*
155886 8 Besg rliner Cichorienfabrit Aetien⸗Gesellschaft
vormals H. L. Voigt.
Die am 2. Januar 1892 fälligen Coupons 4 % Partial⸗Obligationen werden vom Verfalltage ab bei der Deutschen Bank hier und
unserer
an der Gesellschafts⸗Casse eingelöst.
Berlin⸗Moabit, im Dezember 1891.
Die Direction.
[54228]
rom 31.
Schieferbaugesellschaft Caub a. Rhein die Gläubiger derselben auf, si schaft zu melden.
Caub a. Rhein, den 31.
Schieferbaugesellschaft Mayer Wilh. Mayer.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vur r; der & le in
Oktober a c. die Mayer
beschlossen hat,
Oktober
in Liquidation: F. Gutmann.
ch bei unserer Gesell⸗
F. Lambrich.
fordern wir
1891. x Cs.
[54229]
Schieferbaugesellschaft Mayer & 8 zu
Caub in Liquidation.
Activa. Schieferbau⸗Conto. Immobilien⸗Conto. Effecten⸗Conto Grubenbau⸗Conto Schiefer⸗Conto. Mobilien⸗Conto. Cassa Conto.. 11 Debitoren .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Caub a. Rhein, den 31. Oktober 1891. ä Ma Wilh. Mayer.
ℳ. 335000 15000 6000 32806 3583 02 3236 2899 72 2669 7613
408808
Capital⸗C
F. Gutmann.
Passiva.
Actien⸗Conto...
onto
Prioritäten⸗Conto “ Erneuerungsfonds ⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Schieferanfuhr⸗Conto. 6 Creditoren 3
yer & Cie in Liquidation
F. Lambrich.
[55672] Vilanz der Maschinenbau⸗An
per 30. Juni 1891.
stalt „Humboldt“
ℳ .228000 —.. 6000 . 140825 1506
413 63 299 31764
Passiva.
Activa.
Grundstücks⸗Conto Häuser⸗Conto. . .. Fabrik⸗Grundstücks⸗Conto. „Gebäude⸗Conto. Ab Abschreibung
. ℳ 850 935,11 ., 21 273,38
ℳ ₰ 219 834 ,11 428 288 47 221 000 — ¹
829 661 73]¹
Fabrik⸗Ausrüstungs⸗, Maschinen⸗
und Werkzeugmaschinen⸗Conto ℳ 921 784.96 49 753,71
Ab Abschreibung
Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto Mobilien⸗Conto.
Allgemeines Utensilien⸗ und Transportmittel⸗
Conto. Modell⸗Conto . Ab Abschreibung Inventuren⸗Conto: Roh⸗Materialien
Fabrsatlomteirterjabjen
abtitkate .
Conto erworbener Patente Aval⸗Debitoren
Vorauebezahlte Feuerversicherungs⸗Prämien.
872 031 25
. ℳ 103 240,26 33 240,26
27 500— 6 000 —
209 599 83
70 000 —
—
. ℳ 234 725,91 . „ 118 345,15 . 345 937,43
699 008 49
Kassen⸗ und Wechsel⸗Bestand.
Effecten⸗Bestand.. Debitoren u“
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗C
15 000— 66 205 — 15 206 25 27 968 83 8 59777 1448 187 —
5 164 088/73
8 *
Actien⸗Capital⸗Conto. Obligationen⸗Conto. . Obligations⸗Zinsen⸗Conto. Lohn⸗Conto.. Dividenden⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Special⸗Reservefonds⸗ Conto. Dispositionsfonds⸗Conto Immobilien⸗Prämien⸗Re⸗ serve⸗Conto. 8 Aval⸗Creditoren. Delcredere⸗Conto. Creditoren .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Brutto⸗ Gewinn ℳ 416 554,41 Ab Abschrei⸗
„ 104 267,35
ℳ ₰ 3 000 000— 960 900 — 24 050 — 41 509 67 334 —
37 67ss
94 000,— 201 50
23 082 66 205 29 258 574 582 26
essso) G Bierbrauerei Hasenburg,
Actien⸗Gesellschaft zu Lüneburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den 12. Januar
1892, Nachmitrags 4 Uhr, im Gesellschafts⸗
hause des Herrn C. Kanlitz hierselbst stattfin⸗
denden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung.
2) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung. 8
3) Genehmigung der Wahl des neuen Bücher⸗ Revisors.
Die Berechtigungsscheine zur Tbeilnahme an der
Generalversammlung müssen vorher gegen Vor⸗
zeigung der Aktien in unserem Stadtcomptoir in
Empfang genommen werden. Geschäftsbericht und
Bilanz pr. 30 September 1891 liegen daselbst für
legitimirte Aktionäre zur Entnahme bereit.
Lüneburg, 21 Dezember 1891.
Der Aufsichtsrath. Louis Hilke.
[559⁰2] 1 Hohenzollern Zeche Liebenwerda.
Der Aufsichtsrath der obgenannten Aktien⸗ gesellschaft besteht zufolge der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30 v. M. vorgenommenen Ergänzungswahl und hierauf bewirkter Neu⸗ konstituirung zur Zeit aus folgenden Herren: Rechtsonwalt Eduard Herkner in Döbeln, Vorsitzender, “ Bankdirektor Wilhelm Mobrmann ebendaselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden, Bauratb Professor Ernst Giese in Dresden, Dr. med. Oscar Schomburg ebendaselbst. Solches wird hierdurch vorschriftsmäßig bekannt gemacht Liebenwerda, den 15. Dezember 1891. Hohenzollern Zeche Liebenwerda.
werden. gesetzt. Die Fürsorge für die Hinterbliebenen er⸗
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. [55821]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Herr Dr. Max Emil Theodor Küstner in Leipzig eingetragen worden. b Leipzig, den 18. Dezember 1891. Königliches Landgericht. Priber.
“ “
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
8)
8
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [55449]
Vacante Stadtrathsstelle.
In unserer Stadt ist die Stelle eines Magistrats⸗ Mitgliedes und Syndicus erledigt und soll bald⸗ möglichst durch Neuwahl auf 12 Jahre besetzt Das Anfangsgehalt ist auf 5000 ℳ fest⸗
folgt, wie bei den Staatsbeamten.
Geeignete Bewerber, das heißt solche, welche die Prüfung als Gerichts⸗Assessor bestanden haben, werden eingeladen, ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lbenslaufes bis zum 20. Januar 1892 an den unterzeichneten Stadtverordneten⸗Vorsteher einzureichen.
Stettin, den 19. Dezember 1891. 1
Die Stadtverordneten.
Der Anfsichtsrath.
Dr. Scharlau.
R.⸗Anw. Herkner, Vorsitzender.
„Dresdner
Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der
Der „Dresdner Anzeiger“, der als
162. Jahrgange im ge des unterz in seinem politischen Theile täglich eine handlungen des Sächsischen Landtags als auch Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Sachsen, sowie der nächstgelegenen
widmete Abtheilung.
An Generalunkosten und Generalv
Unkosten.. Obligations⸗Zinsen. Abschreibung auf Fabrik
bäude.
Abschreibung auf Fabrik⸗Aus⸗
rüstungen, Maschinen Werkzeug⸗Maschinen
Abschreibung auf Modelle„
Reingewinn...
8 In der heutigen ordentlichen General⸗ festgesetzt worden. 1 7 von heute ab beim A. Schaaffhausen Gesellschaft in Kalk in Empfang genommen werden.
zahlende Dividende auf 50 % des Dividendenscheines Nr. an der Kasse unserer
und
erwaltungs⸗
ℳ 21 273,38
49 753,71 33 240,26
ℳ
287 400 58 48 475
C.“
104 267 35
Per Saldo⸗Vortrag aus 1889/90. . Betrtebsgewinn vereinnahmte Zinsen. vereinnahmte Miethen und Landpacht. Gewinn bei Grund⸗ stücks⸗ und Haus⸗ Verkäufen.
312 287 06 752 429 99 %
Kalk, den 19. Dezember 1891.
Der Vorstand.
Activa
Versammlung ist die für das Geschäftsjahr 1890/91 zu Dieselbe kann mit ℳ 30 pro Aktie gegen Auslieferung schen Baukverein in Köln oder
9 313 22 ’
[752 429 99
Passiva.
1) Immobilien⸗Conto. Abschreibung
2) Walzwerks⸗ und Ver⸗
zinkerei⸗Conto
Abschreibung
3) Werkzeuge und Geräthe Abschreibung
4) Materialien⸗Bestände
5) Debitoren. .
6) Cassa. Conto
7) Wechsel⸗Conto
8) Effecten⸗Conto
877705,94 4369,76 986540,96 64986,90
167498,48
19700.83
9) Feuerversicherungs⸗Conto .
10) Mobilien⸗Conto. 11) Fuhrwerks⸗Conto
Gewinn- und
Capit 2) Prior 921554 061, 3) 4) 5)
147797 65]⁴) Credi 281273 27 265586 21 5586 42 14167 11 8900 — 8 3626 31 2535 20 2530001 90
Verlust
1) Stamm⸗Aktien⸗
Capital-Conto Obligations⸗Anleihe⸗Conto....
ak⸗Eontv sichtsraths u. d itäts⸗Aktien lung vom 22. August 18
† toren
Vortragsposten noch zu zahlende Löhne und Frachten noch zu zahlende Obligations⸗Zinsen 6) Delcredere⸗Contob)...
“
-Conto.
Beschluß d. Auf⸗
Generalversamm⸗
er 200000 — 1000000 — 990000 — 281624 36
14850 — 919 72
91
Haben.
AI „ direct verbuchte Verlu Posten
440727,87
st⸗
Stabeisen⸗Lager⸗Conto
Blechlager⸗Conto. Zinsen⸗Conto
Confo Generalia.. Conto für Abfindung Immobilien⸗Conto⸗Ab Walzwerks⸗ und
schreibung Uebertrag auf
Handlun 8⸗Unkosten⸗Conto 8 1
Osligations⸗Zinser⸗Conto
Verzinkerei⸗Ab⸗
18117,35
Delcredere⸗Conto .
Walzwe
458845 22 —. 66723 55 . [124576 99 45125 — 72927 05 80439 15 17807 80 17500, —
4369 76 42242 40 7733 28 31290 20 2 rk Germania O. Klatte. ppa. B.
Spec.⸗Res.⸗C. für
Per Betriebs⸗Conto der Constr. Werkst.
8 laufende Abschlüsse Abschreibung auf Stamm⸗Aktien⸗ I1
und Verz.
Capital⸗Conto.
laut Beschluß der General⸗ August
Versamml vom 2
üge.
31290 20 100000—
Vermöge der noch in der Nacht ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das
am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
die an der Dresdner Börse notirten Course,
Der Ankündigungstheil des „Dresdner
darunter die amtlichen iehungslisten der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine,
nehmenden Ausdehnung. 1 1 3 Die Einrückungsgebühr für die 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene 60 Pfennig berechnet wird. Der Bezugspreis
tritt. Außer in Deutschland stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. Zu dem am G Bestellungen auf unser Blatt bei dem
Versendung des „Dresdner Anzeigers⸗ Dresden, im Dezember 1891.
-,5. ——
er
„Dresdn Für die Gesammtleitung verantwortlich: 1 Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur⸗ und Kunstgeschichte.
Staatsregierung, werden bei b
Bezieher innerhalb Dresden, und bei allen
Das „Dresdner Journal“ bringt der wichtigsten politischen Tagesereignisse und
Berichte über die Verhandlungen des deutschen letztere in einer besonderen Landtagsbeilage. Spalten regelmäßig widmet, vermittelt scheinungen in der Wissenschaft, Literatur und
die „sprechungen das Dres 1 sonders im Auge behält. Die Ziehungslisten ausgelooster winnlisten der Königl. sächs. Landeslotte Das „Dresdner Journal“ empfiehlt Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im
1 behörden von maßgebender Bedeutung ist.
sind die
Dresden, im Dezember 1891.
8
Verlage des unterzeichneten Königl. Zusammenstellung
heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und
. Länder; er bietet ferner Bespr lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere,
Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten
täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte 1 Me Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs.
Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, — Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volk
theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. Anzeigers“
sechsmal gespaltene
auf den „Dresdner Anze
4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem und Oesterreich⸗Ungarn nehmen
Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, di der unterzeichneten Expedition zu dem deutschen Postanstalten zu dem
3 ℳ das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage, angenommen. † ei 1— 8 Aufsätzen regelmäßige Besprechungen
Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen
im Kunstgewerbe, Dresdner Kunsttreiben des Theaters,
Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗
werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. sich wegen erte und daher kauffäbigen Kreisen zu Geschäfts⸗Ankündigungen aller Art, namentlich aber auch für Königreiche Sachsen bekannt zu machen
als amtliche Zeitung der Königlich sächsischen Staatsregierung
Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl.
Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen,
Striesen und Blasewi
4
das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Tagesneuigkeiten Hrendehe, des ganzen Königreichs
echungen aller wichtigeren Versamm⸗
dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗
Neneste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem des Königl. Meteorologischen Instituts zu Laudeslotterie bereits
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über bodn sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen wie auch über die Notirungen der größeren swirthschaft gewidmeten Ab⸗
Burgiszeile beziffert sich mi
Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt’““
Betrage in Oesterrei
1. Januar 1892 beginnenden Vierteljabrsbezug ergebenst einladend, bitten wir zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die steis mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. 11“
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche Nebengeschäftsstelle:
Neustadt, Hauptstraße 17, I.
Journal.“
die amtliche Zeitung der Königl.
Bezugspreife von
in einleitenden Auf 1— e — Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Aus⸗
lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine . vehtani Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen „und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Auch bringt es ausführliche
des sächsischen Landtages und zwar
roßen Theil seiner
von den hervorragenden Er⸗ während es in seinen örtlichen Be⸗ der Musik und der bildenden Künste be⸗
Reichstages und
Kenntnißnahme
ingl. die Börsenberichte (Schlußcourse)
seiner großen Verbreitung in den begüterten
rie,
sind, da dasselbe für alle Staats⸗ und Gemeinde⸗
Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigun stheile mit 20 ₰ für die ge⸗ spaltene Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; Gebühren für die Zeile auf 50 ₰ festgestellt.
Indem wir um recht baldige Aufgabe der bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf W Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.
für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“
Bestellungen auf das nächste Vierteljahr unsch gegen
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
enthält behördliche Bekanntmachungen, sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 750 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu
mit
iger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches ch noch der Stempelzuschlag auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗
säͤchsischen z
zu dem Bezugspreise von 2ℳ 50 ₰ für
deerr deutschen Eisenbahnen enthalten
getragen:
— Vorstand der Gesellschaft geworden.
Deutschen Reichs⸗
No. 302.
—
Der Inhalt dieser e.
d, erscheint auch in einem
Vierte Beilage “ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember
eessonderen Blate unter dem Titel
—
1891.
———— welcher die ö aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fah eee
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗ 302)
“
Berlin auch dur Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan vee von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ EENö1. dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ schum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [55961] des virr-, 1n, 8 Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1891 sind am 21. Dezember folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 389, woselbst die Handlung in Firma: Julius Rosenheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Kaufmann Julius Neuberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Rosenheim zu Berlin als Handelsgesell⸗
schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗
sttändene, die bisherige Firma fortführende
Handelsgesellschaft unter Nr. 13 175 des Gesell⸗
„schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 13 175 die Handelsgesellschaft in Firma:
Inlius Rosenheim mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1891 be⸗
gonnen.
„Die Prokura des Julius Neuberg zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist 8 Löschung unter Nr. 7576 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 200, woselbst die Handlung in Firma:
8 Max Hahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getrageea Handelageschäft ist, durch B as Handelsgeschä ur ertrag auf 88 die Frau Kaufmann Amalie London, geborene
Giwartowska, zu Berlin und den Kaufmann
Philipp Rosenthal zu Moscau übergegangen,
welche dasselbe unter der Firma Max Hahn
Lieferungsgeschäft für Gußstahl und Maschinen⸗ Panubedarf fortsühren. Die Firma ist nach
Nr. 13 176 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 176 die Handelsgesellschaft in Firma:
Max Hahn Lieferungsgeschäft für Gußstahl und Maschinenbanbedarf
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗ gonnen.
Dem Alfons Heinrich London und dem Johannes Sauer, Beide zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Firma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9169 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 137, woselbst die Handlung in Firma:
C. Oilber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Firma ist in Drogerie zum Mohren „Apotheker C. Hilber
geändert. Vergleiche Nr. 22 307.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 307 die Handlung in Firma:
Drogerie zum Mohren Apotheker C. Hilber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Carl Hilber zu Berlin eingetragen worden. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8232 die Firma E. Simonson.
Firmenregister Nr. 9676 die Firma:
Lüder & Leidloff Nachf.
Firmenregister Nr. 18 055 die Firma:
August Tiedemann.
Firmenregister Nr. 19 094 die Firma:
H. Friedlaender Söhne.
Firmenregister Nr. 20 894 die Firma:
L. A. Kraaz.
Prokurenregister Nr. 6068.
ein⸗
ein⸗
unter
Firma: E. Schuppa & A. Altermaun.
Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 703, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke mu dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
hat auf⸗ Berlin ist
Die Kollektiv⸗Prokuren des William Bergmann und des Eduard Wagner, Beide zu Berlin, für die letztgenannte Aktiengesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8127 beziehentlich 8128 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Der Baumeister Hellmuth Schuster gehört, Vorstand der Gesellschaft zu sein. Der Kaufmann William Bergmann zu
Berlin unter Nr. 22 308 die Firma:
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Ul die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und erch al⸗
Die Prokura des Tischlermeisters Anton Schuppa zu Berlin für die
reußischen Staats⸗
8 H. Hirschwald (Geschäftslokal: Unter den Linden 54/55) und als deren Inhaber der Kaufmann und Königliche Hof⸗ lieferant Hermann Hirschwald zu Berlin eingetragen
worden. Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 14 330 die Firma: 8 A. Richter Nachfolger. Berlin, den 21. Dezember 1891. Königliches . . I. “ 56. a. 1
Berlin. Bekanntmachung. [55719] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 215, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma b Luckner & Reinicke mit dem Sitze in Weißensee eingetragen steht, unter Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Berlin, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [55720] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 268 (früher Nr. 11 503 des Gesellschaftsregisters des Kgl. Amtsgerichts I. zu Berlin) die Handelsgesell⸗ schaft in Firma: . „Levopold Perdelwitz mit dem Sitze in Friedrichsberg b. Berlin und als deren Gesellschafter eingetragen worden: 1) die Wittwe Emilie Perdelwitz, geb. Richter, 2) die Frau Geheim⸗Sekretär Lydia Emilie Marie Perdelwitz, 3) das Fraͤulein Luise Auauste Perdelwitz, 4) das Fräulein Martha Olga Rosalie Perdel⸗
Perdelwitz, sämmtlich zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 23. November 1888 be⸗ gonnen. Die Befugniß zur Vertretung derselben steht nur der Wittwe Emilie Perdelwitz, geb. Richter, zu.
Gleichzeitig bat die Handelsgesellschaft in Firma:
1 „Leopold Perdelwitz mit dem Sitze in Friedrichsberg b. Berlin Gesellschaftsregister Nr. 268) dem Kaufmann
eopold Carl August Julius Perdelwitz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 154 in das Prokurenregister eingetragen worden (früher Nr. 7845 des Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin).
Berlin, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bromberg. Bekanntmachung. [55507] Die unter Nr. 1038 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Große Hamburger Kaffeelagerei“ . Juhaber Adolph Wessel ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1891 an demselben Tage gelöscht worden. 6 Bromberg, den 16. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [55506]
In unserem Handelsregister sind:
a. die unter Nr. 808 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Julius Pincus,
b. die für diese Firma dem Kaufmann Moritz Ephraim hier ertheilte Prokura, Nr. 200 des Prokurenregisters, gelöscht worden.
Bromberg, den 16./17. Dezember 1891.
Königliches Amtgericht. b 2* “ 54912] Camen. Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für das Jahr 1892 sollen in folgenden Blättern:
1) dem Deutschen Reichs⸗ und Prenszischen Staats⸗Anzeiger,
2) der Kölnischen Zeitung,
3) dem Volksfreund für Camen und Umgegend zu Camen,
4) der Märkischen Zeitung zu Camen
bekannt gemacht werden.
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register für das Jahr 1892 sollen nur in den unter 1 und 4 genannten Blättern bekannt gemacht werden. Camen, den 14. Dezember 1891.
[55513] Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 16. Dezember 1891 zur Haupt.⸗Nr. 510, die Firma Oscar Hermes & Co zu Coburg betr., einge⸗ tragen worden: Der Mitinhaber Kaufmann Carl Luthardt zu Coburg hat die alleinige Vertretung und ist die zwischen den Inhabern am 1. September 1890 in Betreff der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten getroffene Uebereinkunft wieder aufgehoben worden. Cobarg, den 17. Dezember 1891. Kammer für Handelssach 8 Dr. Otto. Danzig. Bekanntmachung. [55519] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 536 eingetragen, daß der Kaufmann Max Philipsohn zu Danzig für die
Ehe mit Lina Lichtenstein durch Vertrag vom 28 Oktob 1891 di Gemeinschaft der Güter und
ost⸗Anstalten, für
witz, 5) der Kaufmann Leopold Karl August Julius
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzu⸗ bringende, sowie das während der Ehe durch Erb⸗ schaft, Glückszufälle, oder sonst zu erwerbende Ver⸗ mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. X.
8 [55514] Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Delitzsch zu Delitzsch in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1891 ist das Statut dahin abgeändert: §§. 4, 12. Die Aktien des Grundkapitals betragen nach Umwandlung solcher 8
a. von Litt. A. auf den Namen 500, — b. von Litt. B auf den Inhaber 250.
Delitzsch, den 16. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Diepholz. Bekanntmachung. [55517]
Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ift hbeute zu der Firma A. W. Schröder in Bockel⸗ Wagenfeld eingetragen:
Carl Schröder ist als Gesellschafter eingetreten.
Jetzt offene Fsgast Jeder Ges schafter ist befugt, die Firma zu zeichnen. “
Diepholz, den 12. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Domnau. Bekauntmachung. [55515] Die Eintragungen in das hier geführte Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ostpreußische und die Königsberger Allgemeine Zeitung „veröffentlicht werden. Domnau, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Handelsregister [55516] des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 die Firma R. Paton zu Gemeinde Holsterhausen bei Dorsten und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Paton zu Dorsten am 16. Dezember 1891 eingetragen.
88
aüsseldorf. Bekanntmachung. [55518]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1892 durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die „Kölnische die „Düsseldorfer Zeitung“ und den „Düsseldorfer An⸗ zeiger“ und soweit die Eintragung eine Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien oder Aktiengesellschaft be⸗ trifft, außerdem durch die „Berliner Börsenzeitung“.
Für Genossenschaften erfolgen Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und die Fach⸗ zeitung der betreffenden Genossenschaften.
Eheverträge werden durch die „Düsseldorfer Zei⸗ tung“ allein veröffentlicht.
Mit der Führung der Handelsregister sind beauf⸗ brnct Amtsrichter Dr. Vondey und Aktuar Fleisch⸗ auer.
Düsseldorf, den 14. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [55524] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2437 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hommerich & Ried mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Breckheimer hierselbst über⸗ Faege n welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Hierauf wurde unter Nr. 4140 unseres Firmen⸗ registers die Firma Hommerich & Ried mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breckheimer daselbst ein⸗ getragen. Elberfeld, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. [55523] Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1891 ist unter Nr. 816 im Firmenregister die Firma Adolph Bessau, deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Bessau, geb. Dorrn, war, gelöscht. Elbing, den 14. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. [55341] Das seither unter der Firma „C. Fellmer“ zu Eltville betriebene Schlosserei⸗ und Eisenwaaren⸗ geschäft ist in Folge Ablebens des bisherigen In⸗ habers auf dessen Wittwe Josefine Fellmer, geborene Rieth, als Universalerbin ihres Ehemannes über⸗ gegangen und wird von derselben unter der bis⸗ herigen Firma fortbetrieben.
Demaufolge ist heute die Firma C. Fellmer im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 107 auf den Namen der jetzigen Inhaberin von Neuem ein⸗
getragen worden. Eltville, den 12. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. 8 Ems. Bekanntmachung. [55522]
In Gemäßheit des Art. 14 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs wird zur öffentlichen Kenntniß
Das Central⸗ Handels⸗R ür das D 1 äglich. — Abonnement kiträgt 2 ℳ 50 IPhe fs 28, eahsc 8 Eö“
ten 20 ₰
— Einzel 30,₰ inzelne kost
gebracht, daß für das Jahr 1892 die in Art. 13 dieses Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, in der Nassauischen Volks⸗ zeitung daselbst und im Lahnboten zu Ems erfolgen. 8, den 4. Dezember 1891. — Königliches Amtsgericht.
b 3 gees Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Nr. 1077 bei der Firma: 3 „H. Toller“ zu Erfurt in Colonne 6 Folgendes vermerkt:
Das Geschäft ist am 9. Dezember 1891 auf die Ehefrau des Kaufmanns Max Cohn, Bertha, geb. Coper, zu Erfurt übergegangen. — ef. Nr. 1098 des Einzelfirmenregisters. — Eingetragen auf Verfügung vom 9. Dezember 1891 an demselben Tage.
Sodann ist in demselben Register folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
1) Lfd. Nr. 1098.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
die Ehefrau Bertha Cohn, geb. Coper, Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt.
4) Bezeichnung der Firma:
1 „H. Toller“. 8
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Verfügung vom 9. Dezember 1891 an demselben Tage.
In unserem Prokurenregister ist Folgendes ein⸗
1) Lfd. Nr.: 238.
getragen: 2) Bezeichnung des Prinzipals: Ehefrau Bertha Cohn, geb. Coper, zu Erfurt. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „H. Toller“. 4) Ort der Niederlassung: Erfurt. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 1098 des Einzel⸗Firmenregisters 6) Bezeichnung des Prokuristen: 8 Kaufmann Max Cohn zu Erfurt. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 9. De jember am selben Tage 1891. Erfurt, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
zu
55521 Ettlingen. Unter O.⸗Z. 50 des Gejelschann registers Firma Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ettlingen mit dem Sitze in Ett⸗ lingen wurde heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 17. Dezem⸗ ber 1891 wurde Direktor Friedrich Hummel in Ett⸗ lingen als Generaldirektor gewählt. Ettlingen, 19. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. 8 Ribstein.
Frankenstein. Bekanntmachung. (55525] In unserem Firmenregister ist heut der Uebergang der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Julins Kassel“ zu Frankenstein auf den Kaufmann Jakob Kassel daselbst vermerkt, die Firma unter Nr. 20 gelöscht und unter Nr. 341 des Firmenregisters die Firma „Julius Kassel“ als Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Kassel zu Frankenstein und als Ort der Niederlassung Frankenstein mit einer Zweig⸗ niederlassung in Glatz eingetragen worden. Frankenstein, 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [55736]
Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Dezember 16.
China Export⸗ Import, und Banunk⸗Com⸗
pagnie. Justus Peter Lembke, zu Shanghai,
ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Zufolge Bestimmung des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus einer Person z. Zt. dem bisherigen Vorstands⸗ mitgliede Paul Ehlers.
Dezember 17. Chr. Pedersen, S. & P. Simon Nachflg. Diese Firma, deren Inhaber Hans Christian Pedersen war, ist aufgehoben. 2 H. N. Ednard Möller. Nach dem am 15. No⸗ vember 1891 erfolgten Ableben von Heinrich Nicolaus Eduard Möller ist das Geschaͤft von Emil Georg Arthur Möller übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. E. Fischer. Diese Firma, deren Inhaber der am 31. August 1890 verstorbene Johannes Emil Fischer war, ist erloschen. Clarenbach & Kriele. Inhaber: Julius Oscar Clarenbach und Friedrich Eduard Albert Kriele.
J. A. E. Maaßz. Inhaber: Johann Andreas Ernst Maaß.
Schlesische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Breslau. Die Gesellschaft hat Johann Andreas Ernst Maaß, in Firma J. A. E. Maaß zu ihrem hiesigen Bevollmäͤchtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Anträge auf Lebens⸗ und Unfallversiche⸗
rungen entgegenzunehmen, die Polizen zu zeichnen,
8