1892 / 3 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——— ———

11“ —,2— 8 E“

Union, Bauges.. 2X

Schl Gas⸗A.⸗Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlSpielk Sr P Sudenb. Masch; Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz.

do. St.⸗ Pr.

IFIEEN. I 1—229892—-9q—q—6—

52

—0

1 222 20

ulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)

do. (Bolle) Wilhelm i Weinb Wissen. 2 Bergwk. FeiberMaschine 2

0—9290—

-1

gaSEGöeeen

r—

iIIIIITW

2

56SVVSYTSSePePePees

S 222—

106,00 G 87,75 G 85,75 G 92,50 G 252,00 G 98,50 G 29,75 G 120,00 G 48,50 G 96,75 G 58004298 265,00 G 1000 [71,00 G 600 [15,75 G 300 234,75 G

Verficherungs⸗ Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890,1891 Aach.⸗ M. E115 1000 hlr 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 %v. 400 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7bn 158

Brl. He gel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr

Brl. Le ebensv. G. 20 % v. 1000 Nlr 172

Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 Nlr 12 2* Cöln. Rückvrs. G. 20 % v.500 lr 45 Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 Concordia, Lebv. 20 % . 1000 hlr 45 Dt. F Feuerv Berl. 20⁰ 0 v. 1000 TRlr 84 Dt. Aovyd Berlin 20 % v 1000 Nlr 200 Deutscher Phönix 20 7% v. 1000 fl. 120 0 v. 2400 135 Drsd.Allg Trsp. 100 % v. 1000 7ℳFv,300 Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. F Feuer vrs. 20 % v. 1000 Nln 270

Colonia,

Dtsch. Trns Sp. V. 26³⁰

Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200

Germarn iig Lebn 8. 200 vu.500 Alr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tcr

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr Magdeb.L bensv. 20 0 0 v. 500 Nlr Magdeb. Rückvers⸗Ges. 100 Nlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 TRlrn Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nlr. Preuß. Lehnsv.⸗G. 200 % v. 500 Flr.

Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tlr Providentia, 10 % von 1000 fl.

Rhein.⸗ Wstf Ad. 10 % v. 1000 Flr

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Mlr.

Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 TRlr 100 Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 hlrn. 2

Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr Wilhelma M dagdeb. Allg. 100 Nlr.

720 Magdeb. Feuerv. 2007 o. 1000 NMlr 206

3 .

45 30

99

22

1510 bz G 590 B 1000 B

726 G 3950 B

3205 G 1194 B

Berichtigung. Danz. Hyp.⸗Pfdbr. 4 %

(Nichtamtl. Curse.) 99,25 B., do. 3 ½ % 90,25 G.

Gestern:

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 5. Januar.

Die heutige Börse eröffnete

wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas böheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden T Tendenzmeldum igen günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich hier auf einigen

Gebieten ziemlich lebhaft,

etwas anziehen.

Im Verlaufe des Verkehrs

ind bei zurückhaltendem Angebot konnten die Curse anfangs zum

Theil noch

trat vorübergehend

eine kleine Abschwächung hervor als Kennzeichen vor⸗

genommener

Schluß fest blieb.

ener Realisirungen, doch machte sich bald wieder die festere Stimmung geltend,

wie auch der

Der Cavitals lsmarkt wies feste Haltung bei regerem Geschäft auf für heimische solide Anlagen: 4 % und

3 ½ 0 0 Reichs⸗ 5

fester, 3 %

schwächer. Fremde,

fest: Russische

und Preußische Reichs⸗Anleihe

Noten fester.

conso lidirte und Consols

festen Zins tragende Papiere Auleihen, Ungarische Italiener etwas besser und lebhafter: auch

Anleihen etwas

gleichfalls Goldrente und Russische

Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien etwas höher ein und gingen lebhaft um; später etwas abgeschwã icht, schlossen sie wiederbei steigen⸗

der Tendenze

Franzosen und Lombarden feste 8 Dur⸗ Bodenbach höher und belebt: Schweizerische B

za ch nen

schwächer, Warschau⸗Wien steigend und lebhafter.

Inländische Eisenbahr nactien ruhig. lativen Deutschen Bank ꝛc anziehend.

Bankacti en erscheinen recht fe Disconto⸗Commandit⸗Antheile, .belebt und unter

schwach und st; die specu⸗ Actien der

Schwankungen

lagen

Industriepapiere theilweise lebhafter und fester:

Montanwerthe stigt und zum mentlich Laurahütte.

Anfangs schwächer, Theil erheblich

schließlich be⸗ gebessert, wie

Frankfurt a. M., 4. Januar. (W. T course.) Londoner Wechsel 20,327,

T. B.) (Schluß⸗ Pariser do. 80,70,

Wiener do. 172,10, 4 % Reichs⸗ Anl. 106,05, Oestr.

Silbaerrente 80 00, do. 4 *%% Goldrente 94,90, 4 % ung. Goldrente 92,20

do. 415 % Papierrente 80,00, 1860 er Loose

122,50,

2,20, Italiener 90,70, 1880 er

Russen 93,50, 3. Orientanl. 683,60, mmif. Egypter 96,30, 4 % fürf. Anleihe 83,10, 5 % serb. Rente 85, 10, Serb. Hesc amort. Rumän. 97 60, Bobm. Wejstbahn 298 ¾,

Franzesen 257, Galizi ier 1803, Mainzer 112,50, 145,20,

Nordrvestbahn 181 ½,

63,00, 4 % Conv. Türk. e port. Anleihe 31,80,

Spanier 18,20,

Tabackrente 85,50,

6 % cons. Mer. 83,20, Böhm.

Gotthardbahn 139,60, Lombarden 7 75, Lüb.⸗Büch. Eisenb⸗

Nordbahn 159,

Creditactien 252ã %,

Darmstädter 121,60. Mitteld. Credit 91,80, „Reichs⸗

bank 141,00, Disconto⸗Comm. Bank 13 34,30, Union 56,50, 126,00. Pribane scont 2 5%.

Frankfurt a. M., 4. Tecten⸗Sosietät. actien 251 ¼, Franzosen 256 ¼, s Goldrente 8 r

onto⸗Commandit 173,20,

Januar. (Schluß.) Oesterr.

173,10,

Dres dner

Bochumer Gußstahl 81889, Dortm. Harpener Vergw. 145,90

Hibernia

(W. T. B.) Kredit⸗ Lombardeu 75 ,

Go tthardbahn 139, 40, Dis⸗ Dresdner

Bank 134,00,

Zeckume; Gußstahl 113,70, Gelsenkirchen 136,30,

Harpener 145,50, Hibernia

106,20, 3 % Portugiesen 32,40.

—,—, Laurahütte Still.

(W. T. B.) (Schluß⸗ Rente 85,40, 4 % do. Eisenbahn⸗Aktien

Leiyzig. 41. Januar. Curse.) 3 % Sächsische Anleihe 99,00, Buschtiehrader Litt. A. 204,50, do. do. Litt. B. 214,50, Böhmische Nordbahn⸗Aktien 110,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Aktien 158,75, do. Bank⸗Aktien 123,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 217,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 135,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 58,00, Zuckerj abrik Glauzig⸗ Aktien 124,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117,00, Thüringische Gas Gesellschafts⸗ Aktien 141,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 93,00, ö S sche Banknoten 172,40, Mansfelder Kure 65,

Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 251,30, Franzosen 640,00, Lombarden 179,50, Disconto⸗Commandit 173,50, Ostpr. Südb. 64,25, Russische Noten 197,50, Laurahütte Fest.

Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗

Lurse.) Pr. 4 % Consols 106,25, Silberrente 80, 10, Oesterr. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Goldrente 92,40, 1860er Loose 122,00, Italiener 91,00, Kredit⸗ actien 250,75, Franzosen 638,50, Lombarden 179,00, 1880er Russen 91,30, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 61,70, 3. Orient⸗Anleihe 61,70, Deutsche Bank 149,50, Disconto⸗Kommandit 172,50, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 113,50, Hamburger Kommerzbank 108,70, Norddeutsche Bank 136,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 48.50, Ostpreußische Südbahn 64,50, Laur rahütte 105,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 95,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 141,00. Hamburger Packetfahrt⸗ Actiengesellschaft 98,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,50, Privatdiscont 2 ⅜.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½4 % Pap. 93,15, do 5 % do. 102,40, do. Si 28880. do. Goldr. 109,70, 4 % ung. Goldr. 107,35, 5 % dd. Pap. 102,00, 1860er Loose 138,50, Anglo⸗ Fus⸗ 157,80, Länderbank 205,20, Kreditakt. 293,62 ¼, 230,50, Ungar. Kredit 333,00, Wien. Bk.⸗V. 110,30, Böhm. Westb.

—, Böhm. Nordb. —,—, Besch Eisenb.

Dur⸗ Bodenb. —, Elbethalb. 231,75, Galizier 816 25, Ferd. Nordb. 2830,00, Franz. 293,50, Lemb. Czer 243,50, Lombarden 84,60, Nordwestb. 211,00, Par. dubitzer 182,00, Alp.⸗Montan. 61,40, Taback⸗Akt. 160,00, Amsterdam 97, 2 esc Plätze 58,00, Lond. Wechs. 118,00, Pa aris o. 46,82 ½, Napoleons 9,36, Martnoten? 57,97 ½, Raff Bankn. 1,15 ¼, Silber⸗ coup. 100,00.

Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Sehr fest. Ungar.

reditaktien 332,75, Oesterr. 8 Schhsest. ngar. 295 10, Lombarden 86,00, Galizier 210,50, Nord⸗ westbahn 212,50, Elbe ethal 232,00, Papier⸗ rente 93,22 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 101,05, 4 % do. Genrente 107,25, Mark⸗ noten 57,95, Napoleons 9,35 ½⅛, Banrserein 110,00, Tabackaktien 163,50, Länderbant 205,30.

London, 4. Januar. (W. T. B.) (Schl uß⸗ Curse, 9 Englische 2 ¼½ 0 „Consols 9511/18, Preußische 49 0 Con 104, Italienische 5 % Rente 89 ¼, 8, 4 % consol. Russen 1889 (2. S rie) 93 ¾, Conv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 78, do. Gold⸗ rente 94, 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 % Spanier 64 ½, % Egypt. 89 ¾, 4 % unif. Egppt. 95 ½, 3 % gar. Egypt. 101 ¼, 4t* egypt. Tributanl. 94 ¼, 6 % cons. Merikaner 84, Sktomandank 11 ⅞R, Suez⸗ actien 106 ½, Canada Pacific 95 ½, De e Beers Actien neue 15 ½¾, Plasaseghan 2 ½, Rio Tinto 19 ½, 4 ½ % 2 G 86 62, Argent.

—2 Neue 3 % Reichs⸗Anl. us der Bank f lsssen 35 000 Pfd. Sterl. Paris, 4.18 Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 95,37 ½, 4 % ungar. Goldrente 93 ¼, Türken 18,67 ½, Türkenloose 65, B Zanque ottomane 552,50, Tabackactien 352,50, Rio Tinto 480,62 ½. Ruhig.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Curse.) 3 % amort. Rente 96,25, 3 % Rente 95,40, 4 ½ % Anl. 105,65, Ital. 5 % Rente 92,75 5, Oesterr. Goldrente 95 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,81, 3. Orient⸗Anl. 64,25, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 —,—, 4 % unif. Egypter 481,25, 4 % span. äußere Anl. 65 ½, Convert. Türken 18,70, Türk. Loose 65,00, 5 % privil. Türken Obl. 421,50, Franzosen 650,00, Lombarden 205,00, Lomb. Prioritäten 309,00, Credit foncier 1247,00, Rio Tinto 484,30, Suez⸗Aktien 2743.00, B. de France 4485,00, Wechsel auf deutsche Plätze 12215, 16, do. auf London 25,16, Cheg. auf London 25,17 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 211,25, do. Madrid k. 439,00. Neue 3 % Rente 95,55, 3 % Portugiesen 33 ½¼, neue 3 % Russen 78 ½. B. otto⸗ mane 552,00, Banque de Paris 712,00, Banque d'Escompte 397,00, Crédit mobilier 150,00, Meridional⸗ Anleihe 635,00, Panama⸗Anl. 23,00, do. 5 % Obl. 27,00, Ville de Paris 414,00, Tab.⸗ Ot ben. 348,00, 2e8 engl. Consols 95 ½.

St. Petersburg, 4. Januar. (W. n Wechsel auf London 102,25, Rufl. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗ Anl. 102 ⅜, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 257 ½8, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 576, St. Petersb. internat. Bank 477, Russ. 4 ½ % Bobenkredit⸗ Pfandbriefe 154 ½, Große Russ. Eisenbahn 256, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 112 ¼

Amsterdam, 4. Januar. (W T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai Nov. verz. 1c. do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¼, Oest. Gold —, 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Eifenb. 121 8, Russ. 1. Orientanl. do. 2. Orientanl. 59 ½,

onv. Türken 18 ½, 3 ½% holl. „Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Trand. Eif⸗ 100, Varsch.⸗Wiener 123, M. kark⸗ noten 59,35, Russ. Zollcoupons 192 ⅞.

Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,50.

New⸗York, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, 4 % vundirte Anleihe 116 ½, Canadian Pacific Actien 92 ¾, Central Pacific Actien 34 ⅞, Chicago und North⸗Westeru Actien 116 ¼, Chicago, Milwautee und St. Panl Actien 825, Illinois Central Actien 109, Lake Shore Michigan South. Actien 122 ½, Louisville und Nashville Actien 83 ⅞, N.⸗Y. Late Erie und Western Actien 34, N.⸗V. Cent und Hudson River Actien 115 %, Rotthern Pacifir Preferred Actien 71 ⅝, Norfolk Western Preferred 55 ½, Atchison Topeka und Santa Actien 46, Union Pacific Actien

lbe 1,

( Schluß⸗

49 ⅜, Denver und Rio Grande

Bullion 95.

Geld leicht, für Regierungsbonds Sicherheiten 3 ½ %.

St. Petersburg, weis der Reichsbank vom 4. Kassenbestand.. Discontirte Wechsel 8 Vorsch. auf Waaren do. a. Fffentl Fonds 5 do. gauf Actien u.

Obligationen.

Cont tocorrent des

Finanz⸗Ministeriums Sonst. C Contocorrenten . Verzinsliche Depots

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den 21. Dezember.

Januar n.

43 642 000

Rbl. 107 364 000 28 842 000 + 1 762 000 72 000 +

7 977 000 +

12 982 000 +

47 938 000 + 5 20 900 000

t, für andere

4. Januar. (W. T. B.) Aus⸗

St. *) 249 000

46 000 118 000

163 000

5 962 000 3 242 2 000 372 000 Stumd vom

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 4. Januar. Marktpreise mittelung des Königlichen Polizei⸗Prasi

nach Er⸗

diums.

Hochst

e Niedrigste

P r

Per 100 kg für:

II4““ Hen. Erbsen, gelbe, zur n Kochen 8 Speisebohnen, weise 50 Linsen 16“ Kyrtoffeln.. 9 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch I kg. IVIIF Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8 Zander Hechte * Barsche 1111“ Bleie 58 1 Krebse 60 114X“ Berlin, 5. Januar. 60 stellung von Getrei leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine kün digt 1450 t. Kündigungspreis 210 216 236 nach Qual. Lieferungsqua per diesen Monat April⸗Mai 216 215,75 217,25 216, Mai⸗Juni 216,75 217,75 217 bez.

+ 15—O—twetoreeeoernsg

Rauhweizen) per

höher. Ge⸗

0,0 Loco

lität 223 ℳ,

215,5 217,5 217 bez., per

25 bez. per

Roggen per 1000 kg. Loco schwer verkäuflich.

Te ermine höher. Gekündigt 250 t. 236 Loco 226 235 nach Qual. qualität 233 ℳ, inländ.

mittel 229—

Kündigun gspreis

Lieferungs⸗ 230 ‚ab

Bahn bez., per diesen Monat 235,75 236,25 bez.,

per Januar⸗Febr. —,

per Febr.⸗März —, per April⸗

Mai 224,5 226,25 225,5 bez., per Mai⸗ Juni 224

225 224 bez., per Juni⸗Juli 22 221,5 bez. Gerste per 1000 kg. Flau. Gro 157 204 nach Qual., Futtergerste Hafer per 1000 kg. Loco höher. Gek. 250 t.

160 180 nach8 Qual. Lieferungsqau

unverändert. Kündigungspr. 163,5 Loco

1,5

ße und kleine

Termine

alität 165

Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 161—173, hochfe iner 177 —178 ab Bahn und

frei W agen bez., per Jan.⸗Febr. —, per April⸗Mai 167 bez., Mais per 1000 kg. Loco matter. Gekündigt t. W 174 nach Qual., Febr. —, per Febr cuar⸗März —, Mai 124 5 125,25 bez., per Mai⸗ Frbfen per 1000 kg. Futterwaare 178 182 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. Sack. Termine höher. Gekündi gt Kündigungspreis ℳ, per diesen Mo Jan.⸗Febr. 30,8 30,9 bez., per Rüböl pr. 100 kg. mit Faß. ändert. Gekündigt 200 Ctr. Kündigung Loco mit Faß ℳ, loco ohne Faß diesen Monat 58,8 58,9 bez., per Jan per Februar⸗März —, per April⸗Ma bez., per Mai⸗Juni Petroleum. (Raff inirtes

Kochwaare

Standart

L 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Te igungspreis ℳ,

mine —. Gekündigt kg. Künd

diesen Monat 163,5 166,25 167,25 ver Mai⸗Juni 167,25 168,25 168 bez.

Termine höher.

31,3 31,4 31,3 bez., per Juni⸗Juli 30,5 bez Termine spreis 58,8

ℳ, per

Loco 157—

er diesen Monat —, per Jan.⸗

per Nrril⸗ Juni 125—

200 250 nach Qualität.

brutto inkl. t Sack. onat und per April⸗Mai 1.

unver⸗

uar⸗Febr. —,

i 58,8 58,9

white) per

per diesen Monat —, per Jan.⸗Febr. —.

Spiritus mit 50 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis b.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabga à 100 % = 10,000 9. nach 1. bez.

Kündigungspreis —. Loc

Tralles. o ohne

Verbrauchsabgabe per 100 1

Gekünd. —.

Loco ohne Faß 69,3 bez.

be per 100 1 Gekündigt Faß 49,8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. J. Kündigungspreis Loco per diesen Monat

Spiritus mit 70 V Verbrauchsabgabe.

höher. Gek. 150 000 8b Kündigungsp

Gekündigt mit Faß —,

Fest v. reis 49,9

Loco mit Faß —. per diesen Monat und per Reee

Februar 49,2—, 8 bez., März⸗April —, per April⸗ Mai bez., per Mai⸗Juni 50,9 51,3 51,5 bez., per Juli⸗ August und pe⸗ 51,7 51,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 30,5 29, Nr. 27,25 bez.

RKoggenmehl Nr. 0 u. 1 31 5-— 30,75 Marken Nr. 0 u. 1 33,5 31,5 bez. höher als Nr. 0 u.

Stettin, 4. Januar. (W. T. B.) markt. Weizen flau, loco 220—2 228,00, April⸗Mai 218,00. 220 226, pr. Januar 228,00. Pommerscher Hafer loco neu Rüböl still, loco pr. Januar 5 Mai 59,00. Spiritus matt, loco mit 50 Consumsteuer —, mit 702 steuer 48,50, pr. Januar 48,30, pr.

50,00. Petroleum loco 1,20.

1 pr. 100 kg br.

per Febr.⸗März —, per 50,7 50,6 51 51,2 bez., per Juni⸗ Juli

r Aug.⸗ Sept.

0 28,75—

Feine —— über Notiz bezahlt.

bez, do. fim Nr. 0 1 ½ inkl. Sack. Getreide⸗ 27, Januar

Roggen flau, loco 234,00, pr.

April⸗Mai er 157 165. 9,00, April⸗ ohne Faß Consum⸗ Mat

0, 96— 1, 10 ℳ, III.

Posen, 4. Januar. (W. T. B.) loco ohne Faß 50 er) 66,00, do. (70 er) 46,60. S

Magdeburg, 4 Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. 92 % 19,20, Korn⸗ zucker excl. 88 % Rendement 18,30, Nachprodufte excl. 75 % Rendement 15,90. Stetig. Brod⸗ raffinade I 30,00. Brodraffinade II 29,50. Gem. Raffinade mit Faf. 29,75. Gem. Melis I mit Faß 28,25. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 14,35 bez., 14,37 ½ Br., pr. Februar 14,72 Gd., 14,77 ½ Br., pr März 14,95 bez., 15,00 Br., pr. Mai 1520 1 u. Br. Stetig.

Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. Dfficielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 6,75. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 39 ½ ₰, Upl and, Basis mms ni ichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Jar Sr⸗ 39 pr Februar 39 ¼ ₰, pr. März 4 pr. April 39 ¾ ₰, pr Mat 40 ½ ₰, pr. Juni 40 ½ . Schmalz. Rusig. Wilcor ₰, Armour 34 Rohe; u. Brother ₰, Fairbanks 32 ₰. Volt⸗ 172 Ballen Cap, 1 120 Ballen Kämmlinge.

Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar 67, pr. März 64 ¼, pr. Mai 62 ½¼, pr. Juli 1 Ruhig.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Januar 14,35, pr. März 14,95, pr. Mai 15,15, pr. August 15,47 ½.

Ruhig. Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 222 232. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 220 236, russischer loco ruhig, neuer 192 198. Hafer ruhig. Gerste loco 62,00.

ruhig. Rüböl (unverzollt) still, Januar 38 ½ Br., pr. Januar⸗Febr.

ritus still, pr.

38 ½ Br., pr. April⸗Mai 39 ¼ Br., pr. Mai⸗ Juni 39 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz Sack⸗ Petroleum fest, Standard white loco 6,30 Br., pr.

Januar⸗März 6,25 Br.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Weizen pr. Frühjahr 11,27 Gd., 11,30 2 Br., pr. Herbst 10,05 Gd., 1010 Br. Roggen pr. Früh⸗ fahr 10,88 Gd., 10,91 Br., pr. Herbst 9,15 Gd., 9,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,25 Gd., 6,28 Br., pr. Juli⸗August 6,37 Gd., 6,40 Br., pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6, 8 Br., pr. Herbst Gd., Br.

London, 4. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco. 16 ½ ruhig. Ruͤben⸗Rohzucker loco 144 fest. hili⸗ Kupfer 47 ⅞, pr. 3 Monat 48.

Liverpool, 4. Januar. (W. T. B.) wolle. Umsatz 10090 B., davon für Speralntior und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗ 4³⁄04 Käuferpreis, Fe⸗ bruar⸗März 4 7 ⁄3 Ve ertäuferpreis, April⸗Mai 419 do., Mai⸗Juni 419⁄4 do., Juni⸗Juli 411⁄82 86 Juli⸗August 4¹³%2 d do. Au gust⸗September ⁄4 d. do

Glasgow, 4. Januar. (W. T. B.) Der Markt blieb heute geschlossen.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Ge treide⸗ markt. (Schlußbericht.) 1 ruhig, pr. Januar 26,40, pr. Februar 26,70, März⸗April 27,10, pr. März⸗Juni 27,40. ruhig, pr. Januar 20,90, pr. März⸗ Juni 22,40. Mehl ruhig, pr. Ja⸗ nuar 57,50, pr. Februar 58,20, pr. März⸗ April 58,60, pr. März⸗J Juni 59,20. Rüböl fest, per Ja⸗ nuar 60,50, pr. Februar 61,25, pr. März⸗April 62,25, pr. März⸗3 Juni 63,00. Spiritus träge, pr. Januar 48,00, pr. Februar 47,25, pr. März⸗April 47,00, pr. Mai⸗August 46,25.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 88 5 Weißer Zucker 8 veene. Nr. 3, p 1 40,62 ½ Februar 41,00, p pr. Mai⸗ re f

Amsterdam, 4 Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 256, pr. Mai 260. Roggen loco geschäftolos, do. auf Trmine niedriger, pr. März 237, r. Mai 242. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 310 pr. Mai 30 ½, pr. Herbst 30.

Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Java⸗

Spiri itus loeo ohne Faß

Baun

Kaffee good ordinary 52 ½. Bancazinn 55.

Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 ¾ bez. u. Br., pr. Januar 16ꝛ Br., pr. Februar 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Stetig.

Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste

New⸗York, 4. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 78, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Pe troleum Standard white in Ne m⸗ Pork 6,45 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,80, do. Pipe line Certificates pr. Februar 617. Füee Schmalz loco 6,42, do. (Rohe & Brothers) 6,70. Speck short clear Chicago⸗- 5,60, Pert Chicago per Januar 10,52. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Februar 51 ¾, pr. März 51 ¾, pr. Mai 50 . Rother Winterweizen loco 105 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 13 ¼. Mehl 4 D. 20 C. Getreidefracht 4 ½. Kupfer pr. Februar 1075 —11. Rother Weizen pr. Jan. 104 ¼, pr. Februar P 5 ⅛, pr. März 106 ⅛, pr. Mai 105 ¾. Kaffee Nr. 7. low ord. pr. Februar 12,27, per April 11,92.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. Se 1892. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3151 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 124 130 ℳ, II. Qual. 112 120 ℳ, III. Qual. 90 106 ℳ, IV. Qual. Schweine. Auftrieb 11 893 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 ℳ, Landschweine: a. gute 100 106 ℳ, b. geringere 92 98 ℳ, bei 20 % Tara, Bakony 98 100 bei 25 27 ½ % Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1303 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,12 1,32 ℳ, II. Qual. Sual. 0,88 0,94 Schafe. Auftrich 6207 Stück. (Durchschnitts⸗ preis ser 4 E; J. E Qual. 928 194 , 8 8 Quab⸗

alhorn's

ergbau Actien esellschaft Borussia zu .

Der ] beträgt 4 50

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

8e Kertin außer den Post-Anstalten auch die Expe 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32

I“ Nummern kosten 25 ₰.

₰. 1— 2 F für den Raum einer Aruckzeile 30 F

Inserate nimmt an:

dition

die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- vue. iig Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

8 garten und ii:

Inhaltsangabe zu Nr. 6

zöffentlichen Anzeigers (Cammanditgesellschaften auf Artien und Artiengesellschasten) für die Woche vom 28. Dezember 1891 bis 2. Janunar 1892.

M. um

königlichen Schlosse den neu⸗ andten und bevollmächtigten

hvon Gonzalo Bülnes in

dessen Händen das Schreiben

enannten Freistaats entgegen⸗

Firma un

in serirenden Gesellschaft

Inhalt

der Bekanntmachung

Don Gonzalo Bülnes in der schstdenselben beglaubigt wird. nte Gesandte die Ehre, Seiner sdenten Admirals Jorje Montt zerstellung der constitutionellen taats Allerhöchstdenselben an⸗

ien⸗Bierbrauerei Ansbach ehemals markgräfliches Hofbrauhaus Ansbach.. XX“ ien⸗Bierbrauerei Gambrinus in Dresden . . . . . . .. .

Generalversa

Restan ienBierbrauerei 6— Bilar ienbrauerei Bavaria Posen . . . .. eenbrauerei Feldschlößchen Minden enbrauerei Schönbusch Königsberg i./Pr. ienbrauerei zu Borna .. jenbrauerei zum „bayr. Löwen’, jengesellschaft für Kartoffelfabrikate vormals

Krieg in Glogau deö jengesellschaft für Möbelfabrikation Berlin. iengesellschaft Kath. Gesellenhaus Ahrweiler . . . .. iengesellschaft Meggener Walzwerk Altenhundem. kngesenh schaft Schloßbrauerei S Schöneberg⸗Berlin esellschaft Westfälische Stahlwerke ö11“ neSchuhfabrik in Groitzsch 1““ ⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft Zwickau

vorm. A. Mathäfer München Bilanz, Coup

Blumenthal &

Generalversce

8 -. Divide

Verein für das Albert⸗Theater Dresden . . . . .. Bil lanz, Divid. Dir rectorium,

sen Bennigsen..

LHo ltensen Groß⸗ Munzel

t⸗Anstalt Leipzig

ien Zuckerfabrik Bennig en⸗ Zuckerfabrik Manze lgemeine D Deutsche Credi Fen Interims Verloosung, Restanten⸗ adische Gesellschaft für Zuckerfabrikation Waghäusel Bilam Bierbrauerei Actiengesellschaft zu Braunschweig uverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt . . prische Brauereigesellschaft vorm. Schmidt & 8 rger Walsheim⸗Gersheim... o1““ Dortmund 8 2 rgischer Gruben⸗ & Hütten⸗Verein Hochdahl . . . . gschloß⸗Actienbrauerei Magdeburg Magdeburg .. .

3 2 b

Coupon⸗Ei

1““

be

IRFurusrwucht ves Furnen zu Schwarzourg⸗Ruoontaor; ferner:

8 4

den nachbenannten Offizieren ꝛc. des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Rumänien Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes des Ordens Rumänien“: dem Commandeur des Regiments, uyterman⸗Langeweyde; des Offizierkreuzes des Ordens Krone den Hauptleuten von Zimmermann Röder von Diersburg: des Ritterkreuzes des Ordens mäntien“: den Premier⸗Lieutenants Freiherr von Tigerström und Graf von Reichenbach; des Ritterkreuzes des Ordens der Krone: den Second⸗Lieutenauts Schmidt von Schmiedeseck,

Regiments⸗Adjutan uten, und von Kries, Adjutanten der Reite d Abtheilung; 8 8 8 8

„Stern von 8 Oberst⸗Lieutenant von der Rumänischen und Freiherr „Stern von Ru⸗ von

König,

Rumänischen

Bilanz, Verloosung,

Generalversammlu ng

Bilanz, Dividende Generalversammlung

Generalvers ammlung Bilanz

Zinsenz zahlung 304 28./12

899 Dividende 307 3 Coupon⸗Einlös. 305 2 Ausgabe neuer Actien⸗ scheine 304

Generalversammlung Bilanz, Dividende 30773

Bilanz 305/29.

Vorstand 307 Generalversammlung

jaatssecretär des Auswärtigen

mmlung freiherr von M arschall bei.

ten 15 31./ . 7 31./ 12. 28./12. 731./12. 9 5 29./12. 9 8 307 31./12. r haben Allergnädigst geruht: 306 30./12. und Leiber in Straßburg,

riser haben im Namen des en Erhardt zum Konsul in eeruht.

on⸗Einlos. 3

ammlung

Bilanz 304 28./12.

304 28./12. 305 29./12. 305 29./12.

lettstadt und Dr. stiz⸗Rath, und

renden Secretär im Bureau 13/1. 99 aarakter als Kanzlei⸗Rath zu

A4““ 1

ze in Cajamarca (Peru) hat n zum Konsular⸗Agenten in

Keller in

nde „Verloos., Aufsichtsr. 304 22

Restanten 307 31., Liste 1 1z 305 29./12. wnachun in Elsaß⸗Lothringen sind Buahnstrecken Saarburg— 8 lang) mit den Stationen nlösung 306 30./ 2. . igen, Nitting, Unter⸗Barville, Alberschweil er, sowie Alt⸗ 304 28. 112. mit den Stationen Karspach, v gen⸗Oberdorf, Waldighofen, enzhausen, Buchsweiler O.⸗ E. Hr übergeben worden.

ihe⸗Eisenbahnamts 1z.

eu-·-““

1A““ ““ nsburg werden im Laufe dieses Jahres drei chiffs⸗Maschinisten⸗ Prüfunge n abgehalten der ersten Prüfung soll am 19. Januar, mit der

Juni und mit der dritten am 8. November

Fle Seedamp 9 werden; mit zweiten am 28.

begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Maj G der König haben Allergnädigst geruht: den Consistorial⸗ NRath Meyer in Danzig zum Director des Consistoriums der FI Westpreußen unter Verleihung des Charakters als Consistorial⸗Prästdent, und den Militär⸗Oberpfarrer Bähr in Breslau zugleich zum Consistorial⸗Rath und Mitgliede des Consistoriums der Provinz Schlesien im besoldeten Nebenan ite zu ernennen, und den Divisions⸗Auditeuren Mülberger von der Groß⸗ herzoglich Hessischen (25.) Division, Fischer von der 7. Di⸗ vision, Ans pach von der 18. Ziviston, Dr. von Bippen von der 28. Division und Dr. Medi cus von der 30. Di⸗ vision, sowie dem Garnison⸗Auditeur Dr. Boeder hierselbst den Cha⸗ rakter als Just ösgs zu ve leihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Den Lehrern an der Thierärztlichen Hochschule zu Han⸗ nover bezw. Berlin Heinrich Boether und Dr. Rein⸗ hold Schmaltz ist das Prädicat Professor verliehen worden.

Der Kreis⸗Thierarzt Schmidt zu Geldern ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗

Thierarztstelle des Kreises Kleve mit dem Amtssitz in Kleve versetzt worden.

M ö16 der Unterrichts⸗ und Medizinal Angelegenheiten.

Dem 11““ in der philosophischen Facultät der Universität zu Kiel Dr. Ferdinand Tönnies und dem Privatdocenten in der Facultät der Universität zu Marburg Dr. Karl von den Steinen ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirche enrath.

Auf Grund Allerhöchster ist der Consistorial⸗ Präsident Grundschöttel zu Danzig in gleicher Eigenschaft an das Königliche Consistorium zu Koblenz versetzt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Morgen von 10 ½ bis 12 Uhr mit dem Chef des Civil⸗ cabinets und empfingen um 12 ½ Uhr den neu ernannten chilenischen Gesandten Don Gonzalo Bülnes, welcher sein Beglaubigungsf schreiben sowie ein des Präsidenten Jorje Montt überreichte.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen.

in hiesigen Zeitungen enthaltene Notiz, wonach Seitens des Reichs⸗Commissars für die Welt⸗Ausstellung in Chicago am 17. d. M. eine Anzahl deutscher Handwerker nach Chicago entsandt werden solle, beruht auf Irrthum. Der Reichs⸗Commissar hat dahin gehende Maßnahmen weder getroffen noch für die nächste Zeit in Aussicht genommen.

8

Herr E. de Sousa Prego ist zum Ersten Secretär der hiesigen Königlich portugiesischen Gesandtschaft ernannt worden und wird bis zum Eintreffen eines neuen Gesandten als Ge⸗ schäftsträger dahier fungiren.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die Verhandlungen der ständigen Commission für das technische Unter⸗ richtswesen, die am 5. und 6. Juni 1891 im Ministerium für Handel und Gewerbe stattgefunden haben, auf Grund I“ Aufzeichnungen veröffentlicht.

Breslau, 6. Januar. Die „Schlesische 3 veröffentlicht das folgende Allerhöͤchste Cabine Pzschreiken. welches Seine Majestät der Kaiser und König an den Verleger Heinrich von Korn S. hat: 3

Nit lebhaftem Interesse habe Ich von der Jubiläumsfeier der Schyfischen Zeitung“ und der Mir aus diesem Anlaß überreichten Fest⸗ schrift Kenntniß genommen. Ist das hundertundfunfzigjährige Bestehen einer Zeitung in den Händen d erselben Familie schon an sich ein Ereigniß, so gewinnt das zselbe an Bedeutung, wenn die Entwi 88 der Zeitung in so enger Verbindung mit der vaterländischen Geschichte steht. Die Gründung der Zeitung unmittelbar nach der Besitzergreifung Schlesiens durch Meinen großen Ahnen, den König Friedrich II., zu Fsen ersten Regierungshandlungen in der neuen Provinz die Ertheilung des bezüglichen Privilegs gehörte, und in der Folge die Theilnahme an der großen vaterländischen Bewegung im Frühjahr 1813 wofür besonders die Nummer vom 20. März jenes Jahres mit der ersten Veröffentlichung der hochgeset eecn Kundgebungen des in Gott ruhenden Königs Friedrich Wilhelm III. Majestät: des „Aufrufs an Mein Volk⸗, der Proclamation „an Mein Kriegsheer“ und der „Urkunde d der Stiftung des eisernen Kreuzes“ ein beredtes Zeugniß ablegt kwürdt