1891 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

155321] Activa.

Vilanz per 30. September 1891.

Paasiva.

Grundstück⸗Conto. 1 Maschinen⸗Conto . .. Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Conto. ransport⸗Fastage⸗Conto ferde⸗Conto . agen⸗ und Geschirr⸗Conto Betriebs⸗Geräth⸗Conto .. Mobilien⸗ und Wirthschafts⸗Inventar⸗

Vorräthe lt. Inventur E16““ ss I“ im Voraus gezahlt. . . . .. ö“ Effecten⸗Conto.. Conto pro Diverse Bankguthaben Cassa⸗Conto.

1 059 953 48 Harburger Actien⸗Brauerei.

324₰ 490 493 60 140 286,37

54 41277

21 009 04

8 000 5 580 56 16 061 03

4 492 30 121 720/50

2 095 92 30 300 124 492,10 26 455 61 14 55368

Der Aufsichtsrath.

H. C. Hagem

ann.

Actien⸗Capital⸗Cento.. Hypotheken⸗Conto . Fvers en 1öu8“ onto pro u Gens und 11“

560 000 250 000

56 000 137 622 15

82

Diverse 1 134.85

34 803.52

Bruttogewin diesjährige Ab⸗

schreibungen 56 331 33

Der Vorstand.

. n [55305]

w Cechehe eecsenshzaft.

Der am 2. Jannar 1892 verfallende Zins⸗

eonpon Nr. 20 der 4 % Obligationen unserer eer. vegv wird vom genannten Tage ab ein⸗ gelöst:

in 59 der Direktion der Diskonto⸗ Gesellscha

in n 9 den Herren S. Oppenheim Ir. 4& e.

in Aa en bei der Aachener Diskonto ˖Ge⸗

bei der Aachener Bank für

Handel und Gewerbe, von Rothschild & Söhne, Rosenthal 4& Cie., und vereeniging.

Ma t, den 18. Dezember 1891. 8 Die Direktion.

Delius. Weber.

Bilanz vom 30. Juni 1891.

Passiva.

Grundstück und Gebäude 83603 27 Abschreibung 5 % .14203.27

1

Geleise. Abschreibung 10 %

Drehscheiben ꝛc. 28240.— V 2840.—

25400

Mobilien. .

5163.28 1063.28

4100—

Abschreibung 20 % . .

Cassa⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand

Waaren⸗Bestände

Debet. Ge

.645206

855288 96 winn⸗ und Verlust⸗Conto.

7 0458 135 20 62037 902 27

39305 89

Actien⸗Capital (unverändert). Reservefonds . Creditoren

. 200000— . 19600— . 636688 96

856288 96 Credit.

An Abschreibungen.

8 Handlungsunkosten, Gehälter, Löhne ꝛc.

Saldo⸗Vortrag . . . . .

8106 55

49338 45

= 35305 55

Dortmund, den 18. November 1891.

Benno Schlessinger.

Der Vorstand:

Per Saldo aus 1889/90. 92

eingegangene, bereits als zweifelhaft abgeschriebene Forderungen a. 1889/90

Waaren⸗Contto.. Saldo

esellschaft.

p. p. Fritz Koch.

155312) Brauerei Mutzig

vormals J. Wagner in Mutzig. Activa. Bilanz des fünften Betriebs⸗Jahres am 30. September 1891. Passiva.

31à,enh1“ und Kellereien nach Ab

creibauandgdg Mähratben und Geräthschaften nach Ab

schreibung. . . . 8 Waaren⸗Conto und Vorräthe. Cassa⸗Bestand 1 Wechsel⸗Conto

Gewinn⸗ und

54667 76 323963 28

196652 28 .114930 68 1232 36 .. 805— .120112 9

811639 28

Verlust⸗Conto.

. 480000 ,— . [175068 16 30821 [60 55385 20 5369 12 10704 40 21891 32399 16

Kapital. Kreditoren Abschreibung auf Immobilien. Abschreibung auf Geräthschaften Vorsichtsfonda-. . Reservefond . Neuanschaffungs⸗Conto Reingewin.

Allgemeines Kosten⸗Conto . Abschreibung 20 % auf Immobilien.

6 % auf Fässer u. Bottiche 3 % auf Maschinen u. Geräthe 8 % auf Transportfässer und

Flaschen... Reingewinn

utzig eingelöst werden.

6479 20 2960 2406

4287

63711]40

16132 80 32399 16

. [112243

Brutto⸗Gewinn

Die Direction.

C. Wagner.

112243 36 Die Coupons Nr. 5 können vom 15. Januar 1892 ab mit je 57,50 an der Kasse in

12243 36

A. Wagner.

[55315] Debet.

Bilaunz⸗Conto.

Credit.

Activa. An Immobilien⸗Conto ventar.

laut

Pferde⸗Conto laut Inventar

Feuerungs⸗Conto laut Invent Waaren⸗Conto laut Debitoren⸗Conto laut Liste. Cassa⸗Conto, Bestand

4 6 7 9 8 5 11 12 19 3 16 2

1“

In⸗ Mas chinen⸗Conto laut Inventar

astagen⸗Conto laut Inventar

laschen⸗Conto laut Inventar Mobilien⸗Conto laut Inventar Utensilien⸗Conto laut Inventar Unkosten⸗Conto laut Inventar.

Inventar.

Bremervörde, 19. November 1891.

Actien⸗Bierbrauerei Bremervörde

169713 87 33313˙30 17925 70 6236 95 4490 —- 3666 72 1495 22 1478 03 ar 507 18 20217 57 8403 95 1248 82

268697 31

(vormals Schloßbergbrauerei).

P. Breitenbach. Debet.

Weber. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. September 1891.

1 Per Actien⸗Capital⸗Conto vollein⸗

gezahlt 171198000 14 Grundbuchschulden⸗Conto 52000 16 Creditoren⸗Conto laut Liste 14212 264212 4485

Netto⸗Gewinnd...

worauf folgende Abschreibungen auf Immobilien 1 % 1656.43 Mobilien 5 % . 147.05 Utensilien 10 %. 70.30 Maschinen 5 % . 1351.05 Fastagen 5 % 618.05 Pferde 88 Flaschen 10 a% 426.82

4419.70.

Vortrag auf neue

Rechnuug 65.53. wie oben .ℳ 4485.23

268697 888 den Büchern übereinstimmend und richtig be⸗ unden.

Bremervörde, 19. November 1891. W. Kotzenberg, 88 beeidigter Bücherrevisor.

Verlust. An Unkosten⸗Conto.. Interessen⸗Conto . euer⸗Versicherungs⸗Conto. euerungs⸗Conto

bitoren..

Netto⸗Gewinn

Bremervörde, den 19. November

bschreibungen auf Dubiöse De⸗

1891.

Actien⸗Bierbrauerei Bremervö (vormals Schloßber x. rvir

Gewinn. Per Waaren⸗Conto: Betriebsgewinn.

21070 1 685 den Büchern übereinstimmend und richtig unden. Bremervörde, 19. November 1891. W. Kotzenberg,

[55320] 3 Portland Cementfabrik Hemmoor.

und ausgelvoosten Stücke unserer 4 ½ % Partial⸗ Obligationen werden vom genannten Tage ab

ausbezahlt.

——— ———VNxxʒ;

Die am 2. Januar 1892 fälligen Conpons

in Sne hei Bankhause Steinsieck A. Co., ehrenstr. 23, in Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bauk, in Hannover bei der Niedersächsischen Bank, dem Bankhause Hermann Bartels, dem Bankhause Gottfried &. Felix Herzfeld

Hemmvor a./b. Oste, den 15. Dezember 1891. Die Direktion. H. A. Borcholte.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

55229 Eßlingen. Der URechtsanwalt E. Gundert in Eßlingen ist unter dem 17. Dezember 1891 in die Liste der bei dem Amtsgerichte Eßlingen zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Dezember 1891. G K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Schwarzmann. 55108 Bekanntmachung. 1 In n. Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ Bonzel zu Olpe eingetragen. 1 thee, den 17. Dezember 1891. ““

in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. 1 in Amsterdam bei den Herren Lippmann, 1 in Mastricht bei der Geldersche Crediet⸗

lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hubert

55107 Bekanntmachung.

k In 8 Liste der bei dem Kgl. Amtsgerichte

Pirmasens zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute

der geprüfte Rechtspraktikant Ernst Friedrich Nrieger

mit dem Wohnsitze in Pirmasens aagetragen. Pirmasens, am 17. Dezember 1851. Deer Kgl. Ober⸗Amtsrichter: 8

Hannwacker.

[551061 K. Württ. Landgericht Etuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte 8 heute eingetragen worden: obert Mainzer in Stuttgart den 17. Dezember 1891. 8 Der Präsident: von Firnhaber.

9) Bank⸗Ausweise.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[53032] Bekanntmachung.

Die mit einem Gehalt von 600 und einem uschuß des Kreises von jährlich 500 verbundene reisthierarztstelle des Kreises Eschwege mit dem Wohnsitz in Eschwege ist durch Versetzung

des bisherigen Inhabers erledigt. . Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche

innerhalb 4 Wochen unter Beifügung der Be⸗ fähigungszeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes mir

einreichen.

Kassel, den 8. Dezember 1891. 8 1 Der Regierungs⸗Präsident. Rothe.

61eg „Visurgis“, Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Bremen.

Außzerordentliche Generalversammlung

am 31. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr,

im Gewerbehause zu Premen. Tagesordnung:

I. Statutenänderung und Ergänzung. .

II. Wahl nach §. 36 unter 5 der Statuten. Einlaßkarten zur Generalversammlung können gemäß §§. 33 und 34 der gültigen Statuten vom Montag, den 21. ds. Mts. ab, am Bureau der Gesellschaft, Hutfilterstraße Nr. 40, in Empfang

enommen werden. Bremen, den 4. Dezember 1891.

„Visurgis“ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Bremen.

Der Aufsichtsrath:

88

* k.

Königliches Amtsgericht.

J. Conrady. Fr. Warnecke. M. 5 Müller.

als Aufsichtsrathsmitglied cooptirt wurde. Hannover, 12. Dezember 1891.

1“

[85807] Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Hannover. Wir veröffentlichen hierdurch, daß an Stelle des am 27. November d. J. verstorbenen General⸗ lieutenants z. D. von Flöckher, Excellenz, gemäß §. 8 des Statuts unserer Anstalt 8

Verr Pber- und Geheimer Negierungsrath a. Z.

8

von Jarcobi, hier,

Der Aufsichtsrath. J. : vnch Bas 28

zum staubfreien Aufbe

wahren von Acten, Formularen, Briefen, Zeich-

nungen etc. fertige in jeder verlangten Grösse in solidester Ausführung.

Kasten für sämtliche Papierformate halte ich stets vorräthig. Illustrirte Preissverzeichnisse versende kostenfrei.

BERLIN W. 8., Kronenstr. No. 3. X P Findeisen, Carton-Fabrikant.

[54515]

Bei dem Beginn des neuen Ja „Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein.

Die „Darmstädter Neitung, pelten Ausgabe und ist in

und genaueste referirt; die chaften finden eingehende Berücksichtigung.

Die Telegramme werden

an demselben Ta

Gebieten der Kunst und Litteratur.

„Die „Darmstädter

4 ℳ, bei den hostanstolten in in starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter thums und des Umstandes, daß sie als Organ für dient, 1ore zee für Veröffentlichungen eignet, wün ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fafspalti dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Darmstadt, im Dezember 1891.

Die Expedition der

beeidigter Bücherrevisor.

erscheint tä⸗ er Lage, eisch dinsprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig Feer daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in d 1 elangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den achrichten aus dem Grofzherzogthum, in jeder Hin 885 end hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung ehandeln. Ueber die Verhandlungen des Deuts erhandlungen der preußis Die äußere eutschen maßgebenden Großstaaten e. entsprechende Behandlung. ei dem zweimaligen E d lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Schlußcourse der Frankfurter Börse finden noch 5 in dem Nachmittagsblatt Aufnah 1 Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Fenilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

eitung“ kostet in Darmstadt vierteljähr . des Postaufschlags 3 75 pro Vierteljahr, erxkl. Bestellgebühr. chtlich des Allgemeinen Anzeigers b

Einladung zum Abonnement.

es und Quartals laden wir zum Abonnement auf die

lich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop⸗

e Hände unserer Leser im Großherzogthum sicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗

a. die Angelegenheiten des da Reiche en Reschstags wird regelmäßig auf das rascheste een und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗

cheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗

me.

„Die interessanten Mittheilungen der Grosth. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗ Verzeichniß des Großh. jer eüen werden kostenfrei als Beilage Tech eben.

ich 3 25 ₰, mit Bringerlohn

emerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ die -ee . aller öffentlichen Behörden welche man zur Kenntniß des vmnen Landes zu bringen den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰,

en Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in eförderung.

Darmstädter Zeitung.

10.

.W. 7799. Hand⸗Numerirstempel. Josepb

Königgrätzerstr. 101. 28. Juli 1891. 20 t J

= 8

Fünfte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 21. Dezember

1891.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die —. aus den Handelt⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Der der deutscher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

hesonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 004)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d 1' die Königliche Expedition des Deutschen Rech. 88 SSH l

Berlin auch dur

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, reußischen

Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. für das Vierteljahr. Einzelne kosten 40

30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 300 A. und 300 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen. 8

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachzesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

lasse.

6 F. 5531. Verfahren zum Bleichen und Ge⸗ ruchlosmachen von Maischen oder Würzen der

Preßhefe⸗ und Spiritus⸗Fabrikation. Dr. G.

Fraucke in Berlin NW., Schifibauerdamm 2, und O. C. Nycander in Hamburg⸗Eilbeck, Kibitzstraße 21. 22. Juli 1891.

G. 6975. Verfahren zur Erzielung einer reinen Alkoholgährung in Spiritusmaischen, bezw. zur Konservirung von Schlempe mittelst Schwefel⸗ koblenstof. Adalberto Béla Görnér in Lissabon, Portugal; Vertreter: Ernst Liebing in Berlin N., Chausseestraße 38. 22. August 1891.

R. 6720. Wasch⸗ und Hebeapparat für trockene oder geweichte Gerste, bezw. für Getreide. Johann Peter von Neininghaus in Graz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Aiexanderstr. 38. 6. Juli 1891.

St. 3026. Verfahren zur Förderung der Verbrennung von Brennstoffen unter Benutzung eines aus Natriumnitrat und Ammoniumchlorid bestehenden Gemisches; Zusatz zur Patent⸗ Anmeldung St 2714. Standard Coal

and Fnuel Co. in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S8., Prinzen⸗ straße 100. 14. September 1891.

St. 3027. Verfahren zur Förderung der Verbrennung von Brennstoffen unter Benutzung eines aus Natriumsulfat und Natriumnitrat be⸗ stehenden Gemisches; Zusatz zur Patent⸗Anmel⸗

dung St. 2713. Stiandard Coal and

Fuel Co. in Boston, Mass, V. St. A.;

Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzen⸗ straße Rr. 100. 14. September 1891.

St. 3028. Verfahren zur Förderung der Verbrennung von Brennstoffen unter Benutzung bne Fuß Blateiamchloehh und Natriumnitrat destehenden Gemisches; Zusatz zur Patentanmel⸗ dung St. 2712. Stcnberan 1.g; and

Fuel Co. in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzen⸗

straße 100. 14. September 1891.

2. L. 6727. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung von Kohlensäure aus Alkalibikarbonat. Dr. Eduard Luhmann in Andernach a./Rh.

9. Mai 1891.

P. 5245. Verfahren zur Herstellung einer schwammig porösen Permanganatmasse. J. H. Parkinson in Stretford, Engl.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., ö“ 822 6. Ian⸗ 1891.

u. . üllvorrichtung für natürliche Mineralwässer und Gase aus Brunnenschächten.

Königlicher Bergrath in Diez.

13. D. 4883. Umlauf⸗Dampfkessel mit mehreren Gruppen stehender Wasserröhren. Georg Diederici in Moskau, Rußland, Bogorodskoje 2. Meschtschanskale Haus Isemjonow; Ver⸗ reterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 12. August 1891.

G. 6993. Rohrreinigungsvorrichtung mit auf den Rohren schleifenden Ketten. M. in Rath bei Düsseldorf. 1. September

H. 11 438. Speisewasservorwärmer mit Ueberlauf. Thomas Henderson in Melbourne 17 Powlett Street, Victoria, Australien; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. September 1891.

P. 5293. Einrichtung an Dampfkesseln mit Flammrohr, Wasserröhrenrost und von oben nach unten durch den Rost gehenden Zug. William

Sprague Post in Boston und Howard De

Wolfe Sawyer in East Boston, Massach., V. St. A., Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 6. Juli 1891.

14. M. 7660. Zwillingsmotor oder Pumpe. Arthur George Mumford und Alfred An⸗ thony in Colchester, County of Essex; Ver⸗

Otto Sack in Leipzig. 21. November

T. 3124. Kraftmaschine mit kreisendem Flügelkolben. Otto Tackman in Ponkers, Grafschaft Wesschester, New⸗York, V. St. A; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzerstr. 101. 16. Juni 1891.

15. H. 11 217. Buchdrucklettern. Robert

Hagelmoser, Wöhlertstr. 18, Dskar Mammen,

Winterfeldstraße 36, Emil Mosig, Luisen⸗ Ufer 51, und Robert Mosig, Linienstraße 156, sämmtlich in Berlin. 22. Juni 1891.

M. 8220. Eine Kartenwendevorrichtung für Druckmaschinen. Adolf Mundt in Berlin W., Cbaritéstr. 5. 4. Juli 1891.

Wetter in Memphis, Tennessee, V. St. A

Vertreter: Brydges &. Co. in Berlin SW.,

D. 4921. Eine kraftsammelnde Bremse.

Klasse.

20. P. 5252. Elektrische Zuaädeckungs⸗Signal⸗ einrichtung. Aug. Peters Ir. in Düsseldorf, Leopoldstraße 30. 13. Juni 1891. .

R. 6861. Eine selbstthätige Schmiervor⸗ richtung in Naben an Rädern und Riemen⸗ scheiben. Röhr & Sohn in Grenzhammer bei Ilmenau. 19 September 1891.

23. D. 4865. Oelreinigungs Apparat. Jos. 18 in M. Gladbach, Sittard 15. 3. August

1.

25. K. 9048. Lamb'sche Strickmaschine mit Schloßregulirung. Otto Klyuge in Bautzen, Häringsgasse. 14 September 1891.

30. S. 6051. Perkussionshammer. Albert s in Freiburg i Baden, Günthersthalstr. 38.

. Juni 1891. 34. B. Regal⸗Einrichtung. J.

12 338. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 18. August Vorrichtung zum Reinigen von

1891.

B. 12 449.

Lampencylindern. Franz Blecha in Steyr, Ober⸗Oesterreich; Vertreter: G. Dedreux in München Brunnstr 9. 15. September 1891.

B. 12 476. Vorrichtung zur Verhütung un⸗ befugten Oeffnens von Schubkasten. Hugo Brav in Berlin S., Sebastianstr. 72. 21. Sep⸗ tember 1891

B. 12 536. Selbstthätig schließender, an der Thür zu befestigender Brodkasten. Georg Benicke in Neumünster. 14 Oktober 1891.

E. 3141. Nach beiden Seiten ausziehbares Schubfach. Anton Elsner in Berlin SW., Lindenstraße 94. 26. Mai 1891.

F. 5626. Voarrichtung zum Feststellen und Verschieben von Lampen auf der Nähmaschinen⸗ tischplatte J Gr. P. Frauenstein in Bern⸗ stadt i /Schl 19. September 1891.

G. 7037. Zusammenlegbares Zimmer⸗Bade⸗ gefäß Lonts Grambow in Berlin SW., Mittenwalderstr. 11. 29. September 1891.

H. 11184. Spuknapf mit Wasserfüllung. Fritz von Hagen in Berlin SW., Mitten⸗ walderstr 9. 11. Juni 1891.

J. 2580. Einstellbarer Lehnstuhl. Arvid Johanson in St Petersburg, Rußland; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W, Friedrichstraße 78. 22. Juli 1891.

K. 9114. Speibehälter in Taschenform. Dr. med. Jean Koehler in Freiburg i./B. 8. Oktober 1891.

Sch. 7515. Spuknapf mit Wasserspülung. Friedr. Wilb. Schmitz in Elberfeld, Karl⸗ str. 31. 3. September 1891.

38. B. 12 393. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ sägen. Friedrich Bock in Eßlingen. 2. Sep⸗ tember 1891.

J. 2607. Holznägelspitzmaschine. Ge⸗ brüder Israel in Wien, Währing; Vertreter: J Jessen, in Firma: Capitaine & v. Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. 1. September 1891.

39. F. 5337. Vorschubvorrichtung für waage⸗ rechte Elfenbein⸗Sägegatter. Theodor Fraucke in Berlin, Schmidstr. 25. 6. April 1891.

T. 3050. Presse zur Herstellung gelochter Teigproben als Korallenperlennachahmung. Ernst Tauscher in Zittau. 9. April 1891.

44. E. 3206. Selbstverkäufer für Papier.

Eisenwerke Gaggenau A. G. in Gaggenau.

10. August 1891.

45. A. 2911. Lager für lothrechte Milch⸗

schleuderwelen. Firma Aktiebolaget

Separator in Stockholm; Vertreter: Oscar

Viharet in Berlin, Zossenerstr. 17. 28. Sep⸗

tember 1891. R. 6635. Sich selbstschärfendes Hufeisen

mit Hufschoner. Gustav Richter in Rawitsch,

Breslauer⸗Vorstadt 290 I. 20. Mai 1891.

Sch. 7175. Eine mit Schwimmern ver⸗

sehene Falle für Wasservögel. L. Schwabe,

Herzogl. Braunschweig. Förster in Blankenburg

a./H. 20. Juli 1891.

46. A. 2899. Elektrische Heizvorrichtung für Druckluftmaschinen. American Elevator Company in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 10. September 1891.

Z1ö“ 6170. Aetherdampfmaschine. Dr. Paul de Susini in Paris, Nr. 6 Rue de Sfax; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a /M. und 8“ NW., Luisenstraße 27/28. 11. September

47. K. 8942. Wellenlager. Firma Klein &

Hemmer in Pirmasens, Pfalz. 11. August 1891.

48. D. 4875. Verfahren zur Herstellung dauer⸗

hafter Oberflächen von Gegenständen aus Alu⸗

minium. Deutsch⸗Oesterreichische Mannes⸗ mann⸗Röhreuwerke in Berlin NW., Pariser

Platz 6. 10. August 1891.

49. F. 5610. Kugelfräsmaschine, Zusatz zum Patent Nr. 55783. Friedrich Fischer in Schweinfurt a /M. 11. September 1891.

M. 8360. Zum Abdrehen oder auch zum Abdrehen und Gewindeanschneiden dienendes Werkzeug. Maatschappij „Eurêeka“ H. van Delden in Almelo, Holland; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 9. September 1891.

P. 5375. Maschine zur Herstellung von Achsbuchsen. Patent Stamped Steel RailwayAxle Box Company Limited

in Berlin NW., Hindersinstraße 3. tember 1891. 8

Klasse.

49. NR. 6833. Verfahren zur Herstellung von Nietbolzen mit hohlem Schaft. Henry Shaw Reynolds in Brooklyn, Grafschaft Kings, Staat New⸗York; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 1. September 1891.

Sch. 7535. Vorrichtung zum Zusammen⸗ nieten von Schloßtheilen. Aug Schroeder in Volmarstein. 10. September 1891.

51. L. 6961. Bewegungsvorrichtung für Werke zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Aktiengesellschaft Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co. in Goylis bei Leipzig. 19. September 1891.

53. B. 12 300. Verfahren zur Herstellung von Chokolade⸗ und Zuckerwaaren aus einem Stück mittels aufgeblasener Formen aus Weichgummi. Theodor Berger in Hamburg⸗Eimsbüttel, Von der Tann⸗Str. 7. 10. August 1891.

54. G. 7071. Maschine zum Bekleben von Pappen. Grahl & Hochl in Dresden. 16. Oktober 1891.

63. D. 4834. Radbüchsenkappe. Degelow & Co. in Zeitz. 15. Juli 1891.

74. H. 11 129. Elektrische Signaluhr. J. ““ in Mertzig a./ Saar. 25. Mai

80. D. 4507. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen künstlicher Steine. Chr. Diesler und W. Maring in Koblenz a./Rh. und H. resn in Steeden a. d. Lahn. 8. November

3. Sep⸗

2) Zurückziehung. Die nachstehend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist zurückgezogen. Die Wirkungen des

B goen Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.

12. B. 10 880. Verfahren zur Darstellung von Dehydrodimethylphenylpyrazin (Dimethylphenyl⸗ pyrazolon, Antipyrin); Zusatz zum Patente Nr. 53 834. Vom 2. Oktober 1890.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten 1 unter nachstehender Nummer der Patentrolle erthei

P. R. Nr. 60 854 bis 60 952.

Klasse.

3. Nr. 60 898. Zerlegbare Kravatte. F. Becker in Breslau, Breitestr. 4/5. Vom 2. Juni 1891 ab.

6. Nr. 60 878. Entschaler für Maische. J. Hampel in Dresden. Vom 8. März 1891 ab.

Nr. 60 909. Versteifungsrabmen für Kammerapparate. Maschinenfabrik Greven broich in Grevenbroich. Vom 24. Februar 1891 ab.

11. Nr 60 884. Fadenheftmaschine. A. Ark in Arenberg bei Ehrenbreitstein, Rheinland. Vom 20. Mai 1891 ab.

12. Nr. 60 908. Neuerung an dem Verfahren zur Darstellung von Bariumhydroxyd aus Bariumcarbonat nach Patent Nr. 44 010. Firma Höndorf, Becker & Co. in Magde⸗ burg. Vom 8. Februar 1891 ab.

13. Nr. 60 872. Stützung selbstthätig schließender Ventile an Wasserstandszeigern durch eine Kette. A. Mehlhorn in Dietrichsdorf bei Kiel, Werftstr. 104. Von 30. Juni 1891 ab.

Nr. 60 890. Befestigung winkelförmiger Schutzhülsen an Wasserstandsgläsern. H. Held in Waiblingen, Würktemberg. Vom 7. Januar 1891 ab.

Nr. 60 920. Führungswand in der Kam⸗ mer von Wasserröhrenkesseln mit einseitig ge⸗ schlossenen Röhren; Zusatz zum Patente Nr. 57 043. L. Petry in Düren, Rheinland. Vom 30. Mai 1891 ab.

Nr. 60 945. Verbindung von Großwasser⸗ raumkesseln mit Wasserröhren und Dampfüber⸗ hitzungsröhren. C. Wendel in Preuß. Star⸗ gard, Ewe r 18. Vom 25. Oktober

a

Nr. 60 946. Einführung des Wassers bei Vorwärmern mit Dampfheizung. H. Meyer in Bielefeld, Breitestr. 3Z3. Vom 24. März 1891 ab.

Nr. 60 951. Kröpfung der Enden von Wasserröhren, welche einen Feuerraum einschließen. H. Ketzer in Hochfeld bei Duisburg, Krefelder⸗ straße 67. Vom 12. Juni 1891 ab.

15. Nr. 60 875. Winkelhaken für Schriftsetzer. B. Nogatz in Berlin, Schbönleinstr. 29. Vom 28. Juli 1891 ab. 3 17. Nr. 60 894. Preßluft⸗Ableitungsrohr an Kaltluftmaschinen. P. R. Schünemann und C. G Hildebrandt in Berlin, Neue Königstr. 84 bezw. Alte Schützenstraße 10. Vom 13. Februar 1891 ab. 8 20. Nr. 60 889. Bremse für Fahrzeuge von ahnradbahnen. A. Biedermann in Parsch ei Salzburg; Vertreter: F. C Glaser, Königl. Geh. Kemmissionsratb, und L. Glaser, Reg⸗ Baumeister. in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 24. Oktober 1890 ab.

r. Carl Dovormann, Gymnasiallehrer, in Beitg, Stifseplat Nr. 6. 8. Oktober 1891.

in London (Ciny) Leadenhall Buildings; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich S ingmann

21. Nr. 60 854.

unterirdischer elektrischer Kabel. D. Brooks

jun., 107 South 3rd Street, Philadelphia,

Penns., V. St A.; Vertreter: C Pataky in

Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 6. Mai

1890 ab.

Klasse.

21. Nr. 60 857. Anrufvorrichtung für Ferm⸗ sprechstellen. E. . Greene, 79 Cedar Street in New⸗York, V. St. A.; Vertreter? Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 4. Juni 1890 ab.

Nr. 60 860. Verschlossenes galvanisches Element zur Erzeugung gleichbleibender elektrischer Ströme. W. Wensky in Berlin 8W., Friedrichstr. 225. Vom 25. November 1890 ab.

Nr 60 861. Elektrische Ausschaltvorrichtung. S. Bergmann in New York; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ gec erft⸗ 43. Vom 27. Januar 1891 ab.

8 r 60 868. Zweikammer⸗Trock nelement. C Vogt in Posen. Vom 23 Juni 1891 ab.

Nr. 60 896. Verfahren und Einrichtung zum Anfärben der in Relief⸗Schreibern erzeugten Schriftzeichen Czeija & Nissl in Wien VII, Ziegler Gasse 27; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 24. April 1891 ab.

Nr. 60 923. Ein⸗ und Ausschaltevorrichtung für Glühlampen. C. Charnock in Karlowea b./Moskau, Rußland; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 3. Juli 1891 ab.

Nr. 60 924. Vorrichtevng zur Verhinderung des Lockerns von Glühlampen.— G. Schwarz⸗ lose in Breslau, Bahnhofstraße 22. Vom 3. Juli 1891 ab.

Nr. 60 943. Vielfachumschalter für Fern⸗ sprech⸗Vermittelungsämter. L. O. von Ho⸗ meyer in Berlin N., Fürstenbergerstr. 10. Vom 5. August 1890 ab.

Nr. 60 947. Vorrichtung, um die elektro⸗ statische Capacität von Linienleitungen zu er⸗ setzen. P. de Branville und J. Anizan in Paris, 25 Rue de la Montagne St Geneviève; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 29 März 1891 ab.

22. Nr. 60 855. Verfahren zur Darstellung neuer Derivate des Alizarins und seiner Ana⸗ logen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 8. Mai 1890 ab.

Nr. 60 921. Verfahren zur Darstellung blauer Trisazofarbstoffe, welche Baumwolle direkt färben; Zusatz zum Patent Nr. 57 444. Actiengesellschaft für Arilinfabrikation in Berlin S0., 33. Vom 13. Juni 1891 ab.

Nr. 60 922. Verfahren zur Darstellung eines blauen basischen Farbstoffes aus Nitro⸗ sodialkvl m⸗amidophenol und Benzyl⸗a⸗Napbtyl⸗ amin; Zusatz zum Patent Nr. 45 268. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a./Rh. Vom 20. Juni 1891 ab.

25. Nr. 60 942. Lamb'sche Strickmaschine mit

einseitiger Deckerbewegung. The Wil-

comb nitting Machine Company in New⸗Jersey; Vertreter; H. & W. Pataty in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 18. Juni

1889 ab.

26. Nr. 60 882. Füll⸗ und Entleerungsvorrich⸗

tung für Gasretorten und andere ähnliche Ge⸗

fäße. Duisburger Maschinenban⸗Actien⸗

Gesellschaft vorm. Bechem & Keetman in

Duisburg. Vom 2. Mai 1891 ab.

30. Nr. 60 877. Sperrkanüle für Injektions⸗ zwecke. C. Schievekamp in Arnhem, Holland, Vijselstraat 20; Vertreter: R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 383. Vom 18. August 1891 ab.

Nr. 60 925. Elektroden zur elektro⸗thera⸗ peutischen Behandlung des menschlichen Körpers. H. Näser und E. Kottlarzia in Freiberg

i./Sachsen, Humboldtstr. 64 bezw. Weingasse 9 IHI.

Vom 17 Juli 1891 ab.

88 60 8248 1.sgeg. für Reise⸗

aschen. E. Ph. Hinkel in Offenbach, Main.

Vom 24. Oktober 1890 ab. ü

34. Nr. 60 865. Kinderwagen. Emmer⸗ mann & Knabe in Zeitz. Vom 21. Apeit 1891 ab.

Nr. 60 914. Plätteisen ohne Bolzen. V Lendorf in Kopenhagen; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56. Vom 9. April 1891 ab.

35. Nr. 60 856. Federlose Fangvorrichtung. R. Sander in Bremen. Vom 22 Mai 1890 ab.

Nr. 60 919. Selbstthätige Einstellung der verschiedenen Laststufen für Wasserdruck⸗Hebezeuge. F. Neukirch in Bremen, Neue Börse 19. Vom 20. Mai 1891 ab. 8

37. Nr. 60 867. Feuersichere und wasserdichte Rohre, Decken, Wandungen und Verkleidungen. P. Kraus in Wien I., Seilergasse öv; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW. Dorotheenstr. 32. Vom 15. Mai 1891 ab.

Nr. 60 873. Falzziegel. C. Kroh in Solingen, Kullerstraße. Vom 10. Juli 1891 ab.

Nr. 60 874. Regenabflußrohr. D. Grove,

Königl. Hoflieferant in Berlin SW., Friedrich⸗

straße 24. Vom 22. Juli 1891 ab. 3

Nr. 60 876. Rollladen aus Drahtgewebe.

A. Brauns in Neustadt⸗Magdeburg, Leopold⸗

straße. Vom 5 August 1891 ab.

44. Nr. 60 950. Kleiderknopf. E. Turck i

Lüdenscheid. Vom 12. Mai 1891 ab.

45. Nr. 60 883. Verfahren zum Züchten von

Verfahren ꝛut Isolirung