1891 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

D Kiel, L ordent dortige

de bung.⸗ akult D

Dr. K

Meinidbauer“, womit die ihr

In der ersten B. Le. Anzengruber'schen Volksstücks „Der

ünchener“, wie schon gemeldet, morgen

Gastspiel am Belle⸗Alliance⸗Theater eröffnen, wird Ludwig Mortinelli die Titelrolle darstellen.

Frau Therese Dreßler⸗Heß wird gelegentlich ihres Auf⸗ tretens in der Sing⸗Akademie am 4. Januar 1892 außer der Arie aus Herold's Oper „Le Pré aux clercs“ Eichberg's „Rastlose

Liebe“, Dorn's „Prinzeßchen“, Schlottmann’'s „Im Frühling“ und ferner eine Reihe von Gesängen aus W. Taubert's selten gehörten „Klängen aus der Kinderwelt“ zum Vortrag bringen. Am 8. Januar 1892 findet in der Philharmonie eine Auf⸗ führung zu wohlthätigem Zweck statt, für die mehrere unserer hervorragendsten Künstler ihre Mitwirkung zugesagt haben. Im nächsten, V. Philharmonischen Concert unter Hans von Bülow’'s Leitung am 11. Januar 1892 gelangen u A. Cherubini's „Anacreon“⸗Ouverture und Brahms' „Tragische Ouverture“ zur Ausführung. Herr Eugen d'Albert, der Solist des Abends, spielt Beethoven’s Es-dur-Concert. Für den II. Cyklus dieser Concerte werden Anmeldungen wegen Abonnements⸗ Erneuerung und neuer Abonnements in der Hof⸗Musikhandlung von Bote u. Bock. Leipzigerstr. 37, und in der Concertdirektion Hermann

Eine besonders fröhliche Weihnachtsfeier fand, wie wir einem Bericht der „N. A. Z.“ entnehmen, am 27. Dezember in der „Heimath für junge Mädchen und Frauen besserer Stände“, Königgraͤtzerstr. 125/26, statt. Um 7 Uhr vereinten sich in den festlich mit Tannengrün geschmückten Räumen mehr als neunzig Gäste: deutsche Lehrerinnen, Buchhalterinnen, Verkäuferinnen, Schneiderinnen, die in Berlin ohne Familie sind, und an dreißig Schweizerinnen, Engländerinnen und Französinnen, die hier als Lebre⸗ rinnen und Bonnen wirken. Deutsche und französische Weihnachts⸗ lieder schallten durch die Räume. Die Ansprache unter dem brennenden Baum hielt Herr Domprediger Faber. Seit den Tagen der Eröffnung ist diese Heimath, die den fremd nach Berlin Kommenden und den in Berlin ohne Familienanschluß arbeitenden Mädchen und Frauen besserer Stände eine Heimstätte bietet, in einer Weise besucht worden, die klar zeigt, daß gerade ein solches Unternehmen vorhandenen Nothständen abhilft. Beispiels⸗ weise haben bis Ende November 1001 in Berlin fremde, junge Mädchen und Frauen dort Nachtquartier erhalten, mehr als 100 mußten jedoch wegen Platzmangels abgewiesen werden. An 12 331 Personen ist in derselben Zeit Mittagbrot gegeben worden. An den Abenden waren während der Sommermonate mehr als 1665 Gäste

Mons, 29. Dezember. Der sogenannte Theaterzug, der alle Sonntage um Mitternacht von Mons nach Charleroi abgebt, um die Theaterbesucher aus der bennegauischen Hauptstadt in die nächst⸗ gelegenen Städte zu befördern, stieß, wie der „Mgdb. Z.“ berichtet wird, am letzten Sonntag bei Wibsries mit einem Lastzug zu⸗ 59 men. Neun Fahrgäste wurden schwer, etwa zwanzig leicht ver⸗ etzt. gerissen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Dresden, 31. Dezember. (W. T. B) Nach einem heute ausgegebenen Bulletin ist der Prinz Georg vorgestern unter Erscheinungen einer heftigen Darmkolik plötzlich erkrankt. Gestern steigerten sich die Beschwerden. Es bestehen Symptome, welche das Vorhandensein einer inneren Ein⸗

klemmung wahrscheinlich machen. St. Petersburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Die

Dem Zugführer des Theaterzuges wurden beide Beine ab⸗

88

Beilage

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 31. Dezember

1 Königreich Preußen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Bekanntmachung.

Hierunter wird eine Nachweisung der in den Jahren 1892 und 1893 behufs anderweiter

Verpachtung

zur

Die Königlichen Regierungen sind angewiesen, Pacht⸗

lustigen auf

ortofreies Ansuchen die gedruckten allgemeinen V V1

und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Lizi⸗ tationsregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten mitzutheilen. Auch wird von den bezeichneten Behörden den Pacht⸗ lustigen, welche auf bestimmte Domänen reflektiren, auf Wunsch von den Bietungsterminen, sowie von dem Betrage des nach⸗

Anzeiger. 8 2 1891.

Exemplare der Eingangs gedachten Nachweisung werden

von der Geheimen Domänen⸗Registratur meines Ministeriums (Leipziger Platz Nr. 2), sowie von den Domänen⸗Registraturen der Königlichen Regierungen (ausschließlich derjenigen in der Rheinprovinz, Westfalen, zu Osnabrück und zu Sigmaringen auf mündliches oder voereo⸗

verabfolgt. 8

reies schriftliches Gesuch unentgeltli Berlin, den 24. Dezember 1891.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

in der Heimath. von Heyden.

hiesige Stadtverordneten⸗Versammlung beschloß

gestern, einen Ausschuß einzusetzen, welcher wegen der

für Rechnung der Stadtverwaltung durch einen Libauer

Kommissionär erfolgten Lieferung von schlechtem 8

Mehl eine Untersuchung vornehmen soll. Einer Meldung CA“ ddeer Königlich preußischen Domänen⸗Vorwerke, der Blätter zufolge wäre außerdem auch eine gerichtliche

Untersuchung der vngs den ba 1eges rh⸗ 1 D 1 8 3 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

W. T. B.) Einer Meldung des Betra der Minister⸗Präsident beDarunter. des Ver. I mögens,

Leitung des Justiz⸗ welches bei

„Auf Helgoland“ hatte am Dienstag die weiten Räume des Circus Bern, 31. Dezember. (W. T. B.) Das „Handels⸗ der F Renz derartig überfüllt, daß an der Abendkasse Hunderte, ohne Amtsblatt“ theilt mit: In einer am 29. d. stattgehabten te äa „Pachtperiode. Einlaß zu erhalten, umkehren mußten. Die Aufführung, welche so⸗ Konferenz der Departements für die auswärtigen Ange⸗ 1eee⸗

wohl in dem großartigen Balletaufzuge, wie auch in der Wasserscene legenheiten, für die Finanzen und Zölle und für die

Wolff, Am Karlsbad 19, entgegengenommen. Für das große Concert der „Great Valleria Tour“, das am 28. Januar 1892 in der Philharmonie stattfindet, ist der Kartenverkauf bereits bei Bote u. Bock eröffnet Das Ensemble dieses Concert⸗Unternehmens besteht aus der Primadonna Frau Alwina Valleria, der Altistin Fräulein Dews, dem Tenoristen Herrn Orlando Harley, dem Bassisten Herrn Foli, dem Violinvirtuosen Enasn⸗ Msaye und den Pianisten Herren Albeniz und Professor Wil⸗ elm Ganz.

Die am dritten Feiertag bei Kroll zum Besten der Vertheilung von Volksküchenmarken an Arme veranstaltete Aufführung, Märchenbilderbuch von Olga Morgenstern mit lebenden Bildern von Prof C. E. Doepler d. Aelt., hat einen so unge⸗ theilten 285 des zahlreich erschienenen Publikums gefunden, daß sie auf allgemeinen Wunsch wiederholt wird. Die Wiederholung der

öffentlichen Ausbietung kommenden Domänen⸗

zuweisenden Vermögens noch besonders Nachricht gegeben V Vorwerke zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

werden.

Montag, den 4. Januar 1892, Abends 8 Uhr, Saale C des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92, ein Abend der Deutschen Kolonial⸗Gesellschaft, Ab⸗ theilung Berlin, statt. Herr Wilhelm Krebs wird einen Vortrag über „Klimatische Faktoren der Weltwirthschaft mit speziellem Hinblick auf Japan und Deutsch⸗Afrika“ halten. Montag, den 11. Januar 1892, Abends 8 Uhr, wird im Architektenhause, Rom, 31. Dezember. Saal B, auf Grund eines Referats des Stabsarztes Dr. Vormeng die „Messaggiero“ zufolge übernimmt

Auswanderungsfrage besprochen werden. bi Rudini interimistisch die Die hundertste Aufführung des prächtigen Wasserschauspiels Ministeriums.

findet im Herren⸗

b Nachweisung welche in den Jahren 1892 und 1893 Behufs anderweitiger Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen.

Flächen⸗ inhalt der gegen⸗

Namen wärtig mit den⸗

der 8 elben einzelnen .⸗ aachteten Vorwerke. stücke.

Jetziger Pachtzins inkl. Zinsen von Melio⸗ rations⸗ kapitalien. den mußte.

Grund⸗ steuer⸗ Reinertrag der Grund⸗ stücke Spalte 5.

Bisherige Künftige

Pachtperiode.

Regierungs⸗

Bezirk. Acker Wiesen

fanterie II. Köl! S Orff, S

komma

Z Kaise 8 ½ Ul 10—11 Chefs Hof⸗ 1 ab un höchstdi

bis 11 sichtigt um 11 Seine von Le

menter

Hoboiste eines 5 König Schlo weg marsch U

Micha Abord

U Gegen die Pe

T fante von S Regit (1. Bre walde dieses Allerhi fanteri Regir. Nr. 111

s eierid schafter Ihre

Aufführung, die zugleich die letzte sein wird, ist auf Sonntag, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, festaesetzt. Billets sind bei Raabe u. Plothow, Potsdamerstraße 7 a, Lützowplatz 14, in der Redaktion der „Haus⸗ frauen⸗Zeitung“, im Invalidendank und bei Kroll zu haben.

Aus Mailand wird der „Frkf. Ztg.“ gemeldet: Die Erstauf⸗ führuvng von Richard Wagner’'s „Tannhäuser“ im Scala⸗ Theater (am 29. d. M.) fand 85 Beifall. Scheidemantel als Wolfram von Eschenbach wurde mehrmals bei offener Scene gerufen. Das Orchester und die Chöre hielten sich brav. Das Publikum folgte der von Mascheroni dirigirten Oper mit hier ungewohnter Auf⸗ merksamkkeit.

Mannigfaltiges.

Die gestrige Stadtverordneten⸗Versammlung be⸗ schäftigte sich, nach einem Bericht der „Nat.⸗Ztg.“, mit dem von dem Stadtverordneten Dr. Langerhans eingebrachten dringlichen Antrag: „Die Versammlung wolle beschließen: 1) an den eine Petition zu richten, daß die in den Straßen Berlins aufgestellten Militär⸗Wachtposten eine andere Instruktion bezüglich des Gebrauchs der Schußwaffe erhalten; 2) den Magistrat zu er⸗ suchen, dieser Petition beizutreten“. Die Versammlung beschloß im Sinne des Stadtverordneten Virchow, diese Petition nicht an den Reichstag, sondern an den Reichskanzler zu richten und den Magistrat zu ersuchen, sich diesem Vorgehen anzuschließen.

Wetterbericht vom 31. Dezember, 8 Uhr Morgens.

8 Heinrich von Kleist. Regisseur Max Grube. Opernhaus. Carmen. Oper von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halvy, nach einer Novelle des Prosper Tanz von Emil Graeb. In Scene ge⸗ setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. Schauspielhaus. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schhiller.

Sonnabend:

Wetter. 200. Male:

Wind.

= Stationen. S ,S 88

8228 746 F wolkig 740 3 heiter 735 1 wolkig 743 Regenl) 749 bedeckt

Mullaghmore Merimsͤe.

Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda.

Tell. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Jvon Heilbronn, oder: Die Fenerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von

einige unterhaltende Neuerungen aufwies, ging mit dem gewohnten Glanz von Statten; der laute, jubelnde Beifall, der allen Haupt⸗ momenten des lustigen Stückes folate, ließ darauf schließen, daß dessen Zugkraft noch lange nicht erschöpft ist. Für die am morgigen Neujahrstage stattfindende Nachmittags⸗Vorstellung hat Direktor Rn das Ausstattungsstück „die Touristen“ neu in Scene setzen afsen.

Kottbus. Der „Kottb. Anz.“ berichtet: Contre⸗Admiral Köster erlitt auf seinem bei Kottbus belegenen Gute am 27. d. M. einen be⸗ klagenswerthen Unfall. Der Admiral lief auf den Gutswiesen Schlittschuh und hatte dabei das Unglück, einzubrechen. Ein kom⸗ plizirter Knochenbruch am Faße war die Folge.

Bochum, 31. Dezember. Ober⸗Bürgermeister Bollmann ist laut Meldung des „W. T. B.“ in der vergangenen Nacht an der Influenza gestorben.

Metz, 31. Dezember. Der Mörder des Oberst⸗Lieutenants Prager, Uebing, ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh hin⸗ gerichtet worden.

London, 30. Dezember. Während des Nebels der Weihnachts⸗ woche sind, wie die „A. C.“ berichtet, 25 Personen bei den Docks in der Themse e rtrunken. Die Meisten sind arme Dockarbeiter.

Das Käthchen

ramm. Parquet 1 ꝛc.

In Scene gesetzt vom Ober⸗ Telephon, Amt VII. Anfang 7 Uhr. 2. Vorstellung. Zum

in 4 Akten

Füe ta.

er Mikado. W. S. Gilbert. von Arthur Sullivan.

Anfang 7 Uhr. gent: Herr Kapellmeister Karpa.

2. Vorstellung. Wilhelm

Sonnabend: Telephon, Amt VII. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Das neue Pro⸗ Abends 7 ½ Uhr:

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Zum 202. Male in deutscher Sprache: Burleske⸗Operette in 2 Akten von Deutsch von J. Fritzsche. Regie: Herr Binder. Anfang 7 Uhr. Sonnabend u. folg. Tage: Der Mikado.

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗

Landwirthschaft mit Vertretern der am Verkehr mit Frankreich betheiligten Industrie⸗ zweige und Landestheile sei festgestellt worden, daß der französische Minimaltarif den Export der meisten schweizerischen Artikel bedeutend einschränke oder gänzlich unmöglich mache. Vom Abschluß eines Meistbegünstigungs⸗ Vertrages mit Frankreich könne deshalb nicht die Rede sein, so lange der französische Minimaltarif nicht ermäßigt werde.

Konstantinopel, 31. Dezember. (W. T. B.) Die „Agence de Constantinople“ dementirt auf das Bestimmteste die Gerüchte von einer angeblich beabsichtigten türkisch⸗ französischen Flottendemonstration vor den bul⸗ arischen Häfen von Varna und Burgas aus Anlaß des französtsch ulgarischen Zwischenfalles.

New⸗York, 31. Dezember. (W. T. B.) Die der Standard⸗Oel⸗Gesellschaft gehörigen großen Böttcher⸗ Werkstätten in Bergen⸗Moind (New⸗Jersey) sind ab⸗ gebrannt. Der „New⸗York⸗Herald“ schätzt den Schaden auf 1 ½ Millionen Dollars.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Industrie und

große hydrologische Ausstattungs⸗Pantomime in 2 Abtheilungen mit National⸗Tänzen (60 Damen), Aufzügen ꝛc. (neue Einlage: „Tscherkessentanz“), ferner: Dampfschiss⸗ und Bootfahrten Wasfei⸗ fällen, Riesenfontänen mit allerlei Lichteffekten sowie neue Arrangements vom Dir. E Renz.

In beiden Vorstellungen: Auftreten sämmtlicher Künstler⸗Specialitäten sowie Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde. Komische Entrées von 18 Clowns.

Sonnabend: „Auf Helgoland“.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr: Touristen“. Abends 7 ½ Uhr: „Auf Helgoland“.

Musik Diri⸗ 8 „Die

haus.

Schikaneder. 3 Tetzlaff. Dirigent: Kape

761

t. Petersburg 764

Moskau.

5 2

752 8 bedeckt 1

bedeckt Regen

Cork, Queens⸗ V towm... Cherbourg helder.. ““ amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel.. V

752 756 745 740 74³ 746 752 752

5 heiter 7 Regen 5 bedeckt 4 Dunst²) 6 Regen 5 Regenꝛ) 1 Nebel 3 Nebel⁴)

760 748 758 754 757 750 747 752

aris.. ünster. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin.. Breslau..

Regenb) Regen bedeckt6)

Regens) Regen bedeckt

bedecky

765 760

Fle dNMx.. Nizza.

4

8

7

5

8 bedeckt) 2

2

2

5 bedeckt 1

wolkenlos

¹) Dunst. ²) Nachts Regen. ³) Regen. ⁴) Starker 6) Seit gestern an⸗

Nebel. ⁵) Sturm und Regen. haltend Regen.

7) Nachts Regen. Uebersicht der Witterung.

⁸) Nebel.

Ein tiefes barometrisches Minimum liegt über

dem norwegischen

Meere, einen Ausläufer nach dem

südöstlichen Nordseegebiete entsendend, wo die süd⸗ westlichen Winde ziemlich stark aufgefrischt sind.

Auch

fach starke stellenweise

stürmische

im westdeutschen Binnenlande wehen viel⸗ südwestliche

Winde, deren Ausbreitung nach Osten hin wahr⸗ scheinlich ist. Im Westen der Britischen Inseln ist das Barometer wieder im Steigen begriffen. Das Wetter ist in Deutschland warm und trübe; fast überall ist Regen gefallen, Karlsruhe meldet 20,

München 22 mm Regen.

Im deutschen Binnen⸗

lande liegt die Temperatur 4 bis 13 Grad über dem

Mittelwerthe.

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. 1. Vorstellung. in 2 Akten von

ang 7 Uhr.

Freitag:

Die Zaunberflöte. A. Mozart. In Scene geseßt vom Ober⸗Regisseur

meister Weingartner. An⸗

Opern⸗

Oper Terxt von

Beutsches Theater. Freitag: Der Obolns.

Plauderei in 1 Aufzug von Alfred Klaar. Hierauf: Schwiegermama. Lustspiel in 3 Aufzügen von Victorien Sardou und Raimond Deslandes. An⸗ fang 7 Uhr.

Sonnabend: Fausft.

Sonntag: Der Obolus. Hierauf: Schwieger⸗ mama. 8

Im Januar: 1

III. Goethe⸗Cyelus. 8

1. Abend: „Stella“ und „Die Mittschuldigen. 2. „Götz von Berlichingen“. 3. „Die Geschwister“ und „Clavigo“. 4. „Torquato Tasso“. 5. „Egmont“. 8 Ipbigenie auf Tauris*. 7. „Faust, I.“ 8. „Faust’s

0

Preise der Plätze für sämmtliche acht Abende:

Orch. u. Fremd.⸗Loge 45 ℳ, I. Rang Balk., Loge u. Parquet⸗Loge 36 ℳ, Parquet 25 ℳ, II. Rang Balk. 18 ℳ, Tribüne 15 ℳ, Sperrsitz 12 ℳM

1““

Verliner Theater. Freitag: Nachm. 2 ½ Uhr: Maria Stnart. Abends 7 ½ Uhr: Bei aufge⸗ hobenem Abonnement: Der Hüttenbesitzer. (Nuscha Bupe. Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl)

onnabend: Esther. Der Geizige. (Ludw. 8 b7; Ha mea ensahe SeE. 8

onntag: Nachm. r: Der tten . Abends 7 ½ Uhr: Kean. 1

1“

Tessing-Theater. Freitag: Nachm. 2 ½ Uhr: Der Fall Clémencean. Abends 7 ½ Uhr: Die Dame in Schwarz.

Sonnabend: Die Großstadtluft.

Sonntag: Nachm. 2 ½ Uhr: Die Ehr Abends 7 Uhr: Die Großstadtluft.

Montag: Die Dame in Schwarz.

Für die Nachmittags⸗Vorstellungen zu volksthüm⸗ lichen Preisen. . 1

8

Wallner-Theater. Freitag: Nachmittags⸗ Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Ihre

amilie. Volksstück in 3 Akten von Stinde und

ngels. Anfang 4 Uhr.

Abend⸗Vorstellung: Telephon, Amt VII. Posse mit Gesang in 3 Akten von Antony Mars und Maurice Desvallteres. Deutsch von Hermann

69 Musik von Gaston Serpette. Anfang

um 30. Male: Madame Mon⸗ in 3 Akten von Ernest Blum

Deutsch von Emil Neumann In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. An⸗ fang 7 ½ Uhr. Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Velle-Alliance-Theater. Freitag: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Münchener unter Leitung des Herrn Max Hofpaur. Zum 1. Male: Der Meineidbauer. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Mathias Ferner: Ludwig Martinelli, Regisseur und Schauspieler vom Volks⸗ Theater in Wien als Gast. Anfang 7 ½ Uuhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst-Theater. Freitag: Zum 8. Male: Der Tanztenfel. Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theilweise von Gust. Görß. Musik von Gust. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. An⸗ fang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30 Direktion: Emil Thomas. Freitag: Zum 9. Male: Kläffer. Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Heinrich Wilken. Musik von R. Bial und Jo⸗ hannes Doebber. Die neuen Couplets von Alfred Bender. In Scene gesetzt vom Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Kläffer.

Mrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park ,5 Bahnhof) Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung in wissenschaftlichen Theater. Naberde die Anschlag⸗ zettel. Anfang 7 ½ Uhr.

Concerte.

Concert-Haus. Freitag: Fest⸗Concert. An⸗ fang 6 Uhr. Sonnabend: Gesellschafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr.

Nenz. Karlstraße. Freitag (Neujahr): orstellungen. Nachmittags 4 Uhr (1 Kind frei): Die Touristen, oder: Ein S am 22 see.“ Große Original⸗Pantomime mit Tänzen und Gruppirungen, neu arrangirt und in Scene gesetzt vom Dir. E. Renz. Abends 7 ½ Uhr: ᷣ☛ „Auf Helgoland oder: Ebbe und Fluth“,

burg. Freitag: godin. Schwan und Raoul Tochs.

Familien⸗Nachrichten.

[57303]

Am 29. d. M. verschied plötzlich am Herzschlage der Königliche Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, Ritter mehrerer

Orden Herr Karl Weizllll

im 53. Lebensjahre Seit 1 ½ Jahren dem Kriegs⸗Ministerium angehörig, hat er demselben in unermüdlicher Pflichttreue hervorragende Dienste geleistet und sich hierdurch sowie durch seine edlen Charaktereigenschaften und seinen echten kameradschaftlichen Sinn ein bleibendes

Andenken gesichert. Berlin, den 30. Dezember 1891. Der Kriegs⸗Minister. von Kaltenborn.

Verlobt: Frl. Frieda Schwerdtfeger mit Hrn. Pastor Heinrich Runte (Flechtorf bei Braunschweig Methler bei Camen Westf.). Frl. Maria von Alten mit Hrn. Lieuft. von Mengerßen (Marienwerder). Frl. Hedwig Bindemann mit Hrn. Domkandidat Traugott Doyé (Greifs⸗ wald Berlin). Frl. Maria Drabich mit Hru. Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Keyl (Wangten Ziegenhals). 38

Verehelicht: Hr. Professor Dr. Georg von der

Gabelentz mit verw. Fr. von Adelebsen, geb. 1

Fretin von Oldershausen (Poschwitz). 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Divisions⸗Auditeur illnig (Danzig). Eine Tochter: Hrn. mtsrichter henag (Berlin). G Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath, Bürger⸗ meister a. D Albert Schallehn (Berlin). Hr. Prem. Lieut. Adolbert von Flottwell (San Remo). Verw. Fr. Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Agnes von Tensplde,. geb Bergmann (Berlin). Fr. G-h. Hofrath Bentdiktine Agnes Ackermann, geb Teub ner (Dresden). Hr. Dr. Heinrich von Zeschau (Dresden). Hr. Justiz⸗Rath Friedrich Johann Bellier de Launay (Breslau). Hr. Ritterguts⸗ besitzer Julius Nitschke (Girlachsdorf). .

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 1 8 Verlag der Expedition (Scholzz.

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlags⸗ rum alt. Veecatshem Wilhelmstraße Nr 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

ha

ha

ha

Marienwerder

Frankfurt a.¹

do. Stralsund

2 u

Bresla

eln

Erfurt Hildesheim

do.

do.

Königsberg .⸗M.

do. Osthavelland do.

Ost⸗Sternberg Züllichau do. Lebus

44

Usedom⸗Wollin do. Grimmen

do.

do. Samter

do. Bomst

Namslau

Nenstadt O.S.

Grafschaft Hoße gemn

Neuhaus a. d. O.

Emden Wittmund

Griewe

Unislaw 8

Königshorst, Nordhof

Baudachswerder

Krummendorf, Birk, Riegel Friedrichsaue

Neuenhagen

Woltersdorf

Kach in Moelschow Gerdeswalde

Kakernehl Mesekenhagen Augustenhof

Kaisershof, Wilhelmshof Unterwalden, Primentdorf,

Radstedt

Wallendorf, Bachwitz, Butschkau Radstein,

Mocrau

Schelitz⸗ Brzesnitz

Neuwegersleben

5

Schloß Wolmir⸗ stedt

Salza

Lauenförde, Brüggefeld

Sillium

Steimke Königswisch

Domanialpla Amerland 8

dgl. Bartshausen desgl. Blankenhausen

desgl. Friedland

I. Domä

510] 405

734

1367

459 280

135

07

nen⸗Vorwerk

21 81

364 u. 220 Weiden 635 u. 464 Weiden

84

9 020 8 349

8 581 16 732

3 96 20 752

7 632 20 100

e, welche 1892 17 900

20 160

12 039

11 070 5 962

9 920 12 404

27 491

11 238 4 742

105 000 78 000

72 000

120 000

30 000 135 000 108 000 240 000

135 000

114 000

120 000

54 000 63 000

135 0⁰0

Johannis 1875/1893

do.

Johannis 1863/1893

Johannis

1881/1893

Johannis

1875/1893 do.

1. Mai 1877/1893

1. Mai 1881/1893

zur Ausbi

do.

etung kom

Johannis 1893/1911 do.

do.

do.

Johannis 1893/1899 Johannis 1893/1911 do.

do.

1. Mai 1869 bis Joh. 1893

1. Mai 18705 bis Joh. 1893

1. Mai 1869 bis Joh. 1893

1. Mai 1893/1911

1. Mai 1893/1905

do. do.

do.

19 km von Kulm, an der Thorn⸗Unislawer Chaussee. Zuckerrüben⸗ bau und Milchwirthschaft. 9 8

17 km von Kulm, an der Chausse: EE“ und Thorn Unislaw. Haltestelle der neu zu erbauenden Eisenbahn von Fordon nach Kulmsee. Zuckerrübenbau.

7 km von Nauen, Station der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

3 km von Lobeofsund, Station der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ bahn, 15 km von Nauen, Station der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn. Brauerei auf Königshorst.

Im Warthebruche, 6 km von Sonnenburg, 21 km von Küstrin, Station der Ostbahn

11 km von Züllichau, Station der Eisenbahn Guben-— Bentschen.

2 km von Züllichau.

Im Oderbruche an der Chaussee von Küstrin nach Wriezen, 6 km von Werbig, Kreuzungspunkt der Ostbahn und der Eisenbahn Frank⸗ furt a. O.— Angermünde, 4 km von der Ostbahnstation Golzow. Brennerei in einem Gebäude des Pächters, Zuckerrübenbau auf ca. 164 ha. Zuckerfabrik im Orte.

6 km von Freienwalde, Station der Frankfurt a. O⸗Angermünde⸗ Stettiner Eisenbahn. Stärkefabrik.

8 km von Königsberg, unweit der Chausseelinie Küstrin —Königs⸗ berg N.⸗M., 7 km von Vietnitz, Station der Breslau⸗Freiburg⸗ Stettiner Eisenbahn, 4 km von Butterfelde, Station der Wriezen⸗ Jädickendorfer Eisenbahn. Brennerei.

2 km von der Eisenbahnstation Dargen.

Am rechten Ufer des Peenestroms, 6 km von Wolgast.

13 km von Grimmen (Bahnhof), 13 km von Greifswald, 27 km von Stralsund und 5 km von der Eisenbahn⸗Haltestelle Jeeser.

4 km von Bahnhof Elmenhorst, 14 km von Grimmen (Bahnhof), 16 km von Stralsund und 10 km vom Bahnhof Miltzow.

8 km von Greifswald und 25 km von Stralsund, in nächster Nähe der Chaussee Stralsund—-Greifswald. b

8 km von Polko, Station der Eisenbahn Meseritz —Rokietnice, 18 km von Samter, Station der Breslau⸗Stargarder Eisenbahn.

I 38 Auf dem Hauptvorwerke Spiritusbrennerei in fiskalischem

ebäude.

23 km von Wollstein, 28 km von Fraustadt und 23 km von Alt⸗Boyen, Station der Breslau⸗Stargarder Eisenbahn. Nach Ausbau der Strecke Wollstein— Lissa, zu welcher die Vorarbeiten in Angriff genommen, erhält die Domäne einen Bahnhof zwischen den Vor⸗ werken Radstedt und Primentdorf. Auf dem Hauptvorwerke Brennerei in fiskalischem Gebäude.

Wallendorf, 5 km von Noldau, Station der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn. Brennerei in fiskalischem Gebäude.

Die Domäne liegt an der Chaussee von Neustadt O.⸗S. nach Go⸗ golin, ca. 17 km von Neustadt O.⸗S. Die Chaussee durchschneidet die Ländereien dieser Domäne. Auf dem Vorwerk Radstein be⸗ findet sich eine dem Königlichen Domänenfiskus gehörige Spiritus⸗ brennerei; Zuckerrübenbau findet nur in beschränktem Umfange auf etwa 10— 15 ha statt.

Die Ländereien dieser Domäne liegen ca. 20 km von Neustadt O.⸗S. entfernt, werden von der Chaussee Oppeln Proskau Schelitz durchschnitten; die Chaussee mündet zwischen Moschen und Kro⸗ busch in die Chaussee Neustadt —Gogolin. Auf dem Vorwerk Schelitz ist eine dem Königlichen Domänenfiskus gehörige Spiritus⸗ brennerei und eine Ziegelei. Auch hier werden Zuckerrüben nur in beschränktem Umfange ebenfalls etwa 10— 15 ha angebaut.

Station der Eisenbahn von Oschersleben nach Braunschweig, 9 km von Oschersleben und 30 km von Halberstadt. Chausseeverbindung mit Oschersleben, Halberstadt und Hötensleben. Jährlich etwa 160 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Wulferstedt und Hamersleben.

In der Kreisstadt Wolmirstedt an der Eisenbahn von Magdeburg nach Stendal, 15 km von Magdeburg. Chaussee⸗Verbindung mit Gardelegen, Stendal, Neuhaldensleben und Magdeburg. Jährlich etwa 60 ha Acker mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrlken in Wolmirstedt und Meitzendorf. ö“

2 km von Nordhausen an der Nordhausen⸗Northeimer bezw. Halle⸗

Kasseler Eisenbahn. Station der Ottbergen⸗Nordhausener

An der schiffbaren Weser, Bahn. Zuckerrübenbau. Zuckerfabriken in Uslar und Northeim,

wohin Bahnverbindung.

2 km von Wohldenberg, 5 km von Derneburg, Stationen der Braunschweig⸗Seesener Bahn. Wasser⸗, Mahl⸗ und Sägemühle, Brauerei. Zuckerrübenbau. Zuckerfabr. i. Baddeckenstedt u. Bockenem.

3 km von ÜUslar, Station der Ottbergen⸗Nordhausener Bahn. Zuckerrübenbau. Zuckerfabriken in Uslar und Northeim.

6 km von Neuhaus a. d. O., Station der Eisenbahn von Harburg nach Cuxhaven. Hauptsächlich Vieh⸗ und Weidewirthschaft.

Etwa 15 km von Aurich und 19 km von Emden.

9 km von Emden, 1 km von der Landstraße Emden —Rysum. 4 km von der Station Dornum der Ostfriesischen Küstenbahn.

u 1M1“