1891 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl Gas⸗A⸗Gf. Schriftgieß. Huck Stobwasser. Strl. Spilk. St Sadenb. Masch. Sidd Imm. 40 % Twetnfb. Nordh. Sh.; do. t.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wülhelm Wyb., Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmen 20 300

Versicherungs⸗Gesellschaften. gaurs und Dividende pr. Sta. Aach.⸗M Feuerv. 20 % v. Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 4. 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % vu. 500 Ah⸗ 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ. 176 Bel Hagel⸗A.⸗G. 20 v. 1000 h, 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℛhl. 176 ½ Cöln. Hagelvf.⸗G. 20 % v. 500 ℳ. 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .. 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hl. 96 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 .. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400ℳ 135 Drod. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300 Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Acr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 b. 270 2 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 ℳ.. 200 Ge eee. Snh d v. 809 8 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 100 30 8EEI1 60 % v. 1000 3ℳ 720 720 6800 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 203 206 4080 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 9h 25 32 320 B Magdeb. Lehensv. 20 % v. 500 3... 25 26 396 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 911 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .. 60 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 , 84 93 [1580 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 %v. 500 7ℳ 45 60 1501G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 7 37 ½ 37 ½625 B Hreug. d.nen 9f. 29 % .20 Re 48 86 [1000 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 . 15 30 595 B ZZ1“ 2 2 275 B achs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 5 5 7 Sa Rücn e 20 % v. 500 100 100 1800 B Thuringia, V.⸗G. 20 %b. 1000 . 240 240 4100B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1380 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 23 40 405 G Victoria, Werlin 20 % v. 1000 159 162 [3455 G 1220 B 697 B

52

2ö—ö2ͤ2öögöönnen

—x—— D2SDS

0 992212 8220

- &. 4-üvISnNn. 22ö’n—

0p 10801 G

1625 G 2500 B

3 1285 B 12 308 G

9201 G

14566 3175 B

1525 B 3475 G 3265 B 6300 G 2950 B 1110 B 920 B

Wstdtsch Ps⸗B. 20 % v. 1000 h. 90 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 .ꝙꝙ. 30 30

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 19 Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise etwas abgeschwächten Cursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche An⸗ regung in keiner Beziehung dar. 1

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurück⸗ baltung der Spekulation sehr ruhig und bei mangeln⸗ der Kauflust gaben die Curse zumeist weiter nach; nur Fer Hapferee barten zeitweise etwas belang⸗ reichere Abschlüsse für sich. 4

Im späteren Verlauf des Verkehrs machten sich mehrfach kleine Schwankungen geltend; der Börsen⸗ schluß kennzeichnete sich aber als fester und die Curse für Ultimowerthe konnten sich wieder etwas heben. 18 1

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Russische Anleihen und Noten fester und verhältnißmäßig leb⸗ haft; auch Italiener und Ungarische 4 % Gold⸗ rente fest.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien unter Schwankungen ziemlich lebhaft um Fran⸗ zosen und Lombarden ziemlich behauptet, Dux⸗ Bodenbach Anfangs fester, dann abgeschwächt, Schweizerische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien lagen schwach und sehr ruhig.

Bankaktien gleichfalls ruhig, unter Schwankungen etwas nachgebend, schließlich befestigt; Aktien der Deutschen Bank ziemlich behauptet.

Industriepapiere schwach und still; Montanwerthe auf etwas ermäßigtem Niveau schwankend; Harpener, Heiernia und Gelsenkirchener Bergwerk etwas leb⸗

after.

Course um 2 ½ Uhr Fest. Skrips 84,30, Kreditaktien 152,87. Berliner Handelsges. 127,87, Darmst. Bank 124.10 Deutsche Bank 147,00, Disk.⸗ Lommandit 170,87 Dresdner Bank 131,50, National⸗ Bank 110,75, Russ. Bank 61,10, Canada Pacific 87,70, Duxer 229,00, Elbethal 96,90 Franz. 122,12 Galizier 88,75 Gotthardb. 135,50, Lombarden 36,62, Lübeck⸗ Büch 144,75, Mainzer 111,25 Marienburger 49,37, Mittelmeer 94,75, Ostpr. 66,37, Schweizer Nordost 106,37, Schweizer Union 66,37, Warschau⸗Wiener 211,00, Bochumer Guß 116,75 Dortmunder 55,87, Gelsenkirchen 138,87, Harpener Hütte 149,25, Hi⸗ bernia 129 50, Laurahütte 106,20, Nordd. Lloyd 100,00, Dynamite Trust 135,50, Egypter 4 % —,—, Jraliener 90,12, Mexikaner 85,40, do. neue 83,50, Russen 1880 93,40, Russ. Orient III. 63,90, do. Konsols 94,40, Russ. Noten 201,00, Oesterr. 1860er Loose 120,00, Ungarische 4 % Goldrente 90,75, Türken 18,20.

Frankfurt a. M., 18 Dezember. (W. T. B.) [Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,325, Paris. So. 80 625, Wten. bv. 172,32, 4 % Reichsanl. 105,80, Oesterr Silberrente 79 10, do, 4 ¼1 % Papierrente 79,40, do. 4 % Goldr. 93,80., 1860 Loose 120,20, 4 % ungar. Goldrente 90,40, Italiener 90,10, 1880r Rugjen 93,70 3. Orientanl. 63,60, 4 % Spanier 67,30, Unif. Eaypter 96,70, Konv. Türken 18,15, 4 % türk. Anleibe 82 60. 3 % vort. Anlethe 33.80. 5 % serb. Rente 8440, Serb. Tabackr. 85,60, 5 % amort. Rum. 97.10, 6 % kons. Mexik. 84,30, Böhm. Westbahn 295 ⅛, Böhm. Nordbahn 159 ⅛,

3 8

ranzosen 240, Galkzier 176 6 Gottbard⸗ I Mainzer 111,10, Lombarden 74 ¼. Lübeck˖Büchen 145,20 Nordwestbahn 177 ⅛, Kredu⸗ aktien 242 ½. Darmstädter Bank 124 2-, Mittel⸗ deutsch: Kreditbank 92,00, Reichsbank 143,70, Diskonto Komm. 170,90 Dresdner Bank 132,90, Bochumer Gußstahl 113,70, Dortmunder Union 56,80, Hrene Beegwerk 150,60, Hibernia 132,00, Privatdisk. 3 ½ .

rankfurt a. M., 18 Dezember. (W. T. B.) rsnkhe. . (Schluß) Kreditaktien 241¾ Franzosen 39 ½ Lombarden —, ungar. Goldrente 90,30, Gotthardbahn 135,70, Diskonto⸗Kommandit 170,30 Dresdner Bank 131,90, Bochumer Gußstahl 112,20, Gelsenkirchen 138 80, Harpener 148,80, Hibernia 12e Laurahütte 106,20, 3 % Portug. 33,10. Schwach.

Leipzig, 18 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % säͤchs. Rente 84,90, 4 % do. Anleihe 99,50 Buschthierader Eisenb.⸗Akt. ILaätt. A. 194 00, Buschth. Eis. Litt. B 201,60, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,75 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,60, Leipziger Bank⸗Aktien 120,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipztg 118,50, .S. 1 Sächsische Bank⸗Aktien 75, Leipziger Kammg.⸗ Süesfische Ze —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 59,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 122,00, Zuckerraff. Halle⸗Akr. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 144,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 94,00, Oesterr. Banknoten 172,60, Mansfelder Kuxe 630.

Hamburg, 18. Dezember. 88 T. B.) (Schluß⸗ Furse.) Preuß. 4 % Consols 105,70 Silberr. 79,00, Oest. Goldz. 94 20, 4 % ung. Goldr. 90 60 1860 Loose 120,00 Italiener 90,25, Kreditaktien 241,75, Franzosen 598 50, Lombarden 179,50, 1880 Russen 91,50, 1883 do. 100,75 2. Orientanl. 61,70 3. Orientanleihe 62,00 Deutsche Bank 146,70 Diskonto⸗Kommandit 170,20, Berliner Handelsges. —, Dresdener Baͤnk —,—, Nationalbank für Deutschland 111,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 50, Norddeutsche Bank 136,00 Lübeck⸗ Büchen 144,70, Marienburg⸗Mlawka 49 20. Ostpreusische Südbahn 66 00. Laurahütte 105,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 80,00 A.⸗C Guano⸗W. 141,70 Hamburger Packetf Akt. 100,50, Dyn.⸗Trust.⸗A. 129,75. Privatdiskont 3 ¼t.

Gold in Varren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Sd. Silber in Barren pr. Kilogr. 127,75 Br., 127,25.Gd.

Wechselnotirungen: London lg. 20,25 Br., 20,20 Gd., London k. 20,32 Br., 20,27 Gd., London Sicht 20,34 ½ Br., 20,31 ½ Gd., Amsterdam lang 167,10 Br., 166,80 G. Wien lang 171,00 Br. 169,00 Ed., Paris lang 80,05 Br., 79,75 Gd., St. Petersburg lang 197,00 Br., 195,00 Gd., New⸗York k. 4,22 Br, 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br. 4,12 Gd. Hamburg, 18 Dezember (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oestere. Kreditaktien 241,40, Franzosen 598,50, Lombarden 176 00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 144,75, Diskonto⸗Kommandit 170,15, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten vne Laurahütte 105,60, Ungarische Gold —,—. Lustlos.

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Dest. Papierr. 92.45, do. 5 % do. 102,30, do. Silberr. 92.05, Goldrente 108,80, 4 % Ung. Goldrente 105,30 5 % Papierrente 101,20, 1860 er Loose 137,50, Anglo⸗Austr. 151,50, Länderbank 197,10 Kreditaktien 283 37 ½, Untonbank 223 50, Ungar. Kredit 326 50, Wiener Bankv. 106,25. Böhm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordbahn 185,00, Buschth. Eisenb. 466,00, Elbethalbahn 224.50, Galiz. 206,00, Nordb. 2805, Franz. 280,75, Lemb.⸗ Czern. 240,50 Lombarden 84,25, Nordwestbahn 207,25 Pardubitzer 179 50, Alp. Mont. Akt. 64 00 Tabackaktien 158,50, Amsterdam 97 55, Deutsche Plätze 58,00, Londoner Wechsel 117,90, Pariser Wechsel 46,80, Napoleons 9,37, Marknoten 58,00, Russ. Bankn. 1,16, Silbercoupons 100,00. b

Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 325,00, Hesterreichische Kreditaktien 282,00, Franzosen 280,10, Lom⸗ barden 83,10, Galizier 205,75, Nordwestbahn —,—. Elbethalbahn 223,75, Oesterr. Feptseen. 92,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,20, 4 % ungar. Goldrente 105,25, Marknoten 58,05, Napoleons 9,37, Bankverein 106.25, Taback⸗ aktien 157.75, Länderbank 195,75.

London, 18 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische % Consols 957/16, Preußische 4 % Consols 105. Italienische 5 % Rente 90 %, Lom⸗ barden 8 4 %. konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ¾, Konv. Türken 18 Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 90 ⅞, 4 % Span. 67 ½, 3 ½ % Egypt. 90 ¼, 4 % unif. Egypt. 95 ½ 3 % gar. 101 ¼, 4 ½ % egypt. Tributanl. 93 ¼ 6 % konf. Mexikaner 86, Oitomank 11 ⅞, Suez⸗ aktien 108, Canada Pac. 93, De Beers Aktien neue 14 Platzdisk. 1 ⅛, Rio Tinto 17 ¾%, Silber 43 ¼, 4 ½ %, Rupees 73 ½, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 61, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 30, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83 ⅜.

Aus der Bank flossen 80 000 Pfd. Sterl. nach ; und 60 000 Pfd. Sterl. nach Buenos⸗

ires.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirbare Rente 96,50, 3 % R. 95,22 ½, 4 ½ % Anl. 105,05, Ital. 5 % Rente 91,70 Oest. Goldr 93 ¾, 4 % ung. Goldr. 91,68, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 94,65 4 % unif. Egypt. 482,81, 4 % spanische äußere Anleihe 67 ⅝, Konvertirte Türken 18,42 ⅛, Türkische Loose 64,40, 5 % privil. Türken Obl. 418,50, Franzosen 621,25, Lombarden 200,00, Lomb. Priorität. 317,00, Banque ottomane 549,00, Banque de Paris 722,00, Banque d'Escompte 395,00, Credit foncier 1235,00, do. mobilier 168,00, Meridional⸗Aktien 630,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 25,00, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 445,60, Suezkanal⸗Aktien 2730,00. Gaz. Parisien —,—, B. de France 45,70, Ville de Paris de 1871 413,00, Tabacs Oltom 343,00, 2 ¼ % engl. Cons. 95 ⅞, Wechsel auf deutsche Plätze 123, Wechsel auf London 25,19, Cheques auf London 25,20 ½, Wechsel Amsterdam 1. 206,12, do. Wien . 211,50, do. Madrid k. 450,00, III. Orient⸗Anleibe 64,06, Neue 3 % Rente 95,07, Portugiesen 33 ¾, neue 3 % Russen 78 ⅛.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) verkehr. 3 % Rente 95,22 ½, 4 %, ungar. Goldrente —, Türken —,—, Türkenloose —X,—, Spanier 67,43, Egypter —,—, Ottomanbank 548,12, Rio Tinto 447,50, Taback⸗ aktien 343,75, 3 % neue Russ. Anleihe —. Ruhig.

Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗

Bonlevard⸗ Italiener 91 ⅞⅛,

Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ¾

Silberr. Juli verzl. 77 Oest. Goldr. —, 9 n Goldrente 89 ½8 Russische aroße Eisenbahnen 121 ½ do. I. Orientanleihe —, do. II Orientanl. 60 , Konvert. Türken 18 ½ 3 ¼ % holländische Anleihe 101 ¾, 5 % garant Transv. Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener“ Eisenb.⸗Akt. 123 ⅛, er⸗ g Zoll-Coupons 192 ¼, Wechsel au on 12,09.

Ler.⸗Hork, 18 Degember. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾ 4 % fundirte Anleihe 117 ½, Canadian Pacisic Aktien 90 ½, Centr. Pac. do. 32 ¼. Chicago u. North Western do. 115 ¾, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 79 ⅞, Illinois Central do. 107 ½, Lake Shore Michig. South do. 124 ½ Louisville u. Nasbhville do. 81 ½ N. P. Lake Erie u West. do 32 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 118 ½⅛, Northern Pacisie Pref. do. 68 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 51 ¾¼ Atchison Topeka u. Santa do 44. Union⸗Pacisic do. 43, Denver & Rio Grande Prefered 45 ¼, Silber Bullion 95t.

Geld leicht für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten 2 ½ %.

Wien, 18. Dezember. (W. X. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank von. 15. Dezbr.*) Notenumlauf. 431 612 000 6 522 000 l. Metallschatz in Silber 166 627 000 172 000 do. in Gold. 54 563 000 12 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 750 000 250 000 Portefeuillt... 165 959 000 7 445 000 Lombad 28 525 000 + 389 000 Hypotheken⸗Darlehne 116 645 000 16 000 Pfandbriefe im Umlauf 109 479 000 + 125 000 Steuerfreie Notenreserve 23 493 000 Fl., Zunahme 6 712 000 Fl. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Dezember.

2 2 2 2 ½ 2

Prodnkten⸗ und Waaren⸗GBörse. Berlin, 18. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präfidinms. Höchste Niedrigfle Preise

Per 100 kg für! 3 [ℳ 3₰

5 80 5

Leue gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 114“ Kartoffeln.. 37 Rindfleisch von der Keule 1 kza. 69 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 87 70 H kg. 50 viII 80 Eier 60 Stück . Karpfen 1 kg. 40 Aale 8 60 50

Zander

Bect⸗ 80 Barsche 60 Schleie 50

Bleie 11“ 40 60 Krebse 680 Stäckhk. 50

Berlin, 19. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreibe, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine gut behauptet. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 227,5 Loco 220 238 nach Qual. Lieferungsqualttät 229 ℳ, per diesen Monat 226,75 bez., per Dez.⸗Januar 226 ⅛- 226,25 bez., per April⸗Mai 223,5 224 223,75 bez, per Mai⸗Juni 224 bez., per Juni⸗ Juli 224 5 bez. G

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 228 243 nach Qual. Lieferungsqualität 239 ℳ, per diesen Monat 244 245,75 245,5 bez., per April⸗Mai 230,5 230,25 231,75 231,5 bez, per Mai⸗Juni 229,25 230 bez., per Juni⸗Juli 226,5— 227,25 bez. 1

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 157 200. ℳ, Futtergerste 158 170 ℳ, nach Qual.

Hafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. 200 t. Kündigungspr. 165 Loco 160 182 nach Qual Lieferungsqualität 167 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 162 174, feiner 178 179 ab Bahn und frei Wagen bezj., per diesen Monat 165 164, 5 bez., per Dezbr.⸗Januar 164,5 164 bez., per April⸗Mai 169,75 169,25 bez. b 1

Mais per 1000 kg. Loco fest. Lermine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loecg 161 176 nach Qual., per diesen Monat 164 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April⸗Mai 133,5 bez., per Juni⸗Juli —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 250 Futterwaare 180 184 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 32,25 32,30 bez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 32,15 —, 20 bez., per April⸗Mai 31,75 —,—80 bez.

Rüboht pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gelündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 61,8 Loco mit Fas,, ℳ., loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat 61,8 61,6 bez., per Dezember⸗Januar ℳ, per Jan.⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mat 60,8 bez., per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 70,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt l Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,3 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas fester. Gekündigt 160 000 Kündigungspreis 51

20

bobo bo e,seeeenn

70 20

2. 2 8u2 a2

22 —,vSgee! - b4 qò4

S,— b0—

Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Dezember⸗

1“

Januar und per Januar⸗Februar 1892 50 9 51,1¹

5b1 bez, per Febr.⸗März —. per März⸗Avril —,

per April Mal 52 52,4 52,2 bez., per Mai⸗Juni

52,2 52,5 52,4 bez., per Iuni. Inli 52 5 52,7 bez.,

uli⸗August und per Aug.⸗Sept. 53 —53,2 bez. .Seee”; Nr. 00 32,00 30,5, Nr 0 30,25— 29,00 bez. Marken über Notiz bezahlt.

Sehr wenig Frage.

eeren Nr. 0 u. 1 32,5 31,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,75 32,5 bcrz. Nr 0 11 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

eehr wenig Frage.

Stettin, 18. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 3 vpr. Dezember 232,00, Roagen fest, loco 239,00, pr. April⸗Mai .00 e Hafer loco neuer 157 167. RKüböl unverändert, pr. Dezember 60,50, pr. April ⸗Mar 60,20. Spiritus höher, loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer 69,50, mit 70 Konsumsteuer 50 00 pr. Dezbr. 50 00, or April⸗Mai 51,60. Petroleum loco 11,10.

Posen, 18. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 67,70, do. loco ohne Faß (270 er) 48,90. Fest.

Magdeburg, 18. Dezember. (W. T. B) Zucker⸗ bericht Kornzucker exkl, von 92 % 19 00, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 18,10, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 16,00. Stetig. Brod affinade I 30,00. Brodraffinade II 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29,50, gem. Melis7 mit Faß 28 00, Ruhig Rohzucker I. Produkt Transito f. a. PE Hamburg ve- Dezemte; 14,22 ½ Gd., 14,27 ½ Br. pr. Januar 14,42 bez. u. Br., pr. Februar 14,72 ½ bez. u. Br, U.r. März 14,87 bez. u. Br Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 147 000 Ctr.

Köln, 18. Dezember. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25,25, pr. März 22,75, pr. Mai 22,75, Roggen hiesiger loco 24,25, fremder loco 26.25, pr. März 24,00, pr. Mai 24 20 Hafer biesiger locc 15,50, fremder 18.50, Rüböl igen 66 00, pr. Mai 63 20, pr. Oktober 62,70

Bremen, 18. Dezember. (W. T. B.) (Bzesen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse) Steigend. Loco 6,20 bez. Baumwolle Ruhig. Upland middl., loco 40 ₰, Upland, Basis miöd! nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, Dezember 39 ½ 4, Januar 39 ½ 4, Februar 40 ₰, März 40 ½ ₰. April 40 ¾ , Mai 41 ¼ ₰. Schmalz Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armgur 34 ½ ₰, Robe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ¾ ₰. Wolle. 165 B. Kap, 76 B. Natal, 45 B. Bolivia, 12 B. Diverse. 8

Hamburg, 18 Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 69 ¼, pr. März 64, pr. Mai 62 ¾, pr. September 61. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Probakt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Berd Hamburg pr. Dezember 14 25 pr. Mär. 14,80, pr. Mai 15,02 ½, pr. August 15,32 ½. Behauptet.

Hamburg, 18. Dezember (W. L. B.) Geiretde⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischt loco fest, neuer 222 228. Roggen loco fest mecklenburg. loco neuer 220 240, russischer loco fest, neuer 192 198 Hafer ruhig Gerste ruhig Kübsl (unverzollt) still, loco 62,00. Spiritus Schwach, or Dezember 40 ½ Br., pr. Dezbr.⸗Januar 40 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 40 ½ Br., pr. April⸗Meai 40 Br Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum ruhig Standard white loco 6,70 Br., pr. Jan.⸗März 6,65 Br. 1.“

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,48 Gd. 11,51 Br. Roggen vr Frühjahr 11,15 Gd. 11,18 Br. Mais pr. Mai⸗Jumt 6,46 Gd., 6,49 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,82 Gd., 6,85 Br.

London, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 110 410, Gerste 19,620, Hafer 34 010 Qrts.

Getreide im Allgemeinen sehrruhig, fremder Weizen eber stetiger, Käufer jedoch zurückhaltend, russischer Hafer fest, eher belebter, übrige Artikel unverändert. amerikanischer Weizen und Mais ester.

Liverpool, 18. Dezember (W. T. B Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B. davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar 4 3¾⁄6 Käuferpreis, Januar⸗Februar 418⁄64 do., Februar. März 417¼4 do., März⸗April 42⁄¼64 Werth, April⸗Mai 4 ⅜R Käuferpreis, Mai⸗Juni 47⁄16 do., Juni⸗Juli 4³1⁄64 do. Juli⸗August 417/22 d. do.

Dezember 233,00 Pommerscher

New⸗York, 18 Dezember. (W. B) Waaren⸗-⸗

Bericht Baumwolle in New York 71 /⁄18, do. in New⸗Orleans 7 ¼ Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,40 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 570, do. Pipeline Certificates pr Jan. 59 ½. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,42 do. Rohe n. Brothers 6,72. Speck sbort elear in Chicago 5,65. Porl Chicago per Januar 10,70. Zucker (fate refning Muscov.) 3 516 nom. Mais Ner) pr. Jan. 54 ½, pr. Febr. 53 ½1.

pr. Mai 51 ⅝. Rother Winterweizen loco 107 ⅞, Koffee

Rio Nr. 7 13 ¾. Mehl 4 D. 15 C. Getreidefracht 4 ½. Kupfer pr Januar 10,25 Rother Weizen pr. Dez. 105 ¼¾, pr. Januar 106 ⅛, pr. Febr. 107 ½, pr. Mai 108 ½⁄., Kaffee Nr. 7, low ordinary dr. Jan. 12,67, pr. März 12,12.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18. Dezember 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qualität 5 48 III. Qualität 80 100 ℳ, IV. Qualität 70

is

Schweine. Auftrieb 3095 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Landschweine: a gute 98 104 ℳ, b. geringere 90 96 bei 20 % Tara, Bkrony 98 100 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 885 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12 1,30 ℳ, 98 Qualität 0,96— 1,10 ℳ, III. Qualität 0,76 bis

,94

Schafe. Auftrieb 623 Stück. (Darchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität

Actiengesellschaft Münchener Chromolithografische Kunstanstalt

Aetienverein der

Auftrieb 401 Stück. (Durchschnitts⸗ G

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Inserate

Insertionnpreis sur den Raum einer Bruckzeilr 30 ₰.

nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗-Anzeiger⸗ 8as

2 und Aöniglich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraßze Nr. 32.

Sxs 1““ ozuiglich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Nr. 6 des össentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und für die Woche vom 14. bis 19. Dezember 1891.

Firma und Sitz er inserirenden Gesellschaft

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Inhalt der Bekanntmachung

8 1

W. Wilhelmstr.

1. künftigen Monats beginnende

vem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

eich 4 50 Z.

soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

it der Aufschrift „An das versehen. ungen, für welche eine be⸗ h genommen wird, können der hiesigen Postanstalten ung gestattet, in die Brief⸗ ausdrücklich hervorgehoben, auf die in Berlin ver⸗ ꝛc. erstreckt, und daß eine ir nicht erfolgt. iligten Publikums ersucht, hst ausgedehnten Gebrauch

Postdirektor, ostrath. z.

Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg

Aenjen · Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller Dresden Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz in Plauen b. / Dresden

Actienbrauerei Cöthen Cöthen.. Actienbrauerei Friedrichshain Berlin.

Ketsenbasa. .Gefagschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Actienbrauerei⸗Gesellschaft „Moabit⸗ Berlin . Actienbrauerei Ingolstadt Ingolstadt . Actienbrauerei Rettenmeyer in Stuttgart . . . . . . 6 Actienbrauerei Union, vormals C Ueberlé u. E. Charlier in Trier Actien⸗Feilenfabrik Sangerhausen Sangerhausen. Actiengesellschaft Alexan dersbad Alerandersbad . .. Actiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.. Letieno h schaft „Carl zur Eintracht Mannheim .. Aetiengesellschaft des Altonaer Schauspielhauses Altona Actiengesellschaft für Hutfabrikation Guben .. .... Actiengesellschaft für Schlesische Leinen Industrie (vorm. C. G. Kramsta & Söhne) Freiburg i/Schlhl.. . ..

Lctiengeselschaft Lawenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dort⸗ mun 8

Actiengesellschaft Malzfabrik Dachau in Dachau

München.

2 8

Actiengesellschaft Peiner Walzwerk Peine ; Actiengesellschaft Stadtberger Hütte in Niedermarsberg.. Actien⸗Malzfabrik Hochheim vormals Aug. von Schlemmer in eö1.*4* ickauer Bürgergewerkschaft Zwickau

8 9 3 er EEe Die Fahrten der Reichs⸗Postdampfer der ostafrikanischen

b . im Jahre der in der Zweiten Beilage zur heutigen

abgedruckten

Hauptlinie und der zugehörigen Zweiglinien finden 1892 nach Maßgabe⸗ 8 Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ Fehren statt. erlin W., den 15. Dezember 1891. 6“ Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

von Stephan.

Bekanntmachung. Neujahrs⸗Briefverkehr. Zur

Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen,

wird, bereits langen können. Der Absender hat derartige Briefe ꝛc,

durch Postwerthzeichen einen dauerhaften, u. U

zu legen und diesen mit

Generalversammlung

Verloosung Bilanz, Dividende, Verloosung, Restanten Generalversammlung Bilanz, Dividendenschein⸗ Einlösung

Dividende Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende

Bilanz Generalversammlung Bilanz

297 17./12.

294 14/12. 298 18./12.

294 14./12. 91 295 15./12. 91 294 14./12. 91 299 19/12. 91 294 14/12. 91 296 16./12. 91 297 294 Herabsetzung d. Grundkap. 295

Ausgabe v. Dividendensch. 295 . 299

Coupon⸗Einlösung Bilanz

295 297

Generalversammlung Bilanz, Dividende

Zusammenlegung v. Act. Gläubiger⸗Aufruf 295

8 296

297 294 298 18./12. 91

294 14./12. 91 295 15./12. 91

Generalversammlung Bilanz, Dividende

Generalversammlung Verloosung, Restanten

Förderung und Erleichterung des Neujahrs⸗Brief⸗ verkehrs soll es wie in den Vorjahren gestatter sein, daß b d deren Be⸗ stellung in Berlin am 1. Januar früh gewünscht

vom 26. Dezember ab zur Einlieferung ge⸗

welche einzeln frankirt sein müssen, in gut verschnürten Umschlag ec. dem Vermerk „hierin frankirte

295 15./12. 91 297 ,17./12. 9909 9 298 18./12. t0b

295 15./12. lb xhhte. 295 15./12. 91

294 14./12. 91

chung, der Bezirke der er Leinen⸗Berufs⸗ dieselben errichteten

der

er 1891.

n Bekanntmachungen, richte, deren Bezirke über jinausgehen, vom 12. Sep⸗ hten des RN.⸗V.⸗A. 1885 7. September 1885), und Unfallversicherung vom richten des R⸗V.⸗A. 1885

senschaftsversammlung der Mai 1891 den Beschluß 2 ab eine Aenderung der n erfolgt, daß nunmehr Württemberg, Hessen, die a Regierungsbezirk Wies⸗

sestfalen, die Regierungs⸗ ie Fürstenthümer Waldeck,

inover mit Ausnahme des ferner Lübeck, Bremen, rkenfeld) und Schleswig⸗

Reichs⸗Versicherungsamt en. zektionen verbleibt an den Hamburg, und hat das wdes §. 46 Absatz 3 des zli 1884 (Reichs⸗Gesetzblatt den betheiligten Landes⸗ mnfalls die Schiedsgerichte em veränderten Umfange Stuttgart, Bielefeld und

rungsamt. er.

EEe““ EE1““] Ers.

von 769,74 britischen

egt den Uebergan

der deutschen

„Dee im Jahre 1876 bisher unter britischer? lagge gefahrene Bark „William Engels“

der. waeenha. e e as ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Jacobus Dominicus Rossini in Vegesack das R e

t Flagge erlangt. Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Antwerpen unter dem 11. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt w

in Newcastle aus Eisen erbaute,

stertons S durch athinka“ in

1 t zur Führung Dem Schiffe, für welches der ist von

In der Ersten Bei „Reichs⸗ Zuckermengen,

gebracht worden sind,

und Staats⸗Anzeigers“ wird die in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ veröffentlicht.

lage zur heutigen Nummer des eine Uebersicht der

zu Gerdauen,

Gümpel zu

8

bahnräthe.

11““

Zeichner,

walde a. O., Brandes

Kaul zu Strehlen, Raake zu Oels, Selke zu Schleusin en Möller zu Schleswig, C“

Lüneburg, Frankenfeld zu Verden, Schewe zu Steinheim

Die Num zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9494 die Mitglieder des Landes⸗Eisenbahnraths durch die Bezirks⸗Eisen⸗ „. Vom 9. Dezember 1891. Berlin, den 21. Dezember 1891.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem in Allerhöchstihrem Geheimen Civilkabinet ange⸗

en Hofrath Benke den Charakter als Geheimer Hofrath den Bergrevierbeamten, kirchen, Dobers in Tarnowitz, Gothein in Waldenburg i. Schl

dem Ober⸗Berg⸗Inspektor Köbrich in Schönebeck a. E. und

dem Knappschafts⸗Direktor Münscher in St. a. d. Saar den Charakter als Bergrath, sowie

den Rentmeistern

Berg⸗Assessoren Hueck in Gelsen Scharf in Dortmund und Johan stern Reese zu Heiligenbeil, Forstreuter Dittrich zu Dt. Krone, Richter zu Freien zu Kolberg, Karst zu Bromberg Wittern zu Rendsburg, Nolte zu

Melsungen, Stemmler zu Rüdesheim und

Rademacher zu Ahrweiler den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

8 Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der bisherige Eisenbahn⸗Sekretär Haffner zum Geheimen expedi renden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

r 36 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab Verordnung, betreffend die Wahlen der

Didden.

ö11““

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“

für Landwirthschaft, bei den Königlichen General⸗Kommissionen beschäftigten

er, Hülfszeichner, und Wiesen⸗Baumeister, das Programm für die Ausstellung im Landes⸗Ausstellungs⸗Palast am Lehrter Bahnhof 1892 veröffentlicht.

wird eine Verfügung des Ministers Domänen und Forsten in Betreff der

Meliorations⸗Techniker sowie akademische Kunst⸗

erkennung.

müßte.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Dezember.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, sowie die und Steuerwesen und für Handel un

vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ Verkehr.

„Die Annahme der Handelsverträge durch den Deutschen Reichstag findet in der auswärtigen Presse gebührende An⸗ So schreibt das Der Deutsche Reichstag ist das erste Parlament, das die Handels⸗ verträge angenommen hat, imponirender Stimmenmehrheit erfolgt. der dem Uebergange von der autonomen zur Vertragspolitik entgegen⸗ gesetzt worden ist, wer die Heftigkeit und die Zähigkeit erwägt, mit der namentlich die Herabsetzung der Getreidezölle seit lange bekämpft wurde. der wird auch anerkennen müssen, daß das Verdienst, dieses Hinderniß überwunden und das nunmehr vorliegende Ergebniß erzielt zu haben, ein großes ist. Dieses Verdienst hat sich in erster Reihe der Reichs⸗ kanzler erworben. Die umfassende Rede, die er am ersten Tage ge⸗ halten hat, die treffenden Erwiderungen, mit denen er den Einwürfen der Opposition begegnete, haben den Reichsboten klar gemacht, daß einestheils die Befürchtungen sehr übertrieben sind, welche im Namen einzelner landwirthschaftlicher Betriebszweige vorgebracht wurden und daß anderntheils der Zustand, den die Verträge werden, aller menschlichen Voraussicht na als der, welcher bei weiterer Fortdauer der Vertragslosigkeit entstehen Der Reichskanzler hat die Vertreter der Nation aufgefordert, aus einem zeitlich und örtlich Zukunft und auf die große Weltkarte, und hat die Gefahren der Isolirung in kurzen, aber treffenden Worten deutlich vor Augen ge⸗

Wiener „Fremdenblatt“:

und diese Annahme ist mit wahrhaft Wer den Widerstand kennt,

für Deutschland schaffen ein weitaus besserer wird

engeren Kreise hinauszublicken in die