1891 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[55481] Oeffentliche Zustellung. 1

In dem in der Berufungs⸗Instanz bei dem Königlichen Oberlandesgerichte hierselbst anhängigen Rechtsstreite der Gastwirth Gottlieb und Marie Kilianschen Eheleute in Eckertsdorf, Kläger und Be⸗ ufungsbeklagte, wider 1) den Wirth Kondra Kudrawczow sin Eckerts⸗

2) dessen Ehefrau Irenia Kudrawczow dorf

3) den Wirthssohn Fedor Kudrawczow 8

4) den Wirthssohn Sydor Kudrawczow, früher

in Eckerts dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Beklagte und Berufungskläger, wegen 1600 und Zinsen, laden die Vertreter der Kläger, die Rechts⸗ anwälte Liebenthal und Gyßling in Königsberg, den Beklagten Wirthssohn Sydor Kudrawczow zur Aufnahme des Verfahrens und zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Hauptsache vor den III. Civil⸗ Senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Königs⸗ berg i./ Pr. zum Termin den 22. Februar 1892, V. M. 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Königsberg, den 16. Dezember 1891.

Bogdann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

[55476] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Felix Laskowski zu Czarny Brinsk, Kreis Strasburg in Westpreußen, klagt gegen die Einsassen Franz und Apollonie Rogozienski'schen Eheleute, zuletzt in Czarny Brinsk wohnhaft, wegen rückständiger Zinsen für die Zeit vom 11. November 1886 bis dahin 1891 im Betrage von 112,50 von dem für den Kläger im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Czarny Brinsk Nr. 81 Abtheilung III. eingetragenen Elternerbe von 450 ℳ, verzinslich zu 5 %, mit dem Antrage:

1) die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger

112,50 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Urtheilsrechtskraft zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg W/Pr. auf den 17. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. C. 349/91. Lautenburg, den 17. Dezember 1891. Kawrowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[55474] Oeffentliche Zustellung.

Die Erben der zu Rath, Kreis Erkelenz, verlebten Maria Ottilie Brunnen, Ehefrau von Peter Leon⸗ hard Jansen als:

ad 1) Johann Heinrich Brunnen, Ackerer zu Buch⸗

holz bei Wickrath, und 7 Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Wachendorf zu Aachen, klagen gegen die Erben des zu Rath bei Erkelenz verlebten Peter Leonhard Jansen, als: ad 17) Franz Karl Kerren, Sandformer, früher zu Wipperfürth, 8 ad 20) Johann Wilhelm Kerren, früher zu Boisheim, beide jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, b mit dem Antrage auf Feststellung der Ungültigkeit des am 6. Februar 1887 bei Notar Claeßen zu Erkelenz hinterlegten Testaments der Maria Ottilie Brunnen vom 26. Juli 1859, und laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 11. März 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

orn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

155482] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 20 197. Die Ehefrau des früberen Premier⸗ Lieutenants im I. Badischen Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14, Gerhard Schmidt von Hirschfelde, Alice, geb. Klingel, in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Katz in Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Mannheim wohnhaft, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen der zerrütteten Vermögenslage des Beklagten mit dem Antrage, sie für berechtigt zu erklären, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Diens⸗ tag, den 26. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 18. Dezember 1891.

Bolze, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[55485]

Die durch Rechtsanwalt Kray vertretene Lina Müller zu Elberfeld, Ehefrau des Anstreichermeisters Emil Beckhaus daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55489] Die Ehefrau Werner Offergeld, Maria, geb. Remmertz ohne besonderes Geschäft zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Kramer, klagt gegen ihren genannten zu Düsseldorf woh⸗

nenden Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 10. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Refr. Pannenbecker, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55488]

Die Ehefrau Bernhard Reifurth, Sophia, geb. Oberem, zu Düsseldorf, vertreten durch Justiz⸗Rath Bloem, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann

daselbst auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst auf den 10. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1891.

Straßweg, Referendar, 8

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55632] Bekanntmachung. Die Maria Schmidt, Ehefrau des Arbeiters Jo⸗ hann Gérôme in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Siyung der I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 10. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden. Metz, den 18. Dezember 1891. 1

Der Landgerichts⸗Sekretär Kaiser.

[55333]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Civilkammer, zu Koblenz vom 24. No⸗ vember 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Nikolaus Alsbach und Maria Magdalena, ge⸗ borene Ganser, zu Güls bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqguidation vor den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ c. VTersicherung. Keine. 1

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [55078]

Altrenommirte, im flotten, Betriebe befindliche größer, leeistungsfähige

Spritfabrik,

günstig gelegen, mit guter sicherer Kundschaft, ist vor⸗ gerückten Alters des Besitzers wegen zu verkaufen. Fachkenntniß nicht erforderlich, da tüchtiges technisches und kaufmännisches Personal vorhanden. Es wollen sich nur Selbstreflectanten unter A. Z. Expedition dieses Blattes melden.

Behufs Verdingung der Lieferung von 274 kg schwarzem Blankleder, 490 kg Fahlleder, 530 kg braunem Blankleder 420 Stück Lederstreifen aus braunem Blankleder, 390 kg Cylinder⸗Kalbleder, 2500 kg Maschinenriemenleder, 85 Stück gefärbtem und 34 Stück naturellem Schafleder, 175 kg Sohl⸗ leder, 450 kg Vachetteleder, 367 kg Näh⸗ und Binderiemen aus Weiß⸗ und Fettgarleder, 330 kg Treibriemen, 535 kg Gummi in Platten, 115 kg Fensterleistengummi, 1920 Stück Gummiringen zu Kugelschläuchen, 21 700 Stück Gummiringen zu Wasserstandsgläsern, 4100 Stück Gummiringen zu Zug⸗ und Stoßapparaten, 2660 m Gummischlaͤuchen zu Gasleitungen, 380 m Gummischläuchen zu Spritzen, 220 Stück Gummischläuchen zu Tendern, 298 qm farbigem Tafelglas, 2494 qm weißem Tafelglas, 1157 Stück Glasglocken, 405 kg Schmirgel, 77, 500 Bogen Schmirgelleinen und 14 100 Bogen Glas⸗ oder Sandpapier ist Termin am 5. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau hierselbst, Löberstraße 32, festgesetzt. Bedingungen, Angebotheft und Zeichnungen, von den letzteren a. eine solche von Gummiwaaren, b. eine solche von Glasglocken, 1 liegen daselbst zur Einsicht offen, auch können die Bedingungen nebst Angebotheft gegen portofreie Einsendung von 80 in baarem Gelde (nicht in Briefmarken) und von je 40 mehr für die Zeich⸗ nungen zu a. von Gummiwaaren (Ringen zu Kugel⸗ schläuchen und Stoßapparaten, sowie Schläuchen zu Tendern), zu b. von Glasglocken von da bezogen werden. In dem Anforderungsschreiben ist genau anzugeben, ob und ev. welche Zeichnungen gewünscht werden. Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗Amtsblätter bekannt gegebenen Bedin⸗ gungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe⸗ rungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 17. Dezember 1891. Materialien ⸗Bureau . der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[54170]

Bei der heutigen nach Maßgabe des §. 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:

4 % Pfandbriefe à 2000 Nr. 267 295 305 430 1238.

4 % Pfandbriefe à 1000 Nr. 323 439 565 697 1113 1129 1572 1732 2104 2118

4 % Pfandbriefe à 500 Nr. 360 590.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominal⸗Betrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande mit den dazu gehörigen Talons vom 1. Juli 1892 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin, oder in unserem Kassenlokal, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1892 hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf.

Restant aus der Verloosung vom 8 3 13. Dezember 1890. Nr. 2346 à 1000.

(Von den ausgegebenen Coupons wird der letzte am 1. Juli 1892 fällig.)

Kiel, den 12. Dezember 1891.

Die Direction des Landschaftlichen Kredit⸗

loosung sener Inhaberanleihe.

In der heutigen 5. Aubloosung der in Gemäß⸗ heit des landesherrlichen Privilegiums vom 27. De⸗ zember 1886 emittirten Ottensener Inhaber⸗ Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 59 110 141 188 222 = 5 Stück à 2000 . . 10 000 Litt. C. Nr. 5 16 63 77 135 167 176 206 = 8 Stück à 1000 ℳ, 8000

Litt. D. Nr. 18 45 51 101 110 175 209 228 = 8 Stück à 500 ℳ, 4000 Litt. E. Nr. 14 17 20 22 43 47 90 95 106 122 221 348 355 358 399 408 479 505 527 568 = 20 Stück à 200 4000 Zusammen 36 000 deren Auszahlung vom 1. Juli 1892 ab, werk⸗ täglich mit Ausnahme des Sonnabends, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stadt⸗ kasse im Rathhause oder auf der Vereinsbank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine inkl. der Anweisungen und des Zinsscheins 11 er⸗ folgen wird. Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit Ultimo Juni 1892 auf. Es wird hinzugefügt, daß aus früheren Aus⸗ noch folgende Nummern rückständig

ud:

Litt. C. Nr. 238 = 1 Stück à 1000 1090

Litt. D. Nr. 156 169 172 = 3 Stück 500ñ 66616666“ Litt. E Nr. 58 61 109 114 169 190 191 370 383 385 499 = 11 Stück à 200 % 2200 Altona, den 18. Dezember 1891.

Der Magistrat.

[55443] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. April 1886 ausgefertigten An⸗ leihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1892 ausgeloost worden:

I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 die Nummer: 98.

II. Von dem Buchstaben B. über je 500 die Nummern 195 196 197 304.

III. Von dem Buchstaben C. über je 200 die Nummern: 107 110 172 231 362 461 462 622 648 668 677 678 738 741.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gebörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1892 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst ein⸗ zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ zogen.

8 Osterburg, den 16. Dezember 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.

[55635]

Obligationen der Stadt Cleve.

Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Alllrhöchsten Privilegti vom 28. November 1877 im Rechnungs⸗ jahre 1891/92 einzulösenden Obligationen der ersten Anleihe der Stadt Cleve sind folgende Stücke ausgeloost worden: Nr. 69, 95 und 149 à 1000 sowie die Nr. 258, 315, 362, 392, 404, 418, 464, 542, 546, 578, 579 und 649 à 500 ℳ, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Zahlungstag 31. März 1892. 8 Cleve, den 16. Dezember 1891.

Der Bürgermeister: Broekmann. 8

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission:

J. H. Angerhausen. F. Janssen. P. Sack. [55440]

Bei Ausloosung der zum 1. Juli einzulösenden Obligationen zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende

Nummern: I. Emission: Litt. A. Nr. 48 83 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 109 112 226 235 245 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 4 165 178 183 186 à 600 ℳ, Litt. D. Nr. 193 270 289 à 300 ℳ, Litt. E. Nr. 6 32 95 164 à 150 II. Emission: 1 Litt. B. Nr. 40 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 57 59 à 600 ℳ, Litt. D. Nr. 30 à 300 III. Emission: Eitt. B. Nr. 53 »à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 21 60 à 600 ℳ, Litt. D. Nr. 26 à 300 ℳ, Litt. E. Nr. 9 à 150 gezogen worden. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: de 1890: 8 I. Em. Litt. D. Nr. 182 = 300 ℳ; 8 de 1891: 8 II. Em. Litt. D. Nr. 50 = 300 ℳ, II. Em. Litt. E Nr. 10 = 150 Cölleda, am 10. Dezember 1891. Der Societäts⸗Direktor. (Unterschrift.)

[55439] Bekanntmachung. 5 8

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März 1872 seitens der Königlichen Residenzstadt Hannover aufgenommenen 4 ½, jetzt 34 prozentigen Anleihe, Buchstabe C., im Gesammtbetrage von 1 Million Thaler, werden die in nachfolgenden, am 10. d. Mts. unter Zuziehung eines Königlichen Notars vor⸗ schriftsmäßig ausgeloosten, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen verbrieften Kapitale zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1892 damit gekündigt:

Nr. 11 33 101 105 137 221 239 266 447 456 471 479 654 786 822 841 857 995 über je 50 Thaler;

Nr. 1146 1171 1265 1301 1437 1558 1587 1741 1788 1827 1857 1916 2012 2013 2036 2184 2201 2223 2240 2287 2324 2369 2388 2395 2456 2544 2568 2593 2677 2744 2845 2866 2895 2903 2955

3394 3501 3636 3678 3784 3787 3959 über je 100 Thaler; Nr. 4010 4089 4149 4166 4167 4191 4228 4239 4280 4294 4370 4419 4511 4595 4601 4629 4631 4719 über je 200 Thaler;

Nr. 4763 4849 4903 4911 4985 5011 5045 5058 5065 5153 5187 5190 5239 5284 5343 5360 5471 5491 5527 5587 5671 5684 5701 5715 5742 über

je 500 Thaler Von den früher gekündigten Schuldver⸗ ind bislang nicht

schreibungen dieser Anleihe eingelöst: r. 3172 über 100 Thaler, gekündigt auf den

1. Juli 1890;

Nr. 382 761, jede über 50 Thaler

Nr. 1250 1523 2565, jede über 100 Thaler,

Nr. 4044 über 200 Thaler, gekündigt auf den 1. Juli 1891.

Hannover, den 15. Dezember 1891. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und eaisseat rn Hannover. ramm. .

K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisen⸗

bahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft. Kundmachung. 8 Die Einlösung der am 2. Jänner 1892 fälligen Conpons unserer Prioritäts⸗Anlehen u. z.: der I. Emission vom Jahre 1863 mit Fl. 3.37.5 Oe. W. S. pr. Stück, der II. Emission vom Jahre 1871 mit Fl. 3.75 Oe. W. S. pr. Stück, der III. Emission vom Jahre 1872 mit Fl. 3.75 Oe. W. S. pr. Stück, der IV. Emission vom Jahre 1878 mit Fl. 1.50 Oe. W. S. pr. Stück, sowie der am 1. Oktober d. J. verloosten Obligationen I., II. und III. Em. mit je Fl. 150.— Oe. W. S. pr. Stück erfolgt ab 2. Jänner 1892 bei nachstehenden Zahlstellen: in Wien bei der Union⸗Bank, in Berlin bei der Dresduer Bank, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Dresden bei der Dresduer Bank, in Frankfurt a. / M. bei der Deutsche Effecten & Wechsel Bank, in Leipzig bei Herren Frege & Co. und bei Herrn H. C. Plaut. Wien, am 18. Dezember 1891. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honori

[55637] 8 4 % Obligationen der Italienischen Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen. Die am 1. Janunar 1892 fälligen Conpons

ab eingelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell

schaft, 8 bei der Bank für Handel & In dustrie, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause von 1“ Erlanger & Söhne, uund bei der Filiale der Bank für

Handel & Industrie.

Die Coupons sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

[55633] 8. zz Wladikawkas 1 Eisenbahn⸗Gesell⸗

1— schaft.

Der Verwaltungsrath der WMladikawkas Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft beehrt sich hiermit zur Kenntniß der Herren Obligationäre zu bringen, daß am 21. Dezember 1891/2. Januar 1892, Mit⸗

schaft in St. Petersburg (Gr. Morskaja 36) die dritte Amortisationsziehung der 4 % Obli⸗ gationen der Gesellschaft stattfinden wird, bei welcher die laut dem am 12. September 1889 vom Herrn Finanz⸗Minister bestätigten Amortisations⸗ plan bestimmten Obligationen zur Ziehung gelangen.

[55636]

Die am 1. Januar 1892 fälligen Zinsen der Prioritätsanleihe II. des Steinkohlenbanver⸗ eins Deutschland werden vom genannten Tage ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickan und bei unserer Gesellschaftskasse in Oelsnitz gegen Einreichung des 10. Zinsscheines eingelöst.

Oelsnitz i. E., den 15. Dezember 1891.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[55634]

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.

Die am 2. Janunar 1892 fälligen Zins⸗ conpons unserer 4 % und 3 ½ % unkündbaren ; Pfandbriefe werden vom genaunten Tage a

in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34,

chaft, bel dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a./ M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne,

heim jun. & Co., und bei den übrigen schon früher bekannt ge⸗ machten Zahlstellen eingelöst.

Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

2984 3064 3109 3116 3158 3252 3255 3320 3341

Berlin, den 19. Dezember 1891. Die Direktion.

obiger Obligationen werden vom Verfalltage

Gewerkschaft Deutschland.

tags 1 Uhr, im Verwaltungslokale der Gesell⸗

8

bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ 8

in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

11“

. zum Deutschen Reichs

No. 301. 4 hesebeh. Peeheere 8

derg. 3. und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. sfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

berloosung ꝛc. vorn bpapieren.

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

Oeffentliche

5

fischen Staats⸗An

auf Aktien u. Akti Genosfenschaften

9 Gesells r Anzeiger...

anntmachungen.

en⸗Gesellsch.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[54508]

Bei der heute stattgehabten Ansloosung wurden die Schuldverschreibnagen der Anleibe des Cramer'schen Actien Mühl⸗Etablissements in Schweinfurt Nr. 290, Nr. 151. Nr. 234 à 500.— zur Heimzahlung bestimmt und erfolgt die Aus⸗ des Capitals gemäß § 6 und 11 der

estimmungen am 1. Juli 1892 bei der Eaffe der Gesellschaft hier oder bei den auf den Conpons genannten Banken oder Handels hänsern. 8

Schweinfurt, den 15 Dezember 1891.

Vorstand

des Cramer'schen Actien Mühl Etablissements in Schweinfurt.

Reaab, als Stellvertreter des Vorsitzenden.

155647] Werra⸗Eisenbahn.

„Die Einlösung der am 31. Dezember d. fälligen Zinsabschnitte unserer 4 % igen Pri⸗ oritäts⸗Anleihe I. Emission (Coupon 16), un⸗ serer 4 % igen Prioritäts Anleihe II. Emission (Coupon 12), unserer 3 ½ % igen Prioritäts⸗An⸗ leihe III. Emission (Coupon 7) und unserer 3 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe IV. Emission

J.

[55714] 3 8 Brauerei zum Münchner Kindl.

außerordentlichen Generalversammlung auf

10 Uhr, j Brauerei an der Rosenheimerstraße hier eingeladen.

Die Herren Aklioräre werden hiermit zu einer

ontag, den 18. Jannar 1892, Vormittags

m Nebenzimmer der Restauration in der

ordunng:

Tages 1) Beschlußfassung über die Berwendung der Reserven zur theilweisen Tilgung der Unte-

bilanz pro 1890/91.

2) Beschlußfasfung über die Reduktion des 6

Grundkapitals von 2 000 000,— 1 000 000,—

sellschaft.

3) Aenderung der §§. 2, 3, 15 und 22 der Ge⸗ 1

sellschaftsstatuten bezw. Einschaltung eines

neuen Paragraphen über den Antheil der

Prioritäts⸗ und Stammaktien am Gesellschafts⸗ vermögen.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind 13. e 1892 einschließlich B Jannar einschließlich den itz v Aktien bei der Direktion Lüt pon lage der Aktien oder eines die Nummern derselben enthaltenden Zeugnisses

Aktionäre, welche längstens bis zum

der Gesellschaft durch Vor⸗

1 nachgewiesen haben. München, den 21 Dezember 1891. Der Aufsichtsrath: Friedrich Seyboth, Vorsitzender.

(Coupon 3) erfolgt außer durch unsere Haupt⸗ kasse hier, durch unsere sämmtlichen Billet⸗ expeditionen, durch nufere Güterexpedition zu Eisenach, durch die Filiale der Mitteldeutschen Creditbank hier, die Herren Mendelssohn & Comp. in Berlin, die Mitteldentsche Credit⸗ bank in Berlin und Frankfurt a./M., Herrn sta B. M. Strupp in Meiningen und Gotha, durch die Coburg⸗Gothaische Creditgesellschaft zu Coburg, die Herren Becker & Co. in Leipzig und durch die Filiale der Bank für Handel und Indnstrie zu Frankfurt a./M.

Gleichzeitig bemerken wir, daß Güstrow, den 18. Dezember 1891. a.

von unserer 4 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe, mrückzahlbar und zinslos seit 7. April 1885, zwei Stück Abthl. C. à 300 Nr. 5160

[55715] Zuckerfabrik Güstrom, Actiengesellschaft.

Nachm., findet in Güstrow, eine

eingeladen werden.

Freitag, den 15. Jannar 1892, 2 Uhr Hotel de Russie, Generalversammlung

Aktionäre statutenmäßig

außerordentliche tt. zu welcher die Herren

Tagesordunng: 1) Antrag auf Aenderung des Statuts, An⸗ lage A10. 2) Antrag auf Uebertragung von Alkien.

1

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Güstrow A. G. P. Ehlermann, Vorsitzender.

und 8076, von unserer 4 % igen Prioritäts⸗Anleihe I. Emission, rückzahlbar und zinslos seit 1. Januar d. J., drei Stück Abthl. B. ro à 600 Nr. 1922 3240 3242, und fünf Stück Abthl. C. à 300 Nr. 1512 6825 zur Einlösung noch nicht eingereicht sind. Meiningen, den 10. Dezember S0. 8 Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Graeger.

W

[54228]

Schieferbaugesellschaft Mayer Canb

6990 7284 8494 die Gläubiger derselben auf, sich bei unserer Gesell⸗ schaft zu melden.

Nachdem die außerordentliche Generalverfammlung m 31. ktober a ec die nfssene der

Clie in a. Rhein beschlossen hat, sordern wir

Caub a. Rhein, den 31. Oktober 1891. Schieferbaugesellschaft Mayer & Cu.

in Liquidation: ilb. Mayer. F. Gutmann. F Lambrich.

54229]

Scchieferbaugesellschaft Mayer & Cie zu Caub in Liquidation.

Bilanz.

Activa. Schieferbau⸗Conto. Immobilien⸗Conto.. Effecten⸗Conto Grubenbau⸗Conto. Schiefer⸗Conto Mobilien⸗Conto.

Cassa Conto. 11 Debitoren. 1“ 2669 46 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .+ 7613 16 . 108808 361 Canb a. Rhein, den 31. Oktober 1891. Schieserbaugesellschaft Mayer Wilh. Mayer.

12.

Ca 8

Re

. 335000 15000 6000,— 32806 86 3583 03 3236/13 2899 72

8

Schieferanfuhr⸗Conto 8 6 Creditoren.

& Cle in Liqnidation: F. Gutmann. 8

Passiva. . . [228000 —. 6000 . [140825 1506 413 6; 299

tien⸗Conto. pital-Conto ioritäten⸗Conto neuerungsfonds⸗Conto. servefonds⸗Conto

708808 55

F. Lambrich.

[55325]

Activa. am 31.

Bilanz der Mainzer Aetienbierbrauerei

ktober 1891.

Pasaiva.

2₰ 2010000,— 9000 402000 —- 237600,— 254400

93963 70 289000 171¹00—- 220000

Immobilien Unbegebene Actien.. 40 % Einzahlung auf Unbegebene Prioritäten. . Effecten des Reservefonds ... Cassa⸗Vorrath und Guthaben bei Banquiers. 11ö16““ a an S ZE“ o. an Gerste, Malz, Hopfen ꝛc.. Geschäfts⸗Inventar, Fihee⸗ 8- 1 dto. Brauerei ⸗Ein⸗ richtung. Fuhrwesen. Hausgeräthe .. der Wirthschafts · häufer . ..

neue Aelien

290000 10000 - 3000— 48584 65 1898600 L990345 5995151780

Wirthschaftshäuser.. Verschiedene Debitoren

Debet.

Actien⸗Capital 6700 Aetzen 300 mit 60 % einbezahlt

Reservefonds I (gesetzlicher)⸗ Reservefonds II. Ss 88 Prloritaten,Anleibe vom Jahre 1881 schuldverschreibungen vom Jahre 1889 Restkaufschulden aus Wirthschaftshäuser —Deleredere⸗Conto. . . . Verschiedene Vorträge. Conpons, nicht eingelöste . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Mainzer Aetien Bierbranerei in Mainz. Gewinn- und Verlust-Rechnung pr. 1890/91.

4 82₰ 2010000

3350 Actien 300 „1005000 3015000

301500 370000 1230000 600000 124000 17000 67400 2286 267965

iUi:im

8 B“ 5 E 3 4

599515180

Credit.

Rohmaterialien. .. .... Steuern, Oectroi, Betriebsunkosten, Zinsen, Miethe ꝛc..

2egnsa 662114 80 ewinn⸗ und Verlust⸗Gonto

343383 03 178088276

3₰ 775384 93% Bier und Branereiabfälle

1780882 76

und die Emission von 1 000 000,— in Prioritätsaktten der Ge⸗

V

1656500 Zuckerraffinerie

Halle.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet. An Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto. Davon Abschreibungen:

brik Immobilien⸗Conto. 88 8 g. 8. Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto⸗ . Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 8Z11“

Comptoir⸗Utensilien⸗Conto . 265

8 Gewinn⸗Saldo 14375.95

25894.35 108.21

77

abrik Hospitalplatz. Immobilien⸗Conto 8 8 8 S Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto . Pferde⸗ und Wagen⸗Conto . . .

8333.05 19501 75 339.03 143.78

Comptoir⸗Utensilien⸗Conto

davon: 6432 55 Saldo aus 1889/90. 81401.30 Reingewinn pro 1890/91. 5 % von 81401.30 Tantième

8 15 % von 81401.30 Tantième an den Vorstand

Ferner:

Vortrag auf neue Rechnung.

3

Per Saldo⸗Vortrag aus 1889/90 . Ueberschuß auf dem Zucker⸗Conto

General⸗Bilanz ⸗Conto.

ab: 5 % Dividende an die Actionaire von 3000000 Capital

an den Aufsichtsrath. 0

2 % Superdividende an die Actionäre von 3000000 Capital

1

28317,61

68961 89 237833 85 150000 87855 85

16280 20

6

60000

[7553 55

1957687 4 306795

5]¹½ 71553 65

226778515

643255

2258050 226440315

8 pOebet. An Immobilien⸗Conto: Etablissement am Bahnhofe v111XA4X“*“

Abschreibung 2 ½ %. öC“ Etablissement am Hospitalplatze Zugang. 111—“ Abschreibung 2 ½ %. 114“4* Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Conto: Etablissement am Bahnhofe ö11a1e11— Abschreibung 5 % 1“ Etablissement am Hospitalplatze

Ahbschreibung 5 % . An Pferde⸗ und Wagen⸗Conto: Abschreibung 10 % .

Bbschreibung 10 %. Comptoir⸗Utensilien⸗Conto: Etablissement am Bahnhofe.

Etabliffement am Bahnhofe. Etablissement am Hoepitalplatze

Abschreibung 10 % 14“ 3 Etablissement am Hospitalplatze

Ahbschreibung 10 % „„

An Conto⸗Corrent⸗Conto: Guthaben bei den Bankiers . Debitores in laufender Rechnung

Wechsel⸗Conto ö6“

Cassa⸗Conto

Zucker⸗Conto.

Assecuranz⸗Conto

Säcke⸗Conto...

Reparatur⸗Mat⸗Conto.

Betriebs⸗Mat.⸗Conto.

Knochenkohlen⸗Conto.

Zucker⸗Verp⸗Conto.

Bahnhof u. Hospitalplatz desgl. Hospitalplatz Bahnhof u. Hospitalplatz desgl.

desgl.

111“ . Credit. Per Actien⸗Capital⸗Conto Litt. A. 8 Actien⸗Capital⸗Conto Litt. B. Dividende⸗Conto 1886/87 Dividende⸗Conto 1889/,90 . Gesetzlicher Reservefonds⸗Conto Extra⸗Reservefonds⸗Conto .. Delcredere⸗ und Dispositionsfonds⸗Conto.

Zinsen⸗ und Discont⸗Conto Accepten⸗Conto 19 Conto⸗Corrent⸗Conto: Kgl. Haupt⸗Steueramt für Verbrauchs⸗Abgabe ꝛc.. Creditores in laufender Rechaung ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1889/90 Gewinn pro 1890/91;

v—

Halle a. S., den 30. September 1891.

1 Zuckerraffinerie Halle. Der Vorstand. A. Schulze. Pantzer. Den vorstehenden Sehes össn⸗ bat der Auf⸗ sichtsrath selbst geprüft, durch den Bücher⸗Revisor Herrn Th. Walter prüfen lassen und denselben nach Richtigbefund in allen Theilen genehmigt und fest⸗

gestellt. Der Aufsichtsrath. R. Riedel. Ernst. C. Krü 5

C. Haring. E. Becker. Gustav tcher. 8 EI1“

C. A. F

178088276

(einschließlich 480 nicht abgehobene Dividende pro 1884/55)

520102 75 54935 ,28 575038 03 1214375 95 327838/42 5483 58 333322 8333 05

22080 58 275826 36 517887, 04 25894 35 322527 87 47490 08 590037 95 19501 75

324988 95 V 491992,69

370533 20%

1082/14

108 21 3390/3

339 03

973 93

2446 98 21070 2657 68 265 727 139780 40,— 143780 143/78

1294

1627347 550927

IEIIIIIIIILI! IEmʒm

L-LHILIIIIIIISS IS

UIIIIIIl!

2178274 /85

135551610 5655s10

2

3685 93

619146 15 75295˙51

12000— 22321 63 10750,/86 44680 10 4381617

AIIIIIIII

1934819 18 12814407

6432/55 231401/3

5

2000000,—

1000000 450— 13680— 300000 250000— 20480— 16213,90 234047,35

232822,95

Dr. v. Lippmann. Den vorstehenden Geschäfts raffinerie Halle pro 30. September 1891 Geschäftsjahr 1890/91 haben wir geprüft und sowohl die Inventur als auch die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Halle a. S., den 16. November 1891.

. Bonstedt.

7 6

6 b. Rum

1235344552

„Abschluß der Zucker⸗

für dos