1891 / 303 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ein besonderer Prüfungstermin zur Prüfung einer

nachträglich von der Ehefraun des Gemeinschuldners angemeldeten Forderung von 200 auf den 2. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Land⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bromberg, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

156000] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otto Thomas, in Firma Otto Thomas, in Döbeln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

ind zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 18. Jannar 1892, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Döbeln, den 22. Dezember 1891.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55991] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Budens zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 18. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. [55948] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaaren⸗ und Kleiderhändlers Friedrich Hermann Rudolph in Pieschen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Dresden, den 22. Dezember 1891.

8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

56010 Beschluß. 8 a0 in Anbetracht, daß die diesgerichtliche Zwangsvergleichsbestätigung vom 16. November c. rechtskräftig und Schlußtermin abgehalten worden ist, gemäß §. 175 R. C. O. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Gerbing in Fürth aufgehoben. Fürth, den 21. Dezember 1891. K. Amtsgericht. gez. Lehnerer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, k. Sekretär.

[55987] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Malers Hook, Sophie, geb. Habbinga, in Geestemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Geestemünde, den 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

56221

In Sachen Gustav Böhm Konkurs soll

die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach

dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗

gerichts, I. Abtheilung, niedergelegten Verzeichnisse

nehmen daran 17 630,08 festgestellte Forderungen

theil, wofür ein Massenbestand von 2661,34 =

15 ‧10 % vorhanden ist.

Gleiwitz, den 20. Dezember 1891.

9 Hermann Fröhlich, 8 gerichtlicher Verwalter der Masse.

[55920] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der beiden Brüder Ferdinand und Richard Frank⸗ Lindheim zu Kuttlau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glogan, den 16. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[55963] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Sauer in Firma C. E. Saner zu Görlitz soll in der am 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, Postplatz 18,

immer Nr. 59, stattfindenden Gläubigerversammlung über den freihändigen Verkauf des zum Sauer'’schen Nachlasse gehörigen Hausgrundstückes Blatt Nr. 1335 Görlitz und geeigneten Falls über den Verkauf des Geschäfts im Ganzen, Beschluß gefaßt werden.

Görlitz, den 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[56011] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Klempnerei⸗Geschäftsinhaberin Anna verehel. Frackmann in Greiz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 26. Jannar 1892, Vormit⸗

vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 22. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts. 0 ¹ 8

[56220] Bekanntmachung. Im Konkurse des Kornspiritus⸗Presthefe⸗ und Liqneur⸗Fabrikanten Alphons Robert Bendixen in Firma Alph. R. Bendixen soll eine Abschlags⸗Vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 60 500.— verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3899 94 bevorrechtigte und 226 213.49 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 22. Dezember 1891. Der Konkursverwalter: P. Woldemar Möller, Neuerwall 72

8

[55950] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ettwaarenhändlers Johaun Hinrich Kiek Gebr. Kiek) wird Mangels einer den Kosten des erfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 22. Dezember 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[56006] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chatonillenfabrikanten Friedrich Lonis Lorenz

kursverwalters und des Gläubigerausschusses zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Geschäfts und der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke auf den 11. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Johaunngeorgenstadt, den 21. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Pencer. Beeglaubigt: Friedrich, Ger.⸗Schr.

[55918] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Reuter in Lappienen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Jannar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Kankehmen, den 18. Dezember 1891.

Samland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55993] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Jean Obladen zu Köln, handelnd unter der Firma: „Cristall Eisfabrik Köln von Jean Obladen“, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 1891 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Köln, den 19. Dezember 1891. b Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

[55957] Bekanntmachung.

In der Konkurssache von Panl und Elise, geb. Hennig, Fiebiger'schen Ehelente zu Kulmsee soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 4481,52, der verfügbare Massenbestand 896,30 das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegt in der Gerichtsschreiberei IV. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Kulmsee, den 20. Dezember 1891.

Otto Moldenhauer, Verwalter.

[56007] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des früheren Hofgutspächters Franz Felix Adelé aus Germingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lörchingen, den 21. Dezember 1991. Kaiserliches Amtsgericht. Scheuffgen.

[56001]] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Balthas Schäckeler, Bauers Wittwe in Al⸗ dingen, Friederike, geb. Nußbaum, ist nach Abhaltung des Söetenge und vollzogener Schlußvertheilung dur Gerichtsbeschluß 19. d. Mts. aufgehoben worden.

Den 21. Dezember 1891.

Gerichtsschreiber Lauer

vom

55994 11,zurs Gustav Holler in Hochheide. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke wird Schlußtermin auf Freitag, den 8. Januar 1892, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts, Zimmer Nr. 1, bestimmt. G Mörs, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. [55965] ““ Nr. 15044. Das Großh. Amtsgericht Müllheim hat heute beschlossen, daß nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Friedrich Müller und seiner Ehefran Barbara, geb. Trefzer, von Schweig⸗ hof aufgehoben werde. Müllheim, 21. Dezember 1891.

Adler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[56004] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Inlins und Maria Eißermann in Sct. Leonhard wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Nürnberg, 12. Dezember 1891.

1 Kgl. Amtsrichter: (L. S.)

Tauchert. Zur Beglaubigung: 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgagl. Amtsgerichts. (L. s.) Hacker, Kgl. Sekretär. [5591930 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Kahn zu St. Johann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. De⸗ zember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Weidehase.

[55958] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rosettenfabrikant Heinrich Schulze in Gößnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der —— zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Jannar 1892, Vor⸗

in Johaungeorgenstadt ist auf Antrag des Kon⸗]

mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Schmölln, den 22. Dezember 1891. Assistent Rothe. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[55952] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Siegburg bestehenden Firma P. Heinen

[& Cie, sowie über das Vermögen des alleinigen

bers derselben, des zu Siegburg wohnenden

Destillateurs Peter Josef Heinen, wird, nach⸗

dem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1891 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

[56003] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drellfabrikanuten und Bleichers Dietrich Kichelmann, Nr. 52 Steinhnde, wird n folgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Stadthagen, 21. Dezember 1891.

Fürstliches Amtsgericht. II. Höcker.

55945]

In dem Heinr. Wulff'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1785,30 sind zu berücksichtigen 11,70 bevorrechtigte und 12 440,93 Forderungen ohne Vorrecht.

Stralsund, 19. Dezember 1891. Der Konkursverwalter: H. Kosbahn.

[55964] Bekanntmachung. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Banunternehmers Johann Bollwig in Heringsdorf wird gemäß § 189 der Konkursordnung eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung des Honorars des Verwalters wird auf den 8. Jannar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, anberaumt.

Swinemünde, den 21. Dezember 1891

Königliches Amtsgericht.

55954] K. Württb. Amtsgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Neuscheler, Bierbrauers und Sternwirts von Mainhardt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 21. Dezember 1891. Gerichtsschreiber Weigand.

9

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[55970] Bekanntmachung.

Deutscher Levanteverkehr über Hamburg see⸗ wärts (nach Stationen der orientalischen und bulgarischen Eisenbahnen).

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1892 tritt ein Gütertarif in Kraft, welcher eine direkte Abfertigung der Güter von Stationen der Königlich preußischen, der Königlich sächsischen und der Königlich baye⸗ rischen Staatsbahnen nach Stationen der Orienta⸗ lischen Eisenbahnen und der Fürstlich bulgarischen Staatsbahnen über Hamburg seewärts ermög⸗ licht. Der Tarif enthält Frachtsätze für Stückgut und Wagenladungssendungen. Bei Anwendung der Frachtsätze wird übernommen: Die Beförderung auf den deutschen, orientalischen und bulgarischen Bahnen, die von der „Deutschen Levante⸗Linie“ in Hamburg ausgeführte Seebeförderung, die Vermittelung in Hamburg und in den orientalischen bezw. bulgarischen Uebergangshäfen (Salonik, Dedeagatsch, Konstanti⸗ nopel, Burgas, Varna). b

Für wichtige deutsche Ausfuhrartikel, wie Eisen, Blei, Zink, Cement, Thon, Glas⸗ und Thonwaaren,

apier, Zucker, Spiritus, Garne und Gewebe,

hüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren, Mineralwasser u. s. w. sind besonders ermäßigte Ausnahmetarife eingerichtet.

Der Tarif enthält auch Reexpeditions⸗Fracht⸗ sätze für solche Sendungen, welche an einen Em⸗ pfänger in den vorbezeichneten orientalischen bezw. bulgarischen Uebergangshäfen adressirt und dort, ohne an den Adressaten des Ueberganashafens aus⸗ geliefert zu werden, mit neuem Frachtbriefe nach einer Binnenstation der orientalischen und bulga⸗ rischen Bahnen weiterbefördert werden. Bei Ein⸗ lagerung in den Zollämtern der Uebergangshäfen ist für die Weiterbeförderung eine Frist von 2 Monaten gesetzt. Die Gesammtfracht stellt sich in diesen Fällen nicht höber, als wenn direkte Abfertigung von der deutschen Versandstation nach der Endbestim⸗ mungsstation im Inneren der Türkei bezw. Bulga⸗ riens stattgefunden hätte. Nur in denjenigen Fällen wird ein Reexpeditionszuschlag von 15 Centimes für 100 kg erhoben, in welchen das Gut nicht bereits auf der deutschen Versandstation bezw. nicht vor Verlassen des Hamburger Hafens als Reexpeditions⸗ gut bezeichnet war.

Der Tarif, neben welchem derjenige nach Hafen⸗ plätzen der Levante vom 1. April 1891 fortbestehen bleibt, kann von din Güterabfertigungsstellen zum Preise von 0,75 oder 0,95 Fres. das Stück be⸗ zogen werden.

Altona, den 21. Dezember 1891. 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[55967] 1 1 Am 1. Januar 1892 wird die zum Bezirk des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamtes (Breslau Tarnowitz) zu Breslau gehörige Bahnstrecke unter⸗ Bedeutung Lublinitz - Herby mit dem ahnhof III. Klasse Herby, der Haltestelle Lissau und dem Haltepunkte Kochanowitz für den öffent⸗ lichen Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet. Die Station Herby wird für unbeschränkte Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren, Stück⸗ und Wagenladungsgütern, die Haltestelle Lissau für die Abfertigung von Per⸗ sonen, Reisegepäck, Stück⸗ und Wagenladungsgütern eingerichtet. Auf dem Haltepunkte Kochanowitz werden nur Personen und Reisegepäck aufgenommen und abgesetzt.

Zur Annahme und Auslieferung von Spreng⸗ stoffen ist nur der Bahnhof Herby geeignet. Bis auf Weiteres werden auf der Strecke Lublinitz Herby folgende gemischte Züge verkehren:

V V 8 Ortszeit.

483 481 485 484] 482 486 Gemischte Gemischte Züge Züge 8 10,50 7,3516 42 Abf. .. Ank. 1,59,9,54/9 24 11,04 7,496 24 Kochanowitz 4 1,48,9,439 42½ 11,19 8,04 7 41⁄ 7 Lissau 1 11,37 9,32/9 22 11,34/8,19]7 25 Ank. Herby Abf. 1,17,9,12, 9 42

Es gelangen nur Fahrkarten 2.—4 Wagenklasse zur Ausgabe. Die im Verkehr mit den neuen Verkehrsstellen der Frachtberechnung für den Binnen⸗ verkehr zu Grunde zu legenden Frachtsätze und Ent⸗ fernungen letztere gelten auch für die Berechnung der Preise für die Beförderung von Leichen. Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren enthält der bereits am 1. Dezember d. Js. erschienene Nachtrag III. zum Binnen⸗Gütertarife. In den Ausnahmetarif 9 für Eisenerze und eisenhaltige Schlacken sind die Verkehrsstellen Herby und Lissau als Versand⸗ stationen aufgenommen worden. Die Ausnahme⸗ Frachtsätze für Kohlen ꝛc. sind in dem gleichfalls am 1. Dezember d Js. herausgegebenen Nachtrag II. zum Ausnahmetarife für oberschlesische Steinkohlen ꝛc. enthalten.

Breslau, den 21. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[55968]

Am 1. Januar 1892 tritt zu dem Tarife vom 1. August 1889 für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Stationen des Bezirks Bromberg einerseits und Stationen der westlichen Staatseisenbahnen anderer⸗ seits der dritte Nachtrag in Kraft

Derselbe enthält außer einzelnen Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen des Be⸗ zirks Altona, für den Verkehr mit Dortmund Rh. des Bezirks Köln (rechtsrheinisch), mit Bernburg und Könnern des Bezirks Magdeburg, sowie mit Stationen der Strecke Tilsit -Memel des Bezirks Bromberg.

Druckstücke des Nachtrages sind durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen zu beziehen.

Bromberg, den 17. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[55969] Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbands⸗Güterverkehr.

Nr. 19 940 D. Am 1. Januar 1892 treten Fracht⸗ sätze des Ausnahme⸗Tarifs 6 a, b und c (Holz) für den Verkehr zwischen Battelan und Fußdorf einer⸗ seits und Königstein, sowie Pirna andererseits in Kraft, welche bei diesen Stationen zu er⸗ fahren sind. 3

Dresden, den 21. Dezember 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

[55966] Kohlenverkehr Böhmen Werrabah Der am 1. Januar 1892 in Kraft tretende neue Tarif kann von jetzt ab zum Preise von 45 bezw. 25 Kreuzern ö. W. von den betheiligten Eisenbahn⸗ vee und Stationen käuflich bezogen werden. 1 ““ Meiningen, den 19. Dezember 1891. Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Anzeigen. 3 C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.

heLacht . Heransgeber AKubt KReisser e☚ b Parente Fate nlbureauber din C

[47480]

Amerikanische Patente übersetzt, bescha werthet der Amerikanische B.⸗Konsul a. D. 16, Hauptstraße, Schöneberg⸗Berlin.

Me

52348 afl. vünd. zu mah. Preisen, wazel Natenterue. e9.

167328]

Ceutral⸗Auskunftsstelle des Faches.

n Patentburean Sack, Leipzig. 2l

Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs⸗ ꝛc. Muster⸗ u. Gegr. 1878.

Teleph. 682. Aufschlüsse gratis.

Hath in Patentsachen

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Züri

Berlin MW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Eintragung

von

Gebrauchsmustern.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (S Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

eerlin SW., Wilhelm

Iz). 29 Nr. 33.

arkenschutz aller Länder

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember

Nro. 303. 2 S.en Nordische Maten 111,80 bz ult. Jan. 199,758à200,25 Magdebrg. St.⸗A.

Perliner Börse vom 24. Pezember 1891. Sest Men p1000 172506bb bz H

8 Ruff. do.v.1009 202 50 bz Schweh. Not. 80,60 5bb Püsae eneg. ult. Dezbr. 201à 202 b [Russ Zollcoup. 324,70 G heinprov.⸗Oblig

do. kleine 324,40b G do. do.

4,26 Nark. 3— 1 0,90 danl. do. do. vee n-rnnbgeen aenn a⸗8. . een =— Sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 n. 5 ½ RostockerSt.⸗Anl. v X. Schldv. dBr 1

Wechsel. 8

220 Mark. 1 Siore Sterling 20 Mark. Westpr. P v ni Prov⸗ 2 5 8 eraes 20, Fonds 828 Staats egahe 8 Dtsche. B“ 17 10 1 1eh8,39. do. o 5000—2 5000—

5000 200⁄193,20 bz G

3000 100 93,00 G

5000 100⁄—,—

. 1000 u. 500⁄,—

. 1000 u. 500 97,30 bz G 1000 u. 500°—,—

3000 200 92,80 bz

1500 300 101,30 G

3000 200,—,—

8

—2,2—2 D

3 90 *Pgß 2 890

(002 92 98.2 89902 9292

Umnrechunngs⸗Sähe.

104— —2ö2ö—

veüöPPE

2ο

do. .100 Brüsselu. Antwp. 100 Fres.

do. do. cs. Skandin. Plätze. 8 Kopenhagen... 2. Loadon

V V b V

8 8 8

167,75 bz 98,50 G

3 4 80,60 b 8 S.9 Pn 8 3 versch. 2 023 b do. e. aise7 gecone 4 852 bz do. do. ult. Dez. 84,50 bz 2 68 8 Wwv Snigtest8⸗ EECC11““” —. do. do. 11.4.10 5000— 50 bz G Land Centr do. do. do. 1 1.4. 1015000 200184,60 bz B do. 8 4 do. do. ult. Dez 84,50 bvbb do. do. Pr. u. D. R. g. St II. 4. 1075000 2007—,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do. ult. Dez. 84,50 bv-zb neue 5 Pr. Sts.⸗Anl. 62 3000 1501[101,00 B E111“” do. St.⸗Schdsch 3000 75 [100,00 bb Osftvreußische.. 3 3000 —- 1507—-,—-10 Pnexmmessche o. 5 do. Land.⸗Kr. 5

3000 1501113,10 b; 3000 300 111,40 G 3000 150 103,50 G 3000 150 97,10 bz 10000-150 103,00 bz 5000 150[94,70 bz 5000 150 83,70 bz 3000 150 98,50 bz 3000 150 94,90 bz 3000 150—,— 3000 75 [94.40 bz B 95,00 B

W1

—2—2ö2ö22éö2öö2nööͤ2ͤIͤöIͤIIInSII—ͤIͤISͤIIIͤIII2IIISIͤINͤIͤͤIöIͤIE=

111,80 bz

1 20,31 b;

Madrid u. Bare. do. do. New⸗Pork .. Paris 0 0 0 90 .⁴ .

O.

3000 75 3000— 75 —,— 3000 75 —.— 3000 75 92,50B

3000 200 100,70 b, G 5000 200 94,70 b, G 3000 75 101,25 G

3000 60 3000— 80

Neumärk. do.

Fn sr

PFPEEPFgß

—22öö2ͤög2

8

8* 8

⸗5-9be 00 09 EE1“

.

EE1 üuums.

1. Fenae Sdee 3000-1509 . Ee Oder⸗Deichb⸗Ob. 7 g 0 do.

3000 300 97,75 G

Barmer St.⸗Anl 5000 500 93,00 B do.

5000 —- 100 96,00 bz G Posenf che 0.

[5000 100 96,00 bz G 8* Schles. altlandsch. do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C. do. do. ILät. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do.

do. do. do. II. Schlsw. Hlst. 2. Kr.

do. do. 3 Westfälische.

do. I1 VBestpr. rittrsch. I. B

do. do. II. do. neulndsch. I

do. ““ —,— e öͤst. Währ. 172,25 b;z

o. 0 9 9 0 ⸗* Schweiz. Plätze. Irälkee ha B

o. o. St. Petersburg do. 1

Berl. Stadt⸗Obl

⁵⁴

4

5 do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl

5 ½ 5. 8 Cassel Stadt⸗Anl

6

6

v682.

82 2 7,—

200 00 ½, Chbarlotts. Er. 2 197,25bb Crefelder do. —,— Danziger do.

Dessauer do. 91 Geld⸗Sorten und Banknoten. 5 Dnkat. pr. St. Düsseldf. v. 76 u. 8—

Amerik. Noten do. do. 1890]]2 Sovergs. p St. 1000 u. 500 Elberfeld. Obl. ev. 20 Fres.⸗Stück do. kleine do. do. 1889 8 Guld.⸗Stück —, do. Cp. zb. N⸗Y. Essen St.⸗Obl. IV. Volhere d St Hacon, dne ce Se.Aul. r. pr. St. ng esche St.⸗Anl.

do. pr. 500 g f. 8. Bkn 100F. E 88 9. o. 89¾

do. nene... 2 8 talien. Noten 79,45 bz Kieler do.

SSOSVSYBV'SBBYSSVq=BVBAVgéöSAASAögg 90 0⁴ 0 . 80 0 0 80 2 0 .⁴ 2 0 0 0

28s gg S

92 ₰. SE

8 S —8— 852A2ö8 8—2 2

2—2ö—2ö2ͤög2

S8 SEEFFFPgÖ —6

—2,—

Pomm

ein.

do.

Na

u.

2. Schlsw.⸗Holstein.

Peher hüge . r⸗ u. Neumärk.

Lauenbu

S

sifäl

200—

101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,90 B 101,90 bz 94,50 bz

101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,90 G 101.90 G 101.90 G

Bayeri

do. do. do.

do.

do. Ldw.

Badische Eisb.⸗A.

che

.“ .85, 87,88 o. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambr egn t.⸗Anl. 86 amort. 86

do. 9 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

do.

Reuß. Ld.⸗Spark Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. sche St.⸗A.

St.⸗Rent. fb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

1890

1890

Poeerrenoeegeomnöenegn

0 0 2ö9nönnnne

U˙Æ**

0 r. 2— 2F22ͦön2ESSSSOOen .

&

FPEPEUSbop Lode

292,— e 68ö,Fg —.,“* S 8=8—

82 9n 89 S. e 89.— 00—87

55

103,80 G 200105,30 bz G 95,40 B

95,40 B

1500 75 5000 500 8 2000 100 2000 75 3000 300 2000 200

5000 500 94,606 5000 500 94,60G 3000 600

Bad. Bayer.

—— Cöln⸗

Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose Lübecker Loose.. Meininger 7fl.⸗L. Oldenburg. Loose

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 11.1.7 1686e,gesensch

r.⸗

. de 67

räm.⸗A. Kaso 8 Pr. Sch⸗

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5b

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

=V”v 12½α 00 A

5b029 SR.

ZB.

FüESAAAegÜ8eSabeäb8eTbe1 9 g 8—288D8”2g

ebgnn

139,10 102,30 B 130,10 8 135 75 B 139,00G 125,00 b 27,00 G

124,50 b;

Oest. Gold⸗Rente kleine4 s1. 4. 10 34,60 bz 8. e. 2

8 o. 2 4 35,20G 4

Imp. p. 500 g n. Ansländische F . 200 fl. G 4 1- e de v s. G.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do.

do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine Barletta Loose... Bukarester F“ 8 o. 1 do. v. 1888

do.

do.

Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine

do. Gold⸗Anl. 88 „do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. 8 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. Staats⸗Anl. v. 86 . Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar. do. do. . do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez Egypt. Dalra St.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. bo. v. 1886 do. 1““ reiburger Loose.. aliz. E 184 . St. v. 91 S.⸗A. Driechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl..

SEg 90 90 80 89—ög—

8 795 AEE

857157,

zöPrrrrreäörüeüyüeyüeesge

28,60 bz do do 5 I1.3.9 —,— do. do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente. 4

1000 u. 100 fl. s88,0 do.

7 1000 u. 100 fl. 42, 5 bz 1 do. kleine 4 ½ 3 100 s 8 000 n. 100 fl.

3140b1 G WZE1629268

8 do. kleine 4 ½/1. 100 fl. 8

93.90 bz G do. pr. ult. Dez. do⸗ do

93,90 bz G Loose v. 1954. 4 250 fl. K.⸗M. do.

25 ,60 bz Kred.⸗Loose v. 58 p. 100 8 Oe. W. 24,

25,90 bz 1860er Loose 5 1000. 500. 100 fl. do

24,10 bz do. pr. ult. Dez. 120,50 bz G . Loose v. 1864. 100 u. 50 fl. [310,20 G

20000 200

24,10 bz Bodenerd.⸗Pfbr. 4 I. s 3000 100 Rbl. P. 62,60 bz Gkl. f.

SEBSSSeUSUEUeng

A 8

dode —nng. bEEg —,ö2 88

53 8

28898-9e C ☛— EEEET

er

2

2 &Ꝙ g r2G* —ꝙ * *

0 be

Stockhlm. P do

¶Q

89258 pnge 3 olnische Pfandbr. —V5 102,50et. bz B do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 108,75 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 4 89,50 b; kl. f. do. do. kleine 4 92,10 bz do. Tab.⸗Mon.⸗Anl. 4 ½ 90,40 bz .622 .ae 4 —,— m. 2 e I. 4 Teex bDwae. ebe en 96, um. Staats⸗Obl. fund. 5 96,60 G do. 3 8— 5 —,— 8 o. e 5 1000 20 £ —,— . do. amort. 5 4050 405 96,10 bz kl. f. 1 do. kleine 5 10 Rar 30 8 do. 1890‧4 do. 1891/4

Rente do kleine 4 d

406 46,10et. bz G do.

SSSEEbsPEssbg

52 22ö2ͤög=2

5 n 2 nn—

pgeerzberbben

8 72,40 bz B

100 . = 150 fl. S. —,— Lire 88,00 bz G do. 681,80 bz G do.

8885

100 u. 20 £ 101,40 bz

SEng’n ——öö2ö22nöI2qnnnnenöögnönöönöeöenön

98,00et. bz B bo

SOS=S 82282228An.

2S 8

4 83,00 b. G do.

5000 L. G. 83,00 bz G do.

1000 u. 500 L. G. 83,00 bz G do.

1036—111 £ lege 111 £

1000 u. 100 £

625 u. 125 Rbl.

Zoll⸗

8—g. —2ö

[—2 1¶de don.

8 do. Fr. Rusfs.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 8 . o. do. kleine 5 F r. 8 do. do. v. 1859 3 8 00 Fr. do. cons. Anl. v. 80 5er 4 82 Fl. do. do. 1er 4 189 ½ do. do. pr. ult. Dez. 99 G . do. 8e ; sb [1.4.10 10000 100 Rbh. 5000 n. 200 Fr. s6⸗ JA111“* 8 8 3 Fr. 2 Gold⸗Rente 1883 6 100 £ 20 £ 12000 100 FI. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 1 20000 —- 100 Fr. .do. . 100 1000 Fr. . do. IV. Em. 4 500 Lire 87 8 danaet⸗ 1

1800. 900. 8 766 5 o. ler 2000ℳ: 4,60 bz G do. pr. ul⸗ 8 44,60 b G 11“

Orient⸗Anleihe.

d L

g2:

do. 82,25 bz G 94 00 bz B 94 00 bz B

A‿—

PPFggkkrrüerrer-rsseee

ggnbgn

—,— 25—2

DSS

22ͤ=2ö=2=2S2

o. do. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. 2222b

albk.⸗

do. Nation b. do. 88

. do. do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. 5 eene Pabt; dn. 3 ½ ab. St.⸗Ank. 86 1. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 /4

do. 1884

o. v. 5 11.1. 1

e. 9- do. do. do. pr. ult. Dez do. St.⸗Anl. 1889 4 3125—125 Rbl. G. 1 625 125 Rbl. G.

SScyccranseaenaeenee Sn

n.

Eeeerbsseeesen Pe

8Sv=v

500 20 £ 125 Rbl.

95,00 bz G 95,108b,20 b; 95,50 bz G

ch ch

8

= 8

o.

b 46,10 et. bz G do. do.

do. G

Wose.....

1000 u. 100 fl. [79,75 89. ö

o. 1000 u. 100 fl. do. do

28,60 bz do. do. pr. ult. Dez. do. do. o

do. kleine

98,00 bz G do. consol. Anl. 1890 83,00 bz G do. vrccati 1890 blig..

do. kleine do. ult. Dez. do. Loose vollg.. . do. ult. Dez. do. (Eaypi. Tribut.). n do. gon 4 kleine 4 ¼ aar. Goldrente große

94à93,90 à 94 bz B 1 do. eo⸗ 6zs 8 do. do.

do. Grundentlast.⸗Obl. 1 Swaves. Loose..

1 Liener Commmnal⸗Anl. ZBüricher Stadt⸗Anleihe.

1878 mittel Städt pfllehn e⸗Pfd. Schweiz. Eidgen. do. do. Serbische Gold⸗ do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Dez. v. 1885 88 do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld.. do. pr. ult. Dez. br. v. 84/85 8 v. 1886 22 do. v. 1887

1000 100 Rbl. S. 61,25 b 8 Etads⸗nrseste

rz. 98 neueste Pfandbr.

kleine do. neue v. 85 kleine

do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 82 89 101,10 G do. do. D. do. C. u. D. p. ult. 101,70 b; 8,0. Sh. Ehge. 29

mittel kleine do. aif c eeh dch 10000 125 Kbl. 102 1I1“

. 1000 6 „,b. 0 8 88 do. do.

500

100 Anl. do.

SS gVPFVÖ=PVE

1

—9—-9

20—

—T ʒ’”EA=Eg=EEE=EÖg=ÖÖgSß

Q S8

FFPFEEE

2 2

—2 22ö2ö2ö2ögIn

1.1.7 1.5.1 1.3. 9

15.8 12 15.6 12

1

55 82 £ E E

heopee 98nes; 22q2*nms;

88 A9v =Sg=ES

- A * £ 24290

EeE 5 F

ETEqEEE AuPen Aboboezs 8 —9e 82=200 90 00 8SÖ=S85858 8

85 —22 A

10 Thlr.

3000 300

4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr

10000 1000 Fr.

400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr

9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 £

10000—100 fl. 500 fl.

100

5000 fl. 500 fl. 100 fl

10099 u. 200 fl. G.

82,00 bz 102,50 G kl. f. 100,30 G 100,30 G

88,75 bz G 84,80 bz G

185,40 bz G

101,75 bz G

98,75 b G 100,25 bz 98,75 bz; G

88,70 bz G 160,20 bz 60,30 bz 94,10 G 94,10 G

91 60 G 93.10 bz G 93,10 bz G 75à, 60t. b. G 101,60 bz G 102 25 bz 8 102,25 bz 102,50 et. bz B 100 80 b Gkl. †. 87,75 bz G 8 242,500

32,50 bb

.[105.300

93,25 G

.7 [ 1000 u. 100 Rbl. P. 64,00 B 63,80164863,90 b2.] n .11] 1000 u. 100 Rbl. P. [65,00 b. B 8 64,602,508,90à,75 b; 2⁵500 Fr. 94,00 bz 500 Fr. 94,00 bz 500 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 81,00 bz 100 Rbl. 148,10 bz G 100 Rbl. 137,10 bz Breslau⸗ 1000 u. 500 Rbl. [69,25 bz D.⸗N. Fe 100 Rbl. M. 100,25 bz G alberft.⸗Bl 1000 n. 100 Rbl. 95,00 bz übeck⸗Bü 400 86,75 B 1000. 500. 100 Rbl. 65,75 bz kl.f. 5000 500 9325 B 8 “] do.

do.

9.

400 1000 100 —.— 16 L r,z08 8 e 8 2 . 8 , ult. 1000 500 4 5,70 bz d 9 c 29 85 0 ee b.en. Da. 85,50 bz Iä.;

100 £ do. 83,90 USdst. Ibl.

MWihe der 9 o. Mexikanische Anleihe.. do. do. do. kleine pr. ult. Dez. do. 1890 6 do. 100 er 6 8 do. 3 9. pr. ult. Dez. do. aenan⸗nfens Bet 5 o. o;. ne5 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Porker Gold⸗Anl. 6 1.1. Norwegtsche Hypbr.⸗Obl. 5 ½ 1. do. Staats⸗Anleihe 8 1.2. do. kleine 3

Oest. Sold⸗Rente. 4

⏑,

&

B——

82

20 £ 84,10 B o. eine 84,90 bz 8 „Anl. v. 1864 83,80à,90 bz 3 8. do. v. 1866

20 £ 200 20 £ 70,50 bz 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..

3 71,00 5; 1000 100 Rbl. .e1,906;gr1.. do. ar. 115,25 G . CEntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 do. Kurläͤnd. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. b. 1886 vo. do. 1890 Renten⸗Anl.

EPErbEnnn

—n

bgskP

ankenb. 34,88

M eb.⸗ ittenb 2 2 Mesdeeeh 8878. ar do. 75, 76 u. 78ev.

Türk. E“ do. pr. Dez. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. aisge III. C. 3

Berl. Mgdb. Iit. A. Berere che.. Braunschw. eseisenb.

en gen

ggr. . 0 7 0

v. 1874

QqE

8

v. 1881

31.1

.3

822ͤ2ͤö2ͤö2

88028ö2ö2ö2

117780à Sn.

96,00 bz G 96,00 bz G