haus 4& Traugport⸗Comptoir Heinrich Heulé Nachfolger“, ist die Aenderung seines Familien⸗ Namens in Lennè gestattet worden. 9853. Der L2potheker Franz Wankel in Niederrad führt bereits seit 1884 in Nicderrad eine Handlung unter der 1 „Franz Wankel’“. 3 9854. Die Firma „August Fried“ ist erloschen. 9855. Dem Kaufmann Joseph Wagemann hier⸗ selbst ist für die Firma „Dr. Th. Steinkauler Bictoria⸗Vaseline Fabrik Fraukfurt a. M.“ Prokura ertheilt worden. 5 1 9856. Am 18. Dezember 1891 ist die Wittwe Isaak Hecht, Guthilde, geb. Schiff, hierselbst als GFesellschafterin aus der dahier bestehenden Hand⸗ lung unter der Firma „A. M. Schiff“ aus⸗ und der Kaufmann August Hecht hierselbst als Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten. Der letztgenannte und der verbliebene Gesellschafter, Kaufmann Man⸗ fred Albert Hecht dahier, führen die Handlung mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Prokura des August Hecht ist erloschen, diejenige des Joseph Simon bleibt bestehen. Zu⸗ gleich ist der Wwe. Isaak Hecht, Gnuthilde, geb. Schiff, Prokura ertheilt worden.
9857. Aus der Commanditgesellschaft unter der Firma „L. Kruskal & Co“ ist der Commanditist mit seiner ganzen Vermögenseinlage ausgetreten.
9858. Die Firma „Ad. Bohres“ ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1891.
Königl. Amtsgericht, Abth. IV.
Frankfurt a./0. Handelsregister [56313] desstöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./ O. Die dem Kaufmann Hermann Meier zu Frant⸗ furt a./O von dem Kaufmann Max Meier daselbst, Firma Max Meier, ertheilte Prokura Nr. 205 des Prokurenregisters ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folae Verfügung vom 23. Dezember 1891. Frankfurt a./O., den 23 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheil.
Gerbstedt. Bekanntmachung. [56030] Im Jabre 1892 werden die Eintragungen in 1) das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die „Berliner Börsenzeitung“ und den „Gerb⸗ stedter Bolen“, 8 2) das Zeichen⸗ und Musterregister durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, bekannt gemacht werden. — Gerbstedt, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
[56034]
Girhorn. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1892 durch 3 1 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) den Hannoverschen Courier,
3) die hier erscheinende Allerzeitung veröffentlicht werden.
Gifhorn, den 12. Deiember 1891.
Königliches Amtsgericht. I
88 —— “ 1“ 8 Gleiwitz. Bekanntmachung. [55911] In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führte Gesellschaftsregister sind heute bei der unter
Nr. 12 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Gleiwitzer⸗Gasanstalt zu Gleiwitz“ folgende Eintragungen bewirkt worden: 8 . 1) die Firma der Gesellschaft ist geändert in
Gleiwitzer⸗Gasanstalt C. W. Brand & Comp.
u Gleiwitz, 8 1 2) an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge⸗ sellsckafters, Commerzienrath Wilhelm Hegenscheidt
zu Gleiwitz sind nachstehende Miterben desselben:
1) der General⸗Direktor Rudolf Hegenscheidt zu Gleiwitz, 1 2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Hegenscheidt zu Riatibor, 3) die Frau Landrath Anna Schroeter, geborene
Hegenscheidt, zu Gleiwitz, 8 .
4) der stud jur. Fritz Hegenscheidt zu Berlin,
5) die am 18. November 1875 geborene Elisabeth
Hegenscheidt zu Gleiwitz als Gesellschafter eingetreten;
3) die Gesellschaft besteht demnach außer den eben⸗ genannten 5 Personen aus:
6) dem Königlichen Hüttenamts⸗Direktor a. D.
Carl Wilhelm Brand zu Gleiwitz,
7) und 8) den minderjährigen Geschwistern El⸗
friede und Gottfried Hesse zu Görlitz,
4) Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind allein befugt die Gesellschafter Carl Wilhelm Srand und Rudolf Hegenscheidt und zwar Jeder ür sich,
5) für die Gesellschaft ist dem Ingenieur und Königlichen Rittmeister a. D. Hermann Brand zu
leiwitz Prokura ertheilt.
Demnächst ist unter Nr. 102 des Prokurenregisters vorstehende Prokura des Hermann Brand eingetragen worden.
Gleiwitz, den 17. Dezember 181l. Königliches Amtsgericht.
[66031]]
Glogau. In unserem Firmenregister ist heut bei Nr 81 — betreffend die Firma B. Kronheim — Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Kronheim zu Glogau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Valenzin Kron⸗ heim als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma B. Kronheim bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 175 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 175 die Handelsgesellschaft B. Kronheim hier⸗ selbst und Folgendes dazu eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
a Kaufmann Valentin Kronbeim, b. Kaufmann Max Kronheim, — beide zu Glogau. —
Die Gesellschaft dat am 21. Dezember 1891 b.⸗ onnen. G Dagegen ist im Prokurenregister die unter Nr. 60 eingetragene Prokura des Kaufmanrs Mox Kron⸗ beim hierselbst gelöscht. 86
Glogaun, 6 21. Dezember 1891.
“ üe
Glogan.
Bekaunntmachung. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ Zeichen, und Musterregisters dezüglichen Geschäfte bearbeitet beim unterzeichneten Amts⸗ gericht im Jahre 1892 der Amtsgerichtsrath Benkel unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Fiebig II. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge⸗ sellschafts⸗ und Prokurenregister erfolgt durh a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 b. die Berliner Börsenzeitung,
c. die Schlesische Zeitung,
d. den Niederschlesischen Anzeiger und
e die Neue Niederschlesische Zeitung.
Die Eintragungen im Firmenregister werden nur in den Blättern c, d, e, derjenigen im Genossen⸗ schaftsregister durch die Blätter 8, d, e, die Ein⸗ tragungen im Zeichen⸗ und Musterregister endlich nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. 1.“ Glogau, den 22. Dezember 1891. FKFKFhönigliches Amtsgericht.
8
6 [56451 Grabow. Zufolge Verfügung vom 22. d. M. i in das Handelsregister des früheren Domanial⸗ Amtsgerichts Grabow⸗Eldena Fol. 7 Nr. 14 zur Firma F. Rakow in Krüßz heute eingetragen:
Col 3. Die Firma ist erloschen. Grabow, den 23. Dezember 1891. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Grätz. Bekanntmachung. [56315] Die öffentlichen, auf die Führung des Handels⸗ und Masterregisters bezüzlichen Bekanntmachungen des Gerichts erfolgen für den Amtsgerichtsbezirk Grätz während des Geschäftsjahres 1892: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗
schen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Posener Zeitung, e durch das Posener Tageblatt, 8 d. durch das Kreisblatt für den Kreis Grätz. Die das Genossenschaftsregister betreffenden ge⸗ richtlichen Bekanntmachungen erfolgen “ ad a und b. bezeichneten Blätter. Grätz, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtesgericht.
Grütz. Bekanntmachung. [56314] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden für den Bezirk des Amtsgerichts Grätz während des Geschäftsjahres 1892 durch den Amts⸗ gerichtsrath Gamradt und den Gerichtsschreiber, Gerickts⸗Sekretär Schultz bearbeitet. Grätz, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gransee. Bekaunntmachung. [56033] In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die Firma „C. Möhring“ und als deren Indaber der Kaufmann Carl Möbring zu Craatz mit dem Orte der Niederlassung „Gransee“ heute eingetragen. Ferner ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma „P. Rieck“, deren Inhaber der Schlächtermeister Paul Rieck m Gransee gewesen, heute gelöscht worden. 8 Gransee, den 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [56035] Die dem Kaufmann Heirrn Clemens Barth hier für die Firma: 6 „Henneberg & Hollstein“ ertheilte Prokura ist erloschen. Anzeige vom 18. dieses Monats. 8 Greiz, den 19. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. chroeder.
SGrünberg. Bekanntmachung. [56317] In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 88 eingetragene, von der Firma „Englische Wollen⸗ waaren⸗Manufactur“ (vormals Oldroyd & Blakeley) dem Kaufmann Alexander Oldroyd Blakeley zu Grünberg i./Schles. ertheilte Prokura heut gelöscht worden Grünberg, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg. Bekanntmachung. 1956316]
Die unter Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene
Firma „H. Bernstein“ ist durch Erbgang auf die
verwittwete Kaufmann Fanny Bernstein, geb. Jacobi
(Jakoby), zu Kontopp übergegangen und im Firmen⸗
register gelöscht worden. 11]
Dagegen ist unter Nr. 507 desselben die Firma
H. Bernstein, als deren Inhaberin die verwittwete
Kaufmann Fanny Bernstein, geb. Jacobi (Jakobv),
zu Kontopp und als Ort der Niederlassung Kontopp
eingetragen worden. 8
Grünberg, den 21. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Hagen i./ W. Handelsregister [56036]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Eingetragen am 18. Dezember 1891.
ad Nr. 369 F.⸗R., woselbst die Firma H. Loh⸗ mann zu Hagen vermerkt steht:
Nach dem Tode des eingetragenen Firmen⸗ inhabers 2 Lohmann ist die Firma auf dessen Wittwe Caroline, geb. Holtschmidt, zu Hagen durch Erbgang übergegangen.
Nr. 975 F.⸗R. Die Firma H. Lohmaun zu Hagen und als dessen Inhaber die Wittwe Holl⸗ händler Heinrich Lohmann, Caroline, geb. Holtschmidt, zu Hagen. “
5
Hagen 1./W. Haudelsregister 8 [55913]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.
Unter Nr. 525 des Gesellschaftsregisters ist die, am 17. Dezember 1891 unter der Firma Hch Ber⸗ irand & Comp. errichtete, offene Handeisgesell⸗ schaft zu Hagen am 18. Dezember 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Installateur Heinrich Bertrand zu Hagen.
2) der Installateur Johann Stevens zu Hagen.
Hagen. Bekauntmachung. [55138] Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vor⸗ Fübrithann Bekanntmachungen erfolgen für das
ahr 1892: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
156083]-†
Fregister ist beute vnter Nr. 28 eingetragen worden:
1 im Hann noverschen Courier zu 2g . 4. in der Provinzial⸗Zeitung zu Geestemünde, 0. in der Nordsee⸗Zeitung daselbst.
Oagen, Bi. Bremen, den 17. Dezember 1891.
8 Königliches Amtsgeri t
Heinsberg. In das diesseitige Gesellschafts⸗ „Rheinische Glühlampenfabrik Dr Max Fremery u Coe“ Kommanditgesellschaft mit dem Sitze „Oberbruch“, Kreis Heinsberg, und als versönlich haftender Gesellschafter der Fa⸗ brikant Dr. Max Fremery zu Oberbruch, welch Letzterer einen Kommanditisten mit einer ihrer Höhe nach bestimmten Vermögenseinlage aufgenommen hat. Die Kommanditgesellschaft beginnt am 1. Januar 1892. Heinsberg, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[56319] Herford. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Lauf des Jahres 1892
schen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, bd. durch das Herforder Kreisblatt zu Herford, e. durch die Herforder Zeitung zu Herford veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur in den zu a. und d. angegebenen Blättern erfolgen. Herford, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Herford. Handelsregister s1s656320] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 41 des Registers über Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1891 am 22. Dezember 1891 eingetragen:
Der Fabrikant Lonis Rollwagen zu Herford hbat durch Uebereinkommen mit seiner Ehefrau Mathilde, geb. Wittenstein vom 17. Dezember 1891 gemäß § 421 Allgemeinen Landrechts II., 1 die bis dahin bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft aufgehoben, sodaß sie fortan in getrennten Gütern leben.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 561751 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 100. Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Lonis Kurban zu Argenan. Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Adele, geborenen Moses, durch Vertrag vom 20 Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1891 am 21. Dezember 1891. (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band IX Blatt 33.) Inowrazlaw, den 21. Dezember 189 Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. [56322] Im Jahre 1892 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Bötsenzeitung, die Danziger Zeitung und das biesige Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. Karthaus, den 15. Dezember 1891. 88 Königliches Amtsgericht.
[56037] Koblenz. Die Handelsgesellschaft „Gebrüder Peretti“ mit dem Sitze in Koblenz ist aufgelöst und ist das Handelsgeschäsft durch Vertrag auf den Kaufmann und Zinngießer Johann Peretti in Koblenz wohnend übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Joh. Peretti“ in Kobleuz weiterführt.
Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 10 des Gesellschafts⸗ und Nr. 507 des Firmenregisters hierselbst G Koblenz, den 21. Dezember 1891. Koöhnigliches Amtsgericht. II
““ 1756323] Koblenz. Die Zweigniederlassung der Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Sauerborn“ in Koblenz ist aufgelöst und ist das hiesige Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Sauerborn, in Vallendar wohnend, übercegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gebr. Sauerborn“ in Koblenz weiterführt.
Eingetragen am beutigen Tage unter Nr. 83 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 508 des Firmenregisters hierselbst.
Koblenz, den 22. Dezember 1891. 1““ Königliches Amtsgericht. I.
8 ““ 8 “ [56324]
Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Fumen⸗) megister ist bei Nr. 2 heute vermerkt worden, daß der in Königswinter wohnende Stein⸗ bruchsbesitzer und Kaufmann Peter Joseph Bachem in n daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Die Steinhauergewerkschaft Bachem & Clie“ den in Königswinter wohnenden Kaufmann Wilheim Bachem als Gesellschafter aufgenommen hat und führen Beide das Geschäft unter der Firma: Bachem & Cie in Gesellschaft fort.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 31 beute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Bachem & Cle“, welche ihren Sitz in Königswinter und mit dem 22. Dezember 1891 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Peter Joseph Bachem, Steinbruchsbesitzer
und Kaufmann,
2) Wilbhelm Bachem, Kaufmann,
Beide zu Königswinter wohnend.
Königswinter, den 22. Dezember 1891.
Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
b. im Hamburger Correspondenten zu Hamburg,
a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußzi⸗-
Konstanz. eloregister⸗Eintrag. [56233] Zu O. Z. 138 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen Nr. 14 445 eingetragen: Die Firma Jakob Mood in Konstanz ist erloschen. Konstanz, den 18. Dezember 1891.
Gr. Amtsgericht.
Isele.
Leipzig. Auf dem die Alktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Deutsche Credit Anstalt“ in Leipzig betreffenden Fol. 500 des vormal. Han⸗ delsregisters für die Stadt Leipzig ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Einlage der Aktionäre, in theilweiser Ausführung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. IJnli 1891, um 9 950 400 ℳ, zerlegt in 8292 — auf In⸗ haber lautende — Aktien zu 1200 ℳ, erhöht worden ist und die Statuten in den §8. 6, 7, 9, 10, 11, 12, 23, 24, 29 und 36 durch obigen General⸗ versammlungsbeschluß abgeändert worden sind. Leipzig, den 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib.
Steinberger.
ennep. In unserem Gesellschaftsregister i unter Nr. 146 eingetragen worden die Firma „C. A. Justus & Sohn“ mit dem Sitze in Rons⸗
dorf. — Die Gesellschafter sind: 1) Drechsler Carl August Justus sen., 2) Drechsler Carl August Justus jun, beide in Ronsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗
gonnen. . Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. “ Lennep, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgerxicht. II.
Loobschütz. Bekanntmachung. [56232] In unserem Firmenregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: 1 1 1) bei der unter Nr 72 eingetragenen Firma: E. Proskauer, 2) bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma: Louis Weiß: Die Firma ist erloschen. Leobschün, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. 1756326] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1891 am 18. Dezember 1891 folgende Eintragungen bewirkt worden: A zu Nr. 148, betreffend die Firma R. A. Ertel zu Lübben: Die Firma ist auf das Fräulein Mathilde Hirsch zu Lübben übergegangen; vergl. Nr. 321 des Firmenregisters. B. Nr. 321 (früher Nr. 148): 8 Fräulein Mathilde Hirsch zu Lübben als In⸗ haberin der Firma: R. A. Ertel’s Nachfolger und als Ort der Niederlassung Lübben. Lübben, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[56327]
Lützen. In unser Firmenregister sind heute fol⸗
gende Firmen eingetragen: 8
1) Nr. 602 die Firma C. Müller mit dem Sitze in Lützen und dem Bäckermeister und “ Carl Müller in Lützen als In⸗ aber;
Sitze in
Albert Müller in Lützen als Inhaber. Lützen, den 21. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[56456]1
Marienburg. Bekanntmachung. Handels⸗
Die im Jahre 1892 in das hiesige
Zeitung veröffentlicht werdea. G Die im Jahre 1892 in das hiesige Genossen⸗
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem bezüglich der Genossenschaften, welche im Kreise Marienburg ihren Sitz haben, im Marienburger
Kreisblatt veröffentlicht werden. Marienburg, den 22. Dezember 1891. Königliches Amisgericht. Neisse. Bekanntmachnng. 29] In unserem Firmenregister ist die unter 31 eingetragene Firma: ernbach“
„S. f 8 mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht Neisse, den 19. Dezember 1891. Koönigliches Amtsgericht.
eingetragen: 1) am 1
heim“ in Neustadt O./S., Wildelm Oppendeim in Neustadt 88 2) am 18. Dezember 1891 unter Nr. 427 die Firma „Carl Wiedorn“ in Zülz, Inhaber Kauf mann Carl 18g. in Zülz. elös nd: 1 I 1891 die unter Nr. 398 ein Ptraseene 81 „Inlins Schneider“ in Nen⸗ dt O./ S. un 8 Dezember 1891 die unter Nr. 176 ein getragene Firma „J. Wiedorn“ in Zülz. Nenstadt O./S., den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). 1“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht. I.]
Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
2) Nr. 603 die Firma F. A. Müller mit dem Lützen und dem Zimmermeister
register zu bewirkenden Eintragungen werden im 1“ Dontschen Reichs⸗Anzeiger und in der Danziger
schaftsregister zu bewirkenden Eintragungen werden
Kreisblatt, bezüglich der Genossenschaften, welche im Kreise Stuhm ihren Sitz haben, durch das Stuhmer
1 186235] Neustadt 0./S. In unser Firmenregister sind
7. Dezember 1891 unter Nr. 426 die
Müller Nachfolger W. Oppen⸗ ₰ Inbaber Kaufmann
O/S., 1
zum Deutschen Reichs⸗
— —
Fünfte B ei age Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 28. Dezember 1
heiger.
Ieee
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d d, erscheint auch in einem 5
der deutschen Eisenbahnen enthalten
Berli P Fertnal. igliche Expedition d Berlin auch dur e Kön x;pedition des Anzeigers SW., ]
— —
Handels⸗Negister.
wordhausen. Bekanntmachung. [56330]
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 1026 die
daselbst eingetragen Nordhansen, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
8 56332 Obernkirchen.
st zu der unter Nr. 37 eingetragenen F „W. Rumpke“ n Rehren heute eingetragen: Nach Anzeige vom 19. Dezember 1891 i Firma erloschen. Obernkirchen, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
irma:
Odenkirehen.
domizilirten schaft für Lederfabrikation, vorm.
Die Prokuristen sind:
1 Julius Josef Götz, Kaufmann, 2,) Siegfried Spier, fabrikant,
3) Ludwig Hans Wettendorf, sämmtlich zu Wick⸗ rath wohnend. Die Prokura ist eine Kollektiv⸗Prokura. gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier der genannten Prokuristen erforderlich. Odenkirchen, den 22. Dezember 189—1. Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3., das Kreisblatt für den Kreis Osterholz, veröffentlicht werden.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Osterholz.
Osterholz, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Osterholz. Fer r dss d [56331]
8 56334 Pössneck. Die Firmen Ernst Gãartloꝑ 9 Pößneck (Nr. 108), Johann Christ Dietrich das. (Nr. 8) und Karl Weithase in Jüdewein (Nr. 162) sind antragsgemäß heute im Handelsregister gelöscht worden.
Pösßzneck, den 19. Dezember 1891. Perzogliches Abtheilung II.
[56079 Remscheid. Die öffentliche Bekanntsng. der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1892 wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen.
Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.
Remscheid, den 19. Dezember 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
88
[56335 Rheydt. In unser Firmenregister wurde — unter Nr. 348 die Firma H. Gollers zu Rheydt und deren Inhaber Gottfried Gollers, Agent zu Rheydt, eingetragen. Rheydt, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Mitzebüttel. 156336] Eintragung in das Handelsregister. 1891. Dezember 22.
Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft in Hamburg.
Die Gesellschaft hat Johann Georg Ferdinand Starke in Firma Geo. Starke, in Cuxhaven, Voll⸗ macht ertheilt als General⸗Agent Feuerversicherungs⸗ Anträge einzuleiten, entgegenzunehmen und die Ver⸗ sicherungen endgültig abzuschließen, die Policen und sonstigen Versicherungs⸗Dokumente selbstständig aus⸗ zufertigen, die Präͤmien einzuziehen und darüber zu quittiren, Feuerschäden festzustellen und die Gesell⸗ scheft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
ie an G. Reye, in Ritzebüttel ertheilte Vollmacht ist zurückgenommen. Das Amtsgericht Nitzebüttel.
indels⸗Register für das D
se 32, bezogen werden.
1 . Firma Max Spötter mit dem Sitze in Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Spötter
Im hiesigen Handelsregister
56333]
Oden „In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage unter Nr. 38 des Pro⸗ kurenregisters die nachstehende von der zu Wickrath „Niederrheinischen Actiengesen⸗ Z. Spier“, eingetragen unter Nr. 45 früher 1383 des Gesell⸗ schaftsregisters, ertheilte Prokura eingetragen worden:
Kaufmann und Leder⸗
im hiesigen F
Firma durch
Julius Georg Reye, in Firma Julius ist
Deutse
Die auf d schafts⸗ werden in d
folgt durch
Firma:
worden:
Schmiegel.
Soldin.
Stadtilm.
worden:
Die Firma
bewirkt worden.
Strasburg.
Schmalkalden.
eingetragen steht,
Rosenberg Westpr.
ie Fü
Schkenditz. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 55 die
Mohren Apotheke Schkeudit L. Hofmann .“ und als deren Inhaber der Apotheker Franz Ludwig Hofmann zu Schkeuditz eingetragen worden. Schkenditz, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Inhaber
Bekaunntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die Firma V. Kiedrowski gelöscht worden. Schmiegel, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
— 8 Bekanntmachung. HMer Seraffenlchung see⸗ Fer Fengeh in unser aandels⸗ un enossenschaftsregister wird für das Jahr 1892 durch Einrückung in Kreisblatt, die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Köni Staats⸗Anzeiger erfolgen. 8 Soldin, den 21. Dezember 1891. 8 Koönigliches Amtsgericht.
Auf Fol. v 288. 18. Ffhns
eißfabr eingetragen steyt, ist zufolge Antrags und Beschlusses vom heutigen Tage 8
Die Firma firmirt fortan Thüringer Bleiweißfabrik Max Bucholz & Co. Stadtilm, den 18. Dezember 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Speers
Stassrurt. Bekauntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 699, woselbst die Firma „Leopold Elze in Staßfurt“ in Spalte 6 folgende Eintragung: ist erloschen.
Verfügung vom 19. Dezember 1891 am 21. De⸗ zember 1891.
Staßfurt, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. „Die Eintragungen in unser Handelsregister und in unser Genossenschaftsregister werden während des
Jahres 1892 regelmäßig:
kleinere Genossenschaften jedoch nur in dem Grau⸗ denzer Geselligen zu Graudenz. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichtsrath Möller und dem Sekretär Schütza bearbeitet werden. III. Gen. B. 113. Strasburg, den 18. Dezember 18931. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof.
Die F
Tiegenhof, de Kör
1) im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats ⸗Anzeiger,
2) im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder,
3) in der Danziger Zeitung zu Danzig
veröffentlicht werden, die Bek⸗
„Bekanntmachung. [56457] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute . irmenregister bei der unter Nr. 104 eingetragenen in Tiegenhof bestehenden Firma Albert Baumgart in Colonne 6 vermerkt, daß die 1 1 auf c. fütt
aufmann Friederike Baumgart, geb. Woitschach zu Tiegenhof übergegangen ist. 3 68 irma Albert Baumgart zu Tiegenhof sodann unter Nr. 146 des Firmenregisters neu und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Friederike Baumgart, geb. Woikschach zu Tiegenhof ins Firmenregister eingetragen.
n 22. De igliches
Bekanntmachung.
hrung des Handels⸗, Genossen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte 9 em Jahre 1892 g richter Stelzer unter Mitwirkung des Gerichts⸗ sekretärs Hoppe bearbeitet. der Eintragungen in die betreffenden Register er⸗
von
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Danziger Zeitung und
3) die Danziger Allgemeine Zeitung.
I1¶ Rosenberg Westpr., den 16. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
[56342] . „In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 130 (Firma: Gust. Ph. Völker in Schmalkalden) eingetragen
Nach Anmeldung vom 11. Dezember 1891 ist der Zangenschmied Siegmund Friedrich Werner aus der Firma ausgeschieden. . Schmalkalden, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
[56343
[56340] 95 des biesigen Handels⸗ „Thüringer Blei⸗
eingetragen
chneider.
868
[56344]
Eingetragen zufolge
[56339]
und Königlich
ekanntmachungen für
verwittwete Frau
ember 1891. mtsge
[56455]
dem Amts⸗ Die Bekanntmachung
[56341]
. Zeitz [56453]
das Soldiner glich Preußischen
8 8
els⸗, G 8⸗, 2 9 8 8 G E11“ Tofsenschaft Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für dr Reiche, und Kanalicf perahüchen Sfacte
Insertionspreis für den Raum
Trebnitz. Bekanntmachung. Im Jahre 1892 gens
Tschichoflos bearbeitet. Die Eintragungen des Handelsregisters werden kannt gemacht: 1 8 a. im Reichs⸗Anzeiger, b. im Breslauer Generalanzeiger, c. in der Berliner Börsenzeitung, d. im Trebnitz'er Kreis⸗ und Stadtblatt. Die Eintragungen des Genossenschaftsregisters a im Reichs⸗Anzeiger, b. im Trebnitz'er Kreis⸗ und Stadtblatt.
aber nur im Reichs Anzeiger. Trebnitz, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
eingetragen steht, heute vermerkt:
ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
2) der Kaufmann Ernst Lindemann daselbst,
vertreten und für dieselbe zeichnen. Wandsbek, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. In das Firmenregister ist heles sub Nr. 27 eingetragen worden, daß die Firma Jakob 1 Meyer Jun. zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. V
1“
Bekanntmachung. 1956458] Im Jahre 1892 werden die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register bei dem unterzeichneten Amtsgericht sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichtsrath Schulz unter Mitwirkung des Sekretärs von Bredow bearbeitet und die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, sowie die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Zeitz, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Zempelburg. Bekanntmachung. [56452] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an dem⸗ selben Tage in das diesseitige Firmenregister der Uebergang der sub Nr. 108/33 dortselbst eingetragenen Firma H. Berger auf den Kaufmann und Spediteur Adolph Berger zu Zempelburg als zeitigen Inhaber sub Nr. 62 eingetragen und zugleich die für den letzteren sub Nr. 15/3 des Prokurenregisters ein⸗ (getragene Prokura für vorgenannte Firma gelöscht worden. den 21. Dezember 1891. öͤnigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bochum. Handelsregister [56347] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 — betreffend den Consum Verein Glück⸗Hülf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Herne — am 23. Dezember 1891 Folgendes vermerkt:
Der Bergmann Wilhelm Hülsmann zu Herne scheidet mit dem 31. Dezember 1891 aus dem Vor⸗ stande aus. An seiner Stelle ist der Berginvalide Heinrich Köster zu Herne mit der Funktion eines Cassirers in den Vorstand gewählt.
Bromberg. Bekanntmachnng. [56098] „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Dezember 1891 an demselben Tage bei Nr. 10, betreffend die Bromberger Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Bromberger Molkerei, Eingetragene G mit beschränkter Haftpflicht. e 4: Durch Beschluß vom 17. August 1889 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist laut Beschluß vom 25. No⸗
Herden vhe r das Plabele. erden die auf das Handels⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Amtsrichter Dr. Jüngling unter Mitwirkung 8 Gerichtsschreibers Sekretärs
Die Eintragungen des Zeichen⸗ und Masterregisters
Wandsbek. Bekanntmachung. 5 61 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33, woselbst die Firma Lindemann & Bethmann
Durch den Austritt des Gesellschafters Bethmann
1) der Kaufmann Carl Wiescher in Wandsbek,
welche nur gemeinschaftlich die Liquidationsfirma
56234]
verbindlichkeit für den 8 nung bei Quittungen über Beträge unter Hundert und fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher
sche Reich. „n. 3045)
Das Central⸗Handels⸗R. ür das 185 Zbonnement deltzan 9 Jnfe bes 3Se Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
er Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Celle. Bekanntmachung. [56348 In das hiesige Genossenschafts⸗Register ist 1ö8ne- Nr. 7 zur Firma Molkereigenossenschaft Wath⸗ lingen⸗Nienhagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Durch Generalversammlung vom 11. Dezember 1891 ist eine Abänderung der Statuten vor⸗ genommen. Zweck der Genossenschaft ist jetzt die Milchverwerthung und der Betrieb einer Mühle auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Der Vorstand besteht jetzt nur noch aus
5 Personen ohne Stellvertreter.
Celle, den 19. Dezember 1891.
königliches Amtsgericht
8 8 “ 8 [56239 [Chemnitz. Im Genossenschaftsregister des 81 eichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Consumverein Hilbersdorf bei Chemnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, in Hilbersdorf, betreffenden Folium 14 verlautbart, daß Herr Heinrich Hartig aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Herr Emil Schoß in Hll⸗ bersdorf als Kassirer in den Vorstand eingetreten ist. Chemnitz, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Demmin. Bekanntmachung. [56349 „Die gerichtlichen Veröffentlichungen betreffs 2 im hiesigen Amtsgerichtsbezirk befindlichen Genossen⸗ schaften nämlich der Molkereigenossenschaften in Demmin, Jarmen und Törpin und der Vorschuß⸗ vereine in Demmin und Jarmen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Ostseezeitung in Stettin und das Demmin'er Tageblatt.
Demmin, 16. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
“
1b Ebersbach. Auf dem die Firma Spar⸗ und Cousumverein zu Eibau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffenden Folium 1 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters ist verlautbart worden, daß Herr Friedrich August Pohlisch in Alteibau nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes, dagegen Herr Karl Friedrich August Grüllich daselbst in den Vorstand eingetreten ist. Ebersbach, am 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Nitsche, Ass.
Handels⸗Register 56350 des Königlichen Amtsgerichts zu 563 Zu der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ Registers eingetragenen Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Frohn⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ ist am 16. Dezember 1891 folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Genossen Theodor Holthaus ist der Genosse Wilhelm Hostenkamp zu Frohnhausen in den Vorstand gewählt.
Fredeburg. Bekanntmachung. [56100] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. 8 Nr. 5 des Genossenschaftsregister ist einge⸗ en: Firma der Genossenschaft: Wormbacher Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: 8 Wormbach. Rechtsverhältnisse: 8 Der Verein hat den Zweck, den kreditfähigen und den kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld⸗ beträge für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Leitende Organe des Bereins sind: a. der Vorstand bestehend aus fünf, und b. . Aufsichtsrath bestehend aus sechs Mit⸗ gliedern. Der Vorstand besteht aus: 2) dem Landwirth Wilhelm Schütte zu Wormbach, 2) dem Lehrer Albert Brieden zu Wormbach, 3) dem Landwirth Franz Gast Felbecke, 4) dem Landwirth Franz Heite zu Weerpe, 5) dem Landwirth Franz Richard zu Obring⸗
hausen, zu 1 als Vereinsvorsteher, zu 2 als dessen Stell⸗ berein erfolgt in der
vertreter, zu 3, 4, 5 als Beisitzern. Die Zeichnung für den
Wrise, daß der Firma desselben die Unterschriften
der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechts⸗
den Verein hat die Zeich⸗
senior zu
vember 1891 in Höhe ihrer statutenmäßigen Ge⸗ schäftsantheile von je Einhundertfünfzig Mark, und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf vierzig fest⸗ esetzt. Abschriften der Beschlüsse befinden sich Blant 169 und Blatt 193 der Akten, betreffend die Bromberger Molkerei II. 24, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. d Bromberg, den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. 2
oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und wenigstens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse von Vereins⸗
angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
n Nur in den §. 33 es Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen icht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unter⸗
zeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗