Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. Fass Feht Erfolgen mhter n Firma mit der erschrift von zwei Vor gmitgli . gühnae ebgra andsmitgliedern durch das er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlich in der Zahl von zweien hafse Faft glieder, die zu der Firma ihre Namensunterschrift
hinzusetzen. die Gutsbesitzer Pelz in
Nr. 2448 die Firma Ballo & Schoepe zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schoepe daselbst eingetragen worden. “ Posen, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pr. Stargard. Bekaunntmachung. (55755]
In dem Geschäftsjahre 1892 werden die Ein⸗ tragungen in das diesseitige Handels⸗ vnd Muster⸗ register durch den Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig, die Danziger Zeitung und die Neue Westpreußische Zeitung hierselbst bekannt gemacht.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und die Neue Westpr. Zeitung hierselbst veröffentlicht.
Die auf das Handels⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen Geschäfte wird Herr Amts⸗ richter von Bulinski unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibers Gregorkiewicz bearbeiten.
Pr. Stargard, den 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
8 nter Nr. und Fol. : Col. 3. A. Schütt. EX“ gob 8. 8 2 ann Albrech ol. 5. Kaufmann recht Schütt . Schwaan, den 21. Dezember Sütt hges Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Sommerfeld. Bekanntmachung. 155759] Unter Nr. 44 unseres Firmenregisters ist die
Firma: „Inlins Knoefel“
iun Sommerfeld und als deren Inhaber: 3 der Kaufmann Friedrich Max Knoefel
eingetragen worden. Sommerfeld, den 16. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Steinach. Bekauntmachung. 55758 In's Handelsregister ist e 1) Zu Firma Ens & Greiner zu Lauscha Blatt 4, daß an Stelle des verstorbenen Otto Ens Kaufmann Richard Eckert zu Rudolstadt
2) Der Kaufmann Hermann Jahn hbier ist als der Inhaber der Firma Herm. Jahn hier — Bank⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2581 des Firmenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Meppen. Bekanntmachung. [55880] Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1892 durch den „Dentschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, 2) den „Hannoverschen Courier’,
3) die „Ems⸗ und Hase⸗Blätter“ hierselbst, diejenigen aus dem Genossenschaftsregister in den Blättern Nr. 1 und 3 erfolgen.
Meppen, den 16. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Münster. Bekanntmachung. [55881] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 251 vermerkten Firma „Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank hierselbst“ unter dem heutigen Tage folgende Eintragung be⸗
zeichneten Amtsgericht competirenden Genossenschafts⸗ registers des vormaligen Stadtgerichts hier ist heute Folgendes verlautbart worden: In der Generalversammlung vom 29. November 1890 ist die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dementsprechende Aenderung des Statuts (s. Z. 4) beschlossen worden; danach ist a. die Firma abgeändert und lautet künftig:* Consumverein zu Altenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, b. die Höhe der Haftsumme auf dreißig Mark beütmmt. 1 c. die Betheiligung eines Genossen mit mehreren Geschäftsantheilen gestattet, die Zahl der Geschäftsantheile jedoch auf Drei beschränkt. Altenburg, am 21. Dezember 1891. 5 Herzogl, Amtsgericht, Abth. II b. Krause.
dem Gustav Abolf Hüber ertheilte Prokura, Nr. 766=])/ lintonthahll. Prokurenregister. “ Am 15. Dezember. 1 Koblenz, den 19. Dezember 1891. 5 Fol. 90. Gebrüder Dörfel, Steinfelser in Königliches Amtsgericht. II. Brunndöbra, Ernst Moritz Dörfel ausgeschieden. erauntmache 15 7. n esIx. 16. Dezemb 8 . 55741 m 16. Dezember. eeeeeeer. Fol. 76. M. Tetzner in Glashütt
i irmenregister ist die unter Nr. 38 t e vensn B Tetzner's Prokura gelöscht. Leipzig. Am 10. Dezember.
st „Morit Süstmann“ heute gelö worden. den 27. November 1891. Fol. 6615. Mor. Roseuthal gelöscht. 1 1) “ Königliches Amtsgericht. Fol. 8048. C. F. Döring auf Ernst Otto
— [557401 Zieger beng8 . 1 Fseseigs gelöscht. Koschmin. Bekauntmachung. 55740 m 11. Dezember.
t ist Folgendes ein⸗ Fol. 7884. Noelte & Salbach in Neuseller⸗
“* hansen, Carl Hermann Paul Salbach aus⸗
F geschieden n d irmeninhabers: Fol. 8062. Gottfried Deliuns, Inhaber Gott⸗ vS fried Rudolf Friedrich Delius. 8 utraun, errichtet am chmiedemeister Julius
gowski. Pehald Febenn Fol. 8063. Gaitzsch . Knauthain und Kaufmann Martin
3) Ort der Niederlassung: Borek. 8 Bezeichnung der Firma: „Leopold Glo⸗ 1. Dezember 1891, Inhaber e 1 utraun in Leipzig. 3 Am 14. Dezember.
Gelder gegen von der Gesellschaft ausgestellte Quittungen in Empfang zu nehmen und die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Wilhelm Bernhard Alexander Behrmann, in Firma Wilbelm Behrmann, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben. —
Arthur Bernstein & Co. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Arnold Leopold Berendsen war, ist aufgehoben.
Johs. Berendsen. Inhaber: Johannes Arnold Leopold Berendsen.
Dezember 18.
C. D. Blohm. Christian Georg Otto Blohm ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Christoph Diedrich Blohm unter unveränderter Firma fort.
Heyn & Breuschedt. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Oscar Heyn und Alwin Otio Friedrich Karl Brenschedt waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Alban
Den Vorstand bilden Krossenfelde, Liedtke in Krossen und Eisenack in Cöglot gb5, e Einsi er Liste der Genossen ist wä der Dienststunden des Gerichts Bnosfe vit nt ain Pr. Holland, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
557691 Striegau. In unser Genoffenschaftsregleo6 2 heute unter Nr. 3 Spalte 4 bei der Firma: Striegaun'er Molkerei, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich Nachstehendes eingetragen worden:
§. 23 Absatz 2 des Statuts ist dahin abgeändert,
Kaufmann
Baden. Handelsregister⸗Einträge. [55765]
Nr. 19 885. Unter O Z. 10 dess ;erl Reg. Landwirtschaftlicher Konsumverein Lichten⸗ thal e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in
gowski“. 8 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. Dezember 1891.
Levin & Co. Das unter dieser Firma bishber von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Abraham Levin war, ge⸗ führte Geschäft wird von einer offenen Handels⸗
esellschaft, deren alleinige Inhaber der genannte Fbin und Moritz Mündheim sind, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
„Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Justin Speyer, in Firma Justin Speyer, zu ihrem hiesigen General⸗Bevollmaͤchtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Unfallversicherungen für die Gesellschaft abzu⸗ schließen, Polizen auszustellen und zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Das Landgericht Hamburg.
[55680] Koblenz. Die Handelsgesellschaft „Salomon⸗ Laundan mit dem Sitze in Koblenz und einer Zweigniederlassung in Andernach, ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinrich Landau, in Koblenz wohnend, übergegangen.
71 Zweigniederlassung in Andernach ist auf⸗ gelöst. Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 8 des Gesellschafts⸗ und Nr. 504 des Firmenregisters
hierselbst. Koblenz, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.
8 1 [55682] Koblenz. Die Handelsgesellschaft „Geschwister Rittel“ in Koblenz ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Fräulein Margaretba Rittel. Kauffrau, in Koblenz wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 9 des bicigen Gesellschaftsregisters und unter Nr. 506 des hiesigen Firmenregisters.
Koblenz, den 17. Dezember 1891.“, Königliches Amtsgericht. II.
[55681] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 73 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft „Joh. Roth“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden, daß die Mitgefellschafterin Wittwe Johann Roth, Catharina, geb. Erben, am 18. Januar 1891 verstorben ist. Der Kaufmann und Tapezirer Jacob Josef Roth, in Koblenz wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Die Handelsgesellschaft wurde demnächst gelöscht und die Firma „Joh. Roth“ mit der Nieder⸗ lassung in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann und Tapezierer Jacob Josef Roth in Koblenz heute unter Nr. 506 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen. 8 Koblenz, den 17. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. II.
[55683] oblenz. In das hiesige Handele⸗(Prokuren)“ Register ist heute unter Nr. 803 die Namens der Firma „Jos. Oswald“ in Koblenz dem Kauf⸗ mann Josef Oswald junior, daselbst wohnend, er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. 1“
Koblenz, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
8 [55679] blenz. In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Register sind heute auf Antrag der Berechtigten die
nachstehend aufgeführten Firmen gelöscht worden: Nummer
des . Registers: 1) Heinrich Gooßens 14 2) C. Drobegg Musikalienhandlung und Leihanstalt 8 3) H. Meißuer 88 4) Gottfried Kannengießer 5) F. R. Saackel 6) L. Roedelstürtz 1 7) Carl Theodor Dethier 8) E. Gläser 9 Coblenzer⸗Glas⸗Manufactur Peter Maria Kruft 10) Wilh. Münzel Ir. 11) Johann Carl Deis 12) A. Hummerich 1“X“ 13) J. A. Hansel 14) Schmitz —- Hohenschutz Sohn 15) J. Grandpré 16) J. J. Scheubly⸗Varain 17) Fr. C. Quinke 18) Joh. Noll
Koschmin, den 16. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 1
— v
Landsberg a./W. Bekanntmachung. [55742] Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossen⸗ schafts-, Muster⸗ und Zeichenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden für das Jahr 1892 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die hier erscheinende Neumärkische veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind dem Amtsrichter Dr. Bleich⸗ rodt und dem Amtsegerichts⸗Secretair Döhnert hier⸗ selbst übertragen. Landsberg a./ W., den 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 55744] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen Annaberg. 3 Am 8. Dezember. Fol. 622. Naßmann & Bräner gelöscht. Am 14. Dezember. Fol. 669. Paul Frommhold, Inhaber Friedrich Hermann Paul Frommhold. Bautzen. Am 11. Dezember. Fol 11. J. G. Klingst Nachfolge Johannes Siems Prokurist. 8 Fol. 305. Paul Mattheis gelöscht 1 Bischofswerda. “ — Am 10. Dezember. Fol. 250. Richard Meißner, Inhaber Emil Richard Meißner.
Chemnitz. Am 14. Dezember. Fol. 3634. Bruno Kapler vorm. Franz Zimmermann, Inhaber Hermann Bruno Kapler. Orimmitschau. Am 15. Dezember. 88 645. W. M. Oschatz, Inhaber Wilhelm Max Oschatz. 8 vanb Luise Degenkolbe, Inhaberin Hen⸗ riette Luise verw. Degenkolbe, geb Herting. Fol. 647. Emil Dinter in Kleinhessen, In⸗ haber Moritz Emil Dinter. . Fol. 648. G. & O. Bräutigam, errichtet am 1. Januar 1889; Inhaber die Baumeister Gustav Adolph ett c,m und Heinrich Otto Bräutigam. eln.
Dö
Am 8. Dezember. Fol. 46,. F. W. Ziesche, Inhaber Franz Wilbelm Ziesche. 9 8
Döhlen. Am 15. Dezember. Fol. 269. W. Michalk in Deuben, Friedrich Wilhelm Michalk in Döhlen.
Dresden. Am 9. Dezember. 1 Fol. 6691. Sächsische Cementwaaren fabrik Krobitzsch & Baetz, Albert Emil Baetz aus⸗ geschteden, künftige Firmirung „Sächsische Cement⸗ waareunfabrik Fl. Krobihsch“. Am 10. Dezember. Fol. 3669. Otto Wolff, Carl Friedrich Hugo Dummer, Prokurist. Am 11. Dezember. Fol. 245, 4325, 4681, 5066, 5686, 6058, 6150. Rudolph Linke, Moritz Fleischer, H. Frah⸗ nert, electrotechnische Anstalt, Krause & Schubert, Inh. F. A. Schubert, Ernst Wittig, Arthur Hessel, sämmtlich in Dresden, und Deutsche Gaslokomotiven⸗Fabrik Oskar Bleßing in Löbtan gelöscht. Fol. 5489. „Zur Palette, Pinselfabrik u. Künstlermagazin von R. A. Türcke & Söhne“, Robert August Türcke, Albert Bruno Türcke und Max Richard Türcke ausgeschieden. Fol. 5802. Moritz Windisch, Clemens Georg Windisch ausgeschieden, Ernst Heinrich Rudolph Lichtenberg Inhaber. Fol. 6776. Kunsidruckerei „Union“ E. Ran⸗ eillio⸗Klosatschek, Inhaber Eduard Ranectllio⸗
Klosatschek. Am 12. Dezember. 1 9898 sc“ctsche Camtt Fl. robitz irmir nftig Cementwaarenfabrik A. W. Krobitzsch“. Am 14. Dezember. Fol. 5494.
Inhaber
beil, übergegangen. Fol. 6777. Max Lesser, Inhaber Max Lesser Am 15. Dezember.
deuan gelöscht. '
Sächsische Cementwaarenfabrik „Sächsische
Jacob Haas vorm. Oswald Böhme auf Clara Amalie, verw. Haas, geb. Pflug⸗
Fol. 1335. Gustav Juckuff Nachf., Gustav Edmund Kirsten ausgeschieden.
Fol. 6660. Kotte & Heunig gelöscht. Fol. 7466. Oscar Möbins in Leipzig⸗Lin⸗ k
Fol. 8064. Curt Kramer, Inhaber Hermann e
Curt Kramer. Fol. 8065. Deutscher Verlag Leipzig, Ger⸗ hard Wauer, Inhaber Karl Hermann Gerhard
Wauer. n 38 sat Fol. 215. arl Forbrich gelöscht. Fol. 1307. J. C. Hanisch auf Carl Wilhelm
anisch übergegangen. b 9 Fol. 8066. Krüger & Co., errichtet am 15. De⸗
zember 1891; Inhaber die Buchhändler Fritz Karli Heinrich Krüger und Hermann Przyborowski.
Limbach. Am 10 Dezember. Fol. 95. Otto Fenker, Ernst Otto Feuker aus⸗ geschieden, Johanne Franziska, verw. Feuker, geb.
Scheibe, aberin. 1“ Am 14. Dezember.
Fol. 347. Steinbach & Verger in Wittgens⸗ des aul Alban Berger ausgeschieden.
P
irna. Am 11. Dezember. 8 Fol. 203. Ernst Kretzschmar auf Emilie 2 be Kretzschmar, geb. Hauffe, als alleinigen
nhaberin übergegangen.
8 Am 16. Dezember. Fol. 282. E. Händler, Inhaber Ernst Julius Händler. 8 Plauen. 8 Am 12 Dezember. 8
Fol. 1069. O. Rosner, Inhaberin Ida Olga, verehel. Rosner. Radeberg.
Am 14. Dezember.
Fol. 151. P. Lampel, Inhaber
Zittau. Am 12. Dezember. Fol. 616. Weber & Haase gelöscht.
Am 16. Dezember. S “ Fol. 537. Georg Weicksel, Gustav Georg Weicksel ausgeschieden, William Lee Inhaber ge⸗ worden, künftige Firmirung „Georg Weicksel Nachf. William Lee“. “
Zwickan. Am 9. Dezember. Fol. 117. Friedrich Sonntag gelöscht.
1 I. Peter Lampel.
[55743] In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 folgende
Leschnitz. Bekanntmachung. irma: S. Cohn, als deren Inhaber der Kauf⸗ Salo Cohn in Deschowitz, und als Ort der Niederlassung Deschowitz unterm 14. Dezember 1891 eingetragen worden. Leschnitz, den 14 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 55879] Im Jahre 1892 werden die in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Lüden scheider Zeitung, das Lüdenscheider Wochenblatt und das Altenaer Kreisblott veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften sollen die Bekannt⸗ machungen außer im Deutschen Reichs⸗Auzeiger im Lüdenscheider Wochenblatt erfolgen. Lüdenscheid, den 16. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [55746] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1381 zu der Aktiengesellschaft Grusonwerk zu Magdeburg⸗ Buckan eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1891, welcher sich in notarieller Ausfertigung in den Akten über das Gesellschaftsregister Specialband 60 Blatt 239 flade. befindet, ist der §. 16 des Statuts vom 9. November 1886 dahin abgeändert worden, daß rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft auch von zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich abgegeben werden können. Bei den unter Nr. 1051, 1052 und 1053 des Prokurenregisters für die Aktiengesellschaft Gruson⸗ werk eingetragenen Prokuristen Carl Janicke, Tohannes Schliephack und Wilhelm Schwabe ist vermerkt, daß dieselben die Firma p. Pa auch mit einem zweiten Prokuristen zeichnen. 8 Magdeburg, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Hagdeburg. Handelsregister. [55745]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1589 zu der hier bestehenden Magdeburger Molkerei Actiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß . der Generolversammlung vom 24. November 1891 sind die §§. 18, 33 des Statuts vom 31. Mai
und vom 11. Oktober 1888 auf 2 000 000 ℳ, durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1891 auf 3 000 000 ℳ erhöht.
Worte: durch: „je zwei Mitglieder des Vorstandes“ ersetzt.
vNordstrand.
wirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der
Aktionäre vom 14. November 1891 ist das Aktien⸗
apital durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber autenden Aktien über je 1000 ℳ um 1 000 000 ℳ rhöht und beträgt fortan 3 000 000 ℳ
Ferner sind durch Beschluß derselben General⸗
versammlung im Statute der Gesellschaft folgende Veränderungen eingetreten:
§. 5 lautet fortan: Das Grundkapital betrug ursprünglich 1 200 000 ℳ ist durch Beschluß der Generalversammlung
Es zerfällt n 2400 Aktien à 500 ℳ und 1800 Aktien
à 1000
ℳ §. 10 Abs. 1 hat folgende Fassung bekommen: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei
oder mehreren Personen, welche von dem Aufsichts⸗ rathe ernannt werden.
In §. 13 werden in dem zweiten Absatze die „die beiden Mitglieder des Vorstandes“
In §. 16 wird der erste Satz dabin geändert: „Der Aufsichtsrath besteht nach dem Ermessen der Generalversammlung aus sechs bis zehn Mit⸗
gliedern“
In §. 24 ist der erste Satz dahin geändert: „Der
Aufsichtsrath erhält eine Tantième von 10 % ꝛc.“
Münster, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. [55748] Die Veröffentlichungen aus den hierselbst geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregistern werden im Laufe des Jahres 1892 erfolgen in dem Reichs⸗ Anzeiger, dem Anzeiger der Königlichen Regierung zu Schleswig und dem Husumer Wochenblatt. Nordstrand, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hansen.
Paderborn. Bekanntmachung. 155753]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗
register für den Amtsgerichtsbezirk Paderborn erfolgt
während des Jahres 1892 durch .
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, .
b. das zu Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt, 1
e. den zu Paderborn erscheinenden Paderborner Anzeiger.
Paderborn, den 16. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 8 [55752] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 521,
stein & Ucko mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: 3 Der Kaufmann Meyer Ucko in Posen ist am 14. Dezember 1891 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Leopold Gold⸗ stein in Posen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma L. Goldstein fort. Vergleiche Nr. 2446 des Firmenregisters. 1 Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2446 die Firma L. Goldstein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Goldstein daselbst eingetragen worden. — Posen, den 16. Dezember 1891. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Posen. Handelsregister. [55749] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 237 zu⸗
worden, daß die für die Handelsgesellschaft Hirsch⸗ feld & Wolff zu Posen — Nr. 110 des Gesell⸗ schaftsregisters — dem August Lucke und dem Rudolph Borowicz daselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Posen, den 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [55750]
In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 368 einge⸗ tragen worden, daß die Handelsgesellschaft Sigmund Wolff & Ce zu Posen — Nr. 110 des Gesell⸗ schaftsregisteirs — dem Max Barnick, dem Rudolph Borowicz und dem August Lucke zu Posen Prokura derart ertheilt hat, daß nur je zwei der Prokuristen gemeinschaftlich befugt sind, die Firma zu zeichnen.
Posen, den 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [55751] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 320,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gold-
folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
Handelsregister sub Nr. 78 Fol. LXV eingetragen:
Adolf Eduard Creutzfeldt in Carlow.
11A“ [55754⁴] Quedlinbu g. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 39, woselbst die Handelsgesellschaft G. Vogler in Qnedlinburg vermerkt steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Max Vogler ist in die Handels⸗ 8 gesellschaft eingetreten und ist wie jeder seiner Mittgesellschafter zur Vertretung berechtigt. Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Max Vogler zu Quedlinburg für die Handelsgesellschaft G. Vogler in Qnedlinburg ertheilte Prokura in unserm Prokurenregister Nr. 58 gelöscht worden. Qnedlinburg, den 11. Dezember 189 Königliches Amtsgericht Hahn..
55878
Rahden. Es wird hierdurch zur zff aache. Kenntniß gebracht, daß die Eintragungen in unsere Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wäh⸗ rend des Geschäftsjahres 1892 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, dem Lübbecker Kreisblatt und dem Rahdener Wochenblatt zur Veröffentlichung gelangen werden. Nahden, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister [55882] des Königlichen Amtsgericht zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter
Nr. 401 eingetragenen Firma Gebr. Haferkamp
vne 15. Dezember 1891 folgende Eintragung
ewirkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft seit dem 1. Juli 1891 aufgelöst. g 8 55684
Schönau i. W. Nr. 9610. Zu 9.3.55 88
Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma „Hablitzel & Bänerle“ in Todtnau,
Bürstenfabrikationsgeschäft und Handel mit Bürsten.
Gesellschafter sind: Fridolin Hablitzel, Kaufmann in
Todtnan und Wilhelm Bäuerle, Kanfmann in
Schopfheim. Ersterer ist verheirathet mit Ernestine,
geb. Langendorf, von Häg, letzterer mit Emma
Elisabetha Rupp von Schopfheim; nach den Ehe⸗
verträgen vom 11. August 1881 bezw. 7. Dezember
1881 ist die Gütergemeinschaft auf die beiderseitige
Einlage von je 50 ℳ beschränkt. Schönau i. W., 11. Dezember 1891.
Gr. bad. Fex
55594 Schönberg i. Fürstenthum SeamweSen. In das hiesige Handelsregister Fol. X. Nr. 19, betreffend das Handelsgeschäft des Krämers Johann Heinrich Rudolph Scharenberg in Demern, ist heute eingetragen: Col. 3: Nachdem die Krämer⸗Wittwe Scharen⸗ berg, Elise, geb. Christern, in Demern — welche übrigens das Handelsgeschäft ihres verstorbenen Ehe⸗ manns des Krämers Johann Heinrich Rudolph Scharenberg in Demern, unter der alten Firma „R. Scharenberg“ nur bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes Rudolph, 12. Oktober 1877, fortzusetzen hatte — am 18. September 1889 verstorben, ist die 8a u. Tcharentberg. erloschen. uberg i. ürstenthum Natzebur e 14. Dezember 1891. b 8 8 e Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. DHahn.
2 8
8
555 Schönberg i. Fürstenthum Matzs L.2599] Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Han⸗ delsregister sub Nr. 79 Fol. LXVI. eingetragen: 2 R. Schareunberg. 8 der nhieee ssens „Senn. ame un ohnort des Inhabers: Kaufmann Rudolpb Scharenberg in Demern. G Schönberg i. Fürstenthum Natzeburg 4. Dezember 1891. 8 Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
* 8 C“ [55595] chönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige
irma: Ad. Eduard Creutzfeldt. t der Niederlassung: Carlow. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, d 14. e i. 8 4 8 Großberzogliches Amtsgericht. e““
Dr. jur. E. Hahn. 86 ““
erfolgen.
werden durch das vorstehend sub 1 genannt latt bekannt gemacht werden. 8.
Wismar. zu der Fol. 74 Nr. 69 des Handelsregisters des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichtes hierselbst 1nes hroß⸗ Firma „Tuch⸗ und Herrengarderoben⸗Magazin von Adolph Keibel’s Wittwe“ am heutigen Tage in Col. 3 eingetragen:
als Mitinhaber eingetreten ist.
Kienel zu Steinach als Inhabern. Steinach, den 18. Dezember 1891. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld.
Thorn. Bekanntmachung. [55895] Die auf Führung des hiesigen Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1892 von dem Amtsrichter Wilde unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschrei⸗ bers, Sekretärs Zurkalowski bearbeitet werden. Die erforderlichen Bekanntmachungen werden im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, in der Thorner Zeitung, in der Thorner Ostdeutschen Zeitung und in der Thorner Presse erfolgen, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗ Anzeiger und in der Thorner Zeitung Thorn, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
1 155685 Wadern. Die Bekanntmachurgen del 89l Uenghncgen 8 tas. Snbe., vehernar efüf register für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk erfolgen für das Geschäftsjahr 1892 folg 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 8 3) in dem Saarlouis'er Journal. ru, den 16. Dezember 1891. Kosönigliches Amtsgericht.
“ [55760] Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 130 eingetragen die Firma Gebrüder Rohte mit dem Niederlassungsorte Walsrode und als Inhaber:
9) Fabrikant Far⸗ Rebhe n- Walsrode, abrikant Friedri ohte in Wals 3 Rechtsverhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. De⸗
SFg 18212 z eide Gesellschafter Fabrikant Carl Rohte i Walsrode und Fabrikant Friedrich Rohte 8 Wals⸗ rode sind berechtigt, die Gesellschaft bezw. Firma
jeder für sich zu vertreten. Walsrode, den 17. Dezember 1891. G Königliches Amtsgericht. I.
Wanzleben. Bekanntmachung. [55761
Während des Jahres 1892 werden die Bö25761]
machungen
A der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗
ngsst 18g den etatse. vers eir des e⸗ . der Eintragungen in das Handels⸗ und 2
Feffeacait eh . ” ich 95
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
b. die Berliner Vörschuttung.” 488,
c. das Wanzleben'er Kreisblatt,
„d. die Seehäuser Warte,
bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur
durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das
Wanzleben'er Kreisblatt erfolgen. Sofern die Ein⸗
tragungen den Kreis Wolmirstedt betreffen, tritt an
die Stelle des Wanzleben'er Kreisblattes der All⸗
gemeine Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und
Neuhaldensleben.
Wanzleben, den 9. Dezember 1891. u“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I .
Weissensee. Bekanntmachung. 55762
Hadie Lbööö über crszunvan e⸗ 88 idels⸗ und da enossenschaftsregi 1
de ges⸗ 188 senschaftsregister werden für
en Dentschen Reichs⸗ und Preußi
Staats⸗Anzeiger, 8 u“
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Erfurt,
4) die Weißensee'r Zeitung
Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterreaister
Weißensee, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
1 [55763 Gemäß Verfügung vom 18. d. M. 2
Die Firma ist erloschen. Wismar, den 19. Dezember 1891.
2) Blatt 138 die Firma Nicol Kienel zu Steinach mit den Holzwaarenfabrikanten Georg Heinrich Kienel und Emil Richard
Liquidation wurde eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Vereins⸗ vermögens ist die Liquidation beendet und die Voll⸗ macht der Liquidatoren Leo Weiler und Haupt⸗ lehrer Fetzner erloschen. Baden, den 12. Dezember 1891. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Berlin. Genosseunschaftsregister 55883 des Königlichen Amlsgeriches I. zu ea98l 298 ig⸗ Verfügung 8 68 Dezember 1891 ist
elben Tage in unser Genossenschaftsre unter Nr. 139, woselbst die Secfhasstascha⸗ 8 Baugenossenschaft Eigenes Heim, Eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
vermerkt steht, eingetragen: Der Buchhändler Emil Malzahn und der Fabrikant Max Springborn sind aus dem Vorstande aus⸗ ceschiegfa. der Besch
„Zufolge der Beschlüsse der Generalver
bilden fortan den Vorstand: 1) der Kaufmann Friedrich Schultze zu Berlin als Vorsitzender, 2) der Ingenieur Fritz Schwabenthan zu Berlin ) 88 . 3) der auer ard Meinhardt zu Berlin.
Berlin, den 21. Dezember 88 Königliches enih ee⸗; I. Abtheilung 56.
a.
Foerde. Bekanntmachung. 55884 In unser Genossenschaftsregister ist am 18 Se tober 1889 die durch Statut vom 20. Oktober 1889 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Schön⸗ holthaufener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schönholthausen eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an⸗ legen zu können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch die I Zeitung 9 P. e glieder des Vorstandes sind Franz Kayser Joseph Ströer, Ferd. Köper aus Schönholthausen und Wilhelm Drüke aus Ostentrop. uu““ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Foerde, den 9. Dezember 1891. Königfiches Amtsgericht.
1 8 55766 Sotha. Die Nendietendorfer Genofsen hnse. Molkerei e. G. m. u. H. firmirt laut Beschluß “ vom 3. Dezember 1891 ünftig:
„Molkereigenossenschaft Neudietendorf Für d ggrsand m. ge
ür den ausgeschiedenen Gutsinspektor Heinri Jordan in Neudietendorf ist der Landwirth Penneich Müller in Ermstädt als Vorstandsmitglied gewählt. Feses fist⸗ 1e Dezember 1891 m Genossenschaftsregister Fol. 53 eingetragen worden, Gotha, am 18. Dezember 1891. C“ Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III Eq. Lotze. 8
Genossenschaftsregister. s55767
In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 8 woselbst die Genossenschaft in Firma „Posener Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom Ses. hes Tage nachstehende Eintragungen bewirkt
rden: An Stelle des am 10. November 1891 ver⸗ storbenen Direktors Carl Meyer hat die Ge⸗ neralversammlung vom 7. Dezember 1891 den bisherigen Controleur David Simon Jablonski zum Direktor für die Zeit bis zum 31. Dezem⸗ ber 1893 gewählt
Ferner hat die Generalversammlung vom 22. September 1891 den Kaufmann Bernhard Kasprowick in Posen an Stelle des am 31. De⸗ zember 1891 aus dem Vorstande scheidenden Kassirers Richter für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis zum 31. Dezember 1893 als Kassirer gewählt. Posen, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Pr. Holland. Bekanntmachung. [55768] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3
daß die öffentlichen Bekanntmachungen durch die „Striegau'er Blätter“, nicht mehr durch das „Kreis⸗ blatt“, erfolgen. Striegau, den 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[55776] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Societäts⸗Wirths Theodor Ewald Friedrich Schwarz in Bautzen wird heute, am 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1892 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahltermin den 19. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner ͤͤͤ 8 6 Febrnar 1892, Vor⸗ nittag r. ener Arrest mit Anzei icht bis zum 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht Bantzen, den 21 Dezember 1891. Teupel, GEerichtsschreibver.
e Bekanntmachung über das am 14. di Monats eröffnete Konkursverfahren wird dahin k2 richtigt, daß der Name des verstorbenen Gemein⸗ schuldners Rocfontaine lautet. Berlin, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
ag bce 8 186,80] eber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Krüger hier, Friedenstr. 44, ist 8 Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 9. Jannar 1892, Nachmittags 12 ½⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Fe⸗ bruar 1892. Prüfungstermin am 12. Mär 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, dS E11 13, pof, Flügel B., parterre, Beriih, 8 3 Dezember 1891. a e, für den Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Nelchreibe 48.
[55788] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Matthiae & Allihn in Bernburg ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Reichmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Ja⸗ 1n 18022 dfenest⸗ Gläubigerversammlung und emeiner Prüfungstermin am 18. Vormittags 11 Uhr. “ 16 Bernburg, den 19. Dezember 1891. Dietz, Bureaudiätar, 1“ J. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.
8 e. Konkurs. eber da ermögen des Kohlenhänd Angust Gustav Bartling in Firma eanbündeer⸗ Bartling, in Bielefeld ist heute, am 19. De⸗ zember 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 9. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen: 9. Februar 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. Januar 1892, Vormittags 10 82 Prüfungetermin der an⸗
eldeten Forderungen: 8. Febrnar 1892 Vormittags 10 Uhr, am hi ’ 1“ „ hiesigen Amtsgerichte, eeee 8 Seabe 1891.
er Ger reiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Agethen, Kanzleirath,
[55794] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Delikatessenhändlers Kanfmann Georg Albert Leichsenring — in (nicht registrirter) Firma Albert Leichsenring — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 12. Jannar 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1892. Chemnitz, den 18. Dezember 1891. ““ Der Gerichtsschreiber es Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
Fol. 6778. Dresdner Stadtfrachterei, M. Winkler, Inhaberin Margarethe Elisabeth Winkler, Prokuristen Heinrich Christian Jäger und Alexander Paul Hofmann, dieselben dürfen die Firma nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen.
Hhrenfriedersdorf. Am 15. Dezember.
Fol. 169. Ernst Harzer in Gel
Jochanngeorgenstadt. Am 15. Dezember.
Fol. 44. Louis Lorenz gelöscht.
Schwaa In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. und Fol. 107 eingetragen worden: Col. 3: H. Frömming.
Col. 4: Schwaan.
Col. 5: Kaufmann Schwaan. Schwaan, den 21. Dezember 1891. erichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
1890 abgeändert worden. Magdeburg, den 15. Deiember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ballo Schoepe mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Leopold Ballo ist durch den Tod aus der Gesellschaft geschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schoepe setzt das Handels⸗ geschaͤft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ 8 gleiche Nr. 2448 des Firmenregisters. Der Zugleich ist in unserem Firmenregister unter
[55793] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Putz⸗ waarenhändlers Ernst Robert Reichel in Einsiedel b. Chtz. ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ unnar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der
(Molkereigenossenschaft Krossen. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 17. Dezember
. 11891 vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗
Genossenschafts »Register. — bersammlung vom 30. Ropender 1891 ein ncues atu 8
altenburg. Bekanntmachung. [557641 angenommen und das alte Statut aufge
hoben ist. 81 ö“ 12. vaesPhens ö “ 71. sind Firma, Sitz der enossenschaft mit unbeschränkter Genossenschaft und der Gegenstand des Unt Haftpflicht betreffenden Fol. 1 des jetzt dem unter⸗ 18 3 Üücteas 8
19) Jos. Gores 20) J. G. Maret 8 diese alle mit der Niederlassung in Koblenz, 8 21) Rennen & Schmitz mit der Nieder⸗ lassung in Neuendorf Feerner sind heute gelöscht worden: 1) die Namens der Firma Heinrich Gooßens der Anna Gooßens ertheilte Prokura, Nr. 278 Prokurenregister, 2) die Namens der Firma Reunnen & Schmitz
J. Burmeister, Act⸗Geh.
MHagdeburg. Handelsregister. [55747] 1) Die unter der Firma Pescheck & Jahn hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Liquidation besorgt der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Jahn allein. Eingetragen unter Nr. 1456 des Gesellschaftsregisters. “
Hermann Frömming in
unv erändert geblieben.
“