welcher Anmeldungen im Zimmer Nr. 3 des Ge⸗ richtsgebändes entgegennimmt, bearbeitet werden.
Zur Veröffentlichung der Eintragungen sind be⸗ 8
mt: a. für das Handelsregister: der Dentsche Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Schlesische Volkszeitung, 88 die Breslauer Zeitung, für das Genossenschaftsregister noch außer diesen Blättern die Königshütter Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur der Reichs⸗Anzeiger und die Königshütter Zeitung. Königshütte, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. 55558] Das Erlöschen der unter Nr. 11 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokura des Kaufmanns Joseph Hirsch zu Grünau für die Handelsgesellschaft Gebr. Frank & Co zu Grünau ist heute ein⸗ getragen worden. 1t Köpenick, den 18. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 1 [55561] Küstrin. Die Firma A. W. Hildebrandt zu Küstrin — Firmenregister Nr. 281 — hat dem Ingenieur Karl Hildebrandt zu Küstrin Prokura er⸗ theilt. Dies ist unter Nr. 57 unseres Prokuren⸗ registers heute eingetragen worden. Küstrin, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
155566] Landau i1./Pf. Im Gesellschaftsregister ist diesgerichtlich zur Aktiengesellschaft: 2„Landauer Gasbereitungsgesellschaft“ mit dem Sitze zu Landau eingetragen:
Der die Gesellschaft vertretende Vorstand des Ver⸗ waltungsrathes ist Friedrich August Mahla, Kgl. Hofrath, Bürgermeister und Gutsbesitzer und in dessen Verhinderung stellvertretender Vorstand: Dr. Eduard Pauli, Rentner, beide dahier wohnhaft.
Landau i./Pf., 19. Dezember 1891.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Obersekretär. Liebstadt O./ Pr. Bekanntmachung. 1[55564]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung und die Königsberger Hartung⸗ sche Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Moh⸗ runger Kreiszeitung veröffentlicht werden.
Liebstadt O./Pr., den 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. Bekanntmachung. 1555671
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59 eingetragen die Firma N. Bullwinkel mit dem Niederlassungsorte Worpswede und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nicolaus Bullwinkel zu Worpswede.
Lilienthal, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Löban W./ Pr. Bekanntmachung. 155568] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im nächsten Jahre in folgenden Blättern ver⸗ öffentlicht: 3 im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. in der Danziger Zeitung,
c. im „Geselligen“ Graudenzer Zeitung,
d. in der hiesigen Drewenz⸗Post.
Die Bearbeitung der auf das Handelsregister be⸗ züglichen Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte durch den Amtsrichter Flater unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Friske erfolgen.
Löban W.,/ Pr., den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. [55565] Die im Jahre 1892 erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden ver⸗ fffentlicht werden: 1) durch den Reichs⸗Anzeiger, 8 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch die Loitzer Zeitung. Loitz, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 88 1 [55638] Eintragungen in das Handelsregister. Am 19. Dezember 1891 ist eingetragen: auf Blatt 283 bei der Firma: „J. U. Kröger.“ Catharina Margaretha Henriette Kröger, geb. ,3 hat aufgehört, Inhaberin der Firma zu sein. Jetzige Inhaber: 1) Johannes Ulrich Kröger, Kaufmann in Trave⸗
8 münde, - 2) Johannes Heinrich Kröger, Kaufmann in Travemünde, offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Dezember 1891; auf Blatt 1637 die Firma: Friedr. Böge & Co⸗ Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1 Heseme Gottlieb Friedrich Böge, Kaufmann Au Lübeck, . Ludwig Friedrich Böge, Kaufmann zu Lübeck, offene Handelsgesellschaft seit dem 17. Dezember 1891. Lübeck, den 19. Dezember 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. “ Funk Dr. Schweim.
8 [54946] Malchow. Zufolge Verfügung vom 14 d. Mts. ist am 16. in unser Handelsregister Fol. 38 Nr. 75 eingetragen worden die Firma: Dampfbrauerei Malchow i./ M. Inhaber Ch. F. Lange. Ort der Niederlassung: Malchow. 1 Inhaber: Christian Wilhelm Johann Lange in Malchow. Malchow, am 16. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. 5 Faggwirss weseger.. “ Myslowitz. Bekanntmachung. [55569] Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden in dem Geschäftsjahre 1892 die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗
8
register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts⸗ richter Borcherdt unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibergehülfen Zurek hierselbst bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der . in dem Ge⸗ nossenschaftsregister, soweit dieselbe größere Ge⸗ nossenschaften betrifft, sowie in den übrigen Registern wird durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung erfolgen. Bezüglich der Eintragungen im Genossenschafts⸗ register betreffend die kleineren Genossenschaften er⸗ folgt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie im Oberschlesischen Anzeiger. Myslowitz, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
8 [55340] Nassau. In dem hiesigen Handelsregister wurde bei Nr. 6, betr. die Handelsgesellschaft Nassauer Farbenfabrik Böticher Comp. zu Nassan heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember I. Js. am selben Tage. 1 8 Nassau, 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
i
ne [55336]
Neustadt 0./S. In unser Firmenregister ist heut
eingetragen worden: 1t
1) Bei der unter Nr. 308 eingetragenen Firma
L. Pulzuer: 1
Vie Firma ist auf den Brauereibesitzer und Destillateur Max Pulzner in Neustadt O/S, übergegangen.
2) unter Nr. 425 die Firma L. Pulzuer in
Neustadt O./S. und als deren Inhaber der
Brauereibesitzer und Destillateur Max Pulzner in
Neustadt O./S.
Neustadt O./S., den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
[55571]
Nimptsch. Im Laufe des Jahres 1892 werden
die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister Seitens des unterzeichneten Gerichts
durch “
a den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
c. den Nimptscher Landsmann,
die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗
register nur durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger
bekannt gemacht.
Die auf die Führung dieser Register sich be⸗
ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter
S unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs
ammé erledigt.
Nimptsch, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 55570] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 444 eingetragen die Firma R. Piepenbrock mit dem Niederlassungsorte Norderney und als deren In⸗ haber der Apotheker Reinhold Piepenbrock zu Nor⸗ derney. Norden, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. [55572]
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
8 Nr. 95 — Firma Ferner & Frotscher — in Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius
Ferner ist der Kaufmann Ernst Ferner zu Oeyn⸗
hausen vom 1. Juni 1890 eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember
1891 am 15. Dezember 1891.
Oeynhanusen, 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
[55573] Osnabrück, Die Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister erfolgen für das Jahr 1892 8 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) in der Weser⸗Zeitung zu Bremen, 3) in der Osnabrucker Zeitung. Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgen für 1892 in dem sub 1 gedachten Blatte und in der Landwirth⸗ schaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutsch⸗ land zu Osnabrück. Osnabrück, 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Osterode a./H. Bekanntmachung. 55669] Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolph Nichter zu Osterode a./ H. eingetragen: Dem Kaufmann Otto Barentin zu Osterode a./H. ist Prokura ertheilt. 8 Osterode a./H., den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II. 1
5
[55574] Plettenberg. Im Jahre 1892 sollen 1) die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, 8 c. das Altenaer Kreisblatt, d. das Süderländer Wochenblatt (Plettenberger Boten); 2) die Betanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Altenaer Kreisbhlalt, uno 3) die das Zeichen⸗ und Mosterregister betreffenden Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 8 Pletteuberg, den 18. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. 155575] Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1892 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
3) die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, .“ 4) die Polziner Fettang. BZ“ für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗ und Staats Anzeiger und das Belgard⸗
Polziner Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Schmückert unter Mitwirkung des Sekretärs Sieg bearbeitet. 8 Polzin, den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
B 8 [55576] Prettin. Im Laufe des Geschäftsjahres 1892 werden die diesseitigen Eintragungen . 9 in das Handels⸗ und Ernossenschaftsregister dur a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Torgauer Kreisblatt, c. den Elbe⸗ und Elsterhoten hier, 2) in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
bekannt gemacht werden. Prettin, den 14. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Bekanntmachung. [54931] Im Laufe des Jahres 1892 werden die Ein⸗ in das Handelsregister veröffentlicht wer⸗ en dur a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. das Stettiner Amtsblatt, c. die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, d die Stargarder⸗Zeitung, 1 e. das Ppritzer Kreisblatt, 1 8 während die Bekanntmachungen, betreffend die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister, nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das „Ppvritzer Kreisblatt“ erfolgen. 4 Die auf die Register sich beziebenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Neumann und dem Gerichtssekretär Marrien bearbeitet. .“ Pyritz, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. [54657] Eintragungen in die öffentlichen Register des hie⸗ sigen Amtsgerichts pro 1892 werden:
1) hinsichtlich des Handelsregisters im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen
Staats⸗Anzeiger, in den Hamburger Nach⸗ richten, in der Rendsburger Zeitung und im Rendsburger Wochenblatt,
2) hinsichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
veröffentlicht werden.
Nendsburg, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[55577] Ren d. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 Spalte 6 eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma an den Sohn, Kaufmann Emil Wohmann durch Vertrag übergegangen.
erner unter Nr. 62: irmeninhaber: Kaufmann Emil Wohm Rennerod.
Ort der Niederlassung: Rennerod.
Firma: Louis Wohmann. “
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Dezember am 16. Dezember 1891.
Rennerod, den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hofmann.
“ 8
n zu
11“
Rogasen. Bekanntmachung. [55578]
Während des Jahres 1892 werden die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Posener Zeitung veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in der Posener Zeitung erfolgen.
Rogasen, den 12. Dezember 1891.
“ Königliches Amtsgericht. [55579] Rotenburg i./Hann. Bekanntmachung.
Die Veröffentlichung der Einträge in dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1892 durch 1
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Kurier, 3) den Rotenburger Anzeiger ““ erfolgen. Rotenburg l./ Hann., den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung. [55338] In unserem Gesellschaftsregister sind unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1891 an dem⸗ selben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Emaillirwerk Silesia Caro Hegenscheidt und Comp. “ Sitz der Gesellschaft: Silesia bei Rybnik (Paruschowitz). Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist Kommandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Generaldirektor Oscar Caro zu Gleiwitz,
2) Generaldirektor Rudolf Hegenscheidt zu Gleiwitz.
Kommanditisten sind:
1) die Oberschlesische Eisen⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz mit einer Vermögenseinlage von 900 000 ℳ,
2) der Bankdirektor Carl Fürstenberg zu Berlin
„ mit einer Vermögenseinlage von 75 000 ℳ
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.
Rybnik, den 16. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Saarbrücken. Handelsregister (55589, des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Erklärung vom 12. cr. ist die Firma „Peter Scheuer“ zu Wechinger⸗Mühle er⸗
5
eee ens unter x 335 des Firmenregisters
ufolge Verfügung vom 12. cr.
m. gerbtacfem, den 14 Dezember 189ol9.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.
Sgaarbrücken. Bekanntmachung. [55590 Auf Grund der Artikel 13 und 14 des Allge⸗ meinen Deutschen Handelsgesetzbuches wird verordnet daß die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts bis Ende Dezember 1892 durch folgende Zeitungen. nämlich: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Kölnische Volkszeitung, 3 4) die Saarbrücker Zeitung, ““ 5) den General⸗Anzeiger St. Johann Saarbrücken zu publiziren sind. Saarbrücken, den 14. Dezember 1891 “ “ “
n6.
Saarbrücken. Handelsregister [5558821 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Das Geschaͤft unter der Firma F. Reuther mi dem Sitze zu Saarbrücken ist durch das Ableben des seitherigen Inhabers August Reuther auf dessen Erben, als: August Ludwig Reuther, Julius Ferdi⸗ nand Reuther, beide ohne Geschäft, minorenne Kinder des August Reuther, erzeugt in seiner Ehe mit seine noch lebenden Wittwe Conradine, geb. Flöck, hier wohnend, und bei derselben als Hauptvormünderin gesetzlich domizilirt, übergegangen; mit Genehmigun des Vormundschaftsgerichts ist Letztere als Gefell schafterin in die Gesellschaft unter der Firm F. Reuther eingetreten. Die Gesellschaft ist ein offene Handelsgesellschaft und ist die Wittwe Reuther allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. cr. unte Nr. 170 des Firmen⸗, Nr. 379 des Prokuren⸗ und Nr. 338 des Gesellschaftsregisters.
Saarbrücken, den 15. Dezember 1891.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath
Sagan. Bekanntmachung. [55596
Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezembe 1892 werden die Eintragungen in das Firmen⸗ Prokuren⸗, Gesellschafts⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts in dem
eutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Salesisch Zeitung, in dem öffentlichen Anzeiger des Amts dlattes der Königlichen Regierung zu Liegnitz, in dem hiesigen Wochenblatte und in dem hiesigen Tage⸗ blatte, die Eintragungen in das hiesige Zeichen⸗ und Musterregister aber nur in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht, die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Saxaner Wochen blatte.
Sagan, den 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schilüberg. Im Laufe des Geschäftejahres 1893 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in unserem Handels⸗ und Genossenschaftsregister: . a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Posener Tageblatt, d das Schildberger Kreisblatt. Schildberg, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. von Frangois. Schippenbeil. Bekanntmachung. 155582 Vom 1. Januar 1892 ab werden die im Lauf dieses⸗Fahres erforderlichen Bekanntmachungen übe Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Gerichts durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Re gierungs⸗Amtsblatt für Königsberg und die Har tungsche Zeitung zu Königsberg erfolgen. Schippenbeil, den 15. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.
— Schleswig. Bekanntmachung. [55580 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1892 durch 8 . den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten, 4 sofern dieselben kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger un die Schleswiger Nachrichten veröffentlicht werden. Mündliche Anmeldungen werden werktäglich in den Geschäftsstunden von 10—12 Uhr Vormittags auf der diesseitigen Gerichtsschreiberei entgegen ge nommen. 3 Schleswig, den 15. Dezember 1891. Königlüches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 1“ Schönberg —
In das hiesige Handelsregister Fol. X. Nr. 19, betreffend das Handelsgeschäft des Krämers Johann Heinrich Rudolph Scharenberg in Demern, ist heute eingetragen: 8 G
Gol. 3: Nachdem die Krämer⸗Wittwe Scharen
Elise, geb. Christern, in Demern — welche
übrigens das Handelsgeschäft ihres verstorbenen Ehr⸗ manns des Krämers Johaun Heinrich Rudolph Scharenberg in Demern, unter der alten Firma „R. Schareuberg“ nur bis zur Volljäbrigkeit ihres Sohnes Rudolph, 12. Oktober 1877, sottzusetzen hatte — am 18. September 1889 verstorben, ist die Firma „R. Scharenberg“ erloschen.
Schönberg i. Fürstenthum Natzeburg, 14. Dezember 1891. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
i. FürstenthumRatzeburg.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Ver⸗
2) die Berliner Börsenzeitung,
loschen.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 124 die Handelsgesellschaft
No.a 301.
Der Inhalt dieser — 1. vlhn. die ungen aus den 2 au lem
Central⸗Handels⸗Register
der deutschen Eisenbahnen enthalten
Das Central⸗Handels⸗Register für das
b w die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. [555295]
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr 78 Fol. LXV eingetragen: rma: Ad. Eduard Creutzfeldt. der E“ ame un obnort des Inhabers: Kaufman e” 173. Freg eih in Carlow. uberg i. rstenthum Natzeb 14. Dezember 1891. 8 “ Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
55 Schönberg i. Fürstenthum e
Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Han⸗ delsregister sub Nr. 79 Fol LXVI. eingetragen:
irma: R. Scharenberg.
Srt der e Seern.
ame un ohnort des Inhabers: Kaufma ; E uberg i. Fürstenthum Ratzeb 14. Dezember 1891. b “ Großherzoaliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. 55592 Solingen. In unser Handelsregister il 8 Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 575 des Firmenregisters — Firma Carl Nader zu Kronprinzenstraße, Gemeinde Wald —. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf die Kaufleute Ernst und Hugo Rader zu Kronprinzenstraße, Gemeinde Wald, übergegangen.
II. Bei Nr. 378 des Gesellschaftsregisters die Firma Carl Nader, mit dem Sitze zu Kron⸗ prinzenstraße, Gemeinde Wald, und als deren
Inhader:
1) der Kaufmann Ernst Rader,
ö„2) der Kaufmann Hugo Rader, beide zu Kronprinzenstraße, Gemeinde Wald, wohn⸗ 8 Die bat ven 1 8 1891 egonnen; zur Vertretung derselben ist ei der der Gesellschafter berechtigt. 3 8 G
Solingen, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Sommerfeld.
Bekanntmachung. [55597]
In dem mit dem 1. Januar 1892 beginnenden
8 Geschäftsjahr werden beim unterzeichneten Gericht
die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt c. O, das Sommerfelder Wochenblatt und den Sommerfelder Anzeiger, und die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht
t werden.
Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den “ Muth und den Gerichtssekretär ucher. Sommerfeld, den 16. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. ““
Spremberg. Bekanntmachung. [55591]
6 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 16. dss. Mts. am heutigen Tage unter 8 „Mehlhose & Schramm“ mit dem Sitze zu Kantdorf bei Spremberg ein⸗ getragen worden. * egscafte. S. a. der Graveur Ernst Heinr ax Mehlhose, b. der Eisendreher Kari Julius Lehr meblh — beide zu Kantdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1891 begonnen. Spremberg, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
[55583]
Stallupönen. Die auf die Führung des Handels⸗
und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ein⸗ tragungen werden bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht während des Geschäftsjahres 1892 durch den
Amtsrichter Oberüber unter Mitwirkung des Amts⸗
gerichtssekretärs Liedtke bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein⸗ 82 8— 8n. n. 6 a. den euntschen Neichs⸗ un önigli Preußischen 81ns-dn. enze,, * mn b. die Ostdeutschen Grenzboten,
und bezüglich des Handelsregisters außerdem noch
e durch die Königsberger Hartungsche Zeitung ewirkt werden. 88 Stallupönen, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtegericht.
Strasburg W./ Pr. Bekanntmachung. [55585]
Zufolge Verfügung vom 11. Dezember ist am 2. Dezember 1891 in das diesseitige Handelsregister ur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 23 eingetragen, daß der Kaufmann Lesser Leiser aus Jablonowo für seine Ehe mit Emma, geb. Burchard, aus Breslau durch Vertrag vom 18. Oktober 18591 die Gemeinschaft der Gäͤter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau, wie auch Alles,
zum Deutsch 1 Reichs⸗An
Weissen fels. Dandelsregister.
Berlin, Dienstag,
esonderen Blate unter dem
was dieselbe in Zukunft durch Erbschaften, Glücks⸗ fälle oder Schenkungen noch erwerben sollte, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. III. Gen B. 117. Strasburg W. / Pr., den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
s5 5584]
Strasburg W./Pr. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. Dezember ist am 12. Dezember 1891 die in der Ortschaft Jablonowo bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Lesser Leiser ebendaselbst unter der Firma L. Leiser in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 85 ein⸗ getragen. III. Gen 32.
Strasburg W./ Pr., den 12. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg W./ Pr. Bekanntmachung. [55586]
In unser Firmenregister ist bei der Firma J.
Auerbach zu Nr. 4/60 folgender Vermerk ein⸗ getragen: —
„Die Firma ist erloschen.“ III. Gen. 32.
Strasburg W./ Pr., den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. [55601] Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das
Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unter⸗
zeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
zu Berlin, die Danziger Zeitung und das Tiegen⸗
höfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Tiegenhof, den 15. Dezember 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [55599]
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 762 die Firma A. Majewski in Thorn, Fischerei⸗ Vorstadt, gelöscht .
Thorn, den 11. Dezember 1891. 1 Königliches Amtsgericht. 1 [55600] Trier. Zufolge Verfügung von beufe wurde bei Nr. 2018 des. Firmenreagisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Loewenbrauerei Trier, Fr. Mohr & Cie“ eingetragen: Der alleinige Inhaber Friedrich Mohr, Bierbrauer zu Trier, hat die Firma in:
„Loewenbranerei Trier 2 Fr. Mohr“
abgeändert und ist diese veränderte Form unter Nr 2029 eingetragen worden.
Trier, den 18. Dezember. 1891.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uchte. Bekanntmachung. 55602] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 40 eingetragen die Firma: Inhaber: Kaufmann glaßeeenee Kl Inhaber: Kaufmann Carl Friedri ußmann, Ort: Kirchdorf. 8 1. Uchte, den 18. Dezember 1891. 114“ Königliches Amtsgericht.
[55603 Vacha. Auf Fol. 116 des hiesigen 900903. registers ist heute die Firma Privil. Apotheke zu Vacha H. Schreiber gelöscht worden. Vacha, am 18. Dezember 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.
8 “ [55607] Weilburg. In dem Jahre 1892 werden die auf die Führung der Handelsreagister bezüglichen Bekanntmachungen in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden“, dem „Kreisblatt für den Ober⸗Lahn⸗Kreis“ und dem „Weilburger Tagblatt“; die auf die Fübrung der Genossenschaftsregister dagegen bezüg⸗ lichen E“ lediglich in dem ersten und letzten der gedachten Blätter erfolgen. Weilburg, den 14. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
8
55605 Weinheim. Nr. 15 314. Zu O.⸗Z. 6 89 Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 22. Sep⸗ tember 1891 wurde Herr Wilhelm Dieckmann aus Kaiserslautern zum dritten Mitglied des Vorstands 3 1X TaAee geseat land⸗ irtschaf er Maschinen, vormals Wm. Pla Söhne in Weinheim ernannt. Weinheim, 15. Dezember 1891. EFr. Bad. Amtsgericht. 8 Benckiser. ““
[55604] In unserem Firmenregister ist die unter Nr 2123 eingetragene Firma „Julius Schnur“ zu Weißen⸗ fels heute gelöscht worden .“ Weißzenfels, den 12. Dezember 1891. b Königliches Amtsgericht.
Werden. Handelsregister [55581] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die
Firma Herz A. Hirschland Essen, d In. haber der 1S- lana ngsef⸗ . Efsen in.
eeußischen Staats⸗
Sechste Beilage 1 zeiger und Königlich Preußischen Staa
den 22. Dezember
8*
1891.
vr Sehgenschats⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, Tarif⸗ und —
für das Deutsche Reich. „ 1)
che Reich kann durch alle Pest; naftaltes, für r
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Rei eint in 1 Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Leeh r 829 Erhe Fden 5. 2
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
mit einer Zweigniederlassung 17. Dezember 1891 eingetragen. Werden, den 17. Dezember 1891. Khsönigliches Amtsgericht.
zu Werden am
[55606] Wolfach. Nr. 13 655. Zu O.⸗Z. 38 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters als Fortsetzung zu O.⸗Z. 1 des Gesellschaftsregisters Haslach — Firma Fanz u. Walther in Haslach — wurde heute
eingetragen: Dem Kaufmann Otto Walther in Haslach wurde Prokura ertheilt. 8 38 Wolfach, 18. Dezember 1891. 8 Gr. Amtsgericht.
Seitz.
Genossenschafts⸗Register.
[55610] Brandenburg a./H. Bekauntmachung.
Mit der Führung des Handels⸗, des Zeichen⸗ und
Muster⸗, sowie des Genossenschaftsregisters ist bei dem Amtsgericht zu Brandenburg a./H. für das Jahr 1892 der Amtsgerichts⸗Rath Rabert unter Mit⸗ wirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Pinczakowski beauftragt. „Die Aufnahme der zu den Eintragungen erforder⸗ 1en ah. 8582 68 Menner bag und Sonn⸗ abend von is r Vormittags im Zimmer Nr. 43 statt. 8 3
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen erfolgen:
1) für das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger,
2) für das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister 3 bezüglich des Brandenburger und des Lehniner Vorschußvereins durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenßzi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung, den Brandenburger Anzeiger und das Kurmärkische Wochenblatt,
3) für das Genossenschaftsregister bezüglich des Waaren⸗Einkaufs⸗Vereins zu Brandenburg a/H. und des Konsum⸗Vereins Vorwärts zu
Brandenburg a./H. nur durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch den Branden⸗ blurger Anzeiger Brandenburg a./H., den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanutmachung. [54635]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 nach Löschung der daselbst eingetragenen Firma: „Handwerker⸗Rohstoff⸗ und Magazin⸗Verein zu Dramburg, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflichtu“...— eingetragen worden:
Spalte 2: Firma der Genossenscheft: „Rohstoff ⸗Magazin⸗ und Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: „Die Abänderung der Firma und des Statuts hat in der Generalversammlung vom 15. November 1891 stattgefunden. Der Verein bezweckt Bedarfs⸗ artikel aller Art und Magazine zum Verkaufe ge⸗ werblicher Erzeugnisse zu beschaffen. Lebens⸗ und Genußartikel dürfen nur an Mitglieder des Vereins abgegeben werden.
8* bisbeesg, G; 1 verblieben.
ngetragen zufolge Verfügung vom 3. De
1891 am 4. Dezember 1891. 8 bg- Dramburg, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Ems. Bekanntmachung. [55611] Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen für die im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossenschaften im Laufe des Jahres 1892 im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und dem Lahnboten zu Eins erfolgen werden.
Ems, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Fxankfurt a. M. Bekanntmachung. [55612] Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das biesige Genossenschaftsregister erfolgen im Jahr 1892 außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in den folgenden hier erscheinenden Blättern: Oeffentlicher Anzeiger des Amtsblattes für den Stadt⸗ u. Land⸗ kreis Frankfurt, Frankfurter Zeitung und General⸗ Anzeiger der Stadt Frankfurt, mit der Ansnahme bezüg ich der kleineren Genossenschaften (§. 147 Gen.⸗Ges), daß für diese die Bekanntmachung außer in dem Reichs Anzeiger nur in dem genannten General⸗Anzeiger geschieht.
r. kleinere Genossenschaften haben dermalen zu
gelten:
der Bauverein Oberrad, .
die Feantfuehen Spar⸗ und Leihbank,
die Immobiliengesellschaft zu Oberrad,
Mitteldeutsches Vereinssortiment, “ Spar⸗ und Leihkaffe Bonames.. Spar⸗ und Hülfsverein zu Bornheim und Spar⸗ und Leihkasse zu Niederrad.
Frankfurt a./M., den 18. Dezember 189].
Königliches An. tsgericht. Abtheilung IV.
30 ₰.
Frerburg a./U. Bekanntmachun 55613 In unserem Genossenschaftsreginer 9 1 8 3 unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: 8 eingetragene eunossenschaft mit unbeschrä . Seac schränkter Haft in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der außerordentlichen General⸗Versammlung vom
4. Oktober 1891 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 8 8 1) der Rentier Anton Hartung, 2) der Rentier Hermann Zech, „ Beide zu Laucha.
Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Ber⸗ tretung der Liquidationsfirma berechtigt. Freyburg a./U., den 15. Dezember 1891
Königliches Amtsgericht.
556142 Gengenbach. Nr. 9423. Zu O.⸗Z 6 88 922 seitigen Genossenschaftsregisters, „Vorschußverein Gengenbach e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, wurde heute eingetragen: 8 In der am 13. Dezember l. J. stattgehabten Generalversammlung wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Controleurs Josef Schimpf Kaufmam Wilhelm Harter von hier als solcher gewählt, und zwar für die Zeitdauer von sechs Jahren. „17. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
1556092 Gnesen. Im Jahre 1892 werden die 680n gungen in unser Handels⸗ und in unser Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Posener Zeitung veröffentlicht werde Gnesen, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 55615 Gotha. Der Consumverein zu 85b e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung vom 11. dieses Mts.: 3 a. den Schreiner Ernst Füldner als Direktor, b. den Drechsler Johannes Säger als Stell⸗ vertreter, e den Gurtmacher Heinrich Göring als Kassirer neugewählt und d den Drechsler Theodor Riede als Controleur wiedergewählt. Solches ist laut Anzeige vom 17. dies. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 37 eingetragen worden. Gotha, am 19. Dezember 1891. Herzoglich. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Jakobshagen. Bekauntmachung. 55616]
Für das Geschäftsjahr 1892 erfolgt die Veröffent⸗
lichung der in dem hiesigen gerichtlichen Genossen⸗
schaftsregister stattfindenden Eintragungen durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,
2) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin,
3) die Stargard'er Zeitung zu Stoargard i. Pomm.
Hitnsichtlich der kleineren Genossenschaften er oigt
jedoch die Veröffentlichung lediglich durch die zu 1
und 3 bezeichneten Bläfter.
Jakobshagen, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
1 5561 Kamenz. Auf Folium 6 des für die 28g und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiefigen Genossenschaftsregisters ist heute der Spar⸗ und Vorschußverein zu Kamenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden. b Der Sitz der Genossenschaft ist in Kamenz. 8 Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist, auf gemeinschaftlichen Kredit der Mitglieder die zur För⸗ derung ihres Geschäfts und ihrer Wirthschaft er⸗ forderlichen baaren Geldmittel zu beschaffen. W ö1“ 8 88 Geschäftsantheil 300 Jeder enosse i erechtigt, höchstend 5 Geschäftsantbeile zu erwerben. w gse 3 Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes werden mit einer für die Genossenschafs Feeeegen Kraft durch zwei seiner Mitglieder ewirkt. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Kaufmann Hermann Paul Schäfer, Baumeister Karl Heinrich Pollack und Kaufmann Frledrich Gustav Adolph Goldberg, sämmtlich in Kamenz Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekaunt⸗ machungen sind in der Kamenzer Wochenschrift und der Kamenzer Zeitung zu veröffentlichen. 1 Die Einsicht der Liste der Genofsen ist wärend der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Kamenz, am 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht daselbst. Dr. Kluge. 8
[552040) Königstein 1./T. Die Bekanntmqr hungen des unterzeichneten Gerichts, betr. die auf die Genossen⸗ schaft „Vorschußverein Cronberg“ bezüglichen Eia⸗ tragungen im Genossenschaftsregister, werden in 1892
im Reichs⸗ und Scaats Anzeiger und dem Frank⸗ furter Generalanzeiger erfolgen.
Königstein i./T., den 15. Dezem ver 1891
Königliches Amtsgericht. II.
— —