1892 / 5 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2* 4

EI11111—

——————— —, rrneee 2

——

Col. 6: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1892 durch Vereinbarung der Gesellschafter aufge⸗ löst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Brauer Hermann Busch allein fortgesetzt.

Ludwigslust, den 5. Januar 1892.

8 Der Gerichtsschreiber. Kaven, Amtsgerichts⸗Aktuar. Lübeck. . 15 Eintragung in das Handelsregister. Am 5. Januar 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1000 bei der Firma „Melchert & Co“: Henry Melchert, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Lübeck, den 5. Januar 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Asschenfeldt, Dr. Schweim. Firmenregister. 158528]

Die unter Nr. 99 des Registers eingetragene Firma „Heinrich Pagio“ ist auf Verfügung vom 31. Dezember 1891 am gleichen Tage gelöscht worden. 8

Lyck, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Marburg. In unse r. 72, woselbst die 7 dahier eingetragen steh worden: 8 Der Firmeninhaher Johann August Koch hat dem

em Firmenregiste 8 fi 1

rma Joh. Augus folgender Eintrag

re F 1

t

Fritz Holzhauer zu Marburg Prokura ertheilt.

Auf Grund der Anmeldung vom 2. Januar 1892 und Verfügung von demselben Tage eingetragen am 4. Januar 1892.

Marburg, am 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Memel. Handelsregister. [58530]

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

1 vom 31. Dezember 1891 am gleichen Tage ei Nr. 147, woselbst die Handelsgesellschaft Bahr & Herrmann in Memel vermerkt steht, eingetragen

8†

Memel, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

. Handelsregister. 158529] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom 31. Dezember 1891 am gleichen Tage ei Nr. 148 die Handelsgesellschaft Kaemmer & Herrmann in Memel und als deren Gesellschafter die Kaufleute Albert Eduard Kaemmer und August Eduard Adolf Herrmann, beide in Memel, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1891 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur

der Gesellschafter Kaemmer berechtigt. Memel, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgerich

Minden. Handelsregister [58688] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unserem Firmenregister sind am 5. Januar

1892 folgende Eintragungen bewirkt:

1) Nr. 664: Die Firma „H. Klusmann zu Minden“ und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Klusmann zu Minden.

2) Nr. 665: Die Firma „J. Bachmann zu Minden“ und als Inhaber der Kaufmann Jakob Bachmann zu Minden.

3) Nr. 666: Die Firma „Oskar Schmitz zu Minden“ und als Inhaber der Kaufmann Oskar Schmitz zu Minden.

4) Nr. 667: Die Firma „Wilh. Mühe zu Minden“ und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mühe zu Minden.

Minden. Handelsregister des [58687]

Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 178 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„Mindener Brodfabrik Kommandit⸗Gesellschaft 1 G. Böse zu Minden“ 8 betreffend, hat am 5. Januar 1892 folgende Ein⸗ tragung stattgefunden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb gelöscht. 8

Mogilno. Bekanntmachung. [58532] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma

„Zuckerfabrik Pakosch“ unter Nr. 4 Spalte

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist in Liguidation getreten und

ist der Kaufmann Carl Beck zu Bromberg zum

Liquidator ernannt. Dies ist in der Generalver⸗

sammlung vom 23. Dezember 1891 beschlossen

worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. 1892 am 2. Januar 1892.

Mogilno, den 2. Januar 1892.

b Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [58531] In unserem Prokurenregister ist bei der Firma

„Zuckerfabrik Pakosch“ unter Nr. 4 Spalte 8

folgende Eintragung bewirkt worden: 8 Die Prokura der beiden Prokuristen

a. Kaufmann Carl Beck,

b. Martin Friedlaender, beide zu Bromberg, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. 1892 am 2. Januar 1892.

Mogilno, den 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Januar

Januar

Mülhausen i./Els. Handelsregister [58533] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./Els. Folgende Firmen sind heute gelöscht worden,

und zwar:

im Firmenregister Band I: Lirma Weizsaecker zu Mülhausen, Firma Krafft zu Mülhausen, Firma Adeéele Levy⸗Lorrach zu Mül⸗

Nr. 178.

Nr. 299.

Nr. 493. n,

Nr. 526. Firma Ph. Baldensperger zu Mül⸗

Firma Jean Danner zu Mülhausen, Firma O. Wohlschlegel zu Mül⸗

im Firmenregister Band II:

Firma Lonis Kayser zu Mülhausen,

hausen,

Firma B. Küng zu Mülhausen, im Firmenregister Band III: Firma Aug. Bertrand zu Mül⸗

im Firmenregister Band IV: Firma E. Koenig zu Mülhausen, im Gesellschaftsregister Band I: Nr. 53. Firma- J. Blum ls cadet & freére zu Mülhausen, Nr. 176. Firma Bulffer & Greusset in Paris, mit Zweigniederlassung in Mülhausen. Mülhausen i./ Els., den 31. Dezember 1891. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler. Naumburg a./S. Bekauntmachung. [58534] Im Firmenregister sind heute eingetragen bei Nr. 239 die Firma Otto Krehahn, Inhaber Kaufmann Otto Krehahn in Naumburg a./S.,

bei Nr. 240 die Firma P. Keitel, Inhaber Buch⸗

händler Paul Keitel daselbst, bei Nr. 241 die Firma Herrmann Leidger,

Inhaber Viehhändler Herrmann Leidger daselbst, bei Nr. 242 die Firma Gustav Gröbner, In⸗

haber Kaufmann Gustav Gröbner daselbst.

Naumburg a. S., den 31. Dezember 1891.)

Königliches Amtsgericht.

E11““ 88 [58535]

Neuhaldensleben. In unserem Firmenregister

ist unter Nr. 247 die Firma Selma Müller ge⸗

löscht, dagegen unter Nr. 294 die Firma Hermann

Müller mit dem Sitze Neuhaldensleben und als

Inhaber der Weißwaarenhändler Hermann Müller

hier eingetragen.

Neuhaldensleben, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Niebüll. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 34, woselbst die Firma Thygo Ing⸗ wersen Nachfolger und als Ort der Niederlassung Niebüll eingetragen stehen, heute als alleiniger In⸗ haber der Firma der Kaufmann Tade Peter Fried⸗ richsen in Niebüll eingetragen worden.

Niebüll, den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. Bekanntmachung. Es ist eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 271

eingetragenen Firma C. Drabich:

Das Handelsgeschäft und die Firma waren durch Erbgang auf den Forstsecretär Paul Drabich zu Buchwerder bei Neutomischl übergegangen, der das Geschäft demnächst an seine 3 Halbschwestern Fräu⸗ lein Marie Drabich, Fräulein Elisabeth Drabich und Fräulein Theresia Drabich zu Ohlau überlassen und in Fortführung der alten Firma durch die genannten Gesellschafterinnen gewilligt hat.

b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 45: C. Drabich.

Sitz der Gesellschaft: Ohlau.

Die Gesellschafter sind: Fräulein Marie Drabich, Fräulein Elisabeth Drabich, Fräulein Theresia Drabich,

zu Ohlau.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗ gonnen. 2

Ohlau, den 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. [58059]

Während des Jahres 1892 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Musterregister

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Posener Zeitung und im Bromberger Tageblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Oborniker Kreisblatte öffentlich bekannt gemacht werden.

Obornik, den 28. Dezember 1891.

8 Königliches Amtsgericht.

[58689] Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45 in Colonne 4 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1891 sind für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis zum 1. Januar 1893 zu Mitgliedern des Vorstandes (Direction) der Actiengesellschaft „Paderborner Actienbrauerei“ n 8

der Kaufmann Fritz Griese und der Bierbrauer Gustav Eickhoff, zum Stellvertreter für beide der Braumeister Joseph sämmtlich von hier, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: der Kaufmann Conrad Hillemevxer, der Rentner Albert Didden und Kaufmann Gustav Reinecke, sämmtlich hier wohnend, ““ und zwar der Kaufmann Conrad Hillemeyer als Vorsitzender, 8 zu Revisoren: 8 der Banquier Wilhelm Vonderbeck und der Rentner Albert Didden, beide von hier, 1 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1891 am nämlichen Tage (Akten über das Gesellschaftsregister Paderborner Actienbrauerei Bd. I Seite 204). Paderborn, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Kleine,

Ratzebuhr. Bekanntmachung. (28540 Für das Geschäftsjahr 1892 werden die Eintra⸗ gungen in das bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führte Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Köslin, in der Berliner Börsenzeitung und in der Ratzebuhr'er Stadt⸗ und Landzeitung veröffentlicht werden. Ratzebuhr, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[58538] Rheydt. In unser Prokurenregister ist:

1) bei Nr. 81, woselbst die für die Firma Wilh. Strater zu Rheydt dem Kaufmann Heinrich ertheilte Prokura eingetragen worden, ver⸗ merkt:

die Prokura ist gelöscht; 2) die für die Firma Wilh. Strater zu Rheydt

der Wilhelmine, geb. Strater, Wittwe von Carl Zeitz zu Rheydt ertheilte Prokura unter Nr. 116 eingetragen worden.

Rheydt, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. [58539]

Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 349 die Firma Heinrich Strater zu Rheydt und deren Inhaber Heinrich Strater, Bau⸗ unternehmer daselbst, eingetragen.

Zugleich wurde die für obiges Handelsgeschäft dem Handlungsgehülfen Jacob Jaeger zu Rheydt ertheilte Prokura unter Nr. 117 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen.

Rheydt, den 4. Januar 1892. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[58544] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ifl zu Nr. 161 (Firma Lohberg, Mäder & Comp. in Schmalkalden) folgendes eingetragen worden: 1 Nach Anmeldung vom 2. Januar 1892 ist dem Kaufmann Hugo Rottsieper in Schmalkalden Prokura ertheilt. Schmalkalden, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 1“

Schweinfurt. Durch einen in der Generalversammlung der Aktiengesellschaft, in Firma „Cramer'sches Aktien⸗ mühlenetablissement in Schweinfurt“, am 22. v. M. gefaßten Beschluß wurde, an Stelle des verlebten Banquiers Friedrich von Feustel von Bap⸗ reuth, Herr Banquier und Kommerzienrath Adolf von Groß in Bavyreuth als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Schweinfurt, den 3. Januar 1892. Kgl. bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

[58545] Schweinfurt. Die Bekanntmachungen Aktiengesellschaft in Firma:

„Städtische Kunstmühle Schweinfurt“ werden künftig ausschließlich im „Deutschen Reich Anzeiger“ veröffentlicht werden.

Schweinfurt, 3. Januar 1892. Kgl. bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. b Der Vorsitzende: Schmitt.

[58546] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 4. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 446 Nr. 377 ein⸗ getragen: Spalte 3. Die Firma Joseph Besse. Spalte 4: Ort der Niederlassung: Schwerin ir Mecklenburg. Spalte 5. Inhaber: zu Schwerin i. M. Schwerin, den 4. Januar 1892. Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Soest. Handelsregister [58691] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene

Firma Samuel Neuwahl (Firmeninhaber der

Kaufmann Samuel Neuwahl zu Seest) ist gelöscht

am 31. Dezember 1891.

Kaufmann Joseph Besse

88 8

Soest. Handelsregister [58692] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 di

Firma S. Neuwahl und als deren Inhaber

Kaufmann Samuel Neuwahl zu Soest am 31. De⸗

zember 1891 eingetragen. 8

Soest. Handelsregiste 58690] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Kaufmann Samuel Neuwahl zu Soest hat

für seine zu Soest bestehende, nnter der Nr. 350

des Firmenregisters mit der Firma S. Neuwahl

eingetragene Handelsniederlassung: 1) den Kaufmann Felix Neuwahl zu Soest, 2) den Kaufmann Albert Neuwahl das.,

jeden für sich als Prokuristen bestellt, was am

31. Dezember 1891 unter Nr. 52 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

[58542] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 847 bei der Handelsgesellschaft in Firma „H. Jessel“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Benno Jessel zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2437 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unserm Firmenregister heute unter Nr. 2437 der Kaufmann Benno Jessel zu Stettin mit der Firma „H. Jessel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [58543] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 748 bei der Firma „Renata, Dampf⸗ schiffs Gesellschaft in Stettin. Th. Gribel“ Folgendes eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung der Commanditisten am 8. Dezember 1891 hat zum Zwecke der Vermehrung des Schiffsmaterials be⸗ schlossen, das Gesammtkapital der Commanditisten um 350 000 durch Ausgabe von 350 neuen, auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 zu erhöhen.

Stettin, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburg W./Pr. Bekanntmachung. 58548] Zu Folge Verfügung vom 31. Dezember 1891 ist an demselben Tage die in der Stadt Strasburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Hoellenstein ebendaselbst unter der Firma H. Hoellenstein in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 86 eingetragen. III. Gen. 32. Strasburg W.) r., den 31. Dezember 1891. Ksönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [58541]

Thorn. Bekanntmachung. 5 Zufolge Verfügung vom 29. 18549 am 30. Dezember 1891 die in Thorn errichtet⸗ Handelsniederlassung des Kaufmanns Stefan Resch⸗f⸗ ebendaselbst unter der Firma Stefan Reichel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 874 eingetragen. Thorn, den 30. Dezember 1891. Ksönigliches Amtsgericht.

Trier. Zufolge Verfügung von heute eingetragen:

1) Unter Nr. 447 des hiesigen Gesellschaftsregisters betreffend die Firma: 8

„Schloß et Compagnie“ zu Trier: Die Gesellschafter sind: 188 a. Julius Schloß, Kaufmann zu Frankfurt a. M. b. Ehefrau Emil Schloß, Clara, geborene Model

Handelsfrau zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1892 begonnen und ist nur die obengenannte Ehefrau Emil Schloß berechtigt, die Firma zu vertreten.

2) Unter Nr. 293 des Prokurenregisters die von der obengenannten Ehefrau Emil Schloß ihrem Ehe⸗ manne Emil Schloß, Kaufmann zu Trier, für das bezeichnete Geschäft ertheilte Prokura.

Trier, den 2. Januar 1892.

Stroh, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Teckermünde. Bekanntmachung. [58550.

Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1892 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels⸗ register beziehen, werden in folgenden Blättern ver⸗ öffentlicht werden:

a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Auzeiger, b. im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin, . c. in der Berliner Börsenzeitung, d. im Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt. Ueckermünde, 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. [58551]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 134 die Firma Daiker und Otto zu Laungenweddingen und als Gesellschafter der Gutsbesitzer Albert Otto und der Kunstgärtner Eugen Daiker daselbst ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.

Oktober

Wanzleben, den 24. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [58693

Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 8 R. Wolf

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 2. Januar 1892 Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. [58552] Die unter Nr. 19 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „A. Dietze“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Fräulein Emma Dietze zu Wittenberge setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma, welche nach den Firmenregister Nr. 130 übertragen ist, fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1891 am 29. Dezember 1891. Wittenberge, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

1 Aschersleben. Bei der unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters verzeichneten Genossenschaft: Consumverein der Berg⸗ und Fabrik⸗Arbeiter von Aschersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschraenkter Haftpflicht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Der Bergarbeiter Friedrich Kranz in Aschersleben scheidet mit 31. Dezember 1891 aus dem Vorstand aus, an seiner Stelle tritt der Bergarbeiter Franz Menning in Aschersleben in denselben ein.

Aschersleben, den 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Bergen a./R. Bekanntmachung [58556]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei⸗Genossenschaft Poseritz a./R. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Haftpflicht Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1891 ist bestimmt worden, daß das zweite Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1891 laufen und für die Folge das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfallen sol!l.

Bergen a./R., den 30. Dezember 18

Königliches Amtsgericht II.

Berlin. Bekanntmachung. [58 Die Eintragungen, welche in dem beim unter⸗ zeichneten Gerichte geführten Genossenschafts⸗Register erfolgen, werden im nächsten Jahre in nachfolgenden Blättern: 1) dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, 2) dem Berliner Intelligenz⸗Blatt, 3) der Vossischen Zeitung, sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern bekannt gemacht werden. 2 Die Bearbeitung der Genossenschafts⸗Sachen geht vom nächsten Jahre ab auf die Abtheilung 80/81lüber. Berlin, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgeri t I, Abtheilung 56. Mila.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B

Bekanntma

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genoss

Burg a./F. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4/21 (Vadersdorfer Genossenschaftsmeierei mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen:

Spalte 4. Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Burg a./F., den 3. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Christburg. Bekanntmachung. [58698] Die Molkerei⸗Genossenschaft zu Baumgarth, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung am 31. Dezember 1891 den Besitzer Tornier in Baum⸗ garth zum Kontroleur und den bisherigen Kontroleur Gerlach zum stellvertretenden Vorsteher und Kassirer gewählt. 8

Christburg, den 4. Januar 1892

1 Königliches Amtsgerich Filehne. Bekanntmachung. [58696]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Vorschußverein zu Filehne, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgeführt steht, am 31. Dezember 1891 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1891 ist der § 4 des Statuts dahin ergänzt worden, daß die Wahlperioden der Vorstands⸗ mitglieder statt wie bisher vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, von jetzt ab stets vom 1. April bis zum 31. März laufen sollen.

Dementsprechend sind durch Beschluß derselben Generalversammlung die Wahlvperioden der jetzigen Vorstandsmitglieder um je ein Vierteljahr verlängert worden und zwar:

a. die Wahlperiode des Directors

31. März 1894, b. die Wahlperiode des Kassirers Kittel bis zum 31. März 1895, c. Die Wahlperiode des Controlleurs Blo zum 31. März 1893. 8 Filehne, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht

Almus bis zum

Filehne. Bekanntmachung. 158697]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Vorschußverein zu Filehne, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aufgeführt steht, am 31. Dezember 1891. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der am 27. Dezember 1891 stattgehabten Generalversammlung ist der Kaufmann Hugo Kittel zu Filehne zum Kassirer des Vorschußvereins zu Filehne, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis zum 31. Dezember 1894 wiedergewählt worden.

Filehne, den 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [58435] Bekanntmachung von Einträgen in das Re⸗ gister für eingetragene Genossenschaften. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

Königliches Amtsgericht Freudenstadt.

Tag der Eintragung: 2. Januar 182. Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassung: Gewerbebank Freudenstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Oberamtsstadt Freudenstadt.

„Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Für den Kaufmann Wagner ist Rudolf Rath zu Adler hier zum Kassirer gewählt worden. . Z. B. Ober⸗Amtsrichter Schoch. Gross-Umstadt. [58522]

2 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der landwirthschaftliche Consumverein, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Semd, ist laut der General⸗

30. September 189 ammlung vom 15. November 1891 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt Georg Pullmann II. und Johannes Müller VII. zu Semd.

Groß⸗Umstadt, den 28. Dezember 1891.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Geilfus.

[58557] Halle a./S. In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei der sub Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Hallesche Genossenschafts⸗Buchdruckerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter g Haftpflicht zu Halle a./S.“ 88 Spalte 4 vermerkt, daß § 6 des Statuts durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1891 abgeändert ist. Halle a./S., den 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister wurde heute u Nr. 2 Landwirtschaftlicher Konsumverein Diepoldshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diepolds⸗

[58555]

hofen, in Betreff der Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft folgendes eingetragen: Für die Periode

1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1894

ist an

Stelle des Gutsbesitzers und Müllers Größen von

jepoldshofen iepoldshofen

en . n der Oekonom Mathäus Geser in a als Kassier gewählt worden.

Den 4. Januar 1892. 1 Oberamtsrichter Seckendorff.

Liebenwalde. Bekanntmachung.

Im hiesige des Registers

Genossenschaftsregister ist in C. Nr. 6, woselbst die Molkerei zu

Neu⸗Holland, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, Fol⸗

gendes eingetragen:

„Laut Verhandlungsprotokoll über die

versammlung

General⸗

vom 28. November 1891 ist das bis⸗

herige Vorstandsmitglied Hermann Franz aus dem

Vorstande au

sgeschieden und der Erbsitzer Christian

Jacob an seiner Stelle in den Vorstand ein

Eingetragen 1891 am 10. Liebenwa

Luckenwalde. Bekanntmachung.

Bei der in Mr 29 ing

getragenen Verein Vorwärts,

zufolge Verfügung vom 3. D. Dezember 1891. 8 lde, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[58559] unserem Genossenschaftsregister unter Genossenschaft „Consum⸗ eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist zu⸗ folge Verfügung vom 30. Dezember 1891 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle

des ausgeschiedenen Tuchmachers Gustav

Runge ist der Kürschner Ernst Behringer in den

Vorstand gewählt.

Die ebenfalls ausgeschiedenen

Tuchmacher Wilhelm Haagen und Adolf Krieger

sind wiedergewählt.

schaft besteht

Der Vorstand der Genossen⸗ hiernach aus folgenden Personen:

1) dem Tuchmacher Wilhelm Haagen,

2) dem Tuchmacher Adolf Krieger,

3) dem Kürschner Ernst Behringer,

4) d Tuchmacher August Trautsch,

5) Tuchmacher Carl Eichhorn,

6) n Tuchmacher Ernst Danz,

7) dem Tuchmacher Hermann Schneider, sämmtlich hier.

Luckenwalde, de

Marienbe

So Heute ist

den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

rg. Bekanntmachung. in das Genossenschaftsregister

u

58436]

des Vorschuß⸗Vereins zu Marienberg Einge⸗

tragene Haftpflicht

Genossenschaft mit

unbeschränkter

Stoslo Hos

eingetragen worden, daß an Stelle des

verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich von Saint⸗ George der Kaufmann August Weyl von Marien⸗ berg gewählt, und daß der Kaufmann Carl Zitzer junior

von Marienb Vorstandsmit

erg zum Stellvertreter des erkrankten gliedes Carl Zitzer in dessen Eigenschaft

als Cassirer bestellt worden ist. 8 Marienberg, den 30. Dezember 1891.

Merzig.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [58560] t

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1891 ise

unter Nr. 6

„Merziger⸗

des Genossenschaftsregisters eingetragen:

Fabrik⸗Consum⸗Verein, einge⸗

tragene Genossenschaft, mit beschränkter Haft⸗

pflicht.“

Sitz der Genossenschaft: Merzig.

Nach dem

Statut vom 12. Dezember 1891 be⸗

zweckt der Verein die Förderung der wirthschaft⸗ lichen Interessen seiner Mitglieder durch gemein⸗

schaftlichen E Bedürfnissen, Qualität,

im Großen und

inkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ insbesondere Lebensmitteln von guter Ablaß derselben im

Kleinen, durch Verkauf an die Mitglieder gegen baar

unter Beschaffung der nöthigen Lokale zwecks Aus⸗

schankes und Genießung. 1 Die nach dem Gesetze zu veröffentlichenden Be⸗

kanntmachungen des Vereins erfolgen im Merziger

Kreisblatt un

d in der Merziger Zeitung. Falls eine

dieser Zeitungen gee sollte, ersetzt der Vorstand dieselbe bis zur nächsten Generalversammlung durch ein anderes Blatt.

Alle Bekan dessen Firma

ntmachungen des Vereins ergehen unter und werden vom Vorsitzenden des

Vorstandes und einem anderen Vorstandsmitgliede

unterzeichnet. Der zeitige

1) Johann Peter Reinert,

Vorstand besteht aus: Fabrikschlosser zu

Merzig, Vorsitzender. ““ W. Übach, Fabrikbeamter zu Merzig, Schrift⸗

führer. Georg

Huckert, Fabrikbeamter zu Merzig,

Rendant. 8 Mathias Glaßmann, Vater, Fabrikarbeiter zu

Merzig

Johan Johan

n Bock, Fabrikschreiner zu Merzig. n Mautes, Fabrikarbeiter zu Merzig.

Wilhelm Fehling, Fabrikschlosser zu Merzig. ad 4 bis 7 Vorstandsmitglieder.

Die Haftsu i

standes Vorstandes

seine Unterschrift

Schriftführer

mme ist auf 30 festgesetzt.

e e Zeichnung für den Verein seitens des Vor⸗ erfolgt in der Form, daß der Vorsitzende des

ezw. dessen Stellvertreter der Firma unter Mitzeichnung durch den oder Rendanten hinzufügt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Merzig, d

en 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und F

gister für das Deutsche Reich. (Nr. 5 C.)

8 Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

oston

Einzelne Nummern ko

Pulsnitz. Bekanntmachung. [58561]

Nachdem der Spar⸗ und Vorschußverein zu Pulsnitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 6. März 1890, 30. April und 21. Dezember 1891 das Statut vom 9. Mai 1873 nebst allen seinen Nachträgen abgeändert und durch das neue Statut vom 21. Dezember 1891 er⸗ setzt hat, ist heute auf dem die Genossenschaft betreffenden Folium 1 des nach dem Reichsgesetze

vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗ getragen worden:

1) daß die Firma der Genossenschaft künftig lautet: Spar⸗ und Vorschußverein zu Pulsnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht,

2) daß der Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinschaftlichen Credit der Mitglieder die zur Förderung ihres Geschäftes und ihrer Wirthschaft erforderlichen baaren Geldmittel zu beschaffen,

3) daß die im Wochenblatte für Pulsnitz zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen der Genossenschaft als von der Genossenschaft ausgehend durch Benennung der Firma zu bezeichnen und je nachdem sie vom Vorstande oder von diesem und dem Aufsichtsrathe oder von letzterem allein erlassen werden, von zwei Vorstandsmitgliedern, bez. von denselben und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, bez. von Letzterem allein unter Beifügung des Organes, welches sie ver⸗ treten, zu unterzeichnen sind,

4) daß die Haftsumme eines jeden Genossen 300 beträgt,

5) daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, auf drei be⸗ stimmt ist,

.6) daß der Kaufmann Friedrich August Rammer in Pulsnitz zweiter Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder ist,

7) daß Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes in für die Genossenschaft verbindlicher Weise dadurch geschehen, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen, ferner, daß im Falle vorübergehender Be⸗ hinderung des Directors oder des Cassirers statt seiner einer der beiden Stellvertreter unterschreibt ind daß die Zeichnung Rechtsverbindlichkeit für den

Berein Dritten gegenüber nur hat, wenn sie vom Director und vom Cassirer oder von Einem der genannten Beiden und einem Stellvertreter erfolgt ist.

Pulsnitz, am 31. Dezember 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Hempel

8 Schweinfurt. Nach Statut vom 26. v. Mts. hat sich unter der Firma:

„Darlehnskassenverein Sondernau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Sondernau, Amtsgerichts Bi⸗ schofsheim a./Rh., ein Verein gebildet, welcher be⸗ zweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher An⸗ lage müßig liegender Gelder zu bieten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in den zu Würzburg erscheinenden „Fränkischen Landwirth“ auf⸗

zunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern ausgeht. Der Vorstand besteht z. Z. aus den Herren:

Max Drescher, Oekonom, Vereinsvorsteher, Athanasius Eckert, Müller und Oekonom, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Sigmund Fischer, Oekonom, Karl Drescher, Oekonom, Beisitzer Vitalis Eckert, Oekonom, sämmtlich von Sondernau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, den 2. Januar 1892.

Königlich bayerisches Landgericht Schweinfurt.

Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

8 8 52222

[58563]

Schweinfurt. An die Stelle des Gesellschafts⸗

vertrages des Darlehenskassenvereins Steinach

a./S., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, d. d. 20. Juli 1884, ist Statut vom 13. Oktober 1889 getreten.

Schweinfurt, 2. Januar 1892.

Königl. bayer. Landgericht.

Kammer für Handelssachen.

Do

Der Vorsitzende: Schmitt

’ö“

[58695] Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 3 Firma: Molkereigenossenschasi zu Langförden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nabeschränkter Haftpflicht: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Beisitzers Zeller Clemens Rosenbaum zu Spreda ist

der Haussohn August Siemer zu Spreda in den Vorstand gewählt. 28. Vechta, 1891 31. Dezember. Großherzogliches Amtsgericht. I Pancratz. 8

[58694] Wissen. In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Eintragung gemacht worden: 1 Spalte 1. Laufende Nummer: 5. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. 3 der Genossenschaft: Selbach bei

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft

Die Genossenschaft ist am 15. November 1891 ge⸗ gründet. Nach dem an diesem Tage vollzogenen Statut, welches sich Blatt 2 bis 7 der Acten IV 23 befindet, ist Gegenstand des Unternehmens:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs

stoffen und Gegenständen des landwirthschaft lichen Betriebes. 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. .

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem

irector, dem Rendanten und vier weiteren Mit gliedern, von denen eins als Stellvertreter de Directors zu bestellen ist. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfordern zu ihrer Giltigkeit die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Carl Schmidt in Selbach, Director,

2) Förster Josef Poppel in Selbach, Rendant,

3) Johann Roderich Schwan in Bodenseifen,

stellvertretender Director,

4) Peter Schultheis in Wissen,

5) Johann Orthen in Paffrath,

6) Wilhelm Rödder in Nisterstein.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Gehen dieselben von dem Aufsichtsrath aus, sind sie unter Benennung desselben von dem Präsi⸗ denten des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. 8

Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die zu Wissen a. d. Sieg erscheinenden Sieg⸗ blätter.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. as Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist ienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

sammen. Die während der D stattet. Wissen, 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

66“

Würzburg. Bekanntmachung. [58564]

In Veitshöchheim wurde nach Statut vom 22. November 1891 eine Genossenschaft mit der Firma:

„Darlehenskassenverein Veitshoechheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Veitshöchheim und unter Er⸗ streckung auf die Weiler Gadheim und Schleehof gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossen⸗

schaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. 8 Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

1) Georg Joseph Müller, vorsteher,

2) Johann Markert, Tüncher, Stellvertreter des⸗ selben,

3) Adalbert Horbelt, Zimmermann,

4) Adam Joseph Maier, Fabrik⸗ arbeiter, und

5) Nivard Zeis, Bäcker,

sämmtliche in Veitshöchheim.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. 8

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Würzburger General⸗ Anzeiger“. 88

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 4. Januar 1892. 1

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen

Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, k. Ober⸗Landesgerichtsrath.

Bauer,

Beisitzer,