W“ 156758]1]* t “ 57217232¹I0. 1586493, 8 B Bremen. Als Marke ist eingetragen unter 1 - *F Leipzig. Als Marke ist eingetragen 8 die Lüben. Für sämmtliche Blechfabrikate der 8 “ 88b 8 8 V 1 E r t e e 1 1 a. 9 e Nr. 253 zu der Firma: Erste Bremer Maschinen⸗ e — Firma: A. &. F. Pears zu London in England, Mallmitz’er Filiale des Eisenhüttenwerkes 1.“ — “ Marke ist eingetragen 11“ 8 2
ncfaasrsda geheccd⸗eberesssir Fehn ns ührim &, Fegrnen Bhher aochieten r arsbgler van zecasie erseis Eelaas, . ee zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 2. Januar 1892.
10 Minuten, für die aus der Fabrik der anmeldenden ten L. Pilloy zu . Seifen und Parfümerien unter Nr. 5116 das Zeichen: Haase) Nr. 6 des Gesell⸗ Firma hervorgehenden wolle⸗ Cambrai in Frank⸗ eu ge schaftsregisters ist nach der
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .r 5)
wollenen, seidenen und S sdung vom 15. No⸗ zember 1891, Vormittags halbseidenen gestrickten, ge⸗ 82 vember 1886, Nach⸗ 10 Uhr, unter Nr. 1 des Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
webten, gewirkten und ge⸗ mittags 4 Uhr, für Zeichenregisters als Marke Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
das Zeichen durch Stempeln Zeichen: auf dieselben bezw. Aufkleben auf deren Verpackung benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Canzlei der Kammer
Lüben, den 21. Dezember 1891. welches auf den Umhüllungen, Behältnissen und der Königliches Amtsgericht Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 19. Dezember 1891. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
1ASA:
V
sponnenen Artikel, bei denen Cichorien unter eingetragen worden das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handelssachen, den 24. Dezember 1891. C. H. Thulesius, Dr.
[56751]
Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 169 zu der Firma: Wagener & Schilling in Cassel, nach Anmel⸗ dung vom 24. November 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Drahtfederfabrikate das Zeichen
Königliches Amtsgericht zu Cassel. 155688]
Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 148 zu der Firma Moritz Sml. Esche in Chemnitz nach am 26. November 1891, Vormittags 9 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Strumpfwaaren eingetragen das Zeichen:
FAST BLACK LINTLESS.
Chemnitz, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. — Böhme. [56241] Darmstadt. Die unter Nr. 11 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: „Carl Scheuck“ in Darm⸗ stadt laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 eingetragene Marke ist heute gelöscht worden. Darmstadt, den 18. Dezember 1891. Großb. hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Dr. Berchelmann.
. [55028] Duisburg. Unter Nr. . 127 des Zeichenregisteres *.kemarke ist als Marke zu der unter Nr. 374 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: G. Schenk zu Duisburg, laut Anmel⸗ dung vom 20. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das nachstehende Zeichen:
für Kolonial⸗, Material⸗, Farbwaaren und Düten⸗ fabrikate eingetragen.
Dasselbe wird auf den Waaren selbst, sowie deren Verpackung angebracht.
Duisburg, den 12. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. [55859]
Freudenstadt. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 18 und 19 zu der Firma K. Hüttenamt Friedrichsthal, nach Anmeldung vom 18. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, für Sensen die Zeichen: 1“ “
K. sgericht zu Freudenstadt. beramtsrichter Schoch. [55029] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 229 zu der Firma Rumpff & Kruse in Iserlohn nach Anmeldung vom 8. Dezember 1891. Abends 5 ¼ Uhr, zur Bezeichnung von Britannia⸗ und ver⸗ nickelte sowie versilberte Metallwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
wird.
Iserlohn, den 9. Dezember 1891.
Steinberger
[56499]
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Ferraz Sobrinho & Co. zu Rio de Janeiro in den Vereinigten Staaten von Brasilien nach Anmeldung vom 8. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Jündhölzer
unter Nr. 510 8 unter Nr. 5109
das Zeichen: das Zeichen: 1 v111““
welche auf der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. [56502] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Mey & Edlich in Leipzig, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Mey'’'s Monopol⸗Stoff⸗ Wäsche
dessen leeres Feld in rother, gelber oder grüner Farbe ausgeführt wird und zur Bedruckung der ver⸗ schiedenen Sorten Manschetten mit Namen hervor⸗ ragender Männer dient,
unter Nr. 5111 das Zeichen: bho dessen leeres Feld ebenfalls in den obenbezei Farben hergestellt wird und zur Bedruckung der ver⸗ schiedenen Sorten Kragen mit Städte⸗Namen dient. Beide Zeichen werden auf der Verpackung der Waaren angebracht. Leipzig, den 21. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b.
Steinberger. [56500]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Fabrique d'Horlogerie Seeland zu Madretsch in der Schweiz, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Uhren unter Nr. 5112 das Zeichen:
welches mittels Stempels auf der Innenseite der Waaren angebracht wird. Leipzig, den 21. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. “ Steinbergeen
[56501]
Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Alfred Wilson zu London in England, nach Anmeldung vom 9. Dezember 1891, Abends 5 Uhr, für ei Hriparat für Zähne und Mund
unter Nr. 5113 das 5 Zeichen: Tr00TH WASH
für ein Präparat zum Reinigen und Weißmachen der Zähne
unter Nr. 5114 das PU R 1 LIN E Zeichen: roorn-PorisE
welche auf Etiketten gedruckt und auf den die Waare enthaltenden Packeten angebracht werden. Leipzig, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. [57218] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Emile Beck, Kaufmann zu Luxem⸗ burg im Großherzogthum Luxemburg, nach Anmeldung vom 7. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Cigarren unter Nr. 5115 das Zeichen:
welches auf den Kisten und Verpackungen angeb
Leipzig, den 23. Dezember 1891.
Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Biere
Maa
Leipzig, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
8 1 “ [57216] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: J. Grossmith, Son 4& e zu London in England, nach Anmeldung vom 1. De⸗ zember 1891, Mittags 12 Uhr, für Seifen, Par⸗ fümerien und Toilette⸗Artikel aller Art unter Nr. 5117 das Zeichen:
HASU-=-NO- HANA Leipzig, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. 1e Sie 1
1 [57219]
Leipzig. Als Marke ist ein⸗
getragen für die Firma Ritchie
& Eason zu Manchester in
England nach Anmeldung vom
21. Dezember 1891, Mittags
12 Uhr, für Pans⸗Leinwand
unter Nr. 5118 das Zeichen:
welches auf den Artikeln, sowie
auf der Verpackung derselben an⸗
gebracht wird.
Leipzig, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. I b.
Steinberger.
3 [57220] Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma R. & J. Dick zu Glasgow in England nach Anmeldung vom 17. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Maschinentreibriemen unter Nr. 5119 das Zeichen:
;' 8 —8N
X
unter Nr. 5121 d Zeichen:
welche auf der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. I b. Steinberger. [57215] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Fréd. Bayer & Co. zu Flers in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. e 1891, Mittags 12 Uhr, für pharmaceutische Pro⸗ dukte unter Nr. 5122 das Zeichen:
SALOPHEN
welches auf Schachteln, Flaschen und Glo en deren Umhüllungen aufgedruckt wird. Leipzig, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
oder
8 . [57223] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die 1) unter Nr. 2881 zu der Firma: Maurice Gandy zu Liverpool in England lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 301 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom »Jahre 1881 für aus Baumwolle gefertigte Maschinen⸗Treibriemen, 2) unter Nr. 2882 zu der Firma August Grun in Leipzig lt. Bekanntmachung in Nr. 306 des
eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 28. Dezember 1891. önigliches Amtsgericht. Abthei Steinberger.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Königliches Amtsgericht.
Steinberger.
Lüneburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma Gebr. Leppert zu Lüne⸗ burg nach Anmeldung vom 14. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, für Seifen, Seifenpulver und Parfümerien das Zeichen:
Mannheim. Als Marke ist eingetragen zu O.⸗Z. 6 Zeichenreg. Bd. II. Firma: Badische Anilin und Soda Fabrik in Mann⸗ heim mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen am Rhein, nach Anmeldung vom 19. d. M., Nachmit⸗ tags ½4 Uhr, für Farben und chem. Producte das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Art der Ver⸗ packung zu wählender Umrandung, in verschiedener Größe und Farbe angewendet.
Mannheim, den 21. Dezember 1891.
Gr. Amtsgericht.
Stein.
[57214]
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1022 zur Firma: Armaturen⸗ fabrik & Instal⸗
lationsgeschäft Christ. Hilpert in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 21. De⸗ zember 1891, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, für Arma⸗ turen und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Nürnberg, 21. Dezember 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer II für Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
55311] Posen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 69 zu der Firma: David Kantorowicz in Posen, nach der Anmeldung am 26. November 1891, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, für ein Destilla⸗ tionsfabrikat, genannt „Advocaat Holländischer⸗Eier Cognac“ das Zeichen:
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV, zu Posen.
[57224] Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 332 zu der Firma Korff & Honsberg in Remscheid, laut Bekanntmachung in Nr. 298 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Eisen⸗, Stahl⸗, Metall⸗, Kurz⸗ und Farbwaaren sowie gisgs und Stahl und deren Verpackung. eingetragene Zeichen. Remscheid, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
[53593
Sommerfeld. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Lange & Henschke zu Sommerfeld nach Anmeldung vom 4. Dezember 1891, Vormit⸗ Se 3 Uhr, für Tuche und deren Verpackung unter Nr. 43
das Zeichen:
und unter Nr. 44
das
Zeichen:
Sommerfeld, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bochum. Haudelsregister 157481] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10
— betreffend den Bauverein Herne zu Herne —
am 28. Dezember 1891 Folgendes vermerkt: Der
Verwaltungssekretär Karl Sassenhoff zu Herne
scheidet am 31 Dezember 1891 aus dem Vorstande
aus. An seine Stelle ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 8. November 1891 der
Bergmann Oswald Mährlein zu Herne zum Mit⸗
glied des Vorstandes gewählt uad mit der Funktion
eines Kassirers betraut. 2
[57349] Chemnitz. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Chemnitz betreffenden Folium 1 verlautbart, daß Herr Friedrich Wilhelm Geiler aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Chemnitz, den 29. Dezember 1891. Königliches 1“ Abtheilung B.
hme. 8
[57300] Eckernförde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 9, woselbst die Meierei Waabs eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingerragen steht, heute Folgendes eingetragen worden: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗Mit⸗ glieds, Hufenpächters Detlef Kock in Klein⸗ Waabs, ist der Hufenpächter Peter Brammer daselbst in der Generalversammlung vom 13. November 1891 in den Vorstand gewählt worden. Eckeruförde, den 24. Dezember 1891. 12 Königliches Amtsgericht.
’ Gotha. Der Conunsumverein Fischbach e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversümmlung vom 2. Dezember 1891 - a. den Schneider August Rilk I. als Direktor, b. den Weber Eduard Rommel als Stell⸗ vertreter, — ec. den Landwirth Julius Creutzburg als Kas⸗ sirer und 3 d. den Gurtweber Friedrich Bischof als Con⸗ troleur, sämmtlich in Fischbach wohnhaft, gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 23. d. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 25 eingetragen worden. Gotha, am 30. Dezember 1891. KHKerrzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Gross-Umstadt. [57471] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, E. G. m. u. H. zu Klein⸗Umstadt vom 3. Mai 1891 ist an Stelle des ausscheidenden Lehrers Wilhelm Rauch, Georg Bausch IV. zu Klein⸗Umstadt als Stellvertreter des Direktors gewählt worden. Eintrag im Genossen⸗ schaftsregister ist erfolgt.
Groß⸗Umstadt, 26. Dezember 1891.
GEGFroßherzogliches Amtsgericht. 8 Geilfus. Hohenmölsen. Bekanntmachung. (57350)
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betreffend den Consum⸗Verein zu Hohen⸗ mölsen, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ “ Haftpflicht, folgende Eintragung be⸗ wirkt:
Den jetzigen Vorstand bilden:
a. der Kantor Wilhelm Rammelt zu Webau, als Direktor,
b. der Buchhalter Richard Wehrmann zu Hohen⸗ mölsen, als Stellvertreter,
c. der Bergarbeiter Hermann Franz zu Hohen⸗ mölsen, als Beisitzer.
Hohenmölsen, am 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzizg veröffentlicht’))
Altonna. [54736]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 74. Firma Gaston Pückler zu Altona⸗ Ottensen, ein offenes Couvert, enthaltend zehn Muster von Etiquettes zur Ausschmückung von Cigarren⸗Packungen „ Fabrik Nrn. 1200 — 1209, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1891, Vormittags 11,45 Uhr.
Altona, den 9. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Altonn.
[55630]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. Firma A. C. Albert Schulze zu Altona, 2 geschlossene Couverts, enthaltend 24 bezw. 35 Muster von Etiquettes für Flaschen mit Getränken jeglicher Art, Fabrik⸗Nris.
a 1. Packet 14. 22, 23, 28, 29, 30, 34, 144, 146, 150, 169, 182, 192, 200, 206, 207, 208, 224, 225, 226, 253, 275, 276, 277, 279, 315, 319, 321, 323, 356. 357, 358, 362, 380, 386,
b. 2. Pocket 389, 399, 430, 431 b, 431, 506, 522, 523, 527, 532, 544, 555, 567, 568, 572, 573, 579, 581, 594, 595, 608 612, 626, 634,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1891, Vormittags 10,45 Uhr. Altona, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Aschaffenburg. [55295]
In das Musterregister ist eingetragen:
Josef Maier, Schlossermeister in Aschaffen⸗ burg, ein verschlossenes Paquet mit 12 Zeichnungen eines Schubkombinationsschlosses zu Kassaschränken und anderen Zwecken verwendbar, mit drehbaren Riegeln und Buchstabensperrung, Fabrik⸗Nr. 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet 16. Dezember 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Aschaffenburg, 16. Dezember 1891.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
Bielereld. 1 [56490] In unser Musterregister ist unter Nr. 207 ein⸗
getragen: 4 Firma Th. Maunn & Co in Biele⸗
Col. 2. feld.
Col 3. 16. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr 30 Minuten. b
Col. 4. Ein verschlossenes Packet, entbaltend ein Modell zur Pianino⸗Console eingetragen Nr. 100. des Fabrikbuchs. b 8*
Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse
Col. 6. Drei Jahre.
Col 8. Band V. Blatt 151.
Bielefeld, den 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bocholt. [51710]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Firma Schüring und Herding zu Bocholt, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse und zwar für baumwollenes Gewebe, Fabriknummern 861 bis 886 und 888 bis 892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bocholt, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [53199]
Ins hiesige Musterregister ist eingetragen sub Nr. 219:
Firma Grimme, Natalis & Co Commandit⸗ gesellschaft auf Actien hat für die unter Nr. 219 eingetragene Photographie darstellend: Relief die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre an⸗ gemeldet.
Brannschweig, den 7. Dezember 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. .
Bützow. [51723] In das Musterregister ist eingetragen: Uhrmacher H. C. Kröplin zu Bützow:
2 Pbotographien von 2 Uhrgehäusen, verstegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗
mern 1 und 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet
am 2. Dezember 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Bützow, 3. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [51712]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 9. Fabrikant David Pordes zu Steglitz hat für die unter Nr. 9 eingetragenen beiden Muster für Etiquettes zum Bekleben von Flaschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Charlottenburg, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 162. Firma Bernhard Pfitzner in Crim⸗ mitschau, 1 versiegeltes Paket mit 12 Stück Winterbuckskinmustern und mit 37 Stück Paletot⸗ mustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8095, 8096, 8115 bis 8117, 8159, 8162 bis 8167, 6000 bis 6036, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1891, Nachmittags 2 Uhr.
Crimmitschau, am 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Kramer.
[52906]
1
Delmenhorst. [53412]
Die Schutzfrist für das von der Firma W. Griese Co. zu Delmenhorst am 10. Dezember 1888 angemeldete Muster eines gußeisernen Ofens, Modell Nr. 31, ist vom 10. Dezember 1891 an auf 5 Jahre verlängert. “
Delmenhorst, 1891, Dezember 3.
8 Großherzogliches Amtsgericht. I.
8 Niebour.
Düren. [53976] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Firma Engen Hoesch & Orthaus in Düren. Umschlag mit 7 Mustern für Ver⸗
und Briefumschlägen, in Form von Schachteln und, als Eriketten dienend, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 151 —157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Düren, den 10. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Düren.
[56962]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 85. Firma Frau J. Wolter Luckau in Düren. Packet mit 5 Modellen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, und zwar Nr. 1, 2, 3 Schnitt für Kragen Nr. 4 Schnitt und leicht gebogene Mittel⸗ linie für Kragen, Nr. 5 offenes Vorhemd mit um⸗ gelegtem Rand, offen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Düren, den 10. Dezember 1891.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gehren.
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 98. Firma H. Bühl & Söhne in Groß⸗ breitenbach, 1 versiegeltes Couvert mit 42 Zeich⸗ nungen für Porzellangegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 624 bis 665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1891, Vorm. 10 ½ Uhr.
Gehren, den 16. Dezember 1891.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, I. Abth.
SGelsenkirchen. Handelsregister 157238] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In urser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Buchbinder Siegfried Lilienthal zu Gelsenkirchen, 7 Muster Schaufenster⸗Schilder. Dieselben bestehen aus einem Rahmen aus Karton⸗ papier mit darunter geklebtem Grunde aus Karton⸗ papier oder Stoff mit aufgeklebten oder gemalten Buchstaben und Zahlen bis zur Größe von 350 qem. Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.
[56183] eingetragen
Gmünd. [559016] Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Musterregister Bl. 70 sub Nr. 170 ist, als von der Firma Friedrich Knödler in Gmünd am 16. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, ange⸗ meldet, eingetragen worden: 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 29 einzelne Glieder in Silber für Armbänder, Colliers und Ketten, sowie eine silberne Kugel, plastische Gegenstände, Nr. 174, 206, „ 214, 215, 216, 217, 218, 223, 224, 226, 227, 230, 236, 238, 243, 244, 245, 266, 269, 265, 272, 274, 276, 277, 278, 279, 280, 111, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Gmünd, den 16. Dezember 1891. 8—
DOberamtsrichter: Kellenbach.
zzoz.-¹
Gunben. [55857 In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 47.
Spalte 2. Firma Patent Rohrfabrik — Her⸗ mann Wolfgramm in Guben.
Spalte 3. Tag und Stunde der Anmeldung: 12. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters: Ein dreimal versiegelt Packet in Papier⸗Umschlag mit je einem Muster für einen Topfreiniger für Haus und gewerbliche Zwecke in vier Gattungen mit je vier verschiedenen Arten, zusammen 16 Muster mit der Fabriknummer je 1, 2, 3 und Z3 „
Spalte 5. Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ erzengnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist: Plastische Erzengnisse.
Spalte 6. Schutzfrist drei Jahre.
Spalte 8. Band II. Seite 100.
Guben, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 3 [57059]
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 48.
Spalte 2: Firma: H. Schemel in Guben.
Spalte 3: Taa und Stunde der Anmeldung: 23. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Spalte 4: Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: 2
Neun je dreimal versiegelte Packete in Papier⸗ Umschlag mit 413 Mustern für Tuchwaaren, das erste mit 49 Stück mit den Fabriknummern Nr. 163 — 177 = 15 Muster, Nr. 178 — 188 = 11 Muster, Nr. 191 - 202 = 12 Muster, Nr. 203 — 213 = 11 Muster, W
das zweite mit 50 Stück mit den Fabriknummern Nr. 217 — 231 = 15 Muster, Nr. 232 — 244 = 13 Muster, Nr. 268 — 277 = 10 Muster, Nr. 280 — 291 = 12 Muster, -
das dritte mit 50 Stück mit den Fabriknummern Nr. 292 — 304 = 13 Muster, Nr. 305 — 318 = 14 Muster, Nr. 319 — 334 = 16 Muster, Nr. 402 — 408 = 7 Muster,
das vierte mit 47 Stück mit den Fabriknummern Nr. 335 — 347 = 13 Muster, Nr. 348 — 359 = 12 Mnuster, Nr 360 — 369 = 10 Muster, Nr. 370 — 381 = 12 Muster, 1“
das fünfte mit 47 Stück mit den Fabriknummern
Nr. 436—447 =
das sechste mit 50 Stück mit den Fabriknummern 12 Muster, Nr. 462 — 468 = 7 Mnster, Nr 469 — 477 = 9 Muster, Nr. 505 — 514 = 10 Muster, Nr 515 — 526 = 12 Muster,
das siebente mit 25 Stück mit den Fabriknummern Nr. 448 — 459 = 12 Muster, Nr. 893 — 905 = 13 Muster,
das achte mit 45 Stück mit den Fabriknummern Nr. 527 — 543 = 17 Muster. Nr. 544 - 557 = 14 Muster, Nr. 3710 — 3716 = 7 Muster, Nr. 3717 — 3723 = 7 Muster,
das neunte mit 50 Stück mit den Fabriknummern Nr. 3750 — 3764 = 15 Muster, Nr. 3765 — 3777 = 11 Muster, Nr. 3778 — 3789 = 12 Muster, Nr. 3790 — 3801 = 12 Muster.
Spalte 5: Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ erzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt ist:
Flächenerzeugnisse.
Spalte 6: Schutzfrist zwei Jahre.
Spalte 8: Band II. Seite 102.
Guben, den 23. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 51724]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Litograph Louis Koch zu Halber⸗ stadt, sieben Muster von Flächenverzierungen für Briefbogen, Karten, Etiquetten, Programme und Speisekarten, verschlossen, Fabriknummern 279, 280, 283, 286, 278, 109, 221, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1891, Mittags 12½ Uhr.
Halberstadt, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.
Haspe. Musterregister [53203] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 4. Dezember 1891 unter Nr. 57
der Kaufmann August Bilstein zu Altenvörde,
zwei Muster zu Fensterverschlußke sten, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer A P Nr. 2 und
Nr. 272, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. De⸗
zember 1891, Vormittags 10 Uhr. Haspe, den 4. Dezember 1891
Königliches Amtsgericht.
Höchst a./ FA. [52665]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Mechaniker Peter Josef Fendt in Nied, 1 Modell einer Narbe für Speichenhaltung mit sogenanntem Corsettverschluß und mit Ver⸗ senkung zum Halten des Sveichenkopfes für Fahr⸗ räder, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1891, Vor⸗ nittags 9 Uhr. 8
Höchst a./ M., den 5. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Im Musterregister Bd. I. Nr. 145 wurde für die von J. Sim. Fleißner in Münchberg in einem versiegelten Umschlag übersendeten 35 Muster für Baumwollen⸗Buntgewebe, Fabrik⸗Nr. 2542 — 2576 (Flächenerzeugniß), die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, begirnend am 2. Dezember 1891, Vormittags 8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 2. Dezember 1891.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
Horf. [55855]
Im Musterregister Bd. I. Nr. 146 wurde für die von der Firma Frauck u. Wnnnerlich in Hof in zehn versiegelten Umschlägen hinterlegten fünf⸗ bundert Muster für bunte Flanellgewebe, Fabrik⸗ Nrn. 52337 — 52386, 52387 — 52402, 53141 — 53174. 52652 — 52679, 52691 — 52712, 52919 — 52968, 53051 — 53076, 53095 — 53118, 54721 — 54770, 54771— 54820, 55068 — 55087, 55181 — 55210, 55115— 55133, 55145 — 55175, 52823 — 52834, 55217 — 55254, die beantraate Schutzfrist von emem Jahre, beginnend am 19. Dezember 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, eingetragen.
Hof, den 19. Dezember 1891.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
Kempten. [57482]
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 23 Firma Aktiengesellschaft vorm. Hans Kohler Cie, lithogr. Kunstanstalt, Plakat und Etikettenfabriken in Kaufbeuren, in einem ver⸗ siegelten Packet ein Etikettenmuster, Gesch. Nr. 3225, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. 1f
Kempten, am 28. Dezember 1891.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen Bracker. .
Königstein i. S.
In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 17. Firma B. Schwenke in Königstein i. S.:
a 1 versiegeltes Packet (I) angeblich enthaltend:
49 Gratulationskarten, Fabriknummern 3831 in 1 Dessin, 4031 in 3 Dessins, 4032, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 4038 und 4039 je in 2 Dessins, 4613 in 3 Dessins, 4724 in 2 Dessins, 513 und 514 je in 1 Dessin, 521, 5731, 5732, 5733, 5734, 5735, 5736, 5737, 5738, 5739 und 5820 je in 2 Dessimns,
Nr. 382 — 391 = 10 Muster, Nr. 392 — 401 = 10 Muster, Nr. 409 — 419 = 11 Muster, Nr. 420
packung von Zeichen⸗ urd Briespapieren, Briefkarten .“
— 435 = 16 Muster,
b. 1 versiegeltes Packet (II.), angeblich enthaltend; 49 Gratulationskarten, Fabriknummern 5822 in 12 Dessins, 5823 und 5824 je in 1 Dessin, 5825 und 593 je in 2 Dessins, 661 und 662 je in 3 Des⸗