Annie Dunker und Rosa Pagbelli mit Sologesang, Duetten/ Vortragenden Herrn Bergmann und die eigentlichen Verfasser des Kopenhagen, 23. Dezember. Der der hiesigen T ingvalla⸗ E 2 st E B E 1 1 22 g 1“ und Terzetten die lebenden Bilder begleiten werden. Die Harmonium⸗ Ausstattungsstücks Dr. Wilhelm Meyer und Dr. Schwahn sowie die gesellschaft gehörige Dampfer „Island'’ ist nach einer Me ung des 8
und Klavierbegleitung hat Herr Musikdirektor Philippi übernommen. Maler W. Kranz und H. Harder. Jeder Gebildete wird hier reiche „D. B. H. beute Morgen unweit Gotbenbur gestrandet; das bööp 8 2 2 99. 2 2 9 Während der Feiertage findet der Billetverkauf Lützow⸗ Belehrung und einen wirklichen Genuß finden. Von morgen an wird große Auswandererschiff kam aus New⸗York, für Kopenhagen bestimmt, . . 8 n 2 8⸗2 3 g — 218 * der Rgelert der „Hausfr.⸗Ztg.“ und bei Kroll an der das „Antlitz der Erde“ regelmäßig Abends zur Aufführung gebracht. k-- vee, eber essaer d25 Reisenden sind gerettet und wurden . ¹ g 2 E“ 1 n el er un omn 1 reu 1 en acs gg n 1 er. asse statt. — mit der Eisenbahn weiterbeförder 1 8 3 9 Im nächsten IV. Quartett⸗Abend der Herren Professor Jos. Köln, 23. Dezember. Die „K. V.⸗Ztg.“ meldet aus Ruhr⸗ — 8 Joachim und Genossen am nächsten Dienstag drei Werke von ort, daß auf den dortigen rbeinischen Stahlwerken ein mit New⸗York, 11. Dezember. „Wie die N.Y. Heh. mittheilt, 2 Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember 1891. Beethoven, und zwar die Quartette in F-dur, op. 18, in Es-dur, glühender, flüssiger Schlacke gefüllter Behälter umkippte, ist in der von ihm gegründeten rein deutschen Niederla ung „Ger⸗ .“ 1u.“ . — — 2 op. 74 und in A-moll, op 132 zur Ausführung. wodurch vier dort beschäftigte Maurer getödtet, einer schver und mania“ in Potter County im Staate Pennsylvanien, der im Alter 1 Für den II. K 22 Re. SIb mehrere leicht verletzt wurden. “ 5 8 1s — 8eds aggenan erte, JFosehh 9 absigreich Preuhen. 11“ unter Hans von Bülow's Leitung Kanuar, 8. und 29. Februar, arzenbach mit Hinterlassung einer zahlreichen, sich großen — 8 1“ 5 ; 5 8 8 14. und 28. März) werden Anmeldungen wegen Abonnements⸗ Leukerbad, 18. Dezember. Man schreibt dem Berner „Bund“: Wohlstands erfreuenden Familie gestorben. Schwarzenbach datte im 8* für die mündlichen Prüfungen an den Schullehrer Erneuerung und neuer Abonnements in der Hofmusikhandlung von Letzten Mittwoch versuchte ein gewisser Wilhbelm Henry von Jahre 1857 dreitausend Acres damals noch mit Urwald bestandenen 3 Ninisterium der geistlichen, Unterrichts „ un Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, sowie in der Concertdirektion Frutigen mit zwei jungen Burschen aus Leukerbad, Bacher ge⸗ Landes in Potter County angekauft und Parzellen davon nur an 8 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Tag des Beginnes der mündlichen 8 Hermann Wolff, „Am Carlsbad“ 19, entgegengenommen. . nannt, über die Gemmi nach Hause zurückzukehren. Kein Bergführer solche Landsleute abgegeben, die sich verpflichteten, ganz und voll die 8 8 8 zweiten 11. Oenabrück (bischöfliches Am 1. Januar 1892 übernimmt der Dirigent des Kulenkampff'schen ließ sich bereden, mit ihm zu gehn. Auf den Bergen hatte es deutsche Sprache, deutsche Sitten und Lebensgewohnheiten beizu⸗ 1 b Seminare und Termine 1 Entlassungs⸗ Volks⸗ Seminar), kath. — 14. März. 18. August. Frauenchors, Herr Gustav Kulenkampff die Leitung des Montag und Dienstag beständig geschneit; selbst im Leukerbad behalten. „Germania“ ist demzufolge bis auf den heutigen Tag * 8 G Seminar. üfu Prüfung schullehrer⸗ 12. Hannover, israel. 5. April. 28. März. — Schwantzer'schen Konservatoriums. Bedeutende neue Lehr⸗ lag der Schnee fußboch, obwohl hier am Dienstag Regen und urrdeutsch geblieben. 8 für Abhaltung des sechswöchentlichen Seminar⸗ — G Prüfung 1 X. Provinz Westfalen. kräfte sind für die Anstalt gewonnen worden. 1 Schneefall abwechselten. Zahlreiche Lawinen fielen in der Nacht — 8 . 4 kursus Seitens der Kandidaten des evangelischen . I. Provinz Ostpreußen. 1 Münster, Lehrerinnen⸗ Im Concerthause gelangen an den Festtagen Solovorträge auf den Mittwoch ins Thal herunter. Nicht achtend auf die Aus Argentinien. Die durch das Steigen der Gewässer Predigtamtes im Jahre 1892. 1. Braunsberg, katb. 28. März. 17. März. 23. Novhr Seminar, kath. — 2. August. 29. Juli. der Herren: Herbort (Flöte), Concertmeister Carnier (WVioline), Warnungen der Bergführer, und trotz des abscheulichen Wetters, verursachten Ueberschwem mungen richten, wie „W. T B.⸗ 8 1 8 2. Pr. Eylau kevang. 19. Septbr. 15. Septbr. 18. Mai. Warendorf, kath. 12. August. 9. Auaust. Grüneke (Harfe) und Böhme (Cornet à Piston) zur Ausführung. Am brach Wilhelm Henry mit seinen zwei jungen und unkundigen Füh⸗ aus Paris meldet, in ungen Provinz Cordoba große Ver⸗ 8 Ervangel. Schul⸗ Tag des Beginnes der Kurse 3 Hrtelsburg, evang. 23. Septbr. 8. Sepibr. 1. Juni Büren, kath. 30. März in 7. März. Montag, 28. Dezember, veranstaltet Herr Kapellmeister Meyder rern auf. Drei Stunden später hatten sie noch kaum den dritten wüstungen an. “ 1 3 . lehrer⸗Seminar zu 9 rie. 4. Osterode evang. 1. April. 21. März 2. Novbhr 8 8 Warendorf. einen Schubert⸗Beethoven⸗Mozart⸗Abend. Theil des eigentlichen Berges erklommen. Weiter konnte man vom G 8 8 “ E 5. Waldau, evang. 8. April. 31 März. 9. Novbr. Gütersloh, evang. 22. Februar. Leukerbad aus die Unglücklichen nicht verfolgen; starkes Schnee⸗ — — . . I. Provinz Ostpreußen. 8ö.“ 16. Septör. 25. Auguft. 4. Matl Paderborn, Lehrerinnen⸗ 7 8 1 2 3
88
5
“ Termine 8 Tag des Beginnes der üee 1 8 zweiten
i 2 1 8 I Aufnahme⸗ Entlassungs⸗ Volks.⸗ und Lehrerinnen⸗Seminaren im Jahre 1892. 1 . Seminar. GHSe Prüfung. schullehrer⸗
Prüfung.
— 7
Richard Wagner's Musikdrama „Die Walküre“ ist, wie gestöber und schwere tief am Berge herunterhängende Wolken 8 reuß. Eylau 15. Januar oder 1. 5 arj. 8 - Seminar, kath. 2. März. 4. März. — man der „Frlf. Ztg.“ berichtet, am Dienstag zum ersten Mal in büllten sie ein. Eine telegraphische Anfrage in Frutigen ergab, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Peau En vW1“ “ b 8 8 29 e . Fehenae 8S 8 5 Müc. 8 Mäͤn. 8 . Petershagen, evang. 19. Februar. 16. Februar. 25. Oktober. Italien, und zwar in Turin aufgeführt worden und hat einen vollen daß die drei Männer gestern dort nicht angekommen waren. Heute Depeschen. Osterode 15. Oktober 4 Oktober. . 3 II. Provinz Westpreußen. 8 G Hilchenbach, erang. 15. Juli. 12. Juli. 12. Mai. Erfolg gehabt. Der dritte Akt wurde mit begeistertem Beifall auf⸗ 8 “ evFare ee gute denet andse gacf, . Frankfurt a. N., 24. Dezember. (W. T 8) 82 Walda 15. Oktober . 15. Oktober. Berent, kath. 21. Mai. 17. Mai. 13. Oktober. Rüthen, kath. 12. Februar. 8. Februar. 5. Juli. genommen. er untern Hammerschmiede, ungefähr auf der halben Paßhöhe, fande F . M. 8 8 8. T. B. 1 ngerburg 15. Okt 8 1 8 .15. März.
sie einen Stock und zwei Hüte, welche sie als die Hüte der Brüder Historiker Professor Johannes Janssen ist heute Nacht e. b 1I.“ Fütbber 8 15 öe Naacgesara erang. 28 han 16. —— 5 ee Mannigfaltiges. Bacher erkannten. Sonst fanden sie dort nichts. Sie beschlossen, 1 Uhr an Lungenlähmung gestorben. 1 Ragnit 1P5. Januar 8 15. Januar. „ am Nebencursus. 29. Oktober. 25. Vngagt. 22 Juni. 6 8 8 1“ 8 bis nach Schwarenbach vorfudrngen; aber auch dort hatte “ Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) Sämmtliche Blätter 1 8 8 8 Grandenz, kath “ 9. April. 5. April. 10 Novbr. Die Deputation für die innere Ausschmückung des Rath⸗ drei Vermißten nicht gesehen. Nach fast übermenschlichen An⸗ begrüßen den Eintritt des Grafen Kuenburg in das 8 II. Provinz Westpreußen. .Löbau, evag. 26. März. 22. März. 2. Juni. g hanses hat am Mittwoch das vom Maler. Professor Hugo Vogel strengungen erreichten die drei Führer um 7 Uhr Abenrs das Leuker⸗ Kabinet in wohlwollendster Weise. Das „Fremdenblatt“ Marienb .““ Tuchei, katthk. 1. Oktober. 27. Septbr. 12. fertiggestellte Gemälde in der Vorhalle des Magistrats⸗Sitzungssaales: bad wieder, fest überzeugt, daß eine Lawine, die ganz oben von der hebt hervor, der Eintritt des Gra fen K 8- 8 arienburg d „November oder 1. Montag nach d. 1. November. III. Provinz Brandenburg und Berlin. „Friedrich Wilbhelm I. besichtigt die Bauten in Spitze der Gemmi sich losgelöst hatte, die drei Unglücklichen Ministerium bedeute nicht die Abvl 5 bur in da F. Friedlan Montag nach Qussimodogeniti 1. Berlin, Seminar für 1 ner 8.5 8 ch . vie g ö 88 8 88 sezr 8 aForgen. “ vee. 888 Baffeuft lsung, er 8 ene,g nvon au 8. Januar und 15. August. Stadtschullehrer, evang. 10. März. 7. März. 29. sie ihre volle ufriedenhei über a unstwerk aus⸗ erden die Leute ausziehen, um in den ründen der . 5 88 8 4 sprach. Zugleich äußerte die Deputation den Wunsch, es nach den Leichen der Verunglückten zu suchen. führt aus, es bestehe allerdings kein Exekutivcomité, daher III. Provinz Brandenburg. 2. “ 3. März. 4. April. möchten die Scheiben der enster in der Vorhalle, welche mit — 1 1 auch keine Verbindung der Parteien unter einander; es Berlin Montag in der ersten Woche nach Neujah 3. Köpenick, evang. 17. März. 14. März. 19. es Tree⸗ 82 Ss ererne 1 “ 8b 1 Vor⸗ L“ 1 Hee. . 85 . 8 288 existire aber eine Fühlung der drei gemäßigten Gruppen Königsberg N/M. Montag vor dem 15 Februar. 4. Kyvritz, evang. 22. Septbr. 19. Septbr. 20. en. 85 1 2. 1 Kr. u der uasimodogeniti. eu-Ruppin, eva März. 28. 23. 8 8 “ 9 8 “ 888 e Sene 8 tn 8 eie affung 88 8 5. 8 8 88) Fate ssen, a 8 1 84 88 Nr. 2 mit der Regierung, was z de Hoffnung eines allmählichen Neuzelle Montag nach 02 imodogeniti 5. Neu Ruppin, evang. 31. März. 28 . 23. Juni. 8 be 8 “ “ alten und die b“ . 8g. Näherrückens zu einer intimeren Verbindung berechtige. Zeahctinbarg — nach Quasimodogeniti. 6. Oranienburg, evang. 8. Septbr. 5. Seg 25. August. — — Sturmes vor Anker gehen mußte und durch Fischer eingebracht wurde. Dis „Deutsche Zeitung“ erklärt, die Deutschen Oester Kevezig weiter Monton — 3. “ 2 Rär⸗. 23. Män. 16. Fen
Das — der Mranta⸗- hat gestern Pe. “ geladen 8. 188 “ nenser eteg enefen aehe 1 cch b Neu⸗Ruppin cht Tage nach Beginn des zweiten Quartals 9. Friedeberg N.⸗M 8 1 Rdendi 4. Nen. 5. Neru. 8. Nart inem größeren Kreise Geladener von dem neuen Ausstat ungsstü elgischen ehörden der Löschung widersetzten. 8⸗ , a illigung in die Regi 1 S 3 6 3 eydt, evang. .August. . August. .Novbr. Das Antlitz der Erde“ eine Generalprobe veranstaltet. Es dann fuhr er hierher, wo die Löschung durch belgische Genie⸗ rung einziehen. Das „Vaterland“ äußert sich über die Alt⸗Döbern 18 PgJ. Schullahre. 10 Könssberg N.⸗M 8. Septbr. 5. . 17. Novbr. . Kanten, Lehrerinnen⸗ 1 ird darin die Geschichte der Bildung und Entwickelung der Erde in soldaten erfolgte. Nach der Löschung erhielt das Schiff die Er- Ernennung Kuenburg's befriedigt, da mit der gemäßigten Drossen Dritter Montag im Oktober. evang. .29. Septbr. 26. 27. Oktober Seminar, kath. März. 11. Februar. hes bren verschiedenen Stadien in wandelnden Bildern, die von einem laubniß, in den Hafen einzulaufen. Man vermuthet, daß eine Partie Schattirung, welche Kuenburg darstelle, ein modus vivendi Friedeberg N./M. Erster Montag im November. 11. Neuzelle, evang. 22. Septbr. 19. Septbr. 30. Juni. . Brühl, kath. Awgust 89 eguft. 24 Seseen .Apteil. 4 rz. .Juni.
Soest, evang. 28. März. 24. März. 3. Oktober. XI. Provinz Hessen⸗Nassau.
3 Fede. kath. 28. März. 3. März. 20. Oktober. omberg, evang. 17. März. 14. März. 30. Juni.
. Schlüchtern, evang. 12. Septbr. 8. Septbr. 13. Oktober.
Dillenburg, paritäat. 12. Septbr. 1. Septbr. 12. Mai.
. Montabaur, parität. 28. März. 28. April. 18. August.
. Usingen, parität. 17. März. 9. März. 23. Juni.
Kassel, israel. 24. März. 21. März. 27. Oktober.
XII. Rheinprovinz und Hohenzollern.
. Boppard, kath. 9. August. 1. August. 20. Oktober.
. Münstermaifeld, kath. 16. März. 4. März. 9. Juni.
.Neuwied, evang. 20. Juli. 21. Juli. 12. Oktober.
. Elten, katb. 16. März. 8. e 2. Juni.
Kempen, kath. 2. August. 8. August. 6. Oktober.
Mettmann, evang. 17. e. 18. Februar. 17. Juni.
. Moers, evang. 30. Juli. 1. August. 10. Novbr.
. Odenkirchen, kath. 16. März. 25. Februar. 23. Juni.
SsEgehedh 9Sn gSn 82⸗
— Sao9o SISCCoto —
—6 —
—
2
1
—,— — Eq8
— n800S USSO;
Ostern. 2. bans ebang. 11. Mäͤrz. 8. Maͤrz. 21. Juni. Prüm, kath.
V
lehrreichen Vortrag begleitet werden, dem Beschauer vorgeführt. Die Dvnamit an Bord des Luggers zurückgeblieben sei. Zwei französische immerhin möglich sei 8 8 IV. Provinz Pommern Siegburg, kath. Macht des Feuers wie des Wassers kommt in verschiedenen Bildern, wie Matrosen des Luggers sind getödtet, das Schiff ist vollständig zerstört. “ ““ 8 8 1 . Ottweiler, evang. März. 24. März. 23. Juni. ompeji ur Zeit seiner Blüthe und seine Verschüttung durch den Ausbruch Das in der Näͤbe liegende norwegische Lchterschiff⸗Seaa. ren e— is E“ Dezember. (W. T. B.) ö“ .I. Provin;z Pommern. 1. Fammin, evang 16. Heptbr. 13. Septbr. 16. Novbr. . April. 16. Mai. 19. Mai⸗ es Vesuvs, ferner der Arco naturale und die blaue Grotte auf Copri, treide beladen, ist gekentert. Die Bemannung der Vega⸗ ist ge⸗ ist seit mehreren Tagen an der Influenza erkrankt. Die Kammin “ 3. Pyriß, evang. 9. Septbr. 6. Septbr. 29. Novhr Saarburg, Lehrerinnen⸗ der Hafen von Spezia, in effektvoller Weise und vortrefflicher Be⸗ rettet. In sämmtlichen Häusern der in der Näbe der Explosionsstätte letzte Nacht hatte der König wenig Schlaf. Die Temperatur . Polis Anfang November. 4. Bütow, evang. 26. August. 23. August. 6. April. Seminar, kath. März. 7. — leuchtung zum Ausdruck; der zweite Theil des Vortrags ist der liegenden Straßen sind die Fenster gesprungen. Die gerichtliche Unter⸗ betrug um Mitternacht 39,2 Grad, heute Vormittag 38,4 Grad Ppyriß Mitte Mai. 5. Dramburg evang 4. M r u“ März. 5. Juli. . Wittlich, kath. . August. 27. . 17. Oktober. Wunderwelt von Amerika gewidmet. Lebhafter Beifall belohnte den suchung ist eingeleitet. Celsius; Puls 78. BbW “ ——— 6. Köelin, evang. 1. Septbr. 29. August. 8. Novbr. . Cornelimünster, kath. . August. 4. . 10. Ottober. 1“ Köslin “ Maontag 2L- Estomihl. 8 7. Franzburg, evang. 18. März. 15. März. 30. Mai. 18. Linnich, kath. 16. März. 22. Februar. 21. Juni. 1 Franzburg Anfang November. V. Provinz Posen. 8 Orte und Termine Wetterbericht vom 24. Dezember, in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich v. Schiller. Sonnabend: Nachm.: Der Probepfeil. Abends: — 3 1. in, 25. März. 9. Febr. 1 3 ür die üf Mi 8 . In ö gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Die Großstadtluft. 8 “ VZö““ 8 V. Provinz Posen. Fescesi venn e 22. Junf. “ die ; Se. -S 3 Anfang 7 Uhr. Sonntag: Nachm.: Das vierte Gebot. Abends: Kläffer. Posse mit Gesang in 3 Akt (6 Bildernz sch 8 25. April. 2. Paradies, evang. 22. März. 23. Febr. [28.ꝗ Zunf. 1 8 1 Sonnabend: Opernhaus. 274. Vorstellung. Taun⸗ Die Großzstadtluft. von Heinrich Wüͤtken. Msik von R (g 2* Penecfch (pattätescha7. — 3. Posen, Lehrerinnen⸗ 23. Novbr. I. Uebersicht nach den Provinzen. häuser und der Sängerkrieg auf der Wart. Montag: Satisfaktion. — Cavalleria hannes Doebber. Die neuen Couplets von Alfred 1 8 “ Seminar. 21. April. 8 Tag des Beginnes der Prüfung für
burg. Romanti in 3 Akten von R. rusticnna. 3 1 1 3 1 Waner. Ballek sche Eun Graneb⸗ In Scene ge- „Die Dame in Schwarz“ kommt Svlvester 1““ gesetztt vom Emil Thomas. 8 8 VI. Provinz Schlesien. 4. Rawitsch, paritäkt. 22. März. 1 Hepin “ Rektoren. Ort.
setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ zur ersten Aufführung. — Vorverkauf von Sonn⸗ bend, : Kläffer. 4 Münsterhberg a. 11. Januar. 38 1 27. Apri 29. April er. escun J Ueff jag ab. Sonnabend, Sonntag und Montag: Kläffer 18. Nanufhe 5. Bromberg, eva. 25. Män. 1. März. 8 1 Ostpreußen 8 F 8
gürrer. Sagenn Crahcgge kenn Körts Wallner⸗Cheater. Freitag, Sonnabend und “ Fesnahees s r. g Se Siehaa — Pres⸗ 6. Exin, katb. 6 26. August. 23. August. v 19. . 33. Zni 8,⸗ 2 „5 . „ 2 nho 8 8 vE 11X1XX“ 9
Mrrr gncn, Ia Feren⸗ Rles v 1““ Se W b. zu Bedeutennd Geöffnet von 12— 11 Uhr. Täglich Vorstellung im 3 8 1. “ 1. Breslau, kath 88 Vr 1 30. Novb 38 Jamt 1. Mai Sonntag: Opernhaus. 275. Vorstellung. Ca- ermäßigten Preisen. Ihre Familie. Volksstü wifsenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ F. 25. April. Brieg, evang. 5. Man. höö“ 8 3. November November
Stockholm. W 2beiter it in 3 Akt t d 3 nbc shün
aranda. NW Jwolkenlos vallerin rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper n.e gefang in Akten von Stinde und Engels. zettel. Anfang 7 ½ Uhr. 9 S. 8 Feselemnecsk. 85 9 Pagust. 4 Pist 1 Se 15 Faüsader . nsterberg, evang. . rz. . Februar. 23. Juni. 2 . 23.
t. Petersburg W 3 bedeckt in 1 Aufzug, nach dem gleichnamigen Volksstück von Moskau.. WSW Z bedeckt Verga. Musik von Pietro Mascagni. Text nach 8 Abend. Vorsteslungen: “ Concerte. Saäagan 17. Oktober. Oels, evang. uni. 16. Juni. 24. Royh 14. Dezember . Dezember Cork, Queens. n 2Sees 8 g slestac von ee. .geen asrfttas 8E111“ EII1“ Concert-Haus. Freitag: Fest⸗Concert An⸗ I1 Kreuzburg 8. 88 8 3 bFea⸗ 8 O., evang. 30. Fanie 25. Zugust. 10. Novhr. .“ 16 Fpeil b . 58 b
town 1 un 1 8 . : ⸗ SEg keehg 11 3 .“ . 16.“ 8 . 24. . . Bunzlau, evang. 30. T 8 ptbr. 3. N 8 3 November November
. g meister Weingartner. Vorher: Der Barbier von Sonntag: Hanni weint Hansi lacht. fang 6 Uhr . Fiebenthal, lat 8 9. — 21. Hrhtbe 1. hecef 30. Mai . Juni Über.. SO . Liegnitz, evang. 23. Juni. 30. Juni. 18. August. 17. Oktober . Oktober
““ .... 8 VII. provin Sachsen. 1. I Will wolkenlos 2 irigent: Kapellmeister Weingartner. Anfan r. ntag: Zum 1. Male: e ro-· 88 SBe⸗ 8 b 8 10. Reichenb 8. .9. 3 28. April . Mai burg .. SO ee. Schauspielhaus. 288. Vorstellung. Das Aathchen gramm. Volksstück in 3 Akten von Kempner⸗ ee I “ Abend. v “ 8b — “ “ Uheng 3. 1 88 . . 10. November November winemünde SSW I beiter von Heilbronn, oder: Die Fenerprobe. Großes Hochftädt und William Schumann. — Vorher, zum h“ F Osterburg 4. Janua 12. Ober⸗Glogau, kath. 26. 23. Febrn 26 Oktober. 1 22. Februar 256. Februar ööö’“ ee ve Fitiesschanspi ge, nn TEETöö Mebal Ser eeg⸗ “ (Besefscafts⸗L 8 .“ Delitzsch 17. Oktober. 13. Frfutburg, evang, 8 11ö.“ H G 8 99 —s 8 1 . 2 8 — 7 Ei 8 s14. Peiskretscham, kath. 19. . 16. Februar. 23. Novbr. annover — Peicner. 88 2⁸9 “ Fäte 8 v8 e vgg 8 1 “ 7 5 . o Das neue Programm. Billets à 3 ℳ im Bureau des Hauses. Eileben 82 e 1b 16. hlcgeoe nis 8 b I äse. 17 Auguse Westfalen 16 ontag: Opernhaus: 276. Vorstellung. a- : 1 1 .* 88 . Proskau, kat 1 5. Juli. 27. il. e ’. — I Dunf valleria rusticana. Vorher: Cosl ran Circus nenz. Karlstraße. Freitag (1. Weib⸗ b Feihenfels 1.*“ 17. Rosenberg, kath. . Juni. 17. Nelt. 6. April. 18.
M I 8 . rfut 38. April. 1 b München. . 771 3 Dunst tutte. Anfang 7 Uhr. Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. ngchts etcrtag): 4 Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr: 1“ 18. Ziegenhalt, katz. gust. 14. Juni. 12. Oktober. Hessen⸗Nassan 13. S 1
1 . 1 „ . ends 7 ½ Uhr: „Auf Helgoland“. “ 2 5. Dezemb b Chemnitz . 773 Nebel Schauspielhaus. 289. Vorstellung. Narziß Freitag: Neu einstudirt: Der Mikado. Burleske⸗ Sonnabend (2. dena nbenn 3 zcns p 2 Vor⸗ — VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. 19. Zülz, kath. ¹ —. 19. Januar. 16. Novbr. Rbeinprovinz 28⁸. 25 er d er
5 ů A. E. l. d 9 . hc Neet Senen.. ess “ Uhencgocht. Fens aeeas,. S. ele e ecr. 4 Uhr: „Die lustigen Heidel⸗ Eckernförde Mcontag nach Trinitatig. VII Provinz Sachsen. saa hat 5. November 10. November Breslau.. üer bedeckt Anfang 7 Uhbr. b1 83 “ b Dirigent: Herr Kapellmeister “ achagoaddr., Die 8 Montag 2* Teackend “ 1. Barby, evang. 11. Februar. 5. Febr. † 1 23 Suni. 9 I. Chronologische Uebersich 64 wolkig 1“ arpa. Anfang r. lustigen Heidelberger“v. Abends 7 ½ Uhr: ⸗Auf “ MWMcontag nach dem 15. Januar “ 2. Halberstadt, evang. 10. März. 4. März. 20. Mai. ö Tag des Beginnes der 8 : 1. 1 8 : 3 8½ 8 19 8 8 1““ 8 . “ 6 — 0
s8 NO 2 1. . 8 8 855 Is 4 Sonnabend: Der Mikado Helgoland 8 8. N. Wegen Raummangels kann bei dem Königlichen Schul-] 3. Osterburg, evang. 22. Septbr. . 1 14. Novbr. Monat. 8 42, für 8
ch dem Englischen des Henry Arthur Jones von Residenz-Theater. 2 1Nabsümmtlichen Vorstellungen Auftreten der vor⸗ lehrer⸗Seminar zu Hadersleben ein solcher Kursus nicht abgehalten 4. Delitzsch, evang. 17. März. II. Mäte. 16. August. 1 Lehrer an Mittelschulen. Rektoren. Uebersicht der Witterung. 6 stad K. 1. Henry Irha. estdenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ züglichsten Künstlerinnen und Künstler ꝛc. 1 werden. b 5. Etbleh März. Februar 22. 26. Der böchste Luftdruck hat sich südostwärts nach Civil. Schlu in 1 4. e zon Gustav . In burg. Freitag: Fum 26. Male: Madame Won. —Zu den Nachmiltags⸗Borstellungen hal der He⸗ Etkleben, evang. 25. Fehruar. 19. Februar. 13. Mai. Man Oesterreich⸗Ungarn verlegt, während ein tiefes Mi⸗ burg. Anf 9⁷ uhr ufsug von Gustav Kadel⸗ godin. Schwand in 3 Akten von Ernest Blum sucher das Recht, auf das von ihm gelöste Billet 9 “ 6. Elsterwerda, evang. 7. Oftober. nimum Uber Lappland sagert Der Lufttiekes düer ung. ddie 1 N Feshes und Raoul Tochs. Deutsch von Emil Neumann ein Kind unter 10 Jahren frei einzuführen. 8 EFrster Montag im Nopember. 7. Genthin 1 e 8 1. ’. esbs. Seheshen, Sonntag: Der Hungerthurm. — Hierauf: In Na. Fenn gesehe von Sigmund Lautenburg. An⸗ “ Fhhntehench demn nach Epiphanias. 8. Weißenzels, 8n 31. Min. 25 Mär, 80 Ien 1 . oda emn wieder Eintr euchterer und Civil. 1 8 . . ö““ 3 Fegeh 1 b 1 9. Erfurt, evang. 2„9256. An ust. 28. Oktober. 8 2. ver. wärmerer Witterung zu erwarten ist. In Deutsch. Montag: Der ungerthurm. — In Civil. Serna n Feene; E Familien⸗Nachrichten. “ Masban “ 10. Heiligenstadt, kath. . 5. Septbr. 10. Sepibr⸗ 8“ Hengober
land ist das Wetter trübe und vielfach neblig, ohne Dienstag: Egmont 365 1 p VIII. Provinz Schleswig⸗Holstei 22 nn . b meßbare Niederschläge; in den westlichen Gebiets⸗ Zu bedeutend ermäßigten Preisen: Verlobt: Frl. Margaretba Kempinekt mit Hr Meontag nach dem 1. Sonntag nach Epiphanias. Le .““ 8 .“ — Koblem. tbeilen hält das Frostrbetter noch Fafserslautern Im Sach Goethe⸗Chelns. Sonnabend; Die arme Löwin. Sittenbild in Rechtsanwalt Emil Koppel (Breslau). — ber gsgweeiter Montag im Oktober. 1. b 9. Juni. 30. Mai. 1 8 “ Breslau.
Idet — 11, Mü — 13 d, d i 9 5 Akten von Emil Augier. elene von Starck mit Hen. Max Nitzsche ü 1 Montag nach dem 1. Sonntag nach Epiphanias. ax Düdentschland —— 3 In Feonbina⸗ 2 und 8. Die. Mtseteldigen. Sonntag: Marquise. Lustspiel in 3 Akten von .eearne — Reinbardtsgrimma bei Drecbech⸗ 2 Erster Montag im November. — Feefaag. en 98 Srell. 8 83 Veir⸗ 21 eni öS. 1. Scttern 2— vegene balch in Hodo, und —— 4 Foeenei Tasso⸗ .gtehes b x82 t. ri, n. r Naaf Ersr 82* Se,xn X. Provinz Westfalen 1 egeberg ebang *12. Oktober. 22. Septbr. 8. Oktober.
ses ist es 8 w 8 ET 8 5. E“ mit Frl. oria von Laffert (Lehsen). 1 b 2 1 8 58 8 1 öe. Polarkreises ist es noch etwas wärmer 6 2eeee auf Tauris“*. 7. „Faust, I.“ 8. „Faust's Belle- Alliance-Theater. Freitag: Zum Geboken; Ein Sohnt Cew. Dr. mes. 1 Freter Montag im Januar. venfe⸗ — 8 † Wt. 8* Fil. ih. Feir Deutsche Seewarte. . 3. Male: Pech⸗Schulze. Posse mit Gesang und F. e--g an. (pant — r Meontag 1 2. 1 . Ratzeburg Uice disches . . .
Magdeburg). — Eine Tochter: von “ 8 Verliner Theater. Freitag: Nachm. 2 ½ Uhr: Fanz in 3 Akten (6 Dildern) von H. Salinge. —— — Hrn. Landrichter oöo. Erster Montag im November. Seminar), ebang. 9. Mai. 23. März. 7. Mai.
1 Musik von A. Lang. In Scene gesetzt vom Di⸗ 1 IX. Provinz Hannover
Hamlet. Abende 7 ½ Uhr: Bei aufgehobenem rekter Sternheim Anfang 7 ¼ Uhr. Emil Grabs von Haugsdorf (Berlin). — Hrn. 85 a. Montag nach Trinitatis. annover, evang 15. Mär 5 88 8 , . 5 z. 7. März. 23. Mai. Zonnemeat. Aher. — Der Geizige. (Eadmw. E anabendꝛ Nachmtttahs dt hr: Volknteeite 0enhemuls bandt Foder g9). (. nn) 1b „Grster Montog is Nopember. unstorf, evang. 30. Awgust. 14. Septbr. 20. Junf.
1. Barnav, Agnes Sorma.) Wilhelm 1, ℳ Der Verschwender. Abends 7 ½ Uhr: Hr. Pfarrer emer Carl Groote (Gr. Breesen bei 14 XI. Provinz Hessen⸗Nassau. 8 Alfeld, evang. 6. Septbr. 18. August. 23. Juni. 6
Stationen. Wi Wetter.
88
Temperatur in o Celsius 5⁰ C. = 40 R.
Mullaghmore 1halb bed. Aberdeen. 1 heiter Ebriftiansund 2 Regen Kopenhagen. 1 Nebel
— —do
L.I
—S0ᷣ „5 92 deo
S9 2GU
92 d”0
2gm*
Sonnabend: Nachmittags 2 ¼ Ubr: Pech⸗Schulze. 1 ildesheim, kath. 15. Septhr. 9. Septbr. 14. Oktober. Tell. Abends 7 ½ Uhr: Der Hüttenbesitzer. bmittags 3 ½ Uhr (Volkepreise): Guben) — Hr. Stabsarzt a. D. Dr. 9g Meloatag nach dem 1. August. S “ 1 Sehthr. G 25 1 ½,u
Rüdorff (Münster). Bederkesa, evan 1 . g. 11. März. 3. März. 1. Juni. Eahw. Snl. “ 29 uhr; Die Jour. Bech⸗Echalte. N1e vee 7. Stade, evang. 13. Septbr. 6. Sepibr. 18. Mai. 8 5 acteu „ 8 8 „ . XII. Rheinprovinz. 9. Osnabrück, evang. 9. Septbr. 30. August. 28. April.
1 8. Verden, evang. 2. März. 10. März. 12. Mai.
nalisten. Abends 7 ½ Uhr: Keau. d lin: 1 “ „
2 olph Ernst-Theater. itag: Berlin:
e. 2 vöee; Ler,w Lache) pe, 1. X “ in 4 8 Verlag der Expedition (Scholz). 1 Montag nach Jubilate. 10. Aurich, evag. 8. März. 24. Februar. 29. Junt.
sang 7 Uhr. — von Ed. Jacobson und W. Mannstäͤdt. Coupleis Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Ms Montag nach dem 1. Juli. 11“ at und zu Heiligenstadt findet keine theilweise von Gust. Görß. Musik von Gust. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3NU. P Feneenheac, g 2 hpeber Aatzabmchelsncs satzeeße —— die Abgangsprüfung an
Tessing — Theater. Freitag: Nachm.: Die Steft Z n Scene gesetzt von Adolph Ernst. An⸗ Sechs Beilagen 1 8. Zweiter Montag nach Michaelis. den Präparandenanstalten zu Wandersleben und Heiligenstadt.
Ehre. Aberds: Die Großzstadtluft. Sonnabend und Sonntag: Dieselbe Vorstellung 8 111111A“
Montag nach dem 15. Januar.
(Nuscha Butze, Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Der Rattenfänger von Hameln. Abends 7 ½ Uhr: —
1“
5