sins, 674 in 1 Dessin, 675 in 3 Dessins, 6819, 6820, 6821. 6822, 6823, 6824. 6825, 6826, 6827, 6828, 6829, 6830, 6831, 6832 und 6833 je in 2 Dessins, c. 1 versiegeltes Packet (III), ongeblich enthaltend:
49 Gratulationskarten, Fabriknummern 789 und 7810 je in 2 Dessins, 791 in 1 Dessin, 552 in 6 Des⸗
sins, 543 in 1 Dessin, 5819, 5821, 8. 11, 8. 12, 8. 13. 8. 14, 8S 15 und S. 16 je in 2 Dessins, § 17 und S. 18 je in 4 Dessins, 801, 802, 803 und
804 je in 2 Dessins 8718, 8719 und 8814 je in 1 Dessin, 8815 in 2 Dessins. 8 cd. 1 versiegeltes Packet (IV.), angeblich enthaltend: 22 Gratulationskarten, Fabriknummern 8816 in 2 Dessins, 8817, 8818 und 8819 je in 1 Dessin,
8820 in 2 Dessins, 8821 in 1 Dessin. 899 in 2 Des⸗
sins. 978, 979 und 9816 je in 1 Dessin. 9817 in 2 Deisins, 9818 und 9819 je in 1 Dessin, 9820 in 2 Dessins, 9821 in 1 Dessin und 994 in 2 Defsins.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗
meldet am 24. Dezember 1891, Vorm. ½11 Uhr.
Königstein in S., den 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Brunst, A.⸗G.⸗Rath. .
“ ““ 8 8 aasphe. [56489] In das Mrsterregister ist eingetragen:
Nr 12. Kaufmann und Fabrikaut Friedrich
Weber zu Feudingen. 1 Papierabschneider (Zeichnung), offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr.
Laasphe, den 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Langenberg. [55499]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Johann Wilhelm Holthaus in Velbert, ein . eer. Packet mit einem vier⸗ kantigen Zuhaltungsschloß mit ausfliegendem Bügel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 8. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Langenberg, den 10. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. [55296]
In unser Musterregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
Nr. 6. Firma Michelbacher⸗Hütte. A. Passa⸗ vant in Michelbach, Umschlog mit photographischer Abbildung von ein Muster für 1 Ventilationsofen mit Spiegel, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer Figur XXII, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.
Langenschwalbach, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II. Langenselbold. [53201]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 41. Die Schutzfrist der von der Firma
Brüning u. Sohn in Langendiebach am 7. Dezember 1888, Vormittags 10 ½¾ Uhr, angemel⸗ deten Flächenmuster Nr 943, 944, 945, 1059, 1108, 1109, 1110, 1111, 1114, 1115, 1119, 1121, 1148, 1149, 1150, wird um weitere drei Jahre verlängert. F am 4. Dezember 1891, Nachmittags
2 . Langenselbold, am 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Lauban. [55500]
In unser Musterregister ist unter Nr. 29 ein⸗ getragen:
Kaufmann Gustav Knittel zu Lanbau, alleiniger Inhaber der Firma G. Knittel in Lauban. Ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs Muster zu Netzen Nr. 1 bis 6. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.
Lauban, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Leer. [52907]
Laut Verfügung vom heutigen Tage ist zu dem lfde. Nr. 85 des Musterregisters für die Firma Dirks & Co in Leer eingetragenen Regulirsäulen⸗ ofen Fig. 77 mit Scockelbeizung und Wasserver⸗ dampfung und dem Reguliraufsatzofen Fig. 78 die Verlängerung der Schutzfrist lis zum 9. De⸗
zember 1897 eingetragen. . Leer, den 9 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
B
Lichtenstein. [56484] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 75. Firma Paul Zierold in Kalluberg, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern, Camilla, Adela, Ella und Amalia, zu Tischdecken aus Baum⸗ wolle, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Füeese. am 5. Dezember 1891, ½11 Uhr Vor⸗ ags. Lichtenstein, am 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Geyler. 8 Lichtenstein. [56505] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 76. Firma Paul Zierold in Kalluberg, ein verschlossenes Packet mit 2 Mustern, Paula und Laura, zu Tischdecken aus Baumwolle, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1891, Nachmittags ½4 Uhr. 1X“ Lichtenstein, am 22. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.
Limbach. 8 8 8 [54483]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: „Nr. 194. Firma Gustav Starke in Limbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Stück Jacken Nrn. 670, 670 8, 669 a, 669 b, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1891, Nachmittags 6 Uhr.
Limbach, am 9. Dezember 1891.
8 Das Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.
ainz. 156677 In das Mausterregister ist eingetragen: Zu der Firma Fischer 4& Cie in. Mainz, ein
bildungen von Speisezimmer Kronen und Gaslüster — plastische Erz⸗ugnisse, mit folgenden Fabriknummern
712a, 713a, 718a, 719a. 720a, 721a, 722a, 723a, 724a, 725a, 726a, 727a, 728a, 729a, 730 a, 732a, 733a, 734a, 735a, 736a, 737a 738a, 743a, 744a, 745a 746a 747a, 748a 749a, 750a, 900 a, 90la, 902 a 90 1a, 906a, 907a, 917a, 918a, 920a, 928a, 929a und 931a. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10 Dezember 1891, Vormittaas 9 ½ Uhr. Mainz, den 23. Dezember 1891. Großherzogl. Amtsgericht. 111“A“
11“ 1
Neuhaldensleben. [52910]
In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz & Co hier, eingetragen:
Nr. 198. Die Schutzfrist für die Nru. 1815,. 1816.
Nr. 44. Die Schutzfrist für die Nr. 1467.
Nr. 67. Die Schutzfrist für die Nrn. 1621 1622 ist um 3 Jahre verlängert. .
Angemeldet beute Vormittag 11 ¼ Uhr.
Neuhaldeusleben, den 7. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [53413]
In unser Musterregister ist am heutigen Tage eingetragen:
Nr. 4. Firma Rohwer & Ehlers in Neu⸗ münster, ein Packet, enthaltend 1 Abbildung zu außeisernen Regulirunteröfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr. 3
Neumünster, den 9. Dezember 1891
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 39 Firma J. J. Gieser in Neuwied, offenes Plakat für Vierverkauf, Fabriknummer 1 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 8— 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Neuwied, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
[56675]
Norden. 1655631] In das Musterregister ist für die Firma Julins Meyer & Co zu Norden Nr. 94 eingetragen ein Muster einer Gitterthür, offen, Fabrik⸗Nr. 223, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Norden, den 14 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
oldenburg. [55856] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung I.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 91. Firma Meyer & Co in Oldenburg,
Muster eines neuen Ofens, Figur 260, Muster sh.
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗
gemeldet 1891, Dezember 17, Nachmitt. 12 Uhr
10 Minuten.
1891, Dezember 17. Harbers
Osnabrück. [52318] Im biesigen Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 28. Firma Dierks & Möllmann zu Os⸗ nabrück, ein verschlossenes Packet, enthaltend:
1) ein Centrifugirröhrchen zum Milchwerth⸗ messer (für Milchfettbestimmung) mit Skala, 2) ein Centrifugirröhrchen für Butterfettbestim⸗
mung mit Skala — Flächenerzeugnis — Schutzfrist für 3 Jahre, 1891, Vormittags
angemeldet am 5. Dezember 10 Uhr. Osnabrück, den 5. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Plettenberg. 152321] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 8: Fabrikaunt Carl Reinläuder zu Plettenberg hat als Inhaber der Firma Carl Reinländer daselbst, für das unter Nr. 8 eingetragene Muster einer Gabel mit Wechselzinken die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jabre angemeldee. Plettenberg, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10. Firma Carl Neinländer zu Pletten⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend das Modell einer Gabel mit gefärbten Zinken, Fabriknummer 3, plastisches Erzeuaniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 8 Plettenberg, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 30. Firma Robert Berger in Pößneck hat für das unter Nr. 20 eingetragene Muster für Chokoladenspatzen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Pößneck, den 1. Dezember 1891.
Herzogliches Abtheilung I
iez.
Reichenbach u./Eule.
In das Musterregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 39.
Spalte 2. Handlung G. F. Flechtner zu Langenbielau.
58 Wälte 3. Am 14. Dezember 1891, Nachmittags 7 l.
Spalte 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Stück Flächenmuster für Inlett, Köper, Satin vnd Drell mit den Geschästsnummern 8703, 8704, 8708, 8709, 8712, 8713, 8716, 8717, 8718, 8719, 8724, 8725, 8732, 8742. 8745, 8746, 8747, 8753, 8754, 8755, 8756, 8757, 8758, 8759, 8760, 8761, 8762, 8763, 8764. 8 Spalte 5. Flächenmuster.
Spalte 6. Drei Jahre, vom 14. Dezember 1891 bis zum 14. Dezember 1894, Nachm ittags 5 ½ Uhr. Reichenbach u./Eule, den 15. Dezember 1891.
560a 561a, 700 a, 701a, 704a, 706a. 707a, 710a,
Reichenbach. 8* 1s56488] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 107. Gebrüder Schreiterer in Reichen⸗
bach, ein offenes Packet entbhaltend 12 Muster
Orford (Konfektionsstoff) Nr. 50618, 50619, 50621,
50903, 50904. 50905 50906, 50908, 50924, 50925,
50926, 50927, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, argemeldet am 11. Dezember 1891, Vor⸗
mittags 112 Uhr.
Reichenbach, den 23. Dezember 1891.
Koöniglich Sächsisches Amtsgericht. 8. 8
Saarbrücken. [55498]
In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen unter Nr. 53:
Firma „C. Koch“ zu Saarbrücken, die photo⸗ graphische Abbildung eines Bierauffangapparats mit einem Kontrolglas, Fabriknummer 12, Muster für plaßische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet den 4 Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.
Saarbrücken, den 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. I. Tiné.
Bügler.
Saargemünd. [57483]
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr 124 Firma Utzschneider und Cie zu Saargemünd ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Stück Licht⸗ druckzeichnung von einem Fußofen Nr 22, Kachel Z2, 1 Stück do. Nr. 23, Kachel W, 1 Stück do. Sockelofen Nr. 27, Kachel DD, 1 Stück do. Cheminé? Nr. 31, 1 Stück Photographie von einem Reococo Ofen Nr 32, 1 Stück Lichtdruckzeichnung von einem Sockelofen Nr. 34, Kachel CC, 1 Stück do. Nr. 35. Kachel EE, 1 Stück do Nr 36, Kachel FF, 1 Stück Photographie von einem Sockel⸗ ofen Nr 37, 1 Stück Lichtdruckzeichnung von einem Fußofen Nr. 50 I, 1 Stück do Nr. 50 II, 1 Stück do. Nr. 50 III, 1 Stück do. Nr 50 1V, 1 Stück do. von Heiz⸗ und Wärmröhrtbüren Nr. 14 — 3 — 21, 26, 26 und 30 cm 1 Stück do. von Einlagen zu eisernen Oefen 180/1, 290, 429, 432 bis 459/68, 534/41, eingetragen unter Nr. 336 bis 350 des Ge⸗ schäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Saargemünd, den 29 Dezember 1891.
Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.
Sangerhausen. [54734] In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen: Eisenwerk Barbarossa Actiengesellschaft zu Sangerhansen, unverschlossen übergebene Pholo⸗ graphte über einen Regulirofen mit Kochröhre, be⸗ zeichnet mit der Fabriknummer 60, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr. Sangerhausen, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
¶[53417]
Saulgau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Otto Bachmann in Saulgau. 1 Muster für Papierwaarendruck, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Tahre, am 9. Dezember 1891, Nachmittags Saulgan, den 10. Dezember 1891. — K. Württ. Amtsgericht.
H.⸗R. Rothfelder.
8 8 Schwelm. [55294] In unser Musterrezister ist eingetragen:
Nr. 185 Firma Alb. &ↄ E. Henkels zu Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Sp tzenartikel, Fabriknummern 9693/21, 9692/21, 9694/21, 9688/21, 9683/21, 9689/21, 9690/25, 9696/25, 9683/25, 9595/25, 9691/25, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr. Schwelm, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Schwelm. [55293] In unser Musterreaister ist eingetragen: Nr. 186. Firma Heinrich Brandt zu Vogel⸗ sang, ein verstegeltes Pocket mit 2 Mustern für Schiebethüren⸗Hängerollen, Geschäftsnummern 3 und 4, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. Schwelm, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz. . [52627] In das Musterreaister ist eingettagen worden: Nr. 76 Firma Strohbach & Co in Sebnitz, 1 offenes Couvert, enthaltend 13 Muster für Bett⸗ Satins, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1237, 839, 1230, 1239, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1891, Vormittags 711 Uhr. “““ Sebnitz, den 5 Dezember 1891. 8 Kobhnigliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
“ 1““ Stettin. [55629] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit drei Mustern füc Etiketten und Plakate für Spirituosen und Ligeure, Fabriknummer 343 —345, Flächenmufter, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Stettin, den 16. Dezember 1891.
Kömgliches Amtegericht. Abtheilung XI. Stuttgart. 153979] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma G. Schneider in Feuerbach, 1 Packet mit 12 Mustern für „Nieten“, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1891, Vormittags 9 Ubhr. Stuttgart, den 12. Dezember 1891. K. Amtsgericht Amt. 8 Vischer, Landgerichtsrath.
Uslar. 8“ [56487] In das Musterregister ist eingetragen:
2. einen Regulir⸗Füllofen, Fabriknummer 374
b. einen Regulir⸗Füllofen mit Sockelzug, Fabri nummer 375,
ec. einen Regulir⸗Füllofen mit Luftheizung und Ventilation, Fabriknummer 376,
Muster für plastische Erzeugnisse, 15 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr. .
Uslar, 18. Dezember 1891. 3
Königliches Amtsgericht. II.
viningen. [56676]
Nr. 17 736. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗ seitige Musterregister unter Nr. 57 „Ph. Haas A& Söhne, getragen:
Ubrenschildern, Fabriknummern 4531/A. V;, VI, VII,
VIII., IX., X. und XI., Flächenerzeugniß, Schutzfri
angemeldet am 19. Dezember 1891, Vorm.
Villingen, den 19. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. G 1 Obkircher.
Waldenburg in Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Heinrich Constantin Gerlach, Fürst⸗ lich Schönburg'scher Forstmeister in Walden⸗ burg, ein Jagdmesser, „Hubertusmesser“ genannt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1891, Nachmittags 415 Uhr. Waldenburg in Sachsen, am 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
Weiden. In das Mausterregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Bauscher,
manufaktur in Weiden, offener Dessertteller von
Porzellan, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Nr. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗
zember 1891, Nachmittags 3 ¼ Uhr. 8 Weiden, 7. Dezember 1891.
Königliches bayerisches Landgericht Weiden. Der Kgl. Präsident: Schmederer.
Wernigerode. [52319]
In unser Musterregister ist bei Nr. 64 Folgendes einaetragen:
Das Fürstliche Hüttenamt zu Ilsenburg bat für die unter Nr. 64 eingetragenen 7 Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Ja angemeldet. 1““
Wernigerode, 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [54735]
In das Musterregister ist eingetragen:
Robert Groß, stud. med. aus Hall, z. Zt. in Würzburg, 1 Modell für Brenner, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 443, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Würzburg, am 14. Dezember 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der 8B“
(L. S.) Kliem, Kgl. Ober⸗Landesgerichtsrath.
Zeitz. [52911]
In unser Musterregister ist zufolge Verfügang vom heutigen Tage unter Nr. 134 eingetragen worden:
Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit vier Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend neun Stück Musterabschnitte mit den Geschäftsnummern 665, 666, 684 — III, 6881.— III und 689, Flächen⸗
5. Dezember 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr. Zeitz, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Zerbst. s52320]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Musterregister des Herzogl. Amtsgerichts hier ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 29. Fabrikant Otto Beyer in Zerbst, olleiniger Inhaber der Firma Maltz & Beyer in Zerbst, ein Etiquette zum Auskleben von Waaren, Fabriknummer I, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Aktenzeichen XV. Nr. 4 vol. I. Bl. 64.
Zerbst, den 4. Dezember 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Zittau. 153980] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 629 Firma M. Beckert & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit acht Mustern fur leinene Decken, Servietten, Handtücher, Tabletten und Läufer, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1000, 1001. 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1891, Vormittags ¼9 Uhr.
Zittau, den 11. Dezember 1891.
Königlich Sächs. Amtsgerich Schröder.
—
Zschopau. 16b56486] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗ tuchfabrik zu Dittersdorf i./Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Packet mit a 29 Mustern für Croissstoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, halbwollenen, karrirten und gestreiften Trikotgewebe in allen möglichen Farben, bei denen die Muster⸗ effekte durch wollene, halbwollene und seidene Garne erzeugt sind, Fabriknummer 69000, b. 20 Mustern für ein⸗ und mischfarbigen Filz, bestehend aus vege⸗ tabilischen und organischen Faserstoffen in allen möglichen Farben, Fabriknummer 71000, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1891, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 48. Dittersdorfer Filz⸗- und Kratzen⸗ tuchfabrik zu Dittersdorf i./ Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Packet mit a 33 Mustern für Croisestoffe, 9 aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, halbwollenen, karirten und gestreiften Trikotgewebe in allen möglichen Farben, bei denen die Muster⸗ effekte durch wollene, halbwollene und seidene Garne
Nr. 16. Königliches Hüttenamt zur Sol⸗
erschlossenes Packet, angeblich 50 Muster — Ab⸗
Königliches Amtsgericht.
1
lingerhütte bei Uslar, Musterblatt, darstellend:
erzeugt sind, Fabriknummer 70000, b. 2 Mustern für Dittersdorfer Tuch, bestehend aus reinwollenem
Schutzfrist
Uhrenfabrik in St. Georgen“ ein⸗ Ein verschlossenes Packet mit 7 Mustern von
[55858])
[52628]1
Porzellan-
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
8 Prüfungstermin am 12. März 1892,
—
V Filz mit aufgezogenen wollenen Geweben mit und
ohne Streifen, Fabriknummer 72000, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1891, Nachmittags 45 Ubr. Zschopau, am 21. Dezember 1891. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr Meier. Zschopau. F In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49 Firma C. C. Müller in Zschopau, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mastern für Garne, bergestellt in abwechselnden Flocken in gleichmäßiger Entfernung von einander, bestehend theils aus wollenem, theils aus baumwollenem Untergrundfaden
mit Wolflocken in allen möglichen Farbenstellungen, Fabrikaummern 6261- 6273, Flächenmuster, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Vormittags 410 Uhr. 1“ Zschopau, am 21. Dezember 1891. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.
Konkurse.
[574461 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters A. Mathiessen in Altona, gr. Johannisstraße 1a, ist heute, am 29. Dezember 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März
1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 22. Jannar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 24. März 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Altona, Abthl. V.
Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57364]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Turau, hier, Andreasstraße 20, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
Kaufmann Schieferdecker, Hier, Rosenthalerstraße 37.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1892. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar
1892 Prüfungstermin am 29. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B. parterre, Saal 32. Berlin, den 30. Dezember 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
57362²] G Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Angust Domnitz hier, Chausseestraße 49/50, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Januar 1892, Vormittags 11 ⅞ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkucsforderungen bis 31. Januar 1892. Prüfungs⸗ termin am 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 30. Dezember 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Ernst Kiesewetter hier, jetzt Rügenerstr. 35, rüher Reichenbergerstr. 72 a ist heute, Nachmittags † Uhr, von dem Köaiglichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkursversahren eröffaet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker, Rosenthalerstr. 37. Erste
Gläubigerversammlung am 19. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 20. Januar 1892. Frist zur Anmel⸗
dung der Konkursforderungen bis 15. Seenee, 1803. N 2 mittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 30. Dezember 1891. Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 1573³72] Konkurseröffnung.
UHMeber das Vermögen der Winzerin Marie Chnine, Wittwe von Franz Arnonld zu Vaxy, ist heute, den 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäfts⸗ agent Doiseau zu Chateau⸗Salins Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung 25. Jannar 1892, Vor⸗
ittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin 12. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1892.
Chsteau⸗Salius, den 29. Dezember 1891.
Sa Schunk, Amtsgerichtssekretär.
6 8 157391] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Möbelgeschäfts⸗In⸗ habers Johaun Traugott Findeisen in Chemuitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. echtsganwalt Dr. Gühne in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 3 Vorläufige Gläubigerversammlung am
22. Jannar 1892, Vormittags 10 ½⅞ Uhr.
rüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Fe⸗ ruar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1892.
Chemnitz, am 28. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber es Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. [57440] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Scheyer, in Firma D. Scheyer in Elbing, ist heute, am 28. Dezember 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der
Kaufmann Albert Reimer zu Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Januar 1892. An⸗ meldefrist bis zum 2. Februar 1892. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 21. Jaunar 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Elbing, den 28. Dezember 1891.
Sroll, Sekretär, Erster Gerichtsschreiber des Könirlichen Amtsgerichts.
[57232020 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmauus Fer⸗ dinand Sellnick von hier wird heute, am 29. De⸗ zember 1891. Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrath Braun von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1892. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 13. Jaunuar 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 29. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 2 Königliches Amtsgericht zu Fischhausen. Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung Fischhausen, den 29. “ 1891.
Boltz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57314] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schuster & Thiele zu Forst ist heute, am 28. Dezember 1891, Vormitlags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassu g über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr,
Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
[57435] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Barbierstubenbesitzers und Cigarrenmachers Heinrich Altermann in Freiberg ist gestern, am 28. Dezember 1891,
worden. Konkursverwalter: hannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Fe⸗ bruar 1892 Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33. Freiberg, am 29. Dezember 1891. Das Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. I b. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.
[57324] Konkursverfahren.
Nr. 36 532. Ueber das Vermögen des Handels⸗ gärtners Hermann Werner von Freiburg i./ Br. wurde am 29. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr C. F. Montigel in Freiburg. zum 25. Januar 1892. Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 81.
Freiburg, den 29. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler. [57387] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott Hermann Emil Schor, in Firma Emil Schor zu Görlitz, Berlinerstraße Nr. 7, wird heute, am 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 31. Januar 1892. Gläubiger⸗ versammlung den 1. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. März 1892, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[57448]
Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat am 29. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen von Helena Decker, gewerblosen Ehefraun vdes Bäckers Friedrich Wilhelm Frank, Beide beisammen in Grün⸗ stadt wohnhaft, das Konkursverfahren zu eröffnen.
Kal. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär.
[573155 Konkursverfahren.
Ueber da Vermögen des Hotelbesitzers Karl Kircheiß in Wiedenthal bei Hausbruch ist am 29 Dezember 1891, Mittags 12 ½ Uhr, durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann le Plat in Harburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Januar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 ⅞ Uhr. Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nnar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1892.
Harburg, den 29. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Barschhausen, Aktuar.
[ĩ57311] Bekanntmachung. 88 88 Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Hellwich, geb. Matzat, von hier, in Firma „M. Hellwich“ ist am 29. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz
und zur Prüfung der angemeldeten Forderurxgen auf den 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Koͤnigliches
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Herr Kaufmann Jo⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum gleichen
Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Janunar 1892, B.⸗M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Februar 1892, B.⸗M. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 29. Dezember 1891.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[57375] Konkursverfahren.
Civ. Nr. 43 881. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Florian Krajca hier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. — Waisen⸗ richter Hubert Feederle hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. — Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. — Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am Montag,
[573822 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julins Gottfried Voigt hier, Peters⸗ straße 12, ist beute, am 29. Dezember 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin: am 15. Januar 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 2. Februar 1892. Prüfungstermin: am 12. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II., den 29. Dezember 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [57380] UNeber das Vermögen “] A. des Malers Friedrich Reinhold hme in Großzschocher, Nr. 100 B., und B des Malers Georg Alfred Stoye in L.⸗Kleinzschocher, Hauptstr. 55, welche gemeinschaftlich in Großzschocher ein Maler⸗ und Lackirgeschäft betreiben, ist heute, am 29. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin: am 16. Janunar 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Februar 1892 Prüfungs⸗ termin: am 13. Februar 1892, veee r. gn 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1892 Amtsgericht Leipzig, den 29. Dezember 1891 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Abtheilung II.
[57381]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Conrad Körner, Juhabers des Agentur⸗, Com⸗ missions⸗ und Exportgeschäfts unter der Firma P. C. Körner allhier, Peters⸗ straße 11, ist beute am 29. Dezember 1891, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Wahltermin: am 16. Jannar 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1892. Prüfungstermin am 13. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 29. Dezember 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[57278] Kgl. Württb. Amtsgericht Leonberg. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Christof Löffler, Steinbruchbesitzer in Gerlingen, ist heute, Nachm. 3 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Amtsnotar Hieber in Ditzingen. Anmeldefrist: 27. Januar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. Jannar 1892. Prüfungs⸗ termin: 3. Februar 1892, je Vormittags 10t Uhr. “
Den 28. Dezember 1891.
Gerichtsschreiber Scheytt.
[57316] 8
Ueber das Vermögen des Kürschners Johann Julius Neumann in Meldorf ist am 30. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ja⸗ uuar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Meldorf, den 30. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Gerds, als Gerichtsschreiber.
[57386] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Ueber das Vermögen des Friedrich Schweizer⸗ hof, Wirths und Bäckers in Unterensingen, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Gerichtsnotar Wiedmaier dahier zum Konkursverwalter ernannt worden. Es wurde der offene Arrest erlassen, Anzeigefrist des H. 108 d. K.⸗O., sowie die Anmeldefrist auf 23. Januar 1892, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 30. Jauuar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt. 1
Den 29. Dezember 1891. 8n
Gerichtsschreiber Zeiff.
[57388] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julius Blaue zu Putlitz ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Färberei⸗ besitzer Heyl zu Putlitz. Anmeldefrist bis 6. Februar 1892. Gläubigerversammlung am 25. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
am 29. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.
1— Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1892.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1892 erlassen. . Pritzwalk, den 30 Dezember 1891.
Paasch, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57444] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otts Dassow zu Natzebuhr wird, da derselbe am heutigen Tage glaushaft angezeigt, daß er zahlungs⸗ unfähig sei und seine Zablungen bereits am 6 De⸗ zember 1891 eingestellt habe und Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 28. De⸗ zember 1891 Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Hafemann zu Ratzebuhr wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glän⸗
den 1. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. biseerausschusses und eintretenden Falls über die Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 23. Januar 1892. Karlsruhe, den 28. Dezember 1891.
“ W. Frank, Gerrichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts
in §. 120 der Konkarsordnung beteichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forverungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20 Januar 1892 Anzeige zu machen. Ratzebuhr, den 28. Dezember 1891.
16“ Königliches Amtsgericht.
[57326] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kalkwerksbesitzerg Karl Hnugo Schaarschuch in Krottendorf ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath Dr. Böhme in Annaberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 20. Januar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 30. Ja⸗ nuar 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 25. Januar 1892.
Scheibenberg, am 30. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
GC. ) Seirig. 8 8
[57279] Konkurseröffnung.
Auf Antrag des Bäckers und Spezereihändlers Johann Schaumann zu Langeringen hat das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen unterm Heutigen, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Beschluß dahin erlassen:
1) Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Johann Schaumann mu Langeringen wird der Konkurs eröffnet.
2) Als Konkursverwalter wird der Sägmühl⸗ besitzer Xaver Renner zu Langeringen ernannt.
3) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ handelten Fragen wird Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 27. Januar 1892, Vormittags 49 Uhr, im Zimmer Nr. 15, und hiemit der all⸗ gemeine Prüfungstermin verbunden.
4) Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Kenkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabreichen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 15. Januar 1892 Anzeige zu machen.
5) Als Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen wird die Zeit bis Mittwoch, den 20. Januar 1892 bestimmt.
Schwabmünchen, am 28. Dezember 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L S.) Brunner, K. Sekretͤrt.
Ueber das Vermögen des Händlers Julins Kirschning zu Stettin ist am 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 29. Januar 1892, Gläubiger⸗ versammlung am 18. Januar 1892, mittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 57.
Stettin, den 30. Dezember 1891.
Dumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
[57325] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma L. Cahn Frères in Straßburg, Kleberplatz 23, wird heute, am 29. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Samstag, den 30. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 23 Januar 1892.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./ Els.
[57384] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des M. H. Kayser, Werkmeisters in Stuttgart, Christofsstraße Nr. 3, wurde heute, den 23. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart. Moserstraße 26. Erste Gläubigerversammlung Mon⸗ tag, den 25. Jannar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin Montag, den 22. Fe⸗ bruar 1892, Bormittags 10 Uhr, Justizgebände A. G. Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist beim Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1892. Ablauf der Anmeldefrift beim Konkursgericht 10. Februar 1892.
Gerichtsschreiber: Holzwarth.
[57385] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlas der † Kaufmanns Wittwe
Ottilie Hanke in Stuttgart, Marienstraße Nr. 46,
Vor-⸗