1892 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Be ilage 1“ en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Nummer der Position.

3 Nummer Se der Position.

Berlin, Donnerstag, den 14. Januar

%

Drehscheiben für Locomotiven, Personen⸗, Anderes Fleisch Güter⸗ und Umlade⸗Wagen, Krahne, . ZEE““ 8 und hydraulische Hebevorrichtungen 3 Kabeljau und Stockfisch..

Kabel zu electrischen Leitungen durch Gesetz vom 21. Juli 1876: oder Holzar 3 4 öffentliche Straßen, bestehend aus UPender S0W ““ Desgleichen mit Gestell aus Horn, Kupferdraht und Umhüllungen von . Gesetz vom 11. Juli 1877: Städtischer Knochen oder Email ... . ... 8

schiede jalier llaufschlag Desgleiche it Gestell aus Schildpatt Special⸗Tarif Nr. 11¹) vorschiedenen Materialien . . . . . Zollaufschlag. . Desgleichen mit Gestell aus Schildpatt, Spec .1

Dritte Gruppe: Wagen. Fische, frische oder mit dem zu ihrer Er⸗ Elfenbein oder Perlmutter .. .. für die baare Bezahlung der Zölle auf das Material, welches die in

Kutschen und Berlinen, viersitzige, sowie haltung nöthigen Salz.... 0] Putz⸗ und Schmucksachen aller Art, aus⸗ 8 Artikel 34 des Budgetgesetzes von 1877/78 einbegriffenen Eisenbahn⸗

Kaleschen mit zwei Wandungen, mit 1“ Desgleichen, eingesalzene, geräucherte und genommen goldene oder silberne .. 1 Unternehmungen verzollen.

oder ohne Kutschbock und Verdeck, ö““ Bernstein, Horn, Gagat, Fischbein, 2

neu, gebraucht oder theilweise das 3†Brut⸗Austern für Bassins, sowie Schal⸗ Knochen, Schildpatt, Korallen, Meer⸗

eine und andere .. . . . .. .. AX“ schaum, Elfenbein, Perlmutter und Berlinen, zweisitzige, mit oder ohne Andere Anlike Email, roh oder geschnitten, auch in

Rücksitz; Omnibus von mehr als . Zweite Gruppe: Streifen oder Scheiben . . . . ..

15 Sitzen und Diligencen, neu, ge⸗ 1 Getreide und Hülsenfrüchte. Bernstein, Gagat, Schildpatt, Korallen,

braucht oder theilweise das eine und Reis, ungeschältert.. Elfenbein und Perlmutter, in ver⸗

X“ 296 böö1ö“; anrbeitetem Zustande (Waaren daraus) gagen, zwei⸗ und vierrädrige, ohne 1 Weizen ⁵⁵). Horn, Fischbein, Meerschaum, Knochen

. und Email, Nachahmungen der in

1919 %

chi lü. Fächer mit Gestell aus Bambus, Rohr Vorüber⸗ oder anderen Holzarten. ..

11““

ion.

2 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs Zollsätze. Maßregeln.

Die Influenza in München.

Nach Mittheilung des Bürgermeisters Dr. von Widenmayer treten, wie wir der „Allg. Ztg.“ entnehmen, in den städtischen Krankenhäusern von Tag zu Tag kleine Mehrungen von Influenza⸗ fällen auf. Im Krankenhause finks der Isar ist der Stand vom J11X“X“ 6. Januar mit 44 Influenzakranken bis heute auf 81 Kranke gestiegen. 33 Transmissions⸗ und Receptionsapparate Im Krankenhause rechts der Isar stieg die Zahl auf 18 und im Erster Zwei 3 Hölzerne Schwellen . . . . . .... Schwabinger Krankenhause auf 8. Von Seiten des Magistrats ist Tarif 3 Laternen für Maschinen und Personen⸗ für den Fall, daß die Räume in den Svitälern nicht ausreichen 8 wagen, sowie Handlaternen würden, schon jetzt die Schaffung weiterer Unterkunftsräume für die Letas Wasserbehälter . . . . . .. Erkrankten in Erwägung gezogen worden. Die leerstehenden Schul⸗ 8 u“] 88 8 1116““ baracken, von denen die Baracke an der Schleißheimerstraße 180 gen 11.“ Weizenmebls) *). Eisenbahnschienen aus Eisen und Stahl 1 g 2,30 8]† Gußeiserne Röhren zu Leitungen nach Kranke, die an der von der Thannstraße 120 Kranke und die an der Wandungen, mit s USr eevwa⸗ E““ 1“] e- h. 8. db88 2,20 v den Wasserbehältern und zur Ent⸗ Häberlstraße 60 Kranke aufnehmen können, werden in Stand gesetzt ohne Unterschied der Anzahl der 8 2 Andere Getreidearten (ausgenommen 8 Ib vorstehenden Position aufge⸗ 3 Schrauben, Hakennägel und Tirefonds ZbTö“ und auch der noch nicht vollendete Pavillon 5 des Krankenhauses Sitze; Omnibus von höchstens 15 . Hirse 1 40 führten? zterialien, in verarbeitetem 8 für die Bahn.. öee“ 3,08 Ordinäre eiserne Werkzeuge für die Bahn rechts der Isar zur Aufnahme von 200 Kranken eingerichtet. Um die

Mehl derselben. Zustande (Waaren daraus) .. Eiserne Bahnschwellen, Querverbindungs⸗ Uhren zur Aufstellung an den äußeren erforderlichen Wärterinnen zu erhalten, hat sich der Magistrat 8 Facaden der Stationen. an das Comité des Frauenvereins zum Rothen Kreuz gewendet.

(Schluß aus der Zweiten Beilage.)

ti

Nummer

der Pos

—₰

888

* :722 8

Zollsätze. . Isolatoren.. . 9

888

Nummer er Position.

388

—2.

Sn n 8288

8

S

9* 90

8 90 9

Sitzen und andere Fuhrwerke, welche 8 . * . 5 8* 2 . 222 * 8* 2 88 een in den vorigen Klassen nicht an⸗ 1 .“ Gehstöcke und Stöcke zu Regen⸗ und stangen und Klemmplatten, Schrauben 8 ¹ gegeben sind, neu, gebraucht oder 1e“ 2 Sonnenschirmen s⸗). und Muttern zu ihrer Befestigung. 2 Auch in der hiesigen Garnison sind bereits mehrere In⸗ theilweise das eine und andere... lsenfrüchte, trockene .. Knöpfe aller Art, ausgenommen goldene 5 Wei⸗ vollständige, aus Eisen und 1 1 fluenzafälle constatirt werden. Um auch über die Häufigkeit der Wagen aller Arten für Reisende auf ritte Gruppe: Gartengewächse u. Obst. oder filberhe 8 Stahl und getrennte Theile derselben Speriak Influenza in der ärztlichen Privatpraris genaue, statistisch verwerth⸗ Eisenbahnen, sowie die fertigen Holz⸗ 8 92 z pecial⸗Tarif Nr. 33 3 * ö1“ Z166“ erlaubte Feuerwaffen . . . . . .. 1““ Waggons, Furgons und Lorys aller .“ 8 Vierte Gruppe: Colonialwaaren. 3 Dergleichen mit Geschoß oder Kugel für Räder aus Eisen und Stahl für die⸗ 5 2 Sisg⸗ 8 2 Fffür 4 d (Glnkose 1 Fen F T“ ½ Anas i ne 7 Fol . Mnäabß Arten 8 ““ . Zucker 1““ u“ 1 8 1S.s 1 selben, mit Ausnahme der Reifen ordnung vom 18. Oktober 1870. Fall von unzweifelhafter Erkrankung an Influenza durch Ausfüllung Berwerke, eemee der fertigen Holz 11A1“”“ Zündtraut oder Zündhütchen für die⸗ 1 e““ 2 und Einsendung eines Zählblattes wöchentlich zu seiner Kenntniß zu E“ 306 gehender 3 . 8.] Radreifen, aus Eisen und Stahl, für bringen. Wagen aller Arten für Pferdebahnen Desgleichen von 1877/78: S sch Etuis aus feinem Holz, Leder, mit Personen⸗ und Güterwagen 88b 8 . Zollaufschlag seidenem Futter und andere ahn⸗ 2 9 Räder aus Eisen und Stahl für die⸗ Ein⸗ Brüssel, 12. Januar. In dem in Erp⸗Querbs bei Löwen belegenen Irrenhause, ist, wie der „Vofs. Z.“ berichtet wird, die Influenza zum Ausbruch gekommen. Von den 500 Insassen sind

.

1““ 1““ 8 bare Angaben zu erhalten, hat der Königliche Medizinal⸗Rath der Regalienzölle, welche von fabricirtem Taback bei seiner Einfuhr Dr. Aub, der Leiter der Münchener Morbiditäts⸗Statistik, durch in das Königreich erhoben werden, bestätigt durch Regierungs⸗Ver⸗ Cirkular an die hiesigen Aerzte das Ersuchen gerichtet, jeden einzelnen

Radreifen aus Eisen und Stahl, für

Patronen ohne Geschoß oder Kugel für Agoe gtipo Dond Locomotiven und Tender

11 —ꝙ‿½

8

. 8„ 1“

.ꝙ— H.

8

Sn-

91 6

90

. -

219. 00

8

202 S 80 S

́orOOᷣSeSSSen

0 —- 0́’O0 S0SO”S-Senn

5 12

—2 0

½%90

8.

83. 92

99à1

9 1 Udg

¹

809

8 für die baare Bezahlung Zölle auf das Material, welches die im Artikel 19 des2 es von 1876/77 aufgeführten Eisenbahn⸗

9

S gEg’5

12

2 Cr, .

232

71

2*

Ab 5SZ5.9 8 6 ⸗8ü2Sg R 8888sE

1

8

7 08

90*

Nummer der Position.

2 A

00

Vierte Gruppe: Wasserfahrzeuge. 88) 54) Budgetgesetz von 1876/77: Vorüber⸗ zum Schreiben, zum Nähen, zu Putzz und Achsen Wasserfahrzeuge, hölzerne, bis zur Trag⸗ . gehender und zur Aufnahme von Parfümerien, G 0] Achsen aus Eisen und Stahl für Loco⸗ fähigkeit von 50 Meßtonnen. Desgleichen von 1877/78: Städtischer . 1 2 E“ Dergleichen aus gemeinem Holz, Pappe, Dergleichen für Personen⸗ und Güter⸗ Rapé, in Cuba und Puerto Rico erzeugt und wüthet diese Krankheit in schrecklicher Weise und führt sehr viele 300 Meßtonnen . . . . ö“ Cacao, gemahlen, in Tafeln und Cacao⸗ Weidengeflecht und andere ähnlicher e“ Z1“ 1 9. 11a*² Todesfälle herbei. Wasserfahrzeuge, hölzerne, von 301 Meß⸗ butter.. Art, mit oder ohne Füllung zu 2 Puffer aus Gußeisen 1“ Mö; . 1““ gleichem Gebrauch 16“ 3 3 Federn aus Stahl für Locomotiven, Cigarren, reine, in Kisten verpackt, in Cuba und Influenza herrscht in Stockholm mit ungeschwächter Stärke. Wasserfahrzeuge mit Rumpf aus Eisen hees e d. eeg 1876/77: Vorüber⸗ Künstliche Blumen Zeug, sowie die Während der vergangenen Woche erkrankten mehr als viertausend , e 9 9 St Ror 8 Bfoe Gb ng⸗ BI3e 2àꝙ. Biprag. ,— 2 . 8 . weegp. 2 8 eee; 9* 9 2 28 252 Stahl I1““ gemischtem Zoll 1875/78: Städtischer Knöpfe, Knospen, Blätter und Samen⸗ Eiserne Rahmen für Güterwagen.. Cigarren, reine, lose, in Cuba und Puerto Rico Personen; die Zahl der Todesfälle ist jedoch eine geringe, ungefähr 8 2 ; 8 ragf ꝓkp 2 Dgaglo 2 - 8” 25 7 7 8 2 2 2 . 8 ¹ 4 8 7 g. 212 . 2& 2 1 v1114“] Desgleichen von 1877/78: Städtischer korn 28 Eiserne Dachgestelle für Personen⸗ und erzeugt und von dort kommend. 0.5 auf das Tausend. Die Krankheit übt selbstverständlich auf das haupt⸗ nämlichen vorgedachten Fahrzeuge Zollaufschlag.. sttellung besagter Blumen . . . .. 8 Güterwagen . sowi K ts 1 But 8 üumnver⸗ 8 eEe. 2 8 üör 85 62 8. * 8 NPie 8 s 8 8 [Szfrs 9 s 8 Srilss. . so 1 Kautschuk und Guttapercha, in unver⸗ Kuppelungen, eiserne, für dieselben in Cuba und Puerto Rico erzeugt und von lichen sowie im geschäftlichen Verkehr ist ein Stillstand eingetreten. erbleibsel von ausländischen Schiffen, und gebrannte oder ungebrannte 11“ . S v116“ dort kommend .. Kopenhagen, 10. Januar. Der „Pol. Corr.“ wird gemeldet: welche an den spanischen Küsten 8 L Dergleichen in Platten, Fäden und Eiserne Drehscheiben 1 1 r elitten habe 9 Personenwagen erster Klasse ²) Puerto Rico erzeugt und aus fremden Häfen Einzug in Kopenhagen hielt, ist jetzt i scher Abnahme begriffe 5sre. 6. 22 8 b 8 53 2 . 5⸗ 52 —₰½ & 8 *. 8 [ 5 I Auall 2₰ 2 Eng 2 mnlbs Säasen 8 5 ig in 2 open agen ielt, ist jetzt in ra er Abnahme egri en, wölfte Klasse. . Zimmetso) . . 251 ,25 Dergleichen, ö“ irgend welcher 20] Desgleichen zweiter Klasse ²) 11“; jedoch kamen noch in der vorigen Woche gegen 2300 neue Fälle vor 9 5 9g 8 8 28 72 . . 2 . 8 8 6 2 . 8e⸗ he⸗ gaes Gen e 88 1 8 * 1 1 Desgleichen dritter Klasse ²) Dieselben, reine, lose, vom Ausland kommend 2 ersone Gefünel 88 gr Unoer Zo 1875/78: Städtischer 22 6 Papier g dtischen Bevölkerung sind bisher mehr als zehn Procent an In⸗ L1161“*“ ETEeEö r dr. icem Verpac 1 .“ 8 3 Kupferrohre auf Cuba und Puerto Rico erzeugt und aus erkrankt; in den Provinzen ist die Krankheit oft in sehr bös⸗ . v ! u 8 1 Dergleichen anderer Art.. . . Spiralfedern aus Stahl. fremden Häfen kommend . . . . .... sch in Salzlake und gedörrtes oder Zimmet anderer Gattung 61) . . . . . 60 60 1 Spiele und Spielzeug, ausgenommen 4 1 11“ 8 geräuchertes getgesetz von 1876/77: Vorüber⸗ solche aus Schildpatt, Elfenbein, . . 21) Ueber die Anwendung dieses Tarifs vgl. das Gesetz vom Taback, ausländischer, verarbeitet zu reinen Ci⸗ Handel und Gewerbe 6. Juli 1888. . garren Papier⸗ Sigarren, feingeschnitten oder 8 8 .„ =Zr. —. * SSeg 5525, 12 1ee 2* 82* 9 .= 2 1 5 8 einschließlich Speckt%t 50 Desgleichen von 1877/78: Städtischer chte für Lampen und Lichte 1 1 8 2 gliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 8 1u“ v“ Sonnenschirme, mit seidenem Klasse entsprechenden Zollsatze. Maisblatt⸗Cigarren. r. ausdrücklich unter seinem Namen in einer Position des Tarifs auf⸗ ö“ Cigarren, reine, auf den Philippinen erzeugt und An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 10 216, nicht rechtzeitig eführten Gegenstand, welcher durch seine Form und durch die Um⸗ 312 Budgetgesetz 876/77: Vorüber⸗ esgleich it Ueberz 8 1 Lig reine, o zeugt und B Eu“ genstand, welcher durch seine Form und durch die Um⸗ 312. udgetgesetz von 1876/77: Vorüber⸗ gleichen mit Ueberzug aus anderem gestellt keine Wagen. Keeev— c. 4 1 ¹ 1 88 3 auf den Philippinen erzeugt und von dort eitig gestellt keine Wagen. st, einen Theil einer Maschine zu bilden, und keine andere Ver⸗ 1 81““ 8188 rgleichen, wollene ⁸)... e. 1 gs⸗Verstei g wendung finden kann, sodaß er im Falle seiner Vollendung zu einer DSII— 3 31 leichen, alle anderen ... Zwangs⸗Versteigerungen. gEEETE11.“ Ig⸗ ehen ö““ . 1X“X“ 8 öö 8 r validenstraße 131, dem Maurermeister OttoSchnicke hier gehörig; 1, Draht und andere im Tarif ausdrücklich aufgeführte Artikel Desgleichen von 1877/78: Städti aus anderem Material, garnir ste 8 Das Erzeugungsla es Tabacks seine directe Herkunft Invalidenstraße 131, dem Maurermeister Otto Se 1 r h aufg e esgleichen p 877/78: Städtischer Material, garnirt Erster 1) Das Erzeugungsland des Tabacks und seine directe Herkunft das geringste Gebot wurde auf 213 570 N festgesetzt; für das Meist⸗ erzollt werden, auch wenn sie zu Maschinen bestimmt sind. Thee 84).. 1,50 1,50 te, ungeformt und ungarnirt, sowie 8 Art nachgewiesen. 2) Die Abfertigung, Zahlung und die bei der Einfuhr von Taback meister Friedrich Münster gehörig; Nutzungswerth 7010 ℳ; von Maschinen angesehen werden und müssen die Zölle der Desgleichen von 1877/78: Städtischer jedem Material, mit Modistenarbeit 7 88 321 S;,. ee eeeeeeeeeeeee n 8 inen Ciac 2, Neistg Schienenla chen W 0,90 . 3) Der verarbeitete Taback, ichviel ob zu reinen Cigarren, Gebot war auf 75 200 festgesetzt. Schrauben, Hakennägel und Tirefonds Papier⸗Cigarren, feingeschnitten, Rapé oder Schnupftaback, ist mit

unnd die fertigen Holztheile für solche 1 ö11“ 1 . Lastwagen und Karren. 1 Cacao aller Arten in Körnern 58) . . . licher Art, mit oder ohne Füllung, selben, mit Ausnahme der Radreifen Piüssigkeiten und Eimwaare 8 n über 400 erkrankt. Die vierzig Pflegerinnen sind auch fast sämmtlich K. Sgleichen Flüngkeiten und Eßwaaren . . motiven und Tender von der Influenza ergriffken. In der Irrencolonie in Gheel Wasserfahrzeuge, hölzerne, von 51 bis 3 Zollaufschlag... 8 1 butter. G Schnupftaback, desgleichen. Stockholm, 9. Januar. Man schreibt der „Pol. Corr.“: Die tonnen und darüber. Kaffee, in Körnern 59) . 1 Tender, Personen⸗ und Güterwagen Puerto Rico erzeugt und von dort kommend Des körner aus jedwedem Stoff zur Her⸗ mliche edach Papier⸗Cigarren und fein geschnittener Taback, städtische Leben einen niederdrückenden Einfluß aus, und im gesellschaft⸗ Fe⸗ 8 zur Schiffahrt mit Segeln.. Kaffee, gemahlen, sowie Cichorienwurzel 1 b 2 arbeitetem Zustande Eiserne Brückentheile 11““ welche 2 6 11“ See 8. Cigarren, reine, in Kisten verpackt, in Cuba und Die Influenza⸗Epidemie, die vor ungefähr zehn Wochen ihren Schiffbruch gelitten haben ... Ceylon⸗Zimmet und diesem ähnlicher Röhren. b E1 s 3 * 3 B 11“ kommend 8 N gsmitte Budaete 876/77. Voruü⸗ 8 5 15 5 ; p Nahrungsmittel. 8 311 Budgetgesetz von 1876/77: Vorüber⸗ R“ Oelkuch und Wachelei De ri Dieselben, 2 1slar und 110 Personen sind der Krankheit erlegen. Von der haupt⸗ 0,80 0,80 Oeltuch und Wachsleinwand zu Teppichen Güterwagen jeder Art. Papier⸗Cigarren und fein geschnittener Taback, Wildpret der niederen ““ 0,80 0,80 Häfen! 8 Form aufgetreten. Rapé, ausländisches Erzeugniß . . . Schweinefleisch und Schweineschmalz, 312 SvZ“ 22,40 22,40 Perlmutter, Gold oder Silber 2) Di ischten Pers hl ch dem der höh 2) Die n Personenwe zahlen n. er er höheren 8 52 eichen ) Die gemischten Personenwagen zahlen nach dem der höhere Breva, ohne Rücksicht auf seinen Ursprung. ig sur K. 5 Zollaufschllulg .. 22,40 22,40 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. Gewürznelken 62). 70 70 g 2 . a 2 von dort kommend tände, unter denen er zur Abfertigung in den Zollämtern vorgewiesen gehender Zoll 22,40 22,40 Stoff eeu ZE In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 3745. icht un 3 Absertigung 1 Jollam orgewie 1- . 1““ 22,40 22,40 8 ö11e6* apier⸗Cigarren und fein geschnittener Taback, In Oberschlesien sind am 2. d. M. geste 3740, nich wird, auch wenn er nicht völlig fertig ist, ausschließlich dazu bestimmt Muscatnuß, ungeschält .. . ... 50 50 Posamentierwaaren, seidene 67) Cigarre gesch der Tarifpositionen für Maschinerie zu rechnen wäre. Budgetgesetz von 1876/77: Vorüber⸗ 1A“ Zollsätze E bee Z“ 5 erlin. - amn 2) Röhren, Stangen, Achsen, Schrauben, Platten, Bleche, Kessel- 316 gehender Zoll 22,40 22,40 Strohhüte und Strohmützen Bemerkungen: 12. Janhar r die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: w üssen immer nach den Positionen desselben, in welche sie gehören, Zollaufschlag.. 22,40 22,40 und fertiggestellt **) . . . . . Tarif te wird in der durch den Tarif und die Zollverordnungen bestimmten 9122 S ; S ,. 8 b 12 5 arif Tari b 8 gebot von 213 600 wurde Kaufmann Siegfried Seliger, 1 verd ch Itik 1 11.“ 8 ; r99713 Hrhresh Straß straße 42,. de g 3) Geräthe, eiserne Werkzeuge und Utensilien, welche zu den Budgetgesetz von 1876/77: Vorüber⸗ be“ immerstraße 92/93, Ersteher. Straßburgerstraße 42, dem Zimmer und zur Industrie gebraucht werden, dürfen nicht als einzelne gehender Zoll 0,80 0,80 Hüte und Mützen aller Art und aus etwa eintretenden Umstände unterliegen den betreffenden besonderen 3 EAA1“ 9ää isenbahnschienen aus Eisen und Stahl 0,90 Bestimmungen derselben Verordnungen Ersteher wurde der Rentier Ferdinand Kellermeier, Straß⸗ 8 Fe * 1111A4“* 42, für das Meistgebot von 76 000 Das geringste e“ Einschluß des Gewichts der gesammten inneren Verpackung und Be⸗ Der „Zeitschr. f. Spir.⸗Ind.“ entnehmen wir folgenden Be⸗ Eiserne Bahnschwellen, Querverbindungs⸗ hälter, mit denen sie zur Abfertigung präsentirt werden, zu verzollen, richt über den Handel mit S tärke nach Mittheilungen der Ver⸗

us welchen sie bestehen, entsprechenden Positionen EA“ 0,80 0,80 369 Gewebe aus Kautschuk in Verbindung 114“ 3 3 mit anderen Materialien 70) . . ..

Fünfte Gruppe: Oele und Getränke. Olivenöl.. u“ 39 30

02 00

jenigen für große und kleine Anker, Kabel und Ketten, Barometer, hronometer, Kompaßhäuschen, hängende oder feste Kompasse, Sprach⸗ ohre, Ferngläser, Wasserfässer, Tauwerk und das zum Manövriren und zur Sicherheit der Schiffe je nach ihrer Gattung erforderliche egel⸗ und Mastenwerk einbegriffen; desgleichen werden, mit Be⸗ freiung von jedem anderen Zoll die Reservequantitäten für die drei etztgedachten Artikel im Verhältniß zu den Erfordernissen der Fahr⸗ euge zugelassen. Endlich sind als in den für besagte Wasserfahrzeuge estgesetzten Zöllen einbegriffen auch diejenigen zu betrachten, welche en Fußteppichen, Glaswaaren, Irdengeschirr, Lampen und allen anderen Arten von Geräthen, Möbeln und sonstigen Bequemlichkeits⸗

02 5095—8 —½

12

Sin

90202 9⸗ 00

89 5 &

Alcohol und Branntwein . . . Liqueure, Cognac und andere zusammen⸗

gesetzte Branntweine.....

Bier und Cider

Schaumweine ..

Dessert⸗ oder Liqueur oder ähnlichen Behältern.

Dieselben, in Flaschen.

Weine anderer Art, in Fässern lichen Behältern.

⸗Weine, in Fässern

oder ähn⸗

und außerdem den Zoll für Stöcke.

.*¹*) Als seidene Posamentierwaare wird diejenige angesehen, deren Gesammtgewicht mehr als 40 % Seide enthält.

.s²) Als wollene Posamentierwaare wird diejenige angesehen, deren Gesammtgewicht mehr als 40 % Wolle oder Wolle und Seide enthält. e0“) Als garnirte Filzhüte sind diejenigen anzusehen, welche mehr Handarbeit aufweisen, als die zur Gestaltung des Hutkopfes unent⸗ behrliche.

0) Als in diese Position einbegriffen sind alle Gewebe zu er⸗ achten, welche auf einer oder beiden Seiten mit einer Kautschukschicht bedeckt sind, und ebenso diejenigen, welche auf der Innenseite mit

stangen und Klemmplatten, Schrauben und Muttern zu ihrer Befestigung.

Ausweichungen, vollständige, aus Eisen

und Stahl und getrennte Stücke der⸗ .B“

Radreife aus Eisen und Stahl, für Loco⸗

motiven und Tender..

Räder aus Eisen und Stahl für dieselben,

mit Ausnahme der Reife und Achsen

Radreife aus Eisen und Stahl für Per⸗

sonen⸗ und Güterwagen

welches auch die Anzahl, Klasse und das Material derselben sein mag, und lediglich mit Abzug des Gewichts der gemeinsamen Kiste oder des die Sendung äußerlich umschließenden Behälters.

4) Die Verzollung der Papier⸗Cigarretten und des fein geschnit⸗ tenen Tabacks, welche lose, in rohen Behältern eingehen, geschieht mit Ausschluß des Gewichts dieser letzteren, welche sie umschließen und zu ihrem Transport gedient haben.

5) Die Cigarretten aus feingeschnittenem Taback, welche lediglich mit einem Tabackblatt bedeckt sind, sind als reine Cigarren zu be⸗ trachten; als Papier⸗Cigarretten diejenigen, in denen der fein geschnit⸗ tene Taback mit einem Papierblatt umhüllt ist, auch wenn sie äußerlich

trauensmänner in der Zeit vom 6. bis 12. Januar 1892: Im Laufe der Berichtswoche sind folgende Abschlüsse in Kartoffelfabrikaten mitgetheilt worden. Es wurden verkauft an feuchter Kartoffel⸗ stärke 300 Sack zu 20,50 ℳ, lieferbar Januar bis Februar frei Station an der Bahnstrecke Zossen —Uckro— Luckau und 100 Sack zu 20,85 frei Station an der mecklenburgischen Südbahn.

Leipzig, 13. Januar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per Januar 3,60 ℳ, per Februar 3,60 ℳ, per März 3,60 ℳ, per Avpril 3,62 ½ ℳ, per Mai 3,65 ℳ, per Juni 3,65 ℳ, per Juli 3,67 ½ ℳ, per August 3,70 ℳ, per September 3,75 ℳ, per Oktober 3,75 ℳ, per November 3,75 ℳ,

99 990 92 882 8

192

per Dezember 3,75 Umsatz 45 000 kg. G. 85 8 früpere 11“ 3 1. Jrit Pr. Winkelmann ist heute Nacht in der Untersuchungshaft gestorben. . Special⸗Larif Nr. 4. London, 13. Januar. (W. T. B.) Die sn Tooleystreet u“ 4 Die nachstehend aufgeführten Waaren haben, wenn sie europäischer am Themsequai belegenen großen Kornmühlen von Seth d Güter⸗ Herkunft oder in europaischen Häfen verladen worden sind, bei ihrer Taylor sind gänzlich abgebrannt. Es sollen dadurch 280 000 Sack e“*“ Einfuhr in die Halbinsel und die Balearischen Inseln, außer den Mehl vollständig vernichtet worden sein. uffer aus Gußeisen 8 entsprechenden Zöllen dieses Tarifs, noch folgende Zollaufschläge zu An der Küste 1 Weizenladung angeboten. edern aus Stahl, für Locomotiven, entrichten: Warschau, 13. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Tender, Personen⸗ und Güterwagen. 5 Warschau⸗Wiener Eisenbahn betrugen im Monat Dezember Eiserne Rahmen für Güterwagen ... 1891 2700 Rbl. mehr als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. 8 8 Eiserne Dachgestelle für Personen⸗ und 888 . 8 See. ashg 8— 85 8) Rle. ee bü- ezer . Kork in Platten oder Tafeln . . . . ... SvC; ““ 1 Festigkeit war die Börse durchweg schwach. Der Umsatz der Actien lichen Verordnung vom 12. Januar 1876 dem Verwalter des Zoll⸗ 335 Käse . . . . . . . . . . . . . 0,80 0,60 Lumpen, baumwollene oder hanfene, und Kuppelun v5 eiserne für dieselben. v 408 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 3 500 000 eee e. AA—“*“ (com- 336 1 Honig und Melasse 5) . . . . . . . 1100 kgl 30 25 gebrauchte Gegenstände aus denselben Mate⸗ Eiserne Brückentheile. Unzen geschätzt. Die EbT deau en, 8,en Unzen. Die Betheiliaten haben dem Zollamit ei Zeugniß des Mari 8) U 1““ 8 ö1XXX“ 16u“ 18] Eiserne Drehscheiben. .-2 Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen 182 nzen zu 2 2 2* 5 in Zeugniß des Marine⸗ ) Um nach dem Satze dieser Position verzollt werden zu können, Blesgeae). ... Personenwagen erster Klasse ²) 92,85 à 92,86. W“ 18. brief 1 zurei en, welches na weist, daß der Vermessungs⸗ dürfen die Brutaustern, per Mille, das Maximalgewicht von 22 kg Silberhaltiges Blei ¹) 2) . . . . .. x Desgleichen zweiter Klasse 2) .. Wie verlautet, beschloß der Sugar Trust sein Capital um rief zu den in den Artikeln 29 und 32 des gedachten Reglements nicht übersteigen. Silberhaltige Bleiglätte ¹) 2) . 1 Desgleichen dritter Klasse ²) 25 Millionen Dollars zu erhöhen. .““ angegebenen Zwecken durch den Inspector genehmigt worden ist; in ⁵8) In den Zöllen für Weizen und Weizenmehl sind die im .hAlle übrigen Artikel E1E116ö6“ Güt en jeder Art ... dieser Voraussetzung betrachten die Zollämter die Abfertigung und Budgetgesetz von 1876,77 vorgeschriebenen vorübergehenden Zölle mit Teeeen]; Fehhres E“ icht LEEE g1*““ einbegriffen. 1G Spiralfedern aus Stahl. . . . .. llung dieser Bedingung nachgewiesen wird, worüber dann in die Bohufs Feßs . 1eee ehg Messing in Röhren für Locomotiven. betreffende Dec 1 sp V f. ⁵7) Behufs Feststellung, ob die zur Abfertigung präsentirten Pro⸗- efer en 1 8 veing. m eerer, lere en e“ 11A161“*X“ ducte Mehle oder Griesarten (semolas) sün. 5 22 saeen dieser F.er Ie eenh oder in Zukunft noch zu erlassenden Be⸗ Sef nn Maschinentheilen .. . . . Inländische Wasserfahrzeuge, welche auf fremdem Stapelpl⸗ selben mittels des Haarsiebes Nr. 80 (Seidengewebe, welches inner⸗ zu hefolgen. 1b b 88 . isenstücke, zur unmittelbaren Verwen⸗ vergrößert werden, zahlen ibrer ückkeh sre der V apelplatze halb eines französischen Quadratzolls 80 Lichtungen aufweist) zu Hea⸗ silberhaltigen Bleien beziehungsweise silberhaltigen Blei⸗ dung an Maschinen, Personenwagen er Ldungsfeehigkeit entsprechenden Zölle Aa8 F Vermehrung prüfen; je nachdem sie durch besagtes Sieb hindurchgehen oder nicht, glätten werden verstanden, welche mehr als 30 g Silber 28 1 Päuden veurbetfettk. . . . snländ sind sie als Mehl bezw. Gries zu betrachten. auf je 100 kg Blei enthalten. IEEE Maschinen⸗

Die inländischen Wasserfahrzeuge, welche im Auslande ihre 6 Maschinen wechseln, haben, im Falle das Gewicht der letzteren sich ³³) Vgl. Tarif Nr. 4, betreffend die Provenienzen von außerhalb 6 ““ G vutttttttttwt 1 b Telegraphendraht.

nicht feststellen läßt, pro indicirte Dampf⸗Pferdekraft 28 Pesetas zu Europas. v““ Pf 2 .22 bis 64) Vgl. Tarif Nr. 4, betreffend die Provenienzen von Telegraphenstangen .. .. ... ..erm!] 2,50 . g -En .“ nea,- 8 8 ¹) Dieser Tarif 8 8 28 83 di gisenbah lini . wech „sind mit luß Accessorien, Schornsteine, ) Unter diese Position sind Bienenhonig und Zuckerrohrhoni 8 b 1 eeeee beeeeeheSe Se gäs überseei . EZE1e*“; vorgedachten Fahrzeuge im 2 ers, von mehr oder weniger dunkelrother Farbe, süßem, etwas 1A“X“ 1 Klaff? ie geeh A1A6A*“* eee 8 im Haa Pof ni 28 a. bej ieselben diejenigen Zölle zu entrichten, welche tterem Geschmack ist. Er wiegt 1374 bis 1427 g pro Liter und zeigt 1 1 Klasse entsprechenden Zollsa4itezt. 8 8, Hofsp 8 . en dabei verwendeten Materi lien entsprechen 40 bis 44 Grad B bei 15 Grad des hunderttheiligen Thermometers.

und Luxusartikeln entsprechen, welche ausschließlich zur Bedienung der Dieselben, in Flaschen..... u““ Cajüte, zum besonderen Gebrauch und zur Vertheidigung der Schiffe, Sechste Gruppe: Viehfutter und Kautschuk getränkt sind Räder aus Eisen und Stahl für eben⸗ iu dem Zwecke und der Gattung derselben entsprechenden Quantitäten Sämereien. . solche mit Ausnahme der Reife und bestimmt sildd. 8 28] Sämereien, nicht besonders aufgeführte, 8 1 Achsen

Wenn alle in dieser Anmerkung erwähnten Artikel nicht die an⸗ ö1“ gegebenen Eigenschaften besitzen, so entrichten sie die in den betreffenden 329 pViehfutter und Kleie . . . . . . Positionen des Tarifs angegebenen Zölle. Siebente Gruppe: Verschiedene.

⁵⁴) Die Zölle der Dampfschiffe werden nach der Gesammtzahl 33 Conservirte Nahrungsmittel, Einge⸗ der Meßtonnen erhoben, welche die Vermessung ergiebt, ohne be⸗ machtes, Mostrich und Saucen . kg sondere Verzollung der Maschinerie, welche als integrirender Theil des 331] Chokolade . . . . . . . . . . . .. 1,25 Schiffes angesehen wird. 332 Confituren (dulces) . . . . . . .. 2 Als Grundlage für die Verzollung der vom Ausland eingeführten 333 Eier . . . . . . . . . . . . .71100 kg 12,50 2 dient vorläufig das Eremplar des Meßbriefs, welches gemäß 334 Suppenteige, Satzmehl als Nahrungs⸗ 8 Artikel 28 des Reglements vom 2. Dezember 1874 und der König⸗ mittel, Brot und Zwieback... 2 34 28

noch ein Tabackblatt aufweisen. 6“

Achsen aus Eisen und Stahl für Loco⸗ 8 motiven und Tender .. . Dergleichen für Personen⸗ un

Position.

2

Nummer

der 9

0₰ 80 —◻

—+

88888888

A

Nummer der Position.

,—

——

8

2. . 2 8 . . 2

Petroleum, rohes oder rectificirtes Cocosnußöl und Palmöl .. .. wöeeeeeb“ Manilahanf, Pita und Jute, roh. Ungegerbte Felle und Häute . . .. 8Z8ZZö11ö1ö131“] ““ Ceylon⸗Zimmet China⸗Zimmet Gewürznelke Pfeffer..

2₰

Verdingungen im Auslande.

Niederlande. 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr. Hollandsche Yzeren Spoor- weg-Maatschappij in „het Centraal Personen-Station“ zu Amsterdam: 3 1 Loos Nr. 510. Lieferung von Stahlträgern, Schrauben, Muttern und anderem Eisenwerk in 9 Abtheilungen. Bedingungen käuflich für 1 Fl. im Bureau „Weg en Werken“, Füeene⸗ Nr. 154, im Centraal-Administratie-Gebouw der Eisen⸗ ahn⸗Gesellschaft zu Amsterdam. 26. Januar, bis Nachmittags 1 Uhr. Ministerie van Kolonien im Gebäude Kazernestraat Nr. 3 im Haag: Lieferung von 320 000 kg verzinktem Eisendraht Nr. 5 für

—2 —◻

e““

vb̃SeboeSSgS

888 588

—₰

28828288

21) Bei der Ausgangsverzollung dieser Materialien und Metalle, sowie beim Nachweise ihrer Einfuhr in fremde Länder, sind die in

vbdᷣSFügShto†SSgn S

0-

8

.

0 0 2U 02o

8 8 88

888

v

SSUSbo oom

2

G 88 e