1892 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[59902] Verloosung. Am 2. Iemmer 1892 2 8* Zwecke der pri⸗ vilegmäßigen Tilgung nachstehende 38 Pesorikals⸗ Obligationen der Braunschweigi⸗ schen vom Jahre 1874 ausgeloost worden: g- 2000 Nr. 96 136 259 276 285 387 491 584 632 641 765 823 877 895 924 990. à2 1500 Nr. 1104 1186 1195 1201 1208 1212 1361 1366 1387 1597 1714 1743 1745 1940 2091 2170 2190 2255 2262 2271 2308 2310 2374 2471 2532 2600 2677 2748 2771 2826 2917 2960 3026 3045 3092 3135 3186 3188 3297 3319 3322 3341 3347 3359 3427 3433 3453 3461. 1 à 300 Nr. 3874 3928 3933 4060 4096 4137 4248 4257 4303 4328 4400 4414 4557 4588. 4602 4738 4819 4836 5382 5499 5619 5628 5635 5661 5674 5829 5843 5908 6009 6052 6371 6415 6455 6855 6986 7125 7183 7185 7203 7446 7453 7454 7618 7746 7801 7980 8011 8012 8137 8148 8216 8490 8619 8640 8725 8726 8806 8854 8893 8911 8929 8934 8960 9135 9151 9168 9268 9410 9506 9757 9946 10043 10090 10137 10204 10332 10394 10478 10523 10566 10574 10579 10624 10665 10731 10746 10818 10915 10969 11009 11057 11093 11206 11331 11348 11512 11580 11611 11615 11633 11642 11790 11895 11903 12007 12230 12332 12360. Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 16 bis 20 und Anweisung sind vom 1. April 1892 ab 8 1 bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse in Braunschweig, sowie bei dem Bankhause Lehmann Oppen⸗ heimer & Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin und bei der Berliner Handelsgesellschaft daselbst zur Einlösung zum Nennwerthe unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März d. J. einzureichen. Die Verzinsung der fraglichen mit dem 31. März d. J. auf. Magdeburg, den 8. Januar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Obligationen hört

[59901]

Nachstehende, in den Vorjahren ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen der Braunschweigi⸗ schen Eisenbahn vom Jahre 1874 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

I. Aus der Verloosung zum 1. April 1884:

l(abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen

Reihe I Nr. 20 unter Vergütung der Stückzinsen

für 1. Januar bis 31. März 1884):

à 300 Nr. 8255.

II. Aus der Verloosung zum 1. April 1888: (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II Nr. 8 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1888):

à 300 Nr. 7992.

III. Aus der Verloosung zum 1. April1889: (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II Nr. 10 bis 20 unter Vergütung der Stückzinfen für 1. Januar bis 31. März 1889):

1 à 1500 Nr. 2761.

IV. Aus der Verloosung zum 1. April 1890: l(abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen

Reihe II Nr. 12 bis 20 unter Vergütung der

Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1890):

à 1500 Nr. 1873 2058. à 300 Nr. 8849 9776 10202.

V. Aus der Verloosung zum 1. April 1891: (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II Nr. 14 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1891):

à 3000 Nr. 455. à 300 Nr. 4089 5834 5997 6984 11011.

Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hat mit den angegebenen Zeitpunkten, zu 2 die Ausloosung erfolgt ist, aufgehört.

Magdeburg, den 8. Januar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[59914] Gasfabrik Reutlingen in Liquidation.

Nachdem nunmehr sämmtliche Aktien und Antheil⸗ scheine eingelöst sind und somit das Gesellschafts⸗ Vermögen vertheilt ist, ist die Liquidation be⸗ endet. Die Firma wurde im Handelsregister ge⸗ löscht und die Abrechnung über die Vermögens⸗Ver⸗

[59915] Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 30. Dezember 1891, betr. I. Verloosung von Partialobligationen à 500 der Württemb. Cattunmannfactur Heidenheim soll es u. a. nicht Nr. 560, sondern Nr. 580 heißen.

Stuttgart, 9. Januar 1892.

Kgl. Württb. Hofbank.

88, Nachdem in der außerord. Generalversammlung unserer Actionaire am 29. Dezember 1891 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen ist, fordern wir die Gläubiger derselben auf, sich bei uns zu melden.

Gerbstoff⸗Import A.⸗G. vormals Bösenberg & Janke in Lig. Paul Goldschmidt. H. Bösenberg.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.

[59576] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ hüüegn Rechtsanwälte ist unter Nr. 24 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Dr. Georg Erbs hierselbst eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 8. Januar 1892.

Königliches Landgericht..

[59711] Bekanntmachung. .

In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Alexander Dietz, mit dem Wohnsitze in Frankfurt a./Main, eingetragen worden.

Frankfurt a./ M., den 5. Januar 1892.

Königliches Landgericht.

von

[59710] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Theodor Suse zu Hamburg. Hamburg, den 8. Januar 1892. das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Secretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Secretär. Secretär.

[59707] Bekanntmachung.

Unter dem heutigen Tage ist der Rechtsanwalt Alfred Ernst Richard Max Scholtz hierselbst in die Liste der beim unterzeichneten Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Weißensee i./ Th., den 7. Januar 1892

Königliches Amtsgericht. [59575] Bekanntmachung. 8 „Rechtsanwalt Dr. Justus Kahlert dahier hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben. Darmstadt, 6. Januar 1892.

8 Der Präsident Großh. Hess. Landgerichts der Provinz Starkenburg. Machenhauer.

[5970 Der Rechtsanwalt Justizrath Herr Hans Woldemar Scheufler in Meißen ist verstorben und deshalb i der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. G Dresden, am 7. Januar 1892.

Königliches Landgericht.

Wehinger.

[59709] Nachdem der Rechtsanwalt Carl Emil Heim in Freiberg die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft auf⸗ gegeben hat, ist dessen Eintragung in der Liste der ei dem unterzeichneten Königlichen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelsscht worden. Freiberg, den 8. Januar 1892. Königlich Landgericht. Dr. Schrober.

theilung bei dem Königlichen Amtsgericht Reutlingen hinterlegt. 1 Reutlingen, den 31. Dezember 1891. Für die Liquidations⸗Commission. Heinr. Knapp.

[59907] Rheinische Bierbrauerei in Mainz.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember v. J. ist die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1890/91 auf 4 % festgesetzt und gelangt sonach der Dividendenschein Nr. 4 mit Vier und zwanzig Mark pro Actie zur Einlösung und zwar vom 1. Februar d. J. in Mainz an der Kasse unserer Gesellschaft.

Mainz, 9. Januar 1892.

Rheinische Bierbrauerei.

[59908] Actien⸗Gesellschaft für Malz⸗ fabrikation u. Hopfenhandel

8 vporm. Schröder⸗Sandfort. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1891 kommt der Dioldenden⸗Foupon Nr. 4 unserer Gesellschaft mit 40,— vom 1. Februar cr. ab an der Kasse unserer Gesellschaft E was wir hierdurch zur Anzeige

Mainz, den 9. Januar 1892. Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation 8 u. Hopfenhandel

[59593] Bekanntmachung. Nachdem zufolge Justizministrial⸗Entschließung vom 4. pr. 7. ds. Mts. nach Aufgebung ihrer bis⸗ herigen Zulassung bei dem K. Landgerichte München II die Rechtsanwälte Dr. May und Levi bei dem K. Landgerichte München I, Rechtsanwalt Leo Oppenheimer bei dem K. Ober⸗Landesgerichte München zugelassen worden sind, wurde deren frühere ulassung in der Liste der bei dem diesseitigen erichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. München, den 7. Januar 1892. . Königliches Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) Miller. 1.

[59706] Bekanntmachung.

Zufolge der am 12. dieses Monats von der An⸗

waltskammer des Bezirks des K. Oberlandesgerichts

Mühnchen vollzogenen Wahl der Mitglieder des

Vorstandes der Anwaltskammer besteht der⸗

selbe vom 1. Januar 1892 an aus den Rechts⸗

anwälten:

1) eb von Auer, lebenslänglicher Reichsrath der Krone Bayern, K. Justizrath und Advo⸗ kat, Vorsitzender des Vorstandes,

Adolph Kleinschroth, K. Justizrath und Ad⸗ vokat, Stellvertreter des Vorsitzenden, Max Fries, Schriftführer, Karl Arnold, K. Advokat, Stellvertreter des Schriftführers, 1““ Albert Gänßler, K. Advokat, 8 Dr. Ernst Gemeinhardt, Wilhelm Kammerecker, K. Justizrath und vea⸗ A 28 Justizunch 8 r. Julius Rau, K. Justi und Advokat, 9 Karl Dürr, K. Justizrath und Advokat,

10) Friedrich Haas, von Ziffer 1 bis 10 in

ünchen wohnhaft,

11) Johann Paul] Schütt,

1 Reichskassense cheine -

12) Konrad Brandl, K. Advokat in Deggenderf, 13) Dr. Dominik Costa, K. Advokat in Landshut 14) Joseph Langesee, K. Advpokat in Passau, 15) Alois Müller, K. Advokat in Straubing. München, am 31. Dezember 1891. Königliches Oberlandesgericht München. Freiherr von Stengel, Präsident.

[59713] Wochen uevericae 88 Bayerischen Notenbank vom 7. Jannar 1892.

Activa. Metallbestand . . . . ... Bestand an Reichskassenscheinen.

7

9) Bank⸗Ausweise. 1or Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Januar 1892.

Noten anderer Banken. EEEE1111“]; Lombard⸗Forderungen Effecten.. . .. sonstigen Aetive

Passiva. Das Grundcapital .. ....

Der Reservefonds..

Activa.

Kasse:

2) Reichskassenscheine . . . 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa

Passiva.

Actienkapital.. b.bee b Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter ““ Täglich fällige Guthaben . Diverse Passira..

Eventuelle Verbindlichkeiten aus z1 gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,440,026.80.

[59717] Ue bersicht er Sächsischen Bank ö

am 7. Januar 1892. 1 3 Activa.

Coursfähiges Deutsches Geld 19 359 417.

Reichskassenscheine . . .. 2 156 624.

Noten anderer Deutscher

E1A“ 15 653 500.

Kassen⸗Bestände. 835 306.

Wechsel⸗Bestände . 65 063 625.

Lombard⸗Bestände 5 363 155. 654 583.

4 406 274.

Effecten⸗Bestände 11““ Debitoren und sonstige Activa . 1 Passiva. Eingezahltes Aectiencapital . 30 000 000. Reserbasoendt . . . . .. 4 289 783. Banknoten im Umlauf 49 498 900. Täglich fällige Verbindlich⸗ Riten 161688686. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 13 669 814. Sonstige Passivaua „„ 485 511. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 312 5 42 5

Die Direction.

Stand der Badischen Bank

am 7. Janunar 1892. Activa.

6 633 084 76 27 745—

121 800 18 586 353,12 1 265 550, 103 245 99

. 2 285 440 84 AS77

Metallbestand .ℳ Noten anderer Banken 2 Wechselbestand. 11“ Lombard⸗Forderungen Estectemn ¹ Sonstige Activa *

Passiva.

9 000 000 1 587 181 12

Grundcapital Reservefond ... Umlaufende Noten . . . .. 15 958 700 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 584 705 66 An Kündigungsfrist gebundene I Verbindlichkeiten. . e Sonstige Paffwa. . 892 632/93 P522ö5ö7 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deuts Wechsel betragen 3 422 984.72. 1

159716] Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Januar 1892. 2 Activa. Metallbestand.... Reichskassenscheine

Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen⸗ Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa

Grundcapital L*“ Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ ** 2,236,778. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten. 1,015,000. Sonstige Passiva. Eö“

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechsen 3,135,549. 75.

Braunschweig, den 7. Januar 1892. Die Direction. 8

2 2 2

Passiva.

vorm. Schröder⸗Sandfort.

8

8

Traunstein,]

K. KAdvokat i

Bewig. Tebbenjohanns.

1) Metallbestand . . . . . 5,411,049 43 25,690— 221,000

433,159,79

15,812,900 92,207 15 2,879 37 982,077 63 34,435,647 36 zum Incasso

S

Tagesdurchschnitt

Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bn Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . . . . . . Die S Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsemn 458,677,63 München, den 9. Januar 1892.

Bayerische Notenbank.

Die Direction.

Stand

Württembergischen Notenbank

am 7. Januar 1892.

3,082,000

Activa.

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten 1 Sonstige Activa

Passiva.

Grundkapital CC’“ II1165 Umlaufende Noten . 23,074,100 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 782,400 56 An Kündigungsfrist gebundene I

Verbindlichkeiten. 13,700 Sonstige Passiva8 893,666,80 Erventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 993,624. 91.

Privatbank zu Gotha.

[59715]

8 Activa. o1XXX““ Lombardforderungen. ö“ Effecten A““ Debitoren und sonstige Activa. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen

Passiva.

1 11,18 a 91,600 ,981,800— 19,879,84993 755,200 6,200 90 616,15575

9,000,000 679,889 85

552 708. 2 207 615. 204 065.

Actiencapital Reservefonds Specialreserve .. X“ Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf Rechnungsbücher. Creditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ 81 eine iessts EE“ Zweiggeschäft, rückständ. gek. 4 % Anlehnsscheine und rückständige Zinscoupons .. .. Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen ꝛc. do. Reservefonds Gotha, den 31. Dezember 1891. 8 Direction der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Schloemilch.

10) Verschiedene Bekannt 1 machungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Millitsch, mit dem Wohnsitze in Sulau und einem Jahres⸗ gehalt von 600 ℳ, ist zu besetzen. Befähigte Me⸗ dizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen Wochen schriftlich bei mir zu melden. 8

Breslau, den 4. Januar 1892.

Kgl. Regierungs⸗Präsident,

Frhr. Juncker von Oberconreut.

Die Kreisthierarztstelle der Kreise Ahr⸗ weiler⸗Adenau mit dem Wohnsitze in Nevenahß mit welcher ein Staatsgehalt von jährlich 600 und eine widerrufliche Stellenzulage von 300 jährlich, sowie ein Jahreszuschuß von 600 aus Kreisfonds des Kreises Ahrweiler verbunden, ist er⸗ ledigt. Qualificirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines eigenhändig eschriebenen Lebenslaufs bis zum 20. k. ei mir melden.

Koblenz, den 3. Januar 1892.

Der Regierungs⸗Präsident In Vertretungg: Koch.

Der Arbeiter Josef Nieswandt, geb. am 7. Juli 1866 zu Schellen, als Sohn der Eigenkäthner Johann und Anna, geb. Kewitz, Nieswandt schen Eheleuten daselbst, zuletzt in Potsdam, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird ersucht, sich behufs Nachlaßregulirung nach seiner Mutter schleunigst bei dem unterzeichneten Notar zu melden.

Bischofstein in Ostpreußen im Januar 1892.

Noetzel, Notar. 159718]

[599133 egrinb Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1891: im Dezember . . .. 1 211 792,97 bis Ende November. 13 167 799,96 zusammen. 14 379 592,93 dagegen 1890 . . . . . . . 14 029 858,03 - 1891.. 39 396,15 1890: 38 437,97

Wirklicher Gehemmer Ober⸗Regierungs⸗Ra h.

ts.

Dritte Beilage

Anzeiger und K

öniglich Preußischen St

Berlin, Dienstag, den 12. Januar

zeiger. 1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ℳ)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

AInzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel fäglich. Der

Handels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ istereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Purttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [59771]

Ballenstedt. 1 Handelsrichterliche Auf Fol. 573 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1892 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Cohn zu Ballenstedt und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Hermann Cohn zu Ballen⸗ stedt und . 1 2) der Kaufmann Max Cohn daselbst, eingetragen worden. Ballenstedt, den 6. Januar 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Klinghammer.

Ballenstedt. [59770] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 487 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene Firma „Phi⸗ lipp Reichenbach Nachfolger Hermann J. Cohn zu Ballenstedt“ erloschen ist.

Ballenstedt, den 6. Januar 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. 8

Ballenstedt. [59769] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 134 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die daselbst Firma Franz Reichenbach in Ballenstedt erloschen ist.

Ballenstedt, den 8. Januar 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. 8

Berlin. Handelsregister [59999]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1892 sind am 9. Januar 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: F. Grabe & Co. (Geschäftslokal: Kaiserstraße 33) sind: der Fabrikant Fritz Gustav Grabe und der Architekt Robert Bruno Schwartz, Beide zu Berlin. 8 4 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Grabe berechtigt. 8 Dies ist unter Nr. 13 218 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Helms & Dittmar (Geschäftslokal: Chausseestr. 52) sind: die Zimmermeister Heinrich Helms und Carl Dittmar, Beide zu Berlin. 8 „Dies ist unter Nr. 13 219 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 563, woselbst die Handlung in Firma: . Adalbert Stier mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Weißenfels vermerkt steht, eingetragen: 8 Zweigniederlassung zu Weißenfels ist auf⸗ gegeben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18653, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: 8 Georg Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Möhh Johannes Hermann Holstein zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Aesculap⸗Apotheke A. Holstein fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 390.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 22 390 die Handlung in Firma: Aeseunlap⸗Apotheke A. Holstein

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Apotheker Arthur Johannes Hermann Holstein

in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 22 391. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers. Kaufmann Ernst Pfeiffer zu Cassel.

„Spalte 3. Ort der Niederlassung: Cassel mit

finer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 8

1) Firma böö“ zu Cassel:

La. J. M 1 2) Firma der Zwei niedellasfang zu Berlin: Filiale des Casseler Sanitäts⸗Bazar In unser Fimen Farse ihn Lant dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 394 die Fima: Hngo Wasservogel 8“

ein⸗

Juhler zu Berlin für die Firma:

(Geschäftslokal: Barnimstraße 47) und als deren Inhaber der Luxuspapier⸗Fabrikant Hugo Wasser⸗ See zu Berlin eingetragen worden. Der verehelichten Eva Wasservogel, geborenen Hirschfeld, zu Berlin ist für die Firma rokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9206 des drokurenregisters eingetragen worden. 1 Die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Fischer & Rector mit dem Sitze zu Tannwald i. Böhmen und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 12 847) hat dem Salo Rector zu Berli kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 92 Prokurenregisters eingetragen worden. 3 3 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9221 die Firma Felix Ellenburg. Firmenregister Nr. 12 863 die Firma: Lonis Bauer. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1892 sind am selben 2g. folgende Eintragungen erfolgt: In unser GeIö ist unter Nr. 8268, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Perschk mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bernburg vermerkt steht eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Gottlob Wilhelm Perschk aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Carl Paul Perschk zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22393 des Firmenregisterer.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 393 die Handlung in Firma:

Gebrüder Perschk 8

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Nerscht zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura des Carl Paul Perschk zu Berlin für die erstbezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5367 des Prokuren⸗ registers erfolgt. 1““

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 132, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Walter & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß ein Commanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8913, woselbst die Handlung in Firma:

M. Rosenstein . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .“ 1 Der Banquier Georg Rosenstein zu Berlin

ist in das Handelsgeschäft des Banquiers

Moritz Rosenstein zu Berlin als S

gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch

entstandene, die Firma M. Rosenstein weiter⸗

fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 220

des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 220 die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Rosenstein mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1892 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 967, woselbst die Handlung in Firma: A. Krüger 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Pro⸗

unter

Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma A. Krüger Nachfolger zu führen, durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Behrens und Theodor Wiesner, beide zu Berlin, über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 221 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 221 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Krüger Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗

gonnen. 8

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin

unter Nr. 22 392 die Firma: Leopold Seelig

(Geschäftslokal: Neuenburgerstr. 8) und als deren

Inhaber der Kaufmann Leopold Seelig zu Berlin

eingetragen worden. 8

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 8737 die Collectiv Prokura des Jacob Cohen zu Berlin für die Firma: Arons & Walter.

Prokurenregister Nr. 8933 die Prokura des Jens

Alfred Neumann. Berlin, den 9. Januar 18922. Königliches Amt e st Abtheilung 80/8 Mila.

Berlin. Bekanntmachung. 597 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 261 sfüiber Nr. 7611 des Gesellschaftsregisters des König⸗ ichen Amtsgerichts 1 zu Berlin) die Handelsgesell⸗ schaft in Firma: 1 Bretschneider & Krügner

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 9 A. und 9B. ausgegeben.

der Ingenieur Louis Bretschneider und der Ingenieur Richard Krügner,

Beide zu Berlin, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1880 be⸗ gonnen.

Berlin, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht II, Abtheilung XVI.

Bonn. Bekanntmachung. [59775] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 305, wo⸗ selbst die Handelsfirma Dr. L. C. Marquart mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Kaufmann Jacob Ludwig Marquart vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte, jedoch mit Ausschluß der Activen und Passiven, durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann und Chemiker Dr. Alfred Koelliker übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortführt. 8 Sodann ist in dem hiesigen Prokuren⸗Register bei Nr. 307 die Eintragung erfolgt: b Die dem Nlops von Broich und Dr. Alfred Koelliker seitens des Jacob Ludwig Marquart für seine Handels⸗Niederlassung unter der Firma Dr. L. C. Marquart ertheilte Prokura ist erloschen. . Ferner ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 396 die Handelsfirma Dr. L. C. Marquart mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Chemiker Dr. Alfred Koelliker und in das hiesige Handels⸗Prokuren⸗Register unter Nr. 345 die seitens des Dr. Alfred Koelliker für seine Handels⸗Nieder⸗ lassung unter der Firma Dr. L. C. Marquart in Bonn, den in Bonn wohnenden Kaufleuten Aloys von Broich und Carl Schoeller ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 4. Januar 1892. Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

Bonn. Bekanntmachung. [59774] ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 214, wo⸗ selbst die Handelsfirma J. H. Lanser mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kauffrau Wittwe Peter Gerhard Wilhelm Lanser, Catharina, geb. Ruland, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt.

Das Handelsgeschäft ist bena Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann August Wilhelm Lanser übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 397 die Handelsfirma J. H. Lauser mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Kaufmann August Wilhelm Lanser eingetragen worden.

Bonn, den 7. Januar 1892.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. II. Bekanntmachung. [59776]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsgesellichaftsregister unter Nr. 68, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Düren mit dem Sitze in Godesberg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Handelsgesellschaft ist in Folge Aufkündi⸗ gung eines Gesellschafters aufgelöft und in Liquidation getreten.

Zu Liguidatoren sind ernannt:

1) Anton Düren, Kaufmann, 2) Theodor Wilhelm Düren, Bauunternehmer, 3) Joseph Müller, Kaufmann. 1“ Alle in Godesberg wohnhaft. Bonn, den 8. Januar 1892. ““ Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

[59781] Braunsehweig. Die Inhaber der im Handels⸗ register Band V Seite 47 verzeichneten Firma: Waguer & Wedde, Kaufmann Paul Meyer und Zuschneider Friedrich Wedde, beide hierselbst, haben für das unter derselben betriebene Handelsgeschäft die neue Firma: Meyer & Wedde angenommen und ist diese nach Löschung der obengen. alten Firma ins Handelsregister Band V Seite 221 eingetragen. Braunschweig, den 6. Januar 1892. Herzogliches Amtsgerich R. Wegmann.

Bonn.

[59780] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 224 verzeichneten Commanditgesell⸗

schaft:

„Carl uhl & Co“ ist heute vermerkt, daß der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Commerzienrath Carl Salomon hie⸗ selbst, ausgeschieden, die bisherigen Commanditisten, Kaufleute Otto Stein, Albert Schmincke von hier, Albrecht Funke zu Schöningen und Paul Lüttge zu Helmstedt, als persönlich haftende Gesellschafter und vier Commanditisten eingetreten sind.

Brannschweig, den 7. Januar 1892.

mit dem Sitze in Pankow und als deren Gesell-

schafter:

8

Herzogliches Amtsgericht. 8 CIl qge vrarhe 11““

————

[59778] Braunschweig. Die im HKandelsregister Band I Seite 56 verzeichnete, unter der Firma: „H. W. Engelhardt“

bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Wittwe des Kaufmanns Wilhelm . Henriette, geb. Viedt, und deren Kinder Richard, William, Adele und Hedwig, Geschwister Engelhardt, aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Hans Engelhardt hier bei Uebernahme der sämmtlichen Activa und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt. 8

Brannschweig, den 7. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht.

Wegmann.

1 [59779] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II Seite 317 verzeichneten Firma:

5 „Gebrüder Gille“

ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft seit 1. Januar d. J. auf die Kauf⸗ leute Gustav Stockmeyer und Wilhelm Giebel⸗ 8 beide hieselbst, übergegangen ist, und daß dieselben das Handelsgeschäft unter der neuen Firma⸗

„Stockmeyer & Giebel

1 vorm. Gebr. Gille“ fortführen.

Diese Firma ist nach Löschung der obengen. alten Firma ins Handelsregister Band V Seite 222 ein⸗ getragen.

Braunschweig, den 7. Januar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

. weig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band II Seite 211 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft

Actien Cichorien Darre Braunschweig. ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Gärtners Carl Hinkelmann der Oekonom Friedrich Bäse hieselbst in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 7. Januar 1892. Herzopliche⸗ Amtsgericht.

Wegmann.

Carlsharen. Bekanntmachung. 159814]

In unser Handelsregister ist

1) zu Nr. 91, Firma Baurmeister & Comp. zu Carlshafen, 2) zu Nr. 95, Firma G. Baurmeister & Comp. zu Carlshafen, folgender Eintrag bewirkt worden: Die Inhaber der Firma, Freifrau Alice von Haxthausen zu Wiesbaden und Kaufmann Alfred Baurmeister zu Carlshafen, haben laut Vertrag vom 28. Oktober 1891 eine mit dem 28. Oktober 1891 beginnende offene Handels⸗ gesellschaft unter Beibehaltung der seitherigen Firma errichtet.

Die dem Kaufmann Jacob Hölzken zu Carlshafen ertheilte Prokura ist beibehalten, bezw. erneuert worden.

Der Mitinhaber Kaufmann Alfred Baurmeister zu Carlshafen ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma nicht berechtigt, eingetragen laut Anmeldung vom 23. November 1891 und 5. Januar 1892 am 7. Januar 1892.

Carlshafen, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[59810] Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 525 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Carl Gießwein & Sohn“, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Cöthen, verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: 1“ 8 Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst. 1 Der bisherige Mitgesellschafter, Tischler⸗ meister Hermann Gießwein in Cöthen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. Cöthen, den 7. Januar 1892. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 8

8 1b59809] Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 104 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Rudolph Sentinger in (Slaubsg und dem Fabrikdirector Paul Mallwitz daselbst i vom Aufsichtsrathe Collectivprokura ertheilt der⸗ gestalt, daß dieselben die Firma gemeinschaftlich zeichnen befugt sind. Cöthen, den 8. Januar 1892. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Dingelstldt. Bekanntmachung. 59784] In unser Geselschaftene ister ist unter Nr. 14,

woselbst die Handelsge rllschaft ugo Wetzel mit

dem Sitze zu Dingelstädt vermerkt steht, heute ein⸗

getragen worde: I

ie Handelsgesellschaft ist gent.

Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt, den 5. Januar 1 n.