1892 / 2 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

nkt an von demselben gemeinsam mit dem bis⸗ herigen Inhaber, Hofuhrmacher David Gran dahier, als offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortgeführt. 8 .

Nach Anmeldung vom 17. Dezember 1891 ein⸗ getragen am 23. Dezember 1891.

Cassel, den 23. Dezember 1891.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Puren. Bekanntmachung. [57757 In unser Prokurenregister ist eingetragen worden zu Nr. 95 die Seitens der Firma Gebrüder oeller zu Düren dem Kaufmann Philipp Schoeller jr. daselbst ertheilte Prokura. Düren, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PDemmin. Bekanntmachung. [57748]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1891 am 21. ejd. m. ein⸗ fetragen: Nr. 88a. Spalte 6.

Der Kaufmann Heinrich Boeckemever in Treptow a.)Toll. und der Kaufmann Eduard Frehse in Jar⸗ men sind in das Handelsgeschäft der Zweignieder⸗ lassung des Kaufmanns August Boeckemeyer als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die Firma C. H. Boeckemeyer tra⸗ gende Handelsgesellschaft unter Nr. 35 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 35 die Firma

„C. H. Boeckemeyer“

mit dem Sitze in Jarmen eingetragen.

Die Gesellschafter sind: b

Der Kaufmann August Boeckemeyer in Treptow a./Toll., der Kaufmann Heinrich Boeckemeyer da⸗ selbst, der Kaufmann Eduard Frehse in Jarmen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1891 am 21. ejd. m.

Demmin, 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [57751]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 72 Handelsgesellschaft „Dawans Orban & Co.“ hier Folgendes eingetragen worden:

Am 12. Dezember 1891 sind Adrien Dawans Preud'homme und Fernand Dawans, beide zu Lüttich, als Gesellschafter eingetreten.

Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 24. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [57749] In das Firmenregister ist unter Nr. 3107 einge⸗ tragen worden die Firma „H. A. Milchsack“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Milchsack daselbst.

Düsseldorf, den 24. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [57752]

In das Firmenregister ist unter Nr. 3106 Firma „J. Scheulen“ hier Folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Michael hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3108 des Firmenregisters eingetragen.

Dehaadef. den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

—qV—

Düsseldorf. Bekauntmachung. [57750]

In das Firmenregister ist unter Nr. 2822 Firma „Heinrich Linden“ hier Folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Linden ist am 26. No⸗ vember 1891 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Wittwe Heinrich Linden, Sofie, geborene Artz, hier und die noch minder⸗ jährigen Kinder des Verstorbenen, Namens: Heinrich, August, Elise, Wilhelmine, Christine, Fritz und Karl Linden, über welche die Wittwe Linden zur Vor⸗ münderin bestellt ist. Die Letztere ist auch allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1546 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8

Düsseldorf, den 28. Dezember 1891.

Königl. Amtsgericht, Abth. YIIN.

Duisburg. Handelsregister [47753] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die offene Handelsgesellschaft Auerbach & C. zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 132 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Auerbach & C.“ eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Hermann Schild zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 29. De⸗ zember 1891 unter Nr. 427 des Prokurenregisters vermerkt ist. 8 1

Duisburg. Handelsregister [57756] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 477, die offene Handelsgesellschaft „Daub, Linnepe & Cie“ zu Duisburg betreffend, am 29. Dezember 1891 eingetragen:

„Der Chemiker Dr. philosophiae Ferdinand Martini, früher zu Köln, jetzt zu Duisburg, ist in die Gesellschaft eingetreten und zu deren Vertretung befugt. Duisburg. Handelsregister 157754] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 29. Dezember 1891 eingetragen:

A. Bei Nr. 464 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft 8

„Gebr. Loewenthal“

zu Duisburg betreffend:

„Mit dem 1. Januar 1892 scheidet der Mit⸗ inhaber Arnold Loewenthal aus der Gesellschaft aus und geht das Geschäft von diesem Tage an mit allen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Louin Loewenthal über, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma unperändert mit ausdrücklicher Gonehmigung des Arnold Loewen⸗

thal fortführen wird. Dieselbe ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1013 des Firmenregisters neu eragetragen.“

B. Unter Nr. 1013 des Firmenregisters die Firma Gebr. Loewenthal zu Duisburg und als deren -n . der Kaufmann Louis Loewenthal zu Duis⸗

urg.

Duisburg. Handelsregister [57755] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Am 29. Dezember 1891 ist in unser Handels⸗ register eingetragen: 8

A. Bei Nr. 457 des Firmenregisters, die Firma „A. van Meeteren“ zu Duisburg betreffend:

„Der Firmeninhaber hat das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1892 an mit allen Aktiven und Passiven seinen Söhnen, den Kaufleuten Hermann van Meeteren und Arnold van Meeteren jr. zu Duisburg, die das⸗ selbe unter der bisherigen Firma unverändert fort⸗ führen werden, übertragen.

Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 486 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.“

B. Unter Nr. 486 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft

„A. van Meeteren“

zu Duisburg. 3

Die Gesellschafter sind: 1“

1) der Kaufmann Hermann van Meeteren,

2) der Kaufmann Arnold van Meeteren jr., zu

Duisburg,

von denen Jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft, welche mit dem 1. Januar 1892 be⸗ ginnt, befugt ist.

[57759] Eberbach. Nr. 11672. Zu O.⸗Z. 41 des Gesellschaftsregisters, Firma Bödigheimer & Reinmuth in Neunnkirchen, wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Gesellschafter haben unterm 1. De⸗ zember 1891 zu ihrem in Nennkirchen betriebenen Handelsgeschäft in Neckargerach eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma Bödigheimer & Reinmuth. 8 Eberbach, den 30. Dezember 1891. Großh. Amtsgericht. Puchelt. 1 [57758] Eltville. In das Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 39. Firma der Gesellschaft: Dr Dietrich & Brockhues. 3) Sitz der Gesellschaft: Oberwalluf. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Chemiker Dr. Franz Dietrich, 2) der Kaufmann Hermann Brockhues, beide zu Oberwalluf. Eltville, den 21. Dezember 1891. Schauß

dn 2 8. EEP5 1. . 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57761 Eupen. Für die Bekanntmachung W 8s Handels⸗ und Genossenschaftsregister vorzunehmenden Eintragungen ist für das Geschäftsjahr 1892 der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, das hiesige Corre⸗ spondenzblatt, die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung bestimmt worden. Eupen, den 30. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Bekanntmachung. [57764]

In unserem Firmenregister ist die bisher unter Nr. 3 geführte dort gelöschte Firma J. C. Bosin (Inhaber Kaufmann Joseph Carl Bosin) in Folge der früher bereits erfolgten Verlegung der Nieder⸗ lassung von Gr. Dirschkeim nach Rauschen unter der Nr. 115 neu eingetragen.

Fischhausen, den 23. Dezember 1891

Königliches Amtsgericht. [57763] Friedeberg a./Qu. Bekanntmachung.

Folgende die Aktiengesellschaft für Leinen⸗ garn⸗Spinnerei und Bleicherei (vormals Reuner & Comp.) zu Röhrsdorf grfl. be⸗ treffende Eintragung ist in unserm Gesellschafts⸗ register unterm 30. Dezember 1891 bewirkt worden:

Zu Nr. 10 Spalte 4.

Die Vertretungsbefugniß des Fabrik⸗Direktors Georg Keil zu Röhrsdorf grfl. ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Dezember 1891 dahin geändert, daß derselbe die Firma der Gesellschaft auch allein rechtsgültig zeichnen darf.

Friedeberg a./Qu., den 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. [57861]

In unserm Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) bei Nr. 253, woselbst die Firma: W. Erkert mit dem Sitze zu Parey a./E. vermerkt ist:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Eckert zu Parey a./E. übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 414 des Firmenregisters;

2) unter Nr. 414 die Firma W. Eckert mit dem Sitze zu Parey a./ E. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eckert zu Parey a./ E. Genthin, den 23. Dezember 1891.

Koönigliches Amtsgericht.

[57766] Sörlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 259 die von dem Fabrikbesitzer Dr. Theodor Schuchardt zu Görlitz dem Dr. phil. und Chemiker Albert Weil, ebendaselbst, für die Firma Dr. Theodor Schuchardt ertheilte Prokura eingetragen worden.

Görlitz, den 24. Dezember 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

Goldberg. Bekanutmachung. 157765]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 218 das Erlöschen der Firma:

„Th. Klaus in Goldberg“

(Inhaber Klempnermeister Theodor Klaus in Gold⸗ berg) eingetragen worden.

Goldberg, 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. . [57784⁴] Eintra een in das Haudelsregister. 1891, Dezember 23.

National Life Assurance Society zu London. Die Gesellschaft hat August Carl Friedrich Mann, in Firma Mann & Timm, zu .⸗- hiesigen General⸗Agenten bestellt.

Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, die Prämien für solche Ver⸗ sicherungen zu erheben und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 8

G. W. A. Westphal Sohn & Co. Wilhelm Alfred Westphal ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Carl Wilhelm Ludwig Westphal und Otto Eduard Westphal unter unveränderter Firma fort. 8

L. Wolff. Jacob Wolff und Eduard Wolff sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzen dasselbe in Gemeinschaͤft mit dem bisherigen Inhaber Levy Wolff unter unver⸗ änderter Firma fort.

Wilhelm Michaels. Nach dem am 7. Dezember 1891 erfolgten Ableben von Joseph Wilhelm Michaels ist das Geschäft von Karl Joseph Michaels übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma eene t. 1e“

Julius Michaels Nachfolger. Diese Firma hat an Johannes Matthias Friedrich Hartmann Prokura ertheilt.

Böhl Gebr. & Co. Diese Firma hat an Robert Ferdinand Böhl Prokura ertheilt.

Deutsch⸗Italienische Wein⸗Import⸗Gesell⸗ schaft, Daube, Donner & Kinen. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Frank⸗ furt a. M. In diese Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten und ist die Firma derselben in Deutsch⸗Italienische Wein⸗Im⸗ port⸗Gesellschaft, Daube, Donner, Kinen & Co. verändert.

Dezember 24. 1 Wilh. Schultze. Inhaber: Julius Andreas Wil⸗ helm Schultze.

Julius Hempel. Inhaber: Heinrich

Hempel.

Bandmaun & Strauss. Inhaber: Friedrich Bandmann und Friedrich Alwin Leo Georg Johannes Robert Strauss.

Carl Johs. Paulsen. Diese Firma hat an Georg Friedrich Max Kähler Prokura ertheilt.

Dezember 28.

Heinr. Ammé. Diese Firma, deren Inhaber Georg Amandus Ammé war, ist auf⸗ ehoben.

Tesdorpf Gebrüder. Theodor Ferdinand Tesdorpf ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Oscar Louis Tesdorpf, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Tesdorpf Gebrüder. Diese Firma hat an Theodor Ferdinand Tesdorpf Prokura ertheilt.

Emil Gotthelf & Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Emil Gotthelf war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vorgenannten E. Gotthelf, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Gotthelf & Co. Diese Firma hat die an Abraham (genannt Adolph) Bandmann ertheilte Prokura aufgehoben. 3

F. W. Quietzsch. Diese Firma hat an Simon Zeck Prokura ertheilt.

Dezember 29.

F. E. Pusch & Sohn. Nach dem am 5. Mai 1880 erfolgten Ableben von Faiedrich. Eduard Pusch wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Carl Heinrich Eduard Pusch und Friedrich richtiger Friederich Emil Heinrich Pusch, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Behrmann & von Spreckelsen. Nach dem am 29. November 1891 erfolgten Ableben von Joachim Behrmann wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Alfred Eduard Behrmann Dr. phil., als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Julius Hüpeden. Das unter dieser Firma bisher von Emma Angelika, geb. Friedensburg, des Heinrich Friedrich Julius Hüpeden Wittwe ge⸗ führte Geschäft ist von Hermann Ludwig Albert Friedensburg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

F. W. Dahlström. Ernst Ferdinand Axel Dahl⸗ ström ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Friederich Wilhelm Dahlström und Friedrich Wilhelm Albert Dahl⸗ ström unter unveränderter Firma fort.

Haase & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Havre. Heinrich Moritz August Haase ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Oswald Wilhelm Haase und Georg Friedrich August Haase, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Haase & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hävre. Diese Firma hat die an Sebastian Rudolf Oser, hierselbst, und an Franz Eduard Lüthy in Havre ertheilten Prokuren auf⸗ gehoben.

Beit & Philippi. Diese Firma hat die an Max Eugen Sander ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Matthias Theodor Balhausen und Otto Pahl gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

E. & A. Mathiason. Inhaber: Eduard Ma⸗ thiason und Arthur Mathiason.

D. A. Cords Söhne. Diese Firma hat an Carl Heinrich Gottlieb Ludwig Wehrenberg Prokura ertheilt.

P. Gadewoltz. Diese Firma hat die an Paul Alwin Riecke ertheilte Prokura aufgehoben.

Hermann Wollfahrt in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren Eduard Adolph Hertz und Jürgen Carl Ferdinand Ottens aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht.

Bernasconi & Bostelmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Francesco Bernasconi und George Hugo Bostelmann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in⸗Liquidation

Julius

von dem genannten F. Bernasconi und Richard und zwar von jedem derselben allein gezeichnet. .

H. Bostelmaun. Inhaber: George Hugo Bostel⸗ mann.

H. Bostelmann. Diese Firma hat an Richard Bostelmann Prokura ertheilt. 8

Wedeles & Co. Leopold Wedeles ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Heinrich Wedeles und Siegfried Wedells, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wedeles & Co. Die von dieser Firma an John Jacob Bonheim ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Böning & Hoser. Nach dem am 9. Oktober 1891 erfolgten Ableben von Johannes Gottlieb Rudolf Ferdinand wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Hermann Wilhelm Hoser, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 1.“ 8

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekauntmachung. [57778] Auf Blatt, 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Aug. Rekate eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht IVW.

Hannover. Bekanntmachung. [57782] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4504 zur Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1891 sind die §§ 3 und 24 bisheriger Statuten in Gemäßheit des Umwandlungsbeschlusses vom 27. April 1891 und der Ausführungsbekannt⸗ machung vom 12. November 1891, außerdem der Eingang und die §§ 1, 4, 5, 10, 12, 13, 14, 15, 16 und 26 der Statuten geändert, auch erster Absatz des § 21 gestrichen. 8 Hannover, 28. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. YIV.

Hannover. Bekanntmachung. Pag8n

Auf Blatt 2236 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Rob. Leunis & Chapman eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Eicke zu Hannover ist Pro⸗ kura ertheilt.

Hannover, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht IV.

Hannover. Bekanntmachung. 57779] Auf Blatt 4344 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wessel & Rünmann ein⸗ getragen: „Dem Kaufmann Carl Gremmler in Hannover und Lagermeister August Kersten daselbst ist Collectiv⸗Prokura ertheilt.“ *. Hannover, den 29. Dezember 1891. Koönigliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [57780]

Auf Blatt 3483 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Jordan & Co. einge⸗ tragen:

„Dem Kaufmann Paul Dorguth zu Hannover ist Prokura ertheilt.“

Hannover, den 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht IV.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. P71ge-

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Gierisch & Lehmann unter Nr. 5 Col 4. Folgendes eingetragen:

in Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Julius Gierisch sind dessen Erben, und zwar: 1) seine Wittwe Clara, geb. Böttner, 2) seine Kinder: .die verehel. Bürgermeister Dr. Feig, Clara Lina, geb. Gierisch, . der Kaufmann Julius Bruno Gierisch, . der Kaufmann Richard Gierisch, zu 1 und 2a und b zu Kamenz, zu 2c zu Bautzen, getreten, dieselben sind jedoch bis auf den zu 2b ge⸗ nannten Julius Bruno Gierisch aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1891 am 23. Dezember 1891 (Acten, betr. das Ge⸗ sellschaftsregister, Band III Blatt 171).

Hoyerswerda, den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[57787] Iburg. Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: August Möller in Di eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Iburg, den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

2 8 Kramer. 1u“ 157807] Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Gesellschaft Oswald Hinerasky vermerkt worden: die Gesell⸗ schaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter vom 29. Dezember 1891 aunfgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Gesellschafter Kaufma Louis Breiter zu Waldenburg i. Schl. andeshut, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

88

8 [57806] Langenberg. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die seitens des unterzeichneten Amtsgerichts in Handelssachen im Jahre 1892 zu erlassenden Bekanntmachungen durch den Reichs⸗ Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt, die Kölnische und Elberfelder Zeitung und außerdem je nach dem Orte der Niederlassung durch die Langenberger Zeitung, die Velberter Zeitung oder die Neviges Hardenberger Volkszeitung erfolgen. 8

Langenberg, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 8

*

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 82 Wilhelmstraße Nr. 32Z.

8

zum No. 2.

Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 4. Januar

1—

ischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und der E ser Felln sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tie

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch

Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

1131““

r für das Deutsche Reich. (nr. 25)

iti s 1 ; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d Se die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 2 A rZ 1u—

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Leer. Bekauntmachung. 1957803] Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters vor⸗ maligen Amtsgerichts Stickhausen ist heute zu der Firma: H. Groeneveld et Comp. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Leer. Bekanntmachung. [57802] In das hiesige Handelsregister 88 heute Blatt 510 eingetragen die e; Christian Hübner mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Lohgerber und Lederhändler Christian Hübner in Leer. Leer, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. 57804] Auf Blatt 481 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Chr. £ Hübner einge⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Leer, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Löbau W/ Pr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Gustav Goldschmidt zufolge Verfügung vom 24. Dezember cr. heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.

Löban W/ Pr., den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leer.

Löbejün. Bekanntmachung. [57805]

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 27 die Firma Robert Sickert zu Löbejün und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sickert zu Löbejün eingetragen worden.

Löbejün, den 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen [57862] in das Handelsregister.

Am 31. Dezember 1891 ist eingetragen: 8 anf Platt 317 bei der Firma „Boye & Schweig⸗ o 8 Prokurist: Johannes Christian Gottfried

Boye; auf Blatt 462 bei der Firma E 8 Kollektiv⸗Prokuristen: Fredrik Walter West⸗ mann und Gustaf Wilhelm Ljungberg; auf Blatt 1468 bei der Firma Cords & Fischer: Der Gesellschafter Gottfried Wilhelm Fischer ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesellschafter Anton Bernhard Ludwig Cords als alleinigen Inhaber übergegangen. Prokurist: Carl Theodor Wilhelm Ferdinand Osenbrüg; 8 auf Blatt 1638 die Firma Carl Claußen: Drt der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Friedrich Louis Claußen, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 31. Dezember 1891. Das Amtsgericht, Abth. II. 8 Funk, Dr. Sch Mülhausen i. Els. Handelsregister [57809] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 213 Band IV. des Gesellschaftsregisters . heute die Eintragung erfolgt, daß die offene ndelsgesellschaft „Weill & Levy“ hier auf⸗ gelöst und die Liquidation beendigt ist. Mülhansen i. Els., den 28. Dezember 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Hülhausen i. Els. Handelsregister [57810] des Kaiserlichen Landgerichts ausen i./ Els. „Unter Nr. 215 Band IV des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Moses & Eugen Levy“ in Masmünster, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1891, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Moses und Eugen Levy in Lachapelle⸗sous⸗Rougemont, Kaufleute. Mülhausen i. /Els., den 28. Dezember 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen i./Els. Handelsregister [57808 des Kaiserlichen Landgerichts Miuüs er. 782g „Unter Nr. 216 Band IV des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kahn „Kahn Frères“— hiersettn. begonnen heute, Fortsetzung der Firma tahn⸗Haas, Nr. 30 Band III des Firmenregisters, ein 25 worden.

ü schafter 199 die 8 Albert Kahn hier und Aaron Kahn in Mailand Lithographen und Fepieraeren asler, Prokurist ist inrich

Eübas hier, die Prokura des Herrn Albert Kahn ist

Mit dem zeichen

ndelsgeschäfte ist zugleich das Waaren⸗ r. 104 auf die Gesellschaft über⸗

gegangen. Päih⸗ e⸗ i./Elf., den 28. Dezember 1891. Der Landgerichts⸗ Süs den. Welcker, Kanzleirath.

57811

Hhlheim a./d. Ruhr.

unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 194, be⸗ effend die Firma J. W. Meininghaus junior

in Her89 8 etragen:

Die Gese ist mi .D

in Liquidation öb—

Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren:

Banquier Hermann Heymann zu Mülheim a./ d. Ruhr, Mühlendirektor Anton Rosiny zu Duisburg, Kaufmann Joseph Hermeling zu Viersen, von denen je zwei collective zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt sind. Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. (57508] In unser Firmenregister ist heute eingetragen a. bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma August Retsch: 3 8 Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Reinho d Retsch übergegangen, 8 b. bei Nr. 238. Der Kaufmann Reinhold Retsch hier als Inhaber der Firma August Retsch zu Naumburg a./S. Naumburg a./S., den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen. Bekanntmachung. ([57814]

Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 29. De⸗ zember 1891 wurde heute unter Nr. 87 des Handels⸗ firmenregisters die Firma „Georg Mundorf“ mit dem Sitze in Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier und als deren Inhaber Georg Mundorf, Bauunternehmer zu Neunkirchen, eingetragen.

Neunkirchen, den 30. Dezember 1891.

Kgnigliches Amtsgericht.

[57813] Neustadt O0./S. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ e in dem diesseitigen Gerichtsbezirk für das Jahr 1892 werden erfolgen:

1) in Handelsregistersachen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische und Breslauer Zeitung;

2) in den Zeichen⸗ und Mustersachen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“;

3) in den Genossenschaftssachen: Konsumverein und Vorschußverein zu Neustadt O./S. durch die Blätter zu 1; 8

4) in den übrigen, kleinen, Genossenschaftssachen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das „Neustädter Kreisblatt“. 8

Die Geschäfte in den Registersachen werden für

das Jahr 1892 durch den Amtsgerichtsrath Kollibay und Gerichtssecretär Schurmann bearbeitet werden.

Neustadt O./S., den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

osterode (Harz). Bekanntmachung. [57513] In unser Lanrdale)eiser ist heute Blatt 354 zu

der Firma Harzer Berg⸗Brauerei zu Osterode

(Harz) eingetragen: 1.

An Stelle des Kaufmanns Ernst Hinrichs zu Freiheit ist der Fabrikant Heinrich Mävers zu Freiheit in der Generalversammlung am 19. d. Mts. zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt.

Osterode (Harz), den 24. Dezember 1891.

Ksöhnigliches Amtsgericht. II. 8

[57815] Pössneck. Die Firma C. F. Bernhardt hier ist in Chr. Fr. Berunhardt abgeändert und solches im Haudelsregister heute eingetragen worden.

ößneck, den 23. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. Diez.

Posen. Handelsregister. [57816] In unserem Föö ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 369 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft J. Nenmann mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu osen Nr. 399 des Gesellschaftsregisters dem erthold Neumann, dem Johann Jacobi und dem Eduard August Arendt, sämmtlich in Berlin, Pro. kura derart ertheilt hat, daß nur je zwei der Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich befugt sind, die Firma zu zeichnen. Posen, den 23. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Posen. d.8. [57817] In unserem ister zur Eintragung der Aus⸗ schliezung oder I der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 864 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter der Handelsgesellschaft in Firma Bernhard Jaffé Dr. med. Max Jaffé zu Posen für seine Ehe mit Elsbeth Marie geborenen Werther durch Vertrag vom 10. Dezember 1891 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen

at. . Posen, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Fenar- Verfübra deneahnnh A 1157818] olge gung des Königlichen Amtsgeri Abtheilung I vom 29. Dezember 1891 ist 8 sub Nr. 16 (1001) des Firmenregisters eingetragene Firma „H. Müller“ hierselbst gelöscht werden.

Prüm, den 29. Dezember 1891.

Vater, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reinfeld. Bekanntmachung. [57822 „In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma M. Delfs in Reinfeld gelöscht worden. Reinfeld, den 30. Dezember 1891.

Königliches

Rheinbach. 1u“* [57820]

In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute zu Nr. 13 (früher 452) eingetragen worden, daß :1) Clemens Graf, stud. med., früher in Bonn, jetzt in 2) Ursula Pauline Graf, ohne Gewerbe, früher in Cuchenheim, jetzt in und 3) Friedrich Wilhelm Graf, früher in Cuchenheim, jetzt Droguist in Köln⸗Ehrenfeld, aus der Handels⸗ gesellschaft in Firma Geschwister Graf zu Cuchen⸗

eim ausgeschieden sind und daß der Johann Heinrich Graf sowie der Hermann Josef Graf, beide Leder⸗ fabrikanten zu Cuchenheim, das Handelsgeschäft unter der Firma: Gebrüder Graf fortführen mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.

Ferner ist in unserm Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 10 früher 224) eingetragen worden, daß die Seitens der Handelsgesellschaft Geschwister Graf der Ursula Graf zu Cuchenheim ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Rheinbach, den 18. Dezember 1891.

Königl. Amtsgericht. 8

1“ Rudolstadt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom 28. Dezember 1891 ist auf Fol. 168 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma H. Stroh’s Nachfolger in Rudolstadt sich aufgelöst hat und der Buch⸗ händler und Buchdruckereibesitzer Peter Joseph Eduard Strecker daselbst Liquidator derselben ist. Rudolstadt, den 28. Dezember 1891. Fö“ Wolfferth. Rüdesheim. Bekanutmachung. (57819] In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 81, Firma Leon von Beckerath zu Rüdesheim, in Colonne 3 nach⸗ stehender Eintrag erfolgt: Es ist eine Zweigniederlassung in Crefeld errichtet. Rüdesheim, den 23. Dezember 1891. Königl. Amtsgericht. I.

[56337] Ruhrort. Im Laufe des ne gech enden Jahres werden die auf das Handels⸗, s⸗ und Musterregister bezüglichen öffentlichen ekannt⸗ machungen für den Bezirk des unterzeichneten Handelsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zei er, die Kölnische Zeitung, die Rhein⸗ und uhrzeitung und die Ruhrorter Zeitung erfolgen. Ruhrort, den 17. Dezember 181. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: 8 „Weicher & Kintzel“ in Dolzig ist erloschen. 8

Unter Nr. 280 ist heute der Kaufmann Paul Weicher in Dolzig als Inhaber der Firma:

„Paul Weicher“ in Dolzig in unser Firmenregister eingetragen worden.

Schrimm, den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregister [57825] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

In unserem Gesellschafts⸗ bezw. Prokurenregister ist bei der Aktiengesellschaft Eisenindustrie zu Menden und Schwerte am 30. Dezember 1891. folgende Eintragung bewirkt: 11) In Gemäßheit des abgeänderten § 9 des Ge⸗ sellschaftsstatuts sind die Herren Bruno Goering und Wilh. Gerdes zu Schwerte Seitens des Aufsichts⸗ raths bepollmächtigt, an Stelle eines abwesenden oder verhinderten Vorstandsmitgliedes die Gesell⸗ schaftsfirma unter Hinzufügung der Buchstaben „J. V.“ (d. h. in Vertretung) mit zu zeichnen.

2) Die bisher dem Bruno Goering ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Solingen. In das Handels⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Solingen ist heute Folgendes eingetragen worden: 1 I. Bei Nr. 55 des Fesengetes Feepistes Firma Gust. & Wilh. Stock in Scheidt bei Solingen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. er Fabrikant Gustav Stock zu Oben⸗ scheidt bei Wald setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter ’1 fort. . II. Bei Nr. 677 des Firmen⸗Registers Die irma Gust. & Wilh. Stock mit dem Sitze zu F2e bei e und als deren Inhaber der Fobritant Gustav Stock zu Obenscheidt bei Wald wohnhaft. Solingen, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III. 8 ——— 8 [57824] Stargard i. Pomm. Bekanutmachung. Zufolge ereeang vome 28. Dezember d. Js. ist heute bei der unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters eingetragenen ae Hecfcehe

„Pommersche Holzschuhwaarenfabrik von osenthal & Arnholz“

vermerkt worden: 1

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗

schafter aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kauf⸗

mann Simon Gottfeld hierselbst.

Stargard i. Pomm., den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[57823]

Steinau a. 0. Bekanntmachung. [57828] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 34 das Erlöschen der Firma A. Schöpke zu Köben eingetragen worden. .O., den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

57829 Strassburg. Kaiserl. Landgericht eeraea.

Heute wurde zu Nr. 468 des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Neue Papier Manufaktur in Straßburg⸗Rup⸗ rechtsau“, eingetragen:

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Dezember 1891 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 1 355 000 durch die Ausgabe von 445 Aktien zu 1000 auf 1 800 000 hat statt⸗ gefunden.

Der bisherige Buchhalter der Gesellschaft Wil⸗ ce in Ruprechtsau ist zum Prokuristen

ellt.

Straßburg, den 31. Dezember 1891.

Derr Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

24 57827] Sülze (Meckl.) In das Handelsregister für Marlow ist zur Firma C. F. Müller (Fol. 3 Nr. 36) als Prokurist eingetragen

der Kaufmann Adolpb Müller in Marlow.

Sülze (Meckl.), 31. Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

88 8

1 8 57831]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen:

1) bei Nr. 120 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Joh. Nic. Müller zur blauen Hand“ bestehende Handelsgesellschaft:

Der bisherige Gesellschafter Johann Peter Müller, Tuchfabrikant zu Trier, ist am 23. November 1891 gestorben und dadurch die Gesellschaft aufgelöst.

Durch Uebereinkunft mit den Erben G Peter Müller hat der überlebende Gesellschafter Friedrich Müller, Tuchfabrikant zu Trier, das Geschäft mit Activis und Passivis übernommen und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

2) unter Nr. 2030 des Firmen⸗Registers die vor⸗ bezeichnete Firma und als Inhaber der genannte Tuchfabrikant Friedrich Müller zu Trier.

3) unter Nr. 291 des Prokuren⸗Registers die von dem vorerwähnten Tuchfabrikanten Friedrich Müller seiner Ehefrau Justine, geborene Müller, für sein Geschäft ertheilte Prokura.

Trier, den 29. Dezember 1891.

Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 [57830]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde

unter Nr. 292 des hiesigen Prokurenregisters ein⸗

getragen die von der Firma Ed. Laeis zu Trier

vem, Buchhalter Joseph Hill daselbst ertheilte rofura.

Trier, den 30. Dezember 1891. .

Stroh 8

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

1b Bekanntmachung.

Im hiesigen Firmenregister ist Hente:

1) bei Nr. 8 vermerkt: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Franz Mrozik in Ujest übergegangen, vergleiche Nr. 45 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 45 die neue Firma „J. C. Mrozik“,

als deren Inhaber „der Kaufmann Franz Mrozik in

Ujest“ und als Ort der Niederlassung „Ujest“ ein⸗

getragen. 11u

Ujest, den 24. Dezember 1891.

8 Königliches Amtsgerich

[57833 Villingen. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 17957. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗ seitige Firmenregister unter O. Z. 219 eingetragen: Durch diesseitiges Urteil vom 31. Oktober 1891 mit Nr. 17952 wurde die Ehefrau des Friedrich Mauch, Karolina, Dutty, in Obereschach für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Villingen, den 24. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht (Unterschrift.)

E1“ v“ Weener. Bekanntmachung. 57835 Im hiesigen Handelsregister ist heute 8 89 Fol. 231 registrirten Firma „C. Arons“ zu Ween Folgendes eingetragen:

Spalte 3 Firmeninhaber:

„Dem Kaufmann Moritz C. Arons in Weener ist die Firma von seiner Mutter, Wittwe Cosse Arons Rosette, geb. Meyer, übertragen. Die wm Wichelm Cohen zu N ie an ilhelm Cohen zu Neustadt⸗Göden ertheilte Prokura ist erloschen. b gsegt sa,h Weener, den 29. Dezember 1891. (L. S.) Königliches Amtsgericht.

Wiechl. Bekanntmachung.

des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters des hiesigen G

Während des Jahres 1892 sollen die auf Legsan Amtsgerichtsbezirkes bezüglichen öffentlichungen