1892 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—,.——

—— ——

Ih

——

——

den 19. Februar 1892

(58611] 8 gegen den

2 klagten, in 2 Betre ff des übernommer

Heidenheim a. Br. Oeffentliche Zustellung. 6“ Der Kannenwirth Johannes Renner und der Gerber Melchior Böckh, beide in Gi iengen a./Br., klagen gegen den Johannes Eberle, Sattler von Hürben, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesend, und zwar Renner aus Darlehen und für Verzehrtes, ꝛc. Böckh aus Kauf, je mit dem Antrage, zes wolle der B eklagte durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil kostenfällig für schuldig erklärt werden, ““ Jeder der Kläger ladet den Beklag gten zur münd⸗ lichen V erhand llung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Heidenheim a. Br. auf Freitag, Vorm. 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellun ng wird dieser Auszug aus den Klagen bekannt gemacht. Den 5. Januar 1892. Gerichtsschreiber K. Württ. Amtsgerichts

Riedisser tedi .

[58602])

Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Curt Lesse zu Tockar, ver⸗ treten durch den Justizrath Wei dmann in Carthaus, Inspektor Otto Stern, früher zu

ockar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 400 ebf Zinsen auf Grund einer von 8 n für den Be⸗ Kaufpreises für ein Pferd nen Bürgschaft und in Folge derselben Zahlung mit dem Antrage, den Beklagten

stenr pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 400 ne nebft 5 % Zinsen seit dem August 1891 zu zah⸗

len, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkam⸗ es Königlichen zu Danzig auf 1 April 1892 Vormittags 11 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Acwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, d en 30. Dezember 1891. Grubel, Gerichtsschreiber d des Königlichen Landgerichts.

58615] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Richard Koch in Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Jul. Berger und Dr. Peter in Le Fipaig, klagt gegen den Bahnarbeiter Franz Augus Schmidt, zuletzt in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Fent unbekannten Aufenthalts, aus Miethvertrag mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten 1) zur Zahlung von 89 ℳ, sammt 5 % Verzugszinsen und zwar von 43 seit dem 1. Oktober 1891 und von 46 seit 1. Januar 1892, sowie 2) zur Erstattung der Kosten und den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königle iche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 146 auf den 26. Februar 1892 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bernhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ifford

5859 Oeffentliche Zustellung.

Der Wolfgang Röthel, Steueraufseher zu Straß⸗ burg, Heldengasse Nr. 1, klagt gegen den Balthasar Klein, Reisender, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Mieth⸗ zins für die Zeit vom 10. Dezember 1886 bis 22. August 1887 und Kosten eines Zahlungsbe fehls, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthe ilung desselben zur Zahlung von 40,20 (vierzig Mark zwanzig Pfennig) nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage an, vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg im Elsaß auf Mittwoch, den 17. Februar 1892, Vormit⸗ tags 9 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

8 Schönbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [58613] 8 Deffentliche .

Die Handlung Karl Rohde Graben Nr. 2, klagt gegen den Ingenieur Hermann Kuckro, zur Zeit unbekannt wo, wegen der am 12. April 1888 käuflich sgelieferten B Zaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten unter Kostenlaf zur Zahlung von 884 nebst 5 % Zin seit dem 1. Januar 1888 und vorläufige Vollstrech barkeitserkl⸗ arung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhar adlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Cassel, Ab⸗ theilu ing Zim mer Nr. 19, auf den 21. April 1892, 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sah zu Cassel,

Mohrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I

[58720]

Die in der 3. Beilage der Nr. 305/91 dieses Blattes abge edruckte „Oeffentliche Zustellung“ des Königlich chen Ar tsgerichts zu Scheßlitz, in Sache n Lang wider Dippold, wird dahin berichtigt, daß es in

eile 6 von oben statt „Karzendorf“ „Korzendorf“

eißen muß.

[58601] eeeee

Maria Josefine Jehel, Chefrau des Bäckers Ludwig Constanz Sobler in Deutsch⸗Rumbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf? Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landge erichts zu Colmar i./E. ist Termin auf Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, estt

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

—2

aiserliches Landgericht Straßbur i./ E. arie Moll, Ehefrau des Wirthes 8 Philipp Müller in Neudorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus szusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die ich

der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i./E. vom 17. Februar 1892, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. [58596] 8

Die durch Rechtsanwalt, Justizrath Kessels ver⸗ tretene Louise Schmidt in Elberfeld, Ehefrau des Handelsmannes Carl Lessing daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stbash anberaumt.

Stor

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58609] Die Ehefrau des Cigarrenhändlers Heinrich Schmitz, Ida, geborene Thiebes, zu Köln, Thie⸗ boldsgasse Nr. 107, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Levot in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 9. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen L Landgerich te zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 2. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber:

658800] Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 25. November 1891 die zwischen der Maria, geb. Laschet, zu Aachen, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Peter Josef Paggen, Fischhändler, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Adams zu Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last tgelegt. Aachen, den 28. Dezember 1891. Bayer, als Gerichtsschreiber.

[58605]

Die I. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 30. November 1891 die zwischen der Josefine, geb. V zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Mathias Carl, jetzt Gärtner, bestandene gesetliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinander⸗ setzun ig vor Notar Adams zu Aachen verwiesen und Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legt.

89 Aachen, den 28. Dezember 1891. Bayer, als Gerichtsschreibe

[58610]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. No⸗ vember 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schle osser Josef Döhner und Catharina, geb. Breuer, zu Köln, Sternengasse 31, aufgelöst worden.

Köln, den 2. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber Küppers.

158603]

Durch re tskräftigen Beschluß es Kaiserli Landgerichts zu abern vom 7. De⸗ zember 1891 wurde zwischen den zu Rieding den Eheleuten M chel Meyer, Maurer und Krämer und Josephine Meyer die Sterteem. aus⸗ gesprochen. . Zabern, den 31. Dezember 1891. Deerr Landgerichts⸗Secretär Berger.

der Civilkammer

[58616] Bekanntmachung eines Gütertrennungs⸗Urtheils. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Köni glichen kandgerichts zu Trier vom 24. Novem ber 1891 ist zwischen den Eheleuten Emil Schloß, Kauf⸗ nann, und Clara, geborene Model, beide wohnhaft zu Trier, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für ufgelöst erklärt.

Der Gerichtsschrei

[58597] Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Dezember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Wil⸗ helm Bredtmann zu Elberfeld und der Emilie,

geb. Werth, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. November 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[58598]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Dezember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Uibesr teee be Hellmuth Castillon zu Elberfeld und der Maria, geb. Kuhaus, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Otk⸗ tober 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58595]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Dezember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Federmesserreider Gustav Laimann zu Hülsen b./Ohligs und der Emma, geb. Brommer, daselbst, bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 23. Oktober 1891 für Zenfgelsft erklärt worden.

Stor als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[58604]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 16. De⸗ zember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Engelbert Bung, früher Wirth, jetzt Tagelöhner, und Gertrud, geb. Brenig, beide zu Kuchenheim bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Gerichts Sschreiberei des K Königlichen Landgerichts.

Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗

ꝛc. Versicherung.

658490]2 Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Berlin.

Verzeichniß der in 88 Zeit vom 1. Oktober bis 31.

Dezember 1891 in der Besetzung der

Ehrenämter eingetretenen Aenderungen.

Bezeichnung des Ehren enamtes: Es

schieden aus:

Es wurden gewählt:

Sektion I. Stellvertr. Vertrsm. d. IX. Bezirks. Franz Zett, Frauenbr urg. 1 * Sektion II. 8

Vertrsm. des II. Bezirks. 8 * Theuerling,

Vertrsm. des IX. Bezirkz. Heffter. Vertrsm. d. I. Bezirks.

Stellvertr.¹ straße 5/8.

Herm.

Vertrsm. des IX. Bezirks.

Stellvertr. Vertrsm. d. IX. Bezirks. straße 23.

Brieg.

Sektion III. Luckenwalde. 8 Sektion IV. Hermann Streubel, Neue Friedrich⸗ vacat.

Vogelmann, SW. Alte Rich. Jacobstr. 20. Rich. Rebling jun., SW. Alte Facob. Gust. Kabelich, i. F.:

Schneidemühlen⸗Inspector Emil Hettmer in Rathau.

F. Ernst Kleinecke, Jüterbog Rebling jun., SW. Alte

Jacobstr.: 23. Alex Wenzel & Kabelich, S. Gitschinerftr. 80.

Sektion VIII.

Stellvertr. Vertrsm. d. VI. Bezirks. vacat. Vertrsm. des XXIV. Bezirks.

Stellvertr. Vertrsm. d. XXIV. Bez

1 Berlin, den 4. Januar 1892.

W. Naumann, Greußen. S Fr. Wächter, Greußen. Stellvertr. Vertrsm. d. Bez. XXV. VII. Albin Weisker, Schleiz.

Wilh. Romeiser, Steinau.

Friedrich Wächter, Greußen.

August Wehrstedt, Greußen.

Karl Geisenheimer, Schleiz. 8

Der Genossenschafts⸗ Vorstand.

21 des Unfall⸗Versicherungs 8 ke Vorstand der unterzeichneten Berufsgenossenschaft zur Zeit aus

bekannt Zeber⸗ folgenden Herren besteht:

Gesetzes vom 6. Juli 1884 wird bierders

1) Gustav Goetz, in Firma Goetz & Nestmann, Eisengießereibesitzer, Leipzig. Vorsitzender;

2) Ferdinand Kunad, Maschinenfabrikant, L 3) Direktor Joseph Hallbauer, 4) Geheimer Kommerzien⸗Rath L

Leipzig⸗Plagwitz, stellvertretender Vorsitzender;

Gotha;

Lauchhammer; Hansen, in Firma Briegleb,

Hansen & Co.,

8 Kommerzien⸗Rath Guido Breitfeld, in Firma Nestler & Breitfeld, Erla;

8 abrikant R. Zimmermann, Bautzen; Direktor E. Ge bauer, Chemnitz. 22. den 1 Jan nar 1892.

eicsss. Thüringische C Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgensssenschaft.

etz,

Vorsitzend er.

———————ʒ́ᷓ́ᷓ3 A— CR—

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[58491]

meistbietend verkauft werden:

Bekanntmachung. Am Montag, den 18. Januar 1892, von e. 10 Uhr ab, Bernau'schen Gasthause zu Neu⸗Ruppin n achstehend e Kie

sollen im vormals der Oberförsterei Zechlin

fern⸗Langhölzer aus

Schutzbezirk.

circa Stück II L1 IV. in

Elasse Summa.

Reiherholz Prebelow Neumühl Buchheide Zechlin

254 129 117 25 642

80 90 146 8 446

11 1EI1ö1“ 9 82 119 93 168 20 5 689 52 138 127 . 436

Summa

Januar 1892.

516 467 583 51 20 2295

Der Forstmeister. Biedermann.

Verkauf von Altmaterialien. auf den Bahnhöfen Rothenburg a./ Oder, Dombrowka und Frankfurt a./Oder an⸗ en Altmaterialien, und zwar: Fisenschienen, Stahls schi enen,

8 Schmelz. und Schmiedeeisen ꝛc., sollen im öffentlichen Bietungsverfahren verkauft werden. Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Ankauf von Altmaterialien“ versehen bis zum Termine, Montag, den 25. Ja⸗ nuar k. Is., Vormittags 11 ¼8 Uhr, postfrei an uns einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen nebst Massenverzeichniß und Angebots formular können von der Kanzlei unseres Betriebsbüreaus hierselbst gegen Einsendung von 50 bezogen werden,

Zuschlagsfrist 14 Tage nach Termi m.

Guben, den 31. Dezember 1891.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. (Unterschrift.)

stattgefundenem

Verdingung. Lief erung des Jahresbedar is Schafleder, Leder zu Treibri emen und Binderi emen für 1892/93 soll am 18. Januar 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Ang ebote sind auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Leder“ zu versehen. Bedin⸗ ungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, auch gegen 1,00 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 2. Januar 1892. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

an Kalbleder,

8 Verdingung der L 360 t Schienen, . 2 320 Stück Laschen, c. 5 000 Stück Laschenschrauben, d. 15 000 S Hakennägeln, —. 19 000 Tirefonds, 5 000 S Federringen, g. 12 500 Stüc Unterlagsplatten ist Termin am 22. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau zu Erfurt, Löber⸗ straße 32, anberaumt. er Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amts blätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und be⸗ sonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen Nachnahme der Schreibgebühren von daher bezogen werden.

Bei der Anforderung der 2 Bedingung en ist bestimmt anzugeben, für welche Stuͤcke die Zeichnungen ge⸗ wünscht werden. Zuschlagsfrist 3 3 Wochen.

Erfurt, den 5. Januar 1892.

Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction.

Lieferung von:

[58493] Bekanntmachung. 8

Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die beiden Militär⸗ Wajsendaus Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1892 bis Ende März 1893, in üngefähr 110 Ries Akten⸗ und Schulklassen⸗Papier bestehend, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Ver⸗ siegelte Preisfordernngen, eee auf 1 Ries à 1000 Bogen zu richten sind, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Bezeichnung der Papier⸗ sorte, der Preis und das Gew icht pro Ries, sowie die Festigkeits⸗ und Stoffkl asse angegeben sein müssen, bis zum 21. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, wosel ft ie Bedingungen ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart d er erschienenen Submite en geöffnet.

Bg 1 29 Die Bedingungen sind von den Letzteren zu unter⸗

schreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maß⸗ gebend anzuerkennen.

Potsdam, den 2. Januar 1892.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[58492] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht für die leit vom 1. April 1892 bis Ende März 1893 ungefähr 1800 Paar neue, mit der Hand gestrickte und 1520 Peer angestrickte, weiße, baumwollene Strümpfe.

erten hierauf werden bis zum 21. Januar d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten Röoffnet.

Die Lieferung der anzustrickenden Strümpfe wird nur einer in Potsdam wohnenden geeigneten Persön⸗ lichkeit übertragen.

Die Bedingung gen sind von den Submittenten zu vnkerscheeihen oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 2. Januar 1892.

Königliches großes Militär⸗ Waisenhaus.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[58586] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 12. Juli 1877 ausgegebenen Obligationen der Stadt Paderborn sollen pro 1892. 12800 zur Verloosung gebracht werden und zwar

4 Stück Litt. A. à 200 = 800 10 Stück Litt. 500 = 5000 7 Stück Litt. C. 8 1000 = 7000

Die Verloosung findet m Montag, den 25. Januar 1892, Vormittags 11 Ühr, im städtischen Sitzungszimmer statt; die Rückzahlung des Nominalmerths erfolgt von Sonnabend, den 2. Juli 1892 ab durch die hiesige Kämmerei⸗ kasse während der gewöhnlichen ö“

Paderborn, 31. Dezember 1891.

Der Magistrat.

an letzte ren

ns den 7.

Januar

No. 5.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloo ung ꝛc. von Wertbpapieren.

————

5) Verloosung ꝛc. von W Wertz⸗ papieren.

Li bectische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.

Auf die in der neunundzwanzigsten Ziehung am 1. Oktober 1891 ausgeloosten 70 Serien von Obligationen der Anleihe, als

Serie 54 163 8 186 203 395 440 444 482

667 733 771 783 853 898 924 981 1043 1088 1261 1262 1350 1418 1461 1500 1545 1616 1648 1673 1676 1743 1794 1856 1891 1902 1915 1988 1993 2136 2254 2311 2314 2360 2507 2528 2552 2575 2597 2643 2650 2668 2716 2842 2844 2874 2878 2882 2926 2927 2987 2998 3050 3098 3134 3183 3200 3259 3322 3412 3451

sind in der, in Gegenwart von Notaren, heute statt⸗ gehabten Verloosung Prämien gefallen:

10000 Thlr. auf Serie 1988 Nr. 39755.

1500 Thlr. auf Serie 3451 Nr. 69015.

1000 Fhlr auf Serie 1461 Nr. 29201.

500 Thlr. auf Serie 853 Nr. 17043,

Nr. 32943. 8

140 Thlr. Nr. 8875, Nr. 17054,

19606,

28342,

32315, 33509, .427 18,

8794, er17051. 17948,

1 9616,

9

N . —₰.

9

6606G G äaat

88 8₰ 8. 8. 58

199GH9,

8. 022

Serie 2926

0 ½

71043 zer 20859, Serie 2874

2

N2 57166. 57 Thlr. auf jede der obigen Serien. Vom S. April d. J J. an werde n diese Prämien⸗ n Ri ückgabe er Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons und Talons mit Einf schluß des Zinscoupons Nr. 29, dessen Zinsbetrag in der Prämie liegt ausgezahlt, auch die am 1. April 1892 fälligen Zinscoupouns ein⸗ gelöst: in Lübeck an der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal junr., Neustädtische Kirchstraße Nr. 11, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 2. Z Die Kassen⸗ und S Schulden⸗ Regulirungs⸗ Sektion des Finanzdepartements u und Hansestadt Lübeck.

übrigen Nummern in

ge

Bekanutmachung.

ür das Jahr 1892 planmäßig bewirkten

vas1 enane der Sensburger Kreis⸗ Anleihe⸗ scheine sind folg gende Nummern gezogen worden:

Auf Grund des Allerh öchsten Privilegiums vom

7. November 1887

Litt. A. Nr. 16

11

B. 4

64

92

194

215

277

289

294

333

334

1 1 waeememmm

Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden bierdurch zum 1. Juli 1892 mit der Maßgabe daß von diesem Zeitpunkte ab die

zahlung aufhört und die nicht zurückg egebenen cheine bei der Rückzahlung des Kapitals in

gebracht werden. Die e Finlös ung erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗

Kasse in Sensburg und bei dem Banquier Herrn Herrmann W in Königsberg⸗ Seusburg, den 22. Dezember 1891. Der Kreiß⸗Ausschuß des Kreises Sensburg.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch.

(58186] u Holsatia A. G. Nortorf Holstein.

Die ee Actionäre werden ergebenst e die IL. Rar von 25 % auf die Actien bis z2 15 a. c. bei dem Vorstand einzuzahlen, g 2

zeitig sind auch die Interimsscheine zu beziehen. Der Aufsichtsrath. Der --Je

Carl Flach. C. Wichmann.

“]

[58413] Gemz Beschluß

15 U.

schaft, Actiengesellschaft, vom 15

ig der

der Hannoverschen Zeimunas gesell⸗ ez zembe er

1891 ist die Hannoversche Zeitungsgesellschaft,

Aectiengesellschaft, mit dem heutigen T Liquidation E

ie Glã ubiger

geselsschat Aetiengesellschaft,

fordert, Forden Po;

Liquidatoren (Geo gftraße 32) melden. Hannover, den 2. Januar 1892.

Hannoversche

Ge

werden

schleunigst

.Ackiengesellschaft in Liqu.

92

Walter. 8 Ludowieg.

Tage in

der Hannoverschen Zeitungs⸗

aufge⸗

den unterzeichneten

anzu⸗

Zeitungsgeselschaft,

Generalversammlu der Actionaire der

Wesselburener Spurbahnen, A.⸗G.,

21. Januar 1

am Donnerstag, den Nachmittags 3 Uhr, in der „Tonhalle“ in Wesselburen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Resultats des schafts jahres 2) Antrag auf Rückzahlung der vergebenen

ng

laufenden Ge⸗

Actien

88 die Inhaber und Au rflösung der Ge⸗

Hlschaft. Die Actien sind eine Stund ginn der Versammlung im Sitzungs Empfangsbescheinigung vorzulegen. Wesselburen, den 2. Januar 1892. Die Direction.

Swinemünder Actien⸗Gesellschaft.

Auf Veranlassung des Vorstandes Actionäre obiger Gesellschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung auf abend, den 23. dss. Mts., Abends 8 im Elysium, Gartenstraße 35/37, 3 Tagesordnung: Wahl eines Revisors.

Die Stimmzettel sind gegen Actien im Comtoir der Gesellschaf straße 51, bis spätestens 2 Tage lung in Empfang zu nehmen.

Swinemünde, den 2. Januar

Der Borstand. Otto Fraude. E. A. Scherenberg.

Dampfschifffahrts⸗

werden die

Lle

außer⸗ Sonn⸗

Uhr,

eingeladen.

terlegung große Fhechen⸗ r Versamm⸗

Lübeck⸗Büch Eisenbahn⸗Gef

schaft. nter notariellem Beistan nde 13. bekessna der

8 amortisir

Büchener ell⸗

vorge⸗

ronp-

E“ der Prioritätsanleihe unserer

Feseslchatt vom Jahre 1876

Nun n Litt. 4. zu 3000 ℳ: 24

490 657 924.

Litt. B. zu 2000 ℳ:

1790 1924 1958 1983 2154 2339 2412

Litt. C. zu 1000 ℳ:

2956 3008 3115 3186 3199 3476 3740

3811 3838 3915 4072 4096 4099 4145

* 3 0 4735 5318.

Litt. D. zu 500 ℳ: 6077 6948 7223 7301 7334 7394 7472 7503 7559 7641 7764 7831 8067 8146 8199 8516 8518 8585 8704 8861 8913 9016 9090 9352 9409 9551 9652 9791 9957 10037 10138 10235 10261 10299 10418 10810 11097 11156 11236 11257 11376 Die Auszahlung des Nennwerthes dieser

gationen findet vom 1. Juli d. J. ab b

68 69

Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem hie 9 12 Uhr

Bahnhofe an allen Wochentagen von 10 bis Vormittags, sowie bei der Norddeutschen in Hamburg, und der Direktion der Berlin und dem schild & Söhne in Frankfurt a. / M.

lief erung der Obl igationen nebst Talons und coupons Serie II Nr. 14 U bis 20 statt.

Diskontogesellsch

sind folgende

1025 1400 1448 1703 2441.

2513 2582 2868 2926

26—2

3773

4256

6179 6285 6530

7558

8464 10033 10808 . ei der esigen

Bank

der Berliner 1A“X

aft i

Bankhause M. A. von Roth⸗ gegen Ein⸗

Iijns⸗ Juls

Von früheren Ausloosungen der Peiseihnss. obligationen sind zur Einlösung noch nicht prä

sentirt: a. Von der 10. Ausloosung (3. Litt. D. Nr. 5972. b. Von der 11. Ausloosung (3. Litt. A. Nr. 570 Litt. D. Nr. 5709 8165. c. Von der 12. Ausloosung (3. Litt. B. Nr. 1399 1750. Litt. C. Nr. 3007. Liitt. D. Nr. 7427 7442 7924 8971.

Januar 1889): Januar 1890):

Januar 1891):

Die eingelösten Obligationen nebst dazu gehörigen

G.e und Talons sind unter notarieller Assi verbrannt worden. Lübeck, den 5. Januar 1892. Die Direktion.

—vz

ssistenz

Aetien⸗Malzfabrik Ho

6. Kommandit⸗ „Gesellschaften auf Aktien u

8 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene eüssecgecgbinne

Aktien⸗Gesellsch.

chheim vorm. Ang. v. geass .

1 in Hochheim a. / Main. Bilanz per 31. August 1891 für den Betrieb vam 1. Juli 1890

Activa.

bis 31. August 1891.

Passiva.

Immobilien⸗Conto. Betriebsmaschinen⸗ u. Einrichtungs⸗Cto. Pferde⸗Conto. Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto Berki egran X“ Vorräthe: Malz ö.——” Feuerungs⸗ Materialien 1292 50 Hafer, Heu und Stroh. 1781 Federbürsten 1 613 35 Debitoren (Ausstände) 146446 37 Cass ssa⸗Conto (Baarbestand).. 19513 89 echsel⸗ Conto (Wechselbestand) 87567 08

943256 05

Gewinn. und

Actien⸗ Capital⸗ Conto 600000 Hypotheken⸗Conto, abzügl. Amortisation 211500 Creditoren np—p Reserve efond⸗Conto. 16080 55 Special⸗Reservefond⸗Conto 38500 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Abschreibungen v11““ Verwendung des Reingewinns wie folgt:

5 % für den gesetzlichen Reservefond 3473.60

abzüglich 69764 17

5 % Dividende an die Actionäre p. r. t.. 35000.— Tantième an den Auf⸗ sichtsrath, den Vor⸗ stand u. die Beamten Special⸗Reservefond 3 % Superdividende E“ 1u“ Vortrag auf neue Rech⸗ ung 106.51 8 69764.17

66 6 8 4.06 8888

21000.—

9432 56 05

Verlust- Conto.

108220 65 11467 76

General⸗Unkosten⸗Conto.. Immobi lien⸗Conto 2 % Abschreibung

Betriebsmaschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ Conto. . 7 ½ % * Abf chreibung Pferde⸗Con to

Wagen⸗ und Ge⸗

schirr⸗Conto.

Mobilien⸗ und

Utensilien⸗Cont

Säcke⸗Conto.

Reingewinn

6629 43 1343 64

778 45

547 24 45 74 65 69764 17

199525 99 Hochheim in, 31. Dezember 1891.

Haben.

185151 93 10509 ,30 3344/38 228/19 292 19

er Malz⸗Conto Keime⸗Conto . . Federbürsten⸗Conto Mi ethe⸗Conto.

199525 99

Die D Direction.

[57710

Acctien⸗ Malzfabrik Hochheim

vorm. Aug. v. Schlemmer

in Hochheim a. Main.

Gemäß Beschlusses der 6. ordentlichen General⸗ ve ersammlun ig obigen Unternehmens hat sich die Actien⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1891 auf⸗ gelöst und geht die seither unter obiger Firma be⸗ trieb Me in unveränderter Weise vom 1. Januar 1892 an in den Privatbest des seitherigen Directors und früheren Eigenthüͤmers Herrn Aug. v. Schlemmer in Hochheim a. M. über.

Zum Liquidator der wurde der Kaufmann heim a./M. ernannt.

Demz rfolge fordern mwir hierm it die Gl au libi ger der

Actien⸗Gesellschaft Neunerdt in Hoch⸗

seither. Herr C.

Actien⸗M alzfabrik Hochheim vorm. Aug. v. Schlemmer in Hochheim a./M. auf, ihre For⸗ derungen bei untenstehender Firma in Liquidation anzumelden.

Hochheim a. Main, 1. Januar 1892. „Actien⸗Malz⸗Fabrik Hochheim“ vorm. Aug. v. Schlemmer in Liquidation.

[58414]

Bei der heute durch den dsez. Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Ausloosung der Obligationen der Prioritäts⸗ 2 der Zoologischen Ge⸗ sellschaft in Hamburg sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 24 69 73 128 149 163 164 166 168 178 210 272 324 331 384 416.

Die g Stücke vom 1. Juli d8. Is. ab bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zur Auszahlung.

Hamburg, den 25 Januar 1892.

Zoologische Gesellschaft.

tr. Dr. Bolau.

bolangen gelalgen

Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe erster Emis⸗ sion wurden heute zur Auszahlung am ersten Juli d. J. die Nummern folgender Obligationen ge⸗ zogen:

3 108 222 245 249 256 270 442 499 510 Hamburg, den 2. Januar 1892. Der See. lies.

[58712]

Portland⸗Cement⸗Werk Heidelberg

vorm. Schifferdecker & Söhne in Heidelberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. Januar 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft in ki

welche an der Generalversamm⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spä 1 nen Tag vor der Geveraiversante

defg⸗ esellschaft oder Poij den

Baß & Herz in Frankfurt a M. und

Guggenheimer A Co. in Wiünchen

dagegen Lille l

Weg gen de 8 Stizuncerhes wird auf § 25 der Sta tute. n Bezug genommen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnun und der Geschäftsberi cht des Vorstands und des Muüucsz 8 88

Aufsichtsraths sind in unserm Comptoir zur Ei nsicht aufgele egt und können gedruckt in Empfang genommen werden. 1

1 Ban akh use

. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorf und des Aufsichts rath

über das abgelaufene Geschä iftsjahr. 2) Ertheilung der Decharge an den

und Aufsichts rath. 3) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. Heidelberg, den 4. Januar 1892. Der Aufsichtsrath.

Heubach.

Vorstan

Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“

vormals Simon Hering, Actiengesellschaft.

Die siebente ordentliche Generalversamm⸗ lung erer Actionäre soll Sonnabend, den 30. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 11, I. abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung auf das siebente Ge⸗ schäftsjahr vom 1. October 1890 bis 30. Sep⸗ tember 1891, event. Genehmigung d erselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ sowie Beschlußfassung über Vertheilung es Reingewinnes. Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Rentier Bernhard Gattel in Berlin.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien oder der über die Riederle ung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kulmbach, oder hei einer öffentlichen Be⸗ hörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 12. Januar d. J. ab in unseren Geschäftscomptoiren in Dresden und Kulmbach, sowie bei unserem Bank⸗ hause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Actionäre aus

Dresden und Kulmbach, den 4. Januar 1892. Kulmbacher Exvort⸗ Brauerei „Mönchshof“ vormals Simon Hering, Aesienefenschaft.- 8 Der Aufsichtsrath:

Victor Hahn, Vorsitzender.