1891 / 305 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern;

ie Einladungen zu den Generalversammlungen da⸗ eegen, insofern sie vom Auisichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aussichtsraths.

Die Genossenschaft bedient sich der Schwarzb.⸗ Rudolstädt. Landeszeitung in Rudolstadt. Der Betrag des Geschättsantheils jedes einzelnen Genessen ist auf 20 festgesetzt.

Von diesem Betrage sind mindestens 10 so⸗ ort einzrzahlen, während der übrige Betrag hierauf in vierteljährigen Theilzahlungen von 5 gezahlt

erden muß. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zur Zeit zwei Jedes Mitglied der

Genossenschaft hat die Pflicht, für die Verbindlich⸗

* eit der Genossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar

den Gläͤubigern derselben gegenüber bis zum Be⸗ rage von je 40 (Haftsumme) für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Ge⸗

ossenschaftsgesetzes zu haften.

Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar

892 und endigt am 31. Dezember 1892.

8 Feneeh b

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Maler Richard Rasch in Oberweißbach, Ge⸗ schäftsführer.

b. Korbmacher Wilhelm Anders das., Kassirer,

c. Schneider August Eichhorn jun. das., Con⸗ troleur.

Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem ge⸗ stattet ist. Oberweißbach, den 19. Dezember 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Schuirmann.

——— qͤögͤ

osterode a. H. Bekauutmachung. [56630)]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Blatt 24 die durch Statut vom 18. d. M. ins Leben getretene Electrische Lichtanlage zu Osterode a. H., ehensiigene H,.. Se hi⸗ mit unbeschränkter Gaftpflicht eingetragen.

Dieselbe hat ihren Sitz in Osterode a. H.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Abgabe von elektrischem Licht auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung an Mitglieder und an Dritte.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Osteroder Allgemeinen Anzeiger. Sie er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft und Unter⸗ schrift der beiden Vorstandsmitglieder.

Zur Zeit bilden der Uhrmacher Wilhelm Matthies und der Kaufmann August Marwedel, beide zu Osterode a. H., den Vorstand. 1

Die Liste der Genossen kann Jeder während der Dienststunden des Gerichts einsehen. 8

Osterode a. H., den 21. Dezember 1891.

Koönigliches Amtsgericht. II. 1

[56926] Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 10 (Barch⸗ felder Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen:

Nach Anmeldung vom 15. Dezember 1891 sind vom 1. Januar 1892 ab als Vorstandemitglieder auf vier Jahre gewählt, und zwar an Stelle der in Folge Ablaufs der Amtsdauer aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrer Theodor Pflüger und Wirth Heinrich Ebert

1) Metzger Andreas Schmalz zu Barchfeld,

2) Lehrer Heinrich Lotz daselbst. Schmalkalden, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. ““

Zörbig. Bekanutmachung. 1796927]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Spar⸗ und Vorschußverein zu Zörbig, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Fdeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, zufolge

Verfügung von heute Feipernher worden: .Apri L aeee, dads Ehae Durch Beschluß vom 12. Mai 1890 ist die

Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Nachschußpflicht und die Firma in Spar⸗ und

Vorschußverein zu Zörbig, Eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ flicht umgewandelt worden.

Durch Beschluß vom 2./14. Dezember 1891 ist as Statut vom 9. Februar 1890 aufgehoben und urch ein neues ersetzt, welches mit Ausnahme der

§§. 1, 50 Litt. d., 59, 64, 74, 77, 80 das Statut vom 9. Februar 1890 wörtlich wiedergie

Zörbig, 21. Dezember 1891. v

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. das Vermögen des Gastwirths und Pferdehändlers H. Wulf in Altona, kl. Gärtner⸗ straße 49, ist heute, am 23. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dahm hier ist zum Kornkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 16. Januar 1892, ö 12 Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1892, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht zu Altona. „Veröffentlicht: Voigt, ö“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 114“

8 8

[5656505 Konknrseröffnung. Auf Antrag des Karl Freiherrn von Crailsheim,

alleinigen Vorstandes der Aktiengesellschaft Karpfen⸗

bräu dahier, hat das Kgl. Amtsgericht Augsburg rurch seinen gestern, Mittags 12 Uhr, erlassenen Beschluß, bei vorliegender Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Aktiengesellschaft Karpfenbräu dahier, beschlossen, den Kgl. Advo⸗ katen Blümel in Augsburg als K

ernann mn „Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem Konkursgerichte mündlich oder scheift⸗ lich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum 30. Januar 1892 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗Ausschusses auf Mittwoch, den 20. Januar 1892, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Samstag, den 20. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale I. lints anberaumt. Zugleich wird allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ aung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 30. Januar 1892 einschlüssig Anzeige zu machen. Augsburg, den 21. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Ley.

[56523] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat durch heute, Nachmittaas 3 Uhr, erlassenen Beschluß auf den vom Kgl. Advokaten Metz in Augsburg für den Metzger⸗ meister Johann Raub daselbst gestellten Antrag bei Ueberschuldung des Nachlasses und der Zahlungs⸗ unfähigkeit der überlebenden Wittwe die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Restaura⸗ teurswittwe Kreszenz Eberle und über den Nachlaß ihres verstorbenen Ehemannes, des Re⸗ stauratenrs Gottlieb Eberle in Augsburg, A. Hs.⸗Nr. 72 am Prredigerberg, beschlossen, den Rechtsanwalt Bauer dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem Konkursgerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 6. Februar 1892 einschlüssig, festgesetzt und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Samstag, den 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Samstag, den 27. Februar 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale I links anberaumt.

Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 6. Februar 1892 einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 23. Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Ley.

[56526] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Besitzers des „Hotel Oberst“ Carl Schüller in Baden wurde heute, am 22. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schäfer hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist 12. Ja⸗ nuar 1892. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 21. Ja⸗ nuar 1892, Vorm. 9 Uhr.

Baden, den 22. Dezember 1891. .

Der Peesbche ce. Gr. Amtsgerichts. utz.

[56580] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Gustav Richard Goltsch in Chemnitz ist am 8 Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1892. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Jauuar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Febrnar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. ; Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar Chemnitz, den 23. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. [56637] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Johann Friedrich Seligmann aus Schneppenhausen, jetzt unbekannt wo? abwesend, ist heute, am 23. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, und der Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkurs⸗Forderungen sind bis zum 16. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Die im Vormundschaftsverfahren erfolgten Forderungs⸗ Anmeldungen sind für das Konkursverfahren wir⸗ kungslos. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗

meiner Prüfungstermin am 21. Januar 1892, 8 Amtsgericht

Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Darmstadt II. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige⸗ frist bis 16. Januar 1892.

86 Schell, Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

[56636] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Spezereihändlers Georg Becker des Achten zu Pfungstadt ist heute, am 23. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

und Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum G Konkursforde— rungen sind bis zum 15. Januar 1892 bei dem

Konkursverwalter ernannt worden.

Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt II. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1892.

chell, Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

[56583] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Heinrich Martin Sylvester in Elmshorn ist heute am 19. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗

vorsteher in Elmshorn. Anmeldefrist bis

bis 16. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 11. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Peüfungstermin Dienstag, den 23. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

[56551] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Buttmann in Elmshorn ist beute, am 19. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ vorsteher Schwennosen in Elmsborn. Anmeldefrist bis 6. Februar 1892. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. Februar 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 11. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 23. Februar 1892. Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Muesfeld, Gerichtsschreiber.

[56532] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Heinrich Schulte⸗Wieschen, Elisabeth, geborenen Wester⸗ mann, zu Essen a./ v. Nuhr, der alleinigen In⸗ haberin der Firma H. Schulte⸗Wieschen We daselbst, mit Zweigniederlassung zu Fraunkfurt a./ Main, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Ja⸗ nuar 1892. Anmeldefrist bis 20. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 21. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 3. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 23. Dezember 1891.

Denninghoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56542] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maurermeister Felix Schnster und Max Thiele zu Forst ist heute, am 22. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Fe⸗ bruar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Jauuar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung auf den 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1892 Anzeige zu machen.

* Kiefel. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst.

[56572] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Korbdmachermeisters H. Eckert zu Frankfurt a./O. wird heute, am 23. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schröder zu Frankfurt a. /O., Tuchmacherstraße 52. Anmeldefrist bis zum 10. Febeuar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 20. Jaunuar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Februnar 1892, Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Januar

2.

Frankfurt a./O., den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [56755] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lord Goldenrath zu Freiberg ist gestern, am 22. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rudolph Leonhardt zu Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 15. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 23. Dezember 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abtheilung II b. Der Gerichtsschreiber: Aktnar Nicolai.

[56534] Konkurs⸗Eröffunng.

Ueber das Vermögen des Friedrich Neuffer, Schäfers in Eschenbach ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Ammon in Boll. Anmeldefrist bis 14. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 26. Januar 1892, Vormitt. 11 Uhr. ’e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar Göppingen, den 21. Dezember 1891.

Gerrichtsschreiber des K. Amtsgerichts..

Gottschick. 1 [56548] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Militär⸗Lieferanten Peter Hover in Jülich wird heute, am 23. Dezember 1891, eeee. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Froitzheim zu Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ nuar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 14. Jannar

angemeldeten Forderungen auf Don 88 X“ 11““

1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der nerstag, d

25. Februar 1892, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen gewöhnlichen Sitzungs⸗ saale im Rathhause Zimmer Nr. 1 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis mm 14. Januar 1892 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Jülich.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Emil Linnert in Domb ist am 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian Kattswitz. Konkursforderungen sind bis zum 29. Fe⸗ bruar 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗- lung den 14. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Fe⸗ bruar 1892. 8 Kattowitz, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[56787] Bekanntmachung. 1

Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat unterm 24. Dezember 1891, Nachmittags 2 Uhr, auf Antrag der Firma Cahen u. Herz in Aachen beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Mang in Kaufbeuren das Konkursver⸗ fahren zu eröffnen.“ 1

Kaufbeuren, 24. Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Otto Sütor.

[56560] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gastwirthen Hermann Bohl hier, Steindamm Nr. 24/25, ist am 21. De⸗ zember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet Als Verwalter ist der Sekretär a. D. Schröder hier, Fleischbänkenstraße 20, ernannt, als Gläubiger⸗ ausschuß die Kaufleute Arndt von hier, Rohrer von Cranz und Jenserowski von Pobethen bestellt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüöfungs⸗ termin den 27. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1892.

Königsberg, den 21. Dezember 1891

Königliches Amtsgericht. VIIa.

[56562] Konkursverfahren. 8

Nr. 14597. Ueber das Vermögen des Bäckers Reinhard Benz in Staad, Gemeinde Allmanns⸗ dorf, wurde am 23. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Schildknecht in Konstanz. An⸗ meldefrist: 15. Januar 1892. Prüfungstermin: 22. Januar 1892, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.

Konstanz, 23. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.

[56633] Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Schuhmachers Robert Röntgen zu Hückeswagen wird heute, am 22. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daniels zu Wipperfürth wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Januar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Jannar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen 8 welche sie aus der Sache Pse. Befriedlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Lennep.

[56506] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Johanna Podszus, geborenen Nanjokat in Memel, in Gütergemeinschaft verheirathet mit dem Buchbinde Richard Podszus von daselbst, ist heute, am 22. De zember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver e. eröffnet. Konkursverwalter: Sekretär de

orsteheramts der Kaufmannschaft Dr. Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis 5. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlun den 20. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin den 17. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1892.

Memel, den 22. Dezember 1891.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen

[56522]

Urber das Vermögen des Kaufmanns Jaco Katz in Mühlhaunsen ist am 22. Dezember 1891 Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Adolf Hettenhausen zu Mühl hausen. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Januar 1892. Offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 15. Januar 1892. Erste Gläubigerver sammlung am 15. Fehrnar 1892, Vormit tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin a 15. Febrnar 1892, Vormittags 110 Uhr.

Mühlhansen, den 22. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[56558] Konkursverfahren. Nr. 9711. Ueber das Vermögen des Holz⸗ händlers Lorenz Feser in Se n Ge

inde Saig, wurde heute, am 17. Dezember 1891

[56529]

Amt 2