hu.u.‧
ieeütaültendntüttbtethüttltüte sich 11“
.*,s He2 A. Harene⸗
—
Apolda.
Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 899 Bd. III des diesseitigen Handelsre gisters die Firma Richard Querndt in Apolda und als deren In⸗ haber der Fabrikant Richard Querndt daselbst eingetragen gorden.
Apolda, den 21. Dezemf er 1891.
8 Gersheeh. S. Amts gericht. III.
-
Berlin.
In unserer Bek. tmachang vom 18./19. Dezember Nr. 2 / vieses Blattes, betr. die unter
1891 in
zu Eidelstedt, Inhaber Kaufmann Nico rich Lüdgens daselbst. Altona, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilu
Nr. 8873 des 6
lese man
Sitze
Berlin.
—*
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Das
man eächtig: „mit dem Sitze zu Berlin und Zweign Kerlassung zu
/mn Wmburg und BX exrkin, den 2. Januar 189a9. Kẽ agliches Amtsgericht I, Abtb. 80/81 (früher 56).
des Königlichen Amtsgerichts I. Berli Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1892 sind am 6. Januar 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 6747, woselbst die Handlung in Firma:
Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Caroline Louise Auguste Anna Steidel, e Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Demnächst
Nr. 22 374 die Handlung in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Caroline Louise Auguste Anna Steidel, geborene Kraft, zu Berlin eingetragen
worden.
Dem Wilhelm Friedrich Steidel zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9199 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. 1
Die Prokura des Carl August Wilhelm Titlé zu Berlin für die erstgenannte Firma ist erloschen un ist deren Löschung unter Nr. 2051 des Prokuren⸗ registers erfo 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13199, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Silberstein & Landsberger . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
woselbst die Handlung in Firmna: Paul Esselbach Nachf.
₰ )
Dies ist
Dies
registers ein Die Gese
mit dem Si
I
19
Die Gesellschaft
Betheiligter
Der Kaufmann Herschel (genannt Hermann)
Landsberger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft
unter unveränderter Firma fort.
22 375 des Firmenregisters.
Demnächst 1
Nr. 22 375 die Handlung in Firma: Silberstein & Landsberger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Herschel (genannt Hermann) Lands⸗ berger zu Berlin eingetragen worden.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 22 017,
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, merkt worden, daß ein Kommanditist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Georg Eduard Hugo Fest eingetreten und die hierdurch entstandene, die Firma Paul Esselbach Nachf. Hugo Fest Kommanditgesellschaft unter Nr. 13 210 des Gesell⸗ schaftsregisters Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 210 die Kommanditgesellschaft in Firma: Paul Esselbach Nachf.
mit dem Sitze
sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Georg Euard Hugo Fest zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 766, woselbst die Handlung in Firma:
1 tze zu Berlin und Zweigniederlassungen
in Tourcoing in Frankreich und in Leipzig ver⸗ merkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassungen in Tourcoing und in Leipzig sind aufgegeben worden.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 3899 unseres Pprokurenregisters, woselbst die dem Louis Alburg für die vorbenannte Firma ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hugo Dresdner & Co. am 1. Januar 1892 begründeten offenen gesellschaft (Geschäftslokal: Königstraße 27 I1) sind:
der Kaufmann Hugo Dresdner und
der Kaufmann Siegmund Moritz,
Beide zu Berlin. 3
— st unter grkgisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Königstr. 27 1) sind: der Kaufmann Hugo Dresdner und “ der Kaufmann Siegmund Meritz, Beide zu Berlin. 8 — ist unter Nr. registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
am 15. September serndelsgefegschaft (Geschäftslokal: ind:
der Kaufmann Edmund Brahtz und der Kaufmann Adolf Brahtz, Beide zu Berlin. 3
1
L
Bekanntmachung. 157896] Adol? Hieronpmus
2 1as.
—
2 73 des FFllschaksregisters eingetragene offene] Handelsgesell Fat in Firma:
Ernil Hayn,
amburg’ (anstatt mit dem Zweigniederlassung zu Berlin).
ila.
Handelsregifter
Kraft & Steidel
geborene Kraft, zu
Vergleiche 22 374.
unser Firmenregister unter
ist in
Kraft & Steidel
†
1.
aft ist durch Uebereinkunft der aufgelöst. Vergleiche
ist in unser Firmenregister unter
Hugo Fest
ver⸗
führende
eingetragen ist.
Hugo Fest 1 zu Berlin und als deren per⸗
Conrad Lehmann
Nr. 13 206 des Gesellschafts⸗
Dresdner & Moritz
13 207 des Gesellschafts⸗
E. Vogel Nachf. Gebr. Brahtz
1ö121ö121ö154..“ Interuntionales hyglenisch technisches Institut für Städtrentwässerung Charles T. Liernur & Co. am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Bremerstr. 54/55) sind: der Ingenieur⸗Hauptmann a. D. Charles
T. Liernur, der Ingenieur Richard Droehmer
und der Kaufmann Wilhelm Tbhiele. Sämmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 209 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
X& — 8 Eee
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ““
unter Nr. 22 373 die Firmͤa:
L. Lewinsohn (Geschäftslokal: Unterbaumstr. Stadtbahn⸗ bbogen 261 und 262) und als deren Inhaber der
Kaufmann Louis Lewinsohn zu Berlin,
unter Nr. 22 376 die Firma: —
D. Jose 8
(Geschäftslokal: Dresdenerstr. 66) und als deren Inhaber der Baumeister David Joseph zu Berlin,
unter Nr. 22 377 die Firma:
Julius Meißner (Geschäftslokal: Potsdamerstr. 124) und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Meißner zu Berlin, unter Nr. 22 378 die Firma: . Schück (Geschäftslokal: Französischestr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schück zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Oskar Brachmann zu Schöneberg bei Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Hermann Brachmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 265) dem Ernst Oscar Merckell zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9200 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Oestreichisch Italienische medicinal Wein Import Handlung S. et L. Fuchs mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 164) hat dem Eugen Hoffmann zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 9201 des Prokurenregisters eingetragen worden.
8 Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 18 036 die Firma: 8 Max Kettritz.
Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7697, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Anton & Alfred Lehmann
steht, eingetragen:
Zu Liaäuidatoren sind bestellt:
1) der Kaufmann Max Benjamin zu Berlin, 2) der Kaufmann Anton Lehmann zu Berlin, 3) der Kaufmann Richard Lehmann zu Nieder⸗
Schönweide,
4) der Kaufmann Georg Lehmann zu Berlin.
Zur Vornahme der zur Liaäuidation erforder⸗ lichen Handlungen genügt gemeinschaftliches Handeln von je Zweien der Liquidatoren.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 749, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Westmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Kaufmann Edmund Landsberger ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Eduard Katz zu Berlin ist am 6. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 934, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Salomon Kurzweg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Leopold Kurzweg zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 415, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Eisengießerei und Metallwaaren⸗
fabrik Friedeberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ragen: Der Kaufmann Julius Michaelis zu Berlin und der Kaufmann Julius Gustav Jonas zu Berlin sind aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.
Der Kaufmann Carl Friedrich Richard Herr⸗ mann Weinreich zu Charlottenburg ist am 4. Januar 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 601, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
H. Schultz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft etheiligten aufgelöst. ie bisherigen Gesellschafter Carl Wilhelm Hermann Srpultz und Carl Julius Albert Schultz sind dergestalt zu Liquidatoren ernannt, daß ein jeder für sich allein zur Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 034, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: M. Herzfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Mar Herzfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 380 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 380 die Handlung in Firma: M. Herzfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
ein⸗
offenen Plan⸗Ufer 1)
1891 begründeten
unter Nr. 13 208 des Gesellschafts⸗ tragen worden. 1
der Kaufmann Marx Herzfeld zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem zu Berlin 2 unter Nr.
Sitze 22379 die Firma: 8 88 NR. Saloman Friedrichstraße 74) und als deren Inhaber der Börsenagent Rudolf Salomon zu
Bremen.
unter Nr. 22 381 die
(Geschäftslokal; Eichendorffstraße 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Herraann Törpisch zu Berlin, eingetragen worden. Der n Gustav Alt zu Berlin hat für ein hierselbst unter der Firma: G. Alt bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 491) dem Andreas Eitze zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9202 des Prokurenregisters eingetragen worden. “ Gelöscht sind: ““ Firmenregister Nr. 10 533 die Firma:;.. E. Noseublüth. Prokurenregister Nr. 3787 die Prokura des Joseph Rosenblüth zu Berlin für die vorgenannte Firma. Berlin, den 6. Januar 1892. Königliches “ I. Abtheilung 81. ila.
Blankenese. Bekauntmachung. [58829] Bei der unter Nr. 3 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Christian Dehle“, Firmen⸗ inhaber: Christian Johann Martin Dehle zu Teufelsbrücke, Ort der Niederlassung: Teufels⸗ brücke (Klein⸗Flottbek) ist heute vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Blaukenese, den 4. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. [58831] In das Handelsregister des unterzeich⸗ auf Seite 140 zu Nr. 262, Firma D. Oltmann, Sitz Brake, eingetragen:
2. Der Kaufmann Johann Bernhard Oltmann in Brake und der Kaufmann Hinrich Fried⸗ rich Bernhard Wilting in Brake treten mit dem 1. Januar 1892 als Theilnehmer ein.
Brake, 1892, Januar 2.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 58812] In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Dezember 1891.
Bremer Zuckerraffinerie. Bremen: Generalversammlung vom 21. Dezember 1891 hat beschlossen:
Das Grundcapital der Gesellschaft wird von ℳ 2 000 000 auf ℳ 3 000 000 erhöht. Zu diesem Zweck werden
1) die ausgegebenen Actien in der Weise zu⸗ sammengelegt, daß von je 2 ausgegebenen Actien eine Actie für ungültig erklärt wird. Zum Zweck dieser Seö. sind sämmtliche Actien der Gesellschaft nebst den ausgegebenen Talons und Dividendenscheinen bei dem Auf⸗ sichtsrathe einzureichen und ist von je 2 ein⸗ gereichten Actien eine Actie zu vernichten und die andere Actie sowie der zugehörige Talon⸗ und Couponbogen mit einem neuen Stempel der Gesellschaft zu versehen. Actionäre, welche eine ungerade Fahl von Actien besitzen, können eine Actie durch die Gesellschaft verkaufen lassen und die Auszahlung des Erlöses dieser Actien beanspruchen. Actien, welche nicht innerhalb 4 Wochen, nachdem die Aufforderung zur Ein⸗ reichung der Actien 2 mal in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Weser⸗Zeitung ver⸗ EFöffentlicht ist, bei dem Aufsichtsrath eingereicht ssind, haben keine Ansprüche auf das Vermögen
und den Gewinn der Gesellschaft und auch kein Recht zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ g. Der Aufsichtsrath ist jedoch berechtigt, nach Ablauf der vierwöchentlichen Frist noch Actien zur Abstempelung entgegenzunehmen, wenn ihm der Nachweis erbracht wird, daß die rechtzeitige Einreichung ohne Verschulden unter⸗ blieben ist. 2) 2000 Vorzugsactien im Nominalbetrage on je ℳ 1000 ausgegeben. Die auszugebenden Vorzugsactien sollen vor den ordentlichen Actien aus dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft eine Dividende bis zur Höhe von 6 % erhalten und bei einer etwaigen Auflösung der Gesell⸗ schaft aus dem Vermögen derselben nach Deckung der Verbindlichkeiten zunächst befriedigt werden. Ein nach Zahlung von 6 % Dividende an die Vorzugsactien verbleibender Ueberschuß des jähr⸗ lichen Reingewinns wird zunächst zur Zahlung einer Dividende bis zur Höhe von 6 % an die ordentlichen Actien verwendet, ein sodann noch verbleibender Restbetrag wird nach Abzug der statutenmäßig zu zahlenden Tantième je zur Hälfte auf die Vorzugsactien und die ordent⸗ lichen Actien vertheilt. In gleicher Weise wird eein bei Auflösung der Gesellschaft nach Deckung sämmtlicher Vorzugsactien und ordentlichen Actien verbleibender Restbetrag vertheilt.
4 Die Vorzugsactien sind vom Tage der Aus⸗
gabe ab pro rata temporis dividendenberechtigt.
. Alsgabe der Vorzugsactien erfolgt bis
zum 15. März 1892. Der Ausgabecours wird
von dem Aufsichtsrath festgestellt, die Ausgabe erfolgt jedoch nicht unter Nennwerth.
Die neu auszugebenden Vorzugsactien werden
den bisherigen Actionären a rata des Actien⸗
Brake. In 8 neten Amtsgerichts ist
— 1
5*
89%½
2
2 besitzes zum Ausgabecourse angeboten. Die nämliche Generalversammlung hat Aen⸗ erungen der §§ 13, 14 des Statuts sowie — nachdem die Erhöhung des Grundcapitals in Gemäßheit des vorstehenden Beschlusses ge⸗ sschehen — auch der §§ 4, 31 beschlossen. Be⸗ züglich des § 4 ist hervorzuheben, daß er nach der Erhöhung lauten soll: Das Grundcapital der Gesellschaft beträgt ℳ 3 000 000 und zer⸗ fällt in 2000 Vorzugsactien à ℳ 1000 und 1000 ordentliche Actien à ℳ 1000. Sämmt⸗ liche ausgegebenen Actien sind voll eingezahlt.
Cammert & Gödecke, Bremen: Die an Wilhelm Johann Einstmann ertheilte Procura ist am 30. Dezember 1891 erloschen.
J. F. Kuhlenkamp, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Lahusen ist am 30. Dezember 1891 als Theil⸗ haber eingetreten. Am nämlichen Tage ist die demselben ertheilte Procura erloschen. Die Firma ist unverändert geblieben.
Bremen, aus der Canzlei der Kammer für
Handelssachen, den 31. Dezember 1891.
chafter der hierselbst unter der Firma:
88 C. H. Thulesius, Dr.
Breslau.
8
Breslau. Bekauntmachung. [58823] In unser “ ist Nr. 8456 die Firma
Kaffee & see Importhaus Heinrich Ge⸗
waltig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gewaltig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1891.
b Königliches 11I 1.
Breslau. x 8820] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1615 die durch den Austritt des Kaufmanns Zacharias Weiß aus der offenen Handelsgesellschaft Z. Weiß hierselbst erfolgte dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8457 die Firma
— 3. Weiß hier und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Eduard Weiß hier eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1891b. *Königliches Amtsgericht.
8*
Breslau. Wekamemnachung. [58822] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8192 das Er⸗ löschen der Firma Sachs & Jonas hier heute eingetragen worden. Breslan, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. 158821] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8149 das Erlöschen der Firma: Kosmos Knopfbefestigungs Fabrik Simon Frendenthal hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [58819] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: a. bei Nr. 3662 betreffend die Firma: B. Lasch hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma
B. Lasch auf den Kaufmann Siegfried Kary zu
Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8455 des Firmenregisters), b. unter Nr. 8455 die Firma B. Lasch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Kary zu Breslau. Breslau, den 30. Dezember 1891. 8 Ksönigliches Amtsgericht. Breslau. eee e- a- [58817] In unser Prokurengister ist bei Nr. 833 das Erlöschen der dem David Lasch von der verwitt⸗ weten Frau Kaufmann Bertha Lasch, geb. Eckmann, hier für die Nr. 3662 des Firmenregisters ein⸗ feee Firma B. Lasch hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. s 8] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2927 das
Erlöschen der Firma A. Kolker hier heute ein⸗
getragen worden.
Breslau, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [58816] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1301 die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auflösung der hier unter der Firma H. Scholz bestandenen offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 58827]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 864 das Erlöschen der Vollmacht des Liquidators und die Beendigung der Liquidation der hier unter der Firma Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Möbel⸗Parquet⸗ und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vor⸗ mals Gebr. Bauer und vorm. Friedrich Rehorst) bestandenen Aktiengesellschaft heut einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. [58824] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2632 die von dem Kaufmann Benas Keiler zu Breslau mit einem Kommanditisten am 31. Dezember 1891 b unter der Firma Keiler & Ceo. errichtete Commanditgesellschaft, deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Benas Keiler ist, heut eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7503 das Erlöschen der Firma Gustav Dex Nachf. hier heute eingetragen worden. 11““ Breslau, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [58825] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2576, betreffend die offene Handelsgesellschaft India Rubber Compagnie Glashüttenwerke u. Ver⸗ schluß⸗Fabriken Menz & Hentrich zu Breslau, heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Breslau nach Penzig, Kreis Görlitz, verlegt. 1 Breslau, den 4. Januar 1892. 3 Königliches Amtsgericht. 1“
Breslau. Bekanntmachung. [58828] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 851, be⸗ treffend die hier unter der Firma Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Schlesische Leinen Industrie (vor⸗ mals C. G. Kramsta & Söhne) bestehende Aktiengesellschaft heute eingetragen worden:
Der bisherige Vorstand der Gesellschaft Herrmann Gregor zu Freiburg i./Schlesien ist verstorben. seine Stelle ist der General⸗Direktor Robert Gaertner zu Freiburg i./Schlesien als Vorstand der Gesell⸗ schaft gewählt worden.
Der Vorstand besteht gegenwärtig nur aus dieser einen Person. ““
Breslau, den 4. Januar 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
[58826]
. *½
Preslau. Bekauntmachung. 58815] In unser Gesellschaftsregister me bente bei Nr. 1618 die durch den Austritt des Kaufmanns Benas Keiler aus der offenen Handelsgesellschaft Keiler & Perls hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8459 die Firma Felix erls hier und als deren Inhaber der Kaufmann n Perls hier eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekaunntmachung. 158814] In unser Gesellschaftsregister 88 bei Nr. 2567 die durch gegenseitige Uebereinkunft der beiden Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Patzky & Klaaßz erfolgte Auflösung die Gesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [58813] In unser Firmenregister ist Nr. 8462 die Firma Krakauer hier und als deren Inhaber der aufmann Julius Krakauer hier heute eingetragen
worden. 8 Breslanu, den 4. Januar 1892. 1
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. In das hiesige Fol. 559 zur Firma ülsebusch & Deister:
Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Louis Hülse⸗ busch hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Kaufmann Deister setzt das Geschäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fort.
Celle, 31. Dezember 1891. 3
Königliches Amtsgericht. III.
1 achur ¹158641] Handelsregister ist eingetragen
8 Danzig. Bekanntmachung. [58842]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1667 die Firma Richard Migge hier und als deren Inhaber Franz Waldemar Richard Migge hier cin⸗ getragen. 3 8
Danzig, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der 8 Haus Everth in Magdeburg (Nr. 1606 des Registers) eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Dauzig aufgehoben ist.
Danzig, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
[58832]
Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 446 die Firma Albert Körbitz, als Ort
der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber
der Cigarrenfabrikant Ferdinand Albert Körbitz in
Delitzsch eingetragen. 8
Delitzsch, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgeri
111u““ Delitzsch. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 424 eingetragene Firma H. Müller in Delitzsch gelöscht worden. Delitzsch, den 4. Januar 18922. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 58733]
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 21. v. Mts. wird berichtigend vermerkt, dasß der Mitinhaber der Firma C. H. Boeckemeyer nicht Frehse, sondern Frehe heißt.
Demmin, 4. Januar 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. die Firma A. Spude vermerkt ist, eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Fabrikbesitzer Spude, Auguste, geb. Rohloff, und deren 7 Kinder: Geschwister Spude: Louise, Hugo, Marie, Margarethe, Hans, Paul und Helene übergegangen und daß die neu entstehende offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma in das Gesellschaftsregister eingetragen worden ist.
Demgemäß ist unter Nr. 47 unseres Gesellschafts⸗ registers heute die zu Dt. Krone bestehende Handels⸗ gesellscheft unter der Firma A. Spude einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Spude, Auguste, geb. Rohloff, b
2) deren Kinder, Geschwister Spude:
1) Louise, 2) Hugo, 3) Marie, 4) Marga⸗ rethe, 5) Hans, 6) Paul und 7) Helene, 4 sämmtlich in Dt. Krone.
Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1891 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur Frau Fabrikbesitzer Auguste Spude zu. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. —
Dt. Krone, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. 22
DPüren.
8 Bekanntmachung. [58834] In das zu Düren unter der Firma Victor Bonnenb bestehende Handelsgeschaft des Leder⸗ fabrikanten Victor Bonnenberg zu Düren ist der Kaufmann Victor Bonnenberg jr. daselbst am 1. Januar 1892 als Gesellschafter eingetreten. Beide letzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Deshalb ist die genannte Firma heute im Firmen⸗ register bei Nr. 15 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 132 eingetragen worden. Düren, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Düsseldorf. Bekanntmachung. [58839] „Die Firma „Dr. Upmaunn“ hier — Nr. 2191 des Firmenre isters — ist erloschen. Düsseldorf, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
üageldorr. Bekanntmachung. [58840] In das Fermgmegisier ist unter Nr. 2974 — Firma 2 ank“ hier — Folgendes eingetragen orden: „Das Handelageschäft ist mit allen Activen durch
8
worden:
[1. Januar 1892 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗
Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3110 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [58838] In das Firmenregister ist unter Nr. 3102 — Firma EE“ für Beton⸗Anlagen Julius Diß“, Inhaber Ingenieur Karl Trosset hier — Folgendes eingetragen worden:
In das e sind am 31. Dezember 1891 eingetreten die Ehefrau Julius Diß, Leonie eborene Schöller zu Düsseldorf als persönlich aftende Gesellschafterin und drei Kommanditisten. Bur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Karl Trosset berechtigt. —
Die Gesellschaft führt die Firma „Gesellschaft für Betonbau Diß 4& 8 “ und ist unter Nr. 1548 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
[58837
Düsseldorf. Bekauntmachung. eingetragen
In das Handelsregister ist Folgendes worden:
1) Unter Nr. 108 des Firmenregisters — Firma „F. G. Conzen“ hier: — Der Kaufmann Fried⸗ rich Gottlieb Conzen jr. hierselbst ist am 31. De⸗ zember 1891 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1547 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) Unter Nr. 1020 des Prokurenregisters die von der genannten Firma dem Buchhalter Jean Becker hier ertheilte Prokura. 8
Die dem Friedrich Gottlieb Conzen jr. bisher er⸗ theilte Prokura — Nr. 656 des Prokurenregisters — ist gelöscht.
Düsseldorf, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [5883 Die Firma „Buchdruckerei C. Kraus“ hier — Nr. 2891 des Firmenregisters — ist geändert in Düsseldorf, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [58841] In das Firmenregister ist unter Nr. 2627 — Firma „Franz Weise“ hier — Folgendes eingetragen
Der Kaufmann Josef Driever hierselbst ist am
schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene die Firma „Weise & Driever“ führende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 1549 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 58845] Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 685 die Firma Anna Beilich in Eisleben und als deren Inhaberin Frau Anna Beilich, geb. Eschholz, eingetragen. Eisleben, am 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
58846 Eisleben. Zufolge Verfügung vom 89 ist unter Nr. 686 die Firma Lounis Bräutigam in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bräutigam daselbst eingetragen. Eisleben, am 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [58848] Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1891 ist
an demselben Tage die in Elbing begründete Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Walter von Riesen in
Elbing unter der Firma W. von Riesen in das
diesseitige Firmenregister unter Nr. 832 eingetragen. Elbing, den 28. Dezember 1891l.
Königliches Amtsgericht.
[58847] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: .
1) Lfde. Nr. 239. 8 2) Bezeichnung des Prinzipall:
Kaufmann Karl Reinicke zu Erfurt. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
„Oswald Stahl“. 4) Ort der Niederlassung: Erfurt.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:
Nr. 412 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen:
Kaufmann Hieronymus Schmöger zu Erfurt. 7) Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom
2. Januar 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. Handelsregister 58844] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die unter Nr. 592 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Hallmann zu Essen (Firmen⸗ inhaber: der Bierbrauerei⸗Besitzer Friedri b Hall⸗ mann zu Essen) ist gelöscht am 28. Dezember 1891.
Exin. Bekanntmachung. [58849] In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Neumann Leiser mit dem Sitze zu Exin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Neumann Leiser in Exin am 2. Januar 1892 eingetragen worden.
Dem Handlungsgehilfen Jacob Leiser zu Exin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist derselbe unter Nr. 14 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden am 2. Januar 1892.
Exin, den 1. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. 8
Flatow. Bekanntmachung. [58850] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des
Vertrag auf den Kaufmann Moses Rothschild zu
Deutschen Reichs⸗Auzeiger bekannt gemacht werden. Eintragungen im Handelsregister außerdem in der Danziger Zeitung, Eintragungen im Ge⸗ nossenschaftsregister in der Flatower Zeitung.
Die auf die Registerführung sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden für das gedachte Geschäftsjahr von dem Amtsrichter Halle unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Secretärs Dobbek bearbeitet werden.
Die Handels⸗ und Genossenschafts⸗Interessenten haben si ch an jedem Mittwoch, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit ihren Anzeigen und Anträgen im Zimmer Nr. 4 des unterzeichneten Amtsgerichts zu melden.
Flatow, den 4. Januar 1892.
KFoönigliches Amtsgericht.
5 58851 Sotha. Die Firma G. F. Wunders 2 Nachf. in Gotha ist Vertrags zufolge von den bisherigen Inhabern Alexander Hugo Pabst und Benjamin Wilhelm Schöffer das. nach deren Aus⸗ tritt auf den Kaufmann Carl Ernst Andreas Ruetz ebendas. als alleinigen Inhaber übergegangen. Sol⸗ ches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handels⸗ register Fol. 8 eingetragen worden.
Gotha, am 5. Januar 1892.
Herzoglich S. 2 Cö]“
Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [58852] In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die Firma Angust Kase zu Niebicker⸗Mühle bei Gräfenhainchen und als deren Inhaber der Mühlen⸗ be sitzer August Kase daselbst eingetragen worden. Gräfenhainchen, den 6. Januar 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Seiler.
Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [58853] —In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die Firma Anton Richter und als deren Inhaber der Handelsmann Anton Richter zu Gräfenhainchen ein⸗ getragen worden.
Gräfenhainchen, den 6. Januar 1892
Königliches Amtsgericht. Seiler. 3 [58861]
Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 10 zu der Firma Georg Klesser in Aerzen heute ein⸗ getragen, daß das Geschäft mit activis und passivis auf die beiden unverehelichten Louise und Emmi Klesser in Aerzen übergegangen ist, welche das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen.
Hameln, den 28. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
58862 Hameln. In das hiesige Handelsregister 8 82 getragen: a. auf Blatt 78 zur Firma: W. Wessel & Co zu Marienthal bei Hameln: „Die Firma ist erloschen.“ 8 b. auf Blatt 384: Firma: Georg Scheller vorm. W. Wessel & Ce. Ort der Niederlassung: Marienthal vor Hameln. Firmen⸗Inhaber: Fabrikant Georg Scheller zu Marienthal vor Hameln. Hameln, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.
[58863] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 355 zur Firma Bürgerliches Brauhaus Hameln A. G. eingetragen:
Spalte 3: Das Vorstandsmitglied Braumeister Eduard Riedel ist entlassen und wird der Vorstand bis auf Weiteres nur durch das bisherige Vorstands⸗ mitglied Gasthofsbesitzer Wilhelm eyer aus Hameln gebildet. 6 Hameln, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
[58860] Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 333 zur Firma Münchhaufen & Ce in Hameln eingetragen:
Spalte 3: Das Geschäft ist mit activis und passivis auf den Kaufmann Louis Münchhausen in Hameln übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weitergeführt werden. Hameln, den 2. Januar 1892. 3 Königliches Amtsgericht. III.
Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 23. Dezember 1891 ist eingetragen: A. In unserem Firmenregister zu Nr. 234, wo⸗ selbst die Firma Heinr. Puth und als deren In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Puth zu Blankenstein vermerkt steht: Die Firma ist auf die Fabrikanten Heinrich Puth jr. und Gustav Puth zu Blankenstein übergegangeo, daher hier gelöscht. B. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 71. die Firma Heinr. Puth und als deren Gesell⸗ 1) der Fabrikant Heinrich Puth 2) der Fabrikant Gustav Puth, beide zu Blankenstein. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. C. In unserem Prokurenregister zu Nr. 49 das Erlöschen der den Fabrikanten Heinrich Puth jr. und Gustav Puth zu Blankenstein für die Firma Heinr.
Puth ertheilte Prokura.
Heidelberg. Bekanntmachung. [58736] Nr. 66 470. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen: 8 1) Zu O.⸗Z. 281, des Gesellschaftsregisters — Firma „L. Mayer“ in Heidelberg, Zweignieder⸗ lassung in Baden —: Obige ist als Gesellschaftsfirma erloschen. -39 ⸗Z. 343 Band II des firmenregisters: Die Firma A. Mayer“ mit Sitz in Heidel⸗ berg. Inhaber derselben ist Kaufmann Julius Mayer ledig in Baden. sseen 28. Dezember 1891.
Großherzogli es Amtsgericht.
Geschäftsjahres 1892 durch Einrückung in den 3
LETTNEEEa
Heidelberg. Bekanntmachung. [58735] Nr. 66 870. Zu O.⸗Z. 357 des Gesellschafts⸗ registrs — „Aktiengesellschaft Schrödl'sche Brauereigesellschaft“ in Heidelberg — wurde eingetragen: Dem Kaufmann Bruno Kratz dahier wurde Pro⸗ kura ertheilt. Heidelberg, 30. Dezember 1891. Großh. Amtsgericht. Dr. Strauß. 8 Hochheim. Bekanntmachung. 58854] Heut ist die Firma Aug. v. F⸗chlemmer mit mit dem Sitze zu Hochheim a./M. und als deren Inhaber der Fabrikant August von Schlemmer in Hochheim a./M. unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragen worden. . Hochheim, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Hochheim. Bekauntmachung. [58856] Der Fabrikant Aug. v. Schlemmer in Hochheim hat als Inhaber der Firma Aug. von Schlemmer in Hochheim a./M. dem Kaufmann Karl Neu⸗ nerdt in Hochheim Prokura ertheilt. 8 Hochheim, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Hultschin. Bekanntmachung. 58857] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 — Firma C. Schultzik mit dem Sitze in Rybnik — heute Folgendes eingetragen worden: Col. 3. Die Zweigniederlassungen in Hultschiu und Annaberg sind aufgehoben. Hultschin, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
[58865] Jacobshagen. Der Kaufmann Benno Gold⸗ stein zu Jacobshagen hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Elias, durch Vertrag vom 29. De⸗ zember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 6 heute eingetragen.
Jacobshagen, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Johannisburg. Bekanntmachung. [58864]
Die auf das Handelsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1892 durch den Amts⸗ richter Gerigk und den Ersten Gerichtsschreiber und Rendanten Guenter bearbeitet.
Die Eintragungen in die Handelsregister werde veröffentlicht werden durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt in Gumbinnen, c. das Johannisburger Kreisblatt, d. die Königsberger Allgemeine Zeitung. Johannisburg, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i./Pr. Handelsregister. [58866] Der Kaufmann Louis Lehmann in Königsberg har für sein am hiesigen Orte bestehendes Handels⸗ eschäft die hbisherige Firmenbezeichnung „Wolff & ehmann“ in „Louis Lehmann“ umgeändert.
Deshalb ist in unserem Firmenregister die bis⸗ herige Firmenbezeichnung am 30. Dezember 1891 bei Nr. 3390 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 3396 eingetragen.
Königsberg i./Pr., den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58867]
Die Firma Albert Hoffmann ist bei Nr. 3285 des Firmenregisters geloscht am 30. Dezember 1891. Königsberg i. Pr., den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Konitz. Bekanutmachung. [57799] Während des Jahres 1892 erfolgen die Veröffent⸗ lichungen der Eintragungen 2. in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, die Berliner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung, 8 das Konitzer Tageblatt, in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Konitzer Tageblatt, c. in das Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ liich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschaftsjahr 1892 von dem Amtsrichter Deittert unter Mir⸗ wirkung des Gerichtsschreibers, Secretärs Koch, arbeitet. 1
Konitz, den 24. Dezember 1891. Ksnigliches Amtsgericht. IV.
“
[58869] Malmedy. In das Firmenregister diesseitigen Gerichts, woselbst unter Nr. 110 früher 4299 die Firma „J. Beckmann Doutrelepont“ eingetragen ist, wurde in Spalte 6 folgender Vermerk auf⸗ genommen: Auf Anmeldung vom 2. Januar 1892 ist der Kaufmann Ferdinand Beckmann hier, als Ge⸗ sellschafter aufgetreten.
Sodann wurde in das Gesellschaftsregister unter Nr. 19 die Gesellschaftsfirma „J. Beckmann Dountrelepont“ mit dem Sitze in Malmedy und einer Zweigniederlassung in Köln eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: a. Wittwe Gerhard Hubert Jofeph Beckmann, geborene Marie Anne Josephine Doutrelepont, b. Ferdinand Beckmann, beide Kauf⸗ leute zu Malmedpy. “
Malmedy, den 2. Janunar 1892.
8 Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereinträge. [587391] Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 129 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: „Martin Decker“ in Mannheim. Der Firmen⸗
inhaber Martin Decker hier
hat seiner Ehefrau
v
en 2—