Die von der Gen machungen erfolgen u schaft, unterzeichnet ve⸗ die Einladungen zu d insofern
läßt der Vo ie e.B25
gegen,
müiünadi udolstäd Der I
1
aufgehoben.
eem Konkursverfe hren uͤber den Nachlaß osvers Strüwir, zu Ober ⸗Eteffenshagen Abnahme der, Schlußrechnung des Ver⸗ d zur Erhebung von Einwendungen gegen zverzeichnih der Schlußtermin auf Freitag, . Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. - röpelin, den 19. Dezember 1891. Großbherzogliches Amtsgericht.
[56561] KNonkursverfahren.
Das über das Vermögen des Weißwaaren⸗ vhändlers Karl Friedrich Schneider in Limbach eröffnete Konkursverfahren ist auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners in Gemäßheit der Vorschrift in §. 189 Abs. 2 der Konkursordnung eingestellt worden.
Limbach, am 21. Dezember 189ö31.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
156535] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ lebten Ober⸗Regierungs⸗Naths Karl Hasse, geitlebens in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen der seitber verstorbenen Wittwe des vorgenannten Karl. Hasse, Beopoldine geborene Jroschnikoff, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse hiermit eingestellt 1 “
Metz, den 22. Dezember 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[56533] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Franz Bost zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 23. Dezember 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. [56536] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Constantin Pohlen, Inhaber der Firma Pohlen & Gießen zu M.⸗Gladbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 23. Dezember 189 Königliches Amtsgericht. III. 56567] Bekanntmachung. 1“
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „E. Levy“ hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuukirchen, den 23. Dezember 1891u.
Königliches Amtsgericht. 56569] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Moritz Kurzezunge zu Raschkow wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. 11“
Ostrowo, den 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
156566] Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Verm vormaligen Fuhrwerks⸗ und Wirthschafts⸗ besitzers Wilhelm Gustav Mäke in Dohma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Keller.
156559] Bekaunntmachung. 1
In dem Arthur Valentini'schen Konkurse ist nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 26. November 1891 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, welche nebst den Belegen und den Bemerkungen des Gläubiger⸗ ausschusses auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist, auf den 19. Janunar 1892, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.
Pr. Eylau, den 21. Dezember 1891.
Schwerdtfeger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
156573]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Strzeletz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit
Rudolstadt, den 21. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht. — Mirus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmannes Ludwig Seib in Saarunion wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Saarunion, den 23. Dezember 1891. Das Kaiserliche Amtsgericht. 1 gez. Paqué. eglaubigt: Kasper, Amtsger.⸗Sekretär.
“
156632) Bekanntmachung. Im Kaufmann Robert Schulze'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind ungefähr ℳ 5725.— vorhanden. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 34 32 ₰ bevorrechtigte und ℳ 72 504 97 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 27. Dezember 1891.
Aug. Luther jun, Konkursverwalter. 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren, den Nachlaß des ver⸗ storbenen Obermeiers Eduard Kemmses hier betr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. “
Schöppenstedt, den 22. Dezember 1891.
Herzogliches Amtsgericht. gez.: P. Peß
[56555]
Honkuroverfahren. Das Honkursverfahren über das Vermögen des Stellr achermeisters Christian Zilling aus
Ban zleben wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Schöppenstedt, den 22. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht.
gez: P. Peßler. — Beglaubigt: C. Jeimk, Gerichtsschreiber. Ausfertigung. 1
[56544] b Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Sosie Schott in Schwein⸗ urt wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen zur eerhandlung über den von der Gemeinschuldnerin eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag, wonach sämmtliche nicht bevorrechtigte Gläubiger 50 % ihrer festgesetzten Forderungen erhalten sollen, Termin auf Freitag, den 15. Janunar 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden sämmtliche Betheiligte hierzu mit dem Eröffnen vorgeladen, daß der Vergleichs⸗ vorschlag auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt ist. 8 Schweinfurt, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 1e“
Gentsch. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale. Schweinfurt, den 23. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Königl. Sekretär.
[56574] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. H. Müller hieselbst ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. d. M. angenommenen Zwangsver⸗ gleichs durch Beschluß des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts heute aufgehoben. 3
Schwerin, den 24. Dezember 1891.
Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[56521] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Carl Knopp zu Seesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seesen, 8 21. Hefemnber 185 8 1 1““ erzogliches Amtsgericht. W. Haars.
11¹ 8
[56568] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Sobernheim verlebten Ehelente Franz Anton Püttmann, Sattler, und Lonise, geb. Mon⸗ tigny, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Sobernheim, den 23. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
[56511] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1890 verstorbenen Büdners und Fuhrmanns Johann Böhm aus Sellessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des er⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Spremberg, Dezember 1891.
Murawski, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56539] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Dreyfuß, Inhabers der Firma Gebr. Dreyfuß hier, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Termin vom 5. Ok⸗ tober d. JIs. angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
namlichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
158546]
b. Niebmüller, zu Wermeldkirchen, alleinige baberin des daselbst unter der Firma „B. Bo⸗ deewes“ bestehenden Putz⸗ und Weißwaaren geschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ iermine vom 5. Dezember 1891 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Wermelskirchen, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen der Produkten⸗ händlerswittwe Margaretha Schöning dahier wird auf Antrag des Konkursverwalters. K. Gerichts⸗ vollziehers Harth dahier, vom 12. I. Mts., nachdem die Verwerthung der Masse beendet, unter Genehmi⸗ gung des vorgelegten Schlußverzeichnisses zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin auf Montag, den 11. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12 anberaumt und zugleich bestimmt, daß in diesem Termine auch die Prüfung der nachträglich noch angemeldeten Forderungen vor⸗ genommen werde.
Würzburg, am 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Baumann, K. A.⸗R.
Vorstehende Verfügung wird gemäß 8§8. 68, 90, 130 der Konk. Ord. öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, am 22. Dezember 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I.
(L. S.) Baumüller, Sekr.
[56545] Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Bau⸗ materialienhändlers Josef Kratz dahier wird auf den Antrag des Verwalters vom 23. v. M. unter Genehmigung der Vornahme der Schlußvertheilung zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin und zu⸗ gleich besonderer Prüfungstermin über die Forde⸗ rungen der Glänbiger, welche dieselben nach dem Prüfungstermin angemeldet baben, auf Samstag, den 16. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12 dahier bestimmt, wozu die Betheiligten geladen werden.
Würzburg, am 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht I. “ Der K. Ober⸗Amtsrichter. (gez.) Schum.
Vorstehende Verfügung wird gemäß §§. 68, 90, 130 der K. O. öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, am 22. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des Köntglichen Amtsgerichts. I.
(L. S.) Baumüller.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[56756]
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1892 ab werden die Stationen Deutzerfeld und Kalk Rh in den Ausnahmetarif. 12 für Blei und Zink ꝛc. einbezogen. Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, im Dezember 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.
[56757] Am 28. Dezember 1891 wird die Eisenbahnstrecke
Hermsdorf (Kynast) und Petersdorf (Riesengebirge), welche am 20. Dezember 1891 nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord⸗ neter Bedeutung vom 12. Juni 1878 bereits für den Personen⸗Verkehr in Betrieb genommen ist, auch für den Güter⸗Verkehr eröffnet. Die Station Petersdorf (Riesengeb.) erhält volle Abfertigungs⸗
durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 21. Dezember 1891. Gerichtsschreiber Holzwarth.
B
V—
[566353 K. Amtsgericht Tölz. 1 Das Konkursverfahren gegen die Kaufmanns⸗ ehegatten Joseph und Constantine Braun zu Tölz ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. 88 Den 24. Dezember 1891. 1
Gerichtsschreiber: Senft. 8
[56556] 88 Nr. 17 688. Das am 26. November d. Js. über
das ne des Bäckers Alois Hirt hier er⸗
öffnete Konkursverfahren wurde mit Gerichtsbeschluß
vom Heutigen gemäß §. 190 K.⸗O. eingestellt, nach⸗
dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Villingen, 22. Dezember 1891.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Huber. 8
[56520)0)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen jung Georg Singer, Oelmüllers und früheren Gemeindepflegers in Korb, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Waiblingen, den 22. Dezember 1891. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [56553] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Haus Egelseer zu Warten⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Wartenburg, den 21. Dezember 19891u. Konigliches Amtsgericht.
[56537] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
ler. Beglaubigt; C. Jeimk, Gerichtsschreiber.
Ehefrau Joseph Heinrich Bodeewes, Vertha,
8
[Art, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, die
mit Epsden und Gronsveld, Stationen der Lüttich⸗
Jhaltene Satz des Spezialtarifs I. Harkorten⸗Grons⸗ veld wird am 15.
Frachtsätze zwischen Grafing und Zorneding einerseits JFund Schwarza üern ee in 8.ane Näͤhere Aus⸗
befugnisse für die Beförderung von Gütern aller
Station Hermsdorf (Kynast) nur solche für
Leichen und lebende Thiere, 3
Berlin, im Dezember 1891. 1t Königliche Eisenbahn⸗D rektioꝛ
Güter,
56651] 8 — Die bereits im Heft B. 7 des Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗Niederländischen Gütertarifs vom 1. August
1890 enthaltenen Sätze des Schnittpunktes A. für (Gysden und Gronsveld für den Verkehr Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln
mit
(rechtsrheinisch) werden nunmehr am 1. Januar 1892 eingeführt. Gültig von demselben Tage wird ein Nachtrag 1 zum Heft A. 7 des bezeichneten Tarifs herausgegeben; derselbe enthält außer Be⸗ richtigungen direkte Frachtsätze für die Stationen Dremen, Heinsberg und Randerath des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrhein) sowie für ver⸗ schiedene Stationen dieses Bezirks für den Verkehr
Mastrichter Eisenbahn. Der im Heft C. 7 des bezeichneten Tarifs ent⸗
Februar k. J. von 0,54 in 0,94 berichtigt. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 23. Dezember 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[56647] Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Januar 1892 treten für die Beförderung von Schleifholz des Ausnahmetarifs 2. C. direkte
kunft ertheilen die Verbands⸗Stationen. Erfurt, den 22. Dezember 1891. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion 3 als geschäftsführende Verwaltung.
[56646] Staatsbahnverkehr Bromberg— Erfurt. Am 1. Januar 1892 tritt ein neuer Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen des
Warmbrunn — Petersdorf mit den neuen Stationen
der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn und Ost⸗ preußischen Südbahn einerseits und den Stationen des Direktionsbezirks Erfurt, der an diesen Bezirk anschließenden thüringischen Privatbahnen, sowie der EEEE“ und der Dahme⸗Uckroer
isenbahn andererseits in Kraft, durch welchen der seitherige. Tarif vom 1. Juni 1886 nebst Nachträgen ersetzt und aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält gegenüber den bis jetzt be⸗ stehenden Tarifsätzen zahlreiche Frachtermäßigungen, theilweise jedoch auch geringe Frachterhöhungen. Zu den letzteren gehöct auch die Aufhebung des Aus⸗ nahmetarifs 19 für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke ꝛc., dessen Sätze durch die regelrechten Sätze des Spezial⸗ tarifs I ersetzt werden. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Frachtsätze noch bis zum 15, Februar 1892 in Gültigkeit. Der Tarif ist zum Preise von 3,75 ℳ für das Stück von den Güter⸗ und Eilgutabfertigungsstellen zu beziehen. Erfurt, den 24. Dezember 1891.
Namenz der betheiliaten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[56648] Frankfurt a./ M., Gustavsburg ꝛc. bayerischer Güterverkehr.
Am 1. Januar k Js. treten für die Beförderung
von Petroleum im Verkehre der bayerischen Statio⸗
nen Gemünden, Hammelburg, Karlstadt und Wern⸗
feld neue Frachtsätze in Kraft, welche bei den Güter⸗
Abfertigungsstellen der Verbandstationen zu er⸗
fahren sind.
Frankfurt a./ M., den 22. Dezember 1891. Namens der betbeiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[56655]
Main⸗Neckar⸗Oberhessischer Verkehr. Am 1. Januar k. J. gelangt ein direkter Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Main⸗Neckar⸗Oberhessischen Verkehr zur Einführung. Füee Auskunft ertheilen die Güterabfertigung tellen. Gießen, den 21. Dezember 1891. Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahn
[56652]
Niederländisch⸗südwestdentscher Verkehr.
Die Station Bad Nauheim der Königlichen
Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover wird mit Gültig⸗
keit vom 1. Januar 1892 in den niederländisch⸗
südwestdeutschen Verkehr einbezogen. Nähere Aus⸗
9 ertheilen die betheiligten Güterabfertigungs⸗
ellen.
Köln, den 22. Dezember 1891.
Niamerns der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
[566533 1 Saarkohlen⸗Verkehr nach Frankreich.
Am 15. Februar 1892 tritt zu dem Saarkohlen⸗ Ausnahme⸗Tarife Nr. 21 vom 1. Juni 1889 für den Verkehr nach Frankreich der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält Schnittsätze für in den Verkehr auf⸗ genommene Grubenstationen, sowie für französische Stationen neu eröffnete Linien, Aenderungen fran⸗ zösischer Stationsnamen, geringe Frachterhöhungen für einzelne französische Stationen und die Auf⸗ hebung der Frachtsätze für die Station Autreville⸗ Harmonville. Der Tarifnachtrag wird an die Be⸗ sitzer des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt
Köln, 24. Dezember 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[56650] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.
Am 1. Januar 1892 tritt an Stelle und unter Aufhebung des Tarifheftes „Theil II.“ vom 1. Fe⸗ bruar 1888 nebst Nachträgen ein neues gleich⸗ benanntes Tarifheft, enthaltend besondere Bestim⸗ mungen und Tarifvorschriften, sowie ferner der Nach⸗ trag VI. zu dem Tarif für den Güterverkehr mit der Station Basel, enthaltend neben Aenderungen und Ergänzungen Frachtsätze für die neu auf⸗ genommene Station Fahr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch) in Kraft. 1
Exemplare der vorbezeichneten Drucksachen sind bei den betheiligten Dienststellen käuflich zu haben.
Köln, den 24. Dezember 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[56654] Staatsbahn⸗Verkehre Honnover⸗Magdeburg und Magdeburg⸗Oldenburg.
Am 1. Januar 1892 kommen für Seife in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg zur über⸗ seeischen Ansfuhr nach außerdeutschen Ländern von Halle a./S., Leipzig (Magdebg. Bhf.) und Magdeburg nach Bremen, Bremerhaven, Cuxhavpen, Geestemünde, Harburg (H. und U. E), Brake, Els⸗ fleth und Nordenham, Ausnahmetarifsätze zur Ein⸗ führung, über deren Höhe die Güterabfertigungs⸗ stellen der genannten Stationen, sowie die Verkehrs⸗ — der betheiligten Verwaltungen Auskunft theilen.
Magdeburg, den 23. Dezember 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
5 Namens der betheiligten Verwaltungen. [56649] Bekanntmachung.
Im süddeutschen Eisenbahnverbande (Verkehr zwischen deutschen Bahnen) sind im Gütertarif Thbeil II. dest Nr. 1 vom 1. August 1891 (Verkehr Bayern— Elsaß⸗Lothringen) auf Seite 71 die Ent⸗ fernungen von Oberkotzau nach Vammerkirch auf 637 km und nach Dieuze auf 567 km zu berichtigen.
München, den 22. Dezember 1891. Generaldirektion der 1. b. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Direktionsbezirks Bromberg und einigen Stationen
8 v11“] “
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt.
Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“ ““
No 305.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 29. Dezember
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger.
1891.
Perliner Pörse vom 29. Dezember 1891.
Amtlich festgestellte
Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar —= 4,25 Mark. 1 Franc, DNira, Hei,
Heseta — 0,90 Mark.
1 Gaulden österr. Mährung = 2 Mark, 7 Gulden sadd. Währung =⸗
12 Mark. 1 Gulden holl. Währung
1,50 Mark. 100 Rubel . 220 Nark. 1 Tiore Sterling = 20 Mark Wechsel. Dank⸗Di
100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs.
Amsterdam..
do. Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... Loadon
1“ Lissab. u. do. 2 Madrid u. Barc. do. do.
New⸗York.... Feendg 8.
80 00 à0 00 d0 00
88S8S8S8 8588
Wlen, öst. Währ. S n * Pla weiz. Plͤtze. Ferln. Plage. 2 do. Er Petersburg. D. Warschau.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— Sopvergs. p St. 20,295 G 20 Fres.⸗Stück —,— 8 Guld.⸗Stück —,— Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g f. —,— nege —,— Imp. p. 500 g n. —,—
Amerik. do. Belg.
1000 u. 500¼
Noten kleine
do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 b G Noten 80,50 b Engl. Bkn. 1 £ 20,30 2, G ez Bkn 100F. 81,10 bz olländ. Not. 168,20 G alien.
Noten 79,00 G
= 1,70 Mark. 1 Mark Hanco —
do. Elberfeld. Obl. cv.
Nordische Noten 111,70 G p 100 fl 172,50 bz Rufs. do.p. 100 7 199,90 bz
ult. Dezbr. 198,25à 198à Rufs Zollcoup. 324,60 G
Oest. B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 %
VFonds 8 Dtsche. do. o. do. do. do. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldf. v. 76u. 88 do. 1890
do. do. 1889 2 en St.⸗Obl. IV.
o. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. 89
ult Jan. 196à 195,75 à 197 bz Schweiz. Not. 80,80 bz
199 b, do. kleine 324,20 G
und Staats⸗Papiere.
g. . Stucke um ℳ
4 I. 4. 10 5000 — 2001105,75 bz
3 ½ versch. 5000 — 200 98,90 bz G
3 [1.1.7 [5000 — 200 84,90 bz
84,90à85 bz, Jan. 84,90 à85 bz
4 versch. 5000 — 1501105,90 B
3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 99,20 bz
3 [1.4. 10/5000 — 200 [84,90
84,90à85 bz, Jan. 84,90à 85 b;
3 si. c. 1015000 — 200—, 84,90à85 bz, Jan. 84,90à85 bz
4 [1.1.7 [3000 — 1501101,00 B
3 ½ 1. 3000 — 75 99,90 bz
3 ½ 1. 3000 — 150—,—
3 ½ 1. 3000 — 150,—
3 ¼ 1. 3000 — 300⁄,—
3 ½ 5000 — 500 92,90 bz
3 ½ 5000 — 100 96,00 bz G
3 ½ 5000 — 100 96,00 bz G
4 5000 — 200 101,50 B
3 ½ 3000 — 200 94,50 B
4 2000 — 100 1100,70 bz
8 2000 — 100 95,50 G
4
——-qOAn —2= —
58 8.8.22
Segg= AE am
☛᷑
—2 D
—55 6988 8.. SEU
— — —2—22ͤö28.ö,—
2 8 —
——VO—V—'— 1ö“ —,8—2
——SD
Kieler do.
— S —2
Magdebrg. St.⸗A. Osftpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl.
Westpr. Prov⸗Anl
Berliner 5
do.
2 do. do. do.
do. neue..
Pommersche.. o. 270⸗ do. Land.⸗Kr. do. do. Posensche. Sdefisch . e 0 0 2 Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Iät. A.0 do. do. do. neue
do. do. D. do.
o. do. do. neulndsch. I
Schldv.d BrlKfm. 42
do. 3 Landschftl. Fentral do Kmr⸗ u. Neumärk.
do. 4 Ostpreußische. .
do. do. 8¹ 1
do. 4 1. do. do. do. II. 4 ½ 1. Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 do. do. Westfälische 4 Se rittrsch. I. B 8 .
E 36 1.
1000 u. 500 %—,
Pfandbriefe.
3000 — 75 2 3000 — 75 3000—75 3000— 7 5
“
5 ,3 — *
2 —2s E
3000 — 75 3000— 60 3000— 60 —, 3000 — 150*G 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000—80
3 3⁄11.
3 ½.
—Jö-nS'eneegeeeegÖgnVqÖV=BgVg —2ͤ22öööI2ISͤnInI2SI=I=IIIIII2I2II2II2IͤSNͤSISͤISͤIͤ=ISE=
— — —2
3000 — 1501113,00 b: 3000 — 300 112,25 B 3000 — 150 103,10 5z 3000 — 150 97,00 bz 10000.150,— 5000 — 150 94,708 5000 — 150 83,75 bz G 3000 — 150 98,75 G 3000 — 150 94,90 bz 3000 — 150,—
5000 — 200193,40 b, 3000 — 100 93,25 bz G 5000 — 100 [92,30 G 1000 u. 500⁄8,— 1000 u. 500 97,30 G
3000 — 200 92,70 b:· G 1500 — 300 101,40 z 3000 — 200—,—
8
3000 — 75 92,50B 3000 — 900 100,70 1, G 5000 — 300 94,70 G
94,50 G
annoversche. beieasigee
r⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche..
do.
Posensche Preußische . Shs 9 Westfäl. Schlesische. SSlellla cemn
1ꝙ bDmnöna nge
cna. D e,.
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
„00—
ggreggEEeEEsz” —öq— —D⁸½8S8S DOSSE
üEL I
F
101,60 G 101,60 G 101 60 G 101,60 G 101,70 bz 94,50 bz
101,60 G 101,60 G 101,60 G 02,10 bz 101,90 G 101,80 G
Badische Etsv.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 Grßh de. 11Sn zgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 86 do. do 91 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark
do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83
—VSAnenönnnne
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. 3
— 0 864—27—
2000 — 200 5000 — 500
ae 5SSgESs 5958 5 2 ogGS“
28,— SPüPrFEFzsse
D₰ —- —
—2ö—2,i—ehöiN 00
——ö—— D
—62 0— 82 N8△ 8₰ —.,.“ — .8˙ 82Sv2
1500 — 75
2000 — 100 2000 — 75
105,30G 95,50 G
5000 — 500 95,50 G 2000 — 200—.— 2000 — 500 95,90 bz G 5000 — 50013 30 b G
94,70 0
5000 — 500 94,70 b G 3000 — 600 95,00 G
3000 — 100°,— 3000 — 100 94,50 b; G 5000 — 500,— 5000 — 100 97,25 b G
15000 — 500 85,10 b; G
93,60 bz G
3000 — 300.— F2000 — 200 105,50 G
Preup- Pr.⸗A. 55 zwurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose
— — —
Lübecker Loose. Oldenburg.
—*
Meininger 7fl.⸗L. — Lose 3
Obligationen Deuts⸗
120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
8
—2
— ——
7
Aseninn’n
₰— N.
154,25 bz 137,00 B 139,50 B 102,00 bz 130,00 G 134 50 bz 138,20 bz B 124,50 G 27,00 bz B 124,75 bz
- cher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 [1.1. 7 180e n9egaschaf
8
Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5
do. do. innere 8
do. do. kleine 4
8 aͤußere
o.
Bukarester erbi⸗Kan 2 do. do. kleine
do. do. v. 1888
do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine
do. Gold⸗Anl. 88 %
do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. 8 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
o. do. do, Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe gar. do. do. , do. do. “ do. do. kleine ddo. do. pr. ult. Dez. GEgypi. Darra St.⸗Anl. Füennzad, ove Ver-⸗Aul. imlaͤndische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 1 do. 8 Fern jer Loose. Galiz. Propinalsons⸗Aal. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. 100 er 3 do. kleine do. Monopol⸗Anl.. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. 8 do. do. mitte do. do. kleine ollaͤnd. Staats⸗Anleihe kal. steuerfr. 2 do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente bo. do. do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luremb. Staats⸗Anl. v. 32 Mailänder Loose... do. do. .. Merxikanische Anleihe.. 8 do. do. sdpo. do. kleine do. pr. ult. Dez. do. do. 1890 do. 100er * do. ü Wer . Pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. 8 do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. eh. Hypbk.⸗Obl. 33 do. Staats⸗Anleihe 8 do. do. kleine Oest. Gold⸗Rente
gSg⸗see 080—Aö=”2
9. R
—22ööFöög 2g2
00
Segezessessseh —
22ö22gn
Eüg 2
——2 —,—2
&0⸗
ð 2*⸗ SüPERn. SGAs⸗ —,—²2; SSSSRaon
SeEPEEEFgFF 1 2 J— G&2g;
2 8⸗Hf —280=2
22=F== S88
&UEFEnn Sn £
58 ES bPgPn 88
2 k EeErese
—x— —
2 SSSS8
S PPgðggVg=Ö
EEgSN
2 22=
240 17 1.7
EGOn & 19.— 8 8g 22
S G&
D
n - 2*
1geNm bö
820202ö2ͤö
Ansländi . 2 indische Fonds
Stücke zu 1000 — 100 Pes 500 — 100
20 £ 1000 — 200 £
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 ℛᷓ& = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl.
800 u. 1600 Kr.
£ E8 5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 22000 - 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
90,10à, 30 bz, Jan. 89,90à90,20 bz 8
500 Lire
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
20 £
F. 161.,60
83,50 b), Jan. 83,25 bz 70,2
35,00 bz B 35,80 bz 28,50 bz 28,50 bz 29,75 bz 29,75 bz 42,25 bz 95,00 bz B 95,00 b. B 95,00 bz B 95,00 bz B 25,10 bz G 25,75 bz 23,50 bz 23,50 bz 89,00 bz 89,00 bz
108 75 b; 89,50 bz kl.. 90,70 b; 89,30 bz 96,40 G 96,40 G
95,50 bz B
—.— .
57,00 5bz G
7
7
77,75 bz G* 78,00 bz G 56,10 G 55,50 bz G S. 58,20 bz G 62,00 bz G“* 62,50 G 72,00 bz G 72,00 bz G 74,50 bz G 101,00 bz 69,10 bz kl.f. 94,10 G kl. f. 95,25 G 90.30 bz9 „2 90,75 bz B S
87,60 bz B 2 89,60 G kl.. 43,30 bz G 43,30 bz G
16,75 bz 85,25 bz 85,25 bz 87,40 B 85,20 bz 83,50 bz 84,70 B
,25 bz
70,75 bz kl. f.
118,756 0G0
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 8
do. o.
x☛ EW —22 — SS8 588—22—
9
.5000 —- 500—-,— 4 2000 — 200 3 ½ 10000.200 8 1 2000 — 500 3 ½ 1. 5000 — 500 3 ⁄1.1. 7 5000 — 500 3 ½ 1. 3000 — 200 3 ½ 1. 1000 — 200 3 2000 — 200¼—, 3 1. 2000 — 2007—,— 3 ¼/1. 2000 — 500⁄—,— Oest. Gold⸗Rente kleine 4 [1.4. 10 do. do. pr. ult. Dez. do. Papier⸗Rente 4 1.32. 8 do do. 4 ½ 1.5. 11 do. pr. ult. Dez. do.. 5 I1.3. 9] do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente. 4 ½ 82 O. 0 0 1I1m kleine 4n . do. pr. ult. Dez. Loose p. 1854,.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.5 do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864.. do. Bodenerd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —V Liquid.⸗Pfdbr.
do.
Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine do. Tab.⸗Mon.⸗Anl.
Raab⸗Graz. E
Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. do. II.-VI. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel
dre kleine
—g2Anögn
PePSE 0 ble SSe SSon —sRqM.
I1I111“ „Ann 8888gs
EEEE
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 80 5er do. ler do. pr. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Dez. do. IV. “ 1883
o. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Dez. St.⸗Anl. 1889.. 8 do. kleine . do. 1890 II. Em. . do. III. Em. . do. IV. Em. . cons. Eisenb.⸗Anl. do. ber 1er 4
Eö1“] In- 8— geesöPeehr
FFFüPgg
Æ —89nnInne ——
—
— +
2
8 9*
2 22n 2882
xe
& 5AFSzFaass 8 S888,8.B2
v’E’EAnEEEREIAUREe 8 838
8
v
8 8 III. 4 v Orient⸗Anleihe 5 1.6. do. IUI5 1.1.7 do. pr. ult. Dez. do. II5 I1.5. do. pr. ult. Dez. Niecolai⸗Obl. 4 9 nngc Eenr oln. Schatz⸗Obl. do. v.ba. 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 redit. 22 o. gr. Lerm poet⸗ghal6 Kurländ. Pfndbr. 5
1 0 0
—
4. 4 1
.5. .5. 1 4. 1 .1 1. 7 3. 9 10
4 1 1 1 6
2q—,—,,
7 7 7 12 2
4.
8.
1 do. 3.9
1890 nl
— ==
1000 z. 100 fl. 1000 n. 100 fl.
1000 n. 100 fl. 1000 n. 100 fl.
100 8 1000 u. 100 fl. 100 f.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
406 ℳ
100 —1 5900
C 1036 — 111 ₰ 111 2£ 1000 u. 100 8£ 625 u. 125 Rbl.
93,308,10 bz, Jan. 92,80à293492,80 b;
10000 — 100 Rbl.
10000—185 Kbl. 5000 Röl. 1000 — 125 Röl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. F.
625 —125 Rbl. G. 500 — 20 ₰ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
92,408,70à,50 bz, J 8 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 n. 100 Rbl. P.
—, Jan. 61,70 bz
11] 1000 u. 100 Rbl. P.
63,108,30 bz, Jan. 62,608,90 bz
2800 Fr. 5 Bergisch⸗Märk. E. g.; d IE. CUü.. 3 V
o. Here e gi . A.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
150 un. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 n. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000 1000 ℳ
3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
50 fl. S.
194,90 B do.
79,70 bz
188,10bz do.
119,75 bz 322,00 B 120,40 bz 120,00 bz 310,50 bz
do.
61,40 h HIf. do⸗ —,— do.
42,40et. bz G do. 73,00 bz do. 103,90 bz
81,10 bz G do. 101,30 bz do. 101,30 bz G 101,30 G do. 97,10 bz B do
83,10 bz G 8 83,10 bz G 3 83,10 bz G 8 83,10 bz G
103,40b Glrf. 103,30 bz 99,75 bz G 99,75 bz G 94,00 bz 94,30 G 94,30 G 94,00 bz
94,50 bz
94,75 bz
94,90 bz
an. 93,60 à, 80 bz
do. do.
79,60 5 do. do. do.
42,40et. bz G do.
Türk. 87,00 G do.
. Eij.⸗G
Schwed. Loose — Hyp.⸗Pfb. v. 1879 4 ½ 1.4.
do. do.
do. 11 Städte⸗Pfd. 83 4 ½ 1.5. Geect. Slüdte. 8 1
o. do. —,— Serbische Gold⸗ 1 1910 8; 83 sche Gold⸗Pfandbr „ do. do. do. Spanische
Renie
do. pr. ult. Dez.
do.
do. pr. ult. Dez.
chuldb.. do. do. pr. ult. Dez.
Stwckhlm. Pfübr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 2 o.
do.
Stadt⸗Anleihe
do.
do. neue v. 85
do. do. Anleihe v. do. do. do.
D. do. C. u. D. p. ult. Dez.
Admi do
97,10 G do. consol. Anl.
privilig. Zoll
do.
do.
blig...
— p. Stck 0 1878/4 4 4
ꝗ24
rz. 98 3 ½ 1.1. neueste 3 ½¼ 1.1.
*. 0 8 X½ 2=2,8822ö2öF28
v. 1884
29
v. 1885
v. 1886
4 1.5.11 v. 1887/ 4
1.8. 2
15.8 12 15.3 12 15.8 18 16.8 11 15.3. 2
kleine⸗ kleine 65 A. ev.
B. C.
82 ☛
4 1 4 4 3 ½ 1 1 1 1
—
5 18904 1890 4
5 5
PPSgESng 8ge ₰22bb0öb4b,ͤnnen
kleine ult. Dez.
Loose vollg. fr. p. Stch
do. u
(Eaypt. Tribut.). 9 O0. S.
do.
b 109 Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do. Papierrente.. do. p. ult. Dez. Loose
Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe 33
do. p. ult. Dez 8.89 5000
lt. Dez. 16.1. 19 kleine 4 ¼ 10.4. 18 große 4 11.1. 7 mittel kleine
—
— 2=200 0000 0 —2—2
8n
0⁰⁰
S’S 80 SPFhehehoeh P ——
EE 2SSSA.
.
A—
SIT nn
——2ö= d8d
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 18,15 4000 — 400 £ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
[82,50 bz 103,00 bz kL. j. 100,40 bz G 100,40 bz G 100,40 bz G
7
7
88,75 bz G
102,40b Gk!; 97,90 G 97,90 G 8 99,80 G 99,80 G 99,80 G 99,80 G
82 9
18,156 Jan. 18,10 Pz 83,80 bz G
60,00 et à, 20, Jan. 60,25 à, 40 b
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
94,00 bz G 94,00 bz G 391,90 bb
91,258,80, Jan. 91,108, 60 b;z
1000 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 100 ℳ 1000— 100 fi.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000— 100 fl. 10500 — 100 fl.
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr
252,600
7 88— 881
80,0)5; 105,30 ½. 93,25 89
Tün. 163,300 88
89,10 G 80,30 bz 138,00 B 69,25 bz 99,70 B 94,30 bz B 86,25 t. bi B 65,70 B 93,10 G 93,10 bz 83,10 bz
Ma M
Braun 149,50 bz Braun Breslau⸗Warschau... N. d (Rost⸗Wrn.) lankenb. 84,88
D
Tabacs-n do. pr.
2SF d⸗
e⸗Akt. 4
ilt. Dez.
500 Fr.
175,0)0 8
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
vadwh. 68/68 gar “ 2 7. *802ge do.
—
—,—— —
= —222æꝛF-2ö2ͤö2ͤög2
00—6602,n—
4
e escisenb.
D
v. 1874
D½
qqAEö”A
104,00 .f. 96,60 5; 98,25 G 100,00 B