1892 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2 8 8

halter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Februar d. J. cinschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1892, Vorm. 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. Februar 1892,

Borm. 10 ¼ Uhr. 8 . ah. Hamburg, den 4. Januar 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

2 Konkurs.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Frauz Joseph Christoph Spegg von Haßfurt ist gaterm 2. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Herr Baier in Haßfurt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Januar 1892, Vormitt. 9 Uhr. Ofßener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 10. Februar 1892. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1892, 9 Uhr.

Haßfurt, den 2. Januar 1892.

He her e decheezsce des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Kreß.

[58275] Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Herrieden hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: 8 Es wird über das Vermögen der Bäcker⸗ meisterseheleute Johann Stefan und Marie Antonie Dietrich in Arberg das Konkurs⸗ vorfahren eröffnet.“

Herrieden, den 2. Januar 1892.

(L. S.) Bürkmiller, Kgl. Gerichtsschreiber. [58379] Bekanntmachung. 8 3

Ueber das Vermögen des Händlers und Fabrik⸗ arbeiters Wilh. Hellmann zu Oberhemer ist am 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler, zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener ; Fern. n. 1“ 8 8 . 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 1. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Iserlohn, den 4. Januar 1892.

Hundertmark,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53264

das Vermögen der Handelsfrau Eleonore Bertha Ritter, geb. Lademann, Inhaberin eines Schuhwaarenhandels zu Leipzig⸗ Lindenau, Leipziger⸗Straße 19, ist heute, am 31. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin: am 18. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 5. Februar 1892. Prüfungs⸗ Frmin: am 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II, am 31. Dezember 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[58244] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Agenten

Peter Ernst Heinrich Vogt, Inhabers der Firma

Heinrich Vogt allhier, Tauchaerstr. 10, ist heute, am 4. Januar 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rich. Berger hier. Wahltermin am 22. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1892. Prüfungs⸗ temin am 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 4. Januar 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[53260] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Etkusch in Lissa, in Firma A. J. Elkusch, wird beute, am 31. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, 8 Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant des Faer Vorschußvereins Theodor Liebelt in Lissa werd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rongen sind bis zum 27. Januar 1892 bei dem Ge⸗ rihte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1892. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in den §8 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ teen Gegenstände auf den 29. Januar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung

angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar

392, Vormittags 9 5 Uhr, vor dem unter⸗

hneten Gerichte, Zimmer 13, anberautt.

Königliches Amtsgericht zu Lissna.

88253. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich August Hahn in Plauen, Thalstraße, rd heute, am 2. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, 75 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest

it Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1892 ein⸗ bließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1892 einschließlich. Erste Gtläubige versammlung und algemeiner Prüfungstermin am 10. Febrnar 7

1392, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plaueu, 8- am 2. Januar 1892. 1 Bekannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S. 3267

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad

6„. . :5 8 FKrauß zu Bredow ist am 4. Januar 1892, Vor⸗

1

mimttags 11 ½ Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter:

aufmann Hermann Göhtz zu Stettin. Offener

vüe und Anmeldefrist bis 12. Februar 1892. 2 9 8 aubigerversammlung am 29. Jannar 1892,

Vormittags 111 Uhr, und Prüfungstermin am

.HJ Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin, den 4. Jauuar 1892. ““ Kundler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V.

—y

[58375]

Ueber das Vermögen des Aubauers Gerhard Wachtendorf zu Iforst ist am 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Fittje zu Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Westerstede, 1892, Januar 4.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. II.

gez. Ihnken. b Beglaubigt: Brumund, stellv. Gerichtsschreibergeh.

Obiger Beschluß wird auf Grund des § 103 der

Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.

Brumund, stellv. Gerichtsschreibergeh.

[58278] Konkursverfahren. u

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Wolf, in Firma Elise Aster Nachfolger in Zwickau ist heute, am 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis 10. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 30. Jauuar 1892, Vormittags 112 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 27. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1892.

Zwickau, am 4. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Schönherr.

[58380]

Das Büchtmann’sche Konkursverfahren (N. 1/91) ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.

Ahlden, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[58384] Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen der Möbelfabri⸗ kantenwittwe Elise Leyendecker von Bamberg. Nachdem die Verwerthung der Masse beendigt und der Schlußtermin abgehalten ist, wird das Kon⸗ kursverfahren aufgehoben. Bamberg, 31. Dezember 1891. K. Amtsgericht Bamberg I. Der K. Amtsrichter: v““

[58382] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Bay⸗ reuth vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bilder⸗ und Möbel⸗ händlerseheleute Johann und Katharina Lutz dahier als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich erledigt aufgehoben.

Bayreuth, 31. Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

8 8 2. *₰ . Deuffel, Königl. Secretär.

[58243] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobehändlers Jacob Herzberg, Fenn⸗ straße 2, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Dezember 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[58242] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert George, Pallisaden⸗ straße 35, wird in Folge der Einwilligung sämmt⸗ licher Gläubiger eingestellt. Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. Januar 1892, Nachmittags 12 ¾⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 30. Dezember 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 50 (jetzt Abth. 74). [58246] Kponkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Gottfried Schulze hier, Dieffen⸗ bachstraße 24/26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. Januar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32 bestimmt.

Berlin, den 31. Dezember 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

[57281]

In der Schneidermeister Nirolaus Lux'’schen Konkurssache von Beuthen O./S. soll die Schluß⸗ 8 vorgenommen werden.

Nach Abzug der bevorzugten Forderungen beträgt der verfügbare Bestand 1687.60 ℳℳ

Fema §. 139 K⸗O. werden die Interessenten hiervon benachrichtigt.

Beuthen O./S., den 30 Dezember 1891.

Der Konkursmassenverwalter. Adolph Rofe.

888öö Brandenburg a./H. Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schlossermei sters und Maschinenfabrikanten Ernst Schroeder zu Brandenburg a./H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Brandenburg a./H., den 2. Januar 1892. Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58280] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gülzow zu Bromberg, z. Zt. in Danzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 29. Dezember 1891.

. Koͤnigliches Amtsgericht.

8

8

[583811 .

In Sachen, betreffend den Gläubiger⸗Konkurs des weiland Banquiers Carl Hostmann zu Celle ist neben dem durch Krankheit zeitweilig behinderten Konkurs⸗Kurator Justizrath Meyersburg dahier der Rechtsanwalt Dr. jur. G. Meyer von hier unter dem heutigen Tage als Kurator bestellt und eidlich verpflichtet worden.

Celle, den 30. Dezember 1891. 1 8 [58259] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Börner zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[58263]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Friedrich Schulze in Unterm⸗ haus ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 2. Januar 1892. 8.

Teich, F. Amtsgerichtssecretär.

[58400] Bekanntmachung.

Im Konkurse des flüchtigen Bankiers Wilhelm Petersen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 11 342,84 verfügbar, abzüglich der dem Gläubigerausschuß noch zu gewährenden Vergütung. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei bevorrechtigte und 198 178,80 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 2. Januar 1892.

8 Der Konkursverwalter.

L. Spiegeler.

[58248] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Carl Eduard Rabe, in Firma C. Ed. Rabe, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschrei

[58252] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das V 1 es Steppers August Ludwig Friedrich Bruhn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [58249] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsprocureurs Ernst Emil Oscar Leusch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [58250] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Charles Maximilian Bischoff, in Firma Max Bischoff, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1891 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [58254] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Wilhelm Winkelholz in Kiel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 30. Dezember 1891. b

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [58276]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Schumacher zu Kröpelin wird, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom 20. November 1891 verkündete Beschluß, durch welchen der in derselben Gläubigerversammlung an⸗ genommene Zwangsvergleich Konkursgerichtswegen bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Freitag, den 22. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bestimmt.

In diesem Termine soll auch zugleich über die Höhe der dem Konkursverwalter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütung Beschluß gefaßt werden. .

Kröpelin, den 30. Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

8

[58247] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Moritz und Minna, geb. Lewin, Joseph'schen Ehelente zu Kulmsee ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 23. Dezember 1891.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58258] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckers Johann Christian Richard Krumms⸗

8

dorf in Pegaun wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 2. Jauuar 1892. Konigliches eperlhr. 8

S 9 .

Schubert [58262] 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Werner in Nadeberg wird

durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Beck.

12 [58245] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Deckenfabrikanten Carl Wilhelm Schneider Jun., in Firma C. W. Schneider, in Roßwein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen An gerichte hierselbst anberaumt. 8

Roßwein, den 4. Januar 1892.

8 Müller, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58383] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers und Schenkwirths Wilhelm Heinrich Leibe in Schleiz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Amtsgerichts⸗ beschluß vom 31. Dezember 1891 wieder aufgehoben worden.

Schleiz, den 2. Januar 1892. 8 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. E. Mein hardt.

[58378]2

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Schuhmachers Nikolaus Müller in Bellings und über den Nachlaß ihres Ehemanns ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Steinau, den 31. Dezember 1891.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[582562 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikauten Alex Flos in Treptow a./ Toll. wird, nachdem der im Vergleichstermin am 23. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben bestätigt ist, aufgehoben.

Treptow a./ Toll., den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Neumann. [58272) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Franz Heinrich Lenze in Wandsbek ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und daher aufgehoben.

Wandsbek, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht

Im Konkurse G. Schulz zu Witten soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 1001 93 ₰. Zu berücksichtigen sind 261 75 be⸗ vorrechtigte und 4143 06 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei II. Witten.

Witten, den 30. Dezember 1891.

Der Konkursverwalter: von der Heide.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[58282]

Mit dem 1. Februar 1892 tritt für den Ungarisch⸗ Deutschen Vieh⸗Verkehr ein neuer Tarif an Stelle des bisherigen Tarifs vom 1. September 1886 nebst Nachträgen I bis III in Kraft. Druckeremplare dieses Tarifs sind bei der Güterkasse zu Görlitz und im hiesigen Auskunftsbureau, Bahnhof Alevxander⸗ platz, käuflich zu haben.

Berlin, den 30. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[58283] Für die Beförderung von Kokes in Wagenladungen

svon mindestens 10 000 kg nach Station Zditz der

Böhmischen Westbahn tritt am 1. Januar 1892

ein Tarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft.

Derselbe kann durch die betheiligten Güterabfer⸗

tigungsstellen und das Auskunftsburcau auf dem

hiesigen Stadtbahnhofe Alexanderplatz

werden.

Berlin, den 31. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[58281] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. Nr. 20 340 D. Im Verkehre zwischen den Sta⸗ tionen Eger und Franzensbad der Sächsischen Staatseisenbahnen einerscits und den Stationen Bremen (Hauptbahnhof und Freibezirk), Bremer⸗ haven und Geestemünde des Directionsbezirks Hannover, sowie den Stationen Brake und Nordenham der Oldenburgischen Staatsbahn an⸗ dererseits werden vom 10. Januar 1892 an die Artikel getrocknete Südfrüchte (Rosinen, Korinthen, Sultaninen, Mandeln), sowie unbearbeitete Hörner bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für jeden Frachtbrief und Wagen zu den Sätzen des im Norddeutsch⸗Sächsischen Tarifhefte Nr. 1 aufgeführten Ausnahmetarifs 4 a (Cassia ꝛc.) abgefertigt. Dresden, am 30. Dezember 1891. Königliche Generaldirection der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

bezogen

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 8 Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

2

Radeberg, den 2. Januar 1892. 8

Neuschatel 10 Fr. Q. p

11 Börsen⸗Beilagge— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 6. Januar ö““ 1892

Russ Zollcoup. 324,50 G Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ do. kleine 324,20 G Regensbg. St.⸗A. 3

8 84 2 A28 EE“

Hessen⸗Nassau .. 4. 10,3000 30 s102,10 bz Kur⸗ u. Neumärk. 9 3000 30 [102,10 bz Lauenburger F 102,10 bz Pommersche 102,00 G

o·. 95,00 B Posensche... 5 30 [102,00 G Preußische. .4. 3000 30 [102,00 G Rhein. u. Westfäl. 1.4. 3000 30 [102 00 G Sächsische... 000 30 102,60 5; Schlesische . . .. 3000 30 [102,00 G

2 5 6 L beiz. * 9 öö gerliner Bürse vom 6. Jannar 12 92. Schweiz. Not. 80,80 5z Amtlich festgestellte Curse. Sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 101, Lornleü1,n. 5 %. Rheinprov. Dblig 4 Umrechnungs⸗Sätze. Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. 3 ½ 1.4. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. us 18 Z.⸗F. 3.⸗Term. Stücke zu st. do do . 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10/ 5000 N— 200 [106,20 bz Rof vch. 28 vn- 1 38 8 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = do. do. versch 5000 20099 30 6z G kosto er St.⸗ Inl.. 8 8 . 80 130 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. i Liore Sterling 20 Mark. do do 3 2versch. 5000 200 8500G Schldv. dBrl Kfm. 1500 300 103,10 bz Wechsel. ig.. do do ult Jan. 10. 3000— 200135,0(30. Spand. St.A. 9174 14.101000 00101,50 Dise. . null. Saän. 80284, 9 Woss 55 121 92 29 Amsterdam ... 100 fl. 3 —,— Preuß. Cons. Anl. 4 versch, 5000 1500106,30 bz B Westor. Prov⸗Anl'2 1.4.10,3000 00—, do. . . 100 l. do. do. do. 3 1.4. 10,5000 200799,30 bz G Pfandbriefe. Brüsselu. Antwp 100 Fres. do. do. do. 3 1.4. 10,5000 200 85,00 G Berliner. 3000 150]1113,20 G do. do. 100 Fres. do. do. ult. Jan. 85à84,90 bz do. 3000 300 110,75 bz Skandin. Plätze. 100 Kr. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200 ,— do. 3000 150 103,25 bz Kopenhagen. 100 Kr. do. do. ult. Jan. 85 à 84,90 bz do. 11““ 3000 150 96,90 bz ·8

London . 1 £ Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 1501100,90 B Landschftl. Central 10000-1503—,— do. 1890:

do. F“ 1 do. St.⸗Schdsch. 3. 3000 75 [99,90 G do. do. 5000 150/95,10 z Grßhzgl. Hess. Ob. Lissab. u. Oporto 1 Milreis nr Kurmärk. Schldv. 3. 3000 150,— do. do. 5000 150 84,00 bz Hambrg St.⸗Rnt.; do. do. 1 Milreis —, Neumärk. do. 3000 150—,— 3000 150ʃ99,00 G do. St.⸗Anl. 86⸗ Madrid u. Barc. 100 Pes. Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 3000 300-,— do. neue... 3000 150/ 95,20 B do. amort. 87 7 do. do. 100 Pes. 2 —, „5000 500 92,50 bz do. 3000 - 150,—,— do. do. 91 8 100 5₰ do. do. 95000 500]101,30 bzz G Ostpreußische . . . 3000 75 94,80 bz Meckl. Eisb Schld.; 1 3 3000 75 95,40 G do. conl. Anl. 86 3

5000 100 . 5000 500 —,—

b. 1000 u. 500 102,10 G 0 1000 u. 500 [97 25 G 1000 u. 500 86,00 G 3000 200/[92,80 bz

822

-— -—

6 CUS

Schlsw.⸗Holstein. 4. 1.4. 3000 30 [102,20 bz Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 v

5. 2000 200]1104,30 G

rsch. 2000 200 105,50 G .8 5000 500 95,80 B

8 5000 500 ,—

.11 2000 200 .8 2000 500 .11/ 5000 500

—,—

0,— 2 —₰

SSScSeESS:

Brem. A. 85,87.88 31 1

8S985Se,S

gds h ne . 8

bb

5

n——

27

1

8

Kur⸗ u. Neumärk. 3

2”0

dSo——bo

SicEtegSie WS’E

+— —⁸ —O—-—

Z

10,—60,—

1 5000 500

0 5000 50 3000 600[95,50 G 3000 100[94,75 G 0 3000 100 [94,80 bz 5000 500 —,— sch. 5000 100/[97,60 G

H F. —, —2 1 d*

227

S

10c

2 ⸗₰ w0Sr0, 02

-9 8=S.

81

—.

1

158nhnnnnenns

Berl. Stadt. Obl. 32 5000 100 96,10 bz G Pommersche 390 do. do. 1890,3 ¼ 5000 100 96,10 b; G do. : 3000 75 [101,10 G do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. 5000 200 101,25 G 8 —,— (Giäassel Stadt⸗Anl. 31 3000 200 94,25 G 172,45 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1.1. 7 2000 100]100,80 bz 171,40 bz do. do. 1889 4 1.4. 10 5000 100 101,10 bz do.

—,— do. do. 8 10 2000 100, 95,50 G Sächsische. Crefelder do. 5000 500,— Schles. altlandsch. 3 ¹ —,— Danziger do. 4 0 2000 200 do. do. 199,30 bz Dessauer do. 91 4 do. ldsch. Lt. A. C

r02 8898,

Sa;

100 Frcs.

100 fl.

do. Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze . 100 Frcs. Italien. Plätze . 100 Lire do do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. do. 100 R. S.? Warschau .ü100 R. S. 8 T. 199,90 bz do. do. 1890: Geld⸗Sorten und Banknoten. Elberfeld. Obl. cv. 32 Dukat. pr St. 9,74 bz Am. Cp. zb. N⸗P. 4,1775 G do. do. 1889 3. Sovergs.p St. 20,295 G [Belg. Noten 80,75 bz G EsisenSt.⸗Obl. IV. 20 Frcs.⸗St. 16,14G Engl. Bkn. 1 £. 20,335 G do. do. 3.

8 Guld.⸗St. *071*⁸ Frz Bkn 100F. 80,90 bz Hallesche St.⸗Anl. Dollars p. St. —,— Holländ. Not. 168,30 bz Karlsr. St.⸗A. 86 3 Imper. pr. St. —,— Italien. Noten 79,45 bz do. do. 893 do. pr. 500 g f. —,— Nordische Noten 111,85 bz Kieler do. 89 3. 7

+8 —OE CUᷣ Urb’

+x [ꝓ8,F 9⸗

3000 75 —, Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 75 [92,60 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3000 200 101,30 B Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 1500 —75 —,— 5000 200[95,20 B Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500/85,50 bz 3000 75 101,70 G sdo. Ldw. Pfb. u. Cr. versch. 2000 100 94,00 bz G 3000 60 96,50 G Wald.⸗Pyrmont 4 11.1. 7 3000 300—,— 3000 60 —,— Württmb. 81 83, 4 rersch. 2000 200,— 3000 150/[96,25 bz G Preuß. Pr.⸗A. 55,31 1.4. 300 154,00 B 3000 150-,— Kurhess. Pr⸗Sch. p. Stck 120 3000 150—,— Ansb.⸗Gunz. 7fl L. p. Stck 1 42,25 G 3000 150 96,25 bz G Augsburger7 fl.⸗? p. Stck 1 29,25 bz 3000 150 96,25 bz G Bad. Pr.⸗A. de 67,4 1.2. 8 300 138,75 bz 3000 150 —,— Bayer. Präm.⸗A. 4 1.66. 300 3000 150—,— Braunschwg. Loose p. 60 5000 200 101,30 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 5000 - 200—,— Dessau. St. Pr. A.: 300 134,75 G 5000 100 102,00 B Hamburg. Loose . 150 [136,00 B 4000 100—,— Lübecker Loose .. 150 125,25 G 5000 200 [95,00 B Meininger 7 fl.⸗L. 12 [6,90 B 5000 200]94,50 B do. do. 1 5000 200 95,00 B Oldenburg. Loose 3 909-9 E“ 2 2 2000 200 do. neulndsch.] 5000 60 [95,002 Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck 28,25 G 9 ult. Febr. 198,75à do. do. 88 3 ½ 2000 200 —,— 1 Rentenbriefe. Obligationen Deutscher Kolonial s n. do. kleine 4,1725 b;z 199,25 bz Ostpreuß. Prv.⸗O.3 3000 100193,00 G Hannoversche.. .I 4. 10 20030 1 St⸗Btafr⸗ Z.⸗O. 5 71* 180e a gseschofte Ausländische Fonds. 2 Vesgns 3 ½ 1.1. 4500 450 90,00 G Schwed. St.⸗Anl. Z. F. Z. Tm. Stücke zu o. Staats⸗Anleihe 3 1.: 20400 204 —,— do. 8 v. 1890/ 33 Argentinische Gold⸗Anl. —fr Z.] 1000. 106 Pes. 136,106 1“ do. St⸗Rent⸗Aa 8. 12 do. do. kleine 500 100 Pes. 38,50 bz G Oest. Gold⸗Rente. 4 1

V Pes. 1000 u. 200 fl. G. 95,00 B Loose. do. Z1“ 1000 100 Pes. 30,80 bz G -] kleine 4 200 fl. G. 95,50 bz B . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ do. do. kleine 100 Pes. 30,80 bz G do. pr. ult. Jan.

2

2 82

1 r

80,—’

0

8

1 1 1 - 1 1 1 1 1 1 1

S05”50

SSx

12 —t

—O Z 022 35356 RR 11114141414142421*““ —92

8 5₰ ₰α

Sx

eeN—

bbO—b”

1 12

. 1

197,25 bz Düsseldorfer ...; 110000 -200 8 do. do. Lt. A. C 2000 500 8 do. do. do. 5000 500/ 94,75 bz G do. do. neue 5000 500 94,75 bz G bo. do. D. 3000 200—-,—5) . do. 3000 200—, do. do. do. II. .1001000 2002, Schlsw. Hlst. L. Cr. .11/2000 2007,— 1311“ 1 2000 200,— Westfälische 2000 50092,25 G do. .“ .5000 200 94,50 B Wstpr. rittrsch. J. B⸗

.

& 8.

e

SSbSEgESEEEgZ

08c

2 1. .1. 7

12—80bSne

—r

1

EEESEEE 8 —₰ Z.

12,—

9 29 -22-=

eSte,

Ihnsch

0,— ——

BRSEEEo““

8

S

˙⸗ 8,—

2

9

SgS+8G;

—10,—-70,—

do. naaure —,— Oest. Bkn. p100 fl 172,50 bz Magdebrg. St.⸗A.? 1 Imp. p. 500 gn. —,— Russ. do p. 100 R [200,50 bz do. do. 1891 3. Amerik. Noten

ult. Jan. 199,50 à200 bz Mainzer St.⸗A. 4 1000 u. 500 5 —,—

222ö2ö2önnbönnönönnnnnnennnnennennhehneehneneeeneeeneeeheöeneenee

,S EFE=S=SgEgS gemeges

—O— J— —O— —- —- —O —O- —O- —-

1 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1

81

t

- 120

1

e.

—- +—-

.

8

—22ö2ͤ2ͤÖögäggöS 2 2. *

5000 500 —,— 93,70 bz

81,50 bz

102,60 bz 100,90 bz 100,90 bz

000

5000 1000 10 Thlr.

0 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 —,— 3000 300 101,25 bz kl. f. 1000 Fr. —,— 10000 1000 Fr. [99,70 bz B

G⸗

—O—

do. do. äußere 1000 20 £ 80,75 bz G .Papier⸗Rente 4 , 1.2.8]/ 1000 u. 100 fl. . 8 ares 3 do. Städte⸗Pfdbr. 83,41 1.55. Backarester Stadt⸗Anl. 6 2000 —400 do. 5 1.3.9 1000 u. 100 fl. ⁸+½,— Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 do. do. kleine 5 400 95,75 bz . do. pr. ult. Jan. 88 Eöööö 1000 u. 100 fl.

56 2* 2 2 . 79,90G .do. mittel do. do. kleine 100 £ 30,75 bz G Hbö11“ 5.11 1000 u. 100 fl. do. do. v. 1888 5 2000 400 —,— Silber⸗Rente .. 4 8 80,00 B Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 100 fl.

ro,-— ⁷*

t

—OOeᷓgSASn

).

O- OUo. G“ voboS⸗

8 5

b 8 5 51. 80,10 G kleine 4 Barletta Loose p. S 100 Lire 43,00 bz do. pr. ult. Jan. 1 vr. 9 5 400 ℳ. 89,20 B do. do. kleine 5 400 95,75 bz 1 kleine 425 80,25 B do. Rente 5

8 1.1.7 8 1.1.7 Buenos Aires Prov.⸗Anl. fr. Z. 5000 500 (6,40 bz G 96 do. ½ 1.4.10 1000 u. 100 fl. do. pr. ult. Jan. —,— do. do. kleine —8 500 26,75 bz G 11“ kleine 1.4.10 100 fl. do. do. v. 18855 400 [85,40 bz G do. Gold⸗Anl. 88 1000 20 £ 26,00 bz G . do. pr. ult. Jan. —,— do. do. pr. ult. Jan. Ssene do. do. kleine —8 20 £ 26,00 bz G -. Loose v. 18354 4] 1.4. 250 fl. K.⸗M. 1121,50 bz Spanische Schulld. 4 24000 1000 Pes. +,— Chilen. Gold⸗Anl. 1000 200 £ ,— .Cred.⸗Loose v. 58, p. Stck 100 fl. Oe. W. ,— do. do. pr. ult. Jan. do. E11“ 2 —,— . 1860 er Loose.. j5 1.5.11 1000, 500, 100 fl. [123,00 B Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 4000 200 Kr. [101,90 G Chinesische Staats⸗Anl. 1000 101,50 et. bz G do. do. pr. ult. Jan. 122,70 à, 75 bz do. do. v. 1886,74 1.5.11 2000 200 Kr. 98,50 bz Dän. Landmannsb.⸗Obl 2000 200 Kr. [109,00 bz do. Loose v. 18646 100 u. 50 fl. 912,50 bz H v 1887,4 1.3.1 2000 200 Kr. —,— do. ve 2000 400 Kr. 90,75 bz do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 20000 200 (99,50 bz kl. f. do. Stadt⸗Anleihe .4 15.6.12 8000 400 Kr. (99,50 bz G do. Staats⸗Anl. 5000 200 Kr. —,— Polnische Pfandbr. V5 3000 100 Rbl. P. 63,20 G do. do. kleine 4 15.6.12 800 u. 400 Kr. [100,00 et. bz B 8 2000 —200 Kr. —,— do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1000 100 Rbl. S. 60,75 bz do. do. neue v. 85,/4 15.6.12 8000 400 Kr. (99,50 bz G Donau⸗Reg. 100 fl.⸗2Q. 5 1.1. 100 fl. 107,00 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 4 2030 43,00 bz G Dd. do. 6.12 800 u. 400 Kr. 100,00 et. bz 8. Egyptische Anleihe gar.. 1 1000 100 £ 1.“ do. do. kleine 4 406 43,00 bz G d do. . .. 33 1589 9000 900 Kr. do. priv. Anl. .. 1000 20 £ 189,20 bz do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 I1 8 72,00 bz B Türk. Anleihe v. 65 X. cv. 1 1.3.9 1000 20 £ do. do. 1000 20 £ 6,60 G Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 10 100 lrn = 150 fl. S. 103,75 B do. do. 1 [1.39 1000 20 £ do. do. kleine 100 u. 20 £ 96,60 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 10 500 Lire 88,50 G do. do. EE111“1 1000 20 £ 500 Lire 82,00 G do. do. D. 1 1.3.9 1000 20 £ 1

15 18 8es 8 v. 18845 400 5,10 bz G 8 79,90 B O.

E G

=— B

—⁸,—2 ,—

SSFEEES;

—2 SSSnoS

1

e is re

25,30 G 18,45 B 18,40 G 18,35 bz 86,10 bz

0*8

do. do. pr. ult. Jan. —,— do. do. II.-VIII. Em. 4 . 1 Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 15.4.10 1000 20 £ Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 z. 4000 101,10 bz do. C. u. D. pr. ult. Jan. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 4050 405 95,50 G kl. f. d0. d0. mittel 5 2000 101,70 bz do. Administr. F6 Finnländische Loose .. p. Stck 10 Nh. = 30 (58,00 bz do. do. kleine 5 p 400 101,90 bz do. do. kleine 5 do. St.⸗E.⸗Anl. 188274 1.6.12 4050 405 —,— do. do. amort. 5 1 16000 400 97,80 bz G do. consol. Anl. 1890 do. do. v. 18864 1.1.7 4050 405 —,— do. do. kleine 5 1 4000 u. 400 [98,25 bz do. privileg. 1890 do. do. 3 ½ 1.6.126 5000 500 —,— do. do. 1889 4 1.1.7 5000 L. G. 83,50 bz G do. Zoll⸗Obligationen 5 7 Freiburger Loose p. Stck 15 Fr. 28,50 B G do. do. kleine 4 7 1000 u. 500 L. G. 83,50 bz G 1 kleine 5 7 8 500 Fr. 88,90 bz Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1.1.7 10000 50 fl. 80,00 G kl. f. do. do. 1890/4 7 3 Genua 150 Lire⸗2QA. p. St 150 Lire —,— do. do. 1891 4 1.1.7 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ 1.3.2 800 u. 1600 Kr. ,— Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 Griechische Anl. 1881-84,5 5000 u. 2500 Fr. [77,10 bz G do. do. kleine 5 do. do. 500 er 5 500 Fr. 77,10 bz G do. do. von 18593 do. cons. Gold⸗Rente 4 500 £ 56,40 G do. cons. Anl. v. 80 5 ers4 do. do. 100 er 4 100 £ 56,90 G do. do. l er 125 Rbl. 93,40 bz do. do. mittel 4 1.1. 500 fl. 93,70 bz B do. do. kleine 4 . 20 £ 59,00 bz B do. do. pr. ult. Jan. 93,30 à, 50 à, 40 bz do. vo. eine 11.:2 100 fl. 93,90 et. bz B do. Monopol⸗Anl. 4 5000 u. 2500 Fr. 61,90et. bz G do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Jan. 8 9ĩ2,20 292 bz do. do. kleine 4 500 Fr. 62,40 bz G do. do. pr. ult. Jan. 8 do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 500 72,00 bz G do. do. IV. 5.1.7 4 —,— do. do. 9 1000 fl. 101,70 bz do. do. mittel 5 100 £ 72,00 bz G do. Gold⸗Rente 18836 1.6.12 10000 125 Rbl. [103,60G Ir f. do. do. 500 fl. 1101,75 bz do. do kleine 5 20 * 74,80 bz G do. do. 3 1.6.12 5000 Rbl. —1',—W— do. do. 100 fl. 101,75 bz Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½G 12000 100 fl. [100,90 bz do. do. v. 1884 5 1000 125 Rbl. . do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1000 u. 200 fl. G. 102,75b Gtl f. do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 8 105,00 bz G do. do. S 125 Rbl. do. do. do. 4 ½ 1000 400 %ℳ 101,25 bz G Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 250 Lire 69,50 bzkl.f de. do, yr ult. Fan. do. Papierrente 5 1000 100 fl. [88,40 G do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 500 Lire 94,25 bz =Z do. St.⸗Anl. von 18894 versch. 3125 125 Rbl. G. —, 1 do. do. pr. ult. Jan. —,— do. 1 do. 4 ½ 500 Lire 96,30 bz do. do. kleinest versch. 625 125 Rbl. G. 94,75 G do. Loose p. Stck 100 fl. 246,75 bz do. R 5 20000 u. 10000 Fr. 91,20 bz* do. do. 1890 II Em. 4 versch. 500 20 £ . s⸗Bega gar. 5 1.4.10 5000 100 fl. 4000 100 Fr. 91,70 B do. III. Em. 4 versch. e 1 91à 90,90 bz o. do. IV. Em. 4 versch. 500 Lire 88,90 bz cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch.

11/ 4000 u. 2000 s8 ·:11 400 86,50 bz 839 70,25 G 88,90 bz

9

—9 PSe SnAn

83,50 bz G . do. pr. ult. Jan. —,—

83,50 bz G .Loose vollg. . . . . fr. p. Stck 162,75 bz

1036 u. 518 £ ,— do. do. pr. ult. Jan. 62,90 à, 75 à, 90 bz 111 ,— do. (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 1000 —20 £ 94,25 G

1000 u. 100 £ do. do. kleine 4 ¼ 10.4.10 20 £ 94,25 G 625 Rbl. 93,40 bwz Ungar. Goldrente große 4 1000 100 fl. 92,20 bz

PCureseeehhShgnSS

—JO+O—OoOAOOéOAAAOAAOAAO9OAA=A E1*

Ææ9“ 1“]

2--ö—-ö-= G8S

io o joe

A e +——=ö—

S0, , 0

12—

oZZIE1“ α

qÖFENsS; SS Dh do o

500 30 £ 500 20 £

-400001⸗

22=2

94,50 G I1 kleine 5 1.4.10 100 fl. 93,75 bz .Bodencredit 4 ½ 1.4.10% 10000 100 fl. G 8 b 94,10 bz do. do. Gold⸗Pfbr. 5 9 10000 100 fl. —,— 1800, 900, 300 [92,00 B kl. f. do. do. b er 4 94,60 bb do. Grundentlast.⸗Obl. 1 1 8 79,10G 2000 43,50 bz G do. ler4 sversch.. 94,25 bz Venetianer Loose 30 Lire —,— 400 43,50 bz G do. pr. ult. Jan. 942, 25 ct. à94 bzz / Wiener Communal⸗Anl. 5 1000 u. 200 fl. S. [105,40 G 1000 100 —,— 16 III.4 versch. . 193,90 G Zricher Stadt⸗Anleihe. 3 1000 Fr. 93,25 C 45 Lire 42,70 bz Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. *,——— Eürk. Fabacks Regie Ack 1 500 Fr. do. do. p. Stc 10 Lire 17,50 bz do. pr. ult. Jan. 63,80 brbrbz=S do. do. pr ult Jan. 8 Mexikanische Anleihce . .6 versch. 1000 500 £ 84,50 G do. III. 5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 164,50 bz II 1 SIn do. do. .6 versch. 100 £ 84,50 G . do. pr. ult. Jan. .“ 63,90 à, 80 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. do. do. kleine 6 versch. 20 £ 85,90 3 do. Nicolai⸗Obligat. 4 .“ wvFP.I, Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.’.727 3000 300 196,70 bz G do. pr. ult. Jan. 8140 bk; . pf. kleine 4 b 68ũ-93,50 bz G p FIII. C. 3 1 1.1. 300 96,70 bz G do. 1890 6 versch. 1000 500 £ 83,00 bz Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4. Kbl. S. 91,25 G Berl.⸗Ptsd.⸗Mad. Lit. A. 4 1.1.7 800 101,40 G do. 100 er 6 versch. 100 £ 83,10 bz do. kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. ““ Braunschweigische . 3000 300 104,70 G do. 20 er 6 versch. 20 84,00 bz . Pr.⸗Anl. von 18645 10° Rbl. 149,25 bz Braunschw. Landeseisenb. 500 99,25 bz G . do. pr. ult. Jan 82,90 bz bo. do. von 18665 1. 100 Rbl. 137,50 bz 300 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1.77]/ 200 20 £ . 5. Anleihe Stiegl. 5 1.4. 1000 u. 500 Rbl. [68,75 G do. do. kleine 5 1.1.7 2 70,75 bz Boden⸗Credit 5 100 Rbl. M. 99,90 B Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3.9 1000 100 Rbl. P. 62,50 bz G . do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 94,50 brbz3 5 1 p. Stch 10 Fr. b Cntr⸗Bder.⸗Pf. I. 400 86,80 /G 1000 u. 500 5 G. Ee Kurländ. Pfandbr. 5 500, 100 Rbl. 165,00 bz

*

do. kleine5

do. do. pr. ult. Jan.

do. amort. III. IV. 5 Kepenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 V 9 do. do. kleine Luremb. Staats⸗Anl. v. 8274P4 1.4.10 Mailänder Loose p. Stck

.

8⸗

—222

41.1. 44. 1.1.

10

eE 2SS=FGS ₰.

10,—

222ö-822—

1 1 1 4 4 41 1

Ann* ”Sr

Breslau⸗Warschau. . . . D.⸗N.Lloyd (Rost.⸗Wrn.) 4 Halberst.⸗Blankenb. 84,88 Lübeck⸗Büchen gar.... Magdeburg⸗Wittenberge3 1.1 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 1.1.

3000 500 97,50 bz G 500 u. 300 —,— 3000 —500 —,—

600 88,00 G

600 õMs

1 1 1

1 1

—22öq'n—