1892 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Privatniederlage unter amt⸗ zurückgebracht kg ngs unentschieden, im späteren Verlaufe trat eine Abschwächung ein,

lichem Mitverschluß Schluß recht fest. Der Umsatz der Actien betrug 439 000 Stück.

1— Silbervorrath wird auf 3 900 000 Unzen geschätzt. Die

rverkäufe betrugen 10 000 Unzen. Die Silberankäufe für aatsschatz betrugen 1 120 000 Unzen zu 94,85 à 94,95.

Verwaltungs⸗Bezirke.

——ö

Io 21 712 710 71 712 2 Silte en St

le X

1

—,.—.—

ist für das Königliche Schau⸗

—————

Hauptrollen waren in den Händen r. ünstle erdien. 2 b 2 1

Deue S ucher machte sowohl dramatisch wie musikalisch brachte durch die feine Herausarbeitung jeder Pointe, d. die Herr Emil Thomas.

Wohllaut aus, und die Darstellung war in den Haupt⸗ n ienzi⸗Ouv . 1 2 See „Klingsor's Zaubergarten und die Blumenmädchen“ aus dem Musik⸗ sang den Vasco de Gama mit frischer packender Stimme; ganz be⸗ Vater gab Herr Suske etwas oberflächlich. Herr Stahl führte „Tannhäuser“, „Träume“, „Huldigungs⸗Marsch“ u. s. w. enthalten.

lche die unglückliche Ines ö 1 1z 1 3 n dran P b d 8 tigken 2 „Besten de er. 5 gelang ihr aufs beste, und in dem und hätte beinahe Lachen anstatt herzlicher Theilnahme erweckt. In Krankenpflege und Erbauung eines Schwesternheims im Kreise —8 . 8 1“

ingniß 8 Deutsches Reich. das Meistgebot von 198 100 wurde der Kaufmann Max Priester hohen Tönen, die außerordentlich mild und wohlthuend klangen, eine nd n 1 e. . 42 lecht Phil ontsche Drcheim es, r kungen erzielt, bewährte sich das komische Talent des Herrn Schindler Julia Uzielli aus Frankfurt a. M. und die Pianistin Fräulein Felicia , de e 16. bis 31. D. ber 1891 1 E 3 hamnner b p (Groß⸗Inquisitor) boten vo gefällig. 88 . 8 Beeth CGm. G ¹ die in der Zeit vom 16 bis 31. Dezember 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung e . e- ; HAe Der markige Chor im ersten Act, die Tänze im Die Darsteller wurden nach jedem Acte lebhaft gerufen; nach mitwirken werden; die Leitung übernimmt Herr Sieg fried 8 richt über den Handel mit Staärke nach Mittheilungen der Ver⸗ 8 1 8 deüütl zes vo Di schlief Morgen, Freitag, Abends 7 ½ Uhr, findet die I. Soirée nxr.

z dritten und vierten Act, war prächtig und geschmackvoll. Die anschließen. 1 8 eee11“ Morgen, Freitag, A 8 7 ½ 8. e I. Soirée 1 Aen Ben 1 e Seine Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die (II. Cyelus) des Streichquartetts der Herren Professor 90 ese ee ] 8 Kartoffelfabrikaten mitgetheilt worden. Es wurden verkauft an daß die „Afrikanerin“ sich neue Verehrer erwerben wird. See e SmMen, Beiae 8 bEE111“ 8ge 3 Krystals 9. und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

8 1 der Prinz Günther zu S eswig⸗Holstein wohnten der (2. Viola) mitwirkt; das Programm enthält Haydn's Quartett in 1 ogen Krhj X. 8 3 2 u. u 3 8

z g g ett ir sog Budapest, 6. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Con⸗ Volff fand gestern Abend bei seiner ersten Aufführung eine freund 1 der 1 8 G 1 Mozar 88 Die Geschwister Marianne Eißler (Violine) und Clara Quartett⸗Abend findet nicht statt. Sp . 1 2 ötsr. daß für den vollen durch die Unterschlagungen des Hauptkassirers Piufsich Charakter des Berlin hören lassen, gaben gestern ein Concert, findet am 18. Januar in der Sing⸗Akademie statt; das Streich⸗ S gütung abwesenden wickelung in der Kunst ablegten. Ein Concert von Mozart für Harfe oder Privatniederlagen unter Generalversammlung Abstand zu nehmen. Gatten in die Schanze tritt, und einem ältlichen Staatsmann, der zu Aufnabme in eine öffent⸗ 2 2 2 h A,„ . 8 8 Mioporl 9 ind 6 8 8 8 N R E EöG No. an gNz 8 8 den Tochter ist, entbrennt machte den Anfang. Bei allen drei Künstlerinnen war eine sehr Niederlage oder eine tung in den inländischen Verkehr New⸗York, 6. Januar. (W. T. B.) Die Börse war an⸗ Depeschen. b 8 2 82 —— * 8 ; 9 ¹ ¹ 9 9 üig [Pog Nipsinisti * 9 8 8 5 L82 . 8 und überlegt führt die Dame ihre Streiche und erinnert in ihrer erkennen, Vorzüge, welche die Violinistin beim Vortrage Danzig, 7. Januar. (W. T. B.) Das Betriebs⸗ in Scribe's „Glas Wasser“: zu Gunsten der Moral, aber zum Andantes von Vieuxtemps noch ganz besonders zur Geltung brachte. 8 1 a 2 8 8. Scribes „Glas Wasserg. zu Gunsten de e7n . seit gestern Abend infolge Schneeverwehung gesperrt. Die Auch die Harfenistin erfreute noch durch eine in edelstem Stil com⸗ nur zwischen Praust und Lappin. Preuße 1.“ 3 Verkehrs⸗Anstalten. kommt, ist der Dame, die das Feld und das Schauspiel beherrscht, Hasselmans, in welchen ihr das auf der Harfe so schwierige längere Dr. Henke ist gestorben. ö1““] 260 683 1 5 816 974 599 471 297 000 1 605 804 b 2 graꝛ 1 2 englische Post über Ostende vom 6. d. M. ausgeblieben. Die beiden ersten Acte und ein großer Theil des dritten werden ihr übernommenen Klavierbegleitung als tüchtige Pianistin. NM 7 E“ DX E“ 1 V gr x 8 1 Wien, 7. Januar. (W. T. B. er F anz 8 1 3 8 T. B.) Der Kaiser Franz Sachsen, einschl. der schwarzb. pielhaus nicht neu; er erschien in einer Bearbeitung von Richter 1 Der dritte Act nahm eine fast tragische Wendung; er brachte ieser Bearbeitung sind alle fremden Zuthaten entfernt, dagegen die persische Regierung infolge der in Teheran vor⸗ ö1111“ 9738 3 α† 2 A nmpün 81 n jßro N 9 * 2ᷣ No 9 J 9 C 5 W F Q9Qus. 2 . 2 5 8 . —₰ 8 jugendfrisch und vornehm empfindenden Tochter an ihren Vater, der in Im Berliner Theater gelangt morgen das Wolff’'sche Lust hat der Regierung ein Schriftstück überreicht, in welchem sie sich A fftell d S ö. n. Aufstellung der ngegangen soll, damit die Tochter wahrhaft stolz auf den Vater sein könne. gegang W1166*“ 500 000 gen 4346 Seeschiffe mit 3 697 704 chm in 1890 und

der hervorragendsten Künstler.] Intrigenspiels verdient; sie plauderte ebenso klug wie anmuthig und] besitzerin Grillhofer spielt Frau Betty Damhofer, den Pinneberg . ¹ E r st e B e i 1 a e FrcU⸗ 1 8 8 2 —— 24 8 81 A 8 85 2 g8 afrikanische Königin Selica zu einem lebenswahren plastische Darstellung jeder Seelenregung und jedes Gedankenblitzs Im Concerthause veranstaltet Kapellmeister Meyder morgen 2 Mittelpunkt der Oper; die Stimme zeichnete sich durch Kraft möglichst viel Abwechselung in die Fehde der List und des Ehrgeizes. (Freitag) den siebenten „Wagner⸗Abend“ in dieser Saison. Das 2 98 „] 52 —— Frau Sorma spielte die halb noch mmfertige halb von Programm wird die „Rienzi⸗Ouverture“, die „Album⸗Sonate“, n Ul er und Köni Freu 1 en f ifen D stige Nelusco fand hohen sittlichen Idealen getragene eate rührend und keusch. 9) 0 menten wahrhaft ergreifend. Der rachedurstige Nelusco fe Idealen getragene 8 2 Laubergark lumenmabe 1 R ven Bulß einen ausgezeichneten Vertreter, Herr Rothmühl Den alten, durch die reine Seele seiner Tochter ins Gedränge gebrachten drama „Parsifal“, die nachcomponirte Venusberg⸗Musik aus dem B li 8—. 1 2 ““ 5 8* sonderes Lob darf aber dem Fräulein Hiedler gespendet werden, seine liebenswürdigen Manieren, seine gewinnende Sprache als ernstr In der Philharmonie findet morgen, Freitag, Abends 1s 88 in, Donners tag, den 7. Januar gab: die erste Arie, die viel⸗ Liebhaber glücklich ins Treffen, nur einmal drang er zu stürmisch vor 7 ½ Uhr, das große Wohlthätigkeits⸗Concert zum Besten der —— eicht etwas geschmacklos ist, 6 b und 1 nahme erweck; 1— 3 Sch 8. 1 2 Act,“ in der Gefängnißscene, übte sie mit einzelnen der Rolle eines guten, dummen Menschen, der sich freudig für alle Teltow statt, in welchem der Philharmonische Chor, das seine Freunde und Freundinnen opfert und damit stets schlechte Wir⸗ Philharmonische Orchester, ferner als Solisten die Sängerin Frau ““ 1u 11u“ Zuckermengen 3 1“ 8 zu Berlin Ersteher. große Wirkung aus. Auch die Herren Mödlinger (Don Pedro), . 2 2 18 große Wirkung aus. Au⸗ ie H Modlinge. . erzi⸗ Julia 1 ikfr ind n .“ 8 e 1 8 Pohe Ober⸗Priester), Krolop (Groß⸗Inquisitor) boten vor⸗ recht gefällig. Tuczek Letztere bringt Beethoven’'s C-moll-Concert zum Vortrag der Id 5 1b Der „Zeitschr. f. Spir.⸗Ind.“ entnehmen wir folgenden Be⸗ treffliche Leistungen. 8 Aete na abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind enübma 32 30. D 891 bg 5. w& bierten Act gingen tadellos von statten, die Ausstattung, besonders dem dritten und vierten Aufzuge konnte sich ihnen auch der Verfasser Ochs. 710: Rohzucker von mindeste 90 5 2 8. 5 4 mp. trauensmänner in der Zeit vom 30. Dezember 1891 bis 5. Januar erten Act gin t 710: z indestens 90 Proc. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 1892: Im Laufe der Berichtswoche ist nur folgender Abschlus in Vorstellung war im ganzen eine höchst wirkungsvolle und bürgt dafür, ine Hoh 1 * he Hoheit di 1 ar! ofess⸗ Ka mitgethei ren. E verkauft an 28⸗ 1 g.* Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen und Seine Hoheit Joachim und Genossen statt, in welcher Herr Jacobsen 828 5S418114 f22. 100 Sack zu 21 provisionsfrei frei Rsil Rach Maß id Wilbelm Vorstellung bei D-d 76. Sch 8 H. F-du) 41 712: Aller übrige harte Zucker, sowie all ic ¹Budgpest, 6. Sannah. Das vieractige Lustspiel „Nach Madrid“ von Wilhelm Vorstellung bei. -dur. op. 76, Schumann's Quartett F-dur, op. 41, und das 1“ übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proc. Wasser enthaltende) Zucker i ferenz de iHer mmmeste 5 Beg e r ersten; Sing⸗Akademie. G-moll-Quintett von Mozart. Eine öffentliche Probe zu diesem Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proc. Polarisation. P h 1 1“ 16“ c222 n liche Aufnahme, die in ihrem e ex ven⸗ durchaus dem heschwisten zioline L1““ ““ 9 88 S en die Direction und der Aufsichtsrath, daß sie nd zierli ehaltenen, aber durch Einförmigkeit etwas ermüdenden Eißler (Harfe), Herzogli sachsische Kammervirtuosinnen, die sie Das Conce es Componisten Alessandro Costa aus Rom 1 88 8 8 d 4 b c. 8 ¹ ¹ 8 Keeheheass entsprach. Der 3 Verjasser bietet von Zeit zu Zeit in Be Mit dem Anspruch auf Steuervergütung 88 verursachten Verlust solidarische Haftung übernähmen. Die ein Intrigenstück nach dem Muster der alten Schule. in welchem sie sehr erfreuliche Beweise von der fortschreitenden Ent⸗ quartett der Herren Johann Kruse und Genossen wird darin mitwirken. wurden abgefertigt kg Aus öffentlichen Niederlagen Conferenz beschloß, von der Einberufung einer außerordentlichen Zwischen einer schönen Frau, die für ihren ng r Kunst . 1— t vo zart für . atniederlager ralven 19 zu nehn Zwisch 1 1 und Violine mit 8“ —2* die der 8 b amtli L“] wurden 1“ (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ ie jugendlichen Don⸗Juan⸗Streiche noch nicht ganz überwunden hat Concertgeberinnen, Fräulein Emmy Eißler, übernommen hatte, 8 b 1 ezw. 1 8 r. gegen Erstattung der Vergü⸗ eboten. nx bi e liebenswürdigen, edeldenkenden g Nach Schluß der Redaction eingegangene zur unmittelbaren Ausfuhr liche D ein heißer Kampf um den Gesandtschaftsposten in Madrid. Keck sorgfältig ausgebildete Technik und verständnißvolle Auffassung zu 8 oslust und Kampiesfreudigkeit etwas ie L M 0 2 T ini'sche V ion en, des Ro 5 S . S 6ns 8 1 IU— 2 . 55 Kauwfeslust und Kampfesfreudigkeit etwas an die Lady Marlborough der Tartini'schen Variationen, des Rondos von St. Saëns und de amt Danzig meldet: Die Strecke Karthaus —Lappin ist Schaden der einheitlichen Wirkung und der Geschlossenheit des Die Sicherheit im Gebrauch des Flageolets, wie in Ausführung * 8* EEEEEö1e6““ 1 34 Eharakters drängt sich zum Schluß sentimentale Rührung und reuige schneller Doppelgriffspassagen verdient lobend hervorgehoben zu werden. Zuge der Strecke Praust —Karthaus verkehren bis auf Weiteres Furcht in diese entschlossene Frauenseele. Keiner ihrer Gegner, weder der n fr e in edelstem Stil zwis Prau pin. 5 1 V ältere verliebte Diplomat, noch ein Neffe, der dem Onkel zu Hilfe ponirte Phantasie von Spohr und durch zwei kleine Salonstücke von Trier, 7. Januar. (W. T. B.) Der General⸗Vicar Provinz Ostpreußen . 208 010 * * Z11— . . f Laut Telegramm aus Herbestha 3 w gewachsen, sie müssen zu ziemlich abgenutzten und abgeschmackten Aushalten der Melodietöne, sowie rapide Passagen und Triller vor⸗ Gera, 7. Januar. (W. T. B.) Der bekannte Componist ͤP111A166“X“ 909 586 484 58: 730 231 197 614 8 8 1 Mitteln greifen, um die kluge Intrigantin zu besiegen. trefflich gelangen. Fräulein E. Eißler bewährte sich in der von Wilhelm Tschirch ist gestern hier gestorben. 111X1“ 751 053 2 475 Grund: unbekannt. vr⸗ cht hübsch und kl s auch nicht ohne Geist 1 Schlesien .. 1 18 900 213 002 4 971 50 100 29 82 dh Lg aus Herbesthal ist auch die dritte von diesem recht hübsch und klug ersonnenen, auch nicht ohne ,0 h“ 8 Ios 7. üb zurückgekel nschl englische Post über Ostende vom 6. d. M. gleichfalls durchgeführten Intrigenspiel eingenommen: aber kein warmer Herzschlag, „Der eingebildete Kranke h 35 hehe g hieth iner Meldu Unterherrschaften .[1 1 405 585 4 565 527 760 723 2 516 730 1 189 991 v geshen Grund: Verspätete Landung des e. in keine leidenschaftliche ehrliche Empfindung durchdringt die glatten geist⸗ pielha tneu er 3 earbeitung vo te London, 7. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung Schleswig⸗Holstein . . . .. 12 288 120 723 451 500 152 255 8b vtctde , ätete L vollen Plänkeleien, die deshalb die Seele der Zuschauer kalt lassen. its in den siebziger Jahren auf der Königlichen Bühne. In des „Reuter'schen Bureaus“ aus Teheran von heute hat die 1111XX“X“ 1 059 910 491 094 380 398 8 Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat di it Laut Telegrar aus . Rh ie zweite eine hübsche Liebesscene, bei der zum ersten Mal wirkliches Ge⸗ sten der lustigen Derbheiten des Stückes wieder aufgenommen gefallenen Ruhestörungen daß der Tabackgesellschaft gewährte 490 000 133 951 2 82 920 000 12 60 000 engkifche Pent über O stende vom 6. d. M. mittels Sonder⸗ fühl mitsprach, und einen schönen wirksamen Appell der worden. Tabackexrport⸗Monopol aufgehoben. Die Gesellschaft 1 a. Preußen 5346 062 5 808 G1⸗ SööEE J„. zugs noch Anschluß nach Berlin erreicht. Undern 2 8 n. 13 2 . 8 b In den Stettiner Hafen sind nach einer statistischen 1 Augen gütig und edel ist u ß, tüch d berühmt werden spiel „Nach Madrid“ zur ersten Wiederholung und am Sonntag ; 5321 1 8 * v1161686“ ihren Augen gütig und edel ist und groß, tüchtig und berühmt werde 829 vfolat di vra vah 8 Sonnabend „Der Hüttenbesiger-: mit der gänzlichen Aufhebung des Monopols einverstanden erklärt. e“¹“ 8 109 528 250 000 81 Aufstellung der „Ostsee⸗Ztg. im vorigen Jahre eingega 88. Sn. dend foict vir zweite, wüßrend zm enhbens *“ d nicht k en; gleichwohl Sachse 11 945 3937 Seeschiffe (Dampfer und Segelschiffe) mit 3 486 053 cbm Dieser alternde Mann, von dem Bewußtsein der Untüchtigkeit und in Scene geht und am Sonntag Nachmittag „Die Jungfrau von te Ruhestorungen sind nicht vorgekommen; gleichwohl 11166* 8 945 Raumgehalt (gegen Leichtfertigkeit niedergedrückt, sitzt halb abgewendet mit beschämtem Orleans“ zur Aufführung kommt. patrouilliren die Truppen in den Straßen und Bazaren, und Hessen ö 88 V 4696 mit 3 393 891 chm in 1889, 3643 mit 3 024 554 chm in 1888, v Seese 8 19 99⸗ 3826 mit 3 159 519 chm in 1887, und 3664 Schiffe mit 2 972 313 cbm

8 * —— 8 28

——

Gesicht seinem jungen Kinde gegenüber. Aus diesem Motiv, dem Ver⸗ Da für nächsten Sonnabend mehrere hiesige Bühnen Erstauf: Verstärkungen sind nach der Hauptstadt beordert worden. Im Mnrlenb 819 995 700 000 ater und Tochter, spricht eine echt dichterische und warme führungen angezeigt haben, fand sich die Dirertion des Wallner⸗ Lande herrscht volle Ruhe. 5 Ie ““ 700 000 1 in 1886). Von der Gesammtzahl der im vergangenen Jahre einge⸗ Empfindung, und es ist bedauerlich, daß diese anmuthende Seite des Theaters veranlaßt, die Premisre der neuen Posse mit Gesang von Pallanza, 7. Januar. (W. T. B.) Der König von i11““ 8 5 b gangenen Seeschiffe waren 2649 Dampfschiffe mit einem Gesammt⸗ Stücks nicht gründlicher ausgesponnen ist. t letzten Act efföhrt Keller, F“ und Holländer „König Krause“ auf den Sonntag Rumänien beabsichtigt, etwa drei Wochen hier zu verbleiben. eerse s 1 290 034 00 ILT1ö1“ Raumgehalt von 3 089 367 chm (gegen 2804 Dampfer von 3 254 845 chm 5 8d e S ¹ 8 d jede ichts zu perschi 9527 S 82 ei; 8 Brer h4X4“*“ —2 34 2 890 nd 2636 Dampf 12 3830 889 221 man, daß der ganze erbitterte Streit um nichts und wieder nichts zu verschieben. ““ b Gestern Abend hatten der König und die Königin die Hamburg 12 078 334 de 150 000 30 v““ geführt worden ist, denn an höchster Stelle ist beschlossen worden, 8 Im Thomas⸗Theater wird morgen, Freitag, der Bonvivant übrigen im Hotel wohnenden Fremden mit einer Einladun 82 w42* 20 50 00 30 Dampfer von 2 540 691 chm in 1888, 2319 Dampfer von den Gesandtenposten nicht wieder zu besetzen; im Uebrigen ist dieser Herr Hans Kreith aus Brünn in dem Schwank „Der Raub der Sa⸗ nach ihren Gemächern b ehrt 2 1 g ng Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet . . 24 027 067 30 54 435 23 079 781 4 018 013 304 476] 2 905 895 344 29 8259 2 658 049 chm in 1887 und 2148 Dampfer von 2 453 111 chm in Schlußact kahl und inhaltslo. binerinnen“, der morgen zum letzten Mal in Scene geht, den nachern beehrt. 1(SHieetzu in der Zeit vom 1. August bis 1886). Die Dampfschiffe vertheilen sich ihrer Nationalität nach wie Um die Darstellung machte sich in erster Linie Fräulein Butze Dr. Neumeister spielen. Am Sonnabend gelangt die Mannstädt⸗ 1“ . 8 . 15. Dezember 189b0 „1173 231 527 71 542 823 1 436 1061131186623 11 440 297 736 772⁄16 607 080 2 257 057 936 842 folgt: Deutsche 1600, Engländer 317, Schweden 313, Dänen 289, in der Rolle der Baronin von Flissungen als Repräsentantin des Weller’sche Posse „Luftschlösser“ zur ersten Darstellung. Die Guts⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . s 1b 802 1 490 541154266404 15 458 310 1 041 248119 512 975 966 67 Norweger 82, Holländer 32, Russen 14, Spanier 1, Belgier 1. 2* 8 9 25 28 5 542 248ʃ1 2 5 22 966 6 54⁄ 2 8 1“] 4 99 8

1 Zusammen I 541154266 öEö11’1“ 25 966 671 Segelschiffe gingen ein 1288 mit einem Gesammt⸗Raumgehalt von In demselben Zeitraum des Vorjahres *) 55 2 927 5411179774965 16 359 387 703 725721 443 286 58 796 245 013 396 686 chm (gegen, 1542 Schiffe von 442 859 chm in 1890 und 1460 8 1 *) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. EEEE“ in 1889, 122 Schiffe von 483 863 chm t vom 6. Januar, Nach einer mythologischen Tanzdichtung E. Taubert’s Musik von Arthur Sullivan. Regie: Herr Binder. Philharmonie. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: 8 Berlin, im Januar 18. 8 888 111“ r 1888, 1507 S. iffe von 501 470 chm in 188, und 1516 Schiffe

Morgens. in 2 Acten von mi Hraeb. Dirigent: Must Dirig P 4 Karpa. nfang 7 r. Concert zum Beste d K kenpfle K 8 G K lich 8 Stat ch 8 Amt 3 9 ; 43 . Ses 83 7 gebor = director Hertel. Anfang 7 Uhr. Sonnabend u. folg. Tage: Der Mikado. ö11A“*“ Kaiserliches Statistisches Am ationalität nach an: Deutschland 784, Dänemark 242, Schweden 8 . Teltow und der Erbauung eines Schwesternheims, von Scheel. 7, England 81, Norwegen 40, Rußland 10, Frankreich 7, Holland

i

hältniß zwischen V

00 00 8

. 8 HB

bet eeressp.

Schauspielhaus. 8. Vorstellung. Narziß. Trauer⸗ 8 Ee .x. 6 Herrn Sieagfried Ocht 3, Ftali spiel in 5 Aufzügen von A. E. Brachvogel. In unter des L 1. gfried Ochs 3 1 b 6, Italien 1. 8 b 1 Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. An⸗ 1“ 1 und gefälliger Mitwirkung von Frl Felicia Tuczek Bremen, 6. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Seene Kcs 2 gi 2 8 Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ (Klav.), Frau Julia Üziellt (Ges.) sowie des Phil⸗ Der Schnelldampfer „Trave“ ist gestern Mittag von New⸗

g. Sveknbanh. 8. Markteikien Die burg. Freitag: Madame Mongodin. Schwank harmonischen Chors und des Philharmonischen Statistik und Volkswirthschaft. ““ Aus aing wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 4. Januar York nach Bremen heimgefahren. Der Schnelldampfer „Havel“ hat

Sonnabend: . Hsean 8 iische nr 19,1 Acten in 3 Acten von Ernest Blum und Raoul Toché. Orchesters. .“ validitäts⸗ und Altersversicherung . infolge einer fünsprocentig Lohnkürzung auf Zeche heute Vormittag Dover passirt. Der Dampfer „Kronprinz

b Hochzeit des Figaro. Komische Oper in 4 Acten Deutsch v Emil N In Sc setzt ebattottare e eanch, I ,1 ein Ausstand ausgebrochen ist. Friedrich Wilhelm“ ist gest und der D fer „Balti 2 Mullagh F ie⸗ 88 88 ET on Emil Neumann. In Scene gesetz De 0 2 9 8 1.e. Schles 3 2 ] 9 Ee“ 8 n ist gestern und der Dampfer „Baltimore Mullaghmore von W. A. Mozart. Text von Beaumarchais. In 8 2 . 4 Die Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Anstalt Schleswig⸗ Wie uns aus Stockholm berichtet wird, ist es am 3. d. M. heute in Antw 2 11““ vAsssn Aberdee 8 bosart enn e eelee ee von Sigmund Lautenburg. Vorher: Zum 1. Male: Conrert-Haus Freitag: Karl Mevnder⸗ HSI er „Nord⸗Ostsee⸗Ztg.“ zufolge im Jahr 1891 ins⸗ s aus Sto. m wird, ist es 3. d. M. eute in Antwerpen angekommen. Der Dampfer „Frankfurt Feennd be üi Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Anfang Modebazar Violet. Schwank in 1 Act von 1“ Holstein hat der „Nord⸗Oftsee⸗Ztg. zufolge im Jahr 1891 ins⸗ zwischen den ausständigen Bergarbeiternund der Polizei bei hat gestern Las Palmas passirt. Der Dampfer „Hohen⸗ Christiansund I’e 7 Uhr. F. 2 e. . eneveern Sessing Concert. VII. Wagner⸗Abend. Anfang 7 Uhr. gesammt 6922 Anträge auf Gewährung von Rente vorgelegt erhalten. der Kärrgrube zu ei bes Füe EEEe 1 EEEEI1“ , Potoars 22 1 4 Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Emil Lessing. 8 11“ 8 1.,498.88909 8; er Karrgrube zu einem Zusammenstoß gekommen. Nach einer staufen“ ist gestern und der Schnelldampfer „Werra“ heute früh e-e 5 2 Schauspielhaus. 9. Vorstellung. Der zer⸗ Anfang 7 ½ Uur. ist der 1“ von den Ausständigen abgehaltenen Versammlung begaben von Genua abgefahren. Der Dampfer „Karlsruhe“ ist heute in

oskau.. . 762 Lustspiel i Aufzug H. b rig ; N. ; 81 er Antrag zurückgewiesen, 51 Anträge sind in anderer Weise (durch sie ss 8 8 Hauf N“ . Pesg ’“

Cork Queens⸗ 8E1““ -. 78 Z“ Sonnabend: Madame Mongodin. Vorher: Circus Renz. Karlstraße. Freitag, Abends der nntreg Furücknahme ꝛc.) erledigt 88 Im I“ baben be sich Has Zuge 1 ö Sfern⸗ 52 5 Sue; angekommen. Der Dampfer „Straßburg' ist gestern von

11“ 3 Grube. 2t Prestudirk Ser eingebildete Modebazar Violet. 77 ¼ Uhr: Auf Helgoland oder: Ebbe und Fluth. 6743 Anträge ihre Erledigung gefunden; 179 Anträage sind am ö u“] fnlast 8 Ss sweass Iheinig. Polizei⸗ 8 Kbir. T. B.) Der Postdampfer „München“ ha Cherburg .. Kranke. Lustspiel in 2 Aufzügen von Moliere. 1“ Große hpdrol. Ausstattungs⸗ Pantonhme in 2 Ab⸗ Jahresschluß unerledigt geblieben. Der einmalige Jahresbetrag der mannschaft und forderte die Arbeiter auf, sich . zu zerftrrien. am 5. d. M. Nachmittags mit dem Päner e; anFüienbn Helder Regen In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. theilungen 8e. veree 660 Zimnene, Auf⸗ bewilligten Renten stellt sich auf 767 781 I1ö1““ Jahres Da Drohungen gegen die Polizei ausgestoßen wurden, so wurden die Reise von Las Palmas nach Lissabon fortgesektt.

8 8 . 1 8₰ 24l 5 . S 5 s 8 Mo . 1 ien“. 9 Sphee. 5 JTodo boaang Sr AA 84 1 ,8 re R; e 8 1=— 22 88 E“ ““ 8 ;. —e 8 BeheE

Sylt bedeckti) 0 Anfang 7 Uhr. Belle⸗-Alliance-Theater. Freitag: 8. En⸗ ü289 Dnvfschiff⸗ s Bvotfahrten Wasserfolle sind von den Rentenempfängern reichlich 200 mit Tode abgegangen. einige Polizisten beordert, die Persönlichkeit einiger Rubestörer fest⸗ Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) Hamburg⸗Ame⸗

edeckt 7 &: 8 3 . 2 amS iff⸗ 10 T Waf Ans, 8— zustellen Digs mw jg No ss Anoariff 9 1 9 1 nischo S 82 Feä *† 2 7

mburg .. bedeckt Ie semble⸗Gastspiel der Münchener unter Leitung des Niesenfontänen mit allerlei Lichteffecten u. s. w. sowie zustellen. 3 Dies war die Veranlassung zum Angriff der Ausständigen rikanische Packetfahrt⸗Actiengesellschaft. Der Post⸗ winemünde 3 Schnee ³) Königlich bayerischen Hofschauspielers H M 2 111 1 ur Arbeiterbewegung. auf die Polizei. Polizei⸗Commissar Borg erhielt eine Verwundung dampfer „Bohemia“ hat, von New⸗York kommend, gestern Nacht

Neufahrwasser Schnee 4) 52 u“ Königlich bayerischen Hofschauspielers Herrn Mar neuen Arrangements vom Director E. Renz. b 2 1. g f88 8 im Gesicht P 88 3 2 g

Mnfa e 5 Deutsches Theater. Freitag: Der Obolus. Hofpauer. Zum 8. Male: Der Meineidbauer. Außerdem: Bal et Concert hippique, ausgeführt Ein socialdemokratischer Pa rteitag für Hessen im Gesicht. 8 8 Lizard passirt. 1 8. 8 1

Hierauf: Schwiegermama. Anfang 7 Uhr. Volksstück mit Gesang in 4 Aufzügen (7 Bildern) von 8 Schimmelhengsten, dressirt und vorgeführt von hat am 3. Januar in Melsungen stattgefunden. Anwesend 8 6 ölT’A“

. ... Sonnabend: Dritter Goethe⸗Cyelus. 2. Abend. von Ludwig Anzengruber. (Mathias Ferner: Herr Herrn Franz Renz. 4 Orientalen auf arabischen waren nach dem „Vorwärts“ 35 Delegirte aus 18 Ortschaften, Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 I1“ . ist Ausreise in ange⸗

Karlsruhe x.. Iee. Hierauf: Di Wien Martinell An Deutschen Volks⸗Theater in Vollölut⸗Schulpferden, geritten von 4 veren. welche sich auf 6 der 8 hessischen Wahlkreise vertheilen. Nicht Washington, 6. Januar. (W. T. B.) Nach den vom Acker⸗ Heimreise heute, und der Castle⸗ e Se eere neʒ

Wiesbaden. . Sonntag: Der bolns. Hierauf: Die Wien, als Gast.) Anfang 7 Uhr. 8 The gold bird, geritten von der Schulreiterin Frl. vertreten waren die beiden Wahlkreise Fritzlar, Hornberg, bau⸗Bureau über den Gesammtertrag der vorjährigen Ernte ff Sesereith rech F esas de che Iee. n 0 Fe echh ücewed . iesbaden. bedeckt 2. bend: 9. Ensemble⸗Gastspiel der Münchener. 1“ * Eö. Wahll Fritzlar, 8 8* ,4 e 8. ”-gee9 1-a, esI2 d ist am Dienstag auf der Heimreise in London angekommen.

München Zübalb bed Schwiegermama. 8. 4 Sonnabend: 9. Ensemble⸗Gastspiel der Münchener. Clotilde Hager. Mlle. Theresina auf dem 20 Fuß Ziegenhain und Rotenburg, Hersfeld, Hünfeld. Zur Be⸗ jetzt veröffentlichten Daten hat Weizen einen größeren Ertrag als

Chemnitz .. Schnee VIö hohen Drahtseil. Eine Vergnügungsfahrt mit veguns einer einheitlichen und planmäßigen Agitation wurde je zuvor geliefert und der Ertrag an Mais ist nur einmal in früheren

Berlin Schr ü Jahren übertroffen worden. Was die einzelnen Getreidearten betrifft, Mannigfaltiges.

Breslau..

—y ,Iüö

Wind. Wetter.

Stationen.

emperatur

1 8

in ° Celsius 50 C. =40R.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. M red. in Millim.

—₰½

.

Gn

—öSUrE 3

8 . 3

+ρÆ80 U/

2₰

2

8s

62C 8₰

1

—9 wSShSS”S b

2 2

6

er D —+

8

K

56EoâòEGE;R; G. 4 2

222ö22önönngnenene 10— 2 888

3;

8

G. 8 .

—₰ —₰

12222-1—

C HS

1

Os —Pß Oo Sb

9 23 3

. 8 —₰½

2 3

222ö=” 1Gꝙ̊ 9 A Åb 9

0 S

2 man sich langweilt“ findet am Montag statt. Voranzeige. Sonntag, Nachm. 3 ½ Uhr: 6. Volks⸗ verschiedenen Hindernissen von der Elton⸗Troupe. einer en 1 e— Iexeyth eckts) Vorstellung zu Volkspreisen. Zur Aufführung ge⸗ Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und 8b EWI“ Sitz ch . so ergab Mais auf 76 204 515 Acres 2 060 154 000 Scheffel, ge⸗ ʒ11“ langt: Der Revisor. 8 Reitkünstler. Komische Entrées und Intermezzos er Commission wurde dis rma cang. I. heilt, zuf 2 b schätzt auf einen Werth von 836 439 228 Doll. Weizen lieferte auf 1 lü2 aeans, Fr rh bis * ist nnn auch zußerlich als ein e d Berliner Theater. Freitag: 17. Abonnements⸗ 1 von sämmtlichen Clowns ꝛc. bringung von Mitteln Werthzeichen im Betrage von 5 und 39 916 897 Acres 611 780 000 Scheffel, geschätzt auf 513472 711 Doll.; sor ft Uken Gesten herkhurte 2 gs 4 Vorstel Nach Madrid! Anfang 7 Uhr Adolph Ernst-Theater. Freitag: Zum Tiglich: Auf Helgolaud. 1 10 in Umlauf zu setzen. 11“ 1 g auf 25 581 861 Acres 736 394 000 Scheffel gleich wirtt 9 58 Gestgren. weg, erichtet, die S een 88 r Hüttenbesitzer Kuscha Butze, 15. Male: Der Tanzteufel. Gesangsvosse in —Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr In Hagen tagte am 3. Januar eine socialdemokratische 232 312 267 Doll. Demnach ist der Gesammtertrag der letzten Ernte ltelien eee 5 Gladenbeck schen 2 ildgießerei be⸗ Triest... Sonngbend: Der Dittenbesicer. (Eulcyhn Butze, 4 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. (1 Kind frei): Amor in der Küche. Abends Parkeiconferenz, die beschloß, bis zum 1. April an Stelle der an Körnern größer als der irgend einer vorher gegangenen Ernte in stellten beiden bronzenen Gedächtnißtafeln an dem Hause an⸗ . Agnes mhcr; gh SAe 2 von Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von 7 ½ Uhr: Auf Helgoland. bisherigen Hagener Arbeiterzeitung“, welche ein auxer; weziirs,gen⸗ den Vereinigten Staaten. S wohnte g-⸗ vne e . ¹) Starker Schneefall Nachmittags und Nachts Sonntag: Nachm. 3 „Die Pumgir EEEI 1““ setzt von Adolph 5 der Frau Jeup in Gelsenkirchen ist, ein der Partei gehöriges, dreima v11ö1XA44“X“; 2 isr Sch . 2 m. 8 2 5 Abends 71 Uhr: 8 Gustav Steffens. In Scene gesetzt von Adolp/ ———rER„ Frau Jeup in bellentirchen ist, EE1“ B 89 gilte Hictoe heftiger Schneesturm. ³) Nachts Schnee. ¹⁴) Nachts Orleans. Abends 7 ½ Uhr: Nach Madrid Ernst. Anfang Ubr. N 8 wöchentlich erscheinendes Organ für den ganzen Wahlkreis zu schaffen, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ e. .— Hier 1 und dichtete or Schneesturm. ⁵) Nachts und Morgens feiner Schnee. Sonnabend: Der Tanzteufel. Familien⸗Nachrichten. dessen Verlag sich in Hagen befindet, waͤhrend der Druck in Dort⸗ ZZE“ 22 Zem 1 1891 *) Rachis stürmisch. Verxlotzt: Frl. Anna Tbraenhart mit Hen. Ge.I mund duch die Buchdruckerei der Bestfälischen Frien Presse er stregeln. v . öö He ö11“ Naumbur⸗ S folgt. Zur Einführung des Blattes wurde eine Preßcommission Dem Dr. med. Richard Pfeiffer, Dirigenten der wissenschaftlichen w“” Lessing-Theater. Freitag: Die Großstadt⸗ . .Alte Jakobstraß 59 richts⸗Assessor Franz Kühne (Naumburg a. S.). gt ur g des . Dem Dr. med. Richc feiffer, Dirigenten der wissenschaftlichen Die R ar. BE“ luft sing-Eh u SSe ita Seg Gräfin Frede⸗Marie zu Dohna⸗Schlodien mit gewählt. 8 ird der, Frkf Abtheilung des neuerrichteten Königlichen Instituts für Infections⸗ b . Bauarbeiten an der Mühlendammschleuse sind . 86 6 . . arer: 4 Dtrec m: Th as. Fre 8u8 22 2 A n. 5 g⸗e. g 6 8 5 8 5 jte js ges 2 g. ijg 1 9 g stob v g 2 d 9 gefo 2 üe 8 * tiee unter 722 mm liegt östlich Sonnabend: Der Fall Clémenceau. Freith vom Stadt⸗Theater in Brhun als Gast. Orn. I“ von Trossel (Schlodien i. Ostor Zt Zum EE“ I“ keit Hüxe. 1 1“ g58 8 ves 12 85 LEba. . 8 Be. on den Shetlands, ac eutschen Küste s S F. ütags 21¼ Uhr: s ili . auern & r. 1eg t. E.). aus L rieben’. Anj gssa er J z nem Bac 8 z1 . 8 2429 2 A 8 8 1 8 der deutschen Küste stark Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Falsche Heilige. Neu einstudirt: Zum 45. Male: Der Raub der Sa⸗ Colmar b J.;. n.“ ä LIbo“ s beendet zu betrachten, da decken. Heute Abend wird er in dem Hörsaal des Instituts für In⸗ wegung der Schleusenthore im Unterwasser wird beginnen können. bige, in Süddeutschland stürmische südwestliche Abends 7 Uhr: Die Großstadtlusft. vineri Schwank in 4 Acten von Franz und Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Georg von Der Buchdruckerstrike ist für Lübeck als beendet zu betrachten, da decke Heute d wird er in dem Hörsaal des Instituts für In⸗ Wanng Schleusenk I EEIW111“X“ Winde verursachend. Das Wetter ist in Deutsch— b h““ Loeper mit Frl. Margarethe von Koeller (Carow) die wenigen noch in den Druckereien offenen Stellen am Montag von fectionskrankheiten hierüber einen Vortrag haltan. Von der Schheusenkammer ist zur Zeit das letzte Viertel im Van⸗ 9 TTZI—; Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. einer Anzahl des Strikes müder Gehilfen besetzt wurden. Etwa 88 Der schwierigste Theil der Bauausführung, die durch die zahlreichen be 8 8 1 8 1 F weier Pfahlroste erschwerte Herstellung der Baugrube, ist beendet; augen

2b.

——V 8 8

land trübe und zu Regen und Schneefällen geneigt . 5 f 24 wobei die Temperatur schnittli SöI ns. Regisseur August Kurz. Anfang 7 ¼ Uhr. t Demuth (Berlin). Eine T er: Hrn 50 Ausständi in nicht wieder beschäftigt werden 5 . 8 fahlrofte 8 2„ - nen Müitenenge Frnt. Mrg Gnktlich etsen sber wallner⸗Theuter. Freitag: Gewagte Segmabend: Zum 1. Male Lusäschlesser. pose Heerunh gebe 1ghale aheh, ben Han LCA1A6A6“” 8 b ebblccklich ist man bei der Betonirung. Man hofft, die Bauarbeiten sind 21 mm Regen und Schnee gefallen. Die Mittel. Lustspiel in 3 Acten von Francis Stahl. We⸗ Gesang in 3 Acten von W. Mannstädt und A. mann Eberhard von Claes (Herlin). Aus Breslau wird der Berliner „Volksztg.“ unter dem 4. Ja⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks bis zum Juni fertig stellen zu können, und will im Herbste dieses Schneehöhe beträgt zu Hamburg 3, Wilhelmsbaven 9 A itter. Lustspiel in cten von Franeis Stahl. Weller. Musik von A. Mohr. Gestorben: Hrn. Frhrn. v. Richthofen⸗Damsdorf nuar geschrieben: Von den rund 300 ausständigen Buchdrucker⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. Jahres die ganze Anlage dem Betrieb übergeben, falls bis dahin die Kiel 7, Swinemünde 9 em. 8 8 Eee . te Mittel 1z Tochter Margarethe (Kohlhöhe bei Gutschdorf) gehilfen, die sich sämmtlich zur Wiederaufnahme der Arbeit erboten, An der Ruhr sind am 6. d. M. (katholischen Feiertage) gestellt städtischen Brückenbauten beendet sind. Deutsche Seewarte. G“ 1 Male-⸗ ai ig Kraus Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Fr. Majer Perkuhn, geb. Richert (Berlin). konnten bis jetzt nur 65 wieder eingestellt werden. 1 2244, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8 1“ 8— EA“ Sonntag: Zum 1. Male: önig Krause. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) Hrn. G. von Könemann Tochter Erica Ueber den Ausstand der Kutscher der Compagnie In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 3736, nicht Zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers Posse mit Gesang in 4 Acten von J. Keller und m Candes 12— 11 Ubr. Täglich Vorstellung im (Goldenitz). urbaine wird der „Köln. Ztg.“ aus Paris unter dem 5. d. M. rechtzeitig gestellt keine Wagen. veranstaltet der Vereinehemaliger Einjährig⸗Freiwilliger L. Herrmann. Musik von V. 8 3 eiflnct vonh 12 Feglich, gr8 Anschlag⸗ 2 geschrieben: Heute erschien kein einziger Wagen der Fffenssen 8 3 84 en lerie am 28. ütr den Festsälen des e 8. 2 Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu bedeutend faeeEehe.,n beeen 2 W. den Straßen. Di sellschaft ist indeß fest entschlossen, den wangs⸗Versteigerungen. en vier Jahreszeiten“ einen Ball, dem ein Souper mit patriotischer Theater⸗ Anzeigen. ennaien peb Das neue Programm. Volks⸗ zettel. Anfang 7 ½ Uhr. Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. öö 8S Feft und ist überzeugt, Beim Königlichen Amtsgericht 18Berlin standen am Feier voran eht. Der Verein heißt zu diesem Feste alle Mitglieder AKönigliche S chanspiel ““ stück in 3 Acten von Kempner⸗Hochstädt und William Berlin: ee- 8 8 daß der Ausstand erfolglos verlaufen wird, da die übrigen 6. Januar 1892 die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: und deren Angehörige, sowie active und gewesene Einjährig⸗Freiwillige vg . piele. Freitag: Opern⸗ Schumann Anfang 4 Uhr. 1 Concerte. Verlag der Expedition (Scholzz5. Droschkenkutscher von Paris sich nicht anschließen. Unter den Pariser Thurmstraße 73, dem Druckereibesitzer Ed. Aug. Hoppe hier sämmtlicher Truppen des deutschen Heeres willkommen. Eintritts⸗ haus. 7. Vorstellung. Cavalleria rusticana 1 1 S; t Sre Anf 71 .Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Omnibuskutschern und sonstigen Angestellten herrscht seit einigen gehörig; Nutzungswerth 12 230 ℳ; für das Meistgebot von 195 400 ℳ% karten zum Preise von 1,50 sind beim Vorsitzenden Herrn Ver⸗ (Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzug von Pietro 9 1“ b Sing-Akademie. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Druck d nft 8 düin 88 Wildel straße Nr. 32 Tagen große Erregung. Sie drohen, den Ausstand wieder aufzu⸗ wurde die Frau Director Anna Kurella, geb. Hoppe, Brücken⸗ lagsbuchhändler Victor Laverrenz, Steinmetzstraße 44, und beim Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück ie hgs naRNeans b bstairns =ee.. 1II. Cyeclus, I. Quartett⸗Abend. Joachim, de Ahna, Anstaltt. Bersen S N⸗, W nehmen, da die Gese ischaften ihre Versprechungen nicht gehalten allee 38, Ersteherin. Cuprystraße 77, dem Malermeister Schatzmeister Herrn Eduard Hoepke, Mittelstraße 12, zu haben. von Verga. In Scene gesetzt vom Bber⸗Regisseur Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Wirth, Hausmann. 3 Sechs Beilagen haben sollen. 1.“ Ludwig Bödefeld hier gehörig; Nutzungswerth 15 540 ℳ; für b —— Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Freitagt: Der Mikado. Burleske⸗Operette in —Quartett: Haydn urd Schumann. Quintett: 88 11“ r 1 8 8 1“ uu“ 1u“ b Vorher: Promethens. Musik von Beethoven. 2 Acten von W. S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzsche.! Mozart. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

88