157088] 11““ 1 1“ [570877 Alktien ells [57160] 8 135159 . 8 8 8 Aktio Gesell aft Sebastianns “ . E. 2m 22 — 1897. sch mffeg Kath. Fenee. 8 Baugesellschaft zu Zülpich Chemische Fabrik Buckau.
.ar, n SBen Zübebrish 18,15, sa Sseh;, monen, den 18. Janear 189b2 Orbentliche heft 2n. Zülpe 1 2eeeene X“ zum Deutschen Reichs „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats »Anzeiger.
ee eeeeeehee eheshessgesäachachd 8 Geueralversammlung. am Mittwoch, den 20. Jannar 1892, Morgens erie K. Nr. 901 — 1000 “ 8 1““ 8 2 Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember 1891.
ergebenst eingeladen. Taaes 8 16 1is P.e Penglcade⸗ 3 ordunng: r, auf dem Bruderhause. kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Ja- nuar 1892 und fordern die Indeber; derselben 2.r. “ — No 30 G. 8 in welcher die n. ans den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen sb⸗ erscheint auch in einem
Dritte Beilage
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Auf⸗ g fioh aranhs “ f vlandet. 11890/81. 1) Erwerb des Grundeigenthums. „Teagesorduung: 1) Geschäftsbericht. 2ne. zur Empfangnabme des von 2 p. Stück vom geuannten Tage an bei Der Inhalt dieser Beilag gen dar deutschen Eisenbahnen sa file esonderen Blatꝛ unter dem Titel
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 2) Miethvertrag mit dem kath. Gesellenverein. Eu*“ 1 8 1t unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, b 2 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 308 8 für
1 1 3 3) Uebertragung von Aktien. IAao. — 1.“ 4) Aufnahme einer Hypothek. 3) Reduktion des Aktienkapitals. rath und Vorstand. Ahrweiler, den 29. Dezember 1891. 1 Vorstan Karlstraße 1, einzureichen. M. J. Schmitz. P. J. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Januar 1892 auf.
1 “ 1 Reich kann d alle Post⸗Anstalten, Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Berlia 8.ezachhe nis. Feesthne des veöhe Rea. und Hssaüch Peürzüsche Staats⸗- Abonnement beträgt 1 50 ₰ für das Leeralche — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
önzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bezüglich der Theilnahme an der Generalver⸗ Der Vorstand.
sammlung verweisen wir auf §. 20 unserer Statuten.
Die Aktien sind bei der Gesellschaftskasse hierselbst 8 Magdeburg, den 18. September 1891. in deponiren. 570311 8 Der Vorstand.
Berlin, den 28. Dezember 1891. ’ 1 18. 8 b 1u Auffichtaratt 88 Brauhaus Activa. ZBilanz per 31. August 1891. 9 [57022] ctien Gese aft. —-————-——· — Pj 3 8 Die am 2. Jannar 1892 fälligen Conpons b 5 . zsti
EEE1“ Grundstück 400252 Actien⸗Capi Nr. 16 unserer 4 % Obligationen werden bei Das neue argentinische Zollgesetz. baare, weißer Sand von Fontainebleau, Pflüge, tarife. Amtliche Tarifveränderungen. — Statistisches:: In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 3422,
V11A4“*“ 31060 50 5 ctien⸗Capital . dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau, Die argentinische Deputirtenkammer hat das Zoll⸗ Eisen⸗ und Stahldraht bis zu den Nr. 12 und 13 Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. West⸗- woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1
57089] gerbjchreibun 1“““ 1979 8 Hvpothekarische Anleihe Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co in Berlin gesetz in folgender Fassung angenommen: resp. Zuchtthiere der Schaf⸗, Rindvieh⸗, Pferde⸗ und fälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗Verein. Produktion der Berliner Lampen⸗ und Broucewaaren⸗Fabrik
Ak kienbierbraue 4 A 8b 1 G . . . . . . 199 2 69 Creditoren.. 1 2944383 83 reingelöst. Art. 1. Alle vom Auslande eingeführte Waaren Schweinerasse und Pferde schweren Zugs, Quecksilber, deuischen Hochofenwerke im November 1891. (vormals C. H. Stobwasser & Co.) rei un ach, Gebäude. . 1469804 73 Zinsen⸗Conto: 8 Breslanu, den 28. Dezember 1891. sind bei ihrer Einfuhr zu Zwecken des Konsums unreiner Schwefel für industrielle Zwecke, Schiffe, Magnetische Beobachtungen. — Vermischtes: Patent⸗ Aetien⸗Gesellschaft Breslauer Straßen Eisenbahn einem Zoll von 25 % ihres Werthes im Lagerhaus getakelt und nicht getakelt, Bohrer für Minen bis zu Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Ausfuhr von mit dem Sitze zn Berlin und Zweigniederlassu 8 unterworfen. Davon ausgenommen sind die folgen⸗ 65 cm Länge, ordinäres Benzin für Brennzwecke, Erzen und Mineralien aus dem Kaukasus. zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:
Gesellschaft. den Artikel, welche bezahlen: Stein⸗ und Holtkehlen, ungalvanifirte Eisenröhren “ In weiterer Ausfübrung der Beschlüsse der
8 1) einen Zoll von 60 % Cigarren und Taback von mindestens 75 mm Durchmesser, bölzerne und Pag Bolkswirthschaftliche Finanzblatt Generalversammlung vom 12. September 1890 sind:
aller Art, auch Rippen⸗ und Rapetaback, Kunst⸗ und eiserne Fässer, Krummhölzer von mehr als 2 kg . ; a. 3000 ℳ Stamm⸗Aktien zum Zwecke der
[57027] . „ 5 „Die Sparkasse“. Freies Organ für die deutschen 8 4 1 Laruf beuti 1 Phantasieartikel, fertige oder halbfertige Wagen, Gewicht, Korke, Dynamit, Faßdauben, Mittel gegen Sparkassen. (Herausgeber: Dr. jur. Heyden, Essen.) Amortisation und der Herabsetzung des ro Dubiöse 8 unferen “ Lv.eee e Pferdegeschirr, Zaumzeug, fertige Kleider, Kon⸗ Schafkrätze inkl. denaturirten Taback, Emballagen Fp Fnbalt! Zur . Sicherbeit und Grundkapitals durch die Gesellschaft an⸗
rechnung und der Bilanz, Beschlußfassung Maschinen und Apparate „ 1766664 10 kosten, Steuern, Löhne ꝛc.
über die Entlastung des Vorstandes und des Abschreibung ℳ 107134,26 1 Conto p Aufsichtsrathes Ertra⸗Abschrei⸗ 8 Neuwabl von Aufsäctaratös Mitlieden. ezu werden die Herren Aktionäre mit dem Bee-. ““ merken eingeladen, daß die Anmeldung zur Theil⸗ „strafen 21437.80 +% 128572 06 1638092 nahme an der Generalversammlung auch bei Herrn Treibriemen. “ 26189 25
ehemals markgräfliches Hofbräuhaus. Abschreibung . . . . .. 35831 64] 1433973 Vortrag für Hypotheken⸗ Amortifation von ℳ 20 000.— folgende Nummern fektion, Hüte, soweit sie nicht einem Spezialtarif für Fleischkonserven und Materialien zu ersteren,
Am Freitag, den 22. Jannar k. J., Nach⸗ Eisenbahn⸗Anschluß⸗Geleise .. 52857 zinsen abzügl. Stück⸗ mittags 2 Uhr, findet im Geschäftslokale der Aüsgracsch 382919 59014 zinsen auf Effekten und — — Die staatli ti ““ 1“ 8 8 “ ausgeloost: unterliegen, Schuhzeug, Möbel fertig oder in Theilen, sofern sie von den Crvorco⸗senscfafsten ehgenanben ““ ö“ Eö b. 114 000 ℳ Stamm⸗Aktien in 28 500 ℳ 1 7 7
Gesellschaft eine Generalversammlung statt. Einfriedigungen 12056 „ andere laufende Zinsen Tagesordnung: iig 9 “ 6 1 Diverse Creditores: a. Prüfung der vom Vorstand gefertigten Jahres⸗ L1Z11414XX“ 188 Vortrag für laufende Un⸗ 1 b .r n 21 B Prioritäts⸗Aktien Litt. A. umgewandelt — Le1““ 2) einen Zoll von 50 % Waffen und Bestand⸗ für industrielle Zwecke, broschirte Bücher, Schul · Sporkaffenwesen er Sr hr8 schätzung Elberfeld. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ men 1 Nr. 912 985 à ℳ 500 8 theile von solchen, Jagdpulver, Munition inkl. un⸗ bücher, Lokomotiven, Hopfen, Schiffsmotoren, B. st parhe b Schlenh ins zü 28 Schweid⸗ lung vom 12. September 1890 ist durch Urkunden Anton Kohn in Nüruberg erfolgen kann, daß Abschreibung . . . . . . 6213,42 19975 83 Nr. 1047 1167 1179 1190 1218 à ℳ 200. geladene Kartuschen, Buchdeckel aus Schildvpatt, Maschinen und Materialien für Installationen, Mais e io schenbach g, E Mürfe bes 5, b vom 1. Dezember 1891 und 17. Dezember 1891 an ö“ ge, Kilant bS. 1 Beleuchtunge.Anlage. “ “ S ZZ 82 de, “ erlmutter, Elfenbein, edlen Metallen, russischem in Kolben, Emigrantengepäcg, 8S dt.n 5 e. ach Feeg. meihl rben sa kan au, . 85 gültis “ 8— Vermögensstand und die Verbaͤltnisse der Gesell⸗ Abschreibung . 615 1 , 8 1 1. — und er⸗ der, — 6 18 † 1 8 aterial. aschinen für Konser⸗ an altung: . me. neue atut gesetzt worden; die gedachten Urkunden schaft entwickelnder Bericht des Vorstandes nebst den Fabrik. — Contor⸗Utenfil 21e “ folgt die Rückzahlung dieser Obligationen zum er, Mofaiken, Zündhölter exkl. solche aus Wachs, und Trambahnmate Geld⸗., Münz⸗ und Bankwesen: Oesterreichische 8
... II — 4 1 ; 3 1 elen; 1 befinden sich im Beilage⸗Bande Nr. 204 zum Gesell⸗ f 1 . 752 53 N 8 Feverwerk; virung von Fleisch durch Gefrieren und durch andere Thaler, Reichsschuldbuch, Münzprägungen, Hollän⸗ Bemerkungen des Aufsichtsrathes zu diesem Berichte ien 577525 ennwerthe unter Einreichung der Stücke und der % sei t 8 Natron für ausschließlich 1 schaftsregister Vol IV. Seite 634 bis 660 und im Geschäftslokale der Gesellschaft hniesem ver für Abschreibung. 6330 23 46422 30 Coupons 4— 20 nebst Talons, sowie eines doppelten 1.n. Zolt 8an 4008 stthene, an albfeld. Seteeh.
23 8 2 ene d b V dische Anleihe, Leipsiger Kassenverein, Silberfrage, Seite 667 bis 669 S 1 die Herren Aktionäre aufliegen. Patent⸗Conto . . . . . . . 600000— I1 Nummernverzeichnisses am 1. und 2. April 1892 Feuge, Possementeriewaaren LEET ee Fald er 1ööö allimente, Selbstmorde und Falschmünzer. — u. A. bestimmt:; hu“*“ 1 g 8 I * 1 Spitzen, Bronzedraht, gegerbte Häute, verarbeitete Staub, Kultusgegenstände für Kirchen, “ bigung von U ien. — G Ausbach, 28 Dezember 1891 Abschreibunnw s. 120000 — dheeesss bei den Bankhäusern Wm. Schlutow in Stettimn Berba Mate; . Papierfabrikation, frische Fische, Silber in Barren teuerwesen: Beglaubigung von Unterschriften. Das Gerundkapital beträgt 661 500 ℳ und ist Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Vorräthe von Rohprodukten, Fabri⸗ g u. S. Bleichröder in Verlin, später in unserem 4) einen Zoll von 30 % Pflastersteine, Rinnsteine oder Kuchen, lebende Pflanzen mit Unterwerfung Kreditwesen; Pommersche Hypotheken⸗Aktienbank. — eingetheilt in 441. Aktien über je 1500 ℳ, welche eigel, Rechtsanwalt. katen und Halbfabrikaten 501778 Comtoir, Pommerensdorferntraße 23/24. 5 5 0 isc b 26. Ok 1888 (Reblaus Versicherungswesen: Lebensversicherung, Rothen⸗ die Bezeichnung Prioritäts⸗Aktien Latt A. führen Feigel, 3 30 b . “ und Trottoirsteine; von 25 % bvpdraulischer Kalk und unter das Gesetz vom 26. Oktober (Rebl 1 3 P führen. 88 Vorräthe von Materialien, Säcken, 8 Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke erlischt Tiranten; betreffend), Pulver für Minen, Räder mit oder ohne burger ö1““ de. Die Aktien lauten auf jedea Inhaber. “ ö1““ 193076 47 mit dem 1. April 1892. “ 8) einen Zoll von 15 % Leinen⸗ und diverse Achsen für Eisenbahnen und Trambahnen, diverse Angei dena flen: Arlaben⸗ ear 1 Maerehurg. 2. Sekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind [57021] 8 116“ 554276/ 18 Stettin, den 28. Dezember 1891. “ . eugwaaren, Flanelle, Perkale, weiße und bedruckte Samen für den Ackerbau, Weizen, feuerfester Thon, Kagr Seee Läne 1G Juristisches: Rekla Fahcs 8 in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. 4 ½ % Hypothekar⸗Anleihe eserstend. XAX.“ he Stettiner Bergschloß Brauerei 8 Kattune, * Drabtstifte, Bindfaden, Reis, F und Utenfilien für nationale und provinziale frist, müͤndliche Schenk ung eines Sparkassenbuchs 8 “ ; and . . . . — ; ““ arina, unbearbeit „ und Fichtenholz; ulen. 48 xn Eö.“ 8 1. ekanntmachung, welche mindesten ge E“ Sp 88. Ee“ ““ 2 hüee Sesenschafe 8 Actien ö Joll neh Nterhea Die übrigen Artikel 8 “ nur die Berschi eneg. Becrbeate G “ vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein 1 oper A.⸗G. in Hamburg. “ — udo ückfo der Stahl in Platten, Barren und Reifen, gewöhnlichen reglementarischen Bestimmungen. 8 3 Die fälligen Coupons und die verloosten Diverses. . . . . . . . . 7726/49 e“ (H. B Obligationen obiger Anleihe werden im Monat Unterbilanz . . . . . . . . — 841791 39
— — Að
—-:—-——— — 8
- —
muß., wobei das Datum des die Einberufung ent⸗ Schreib⸗ und Drucpapier seglichen Formats; H. B.⸗H.) haltenden Blattes und das Datum des Versamm⸗
7) einen Zoll von 5 % Packleinwand, Jutestoffe, — eitschrift für Maschinenbau und lungstages selbst nicht mitgerechnet werden.
Januar 1892 werktäglich, Vormittags von 8 6486572 92 SHameln, den 25. November 1891. Bremer Zuckerrafsinerie.
9 bis 12 Uhr, in unserm Conpons⸗Bureau ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen. Verloost sind:
137 236 276 295 379 396 404 405 406 428 489 495 508 700 726 739 760 766 774 779 825 837 878 893
30 St. à ℳ 1050 = ℳ 31 500. Hamburg, Dezember 1891.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
[57020]
6 % Theilschuldverschreibungen der Bergbau Actien Gesellschaft Bornssia zu Dortmund. Die Einlösung der am 2. Januar 1892
fällig werdenden Conpons unserer 6 %
Theilschuldverschreibungen, sowie der per
2. Januar 1892 verloosten 6 % Theil⸗
schulden findet vom Tage der Fälligkeit ab
bei dem Bankhause
S. Frenkel in Berlin
statt.
Bergbau Actien Gesellschaft
Borussia zu Dortmund. Die Direktion. .
157023]
Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten
Verloosung unserer 4 % Obligationen sind die
unten aufgeführten Nummern gezogen.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1892
und hört auch mit diesem Tage die Verzinsung auf. Ser. I. Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 4 11 56 85.
Eer. I. Litt. B. à 500 ℳ Nr. 133 136.
Eißsleben, den 28. Dezember 1891.
Eisleber Actien⸗Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert.
Verluste.
Vorstehende Bilan
Der Vorstand.
„Vogelgesang. B zist von mir nach den Geschäftsbüchern und de Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.
Cewinn- und Verlust-Rechnung per 31. August 1891.
ethge. n Belegen der Gesellschaft aufgestellt.
Zinsen.
bitoren
Conto
Conto
Debler.
ℳ Saldo vom 31. August 1890.
Betriebs⸗ und Geschäftsu
Sonstige Verluste: Coursverlust auf Effekten. Abschreibungen auf dubiös
15395,—
1“ 28299,— 43694 Abschreibungen: 8 8 auf Wegebau⸗Conto 8
Gebäude⸗Conto
194081¹7 Cisenbahn ⸗Anschlu
35831 64
3843,12 2611,40
5⸗ Geleise⸗ Einfriedigungs⸗Conto “ Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto
ℳ 107134,26
desgl. Extra⸗Ab⸗ schreibung Treibriemen⸗Conto.
Beleuchtungs⸗Conto...
Fabrik⸗ und Contor⸗Uten
128572 06 6213 42 5615 70
6330 23
8
8*
V
Gewinne.
2J—8ꝗbN⸗4ᷓ 2 50099/35 Zucker⸗Conto.. 1201845 50 Sonstige Gewinne: 157957 06 auf verschiedene Conten ℳ 8147,89 an Conven⸗
. „ 21437,80 Verlust⸗Saldo
Patent⸗Conto
Hameln, den 25. November 1891. Bremer
.120000 — 1s. 1767552 29
Der Vorstand.
“ Scg agtüfgnc orstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist ir n Belegen der Gesellschaft aufgestellt. 3WXAX“ DBremen, den 25. November 1891.
Alb. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.
[1764554 29
Zuckerraffinerie.
157018]
Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck,
1 „Das bisker ℳ 5 100 000 betragende Grundkapital des Magdeburger . i
auf Actien, zu Magdeburg, bestand aus dem Actienkapital von noh ℳ 8 18eenergenfanincste W1“ 4960 Stäck Actien à 600 ℳ Nr. b i hse gsüe à 85 . i Gesellschafter im Belaufe von ℳ 43 200 In der Generalversammlung vom 10. März 1891 ist di 1b i
vencr Achi-2 a 29 h, dog glacgrensge Seb-dene 89 8. st die Erböhung des Grundkapitals bis um ℳ 1 In Ausführung dieses Beschlusses ist das Grundk
der Einlage der persönlich haftenden Gesellschafter um den oben erwähnten Betrag vo
sowie aus den Einlagen der persönlich haftende
in das Handelsregister zu Magdeburg eingetragen worden.
— Die neuen Actien, welche die Nummern 6695 bis 8676 tragen, nehmen bereits vo
Theil, erhalten aber als Dividende pro 1891 nur die Hälfte des festgesetzten Procentsatzes
alten Actien vollständig gleichgestellt. Im Betreff des Stimmrechts in der Generalversammlung ist im §. 30
Besitz einer jeden Actie voa 600 ℳ eine Stimme, einer jeden Actie von 1200 ℳ zwei Stimmen gewährt. Die Kapitalserhöhung erfolgte zum Zweck der Verstärkung der Betriebsmittel mit Rücksicht auf die
Das Gesellschaftskapital besteht somit jetzt aus nom. ℳ 7 500 000, welche sich aus 4960 Stü
r in Höhe von ℳ 64 800 zusammensetzt.
Bank⸗Verein Kliuckfieck, Schwanert & Co. Schwanert.
Unter Bezugnahme auf obige haben wir beantr i . auf Grund der für die älteren Actien der Ges e, ea. ePreeber vee
und den Einlagen der persönlich haftenden Gesellsch Magdeburg, den 15 Dezember 1891.
Magdeburger
Berlin, den 16. Dezember 1891.
ellschaft an der hiesigen Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schw
gen der persönlich haftend U apital um nom. ℳ 27200 060 Gesellschafter um ℳ 2
Jahresgewinn.
1 bis 4960 ℳ Nr. 4961 bis 6694,
8 .
Schwanert & Co.
wesenfchafe
2 550 000 durch Ausgabe von bis 2107 Stück 1 600 beschlossen worden.
00 durch Ausgabe von 1982 Stück Actien à 1200 ℳ und Verstärkung Her Generalversammlunge Beschluß vom 10. März 1891 i am 138. Män 1881, 21e teraühtteordet 5 . g& Beschluß vom 10. März 1891 ist am 13. März 1891, die stattgehabte Erhöhung des Gesellschaftskapitals am 23. April 1891
Januar 1891 ab an allen Pflichten und Rechten der Gesellschaft Vom 1. Januar 1892 ab sind dieselben den a. des Gesellschaftsstatuts festgesetzt, daß der
Genossenschaften.
Keine.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[56958] Bekanntmachung.
getragen worden: Nr. 6. Günther, Ernst Otto, Rechtsanwalt. Wohnsitz: Weißenfels. Weißenfels, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
156996]
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft gelöscht worden.
Gießen, 28. Dezember 1891. 8
Großberzoglich Hessisches Landgericht Provinz Oberhessen.
Knorr. 8
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗
Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Barth in die Liste der bei unterzeichnetem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der
machungen.
[53032] Bekanntmachung. Die mit einem Gehalt von 600 ℳ und einem uschuß des Kreises von jährlich 500 ℳ verbundene eisthierarztstelle des Kreises Eschwege mit dem Wohnsitz in Eschwege ist durch Versetzung des bisherigen Inbabers erledigt. b Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen unter Beifügung der Be⸗ fäͤbigungszeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes mir einreichen.
Kassel, den 8. Dezember 1891. Der Regierungs⸗Präsident. Rothe.
[57061]
Außerordentliche Geueralversammlun
des Club von Berlin.
Sonnabend, den 16. Jannar 1892, Abends 7 ½ Uhr, im Club⸗Local.
Steigerung des Gesammtumsatzes. Actien à 600 ℳ, 3716 Stü
Vereins Klincksieck 1 örse bestehenden Notiz für lieferbar erklären zu laffen. sieck, Schwauert & Co
I. Bericht der Bau⸗ und Finanz⸗Commission. II. Beschlußfassung über die Ermächtigung des
Vorstandes zum Abschluß von Darlehns⸗ verträgen und Belastung der Immobilien der
Gesellschaft durch eine Hypothek, beziehungs⸗ weise Grundschuld zur Sicherstellung 8 8s
den Mitgliedern gezeichneten Beiträge. Berlin, den 15. Dezember 1891.
Der Vorstand.
Schmuckzachen, Nähseide, alle Utensilien. Pressen Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗
und Werkzeuge für Buchdruckereien mit Ausnahme olcher für Lithographien, und Typen, Maschinen
Uler Art für landwirthschaftliche und industrielle Etablissements, Nähmaschinen, Nadeln für dieselben,
Motore sür Pampf, Gas, Druckluft oder Elektrizität,
Ersatzstücke für die letzteren, Draht zum Binden,
Schwefelsäure, Kalk⸗Sulfat, Blech, Zinn, Blei, Zink, Eisen, Stahl in Stangen und Barren;
8) einen Zoll von 2 % Edelsteine ohne Fassung;
9) einen Speziallzoll zahlen die nachstehenden Artikel (wo nicht anders bemerkt in Centavos): Stärke pro Kilo 9, Kaffee 8, Nudeln 9, feiner Zwie⸗ back und anderes Gebäck 15, Weizen⸗ oder Mais⸗ mehl 5, enthülster Mais 5, Thee aller Art 25, nicht rafffnirrer Zucker 7, raffinirter Zucker 9, ge⸗ wöhnlicher Wein in Fässern per Liter 8, feiner Wein n Fässern per Liter 25, jede Flasche Wein von nicht mehr als 1 Liter Inhalt 25, jede Flasche Bier oder Cider von nicht mehr als 1 Liter Inhalt 15, Branntwein
in Fässern von nicht über 30 Grad per Liter 15,
Cognac, Genever, Anis, Kirschwasser u. dgl. in Fässern und in Flaschen von über †¼ bis zu 1 Liter Inhalt 30, süße und bittere Liqueure bis zu 25 Eraden in Flaschen von 0,50 bis 1 Liter 50 (die stärker alkoholhaltigen zahlen im Verhältniß), Peuoleum per Liter 3, Stearin⸗ oder Paraffinkerzen per Kilo 15, Stearin per Kilo 14, Spielkarten per Gros 40 Ps., Wachesstreichhölzer per Kilo 50 Cent., Stroh⸗, Pack⸗ und Dütenpapier, Tapeten und far⸗ biges Papier per Kilo 15, Seidenhüte hohe 2 ½ Ps., do. von Filz 1 Ps., do. von Wolle 50, Hurfutter 60 Centavos.
Art. 2. Es werden die folgenden außerordent⸗ lichen Zölle geschaffen, deren Ertrag ausschließlich neshnt.nes wird, die Fonds der Conversionskasse zu erhöhen.
1) Für jedes Liter oder Flasche mit höchstens 1 Liter Inhalt von Alkohol oder alkoholhaltigen Getränken, welche in den Absätzen 13 bis 16 des Art. 1 aufgeführt sind, sind zu zablen 5 Cts.;
2) Gewöhnliche Weine in Fässern, deren Alkohol⸗
e. 180 übersteigt, zahlen per Liter und Grad 1.
3 hür jedes Kilo Habanacigarren 4 Ps.;
4) Für jedes Kilo anderer Cigarren exklusive Habanas 2 Ps.;
5) Für jedes Kilo Habanataback in Blättern 2 Ps.; 6) Für jedes Kilo Habanataback geschnitten 3 Ps.; 7) Für jedes Kilo anderen Taback, exel. Habana, in Blärtern oder geschnitten 1. — Ps.; 8 Fee jedes Kilo Cigarretten 2 Ps.; 9) Für jedes Kilo Raxétaback 2 Ps.; 10) Für jedes Gros Spielkarten 20. — Doll.; 119- ür jedes Kilo Streichhölzer von Holz 2 s.; 12) Für Parfümerien im Allgemeinen und pharma⸗ zeutische Spezialitäten wird ein Zuschlagszoll von 25 % des Werthes erhoben. . 1
Art. 3. Die im Nachstehenden aufgeführten ein⸗ heimischen Produkte zahlen einen Ausfuhrzoll von 4 % des Werthes. 2.
Thieröl, Hörner und Hörnerspitzen, Tajaso, Knoocchenasche, Knochen, sämmtliche Häute und Felle, Rindöklauen, schmutzige und gewaschene Wolle,
Straußfedern und Talg. Art. 4. Für altes Eisen ist ein Ausfuhrzoll von
25 % per 1 kg zu entrichten.
Die Artikel, welche nach dem Gewicht tarifirt sind und zwei oder mehr Emballagen haben, zahlen den Spezialzoll unter Anrechnung der den Artikel unmittelbar umschließenden Emballage, mit Aus⸗ nahme des Thees, welcher nach Nettogewicht bezahlt.
Art. 5. Von Eingangszöllen befreit sind die fol⸗ genden Artikel: Baumwollen roh oder in Fäden für Webereizwecke; direkt von Europa nach den Häfen üdlich von Chubut sür den direkten Konsum der
Bewölkerung bestimmte Artikel, altes Elsen, Hasen⸗ 8
lichen Potentamt. Nr. 51. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen, Zurückziehungen, Versagungen, Erthei⸗ lungen, Uebertragungen, Löschungen, theilweise Nichtigkeitserklärung, Patentschriften, Neudruck von Patentschriften. — Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften. — Nichtamtliches: Abkommen zwischen dem Reich und Oesterreich⸗Ungarn über den gegen⸗ seitigen Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. Auskunftsblatt für Landel, Spedition, Gewerbe und Industrie in Zoll⸗ und Steuer⸗ fragen des In⸗ und Auslandes. Verlag von Eugen Schneider in Berlin. Nr. 23. — Inhalt: Zur Schulreform. — Das Verhältniß der Haupt⸗Zoll⸗ und Haupt⸗Steuer⸗Aemter zu den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen. — “ und Steuertechnisches: Brannt⸗ weinsteuer: Bemaischung der Bottiche mit Mais oder Kartoffeln. — Durchmesser des Gefäßes zur Entnahme von Proben aus den Bottichen oder Hefen⸗ gefäßen. — Zuckersteuer: Betretung unter Zoll⸗ verschluß gehaltener Räume bei Feuersbrünsten. — Entziehung der Abgaben: Reichsgerichtserkenntniß vom 7. Juli 1891, Bemessung der Strafe bei mehreren gleichzeitig verübten Maischhottichsteuer⸗ Defraudationen ꝛc. — Verschiedenes: Kleine Mit⸗ theilungen. — Das Costarica der Gegenwart. —
Eö“ — Neue Bücher. — Der
er⸗Alte.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Halleschestraße 17.) Nr. 52. — Inbalt: Vereins⸗ nachrichten. — Die neuen Papierzölle im Reichs⸗ tage. — Neuheiten. — Zut Welt⸗Ausstellung in Chicago 1893,. — Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Ver⸗ änderungen und Geschäfts⸗Berichte. — Spalten von Holzschnitten. — Gebrauchsmuster. — Buchhändler⸗ Machenschaften. — Deutsche Patente. — Aus⸗ ländische Patente. — Allerlei.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 103. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Neuer Benzin⸗Löthkolben. — Ueber Lagermektalle. — Die Anlage von Wasserheizungen. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Verbin⸗ dung von Drahtseilenden. — Trennung von Holz⸗ und Messingspänen. — Säurefreies Löthwasser. — Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Gewerb⸗ liches Recht.
„Das Schiff“, Nr. 611, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: Zu den Handelsverträgen. — Binnenschiffahrts ⸗Oednung. — Branntwein⸗Transporte. — Rheingebiet. — Wesergebiet. — Elbegebiet. — Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. — Eidergebiet. — Odergebiet. — Eeesü. — Donaugebiet. — Ausland. — Vereins⸗Nachrichten. — Personal⸗Nachrichten. — Literatur. — Patente und Erfindungen.
„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Heeen Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten
erg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) dat folgenden Inhalt: eee der Zechenbegmten. — Die Kohlen⸗ Ausfuhrtarife im Beuirkseisenbahnrath Köln. Senn2 — Statistischer Vierteljahrsbericht über
ohle und Eisen. — Vereine und Versammlungen: Verein technischer Grubenbeamten zu Essen. General⸗ versammlungen. — Verkehrswesen: Kohlen⸗Ausfuhr⸗
Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Bei den Bekanntmachungen des Vorstandes sind Nr
.24. — Inhalt: Die neuen schmiedeeisernen Thore am Königlichen Schlosse iu Berlin. — Schmiedeeiserner Handleuchter mit Kupfermontage. — Das Härten von Werkzeugen. — Berechnung und Konstruktion der Bandkloben an Geldschrank⸗ thüren. — Feuilleton. (Meister Ostereck: Fort⸗ setzung.) — Für die Werkstattpraxis. (Das Schärfen der Schraubstöcke. — Die Anlauffarben des Stahls. — Zange mit paralleler Maulstellung. — Schrauben⸗ schlüssel. — Technische Anfragen und Beantwor⸗ tungen. (Störungen im Betrieb von Zimmer⸗ ventilatoren. — Geldschrankschlösser. — Pumpen⸗ betrieb. — Marmoriren blanker Flächen. — Tech⸗ nisches. (Erkennungsmittel für ungefälschtes Leinöl. — Eisenkitt.) — Allgemeines. (Empfehlenswerthes Feuerlöschmittel ꝛc.) — Rechtsurtheile. — Literatur. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗ Kalender. — Marktberichte. — Patente.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 52. — Inhalt: Neueste Nachrichten. — Die neuen Weinzölle. — Zur Welt⸗-⸗Ausstellung in Chicago. — Ueber den Phosphorsäuregehalt italienischer Weine. — Berichte üͤber Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rhein⸗ hessen; Aus dem Rheingau; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Frankreich; Aus Italien. — Ver⸗ mischte Nachrichten. — Literarisches. — Anzeigen. — Beilage: Die Ausbreitung der Reblaus⸗Krankheit in Deutschland und deren Bekämpfung. — Sta⸗ tistische Notizen. — Versteigerungs⸗Berichte.
Handels⸗Negister.
L Pandelsrepisterehntecge über Aktiengesellschaften un Ein 88” derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Ebrigen Handels⸗ vsgas; aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Grohherzog⸗ ih:m Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Alfeld. Bekanntmachung. [57032] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Blatt 171 zur Firma H. Drechsler in Everode eingetragen: . Der bisherige Firmeninhaber Heinrich Drechsler in Everode ist am 19. August 1891 verstorben. Das Geschäft ist vertragsmäßig mit dem heutigen Tage auf den Folidändier Heinrich Drechsler in Everode mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen. 1 Ulseld, 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. II. .
Battenberg. Bekanntmachung. [57034] Die Eintragungen zum Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterschutzregister sollen während des Ge⸗
schäftsjahres 1892 in folgenden Blättern:
1) SSe.e. g.
2) Amtsblatt Königlicher Regierung Wiesbaden,
3) Hinterländer⸗Anzeiger, 8
4) Marburger Tageblatt 1 veröffentlicht werden. 9
Battenberg, 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handeloèregister 57161] des Königlichen Amtogerichtes I. zu VBerlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1891 sind am selben Tage solcende Eintragungen erfolgt:
1ö1“
ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
diejenigen Formen innezuhalten, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichen.
Der Techniker Otto Foersterling ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5262, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Hauptnieder⸗ lassung für Preußen zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Aaggust 1891 auf⸗ gelöst worden. 8
Auch während der Lequidation fungirt der Direktor Johann Conrad Riecken zu Berlin ald General⸗Bevollmächtigter für das Königreich Preußen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 207, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Szubinski & Meyerhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Julius Szubinski aufgelöst.
Das Handelsgeschäft derselben ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Adolf Meyerhar t zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe à ker unveränderter Firma fortführt. Vergles e Nr. 22 320 des Firmenregisters. b
Demnächst ist in unser Firmenregister untee Nr. 22 320 die Handlung in Firma:
Szubinski & Meyerhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabecr der Kaufmann Adolf Meyerhardt zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze in Berlin
unter Nr. 22 318 die Firma:
Meinhard Goldstein (Geschäftslokal: Neuenburgerstraße 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Meinhard Gold⸗ stein zu Berlin,
unter Nr. 22 319 die Firma:
Siegbert Würzburg * Beuthstr. 15) und als deren nhaber der Fondemakler Siegbert Würzburg zu Berlin,
unter Nr. 22 321 die Firma:
Bureau für Internationale Publicationcn Rudolph Pietzcker Geschäftslokal: Friedrichstr. 163) und als deren
Enhaber der Kaufmann und Verleger Georg Ludwig Rudolph Pietzcker zu Berlin,
unter Nr. 22 322 die Firma:
t2n 88 awnwn e 9 n (Geschäftslokal: Blumenstraße 7. un deren Inhaber der Destillateur Michael Bier⸗ mann zu Berlin
eingetragen worden. Gelöscht ist:
Preberee. Frsister Nr. 8322. Die Prokura des
Hermann Franke zu Berlin für die Firma: Hermann Hartz & Co.
Berlin, den 28. Dezember 1891.
Königliches e vie I. Abtheilung 56. “
[Bremberg. Bekanutm achung. [57033]
Die unter Nr. 1109 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Martha v. Preetzmann ist zu⸗ olge Verfügung vom 22. Dezember 1891 am selbigen Tage gelöscht worden.
Bromberg, den 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.