1892 / 1 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Leipziger Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, Leipziger Cassenvereins beendigt ist. 8 Leipzig, 31. Dezember 1891. Der Aufsichtsrath: W. Dodel, stellv. Vorsitzender.

d

Der Liquidator: Heydenbluth.

Edinger Aetienbrauerei

vpormals Gräflich von Oberndorff'sche Brauerei. Summarische Bilanz per 30. Juni 1891.

Activa. An Immobilien⸗Conto. Fastage 6— Maschinen⸗Conto. Mobiliar⸗Conto u“ Fuhrpark⸗ u. Wagg.⸗Conto Fig. Wirthschaft.⸗Conto Vorräthe . Debitoren⸗Conto. Darlehen⸗Conto Bankiersguthaben Bauvorlagen Cassa⸗Bestand. Verlust

anauasauaas a X 2 2

Summarisches

Gewinn⸗ und

88 388105 19 65048 80 200195 55]% 26524 93 16472 986231 47 216431/60 70169 77 48014 15 136851 21585 87 2615 34 20552 01

52198797 2198797

68

Passiva.

Per Actiencapital

Creditoren⸗Conto Hypotheken⸗Conto G

autions⸗Conto

8

Verlust⸗Conto p.

550000 706256 97 92748571

15055,—

2198797 68

Soll. Steuer und Assekuranzen Allg. Betriebskosten. Spec. Betriebskosten Zinsen 1 Div. Unkosten. Eig. Wirthschaften Pachtwirthschaften Abschreibungen.

6502 21424 57381 32790 21148 3778 816 45984

189827

41 Per Vortrag. 24 Gewinn a. 96 Gewinn a.

Haben.

28 Verlust

67 67 84 73

8 91

87

1209 88 20552 01

[57493]

Activa.

(vorm. F. A.

Martin & Co.). Bilanz am 30. Sepntember 1891.

Passiva.

An Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto Waaren⸗Conto Garn⸗Conto . . . . Webereibetriebs⸗Conto. Waarenbleiche⸗Conto Garnbleiche⸗Conto Emballage⸗Conto Reparaturen⸗Conto. Färberei⸗Conto 1 Conto⸗Corrent⸗Conto Fabrik⸗Conto 1 Fabrik⸗Conto 1 Fabrik⸗Conto III.

Naschinen⸗Conto I. Maschinen⸗Conto II Maschinen⸗Conto III Utensilien⸗Conto I. Utensilien⸗Conto II. Utensilien⸗Conto III Geschirr⸗Conto .. . Gruben⸗Conto . . . Dampf⸗Ziegelei⸗Conto.

Debet.

ℳ6. 3080 9178

105586

431207

266064 3914 1701 2814

6405 1356

78428

22280

272941

Gewinn- und

275675 01 357294 42 178401 07

333728 60

26100 02 72387 42 49542 55 21778 82 12038 20 20000, 95017 60

2668656 1 . 76

94 Per Aktien⸗Kapital⸗Conto

57 Hypotheken⸗C onto .

70 Lombard⸗Conto 45 Conto⸗Corrent⸗Conto

65

9000 J

65

15

19

1 Verlu

Dividenden⸗Conto

90% Abschreibungs⸗Conto

Keservefonds⸗Conto. . .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 012 05

st-Conto.

1500000 342000 48200,— 181627 40 330,— 380196 31 52059,— 164244 05

8

Credit.

An Reservefonds⸗Conto Dividenden⸗Conto

1) die Bilanz nebst genehmigt,

In der heute stattgehabten Gen

1

Gewinn⸗1

Per T

Bortrag von 1890

Waaren⸗Conto.

alung unserer Actionäre wurde

ustrechnung und die vorgeschlagene Gewinnvertheilung

2) dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande Decharge ertheilt,

3) an Stelle des ausgeschiedenen

neu in den Aufsichtsrath gewählt.

die auf 10 % = 100.— pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom 2. Janunar 1892

Dividendenschein Nr. 5

an

awi

unserer Gesellschaftskasse, sowie

8

in Berlin erhoben werden.

Sporan N.L., den 29. Dezember 1891. Mechanische

bei der Deutschen Genossenschaftsbank v

Herrn Paul Forelle Herr Hermann Martin in Blasewitz

on Herren Sörgel,

Weberei Soran

(vorm. F. A. Martin & Co.)

Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand.

Parrisius & Co.

353/67 172516 38

172870 05

8

[57495]

Chocola⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Bilanz-Conto per 30. September 1891.

Activa.

Passiva.

Bank⸗Conto

Cassa⸗Conto. .. Depot⸗Conto . . . . Utensilien⸗Conto . . . Caffeepflanzungen . .

Zuckerpflanzungen . . . . . . Abschreibung Abschreibung Wege⸗ und Brücken⸗Conto.

8 Abschreibung Gebäude⸗Conto. .

Maschinen⸗Conto

Weiden⸗Conto

Abschreibung

18 Abschreibung Glectrisches Licht⸗Conto. 1 Abschreibung Uncultivirtes Land . . . . . Verwaltung Chocole Verwaltung Chocolä⸗Giro⸗Conto

Der Aufsichtsrath:

Abschreibung

1201600 26600 530000 11000 So95 9 10195 90 55805 20800— 808— 11808 1170797 05 70792 05 17276— 2416

8156 91

115000

1175000 525000

270000

185000

230000

Actien⸗Capital⸗Conto.. Hypothek⸗Cto. F 400000 abbezahlt ult. September

ditores 1 Reserve⸗Conto .. .. Arbeitervorschuß⸗ Reserve⸗

ͤdh“ Tantieèmen⸗Conto Dividenden⸗Conto. Gewinn⸗Vortrag.

1100000

15000

360153 18

300000

Hambur

Berenberg⸗Goßler, Vorsitzender.

S535256 29

g, den 28.

Diverse Debitores und Cre⸗

Der Vorstand: „Arthur Lindener.]

2600000

255154 ,61 16942 33 20207 97

10595 51 37335 58 312000,— 24020 29

[53587]

Preuß. Boden Credit Actien Bank.

Die am 1. Januar 1892 fälligen Coupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden vom 15. De⸗ 1891 ab in Berlin an unserer Kasse, Voßstraße 6, eingelöst. 11A14“

Berlin, im Dezember 1891. Diie Direktion.

*

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[57451] Bekanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgericht Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Vogler in Altoaa eingetragen worden.

Altona, den 28. Dezember 1891.

Der Landgerichts⸗Präsident: Witt.

[57398] Bekanuntmachung. Nachdem Herr Rechtsanwalt Hubert Bonzel aus Olpe beute als Rechtsanwalt in die hiesige Liste der Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze „Plettenberg“ eingetragen worden ist, so wird dieses hiermit gemäß §. 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ba den 30. Dezember 1891.

önigliches Amtsgericht.

1“

[57452] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Bruno von Alten in Wen⸗ torf bei Reinbek ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gestrichen, nachdem derselbe auf die Zulassung verzichtet hat. Altona, den 29. Dezember 1891. Der Landgerichts⸗Präsident. Witt.

[57397] Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Otto Haltermann zu Lübeck in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 29. Dezember 1891. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.

[57450]

In der Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Justizrath Dr. Thiemig in Jork gelöscht. Jork, den 29. Dezember 1891.

[57399] Bekauntmachung. In der Liste der Rechtsanwälte des biesig helm Hesse am heutigen Tage gelöscht. Plettenberg, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht

Königlichen Amtsgerichts ist der Rechtsanwalt Wil⸗

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

machungen.

[55452] Bekanntmachung.

Durch den Tod des Königlichen Kreis⸗Thierarztes Wienert zu Osterode a. H. ist die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle für die Kreise Osterode und Duderstadt mit dem dienstlichen Wohnsitze des Kreis⸗Thierarztes in Osterode a. H. vakant geworden.

Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden ersucht, sich innerhalb dreier Wochen unter Vorlegung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs schriftlich bei mir zu melden.

Für die Verwaltung der fraglichen Stelle wird ein nicht pensionsfähiges Gehalt von 600 jährlich aus der Staatskasse gewährt.

Hildesheim, den 27. Dezember 1891.

Der Regierungs⸗Präsident. Dr. Schultz.

57061] Außerordentliche Generalversammlung

des Club von Berlin.

Sonnabend, den 16. Januar 1892, Abends 7 ½ ÜUhr, 8 im Club⸗Local. I. Bericht der Bau⸗ und Finanz⸗Commission. II. Beschlußfassung über die Ermächtigung des Vorstandes zum Abschluß von Darlehns⸗ verträgen und Belastung der Immobilien der Gesellschaft durch eine Hypothek, beziehungs⸗ weise Grundschuld zur Sicherstellung der von den Mitgliedern gezeichneten Beiträge. Berlin, den 15 Dezember 1891. Der Vorstand.

[14066]

Einjähr. Ber. Briefl. Unterr.

BauschulegStrelitz i. Ml. Eintritt jeden Tag. Bauschul⸗Dir. Hittenkofer.

P C. BRANDAUER & C98 uüls CRADUATED SERIES L

Jeder der vier Härtegrade lässt sich an den auf- geprägten Buchstaben leicht erkennen. Mustersortimente zu 50 Pfennigen.

Zu beziehen d. jede Papierhandlung. Niederlage bei S Löwenhain, 171 Friedrichstr., Berlin W.

Königliches Amtsgericht.

[57501]

Mit dem heutigen

Wechselstuben Jerusalemerstraße

Baareinzahlungen zur Verzinsung werden.

Nationalbank

8

Belle⸗Allianceplatz 3

Hationalbank fiür Berlin W., Voß⸗Straße 342.

36 000 000 7 539 600 Mark.

Tage eröffnen wir

Friedrichstraße 143 149

Depositenkasse und Wechselstube,

in welcher gleichwie in unseren bereits bestehenden Depositenkassen und

Mark.

Oranienstraße 59 (am Moritzplatz)

auf Depositenkonto angenommen

Unsere Wechselstuben“ besorgen den An⸗ und Verkauf von Wechseln auf sämmtliche Plätze des In⸗ und Auslandes, sowie sämmt⸗ licher börsengängiger Effekten, Coupons, Geldsorten u. fremder Noten und nehmen Werthpapiere zur Aufbewahrung in diebes⸗ und feuer⸗ sicheren Tresors unter gesetzlicher Haftung entgegen. 8 Berlin, den 1. Januar 1892. 1

für Deutschland.

1116

ritte Beil

Anzeiger und König

Berlin, Sonnabend, den 2. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossensch der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für

afts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patent

utsche Reich. ANr. 14)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D.

50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——yp

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werdeu heut die Nru. 14A. und 1B. ausgegeben. 8

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Illustrirte Fachzeitschrift für die Wollen⸗, Baum⸗ wollen⸗, Selden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie ꝛc. (Verlag von Friedrich Schulze. Berlin.) Nr. 52. Inhalt: Appretur der Baumwollen⸗ stoffe, von einem Praktiker. Erfindungen und Verbesserungen. pinnerei: Verbesserte Band⸗ krempel von Cornel Starmanns in Aachen. Maschine zur Herstellung von Schußspulen aus in zusammenhängender Kette gebleichtem oder gefaͤrbtem Garn von den Within Works in Withinsville. Weberei: Ueber Festblatt⸗ und Losblattstühle. Appretur: Tuchpreßmaschine von W. B. Leachmann u. Co. in Leeds. Sprechsaal. Submissionen. Literatur. Patente. Gebrauchsmuster. Rundschau. Konkurse. Marktberichte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verleger und Herausgeber F. A. Günther & Sohn, Berlin W., Lützowstraße 6.) Nr. 104. Inhalt: Elektrische Lodomotive, System Thomson⸗Houston. Stimmen aus dem Kasseler Bürgerverein bezw. der städt. El. W. Wechselstrom⸗Motor von Tesla. Auszüge aus Patentschriften (Nr. 57 668). Starkstrom und Telephonanlage. Mittheilungen und Nach⸗ richten: Elektrische Beleuchtung in Leipzig, Elektrische Anlage in Dresden, in Lauffen, Finanz. Ergebniß der Frankfurter Ausstellung. Elektrische Werke in Sers (Böhmen). Börsennachrichten. Brief⸗ asten.

„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom

General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund,

Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu ssen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Eine wesentliche Verbesserung an der Elliottschen Handdrehbohrmaschine. Statistis cher Vierteljahres⸗ bericht über Kohle und Eisen. Marktberichte: Britischer Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Industrie⸗Börse zu Essen 28. Dezember 1891. Vereine und Ver⸗ sammlungen: Verein Kohlenklub. Verein technischer Grubenbeamten. Generalversammlungen. Amt⸗ liches: Veränderung von Bergrevieren. Sta⸗ tistische: Sommerkohlentarife. Magnetische Beob⸗ achtungen. Die Bergarbeiter⸗Löhne in Preußen während des 2. Vierteljahres 1891. Wagengestellung der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Ver⸗ mischtes. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Erthei⸗ lungen. 86

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber⸗ din, Verlag von E. Bernhard). Nr. 52. Inbalt: An unsere Leser. Rückblick auf das Jahr 1891. Amtliche Bekanntmachungen. Allgemeiner Theil der Denkschrift zu den neuen Handelsverträgen. (Fortsetzung.) Zur allgemeinen Geschäftslage. Reichsgerichts- und Oberlandesgerichts⸗Entschei⸗ dungen. Interessantes aus dem Geschäftsleben. Zur Beachtung. Literatur. Zum Patent⸗ wesen. Sprechsaal. Briefkasten. Sub⸗ missionen. Patentanmeldungen. Konkurse und neueingetragene Firmen mit Angabe der Geschäfts⸗

branche.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnen ꝛc. Pr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 52. Inhalt: Die Draht⸗ und Kabelfabrik von Felten & Guilleaume in Mülheim a. Rh. Sitzung der Rbeinschiffahrts⸗Kommission. Der Rhein wie er ist und der Main wie er sein soll. Die sogenannte Bank von St. Goar. Nachrichten und Korrespon⸗ denzen.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig. resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Adelnan. Bekanntmachung. [57327]

Die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für den Bezirk des Amtsgerichts Adelnau für das Jabhr 1892 von dem Amtsrichter Weber unter Mitwirkung des Sekretärs Igel bearbeitet.

Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen F durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Posener Tageblatt, das Kreisblatt für den Kreis Adelnau und das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo. 8

Adelnau, den 29. Dezember 1891.

sKehniglichee Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. [57328]

Bei der unter Nr. 5/200 des Gesellschaftsreginers eingetragenen hiesigen Aktiengesellschaft „Rhederei des Barkschiffes Concordia“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Dezember 1891 heute vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1891 ist die Aktiengesellschaft aufge⸗ löst und die Liquidation dem Vorstande übertragen.

Apenrade, den 28. Dezember 1891.

Kdonigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[57465] Artern. In das Gesellschaftsregister des biesigen Amtsgerichts sind heute bei der laufenden Nr. 10, früher Nr. 87, betr. die Vereinsbrauerei Artern, Actiengesellschaft, zufolge Verfügung vom 24. De⸗ zember cr. die nachstehenden Vermerke eingetragen worden:

a. In der ordentlichen Generalversammlang der Aktionäre vom 14. Dezember 1891 sind folgende öe des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden:

Bei §. 12: Der erste Absatz desselben soll folgende Fassung erhalten:

„Der Vorstand besteht aus ein oder zwei von dem Aufsichtsrathe (§. 16) mit absoluter Majorität zu gerichtlich oder notariellem Protokoll zu wählenden Personen.“ 3 Bei §. 14: Der erste Absatz desselben soll

folgende Fassung erhalten:

„Der Vorstand vertritt nach Außen die We⸗ sellschaft in allen Angelegenheiten. Die Letztere wird dadurch berechtigt und ver⸗ pflichtet, daß für den Fall der Vorstand aus nur einer Person besteht, diese, sonst aber zwei Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist ihre Namen der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma bei⸗

fügen.

b. In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1891 ist ferner an Stelle des ver⸗ storbenen Amtmanns Frank der Amtsrath Loesener zu Voigtstedt als Mitglied des Aufsichtsraths ge⸗ wählt; derselbe hat gle chzeitig sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt. 3

c. Der Aufsichtsrath hat dem abgeänderten Statut gemäß in seiner Sitzung vom 14. Dezember 1891 einstimmig beschlossen, daß von diesem Tage ab der Vorstand allein aus der Person des Brauerei⸗ direkters Grobecker bestehen soll.

d. Der Aufsichtsrath hat in der näwlichen Sitzung gemäß § 12 Abs. 2 des Statuts den Cberamtmann Böving in Artern von der diesjährigen bis zum Schlusse der nächstjährigen Generalversammlung zur ; des Vorstands in Behinderungsfällen elegirt.

Artern, den 24. Dezember 1891.

Koöhnigliches Amtsgericht.

[57225] Unter Nr. 1548 des Gessellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Wolters & Cie vermerkt, daß die Zweigniederlassung von Sonneberg nach Köppelsdorf verlegt st. Barmen, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Barmen.

Berlin. Handelsregister [57601] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1891 sind am 30. Dezember 1891 folgende Eintragungen erfolgt: ““ ““ 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 622, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Schneider Akademie (vormals Kuhn) Klotz & Cie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Verlagsbuchhändler Friedrich Thiel zu Charlottenburg ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 713, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Joythe & Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Pianofortefabrikant Gustav Putzer zu Rix⸗ dorf bei Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 779, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. Herz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann August Wilhelm Koenig zu Berlin setzt das Fende aeschsft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 330 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 330 die Handlung in Firma: F. Herz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Koenig zu Berlin eingetragen worden. . In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 13 000, wofelbst die Handelsgesellschaft in FirmaM..

ein⸗

unter

E. Steinberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Frau Clara Willig, geborene Frank, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ aͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 333. des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 333 die Handlung in Firma:

EC. Steinberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Clara Willig, geborene Frank, zu Berlin eingetragen worden.

Pem Julius Willig zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9183 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die Prokura des Julius Willig zu Berlin für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9029 des Prokurenregisters erfolgt. 1

Die Gesellschafter der hierselbst am 6. Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Jules Arndt & Co. (Geschäftslokal: Mohrenstr. 33)

einge⸗

unter

der Kaufmann

Arndt und

der Kaufmann Bernhardt Rosenbaum,

Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13188 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Ed. Meßter (Geschäftslokal: Friedrichstraße 95) sind: 8 der Mechaniker Eduard Colmar Meßter und der Mechaniker Oskar Eduard Meßter, Beide zu Westend bei Berlin. Dies ist unter Nr. 13 190 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Dezember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

u H. Schaefer & Co. (Geschäftslokal: Lüneburgerstr. 28) sind: 1“

Julius (genannt Jules)

der Kaufmann Hermann Eduard Schaefer und der Chemiker Dr. Oscar Felix Emmerling, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 191 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter wofelbst die Handlung in Firma:

J. A. Groß

Sitze zu Berlin vermerkt

Nr. 19 385,

mit dem steht, ein⸗ getragen:

Der Goldschmied Michael Groß zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Anton Groß zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die un⸗ veränderte Firma fortführt, unter Nr. 13 189. des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 189 die Handelsgesellschaft in Firma: J. A. Groß mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1891 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 897, woselbst die Handlung in Firma: J. C. Lutter 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die verwittwete Frau Wein⸗ groß ändler Auguste Fischer, geborene Koch, zu Berlin übergangen, und nach Nr. 22 336 des Firmenregisters übertragen. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 336 die Handlung in Firma:

J. C. Lutter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Weingroßhändler Auguste Fischer, geborene Koch, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 331 die Firma:

Paul Cassel

(Geschäftslokal: Friedenstr. 104) und als deren

Inhaber der Kaufmann Paul Cassel zu Berlin, unter Nr. 22 332 die Firma:

Carl Eckstein Nachf. (Geschäftslokal: Dresdenerstr. 82/83) und als deren Inhaber der Kaufmann Josephi Saalfeld zu Berlin,

unter Nr. 22 334 die Firma: Berliner Patent⸗Spielwaaren⸗Fabrik A. Seligmann

(Geschäftslokal: Dresdenerstr. 35) und als deren

Inhaber der Kaufmann Arnold Seligmann zu

Berlin, 1

unter Nr. 22 335 die Firma:

Emil Grohn—

(Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 40/41) und

als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paul Grohn zu Berlin, eingetragen worden.

8

4 I“

Der Bankier Joseph Abramczyk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Joseph Abramezyk bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8314) dem Eugen Abramczyk zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9182 des Prokurenregisters eingetragen worden. I ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Neuburger (Gesellschaftsregister Nr. 8968) hat dem Louis Otto zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der⸗ selben berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 9184 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Kollektivprokura des Hermann Törpisch zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7082 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1891 sind am selben Tage jol ende Eintragungen 8

In unser Gefellschaftsregister st unter Nr. 11 136, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Roosen & Danziger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Oscar Danziger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 337 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 337 die Handlung in Firma:

Roosen & Danziger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Danziger zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 594, woselbst die Handlung in Firma:

H. Rosenbaum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Kaufmann Julius Zweig zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Rosenbaum zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma H. Rosenbaum fortführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 13 192 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 192 die Handelsgesellschaft in Firma:

H. Rosenbaum mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1891 be⸗ gonnen.

Die Prokura des Julius Zweig zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7721 des Prokurenregisters

ein⸗

erfolgt. Berlin, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. Mila.

Bredstedt. In das hiesige Firmenregister ist

am heutigen Taage sub Nr. 26 eingetragen die

Firma: „Christliche Buchhandlung“ (Wilh.

Behrend) mit dem Niederlassungsorte Breklum

und als deren Inbaber der Buchhändler Wilhelm Friedrich Franz Behrend in Breklum. Bredstedt, den 29. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekaunntmachung. [57467] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1715 die dem Commis Carl Becker zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Fried. Laugerfeld er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [57468] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2480 die offene Handelsgesellschaft in Firma Haase & Syré mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der uschneider Julius Haase und Kaufmann Franz vré hierselbst. Die Gesellschaft hat am 24. De⸗ zember 1891 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Erfurt. Bekanntmachung. [56827] Die Eintragungen in das Handelsregister des vrt setüshen Gerichts für das Jahr 1892 werden urch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Erfurter Allgemeinen Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister darch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Erfarter Allgemeinen engh. die Eintragungen in das Zeichen⸗ und das sterregister durch den ersteren bekannt gemacht werden. Erfurt, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Adthellung v