1891 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1“

A“ 111 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

EEbb;; eee] No. 305. 8 8 Berlin . Dienstag, den 29. Dezember en Hn ünak. V. A. 2 2. II * unummnm 1131““ 1 8 8 Die definitive Ein⸗ Für1891/927 Im Monat November betrug 1 die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die nahme des Vorjahres ezw. 1891] Für 1891/92 bezw. In den beiden I Ge tes bis jetzt der Gesellschaft

diemn Gmabar für dieen dhü chefeic a eweehte veeeee Iemrm sod an Wübt. mefionärtes Ralage-Rlvoaah

die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme 4 G etwai 1 1 damalige provisorische Aalene Kottal insung u. nahme an es denden bezw. Zinsen Zeitraum aus lage⸗Kapi ee at. Dipidende bezw. Ver⸗ gezahlt v. 53 trs

kamen auss November 8 8 1 kamen aus 8 4 innahme 1 1 aus dem s be. aus sämmtlichen aus dem v sämmtlichen Spalte 18 u. 21— S zinsung berechtigt deese a

Personen⸗ und gtervert zusammen Einnahmequellen Personen⸗ und a 8 sonstigen. BEinnahmequellen Hnß Gepäckverkehr Güterverkehr Gevpäckvertehr . bei der bei der Prioritäts. Stanm⸗ oPriorttaͤts⸗ 1] Quellen Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt auf Betriebs⸗ Stamm⸗ Stamm⸗ Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt V Stamm⸗ 1“

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 8 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf ü d 8 haupt 1 km 1 km] haupt 1 km haupt 1 km· haupt 1 km haupt 1 km überhaupt 18 . Eimahm. Aktien. Aktien 1890/91 1889 /90 1890/91 1889 /90 Alktien Aktien erford. bezw. bezw. bezw. b . ——

8 ezw. V 8 1890 1889 1890 1889

2⁴) 452 075 54 796 2 604 . 3,77 3,02 4 V 4 200 000 garantirt

1426 524 116 928 5 545 u“ 8156 650 000 939 546 52 168 1 o 475 000 360 000 52 09 4 8 4,7 130 000

5 125 000 65 055 43 000 4,8 4,8 2 100 000

1442 000 50 954 8 81

2 463 525 77 689 1 9 956 000 42 208 4,5 289 065 55 804 ⸗) 277 848 45 85

1 700 000 60541 850 000

2 709 584 60 307 1 350 000 754 785

1 000 000 201 549

6 010 810 4 834 738

1 825 624 505 203 641 305

1 100 000

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn. 1891/92 2 031 246 708 7869 954 8011 971 21 784 2 640 48 154 71 074 8615 gegen 1890/91 0 151 + 18 323 + 4094 474 + 58 + 436 + 354 + 42+† 2 159 28 37-2◻ 2 276 300 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. . 1891/92 432 88 224 870 2 039 25 302 2 074 26 802 3 024 617 178 490 193 514 15 862 chegen 1890/91 32 + 6 5 980 + 491 6 012 + 493 6 282 994 + 203 15 600 18 754 41537 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn .1891/92 1499 83 4 229 235 5728 318 5 978 14 601⁄½ 811 33 528 50 129 2 784 gegen 1890/91 128 + 7 691 38 563— 31 563 381 + 22 3 566 3 947 4 220 Hoyaer Eisenbahn . . . . . . [1891/92 1 220 176 3 240 469 4 460 645 4 582 12 620 1 826 24 285 38 88 1* gegen 1890/91 120°+ 17 280 400+ 58 498 30+ 4 2 252 26079, 301 38 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1891/92 23 230 295] 22 168 45 398 576 47 840 248 832 3 157 181 583 44 77 8 88 gegen 1890/91 13 4 0 1 919 1 932 + 24 1 841 1 554 15 554 10 757 + 136 39 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1891/92 3 439 122 1 292 4 731 167 22 b5 263 165 275 18 191 118 g z.. gegen 1890/91 17+11 3 ¼½ 144. 1 48 6 757 2 042 +4 73 8 5109, 181 Neuhaldensleber Eisenbahn’. .1891/92 4 333 137 35 064 39 397 1 242 40 397 33 466 140 162 1 gegen (1890/91 428 + 14 6 446 6 874 + 217 + 6 874 2 624 + 21 038 23 395 + 738 41 Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. 1891/92 2460 1138 1662 4 122 182 4 223 24 462 11 867 5 88 gegen 1890/91 204 124 328 + 14— 88 + 3+ 3 486 3 938 + 8 319 + 29 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1891/92 952 184 3 514 4466 862 4 666 90 10 216 26 369 V1ö Fegen 1890/91 22 344 366 71 366 7 + 1 070 + 908 1176 43 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn 1891/92 786 3 098 3 884 641 3 885 6 699 21 179 48 902 8 gegen 1890/91 1 946 945 + 156— 910 + 476 10 169 9 804 + 1618 44 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1891/92 9 542 15 085 24 627 877 25 773 94 928 80 271 18 gegen 1890/91 347 —+ 3 315 3 662 + 1³0+ 3 878 190 11 340 45 Prignitzer Eisenbahn . . 1891/92 6 540 12 840 19 380 431 20 280 61 154 108 620 U8 88 88s - gegen 1890,91 0 49 2 1781 1830— 41 1 830 1 923 2 869 646 9. 46] Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn [1891/92 17,94 2 514 5 004 7518 419 7 545 8 24 835 37 045 62 8452 124 b gegen 1890/91 +0☛ 173 + 1 117 1 290 + 72,— 1 217 571 1 033 b + .“ 8 1 47 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn 1891/92 21,46 2 922 1 639 4 561 213 5 266 23 769 10 408 35 124 8 637 ..»gegen 1890/91 9 390 + 18 629 —+ 1 019 + 48 1 686 1 334 + 1 832 3 357 4 157 48 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn [1891/92 5,90 1 035 1 854 2 889 489 2 904 8 554 9 391 18 38 . 178 gegen 1890/91 0+—- 16 8 831 815 + 138— 790 156 + 2 840 3128 850 49 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1891/92 98,35 18 317 43 671 61 988 630 64 188 177 609 288 189 483 298] 4 915 gegen 1890/91 0 652 + 3 827 3 175- .33,—- 3 775 1 152 + 6 734 3e 50 [Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn [1891/92 13,15 2 759 7 448 10 207 776 10 362 19 667 82 000 102 830 88 820 gegen 1890/91 0ꝓQ☛ 724 1 197 473—- 369 466 401 13 877 13530 1929 51 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn .1891/92 30,888 4 850 13 670 18 520 59 19 520 62 42 870 97 050 148 620 8 815 0+ 590 3 130 3 720 + 119+ 3 920 + 127 2 070 204 813 10,544 3 947 7184 11 131 1 056 11 581 1 099 35 218 0+☛◻ 350 + 801 1 151 + 109+ 1 451 + 138 999 + 10,933 2 819 9 748 12 567 1 150 12 597 1 153 25 458 0 794 671 123—- 11— 163— 14 845 20,16 1 901 15 111 17 012 844 17 154 851 14 589 0 258 3 713 3 971 + 197 3 925 + 195 870

5,12 801 2 940 3 741 730 3 801 742 9 591 32 635 oct 69 + 242 + 311 + 889 82 91 + 60ℳ 814 + 5 714 +; 8 8 s. 93³] 350 000 2,57 345 570 915 356 3 987 8 331 12 318 4793 8 124 000 18 Jn

82,088 11 598 45 576 57 174 697 61 277 7247 132 558 369 991 502 549 88 c 447 2 717 3 164 + 39 3 089 + 38 68 496 + 204 984 273 480 551 662] 6 721 4 271 7 300 000 8 300 000 204 500 55,34 14 188 19 254 33 442 604 35 942 649 138 479 1 177 085 5 315 564 302 972 + 107 901 1 750 2 651 + 48 + 2651 + 47 695 16 707 17 402 4. 344 931 6 23312 2 537 8 942 771 161 597 8 760 000 41 250 9,62 6 099 1 708 7 807 8¹12 9 647 1 003 98 286 18 795 1 117 081 17 969 + 325 09Q☛μα 667 78 745 + 78 618 + 64 1 027 954 1 981 135 581 14 094 198 1 014 800 105 489 d 1 014 800 11 000 10,43 3 275 8 282 11 557 1 108 12 457 1 194 43 166 76 081 1 119 247 3 534 +. 368 * 58◻ 1 470 1 475 + 141 1 575 + 151 1 323 2 252 3 575 129 147 12 382 2 271 1 548 000 148 418 1 548 000 38 767 55,08 8 670 59 160 67 830] 1 231 74 330 1 349 158 240 516 780 92 675 020 4 675 + 448 0+ 10 α 0. 5 360 5 370 + 97 5 870 + 106 5 410 + 20 810 + 26 220 744 700 13 520 19 723 7 237 001 131 391 5 7 865 000 192 407 8,70 . 9 330 10 540 1 211 10 720 1 232 14 201 40 634 54 835 29 850 t. 542 en 2.467 2 483 + 285 2 483 + 285 446 7 955 7 509 56 513 6 496 495 19,13 7 490 10 4100% 544 10 590 553 40 627 27 86 983 127 610 7490 + 861 + 132 224 + 12 224 + 12 2 626 . 861 1 765 + 130 331 6813 524 12,62 4 867 8 150 645 10 511 833 37 186 2* 57 365 94 551 2 215 + 116 8 521 + 11 6 886 26,05 10 639 408 17 649 677 18 149 697 73 920 2 838 92 093 166 013 25 706 + 1003 . 2 535 + 97 3 643 + 140 3 893 + 1509 824 + 32 1738 914 169 564 6 509 1 824 Ruhlaer Eisenbahn . 1891 7,29 2 160 w296 4 247 582 4 297 589 36 301 4 980 23 346 . 59 647 1 927 —- 36 gegen 1 1890 l* 3524 40+ 85 + 11 85 + 1114 1 797 + 24714 3 122 2814+ 4919 1 60 196 8 257 + 1 448 Summe 1857/92 berw. 1851 s 36 882,9722 775 895 1271 775 688 1 952193 952 587 2 528 5 70 820 00 357 707 2 657sa) 159 776 757 6 832 777 77 205 15 877 670 917502 22 512 8 4 9581-1. 680 Neeh Lürshh gegen 1890/91 bezw. 1890 + 326,51=+◻ 686 757 + 12+ 4216421 + 968- 4903178, +‿ 108 128 109 +4775069 + 103 7 982 760 + 157 + 20 371 390 4+ 414 9+. 28 354 150 +4 555 23 6771+ 498 703 9 —. 1338668 29 692 818 + 580

2

22 G

49 1256 5 349 2 016 349 703 459 178

6 307 647

0

952 3 785 258 3 710 3 971 1 648 5 034

++—7

+

+ ++ 7 77

+

α———

9 590 50 016 361

31 146 2 221 107 224 24 379

14 960 + 485 87 034 8 258 1 960 + 186 57 263 5 239 1 475 + 135 123 383 6 120 25 390 + 1259

1890/91

egen 52 Wittenberge⸗Perleberger Elserbahn 1891/92 en 1890/91

geg 53 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn 1891/92 egen 1890/91

54 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn [1891/92 gegen 1890/91

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:

55 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 188

gegen 56 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1891

57 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1891 n 1890

gege 58 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 18

59 Cronberger Eisenbahn . 1891 1890

60 ( Ermsthalbahln . .1.11891 1890

gegen 61 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1891 egen 1890

62 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 1 188

gegen

63 [Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1891

. gegen 1890 Kirchheimer Eisenbahn S

1891

gegen 1890

65] Mecklenburgische Südbahn 1891 gegen 1890 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1891 gegen 1890

7 [Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1891. gegen 1890

—+—

UᷣnO—nsꝑsn"n⏑b⏑H ———

+ 8I

8

+

8

12

515 611 59 265 1 142 840 59 741 5131 719 163 114 882 11 277] 5 937 049 50 979 1 645 1 508 373 58 85 2 555 1 293 445 49 8 1400 419 335 57 522

1““

1 453 808 + 7 1 808 + 16 161 + 7 359 5 7 520 b . 358 215 3 076 25,63 10 055 13 145 513 13 545 528 36 413 56 897 222 93 310 8 11 715,+ 101 0 5 206 5 651 + 221 5 851 + 228 1 652 23 804 + 92 25 456 + 96 267 3 756

7+

——7

—Vℳ.‚—

+ve

1

0,— 295 453 36 3127 + 25 2 169 2 068 101 98 046 7 768 116,46 6 20 996 34 147 293 36 147 310 152 927 188 685 341 612 3 124 243 t. V ) 59 264 267 8 601 110 686 238 15 905⁄¶ 169 950 505 24 406 8 3 1b [+☛ 1265 467 118 4174 566 2505 + 5 440 9331+ 242 3 b 180 669 072 25 9451+ 852 L“

.“

Bemer b .“ 6 8

1“ . 8 .““ 8 8 8— Allgemeine Bemerkungen. ) Eröffnet wurden 1890/91; am 1. April Schulitz Bhf. —]/ Striegau— Bolkenhain (19,92 km); am 8. Dezember Holsteinische 1 8

I. In obiger Zusammenstellung sind die baverischen Bahnen, die Weichselufer (1,45 km), M.⸗Gladbach (Epeihy Rhenbt 25 28 Ferteeer dücan 891g km); 12. Dezember benter Holfteäinische . ⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich / (44,56 km), Schopfheim —Säckingen (19,67 km) und Leopoldshöhe ²³³) Die Bahn ist am 18. Mai 1890 eröffnet; am 15. Juli 18 Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter (3,10 km); Einführung der Emscherthalbahn in den Bahnhof (14,29 km); am 15. Dezember Glatz Reinerz (19,57 km). auf 24 928,63 km. rrach (6,34 km). 8 1 9 ist die Hafenbahn von Mirow bis zum Stichkanal (0,95 km) eröffnet. eigener Verwaltung stehenden schmalspvrigen Bahnen nicht enthalten. Ruhrort (2,13 km); am 1. Mai Warburg— Arolsen (24,80 km), 1891/92: am 1. April Schöneberg Potsdamer Bahnhof Berlin ³) Eröffnet wurden am 15. Juli 1890 Wangen Her 8 1) Die Angabe bezieht sich auf 1426,25 km. 5 ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht

II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Cöthen —-Aken (12,57 km), Bufleben—-Großenbehringen (17,33 km) (2,27 km), ein Geleis für den Güterverkehr nach dem Warthefluß (2,10 km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab in Folge 85 V2 8) Die Angabe bezieht sich 1 96,84 km. 1 worden. als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. und Salzmünde— Saalhafen (0,96 km); am 15. Mai Putbus bei Küstrin (0,65 km), Rath (Rh.) —Ratingen (1,70 km) und Elberfeld 2 von Pachtverhältnissen 7,48 km Betriebslänge in Zugang ℳ) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km. 3 *²¹) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗

) Wie zu 10. städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Lauterbach (2,38 km); am 25. Mai Gremsmühlen —Holsteinische Kronenberg (10,60 km); am 1. Juni Klekkamp Schmiedendorf (5,42 km), ekommen. Am 27. November 1890 ist die Strecke Tuttlingen Zie zu 10. 6 3 auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Schweiz (3,89 km); am 1. Juni Barmen⸗Rittershausen Fehnenterg 19e0 , am . (6,14 km), Tilsit Heinrichswalde 8 Przigkosen (37,08 km) eröffnet. ¹¹) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich *0) Wie zu 28. nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Ober⸗Barmen mit Abzweisung nach Langerfeld (4,15 km), (20,09 km) und Hilders—Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg ²) Am 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen— Laubach (11,77 km) auf 689,02 km. *0) Wie zu 2. Angaben inzwischen ,58 durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Lindern— Heinsberg (12,27 km) und Bergakelbra— Stolberg⸗Rott⸗ Warmbrunn (5,27 km) und Bergen.—Crampas —Saßnitz . km); eröffnet. 8 ¹) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 2¹) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Berichtigung gefunden haben. leberode (9,52 km); am 15. Juni Birkelbach Raumland⸗Berleburg am 15. Juli Alsdorf— Herzogenrath (6,65 km); am 1. August Heinrichs⸗ 7) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km ) Wie zu 10. 8 *2) Wie zu 28.

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten (12,30 km); am 1. Jult Sarnau-— Frankenberg (26,00 km), Bens⸗ walde— Labiau (55,04 km); am 1. September Forst— Weißwasser 9 8 22 81vec- 8 die Strecke Ludwigslust Malliß ) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. ²³) Die Bahn ist vom Eisenbahn⸗Konsortium auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. berg. —Hoffnungsthal (11,20 km), Gifhorn-— Meine (9,52 km) und (29,92 km); am 1. Oktober Hemer— Sundwig (1,80 82 Hagen 1 ) Am 20. Mai ist die Strecke Ludwigslu nn) Am 1. Juli 1890 ist die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung 1 Besondere Bemerku Verlegung der Abzweigung nach Gottessegen⸗Grube (0,10 km); am (Rbh.) Hengstei (5,50 km), Merchweiler-—Göttelborn (2,53 kmn)h), 20,66 km) eröffnet. 8 8 für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet; dieselbe ist nur vom erbaut.

k 4 xraeobes ugen. 8 15. Juli Pratau-—Torgau (41,75 km). Am 1. Juli sind ferner Salwedel-Aüchow (15,89 km); am 15. Oktober Brügge —Oberbrügge b 1 2) Eröffnet wurden 1890: am 15. Juli Freiberg —Halsbrücke 15 Juni bis Ende September jeden Jahres un Betriebe, ²¹) Die Bahn ist am 1. September 1890 eröffnet. vã¼RNDeR¶. 1 2e. 1 . 8 erelbische Eisenbahn . 8 vns önwei 1 ngenau (l5, ; am 15. ember 1 u. 1G 8

wurde die Strecke Rothau-— Saales (16,55 km), am 3. November Holsteinische Marschbahn (237,80 km), 8. efibede 1ad Fölecmwig. Er⸗ E“ Riehe schörmweide (4ahna). vnn 68 58 km); am 20. Oktober Kamenz Elstra (8,00 km); Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist fonds negzeb2h. Sgehen m 1. Jult bis Ende Dezember 1890. Horburg-— Markolsheim (17,65 km) eröffnet. (99,80 km) und die Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn (6,8 km); 1. Oktober durch Kassirung der Strecke Morgenroth-—Tarnowitztz cam 18. November Mügeln-— Geising —Altenberg (36,10 km); am das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler Feea tfallen auf das Jahr 1889 5 % und als Nach⸗

1891/92: am 1. Juni ist die vom Reiche angekaufte Schmal⸗] am 15. August Bernburg Kalbe a. S. (14,10 L. Jerxheim—Nien⸗ (8,71 km); am 1. März 8 eldorf Rh. Gerresheim Rh. (6,20 km); 3. Dezember Bautzen— Königswartha (17,87 km). Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. hkan ) Hrerdon ent 29 N. 18 Sc10 un,

3 sorischen Ergebnisse für das Vorjahr sind unter n) Am 15. September 1890 sind 0,53 km Betriebslänge in Zu⸗ za 29 ie Vahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

rbahn Lützelburg— Pfalzburg (5,77 km) übernommen worden. Am hagen (32,78 km); am 25. August Hannover— Visselhövede (73,50 km); 1891/92: am 1. Juli Rath B. M. Ratingen En km) und Düssel⸗ ¹0) Die provi B1 .“ 8 1 E1ö16X“; Ausschlieflich 86 700 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ 80) Die Zinsen für die St.⸗Akt. Litt. A sind in Höhe von 3 v. H.

Oktober ist die Strecke Weilerthal Weiler U. E. (9,39 km) er⸗ am 1. Oktober Waltersdorf-— Reisicht (38,36 km), Freystadt -Sagan dorf B. M. Gerresheim (5,98 km); am 26. September der Längen⸗ öffnet. (30,52 km), Radzionka-— Karf (3,40 km) Dülken—Brüggen (14,70 kR terschied 7 . 1 K Üt und d dieselbe Weise ermittelten provisorischen Er⸗ 29 ²) Die hierfür in Betnacht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Euskirchen— Münstereifel (13,93 rm), Wissen-— Morsbach 8 10 8), 88 in en ecden n ena se ecs ecern. venntgen für Jahr gegenüber gestellt worden. einrichtung, welche dem Betriebspaͤchter gehören. von der Lokaleisen e. Aereeke et 4. Föurg gakantüen

auf 1379,25 km. 4 8 am 1. November Reppen— Zielenzig (30,28 km); am 1. Dezember Verbindungen (1,55 km) = 0,49 km. 2 PLI“ ) Die Angabe bezieht sich auf 2529,35 km. 2) Vom 1. Januar 1890 ab findet auf der Strecke Eisern —- während 8 die Zinsen 88 Pr.⸗St.⸗ 8, b 8 missions 15 ser 72 . 1 3 8 V u) Eröffnet wurden am 20. Mai 1890 Weizen—- Immendingen Eiserfeld (4,90 km) auch Personenbeförderung statt. E1 Garantie bis zu 4 v. H. bis zum Jahre übernommen haben.

4— EEII1