Schl. Gas⸗A⸗Es. Schristgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. Stx Sudenb. Masch. 20 Tapetnfb. Nord?. 7 ¾ n “ —
do. t.⸗Pr. — Union, Bauges. 7 ½ Vulcan Brgw. ch — Weißbier (Ser.). —
do. (Bolle). — Wilhelm Wunb. 6 Wissen. Bergwrk. — — Zeitzer Maschmen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Ceurs und Dividende — ℳ pr. Stch. Dividende pro 1889/1890] Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 10810 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 .. 120 120 ꝙ—0f rl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 M. 120 120 1625 G Ber beerehg 20 % v. 1000 hℳ. 176 158
.
96,00 G 128,75 G
30,00 bz 45,00 bz G 97,50 G 800/10 64,00 bz 1000 72,60 G
600 [15,75 G 300 [222,25 G
rzEnzaeseeem] 22ö—2S8S2ö-2ö2ööng
EErSeEEERmn
2500 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 205⁄0 v. 1000 30 30 /b— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 176 ½ 172 ½e]4285 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 0 % v.500 0 12 308 G Cäöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 h.. 45 45 — Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 . 400 400 [9201 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 , 45 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . 96 84 [1456 8 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 . 200 200 [3000 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 ⁰ —f Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 135 [1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 „ 300 300 [3500 G Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h.. 255 255 3270 B Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 270 270 [6300 G ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Aℳ. 200 200 [2950 B vermania, Lebnsv. 200 % v.500 ., 45 45 1110 B Gladb. Rerves. 20 % v. 1000 ha 30 30 [920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7. 720 720 [16800 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 203 206 4030 G 320 B 396 bz B 912 G
Hegeh. 33 ½ % v.500 25 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h. 25 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 45 45
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ̃, 84 93 [1581 G Dldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Filr, 45 60 [1500 G wa Fc⸗es, Eeen güge 8 37 ⅛ 625 B
Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 . 60 60 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Aa 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 hein.⸗Westf. Lld. 10 % vu. 1000 h. 30
H1 stf. Rckv. 100 vub. 400 Rhl. 24
S 1 5 % v. 500 Al. 75
Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 .. 240 240
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500. ℳ 75
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℳ 40
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl. 162
Wstdtsch Vs.⸗B. 20 % v. 1000 . 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Rlℳ 30
595 B 275 B 830 b; B 1777 G 4100 B 1395 B 405 B
1195G 695 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 29 Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen zumeist weniger günstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich hier im Allgemeinen ruhig; nur in einigen Ultimowerthen fanden auf der Basis von Cursrückgängen belangreichere Abschlüsse statt. Im späteren Verlaufe des Verkehrs machten sich wiederholt kleine Schwankungen bemerklich, aber erst nach offiziellem Schluß gestaltete sich die Stim⸗ mung günfliger. 88
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ und Preußische Staats⸗ anleihen mehr gefragt. Fremde festen Zins tragende
piere waren ziemlich behauptet und ruhig; Kussische Anleihen und Noten schwächer; ungarische 4 % Goldrente und Italiener nach schwächerer Er⸗ öffnung befestigt.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ aktien niedriger ein, konnten sich weiterhin etwas bessern und gingen mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden im Laufe des Verkehrs befestigt, Dux⸗Bodenbach und Schweizerische Bahnen ziemlich fest; Warschau⸗Wien schwächer.
Inländische Eisenbahn⸗Aktien ruhig und etwas abgeschwächt, namentlich Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn.
Bankaktien schwächer; Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Darmstädter Bank matter, Aktien der Deutschen Bank fest, Disconto⸗Com⸗ mandit⸗Antheile abgeschwächt.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe matter sowohl in Aktien von Kohlen⸗ bergwerken wie in Eisenwerthen.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. — Skrips 85,00, Kreditaktien 156,37, Berliner Handelsges. 127,25, Darmst. Bank 124.00 Deutsche Bank 147,25, Disk.⸗ Kommandit 171,00 Dresdner Bank 133,00, National⸗ Bank 111,25, Russ. Bank 60,00, Canada Pacifie 88,10, Duxer 227,75, Elbethal 96,50 Franz. 125,25, Galizier 89,80, Gotthardb. 138,00, Lombarden 35,50, Lübeck⸗
Büch 144,75, Mainzer 111,00., Marienburger 48,20,
Mittelmeer 95,00, Ostpr. 64,70, Schweizer Nordost 107,87, Schweizer Union 67,30, Warschau⸗Wiener 208,00, Bochumer Guß 116,00, Dortmunder 55,25, „Gelsenkirchen 135,62, Harpener Hütte 145,75, Hi⸗ bernia 124,87, Laurahütte 105,25, Nordd. Llovd 98,10, Dynamite Trust 133,75, Egypter 4 % 96,50, Italiener 90,12, Mexikaner 85,25, do. neue 83,25, Maussen 1880 92,00, Russ. Orient III. 62,60. do. Konsols 93,80, Russ. Noten 197,50, Oesterr. 1860 er Loose 120,50, Ungarische 4 % Goldrente —,—, Jürken 18,15.
Breslau, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗
u. 2se.) Neue 3 % Reichsanl. 84,80, 3 ½ % Landsch. †fa. dbr. 96,25, Kons. Türken 18,20, Türk. Loose 60,00, 4 % ungar. Goldr. 91,75, Brsl. Diskontobank 89,50, Brsl. Wechslr. 90,75. Kreditakt. 155,50, Schles. Bankverein 109,00, Donnersmarckh. 82,00,
löther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 124,00,
berschles. Eisf. 54,25, Oberschles. Portland⸗Cement 88,00, Schles. Cement 120,50, Opp. Cement 86,75. Schlf. Dmpf. C. —,—, Kramsta 119,50, Schles. inkaktien 210,25, Laurahütte 106,75, Verein. Oelf. 8,50, Oeh. Bankn. 172,75, Russ. Bankn. 201,75.
Frankfurt . M., 28. Dezember (BW. T. 89 (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,31, Paris,
1“
do. 80,70, Wien. do. 172,20, 4 % Reichsanl. 105,85,
Oesterr. Silberrente 79.35, do. 4 ⅛¼ % Papierrente 79,80, do. 4 % Goldr. 94,30, 1860 Loose 120,10, 4 % ungar. Goldrente 91.60, Italiener 90,60, 18801 Rusim 94,10, 3. Drientanl. 64 30, 4 % Spanier 66,00, Unif. Ezyoter 97,00, Konv. Türken 18.20, 4 % türk. Anleihe 83 20. 3 % vort. Anleibe 32 30. b % serb. Nente 84 90, Serb. Tabackr. 85,60, 5 % amort. Rum. 98.20, 6 % kons. Mexik. —,—, Böhm. Westbahn 300 ¾, Böhm. Nordbahn 157 ⅞&, Franzosen 249, Ealizier 179 ½, Gotthard⸗ bahn 135 30, Mainzer 110,90, Lombarden 73 ⅛, Lübeck ˖ Büchen 145,20, Nordwestbahn 178 ¼, Kredit⸗ aktien 247 ¼., Darmstädter Bank 124,20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 91.80, Reichsbank 144,60 Diskonto⸗Komm. 170,60. Dresdner Bank 133,20, Bochumer Gußstahl 112,50, Dortmunder Union 56,20, Harpener Bergwerk 147,20, Hibernia 126,00, Privatdisk. 3 ⅞ %.
Frankfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß) Kreditaktien 246 ⅛, Franzosen 248, Lombarden 72 ¼, ungar. Goldrente 91,20, Gotthardbahn 135.40, Diskonto⸗Kommandit 169,80. Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 112,10, Gelsenkirchen 136,30, Harpener 147,10, Hibernia 125,20, Laurahütte 106,00, 3 % Portug. 31,90, Duxer 458,00. Kreditaktien schließlich besser.
Leipzig, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % saͤchs. Rente 85,00, 4 % do. Anleihe 99,50, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 199,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 206,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,50, Leipziger Bank⸗Aktien 121,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig
118,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215 50 Sächsische Bank⸗Aktien 115,75, Leipziger Kam Spinnerei⸗Akt. 135,00, „Kette“ Deutsche Elbschi 57,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,30, Zucke Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗ 145,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 9 Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxe
Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) (Sd Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,20, Si. 79,70, Oest. Goldr. 94,20, 4 %ℳ ung. Goldr. 9 1860 Loose 120,00. Italiener 91,10, Kredita 246,75, Franzosen 620,00, Lombarden 173,00, Russen 91,70, 1883 do. 101,75, 2. Orientar 61,50, 3. Orientanleihe 61,50, Deutsche 5 146,50 Diskonto⸗Kommandit. 171,70, Nationa für Deutschland 111,00, Hamburger Kom. bank 109 00, Norddeutsche Bank 135,70, 2 Büchen 145,20, Marienburg⸗Mlawla * Ostpreußische Südbahn 65,20, Laurahütte 10 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93,00, 2 Guano⸗W. 141,50, Hamburger Packetf. Akt. 10 Dyn.⸗Trust.⸗A. 127,75. Privatdiskont 3 ½4. Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) A börse. Oesterr. Kreditaktien 246,40, Fra⸗ 620,00, Lombarden 172 00, Ostpreußen —,—, L) Büchen 144,75, Diskonto⸗Kommandit 16 Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Rus Noten 197,75, Laurahütte 105,50. Lustlos. Wien, 28. Dezember 11W. T. B.) (Schluß⸗C. Oest. Papierr. 92,75, do. 5 % do. 102,20, do. Sil 92.40, Goldrente 109,25, 4 % Ung. Gold 106 40,. 5 % Papierrente 101,45, 1860er 4 137,75 Anglo⸗Austr. 154 10, Länderbank 19 Kreditaktien 289,75, Unionbank 227,00,
Kredit 332 25, Wiener Bankv. 108,00, Westbahn 349,00, Böhmische Nordbahn 18 Buschth. Eisenb. 479,00, Elbethalbahn 22 Baliz. 208,00, Nordb. 2812, Franz. 221,35, L. Czern. 243,00 Lombarden 84,00, Nordwest 207,50, Pardubitzer 180 50, Alp. Mont. Akt. 6 Tabackatrien 160,75, Amsterdam 97,35, Det Plätze 57,97 ⅛, Londoner Wechsel 117,85, Pe Wechsel 46,80, Napoleons 9,33 ½, Marknoten 57 Nuss. Bankn. 1,16 ¼, Silbercoupons 100,00. Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Sch Ungarische Kreditaktien 331,75, Oesterreich Kreditaktien 287,75, Franzosen 289,40, barden 81,10, Galizier 207,50, Nordwest —,—. Elbethalbahn 224,75, Oesterr. Papier 92,67 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papier 101,60, 4 % ungar. Goldrente 106,25, Markr 58,05, Napoleons 9,35 ½, Bankverein 108,00, Ta aktien 160.25. Linderbank 200.10.
London, 28 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Cu Englische 2 ¼ % Consols 95 ⁄16, Preußische Consols 105. Italienische 5 % Rente 91 ½, 5— barden 7 8. 4 % konsol. Russen 1889 (I. S 94 ¾, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 79d, Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 92, Span. 65 ¾, 3 ¼ % Egypt. 90 ¼, 4 % unif. Eg 95 ⅞, 3 % gar. 100 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 6 % kons. Mexikaner 85 ½ Ottomanb. 11 ⅞. S aktien 108, Canada Pac. 93 ½, De Beertz nene 14 x½ Platzdisk. 2 ½, Rio Tinto 18 ¼, S 43 ¾, 4 ½ % Rupees 73, Argent. 5 % Goll von 1886 61 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 29, 3 % Deutsche Reichg⸗Anleihe 84.
In die Bank flossen 59 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. Rußland.
Paris, 28 Dezember (W. T. B.) (Sch Curst.) — 3 % amortisirbare Rente 96,40), R. 95,12 ½ 4 ½ % Anl. 104,82 ½, Ital. 5 % R 91,90 Oest. Goldr. 94 ¼, 4 % ung. Goldr. 92 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 94,60 4 % untf. Egypt. 481,87, 4 % span zußere Anleihe 65 ⅛, Konvertirte Türken 18 Türkische Loose 64,10, 5 % privil. Tü Obl. 416,50, Feehe 641,25, Lombarden 196. Lomb. Prioritét. 314,00, Banque ottomane 549,00, Banque de Paris 710,00, Banque d'Escompte 400,00, Credit foncier 1242,00, do. mobilier 155,00, Meridional⸗Aktien 630,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 22,00, Panama 5 % Obl. 22,00, Rio Tinto Akt. 459,30, Suezkanal⸗Aktien 2715,00, Gaz. Parisien —,—, B. de France 4475, Ville de Paris de 1871 414,00, Tabacs Ottom 348,00. 2†¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, Wechsel auf London 25,16, Cheques auf London 25,17 ⅛, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 211,25, 82 8 8 S, IöSe 64,00, Neue 3 % Rente 95,02, Portugiesen 32 ¾, neue 3 % Russen 78,68. 9 2½
St. Petersburg, 28. Dezember,. (W. T. B.) Wechsel auf London 101,00, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102, bdo III. Orientanleihe 102 †, do. Bank für auswärtigen Handel 259, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 574, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. wv. internationale Bank 478. Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152 ¼,
. 889, Ruff. Säd⸗ Seggeh, eüls 41 9. enbahnen Russ. Süd
0*
8*
Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. ierrente Mai⸗November verzl. 78 ¼8, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 ¾, Oest. Goldr. —. 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 120 ¾ do I. Orientanleihe —, do. iI Orientaunl. —, Konvert. Türken —, 3 ½ % holländische Anleibe 102, 5 % 3 v.⸗ Fisenb. Oblig. 99, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 123 ¾, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅞. Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 99.50.
New⸗York, 28. Dezember. (W. T B.) (Sogct. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 üge) 5,23 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ½, Canadian Pacific Aktien 91, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. North⸗Western do. 116 ⅞, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 81 ¼¾, Illinois Central do. 109 ¼, Lake Shore Michig. South do. 126 ¼l Louisville u. Nashville do. 83 ⅞. N. P. Lake Erie u West. do. 34 t N.⸗Y. Cent. n. Hudson River⸗Aktien 118 ⅛, Northern Pacific Pref. do. 72 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 54 ¼ Atchison Topeka u. Santa Fo do. 45 ⅛, Union⸗Pacific do. 47, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silber Bullion 95.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 28. Dezember. Marktpreise nach Ermitte · lungen des Königlichen Politei⸗Präsidiums.
Firma und Sitz inserirenden Gesellschaft
der
Stettin, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen fester,
loco 220 —231
do.
pr. Dezember 231,00, pr. April ⸗Mai 726,50.
Roggen fester, loco 220 — 229, pr. 244,00, pr. April⸗Mai Hafer loco neuer 157 — 165. Rüböl vr. Dezember 58,50, pr. April ⸗Mai
Dezember 232,50. Pommerscher
flau
59,
00.
Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumstener 49 00, pr. Dezbr. 49,00, pr April⸗Mai 50,50. Petroleum loco 11,20.
Posen, 28. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 67,00, do. loco ohne Faß
(70 er) 47,60. Still.
Magdeburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗
bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 19,40, Kornzuck⸗
er
exkl., 88 % Rendement 18,75, Nachprodukte, exkl.
75 % Rend. 16,20. Sehr fest. Brodraff. I. 30. Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit
5
00, aß
29,75, gem. Melis I. mit Faß 28.25. Sehr fest.
Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B
Hamburg
pr Dezember 14,47 ⅛ bez., 14,50 Br., pr. Januar
14,80 bez. und Br. pr. März 15,25 bez. und Br. schwãcher.
markt. loco 25,25, pr. März 22,75, Roggen hiesiger loco 24.25, pr. März 24,00, pr. Mai 24,20. 65 00, pr. Mai 61,30, pr. Oktober 60,70.
Mannheim, 28. Dezember.
und Br., pe. Februar 15,12 ½ bez.
Schluß Köln, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗
Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder vr. Mai 22,75, fremder loco 26,25,
Hafer hiesiger loeo 15,50, fremder 18,50, Rüböl loco
(Ww. T. B.) Pro⸗
duktenmarkt. Weizen pr. März 22,65, vr. Mai
Inhalt der Bekanntmachung
Nr.
Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Schwetzinger Schloßbrauerei Actiengesellschaft in Schwetzingen.
Selbecker Bergwerksverein — Köln.
Sonderburger Seebadeanstalt (A.⸗G.) in Liquidation — Sonderburg
Stargard Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft — Breslau Eö“ Steinkohlen⸗Actiengesellschaft Bockwa⸗Hohndorf Vereinigtfeld bei
Lichtenstein —
ohndorf b/ L. Steinkohlenbauverein
Terraingesellschaft Klosterland — Hamburg Unionsbrauerei München — München.
Vereinigte Karlsruher, Mühlburger und Durlacher Pferde⸗ und
Dampfbahn⸗Gesellschaft — Karlsruhe
Vereinigte Papier & Pergamentpapierfabriken Actiengesellschaft
in Liquidation — Düsseldorf
Vorschuß⸗Anstalt für Ludwigslust — Ludwigslust..
Walzwerk Germania zu Neuwied.. Walzwerk Wetzlar — Bahnhof Wetzlar.
Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft — Meiningen
Westfälische Eisen⸗ & Metall⸗Gesellschaft — Dortmund. Württemb. Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft — Stuttgart.
Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft — Zittau. Zuckerfabrik Güstrow, Actiengesellschaft — Güstrow...
Fesriee Nakel — Rudke b./Nakel.
uckerfabrik Spora, Actiengesellschaft — Spora
uckerraffinerie Halle — Halle a./S...
u“ 11“
aisergrube zu Gersdorf Stifts⸗Brauerei Actiengesellschaft in Minden.. Stolper Spiritus⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft — Stolpg. 1 1 .
Generalversammlung Aufsichtsrath Bilanz, Auflösung,
Glläubiger⸗Aufruf
Zinsschein⸗Ausgabe Verloosung, Restanten Bilanz
95
Generalversammlung
Verloos ung, Restanten
. Aufheb. d. Generalvers., neue Generalversamml. Bilanz
Generalversammlung
Zinsabschnitt⸗Einlös., Restanten Bilanz Bilanz, Dividende
Dividende Generalversammlung
300
303 303
301 302 303 302 301
302 303
302 303 303 303 303 302 302
301 300 303
303
24./12. 24./12.
22./12. 23./12. 24./12. 23./12.
22./12. 21./12. 23./12. 24./12.
23./12.
21./12.
303 301
Bilanz
302 303
301 301
24./12.
24./12. 24./12.
23./12. 23./12. 24./12.
22./12. 21./12. 24./12.
24./12. 22./12. 23./12.
inscoupon⸗Einlösung 30122/12. 3 1 gen 22./12. 22./12.
91 91
91 91 91
1 teur: Dr. H. Klee, Pirektor. der Nenhbenfcen Vnade 2 und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW.
Druck der Norddeutschen Buchdru
1
nnvwcweener. IVcrung. —
Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 69,1 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,7 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à S 3 bvaß⸗ e. Gekündigt — ndigungspreis — co mit Faß — der diesen Meone, —. . 8 88 p m ℳ Verbrauchsahgabe. Matter. Gekündigt 70 000 I. erhesenaipache 49,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 50 — 49,7 bez., per Dezember⸗Januar 49,8 — 49,9 — 49,5 bez., per Januar⸗Februar 1892 49,8 — 49,5 bez., per Febr.⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 50,9 — 51,1 — 50,6 — 50,8 — 50,7 bez., per Mai⸗Juni 51,2 — 50,8 — 50,9 bez., per Juni⸗Juli 51,5 — 51,3 bez., S Fe ircas und per Aug.⸗Sept. 52 — 52,1 — ,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 — 29,00 bei. — Feine Marken uüͤber Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25— 31,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33,5 — 32,25 bez. Nr. 0 1¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl 8
8
7
Verlag der Exp
unvzwriv uverr ven werreur auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Dezember 1891.
Auftr
ieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht
mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗
gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2236 Stück. (Durchschnitts⸗ preis sür 100 kg.) I. Qual. 122 — 126 ℳ, II. Qua⸗
litäl 112 — 120 ℳ, IV. Qualität 80 —- 86 ℳ Schweine. Auftrieb 6354 Stück.
III. Qualität 90 — 106 ℳ, (Durch⸗
schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 108 —110 ℳ,
Landschweine:
a. gute 100 — 106 ℳ, b. geringere
90 — 98 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 100 — 102 ℳ
bei 25 — 27 ½ kg Tara pro Stück. 84 8 2
pr ũ
II. Qualität
0,94 ℳ
Auftrieb 688 Stück. (Durchschnitts⸗ kg.) I. Qualität 1Durcschn ℳ, 0,96 — 1,10 ℳ, III. Qualität 0,80—
Schafe. Auftrieb 4806 Stück. (Durchschnittspr.
für 1 lität 0,76 — 0,88 ℳ, III. Oualität — ℳ
:) I. Qualität 0,92 — 1,04 ℳ, II. O
Ma⸗
1 u S. 97)
eichs⸗Anzeiger
2½
—
Des Abonnement beträgt viertetzährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionnpreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 .
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
sfür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditio
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern hosten 25 ₰.
des Neutschen Reichs⸗Anzeiger⸗
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, 5
Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember, Ahbends.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich württembergischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: “
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klass mit dem Stern:
dem General⸗Lieutenant von Gleich, Kommandanten von Stuttgart;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann Krauß im Infanterie Regiment Kaiser Wilhelm König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120,
dem Premier⸗Lieutenant Levering in demselben Regi⸗ ment und
dem Rittmeister Freiherrn von Gemmingen⸗Gutten⸗ berg im Ulanen⸗Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19; sowie
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant von Rom im Grenadier⸗ Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119, dem Premier⸗Lieutenant Körbling im Infanterie⸗ Regiment Kaiser Wilhelm König von Preußen (2. Württem⸗ bergisches) Nr. 120 und 8 dem Second⸗Lieutenant Spröhnle in demselben Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Gutbrod, vor⸗ Peernemn Rath im Reichs⸗Justizamt, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen Osmanié⸗ Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung.
Vom 24. Dezember 1891.
Nachdem der Bundesrath in der Sitzung vom 22. De⸗ zember d. J. einige Abänderungen der Vorschriften über die Entwerthung von Marken bei der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung (Bekanntmachung vom 27. November 1890, Centralbl. für das Deutsche Reich S. 369) beschlossen hat, werden die Anordnungen des Bundesraths über:
1) die Befreiung vorübergehender Beschäftigungen von der Versicherungspflicht, .2) die Entwerthung und Vernichtung von Marken i der veränderten Fassung, welche sie durch die Beschlüsse vom 22. d. M. erhalten haben, nachstehend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Beerlin, den 24. Dezember 1891. Der Reichskanzler. In Vertretung: vpon Boetticher.
r Ausführung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ ltersversicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzbl. hat der Bundesrath auf Grund der §S§. 3 Absatz 3, 109, 112, 114, 117, 120, 125 a. a. O. beschlossen, was folgt:
I. Befreiung vorübergehender Beschäftigungen von der Versscherungspflicht (§. 3 Absatz 3).
A. Vorübergehende Dienstleistungen sind in folgenden Fällen als eine die Versicherungspflicht begründende Be⸗ schäftigung nicht anzusehen:
1) wenn sie von solchen Personen, welche berufsmäßig Lohnarbeit überhaupt nicht verrichten,
“ nur gelegentlich, insbesondere zu gelegentlicher Aus⸗ e,
b. zwar in regelmäßiger Wiederkehr, aber nur nebenher und gegen ein geringfügiges Entgelt, welches zum Lebensunterhalt nicht ausreicht und zu den Versiche⸗ Se nicht in entsprechendem Verhältniß
ssteht,
ec. zur Hülfsleistung bei Unglücksfällen oder Verheerun
gen durch Naturereignisse 1 verrichtet werden;
2) wenn sie von solchen Berufsarbeitern, die in einem regelmäßigen, die Versicherungspflicht begründenden Arbeits⸗ oder Dienstverhältniß zu einem bestimmten Arbeitgeber stehen, ohne Unterbrechung dieses Verhältnisses bei anderen Arbeit⸗ gebern nebenher, sei es nur gelegentlich zur Aushülfe, sei es regelmäßig verrichtet werden;
wenn sie auf Seeschiffen im Auslande von solchen Personen verrichtet werden, die nicht zur Schiffsbesatzung ge⸗
82
78. 8
4) wenn sie von Aufwärtern oder Aufwärterinnen und ähnlichen zu niederen häuslichen Diensten von kurzer Dauer an .u*“ Arbeitsstellen thätigen Personen verrichtet werden;
5) wenn sie in Verpflegungsstationen oder in ähnlichen Einrichtungen gegen eine Geldentschädigung verrichtet werden, welche nicht als Entgelt für die gelieferte Arbeit, sondern als eine Unterstützung zum Zweck des besseren Fortkommens ge⸗ währt wird.
B. Die Regierungen der einzelnen Bundesstaaten sind ermächtigt, mit Zustimmung des Reichskanzlers widerruflich anzuordnen, daß und inwieweit vorübergehende Dienst⸗ leistungen solcher Ausländer, denen der Aufenthalt in Grenz⸗ bezirken des Inlandes auf fest bestimmte kurze Zeit behufs Ausführung vorübergehender Arbeiten behördlich gestattet ist, sowie vorübergehend im Inlande stattfindende Dienstleistungen solcher Ausländer, welche übungsgemäß in Flößereibetrieben beschäftigt werden, als eine die Versicherungspflicht begründende Beschäftigung nicht anzusehen sind.
II. Entwerthung und Vernichtung von M 668. 109, 112, 114, 117, 120, 125)
8 Entwerthung. 8
1) Sofern auf Grund der §§. 112 oder 114 a. a. O. die Einziehung der Beiträge durch Organe von Krankenkassen, durch Gemeindebehörden oder durch andere von der Landes⸗ Centralbehörde bezeichnete oder von der Versicherungsanstalt eingerichtete Stellen (Hebestellen) erfolgt, kann die Landes⸗ Centralbehörde anordnen, daß von der die Beiträge einziehen⸗ den Stelle die den eingezogenen Beiträgen entsprechenden Marken alsbald nach deren Einklebung zu entwerthen sind (§. 109 a. a. O.). Bei derartigen Anordnungen ist die Art der Entwerthung von der Landes⸗Centralbehörde zu regeln; 8 darf die Angabe des Entwerthungstages vorgeschrieben werden. 29, (Fortgefallen).
Sofern auf Grund des §. 111 a. a. O. für den Be⸗ zirk einer Versicherungsanstalt durch das Statut derselben für Versicherte, welche nicht in einem regelmäßigen Arbeitsverhält⸗ niß zu einem bestimmten Arbeitgeber stehen, oder für einzelne Klassen solcher Versicherten bestimmt worden ist, daß sie be⸗ fugt sind, die Versicherungsbeiträge statt der Arbeitgeber im Voraus zu entrichten, kann die Landes Centralbehörde an⸗ ordnen, daß die betreffenden Marken entwerthet werden, sobald die Einziehung der Hälfte des Werthes der betreffenden Marke von dem zur Entrichtung der Beiträge verpflichteten Arbeit⸗ geber erfolgt. Bei derartigen Anordnungen ist die Art der Entwerthung von der Landes⸗Centralbehörde zu regeln; dabei darf die Angabe des Entwerthungstages vorgeschrieben werden.
3) a. Unbeschadet der nach Ziffern 1 und 3 etwa er⸗ lassenen weiteren Anordnungen sind Arbeitgeber und Ver⸗ sicherte, sowie die die Beiträge einziehenden Organe von Krankenkassen, Gemeindebehörden und besonderen Stellen eg; befugt, die in die Quittungskarten eingeklebten
arken handschriftlich oder unter Anwendung eines Stempels zu entwerthen.
Diese Entwerthung darf aber nur in der Weise erfolgen, daß auf den einzelnen Marken der Entwerthungstag in Ziffern angegeben wird, zum Beispiel 15. 3.92. Andere Entwerthungs⸗ zeichen sind unzulässig.
3) b. Soweit auf Grund der vorstehenden Bestimmungen oder anderer vom Bundesrath erlassener Anordnungen eine Verpflichtung zur Entwerthung von Marken besteht, ist diese Verpflichtung nach Maßgabe der Vorschrift der Ziffer 3 a Absatz 2 von demjenigen zu erfüllen, welcher die Marken ein⸗ zukleben hat.
In den Fällen der Ziffern 1 und 3 kann durch die Landes⸗ Centralbehörde die Verpflichtung anderweit geregelt werden.
Ist die Entwerthung unterblieben, so ist sie bei der ferneren Einklebung von Beitragsmarken nachzuholen.
4) Ueber die Form der Entwerthung der Marken in den Fällen des §. 117 Absatz 4 und des §. 120 kann die Landes⸗ Centralbehörde besondere Anordnung treffen.
5) Marken, welche nicht bereits anderweit entwerthet worden sind, müssen entwerthet werden, nachdem die die Marken enthaltende Quittungskarte zum Umtausch eingereicht worden ist. Diese Entwerthung liegt den Vorständen der Versicherungsanstalten oder anderen von der Landes⸗Central⸗ behörde bezeichneten Stellen ob; sie ist, sofern sie bisher etwa versäumt sein sollte, von jeder Behörde, an welche die Karte nach dem Umtausch gelangt, nachzuholen. Die Form der Entwerthung bleibt der entwerthenden Stelle freigestellt. Auf die Außenseite der Quittungskarte ist handschriftlich oder unter Verwendung eines Stempels der Vermerk „entwerthet“ zu setzen und die entwerthende Stelle zu bezeichnen.
Bei der Entwerthung dürfen die Marken nicht un⸗ kenntlich gemacht werden. Insbesondere müssen der Geldwerth der Marke, die Lohnklasse und die Versicherungsanstalt, für welche die Marke ausgegeben ist, bei Doppelmarken auch die Kennzeichen der Zusatzmarke, erkennbar bleiben.
7) Wer den vorstehenden oder den von der Landes⸗Central⸗ behörde auf Grund der Bestimmungen in Ziffer 1, 3 oder 4
getroffenen Anordnungen zuwiderhandelt, kann für jeden Fall, sofern nicht nach anderen Vorschriften eine höhere Strafe ver⸗ wirkt ist, von der unteren Verwaltungsbehörde mit einer Ordnungsstrafe bis zu einhundert Mark belegt werden. Die aftung für den durch die Zuwiderhandlung verursachten chaden bleibt hierdurch unberührt. t Vernichtung.
8) Die Vernichtung von Marken (§. 125 a. a. O.) erfolgt durch Abreißen oder völlige Unkenntlichmachung. Dabei ist auf die Quittungskarte handschriftlich oder unter Verwendung von Stempeln der Vermerk: „ *) Marken vernichtet“, sowie die Bezeichnung der die Vernichtung vornehmenden Stelle zu setzen. Die Vernichtung von Marken kann auch dadurch er⸗ folgen, daß dieselben durch einen darauf gesetzten amtlichen Vermerk als ungültig erklärt werden.
ie Zahl der vernichteten Marken einzurück
11161““
Die Nummer 31 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1980 die Bekanntmachung, betreffend die Durchfüh⸗ rung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Vom 24. De⸗ zember 1891; und unter
Nr. 1981 die Bekanntmachung, betreffend die Aichung von Meßwerkzeugen zur Bestimmung der Dichte von Mineralölen Vom 23. Dezember 1891. .
Berlin, den 30. Dezember 1891. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Didden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Räthen und Stempelfiskalen Reinhold in Magdeburg und Woelffel in Posen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, 8 8
dem bei der General⸗Lotterie⸗Direktion in Berlin ange⸗ stellten Buchhalterei⸗Vorsteher Jaehn sowie dem Regierungs⸗ Hauptkassen⸗Kassirer Regelle in Köslin den Charakter al Rechnungs⸗Rath, und
den Kataster⸗Inspektoren Brostowski zu Arnsberg,
1
Efferz zu Koblenz, Mahler zu Potsdam, Michel zu Düsseldorf und Rinck zu Erfurt den Charakter als Steuer⸗ Rath zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Seifert vom II. Armee⸗ Corps den Charakter als Geheimer Kriegsrath,
den Intendantur⸗ und Bauräthen Schuster vom X., Boethke vom III. und Kühtze vom VII. Armee⸗Corps den Charakter als Geheimer Baurath,
dem Geheimen expedirenden Sekretär im Kriegs⸗Ministerium Rechnungs⸗Rath Exner den Charakter als Geheimer Rech⸗ nungs⸗Rath, b ““
den Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium, Kanzlei⸗Räthen Klose, Raedel und Hoffmann den Cha rakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath,
den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium Oesterreich und Richter, den Geheimen Kalkulatoren in der Naturalkontrole des Kriegs Ministeriums Schulze, Hanel und Lessing, dem Milit Intendantur⸗Sekretäar Sommer von der Intendantur de XI. Armee Corps, den Buchhaltern bei der General⸗Militär⸗ kasse Wirth und Usländer, den Trigonometern bei der Landesaufnahme Otto und Raffel, dem Topographen bei der Landesaufnahme Dunker, dem Proviantmeister Mack rodt zu Danzig, den Lazareth Ober⸗Inspektoren Doege z Straßburg i. E. und Gerlach zu Breslau den Charakter al Rechnungs⸗Rath, sowie 1 ““
den Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium Jaeger und Franke und dem MNilltärgerichts⸗Aktuar Treuge zu Danzig den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu
verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Vermessungs⸗Revisoren Leuschner und Hübler in G
Düsseldorf, Trembur in Trier und Börje in Neuwied sind zu Ober⸗Landmessern ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. Zu Vorsitzenden der im Art. 3 des Gesetzes vom 24. Juni 1891 (G.⸗S. S. 227) vorgesehenen Sperrgeld⸗Verwen⸗ dungs⸗Kommissionen habe ich aus den von mir im