Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck bwasser 0 Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. ——2 Tapetnfb. Nord e.. do. Union, Bauges. Vnulcan Brgw. ev Weißbier er.)
Wissen Bergwri. Zeitzer Maschinen
FPPPePPPEe 2—ß2ͤö2ͤöööSben
—=B —P SS
— 2ö5—
.2 —2
111,300
7,25 G
91,50 e bz B 272,00 G 96,00 G 129,50 G
Bersicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Diwidende — ℳ pr. Stck.
111““ Dividende pro Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Mr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Ma⸗ 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rl⸗. Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200 ⁄ v. 1000 Scr. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Slr. Conn Hage v. G. 200 % v. 500 Shlr Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlr Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Tlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 l Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rh. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ Dréd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhl. Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 . -I. A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlb. Germania, Lebnsv. 200 /v. 500 hl Gladb. . .20 % v. 1000 Ahr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hr. agdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 A Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 a. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ti. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 r Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ac. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nh.⸗ Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Preuß. Lebnöv ⸗G 20 % v. 500 hl. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 £̃. ein.⸗Wstf. Rckv. 10 % vu. 400 h - „Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 . Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 l. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhr.⸗ Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h. Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 . Wilhelma Magdeb. Allg. 100 .
1890
10810G 1625 G
3 2500 B
4285 B 308 G
9201G
1456 3150G
1525 B 3490 G 3270 B 6300 G 2950 B 1110 B 920 B 16800 G 4030 bz 320 B 400 G
1590 G 1500 G 625 B 890 bz G
595 B 275 B 830 B 1790 B 4100 B 1395 B
9 405 B
11956 695 bz
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 24 Dezember. Die heutige
Börse er⸗
öffnete in recht fester Haltung und mit zumeist etwas
höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet, wie
auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Tendenzmeldungen durchschnittlich günstiger lauten. Das Geschaft entwickelte sich im Allgemeinen
etwas lebhafter und in Folge von Deckungskäufen
konnten die Curse Anfan⸗ etwas anziehen. Im
eehr
späteren Verlaufe des Ver
s erschien die Haltung
vorübergehend zum Theil etwas abgeschwächt, doch blieb der Grundton der Stim mung günstig und der
Schluß fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsol. Anleihen etwas besser und leb⸗
bafter.
remde festen Zins tragende Papiere
gleich⸗
falls fester; Russische Anleihen, Ungarische 4 % Gold⸗ rente und Italiener etwas beffer und lebhafter. Geld stellt sich flüssiger; der Privatdiskont wurde
mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; auch Franzosen, Lombarden, Galizier und Warschau⸗ Wien mehr gehandelt und fester, Dux⸗Bodenbach,
Schweizerische
schwächer. Inländische Eisenbahn⸗Aktien blieben
zumeist wenig veränderten Cursen.
Centralbahn und
Nordostbahn
ruhig bei
Bankaktien waren fest, aber nur in den Ultimo⸗ werthen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheilen, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank leb⸗
hafter.
Industrie⸗Papiere zuerst fest, aber nur vereinzelt mäßig belebt; Montanwerthe fest und ruhig; Bochumer
Gußstahl⸗Aktien belebt und höher.
Course um 2 ½ Kreditaktien 155,25, Berliner Darmst. Bank 126,12, Deutsche
Uhr. Fest. — Skrips 84,50, dandelsges. 127,75, ank 147,87, Disk.⸗
Kommandit 172,00, Dresdner Bank 133,25, National⸗ Bank 111,50, Russ. Bank 62,00, Canada Pacific 87,90, Dupxer 228,10, Elbethal 96,90 Franz. 124,12 Galizier 90 40, Gotthardb. 134,75, Lombarden 36,50, Lübeck⸗ Büch 145,00, Mainzer 111,20, Marienburger 49,25, Mittelmeer 95,50, Ostpr. 65,50. Schweizer Nordost 106,00, Schweizer Union 65,37, Warschau⸗Wiener
213,50 Gelsenkirchen 138,50, bernia 128,00, Laurahütte 106,80, 99,30, Dynamite Trust 133,25, Egypter taliener 90,75, Mexikaner 85,50, do. ussen 1880 94,00, Russ. Orient III.
Konsols 95,00, Russ. Noten 200,75,
Bochumer Guß 119,00, Dortmunder 56,80, Harpener Hütte 148,75, Hi⸗ Nordd. Lloyd
4 % —,—, neue 83,90, 64,75 do. Oesterr
1860er Loose —,—, Ungarische 4 % Goldrente 91,75,
Türken 18,25. EE1““ Fraukfurt a. M., 23. Dezember
(W. T. B.)
(Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,325, Paris. do. 80 65, Wien. do. 172,25, 4 % Reichsanl. 105,90, Oesterr. Silberrente 79 20, do. 4 ¼ % Papierrente
79,70, do. 4 % Goldr. 94,10, 1860 Loose 120,40, 4 % ungar. Goldrente 91,70, Italiener 90,30, 18801 Russen 93,70, 3. Orientanl. 63,90, 4 % Spanier 67,30, unif. Eappter 98,60, Konv. Türken 18.10. 4 % türk. Anleihe 82.60. 3 % vort. Anleihe 33 80, 5 % serb. Rente 84,60, Serb. Tabackr. 85,60, 5 % amort. Rum. 97.40, 6 % kons. Mexik. 84 20, Böhm. Westbabn 295 ½, Böhm. Nordbahn 157 ½, Franzosen 245 ½, Galizier 178 ¼, Gotthard⸗ bahn 1383,90, Mainzer 110,90, Lombarden 74 ½, Sdes⸗Blchen 109,20, Nordwesthahn 1771, Krebtt⸗
EE
„
aktien 245 ½,! Darmstädter Bank 125,70, deutsche Kreditbank 91,60, Reichsbank 144.10, Oiskonto⸗Komm 171,50. Dreodner Bank 133 20, Bochumer ußstahl 113,30, Dortmunder Union 56,80, ener Bergwerk 149,00, Hibernia 127,80, Privatdisk. 3 ⅛ %.
Fraukfurt a. M., 23 Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Soeiet?t (Schluß) Kreditaktien 243 Franzosen 247 ½, Lombarden 74 ¼, ungar. Goldrente 91,80, Gotthardbahn 134,40, Diskonto⸗Kommandit 172,20, Dresdner Bank 133,40, Bochumer Gußstahl 113,30, Gelsenkirchen 138, 80, Harpener 149,40, Hibernia 128,20, Laurahütte 106,50, 3 % Poriug. 33,90, Duxer 458,00. Fest.
Leipzig, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % sächf. Rente 84,90, 4 % do. Anleihe 99,60 Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 195,00, Buschth. Eis. Litt. B. 203,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,00, Leipziger Bank⸗Aktien 120,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 118,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 135,00, „Kette“ Beutsche olbschiffe. 57,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 117,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 145,00, Peiser Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 94,75. Oesterr. Banknoten 172,60, Mansfelder Kure 640.
Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Preuß. 4 % Vonsols 105,90, Silberr. 79,00, Oest. Goldr. 94,00, 4 % ung. Goldr. 92 00 1860 Loose 120,00, Italiener 90,75, Kreditaktien 245,75, Franzosen 614,00, Lombarden 176,00, 1880 Russen 92,00, 1883 do. 101,75, 2. Orientanl. 61,50, 3. Orientanleihe 62,00, Deutsche Bank 148,00, Diskonto⸗Kommandit 171,70, Berliner Handelsges. —, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 60, Norddeutsche Bank 136,00, Lübeck Büchen 145,20, Marienburg⸗Mlawka 48,70 Ostpreußische Südbahn 65,00, Laurahütte 106,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf. Akt. 100,50, Dvn.⸗Trust.⸗A. 127,50. Privatdiskont 3 ½. Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 246,90, Franzosen 616,00, Lombarden 178,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 145,25, Diskonto⸗Kommandit 172,20. Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 201,75, Laurahütte 106,25. Fest.
Wien, 23. Dezember. (W. T. *).) (Schluß⸗Curse.) Oest. Papierr. 92,70, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 92,25, Goldrente 109,40, 4 % Ung. Goldrente 106 55, 5 % Papierrente 101,42 ½⅛, 1860er Loose 137,50, Anglo⸗Austr. 152,00, Länderbank 197,00, Kreditaktien 285,25, Uniondank 225,50, Ungar. Kredit 329,75, Wiener Bankv. 106,75, Böhm. Westbahn 342,00, Böhmische Itordvahn 184,00, Buschth. Eisenb. 471,00, Elbethalbah 223,75, Galuz. 207,25, Nordb. 2800, Franz. 282 63 ½, Lemb.⸗ Czern. 240 50 Lombarden 83 50, Nordwestbahn 207,25 Pardubitzer 179,00, Alp. Monk. Akt. 64 40 Tabackaktien 159,75, Amsterdam 97 50, Deutsche Plätze 58,00. Londoner Wechsel 117,85, Pariser Wechsel 46,75. Napoleons 9,36, Marknoten 57,97 ½, Russ. Banka. 1,15 ¼, Silbercoupons 100,00. Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 330,00, Oesterreichische Kreditaktien 287,25, Franzosen 287,25, Lom⸗ barden 83,60, Galizier 208,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 224,25, Oesterr. Papierrent⸗ 92,65, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,40, 4 % ungar. Goldrente 106,75, Marknoten 57,90, Napoleons 9,35, Bankverein 107,00, Taback⸗ aktien 159 75 Linderbank 198.50.
London, 23 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2¼ % Consols 95 ¾, Preußische 4 % Consols 106 Italienische 5 % Rente 91 ½, Lom⸗ barden 8 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 95, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 92, 4 ¼ Span. 67 ¼, 3 ½ % Egypt. 90 8, 4 % unif. Egypt. 95 v½ 3 % gar. 101 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 94, 6 % kons. Mexikaner 85 ½. Ottomanb. 11 ¼, Suez⸗ aktien 108 ¾, Canada Pac. 93 ⅜, De Beers Aktien neue 14 ¼ Platzdisk. 2 ¾, Rio Tinto 18 ½, Silber 43 ⅛, 144728 1 88— 42 BAsgent. nFike 113 von „Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 29 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 84.
Aus der Bank flossen 163 000 Pfd. Sterl. Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) — 3 % amortisirbare Rente 96,60, 3 % R. 95,35. 4 ½ % Anl. 105,07 ½, Ital. 5 % Rente 92 40 Oest. Goldr. 94 ¾, 4 % ung. Goldr. 92,93, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 94,95, 4 % vunif. Egypt. 483,75 4 % spanische aͤußere Anleihe 67 ½, Konvertirte Türken 18,47 ⅛, Türkische Loose 64,50 5 % privil. Türken Obl. 420,00, Franzosen 632,50, Lombarden 200,00, Lomb. Priorität. 316,00, Banque ottomane 550,00, Banque de Paris 723,00, Banque d'Escompte 398,00, Credit foncier 1243,00, do. mobilier 165,00, Meridional⸗Aktien 635,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 465,00, Suezkanal⸗Aktien 2736,00, Gaz. Parisien —,—, B. de France —,—, Ville de Paris de 1871 413,00, Tabacs Ottom. 348,00, 2 ¾ % engl. Cons. 95 ⅞8, Wechsel auf deutsche Plätze 12211 16, Wechsel auf London 25,19, Cheques auf London 25,20 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,31, do. Wien k. 211,50, do. Madrid k. 447,50, III. Orient⸗Anleihe 64,75, Neue 3 % Rente 95,22 ½, Portugiesen 34 ½, neue 3½ % Russen 78 ⅞.
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,35, Italiener —, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 18,50, Türkenloose —,—. Spanier 67 ⅜, Egypter —,—, Ottomanbank 551,25, Rio Vinto 462,50, Taback⸗ aktien 348,75, 3 % neue Russ. Anleihe —. Ruhig.
Der Boulevardverkehr bleibt bis zum 4. Januar kegegasen 8
Imsterdam, 23. Dezember. (W. T. B. luß⸗ Curse.) Oest. Papierrente M. Reve e. Anna. Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 78 ¼ Oest. Goldr. 93. 4 % Ungarische Goldrente —. Russische große Eisenbahnen 121 ½4, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 60 †. Konvert. Türken 18 3 ½ % holländische Anletye 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 122 ½, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Conpons 192 ⅞.
Et. Petersburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 101,00, Ruff. II. Orient⸗ anleihe 102, do. III. Orientanleibe 102 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 262 ¼, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 576, Warschauer Diüconto⸗
Bank —, St. Petersburger internationale Bank
Mittel⸗
8r. nrn. eskennren Heenzae gs. 0 u enbahnen , westbabn⸗Aktien 112 ¼.
New⸗York, 23. Dezember. (W. T B.) (Schlu Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¼, Wechsel auf Berlin L9. Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ⅞, madian Pacisic
ktien 90, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. North⸗Western do. 116 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 81, Illinois Central do. 108 ¼, Lake Shore Michig. South do. 125 Louisville u. Nashville do. 82 ½. N.⸗P. Lake Erie u West. do. 32 ¼ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 118 ¼, Northern Pacisic Pref. do. 70 ¾⅞, Norfolk u. Western Pref. do. 53 ½ Atchifon Topeka u. Santa Fé do. 44 ⅜, Union⸗Pacisie do. 45, Denver à Rio Grande Prefered 45 ¼, Silber Bullion 94 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Dörse.
Verlin, 23. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
öchste Niedri 8 ge; 8 88
Per 100 kg für: ℳ 4
Richtftrobb . 5 60 F““ .7 70 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 —
Speisebohnen, weiße . . . 50
höbbgööböö1111nI“*“
bböVööFöö11
Rindfleisch von der Keule 1 kg —.1 1 60 Bauchfleisch 1 kg. 8 30
Schweinefleisch 1 kg 60
Kalbfleisch 1 kg. 70
Hammelfleisch Ikg. 50
Butter 1 khgl. . 80
Eier 60 Stückk —
Karpfen 1 kaz.. 40
Aale 8
60 60 50 40
W“ . 20 Bleie “ 60 Krebse 60 Stükckt . 50 Berlin, 24. Dezember. (Amtliche Preisfeh stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg. Loco geschäftslos. Termine fest und höher. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 228 ℳ Loco 222 — 236 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 229 ℳ, per diesen Monat 228,25 — 229 bez., per Dez.⸗Jan. 226,25 — 227,5 bez., per April⸗Mai 222 — 223,25 — 223 bez. Roggen per 1000 kg. Loco Mittelwaare ver⸗ nachlässigt. Termine höher. Gekündigt — t. Kün⸗ digungspreis — ℳ Loco 228 — 243 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 239 ℳ, inländ. klammer 232 — 233, besserer 236 —237,5 ab Bahn bez, per diesen Monat 245,75 — 247,5 — 247 bez., per April⸗Mai 228,75 — 228,5 — 230,5 — 230 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 157 — 200 ℳ nach Qual., Futtergerste 158 — 170 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspr. 163,75 ℳ Loco 160— 181 ℳ nach Quol Lieferungsqgualität 166 ℳ Pom⸗ merscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 162 — 170, hochfeiner 176—177 ab Bahn und frei Wagen bez, per diesen Monat 163.75 bez., per Dez.⸗Januar —, per April⸗Mai 167 — 167,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco behauptfet. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 160 ℳ%ℳ Loco 159— 175 ℳ nach Qual., per diesen Monat 161—160 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗-März 1892 —, per April⸗Mai 130 —,25 bez., per Juni⸗Juli —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 250 ℳ Futterwaare 178 — 184 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kän⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat 32 —,05 bez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 31,9 —,95 bez., 6 Aerhü-Ta⸗ S ee. bez. 5
ü pr. kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ, loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 58,4— 58,5 bez., per Dezember⸗Januar 59 ℳ, per Jan.⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 59 — 58,8 — 59,4 bez., per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — 5. Kündigungspreis — ℳ,
ez
I ei —— SSESrsn RöZ—
— 1 S-sododo de 80—,—,—öB
per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — % Loco ohne Faß 69,8 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,3 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 j. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,
den,- daen HEc 8
iritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. est. Gekündigt 40 000 1. Kündigungzpreis zcht. Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Dezember⸗ Januar und per Januar⸗Februar 1892 50 — 50,2 — 50,1 — 50,3 — 50,2 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per Avril⸗Mai 51 — 51,4 — 51,2 — — 51.5 — 51,4 bez., per Mai⸗Juni 51,2 — 51,7 — 51,6 ber., per Juni⸗Juli 51,6 — 52,1 — 51,9 bez., per Juli⸗ August 52,1 — 52,6 — 52,4 bez, per Aug.⸗Sept. —. 80 mehl 2e. 00 eo. Nr. 0 30,25—
er. — ne ü 2e 6.Sig. ben über Notiz bezahlt. ggenmehl Nr. 0 n. 1 32,25 — 31,5 bez., do.
Marken Nr. 0 u. 1 33,5 — 32,25 bez. 82 0 vae
Bodenkredit⸗Pfandbriefe 153,
höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Gack.
Stilles Geschäft.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,50 — 3,60, ℳ per Schock, extra große über Notiz bez. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,45 — 2,55 ℳ ver Scock, Kalkeier je nach Qualität von 3,05 —3,20 ℳ per Schock. — Tendenz: Still.
Stettin, 23. Dezember. (W. X. B.) Gerreide⸗
markt. Weizen matt, loco
220 — 231, do.
pe. Dezember 282,00, pr. April ⸗Mai 226 00.
loeco 220 — 229, April⸗Mat 232,50. Pommerscher Hafer loco neuer 157 — 166,. Raböl matt, vr. Dezember 59,70, pr. April ⸗„Mai 59,70. Spiritus flau, loeo ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,00, pr. Dezbr. 49 00, vr. April⸗Mai 50,80. Petroleum loco 11,10.
Posen, 23. Dezember. (W. T. B.) S. loco ohne Faß (50 er) 67,20, do. loco ohne Faß (70 er) 47,80. Flau.
Magdeburg, 23. Dezember (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,90, Kornzucker exkl., 88 % Rendement 18,00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,80 Still. Brodraffinade I. 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem Raffinade mit Faß 29 50, gem Melis 1. mit Faß 28.00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B Hamburg vr Dezembe 14,05 Gd., 14,15 Br., pr. Januar 14 25 bez, 14,27 ½ Br., vr Februar 14,52 ½ Gd., 14,57 ½ Br., vr. März 14,65 Gd.. 14,70 Br.
Der Markt bleibt morgen geschloffen.
Köln, 23. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25.25 pr. März 22,75, vr. Mai 22,75, Roggen bhiesiger loco 24.25, fremder loco 26 25, vr. März 24,00, pr. Mai 24.20. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder 18.50, Rüböl loeo 66 00, pr. Mai 63,00, pr. Oktober 62,70
Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) (Börfen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. — Steigend. Loco 6,30 ℳ bez. Baumwolle. e18. Upland middl., loco 40 ₰, Upland, Basis midel., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Dezember 39 ½ 3, Januar 39 ½ 4, Februar 40 ₰, März 40 ½ ₰. April 40 ¼ 4, Mai 41 ¼ 4. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 3.
Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good average Santos pr. Deiember 70 ½. vr März 64 ¼, pr. Mai 62 . pr. September 61 ⅛. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohlzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Berd Hamburg pr. Dezember 14.12 ½. pr. März 14,62 , pr. Mat 14,82 ½, pr. August 15,10 Still.
Hamburg, 23. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weien loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 222 — 228. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 — 240, russischer loco rahig neuer 192 — 198 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest. loco 62,00. Spiritus matt, vde Dezember 39 ¾ Br., pr. Dezbr.⸗Januar 39 Br., pr. Januar⸗Februar 39 ¾ Br., pr. April⸗Ma 39 ¾ Br Kaffee fest. Umsatz 1000 Sack. Petro⸗ leum fest. Standard white loco 6,75 Br., pr. Jan.⸗März 6,70 Br.
Mannheim, 23. Dezember. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. März 22,70, pr. Mai 22,75. Roggen pr. März 23.30, pr. Mai 23,30, Hafer pr. März 15,75, pr. Mai 16,45. Mais pr. März 14,30, pr. Mai 13,95.
Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühiahr 11,40 Gd., 11,43 Br. Roggen vr Frühjahr 11,08 Gd., 11,11 Br. Mais pr Mai⸗Juns 6,43 Gd., 6,46 Br. Hafer pr. Fruüh⸗ jahr 6,76 Gd., 6,79 Br.
London, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21 890, Gerste 11 350, Hafer 53 000 Qrts. K
Sämmtliche Getreidearten nominell unverändert im Allgemeinen Feiertagsmarkt.
London, 23. Dezember. (S3. T. B.) 96 % Jana zucker loco 16 ½ sehr ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 sehr ruhig.
Chili⸗Kupfer 45 ¼, pr. 6 Monat 46 ½
Liverpool, 23. Dezember (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 12 000 B. daren für Spekulatio⸗ und Export 2000 B. Ruhig. Middl. amerikanisch Lieferungen: Dezember 41 ¼G44. Verkäuferpreis, De zember⸗Januar 413⁄⁄4 do., Januar⸗Februar 4 ⁄2 do. Febr.⸗März 417 ⁄11 do., März⸗Avpril 421 64 do., April
Roagen still,
pr. Dezember 240,00, pr.
Mai 42 ¾⁄24 do., Mai⸗Juni 4 3⁄6 Käuferpreis, Juni⸗
Juli 4 ½ Verkäuferpreis, Juli⸗August 4³6⁄4 d. do.
Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) Roheisen
Anfang: Mixed numbers warrants 47 fh. 4 ½ d. ruhig. Schluß: Mixed numbers warrants ca. 47 sh. 2 d. Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger pr. März 263, pr. Mai 287,00. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine niedriger, vr März 245,. pr. Mai 248. Rüböl loco 31 ¼, pr Mai 31 ½ Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Tyy weiß loco 16 ½ bez. u. Br., pr. Dezember 16 ½ B. pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezembe
16 Br. Steigend. New⸗York, 23 Dezember. (W. T. B) Waaren Bericht. Baumwolle in New⸗York 715⁄18, do. in
3 45 Gd., do. Philadelphia 6,40 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 5.7 do. Pipeline Certificates pr. Jan. 59 ⅛. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,35 do. Rohe a. Brotherd 6,62. Speckshort elear in Chieago 5,35. Pork Chicago per Januar 10,22. 3 6. Mais (New) pr. Januar 53, pr. Febr. 52 ¾ pr. Mai 51. Rother Winterweizen loco 107 ⅞. Rio Nr. 7 13 †t. Mehl 4 D. 05 C. Getreidefracht 4 Kupfer pr. Januar 10,25 Rother Weizen pr. Dez. 1095. pe. Fannae 1053, 8 Feee 1egs pr. —2 „Kaffee . 7, low ordinary pr. Jan. 12.22. vr. März 11,82.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Dezember 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 172 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qualität 16 ₰ e9 Qualität 86 — 106 ℳ, IV. Qualität 7
i
Schweine. Auftrieb 1678 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 106 — 108 ℳ Landschweine: (a. gure 98 — 104 ℳ, b. geringer 90 — 96 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ
Kälber. Auftrieb 809 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12 — 1,30 II. Ovalität 0,96 — 1,10 ℳ, 0,94 ℳ
83 ch ss 15 1a. 1.e pr r .) 1. Qualität — ℳ
der evangelisch⸗reformirten St. Petrigemeinde zu Burg im
a fnahme;
des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗Unga⸗
Zucker (fair refining Musecov.) 1
III. Qualität 0,80 86 (Durchschnittz,
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Hestellung an;
fur Berlin außer den Post-Austalten anch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Urnchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Aunzeigers
und Königlich Preußischen Stauts-Auzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8*
8
1891.
12 — Berlin, Montag, den 28. Dezember, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht Dr. Wernz zu Leipzig den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse
mit Eichenlaub, dem Kreisdeputirten, Rittergutsbesitzer Freiherrn von Mylius zu Haus Linzenich im Kreise Jülich und dem Pfarrer
ersten Jerichowschen Kreise Thienhaus den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, 1 . dem eehe Lehrer Seyda zu Kendzierzyn im Kreise Witkowo und dem emeritirten Lehrer Grede zu Singlis im Kreise Homberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, dem Maschinensteiger Wunn zu Dudweiler, dem Seiden⸗ färber Schwardtmann zu Langenberg im Kreise Mettmann und dem auf dem Schiffsbauplatze der Gutehoffnungshütte bei Ruhrort beschäftigten Vorarbeiter Maaß genannt Dolff sn Meiderich im Kreise Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen, owie dem Gefreiten Kurth im Pionier⸗Bataill .15 b Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Müller, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden;
des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:
dem General⸗Lieutenant Schreiber, Chef der Landes⸗
er Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Morsbach, à la suite des Generalstabs der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs; der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann de Graaff, à la suite des General⸗ sans der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen General⸗ stabs; ferner: 4“ 88 ͤa11111X4144“*“; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Müller, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden;
rischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Schlotheim, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, kommandirt nach Württemberg als Commandeur des Grenadier⸗Regiments Königin Olga (1. König⸗ lich Württembergisches) Nr. 119; sowie es Commandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, den Majors von Moltke und Freiherr von Seckendorff.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den nachstehend genannten Beamten im Reichs⸗Marine⸗ amt, und zwar dem Rechnungs⸗Rath Schrön und dem Kanzlei⸗Rath Schroeder den Charakter als Geheimer Rechnungs Rath,
dem Kanzlei⸗Rath Jachymski den Charakter als Ge⸗ heimer Kanzlei⸗Rath, 1
dem Geheimen expedirenden Sekretär Benetsch und den Geheimen Registratoren Bartz und Pletz den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und
dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ge Charakter 8 Rechnungs⸗Nath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe
des Deutschen Reichs, Rechnungs⸗Rath Wendisch den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath,
dem Geheimen Journalisten bei derselben Behörde Weiland den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestä r Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichter Pfarrius in Saarburg zum Land⸗
richter in Saargemünd,
den Gerichts⸗Assessor Beneke in Straßburg zum Amts⸗
richter in Weiler und
den Gerichts⸗Assessor Dr. Ruland in Hüningen zum
Amtsrichter in Saarburg zu ernennen, sowie 8
den Amtsrichter Stempel von Schlettstadt nach Schiltig⸗
heim und den Amtsrichter Diefenbach von Weiler nach
Schlettstadt zu versetzen.
Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Brendel, Bochalli und Köpcke sind zu Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
Bei der Reichsbank sind ernannt worden: die Bank⸗Rendanten Behrnd zu Krefeld, Moebius zu Erfurt, Dreßler zu Bremen, Leser zu Braunschweig, Reißner zu Danzig, Zapp zu Essen zu Bank⸗Assessoren; der Bank⸗Kassirer Poplawski zu Metz zum Bank⸗ Rendanten; 8 der Bank⸗Kassirer Steglich zum Zweiten Vorstands⸗ beamten der Reichsbankstelle in Elbing; der Bank⸗Kassirer Guischard zu Berlin zum Haupt⸗ Kassirer der Reichsbank; die Bank⸗Buchhalter Jahn zu Dresden, Timann zu Fefert Fechner zu Kiel und Kieckbusch zu Metz zu Bank⸗ assirern; b die Bank⸗Buchhalter Gunkel, Ruthe, Rüger, Wagner und Frantz zu Berlin zu Buchhaltern der Reichs⸗Hauptbank; die Bank⸗Kalkulatoren Wegener, Graewe und Niederschuh zu Berlin zu Kalkulatoren der Reichs⸗Hauptbank; die Buchhalterei⸗Assistenten Fenske, Noack, Göpfert, Schneider, Schultz⸗Voelker, Friese, von Dob⸗ schütz, Hartmann, Lange und Wünsche zu Berlin, Zeiser in Bremen, Richardt in Forst, M. Kauffmann in Danzig, de la Croix in Dresden, Oesterreich in Elber⸗ feld, Werner und Peckolt zu Essen, Hein, von Waenker und Fehse zu Frankfurt a. Main, Arends, Lübcke und C. Kauffmann zu Hamburg, Berlin zu Hannover, Horn u Kiel, Weber und Halffter zu Königsberg i. Pr., rasse zu Saarbrücken, Wenzel zu Mülhaufen i. Els., Liß zu Siegen, Schiller zu Stolp, Brülloph zu Heil⸗ bronn zu Bank⸗Buchhaltern. 8 8 Der Staatsanwalt Dr. Bott in Colmar ist in gleicher
Eigenschaft an die Staatsanwaltschaft beim Landgericht in Straßburg versetzt worden.
Bekanntmachung. .
Auf Grund der Vorschriften im §. 9 Ziffer 2 des Gesetzes über die Naturalleistung für die bewaffnete Macht im 1v vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Vergütung für das Jahr 1892 dahin festgestellt worden, daß an Ver⸗ gütung für Mann und Tag zu gewähren ist:
mit Brot ohne Brot a. für die volle Tageskost 1 ℳ 1““ b. für die Mittagskost 52 ₰ e. für die Abendkost. 29 „ d. für die Morgenkost 19 „ Berlin, den 23. Dezember 1891. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher
8 Bekanntmachung. 6 Neujahrs⸗Briefverkehr. “ Zur Förderung und Erleichterung des Feslesas c⸗ verkehrs soll es wie in den Vorjahren gestattet sein, daß Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Be⸗ 8 in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung ge⸗ langen können. 1 Der Absender hat derartige Briefe ꝛc., welche einzeln durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in einen dauerhaften, u. U. gut verschnürten Umschlag ꝛc. zu legen und diesen mit dem Vermerk „hierin frankirte Neujahrsbriefe für Berlin“ und mit der Aufschrift „An das Kaiserliche Briefpostamt hier C.“ zu versehen. Die derartig hergestellten Sendungen, für welche eine be⸗
entweder an den Annahmeschaltern der hiesigen Postanstalten abgegeben, oder, soweit es der Umfang gestattet, in die Brief⸗ kasten gelegt werden. Hierbei wird ausdrücklich hervorgehoben, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin ver⸗ bleibenden frankirten Briefe ec. erstreckt, und daß eine frühere Bestellung als am 1. Januar nicht erfolgt. Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, von a Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen.
Berlin C., den 17. Dezember 1891. b
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Bekanntmachung.
pfschiffsverbindung zwischen Stettin und Kopenhagen. Die Postbeförderung auf der Dampfschiffslinie Stetti — Kopenhagen ist für die Dauer der Winterzeit eingestelt. Berlin W., den 24. Dezember 1891. Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. Sachse.
Bekanntmachung. Annahme von Zeitungsbestellungen durch di Kaiserliche Post⸗Agentur Windhoek Südwest⸗Afrika.
Die Kaiserliche Post⸗Agentur Windhoek und Zeitschriften im Wege des Postabonnements an.
sammen.
Berlin W., den 23. Dezember 1891. Reichs⸗Postamt, Abtheilun Sachse. .
dampfschiff „Neko“ von 2389,33 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche
in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg um Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Ronsugäat zu Newcastle on Tyne unter dem 11. Dezember d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Prenßen.
— 5
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Rechnungskammer⸗Direktor Carl Roderich Fürent den Charakter als Vize⸗Präsident der Ober mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen; den bisherigen Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vor⸗ tragenden Rath bei der Clemens Ludwig von Nostitz zum Direktor bei der Ober⸗ Rechnungskammer und den vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer,
sowie
Ober⸗Rechnungskammer Ullmann, Wille, Dreitzner und Kuhl den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und
dem Geheimen Registrator bei derselben Behörde Mom⸗ berg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8
“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen Hülfsarbeiter bei dem Ober⸗Landeskultur⸗ gericht, Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath von Baum⸗ bach⸗Amönau und Regierungs⸗Rath Meyn zu Ober⸗ Landeskulturgerichts⸗Räthen und Mitgliedern des Ober⸗Landes⸗ kulturgerichts, 1 den Regierungs⸗Assessor von Lucke in Hoyerswerda zum Landrath, sowie auf Grund des 2 vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗ Assessor Grafen von Görtz⸗Wrisberg zu Hannover zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirks⸗ ausschusses zu Hannover und den Regierungs⸗Assessor Putsch zu Arnsberg zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mit⸗ liedes der ersten Abtheilung des Bezirksausschusses zu Arns⸗
den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Behörde Fuchs und Müller den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie
sondere Frankirung nicht in Anspruch genommen wird, können
erg, auf die Da uer ihres Hauptamts, zu rnennen; fe
Eigenthum der Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Kosmos“
bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Julius Alexander Pieper zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath zu ernennen;
8
in Deutsch⸗
in Deutsch⸗ Südwest⸗Afrika nimmt fortan Bestellungen auf die in der Zeitungs⸗Preisliste des Reichs⸗Postamts aufgeführten Zeitungen
Der Postbezugspreis der Zeitungen setzt sich aus dem Erlaßpreis für Deutschland und den Post⸗Transitgebühren zu-⸗
4
5
8 6
„
Ober⸗Rechnungskammer Oskar
8
8
den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Königlichen
.28 des Landes⸗Verwaltungsgesetzes