1891 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien. Gesell⸗ Die Maria Klein, gewerblose Ebefrau von technisches und kaufmännisches Personal vorhanden. ei der in Folge unserer ntmachung vom 8 1 Bei der gestern stattgebabten Ansloosung der Von den auf Grund d 4 2 2 eml 8 1 Bekanntmachn 8 ge —— 29] ihren Direktor Christoph Müller, dieser zuletzt Bäcker, jetzt ohne Es wollen sich nur Selbstreflectanten unter 8 98 b 1ü.n27 dü-ne Fns geeeeee b Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) vom 20. April 1888 revee -e Ke- 2 1. Gnssibeit a veeen vvne le 17 I der Allerhöchsten Privi⸗ Tb. Grosse zu Jachen vertreten durch Rechts⸗ Gewerbe. beide zu Steinbach⸗Saargemünd wohn. A. Z. Expedition dieses Blattes melden. erloosung 8 1 ist die Nr. 22 Litt. A. über 1000 gezogen Inhaber lautenden convertirten EStadtanleihe⸗ p ““ und 14. Dezember 1887

1 1 1888 8 f 8 8 anwalt Eugen Mayer zu Aachen klagt gegen den haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Brandenburg sind folgende Appoints gezogen worden. Diesen Anleiheschein kündigen wir hier⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am fung 88 195 ,echlat ene ge 5 eEE

en 9* durch d ber mi 2 S h

Gustav Blömecke, Agent, früher in Königsberg, Wrobel, hat gegen den genannten Christoph Müller, 157267 Verdingung. wor urch dem Inhaber mit der Aufforderung, den vor. 21. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine; b. .

Fusten Slbgen encenf. üher hessnashsss. sens Förman Klage cuf Gütertreanung erhoben. s SerI lteferund e In 1g = 415 ganen I“ 1 44892 1272992 j bezeichneten Betrag am 1. April 1892 bei Litt. A. Nr. 58 59 62 ver 1000 b aae- Grimmen sind folg eaefssches. des Freystädter Kreises enthaltsorts, aus Agenturverhältnissen, mit dem An⸗ Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist die Fässern oder 1200 Säcken Portland⸗Cement zur 552 15z 8 zer die ummerr 113 01 2784 unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der fällig als Litt. B. Nr. 164 165 167 168 à 500 1. Ausgabe 4 %. gende Apoints gezogen worden:

trage auf Zahlung von 106 22 Prämien. Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd Hnn der Bauwerke der Verbindungsbahn von 9530 2451 2363 26579 2691 2765 2918 3399 3800 nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihe⸗ Litt. C. Nr. 2 165 201 210 246 257 258 1) Buchstabe A. Nr. 61 zu 1000 1000 2. Von den am 2. Jannar 1868 ansge⸗

geldern, und ladet den Beklagten zur mündlichen vom 22. Februar k. J., Vormittags 9 Uhr, Varnten nach Escherde. Termin: Dienstag, den 3749 3867 4522 4660 5145 5516 5668 5704 5936 8 und der Anweisung in Empfang zu nehmen. 259 à 200 2) Buchstabe B. Nr. 21 29 zu je Litt. sErscgten ch⸗ 228 Seligaie-eae Thlr —“

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche bestimmt worden. 12raunar 1892, Vormittags 11 Uhr im 1 8 1 Die Verzinsung des ausgeloosten Scheines hört ausgeloost worden. ..

1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath. Inspektors Fuhrberg hierselbst, Am Bahnhofe 23, 8524 8864 8867 8914 8952 9167 9188 9191 9415 3 wird der Betrag dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 2. Ausgabe 3 ½ %. Litt. E. Nr. 6 9 42 72 73 81 94 95 109 116

2 O— ing 9 2 2 88 2 2 ve Efantücen Seseland wird dieser Auszug der b .Fmmner 30. Jü. Etaße. ZBebinun dn. Aggebanz. 385, 9978, 8060, 788 , 3gi 19988 10056 Lauenburg (Elbe), am 2. Oktober 1891. eööe J11A1AX“ JIII 8 1 88 . 49* —. 8 8 8 8 8 3 3 3 2 . 9 . 8 . . hme . 22 2 5 Gerichtsschreiber nlaelichen Amtsgerichts Die Elisabetb, geb. Kueny. Kellnerin, Chefrau des Vorsteher, isenhäbn⸗Sekretir Wessell XZ8. n 10722 10949 11007 11099 11753 11766 11932 G 8 F hierselbst veh ae. dtanleihe⸗ 40 Hnchstabe B. Nr. 30 56 78 fe 274 290 291 303 305 317 323 324 352 357 1 Fabrikarbeiters Eduard Margreither zu Lutterbach, Am Bahnhofe 23, gegen kostenfreie 1* 2 11961 12424 12554 12596 12659 12746 12809 . 8 1.“ Bernia ang 8 8 ge Cees 8 anleihe -—]— 368 369 399 à 25 Thlr. b ——·/— sie zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die von 70 Pfennigen bezogen werden. Zusch agsfrist 12918 13216 13247 13249 13277 13329 13408 1 trc Zacdcaas Lcc Böteö 8 8 ne, -2e - 8 88 1 5) Buchstabe F. Nr. 63 97 129 zu je v. Von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten [57412] Oeffentliche Zustellung. Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht 4 Wochen. Ie. Dezeinber 1891 13568 13615 13633 13724 13830 14034 14155 1ö“ [28445] Bekauntmachung. g rbns er 1891. 111144“*“ Kreis⸗Anleihescheinen.

Der Kaufmann Leopold Weth in Bockenheim, bierselbst dur den Rechtsanwalt Herrn Pr. Stoeber Pe⸗. 8 * n fee1 14406 14473 14787 15003 15008 15034 15291 Bei der diesjäbrigen Ansloosung von Obli⸗ v114“ 8 sra 8 S —100 Lite, C. Nr- 80,b1,1ℳ1 90 271 288 8200, vertreten durch den Rechtsanwalt Mankiewicz da⸗ eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 15374 15383 15476 15570 15604 15763 15846 18ennn des Markgrafthums Oberlausitz, 8 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, „„„Die Inhaber dieser Obligationen resp. Auleihe⸗ selbst, klagt gegen den Hausburschen Jeremias auf Dienstag, den 9. Februar 1892, Vormit⸗ 15856 15998 16033 16042 16268 16391 1669 öniglich Preußischen Antheils, wurden folgende ö11111A4“*“ die entsprechende Kapitalsabfindung vom 1. Juli scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit Müller, unbekannten Aufenthaltorts, wegen ver⸗ tags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genante —õ—õ 16796 16902 16953 17053 17063 17227 17263 Nummern gezogen: [36867] 1892 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ den dam gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ käuflicher Lieferung eines Kammgarn⸗Anzugs, mit Gerichts anberaumt. v 17291 17336 17412 17435 17496 17549 17693 8 4 Serie I. Litt. A. über 100 Thlr. = 300 ℳ, Bekanntmachung. Von Anleihescheinen der Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden dem Antrage auf vollstreckbare Verurtheilung des vansen t. C., deeh. r Elabl. 17783 17974 18045 18104 18190 18221 18272 60 Stück: eedernntmachnnce Znabe , Allerhöchstes dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ Sehnldderschreibungen bei der streig, ommnnal, Beklagten zur Zahlung von 63 nebst 5 % Prozeß⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 5) Verloosung xc. von Werth⸗ 18427 18466 18532 18537 18700 18752 18754 Nr. 77 184 202 215 401 447 449 457 467 640 Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute termine in Empfang zu nehmen. Kasse hierselbst am 1. Juli 1892 einzureichen

Fachkenntniß nicht erforderlich, da töchtlges 147322] Bekanntmachung. 8

insen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verr J 18814 18861 18989 19005 19189 19212 19223 j 751 814 966 1084 1087 1202 1239 1259 1373 ausgeloost zum 31. März 1892: zu 500 Grimmen, den 9. November 1891. und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 157194] papieren 19225 19251. Z 8 1421 1465 1648 1697 1745 1753 1836 1837 1895 Nr. 2 8 67 138 150 336 371 423 467 495 570] ꝑDer Kreisausschuß des Kreises Grimmen. mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab gericht II. zu Bockenheim auf Mittwoch, den Die Ehefrau des Schusters Carl Bruchhaus, Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) 56 Stück 1897 1898 1923 1924 1950 2184 2188 2204 2206 575 707 708 732 857 871 919 936 949 971 972 Dr. von Hagenow. i 24. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Bertha, geb. Heinz, in Hamert bei Wildberger⸗ [52720] 8 11““ und zwar die Nummern: 101 311 479 520 773 - 2267 2303 2309 2311 2324 2342 2359 2360 2506 984 989 1012 1038 1172 1214 1273 1291 1334 9b der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hütte, vertreten durch Rechtsanwalt Levi in Bonn, Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, 881 1109 1179 1258 1447 1466 1526 1615 1653 2546 2592 2626 2665 2721 2756 2782 2788 2789 1342 1356 1443 1527 1534 1538 1619 1710 1717 8 Pmnged wird. 8 der Klage bekannt gemacht. (C. 883/91.) klagt gegen ihren Ehemann wegen Güter⸗ Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind 1883 2000 2046 2273 2398 2399 2743 2744 2763 22962 2994 2996 2997 2998. 1901 1906 1932 1942 2080 2064 2142 2179 2204 (57270] on den bereits früher ausgeloosten Obligationen Bockenheim, 17. Dezember 1891. trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ heute ausgeloost: 3279 3329 3364 3489 3946 3995 4017 4105 4629 1 Serie II. Litt. B. über 50 Thlr. = 150 ℳ, 2299; zu 200 Nr. 2324 2337 2437 2465 2472 Lübe gische Staats⸗Prämien⸗Anlei sind noch folgende Apoints einzulösen: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Buchstabe A. Nr. 56 zu 1000 4671 4748 4796 4833 4844 4930 4947 5078 5111 174 Stück: 2503 2559 2614 2631 2658 2703 2750 2785 Rück- Die vo bi b 29 egee49 vonl1863. Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868. gerichts zu Bonn ist Termin auf den 22. Februar B. Nr. 9 und 78 zu je 500 5274 5392 5454 5695 5832 6155 6166 6170 6270 1pf Nr. 9 27 77 102 121 128 167 208 263 331 zahlung vom 31. März 1892 ab bei unserer 20. Febr E“ 898 vec th. II., unterm Litt. D. Nr. 105. 3 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Rückzahlung vom 1. Inli 1892 ab bei 6305 6324 6488 6606 6660 6758. 8 1 1 341 364 414 420 425 450 545 586 616 623 686 Kämmerei⸗Kasse. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ dep 1. be. bend ü /725. März 1890 dem Finanz- Litt. E. Nr. 59 160 181 393. [57193] Oeffentliche Zustellung. (L. 8.) obis, unserer Kämmerei⸗Kasse. Mit dem 30. Juni Litt. C. zu 300 (100 Thlr.) 207 Stück 1 702 722 736 738 767 795 808 858 904 925 955 zinsung auf. Aus früheren Verloosungen sind 2Seemens 1 ich des Talons vom 1. April Freystadt i./Schles., den 30. November 1891. 0 Die Firma H. Gottlieb & Cie. in Leipzig bat Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1892 bört die Verzinsung auf und zwar die Nummern: 58 229 242 286 342 407 j 967 997 1006 1040 1127 1134 1172 1202 1251 noch rüchständig: aus der Verloosung vom d Sübncefch 1e Serie 424 Nr. 8469 Der Kreisausschuß des Kreises Freystadt. durch den Rechtsanwalt Dr. Werthauer in Leipzig Aurich, den 30. November 18)—1. 8 544 960 1046 1054 1070 1346 1761 1877 1927 1470 1934 1586 1587 1628 1764 1815 18941 1912] 24. September 1889 gekündigt zur Zurückzahlung 2 A. p e taats⸗Prämien Anleihe vom Klage gestellt gegen den Kaufmann Ferdinand [57420] Gütertrennungsklage. 1 Per Magistrat. 8 2110 2193 2587 2624 2700 2959 3328 3345 3418 ] 1943 1964 1986 1987 1988 2048 2074 2193 2207] zum 31. März 1890 Nr. 876 und 1941 zu je 500 des 5 3 die A Fünachte Auflage, bei Vorzeigungs Nabicht, früher in Arzberg, wegen Forderung und Die Emma Bertha Ducommun⸗Veron, Ehefrau 8 ‚er. 3506 3581 3870 3912 4084 4258 4285 4389 4496 1 2220 2221 2303 2306 2367 2403 2405 2472 2503 und aus der Verloosung vom 16. September 1890, 1 8 1l alons die 72 ändigung des neuen III. Ab⸗ [57277] Bekanntmachung unter Labung des Beklagten zu dem von dem K. des August Eck, Handelsvertreter, zu Mülhausen 4553 4802 4876 4886 5079 5212 5368 5478 5483 2515 2671 2750 2799 2882 3005 3026 3072 3084 gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1891 ber ung Zinsbogens auszusetzen. den Talon selbst * Amtsgericht Thiere'heim auf Mittwoch, den wohnhaft, hat gegen letzteren die Wäterirennung-s... 5486 5559 5666 6273 6381 6506 6536 6763 6772 3152 3166 3215 3297 3325 3425 3459 3516 3619 Nr. 2644 zu 200 Bielefeld, 18. September müPer vo 1 Beschluß des hiesigen Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii 24. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr, im klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst (56749) 111“*“ 7065 7120 7125 7214 7301 7447 7470 7816 7892 3637 3665 3672 3693 3766 3786 3865 3867 3885 1891. Der Magistrat. vac⸗ 8 5 h. I, vom 8. Dezember d. Is. vom 30. Mai 1886 emittirten 4 % Anleihescheinen Sitzungssaale anberaumten Verhandlungstermine durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Bei der am 22. d. M. behufs Amortisation der 7950 8186 8452 8538 8844 9073 9431 9454 9455 -np.“ 3892 3894 3936 3967 4027 4143 4174 4213 4253 18 w Jer vfgehh 62 8 der Stadt Anklam im Betrage von 750 000 beantragt, den Beklagten kostenflichtig zu ver. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten Ansloosung 9616 9856 9950 9962 10181 10424 10474 10668 4276 4283 4284 4351 4359 4435 4503 4631 4653 3,614 Bekanntmach 29 un es §. 10 des Gesetzes vom sind bei der heutigen Ausloosung folgende Anleihe⸗ urtheilen, an die Klägerin 182 65 nebst 6 % Dienstag, den 9. Febrnar 1892, Vormittags von Obligationen der Stadt Eiegen sind fol⸗ 10814 10872 10875 10906 10941 11250 11263 8 4655 4657 4754 4763 4867 4996 5013 5056 5080 l. 8 4* a ahnen Koare efoligen E“ ih der. Fassung des Gesetzes scheine zur Amortisation gezogen worden: Zinsen von 25 95 seit 11. Juni 1891, von 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts gende Nummern gezogen worden: sol⸗ 11276 11322 11461 11570 11595 11661 11787 1 5127 5154 5161 5189 5244 5273 5348 5358 5475 der auf Grund der All gachften Privilegi ag. vom 25. nie Sebrächt §. 36 wird dieses hiermit Buchstabe A. 28 80 seit 11. Juli 1891 und von 127 anberaumt. geBuͤchstabe A. 51 62 und 87. 11821 11912 11959 11968 12129 12311 12443 5495 5599 5631 5685 5688 5693 5694 5760 5762 der Auüsik 1880, 13. Juli 1881 vSö 5. gebracht Nr. 60 109 118 à 2000 90 seit 26. September 1891 zu bezahlen, dem, Mülhansen i. E., den 29. Dezember 1891. be 8. 31763,0850,487 493 495. 12549 12623 12632 12638 12672 12734 13039 5784 5808 5835 5837 5852 5876 5992 6016 6080] 1984 zusgefertigten And eiheschei I“ 8 E“ eneee-e 1891. Buchstabe B. selben die Prozeßkosten und di Kosten den Au⸗. Der Landgerichtssekretär: Stahl. E. 292 340 490 4870 499,9 1835 396 13085 13097 13124 15238 15481 13453 1380 8182 6220 6249 6241 6380 6447 6456 6497 64729] 1864cwsgegnigten nlkihescheine des Kretsen Dis 8 inausn chulden⸗Regulirungssektion Nr. 48 108 199 8 1000 befehls, des Prozeßgerichts vom 27. November E de-es 14942 15 4 . h 2 3 8 1 1 . 29 1 streckbar zu erklären Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Dezember 1891 1892 ab bei der Stadtkasse zu Siegen. Mit 16201 16278 16408 16424 16434 16757 16786 8 5 -95 Stück: . S.Nr. 18 101 209 à 200 Le. 4 8 247 256 362 456 461 469 à 200 Gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke ist die zwischen den Cheleuten Fabrikarbeiter Wil⸗] dem 1. April 1892 hört die Verzinsung auf und 16797 16854 16893 17091 17489 17510 17691 Nr. 7 22 25 30 31 34 79 84 97 127 131 I. Ausgabe, Buchst. A. Nr. 25 81 113 à 1000 ℳ, 157271] ü e 4 nleihescheine werden den Inhabern hier⸗ der vom Gerscht bewilligten öffentlichen Zustellung helm Ringleb zu Eigen bei Wald und der Johanne der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der 17956 18090 18113 18131 18208 18250 18254 11“ u“ B. Nr. 31 120 226 à 500 ℳ, Die am 20. Juni 1891 ausgeloysten Schuldver⸗ it . an den Beklagten Nabicht, dessen gegenwärtiger Mathilde, geb. Stratmann, daselbst bisher bestandene Valuta ar 18420 18449 18455 18518 18738 18754 18913 363 381 410 411 412 413 414 415 423 434 461 ⸗. B. Jir. 91155 3 200 2ℳ „sichreibungen der 3 ½ proßentigen Rostocker 1. N Zurückzahlung des Kapitals erfolgt vom ersheim, den 23. Dezember 1 Cr.f I5 Swg 1 1 3 „B. Nr. b : 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 2. November 1891 worden. Der Magistrat. 8 20373 20504 20508 21577 21632 21633 21929 ööö““ 828 188 Ss 1109 1110 Die Inhaber de 8 9 1,2enn 3 F. Nr. 5169 5435 5933 5999 6070 à 1. Ieüung 58e seeab cten Anleihe⸗Kapitals 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 21993 22038 23249 26418 29328⁄ 2339 23395 eebeeee heee werden aigefaeders. egen Hicagaße derünleide eine „nz610. 791 985 96,0 677 6915 6840 7155 Anklam, den 10. Degember 1891 [34968] Bekauntmachung. 23643 23812 23896 23939 23954 24269 24501 8 1733 1798 1815 1826 1851 1908 1924 1947 1949 in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen 7598 7657 7704 à 300 ℳ, Der Ma istr t. 8 M SeffeFteh Hasenne in. zu Homb lichen L v 6 8 batige anghescewen. 24506 24546 24640 24676 1 1965. veresaeee 8 E 688. Fe.e 89 8378 8481 8723 8733 8750 9081 Lswe * er Metzger Moritz Lichtenstein zu Homburg urch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ loosung von vierprozen gen Anleihescheine ’. . Serie IV. Litt. D. 1 Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ 8 1 v. d. Höhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗ Gessgas. rechtekräftiges Urtbell og jenz vom 1. De⸗ des Kreises Neidenburg, welche auf Grund des I ene EEE EEI kasse vom 1. April 1892 ab in Empfang zu aitt. J. Nr. 9700 10072 10251 10361 10643 mann daselbst, klagt gegen 1) den Händler Meyer zember 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 773 1189 1213 1266 1616 1661 1825 2115 2503 Nr. 1 17 28 69 127 221 361 367 470 471 nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung 10646 11015 11203 à 1000 ℳ, [56595] v“ Lichtenstein, 2) die Caroline Lichtenstein, ver⸗ Rohproduktenhändler Georg Quatram zu Lützel⸗ ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: 26772737 2799 2986 3142 3156 3237 3402 3416 503 553. der ausgeloosten Anleihescheine auf. Litt. K. Nr. 11419 11776 à 3000 1 Kichtenstein, 22 dic, de in Awertta unbekonnten Robhenz und Matgarethe, geborene Schunk, ohne be. 1) Buchstabe B. Nr. 1 und 55 06er * 500 % 3485 3561 3585 3785 4813 494) 49861 1118 Serie V. Litt. E. über 100 Thlr. =300 Rückständig sind: sand vom T. Januar 1802 ab bei der Stadt. Werloosung Dürener Fladt⸗nnethescheing. Aufenthalts, als Erben ihres Vaters Benjamin fonderes Gewerbe daselbst, bestandene eheliche Güter⸗ C. Nr 55 über 200 4300 4529 4543 4586 4708 4840 4904 5022 6 69 Stück: ppr. 1. April 1891: 1I. Ausgabe A. 70. kasse zu Rostock, bei der Direktion der Dis⸗ Bei der am 16. ds. Mts. stattgehabten Ver Lichtenstein, wegen dem Letzteren gewährter Ver⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung 400 49167 5344 5350 5432 5548 5664 8 Nr. 20 50 58 87 146 285 292 297 29 30 (C. 114. conto⸗Gesellschaft zu Berlin und bei dem Bank⸗ ö am 1. Juli 1892 zur Auszahlung pflegung, Bekleidung und Beköstigung sowie Aus⸗ zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den zum 1. April 1892. 3995 6210 6238 6359 6394 6397 6936 6954 7025 352 353 367 415 548 587 593 615 893 911 1068 III. Ausgabe B. 42. hause M. A. von Rothschild und Söhne zu 8. en Stadt⸗Anleihescheine wurden folgende lagen für Steuern laut Schuldscheins vom 21. Mai Königlichen Notar Derichs zu Koblenz verwiesen. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen 7571 7922 7949 8088 8181 8194 8238 8239 8246 1072 1105 1143 1187 1196 1209 1246 1349 1363 .e 2c.. e 15 8 C. 41. Frankfurt a./ M. einzulösen. gezogen: 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ Breuer, erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen 8385 8409 8549 8552 8653 8813 8996 9201.9305 1377 1567 1609 1689 1714 1752 1824 1916 2066 Genthin, den 10. September 1891. Aus früheren Ausloosungen restiren: vohs 25. Januar 1864: klagten zur Zahlung von je % von 3432 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsscheine bezw. des Anteihescheins bei der hiesigen 8387 98966 10018 10060 10155 10215 10282 10858 2067 2508 2539 2592 2593 2594 2595 2596 2601]/ Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Litt. F. Nr. 4698 über 200 ℳ, 3 itt. B à 100 Thlr. 287 299 305 312 323 336 unter Kostenauferlegung, und ladet die Beklagten Kreis⸗Kommunal⸗Kasse. 8 10579 10659 10988 11035 11144 11318 11461 2610 2611 2612 2627 2641 2683 2722 2790 2800 ZIBerichow II. Litt. J. Nr. 9749 und 10836 über je 1000 88 351 398 409 471 477 518 528 536 552 577 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [57181] „Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine 11513 11569 11632 11644 11756 11956 12132 2874 2924 3002 3046 3052 3055 3218 3219 3303 16 Gewettgerichte. Rostock, am 28. De⸗5 à 50 Thlr. 279 284 299 307 3 . die zweite Civilkammer des Königlichen gandgerichte Oie I. Civilkammer des Königlichen Landherichts hört mit dem 1. April 1892 auf. 12151 12286 12286 12300 12442 12479 12531 3355 3427 3454. [35778] 91 403 437 445 4

zu Frankfurt a. M. auf den 5. April 1892, Wor zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom Neidenburg, den 10. September 1891. 12608 12614 12737 12830 13084 13113 13529 Serie VI. Litt. F. über 500 Thlr. Von den in Gemäßheit des landesherrlichen Pri⸗ H. Oertzen, Gew.⸗Sekr. 386 590. X*“

miniags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei ze Aachrem ber 181 die zwischen der Catharing, Der Kreis⸗Lnsschußz den⸗ Kreises Neidenburg. 13721 13767 13772 13825 13849 14023 14060 = 1500 ℳ, 5 Stück: vilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 2 5 . ¹ 7 8 8 1 . 8 d il 2 . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. dch. Christmann, zu Aachen und ihrem daselbst woh⸗ 11“] 14083 14329 14443 14493 14744 15075 15271 1 Nr. 66 157 158 172 256, 3 prozentigen Anleihescheinen des Kreises 8 rtt. ee 190 shien 2915 7 I9venber 1899⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Chemann, dem Bäcker Johann Welter be-. 1“ 15394 15410 15434 15471 15634 15644 157909 Diese Obligationen werden den Inhaber siprignitz (II1. Ausgabe) vom 17. Mäͤrz 1890

elen. 1 nenden . [573041 50 2 l1717400 536 544 546 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gütergemeinschaft für aufgelöst 15815 15872 15883 16027 16184 16286 1632= 1 Rilückzahlung zum 1. April 1892 hierdurch mit sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein⸗ 5 % Gold⸗Anleihe der Litt. C. à 50 nnc 876 147 295 356 399

t a /M., den 23. Dezember 1881. standene eheliche . Bekanntmachung. 8 ; 8 ündi 1 1b inj verGefarssakaber des Königlichen Landgerichts. 83 Kansishasr. 1 189990 , veune eettseh vollzogener Aus⸗ 18. 198 188 e. 6 189 3 1 EE11111 Pöung, am 1. April 1892 ausgeloost worden die Argentinischen Republik von 1887. 421 433 461 478 480 548 569 599. 1“ Aug⸗ 2s 2 und dem Beklagten die Kosten loosung kommen zum 1. April 1892 folgende 18330 18413 18456 18761 18815 18978 190b41 does Landsteuer⸗Amtes II. Abtheilung, Elifa⸗- Bu stabe A. Nr. 179 über 2000 Die Regierung der Argentinischen Republik hat 3) ans dem Privilegium vom 3. März 1879: [57417]1. Oeffentliche Zustellung. n Zchsis treis zur Laft gelegt. Stücke de⸗ Ferserbe Stadi⸗Anleibe vom 4. Januar 1952 19111 19480 19420 19585 19668 1986c63 bethstraßße Nr. 40 hierselbst, in Engzfang iu Bussstabe B. Nr. 81 175 und 216 88 ebbʒa -⸗ 8 8. I. X. 1020, 149 199 19.

Der Eigendhümer F. Madler zu Verlin, Koppen. Aachen, den 23. Dezember 1891. 1886 zur Rückzahlung: 19713 19932 20055 20160 20189 20511 20517 Bnehmen. 1“ 1 über je 1000 ℳ. . = 3000 .90) aus 1 straße Fioesthen 1.Sh durch den Rechtsanwalt 9 Bayer, als Gerichtsschreiber Litt. A. Nr. 110 142 146 165. 720519 20524 20579 20586 Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung Buchstabe C. Nr. 1 86 95 339 349 gationen der 5 % Argentinischen Gold⸗ ) aus dem Privilegium vom 9. April 1884:

2 itt. B. Nr. 77 391. 1 1 mit dem 31. März 1892 aufhört, sind mit den üb Nr. Amleihe von 1887 erforderlichen Mittel nicht in itt. F. à 1000 3 22 119 182 250 348. 8 Dr. Fränkel zu Berlin, Königstr. 30, klagt gegen Litt. B. Nr. 265 275 2 Die Inhaber dieser Rent . en über und 400 über je 500 MR; . 3000 Die Besitzer dieser Anleihescheine w den Schneidermeister J. Samulewsky, früher zu [57189 Baar, sondern durch einen gleichen Nennwerth in b escheine werden hiermit

1 2 d A. mit je 500 ad B. den 1. April 1892 hi 3 3 Berlin, Koppenstr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts D 5 btskräft Urtheil de III 8 ilt 8 E“ 8 2 7 fordert, dieselben i en pri hinaus fälligen Zinsscheinen und Buchstabe D. Nr. 7 10 11 33 235 Bonds der 6 % fundirten Zoll⸗Anleihe von 1891 aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung rüdstaͤndiger W urch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer Original⸗Urkunden auf unserer Stadtkasse.

die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört

8 ——— .—— ———

mig ie 1ecc h, erfolgt gegen Cinsendung der fordert, Ziien oupons S AFKalbons in coursfähigem Zustande einzuliefern. Der 237 238 239 296 297 298 299 d h 8 . ; enten 8 8 Betrag der etwa f i ur Verfügung gestellt. der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zins⸗ enc ünungemieche gür i k. des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 27. No- Herford, den 19. September 1891. Fgee h⸗ 85 1. hiesigen e ab Rennrverthe ere eltonden Zieschüa 309 302 85 399ader 2 98,002 = 4400 8 Seßs stecemn. en den . von Coupons oder sfinen CEsng . gte. Fee IZT Monate Mai und Juni 1891, mit dem Antrage auf vember 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Der Magistrat. an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, Aus den früheren Verloosungen sind folgende sammen 12105 8 sersn⸗ 5 be- lega faligen 82 ETöö n erzeben, an

leut ternehmer und Schmied Johann 1 Obligationen, 1 its⸗ 1 iczi kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur EEbEEöbö geborene Lemper, zu um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth ven ö Vertin aun Eöö“ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ werth in Obligationen der 6 % fundirten Zoll⸗ Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß

ahlung von 133,34 nebst 5 % Zinsen von Köln⸗Li n 0 der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. V 8 fordert, die Letzt 1 3 3 „ffolgende pro 1. Juli 1890 bereits .

Lieder 8 4 67 seit dem 1. Mai 1891 und von 66 0 a rfgelösh norden, her 8 göle eeeg .g Anleiheschein 1. April k. Js. ab hört die Verzinsung der aus⸗ See S. scheinen und 178 1geenegr 1892 dlnebe, pfan v16““ lelbescheime 1n immer nichk in nggelgosten

menter 67 seit dem 1. Juni 1891 und vorläufige Voll⸗ brauftr 8 8 3 der jüdischen Gemeinde zu Berlin. geloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mi 2ie 1o0888. 8 8 890. Sgr. = 300 ℳ: bei der hiesigen Kreiskommunalkasse einzu. Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Köln gezeigt worden sind:

säeasderegermnaiene des eifched e danginn de Köln, den 23. Daember 1891 Die Zahlung der am 2. Jannar 1892 henn eschlaf des Jahres 1902 zum Vortheil der v18681 2185 2244 2466 2622 111 eana zu den 80. Bezember 1881. 1“ adet den agten zur mün 5 88 8 „12 ; ntenbank. b 8 nehmen. ; F1I Nr. 9 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1. zu Der Gerichtsschreiber: Schulz. fälligen Zimsscheine obiger Anleibe geschieht Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Serie 1I. ict. n. über 50 Thlr. 150 %, Mit dem gedachten Tage hört die Verzinfung der virertion der Bisconto-Gesellschaft. F. à 1000 Nr. 1.

Berlin, Jüdenstr. 58, II. Treppen, Zimmer 24, auf 1“ . g0m 22. bis inkl. 15. Januar 1892 bei Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ 1aeöö b. 18 8 2ueg e Anleihescheine auf. Norddeutsche Bank in Hamburg. Düren, den 23 Dezember 1891.

den 26. Februar 1892, Vormiitags 10 ühr. [57190] 81 dem Bankhause S. Bleichröder. i und mit dem Antrage erfolgen, daß der . ritz, den 19. Sept Die städtische S t . sston: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Bei Erhebung der Zinsen ist ein genaues, nach ernns auf gleichem Wege übermittelt werde. 2779 2902 3027 3481 4345 4868 5232 5556 5608 Der Fgne nsschuf ee Ostpriguitz. 88 ee 8 L“

Auszug der Klage bekannt emacht. des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 9. Pe⸗ laufenden Nummern geordnet und mit des Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf 88* 5860 6177 6283 6334 6611 6809 6890 6983 1 Graf von Bernstorff.

Berlin, den 21. Dezember 1891. zember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Anton Empfängers Namensunterschrift versehenes Gefahr und Kosten des Empfaͤngers und zwar bei 8

L. S.) Warband, Gerichtsschreiber Broich, Ackerer zu Boxhohn bei Donrath, und Verzeichniß zu überreichen. Summen bis zu 400 durch Poftanweisung 2 Serie III. Litt. C. über 25 Thlr. = 75 ℳ: 8 8 n 6

des Ksniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 27. Margaretha, geb. Friesdorf, bestehende eheliche Verlin, den 28. Dezember 1891. fern es sich um Summen über 400 andelt, ist 4 Nr. 12 60 239 379 562 601 658 762 764 900 157272] Bei der heute üaeancn betegfnn ö“

b b b 33 78. 1098 1176 1267 1342 1384 140 1 8 2 Gigergemeinschöft sür ausgg äst eirdndgerichts. Der Vorstand der jüdischen Gemeinde. einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung Serrie 1V. Litt. D. 92 105* 1995. 1338. . Anleihesch eimne AXX“ prozentigen Anleihescheine des Kreises Kart⸗

1““ Oeffentliche Zustellung⸗ beizufügen. 1 150 1 haus sind folgende Stücke gezogen worden: . Nr. 16 754. san Ehefrau des früheren Premier⸗ C. 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. Berlin, den 14. November 1891. NNr. 386. 500 Buchstabe A. Nr. 16 32 71.

„Artillerie⸗ ——— 3015 Bekanntmachung. Königliche Direktion . 8 bu“ Nr. .“ I11111In1““ er a oblenz. 184sas. E. ne 8b 1bh 1t 81 188 10 geb. Klingel, in Karloruhe, vertreten durch Rechts⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. schreibung der Staats⸗Prämienanleihe von 2152 2195 2265 2860 2882. Bei der heute von der städtischen Anleihe⸗Commission vorgenommenen Ausloosun . Unchstabe D. Nr. 24 71.

anwalt Dr. Katz in Mannheim, klagt gegen ihren [339121 W“ Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ der⸗

frü 1855 Serie 966 Nr. 96 506 über 100 Thlr. üiie 8 eder⸗ jenigen Coblenzer Anleiheschein 1 Lung veij eeeeeüg gancheandn.. Jee Fvügtach Fer.v1xicgehre Vermögenslage des Beklagten, mit dem Antrage, sie 8 Keine. bersde und dadurch ein Theil der Urkunde ver⸗ keihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom Die Einreichung gekündigter Obligationen an das 861 911 Frx. A. über 1000 Mk.: Nr. 135 224 367 412 431 496 528 634 699 804 820 Neshhes ab gegen Einlieferung der Anleihescheine für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem. 8 In Urmäßbeit des §. 3 des S seft vom 4. Mai 31. Dezember 1888 werden folgende am 8. d. Mts. 8 Landsteuer⸗Amt II. Abtheilung ist auch durch die . der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1892

81 6 8 5 Buchstabe B. über 500 Mk.: Nr. 1024 1086 1132 122 7 27 fälligen Zinsscheine v d iesigen Kreis⸗ jenigen ihres Ehemannes abzusondern, und ladet 1843 (Ges S. 177) wird deshalb Jeder, der an ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin 1; Post zulässig, in welchem Falle die Zusendung des 1390 1517 1575 1584 16 8*˙ Nr. 1221 1239 1269 1284 1299 1327 gen ne von der hiesige reis 5 R 5 S. S. . . 8 92 dam 9 06 1629 und 1813. kommunalk Kur⸗ und Neumärki⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ verbrieften Betrͤge zum 1. April 18 M W.“ Fegenwerthes möglichst mit umgehender Post auf Buchstabe C. über 200 1818. Nr. 2020 2102 2108 2155 2190 2243 2263 2426 2448 sc en Sleee ean gen. S.e,ese“ ke

streits vor die III. Civilkammer des Großherzog⸗ 4 aeerePrvagfeibe be 6‧ d. gekündigt: Kosten des Einsenders und unter voller Werthangabe 2464 2471 lichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag r tun en gefordert, dasselbe binnen onaten un be A. Nr. 3 über 2000 1 erfolgt. 8 und 2500. 1 Berlin, dem Bankhause Baum Liepmann in .4 he . 12“92““Vormiktags 9 Ube⸗ 4) Verkäufe, Ve pach g 8 spätestens Bücs 8. Nr. 300 Fber 1000 CFrlit, den 4. August 1891. 8 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1892 bei der Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in

8 bei d dacht am 5. März 1892 548 über je 1 C11““ hiesigen Etadtkasse zur Rückzahlung des Darlehens vorzulegen. Die Auszahlung des Nennw Königsberg in Empfang zu nehmen.

vit. gee⸗ zu din ael n- acten Verdingungen g. 1.. 9 EE vehieh defhat gon g D. Nr. 482 494 und L Landes auptmann und fehal gesetelim age 8 97 brheiger der Tusehessene, gesn Laftefepan rpehe nebst 85 nürte b Sn. 9 g. Fhesceige vEr der Betrag von tell wird dieser [55078 4 9 1. 2*½ enen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zinsscheine sem Kapitale in Abzug gebracht werden.

gile leden 1n . Ke 11. Ieec im flotten Betriebe befindliche händigt werden wird. bea den 2. Senienbe non. andesälteste des Preußis en .88 erzinfung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1892 a39 schet Karthaus, den 28. Dezember 1891.

Mannheim, den 28. Dezember 1891. größere, leistungsfähige iee eee; Funuf 1802. chawen. 1 Lichtenverg. Markgrafthums Oberlausitz. 8 8 1 den 23. Dezember 1891. Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus.

C1““

Bolze, 8 pritfabrit, Graf von Der Ober⸗Vürgermeister: lichen Landgerichts. günstig gelegen, mit guter sicherer Kundschaft, ist vor⸗ 18 Merleker. 1 n Fürstenstein. 8 g 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. g 2n ti9 ge Le Wesitzers wrgen zu veckaufen. 8 Schüller.