108,00 G 87,60 G 92,00 B 252,50 G 98,20 G 129,00 G
30,00 bz 49,50 G 96,50 G 300 /1200 [66,50 G :11 1000 [70,50 G 600 [15,75 bz G 300 233,00 G
Schl. Gas⸗A.⸗Gs 7 Schhriftgieß. Huck 9 Stobwasser V.A. 0. StrlSpielk StP 6 ¾ Sudenb. Masch. 12 Südd Imm. 40 % 2 8 Tapetenf. Nordh. 7¾ Tarnowitz 0 do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. 2 eißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 20 —
=gE
EEgSSIS
—0SD 82ö-2ö2öOOIE
“
—Z —2=2
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. E““ Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 6 450 — Aach. M n G. 20 % v. 400 Nlr 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 7ℳr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Tulr. 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 7ℳ. 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nr. 172 ½ Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v.500 Mlr. 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhn Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thℳ 20 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg Trsp. 100 0v. 1000 Nℳ 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tgr. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nar. 270 V.22279 A. V. 20 % v. 1000 TNlr. 200 hermania, Lebnsv. 20 % v.500 Tlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhr. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr 720 Matges Heuese 20 % v. 1000 Nlr 206
1070 G
3970 B 300 G 405 G 900 G 960 B 1550 G 1511 G 590 B 1030 B
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr. 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rlr 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Clr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Thlr, 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v.500 Thlr 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 hlr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 n. 66 Propidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf Lld. 10 %v. 1000 Ng. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Thlr, 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% v.500 Nl. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Ntr 100 Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Nlr 240 Transatlant. Güt. 20 ⁄% v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Mlr 40 Victoria,
751 G
1760 B 3890 B 1300 B
3300G
erlin 20 % v. 1000 Nlr 162 1190 B
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 ml. 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 12. Januar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten weniger günstig, gewannen aber hier keinen nennenswerthen Einfluß auf die Stimmung.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, ge⸗ wann aber weiterhin infolge von Deckungskäufen zum Theil größeren Belang; im späteren Verlauf des Verkehrs traten noch mehrfache Tendenzschwan⸗ kungen hervor, doch erschien der Schluß wieder fest.
Der Capitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche und Preußische Staatsfonds wenig ver⸗ ändert; fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen ziemlich behauptet; Russische An⸗ leihen, Ungarische 4 % Goldrente und Italiener etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach fester Eröffnung zu abgeschwächter Notiz verhältnißmäßig lebhaft um.
Franzosen ziemlich fest; Lonbarden nnd Dux⸗ Bodenbach nach fester Eröffnung abgeschwächt, aber ziemlich lebhaft.
Inländische Eisenbahn⸗Actien etwas abgeschwächt und sehr ruhig, namentlich Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗ Ludwigshafen schwächer.
Bankactien in den Cassawerthen behauptet; die speculativen Devisen bei Gelegenheit einiger Schwan⸗ kungen lebhafter, wie besonders Disconto⸗Commandit⸗ Antheile, Actien der. Deutschen und Dresdner Bank. Montanwerthe anfangs etwas und ziemlich be⸗ lebt, später schwankend und theilweise abgeschwächt.
Industriepapiere theilweise fester und lebhafter;
Curse um 2 ½ Uhr. Zieml. fest. Skrips 84,80 Creditactien 162,62, Berliner Handelsges. 137,00, Darmst. Bank 124,75, Deutsche Bank 156,50, Disc.⸗ Commandit 181,25, Dresdner Bank 140,00, National⸗ Bank 118,75, Russ. Bank 64,00, Canada Pacific 91,00, Duxer 233,25, Elbethal 103,40, Franz. 127,75, Galizier 90,70, Gotthardb. 141,87, Lombarden 43,80, Lübeck⸗Büch. 150,80, Mainzer 116,70, Marienburger 54,20, Mittelmeer 94,90, Ostpr. 70,25, Schweizer Nordost 111,75, Schweizer Union 71,75, Warschau⸗ Wiener 215,75, Bochumer Guß 115,00, Dortmunder 59,50, Gelsenkirchen 140,25, Harpener Hütte 149,25, Hibernia 130,50, Laurahütte 111,12, Nordd. Lloyd 97,10, Dynamite Trust 139,00, Egypter 4 % —,—, 8 90,75, Mexikaner 84,40, do. neue 82,75, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 63,50, do. Consols 93,75, Russ. Noten 199,00, Oesterr. 1860er Loose 1568” Ungarische 4 % Goldrente 92,50, Türken
43.
Fraukfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,347, Pariser do. 80,775, Wiener do. 172,40, 4 % Reichs⸗Anl. 106,20, Oestr. Silberrente 80,50, do. 4 ⅛ % Papierrente 80,90, do. 4 % Goldrente 95,60, 1860 er Loose 124,30, 4 % ung. Goldrente 92,60, Italiener 91,20, 1880 er Russen 93,00, 3. Orientaul. 63,80, 4 % Spanier 64,50, Unif. Egypter 95,80, Conv. Türk. 18,50, 4 % türk. Anleihe 83,90, 3 % port. Anleihe 3310, 5 % serb. Rente 84,50, Serb. Tabackrente 85,10, 5 % amort. Rumän. 97,90, 6 % cons. Mex. 82,70, Bohm. Westbahn 299 ¼, Böhm. Nordbahn 164 ¼, Franzosen 254 ¼, Galizier 181 ¼, Gotthardbahn 187,80, Mainzer 113,00, Lombarden 82, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147,50 4 Nordwestbahn 183 ½¼, Creditactien 253,
ädter 121,80. Mitteld. Credit 95,00, Rei
bank 142,30, Disconto⸗Comm. 177,20, Dresdner Bank 136,20, Bochumer Gußstahl 115,00, Dortm. Union 59,20, Harpener Bergw. 147,30, Hibernia 126,00. — Privatdiscont 2 ¼ %. —
Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 252 ½, Dis⸗ conto⸗Commandit 177,20, Staatsbahn —.
Frankfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 252 H, Franzosen 254 ½, Lombarden 82, Ung. Goldrente 92,40, Gotthardbahn 137,90, Dis⸗ conto⸗Commandit 176,70, Dresdner Bank 136,20, Bochumer Gußstahl 114,40, Gelsenkirchen 136,00, Harpener 147,50, Hibernia 126,00, Laurahütte 109,30, 3 % Portugiesen 32,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—. Träge. u“
Leipzig, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 85,70, 4 % do. Anleihe 98,85, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 200,15, do. do. Litt. B. 210,75, Böhmische Nordbahn⸗Actien 115,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 160,25, do. Bank⸗Actien 123,75, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 217,00, Sächsische Bank⸗Actien 114,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 144,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 60,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 128,60, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 117,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 140,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 93,75, Oesterreichische Banknoten 172,60 Mansfelder Kuxe 655,00.
Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 252,20, Franzosen 635,50, Lombarden 196,00, Russische Noten 200,00, Marienburger —,—, Disconto⸗Commandit 176,65, Laurahütte 108,75, Packetfahrt —,—, Dynamit Trust 132,50, Lübeck⸗Büchen —,—. Lustlos.
Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,20, Silberrente 80,60, Oesterr. Goldrente 95,60, 4 % ungar. Goldrente 92,50, 1860er Loose 124,00, Italiener 91,00, Credit⸗ actien 252,00, Franzosen 634,00, Lombarden 195,00, 1880er Russen 91,25, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,00, 3. Orient⸗Anleihe 62,00, Deutsche Bank 152,00, Disconto⸗Commandit 176,70, Berliner Handelsgesellschaft 133,70, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 114,25, Hamburger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank 137,75, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50,00, Ostpreußische Südbahn 66,25, Laurahütte 108,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 92,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,50, Hamburger
acketfahrt⸗Actiengesellschaft 101,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 133,00, Privatdiscont 2 ¼.
Wien, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 5 % Pap. 93,77 ½, do 5 % do. 102,75, do. Silberr. 93,20, do. Goldr. 111,10, 4 % ung. Goldr. 107,30, 5 % do. Pap. 102,20, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 160,25, Länderbank 208,20, Creditact. 295,12 ½, Unionbank 233,25, Ungar. Credit 334,00, Wien. Bk.⸗V. 111,50, Böhm. Westb. 347,00, Böhm. Nordb. 191,00, Busch. Eisenb. 479,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230,50, Galizier 210,50, Ferd. Nordb. 2865,00, Franz. 290,75, Lemb. Czer. 245,00, Lombarden 93,75, Nordwestb. 213,00, Par⸗ dubitzer 182,00, Alp.⸗Montan. 62,40, Taback⸗Act. 165,50, Amsterdam 97,50, Dtsch. Pläße 57,95, Lond. Wechs. 117,95, Pariser do. 46,82 ½, Napoleons 9,36, Marknoten 57,95, Russ. Bankn. 1,16, Silber⸗ coup. 100,00. 8
Wien, 12. Januar. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Creditactien 333,50, Oesterr. do. 294,25, Franzosen 290,75, Lombarden 93,00, Galizier 210,50, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 230,00, Oesterr. Papier⸗ rente 93,85, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 102,20, 4 % do. Goldrente 107,30, Mark⸗ noten 57,92 ½, Napoleons 9,35 ½, Bankverein 111,50, Tabackactien 166,50, Länderbank 210,10.
London, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ¼, Preußische 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 89 ⅝, Lombarden 813/⁄16, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 93 ⅛, Conv. Türken 18 v⅜, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 94, 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 % Spanier 64 ½, 3 ½ % Egypt. 89 ½, 4 % unif. Egypt. 95 8, 3 % gar. Egypt. 101 ½, 4½ % egypt. Tributanl. 94 ¼, 6 % cons. Mexikaner 83 ¼¾, Ottomanbank 12 ⅜, Suez⸗ actien 106 ½, Canada Pacific 95 ⅛, De Beers Aetien neue 15 ½, Platzdiscont 1 ½, Rio Tinto 18 ¼, 4 ½ % Rupees 71 ⅞, Arg. Goldanl. von 1886 62, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 33, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84 ¼, Silber 43.
In die Bank flossen 55 000 Pfd. Sterl.
Paris, 11. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 95,35, 4 % ungar. Goldrente 92, Türken 18,80, Türkenloose 70,50, Spanier 64,31, Egypter —,—, Banque ottomane 561,87 ½, Tabackactien 363,12 ½, Rio Tinto 471,87 ½, 3 % neue Russische Anleihe —. Träge.
Paris, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 96,12 ½, 3 % Rente 95,37 ½, 4 ½ % Anl. 105,80, Ital. 5 % Rente 90,30, Oesterr. Goldrente 95 ½, 4 % ungar. Goldrente 92 ½, 3. Orient⸗Anl. 64 ½, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 93,40, 4 % unif. Egypter 481,87, 4 % span. äußere Anl. 64 ¼, Conv. Türken 18,80, Türk. Loose 70,00, 5 % privil. Türken Obl. 422,00, Franzosen 630,00, Lombarden 218,75. Lomb. 1“ 313,00, Credit foncier 1225, Rio Tinto 470,60, Suez⸗Actien 2670, B. de France 4470, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, do. auf London 25,16 ½⅛, Cheq. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 211,25, do. Madrid k. 440,00. Neue 3 % Rente 95,52, 3 % Portugiesen 32 neue 3 % Russen 76 ½. B. otto⸗ mane 562,00, Banque de Paris 695,00, Banque d'Escompte 386,00, Crédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 622,00, Panama⸗Anl. 22,00, do. 5 % Obl. 22,00, Ville de Paris 409,00, Tab.⸗ Ottom. 363,00, 2 ¼¾ % engl. Consols 96.
St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,40, do. Berlin do. 49,75, do. Amsterdam do. 83,80, do. Paris do. 40,22 ½, ½⸗Impérials 816, Russ. 4 % 1889 Consols 150 ½, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 239 ¼, do. do. von 1866 (gest.) 219, do. 2. Orientanleihe 102 ⅛, do. 3. Drientanleihe 102 ⅜, do. 4 % innere Anleihe 151, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ½, Große Russ. Eisenbahnen 256, Russ. Südwestbahn⸗Actien 113 ½, St. Petersburger Diskontobank 578, do. Internat. Handelsbank 480, do. Privat⸗Handelsbank 278, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 259, Privatdiskont 6 ½.
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. —, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % ing. Goldrente 91 8 Russ. gr. Eisenb.
J1“ 8 E111
8— BE
121 ⅞, Rusf. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 59 ½,
Conv. Türken 18 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 101, Warsch.⸗Wiener 123 ⅜, Mark⸗ noten 59,35, Russ. Zollcoupons 1928.
Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,50.
New⸗York, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾, 4 % fundirte Anleihe 116 ½, Canadian Pacific Actien 93, Central Actien 33 ½, Chicago und North⸗Western
ctien 115 ⅛, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 81, Illinois Central Actien 107 ¾, Lake Shore Michigan South. Actien 121 ½, Louisville und Nashville Actien 80 ⅝, N.⸗BV. Lake Erie und Western Actien 32 ¼, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 115, Northern Pacisic Preferred Actien 69 ½, Norfolk Western Preferred 53, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 43 ⅜, Union Pacific Actien 48 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 45 ½, Silber Bullion 93.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 11. Januar n. St. *) Kassenbestand. Rbl. 117 552 000 + 10 188 000 Discontirte Wechsel „ 28 909 000 + 67 000 Vorsch. auf Waaren 72 000 unverändert.
do. a. öffentl. Fonds „ 7 973 000 — 4 000
do. auf Actien u. 12 966 000 — 16 000
Obligationen .. „
Contocorrent des
Finanz⸗Ministeriums, 45 223 000 + 1 581 000 46 365 000 — 1 573 000 21 235 000 + 335 000
Sonst. Contocorrenten⸗ Verzinsliche Depots „ — 8
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 4. Januar.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 11. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste
Preise
ℳ 3—Jℳ
Per 100 kg für: Wicht
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße a1“ Fyttoffeln.... Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Hübench 1 kg
2SEs
— — —
60 70 50 80 40 80 50 80 60 50 40
— 1
Kalbfleisch 1 kg.. . Hammelfleisch I kg.. Butter 1 kg... Eier 60 Stück .. Karpfen 1 kg. 1 Aale 11 Zander Hechte Barsche Schleie 8e1ö16““ 1
Bleie 1“ 60 Krebse 60 Stück. .10 50
Berlin, 12. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 209,5 ℳ Loco 210 — 235 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 216 ℳ, per diesen Monat 211—209,5 bez., abgelaufene Anmeldung v. 12./1. 207,75 verkauft, per April⸗Mai 212 — 209,5 — 210 — 209,75 bez., per Mai⸗Juni 213— 211 bez., per Juni⸗Juli 214 —212 bez.
„Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 236,5 ℳ Loco 225 — 235 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 232 ℳ, inländ. stark klamm 225, mittel 227 — 229, besserer
0 — 231, guter 233 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Januar⸗Febr. —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 222,5 — 222 75 — 221,5 bez., per Mai⸗ Juni 220,5 — 219 bez., per Juni⸗Juli 217 — 215,25 bez., per Juli⸗August 200 — 199 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 158 — 204 ℳ nach Qual., Futtergerste 160 — 170 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco guter behauptet. Ter⸗ mine schwankend. Gek. —t. Kündigungspr. — ℳ Loco 161 —181 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 165 ℳ Pommerscher, preußischer und schlefischer, mittel bis guter 163—173, hochfeiner 177 — 178 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 163 ℳ, per Jan.⸗Febr. per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 165 — 165,25 — 164,5 — 165— 164,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 158 — 174 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Jan.⸗ Febr. —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 123 — 122,5 bez., per Juni⸗Juli —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 250 ℳ Futterwaare 176 — 181 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Jan.⸗Februar 30,45 bez., per April⸗Mai 30,2 — 30,1 — 30,2 bez., per Juni⸗Juli —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ, loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat — per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 56,7 — 56,4 — 56,6 bez., per Mai⸗Juni —, per Sevptbr.⸗Oktbr. 55 — 54,9 bez.
etroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Jan.⸗Febr. —. G
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 69 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe xer 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,4 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 10 000 L 8 Vnd grugspreis. 4 3 2
70 8
5 -8Sütnwteene—
aS 8 8 8
2 — “—“
+½—t
Loco mit Faß —, per diesen Monat und Januar⸗Februar 49,4 — 49,2 bez., per Februar⸗ März —; per März⸗April —, per April⸗Mai 50,5 — 50,2 — 50,4 bez., per Mai⸗Juni 50,7 — 50,4 — 50,6 bez., per Juni⸗Juli 51,2 — 51 bez., per Juli⸗ August u. per Aug.⸗Sept. 51,4 — 51,2 — 51,4 bez. izenmehl Nr. 00 30,25 — 28,75, Nr. 0 28,5 — 27,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. —
Roggenmehl r. 0 u. 1 30,75 — 30 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 33 — 30,75 bez. r. 0 1 ½¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sach
Stettin, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 220 — 227, Janue 228,00, April⸗Mai 219,00. Roggen still, loc 218 — 226, pr. Januar 234,00, pr. April⸗Mai 227,00. Pommerscher Hafer loco neuer 157 — 163. Rüböl matt, loco pr. Januar 58,00, April⸗ Mai 58,00. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 ℳ Consumsteuer —, mit 70 ℳ Consum⸗ steuer 48,50, pr. Januar 48,30, pr. April⸗Mai 49,90. Petroleum loco 11,10.
Posen, 11. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 66,30, do. loco ohne Faß (70 er) 46,90. Fester.
Magdeburg, 11. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 19,75, Korn⸗ zucker excl. 88 % Rendement 19,00, Nachprodukte excl. 75 % Rendement 16,50. Stetig. Brod⸗ raffinade I 30,00. Brodraffinade II 29,75. Gem. Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis I mit Faß 28,50. Fest. ohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 14,95 Gd., 15,05 Br., pr. Februar 15,20 bez., 15,22 ½ Br., pr. März 15,35 bez., 15,40 Br., pr. Mai 15,60 bez., 15,62 ½ Br. Stetig.
Bremen, 11. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,75. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 39 ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar 38 ¼ ₰, pr. Februar 38 ½ ₰, pr. März 38 ¾ ₰, pr. April 39 ₰, pr. Mai 39 ½ ₰, pr. Juni 39 ¾ J. Schmalz. Stetig. Wilcor — ₰, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brother — ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. 185 Ballen Cap, 103 Ballen Natal, 7 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Ruhig. 33 B Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht’)) Good average Santos pr. Januar 66 ¼, pr. März 63 ½, pr. Mai 61 ¼, pr. Juli 60 ½. Ruhig. 8
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, rei an Bord Hamburg pr. Januar 14,97 ½, pr.
Närz 15,37 ½, pr. Mai 15,57 ½, pr. August 15,87 ½. Stetig.
Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 220 — 235. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 — 230, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 61,00. Spi⸗ ritus still, pr. Januar 38 ½ Br., pr. Januar⸗Febr. 38 ½ Br., pr. April⸗Mai 39 Br., pr. Mai⸗ Juni 39 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,30 Br., pr. Januar⸗März 6,25 Br.
Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,11 Gd., 11,14 Br., pr. Herbst 9,95 Gd., 9,98 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 10,78 Gd., 10,81 Br., pr. Herbst 8,95 Gd., 9,00 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,23 Gd., 6,25 Br.,, pr. Juli⸗August 6,34 Gd., 6,37 Br., pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,78 Br., pr. Herbst — Gd., — Br.
London, 11. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 15 fest. — Chili⸗Kupfer 45 ⅞, pr. 3 Monat 46 .
Liverpool, 11. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1500 B. Unveränd. Middl. amerik. Lieferungen: Januar⸗Februar 350⁄4, Verkäuferpreis, Fe ruar⸗März 361 64 do., März⸗April 4 %62 do., April⸗Mai 41⁄16 do., Mai⸗Juni 41/64 do., Juni⸗ Juli 4 ⁄⁄2 do., Juli⸗August 4 22 do., August⸗Sep⸗ tember 4 ¼ d. Käuferpreis.
St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 54,00, pr. August —, Weizen loco 14,50, Roggen loco 12,25, Hafer loco 5,50, Hanf loco 45,00, Leinsaat loco 15,50.
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 250, pr. Mai 255. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine niedriger, pr. März 234, pr. Mai 238. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 31 ½, pr. Mai 30 ½, pr. Herbst 29 ¼. 8
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ½. — Bancazinn 55.
New⸗York, 11. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⅛, do. in New⸗Orleans 6 ⅞. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,45 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,80, do. Pipe line Certificates pr. Februar 63 ⁄. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,55, do. (Rohe & Brothers) 6,87. Speck short clear Chicago 5,95, Port Chicago per Januar 11,15. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ⁄16. Mais (New)
r. Februar 50 ¼, pr. März 50 ¼, pr. Mai 49 ⁄½. Rother Winterweizen loco 102 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13 ½. Mehl 4 D. 20 C. Feseeehen 5. Kupfer pr. Februar 11 — 11,12. Rother Weizen pr. Jan. 101 ⅛, pr. Februar 102, pr. März 103 ¼, pr. Mai 102 ⅞. Kaffee Nr. 7. low ord. pr. Februar 12,22, per April 11,72.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Januar 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 8n
Rinder. Auftrieb 3919 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) 1. Qual. 124 — 130 ℳ, II. Qual. 110 — 120 ℳ, III. Qual. 88 —104 ℳ, I1V. Qual.
Schweine. Auftrieb 14 161 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 104 — 106 ℳ, Landschweine: a. gute 96 —102 ℳ, b. geringer 84 — 94 ℳ, bei 20 % Tara, Bakony 92 — 94 ℳ bei 25 — 27 ½ % Tara pro Stück. ’
Kälber. Auftrieb 1413 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,12 — 1,32 ℳ, II. Qual. 0,96 — 1,10 ℳ, III. Qual. 0,80 — 0,94 MSů
Schafe. Auftrieb 7546 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,96 —108 ℳ, II. Ou 92 ℳ ual
lctienbrauerei gbec
b e — Deggendorf. ltiengese
vetien⸗Malzfabrik Hochheim
letien⸗Malzfabrik Löbau —
adische Gesellschaft für Zuckerfabrikation — Mannheim ..
Ferxliner Börsen⸗C
8
8 8
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exp SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
edition V
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
göniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
esselben Ordens: ow in demselben Regiment; niglich rumänischen
i Rumänien“:
herr von Müffling gen. demselben Regiment; dens der Königlich Krone:
Berg, von Rauch und ent; Militär⸗Medaille
Inhaltsangabe zu Nr. 6
tz üöffentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten auf Artien und Artiengesellschasten) für die Woche vom 4. bis 9. Januar 1892.
. und dem Feldwebel Hoppe
Ordens der Königlich Krone:
i in demselben Regiment.
—
in seritrenden Gesellschaft
In der Beka
irmaund Sitz
1““
der
Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Reich.
lar d. J. mit einer S Fahrt und einer See⸗ werden.
ha lt
nntmachung
brechnungskasse für Kammzuggeschäfte — Leipzig
ctien⸗Bade & Wasch⸗Anstalt — Saarbrücken . . . . .. tien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller — Plauen ctienbrauerei öe4* — i 1X““ B ttienbrauerei Spessarter⸗Bierhalle — Frammersbach. ktienbrauerei zum Löwenbräu — München .. . . ttienbrauerei zum Strauß — Ulm . . . . . . . . .. ttien Cichorien Darre Benneckenbeck — Gr. Ottersleben ttien⸗Gesellschaft des Sophienbades — Reinbeck.
tiengesellsc aft Hackerbräu — München . . ........ Ahrweiler
1u Wittelsbach⸗
schaft Schloßbeenerei Neunkirchen ( vorm. Fr. Schmidt)
— St. Johann a. d. Saar. vorm.
stiengesellschaft „Kath. Gesellenhaus“ — stiengesellschaft⸗Naturheilanstalt und Pension
Aug. v. Schlemmer —
Hochheim a. M.
tien⸗Zuckerfabrik Bennigsen — Bennigsen
ütan sche Dampfschifts⸗Actien⸗ Gesells aft llgemeine Gasbeleuchtungs & Gasbeheizungs⸗Gesellschaft — 9
gentinischer Landverein, Act. Ges. — Köln . . . . . . . ..
111616“ Verl Woermann⸗Linie —
altische Mühlen⸗Gesellschaft — Neumühlen Kapitalh
autzener Brauerei und Mälzerei Actien⸗Gesellschaft — Bautzen ourier Act.⸗G erlin
des Fürstlich reußischen Ehrentreuzes drirter Krafse⸗
dem Hauptmann von Strubberg, à la suite des Füsilier⸗Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollernschesh Nr. 40;
der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Major Rivalier Freiherrn von Meysenbug im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66; des Ritterkreuzes des König lich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von der Heyden⸗ Rynsch im Garde⸗Schützen⸗Bataillon; des Commandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Obersten von Natzmer, Commandeur des 1. Garde⸗ Regiments z. F.; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Major von Uslar in demselben Regiment;
82
Generalversammlung
Bilanz, Coupon⸗Einlös.
Generalversammlung Bilanz Generalversammlung
EEI Gläubiger⸗Aufruf Liquidation, Gläubiger⸗Aufruf
„* Bilanz
ilanz
Werthloserklärung eines Dividendenscheines
erabsetzung . Generalversammlung 1 8 6 1
erbaute Schraubendampf⸗ ischen Registertons Netto⸗ sung) hat durch den Ueber⸗ um der Vereinigten Bugsir⸗ ig das Recht zur Führung i Schiffe, für welches die ethahafan gewählt hat, ist Newcastle on Tyne unter genattest ertheilt worden.
9
2
ilanz
ISboboriodreeaeeehe ESggrSsErgESgSg
2 0 Su Feremeeee eheeen
itigen Nummer des „Reichs⸗ ebersicht der in den SSa 1891 stattgehabten Aus⸗ n, sowie 1
iglich preußischen Ministers Veränderungen in der Zu⸗ es Invaliditäts⸗ und vom 22. Juni 1889 (R.⸗G.⸗ in Schiedsgerichte ver⸗
2+2Sꝗ
oosung
Dividende zreußen.
haben Allergnädigst geruht: er Pfarrer Künstler in Diözese Tilsit, Regierungs⸗
4
—
ür die durch die Eis⸗ zu Stettin bewirkte (ssers vom Eingange in fen (beim Ostmolenkopfe) bis Stettin zu erheben sind.
Nachdem die Kaufmannschaft zu Stettin zur Offenhaltung des Fahrwassers vom Eingange in den Swinemuͤnder Hafen (beim Ostmolenkopfe) bis Stettin während der Eiszeit Eisbrechdampfer in Thätigkeit gesetzt hat, sind zur Deckung der Kosten von den jenes Fahrwasser oder einen Theil desselben passirenden Fahr⸗ zeugen und von deren Ladung in den Zeiträumen, während welcher das Fahrwasser ohne Hilfe der Eisbrecher nicht fahr⸗ bar sein würde, sowohl bei dem Eingange wie bei dem Aus⸗ gange in Stettin folgende Abgaben zu entrichten:
—1.) von dem Nettoraumgehalt der Fahrzeuge 3 ₰ für jedes Kubikmeter;
2) von der Ladung und
a. von Waaren, deren Mengen nach Gewicht angegeben werden, 2,5 ₰ für je 50 kg;
b. von anderen Waaren die nachstehenden Beträge:
Leinsamen, für das Faß oder den Sack 1
Gemahlener Cement, für das Faß.
Heringe, für das Faß . . . .. Spiritus und Essig, für je 200 1 . . . .
Steinkohlen und Srs seFen für je 40 hl
Koks, Briquettes und Holzkohlen, für je 40 hl Mauer⸗ und Dachsteine, fuͤr je 1000 Stück
Weiches Brennholz, Bau⸗ und Nutzholz, ein⸗ schließlich Bretter, für das Kubikmeter. Hartes Brennholz, Bau⸗ und Nutzholz, einschl. Bretter, für das Kubikmeter 1 Pipenstäbe, für je 100 Stück .. Branntweinstäbe, für je 100 Stück Orhoftstäbe, für je 100 Stück. Tonnenstäbe, für je 100 Stück Bodenstäbe, für je 100 Stück. Tonnenbänder, 3 m lang und
darüber, für je 100 Stück. .
kleinere, für je 100 Stück . . . . . . 5 J. Ergeben sich bei der Berechnung der zu entrichtenden Beträge überschießende Bruchtheile der für die Erhebung maß⸗ gebenden Einheiten (Kubikmeter, Hektoliter, 100 Stück u. s. w.), so werden solche, wenn sie mindestens die Hälfte der Einheit erreichen, als voll, andernfalls überhaupt nicht berechnet.
Der Beginn 8 das Ende der Zeiträume, in welchen die Abgaben zur Erhebung gelangen, wird in jedem einzelnen Falle durch die von dem Königlichen Regierungs⸗Präsidenten 9 Stettin hiermit beauftragte Stelle bestimmt und durch
ushang in dem Königlichen Lootsenhause und dem süͤdtischen Hafenamt zu Stettin, sowie in dem Königlichen Schiffahrts⸗ hause zu Swinemünde bekannt gemacht.
Befreit von der Abgabe sind die im Königlichen, Staats⸗ oder Reichs⸗Eigenthum befindlichen und die ausschließlich für Königliche, Staats⸗ oder Reichs⸗Rechnung beladenen Schiffe, desgleichen die zwischen Stettin und den oberhalb des Haffs belegenen Ortschaften verkehrenden Schiffe, ferner die von See nur bis in den Swinemünder Hafen und umgekehrt fahrenden Schiffe, sofern sie diese Strecke ohne Beistand der Eisbrecher zurücklegen.
Die Abgabe wird für Rechnung der Kaufmannschaft durch den Magistrat zu Stettin erhoben.
Dieser Tarif tritt an Stelle des Tarifs vom 9. Dezember 1888 sofort in Kraft.
Berlin, den 9. Januar 1892.
Der Minister Der Finanz⸗ für Handel und Gewerbe. Minister.
In Vertretung: Im Auftrage: Magdeburg. Schomer.
98
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Schultz.
Bekanntmachung.
Ich bringe hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß ich die dem Bergmann Jacob Dorweiler zu Aßmannshausen widerruflich ertheilte Erlaubniß, Dynamit in Besitz zu haben, heute zurückgenom⸗ men habe.
Rüdesheim, den 9. Januar 1892.
Der Königliche Landrath Wagner.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 13. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König ertheilten estern Mittag um 12 ¼ Uhr dem Obersten a. D. Giese, dem Ge⸗ 58 Commerzien⸗Rath Gruson, dem Bürgermeister Zelle und dem Dr. Theodor Toeche die nachgesuchte Audienz. Zur Frühstücks⸗ tafel hatten Seine Majestät den Erzbischof Dr. von Stablewski sowie den Kaplan Zychlinski, die Staats⸗Minister von Schelling, Herrfurth und Graf Zedlitz, die General⸗Adjutanten von Hahnke und von Wittich, den Chef des Geheimen Civilcabinets Dr. von Lucanus und den Unter⸗Staatssecretär D. von Weyrauch befohlen. Um 6 ¼ Uhr empfingen Seine Majestät den englischen Militärbevollmächtigten Obersten Swaine, welcher auch zur Abendtafel geladen war. Um 7 ½ Uhr be⸗ gaben Sich Seine Majestät nach dem Opernhause.
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilcabinets und um 111 ¼ Uhr den Vortrag des Chefs des Militärcabinets entgegen. Um 1 Uhr 10 Minuten Mittags erfolgte die Abreise nach Bückeburg.
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Justizwesen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.
Nach den im Reichs⸗Versicherungsamt angefertigten Zu⸗ sammenstellungen, welche auf den von den Vorständen der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Anstalten und der vom
Bundesrathzugelassenen besonderen Kasseneinrichtungen gemachten Angaben hkuen. betrug am Schluß des ersten Jahres