1892 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkurs⸗ verwalters, sowie über die etwaige Bestellun eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 125 d. K.⸗O. behandelten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 17. xebruar 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 14/I an⸗ beraumt. RKosenheim, am 4. Januar 1892. Gerichtssch hreiberei des 8 Teufel, K. Secretär.

Rosenheim.

8

58430ö) Ueber das Vermögen

Konkursverfahren. der Lina Breidt. Chefran von Johann Mißler, Heuhändlerin in Wust⸗ weiler, ist heute, am 2. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Saargemünd das Konkursverfahren eröffnet worden. Vermalter: Geschäftsmann Porté in Saargemünd. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 0. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung und Ulgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1892 Vorm. 10 Uhr. 8 Der Gericht Uhrehreiber des Kaiserl. Amtsgerichts Saargemünd. (L. S.) Köstle. 58506] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers riedrich Gottlieb Lippmann in Neuhausen t heute, am 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Januar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Januar . Vormit⸗ tags 111 Uhr. Anmeldefrist bis 9. Februar 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1892, Vormittags 111 Uhr. Sayda, den 4. Januar 1892. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kretzschmar.

[58455] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Schmeidermeisters Richard Hirsch in Ane wird heute, am 5. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Carl August Freudenberg in Aue. Anmeldefrist bis zum 29. Ja nuar 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Baring, Ass., G.⸗S.

[58507] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Photographen und Spezereihändlers Albert Block hier, Thier⸗ artenstraße 3, wird heute, am 4. Januar 1892, Kachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Commissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 25. Januar 1892.

Kaiserliches Amts zgericht zu Straßburg i. / E.

[58480] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Auguft Braulke zu Vorsfelde wird heute, am 4. Januar 1892, Vormittags 12 Uhr, das „Konkurzverfahren eröffnet. Der Kanzlist Wilhelm Bode zu Vorsfelde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ ee sind bis zum 13. Februar 1892 bei dem

Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 6. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ee Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar

Vorsfelde, den 4. Januar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Horenburg. Beglaubigt: H. Haselhorst, Registrator, Gerichtsschreiber. [58441] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kunstmühle G. Milarch und Co in Liquid. in Weimar ist heute, am 31. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 1. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1892 Vormittags 10 Uhr.

Weimar, den 31. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des u“ Amts iger t C. Werschy. 1

11““

[58432] 8 In der Konkurs zsache über den Nachlaß des ver⸗ en Peter Hölzgen von Nisterbrück 88 Schlußtermin auf den 19. Januar 1892 Vorminags 11 Uhr, bestimmt. Altenkirchen, den 4. Januar 1892. Knigiches Amtsgericht.

[584811 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Carow, früher in Bent⸗ schen, jetzt in Berlin wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho en. Beutschen, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[58443 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das⸗ Vermögen des Kaufmanns Emannel Tannenbaum hier, Kaiser Wilhelmstraße 36, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors chlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleiche ztermin auf den 13. TJanuar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gen I hierselbst, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32, anberaumt. . 8 Berlin, den 23. Dezember 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[58475] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Carl Scherf hier, Fehrbelliner⸗ straße Nr. 38, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner Lem emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche ergleichstermin auf den 1. Februar 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 2. Januar 1892.

Durin g, werat nen des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 73 (49).

[58448] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Paschke, in Firma Karl Paschke & Co. hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 14. Ja⸗ nuar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Fried⸗ richstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, be⸗ stimmt. 8

Berlin, den 2. Januar 1892.

Großmann, bEö 1 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72 (48).

[58470] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Holzhausen in Güsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bernburg, den 4. Januar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Pichier.

Ausgefertigt: (L. S.) Dietz, Büreaudiätar,

i. V. des Gerichtsschreibers derzoglichen Amtsgerichts.

[58473] das Konkursverfahren über das Vermögen: ) des Schuhmachers Marten Greusemann zu Ostdorf, des Schmiedemeisters Theodor Wübben⸗ horst zu Dornumergrode, des Schuhmachers Friedrich Arends zu Dornum ist nach erfolgter hoben. Berum, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Schlußvertheilung heute aufge⸗

v“ [58450] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über „den Nachlaß des practischen Arztes Emil Lauenpusch in Bi⸗ schofsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bischofsburg, den 31. Dezember 1891.

Köͤnigliches Amtsgericht. 1.

[58469] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Paul Hugo Pampel in Crimmitschau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 3. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Richter. Veröffentlicht: Wüstling, Ger.⸗Schr. 8

[5845 3]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Frau Susanne Keller in Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 30. Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[58460]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ludwig Adolf Geor Wildenow, Inhabers einer Sprit⸗ un Branntweinfabrik, hier, in Firma „Ed. Werner

& Co. Nachf.“, wird, nachdem der in dem Ver⸗ vom 15. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hah ner, Gerichtsschreiber.

[58461] Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fleischereibesitzers Karl Julius Richard Köhler hier wird nach efolgber Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehob Dresden, den 5. Januar 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[58464]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Rudolf Seyde in Striesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

8 15847 4] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Geschäftsgehülfen Joseph Kiesel⸗ stein, Louise, geb. Neumann, Korsettmacherin zu Düren, ist in Folge eines von der Gemein⸗

vergleiche Vergleichstermin, sowie Termin zur Prü⸗ fung zweier nachträglich angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Feerselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Düren, den 21. Dezember 1891.

Keller, Gerichtsschreiber des Königi chen Amtsgerichts.

[58444] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Gustav Friedrich Art 8 enkel in Ebersbach wird nach erfo Ugter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben. Ebersbach, den 5. Januar 1892. ö“ Königliches Amtsgericht.

Scheffler Veröffentlicht: Akt. Blä sche, G. [5847 8]

In dem Kaufmann Kühn ’'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 2. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schtußzverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 1

Fehrbellin, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[58504] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rosenfeld dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a./M., den 1. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amts sgerichts. Abth. IV.

[58580] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Georg Wilhelm Leineweber in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 29. Dezember 1891.

Köͤnigliches Amtsgericht. IV.

gez. Muͤnchmeyer. 8

Ausgefertigt. (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

[58575] Konkursverfahren.

Das Konkursverfs ven über das Vermögen des Ed. Nic. Rondé, Kaufmann zu Koblenz, In⸗ haber der Firma P. Kruft Nachfolger, wird nach

folgter Abhaltung des Schlußtermins und ge⸗ Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht IVa

[58468] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Gottfried Carl Sasse, jetzt zu Leipzig⸗ Kleinzschocher, wird nach ööe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob

Leipzig, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[58454] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konditorseheleute Johann Georg und Auguste Hüber von Geiselhöring wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Mallersdorf vom 2. I. Mts. auf Grund rechtskräftig gewordenen Zwangs vvergleichs und nach Anerkennung der Schlußrechnung auf⸗ gehoben.

Mallersdorf, den 3. Januar 1392. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf.

(L. S.) Witzigmann, K. Sekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Matthias Joachimsohn in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Meißen, den 5. Januar 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

[58457] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das E des Kaufmanns Hermann Rasenack, früher zu Ottensen, jetzt zu Parchim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erh ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 29. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst im Schöffengerichte ssaale bestimmt.

Parchim, den 5. Januar 1892.

Cords, Akt.⸗Geh. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[58445] Bekanntmachung 8 Nr. 48 825. Das Konkurs . über das Vermögen des Güterbestätters August Gropp hier wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Dezember 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. De⸗ S 1891 bestätigt ist, aufgehoben. Pforzheim, 30. Dezember 1891. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: I1“ (Unterschrift.)

[58467] Lea ksicessöbas

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Andreas Lirot, Küfer, und Maria, geb. Wiß, hier wird, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 19. Dezember 1891 angenommene wan 2 leich durch rechtskraftigen Beschluß von demse age bestätigt ist, hierdurch 8 Rappoltsweiler, den 4. Januar 1892. Kaiserliches x

Lin

[58459] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Frommhold zu Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

agan, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[58451] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwaarenfabrikanten Gustav Adolf Berger in Hofhainersdorf, des alleinigen In⸗ habers der Firma Gustav Berger daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shuß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bhiersel lbst bestimmt.

Sebnitz, den 5. Januar 1892.

Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsgerichts.

[58458] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Rudolf Katerbau zu See⸗ hausen i./Altm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Jannar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts sgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Seehausen i./A., den 4. Januar 1892.

Hahn, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58438] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Gastwirths Otto Schmalz in wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Weimar, den 31. Dezember 1891. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Huschke.

Vermögen des Oberweimar Schlußtermins

JIA Bekanntmachung. 2 16 111. Das Konkursverfahren Vermögen des Privatiers Theodor Dimer von Wiesloch wurde heute, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 9. Dezember 1891 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts Wiesloch vom gleichen Tage bestätigt ist, von diesem wieder aufgehoben.

Wiesloch, den 30. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Kumpf.

[58482] Konkursverfahr ren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Oesterreich in Olbernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen und zur Bes⸗ 82 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Fe⸗ bruar 1892 Vormittags 11 Uhr, vor Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zöblitz, den 4. Januar 1892. Hertwig 8 Gerichtsschreiber des Königlichen

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[58485]

Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenverkehr.

Nr. 20 491 D. Vom 15. Januar 1892 ab wird die Station Krölpa⸗Ranis des SEisenbahn⸗ Direktions⸗ bezirks Erfurt mit den um 2 für 10 000 kg er⸗ höhten Frachtsätzen der Station Oppurg in den Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr einbezogen.

Dresden, am 31. Dezember 1891. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen. ben 1.— M rat A Deisser-

22 vene EMenlbureaußerlinU

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

[52348] all. Land. zu mäß. Preisen, Nat Patente eg⸗ gratis durch Hans Friedrich vöee Sund Patentauwalt

pfebl.

TDüsserdorf. Beste Em

[67328]

l Patentbureau Sack, Leipzig.

Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs⸗ ꝛc. Muster⸗ u. I aller Länder. Gegr. 1878.

Central⸗Auskunftsstelle des Faches.

Teleph. 682. Aufschlüsse gratis.

schuldneri gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

Rath in Patentsache

ertheilt M.

M. ROTVTY6EN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der tochnischen. Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Eintragung

Gebrauchsmustern.

über das

* 8 Bodcredpfdbr. gar.:

Berlin:

Redacteur Dr.

H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutst 8 Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstratze Nr. 32

5.

SLerliner Börse vom

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnun 1 Dollar = 4,25 Mark.

1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =

100 Rubel = 320 Mark.

12 Mark. 1,50 Mark Wech Amsterdam . .. 100 fl. 100 nfl. 3 3 00 Fres. 190] Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis; 100 Pes. 100 Pes. 18 Frcs. 100 Frs 109. fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire

do. 1— Brüsselu. Antwp. 1 do. Skandin. Plätze. 5.ö

do.

Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do.

New⸗ VYork.

Büdapest. 1 Wia. öst. vee

Sen Plätze. Italien. Plätze. do. do. 8- e rsburg 100 R. S. 3

100 R. S. Wdeschau

.100 R. S.

Dukat. pr. St. 9,72 bz Sovergs.pe St. 20 m30 bz Be 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. 4,17 Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— N. do. neue. 16, 16 G O Imp. p. 500gn. —,— R Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —,—

do. kleine 4,1725 G

Geld⸗S Sorten und Banknoten. Am. Cp.zb. N⸗A. 4,18 G

1 Franc, Lira, Lei,

100 Lire:

Engl. Bkn. 1. 16,15 b; Frz Bkn 100 F.. Holländ. Not. 168,35 bz Italien. Noten.

199 bz,

7. Januar 1892.

gs⸗Sä 48 = 0,80 Mark. 7 Gulven füdd. Wäͤhrung =

1 Livre Sterling = 20 Mark.

sel. Bank⸗Disc.

8 T. 168,25 bz 2M. 167,80 bz 2 M 8 80.40 bz 10 T. 112,00 bz 10 T. 111,90 bz 8 T. 20,34 bz 3 M. 20,25 bz 14.

3 M. —,—

14 T. 70,30 bz 2M. —,— vista 419,00 bz 8 80,75 bz 80,50 G

7

—,— ——,— 02 —,— —,— .11ö“ *

&

172,45 bz

80,50 G 78,70 bz 78,40 bz 198,75 bz 196,75 bz 199, 55 bz

800—

—,— ,— —,— —,——,— ν

3M.

3

,O.

80, 50 G 20, 35 B 80 95 5z

elg. Noten

—.—

ordische Noten 111,75 G est. Bkn. p 100 fl 172,70 bz uss. do. p.) 100 R 199,75 bz ult. Jan. 199,25à,50 à ult. Febr. 198,50 2,75 2,25 bz

Neumärk. do. Oder⸗ Deichb⸗Obl.; Barmer St.⸗ Anl

Berl. Stadt. Obl. Breslau S

Cassel Stadt⸗ Anl. Charlottb. St.⸗A.

Crefelder do. Danziger do. Dessauer Düsseldorfer ...

Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.

Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 3

Kieler do. Magdebrg. St.⸗A.?

Berlin, Donnerstag, den 7. Januar

kleine 3 24,30b G

Fonds und Staats⸗Papiere.

3.⸗F Dtsche Rchs.⸗Anl. 5 11.4. 10 5000 2

do. do. 3 ½ do. do. 3 do. do. ult. Jan.

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 3 ½ 1.4. 10,5000 2

do. do. do do. do. do. 3

do. do. ult. J Jan. do. do. ult. Jan.

Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 75 Kurmärk. Schldv. 3 ½l 1.5. 11,3000 150

11. 7 3000 150,— .7 3000 300 92,75 G :10 5000 500 101,10 bz B ersc 5000 100/ 96,20 bz 10 5000 100 96,20 bz :10 5000 200 101,70 bz B esg. 3000 200 94,25 G 7 ,80 bz

EEI11.“

do. do.

do. do. 1890: St.⸗Anl.

do. do. 1889 do. do.

v1““

do. 91 do. do. 18903

do. do. 18893

do. do.

w—

89 ˙3 89 3 ½

do. do.

do. do. 1891

Mainzer St.⸗A. .

do. do. 88:

Ostpreuß. Prv.

erne ʒeetee-0 & —NS2 Se; 1e.

8*

tcõMthio teN

858—

.Z.⸗Term. Stücke zu

5000 5

versch.

vers

84,80 bz

1.4. 10,5000—2

Schweiz. ee Rös⸗ Zollcoup. 324,60 G o.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %.

106,10 bz 99,20 bz 84,90 B

00 99, 320 B

5000 150[106, 25 1z 84, 290 bz B

84 280 bz

Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 2007—,—

84,80 bz

11.1. 7 3000 150

zersch. 5000 500ʃ9

8,85,

S

10 2000 1 ersch. 5000 500 10 2000 200

1 10000-200 2000 500

PEEPPEPEEES=E SssPPehns ECÖSʒ

3000 200 3000 200 1000 200 2000— 200

8 80α —S

7

100,90 bz B 99,90 G

.10 5000 100 101 lobeg

5000 500/94, 850 5000 500 94,75 G

2 2000 200 101,50 B

82* Prov.⸗Anl.: egens g. St.⸗A.? Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldp. Brl Kfm. Westyr. Prov Anl 3.

g8 18

Berliner

W do. Kur⸗ u. Neumärk.

Oforeußische⸗

P

Snh altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II.

Schlsw. Hlst. 2. Cr. 85

11“

do. do. II. do. neulndsch. II.

Hannoversche ...

faah 1

Wstpr. rittrsch. I.B 3 ½ 8 218

S 0— SESEEgESRE SSSESA ogS

88

88,,

9

’e 8e00—

P andbriefe. 3000—1

3000— 1 3000 1

5000—1 5000— 1

3000 12

3000—1 4

4 ½ 3 ½

311.1.

3000—1

3000— 1 3000— 1 4 ½ 1

3 ½ 4

.3

5000 1 4000—1

3 ¾

114141“]

5000—6 enbriefe.

:10/,3000 30 +,—

3000 300

3000 12

50—, .398-—— 5000 200 [101,30 G 5000 200—,— 00[102,00 B 00-,—

.7 5000 100]03,00 B 5000 500 .1000 u. 500 10 1000 u. 500 1000 u. 500 [86,0

.7 3000 200 7 1500 300 .10/1000 300 .10/ 3000 200,—

50[113,25 G 110,50 G 50 103,20 bz 50 96,60 G 10000 -150,—

50 95,10 bz G 50ʃ‧83 190 z 3000 15099 00 G 50 95,20 B do. 3000 150—,— 3000 75 3000 7 3000 7

102,25 G 97 25 G

92,80 bz 1035,10G 101,50 G

94,70 bz 5 95,50 bz

00 G

do.

5 [101,80 G do.

3000 75 —-,— 3000 75 [92, 3000 200 5000 200 3000 60 3000 —60 —,—

50 96,30 G 3000 15 50,—,—

30G 30 G

5096 50ʃ96

7 5000 200 94,7 5000 200

30 bz 101,40 bz B 95,25 bz B 5 [101,70 G 96,30 G

50—,—

94,70 bz 0 [94,70 bz

Sächs.

Sächs.

Hambrg. S

essen⸗Nassau.

ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. .

Pefensche Preußische. Rhein. u. Westfäl. Sächsische ... Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein. 4

102,00G 102 00 G 102,30 G 102,00 G 102,00 G

87 8

Badische Eisb.⸗A. 4 ver Bayerische Anl. . A. 85,87 88 3 ½ 1.2. 8 1890 3 ½ 1.2. 8 Geöisgl Hess. Ob. 4 15 St.⸗Rut. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 3

amort. 87

d

9 91 Meckl. Eisb Schld.

do. conl. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. St.⸗A. 69 St.⸗ Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ verf Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 Württmb. 81— 83/4 versch.

2000 200—1,—

.2000 200/105,80 G

5

1.

811 1. 1. 1. 11. 1.

10 —,5,52,52.,88

8822

21 32 3 ½ 2 22 2 32 2 3 2 8

1 2 1 2

2. 1 1. 1 1 8

v 1. v

5. 5. 4. 4. ers e

—.—

88—

5000 500 95,75 G 5000 500 95,75 G 2000 200—,— 2000 500/ 97,10 bz 1 5000 500 [83,60 G 1 5000 500—,— . 0 5000 500 95,75 bz G 3000 600 95,75 G 3000 100 94,80 G kl. f. 0 3000 100 5000 500,— .5000 100 [97,60 G 71500 75 —,— 9. 5000 500 [85,60 bz B .2000 100 93,60 bz G 3000 300„—,— 2000 200—,—

94,80 bz G

0 bz

Preuß. P

Bad. Pr.

Lo

ofe..

Loose 3

2 r.⸗A. 55,3 ½ Kurhess. Pr⸗Sch. p. St Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. S Augsburger? fl.⸗LQ p. S »A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 11.6. Braunschwg Loose p. 8 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch3 Dessau. St. Pr A. Hamburg, Loose. Lübecker L Meininger 7 7 fl.⸗L. Oldenburg. Pappenhm. 7 fl.⸗L. Obligationen Deu Ostafr. Z.⸗O. 5

1.4. 300

120

300 300

300 300 3. 150

½ 8 1

tc 12 18 tc

9

1 1. p. b8 p. ts 11.

1000 350

154,00 G 352,00 G 43,00 bz

29,40 bz

138,80 G 142,50 B 103,25 bz 131,70 bz 134,80 G 136,00 bz 126,20 bz 27,00 bz

128,00 bz 28,50 bz

er 8 Kolonialgesellschaften. 1

¹100,80 bz

hg. hg Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. 8 do. d kleine innere

kleine

ãußere

Barletta Logse Bukarester S

Buenos Aires Prov.⸗ vehr.

do. en.=

Gold⸗ Anl. 88

1 do. klene

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. .

Chinesische Staats⸗ Anl. 5

Dän. Landmannsb.⸗Obl.

8₰

S8 2S 87

.864

2 86 8 ₰̃ *

8⸗2

tce enen;

eeer

Donau⸗Reg. 100 ft.⸗L. Egyptische Anleihe gür. do. priv. Anl. .. do. do. do. do.

0,—

85S

eqaa

Egypt. Darra St.⸗ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗ Ani. 4 Finnländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 188 do. do. v. 188 do. do. Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881- di. 1 do. do. 500 er5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl.. do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Füs Fede L. 3

8. do. do. Rente do. do. 1 do. do. pr. ult. vön do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗ Anl. 3 ½ Lisan⸗ St.⸗Anl. 86 J. II. 4 do. kleine nxens Staats⸗Anl. v. 82214 A Hfe

Megikanichs Anleihe. —. 6 do. do. 6 do. do. k leine 6 do. do. pr. ult. Jan. do. do. 18906 do. do. 100 erJr6 do. do. 20 eJr 6 do. do. pr. ult. Jan

Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

vo. do. Nleine9

Moskauer Stadt⸗ Anleihe5 5

Neufchatel 10 Fr.⸗L..

Borker Gold⸗ „Anl. 6

—-

15. 6.12 15.6. 12

1.4. 8 p. Stck p. Sta

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

100 Pef.

1000 20 £

100 £

100 Lire 2000 400

400 2000 400

400 5000 500

500

1000 20 £

20 £

1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TSlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl.

150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

500 £

100 £

..

I1“ a a 2

—2JVSgOg 8 PEgESFEʒ

1SPx* 5

22öNZnn - 9‿â* 80⸗0 [

-SES2SESIöSdI

2=822 899=e; έ— SAme Sn’es g

2—vqgq

11117

15.6.12 1.4.10 15. 2.

1 2000 100 fl.

250 Lire

500 Lire

500 Lire 20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr.

500 Lire

900, 300 2000 1000 100

45 Lire

10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 F

1800,

vers versch. tversch.

versch.

186,60 G

37,80 bz G 38,60 bz G 31,00 bz G 8

5 b G 81 56, G 43 3,2. Zet. b G

95 70 bz 95, 70 bz B 95, 70 bz 27, 50 bz G 28,25 bz G 28,50 bz G 28,50 bz 3G

EE

101,40 bz

90,75 bz 93,00 bz 91,60 b G 107,00 bz

8 96,00 G 8

7

kl. f.

95,70 b; 8 57,50 bz G

1

28,50 bz G

56 S 88 10 b 8 61,60 25G⸗ 62,40 B 72,00 bz G 72,00 bz G 74, 90 bz 100,75 bz

69,70 bz 94,25 bz 96,30 bz 91,20 bz* 91,60 B 90,90 bz 88,70 B 91,75 B kl. f. 42,90 B

43,10 bz

8 90 bz

17,30 bz

84, 60 G

84,60 G

kl.f.

84,50 bz 83,00 bz 83,20 bz 84,50 bz 82,90 bz 70, 25 bz 70,75 bz 60 160 b; G 19,20 bz 118,50 G

orwegische Hypbk. Ser 38 1 Staats⸗Anleihe 3

1 do. kleine 3 Gold⸗Rente 4

do. kleine Jan.

. do. pr. ult. 8 Rente.

do.

do. pr. ult. Jan.

Loose v. 1854. .Cred.⸗Loose v.

. 1860 er Loose. do. pr. ult. Jan.

Loose v. 1864.

Bodencredit⸗ Pfbrf. 11. Polnische Pfandbr. —V5

do. Liquid.⸗Pfandbr.

Portugies. Anl. v. 1888/89 8 kleine 41 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 41 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4

Röm. Stadt⸗Anleihe

do. do.

do. pr. ult. Silber⸗Rente.

1.4

.do. II. VIII. Em. 4 .‚Staats⸗Obl. fund. 5

mittel 5 kleine 5 mort. 5 kleine 5

18 I kleine 4

89,4

189074

1891ʃ4

Anl. v. 18222 kleine 5

8 8 von 18593 3 1 cons. Anl. v. 80 5 er 4

do. 1 er 4 do. pr. ult. Jan.

1 inn. Anl. 4 pr. ult. J

3 Gemd Rente do. do. v. do. do. pr. ult.

b Jan. .St.⸗Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 II Em. 4 do. III. Em.“ öEEE“ h. cons. Eisenb.⸗Anl. do. 5 er

v. 18874 V

188 s

6

18845

do. 1 er 4

do. pr. ult. Jan.

do. III. 4

Drient⸗Anleihe II. 1.

do. pr. ult. Jan. do. III. 5 do. vr. ult. Jan.

Kebo Obligat.

do. kleine 4 1 Prrn Schatz⸗Obl. 4 8 kleine 8 8* Anl. von 1864 1 von 1866 . 5. Anleihe

Beden Credit.

1 Cg. Bder.⸗ „Pf 8 .Kurländ. Pfandbr.

4

5 .5 ar. 4 ½ 5 5

O O- - O

versch.

versch.

4500 450 20400 204

11nn- 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl.

R

8

- —2 SSSo

8b

eeeegesrn

—PVBSSUS2S2IS2SIg=gÖGÖgggS

q— .-N;

SScererheSSs

FEsIer Feng, Ercfs. rgee che een en eree r. e ge

versch. 3

versch. versch. versch. versch.

ver üsg. .4

:11 1 0 10

10

—,— —OOAO—

PPEEBPSEEnnn 1—2—2—2g=ig-

0 ——

80*

122

122,70 à 23,75 à, 40 bz

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

2030 406

100 Ttlr = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 4⁰⁰ 5000 L. G.

1000 u. 5002 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 103,0

5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

2 *

es

1000 u. 100 Rbl. P. 1.5.11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 164, 00 bz

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. S 150 u. 100 Rbl. S. 102 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000, 500, 160 Rbl.

125 125 Rbl. G.

9028G 83,25 G 83, 50 G 95, 50 et. bz B 80,10 bz 80,20 bz 180,50 B 80,00 B 79,75 bz 121,70 bz G 320,40 bz 123,40 bz G

312,00 bz G 99,50 bz kl.f. 63,10 bz 60,75 bz 42,60 bz G 42,60 bz G 71,80 bz 103,90 bz 88,50 bz G 81,75 bz G 101,60 bz 101,70 bz 101,70 G 97,90 bz G 98,25 bz 83,60 bz G 83,60 bz G 83,60 bz G 83,60 bz G

93,00 G 93,00 G 93,25293 b;

93,60 bz G 94,10 bz 94,00 bz

93,70 à, 60 bz B

33,90 bz 63,75 8,50 bz

63,60 à, 50 bz 93,30 bz G

93,20 G

91,25 bz

Schwed. S do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

8 do. do.

t.⸗Anl.

v. 1886,3 ½ 1. 6. 12

do. v. 1890,3 ½ 1.3.9

St.⸗ Rent⸗ Anl.. Loose

Hype Pfbr. v. 1829 41, 8ʃ4

do. v. 1878

3*

do. mittel 4

do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83 Sch peiz. Eidgen. rz. 98 . do. neueste! H Gold⸗Pfandbr. 5

Rente

v. 18845

8. NI“

do. pr. ult. Jan.

do. v. do. pr. ult.

Spanische Schuld.

do.

do. pr. ult. J

9e. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/8

do. do. do. do. do. do. do.

ürk. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do

do. do.

do.

do.

do. v. 18 do. v 18 Stadt⸗Anleihe

18855

8 49

ee

evggggEgs;

1128 Stck 10

7 -. 7 5.,11 89

ahkeS858.G.

2

1

.1 ·7

5005 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400

1/1.7 1110 24000 1000 Pes.

4 .4

do. kleine4 do. neue v. 85/ 4 V do. kleine 4,

do.

Anleihe v. 65 A. cv. do. B. do. C. do. D.

C. u. D. pr. ult. Jan.

Administr.

do. kleine⸗ consol. Anl. 1890 1890 Obligationen 5 kleine

privileg. Zoll⸗L do.

do. pr. ult. Jan. Loose vollg. ..

do. pr. ult. Jan. (Egvpt. Tribut.).

eveeee

AgS

20—

ʒfr. p. Stck

4 ¼ 10.4.10

do. do. kleine 4 ½ 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 do. mittel do. kleine do. pr. ult. Jan.

do. do. do.

o. Gold⸗ Invest⸗An

do. do.

Papierrente . do. pr. ult. Jan. Loose .Temes⸗Bega gar.

do.

Bodencredit.

1 Grundentlast. Obl. 4 8

do. Gold⸗ Pfbr. 5

Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗ „Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4

do.

do.

Berl.⸗

4

4

Eis.⸗G.⸗A. 89 5000,/4 8 4 ½

42

4*

g

8819,419,3

111 SSPjejo jo e

2=2 SEFGbSEEE

Q

1000 u

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 A

100 fl.

5000 2

200 fl. G. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000— 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire 200 fl. S.

93, 75 bz 93,75 bz

7

102 760 bz kl. f. 100,80 G 101 000 bz

100 ,00 bz 89,50 G 85,10 bz G

185,40 bz G

101,75 bz G 99,90 bz kl f. 99,00 bz

25,20 G 18,45 G 18,45 G 85,75 bz 86,10 bz 70,75 bz G

88,90 B

164,70 bz G 64à 65 bz 94,50 G 94,50 G 92,40 bz G 93,70 B 93,70 B 92à 92,20 bz

102,00 B 102,40 bz 102,40 bz 102,75 bz G 101,40 bz B 88 25 552 B

1600 Fr.

do. pr. ult. Jan.

—2 8g

500 Fr.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. Buoffch. Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.7

do. III. C. Ptsd.⸗Mad. Lit. A.

Braunschweigi

Braunschw. dhee e,

Breslau⸗Warschau.

D.⸗N. Lloyd (Rost. Wrn. 2 Halberst. 8 84,88 Lübeck⸗B

ar.

Madeburg⸗ eeraberae⸗ Mainz⸗ Ludwh. gar.

282=2=g=SgSgS⸗

1

3000 300 300 500 300 3000 500 500 u. 300

96,90 bz G 96,90 bz G 101,50 bz G

99,50 G 192,30 B 88,00 G

101 25 b; frf. 1