1891 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

feld'sche Ausgabe von Tolstoi’s Werken hat Fritz Lemmermaper 9 i ei Baaꝛ h2 Agtras. igs die Aufhebung der Kohlen⸗Ausfuhrtarife, 1“ 8 abgelehn 1“ 8 8 8 Termin . 8 Zweite Beila QꝘ

den Flat, ne, Recnene ie dichrersen Hes na0n III“ I.ha., 21. Deember. (M. T. B.) 4 beo Tolstoi geboten, le ünsterberg T über Aufg un 5 e zig, 8 ezember. .X. 8 ammzug⸗ auf, während der zütezumalanf sich um handel. La Plata. Grundmuster B. per Dezember 3,62 ½ ℳ,

Methoden der Psychologie zu einem Artikel über „Die gegenwärtige die Anlagen in Wechseln u Lombardforderungen sich um 1 11“ 88 ischen Forschung“ von Dr. Moritz Kronenberg ge⸗- 235032 000 vermindert hatten Die niedri⸗ g 8 per Januar 3, ℳ, per Februar 3,65 ℳ, per März 3,67 ½ ℳ, per D 1 9

5 ge⸗ - ge Rate konnte bis R 2 28

ührt hat. ssatz des Herausgebers „Noch ein Blick auf Fin m 15. Mai festgehalten werden, mußte aber dann, obwohl der 7 9 8 age Ner, 270. 12 he deei 2721 8 Salt zum en en ei 82 nz eiger und K öni li 9 .

Se.se. g reußischen Staats⸗Anzeiger.

fübtt ha. id, 1Tan, worauf ein sorgfälliges Generalregister über 2e b ü der AEAäS vee 8 Blatus kein unguünstiger war, auf4 Prot. echöht werden, weil dei 271 8, ve. Fevenber 2, 1e5⸗ ümsaß Es. ftelos. Weihnachts.Literatur enem vebeeg E“ 3 v-; b 5 14. 1—— 2 1e London, G (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen⸗ Ber lin Di d 2)⸗ 8 un ung des Londoner Ankaufspreises für deutsches la ungen angeboten. 9 b Ingen, ggi. Denember. (. T. B.) Die Berschiffungen „Dienstag, den 22. Dezember

Merk⸗ und Spruchbuch für alle Tage des Jahres ; ; 8 5 b von Heinrich Löwner. Deutsche Verlags⸗Anstalt in Stuttgart. 88 8“ Heeas Se. Hene.ege nen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6320 Tons gegen 1. 8 3 4440 Tons in der entsprechenden Woche des vorigen Jahres. 3. 5 ote, Zustellungen u. derg.. 8 9 6. Kom . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 deffentlich er Anz ei g er 7. emmeed.Gesenscfafs 4 8. Niederlafsung ꝛc. von

Die freundliche Aufnahme, welche vor zwei Jahren die Spruchsamm⸗ 2 e 3 278 lung „Neuestes Centiloquinm“ gefunden, hat den Herausgeber zu dieser höht hatte. Seit dem 15. Mai bis heute ist der mäßige Bradford, 21. Dezember. (W. T. B.) Für Wolle Stim⸗ Zusammenstellung veranlaßt, die für jeden Tag des Jahres einen Diskontsatz der Reichsbank von 4 Proz. unverändert ge⸗ mung fest, Preise behauptet, Exportgarne ziemlich fest, Stoffe 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc Tpruch enthält und so eingerichtet ist, daß sie dem Besitzer Raum blieben und wird es voraussichtlich über den Jahresschluß ruhig. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 gewährt zu eigenen Einfällen, Bemerkungen oder Notizen. Die aus hinaus bleiben. Der jüngste Ausweis der Reichsbank von Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) Für die in Entstehung be⸗ 8. illi . iedene inen gesammten Kassenbestand griffene nene Trusteompagnie ist ein Kapital von 35 Millionen 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. 30 . im Unvermogersfale in 10 Tagen Haft 1802 anntmachungen. rechtskräftig verurtheilt worden. oben, verkün der -988 Uhr, an Gerichtsstelle, wie [55470] Aufgebot

den verschiedensten Literaturen und von den hervorragendsten Schrift⸗ Mitte Dezember d. J. zeigt e

5 he d, JIrA gum 164 379000 höher, ist, als. Francs 20 % Einzahlung voraesehin. gön wird beabseheigt. 155814] Stec

sugeben. Zur Einlage so e

g g en teckbrief. Es wird um Mittheilung des Aufenthaltsortes der Berlin, den 11. Dezember 1891 u. 8. das Aufgebot folgender abhanden gekommenen 8 unden:

delseitigkeit, daß sie sicherlich jedem Leser etwas bringen werden, im Vorjahre um dieselbe Zeit und um 179 385 000 höher, 4 ½pprozentige Obligationen ausz was ihn erfreut und erquickt. Die durch Druck, Papier und Einband als 88 ba 1890. Der eschacb. —8s und serbische Werthe gelangen, wabrscheinlich werden auch portugifische nnne ch refegehonen beme 8. Apenl 16 11z sersun h Fereüche i rrne ng läßt das Büchlein als Weibnachtsge chenk 934 469 000 übersteigt den vorjährigen von Mitte Dezember um in 2 Kebeehig en; lo R g;. geboren am 4 April 1874 zu erfucht 4X“ event. um Strafvollstreckung Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52 1 . . . om, 22. Dezember. (W. T. B.) Der „Popolo Romano⸗ Berlin, welcher flüchtig ist resp. 1 7 bebibe. 8 161 635000 %undden des letzten Jahresschlusses um 175 779000ℳ meldet aus Savona, daß ein Theil d 8 22 ö“ EE“ 11“ 22 1 5 n [558232. Zwangsversteigerung 9 Lee hheseate rcetachken efar on mehr als zwei ionen en Akten J. II. D. 1387. 91. verhängt. Es wird nigliches Amtsgericht. Im Wege der 8w ; Lns2e,ie Säersgeritrdernheigen Pehahsce Grundbuche von hescaflrrctang, o0 9⸗ 8 de Belis g. Tee.e 8 ertha Engler, geb. Kumrow, zu

Handel und Gewerbee. Der Notenumlauf ist gegenwärtig mit 974 172 000 um Savona⸗Werke, der ein Kapital v F 5 1 41 330 000 höher als gleichzeitig im Vorjahre und um Flancs repräsentirt, dem Antrag der Terni⸗Gesells chaft auf ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste [55428 Fondsbörse, Geld und Kapitalsmarkt. oher ꝛes d. 82 cht, denselben . 8

Berlin, 19. Dezember. Die Börse trat in das nun 128 416 000 n als am Dezember 1890, und die Fünisen. Verdh zugestimmt habe. E“ welches um sofortige Nachricht Na 8] Einsicht u“ 8 Ee“;

r 1891 mit recht geringen Aus⸗ SeGo und oncherbforderung b 8 Rans Ueech dchcn de, önne also der Hauptsache 1 ween zeii 72 31. Division zu Straßburg vom 36 KSSve Tischlermeister Nordgauer, Marie, geb. Richte 2 8 Berlin, ät ein, und selbst diese sind in biesem Jahre find zan 8 New⸗York, 21. Dezember. (W. T. B.) Anfangs steigend 8 Köͤnigliche Staatsanwalischaft 8 Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats⸗ Berlin einaetragene, zu Berlin in der Liegnitzerstraße gut von 8 2ePane ter Karl Badziong in Lang⸗ kleiner als gleichzeitig im vorigen Jahre und um aaben die Curse später Bruchtheile nach. Schluß fest aber lustlos. Beschreibung: Alter 17 Fahren I. anwaltschaft hierselbst vom 4. Dezember 1891 Fedech Nr 41 belegene Grundstück am 11. März bersicherunge⸗Gefelsschoft der Berlinischen Lebens⸗ Statur schlank, wird das derzeitige und dereinst zu erwartende neten ö S;. veee ertheilten L 88 heuer 1882 dlle, Neue Friedrichstr 13, pfändete Police Nr. 8. 36 389 über 6000 ℳ, . 8 ℳ,

B füllt hece LEE1 139 298 000 niedriger als am 31. Dezember v J Zum 1 stand zu eginn des Jahres no unter dem Ae; 8 . 1 6 2. Der Umsatz der Aktien betrug 393 000 Stück. Der Silber⸗ Haare schwarz, Stirn frei, Bart klei 8 1 Druck der nächsten Folgeerscheinungen der Zertrümmerung Berg ens, 1“ 8 85 anf 8 Le. Unzen geschätzt. Die Silber⸗ 8 L schwarz, Nase glaigh ngen ganen ba ertne DVermögen des Hof, Flügel C., parterre Saal 40, wieder versteigert erkäufe betrugen 35 en. 43 263 000 Bushels, do. a vFer. velbli geboren am 2. Februar 1863 zu Fehrir, Scr nade, ela8e Svvdis ist mit 3,57 Reinertrag 1 K 965 s 1 - g: r Saarburg, bis auf die Höhe von dreitausend veranlagt. Auszug S— 8* Ciedanr e Cennd —— ) 15 Vormund der Geschwister öö“ —“ ee.us⸗ er dem Königl. Roßarzt Friedrich Wilhelm

des Welthauses Baring in London, und die finanziellen 1— -.

und volhcgse Kalamgtäten, die fast ganz SfirZuzeritn Die Bank von England trat in das Jahr 1891 mit einer Virible Supply an Weize be gelbliq

beunrubigte, üwurden g curopässchen Börsen derch he gid; 1 BZxE. Mais 3 915 000 Bushels. Winterüberzieher, dunkle Hosen, dunkler Hut. Mark mir Beschlag gelegt verschrig

ine gründliche erabsetzung des erthniveaus aller he9 8 2 8 8 V 1 1 1 1“ Zabern, den 5. Dez . des Grundbuchblatts, etwat 8 05

Papiere wiedergespiegelt. Die Wirkung dieser unerfreulichen dneag. wurde; am eine Steigerung Gesundheitswesen, vA und Absperrungs⸗ 8- 88. 8 . baijeriches EE und andere das Grundstück Sige. cschübeegen I 8 der Lebensversicherungs⸗Anstalt auf 3 ½ Proz.,, am 7. ai auf Proz. und am aßregeln. ke Aungeee. . EE“ z. Cremer. Furst⸗ .ven üüfhngen Ne⸗ besondere Kaufbedingungen können d d. Berlin, 1.— ö“ Police Nr. 890,

ssch. welcher sich ver⸗ Füe richtige Ausfertigung: Eeöb dvom Königl Colps⸗Roßatzt Friedrich Wilbelm . en werden guf⸗ aase zu Danzig,

8 die dürsen bna ben Gernnte vegne 88 ver⸗ 14 Mai auf 5 Proz; dann begann wieder hans schärft und vertiest dur gewisse finanzielle Schwierigkeiten, . 88 1 Der Gesundheitsstand in Berlin war in der Weoche vom 20. Juli 1871 in Neurode, jüdis d von denen auch europäische Staaten, besonders Portugal, nicht Haüve . Ben und die wurde am 4. Juni 6, bis 12. Dezember noch kein günstiger, wenn auch die Sterblichkeit 1 borgen hält, ist die Ree cee shch ber⸗ Der Landgerichtssekretär: (L. S.) Hoffmann. gefordert, die nicht von selb steher ü auf Proz., am 18. Juni auf 3 Proz. und am 2. Juli eine etwas kleinere als in der v mwura⸗ r je öe 8 Sis verhängt. 8 ¶[54953] 1““ sggehenden Ansprüche EEEETEE“ 82ree Kaufmann Adolph Haase auf den erechnet, 26,9). och immer eb das 8 wird ersucht, denselb ; 8 8 3 m in oder ag rafen Carl Rothki b selben zu verhaften und in K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. des det ö“ dühenec ne 1eg hr heg het Fine” „, ins. kirch⸗Trach versehenen, von Haase an den Kaufmann

verschont blieben, und durch den Niedergang der industriellen 3 Konjunktur, der in erster Linie als die noch nicht beendete auf 21 ½ Proz. herabgesetzt; am 24. September wurde der wohnern starben, aufs Jahr b 1 1 Gegenbewegung nach dem Aufschwung der letzten achtziger dann . 3 Proz. und am 29. Oktober auf 4 erhöht, Vorkommen rich I“ IE EE das biefige Gerichtegefängniß akauliefern P. 88/S8. Vermögensbeschla des Jahre natürlichen Ursachen entprang, aber wesentlich endlich erfolgte am 10. Dezember eine Ermäßigung auf ns se 8 . rei be 0 8s süt 32 8 Frtran 5 efãlle 8 . einer eumittelwalde, den 9. Dezember 1891. Durch Beschluß der . sdesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Fri

3 ½ Proz. Die letztere Maßnahme kurz vor Dem Jahresschluß ub v 11 1 3 1 8 Königliches Amtsgericht. enbaedlchis dihilr vom 5 f 12 F- ö1 Hebungen oder Kosten, spätestens 8— Fe Srotber unn von diesem an den Schneider⸗

lah . 5 ; 18 e⸗ . 8 . Iee arbe giri pri 1 [55429] Steckbriefserneunerung. Deutschen Reiche befindliche Vermögen der ab⸗ gabe 1ö1“ ber 1. erü0s Kbes is e,n d Senn, 8 3 . Januar 8

89 . Cöö“ v . giebt von der günstigen Entwicklung des Status der Bank zelnen Industriezweigen bedrohlichen Charakter annohm ur 3 S 1 in di 88 ; am 8. Mär; 1885 E“ 11 Bauernknecht, geb. am bebehe Feiete widerspricht, dem Gerichte vom Schneidermeister Ernst Garbe hi . Juni 1868 in Dornhalden, O. A. Gaildorf, Feststellung n. machen, wigeigerfalle disfesben e⸗ 8. & Co EE“ 6 empen (zahlbar in Berlin bei H. L. v.

die Mac Kinley Bill, die neuen Zollgesetze der Vereinigten iee en Ge k Staaten von Amerika, die den deutschen Exporthandel ernstlich nationa g6 e vn tes Zeugniß. 8 1— Grippe gemeldet. Etheblicher war die Abnahme der akuten schädigten. Bei diesen allgemeinen Voraussetzungen mangelte ves Frenr ehr 52 letzten beiden Wochen zeigte ein Darmkatarrhe, die nur noch 32 Todesfälle veranlaßten. geboren, wegen Unterschlagung in actis J. IV. c. 2) Bareiß freundlicheres Gesammtbild als der vorhergegangene Zeit⸗ Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Sterblichkeit S x 1 Ceptember 1887 erlaffene zember 1871 n öö“ geb. am 1. De⸗ werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Dultzig & Co., P rief wird hierdurch erneuert. 3) Bernlö S, f die berücksi chtigten Ansprü 1 ger ultzig o/., Papenstr. 10) gezogenen, mit Accept⸗ hr, Jakob, Beruf unbek., geb. am treten. Diejenigen, e das ö E11. 5 lu . erliner Disconto⸗Bank,

auf dem Fondsmarkt der Trieb zu neuen Unternehmungen 8 ermn. 1 1 8 8 so 68 als in weiten Volkekreisen, die von 18 rc abschnitt. Der nahe Jahresschluß übt wie gewöhnlich seinen war eine geringere als in der vorangegangenen „Woche, 1 läufigen Preisbewegung aller Werthpapiere arg geschädigt befestigenden Einfluß auf die Fondscurse aus. In diesem von rnn- M. I Feehgs. za Zahr veihese⸗ 80 W 10. Dezember 1891. 25. Mai 1871 in Geiferishofen, O. A Jahre tritt als befestigendes Moment das frühere 8 8 deedemn 8E 8 68 18 sie 80t nigliches Amtsgericht I. 83. Abtheilung. 4) Bischoff Ludwig Schafer geb Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, Eingetra G ch . 8 WES“ 757 1 Schaser, . März v S 1 5 fordert, igetragene Genossenschaf s 6 158430] Alnzeige. 1870 in Rappondabofen, 2. J. Gaüldorf, ¹ Fefgne dssgeefabran belgehanübern widrtegsel . d Vern sger Wechfis ger 1681 ℳ16 2. b 8 a erlin, den 17. Juli 1877, 8

wurden, eine Abneigung, sich auf Börsengeschäfte überhaupt 3 . .“ c d. idri Uebermaß der Spekulati la baiss einzulassen, offenbar wurde. Zu allen diesen widrigen Um⸗ ß der Spekulation à la baisse hinzu, die Viertel, der jenseitigen Luifenstadt, der Schöneberger, und Rosen⸗ ö.“ 5) Fischer, Christian Otto, Schreiner, geb. am nach erf 8 eütigen Aufenthalts der Ar⸗ 22. Nai 1570 in Mödmürl „geb. nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in B iquid . auf den 8 ezug vom Liquidator der Berliner Discont⸗Bank

jetzt in vielen Fällen eine Deckung der Verbindlichkeiten thaler Vorstadt noch immer in großer Zahl zur Anzeige. Das Vor⸗ becnen vngabe eite b ; 2. 5 ; r Jakob Gibota und Franz Mika aus Galizien, 6) Förstner, Christian, Bäcker, geb. 5. De⸗ tritt H.spmeer 8 ie Stee vüiveven seingetragene Genossenschaft) von Häußl der die eilung des Zu⸗ b ußler

ständen, die Handel und Industrie im Allgemeinen und die Börse 1.8 8 5 8 ¹ 18“ nöthig oder wenigstens wünschenswerth erscheinen läßt. Ueber⸗ kommen von Scharlach und typhösen Fiebern blieb ein be⸗ G btherie waren etwas bäufiger, . welche im Frühjahr 1891 in Sandersdorf in Arbeit zember 1868 in Untergröningen, O. A. Gaildorf schlags wird 11. M bier Fe e. 7 ird am 11. März 1892, Nachmittags 1

im Besonderen ungünstig beeinflußten, gesellte sich als schlimmster 282 1 und für den allgemeinen Wohlstand Ausschlag gebender Faktor haupt macht sich eine vertrauensvollere Stimmung im ge⸗ schränktes. Erkrankungen en. Diivgt bit. Erkrank Kind stand A ich in Moabit. Erkrankungen an Kind⸗ anden, zu den Akten L. 1 217 i 7 göxgn /91 wird ersucht. 7) Hagel, Friedrich, Bauernknecht, geb. am 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle wie oben verkündet 12 . unterm 1. Juli 1886 auf 3 ½ % Zinsen · erkündet ausgefertigten Berliner Stadt⸗Anleihescheines Litt. L

die schlechte Ernte, die weite Gebiete in Europa betra und sammten Geschäftsleben bemerkbar, die auch an der Fonds⸗ am Zahlreichsten zeigten sie 1 in ügchn einen so hohen Nothstand daß 9 für börse ihren Ausdruck in anziehenden Cursen auf fast allen bettsteber gelangten in fast gleichfr Zabl wie in der Vorwochezzue SE 18. November 1 Gebieten findet. Man erwartet vom nächsten Jahr in Ver⸗ 3 1ee. Fertärdeeses g. Zell⸗- Der Erste Staatsanwalt. Gaildort ember 1870 in Unterfischach, O. A. werden. Nr. 66 780 üb ewebes der Haut waren nicht selten. Häufig kamen auch Erkrankungen 1 8 8* 8 b Berlin, den 11. D r. 66 780 über 1000 [568160 Oeffentliche Ladung ö“ Frnkelcrs Amdesena. en von Herrm Robert Krieni ietegͤri „geb. gliches Amtsgericht I. Abtheilung 52 n dans en Robert Krienitz zu Alt⸗Lietzegöricke 8 2. ür das Dienstmädchen Albertine Kroll

eiten ganz ungewöhnli a des Ausfuhr⸗ eg b 2 1 1 Friedenszeiten ganz ungewöh iche Maßnahme des Ausfuhr bindung mit den neuen Handelsverträgen eine Steigerung des aren 9 an Keuchhusten zur ärztlichen Beobachtung; die Zahl der Sterbefälle 8 f am 23. Aug. 1871 in B Fer

Der Gärtner, frühere Handelemann Adolf Rausch, bronn, g. in Bartenstein, O. A. Gera⸗ ö1“ ö“

e r. 484 der

1“ ü⸗ J freulichen Verhältnisse heb Exports und auch eine gedeihlichere Entwicklung des Innen us dem Rahmen dieser unerfreulichen VBer ältnisse heben 8 9 . ben⸗ stieg auf 16. Rbeumatische Beschwerden aller Art, namentlich sich, was das Geschäft an der Fondsbörse betrifft, mancherlei heidehs nbennne 85 des Fesedrene .. rheumatische Muskelbeschwerden, gelangten in gesteigerter Zahl zur zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts 9) K J ruri 5 Einzelheiten ab, die als ein Ausfluß jener die allgemeine Lage 9, gf 8 kte Bedarf rt. 8 nd der i ler Wei e den eit ärztlichen Behandlung. 8 E““ geboren am 23. Februar 1856 zu Breslau, wird be⸗ 10 84,— Johann Heinrich, Beruf unbek., geb. [55825] Zwangsversteigerung. hiesigen städtischen Sparkasse, mit einem G charakteristisch beleuchten. Dahin zählt vor Allem der Mangel an 6 arf wieder in ntlicher eG S sich ebeer lch Altenburg. Auch in unserer Stadt ist, wie dem „Chemn. schuldigt, am 1. August 1888, Vormittags gegen 10) 1 Crailsöeim, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im von 862 97 ₰, 8 S. a macht. inzelheiten von wesentlicher Bedeutung sind kaum Tabl.“ mitgetheilt mird, die Fnflpem FE. 1 F Rehe in den wildpretsteuer⸗ 18 e 1““ . am L. 5 Umehnsgen Berlins im Kreise 9) vb Kroll hier, 1 . en, . . ildo 0 2 34* 8 e 5 3 4 8 er Stadt Breslau eingebracht, 11) Maier, Jakob. Beruf unber, geb. 30. März Namen 1) des 1.“ 1 vom Komtor deraechert hshane hn ecbene

uen Emissionen, für die man mer nicht erwarten durfte; 8

neuen Emissionen, für Abneh ich fte; anzuführen. Nach der Ablehnung der Verstaatlichung der stark im sechten. 1 lagen in 4 d edo 8 .

ieser Krankheit befallen worden waren, sind jetzt elne ch unterlassen zu haben, bei der Steuer⸗Expedi⸗ 1871 in Engelhofen, O. A. Gaildorf, Rirdorf, 2) des Zimmermeisters Karl Raue zu papiere ertheilten Depotscheines Nr. 603 898

Nr. 5 1

I ; 8 issionsgeschã Me. b Schülern dahin zählen ferner die Verkleinerung des Kommissionsgeschäfts, Schweizerischen Centralbahn fanden in den Aktien dieser Schͤler von hesen ig Schülern einer Klasse sind nur 2 2 S : j ierzig erkran on zwanzig ern einer Klasse sind nur fünf am Schweidnitzer Thore dieselben zum Zwecke 12) Reitter, Jakob, Bauer, geb am 2. Sep⸗ Berlin, zu gleichen Rechten und Antheilen ein⸗ 11““ vom Kaufmann Albert Gützow in Zehdenick

1 ich in Divi npapieren, und die großen Cur erab⸗ 5 a Auch Russische An Da M st geschlossen namentlich in Dividende ieren, e gro 26 Bahn größere Bewegungen statt. ssische verschont geblieben 3 Freiadelige Magdalenenstift ist geschl der b b vasdc 1 geschloff Versteuerung zu deklariren und zwar im ersten tember 1871 in Untergröningen, O. A. Gaildorf, getragene, zu Berlin in der Adolfstraße belegene J 8 9) der drei Stück Aktien (40 % 1— t ien % Interimsscheine)

1 ie meisten Effektengattungen mit Einschlu 8 1 2 veeng hüachn Füatas 8 Ferra da 1 en leihen und Noten wurden zeitweise in größerem Um⸗ worden, da der Ziegenpeter und andere Krankheiten unter den Zög Rückfalle Uebertret 8 7 8 6 geen c 2 2 deeec..⸗valanss Sa 56 2u12e. Kellner, geb. 058 29. Februar 1892, Vor⸗d g in Gaildorf, ag hr, vor dem unterzeichneten Gericht der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Aklien s gesellschaft

von sogenannten Anlagepapieren erfuhren; dahin zählt endlich 8 1— das Mißlingen der Emission der dreiprozentigen Russischen fange gehandelt. Inländische Eisenbahnaktien waren lingen epidemisch aufgetreten sind. I ; b sehr wenig beachtet, wie auch die Industriepapier ;. 1— fg Anleihe in Paris und die bedenkliche Zahl schlimmer Insol⸗ int I. Industriepapiere nur an Kopenhagen, 17. Dezember. Die Influenza greift, wi Amtsblatt S. 508 und §. 17a und b des S venzen von Bankgeschäften. einigen Tagen lebhafter umgingen. Für die heimischen An⸗ der „Voss. Z.“ berichtet wird, im Lande und namentlich in der Schlachtsteuergesetzes vom 30. Mai 1820, 88 60 14) Schramm, Karl Wilhelm, Schreiner, geb. an. Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Nr. 6166, 7297 und 7298 über je 200 8 Allen diesen traurigen Elementen stehen nur wenige, aber lagen hot sich die regere Nachfrage und Befestigung erhalten; dänischen Hauptstadt sehr bedenklich um sich. In der ersten Woche 61, 62 der Steuerordnung vom 8 Februar 2. 1. 17. Februar 1871 in Gschwend, O. A. Gaildorf, lügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden . 600 ℳ, 7 er je Thaler = um so entscheidendere und tröstlichere Lichtseiten gegenüber. die 3 Proz. Reichs⸗ und Preuß. konsol. Anleihe hat den dieses Monats waren hier nahezu 4000 Fälle von neuen Er Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen 14 5) Schrof, Jakob Gottlieb, Beruf unbek., geb. rundstück ist mit 24 Reinertrag und einer vom Medizinal⸗Rath Dr. Fickert i Noch im Beginn des Jahres war die gleichzeitige Subskription Februar⸗Emissions⸗Curs wieder erreicht. Der lokale Geld⸗ krankungen zu verzeichnen, und nach heute veröffentlichter amtlicher Amtsgerichts zu Breslau auf Monta 8 b 8 ;Oktober 1871 in Kachalden, O. A. Gaildorf, Fläche von 7 a 2 qm nur zur Grundsteuer ver⸗ 10) des 4prozentigen, pari růück vblt in Oelsnitz, von 200 Millionen 3proz. Deutscher Rachs⸗und 250 Millionen markt zeigt eine am Jahresschluß nicht auffällige maßvolle Angabe beziffert sich die Anzahl derjenigen, die hier in der vorigen 8 21. März 1892, B. M. 10 Uhr, vor das IWgnigliche 111 -82 Friedrich, Kellner, geb. am anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau bigte Pfandbriefes von 1884 ULitt. Pee Eö“ Mark Preußischer konsolidirter Anleihe durch die ungeheure WI“ ee im geffenens Markte bigs auf Fehe 88 1.. An derselben Krankheit SerNe e eeee SCe Nr. 24, am 17) Wieland, Pes Gd Nee-ve Tü-,geere Abschätzungen 3cnfschter Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Aktien⸗ b li b 78- 8 Proz. gesteigert hat. Zur Kennzeichnung der Preis⸗ graben Nr. 23, zur Hauptver⸗ am 23. J 7d in Spö 1 r, geb. weif das Grundstück betreffende Nach⸗ 6 II“ einerane sher eecg vacgremn 8 belsegung seien folgende Eurse⸗) angeführt: 8 8 . unter der Verwarnung geladen, daß bei zur oennnae 1870 . Sepe. H. A. Gaildorf, femgen. sowie besondere Kaufbedingungen können vom Schankwirth Johann August Gorn hier auen, dessen sich die zie ng de i n 1. Nov. 30. Nov. 12. Dez. 18. D Submissionen im Auslande. einem unentschuldigten Ausbleiben dennoch Wehrpflich Dieselben wegen Verletzung der in der Gerichtsschreiberei, ebenda., Flügel D. 11) des dem Herrn Premier⸗Lieutenant Albano Staats nicht nur im Inlande, sondern auch im Auslande er⸗ 8 „‚Nov. 30. Nov. 12. Dez. 15. ez. 6 Hauptverhandlung geschritten werden wird ehrpflicht voraussichtlich treffenden Geldstrafe von Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realber ch. von Jacobi in Potsdam vom K ] freute. Diese Thatsache konnte durch den aus der gesammten 4proz. Reichs⸗Anleihe. . 105,50 105,80 105, 105,75 Niederlande. 8— . Breslau, den 7. Dezember 1391 8 je 600 und der muthmaßlichen Kosten des Ver⸗ tigten werden aufgefordert die nicht von felbst f‚Hauptbank zur Aufbewahrung v vatof 1 ißlichen Lage des Effekt lti äßigen Rück⸗ 31/2proz. Preuß. Konsols 97,75 97,90 98,20 98,25 29. Dezember, Nachmittags 2 Uhr. Rotterdam. Gefängniß Mens 1 fahrens mit je 70 ℳ, bis zum Betrage von j den Ersteher übergehenden Ansprü ur siten ertheilten Depost Feeng, ver⸗ ossener Depo⸗ mißlichen Lage des Effektenmarkts resultirenden mäßigen . . 1 8 1 enschel, 670 mit Beschl age vong F 8 gehenden Ansprüche, deren Vor⸗ en Deposital⸗Scheines Nr. 1694, d. d 3proz. Preuß. Konsols 84,20 84,10 84,10 84,50 Direktion in dem Huis van Bewaring aan de Korte Hoogstraat Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts D nr H ag belegt worden. handensein oder Betrag aus dem Grundbuche Berlin, den 16. November 1887 . „d. d. Lieferung von weißer Leinwand, baumwollenen Stoffen, Strick⸗ un 8 en W. .— en St.A 8 . Ket der Eintragung des Versteigerungs⸗ vom Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Bälz, H.⸗St.⸗A. rmerks nicht hervorging, insbesondere derartige Feie Eöe z3. F. Herrn von acobi in Potsdam

gang selbst dieser vornehmen Anlagepapiere hinter den B.

dang. 1 5 proz. Italienische Rente 87,20 87,40 90,00 90,25 b w

Emissionscurs von 84,40 Proz. um so weniger von . enee 8760 88,80 90,20 900 Näboarn, Bändern, Knöpfen, Borsten, Blech, Zinn und Eisendrah [55812²2 H 0—— ehufs Verarbeitung durch die Strafgefangenen. Bedingungen be P der Strafsache gegen den Tapeziergehülfen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden = Anfgeboie, Zuseluneanaua

8 n Ge⸗ n werden aufgefordert,

ihrer charakteristischen Bedeutung verlieren, als die bis in den November dieses Jahres ausgedehnten Ein⸗ zhenei v. 1880 188 12 188 888b dem Direktor des Strafgefängrifses. 1 —. - 6 umänien. werin i./ M., jetzt unbekannten Aufenthalts

5 75 8 1 wegen Uebertretung des §. 366 ¹0 boten anzumelden und, falls d i9 zubi⸗ spätestens in d f 1

fonders glücklicher Umstand war es ferner, daß gegenüber dem Aktien d. Deutschen Bank 141,75 143,50 147,00 147,10 Präfektur zu Bacau. Bauunternehmung der eisernen Brücken über EET“ ger widerspricht, dem Ufanch cganhsate S Riachmitꝛags 128 he, eg⸗ 8 88 Sne.

Mißwachs in Europa die meisten Getreidebau in export⸗ Ostpreußische Südbahn. 64,40 65,75 64,90 66,60 die Bäche Negel und Trebis auf der Landstraße Bacau Moenesti. verfügung des Stadt⸗Polizeiamts zu Schwerin vom [55824)) 8 widrigenfalls dieselhen bei Feststellung des geringsten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13 ger egegcnelgn ebiete über eine gute und namentlich Nord⸗Amerika . . . . 133, 1, 3 1— 1 aben, zur Hauptverhandlung auf Frei⸗ br den N. im Grund⸗ sprüche i es gegen die berücksichtigten An. Rechte, anzumelden und die Urkund

bber eine außerordentlich große Ernte vea nen sodaß in 18 18 185 25 189,80 Verkehrs⸗Anstalten. 1““ 88 1 29;, Iesmae 1802, Wrttane 12 inr. e’ . 1“”“ vee ans dien Araflosernlirung der Uekecden eutschland ein wirklicher Nothstand in der Ernährung 111616“ 8 1 5, Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite Schwerin i./ M erzogliche Schöffengericht zu eingetragene, in der Oderb 2. er, auf ücks beanspruchen, werden vg en 8

chland i Noths 1 . 8 . 1 8 M., Schelfst 2 gene, erbergerstraße (Nr. 22) belegen aufgefordert, vor Schl t e. Berlin, d ’1 ausgeschlossen blieb. Eine erfreuliche Erscheinung war auch Hibernia . . . . . . 128,00 133,60 129,10 130,60 englische Post über J 8 21. d. M. P, In galle dährc ö 7enaecin EEEE11 Cenpiben⸗ Bes sct.cng 5 Beraheen vhabices Vasbaescte Nüibelun 48 2 8 1 em u 1 2 enfa 2 1, . e 1 hrt des Dampfers von Dover. usbleibens wird dennoch zur Hauptverhandlung Gerichtsstelle Neue vrüeefachnetin Gericht e 6n Bezug 2 Pesgten⸗ Zuschla⸗ ; E ——

die Widerstandsfähigkeit, die in den kritischen Wochen des Grund: Verspätete Abfa letzten Vierteljahrs die Gesammtheit des deutschen und im Tägliche E 885 Kohlen und Koks Dezember. (W. T. B.) Die Schiffahrt auf ggeschritten werden. Part., Saal 40. G 8 Besondern auch des Berliner Bankgeschäfts bewies; sie gewährt ee Ruh 11“] ur 5 M n 154 der Elbe ist wegen des plötlich eingetretenen Frostes eingestellt. SZu der Verhandlung werden geladen stück sst mit 10849rse hert .—— A die Hoffnung, daß das durch einzelne unredliche Firmen er⸗n zeitig gestellt keine Wagen 8 geste ,nicht recht⸗ Bremen, 21. Dezember. (W. T. B.) No rddeutscher als Zeugen: Stadtwachtmeister Stüdemann und steuer veranlagt 8 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ Zuschlags wird am 29. Februar 1892, Nach. Der Major i üeeher. 18 b Lloyd. Der Bampfer „Stuttgart“ ist vorgestern in Singapore, 8 e.enhe eeuge beglaubigte Abschrift nennge ans⸗ 8 1 3 8 Gerichtsstelle, wie oben ange⸗ Ministerium Rudolph Jnglich erin, den 16. 3 ndbuchblatts, etwai „verkündet werden. ain zu I ezember 1891. Abschäzungen und andere das Grundstäk be. Berlin, den 12. Dezember 1891. Brbetn Bbe er nnnts⸗ ReiePüthe Fün 8 Ra aroline Pabst

zahlungen auf die Anleihen völlig ungestört und v öö S I Diskonto⸗Komm.⸗Anth. 164,75 168,80 170,70 170,90 11. Januar 1892. Ministerium für öffentliche Arbeiten und b buchs, werden Sie, nachdem Sie gegen die Straf⸗ un ergl.

erschöpfend einliefen. Ein für die öffentliche Wohlfahrt be⸗

7

schütterte Vertrauen in die Solidität der Bankfirmen über⸗ Sloyd. Der Dagalenderg- gestern in mWefltimore nd der ffass i ird. - ; ; 4 1 D Der Grohherzogl. Mecklenburg⸗S 2 1 4 Seeee vv Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am Schnelldampfer „Elbe“ hat heute der Eöv. hlmüganwalt. “X fanc Flonderf 1ee. Amisgerickt 1. Abtber von Ohain, das Aufgebot der angeblich verl 1 2 . 1 58 1 7 n 8 gesic . straße 17, dem Bauunternehmer üüge zur Herstüigerune. 1), Düug, Ameritn .pe in, der Dampfer en. „Leipzig P. Schmidt. ebenda, Zimmer 41, eingesehen Fc bene 111““ 1 gangenen, unter dem 1. November E1u1ö6““ als ein Lichtblick der Zukunft von dem Handelsstande begrüßt. öGö Gebot wurde auf 699 festgesetzt; für das Meistgebot Dampfer „Sachsen“ gestern in Genua und der Dampfer „Habs⸗ Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts b Verwaltungsrath der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Endlich darf bei der Erwähnung der freundlichen Erscheinungen vem wurde der Kaufmann Hermann Jakoby zu Berlin burg“ vorgestern in Aden angekommen. 111“ 8 auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren verfah k ü 8 rsteher. 2) Rochstraße 1 und Münzstraße, dem Ritterguts⸗ 22. Dezember. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Elbe“, Vorhandensein oder etrag aus dem Grund⸗ eheigen „eriasten, rücher rern üü2 dfmgn vegeg. enst.n 82 gieher Feee en 1 G 8 1 b 1 g w . 1 r. ieselbst das . it ausgefertigten Prioritäts⸗Obligation Litt. E. bewabrie Stablitat der Rechabanienüan ner dabzn derah 1. 2Prundftnch 15 ds b Prer -s 000 in Southampton angekommen. Der Po 8 22 vns vermerks nicht hervorging sbesondere derartige 24. Mai 1879, betr. di ven Es wird dah hab 8 8 tz, Leipzigerstraße 49, über, dem von Baltimore kommend, hat am 21. Dezember Vormittags Dover i Nv aus Radau, geb. am 4. Juni 1861, Hebungen oder Kosten, spatef . „betr. die Zwangsvollstreckung in das Obligation 5 8. das Fonds⸗ und Wechselgeschäft im Besonderen geworden ist. bauerdamm 24, dem Hotelbesitzer A. J. Briese gehörig; Nutzungs⸗ 6 8; n 2) der Arbeiter und Reservist Josef Dragon aus termin vor der eeee im g. eerungs⸗ gefunden hat und Erinnerungen innerhalb der zwei⸗ . werth 18 290 ℳ.; für das Meistgebot von 400 000 wurde die kand che „ggetfalrt⸗ x7 engeselif caft er Post⸗ 833) der Schneid vübe 3 g, zur gabe von wöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist von vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 89 im mit einem Kassenbestande von überhaupt 788 313 000 bei vgeselscaft;Aeclin Amtogericht U Berlin wurde das 1 er und Unteroffizier der Landwehr Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft iu nahme der Rechnung des Sequesters und zur Rück u“ Nr. 4) stattfindenden Aufgebotstermi n wurde das in New⸗York eingetroffen. Kreis Rosenberg O.⸗S., geb. am 30. Juli 1857 Cö“ m Wlbesta 4 1 1 1 8 .⸗S., geb. 1 5 eringst ; 8 echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 3 gleichzeitig 1 102 588 000 und die Anlagen in stücken aufgehoben: Zu Friedenau, Handjerystraße 35, dem 7 at (G. T. .) Der Castle⸗Dampfer 4) der Schneider und Wehrmann zweiten Auf⸗ bei berücksichtigt werden und gesetzt auf Freitag, den 8. Jannar 1892, ben der Lechseln 5 „Lismore Castle“ hat auf der Ausreise am Sonnabend die 8 aufgeldes gegen die berück⸗ Vorm. 11 ¼ Uhr. Die Rechnung des Sequesters folgen wird. I Dres en 5 8 Proz. Bei besüindig wacsendem häneler Carl Laue gehörig. Eee en ie Pezember 21., November 1850, sejenigen, melge iA Chr at tenots Brücktrrten, 8 die des Grundstücks waͤhrend des auf den 5. Mai 1892, V 8 von Woche zu Woche verringertem Notenumlauf Köln, 21. Dezember. (W. T. B.), Der Bezirkbeisenbahn. gemeldet: Die We1 eg mit Eis bedeckt, die Schiffahrt wurde in Rosenberg O.⸗S. vom 31. Mai 1889 wegen Versteigerungstermins die Ei ächtvdir Pelhelihnd rnben Ges uhehegeraim wid ueboßennn and Vieeamt dnteitsger Januar auf 4 Prop, am 9. Februar auf geschlossen. Heute 12 Grad Frost. Uebertretung des §. 360 Nr. 3 Str.⸗G.⸗B., und herbeizuführen, vnnna,zfa eirstenung den,e Fübatn⸗ 8 den 16. Dezember 1891 Paniches Nüss naan und am 13. Februar auf 3 Proz. herabgesetzt. Der *) Wenn eine Cassanotirung nicht erfolgt ist, wird der Ultimo⸗ 8 nodlo in 5 50 Geldstrafe, im Unvermögens, Stele des Grundstücks tritt. Das Uriheile⸗ vesc 8 8 16 8 1 alle zu je 10 Tagen Haft, Mathias Adamsky zu! Ertheilung des Zuschlags wird 2 eeee. 8 Eesbseoelahen heeeheee;

haupt bald wieder einer richtigeren, den Thatsachen entspre⸗ Subhastations⸗Resultate. Hampfer „Ohlo“ gestern in Bremerhaven angekommen. Der 1 werden weiter die nun⸗ 21. Dezember 1891 folgende Grundstücke zur Versteigerung: 1) Pflug⸗ . d t mehr gesicherten neuen Handelsverträge des Deutschen Reichs „Amerika⸗ gestern Lizard vaffitt benn ber z aus berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst. Nachdem bezüglich des im Zwangeversteigerungs⸗ gesellschaft auf Grund des Allerhöchsten P angsversteigerungs⸗ rund de erhöchsten Privilegiums des Jahres die in allen heftigen wirthschaftlichen Bewegungen . 155815] bestzer G, Henckel gehörig;, Nutzungswerth 33 120 6; durch am 12. Dezember von New⸗Vork äbgsnanger, i 8 buche zur Zeit der v“ des Versteigerungs, fahren aus §. 73 Abf. 1 der Verordnung vom Nr. 10 184 heantragt gsteꝛ uhmacher und Reservist. Anton Ford . kür den Handel und die Inbuftrse im Allgemeinen und für aufs br. Paschiag erkhellt warde. 2— 9) detoeee8 9,. San. vosan Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen statt⸗ im . hbe Zembowvit des e. 19. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, Das centrale deutsche Bankinstitut beendete das Jahr 1890 1— L 4 2 9. „geb. am 21. Februar 1861, Geboten anzumelden und, falls d b 3 Aktiengesellschaft,„ Berliner Preußen⸗Haus⸗, Ersteherin 2. v , er betreibende dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin Ab⸗ II. Stock des Gerichtsgebäudes, Am Schweidnitzer mit einem osstande von 158 690 000 ℳ; der Alemuemla 4 w dampfer „Rugia“ ist, von Hamburg kommend, gestern Nachmittag ersten Aufgebots Peter Prudlo aus Schönwald, machen, widrigenfalls dieselben bei 1 V . Verfahren der Zwangsversteigerung in den nachverzeichneten Grund⸗ London, 21. Dezember 8 EE—e—— Lenrenfa⸗ die Kraftloserklärung derselb 2 . 3 8 2 8 4 m rung erse . Wechseln und Lombardforderungen 759 748 000 ℳ; die Restaurateur F. Behrendt gehörig. Weißensee, dem Wild⸗ Fanarischen Inseln passirt. gebots Mathias Adamsky aus Frei⸗Pipa, geb. am sichtigten An Der durch Bekanntmachung vom 17. Ok 8. 8 8 Der „Voff. Z.“ wird telegrapbisch snd durch Urtbell zffengeri Nagachnng ven17. Zktligr 1801 Veerroeagcha nen Wech , ese e Nalese vremwnlanf ch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts beanspruchen, werden Feoft. vor Schluß des Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei beraumte Aufgebotstermin wird aufgehobe 1— rath hat, wie die „Köln. Ztg.“ mittheilt, mit großer Mehrheit den 8 ö“ r zwar Anton Pawlik, Josef Dragon und Peter das Kauf 1 8 geld in B damalige Stand der Reichsbank, also Mitte Februar, Anfangscurs angegeben. ezug auf den Anspruch an die Der Gerichtsschreiber