1891 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

(Akten über das Gesellschaftsregister Band 1

S9. 82 den 14. Dezember 1891

ottro en 14. De 8 g Königliches Amtsgericht

8 1855508] Braunschweig. An jedem Dienstage und Freitage werden im kommenden Jahre bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte mündliche Anmeldungen, Zeich⸗ nungen und sonstige Anträge bezüglich der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister ent⸗ gegengenommen, sowie dieselben zur Einsicht vor⸗

Deuts Neichs⸗Anzeiger und die Zeitung für das Dillthal bekannt gemacht werden. 8 Dillenburg, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. [55131] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1424 die Firma Panl Klemp und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klemp zu Dortmund eute eingetragen.

3 Der felbe bar für seine Firma den Kaufleuten August und Albert Franke, Beide zu Dortmund, jedem für sich allein, Prokura ertheilt, was unter

.54) der Maurer garl Wüstned in Kirchschei⸗ dungen, 55) der Zimmermann Friedrich Schuster in

Laucha, 56) der Landwirth Eduard Schubert in Kirch⸗ scheidungen, 57) der Webermeister Karl Franke in Laucha, 58) der Maurer Julius Bornschein in Laucha. 59) der Landwirth Friedrich Landgraf in Wei⸗

ch 1 60) 8 Fileiderbändler Friedrich Albert Stephan

in Freyburg a/ U., 1 61) n. Frgpbnen afster Reinhold Tonndorf in

Fulida.

Bekaunntmachung. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsrenister werden im Jahre 1892 im Deutschen Reichs Anzeiger und im Fuldaer Kreisblatt, die ersteren auch in der Berliner Börsenzeitung öffentlicht werden. 8 Fulda, am 17. Dezember 1891.

Königliches Amtegericht. Abth. II. Mackeldey. Gartz a./0. Bekanntmachung. 155136. Im Jahre 1892 werden die Eintragungen: I. in das hiesige Handelsregister durch:

Gôtha. Die Ohrdruf ist erloschen.

eingetragen worden. Gotha, am 19. Dezember 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Graudenz. Bekanntmachung.

Im Jahre 1892 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Richter und den Amtsgerichts⸗Sekretär

[55532 Firma M. & P. Epintler 2 en. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1185

[55134]

Nr. 117. P leben,

Nr. 120. Nr. 124. M

. 129. H . 130. .131. . 132. . 141.

Wilhelm Petersen versleb

Nr. 115. Zehen en. Fdee 8* P. J. Hoier Kadersleben

Nr. 118. Carl F. A. Müller Havers⸗

Nr. 119. Robert Neumann Hadersleben Z Nr. 125. Frederik Kragh Hadersleben, aus A. Damm Hadersleben, Joh. N. Hausen Hadersleben, C. Horn sen. Hadersleben, A. P. West Hadersleben,

F. Rudbeck Hadersleben,

rg zu tritt.

Jahre 1892

burg eingetragen Harba 1 Dieselbe w

Hattingen.

Die Eintragungen in das Handels⸗ schaftsreaister des hiesi Henne

Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung.

daß Hans Joachim Dunker zu m 1. Januar 1892 aus der Firma aus⸗

ird von den beiden andern In⸗ habern unverändert fortgeführt werden. Harburg, den 14 Dezember 1891.

Spalte 6. Die Firma ist durch Vertra 8 die Kaufleute Caesar und Louis Freudent ½ Kruschwitz übergegangen und die nunmehr unter der Firma S. Freudenthal bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ein⸗

sgetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. De⸗

[55548] und Genossen⸗ gen Amtsgerichts werden im durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger Hattinger Zeitung öffentlich bekannt gemacht

Hattingen, den 15. Dezember 1891.

zember 1891 am 15. Dezember 1891. (Akten 12— IA Band 34 Blatt 33.) In das Gese : Spalte 1. Nr. 59. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: S. Frendenthal. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Nr. 450 des Prokurenregisters heute vermerkt ist. Dortmund, den 16 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht

a 1755130] Dorum. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sollen im Jahr 1892 1 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger, [55509] 2) in dem Hannoverschen Courier, Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen 3) in dem hiesigen Wurster Wochenblatte den 18. Dezbr. 1891: veröffentlicht werden. Riichard Arndt, Bremen: Die Handelsgesell⸗ Dorum, den 10 Dezember 1891 schaft ist am 14. Dezbr. 1891 aufgelöst worden Königliches Amtsgericht. und besteht die Firma seitdem nur noch in 8 Liquidation. Liquidator ist Anton Friedrich Wickeland. G. A. Dolle, Bremen: An Christian Friedrich Hansmann ist am 15. Dezbr. 1891 Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 18. Dezbr. 1891. C. H. Thulesius Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [55123] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

3 1) Am 14. Dezember 1891:

Bremer Schiffsbaugesellschaftt.

Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung

1 Vremerhaven.

Die Erhöhung des Grundkapitals in theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1891 von 1 250 000 um 575 000 ℳ, somit auf 1 825 (00 ℳ, hat dadurch stattgefunden, daß 575 Aktien zum Nominalbetrage von 1000 gezeichnet sind und der gesammte Be⸗ trag der gezeichneten Aktien baar einbezahlt und im Besitz des Vorstandes ist. 1u“

2) Am 16. Dezember 1891: H. Siebert. Bremerhaven. 8 Johann Wilhelm Hermann Siebert in ehe. Bremerhaven, den 17. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber 8 für Handelssachen. rumpf.

legt. ge Hic Einträge für Handelsgesellschaften und Ge⸗

nossenschaften werden durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Braunschweigischen Anzeigen, sonstige Einträge ins Handelsregister in der Regel nur durch letztere zur öffentlichen Kunde gebracht. Brannschweig, den 19. Dezember 1891. KSHKerzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußzischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

.142. Peter Petersen Hadersleben, .153. R. Mauford Hadersleben,

. 154. C. F. Mauford Hadersleben, . 171. H. Mengers Hadersleben,

. 99. F. Sievers Hadersleben,

. 148. Joh’s. Schmidt Hadersleben,

8 I1 88 die Veröffentlichung der Eintragungen wird hin⸗ tli 8 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 8 18 ch,halien Teesatners, Ieh. . Stettin, 8 1 1t hinsichtlich der übrigen Register durch 4) den General⸗Anzeiger für Stettin und die 8 a den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 Hroaas 16“ 6 e v“ in Berlin, 120 e2 8 . ie 1 8 i 8 8 i N.; II. in das hiesige Genossenschaftsregister durch: c. die Panniger Beiüüen 5. ee e 2. 68 18, ne. Pee g. Habesgleben, 1) ““ und Preußischen 6 den Graudenzer Geselligen hier 8 Nis Fallesen Süder⸗Wilstrup 3 erfolgen. .71. irchst

2) den Gesprak,Ameher für Stettin und die E1“ 17. Dezember 1891. Rusftrup, 8n e

Väagiäen gliches Amtegericht wpl glegehes nche⸗ Oberjersdal, Kirch eröffen erden.

Gartz a./ O., den 14. Dezember 1891. r 88. AZ

Nr. 135. Martin Ebsen Sommerstedt,

da ein Widerspruch gegen die Eintragung der

Löschung innerhalb der festgesetzten Zeit nicht erfolgt

ist, heute gelöscht worden. .

Hadersleben, den 9. Dezember 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rissom.

Kruschwitz. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesells : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Cgesar Freudenthal in Kruschwitz, 2) der Kaufmann Louis Freudenthal daselbst. 122 Gesellschaft hat am 14. Dezember 1891 be⸗ Eingetragen folge Verfü 1ssisae t8 mefr nie 1. gung vom 14. Dezember en über das Firmenregister Band 34 33.) Inowrazlaw, den 15. Pee den 8910l”tt 2 8 Königliches Amtsgericht.

Laucha, 62) 82 Handarbeiter Franz Mondschein in Laucha, 63) der Auszügler Friedrich Minkmar in Hirsch⸗

roda, 64) der Landwirth Friedrich Koehler in Hirsch⸗

roda, 1 65) der Handarbeiter Ernst Schmidt in Weischütz, 66) die verwittwete Frau Steuerbeamte Auguste Scharf, geb. Friesecke, in Laucha, 67) die verwittwete Frau Landwirth Bertha Arnold, geb. Herfurth, in Gleina, Kreis Querfurt, die verwittwete Frau Fleischermeister Therese Roeßler, geb. Franke, in Laucha, der Landwirth Karl Schelle in Bucha, Kreis Eckartsberga, der Landwirth Gottfried Schelle in Dorndorf, der Maurer Friedrich Busch in Hirschroda. der Zimmermann Gustav Foertsch in Hirsch⸗

roda, 73) der Landwirth Louis Voigt in Hirschroda, 74) der Maurer Karl Besser in Laucha, 75) der Gasthofsbesitzer Karl Boy in Laucha. 76) der Weber und Landmann Adolf Berbig in Burghäseler, 1 77) ü FSes ter Robert Himmler in aucha, . 78) der Gutsbesitzer Ferdinand Fischer in Golzen, 79) der Landwirth Louis Müller in Tröbsdorf. Dieselben haben sämmtliche Aktien üͤbernommen. Das Grundkapital beträgt 72 000 ℳ, zerlegt in 120 Stamm⸗Aktien à 600 Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma: „Laucha'er Bankverein“ von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern zu unterzeichnen und also für die Gesellschaft verbindlich. Der Vorstand besteht aus drei Personen, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden; Letzterer kann im Bedürfnißfalle Stellvertreter bestellen. M enicben be 1 Em ss andwir arl Augu eibe, 3 t 1 Kaufmann Friedrich Damm sen, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Schuhmachermeister Friedrich Kannetzly, Dr. Schuhmann. 8 fäamtlich b Lanche. Mitgtied 8 t eht aus neun edern. öE“ 1 Gleiwitz. Bekanntmachung. [55539]

titglieder des Aufsichtsraths sind:

M.aceenh 8 ge In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der Schornsteinfegermeister Christof Sandfoß, unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Dampfziegelei Kürschnermeister Karl Papsin, Schalscha V. v. Groeling und S. Lubowski⸗ Landwirth Anton Hartung, in Col. 4 folgende Veränderung eingetragen: Privatmann Hermann Zech, Der Gesellschafter Maurermeister Salomon Lu⸗ Restaurateur Eduard Müller, bowski zu Gleiwitz ist am 14. April 1889 verstorben. Buchbindermeister Rudolf Ehrhardt, 8 8 die Stelle desselben sind seine Erben getreten

und zwar:

8

Karl 2 8 2. Gacöbasatestsen enn 799, 1) de. Föe heesshe.en Flora Caro, geb. strasttte a 2) der prakt. Arzt Dr. Por Lubowski zu Berlin,

Zu Revisoren zur Prüfung des ¹ ü tellt: 3) der Regierungsbauführer Georg Lubowski, 8LEE z. Zt. zu Berlin,

iedri ühl 2 ““ Pedrs Fgh 4) 32 Kaufmann Otto Lubomwski zu Baildon⸗ ü sbesi I Obend benda. ütte, vee Ffaigäcee 1 5) der cand. med. Ernst Lubowski zu Berlin,

Die Zusammenberufung der Generalversammlung nst L . lgt d den A tsrath oder 6) der stud. techn. Heinrich Lubowski zu Berlin, 7) der am 23. September 1871 geborene stud.

durch den Vorstand. ie 2 ch d llschaft l jur. Viktor Lubowski zu Halle, Die Helangtmaczangen der Weselschgst ecgolgen a) das Fräalein Ernestine Lrzowart, 1. Zt. w

durch ö àin ac degn Kreisblatt und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. „Liegnitz. 81 An Stelle des ersteren Blattes kann der Aufsits. Die Gesellschaft besteht demnach gegenwärtig: 1) aus den vorgenannten 8 Salomon Lubowhki'⸗ 1 1 schen Erben c. die Gütersloher Zeitung,

rath jederzeit ein 1s E“ 18 Sügegber ö“ 2) dem Rittergutsbesitzer Viktor von Groöͤling d. den Boten an der Emes. auf Schalscha Gütersloh, den 16. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Königliches Amtsgericht. 8 a. Firma: R. Eichwald.

Letztgenannte befugt. (Akten betr. das Gesellschaftsregister VI. 25.) adecsleven. Sekanutmachung. (55541] v. Ort der Miederlaffung; Hameln. Gleiwitz, den 14. Dezember 18911. „Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sin *. Firmeninhaber: Uhwe8egegcn Rickchen Eich⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Seeee. im hiesigen Firmenregister ein⸗ 1 Pan⸗ dis Sench. etragenen Firmen: . Prokurist: Kaufmann Ale⸗ u ü Nr. 7. Petra Smith Hadersleben, Hameln. .13. Ferd. Griem Hadersleben, Hameln, den 11. Dezember 1891. F. Lohmann Hadersleben, 8 Königliches Amtsgericht. III. F. üe ö E. Hansen Hadersleben, Hamm. Handelsregister 1. 82 Dahl Hadersleben, des Königlichen nas er, zu eeen- Adolph Petersen Hadersleben, Bei Nr. 67 unseres Firmenregisters, woselbst die 1 2 Hadersleben, Firma „August Andernach“ zu Hamm und als D. gss Hadersleben, deren Inhaber der Kaufmann Auguft Andernach da⸗ b d-e N.Tenen 8 EEEö ist zufolge Verfügung vom 6 n . Dezem ã 1.Bien Fetfe . Feckegleten, veeen er am nämlichen Tage vermerkt 1 rtz; Hadersleben, as Handelsgeschäft ist dur .J. P. Andersens Nachfl. Haders⸗ Kaufmann Wilhelm lacise zu EET

welcher dasselbe unter der Fir Ferd. Buhbe Hadersleben, „August i der irm Nachfgr.“ 3 8* Jacobsen Hadersleben, fortsetzt. Vergleiche Nr. 280 des Firmenregisters. 6. Sörensen, Frederiks Stöberi 8 ist in unser Finnenregister unter Nr. 280 Nr. 54. Jacob Jacobsen Hadersleben gust Andernach Na 8 F. . 88 Clasen Hadersleben, 8 und als deren Inhaber 5 Frach gr Wilhelm I 8. 2. v. zu I“ zufolge Verfügung vom . . 8 . Feer 9 . e Eb“ zember am nämlichen Tage.

Nr. 64. Dr. E r. 65. Wolfgan etersen (Ei i —⸗bzralebe.’en P sen (Eisengießerei) r. 66. N. N. Aggersborg Hadersleben Nr. 69. Petersen u. Bonnichsen Haders⸗

8 r. 70. J. Hansen t Raftrup, 8 2 1 Gabel, Kirchspiel 5 ür die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ r. 75. O. F. Stilhoff Hadersleben, FmearieNaraat. Beranetmachung. [55529] Eelh⸗uce hntancwrben ns den Caese. Fe üe unser Firmenregister ift heute unter Nr. 100 Anzeiger für die Darlehnskassen⸗Vereine das xavreareben. 9. . . —. 8

eingetragen: Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“, für alle J dondwietchoft ishs ften dee .Gothasiche Nr. 91. Heinr. Naard Hadersleben,

bestimmt. Gotha, den 17. Dezember 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [55551] en Amtsgerichts zu Herford. des Registers über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter emeinschaft ist am 15. Dezember 1891 zufolge erfügung vom 14. ee eingetragen: her Fabrikant Dr. Ludwig Schaper zu Herford hat durch aeen feintr Ehefrau Auna, geb. Rollwagen, vom 3. De⸗ 25 sümnas §. 1 Land⸗ 2. „1 die bis dabin bestandene eheliche 1 F“ G— e- 88 829 ernichen Adelsregister zu daß da ermögen der 1 CEhefrau Schaper, welches sie in Zukunst durch Siss gere. 9 92 des Gesellscha Erbschaft oder sonst noch erwerben möchte, vor⸗ g behaltenes Vermögen sein, und daß dem Dr. Schaper daran weder der Nießbrauch noch die Verwaltung zustehen solle, und daß dasselbe dr Fal 58 88 solle, welches r Frau Dr. aper na eendi

Konkurses noch übrig bleiben solle. S

Heydekrug. Bekanntmachung. 55540 In Abänderung unserer Behenaßeechand 889%

16. November d. Js. wird zur öffentlichen Kenntniß

gebracht, daß die auf Führung des Handels⸗ und

I.off antsfcghsters sich Geschäfte im e jahre von dem Amtsri

bearbeitet werden. u“

Heydekrug, den 17. Dezember 1891.

Köͤnigliches Amtsgericht

Hildesheim. Bekanntmachun

In das hiesige Handelsregister ist heute

1102 eingetragen die Firma L. Humpert mit dem

Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗

haber der Kaufmann Loren; Humpert daselbst.

Hildesheim, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekaunntmachung. 55542] Jork, den 17. Dezember 1

In das hiesige Handelsregister ist heute 2 latt ““ 1103 eingetragen die Firma Heinr. vöette Blatt xe“ dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wissel daselbst. Hildesheim, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. . Roscher. 8

Höchst a./M. Bekaunntmachung. 55545 In das hiesige Firmenregister ist beutl 88* Nr. 199 die Firma Ph. Kramer zu Höchst a./ M. und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kramer zu Höchst a./ M eingetragen worden. Höchst a./ M., den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Höchst a./M. Bekanntmachnung. [55543] Die unter der Firma Johaunn Friedrich Beyer⸗ bach zu Kriftel bestehende Handelsgesellschaft ist in Folge des am 24. Juli 1891 erfolgten Ablebens des Gesellschafters Friedrich Eduard Beyerbach auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem über⸗ lebenden Gesellschafter Fabrikant Karl Gustavd Beyerbach zu Frankfurt a./M. unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als alleinigem Inhaber mit der bisherigen Firma fortgeführt. Es ist deshalb die genannte Firma heute im Gesellschaftsregister unter Nr. 61 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 200 eingetragen worden.

Höchst a. / M., den 18. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Höchst a./M. Bekanntmachung. 55544 In das hiesige Prokurenregister ist heuil 246, Nr. 61 eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. Benjamin Köhnlein und dem Buchhalter Georg Bollmann, Beide zu Kriftel, für die Firma Joh. Friedr. Beyerbach daselbst Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden ist

s eacan. es König!t Unter Nr. 55

[55554] Iserlohn.

Grevenbroich. Bekaunntmachung. 55535] ftsregisters ein⸗

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 83 woselbst die Firma M. Lazarus Fens, in Jüchen eingetragen ist, vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen Grevenbroich, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Forst. Bekanntmachung. [55133] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 520 die Firma P. Hille in Forst N.⸗L. und als deren Inhaberin die Frau Tuchfabrikant Hille, Pauline, geborene Wuschack zu Forst eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 86 zufolge derselben Verfügung eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma P. Hille in Forst (Nr. 520 des Firmenregisters) ihrem Ehemanne dem Tuchfabrikanfen Friedrich Hille in Forst für ihr Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat. Forst, den 15. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg a./U. Bekanntmachung. [55531] In unserem Gesellschaftsregister sind heute zufolge Verfügung vom 10. Dezember dieses Jahres folgente Eintragungen bewirkt worden:

1) Spalte 1: Laufende Nr. 12.

2) Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Laucha'er Bankverein, Aktiengesellschaft.

3) Spalte 3: Sitz der Gesellschaft:

Laucha a./ U. 8 4) Spalte 4: Rechteverhältnisse der Gesell⸗

schaft: Gegenstand der Gesellschaft ist: die Uebernahme und Fortführung des in Laucha unter der Firma: „Vorschuß⸗ und Sparverein Laucha mit unbeschränkter Haftpflicht, Ein⸗ getragene Genossenschaft“ bestehbenden Bankgeschäftes, sowie der Betrieb von Bank⸗, Kommissions⸗, Agentur⸗ und Hypotheken⸗ geschäften in allen Zweigen. B 8 Ausgeschlossen sind eigentliche Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung. Gründer sind: 1) der Landwirth Karl August Scheibe in Laucha, 2) Friedrich Damm sen. in auchao, 3) der Schuhmachermeister Friedrich Kannetzky in Laucha, 4) der Kürschnermeister Karl Papsin in Laucha, 5) der Buchbindermeister Franz Rudolf Ehr⸗ hardt in Laucha,

(Firmeninhab * eter mülr

ninhaber: die Fabrikanten Heinrich Diedrich Wilke und Wilhelm Wilke, beide zu ü ist ge⸗ löscht am 17. Dezember 1891.

[55137] SGera. Auf Fol. 612 des Handelsregisters für un⸗ seren Stadtbezirk ist heute die Wollenwaaren⸗ handlung en gros Joh. Ahlers & Co. in Gera und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Albert Ludwig Ahlers in Gera und Kaufmann H mann Robert Seckel baselbst eingetragen worden. Gera, den 17. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann.

Iserlohn. Handelsregister 55553 des Königlichen Amtsgerichts zu Ifc.ane. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 915 die

Firma:

„Peter Wilke“ Inhaber der Kaufmann Gustav Wilke 17. Dezember 1891 eingetragen.

Srünberg. Bekaunntmachung.

3,8 S Hefelschaftsregister 49 heute bei der

r. eingetragenen ien⸗Gese „Englische Wolleswagren Wan esccnene dhaft mals Oldroyd & Blakeley“, in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes ein⸗ getragen orxen üis p

„Gemäß 6 er Statuten ist an St

des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gtele⸗ Stanhope Blakeley von hier der Kaufmann Alexander Oldroyd Blakeley zu Grünberg in

den Vorstand gewählt worden.“ Grünberg, den 17. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. III.

[55537)]

Halle a./S. Handelsregister 55139 des Königlichen Amtsgerichts zu vaud 210] Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser e“ woselbst unter Nr. 1733 die hiesige Firma: 1 „Paul Grimm“ mit Zweigniederlassungen in Leipzig, Berlin und bööö steht, 1a- eingetragen: e Firma der in Berlin errichteten Zweig⸗ niederlassung ist in: 8 Ne „Paul Grimm Cigarren⸗Importhaus“ Gäengk eh d e ie in unserm Firmenregisters Nr. 449 eingetragene Firma: 6 8 A. Angermann zu Halle a./S.

Ferner ist in unser Firmenregister, woselbst unt Nr. 1785 die hiesige Firma: e F. W. Berger

und als deren zu Grüne am

55556 Jork. Die Eintragungan in das briden 8 Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1892 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, das Buxtehuder Wochenblatt und „das Stader Tageblatt veres Fessös

ekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen 18 gebe.

Anzeiger nur durch das Buxtehuder Wochenblatt erfolgen.

[555861 Gera. Auf Fol. 596 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Geraer Straßenbahn, Aktiengesellschaft, betreffend, ist der Betriebs⸗ verwalter Ludwig Köbke in Hannover als Vorstand der Aktiengesellschaft gelöscht, dagegen der Regierungs⸗ baumeister Carl Wächter in Berlin als Vorstand eingetragen worden. Gera, am 18. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht,

[55538] Blatt

Guben. Bekanntmachung.

Die auf Führung des e Zeichen⸗, Muster⸗ und Schiffsregisters bezüglichen Geschafte werden im Jahre 1892 am hiesigen Amts⸗ gerichte von dem Amtsgerichts⸗Rath Schultze für den Gerichtstags bezirk Neuzelle⸗Schlaben von dem Amtsgerichts⸗Rath Seidel —, und dem Ersten Gerichtsschreiber, Amtsgerichts⸗GSekretär Frühbuß wahrgenommen, und erfolgen die gesetzlich vor⸗

F. geschriebenen Liek vermerkt steht, eingetragen: 3 6 Rei Ghe dantmchungen 84 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

die Guben'er Zertung, 8. Frau Fabrikant Grauert, Martha, geb. Baum⸗ die Berlin'er Vörsenteitung, gart, zu Halle a./S., übergegangen, welche das⸗

„den Amtsblattsanzeiger zu Frankfurt a./O., ene der Fizcha; für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die fortsetzt Seeeie Zerger nhghf., 8 Ft rch den Reichs⸗Anzei 1g. . 1 vx 885 gchenen be Biaber⸗ für nhhs cbst 2 unser Firmenregister unter den 17. Dezember . F W. Ber W. ger Nachf.

Königliches Amtsgericht. 1. mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗

6 1 haber Frau Fabrikant Grauert, Martha, B

Se Pa Pernet recs ir nr 6 Baumgart zu Halle a/S. eingetragen 68 zfferalichen Aeranach gen rt. H. G. B. zur Endlich ist die von Frau Fabrikant Grauert Jahres 1892 EEEEE venn e“ ve Ha geb⸗ Bammngört. in Halle a,S. für die weichneten. Amtsgerichte gefuhrten Handels⸗, Gr⸗ vorbezeichnete Firma ihrem Ehemanne, dem Fabrikanten

nossenschafts, und Mufterrai Oskar Grauert zu Halle a./S., ertheilte Prokura Bitler werhen mdaf ensen ““ folgende unter Nr. 465 unseres Prokurenregisters eingetragen

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, worden.

b. den öffentlich „Halle a./S., den 12. Dezember 1891. Fenassen 8 11.eg- Köoͤnigliches Amtsgericht. Abthe ung VII.

[55135] Genossenschafts⸗,

TL1“

In. Bekanntmachung. 55560] In unser Register zur Eintragung der e elichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen, ist unter Nr. 5 eingetragen, daß die Eheleute Kaufmann Ludwig Christian Inlins Voß und Hauchen Christine Maria, geb. Hach⸗ mann, zu Kappeln durch Vertrag vom 26. No⸗ vember 1891 die Gütergemeinschaft unter einander aufgehoben haben. Kappeln, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [55337]

Nr. 26 410/11. I. Zu O.⸗Z. 193 des diess. Ge⸗ sellschaftsregisters in Fortsetzung von O.⸗Z. 183 da⸗ selbst wurde heute eingetragen:

Firma F. Biedermann & Cie in Bruchsal. „Die bisherigen Gesellschafter Karl Heinrich Meyer und Johann Fakob Friedrich Biedermann in Bruchsal haben das Geschäft ohne Aktiva und Passiva an Leopold Heuberger, Privatier von Ueberlingen ver⸗ kauft; derselbe ist Wittwer und betreibt die Buch⸗ druckerei und den Verlag des Bruchsaler Boten unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter nc at 8 211“ Bieder⸗ mann in Bruchsal zum Prokuristen bestellt.. 6) der Privatmann Hermann Zech in Laucha,

1I. 3u. 9⸗3. 564 dez dietz. Firmenregistere, ⁷) der Scornüteinfezermeliter Tbeistof Sandfoß Förma. EE“ 88 eeean. in Laucha, „Inhaber ist Friedri iedermann in Bruchsal. 2* rmann Dinger in Laucha, Derselbe betreibt eine Buch⸗ und Schreibmaterialien⸗ 8) der Landwirth Herm g 5

9) der Landwirth Anton Hartung in Laucha, handlung und ist verehelicht mit Margarethe, geb. Eduard Müller in Laucha Beindner, von hier ohne Errichtung eines Ehever⸗ 10) der Restaurateur Eduard Müller i ucha,

trags.“ 11) der S S8. 19 Eaae. 8 12) der Landwirt ilhelm Richter in Laucha, Bruchsal, 16. Dezember 1891. 2) der Bauunternehmer Theodor Bilke in Laucha, Großh Amtsgericht. 14) der Zimmermann Karl Wolff in Balgstädt, Bechtold. 8 15) der Webermeister Friedrich Kathe in Laucha, Damme. Großherzoglich [55128]

16) der Landwirth August Faeter 88 Sue 1 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. 17) der Handelsmann Ferdinan einhof in In das Handelsregister ist heute Seite 42 unter

Laucha, 18) der Maurer Gottfried Rühlmann in Laucha, Nr. 84 eingetragen: 1 irma: Gebrüder von der Assen.

19) der Gerichtsdiener Emil Blüher in Frey⸗ itz: Steinfeld.

burg a./U. jel . Inhaber: Johann Josef von der Assen un 20) der Handarbeiter Karl Miethlau in Laucha, Ferdinand von der Assen, Beide Viehl dler

21) der Ziegeldecker Gottlob Groeber in Laucha,

Sr 18 22) der Oekonom Hermann Elste in Weischütz, Steinfeld. 1891 Dezember 11.. 23) der Gastwirth Karl Becker in Wilsdorf, Damme, S 9 24) der Fleischer Johann Friedrich Holstein in

Hergangs der

Kassel. Handelsregister.

Nr. 1856. Firma „Jean Kramer“ in Kassel.

Fhhecher ist 68 Jean Kramer in Kassel.

Lingetragen laut Anmeldung vom 10.

1891 am 16. Dezember 1891.8 .

Kassel, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[55212] [55563]

118

Kattowitz. Bekanntmachung. [55562] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 392 die Firma F. Ryrko zu Kattowitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Florian Ryrko zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgerich. Kerpen. Beschluß. 55559 Die öffentliche Bekanntmachung der de 1e. i de nn raehenschafts efishens bei hiesigen Königlichen Amtsgerichte soll Weschftctne 127gfehen duech I g en Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Höchst a./ M., den 18. Dezember 1891. ie Kölnische Volkszeitung, Lneisn ches Amtsgericht 1 . 4) dan Seasgege ahlan für den Kreis Bergheim 1“ Kerpen, den 15. Dezember 1891. [55546] IKgsänigliches Amtsgericht.

Ma elmn. Im hiesigen Handelsregister 8 22 Friedrichstadt. Bekanntmachung. [55530] Blatt 383 eingetragen: Die in unser Firmenregister sub Nr. 19 ein⸗ getragene Firma „A. F. Rickers“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht. Friedrichstadt, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. 1.“

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [55526] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 97 eingetragen:

der Kaufmann und Dachdecker Johannes Wilhelm

Florentinus Hansen in Friedrichstadt.

Ort der Niederlassung: Friedrichstadt.

Firma: Johs Hansen. t ber 1891. reiber, Sekretär Preis, betraut worden. Friedrichstadt, den 1. Dezember 1891. sc. 1e, . 11“

““ * Könicsliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [55527)0) . unser Firmenregister ist heute unter Nr. 99 [55534] eingetragen: „Gotha. Aus der Firma A. von Broen in die Wittwe Katharina Margaretha Bade in Zella St. Bl. ist der Kaufmann Alfred Klingel⸗ . Friedrichstadt gtein daseibft 1 9 Laaggt ℳgf e 1 8 vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. Firma: F. C. C. Bades Ww. 6 eingetragen worden. 3 Gotha, am 17. Dezember 1891.

Friedrichstadt, den 2. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. Herzoglich 8 III . Lotze.

[55608] Gnesen. Im Jahre 1892 werden die Eintragun⸗ gen in unser Handels⸗ und in unser Genossenschafts⸗ register durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Posener Zeitung veröffentlicht werden.

Mit der Bearbeitung der betreffenden Geschäfte sind der Amtsrichter Kloer und der Erste Gerichts⸗

Hirschroda, b 25) der Landwirth Friedrich Schiedt in Schlebe⸗

roda, 1 26) der Schuhmacher Oswald Geier in Laucha, 27) der Schlossermeister Friedrich Dietschold in

Laucha, 1. 28) der Schuhmachermeister Eduard Schmidt in

Bibra, 29) der Schmidt Johann Albert. Amelung in Laucha, 1 30) der Handarbeiter Friedrich Kathe in Plößnitz, 31) der Böttchermeister Wilhelm Große in

Laucha, 1 b 32) der Tischlermeister Eduard Schmidt in Kirch⸗ scheidungen, 8 33) der Bäckermeister Ottomar John in Laucha, 34) 18 Tischsermwetsiss Hermann Zimmermann in aucha, 35) der Oebster Julius Kraemer in Thalwinkel, 36) der Böttchermeister August Teuscher in Laucha, 37) der Landwirth Karl Pfeiffer in Dorndorf, 38) der Maurer Karl Friedrich Althaus in Laucha, 39) der Winzer August Wießler in Dorndorf,

Dessanun. [55127] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung der Firma S. H. Cohn in Wörlitz Z. in Rixdorf bei Berlin ist auf An⸗

trag der Inhaber gelöscht. Dessau, den 12. Dezember 1891. 8 Herzoglich Bnbaeges Amtsgericht.

a .

Höxter. Im Geschäftsjahre 1892 sollen die Ein⸗ Horster. tragungen in die

Handelsregister des unt b Gerichts durch: lsregister des unterzeichneten

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königli Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 85 b. die Berliner Börsenzeitung, n 8 85 Golkeg ans n ”S ntragungen in das Genossenschaftsre 5: den Staats⸗Anzeiger und W die Huxaria zu Höxter veröffentlicht werden. Höxter, den 14. Dezember 1891 u Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Bekauntmachml⸗. 8 Für das Geschäftsjahr 1892 werden für das unter⸗

zeichnete Gericht zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt: F 1) Bezüglich der nach der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung erfolgenden Bekanntmachungen: das Königsberger Regierungs⸗Amtsblatt und die Königsberger Hartung'sche Zeitung. 2) Bezüglich der Eintragungen in den Handels⸗ und Genossenschaftsregistern: der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußische Staats⸗Anzeiger sowie

die Königsberger Hartung'sche Zeitung. 1

3) Rücksichtlich der Eintragungen in das Muster⸗

und das Zeichenregister:

der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger.

Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen schafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister sowie der Schiffsregister sich beziehenden Geschäfte werden für den hiesigen Registerbezirk von dem Amtsgerichts⸗ Rath Frenzel und dem Sekretär Grieswaldt be⸗ arbeitet. 1 Königsberg i./Pr., den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

[55126]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol 393 des hiesigen Handelsregisters ist beute folgender Vermerk bezüglich der Berlin. Anhalt. Maschinenbau⸗Actiengesellschaft in Berlin und

Dessau: j Rubr. 3.

12. Dezember 1891. Der Oberingenieur Hermann opold in Berlin und der Kaufmann Ludwig Alt zu Dessau sind zu Prokuristen der Gesellschaft er⸗ nannt, dergestalt, daß ein Jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit 40) der Zimmermann Karl Weise in Dorndorf, einem Vorstandsmitgliede rechtsverbindlich zu zeichnen, 41) der Handarbeiter Wilhelm Huge in Laucha, laut Anzeige vom 30. Oktober 1891 eingetragen 42) der Handarbeiter Christian Roscher in Laucha, orden. u“ 43) der Schäfer Karl Funke in Golzen, Dessau, den 12. Dezember 1891. 1““ 9 88 Henderbeter, gaedeich, Hebeh Semncga. erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 45) der Maurer Friedr rast in Laucha, Hee b ü0 9 46) 9 Friedrich Stollberg in aucha, ¼ 47) der Handarbeiter Karl Kaltenborn in Laucha, 48) der Landwirth Erdmann Biener in Weischütz, 49) der Bahnarbeiter Julius Steinfelder in Weischütz, 50) der Ziegler Franz Siegmeyer in Bibra, 51) der Maurer Wilhelm Schuster in Laucha, 52) der Landwirth Karl Sieber in Weischütz, 53) der Maurer Franz Kathe in Lauchaea,

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [555288 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 99 eingetragen: der Apotheker Franz Albert Josef Block in Frie⸗ drichstadt. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. Firma: Adler Apotheke und Drogneuhand⸗ lung von Franz Block. Friedrichstadt, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

v [55533] Gotha. Die in Art. 13 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebene Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister wird, inso⸗ weit sich dieselben auf Handelsgesellschaften beziehen, wie bisher auch im nächsten Jahre, außer durch die Gothaische Zeitung, auch durch die Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgen.

8 Ii. Ff⸗ 1a9 feren 18 Bekannt⸗ n au em hiesigen Handels⸗ und . nche ee g gecee, 1 3 8; een Deutschen Reichs⸗Anzeiger

2) die Osnabrücker Zeitung, Si.aag

3) die Osnabrücker Volkszeitung. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften außer durch ersteres Blatt nur durch eines der beiden letzteren. *

Iburg, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 1 Kramer.

Hannover. Bekanntmachung. 55550 Auf Blatt 2793 des hiesigen Se.pelsregians 9 heute zu der Firma Carl Warmbold eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. AFNM.

Hannover. Bekauntmachung. 55549 Auf Blatt 3328 des hiesigen Handelsregisters 87 5 zu der Firma Reinemann & Poppe ein⸗ en: Die Vollmacht des Liquidators ist erl bannover, den 18. Deemaber 1891. FIs. Koöhnigliches Amtsgericht. IV.

Dillenburg. Bekanntmachung. [55050] Die Eintragungen in das biesige Handelsregister

r das Geschäftsjahr 1892 sollen durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger, das Amtsblatt der Kgl. Regierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier, das Frankfurter

ournal und die Zeitung für das Dillthal, die Ein⸗ nagungen in das Gerxossenschaftsregister durch den

Nr. 95. A. C. Andersen Hadersleben Nr. 106. A. H. Schumann, vormals Schwers⸗ scha Bechbar.snng Seebe. 8 Ceawzaran 8 F. A. Henningsen Woyens Harburg. Bekanntmachung. 55140 ü288 8 - Jensen Hadersleben, In das hiesige Sencenaecns Blatt 185 9 .111. L. S. Berg Hadersleben, heute zur Firma Dunker & Reufeld zu Har⸗

der Schäftefabrilant Friedrich Nicolaus Claußen in Friedrichstadt. 8 Ort der Niederlassung Friedrichstadt. Firma: F. Claußen. 8 Friedrichstadt, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 1555551] In unser Handelsregisfter ist Folgendes eingktragen

Königshütte. Bekanntmachnng. (55557] und zwar:

Die das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register betreffenden Geschäfte werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht im Jahre 1892 von dem Amts⸗ richter Wuthcke und dem Gerichtssekretär Barysch,

1) In das Firmenregister: bei Nr. 86 die Firma S. Frendenthal be⸗ treffend.