1892 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 & gt. Die Wirkungen des Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW., ss 8 und andere Zwecke; Zusatz zum tente ch st Klasse. 8 8 8 Klasse. 82 A. & O. Huff in Berlin 8 eheen vehe., dic enlere. reihs . ee 1.e 14. Nr. ex 108. Armband, C. M. Dopf Nr. 48636. J. DX Arey⸗Irvine, Klotten. Gebrauchsmuster. 24. Nr. 1677. Zwischeustücke für Roststaäbe. 36. Nr. 1685. Gasbreuner für Gaskochherde. 16. deumbe 1691. 9.

Frnefe. ig b Klasse. in Pforzheim, Rotstraße 2. Vom 17. Juni befehlshaber a. D. Howth, Grafschaft Dublin, Eintragungen. E. Spennemann in Remscheid. 10. Dezember F. G. Berg in Düsseldorf, Kapellstr. 22. Klasse. 1 8 28.2 2908. Tragbares Zelt. Vom 8. Ja⸗ 20. Nr. 61 173. Fahrkartenklappe für Personen⸗ 1891 ab. . Irland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na⸗ 8 1 1891. S. 88. 6 11. Dezember 189½. B. 166. 51. Nr. 1751. MNotenblatt⸗Anordnung bei 1891. wagen. P. Hesse in Iserlohn. Vom 16. August Nr. 61 106. Haarnadel mit Vorrichtung wrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom . Nr. 1671 —1813. Nrr. 1806. „Nusz⸗ und Funkenfänger. Nr. 1728. Röstapparat mit Gasbetrieb, mechanischzu spielenden Tasteninstrumenten. 46. K. 7738. Zündvorrichtung für Gas⸗ 1891 ab. 4 . zum Auseinanderdrücken oder Parallelstellen der 25. August 1891 ab. 8 Kasse. 1 Margarethe Keidel in Zehlendorf. 16. No⸗ in welchem Geflügel und größere Fleisch⸗ Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich maschinen; (Zusaß zum Patente Nr. 54 284.) Nr. 61 177. Rahmen⸗ und Räderverbin⸗ Schenkel. C. Bösenecker, Lehrer, in Klasse. 85 1 1“ ““ 2. Nr. 1687. Trausportabler Backofen für vember 1891. K. 139. stücke am Spießt, und Beessteaks oder & Co. in Gohlis bei Leipzig. 12. Dezember

Vom 11. Dezember 1890. 1 8 dung bei Fahrzeugen. Siemens & Halske München, Kleestr. 6. Vom 23. Juni 1891 ab. 63. Nr. 61 126. Aufklappbarer Sitz für von Gasfeuerung mit Chamottplatte und über⸗ 25. Nr. 1695. Gestrickter Frottirgurt. Müller Coteletts im Klapprost geröstet werden 1891. F. 75. g * . 3 in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 9. No⸗ Nr. 61 107. Selbsteinkassirender Elektrisir⸗ hinten zu besteigende Wagen. E. Green in liegender Stahlplatte aus Blech, beide von & Schneemann, Mechanische Strickerei in können. Gastanstalt Hannover in Hannover. 52. Nr. 1805. Spulenhülse für Nähmaschinen. 4) Ertheilungen. ““ vember 1890 ab. apparat. J. Petsch, V. Kupka und D. Popp Bernburg. Vom 16. April 1891 ab. 8 ihrer untern Seite durch Gasflammen er⸗ Dresden. 14. Dezember 1891. M. 145. 4. November 1891. G. 38. 1 M. Nerson in Paris, 95 Boulevard Beau⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist en Nr. 61 187. Warnungssignal⸗ bezw. Brems⸗ in Wien III. Hagenmüllergasse 8; Vertreter: Nr. 61 127. Fahrrad mit gelenkig mit d hitzt. K. F. Stein in Freiburg, Baden. 11. De⸗ Nr. 1696. Gestrickter Frottirhandschuh. Nr. 1729. Gasbrenner, bei denen die marchais; Vertreter: R. R. Schmidt in NRachgenannten ein Patent von dem bezeichneten auslösewerk für Lokomotiven. G. Raven in Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ Achse verbundener Steuergabel und aufwärts sich jember 1891. St. 63. Müller & Schneemann, Mechanische Strickerei zweien oder mehreren parallel angeord⸗ Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 17. Dezember Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle Leipzig, Sidonienstr. 52. Vom 20. Mai 1891 ab. straße 233. Vom 23. Juni 1891 ab. 8 erstreckender Hülfsgabel. W. E. erteo Nr. 1727. it Gas zu beheizende Ma⸗ in Dresden. 14. Dezember 1891. M. 146. neten Rohren entstammenden Flammen in 1891. N. 23. ertheilt Nr. 61 192. Ausgleichstück für Gleis⸗ Nr. 61 108. Kappendecke für Broschen⸗ in Bristol, Saint James Square, Grafsch. schine zum Bäücken von Baumkuchen. Gas⸗ Nr. 1715. Kulirwaare mit gerauhtem regelmäßiger Abwechselung in einander 54. Nr. 1708. Zusammenlegbarer Papp⸗ P. R. Nr. 61 095 bis 61 217. kreuzung. F. Peltzer in Ruhrort, Fabrikstr. 19. nadeln. O. Wentzel in Breslau, Gartenstr. 25. Gloucester, England; Vertreter: A. Kuhnt & anstalt Hannover in Hannover. 4. November Bindefadenfutter, auf einem 36er feinen gekämmt brennen. Gastanstalt Hannover in kaften. F. J. Palmer in London; Vertreter: Klasse. Vom 26. Juni 1891 ab. 8* Vom 26. Juni 1891 ab. R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 1891. G. 37. B Stuhl gearbeitet. B. Seim in Grüna in Hannover. 4. November 1891. G. 39. A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW., 3. Nr. 61 098. Hosenträger. W. Buse in Nr. 61 193. Schienenreiniger; Zusatz zum Nr. 61 110. Sparbüchse mit Inhalts⸗ Vom 24. April 1891 ab. . 3. Nr. 1686. Maßwinkel zur Körperaus⸗ b./ Chemnitz. 15. Dezember 1891. S. 91. Nr. 1741. Petroleumgasbreuner. J. C. Friedrichstraße 233. 14. Dezember⸗ 1891. Dippoldiswalde i./S. Vom 11. April 1891 ab. Patente Nr. 56 709. J. N. Marr in 211 anzeiger. S. Snellenburg of the Corner of Nr. 61 132. Mitnehmervorrichtung messung für das Schneidergewerbe. C. Nr. 1717. Musterscheibe für Kettenwirk⸗ Bauer in Hamburg, Ebräergang 24. 12. De⸗ P. 54. 8 Nr. 61155. Dochtträger für Petroleum⸗ Fefham, Rve, Surrey, England; Vertreter: 5th and South Streets und Passyunk Avenue, Fahrräder, Wellen u. dergl. M. Schwert 8 Gendruschke in Essen a./R., Beuststr. 43. 11. De⸗ stühle. Julius Hunger Handschuhfabrik in zember 1891. B. 168. 55. Nr. 1738. Apparat zur Herstellung von rundbrenner. L. Sepulchre in Herstal, Brandt & Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. Philadelphia und Ch. P. Booth in Camden, hrer und Th. Römer in München. Von jember 1891. G. 89. 8 k8 Taura bei Burgstädt i./S. 15. Dezember 1891. Nr. 1798. Heizapparat für Küchen⸗ und Holzwatte. O. Unger, Fabrikant in Hohnme Belgien; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln Vom 2. Juli 1891 ab. 8 Staat New⸗Jersey; Vertreter: A. Kuhnt K R. 12. Juni 1891 ab. 81 1 Nr. 1800. Straußfedern⸗Ersatz zu Feder⸗ H. 150. 4 1 - Zimmer⸗Erwärmung. W. Schmidt in Ber⸗ b./ Dresden. 12. Dezember 1891. U. 11. a. Rh. Vom 7. Mai 1891 ab. Nr. 61 194. Druckschiene für Weichen⸗ Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom Nr. 61 136. Befestigung der Speichen bei besatz, Federvorstoß u. dergl. aus ge⸗ Nr. 1746. Gewebe für Unterkleider. lin N., Neue Hochstr. 42, und H. Roth in Ber⸗ Nr. 1750. Stanzpappe von höchstem Nr. 61 131. Exrhaustor verbunden mit verriegelungen. F. Werhahn in Rothen⸗ 30. Juni 1891 ab. Rädern. ö“ Fiebrandt in Bromberg bleichten und gefärbten Pfaufedern oder Mattes & Lutz, Mechanische Tricotweberei in lin N., Wöhlertstr. 15. 17. Dezember 1891. Härtegrad. F. Reuter, Fabrikbesitzer in Neu⸗ Wasserverschluß an einem Kühlgefäß für Würze. ditmold, Kreis Cassel. Vom 21. Juli 1891 ab. „Nr. 61 111. Verfahren zur Herstellung von Okollo 3. Vom 28. Juni 1891 ab. aus gebleichten und gefärbten Pfaufeder⸗ Besigheim, Württemberg. 12. Dezember 1891. Sch. 121. dorf a. d. Spree in Sachsen. 12. Dezember 1891. P. Kyll in Köln⸗Bayenthal. Vom 9. Juni Nr. 61 200. Selbstthätige Weiche. Ch. Knöpfen ohne Fadenbefestigung. B. Winkler Nr. 61 137. EE“ an Last besätzen. H. Michiels, Federnfabrik in Berlin, N 1 88 37. Nr. 1731. Doppelfenster in einfachem R. 91. 1891 ab. Biele in Berlin NW., Lehrterstr. 46 I. Vom in Berka a./ Werra. Vom 30. Juni 1891 ab. wagen, um das Verschütten der Räder beim Leipzigerstr. 59. 17. Dezember 1891. M. 26. Nr. 1722. Sternbrenner. J. Bergeon Rahmen mit Zwischenfutter und Ventilen 57. Nr. 1720. Photographische Taschen⸗ Zerkleinern 22. September 1891 ab. Nr. 61 112. Verstellbarer Ring. H. Entladen durch Bodenklappen zu verhüten. 149. in Gelnhausen. 15. Dezember 1891. B. 172. v Schutz gegen Niederschläge auf den Blitzlampe. E. Wenig in Berlin S., Dres⸗

Nr. 61 183. Maschine zum 2 Ubar⸗ 9 mn 8 8 b 5 und Zerquetschen von Obst, Beeren u. dergl. Nr. 61 201. Radvorleger. Gewerk⸗ Weber in Dresden, Wallstr. 3 I. Vom 5. Juli Th. Thörner in Chemnitz, Annenstr. 2 4. Nr. 1674. Gasbrenner mit Netzbügel. 30. Nr. 1702. Perenssionshammer mit schrei⸗ cheiben. Ch. Weigel in Frankfurt a./M., denerstr. 90. 15. Dezember 1891. W. 113.

F. , pens. Lokomotivpführer in Krossen aft Hohenmauthen, Erber & Unger in 1891 ab. 88 1 116“ 1 S 8 6. März 1891 ab. L, Ee Steiermark; Vertreter: A. Joseph Nr. 61 113. Am Pfeifenrohr zu befestigender „Nr. 61 152. Feststellvorrichtung ür Zwei⸗ jember 1891. B. 164. 8 Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 41. 14. De⸗ Dr. R. Krügener in Bo S. Nr. 61 100. Schlichtekocher. G. Starke in Hamburg. Vom 23. September 1891 ab. Pfeifenstopfer. G. H. Schulze in Stadt⸗ räder. J. Klanten in Viersen, Rheinland, Nr. 1680. Leuchter mit Greif⸗Halter. zember 1891. L. 103. Nr. 1776. Dachziegel. St. Ritter von Ho⸗ 1891. K. 188. in Gera, Reuß. Vom 2. Mai 1891 ab. „Nr. 61 209. Selbstthätige Sicherungsvor⸗ oldendorf, Braunschweig. Vom 9. Juli 1891 ab. Hauptstr. 118. Vom 26. Februar 1891 ab. Carl Thiel & Söhne in Lübeck. 11. Dezember Nr. 1784. Schränkchen mit Irrigator. molica⸗Homolacs in Krakau; Vertreter: C. 59. Nr. 1732. Pumpe für Petroleum und Nr. 61 180. Maschine zum Pressen und richtung gegen vorzeitiges Umstellen von Weichen. Nr. 61 114. Selbsteinkassirender Buch⸗ Nr. 61 158. Mit Luft gefüllter Reifen für 1891. T. 37. 3 Gebr. Seidel in Marburg. 17. Dezember 1891. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Do⸗ dergl. A. Wiendl, Spänglermeister in München. * Dämpfen von Kammgarnstoffen. J. Kirk und C. Stahmer in Georg⸗Marienhütte bei ausgeber. W. S. Simpson in London; Ver⸗ Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. E. H. Nr. 1760. Laterne mit abheb⸗ und umleg⸗ S. 94. 8 rotheenstr. 32. 16. Dezember 1891. H. 155. 12. Dezember 1891. W. 109. B. Lee in Leeds, Grfsch. YVork, England; Ver⸗ Osnabrück. Vom 17. Mai 1891 ab. treter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrich⸗ Seddon in Brooklands, Cheshire, England: barem Obertheil. B. Eberth in Berlin, Nr. 1788. Steckbecken mit abnehmbarem 39. Nr. 1756. Vasen und Gefäße aus Cellu⸗- 63. Nr. 1694. Fahrradreifenmanschette. G. treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ Nr. 61 212. Druckschiene für Weichen⸗ straße 43. Vom 19. Juli 1891 ab. Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Kaiserstr. 39. 2. Dezember 1891. E. 61. Sitz. Gebr. Seidel in Marburg. 17. Dezem⸗ loidplatten und Röhren. Offenbacher Cellu⸗ Bierbach in Altena i./W. 14. Dezember 1891. straße 25. Vom 6. Februar 1891 ab. verriegelungen. G. Leutz in Düsseldorf, Nr. 61 115. Stulpenknopf mit abnehm⸗ Vom 25. August 1891 ab. Zö“ 1 Nr. 1764. Lampenauslöscher. H. Hempel ber 1891. S. 93. loid & Hartgummiwaaren⸗Fabrik Reich, Gold⸗ B. 170. 10. Nr. 61 119. Verfahren und Einrichtung Uhlandstr. 18. Vom 26. Juni 1891 ab. barem Fuß. W. Mannesmann in Lüden⸗ 64. Nr. 61 175. Federnde Verschlußkapsel. in Leipzig, Körnerplatz 4. 11. Dezember 1891. Nr. 1795. Glasirrigator mit Schutz⸗ mann & Co. in Offenbach a./M. 14. Dezember 64. Nr. 1690. Zapfhahn. E. Fischer, Drechsler⸗ zum Abkühlen der die Presse verlassenden Preß⸗ 21. Nr. 61 097. Galvanisches Element. scheid, Siegesstr. 14. Vom 28. Juli 1891 ab. A. Schiller, Regierungs⸗Baumeister, in Godes⸗ H. 145. 1 8 gestell. Gebr. Seidel in Marburg. 17. De⸗ 1891. O. 20. meister in Mannheim. 11. Dezember 1891. kohlen. W. B. Mce. Clure in Hamline, St. K. Ochs in Ludwigshafen a. Rh. Vom 1. April Nr. 61 118. Verstellbarer Klappverschluß berg a./ Rhein. Vom 5. Oktober 1890 ab. 8 Nr. 1771. Vorrichtung zur Aubringun zember 1891. S. 97. 42. Nr. 1676. Ellipsenzirkel. Ch. Gugolz und F. 73.

2—.

Vom 15. Juli 1891 ab. 3 J. Bergeon, Kaufmann in Gelnhausen. 10. De⸗ bendem Stiel. E. 1 cand. med. in Vogelsgesanggasse 14 II. 12. Dezember 1891.— Mr. 1789. Phptogfeas pifch⸗ Camera. W. 107. j

enheim. 17. Dezember

Paul, Ramsey County, Minnesota, E. Corning 1891 ab. für Stulpenknöpfe. J. H. Sohnholtz in 68. Nr. 61 167. Spreizenverschluß für Festungs⸗ von Scheinwerfern an Lampen. R. E. J. Nr. 1796. Irrigator mit Glaseinsatz und C. Hofmann in Zürich; Vertreter: A. Gerson Nr. 1703. Bewegungshebel für Flaschen⸗ in Nr. 55 Western Avenue, St. Paul, Ramsey Nr. 61 120. Verfahren bei der Herstellung Hamburg, Bahstr. 9, Uhlenhorst. Vom thore. R. Kitz in Köln⸗Nippes, Siebachstr. 66. Salow in Stralsund. 16. Dezember 1891. federnden Bügeln. Gebr. Seidel in Marburg. und G. Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. verkapselungsmaschiunen. A. Opel in Rüssels⸗ County, Minnesota, Th. Hodgson in Nr. 9 isolirfähiger harter Körper. R. Pape in 21. August 1891 ab. 1 1 8 Vom 16. Juni 1891 ab. 1“ 1 S. 92. B 17. Dezember 1891. S. 96. 9 10. Dezember 1891. G. 88. heim a./M. 14. Dezember 1891. O. 21. Nordh. Pearl Street, Buffalo, Erie County, Berlin S0., Oranienstr. 183. Vom 5. Dezember Nr. 61 130. Knopf mit verschiebbarem . Nr. 61 11. Fenster⸗Treibriegel. G. Nr. 812 Tageslichtreflectoren aus Nr. 1797. Irrigator mit Glaseinsatz und Nr. 1744. Durch Farbendruck auf Nr. 1730. Aus einer Kiesschicht gebil⸗ New⸗York, J. E. Me. Williams in Summis 1890 ab. Fuß. F. E. Williams in New⸗York, Nord⸗ Schreiber in Stolberg, Rheinland. Vom Aluminium oder Alumininmcomposition federndem Gestell. Gebr. Seidel in Marburg. schwarzem oder dunklem Grunde her⸗ deter Tropfeinsatz für Bierglasuntersätze. Avenue, St. Paul Park, St. Paul, Ramsey Nr. 61 122. Verfahren zum Verbinden der amerika; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in 4. August 1891 ab. 1 mit oder ohne Glasüberdeckung. A. Soldan 17. Dezember 1891. S. 95. gestellte Wandtafeln für den Anschauungs⸗ F. Volger, Fabrikant in Braunschweig. 11. De⸗ County, Minnesota und J. W. White, Advokat, an einander stoßenden Enden elektrischer Kabel Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 2. Juni 70. Nr. 61 214. Tintenlöscher. De Pellegrini und T. Neumeyer in München. 12. November Nr. 1801. Griffanordnung an chirur⸗ unterricht. Frommann & Morian Spielkarten⸗ zember 1891. V. 29. in Nr. 460 Portland Avenue, St. Paul, Ram⸗ oder Leitungen. S. Bergmann in New⸗ 1891 ab. 8 Stefan in Meran, Tirol, Marktgasse 4; Ver⸗ 1891. S. 61. gischen Instrumenten, Tisch⸗ und Besteck⸗ fabrik in Darmstadt. 12. Dezember 1891. Nr. 1773. Verschluß für Konservebüchsen sey County, Minnesota; Vertreter: H. & W. York; Vertreter: Robert R. Schmidt in 47. Nr. 61 176. Doppelt wirkende Schalt⸗ treter: E. Liebing in Berlin N., Chausseestr. 38. 6. Nr. 1740. Thönernes Pasteurifir⸗ und messern. Jetter & Scheerer in Tuttlingen. F. 74. und andere luftdicht zu verschließende Ge⸗ Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 27. Ja⸗ werk⸗Schmierpumpe mit Vierwegehahn und stoß⸗ Vom 9. Juli 1891 ab. In Versand⸗Bierfaß. Gutbier & Koch in 17. Dezember 1891. J. 43. Nr. 1774. Mehrfacher Verjüngungsmaß⸗ fäße. R. Wiedling in Sondershausen, Burg⸗ 23. September 1890 ab. nuar 1891 ab. auffangendem Kipphebel. Philipp Hubert 71. Nr. 61 099. Ventilationseinrichtung an 8 Elberfeld, Arrenbergerstr. 18a. 12. Dezember Nr. 1807. Etuis mit herausnehmbarem stab. W. Heichele in Nürnberg, Schweigger⸗ straße 14. 16. Dezember 1891. W. 114. Nr. 61 166. Verfahren zum Briquettiren Nr. 61 123. Elektrische Stromvertheilungs⸗ & Co. in Budapest; Vertreter: J. Brandt Fußbekleidungen. F. A. Körtling in Düssel⸗ 1891. G. 90. Einsatz zum Lagern chirurgischer Instru⸗ straße 15. 16. Dezember 1891. H. 154. Nr. 1804. Vorrichtung zur Erzeugung von Steinkohlenstaub. E. Jenkner in An⸗ anlage mit Haupt⸗ und Zusatz⸗Sammler⸗Batterien. & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ dorf, Karlsplatz 15. Vom 28. April 1891 ab. 8. Nr. 1734. Fadenspule aus Carton. A. mente ꝛc. Jetter & Scherrer in Tuttlingen. Nr. 1786. Centrifugir⸗Röhrchen für kohlensäurehaltiger Getränke mittelst tonienhütte O./Schl. Vom 10. Juni 1891 ab. Schuckert & Co., Kommanditgesellschaft straße 78. Vom 2. November 1890 ab. Nr. 61 102. Schuhsohlen aus Draht⸗ Descamps in Lille. Frankreich; Vertreter: G. 17. Dezember 1891. J. 44. Milchwerthmesser (Milchfett⸗Separator). flüssiger Kohlensäure. F. Graef in Aichach, 12. Nr. 61 125. Verfahren zur Herstellung in Nürnberg. Vom 4. Februar 1891 ab. Nr. 61 181. Dampfschlauch aus Asbest eflecht mit wasserdichter Stoffeinlage. A. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 12. Dezember . Nr. 1692. Bügelverschluß für Porte⸗ Dierks & Möllmann in Osnabrück. 17. De⸗ Bayern. 17. Dezember 1891. G. 92. von Orthoorydiphenylcarbonsäure. Firma Nr. 61179. Solenoid für gleichmäßige mit zwei Drahteinlagen, Bleieinlage und Gummi⸗ Wacker, Kraußstr. 4 und W. Simon, Blei⸗ 1891. D. 68. monnaies, Cigarrenetuis, Taschen u. dergl. zember 1891. D. 70. Nr. 1813. Touristenflasche aus Porzellan Dr. F. von Heyden Nachfolger in Rade⸗ Anziehung eines cylindrischen Eisenkernes. hülle. L. Wachendorf in Basel, Schweiz; weishof 320, Beide in Nürnberg. Vom 17. Mai Nr. 1737. Zum Festschlagen und Lösen Eduard Posen & Co. in Offenbach a./M. 44. Nr. 1761. Metallknopf. J. Mathison in mit Metallbekleidung. Eugen Deutsch & Cie. beul. Vom 21. März 1891 ab. W. R. Michl in Wetter a./Ruhr. Vom 3. Fe⸗ Vertreter: G. Dedreuxr in München. Vom 1891 ab. der Riegel an Appreturbänken dienender 14. Dezember 1891. P. 52. Somerville, Massachusetts; Vertreter: Th. Lorenz in Mußbach, Rheinpfalz. 19. November 1891. 13. Nr. 61 096. Neuerung an Umlauf⸗Wasser⸗ bruar 1891 ab. 10. Februar 1891 ab. Nr. 61 116. Oberseder⸗Abschärfmaschine. 1“ Hammer, dessen Kopf aus Thierhaut⸗ oder Nr. 1693. Bewegliche Briefmarken⸗ in Berlin, Hornstr. 11. 27. November 1891. D. 48. röhrenkesseln; 3. Zusatz zum Patente Nr. 45 174. Nr. 61 210. Als mittelbar wirkendes Relais Nr. 61 185. Druck⸗ und Temperaturregler Ch. St. Fifield, Nr. 53 High a“ Lederstücken gebildet ist. J. Kersten, Crefelder einrichtung für Brieftaschen, Visitenetuis, M. 120. 68. Nr. 1735. Sicherheitsschloß für Hand⸗ —L. & C. Steinmüller in Gummersbach, dienender Selbstunterbrecher. Allgemeine mit beweglichem Flüssigkeitsbehälter und Kolben⸗ Boston, Mass., V.⸗St.⸗A.; Vertreter: Ledertreibriemen⸗Fabrik in Crefeld. 12. Dezember Geldtaschen, Mappen u. dergl. Eduard Nr. 1780. Blechdose mit Bodenspiegel. schellen. W. Wiehle, Maschinenmeister in Rheinprovinz. Vom 13. Februar 1891 ab. Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin NW., schieber. T. Pagniez in Paris, 7 Rue Bo⸗ & Co. in Frankfurt a. M. Vom 6. August 1891. K. 182. Posen & Co. in Offenbach a./M. 14. Dezember J. G. Streb & Co. in Wendelstein bei Nürn⸗ Ratibor O.⸗Schl. 12. Dezember 1891. Nr. 61 129. Neuerung an Dampfwasser⸗ Schiffbauerdamm 22. Vom 5. Juni 1891 ab. livar; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin NW., 1891 ab. 2 9. Nr. 1752. Mit Hirnholz fournirte Bürste. 1891. B. 170. berg. 16. Dezember 1891. St. 66. W. 108. . ableitern mit beweglichem Schwimmtopf. J. 22. Nr. 61 146. Verfahren zur Darstellung Marienstr. 29. Vom 26. April 1891 ab. 72. Nr. 61 189. Umwechselbare Zielvorrich⸗ Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Nr. 1721. Nürnberger Scheerenverschluß Nr. 1790. Schutzhülse mit Musik für Nr. 1763. Fenster⸗ Verstellvorrichtung. Rothschild in Frankfurt a. M., Bornwiesen⸗ von Parafuchsin. Farbwerke vorm. Nr. 61 190. Kugelgelenk für Rohrleitungen tung für Jagdgewehre mit Schrot⸗ und Kugel⸗ Fabrik Ed. Flemming & Co. in Schoͤnheide mit selbstthätiger Auffederung für Taschen, Zündholzschachteln. A. Hamann in Berlin N., R. Hengstenberg in Erfurt, Gartenstr. 62. weg 12. Vom 15. Mai 1891 ab. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M. mit längs getheilter, einschraubbarer Hohlkugel. lauf. A. Richter in Kottbus. Vom 2. Juni i./Sachsen. 12. Dezember 1891. S. 89. Beutel, Börsen, Portemonnaies, Muffs, Anklamerstr. 38. 17. Dezember 1891. H. 158. 26. November 1891. H. 112. A. Bertschinger in Bern, Schweiz; Ver⸗ 1891 ab. 8 Nr. 1802. Hutglätter. P. George in Pots⸗ Puderquastenbehälter u. dergl. S. Kohn Nr. 1808. Ci arrenabschneider. A. Stephani Nr. 1782. Möbelschloß mit der Länge

Nr. 61 163. Schcerenartiger Rohrkratzer. Vom 27. November 1889 ab. 8 h 1 t Geo ; 1 Nr. 1808. I A. Pfund in Magdeburg⸗Buckau, Gärtner⸗ Nr. 61 174. Verfahren zur Darstellung treter: Hugo Knoblauch & Co. in Berlin SW., Nr. 61 195. Schußfester Blech⸗Panzer, dam, N. Königstr. 105 und Th. Kleemann in in Berlin S., Mathieustr. 9. 15. Dezember in Berlin S., Alte Jacobstr. 91. 15. Dezember nach verstellbaren Riegelhaken bezw. Riegek⸗

straße 8. Vom 1. Mai 1891 ab. von Diamidonaphtalin⸗S⸗disulfosäure. Leopold Königgrätzerstr. 44. Vom 11. Juni 1891 ab. dessen Hohlräume mit langfaserigen vegetabilischen Berlin, Alte Jacobstr. 57/59. 17. Dezember 1891. K. 185. 1891. St. 65. köpfen. J. Finkentey in Velbert, Rheinland. Nr. 61 168. Wasserröhrenkessel mit meh⸗ Cassella & Co. in Frankfurt a./ M. Vom Nr. 61 191. Deckel⸗ und Bodenverschluß Stoffen gefüllt sind; Zusatz zum Patente 1891. G. 93. Nr. 1739. Reisepolster. E. Hübsch, Ver⸗ 45. Nr. 1684. Schiebstollen für Hufeisen. 16. Dezember 1891. F. 77. reren über einander liegenden Röhrengruppen. 28. August 1890 ab. mit versenkten Sperr⸗ und Druckriegeln. H. Nr. 58 622. V. Perrin in Spandau, 11. Nr. 1683. Sammelmappe mit Torsions⸗ walter in Myslowitz O./Schl. 12. Dezember A. & K. Diesner in Hannover, Scholwinstr. 5. 69. Nr. 1758. Tischmesser, bei welchem die Ch. A. Knight in Glasgow, 21 Bothwell Nr. 61 202. Verfahren zur Darstellung Främbs, i. F.: Främbs & Freudenberg in Berliner Chaussee 1. Vom 29. Juli 1891 ab. federn. J. Weiß in Roßlau a./Elbe. 11. De⸗ 1891. H. 146. 11. Dezember 1891. D. 67. Klinge mit dem metallenen Hefte durch Street; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin schwarzfärbender Azofarbstoffe. Leopold Schweidnitz. Vom 24. Juni 1891 ab. Nr. 61 213. Einrichtung zum Auswerfen jember 1891. W. 106. Nr. 1766. Leicht auswechselbare Schirm⸗ Nr. 1711. Apparat zum Ziehen von Umbörtelung des Schalenrandes verbunden NW., Luisenstr. 25. Vom 26. Juni 1891 ab. Cassella & Co. in Frankfurt a. M. Vom Nr. 61 197. Hahnkupplung mittels ge⸗ des leeren Patronenrahmens nach oben bei Ge⸗ Nr. 1701. Geprägte Etiquettes für alle krone. M. Götting in Erfurt, Hochheimerstraße. Leimringen an Bäumen. F. Scipio, ist. Gebrüder Hepp in Pforzheim. 1. Dezember 14. Nr. 61 153. Dampfmaschine ohne Kolben⸗ 16. April 1889 ab. schlitzter Zugstange. Firma F. Butzke & wehren mit Cylinderverschluß und unter demselben Arten Bücher mit Wachstuchdecke. Roegner 4. Dezember 1891. G. 79. Spänglermeister in München. 15. Dezember 1891. H. 123. stange, Pleuelstange und Schwungrad. J. E. Nr. 61 204. Verfahren zur Darstellung Co., Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie, liegenden Kastenmagazin. W. Gundlach und C& Barthel in Striegau i./Schl. 14. Dezember 34. Nr. 1672. Staubdichte Einschiebekästen 1891. S. 90. 70. Nr. 1792. Heftzwecke mit einem oder Spanoghe in Cappellen les Anvers; Vertreter: gelber Farbstoffe aus Dehydrothiotoluidin. in Berlin S., Ritterstr. 124. Vom 18. August J. Gundlach in Cassel. Vom 3. Juli 1891 ab. 8 1891. R. 94. ohne Deckel, aus Blech, Pappe oder irgend Nr. 1712. Obstpflücker. R. Wolff in mehreren Stiften und mit Kopf von be⸗ H. & W. Pataky in Berlin NW.., Luisenstr. 25. Kalle & Co. in Biebrich a./Rh. Vom 1891 ab. t 74. Nr. 61 134. Verfahren zum Signalisiren Nr. 1706. Kulisse für Bilderalbums. einem anderen Stoff. P. Hyan in Berlin O., Delitzsch, Bitterfelderstr. 537. 15. Dezember liebiger nicht runder Form. F. Müller I. Vom 20. März 1891 ab. 24. Januar 1891 ab. Nr. 61 205. Stopfbüchse mit Schneiden⸗ mittelst musikalischer Tböne. W. B. Chal⸗ Loepert & Kuhnke in Berlin S., Prinzessinnen⸗ Rüdersdorferstr. 26. 10. Dezember 1891. 1891. W. 112. in Solingen, Weyersbergerstr. 14. 17. Dezember Nr. 61 161. Direkt wirkende Doppel⸗ 25. Nr. 61 207. Rundflechtmaschine. L. gelenk zwischen Büchse und Flantschentheil. mers in London; Vertreter: J. Brandt & G. straße 23. 14. Dezember 1891. L. 100. H. 141. Nr. 1714. Zusammenlegbarer Käfig. 1891. M. 148. . maschine. Ch. C. Worthington in Irwington, Bollmann in Meißen, Sachsen. Vom 18. April F. Bauer in Wien VII, Ziegler Gasse 67; W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Nr. 1707. Doppelalbum zum Aufstellen. Nr. 1673. Theater⸗Klappsitz mit Hut⸗ O. Schlegel in Dresden⸗Altstadt, Werderstr. 41. 71. Nr. 1713. Arbeitsfuß für Schuhmacher. Grafschaft Westchester, New⸗York, V. St. A.; 1891 ab. Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Vom 21. Juni 1891 ab. 1“ Loepert & Kuhnke in Berlin S., Prinzessinnen⸗ und Opernglashalter. P. Hyan in Berlin 0., 15. Dezember 1891. Sch. 114. F. Schellenberg in Gera, R. ä. L., Waldstr. 3. Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ 30. Nr. 61 103. Krücke. H. Treuleben Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 14. April Nr. 61 135. Anzeigevorrichtung für Thüren. straße 23. 14. Dezember 1891. L. 101. Rüdersdorferstr. 26. 10. Dezember 1891. Nr. 1736. Zusammenlegbare Ausstellungs⸗ 15. Dezember 1891. Sch. 118. straße 3. Vom 14. Januar 1891 ab. in Babenhausen, Bavern. Vom 9. Juni 1891 ab. 1891 ab. J. Karlsson in Stockholm; Vertreter: F. CG. Nr. 1726. Albumschloß. F. Schauer in H. 142. käfige. C. Kreyßig, Klempnermeister in Penig Nr. 1716. Einlege⸗Sohle. P. M. Hoff⸗ 15. Nr. 61 178. Registrir⸗ und Stempel⸗ 32. Nr. 61 149. Presse für Glashohlwaaren. Nr. 61 211. Ventil, bestehend aus in einer Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath in Berlin, Schäferstr. 4. 15. Dezember 1891. Nr. 1675. Palette zur Aufnahme des i./S. 12. Dezember 1891. K. 178. mann, Hotelbesitzer in Loschwitz bei Dresden. vorrichtung für Briefe und dergl. J. C. H. M. Ashley in Ferrybridge, Grafsch. York, Querbohrung liegendem Gummischlauchstück. Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 26. Juni Sch. 117. Reifens und der Münzen der sogenannten Nr. 1754. Verschluß für Gartenscheeren. 15. Dezember 1891. H. 151. Dobbie in Glasgow, 21 Clyde Place, D. England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin Firma Metzeler & Cie in München. Vom 1891 ab. Nr. 1747. Riemen⸗Verbinde⸗Apparat. Bettelarmbänder. Frl. H. Ludewig in Magde⸗ F. Vollstedt, Kunst⸗ und Handelsgärtner in- Nr. 1718. Schuhmacherständer mit ver⸗ 5. Juni 1891 ab. 80. Nr. 61 121. Continuirlicher Ziegelbrennofen. H. Streuber in Leipzig, Südstr. 71. 12. De⸗ burg, Klosterkirchhof Nr. 2. 10. Dezember 1891. Husum. 12. Dezember 1891. V. 30. stellbaren Arbeits⸗Füßen. R. Schellenberg zember 1891. St. 64. L. 95. Nr. 1757. Dreschflegel mit drehbarem in Gera, N. ä. L., Waldstr. 3. 15. Dezember

T.

92

82

Sinclair in London, Orford Court, Cannon SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 17. Juni Street, und W. A. Malkolm in Middbleser, 1890 ab. 1 Nr. 61 215. Ledertreibriemen, gebildet aus R. Kelch, Zeichner im Reichs⸗Marineamt, 9 Mineing Lane; Vertreter: H. & W. Pataky Nr. 61151. Verfahren zur Herstellung nebeneinander liegenden, durch Querstege verbun⸗ in Schöneberg, Maxstr. 5. Bom 24. Januar Nr. 1762. Zeitungsordner. C. A. Hirth Nr. 1682. Kochtopf mit Aufsatz zum Kopf. F. Falkenberg in Neu⸗Ruppin. 4. De⸗ 1891. Sch. 113.

in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 19. No⸗ konischer Glasgefäße. A. Walther in Moritz⸗ denen Riemenstreifen. E. Loewe in Berlin N., 1891 ab. 8 in Cannstatt. 23. November 1891. H. 105. Milchkochen. J. Harwardt in Grörlitz, zember 1891. F. 66. Nr. 1772.“ Stiftmesser zum Ausschlagen vember 1890 ab. 1 dorf i./Sachsen. Vom 18. Dezember 1890 ab. Invalidenstr. 12. Vom 31. Juli 1891 ab. Nr. 61 124. Verstellbare Form für Cement⸗ Nr. 1811. Hilfsapparat zur Vergolde⸗ Zittauerstr. 7. 11. Dezember 1891. H. 143. Nr. 1770. Hufeisen für Rinder. C. der Stifte aus Absätzen und Sohlen von 17. Nr. 61 104. Kühlung und Schmierung der Nr. 61 164. Flaschenhalter. M. Müller 49. Nr. 61 141. Herstellung von Hohlkörpern üsse. R. Kaemmnitz in Magdeburg, Fürsten⸗ 8 Presse für Buchbinder. W. Zimmermann Nr. 1688. Lampenkocher. O. Bock in Edler von Querfurth, Eisenwerke Schönheider⸗ Schuhwerk. E. Schmidt in Sondershausen, Innenwandung von Gascompressoren vermittelst in Hainholz Nr. 38, vor Hannover. Vom mit verstärkten Wandungen. M. Lemcke in Ufer 13. Vom 7. Februar 1891 ab. in Magdeburg. 12. Dezember 1891.— Z. 13. Gohlis⸗Leipzig, Schillerstr. 2. 11. Dezember hammer in Schönheiderhammer, Erzgebirge. Neustadtstr. 11. 16. Dezember 1891. Sch. 119. Circulation einer vorgekühlten Schmierflüssigkeit. 22. Mai 1891 ab. Berlin NW., Alt⸗Moabit 115. Vom 15. August Nr. 61159. Verfahren und Einrichtung 14. Nr. 1810. Sicherheits⸗Kutschersitz auf 1891. B. 167. 17. Dezember 1891. Q. 3. 74. Nr. 1724. Abstellvorrichtung für Fahr⸗ P. J. Schmaltz in Hamburg⸗Borgfelde, 33. Nr. 61 165. Nadelbehälter. S. Hahn 1891 ab. zum Trocknen feuchter Massen oder von Formaea fahrbaren Lokomobilen. Wilh. Löhnert in Nr. 1698. Selbstthätige Feststellvorrich⸗ Nr. 1809. Durch Verzinkung rostfreie radglocken. H. Wißner in Mehlis i./Thür. Anckelmannstr. 8 1I. Vom 14. Juni 1891 ab. in Berlin S., Dresdenerstr. 82/83. Vom 29. Mai 51. Nr. 61 182. Zither mit einer Verbindung stücken aus solchen in continuirlichem Betriebe. Posen, Gr. Gerberstr. 42 1. 11. Dezember 1891. tung für verstellbare Leitern. Eugen Blas⸗ Hen⸗, Dünger⸗, Rüben⸗, Koks⸗ und Stein⸗ 13. November 1891. W. 120. 19. Nr. 61 095. Federnde Schienenstoß⸗Ver⸗ 1891 ab. von Decke und Boden unterhalb der Saiten⸗ G. Weigelin in Stuttgart, Senefelder⸗ L. 96. berg & Co., Jalousie⸗Fabrik in Düsseldorf. gabeln. J. Ursell i. F. A. A. Ursell in Atten⸗ 76. Nr. 1697. Putztuch aus ungewebtem nure bindung. F. von Kuczkowski in Witten Nr. 61 208. Verschlußvorrichtung für stege. J. Jobst in Graz, Oesterreich: Ver⸗ straße 5. Vom 19. August 1890 ab. 15. Nr. 1681. Vorrichtung zur Vermeidung 14. Dezember 1891. B. 171. dorn. 15. Dezember 1891. U. 12. geweiftem (gehaspeltem) Garn. P. Tem⸗ a. d. Ruhr. Vom 12. Februar 1891 ab. Schirmglocken. Schoel & Eckner in Krefeld. treter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Nr. 61 196. Vorrichtung an Ziegelpressen des Festklemmens und Umfallens der Typen Nr. 1700., Wäschemangel⸗Gestell, aus 47. Nr. 1699. Entlüftungsvorrichtung an ming, Director der Aktien⸗Gesellschaft Tertil⸗ 20. Nr. 61 128. Druckrolle für den Riemen⸗ Vom 16. Mai 1891 ab. Vom 3. März 1891 ab. zum Ueberziehen des Thonstranges mit Thon⸗ 8 in Titelschriftkästen. M. Muschter, Buch⸗ Holz und Eisen combinirt, mit freiliegender Flügelstangenölern. C. Lührig, Bergwerks⸗ werk vorm. C. Matthes & Co. in Düsseldorf. antrieb elektrisch bewegter Eisenbahnwagen. 314. Nr. 61 139. Eierhalter A. Siekmann 52. Nr. 61 109. Zusammenlegbarer Aufspann⸗ oder Porzellanmasse. Wildsteiner Thon⸗ 1 druckereibesitzer in Annaberg i./S. 11. Dezember Mangeltischplatte. F. O. Ruppert in Chem⸗ ingenieur in Dresden. 14. Dezember 1891. 14. Dezember 1891. T. 39. 8 J. Christiansen in Quincy, County of Nor⸗ in Herford, Radewigerstr. 771. Vom 31. Juli rahmen für Heilmann'sche Stickmaschinen. & Chamotte⸗Waaren⸗Fabrik, Engelhardt 1 1891. M. 141. nitz, Platanenstr. 1. 14. Dezember 1891. L. 102. 77. Nr. 1678. Geographisches Zusammen folk and Commonwealth, Massach., V. St. A.:; 1891 ab. . G. Baum in Rohrschach, Schweiz: Vertreterin: Graf Wolkenstein in Wildstein, Böhmen; 1b Nr. 1691. Uebertragbare Drucke zur R. 93. Nr. 1749. Metalldichtungsringe mit ge⸗ setzspiel aus nach ihren Grenzen getrenn Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Koch⸗ Nr. 61 144. Waschmaschine; Zusatz zum Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW.., Dessauer⸗ Herstellung von Lederbrandzeichnungen. Nr. 1709. Zerlegbare Zimmerbrause. riffelten Wandungen für Mannlöcher, ten Ländern. O. Oberkötter in Schöneberg straße 4. Vom 13. Mai 1891 ab. Patente Nr. 55 294. G. Robinsohn in straße 3. Vom 28. Juni 1891 ab. straße 33. Vom 2. August 1891 ab. F. Tschofen in Wien, Rother Hof 8; Vertreter: M. Kehl in München. 15. Dezember 1891. Röhrenkessel, Rohrflanschen 2ꝛc. W. Gminder, Berlin, Friedenauerstr. 101. 10. Dezember 1891

Nr. 61 133. Selbstthätige, seitlich aus⸗ Löbtau⸗Dresden. Vom 27. August 1891 ab. Nr. 61 117. Gehäuse zur Aufnahme des 85. Nr. 61 186. Hohler, durch eine drehbare M. Schöning in Berlin. 3. Dezember 1891. K. 186. Fabrikant in Stuttgart. 12. Dezember 1891. O. 19. 8 lösbare Kupplung für Eisenbahnwagen. A. Nr. 61 145. Reibemaschine für Kartoffeln Unterfadens bei Doppelsteppstich⸗Greifer⸗Näh⸗ Schraubenspindel bewegbarer Abschlußschieber für 8 T. 6 Nr. 1723. Sicherheitskasten für Schmutz⸗ 8 91 Nr. 1704. Fangpistol. M. Artlich in Berli

Bliefert in Hohenwestedt, Holstein. Vom 19. Juni u. dergl. E. Schweizer in Eßlingen, Würt⸗ 5. 14. Dezember 1891.

1 maschinen. F. Engel in Hamburg, Gras⸗ Wasserpfosten (Hydranten). H. Breuer A 20. Nr. 1743. Achslagerdeckel. G. Lutter, wäsche oder für andere Zwecke. Frau L. Kern Nr. 1755. Niederschraubhahn mit ge⸗ NW.., Perlebergerstr. 5.

1891 ab. 18 - 3 temberg. Vom 2. September 1891 ab. keller 21. Vom 11. August 1891 ab. Co. in Höchst a./ M. Vom 12. Mai 1891 ab. Mechanische Schlosserei in Dortmund. 12. De⸗ in Budapest, Gizella⸗Platz Nr. 2; Vertreter: windeloser Ventilstange. J. Klemme in A. 52.

Nr. 61 143. Staubring für Achslager der Nr. 61 150. Kirschentkerner. J. Po⸗ Nr. 61 142. Sich selbstthätig verstellender 86. Nr. 61 216. Webschaft mit längsgeschlitzten zember 1891. L. 98. A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin, W., Berlin, Dalldorferstr. 7. 12. Dezember 1891. Nr. 1759. Mechanisches Spielzeug. F. Eisenbahnwagen. J. Loesewitz, Königl. korny in Baden⸗Baden, Stephanienstr. 40. Vom Säumer und Kapper für Nähmaschinen. St. hohlen Schaftstäben. R. Wilms in Wer⸗ Nr. 1748. Achslagerdeckel. G. Lutter, Friedrichstr. 78. 15. Dezember 1891. K. 187. K. 181. Staudt in Nürnberg am Sand 4. 12. Novembe Eisenbahn „Werkstätten⸗Vorsteher in Witten, 16. Dezember 1890 ab. Laskey in Chicago, Grafsch. Cook, Staat melskirchen, Rheinpr. Vom 7. August 1891 ab. Mechanische Schlosserei in Dortmund. 12. De⸗ Nr. 1725. Kinder⸗Wiege⸗, Lauf⸗ und 49. Nr. 1679. Werkzeug zum Biegen von 1891. St. 40.

Hauptstr. 45. Vom 23. August 1891 ab. Nr. 61 169. Theekanne; Zusatz zum Patente Illinois, V. St. A.: H. & W. Pataky in 87. Nr. 61188. Eine Düahtkneffsans. zember 1891. L. 99. Zimmerfahrstuhl. A. Kobs in Berlin. 2. De⸗ Rinneneisen. R. Schwender, Fabritant und Nr. 1768. Dambretter oder Schachbretter

Nr. 61 154. Selbstthatige, mit einander Nr. 54 273. Riquet & Co. in Leipzig. Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 18. August R. Fiedler in ga. d. Riß, Markt⸗ 21. Nr. 1689. Telegraphen⸗, Telephon⸗ ꝛc. zember 1891. K. 166. Schlossermeister in Münchenbernsdorf i./S. mit gezinktem Rahmen. C. G. F. Wagner verbundene Signale. S. Berrer und H. Vom 30. Juni 1891 ab. b 1891 ab. platz 31 III. Vom 24. Mai 1891 ab. Stange mit elliptischem Querschnitt. Nr. 1733. Doppelbettdivan. C. Mitterer, 10. Dezember 1891. Sch. 112. in Borstendorf i./S. 12. Dezember 1891. Berolz heimer in Stuttgart. Vom 15. April Nr. 61184. Netz für metallene Matratzen⸗ Nr. 61 172. Antriebvorrichtung für den Nr. 61 206. Dosenöffner. W. Schönaun Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke Matratzen⸗ und Polstermöbelfabrik in München. Nr. 1705. Schutzvorrichtung an Scheeren. W. 111.

1891 ab. 8 böden. Westphal & Reinhold in Berlin Ringgreifer an Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen. in Flensburg. Vom 16. April 1891 ab. in Berlin XW., Pariser Platz 6. 11. Dezember 12. Dezember 1891. M. 144. Reiß & Martin in Berlin S., Kohlenufer 4. Nr. 1778. Als 1 zu be

Nr. 61 156. Rangirbremse. F. Sche⸗ 80., Wassergasse 30. Vom 12. März 1891 ab. F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 89. Nr. 61 147. Verfahren zur Reinigung von 1891. M. 142. „Nr. 1745. Möbelschilder mit eingegosse⸗ 14. Dezember 1891. R. 95. nutzendes Scheibchensteckspiel. G. Neiff in diwy in Oedenburg; Vertreter: J. Brandt & 38. Nr. 61 203. Hobelmesser zur Herstellung 11. August 1891 ab. Füllmassen, Rohzucker und Nachprodukten durch 8 Nr. 1767. Mikrotelephondose mit Um⸗ ner Schlüsselführung. L. Kaufmann in Berlin Nr. 1710. Maschine zum Drehen und Nürnberg, Brunnengäßchen 15. 16. Dezember G. W. v. Nawrocki in Berlin W.., Friedrich⸗ gewellter und gerollter Klärspäne. R. H. 54. Nr. 61 140. Verfahren zur Herstellung von unten nach oben durchgeleitete Syrupe schaltung durch das abnehmbare Telephon. NO., Gr. Frankfurterstr. 86. 12. Dezember 1891. Poliren. F. Lorch i. F. Frankfurter Uhrmacher⸗ 1891. N. 22. 28 85 straße 78. Vom 18. Juni 1891 ab. Herder in Chicago, V. St. A.; Vertreter: von Webschützen. H. Krüer in Düsseldorf. (Klärsel) von steigendem specifischen Gewichte. Schlag & Behrend in Berlin C., Alerander⸗ K. 180. Werkzeug⸗Fabrik Lorch, Schmidt & Co. in Frank⸗ Nr. 1785. Kinderschlotter aus Aluminium.

Nr. 61 157. Rampen zum Einheben ent⸗ F C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath in Vom 6. August 1891 ab. R. Lehmann und A. von Klauß in straße 70. 2. Dezember 1891. Sch. 97. Nr. 1765. Rouleauxsteller. R. Huhnen furt 2/R. Eschenheimeranlage 14. 15. Dezember G. Brunner in Nürnberg, Knauerstr. 3. 17. De⸗ gleister Eisenbahnwagen. J. E. Norwood Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 11. September 59. Nr. 61 138. Accumulator für die Druck⸗ Lundenburg, Mähren; Vertreter: C. Fehlert a. . Nr. 1781. Polarisationsregler für durch in Aachen. 12. Dezember 1891. H. 147. 1891. L. 105. zember 1891. B. 174. 8 in Spkesville. Maryland, V. St. A.; Vertreter: 1890 ab. ausgleicheylinder direct wirkender Dampfpumpen. G. Loubier in Berlin, NW., Dorotheenstr. 32. Explosionsmaschinen betriebene elektrische Nr. 1775. Abort⸗Deckel⸗Einrichtung. Nr. 1719. Aus einem Stück Metall ge⸗ Nr. 1803. Strategenspiel. L. Wild Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich 43. Nr. 61 160. Fadeneinlege⸗ und Abschneide⸗ gG. Worthington in Irvington, Grafsch. Vom 3. Dezember 1889 ab. Lichtanlagen. Umbreit & Matthes in Leipzig J. D. Cohn in Rotenburg i. H. 16. Dezember drückte Ecke mit angenietetem Kugelfuß. London, Edmund Place 13; Ve 8 straße 233. Vom 5. August 1891 ab. vorrichtung für Strohhülsen⸗Nähmaschinen. Westchester, Staat New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ Nr. 61 148. Neuerung bei der Fällung und J. M. Grob & Co. in Eutritzsch⸗Leipzig. 1891. C. 25. G. A. Bähr i. F. Adolf Bähr, Metallbeschläge⸗ Wilrich in Berlin XO., Köpnickerstr. 123. 17. De⸗ A Ng. 01 162. Bremse mit Greifbacken. —* Frau Wittwe A. Sagplehner, geb. C. Pelitan, treterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., pon Zucker durch Kalkpulver und dazu gehöriger 16. Dezember 1891. U. 13. Nr. 1791. Damenkleiderhalter. L. Hübler fabrik in Deuben bDresden. 15. Dezember zember 1891.— W. 117. 1 Emith in Haag, 17 Surinamestraat, Inhaberin der Firma Andreas Saxlehner in Hindersinstr. Z. Vom 15. Juli 1891 ab. Luftrührapparat. H. Barwig in Kriptau BE“ Nr. 1787. Isolirter Fassungsboden für in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 43. 1891. B. 173. 78. Nr. 1777. Leucht⸗Petarde, zur Holland; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geb. Budapest; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier Nr. 61 217. Schaufelrad für Centrifugal⸗ Schmolz, Preuß. Schlesien. Vom 6. April Glühlampen assungen. E. Rohrbeck in 17. Dezember 1891. H. 159. „Nr. 1742. Auf der Werkbank dreh⸗ und packurg in Knallbonbons u. dergl. F. W. Fommissionsrath, und L. Glaser, Regierungs⸗ in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 9. De⸗ Pumpen bezw. Gebläse. Aerzener Ma⸗ 1890 ab. b Schöneberg G Berlin, Grunewaldstr. 115. Nr. 1794. Aus Drähten hergestelltes verschiebbarer Sperrhaken für Klempner, Hopwenworth in Berlin W., Mohrenste 550 haumeifter in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom zember 1890 ab. 1 8 b schinenfabrik Adolph Meyer in Aerzen. 1““ 1— 17. Dezember 1891. R. 97. Kopfkissen. Dr. H. Weston in 2 hiladelphia, Kupferschmiede ꝛc. W. Wartenthin in 16., Dezember 1891. H). 156.

29. Januar 1891 ab. 414. Nr. 61 101. Lösbare Knopfbestigung. Vom 29. August 1891 ab. b1“ 8 8 e Nr. 1799. Starkstromausschalter. Schuckert 1803 Park Avenue; Vertreter: F. Wirt 9 in Dresden⸗A., Lortzingstr. 27. 12. Dezember 1891. 85. Nr. 1753. Selbstschlietender Clofethahn⸗ L 1h L. 110 mit bemessener Vorspülung. E. Bluhm *

Farbenkreisel zu be⸗

5

Nr. 61 120. Stoß⸗ ued Zugapparat für M. Reuß in Pforzheim, Bleichstr. 6s. Vom 61. Nr. 61 198. Vorrichtung zum Werfen 5 Co. Kommanditgesellschaft in Nürnberg. Frankfurt a./M. und Dr. R. Wirth in Berlin, . 110. Eisenbahnwagen. F. A. Gain in Paris; 7. Mai 1891 ab. 8 von Leinen mittelst gepreßter Luft für Rettungs⸗ - 17. Dezember 1891. S 122. 1 Luisenstr. 27/28. 17. Dezember 1891. W. 115. -. 1783. Halter für Löthkolben. Gehr. 1