1891 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[5545313] Anufgebot. [55455] Aufgebot. Termin am 17. März 1892, Vormittags werden auf Antrag des Ersteren, des 8 5) garl P. Funk daselbs 3 „Auf Antrag Lehrers M. Stübe zu Behren⸗ Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen: 11 Uhr, zu erscheinen, widrigenfalls derselbe für Bauers Philipp Friedrich zu Dipperz aufgefordert, 8 85 5) Wam Benjamin Funk daselbst [55494] Oeffentliche Zustell Potrick 2 b 1 Lübchin wird der Inhaber der 4 %oigen auporteur- 1) des am 5. September 1891 in der nüner⸗ todt erklärt und wegen Verabfolgung des Vermögens sich im Aufgebotstermin, den 30. 1892, 8 7] Elisabethe Funk doselbst . Die Flau Anna Hill, geb. Ziblinski, zu Heubude, bekannter zuletzt in Dirschauerwiesen, jetzt un⸗ [55486] Oeffentli Obligation der Hannoverschen ne rns eett straße vom Buchbinder Kählcke gefundenen an die ve. Rechtsnachfolger Verfügung ge⸗ 8 veen Lessesh r. 22 zu - Georg Kaut dafelbst., 5 durch den Rechtsanwalt Samter zu Danzig, ;e wegen Ehescheidung, mit dem Die Sech üe. —2 Zanstellang. 1 Hrnc nier 1“ Jon ung c. 82 2) berdiner gere-1g6. im hiesigen Ausstellungs⸗ keche, ebeeen. den 11. Dezember 1891. 1 füt vodt ecnätt und wegen Verabfolgung seines 8 19 Rübelm Fenr 1 dee. c ere⸗ Leaer. 8v,2ö FnSne. Ehe “] G e-2e. Seaeer. Beide zu 8 , 8 1 2 1 4. 8 uli 1898, hi 089 12 ube 85 1 von deg Bennten des Pächters Dreher Koörigliches Amtsgericht. Bermsgens, 9 nnep - uiger Caltforalefe nell, geb. Funk, in Los Angelos, vene 8.72. ., mit dem Antrage, das mwischen ,A— 2G und ladet den Be⸗ den E“ nage, gegen 9 —V—Q—:qQq—— 8 8 8 8 1 8 er, Amtsgericht seine Rechte anzumelden und 3) ber n. der Nacht vom 20./21. August 1890 [55462] b Aufgebot. Fulda, am 7. Dezember 1891. 18 b 9 Arguft e 2 in Qui ai den Benlabeftebemde S Eb 2N, 1“ Kalbaßine ] eE Sckaßach⸗ 11“ u der Lehiferirabi ein,cu Fenwad wnag. ertäes hent baleg bace dayehase dee M“ 18) otan bgcee Föngan, Rühazz enoe. Süeganz und vade den Becaden ae nnülichn eie⸗ae if hg, na de Fegeenn scähne ge. Erstesomg der Chehwer hosind ah Tac Genes Vannover, den 14. Lehember 1891. 4) bes am 7. Juli Ieg. von Anna Jeanson in g mgecks Todeserklärung ihres am 8 Mai 1841 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. 8 18) gath de Peobsohn, g vent veffrtc kammer d88 .ee gn er e eenn den.. beechten Gerichte 88 Seg⸗ bac. 82 6. Auguf b e Hih Königliches Amtsgericht. V. G. Frankfurterstraße gefundenen goldenen 2 h-hae gebnrenen mnamneh See 155478] —— B 1 16] Winter, geb. Funk dafelbft⸗ 7 88 hn 1892, Vormittags 11 Uhr, wird g ü. 1e.e g⸗ Zustellung und der zur Enülöstung ö 2 8 11“”“ 1.“ 5) der am 22. Mai 1891 am Blücherplatz vom Maschinist mit dem Hamburger Dampfschiff⸗Africa“ Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Besitzers Rudolf 19 Lenre Fiehrich fechafer in Burlington, Jowa, Gerichte EE gedachten Danzig, den 18. 1 geint genacht. x Steuereinnehmerei in Hagenbach ablten [55461] Aufgebot. Drechsler Karl Albrecht gefundenen Reisedecke, am 27. März 1883 von New⸗York mit der Bestim⸗ Sczesny in Radzien, werden die unbekannten Erben 19) Philipp Schäfer daseibst Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1.Ien 4 Pessier, 29,82 1“ Umlagen und Verfolgungskosten mi Hofschneidermeister Wilbelm Seym in Altenburg 6) des am 27. Juni 1891 in der Belle⸗Alliance⸗ mung nach Leith und Hamburg in See gegangen des am 5. Oktober 1818 zu Pietraschen, Kreises Lvck ge⸗ 20) Elisabethe Ranke, geb. Schäfer, daselb der Klage bekannt gemacht. zug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. genannten Ek 1 dem Antrage auf Verurtheilung der in gec. b⸗ 3 2a⸗ ven gefundenen Ein⸗ Zeit mit dem genannten Schiffe ver⸗ 5S 821— 8. 21) George Adam . 8 Nelakine. Soft. Danzig, den 18. Dezember 1891 S bgz F Hetserm müfer FMarhaft zur ofschneiders Johann Louis Fritzsche e, in Glundertmarkscheins, ollen ist. Lötzen, verstorbenen Martin aufgefordert, 2 . . ssi 8 55675 8 nebst 5 insen v 1 Hrülehen⸗ i./Herzogth. Sachsen, hüt das Aufgebot von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: ihre Ansprüche und Rechte auf den 63 16 3 23) ITEee. Gerichtsschreiber de. Aüenhe. Landgerichts Der . Je 8 mr Gauf 1891 und des ꝛc. Johann Hossann .⸗ beantragt zur Kraftloserklärung der von der Lebens⸗ Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ I. Der obgenannte Georg Christian Wilhelm betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, 1 Auf Antrag der unter Dedn in⸗ 1 8 3 8 treten durch Geschäftsagente er 8 Remilly, ver⸗ Lacs dlung von 29,82 nebst 5 % Zinsen vom und Penstons⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“, stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in Schaeffer (oder Schäffer) wird hiermit auf⸗- Zimmer Nr. 2, spvätestens im Aufgebotstermine de zeichneten Personen, sämmtlich vertreten durch Re cts⸗ b D“ 8 fklagt gegen den Josef Riche 8b Poönt à-MM Metz, kosten zur wgaft auch Beklagten die Prozeß⸗ bierselbst, auf das Leben des Johann Louis Fritzsche dem auf den 20. Febrnar 1892, Mittags gefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht, 15. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, anwalt Gallus in Darmstadt, werden alle gleich⸗ [55492] Oeffentliche Zustellung. aus einem unterm 25. Juli 1891 v 8 il Inür * und das ergehende in Altenkurg am 14. März 1853 ausgestellten Police 12 Uhr, vor dem Sehe ües Dammthorstraße 10, I. Stock, Zimmer Nr. 17, anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ oder näher Erbberechtigten hiermit aufgeforde 1. spẽ⸗ . Frau Louise Kienapfel, geb. Winkler zu vom Friedensgericht in Pont⸗à. Molissone 8 Sache u ö. voerünfis vollstreckbar zu g 9 r zu erklären, . r.

Nr. 4369 groß 500 Thaler Preußisch Courant, Friedrichstraße 13, Hof,

zahlbar beim Tode des Versicherten an dessen Erben. anberaumten Termin ihre Ansprüche und Rechte an⸗ 8. Inli 1892, Nachmittags 1 Uhr, an⸗ 8 1

zumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf beraumten Aufgebotstermin, daselbst Pertemn⸗ bn. Felches 8.2 5 3 8 sie bei der entbalts, wegen Ehescheidung mit dem Ant dem Beklagten außerd

8 2 1 I i 7 8 8 ¹ 35. 8 * 8 ücksichtigt werden. Das zwischen den Parteien .“ und dieses Verfahrens .88 8 8 ö nchun 1

Der Inhaber 1 seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Her Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen . t n spätestens aber in dem auf Freitag, den Vortheils vorhehalten, jedes weitere Recht derselben der Antragstellerin werde für aufgehoben erklärt anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. I 2 u 8 Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr, an⸗ aber ausgeschlossen werden wird. werden, 8 noch Ersatz der Nutzungen zu fordern Dr. Berchelmann. adt. I. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet erklären, und ladet den Beklagten zur mündli eraumten Aufgebotstermine, daselbst Parterre, Berlin, den 30. November 1891. alle unbekannten Erben und Gläubiger des ge⸗ berechtigt sind, sich vielmehr mit der Herausgabe den Beklagten zur mündlichen Seausla en Verhanzlung des Rechisstgeise n mündlichen Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vor⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. nannten Verschollenen werden hiermit aufgefor⸗ e. begnügen muß. [55279] Bekanntmachnng. Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ Amtsgericht zu Metz, Saal 39 ns, Si we [55497] zulegen, wat .ac die Kraftloserklärung der Ur⸗ 18ö tzen, i b Die Gläubiger der für die Barbara Bollux in 157 Landgerichts zu Danzig auf den 22. April S. Februar 1892, Vormittags 9 g Der Handelsmann er e-elc⸗ 8 12. Dezember 1891. SS8. Fräulein Bupat zu Lyon hat das Frfctotbtermin ö ge. 889 eg Iüch 88 ““ „von Ilgenthal forderung, 8 n 8 . F e18“ iese h Faßtergraß⸗ Nr. 30, vertreten durch Reatzanweh Das Amtsgericht Hamburg, G Aufgebot des von C. Geay und J. Guillemet auf Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen [55459] Aufgebot. sind ausges blossen n haler 5 Sgr. Erbgelder lassenen Anwalt in. bestellen. Fum iuge. age be uu““ SShag u klagt gegen: 1) ꝛc., 3) Christiana Abtheilung für Aufgebotssachen. Karl Grimm in Berlin gezogenen, mit Accept⸗ Zustellungsbevollmächtigten unter dem Rechts. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Ed. Bracken⸗ Marggrabowa, den 14. Dezember 18 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu - Gerichtsschreiber des Kaiserlich A Brundheb tand, und deren Ehemann Johann gez. Tes dorpf Dr. vermerk des Bezogenen und Blanko⸗Indossament nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ hoeft als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Kauf⸗ Königliches Amts beene 91. Klage bekannt gemacht. ichen Amtsgerichts. Wohn⸗ vnd Auf Arbeiter, Beide ohne bekannten Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. bnn 89 1“ veükenene nm öö 1G Julius Geier wird ein Aufgebot dahin Danzig, den 18. Dezember 1891. 1 [55676] 8 . 8 trage, die Se. Iu“ 8 5 dem An⸗ v“ 5. Juni an die Ordre der Aussteller zahlbar amburg, den 14. Dezember . : [55286 Im N 3 Fniber. 1.““ 8 37 eeutliche HHag. d ntes nag znhner bie Teseerdene 1 gewesenen Wechsels (Mandat) über 456 Frcs. Das Amtsgericht Hamburg, 3 Alle, welche an den Nachlaß der am 10. No⸗ Verxfündet 881 19e, eengeh. Gerichtsschreiber 8 Nänglichen Landgerichts Der Julius e zu Metz Seö übrigen Beklagten nach Maßzgabr [55456] Aufgebot. 75 Cents, d. d. Paris, le 5. Février 1890 beantragt. Abtheilung für Aufgebotssachen. vember 1891 hierselbst verstorbenen Henriette Laurenski, als Gerichtsschreiben . seertreten durch Geschäftsagenten May in Meh“ Zinsen vom w88 9 Zahlung von 992,05 nebst Die Haushälterin Sophie Böhm zu Solingen, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ gez. Tesdorpf Dr. 8 I geb. 3 des am 6. Oktober Auf den Antrag er. 1b8483) 5 3 lagt gegen den Eduard Monpellier, Scheste“ unter Vorbehalt Hedg⸗ K; Kosten zu verurtheilen Feifergeße Nr. 88. 1ö13 8c auf 6 . den 8 8 eedeae Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. ehns 222 Föt v 1“ Föeer 1) des Eigenthümers Ozadowski in Gogolewo Die Ehefrcd ertklüche u ö jetzt ohne bekannten Wohn⸗ von ꝛc. Jobs, und labet der Obligation Ebren Namen von der sadtiscen, eparkasg-enn deenrcht. 18, Hoß, Fagel B part⸗ Saal 32, (sh4571 Anfgebot. sonstige Anfprüche iu dahen vermeinen, werden bertätel durch den Landgeschwaremen Correnz Frankfurt, nM.⸗, vertreten durc, hichäernüvele dadesfatbeftort, ane Kufish aetsecen Söut. Serhand ung ve fchcgtns wediecc vütnner bierdurch aufgefordert, solche Forderungen und 2) der. Eigenthümerwittwe Anna Zgubinski Kuese Rlas na gegen ihren Ehemonn Ielang von zusammen 71,50 E 26 Serenb rndwerschts ln Sgarbrücken auf den 1 i zu ean Blum, unbekannt wo abwesend, auf kostenfällige Verurtheilung des Bekla ff 92, Vormittags 9 Uhr, mit d dd, gten zur Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri er . erichte zu⸗

Solingen unter Nr. 12 884 ausgestellten Spar⸗ 1 1 kassenbuches, in welchem als Einlage 1249,07 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Auf den Antrag des Anspänners Andreas Schuller . b der melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zu Berga wird dessen Sohn, der Bäcker Karl August y“ 8 ) enen. wegen böslicher Verlassung auf Ehescheid Zahlung von Einundsieb 2 1. 7 es 1 d 1 escheidung, . 2 von inundsie 8 M; F. 8 b Käthners Johann Domachowski zu dem Antrage auf Trennung der Ehe der 8 nebst 5 % Zinsen vom 11. vftastichen Brealh nn 9 ge hemn Schelh. Her des z rd dieser Auszug der Klage

eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber d Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wilhelm Schuller, welcher zuletzt auf der Wander⸗ n - mee; 8 2 g189 Tericte 8 8 2 denae 1““ Abtheilung 48. Gast bfindc, e. Teöv Peb⸗ 8 Fics 838 88 1“ ö Brzesno und theile dem Bande nach und Erklä d sowie vorläufige Vol r, vor dem unterzeichneten 3 er⸗ as Kön 1 u 3 au int rlin ein Lebenszeic . . . 6 des Schnei h Erklärung des Beklag vorläufige Vollstrecke 8 1— straße 66, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ v1u““ gegeben hat, seitdem aber verschollen ist, aufgefor⸗ 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, * erkennt das Fömaütsgts Frasz, den 88 .S 53 Peäte 1 Theil, und ladet und ladet den Beklagten bEEöööö“ den 19. Dez termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde [55463] Aufgebot. dert, sich spätestens im Aufgebotstermine, am 8. Ok⸗ Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden und den Amtsrichter von Ingersleben für Recht: ur ftnhte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts den 19. Dezember 1891. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Der Schuldschein über 600 Cessionsvaluta, tober 1892, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen I. Folgende Hvpothekendokumente: echt: Preih vor die erste Civilkammer des Königlichen gericht zu Metz, Saal 39, 1. Stock auf d m9. Gerichtsschreib oster, 8 Urkunde erfolgen wird. welchen der Fleischermeister August Hoeppel zu zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine bei Strafe des 2 das über die Post Abthl. III. Nr. 10 Rako⸗ e ghe a./M. auf den 1. März 8. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. 8 rei er des Königlichen Landgerichts. Solingez aiatches Anssgeic Ih Beguansc im, Steben 1e90, uc enitt nn Beltra den 9e heember 1s oamnbhara den 14. Deember 1891 i Br 80 von 72 Miarf 95 Pfengigen und eincn bei dem gedachen Geicct weveeeee ce dregi de tefentliczen Zufteliung wird dieser Auczug (9878. Oessentliche Zustellun 1“ nachdem dieser eine ihm gegen den Grundbesitzer „Ksönigliches Amtsgerich. Hamburg. ——— 18 Zöstnn 81 Zum Zwecke 'der cöfemnn ger 5 öö . beaang klagt 18eei . Krre⸗ 8 ü s 8 C 4 8- n w 3 6 schrej Fun 827 den 5* * 8 thei Aasserägung des Zahlvngemandats be Koaig⸗ veee g wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Slodnik bei Berlin, je 8 reisgerichts⸗Kommission I zn Mewe „Frankfurt a./M., den 17. Dezember 1891 [55678] Oeff 11“ . Bambe verstorbenen Lehrer⸗ 8 effentliche Zustellung. Jobanna Struwe wegen Waarenforderung,

gez. Trutschler. Beglaubigt: Glenck, Gerichtsschreiber. Adam Pissowotzki zu Bogumillen zustehend gewesene, 58 b 8 8 ufgebot. g Katarina Stephinger Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. 8 furt g 1 e n beft Feae Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts 8 ost Abthl. III. Nr. 2 Pehsken 8 1’“ Kgl. bayer. Hof⸗ und Universi⸗ 1 den G“ 1 Bellogten zu verurtheilen äts Buch⸗ und Kunsthandlung in W s aftlich mit den übrigen Erben

im Grundbuche von Bogumillen Nr. 13 eingetragene [55458] 1 Erbtheilsforderung abgetreten hatte, Inhalts dessen Auf Antrag der Hebamme [55472] Aufgebot. . die 600 fällig sein sollten, wenn Adam Pisso⸗ von Neustadt W. N. wird der verschollene Buch⸗ Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher wotzki an ꝛc. Hoeppel Zablung geleistet haben würde, binderssohn Martin Ferdinand Stephinger von 1[55465] Oeffentliche Ladung. Bl. 104 von 300 gebildete aus ein der hiesigen städtischen Sparkasse ist angeblich durch Zerreißen vernichtet worden und Neustadt W. N., 57 Jahre alt, hiermit aufge⸗ va erchen e. 8 sonstige Ansprüche an den Hvpothekenbriefe und den angehängten Aus⸗ fesech Oeffentliche Zustellung. treten durch Recht ürzburg, ver. 116 36 nebst 6 % Zinf 1) Nr. 282 299, ausgestellt für den Kellner Gustav soll behufs Erwirkung der Zahlung der 600 ℳ, fordert, sich persönlich oder schriftlich beim unter⸗ 1-n er 8 November 1891 zu Frankfurt fertigungen der Verhandlungen vom 17. Maj ie Ehefrau Louise Hufnagel, geb. Thompson zu bei d Kgl 2 echtsanwalt Dr. Thaler allda, klagt 1891 zu zahlen und d u Zinsen vom 6 Oktober Lorenz, mit 21,91 Guthaben, welche ꝛc. Hoeppel angeblich nur gegen Herausgabe fertigten Gerichte spätestens am 1. Dezember 5 Se;, Wittwe des Bezirksförsters Jacob . 1876 und vom 28. Mal 1876 bestehende ai Frankfurt a./ M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. D 8 9 Amtsgerichte Würzburg I. gegen den streckbar zu erkläre 88 rtheil für vorläufig voll⸗ des Schuldscheins leisten will, aufgeboten werden. 1892, Vormittags 1 i b-;e; e, Son. eb. Sehee eee 88— werden süt kraftlos erklärt . B gegen ihren Ehemann, den vr 8 * e . aus mündlichen Stbe zur . .Die unbekannten Rechtsnachfolger des ein u Ern ufnagel, früher zu Frank fenthalts, wegen Forderung, mit Königliche Amtsgericht 1 Rechtsstreits vor das ge. fur aMa jetzt vnbeklnat e eübehenn Frank. dem Antrage, durch für vorläufig vollstregs giche, Amtsgericht zu Ragnit auf den 18 end, wegen klärtes Urtbeil auszusprechem, der Beklagte getr. Zerar 81892, Wormittags 10 1. agte habe: Zwecke der öffentlichen g d Uhr. Zum

vom Kellner Georg Lorenz hier, . n m 2) Nr. 30 084, ausgestellt für Frl. Klara Lewin⸗ Der Inhaber dieses Schuldscheins wird daher genannten Gerichts anzum vidrige ua eter aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli todt erklärt werden wird. Gleichzeitig werden die Gerichte ordnungsmäßig anzumelden oder gewärtig tragenen Gläubigers der in Abthl. III. Nr. 2 böslicher Verlass e er Verlassung auf Ehescheidung mit dem 1 ägeri ) der Klägerin für käuflich Zustellung wird dies gelieferte Werke der Klage bekannt g gemacht.

sohn, mit 10,15 Guthaben, ird . 1 von Fräulein Klara Lewinsohn hier, 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ allenfallsigen Erbbetheiligten aufgefordert, ihre zu sein, daß dieser Nachlaß an die theilweise aus⸗ Gogolewo Bl. 56 als Rest von 100 Thal 3) Nr. 262 076, ausgestellt für den Schlächter⸗ zeichneten Gericht im Zimmer Nr. 8 anberaumten Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, wärts wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung tragenen 43 Thaler gleich 129 8. Antrage auf Trennung der zwischen den Streit⸗ 25 gesellen Bernhard Babst, mit 95,39 Guthaben, Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, bezw. den desgleichen alle Diejenigen, welche über das Leben verabfolgt werde. 8 mit ihren Ansprüchen auf die Post duggescplosfer en theilen bestehenden Ehe dem Bande nach und Er⸗ 59 9ℳ 80 Hauptsache nebst 5 % Zinsen Raguit, der 1n vom Schläͤchter Bernhard Babst hier, Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls diese Ürkunde des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1891. Der Wittwe Johanna Tschirner in Bresl R. klärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil aus 209 20 vom 1. Januar 1889 ab guit, den 18. Dezember 1891. 4) Nr. 325 925, ausgestellt für verehel. Invalide Is diesem Zweck vr 18 nun macheg. Königliches II Nr. 17, werden ihre Ansprüche g82 h. ö zur mündlichen Ver⸗ 5 Kea50 89 vom 1. Januar 1890 Gerichtsschreiber 8 28 er am 4. April k. Js. zu diesem Zwecke an⸗ e .N., den 18. De e 16 . ost vorbebalten. g de echtsstreits vor die erste Civi 2) die ”“ 8 8 iglichen Amtsgerichts. 8. Amtsgericht tadt W. KNK. ie Kos⸗ b . kammer d igli Köe. e Civil⸗ 2) die sämmtl ste 4 K. Amtsgericht Neusta Die Kosten der Aufgebote tragen die Antragsteller. 27. auf venn gican enze 6 E.Hrturfuet 8 tragen. 8S b Zustellung. 1 ermig zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ aufleute Hermann Margoniner und Carl

Krohne, Frida, geb. Meyer, mit 47,40 Gut⸗ 1. haben, stehende Termin wird aufgehoben. von Frau Frida Krohne, geb. Meyer, hier, [55466] Ladung. 3 shb-auf des . 8 mi er 1 2 . 8 . ufforderung, einen bei dem ge⸗ streites hat das obengenannte Prozeßgericht auf Sverl, Babli. 8 durch den Rechtsanwalt 8 Zublitz, klagen 2

5 528 214 stellt für das Dienstmädch Johannis egeg, 9n 8 ezemnher 55460] Aufgebot .“ Der Kgl. Notar Ferdinand Ludwig Henrich 1 d ebot. 8 r Ferdina Kautz, eg90 Uur Guthaben 8 Das hiesige Erbschaffgamt, vertreten durch den Völklingen ladet. hiermit 4 Mauker Nicolaus [55282] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt best

d Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, hat den Erlaß eines Lux zu Foncher im Staate New⸗Orleans in Nord- den Antrag des Colonisten Johann Hillrichs Zum Zwecke der öffentlichen Züen Samstag, den 16. April 1892, Vormittags Otto E 86 gegen den Mühlenbesitzer Amerika auf Montag, den 2. Februar 1892, engen zu Blomberg hat das Königliche Amts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht ieser 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale für Civil Aufe zggert, früher zu Zechendorf, jetzt unbekannte gericht zu Esens am 26. November 1891 für d Frankfurt a. / M 1 sachen Nr. 15 anberaumt ivil. Aufenthalts, wegen 61,55 verauslagter Gerichts⸗ r für Recht /M., den 17. Dezember 1891. auf klaͤgerischen Antrag Beklagte kosten und Anwaltsgebühren sshan EE ür nwärtige öffent⸗ gerichtlichen Sicherheitsm ung von

von der Kellnerin Albertine Kautz hier, [55477] 1 ausmädchen Für den Flächenabschnitt Weg, j Hofraum, Ge⸗ Aufgevots heantragt zwecks Todeserklärung des am 1 . hierselbst geborenen Johann Nachmittags 2 Uhr, auf die Amtsstube des ge⸗ 1n 18,868. 98 S.he er Gerichts iber zniali 8 1 schreiber des Königlichen Landgerichts. liche Zustellung mit dem Beifügen geladen wird bung ihrer Ford aßregeln Zwechs Beitrei⸗ 3 erungen

6) Nr. 628 083, ausgestellt für das markung Köpenick, Kartenblatt 9 Parzelle 1068/97 17. September 1837 cher Ende der 50 er Jahre nannten Notars, um: Die Inhaber der im Grundbuch m Grundbuche von Holtriemer 6f daß die Klageschrift hierorts in Em vo sp. 225 3 pfang genommen 222 mit dem A n. p. 225 und 6 ntrage auf Verurtheilung des

Marie Jahnke, mit 50,25 Guthaben, enblat k von der Plätterin Marie Jahnke in Dram⸗ von 37 Quadratmeter Flächeninhalt, soll ein neues Christian Lembcke, wel . r burg, Grundbuchblatt angelegt und die Stadtgemeinde als nach Amerika gegangen sein soll und seit der Zeit a. über nachstehenden Theilungsantrag zu ver⸗ Votgtei

7) Nr. 564 514, ausgestellt für Frau Komman⸗ Eigenthümerin desselben eingetragen werden. verschollen ist. handeln: Theilungsantrag des Leo Johann Lux, hemnn suppl. G. Fol. 91 Abth III. Nr. 3 und 4 155480] Oeffentliche Zustellun d L

dant Lüthy, Marie, geb. Kolligs, mit 168,78 Auf Antrag der Stadtgemeinde zu Köpenick, ver⸗ Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Bergmann zu Marienau. betreffend Theilung der 1 e ee 50 Thlr. und 100 Thlr. Gold werden In Sachen: Riedelsheimer Bang 1328S F-sʒWIEb . Beklagten E

Guthaben, b treten durch ihren Magistrat, werden die unbekannten I. Der obgenannte Johann Christian Lembcke, zwischen seinem Vater Johann Lux, Maurer und Grundb nsprüchen auf die Posten behufs Löschung ehefrau in Göggingen, Klägerin mg. Bräͤuknechts⸗ Würzburg, am 15. Dezember 1891. vorkäufice Voaüft zur Zahlung von 61,65 und von Frau Kommandant Marie Lüthyv, geb. Eigenthums⸗Prätendenten und dinglich Berechtigten wird hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ Ackerer zu Emmersweiler, und seiner daselbst ver⸗- m 8 uͤche ausgeschlossen. heimer, Josef, Bräuknecht. früh gegen Riedels⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. I und lad A. oLlstreckbarkeitzerklärung des Urtheils Kolligs, hier, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das vorbe⸗ zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, lebten Mutter, Angela, geborene Allard, bestandenen 8 sens, den 26. November 1891. nun unbekannten Aufenthalts, Betlagt in Göggingen, (L. 8) Baumüller, Sekr. des R Stestr Beklagten zur mündlichen Verhandlung

8) Nr, 331 176, ausgestellt für den Arbeiter August zeichnete Grundstückspätestens in dem auf Fonnabend, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in ebelichen Gütergemeinschaft, sowie über den Nachlaß 8 Königliches Amtsgerich scheidung, wurde auf Antrag e e. Ehe- Iiper gast 8 Renstettin arf deor das Königliche Amtsgericht zu

Kohlhoff, mit 12,86 Guthaben, 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, dem auf Freitag, den 8. Juli 1892, Nach⸗ seiner genannten verlebten Mutter, und zwar soll 11“ walts K. Adv. Pörelmann zur erischen An⸗ [55491] Oeffentliche Zustellung. e 71 80. v. Gnn. en 23. Februar 1892, Vor⸗ vom Arbeiter August Kohlhoff hier anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin die Theilung in der Art vorgenommen werden, da [55284 Im Namen des Königs! handlung über seine Klage vom Fv alichen Ver⸗ Der Gastwirth A. Saaksmeier zu Rintel . Buftelf Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, zu melden, I. von der zwischen seinen genannten Eltern be⸗ Verkündet am 24. November 1891 zember J. Is. vor der II. Civilkamt r. 15. De“ treten durch den Rechtsanwalt Dr Wolter das töft. gemacht. us wird dieser Auszug der Klage bekannt

gefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück aus⸗ unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für standenen ehelichen Gütergemeinschaft die eine Hälfte Schüler, A.⸗G.⸗Sekretär. Landgerichts Auasburg Termin . des Kgl. klagt gegen den Handelsmann Joh Ee 4

1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten geschlossen werden. 6 todt erklärt werden; 1“ seinem genannten Pater Johann Lux und die andere In Sachen, betreffend das von 26. März 1892, Vormittags 8rf samftag, Rinteln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ei 8 Gerichtssch eo hn t, Seenretir. .

Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Köpenick, den 8. Dezember 1891. .Alle unbekannten Erben und Gläubiger des Hälfte dem Nachlasse seiner genannten Mutter Angela .1) der unverehelichten Anke M. Heiken zu Ovel⸗ raumt, wozu hiemit Ladung an a1c hah . anbe⸗ Restforderung von 220 für CEöö1“ reiber des Königlichen Amtsgerichts.

part. Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Königliches Amtsgericht. genannten Verschollenen werden hiermit auf⸗ Allard zufällt; 8 gönne, ergeht mit der Aufforderung, einen bei elsheimer der Zeit vom 1. Oktober 1889 bis 1 November 55490] Oeffentli e Zuste

Rechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, gefordert, ihre Ansprüche im unterzeichneten II. der Nachlaß der Letzteren zu je deren nach⸗ 2) dem Landwirkh Heike Eberhard Heiken daselbst, gericht zugelassenen Rechtsanwalk zu best e Prozeß⸗ 1891 und Auslagen für den Transport von Möbeln. Die Handlu sentliche Zustellung. 1

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ [55464] Ladung. 1““ Amtsgericht, spätestens aber in dem ob⸗ genannten 6 Kindern entfällt, nämlich auf: 3) dem Landwirth Behrend Jürgens Bashagen zu Der Klagsantrag geht dahin: S mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, straße 44, kla ts Teenker zu Berlin W. Köthener⸗

3 . 1) Johann Kraemer II., Sohn von Caspar, zu bezeichneten, Aufgebotstermin anzumelden 1) Nicolaus Lux, Maurer zu Foncher, im Staat 8 5 8 Kal. Landgericht Augsburg wolle aussprechen: an den Kläger 220 nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ bisher zu Köln ach 8 Kaufmann M. Kallmann,

Tiin⸗ en 10. vvember a. Dohr., und zwar Aaswärtihe unter Bestellung eines New⸗Orleans in Nord⸗Amerika wohnend, ) dem Landwirth Heinrich Folkers Peters zu I. Die zwischen den Bkauknechtsebedenr n; erhebung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits balts, aus Kauf 8 W. jetzt unbekannten Aufent⸗ gliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. 2) David Wilson zu Carden resp. London, hiesigen Zustellungsbevollmächtigten unter 2) Heinrich Lux, Bergmann zu Emmersweiler, eepsbolt, 8 und Barbara Riedelsheimer besteh nd osef zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen mit dem Anuürn on Meyers Konversations⸗Lexikon, 3) n Square und Lavinia, E“ des Ausschlusses und ewigen 9 EE Fseesce⸗ I1I1Gu“ abden Tischlermeister Heinrich Melchers Freese ür 8 dem Bande nach getrennt ehende Ehe Se en 82 Mtectostreits vor das Königliche 150 nebst Pen, in Hellagten zur e von

geb. 3 n, . eigens. nge „ohne besonderen Stand, Ehe⸗ . Der T V . gericht zu Rinteln auf 8 seit Klagezustellu

[48293] Aufgebot. G(qbhbls(alle jetzt unbekannten Aufenthalts, werden hierdurch Hamburg, den 14. Dezember 1891. frau des Bergmanns Jacob Freitag, beide 6) dem Landwirth Johann Hinrich Peeks daselbst vras eklagte wird als allein schuldiger Theil Bormittags 10 Uhr. Jn Zerg. * 1.1508, F vund das Urtheil für borläeft

Das Sparkassenbuch der Volksbank in Mülheim zu ihrer Vernehmung zur Anlegung der Grundbücher Das Amtsgericht Hamburg. ebenfalls zu Emmersweiler, 7) dem Drechsler Eilert Hinrich Erks daselbst, III. Der Beklagte hat die Kosten d Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek t c8 lichen V 9 er 8 und ladet den Beklagten zur münd⸗

a. d. Ruhr, eingetragene Genossenschaft in Liauid. als Grund⸗ resp. Bergwerks⸗Eigenthümer zu dem btheilung für Aufgebotssachen. 5) Ludwina Lux, ohne besonderen Stand, Ehe⸗ 8) dem Johann Heinrich Heyen daselbst iu tragen. en des Prozesses macht. Amtsge schr ndlang des Rechtsstreits vor das Königliche

Nr. 636, ausgefertigt für den Wilhelm Brands auf den 9. Februar 1892, Vormittags 1 gez. Tesdorpf Dr. frau des Bergmanns Anton Hector, beide 9) dem Landgebräucher Jacob Eilers Rewerts Augsburg, 17. Dezember 1891 Rinteln, den 16. Dezember 1891 23 ger. br btheilung 3, zu Köln auf d

zu Styrum, lautend über eine Resteinlage von 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. daselbst, daselbst, 1 88 Gerichtsschreiberei des Kal. Landgeri . Steggewentze Sekretär Jum S 1892, Vormittags 9 Uhr.

69 50 nebst Zinsen vom 1. Juli 1889, ist beraumten Termine öffentlich geladen mit dem Be⸗ 6) der Antragsteller Leo Johann Lux selbst; 10) dem Landwirth Reelf Janssen daselbst 8 Ludwig, Kgl. Sek n gerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts richt Aus 8 e der öffentlichen Zustellung wird dieser

angeblich verloren gegangen, und soll auf Antrag merken, daß bei ihrem Nichterscheinen ihre Eintragung [55334] Verschollenheitsverfahren. b. sich über die von dem obengenannten Notar zu 11) dem Heinrich Janssen Stutt zu Hesel, 1 “““ gerichts. zug der Klage bekannt gemacht.

des Peter Blaum, als Vormund der Kinder und als ezcene sönes des betreffenden Besitzes im Grund⸗ Nr. 14918. Johannes Krey von Hügelheim, ge⸗ entwerfenden Bedingungen der Versteigerung der 12) dem Landwirth Gerriet Möhlmann zu [55493 dee des 1e; als Gerichtzsschreiber

Erben des verstorbenen Eigenthümers Brands amor⸗ buch ohne ihre Einwilligung in Gemäßheit des §. 58 boren am 23. Dezember 1862 zu Hügelheim, ist seit in natura untheilbaren gemeinschaftlichen mmobilien Reepsholt, D 2 b Deffentliche Zustellung. [55496] Oeffentliche Zustellung. es Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung

tisirt werden. des Gesetzes vom 12. April 1888, betreffend Grund⸗ Ende Februar 1886 vermißt und wurde die Ver⸗ zu erklären, 8 13³) dem Landwirth Heinrich Rewerts daselbst Da er Arbeiter Bernhard Starost zu Schidlitz bei Der Schauspieler Erich Schmidt in Breslau, [55478] O re

Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ buchwesen im Gebiet des Rbeinischen Rechts erfolgen schollenheitserklärung desselben beantragt. unter der Verwarnung, daß gegen den Ausbleiben-⸗- 14) dem Landgebräucher Heinrich Cassens Klei⸗ ene durch den Rechtsanwalt Samter zu Hummerei Nr. 41, vertreten durch den Rechtsanwall De Kürs Pehrnans. sordert, spätestens im Aufgebotstermine, den wird. „Es ergeht darum Aufforderung an den Vermißten, den angenommen wird, er sei mit der Vornahme der 8 hauer daselbst agt gegen seine Ehefrau Emma, geb. Zube, un⸗ ne in Breslau, klagt gegen den Schauspieler vertret⸗ 2 8 EE1ee 9. Inni 1892, Vorm. 10 Ühr, bei dem unter. Coöchem, den 18. Dezember 1891. binnen Jahresfrist Nachricht von sich hierher Theilung einverstanden. Aufgebot erkennt das Königliche Amts⸗ Antrage, wegen Ehescheidung, mit dem Farg Josef Schlesinger in Kgl. Weinberge Nr. 70 klagt 4 11“ Beßhs zu Ratibor, Veröffentlicht: sürr heezu durch den Amtsrichter Sievers Ehe zu .ee 8 Ie even dem Le is. dies. 1 E wegen des aus Kranowitz, jetzt nes rreen vesen Fafte enee 2 11

zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. gelangen zu lassen, und Aufforderung an alle Die⸗

Boch ga xegcg die Kraftloserklärung Abtheilung III. Peern Sen Leben 1 Rgesstzebe d“⸗ 1. ve- Alle, nelche Ansprüch schuldigen Theil zu erklä cr. b ö“ n beilen vermögen, innerhalb der rmisch, ent, welche Ansprüche auf die j 8 erklären, und ladet die Bek

Tzevhn Rermitten, ing ertheslc, ven hücher e etalben von Pose sod Ne 90 12 9 n Hennbönce 8 Sedleenn Berhandimg ve gevitterighget 1) emees . Fefsertbehen an den Kläger an der auf Blatt 510 Stadt Kranowitz, Ab

e niglichn Landgerichts ne % Zinsen seit dem Tage theilung III. Nr. 1 eingetrogenen H ; 8

. 9 vpothek von

ülheim a. d. Nuhr, den 16. Novemb . 8 P b als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Königli tegericht. 31 am 25. t 1840 bernki . 8 8 11“ I“”] ao2er n 25g2us a,0inen fhndrcdel, 6, meanceten, 17,e-aceh,sht. LGES388. Aufgebot. bacenbo penb, Rr. 12 und 27, 504 Bis dis einge, z1n Panig auf den 22. npril 1832 der Klagetvstellung zu zable fen in gerichtt vFJahren nach Amerika ausgewandert und seit Jahren gez. Buhlinger. In einem seitens des Johann Nikolaus Lot und a. 305 Thlr. Gold Abfind tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, eine Vormit. ) das Ürtheil für vorläufig vollftrecb S.g-e i a. g ge her oher. Fehrtefie [55671] Bekanntmachung. verschollen. Durch eine beigebrachte Bescheinigung Dies Veröffentlicht: seider Chefrau Regine, geb. Funk, in Schaafheim 8 Vermögen für 5— vng, Snn väterlichen gedachten Gerichte zugelassenen Annbalk Püteden klären, G 868A 1“ g solche Urkunden In Sachen betreffend das Aufgebot des Look'sschen des Kriegs⸗Departements zu Wasbhingion ist wahr⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Doll. gemeinschaftlich errichteten Testament vom 23. Fe⸗ . 300 Thlr. Gold desgl. für Margaretha Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Grundbuche erfolgen Vn e scheng aas Nr. 3823 des Vorschußvereins Feni scheinlich gemacht, daß derselbe als Soldat im ·C— b bruar 1844 sind mit Anderen die am 25. Juni 1891 8 Elisabeth Heyken, 8s der Klage bekannt gemacht. 8 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu läufig vollstreckbar zu erklären, und 1 bet g-es 20 (Nr. 276 dieses Blattes) ist Sezessionskriege gefallen ist. Auf den Antrag 22 6554671 A1A1A“ 5 Ee.„f.“ Erben der Ehefrau n8 300 Thlr. Gold desgl. für Gerd Heyken anzig, den 18. 1891. SeS 8 Scwe datbes ö8 mer klagten zur mündlichen Verhandlun ades 8 eingetragen auf Grund des Testaments des Albert Gerichtsschreiber des Aöniclichen Landgerichts Säsehnne Seh 8 der Feautibe 1 üe eri 4 2 uszug der Klage nebst Ladung 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zust tellung

der Aufgebotstermin statt auf den 11. Juni auf Geschwister des Verschollenen, nämlich der Ehefrau ste pol. und der Ehefrau Sophie Maus von Dipperz, Sohn des Valentin Maus g solche sind nachstehende Personen ermittelt: Hehken vom 27. Juli 1826, zu baben glauben, annt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

der Urkunde wird aufgefordert, Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zimmer 8 8 zu 5 dem Fe 1 Z““ 1 F ee nachtheil, daß er für todt und seine Ehe m rben aber alle ügungen des Er sbesitzers armstadt, den 10 den 10. Dezember 1891. Ehe zu trennen und den Beklagten für den zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri Weil. sgerichts.

—.———

—5 dk.g 92Sng⸗ 1892, Vormittags 88 2 1 9 bauf b anberaumt. erhardt, geb. Poll, heide in Linden, als vermuth⸗ von Dietershausen, und dessen 2. Ehefrau Maria 1) Georg Heinrich Funk in Burlingto wa, werden mit i 7 Konit, 1* nun de Aber r. nr licher gesetzlicher Miterben des Leizteren, werden der Katharina, geb. Wehner, im Jahre 1853 oder 1854 2) Margarethe Zeiser, geb. Funk. nena 8 über diese Pöhgen dessete Fesesleheen, [55495] Oeffentliche Zustellung Bresl 17. - nigliches Amtsgericht. IV. genannte Johann Daniel Poll oder etwaige Leibes⸗ nach Nordamerika ausgewandert und seitdem ver⸗ 3) Louise Müller, geb. Funk, daselbst, 8 vwerden für kraftlos erklärt. mente Die Frau Alwine Potrick, geb. Lippke, in Praust e“ Ratibor, den 17. Dezember 1891 1““ erben desselben hierdurch aufgefordert, spätestens im schollen, oder dessen etwa vorhandene Leibeserben 4) Regina Hertzler, geb. Funk, daselbst, äaeeee 8 durch den Rechtsanwali Adam zu nzig. Gerichtsschreiber 8 vendfic Amtsg cͤts Welloschek

d d anfa ber 1“ 42— 12 b 8 agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm 2nn.h. 8 üg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts vhahs emann, gerichts.

8