1891 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

4100 Aufgebot.

b 900. das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt worden:

1) des Sterbekassenbuches Nr. 5139 der großen Berliner Sterbekasse Nr. 10 über 300 ℳ, lautend

auf die Wittwe Wilhelmine Dorothea Fischer, geb. Bliefert (jetzt verehel. Nettelbeck), ueds.

8

cond⸗Lentenanis im 5. Badischen Ivfanterie⸗Regi⸗ vn üzie 713 Herrn Karl elr Wüildem Barre en Police Nr. 0, d. d. Berlin, den 1. 1

Hauptmann und Compagnie⸗Chef Barre

zu Freiburg i. B., 1 Aronsohn, Berlin, Neue I mit 9. Accept⸗ und mit

Königstr. 74, gezogenen, i . L. Aronsohn versehenen, Genehmigungs⸗Vermerk von —2 gg

2n 3 Pebe Wechsel de.Di7., 4, a d. Burg Ibaren Prima⸗Wechsels über 1 8 zahl i. 84 den 27. Juni 1890, ohne Aussteller⸗ Namen, von

b208) Sebeeg bensne. v“

Le-Jeng. a 2-9 cenn,9—2 Vor⸗ 8 1“ 11 tandes an ndel un ustrie in Berlin, 8 1 e. durch den Dr. Fehling hier⸗

ve Sat.de.. Ba den gehsz,aac zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

30 Tbaler gehörigen, angeblich abhanden gekommenean 1 1 1aom 1. Nhrd 18. Berlin, Montag, den 28. Dezember 1891.

Talons vom 1. April 1878, wird hiermit wieder 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

klesenftrab⸗ n.. 8 und Straße 23, Abtheilung II., des Bebauungsplang Snbahe nrahe belegene Grundstück am 25. Fe⸗ drnar 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue CTTZ“ 40, ver werden. 1— 8 1— In 27 qm mit 16 700 Nutzungswerth von der Armen⸗Direktion hier, 1.hadtisch 1 zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 2) des Sparkassenbuches der hiefigen 2 8 rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Sparkasse Nr. 311 772 über 860,26 ℳ, 8 . a etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ den Schuhmacher Paul Seidel, Rügenef . 32, treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ von dem ꝛc. Seidel, e bücexaat. gungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, 3) der Depotschein des Komtoirs der Reichshaupt⸗ lügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Real⸗ bank für Werthpapiere hier, SEö1“ Flügeh ne werden aufgefordert, die nicht von 8. Nr. 529 680 vom 26. Juni 1889 über 900 selbst auf den Ersteher übergehenden e —ne Fer delee eese en * E’eSe; i etrag aus dem fällig 1. Ju 1 . WWö ülene des Versteige⸗ 1;2822 auf den Evang. Gemeinde⸗Kirchenrath zu „insbesondere derartige Murchin, 8 8 inc sen b. Nr. 529 681 vom 26. Juni 1889 über 300 een oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 3 ½ %ige Pommersche Pfandbriefe mit Zinsscheinen, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ fällig 1. Juli 1889 folgenden und Anweisungen, aus⸗

boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ den Gemeinde⸗Kirchenrath in 2

widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 1 4 Ler Midefar cet. ehen bei Feftstellung des ebngsen von dem Gemeinde⸗Kirchenrath von Pinnow ec. Gebots nicht berücksichtigt werden und ber er· Murchin, vertreten durch den G“ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Dr. Heymann hier, Charlottenstr 3 dr 8t Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, 4) des von der Moskau Fe an 55 welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Kommerz Bank) am 3. Oktober 1890 auf vgs. anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des sohn & Co. in Berlin gezogenen, 85 8 88 leh üv. Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ acceptirten, am 3. Januar 1891 an 8 8 8 2n fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Antragstellerin zablbaren Primawechsels ü 2 11 Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch von der Gesellschaft des ächten Naxos chmirge an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Naxos Union zu Frankfurt a. / M., über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5) des Depotscheines des Komtoirs der 6 18 veeeh. be2- 28. fir Fersbpehner. e an, Martha 1— erden. Mai ) an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet w 8 E116“ 2. Shge Prer konsolidirte Staatsanleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Oktober 1891, und folgenden nebst Anweisungen, von der ꝛc. Will, Belle⸗Alliancestr. Nr. 16, 6) des Sterbekassenbuches Nr. 1480 der Preuß. Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellscheft zu Berlin über 150 ℳ, lautend auf die Arbeiterfrau Anna Friederike Emma Rückmann, geb. Eins, zu Star⸗

i Berlin, den 4. 1 18 ¼ dem Handelsmann Ferdinand Rückmann Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Moses 8

ebenda, 8 8 7) d ihescheines Litt. M. Nr. 58 749 der ur⸗ [37419] Beschluß. 1 CT1“ ausgefertigten, demnächst auf In Sachen Enzensberger fet sene 22 4 % herabgesetzten Berliner Stadt⸗Anleihe von 1878 Burggen, nun in Lechbruck, und Genossen weg

ü Amortisation von Antheilscheinen des Landwirth⸗

8 Schankwirth Gottfried Maerz hier, schaftlichen Creditvereins Augsburg E. G. wird auf

Spandauerstr. 39, die am 27. Mai d. Js. eingelaufenen Feue 1—

8) der Depotscheine des Komptoirs der Reichs⸗ 17. Januar, 2. Februar, 1. und 13. g 8 ann

hauptbank für Werthpapiere hier, ausgestellt auf 6. Februar, 14. und 23. Mai 1891, unt ug

den Oberst a. D. v. Tiele ˖ Winkler in Miechowitz, babhn toet, 18. Sfrs gine .

8 2 er Erwägung, 8 d

8 vna 2was09 362026 362027 362028 ihnen hierdurch auferlegten Eide geleistet haben. 362029 362030 362031 362032 362033, 8. nunmehr sämmtliche Voraussetzungen für Erlassung

vom 14. Mai 1886, emeran 892A

über je 5000 4 % ige Preuß. konsolidirte

des Aufgebots vorliegen, Staatsanleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Juli

getragene, in der

Untersuchu Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von papieren.

s⸗Sachen.

aufgehoben. 8 Lübeck, den 23. Dezember 1891. Abtbeilung I. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte . erbs⸗ un i fenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Das Amtsgericht. 1 Propp. 10) der auf den Namen des Kaufmanns Herrn [31128] 9 9. Bank⸗Ausweise. Mlülham Hackbarth in Berlin umgeschriebenen Das K. Amtsgericht München I Abth. A f. C. S. fessssF hee Aktie Nr. 1800 der Berlinischen Feuer⸗Versiche⸗ hat am 20. August 1891 folgendes Aufgebot er⸗ rungs⸗Anstalt vom 20. Februar 1858 über lassen: 1000 Thlr., Es ist angeblich zu Verlust gegangen der Ver⸗ vom Rittergutspächter Franz Gustav Hack⸗ sicherungsschein der bayr. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ barth zu Kartlow, als Vormund der Ge⸗] bank dahier Nr. 184 F. 19 G. B. I vom 21. März schwister Hackbarth, ..1876, unterzeichnet von den Direktoren Hailer und 11) der auf den Namen des Herrn Heinrich Sendtner, wonach die bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ August Hermann Breithaupt, Fabrikant in Han⸗ bank das Leben und den Todesfall des Gastwirthes nover, ausgestellten Lebensversicherungs ⸗Police Julius Speck in Altenburg für die Summe von Nr. 3729 der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungs⸗ 6000 versichert hat. Gesellschaft in Berlin, d. d. Berlin, den 21. De- Auf Antrag des K. Advokaten Justizrathes Klein⸗ zember 1864 über 3000 Thlr., schroth als bevollmächtigten Vertreters des Ver⸗ von Frau Lina Breithaupt zu Hannover, sicherten Julius Speck, nunmehr Hotelier in Mitt⸗ 12) des vom Ofenfabrikanten Ehrhardt auf Herrn weida, wird nun der Inhaber obigen Scheines J. Kampfhenkel zu Berlin gezogenen, von diesem aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin vom geceptirten, mit Blankogiro des Ausstellers versehenen, Mittwoch, 20. April 1892, Vorm. 10 Uhr, am 15. Mai 1877 fälligen Wechsels über 1500 ℳ, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 40 /I1I1 d. d. Berlin, den 15. April 1877, 1 (Augustinerstock) seine Rechte bei Gericht anzumelden vom Kaufmann M. J. Löwenheim zu und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls Oranienburg, dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. beantragt. München, 22. August 1891. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. spätestens in dem auf den 14. Mai 1892, v1“ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Igen wird. foleen wir Oktober 1891.

1.

Asschenfeldt Dr. 2.

Keller & Lohse zu Burgstädt in Sachsen, 1 8 10. Verschiedene

V Oeffentlicher Anzeiger.

rückständigen Kaufgelder bezw. großväterlichen Erbe⸗ gelder von 6 Thlr. 5) der auf dem Grundbuchblatt des dem Schmiede⸗ meister G. Ueberschaer gehörigen Grundstücks Nr. 5 Mittel⸗Langendorf Abthl. III. Nr. 15 für David Gellner und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Hoff⸗ mann, aus der Punktation vom 20. November 1864 und den gerichtlichen Verhandlungen vom 23. No⸗ vember 1864, 19. Juni und 27. November 1865 eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 150 Thlr. 6) des auf dem Grundbuchblatt des dem Mühlen⸗ besitzer Robert Wiesner gehörigen Grundstücks Nr. 1 Neuhof Abth. III. Nr. 12 für den Tuch⸗ fabrikanten Gottfried Leberecht Staberow aus der Urkunde vom 28. Mai 1857 eingetragenen Darlehns von 70 Thalern. Es ergeht daher an die unbekannten Berechtigten dieser Hypothekenposten die Aufforderung, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf diese Hypothekenposten spätestens im Aufgebotstermine, den 8. März 1892, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf diese Posten werden ausge⸗ schlossen werden. Ferner ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Groß⸗Wartenberg Nr. 1033 über EE1131“ 42 Schnepf dahier als Vertreter der genannten An⸗ Antra des Schulvorstandes 8 Distelwitz zum wesensbesitzer die öffentliche Aufforderung zur An⸗ Zwece ber . 3 aͤmortisirt I meldung innerhalb 6 Monaten an alle diejenigen Es wird deswegen der Inhaber des Buchs auf 28 welche auf die Forderungen ein Recht zu d 1 1 1 ge; baben glauben, widrigenfalls letztere für erloschen fordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 3. Mai erklärt und im Hvpothekenbuche gelöscht würden 1892, Borvaittags 9 Uhr, hei dem unterzeich⸗ Aufgebotstermin wird auf Donmersta den neten Gericht seine Rechte anzuntelden und das Buch 3. März 1892, Vormittags 8 ½ Uh g. 6, Eerewenen. nünrlsecfone die Kraftloserklärung des gerichtlichen Geschäftszi * 22 e.is-der * 8 etzteren erfolgen soll. 3 2 ] 8 Groß⸗Wartenberg, den 16. Oktober 1891. saas aitir⸗Ereen S Königliches Amtsgericht. 8 8) önigliches Amtsgericht.

Ritter.

[42552] Bekanntmachung. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Friedberg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Im Hypothekenbuche für Lechhausen Band II. Seite 199 ist auf den Plan⸗Nummern 199 a, 199 b, 7821⁄208, 1837 und 856 im gemeinschaftlichen Besitze des Gastwirthes Georg Graf, der Oekonomen Hein⸗ rich Melber, Andreas Lerch, Ludwig Klaiber und Franz Josef Link, sämmtliche in Lechhausen, für die Austragswittwe Maria Lechelmaier von Lechhausen ein Abstandskapitalsrest von 100 Fl. einhundert Gulden und volle Verköstigung hypothekarisch versichert. Gemäß Art. 123 des bayer. Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗Civilprozeßordnung werden Diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Ansprüche ein Recht zu haben glauben, auf Antrag der Hypothekenobjekts⸗ besitzer, vertreten durch den Kgl. Justizrath, Advokaten Hartmann in Augsburg, aufgefordert, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Auf⸗ gebotstermine vom Freitag, den 3. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Friedberg Nr. 23 I. anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Friedberg, 22. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Mayberger, K. Sekretär.

richte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1, anberaumten

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunden dem Eigenthümer des Pfand⸗ grundstücks gegenüber erfolgen wird.

Braunschweig, den 20. November 1891.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Schottelius.

werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 5. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls dieselben ihre An⸗ sprüche gegen die Beneficialerben nur insofern geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird.

ichts⸗

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

30796] Aufgebot. Das Sparkassabuch der Distriktssparkassa⸗Anstalt berviechtach vom 15. Juli 1878 Nummer 382 über 342 86 inbaltlich dessen die genannte Spar⸗ kassa dem Bauerssohn Johann Bauer von Pischdorf, un Bäcker in Augsburg, den vorbezeichneten Betrag chuldet, ist zu Verlust gegangen und wird auf An⸗ rag des Kgl. Advokaten Böhm in Augsburg vom 8 . I. J. als Vertreters des Gläubigers Jo⸗ ann Bauer der Inhaber des genannten Sparkassa⸗ buches hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. April 1892, Vormittags Uhr, bei dem unterfertigten Amtsgerichte anbe⸗ aumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden nd das Sparkassabuch vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung desselben erfolgen würde. In Anwendung von §§. 837 u. ff. der R.⸗C.⸗P.⸗O., rt. 69 des Ausf.⸗Ges. z. R.⸗K.⸗O. und R.⸗C.⸗P.⸗O. Oberviechtach, den 12. August 1891. -. 8) Königliches Amtsgericht.

gez. Deschauer. Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts

[30971] 1 Aufgebot. Nachdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ mäßigen Inhaber nachstehender im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Penzing Bd. I. S. 135 unterm 30. Januar 1826 eingetragenen Forderungen, nämlich: a. 14 Fl. Zehrpfennig und 400 Fl. Natural⸗ austragsanschlag der Austragsmutter Barbara

Arb von Mosen,

b. 24 Fl. 40 Nr. Restelterngut und Ausfertigungs⸗ 53Sg des Gütlerssohnes Felix Arb von

ort, versichert auf dem Anwesen der Gütlerseheleute Se⸗ bastian und Marie Maier in Moosen, Gemde. Penzing, fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an mehr als 30 Jahre verstrichen sind, ergeht hiemit auf Antrag des Kgl. Advokaten, Rechtsanwalts

Das Nachlaßverzeichniß kann auf der Ge

schreiberei, Zimmer 19, eingesehen werden.

Minden, den 17. Dezember 1891. 3 Königliches Amtsgericht.

[56401] Aufgebot. 1 Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt Mack von hier, werden die unbekannten Rechts⸗ nachfolger des am 11. Mai 1891 zu Weszkallen ver⸗ storbenen Hirts Jons Ludszuweit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 16. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichtsgebäudes ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des Jons Ludszuweit anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus würde verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des Vorhandenen zu fordern be⸗ rechtigt sein solle.

Pillkallen, den 15. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Berlin, den 2. Dezember 1891. J Abtheilung 53.

Tönigliches Amtsgericht I. Königlich g [56430] Bekauntmachung. Der auf den 28. März 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin in dem Aufgebotsverfahren über . den dem Rittmeister Christian von Motz gehörigen Zur Beglaubigung: Antheilsschein in Höhe von 32 Zehntausendtheilen an dem Vermögen der Bergwerksgesellschaft Georg Oberviechtach. von Giesche's Erben zu Breslau, wird aufgehoben. Trammer, K. Sekretär. 8 Breslau, den 17. Dezember 1891. 8 3 8 Königliches Amtsgericht. 1 Anfgebot. 1“ . Die verehelichte Hülfspostbote Schmidt, Bertha, [42426] Aufgebot. Sparkassenbuch geb. Porath, zu Neuruppin, hat das Aufgebot des Das angeblich verloren gegangege Fäsösser u ngeblich verloren gegangenen, am 27. September der Beuthener Kreis⸗Sparkasse 886 1 88 887 auf ihren Namen ausgestellten und ultimo 9. Januar 1890, lautend über ürt cos 1890 über 30,75 lautenden Sparkassenquittungs⸗ gefertigt für Rudolf Bellok in Königshütte, so buches Nr. 7246 der Kreissparkasse zu Friedeberg auf Antrag des Verlierers, des Hochofenarbeiters „M. zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Rudolf Bellok aus Königshütte, behufs neuer Aus⸗ parkassenbuches beantragt. fertigung aufgeboten werden. Der edehe. Fns Inhaber des oben bezeichneten Sparkassen⸗ zeichneten Sparkassenbuchs wird aufgeforder 2 81 nittungsbuches wird deshalb aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 9. Juni 1892, Vor⸗ in dem auf den 29. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Sench 8 mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 823, 837 842, 847 d 8 rxichestrehe e. 5, 5Simner ecen⸗ . Uine enfails 1“ L Rechte eeeeh .823, 837 842, er anz . und da arkassenbuch vorzulegen, w d. vgwg degg⸗ 23 Ziff. 2 des Ger.⸗ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Töö 1886 und folgenden nebst Anweisungen, von deg Herrn v. Tiele⸗Winkler,

Verf.⸗Ges., und Art. 69 des bayer. Ausf.⸗Ges. Beuthen O.⸗S., den 21. Oktober 1891. dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. 9) des Sterbekassenbuches Nr. 19644 der großen Rectr doi den unterzeichneten Amtsgerichte, Baum⸗

5., Friedeberg N./ M., den 21. November 1891. z. R. C. P. O. folgendes Aufgebot erlassen: Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. „Die Inhaber der nachgenannten Geschäfts Antheir thorstraße 10, Zimmer 20, spätestens aber in d Berliner Sterbe⸗Kasse Nr. 10 über 300 ℳ, lautend scheine 92* Landwirthschaftlichen Creditvereins Aug 86 sauf Mittwoch, den 23. März 1892 Mach⸗ Vlhrden Postbeamten Karl Friedrich Wilhelm 88 98 28834 vom 6. Degember 1882 Ibe 19; ee 22 Arsgebetzremine 8 p Nr. on Ma 1 25 8 2 8 rre Zimmer Nr. 7, anzumelden und des ꝛc. Oehlert, nebst jährlichen Dividenden Coupons vom 3 ärz Wilhelmine Wendland, ist angeblich verloren Hagen zu Hagen Nr. 25 410, über eine Spareinlage dase st Parte Nr. 7, anzun 1 veren den aa sgörelgeis Allien in Svei. 1885 Nr. 13 bis 31. März 1903 Nr. I gegangen und joll auf den Antrag des Gasthof⸗ vpon 250 lautend, welche bis zum 11. Geptember ö nhdefgenadl die Kraftlos⸗ 10) des unkündbaren Hypothekenbriefes der Preuß. lautend auf Josef Enzeusberger, uft besitzers Otto Josewski in Dittersdorf, als des zur d. J 259,70 betrug, ausgefertigt für den Platz⸗ e vHamb er 8 nn. eFult 9891 ird. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zu Berlin Serie VIII., Burggen, dem nun in echbruck veh en 9. gen des Verlustes berechtigten Inhabers, zum rbeiter Heinrich Rump zu Wehringhausen, ist an⸗ 888 urge. xh, rts 2 icht Hamb Litt. O. Nr. 2705 über 1000 zu 4 % verzinslich, nannten seit 20. Februar 1885 zu Verlust gegangen, Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des as Amtsgericht Hamburg. 8e Eigenthümers aufgeboten und für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der unbekannte Inhaber des uches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine en 23. Inni 1892, Vormittags 11 Uhr, ei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 15

Zwangsversteigerung. 1.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 87 Nr. 3594 auf den Namen des Bauunternehmers Otto Stutz zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Straße 5, angeblich Emdenerstraße Nr. 2, belegene Grundstück am 18. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a 11 qm weder zur Grund⸗ steuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberet, ebenda, Zimmer 41, ein⸗ gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ fein oder Berrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervor⸗ ging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten spä⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. März 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 18. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.

[56395]

[56449] Bekanuntmachung. Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des verstorbenen Ackerwirths Carl Fentrisn⸗ von Jacobsberg ist beendigt und kann der

ortsetzung von Zwangsvollstreckungen in den in den Besitz des Johann Hartmann zu Jacobsberg über⸗ gegangenen Nachlaß nicht mehr widersprochen werden. Beverungen, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht

[22900] Aufgebot. 1ue““ W Der Kaufmann J. H. Wagner, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Ahrens und Strack, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des am 30. November 1890 von dem Antragsteller Kaufmann J. H. Wagner ausgestellten, am 15. Mai 1891 fällig gewesenen, auf E. Goldschmidt in Hamburg gezogenen und von diesem acceptirten Wechsels, groß 314,65. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine

[56436]) Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Dezember 1891 ist das dem Anbauer Johann Pils in Heeslingen gehörige Quittungsbuch Nr. 4064 der Sparkasse Zeven mit einer Einlage von 1200 auf Antrag des Eigenthümers für kraftlos erklärt worden.

Zeven, den 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. 8

[56155 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 358 (F. 7/91) erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Kolmar i. P. durch den Amts⸗ richter Beyer für Recht: 8 Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises Kolmar i. P. Nr. 358 über 72,22 ausgefertigt für Rudolf Emil Splettstoester wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Splettstößer auferlegt.

[56156] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. Mts. ist das mit dem Accepte des Besitzers Michael Filbrandt aus Willenberg versehene und über eine Wechsel⸗ summe von 2300 lautende Wechselblanket auf An⸗ trag der Sanitätsrath Dr. Kunze'schen Erben für kraftlos erklärt worden. Marienburg, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1891. Siegmann, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Eheleute, Colon Lucas

49249 Aufgebot. 1“ Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Moh⸗

. 43165 Aufgebot. rungen Nr. 581 über 38,35 ℳ, ausgefertigt für fg

Das Quittungsbuch der Sparkasse der Stadt

2) Nr. 32301 vom 10. Oktober 1884 88* 192 t jährlichen Dividendencoupons vom 8 r veb 15 bis 31. März 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Magnus Müller, Oekonom von Langenwald, diesem seit 20. Oktober 1889 zu Ver⸗ n, 8 luft gee n9,1094 vom 24. September 1883 über 100 mit jährlichen Dividendencoupons vom 31. März 1889 Nr. 17 bis 31. März 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Jakob Waldkircher, Gütler in Auing, diesem zu Verlust gegangen seit 8. Juli 1889, . 38 Nr. 35448 2 8. ö 18 über 100 nebst jährlichen Dividendencoupons vom 31. März 1887 Nr. 15 bis 31. März 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Anton Grauvogl, Söld⸗ ner in Sinning, diesem seit dem Jahre 1887 zu Verlust gegangen, 2 8) b 86983 vom 18. Mai 1887 über 100 mit jährl. Dividendencoupons vom 31. März 1888 Nr. 16 bis 31. März 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Moritz Nuber, Müller in Fermitten⸗ hausen, diesem zu Verlust gegangen seit Januar

Abtheilung für Aufgebotssachen. gez. Tesdorpf, Dr. Veröffentlicht; Ude, Gerichtsschreibergehülfe

[43407] Aufgebot. Auf Antrag der Erben des Kaufmanns H. E. seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Paetzold zu Ingramsdorf wird der Inhaber des von idrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgt. dem Tischlermeister Hippe zu Mettkau dem Krämer Hagen, den 20. Oktober 1891. August aus Mettkau im Juni 1890 privat⸗ Königliches Amtsgericht. schriftlich ausgestellten Schuldscheins über 300 8 Restkaufgeld für das von Heidrich an Hippe damals Tö“ verkaufte Waarenlager in Mettkau aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens im Aufgebots⸗ termine, den 7. Juni 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden. Kauth, den 22. Oktober 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

werden. Es werden daher die Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 7. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Mohrungen, den 7. November 1891.

8 Königliches Amtsgericht. II.

Koßmann.

von dem geistlichen Rath und Pfarrer Jos.

Waldmann in Orsingen, vertreten durch den

Rechtsanwalt ö 8 8 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof⸗ Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumten Aufge otstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[41502] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden:

1) des dem Fraulein Elise Härting hier vom

Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere er⸗

theilten Depotscheins Nr. 108 568, d. d. Berlin, den

21. Juni 1879, a

von Fräulein Elise Härting hier, Behrens. 2) des von Hermann Cohn auf Herrn Carl

Biermann in Berlin, Spandauerstr. 26, gezogenen, 88 1“ smmit Acceptvermerk des Bezogenen und Blankogiro

[56236] Aufgebot. 8

Johann Konrad Müller, Sohn des verstorbenen Philipp Müller zu Egelsbach, geboren daselbst am 1. November 1790, ist seit dem Jahre 1814 ab⸗ wesend und sein Aufenthalt unbekannt geblieben. Das dahier befindliche Vermögen des Johann Konrad Müller, bestehend in einer Einlage in der Bezirks⸗ sparkasse Langen im Betrage von 140 99 wurde seither kuratorisch verwaltet. Da Joh. Konrad Müller das neunzigste Lebensjahr längst vollendet haben würde, so ist die Vermuthung seines Todes gesetzlich eingetreten. Auf Antrag der anwesenden Erbinteressenten ergeht nun an den abwesenden Jo⸗

56398 Bekanntmachung

In Bachen des Kaufmanns Max Dessauer hie⸗

selbst, Klägers, wider den Hausirhändler H. Lehm⸗

berg hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird der uf den 19. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, nheraumte Termin zur Zwangsversteigerung des

Wohnhauses No. ass. 871 hieselbst aufgehoben. Wolfenbüttel, den 22. Dezember 1891.

Herzogliches Amtsgericht.

Aufgebot. Sparkassenbuch der Sparkasse des Amtes Lüdenscheid Nr. 1007 über 10 000 ℳ, ausgefertigt für Wilh. Wilmsmann zu Hagen, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag des Eigen⸗ thümers, des Ingenieurs Wilh. Wilmsmann zu Hagen, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti⸗ sirt werden. Es werden daher die Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 24. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und

1888,g [42673] Anfgebot.

Der Zimmermann August Stachel in Freystadt als Vormund des abwesenden Friedrich Schulz hat das Aufgebot des für Letzteren ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs Nr. 3681 der Sparkasse des Kreises Rosenberg (Westpreußen), lautend über 36,68 beantragt.

Der Inhaber des Buches wird hiermit aufge⸗ fordert, dasselbe spätestens in dem auf den 25. Mai 1892, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle zu Rosenberg, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗

8

[56164]

[31294] Aufgebot. Es hat die Wittwe Leisdorf, Dorothee, geb. Hennebold, in Hoym das Aufgebot des Hypotheken⸗

das Buch vorzulegen,

5394] Es ist das gekommener worden:

von de

Schrader, Luise, geb. Bothe, zu Schladen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rudolph zu Goslar, 1

Litt. E. Nr. 15911 von 1879 über 200 ℳ, von dem Sortirmeister Christian Rosenbusch, zu Reichenbach i. V., Burgstr. 44,

Litt. B. Nr. 1941 von 1883 über 2000 ℳ, Litt. E. Nr. 6186 und 6187 von 1883 über

je 200

von d

vorsteher Tommes 4) a. von 1879: Litt.

b. von 1880: Litt. B. Nr. 2588 über 2000

von dem Kaufmann Altengraben 52, vertreten durch den Justiz⸗

rath Seligmann daselbst.

Die Inhab spätestens in

Mittags 12 Uhr, vor 1 riedrich traße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Herpledern

Neue

falls die Kra Berlin, d Das König

Aufgebot folgender angeblich abhanden Reichs⸗Schuldverschreibungen beantragt

1) Litt. E. Nr. 2695 von 1878 über 200

Aufgebot.

r Ehefrau des Halbspänners Andreas

ℳ, 8 8 em Königlichen Güter⸗Expeditions⸗ zu Barmen, A. Nr. 3954 über 5000 ℳ, Litt. C. Nr. 16301 über 1000

Litt. E. Nr. 8287, 8288, 10182“ 10183 und 10184 über je 200 ℳ, Friedrich Vey in Koblenz

der Urkunden werden aufgefordert eem auf den 7. Oktober 1892, dem unterzeichneten Gerichte,

widrigen⸗

oserklärung der Urkunden erfolgen wird. 10. April 1891.

liche Amtsgericht I. Abtheilung 49.

Oestreich,

15. November 1877, von Fräulein Hoyerswerda,

423,54 ℳ, vom

hier, vom Comtoir

1891, 7) des auf den Sparkasse zu

589,20 ℳ, von

Armee und Marine

des Ausstellers versehenen, am 1 Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 125 ℳ, d. d. Berlin, den 19. April 1891, von Hermann Cohn hier, 3) des dem Professor Herrn hier vom Comtoir der Reichs⸗Hau apiere ertheilten Depotscheins Berm, den zes Fept abi 1885, vom Professor Em 1 4) der 3 der verw. Frau Kreisgerichts⸗Rath Florentine, Hoyerswerda, vom Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheine Nr. 68 536, 68 537 und 68 539, sämmtlich d. d. Berlin, den

5) des auf den Namen von Martha Lehmaun laufenden Sparkassenbuches Nr. 226 104 der städti⸗ schen Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von

Pferdebahnkutscher Wilhelm Lehmann hier, als din Manbhe 8

3 d rau e er, geb. Hö.n 88 5** Reichs⸗ auptbank für Werth⸗ papiere ertheilten Depotscheine und 630 033, sämmtlich d. d.

von Frau Ottilie Köhler, geb. Hennig, hier, Namen von ;ndft lautenden 8 Nr. 25 844 der städtischen erlin

der verehel. Handschuhmacher Runge hier, als Vormünderin des Adolf Lindströbm,;, 8) der von der Lebensversicherungsanstalt für die

2. Mai 1891 an die

Emil Breslaur tbank für Werth⸗ r. 327 232, d. d.

Breslaur hier,

geb. Baumgärtner, in

Pauline Baumgärtner zu

Hennig, r. 630 031, 630 032 Berlin, den 17. März

Adolf Lindström

über ein Guthaben von

8, 8- Nr. 20633 vom 1. September 1877 über 100 mit jährlichen Dividendencoupons vom 1. Januar 1886 Nr. 14 bis 1. Januar 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Remig Lutz, Privatier in Hanschenkel, dem nun in Bächlingen wohnhaften Ge⸗ nannten zu Verlust gegangen seit 2. Januar 1889, 7) Nr. 18793 vom 28. Oktober 1876 über 100 mit jährlichen Dividendencoupons vom 1. Januar 1886 Nr. 17 bis 1. Januar 1892 Nr. 31 und Ta⸗ lon, lautend auf Franz Paver Aichele, Privatier in Grünenbach, diesem seit Dezember 1886 zu Ver⸗ t gegangen, 8 88 Ker.27440 vom 3. September 1881 über 100 mit jährlichen Dividendencoupons vom 31. März 1889 Nr. 17 bis 31. März 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Johann Schärringer, Bauer in Plailing, diesem, nun in Großmehring wohnhaft, zu Verlust gegangen seit März 1889, werden auf Antrag der jeweils Genannten, welchen die Urkunden zu Verlust gegangen sind, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die letzteren bei dem kgl. Amtsgerichte Augsburg spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine vom Dienstag, den 3. Mai 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. II. links anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ fo gen würde.“ ungsburg, 21. September 1891. b Königliches Amtsgericht. Deer kgl. Oberamtsrichter.

gez. Haider. G Zur Heclaubigung:

efalls die Kraftlos⸗

klärung desselben erfolgen wird.

eravenscheid, den 18. November 18=—. Königliches Amtsgericht.

35958 Aufgebot.

9581. rwerkebefier Louis Behrens

hat das Aufgebot eines auf seinen Namen unter Nr. 3719 von dem Vorschuß⸗Verein zu Wandsbek E. G. ausgestellten, auf 4000 validirenden Sparkassenbuchs beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 11. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Sharkassenbuche

wird. ge den 11. September 1891.

udsbek Wendacliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Aufgebot.

[42680] Der Tischlermeister

S

r. 104 994 (neue N. 1 1 nne gent b den minderjährigen Willi Kind be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1892, Vormitza 6 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen,

(L. S.) Der Gerichtsschreiber, kgl. Sek

auf den Namen des Kgl. Se⸗

ird Erfurt, den 22. Oktober 1891. a Königliches Amtsgericht. VvIII.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

termine vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. senberg Wpr., den 17. Oktober 18 Königliches Amtsgericht. IJ.

[42429] Aufgebot.

„Zum Zwecke der Löschung ist von den Grundstücks⸗ eigenthümern das Aufgebot folgender Hypotheken⸗ posten beantragt worden:

71) des auf dem Grundbuchblatt des der Schwarz⸗ viehhändlerwittwe Julie Storch, geb. Wolko, ge⸗ hörigen Grundstücks Nr. 267 Bralin Abthl. III. Nr. 1 aus der Urkunde vom 8. Oktober 1844 für Johann Julius Friedrich eingetragenen, zu 5 % ver⸗ zinslichen Darlehns von 36 Thlr. 18 Sgr.

2) der auf dem Grundbuchblatt des dem Acker⸗ bürger Karl Hoffmann und seiner Ehefrau, Emilie, geb. Pusch, gehörigen Grundstücks Nr. 17 Vorstadt Bralin Abthl. III. Nr. 2 aus der Urkunde vom 24. März 1859 für die Geschwister Karl und Paul E eingetragenen, mit 5 % verzinslichen väterlichen

rbegelder von noch 11 Thlr. 26 Sgr.

3) der auf dem Grundbuchblatt des dem Freisteller Michael Lidzba und dessen Ehefrau Karoline, geb. Rymarek, gehörigen Grundstücks Nr. 43 Kunzendorf in Abthl. III. Nr. 3 für Peter Cierpka, dessen Tochter Maria, verehelichte Wieczorek, und deren Ehemann Bartholomäus Wieczorek aus dem Ver⸗ trage vom 15. Oktober bezw. 6. November 1869 eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 50 Thlr.

4) der auf dem Grundbuchblatt des den Johann und Elisabeth Pospischil'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Nr. 57 Tschermin Abthl. III Nr. 1, für Charlotte Petrak aus der Urkunde vom 27. Sep⸗ tember 1841 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen

scheins vom 2. Oktober 1875 über 1350 Hypothek⸗ schuld des Ziegeldeckers Carl Rühling in Hoym und der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung desselben vom 16. Oktober 1876 über 150 ℳ, welche Urkunde angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem am Freitag, den 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Ballenstedt, den 24. August 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

gez. Zehrfeld.

Veröffentlicht: Ballenstedt, den 26. August 1891.

Stieger, Gerichtsschreiber.

[49504] Aufgebot.

Das Aufgebot des als Schuldurkunde ausgefertigten gerichtlichen Kaufvertrags vom 10. März 1882 und des dazu gehörigen Hypothekenbriefes vom 17. Ok⸗ tober 1882, aus welchen für die verstorbene unver⸗ ehelichte Jeannette Willberg zu Braunschweig ein Hypothekkapital von 6000 nebst 4 ½ % Zinsen auf dem im Eigenthbum des Schuhmachermeisters Julius Lüer zu Lehndorf stehenden Anbauerwesen No. ass. 68 daselbst an erster Stelle haftet, ist von dem Vorstande des Rettungshauses bei St. Leon⸗ hard hieselbst ex jure cesso des hiesigen Stadt⸗ sengiltrft. als Testamentserben der genannten ur⸗ sprünglichen Gläubigerin beantragt. Der Inhaber der bez. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Inni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Aufgebot der Gläubiger des hann Stranb zu Minden beantragt. Alle Nachlaß⸗

hann Konrad Müller, eventuell unbekannte Rechts⸗ nachfolger desselben die Aufforderung, ihre Ansprüche an das seither kuratorisch verwaltete Vermögen so gewiß im Termin Freitag, den 12. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte selbst oder durch gehörige Bevoll⸗ mächtigte geltend zu machen, als sonst Johann Konrad Müller für todt erklärt und dessen Ver⸗ mögen den allein sich gemeldet habenden Erben ohne Kaution überlassen werden wird. Langen, den 19. Dezember 1891.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. [56400o0) Beschluuuß.

Auf den Antrag der verehelichten Brenner Aßmus, Caroline, geborenen Jaursch, zu Schildberg, wird deren Ehemann, der Brenner Louis Aßzmus, welcher sich von seinem letzten bekannten Wohnsitz zu Grädow bei Sternberg N./M. im Mai 1879 ent⸗ fernt hat, ohne wieder Nachrichten dorthin gelangen zu lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine den 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Zielentzig, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[56397] Aufgebot.

Die Wittwe Lehrer Schnedler zu Minden hat das achlasses des am 19. September 1891 verstorbenen Kolporteurs Jo⸗

gläubiger und Vermächtnißnehmer an den 15 des zu Minden verstorbenen Kolporteurs Strau

Hartger und Aleida, geb. Reurik, in Hilten, erkennt

das Königliche Amtsgericht 1. Neuenhaus durch

den Amtsrichter Meyer für Recht:

Die Vertrags⸗Urkunde vom 24. Dezember 1858, in

welcher zu Gunsten der Aleida Rörik zu Hardingen

eine Hypothek an 2 Darlehnsforderungen des Be⸗

stellers, Colon D. J. Rörik in Hardingen gegen

Colon Rabber in Gölenkamp und Colon Spaling

in Hardingen von 450 Gulden bezw. 150 Gulden in

Höhe von 500 Gulden bestellt ist, welche im Hypo⸗

thekenbuche des Amtsgerichts Neuenhaus Littr. R.

pag. 220, 219 und Littr. E, pag 27 eingetragen

worden, wird für kraftlos erklärt. Meyer.

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Dezember 1891.

Kriewitz, Gerichtsschreiber. 1 Auf den Antrag der verehelichten Ferenlencen Marie Kerk, geborenen Krüger, zu Groß⸗Koschen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Seuftenberg durch den Unterzeichneten für Recht:

Das aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 21. November 1838, einem Hypothekenscheine vom 25. November 1838 und Umschreibungsatteste vom 27. Juni 1845 gebil⸗ dete Dokument über die im Grundbuche von Groß⸗Koschen Band I Nr. 41 in Abtheilung III unter Nr. 1 ursprünglich für Maria Grafe, ge⸗ borene Seyffert, dann für deren Tochter Anna Grafe zu Groß⸗Koschen eingetragene Post von 100 Thlr. sowie zwei Kühen, zwei Kalben und einer Ferse wird zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt.

Die Kosten trägt die Antragstellerin.

8

[56416]

Bernstein.