1891 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

800 1000 500 600 1000 B 600 300 300 Ses

300 [31,50 bz G 600 —,—

500 46,10 bz G 500 [98,00 G 800/1220 57,00 bz G 1000 [72,25 B 600 [16,00 G 300 [219,00 G

113,50 G

Schl Gas⸗A⸗Gs.) 88588

Schriftgieß. Huch Stobwasser.

qqnE

Sũudd Imm. 40 % Tapetufb. Nordh. Turnowitz..

do. St. 89 Union, Bauges. Vulcan Brgw. eb

Weißbier Ger.) 8 do. (Bollec).

Wilhelmi Wnb. Wissen Bergwrk. IZeitzer Maschinen 20

VBersicherungs⸗Gesellschaften. oursz und Dividende pr. Stak. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 Aach. Rückvrf.⸗G. 20 % b. 400 »120 120 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 202 /0v. 500 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % b. 1000 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %v. 1000 30 30 / Brel. Sebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 ½ 172 ½ 4285 B Töln. Hagelvf.⸗G. 20 % v. 500 ., 0 12 308 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7 400 400 9201 G Concordia, 20⁰ 8 8 rv. Berl. 20 % v. 1000 Alr 4 5 Dt. Feuerv 1525 B

rUe e 22ö88SS2ö-22-AÖngn

FüNEgS

10810 G

1625 G 2500 B

Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 . 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ,135 135 15258 Drsd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 .ℳ 300 300 3510 G Düssld. rsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 255 3270B Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 31 270 270 6300 G Fortuna, A. Vrs. 200 %0 v. 1000 Alr 200 200 2950 B Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Nr.] 45 45 1110 B ladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 30 30 920 B Pad Feuerors. 80. /9 1000 720 720 6800 G Magdeb. Feuerv. 20 %0 v. 1000 .r. 203 206 4030G Magdeb Hagelv. 33 ½ % v.500 Rℳ. 25 32 320 B Magdeb. Lebensv. 22 % v. 00 Rr 25 26 400 9

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rcr. 45 45 [911 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 60 ,— Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rlr 84 9 3 1580 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 r, 45 60 1500 bz G Preuß. Lehnsv.⸗G. 20 % v. 500 Sr. 37 ½ 37ʃ 625 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fitlr. 48 66 [951 bz B Provldentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 . 15 30 595B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 %v. 400 Nc. 18 24 275 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Cℳ. 75 75 810 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 100 100 1800 B Thuringia, V.⸗G. 205 %—v. 1000 . 240 240 4100 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1390 G Union, Hagelverf dg 9Se 188 405 bz G ictoria, Berlin 20 % v. 15 2 Victoria, Be 0 1ohe 697 B

Wstdtich Vs⸗B. 20 % v. 1000 h., 90 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 7l 30 30

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 22 Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener und rerlief im Wesent⸗ lichen in schwacher und lustloser Haltung: die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier setzten die Curse auf spekulativem Gebiet theilweise etwas besser, zum Theil aber auch schwächer ein und unterlagen im Verlaufe des Verkehrs mehrfachen kleinen Schwankungen.

Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen

ruhig und nur vereinzelte Ultimowerthe hatten zeit⸗ weise Umsätze für sich. Der Börsen⸗ chluß blieb schwach. 88 Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ baltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist bebauptet; Russische Anleihen und Noten Anfangs fester und lebhafter; Ungarische 4 % Gold⸗ rente behauptet. 1

Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notirt. Auf internationalem Gebiet lagen Oesterr. Kredit⸗ aktien schwach und gingen zu schwankender Notiz

verhältnißmäßig lebhaft um; Franzosen und Lom⸗ barden fester, andere österreichische Bahnen wenig verändert und ruhig, Dux⸗Bodenbach schwächer, auch Schweizerische Bahnen.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien blieben sehr ruhig bei eher etwas abgeschwächten Cursen. 1

Bankaktien wenig belebt; Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile schwächer aber lebhafter; Aktien der Deutschen Bank fester.

Industripapiere still und wenig Montanwerthe schwächer.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Skrips 84.50, Kreditaktien 152,50 Berliner Handelsges. 127,10, Darmst. Bank 125.00 Deutsche Bank 147,00, Disk.⸗ Kommandit 170 00, Dresdner Bank 132,00 National⸗ Bank 110,50, Russ. Bank 62 10, Canada Pacisic 87,60, Duxer 226,50, Elbethal 96,62 Franz. 122,50 Galizier 89 00, Gotthardb. 135,62. Lombarden 36,00, Lübeck⸗

Büch 145,00, Mainzer 111,00 Marienburger 49,00, Mittelmeer 95,70, Ostpr. 65,75 Schweizer Nordost 106,75, Schweizer Union 66,70, Warschau⸗Wiener 211,00, Bochumer Guß 116,75, Dortmunder 56 00, Gelsenkirchen 138,50, Harpener Hütte 148,50, Hi⸗ bernia 128 00, Laurahütte 105,87, Nordd. Llovd —,—, Dynamite Trust —,— Egypter 4 % —,—,

taliener 90,12, Merikaner 85,50, do. neue 83,90, Russen 1880 93,60, Russ. Orient III 64 0), do. Konsols 94,60, Russ. Noten 199,00, Oesterr. 1860er Loose 120,00, Ungarische 4 % Goldrente 91,25, Türken 18,20.

Frankfurt a. M., 21 Dezember (W. T. B.) (Schlus⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,315, Paris. do. 80 616 Wien. do. 172.12, 4 % Reichsanl. 166,10, Oesterr. Silberrente 79 10, do 4 ⅛¼ % Pavpierrente 79,80, do. 4 % Goldr. 94,00, 1860 Loos⸗ 120,30. 4 % nungar. Goldrente 91,10, Italiener 90,00, 1880r

Russen 93,60 3. Orientanl. 64 50,. 4 % Spanier

67,30 Unif. Egypter 96,50, Konv. Türken 18 10

4 % türk. Anleibhe 82 50. 8 % vort. Anleibe 34 10 5 % serb. Rente 84 60, Serb. Tabackr. 85,40,

5 % amort. Rum. 98 00, 6 % kons. Mexik. 83 80, Böhm. Westbahn 295 ¼. Böhm. Nordbahn 157 ½, Franwsen 242 Galiner 176 ½, Gottbard⸗ Lanbn 136 20, Mainzer 111,10, Lombarden 73 , mdeck⸗Büchen 145,20, Noedwestbahn 177 ¼., Kredit⸗ aktien 243 ½ Darmstädter Bank 125,10, Mittel⸗ e Kreditbank 92,00, Reichsbank 143,99

verändert;

Bochumer Gußstahl 113,30, Dortmunder Union 55,70, Harpener Bergwerk 149,20, Hibernia 128 90, Privatdisk. 3 ¼ %.

Frankfurt a. M., 21. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Soeietät (Schluß) Kreditaktien 243 ¾ Franzosen 142 ¼, Lombarden —, ungar. Goldrente 91,20, Gotthardbabn 13630, Diskonto⸗Kommandit 171,10 Dresdner Bank 132 70, Bochumer Gußstahl 113,40, Gelsenkirchen 139.10, Darpener 149,69, Hibernia 129,00. Laurahütte 106,40, 3 % Portug. 34,00. Sebr still. 8

Leipzig, 21 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % sachs. Rente 84,90, 4 % do. Anleihe 99 50 Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A 194,50, Buschth. Eif. Litt. B. 202,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,75. Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,40, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 118,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215 00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,75, Leipziger Kammg. Spinnerei⸗Akt. —X,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 58,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 94,50. Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxe 630.

Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Furfe.) Preuß. 4 % Consols 1/5,80 Silbern 78.90, Oeft. Goldr. 94,00, 4 % ung. Goldr. 91 00 1860 Loose 120,70 Italiener 90,50, Kreditaktten 143 ,50, Franzosen 607,00, Lombarden 176,00, 1880 Russen 91,60, 1883 do. 100,75 2. Orientanl. 61,50 z. Orsentanleihe 62,00. Deutsche Bank 146,50 Diskonto⸗Kommandit 170 90, Berliner Handeisgef. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalban! ür Deutschland 111,00, Hamburger Kommerz⸗ zank 109 00, Norddeutsche Bank 136,00, Lüpeck⸗ Büchen 144,50, Marienburg⸗Mlawka 49,00, Ostpreußischt Südbahn 66 00, Laurahütte 106,00, Rorddeutsche Jute⸗Spinnerei 86,20, A.⸗C. Fuano⸗W. 142,10, Hamburger Packerf Att. 100,50, Dvn.⸗Trust.⸗A. 129,25. Priratdiskont 3. Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kreditaktien 243,50, Franzose 606,50, Lombarden 175,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 145,10, Diskonto⸗Kommandit 171,10 Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 200,00, Laurahütte 105,90. Still.

Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. Papierr. 92 55, do. 5 % do. 102 40, do. Silberr. 92 20, Goldrente 108,90, 4 % Ung. Goldrente 165 70 5 % Papierrente 101,20, 1860 er Loose 137 00 Anglo⸗Anstr. 152 00, Länderbank 197,50 Kreditaktien 284 12 ½, Unionbank 225,00, Ungar. Kredit 328,50, Wiener Bankv. 106,50 Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 470,00, Elbethalbahn 224 50, Baliz. 205,75, Nordb 7805, Franz 282 37 ½, Lemb.“ Czern. 241,00, Lombarden 83 75, Nordwestbahn 207,00 Pardubitzer 178,50, Alp. Mont. Akt. 65 10 Tabackattien 160 25, Amsterdam 97 55, Deutsche Hlätze 58,00, Londoner Wechsel 117,85, Pariser Wechsel 46,77 ½. Napoleons 9,37, Marknoten 58 00, Russ. Bankn. 1,16 ½. Silbercoupons 100,00.

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) Reservirt.

Dioskonto Komm. 171,10. Dresdner Bank 132 80,

6

5,23 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ½, Aktien 90, Centr.

Ungarische Kreditaktien 328,25, Oesterreichische Kreditaktien 283.62 ½, Franzosen 282,50, Lom⸗ barden 82 75, Galtzier 205,75, Nordwesthbahn 206,50, Elbetbalbahn 224,00, Oesterr. Papierrente 92,60, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,35, 4 % ungar. Goldrente 106,00, Marknoten 57,97 ½, Napoleons 9,36, Bankverein 106,60, Taback⸗ aktien 160 00 Linderbank 197.50,. London, 21 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische % Consols 95 %, Preußische 4 % Consols 105 Italienische 5 % Rente 91 ½, Lom⸗ barden 4 % konsol. Russen 1889 (II, Serie) 95, Konv. Türken 18 ⅝, Oest. Silberr. 79, do. Soldre te 92, 4 % ung. Goldrente 91 ⅛, 4 % Span. 67 ¾, 3 ½ % Egypt. 90 ½, 4 % unif. Egppt. 95 ½⅝ 3 % gar. 101 ¼ 4t % egypt. Tributanl. 93 ¾, 6 % kons. Merikaner 85 ¼ Otiomanb 11 ½ Suez⸗ gktien 108 ½. Canada Pac. 93 ¼. De Beers Aktien neue 15 Platzdisk. 2 ¼, Rio Tinto 18 ½, Silber 43 ¾, 4 ½ % Rupees 72 ¾, Argent. 5 % Goldanl von 1886 61 ½ Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 30 , neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 84.

Aus der Bank flossen 17000 Pfd. Sterl. Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirbare Rente 96,50, 3 % R. 95,27 ½, 4 ½ % Anl. 105,05, Ital. 5 % Rente 91 95 Oest. Goldr. 94, 4 % vng. Goldr. 92,25, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1858 94,95 4 % unif. Egypt. 483,12, 4 % spanische zußzere Anleihe 67 ⅛, Konvertirte Türken 18 47 ½ Türkische Loose 64,40, 5 % privil. Türken Obl. 421.25, Franosen 626,25, Lombarden 198,75, Lomb. Prioritét. 317,00, Banque ottomane 551,00, Banque de Paris 722 00, Banaue d'Escompte 39 „„00, Credit foncier 1240,00, do. mobilier 160,00. Merldional⸗Aktien 632,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 25,00, Panama 5 % Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 457,50, Suezkanal⸗Aktien 2737,00, Gaz. Parisien —,—, B. de France —,—, Ville de Paris de 1871 411,00, Tabacs Ottom 3849,00, 2 ¼ % engl. Cons. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 1221⁄/1, Wechsel auf London 25,18 ½, Cheques auf London 25,20, Wechsel Amsterdam k. 206,31, do. Wien k. 211,50, do. Madrid k. 449,50, III. Orienit⸗Anleihe 64,75, Nrue 3 % Rente 95,15, Portugiesen 34 ¾, neue 3 % Russen 78 ⅞.

Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95.26, IZtaliener —, 4 % ungar. Goldrente 92 ⅛, Türken 18,48, Türkenloose —,—. Spanier 67,65, Egypter 483,43, Ottomanbank 449,37, Rio Tinto 457,50, Taback⸗ aktien 347,50, 3 % neue Russ. Anleihe 78 ⅞.

Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ¾ Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 77 Oest. Goldr. 4 % Ungarische Goldrente 90 ¼, Russische große Eisenbahnen 121 do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 61, Konvert. Türken 18 ¾, 3 ¼ % holländische Anteihe 101 ½, 5 % garant Transv⸗ Eisenb. Oblig. 97, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 125 ¾ Marknoten 59 40, Ruff. Zoll⸗Coupons 192 ¾¼, Hamburger Wechsel 59,25. Wiener Wechsel 99,50.

St. Petersburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,75, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ¼, do. III. Orientanleihe 102 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 263 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 581, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 484, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152,

Große Russische Eisenbahnen 254, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 114,

New⸗Pork, 21. Desember. (W. F. B) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (50 Taze) Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 8 Canadian Pacinec Pac. do 33 8, Chicago u. North Western do. 115 ⅛, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 81, Illinois Central do. 107 ⅛, Lake Shore Michig. South do. 124 Louisville u. Nashville do. 82 ½ N.⸗P. Lake Erie u West. do 32 ¼ N.⸗Y. Cent. u. son River⸗Aktien 117 ⅜, Northern Pacisic Pref. do. 69 ⅛, Norfolk u Western Pref. do. 53 Atchison Topeka u. Santa Fse d0 44 ¼ Union⸗Pacific do. 43 ¼, Denver & Rio Grande Prefered 45 ¼, Silber Bullion 94 ⅜.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. Dezember. Marktwreise nach Ermitte⸗ lungen des Könialichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [ Niedrigste r

eise

Per 100 kg für:

Richtsftruob ger Heu. S

Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise. 50 Linsemn. . Kartoffenl. Rindfleisch von der Keule 1 kx Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelsleisch 1 kg Zutter 1 kkg. . Fier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8 Zander Hecht: . Karsche 8 Schleie 8 Bleie 1“] Krebse 60 Stück... Berlin, 22 Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spirxitus.) 1b Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine still. Gekündig! t. Kündigungspreis Loco 220 236 nach Qual. Lieferungsqualität 228 ℳ, per biesen Nonat 228,25 228 bez., per .“ 227 bez., er April⸗Mai 223,25 222,75 bez. 1 Roggen per 1000 kg. Loco feiner fehlt, Mittel⸗ waare schwer verkäuflich. Termine flau. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 246,5 Loco 228 243 nach Qual. Lieferungsqualität 239 ℳ, inländ. klammer 235,5 236, besserer 238 239 ab Bahn bez, per diesen Monat 247— 246 bez., per Avxril⸗ Mai 231,5 230,25 230,5 bez. Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 157 200 ℳ, Futtergerste 158 170 ℳ, nach Qual. Hafer ver 1000 kg. Loco flauer. Cermine niß⸗ driger. Gek. 100 t. Kündiagungspr. 163 Loce⸗ 160 - 180 nach Qual Lieferungsqralität 165 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 162 174, feiner 177 178 ab Bahn und frei Wagen bez, ver diesen Monat und per Dez.⸗ Januar 163,25 162,5 bez., per April⸗Mai 167,5— 167 167,5 bez. 18 Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 162 %ℳ Loco 160 175 nach Qual., per diesen Monat —, per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April-Mai 133 bez., per Juni⸗Juli —. 8 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 250 Futterwaare 180 184 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inki. Sack. Termine niedriger. Gekündigt 500 Sad. Kandigungspreis 32,20 ℳ, per diesen Monat 32,3 —,2 bez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 32,3 —,l bez., per April⸗Mai 31,8 —,6 bez. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine weichend. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 60,3 Loco mit Faß ℳ., loeo ohne Faß ℳ, per diesen Monat 60,6 59,7 bez., per Dezember⸗ Januar ℳ, per Jan.⸗Februar —, per Februar⸗März —, ver April⸗Mat 60,3 59,7 bez., per Mai⸗Juni —. Abge⸗ laufene Anmeldungen vom 21. d. M. 60,3 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Vezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 J. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 70 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,6— 50,4 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Weichend. Fekündigt 10 000 I. Kündigungspreis 80,4 Locn mit Fatz —, ver diesen Monat und per De⸗ zember⸗Januar 50,6 50,5 50,7 50,2 bez., per Fanuar⸗Februar 1892 50,6 50,1 bez., per Febr.⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 51,8 51,3 bez., per Mai⸗Juni 52 51,6 bez., per Juni⸗Juli 52,3 51,9 bez., per Juli⸗August 53 52,5 bez, per Aug.⸗Sept. —. Werzenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25 31,5 bez., do. feint Marken Nr. 0 u. 1 33,5 32,25 bez. Nr, 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inki. Sack. Stettin, 21. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ nartt Weizen fest. loco 220 231, do. pr. Dezember 233,00, pr. April ⸗Mai 228,50. Koggen fest, loco 220 230 pr. Dezember 240,00, pr. April⸗Mai 235,00. Pommerscher Hafer loco neuer 157 —- 167. Küböl still, or. Dezember 60,50, pr. April ⸗Mai 60,25. Spiritus fest, loeo ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 50.10, pr. Dezbr. 50,20, vr April⸗Mai 51,80. Petroleum loco 11,10. Posen, 21. Dezember. (W. T. B.) Spiritus

—2 0α᷑ 8

AIeAlnbeölge

O,—— bonbeodreenennnn

loco ohne Faß (50 er) 68,00, do. loco ohne Faß (70 er) 48,60. Still.

S

Magdeburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 19,00, Kornzucker 88 % Rendement 18,05, Nachprodukte, exkl. 5 Rend. 15,90 Ruhig, wenig Geschäft. Brod⸗ raffinade I. 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29 50, gem. Melis I. mit 28,00. Ruhig, Preise theilweise nominell. hzucker I. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr Dezembder 14,05 Gd., 14,15 Br, pr. Januar 14,25 bez, 14,27 ½ Br., vr. Februar 14,55 Gd., 14,57 ½ Br., pr März 14,70 bez. u. Br Still.]

Köln, 21. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25.25, pr. März 22,75, pr. Mai 22,75, Roggen hiesiger loco 24.25, fremder loco 26,25, pr. März 24,00, prÜ. Mai 24,20. Hafer kiesiger loco 15,50, fremder 18.50, Rüböl loeo 66,00, pr. Mai 63,20, pr. Oktober 62,90

Bremen, 21. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Höher. Loco 6,25 bez. Baumwolle. Stetig. Üpland middl., loco 40 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Dezember 38 ½ ₰, Januar 39 ½ ₰, Februar 40 ₰, März 40 ½ ₰, April 40 ¼ ₰, Mai 41¼ 4. Schmalz. Niedriger. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ₰, Robe u. Brothers 1.₰. Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle 192 B. Kap, 48 B. Natal, 8 B. Kämmlinge.

Hamburg, 21. Dezember. (W. L. B.) Mach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 69 ¾, pr. März 64 ⅛, pr. Mat 62 ¼, pr. September 61 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Berd Hamburg pr. Dezember 14,15. pr. März 14,70, pr. Mai 14,90, pr. August 15,17 ½. Ruhig.

Hamburg, 21. Dezember (W. L. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco fest, neuer 222 228. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220 240, russischer loco fest, neuer 192 198. Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 62,00. Spiritus matt, de Dezember 40 ½ Br., pr Dezbr.⸗Januar 40 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 40 ½ Br., pr. April⸗Mai 40 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 1000 Sack. Petro⸗ leum still, Standard white loco 6,70 Br., pr. Jan.⸗März 6,65 Br.

Wien, 21. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,53 —d., 11,58 Br. Roggen pr Frühjahr 11,25 Gd., 11,28 Br. Mait pr Mai⸗Juns 6,53 Gd., 6,55 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,88 Gd., 6,91 Br.

London, 21. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treicemarkt. (Schlußbericht). Getreide im All⸗ gcmeinen Feiertagswarkt. Weizen fester, j doch nur nominell, höher, Käufer zurückhaltend. Mehl stetig. Hafer fest, Mais nachgebend. 1

London, 21. Dezember (W. T. B.) 96 % Java⸗ ucker loco 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½ ruhig.

Svili⸗Kupfer 45 ½, pr. 6 Monat 45 ½.

Liverpool, 21. Dezember (W. T. B.. Baum⸗ wolle. Umsatz 12 000 B. daryrn für Spekulation und Export 1200 B. Stetig. Middl. amerikanisch zieferungen: Dezember⸗Januar 4 ¼64 Käuferpreis Januar⸗Februar 41 ⁄34 do., Februar⸗März 41784 do., Mäarz⸗April 421 ⅛64 do., April-Mat 4 ½ do. Mai⸗Juni 4 ⁄16 do., Juni⸗Juli 4 ½ Verkäuferpreis Juli⸗August 455 ⁄61 d. Werth.

Glasgow, 21. Dezember (W. T. B) Robheisen Anfang: Migxed numbers warrants 47 sb. 3 d. nom Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh. 1 ½ d. 47 sh. 6 d.

Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine pr. März 268, pr. Mai 273,00. Roggen loeco höher, do. auf Termine höher, pr. Mai 255. Rüböl loco 31 ¾, pr. Mai 31;

Amsterdam, 21 Dezember (W. T. B.) Java Kaffee good orbinary 53 Bancazinn 55.

Antwerpen, 21. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 ¼ bez. u. Br., pr. Dezember 16 ½ bez. 16 Br., pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗ Dezember 16 Br. Sehr fest und steigend.

New⸗York, 21. Dezember. (W. X B) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New York 715⁄16, do. in New⸗Orleans 7 ¼ Raff. Petroleum Standard white in New York 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70, do. Pipeline Certificates pr. Jan. 59 ½. Ziemlich fest. Schmalz loco 6 45 do. Robe n. Brothers 6,70 Speck short clear in Chicago 5.60. Porl Chicago per Januar 10,72. Zucker (fair reßning Muscov.) 31 ⁄16 nom. Mais (Nem) pr. Jan. 53 ½, pr. Febr. 52 ½, pr. Mai 51 ½. Rother Winterweizen loco 107 Kaffee Rio Nr. 7 13 ¼ Mehl 4 D. 05 C. Getreidefracht 4 ¼. Kupfer pr. Januar 10,25 Rother Weizen pr. Dez. 106 ¼ pr. Januar 106 ⅞, pr. Febr. 107 ¾, pr. Mat 108 †¼. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Jan. 12 67. vr. März 12,17.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliuer Schlachtviehmarkt vom 21. Dezember 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. .

Rinder. Auftrieb 3193 Stück. (Durchschnitis⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 122 126 ℳ, II. Qua⸗ litai 112 120 ℳ, III. Qualität 88 106 ℳ, IV. Qualitê 76 84 8

Schweine. Auftrieb 12 704 Stück. (Durch⸗ schmtis preis für 100 kg.) Mecklenburger 108 ℳ, Landschweine: a. gute 98 104 ℳ, b. geringere 2. 8. Se veeee 96 102 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 2335 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qualität 1,12 1,30 ℳ, II. Qualität 0,96 1,10 ℳ, III. Qualität 0,76—

0,94 Schafe. Auftrieb 3690 Stück (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,92 1,08 ℳ, II. Qua⸗

lität 0,76 0,88 ℳ, III. Qualität

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Novbr. d. J. 2 742 042 (+ 38 913) ℳ, bis ult. Norbr. d. J. 24 258 407 (+ 49 819 ℳ].

Generalversammlungen. 8 9. Januar. Westfälischer Gruben⸗Verein. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Brauhaus Nürnberg. Ord. Gen.“ Vers. in Nürnberg.

höher, pr Märn 251,

bei diesem Ministerium zu ernennen, sowie

Das Abonnemeng beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗-Anstulten nehmen Hestellung an; sfür Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SVW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern hosten 25 ₰.

Inserniongpreis sur den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition

des Drutschen Reichs-Anzeigers 3

und KAöniglich Breußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8* 8*

4

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor an der Universität zu Berlin, Mitgliede und beständigen Sekretar der Akademie der Wissenschaften Dr. Ernst Curtius den Stern der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von

Hohenzollern, sowie

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Diener zu Essen, zuletzt von der 2. Ingenieus Inspektion und Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Spandau, das Kreuz der Ritter desselben Ordens

zu verleihen.

1 Seine Majastät der König haben Allergnädigst geruht: lasser zu 1 g eburtshülfe Borzinsky zu Kremsier den Roth’n Adler⸗Orden vierter

dem Königlich bayerischen Bezirks⸗Amtmann Dachau und dem Magister der Chirurgie und

Klasse zu verleihen.

8 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Pückler die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des

Ordens der Königlich rumänischen Krone zu ertheilen.

Deutsches Reich.

89

Bekanntmachung 8 Telegraphenverkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.

Vom 1. Januar 1892 beträgt die Wortgebühr für

Telegramme nach Oesterreich⸗Ungarn 5 ₰. Diie Mindestgebühr für ein Telegramm beträgt 50 Z. Berlin W., den 17. Dezember 1891. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. vpon Stephan.

Bekanntmachung.

Genaue Ausfschrift der Neujahrs⸗Stadtbriefe. Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe in Berlin zu dem bevorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es ersor⸗ derlich, da in den Aufschriften der Stadtbriefe nicht nur die Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer und Lage (ob eine Trappe, zwei oder drei Treppen ꝛc.), sondern auch der Postbezirk (C, 0., NW., S0. u. s. w.), in welchem die betreffende Wohnung belegen ist, außer dem Ortsnamen „Berlin“ oder der Bezeichnung „hier“ deutlich angegeben werde. Da nur auf diese Weise eine möglichst pünktliche Bestellung der zur Auflieferung ge⸗ langenden Briefmassen erzielt werden kann, so würden sich die Absender von Briefen mit mangelhafter Aufschrift etwaige Verzögerungen in deren Zustellung selbst zuzu⸗ schreiben haben. Berlin C., den 18. Dezember 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

n der Ersten Beila e zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der Rübenzucker⸗Fabriken, Zucker⸗

raffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat November 1891. zench in der Zeit vom 1. August bis 30. November 1891, owie

die vorläufige Uebersicht der Ergebnisse der

Rübenz cker⸗Fabrikation in der Campagne 1891/92 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kanzler des Deutschen Reichs, Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und Minister der auswärtigen Ange⸗ legenheiten, General der Infanterie von Caprivi in den Grafenstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisberigen Hülfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, Regierungs⸗ und Baurath Reimann zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath

als Kanzlei⸗Rath und Geheimem expedirenden Sekretär und Kalkulator Ull

dem Charakter als Polizei Präsident zu verleihen, und

ernennen.

den Provinzial⸗Landtag der Provinz zum 7. Februar 1892 nach der Stadt Münster zu berufen.

den Bau einer Chaussee von der Berlin⸗Stettiner straße über Klein⸗und Groß⸗Ziethen nach Grimnitz mit Fortsetzung nach der Eberswalde⸗Joachimsthaler Chaussee ausgeführt hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗Samml. S. 94.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

MNeues Palais, den 7. Dezember 1891. Wilhelm R.

1 Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 3

2 2 8 2 2 Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Komponist Max Bruch zu Friedenau bei Berlin ist zum Vorsteher einer mit der Königlichen Akademie der Künste in Berlin verbundenen Meisterschule für musikalische Komposition ernannt worden.

„Die Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium am Zwinger in Breslau Dr. Wilhelm Richter zum Rektor der evangelischen höheren Bürgerschule 1 dortselbst ist bestätigt

und

worden. 8

önigliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Die nächstjährige akademische Kunstausstellung rd Sonntag, den 15. Mai, im Landesausstellungs⸗Palast am Lehrter Bahnhofe eröffnet und Sonntag, den 31. Juli, ge⸗ schlossen werden. . Programme, welche die näheren Bestimmungen ent⸗ halten, können nunmehr bei allen deutschen Kunstakademien und den Lokalvereinen der deutschen Kunstgenossenschaft in Empfang genommen werden.

Berlin, den 21. Dezember 1891. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Bekanntmachung. 8

In Gemäßheit des §. 123 ad 2 der Deutschen Wehr⸗ ordnung vom 22. November 1888 wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß die verstärkten Ersatz⸗Kommissionen Behufs der Entscheidung über Gesuche um zeitweise Fenneneng bei nothwendigen Verstärkungen oder Mobilmachungen bezw. bei Bildung von Ersatz⸗Truppentheilen am 28. März 1892 ihre nächste Sitzung halten werden.

Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Reserve, Marine⸗Reserve, Landwehr, Seewehr, Ersatz⸗Reserve und Marine⸗Ersatz⸗Reserve, welche auf Zurückstellung Anspruch machen, werden aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse und der Nummern, unter denen sie in den Listen der hiesigen Königlichen Bezirks⸗Kommandos geführt

werden, im Laufe des Monats Januar 1892 beim

Miesncr⸗ar 8 des hiesigen Magistrats einzu⸗

ringen.

Ebenso werden die auf Zurückstellung Anspruch machen⸗

.—1*

den Beomten in demselben Ministerium, Geheimem expe⸗ direnden Sekretär und Kalkulator Böhme den Charakter

2 2

mann den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; ferner Polizei⸗Direktor von Koseritz in Potsdam den

den der General⸗Kommission Düsseldorf als außeretats⸗ mäßiges Mitglied angehörenden Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Heiliger zum Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu

Des Königs Majestät haben edarsrszigst gerdht. Westfalen

„Auf Ihren Bericht vom 3. Dezember d. J. will Ich dem Kreise Angermünde im RNegierungsbezirk Potsdam, welcher rovinzial⸗

verschiedene Eingaben vorgelegt.

Angabe ihrer bisherigen Militärverhältnisse in der angegebenen Zeit bei dem bezeichneten Bureau einzureichen.

Hierbei wird ausbrücklich bemerkt, daß die be⸗ reits früher berücksichtigten Mannschaften ihre Anträge auf weitere Zurückstellung im Bedarfs⸗ fall zu erneuern haben und die nach dem 31. Ja⸗ nuar k. J. eingehenden Gesuche nicht berücksichtigt werden können.

1 Nach Abhaltung des Termins am 28. März künftigen Jahres werden die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche für begründet erachtet worden sind, durch das „Intelligenz⸗Blatt“ öffentlich bekannt gemacht werden. Berlin, den 19. Dezember 1891. Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗Bezirke Berlin.

Bekanntmachung.

Niachdem der Herr Minister für Handel und Gewerbe dem bisherigen Premien⸗Lieutenant im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2 Ottmar Steinhäuser eine probeweise Beschäftigung im Gewerbe⸗Inspektionsdienst gestattet hat, ist derselbe dem Auf⸗ sichtsbezirk Berlin überwiesen worden.

Dem ꝛc. Steinhäuser steht nach §. 139 b der Gewerbe⸗ ordnung das Recht zur jederzeitigen Revision der gewerblichen Anlagen zu, dagegen ist er zur Geheimhaltung der durch diese Revision amtlich zu seiner Kenntniß gelangenden Geschäfts⸗ und Vetriebsverhältnisse verpflichtet worden. 1

Berlin, den 22. Dezember 1891.

Der Polizei⸗Präsident. Frireiherr von Richthofen.

8

AKiicchtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Dezember..

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute von 10 Uhr an den Vortrag des Chefs des Civilkabinets.

Der Bundesrath hielt am 22. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher eine Plenarsitzung ab. An neu eingegangenen Vorlagen wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen ein Antrag Sachsen⸗Weimars, betreffend eine Abänderung des Etats der Salzsteuer Verwaltungskosten, sowie der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen wegen Abänderung des Gesetzes über die Bereinigung des Katasters, die Ausgleichung der Grundsteuer und die Fortführung des Katasters. Von der Nachweisung über die Rechnungsergebnisse der See⸗Berufs⸗ genossenschaft ꝛec. für das Jahr 1890 wurde Kenntniß ge⸗ nommen. Einem Antrag des Reichskanzlers entsprechend wurde beschlossen, daß den Kaiserlichen Beamten, welche in den deutschen Schutzgebieten eine längere, als einjährige Verwendung gefunden haben, die daselbst zugebrachte Dienst⸗ zeit bei der Pensionirung doppelt in Anrechnung zu bringen ist. Auf den Bericht der Fan äean Ausschüsse wurde genehmigt, daß in Duisburg gemischte Privattransitlager ohne amtlichen Mitverschluß für Getreide ꝛc. zugelassen werden, ferner das Einverständniß damit erklärt, daß Bulgarien den auf der Berner Konferenz vom 15. Mai 1886 getroffenen Vereinbarungen über die zollsichere Einrichtung der Eisenbahnwagen im internationalen Verkehr nachträglich beitriit. Dem Antrag, betre

fend die Verleihung von Korporationsrechten an die Ast olabe⸗Compagnie in Berlin wurde die Zustimmung er⸗ theilt. Ferner gelangte die Vorlage, betreffend die Aenderung der Vorschriften wegen Entwerthung der Marken bi der In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherung zur Erledigung. Dem Antrag des Allgemeinen Knappschaftsvereins zu Bochum auf Zu⸗

lassung zur selbständigen Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung im Sinne der §§. 5 und 7 des Gesetzes vom 22. Juni 1889 wurde entsprochen. Zum Schluß wurden

Heute um 1 Uhr fand eine Sitzung des Kuratoriums

der Reichsbank im Reichsamt des Innern statt, an welcher außer dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter des Reichskanzlers, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher und dem Berichterstatter, Präsidenten der Reichsbank Dr. Koch, der Finanz⸗Minister

den und sich bier W ausgebildeten Landsturm⸗ pflichtigen des II. Aufgekots aufgefordert, ihre Gesuche unter

5 11“ 8

Dr. Miquel, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Frei⸗ herr von Maltzahn, der Königlich sächsische außerordentliche