Die Einsicht der 88 der Genossen während der jenststunden des 88 „Jedermann gestattet. ürth, den 3. Januar 1892. bA Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: 8 - Merkel., Selsenkirchen. Handelsregister [60408] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1892 unter Nr. 29 Folgendes eingetragen: Konsfumverein „Selbsthülfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
zu Wanne.
Statut aus dem Monat November 1891. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗ lieder. 81“
8 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Wanner Zeitung und für den Fall, daß die Bekanntmachung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 71) der Stations⸗Vorsteher Stünke, 2) der Materialien⸗Verwalter Langens, 3) der Stations⸗Assistent Langhoff 4) der Stations⸗Diätar Schulte, 5) der Stations⸗Assistent Schlüter.
Die Einsicht der Liste der Genossen
Dienststunden einem Jeden gestattet.
ist in den
Hannover. Bekanutmachung. [60409] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: Genossenschafts⸗Bäckerei zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht eingetragen: Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) Tischler Friedrich Tambach, 2) Buchdrucker Carl Schroeder in Hannover, 3) Kaufmann Heinrich Böse in Linden. Stellvertreter sind: Bildhauer Carl Schlüschen, Bäcker Johann Wilhelm, 3) Maler Louis Schirmeister in Hannover. Hannover, 11. Januar 1892. . Königliches Amtsgericht. IV.
Kattowitz. Bekanntmachung. 160179] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend den Darlehns⸗ und Sparverein zu Kattowitz in Oberschlesien, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heut Folgendes eingetragen worden: “ An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Pietschke ist Richard Adam zu Kattowitz als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Kattowitz, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Kiel.
Bekanntmachung. [60410]
8 1 V 88 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗
tigen Tage ad Nr. 58, betreffend die Genossen⸗ schafts⸗Meierei Eichenhain, e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Gaarden, eingetragen:
Aus dem Vorstande sind mit dem Schlusse des Jahres 1891 ausgeschieden:
1) der Hufner Johannes Schramm in Wellsee, 2) der Hufner Heinrich Schnack in Moorsee.
In den Generalversammlungen der Genossen⸗ schafter vom 26. November 1891 und 19. Dezember 1891 sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt:
1) der Hufner Detlef Dahl in Wellsee, 2) der Hufner Hinrich Arp in Moorsee.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ zassenschafter vom 26. November 1891 ist der erste Absatz des § 31 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die ordentlichen Generalversammlungen Ende Mai und Ende November stattzufinden haben.
Kiel, den 11. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[60411] Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung. Inn dem Genossenschaftsregister ist bei dem hiesigen Vorschnßverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen errn Schlichteisen ist Herr Malermeister Ernst Böhmer in Lauenburg durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 1891 in den Vor⸗ stand gewählt. “ Lanenburg (Elbe), 9. Januar 1892 Koönigliches Amtsgericht. 1 [60081] arburg. In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, woselbst die Genossenschaft: Consumverein, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roßberg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Anmeldung vom 28. Dezember 1891 bilden den Vorstand: 9 Andreas Deucker, Geschäftsführer, 2) Gotthard Fey, Stellvertreter, 3.] Heinrich Pilgram, Beisitzer. “ Eingetragen auf Grund der Verfügung vom . Januar 1892 am 7. Januar 1892. Marburg, am 7. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 8
Marburg. In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, woselbst die Genossenschaft: Knurhessischer Central⸗Consum⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter FHieltiche zu Marburg eingetragen steht, worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1891 ist an Stelle des Hugo Ehrlacher der Steuerbeamte Berthold Kind zu Marburg als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Eingetragen am 8. Januar 1892. Marburg, am 8. Januar 1892. Khönigliches Amtsgericht, Abtheilung I.
folgender Vermerk eingetragen
G 60080]
Marburg. In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, woselbst die Genossenschaft: Dreihäuser Darlehnskassenverein; ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dreihausen eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1891 ist an Stelle des Lehrers Wilhelm von Dreihausen der Müller und Oekonom Conrad Bietz II. als Vereinsvorsteher gewählt worden. Eingetragen am 8. Januar 1892. 8 Marburg, am 8. Januar 1892. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Memmingen. Bekanuntmachung. [60412] Nachdem mit der vollständigea Vertheilung des Vermögens des Consumvereins Balzhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidatian die letztere beendigt ist, ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Memmingen, am 8. Jannar 1892. 8 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Neheim. Bekanntmachung. [60082]
Bei dem Voßwinkeler Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Rentmeisters Cordes ist der Landwirth Fritz Schulte zu Echthausen zum Vorstandsmitgliede und gleichzeitig zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers bestellt.
Neheim, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. Bekanntmachung. [60178]
Nr. 246. Zu O. Z. 3/5, 20,45 des Genossen⸗ schaftsregisters: Vorschußverein Säckingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung des Vorschußvereins Säͤckingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vom 27. Dezember 1891 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Gewerbelehrer Ludwig Grether Marcus Thoma, Gastwirth zum Knopf hier, als Sekretär und Stell⸗ vertreter des Kassiers uud Kontroleurs gewählt.
Säckingen, den 5. Januar 1892.
Gr. Amtsgericht. Scherer.
.
[60413]
Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗
lichen Amtsgerichts hierselbst vom 11. d. M. ist in
das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 25 Nr. 6 zur
Firma „Schweriner Schlachterei⸗Genossenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Liquidation“ heute eingetragen: Spalte 4. Die Liquidation ist beendigt. Schwerin, den 12. Januar 1892. Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[60414] Steinau. Nachstehender in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister heute bewirkter Eintrag wird ver⸗ öffentlicht:
Nach heute stattgehabter Anmeldung ist in der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Steinau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 27. Dezember 1891 der seitherige Controleur des Vereins, Bürger⸗ meister Weitzel dahier, für die Jahre 1892, 1893 und 1894 als Controleur wiedergewählt n.
Steinau, am 6. Januar 1892. 8
Königliches Amtsgericht
[60415 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der „National Hypotheken⸗ Credit⸗Gesellschaft, eingetragene enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin“, Folgendes eingetragen:
Der Rittergutsbesitzer Hermann von Borcke zu Stettin ist mit dem 1. Januar 1892 aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Rittergutsbesitzer Arthur von Blumenthal auf Tonowo bei Gnesen in den Vorstand ein⸗ getreten.
Stettin, den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8
60416] Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 51 des Genossenschaftsregisters bei der Firma Consum⸗Genossenschaft von Illkirch⸗Grafenstaden, e. G. m. beschr. H., eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Jacob Wurtz ist Daniel Walter, Sohn, Schlosser in Illkirch, in den Vorstand gewählt worden. X“
Straßburg, den 11. Januar 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
Wallmerod. Seerseesnterhe. [60177]
In unser Genossenschaftsregister is bei lfd. Nr. 2, woselbst der Spar⸗ und Darlehnskassenverein Meundt eingetragen steht, heute folgender Eintrag gefertigt worden:
In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Postagent Reinhold Schaaf von Meudt der Landmann Wilhelm Moos von Meudt als Kassirer gewählt worden.
Vallmerod, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Zinten. Bekanntmachung. [60417] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Januar 1892 am 6. Januar 1892 unter Nr. 1 bei der Firma Creditverein zu Zinten — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht — Folgendes eingetragen worden: .
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Maecklenburg zu Zinten ist ausgeschiede
Zinten, den 5. Januar 1892.
Hermann
Königliches Amtsgericht. 8
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Düsseldorf. [60149]
In das Mausterschutzregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: .
1) Nr. 583, 584, 585: Firma Ferdinand Möhlau & Söhne zu Düsseldorf, drei versiegelte Um⸗ schläge mit 50 bezw. 50 und 14 Mustern für Blau⸗ druck, Fabriknummern 40002, 40004, 40005, 40010, 40015, 40017 — 40020, 40022 — 40026, 40028, 40029, 40044, 40061 — 40063, 40079, 40873, 40951, 40952, 40960, 40962, 40963, 40966, 40969, 40971, 40973 — 40977, 40995, 41000, 41001, 41004 — 41006, 41008, 41012, 41013, 41031 — 41034; 41335 — 41337, 41339, 41351, 41355 — 41357, 41362, 41363, 41374, 42903, 42909, 42911, 42923, 42932, 44201, 44221, 44332, 47601 — 47612, 47622 — 47625, 48913, 48928, 49005, 49011, 49014, 49031, 49037, 49043, 49046, 49048, 49051, 49064, 49073, 49301, 49304; 49307, 49310, 49313, 49316, 49319, 49322, 49325, 49328, 49331, 49334, 49337, 49342, 49401, 49402, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 15. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
2) Nr. 586, 587: Firma „J. Herzfeld Söhne“ in Düsseldorf, zwei versiegelte Umschläge mit 37 bezw. 22 Mustern für baumwollene Biber und Lama, “ 1615 bis 1638, 1640, 1641, 1660
is 1664, 1666, 1668 bis 1673, 2006, 2013, 2017, 2032, 2035, 2040, 2042, 2043, 2046, 2049, 2052, 2060, 2065, 2067, 2076, 2086, 2088, 2092, 2095, 2097, 2099 und 2103, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.
3) Nr. 588: Firma Markmann & Peters⸗ mann in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit 27 Zeichnungen für: 1) zwei Leuchter Nr. 2505 und 2506. 2) ein Rinceaux Nr. 1207, 3) neun Schlüssel⸗ Schilder Nr. 311 — 315, 321 — 324, 4) fünf Ecken Nr. 326, 327, 329, 204, 185, 5) zwei Griffe Nr. 175, 195, 6) zwei Schlüssel Nr. 386, 387, 7) zwei Nägel Nr. 187, 207, 8) vier Quasten Nr. 1030, 1031, 1032, 1040, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Düsseldorf, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Kottbus. [60147]
Im Monat Dezember 1891 sind in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:
a. unter Nr. 257. Zwei offene Packete mit je 50 und 49 zusammen 99 Mustern für Bukskin⸗ bezw. Kammgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Neukircher & Ascher zu Kottbus am 10. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten;
b. unter Nr. 258. Acht versiegelte Packete mit zusammen 341 Mustern für Kammgarn⸗ und Pa⸗ letotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Grovermann & Hoppe zu Kottbus am 19. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten;
c. unter Nr. 259. Vier versiegelte Packete mit zusammen 160 gewebten wollenen Tuchmustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, nieder⸗ gelegt von der Firma Wilh. Liersch zu Kott⸗ bus am 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.
Kottbus, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[60193] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Louis Fischer in Leubsdorf ist am 9. Januar 1892, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Gensel in Schellen⸗ berg i. S. zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis 20. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung 4. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Augustusburg i. Sachs., den 11. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselst. m Richter.
8 1“ [60191] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Hausbesitzers Friedrich Hermann Richter in Leubsdorf ist am 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Herr Gustav Donat in Leubsdorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Februar 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest bis 20. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsterminm 15. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Augustusburg in S., am 11. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Richter. 8
60192] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Emil Anke, alleinigen Inhabers der Firma J. F. Anke in Schellenberg, ist am 9. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Aktuar a. D. Herr Gottlob Eduard Dietz in Schellenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis 20. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Augustusburg i./Sachs., den 11. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Richter.
[60217]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Max Gottgetreu zu Berlin, Brunnenstr. 31, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin I. das Ferrsserse e eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Rochstr. 1. Erste
9
F
Gläubigerversammlung am 26. Jannar 1
Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit A802.
pflicht bis 8. März 1892. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 8. März 1892. Prüfungs⸗
termin am 26. 1892, Mittags 12 3
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof⸗
Flügel C., parterre, Saal 36. 5 Berlin, den 12. Januar 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 74.
[60215]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emma Knobloch, geb. Carow, hier, Brückenstr. 62 ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holz⸗ marktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 1. März 1892. Prüfungstermin am 24. 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 8 1
Berlin, den 12. Januar 1892.
Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 72.
[60216]
Ueber das Vermögen des Delikateß⸗ und Butterhändlers Franz Benno Gitt, Pots⸗ damerstr. 59 (Wohnung Winterfeldstraße 11, Hof links I), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1892. Prüfungstermin am 31. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 12. Januar 1892. 8
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[60197] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schwarz von Blaubenren ist heute, am 11. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Hilfsgerichtsschreiber Köpel in Blaubeuren. Wahl⸗ termin und Beschlußfassung über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Diens⸗ tag, den 26. Januar 1892, Nachmittags 3 ½ uUhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februär 1892 und Anmeldefrist bis 15. März 1892.
Den 11. Januar 1892.
Gerichtsschreiber: Ott.
[60196] 8 I““ K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Bank für Gewerbe u. Handel“ in Blaubeuren it heute am 11. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm in Blaubeuren. Wahl⸗ termin und Beschlußfassung über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Montag⸗ den 25. Januar 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 29. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1892 und A defrist bis 15. März 1892. b
Den 11. Januar 1892.
Gerichtsschreiber: Köpel.
[60259] Konkursverfahren. G Ueber den Nachlaß des am 19. April 1890 in Wülfingerode verstorbenen Ackermanns Gotr⸗ fried Kühn ist durch Beschluß des Königliche Amtsgerichts, Abtheilung II., hierselbst vom 8. Je⸗ muar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Der Herr Gerichtssecretär Dietzschke in Bleicherode ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurk⸗ forderungen sind bis zum 8. Februar 1892 bei den Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ük die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II., hierselbst Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmas⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts am die Kühn'schen Erben oder deren Vertreter in verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von der
2
Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondert Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkur⸗ verwalter bis zum 8. Februar 1892 Anzeige zu machen. Bleicherode, den 8. Januar 1892. Zander, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
[60212] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drognenhändlern Wladislav Müller, in Firma Müllr Petridrognerie, Cellerstraße 76, ist am 9. Janucf d. J., Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnch⸗ Der Kaufmann B. Mielziner II., Steinther romenade 8, ist zum Konkursverwalter bestell Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar d. . Anmeldungsfrist bis 16. Februar d. J. Erste Gla⸗ bigerversammlung am 5. Februar d. J.⸗ Prüfung⸗ termin am 16. März d. J., Morgens 11 un⸗, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Augr⸗ straße 6, Zimmer 42. Braunschweig, den 11. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht, Abth. V. (gez.) v. Münchhausen. Veröffentlicht: H. Otte, Reg.⸗Geh., laals Gerichtsschreiber 1
89
1892.
[60219 — 2. 8 das Vermögen des Zimmermanns Ni⸗ colans Christian Carstensen in Bredstedt ist beute Vorm. 9 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter
lossermeister P. Gries hier, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung 6. Fe⸗ bruar cr., Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Februar cr., Vorm. 10 Uhr. Bredstedt, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreib
[60257] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Springer, in Firma Herm. Springer hierselbst, Langenstraße 54, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: echtsanwalt Dr. Nielsen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 9. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1892, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 11. Januar 1892. Das Amtsgericht, —8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: St. [60243] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den Bierbrauer und Adlerwirth Karl Scheuermann in Stimpfach ist am 11. Januar 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1892, der Wahl⸗ sowie der Prüfungs⸗ termin auf 13. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Amtsnotar Bäurle von Jagstheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Den 11. Januar 1892. Amtsgerichtsschreiber Sigloch.
[60249] Ueber da Heinrich Barthold zu heute, am 8. Januar 1892, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bauerrichter Bremer zu Pivitsheide v. L. ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 12. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Gerichtsgebäud 8
Vermögen des Commercianten
Pivitsheide v. L. ist Vormittags 10 ½ Uhr,
0 des Detmold, den 8. Januar 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. (gez.) W. Piderit. Beglaubigt: (L. S.) Pagenstecher, Secretär.
[60228y8 Ueber den Nachlaß der am 1. Januar d. J. ver⸗ storbenen Alma Antonie Schneider hier, Ju⸗ haberin eines Destillationsgeschäfts (Zwinger⸗ straße 14), wird heute, am 12. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 13. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Friedrich Richard Lenk in Neugersdorf, alleinigen Inhabers der Firma C. G. Rudolph daselbst, wird heute, am 12. Januar 1892, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Kräger in Leuters⸗
orf (Oberlausitz) wird zum Konkursverwalter ernannt.
vonkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1892
ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 2. März 1892, Nachmittags 2 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ebersbach Scheffler. Veröffentlicht: Bläsche, G.⸗S.
[60187]
160246] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spevcereiwaaren⸗ händlers und Wirths Bernhard Schmitt zu Fraukfurt a./ M., Eckenheimerlandstraße 126, ist am 1. Januar 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Thebesius hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 4. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem Allgem. Prüfungstermin 11. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr. Frankfurt a./M., den 11. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. er EEe 160223] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Angust Buchholtz zu Zabakuk ist heute, am 8. Januar 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Amtsrath Fritz Meyer zu Brettin. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 10. Februar 1892. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis zum 1. März Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗
bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Genthin, den 8. Januar 1892. ““; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60239]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Her⸗ mann Grunert hier ist heute, Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Barthel hier. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 13. Februar 1892. Allgem. Prüfungstermin 23. Februar 1892, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. Januar 1892.
Gera, 11. Januar 1892. eich, F. Amtsgerichtssecretär.
[60225] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Back in Glauchau, alleinigen Inhabers der Firma Weißbach & Back in Glauchan, ist heute, am 8. Januar 1892, Nachmittags 6/Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Grimm in Glauchau. Gläubigerversammlung: 8. Februar 1892, Vor⸗ mittag 10 Uhr. Anmeldefrist bis 27. Februar 1892. Prüfungstermin: 17. März 1892, Vor⸗ mittag 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1892. u“ “
Glauchau, am 8. Januar 1892.
1 Wettley, Akt.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 88 —
[60207] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Saaro in Höckendorf ist heute, am 11. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Mehlhorn in Glauchau. Gläubiger⸗ versammlung 11. Febr. 1892, Vorm. 10. Uhr. Anmeldefrist bis 12. März 1892. Prüfungstermin 24. März 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Jan. 1892. Glauchau, den 11. Januar 1892. Wettley, Akt., “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ [60158] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des Max Maier, Ochsen⸗ wirths in Unterbettringen, Gemeinde Oberbett⸗ ringen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Rieß in Heubach. Erste Gläubigerversammlung am 8. Febrnar 1892, Vorm. 10 Uhr, All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1892. “ Den 11. Januar 1892. Gerichtsschreiber Zundel [60198] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Deuschle & Cie in Ebersbach ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ e eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Desselberger in Ebersbach. Anmeldefrist bis 16. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Februar 1892. Göppingen, den 11. Januar 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
[60199] Konkurs⸗Eröffnung. 8
Ueber das Vermögen des Karl Deuschle, Cementfabrikanten in Ebersbach, ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Desselberger in Ebersbach. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermim am 1. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Februar 1892.
Göppingen, den 11. Januar 1892.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Gottschick.
[60254] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember 1891 zu Halle a./S. verstorbenen Kaufmanns und Fabrikbesitzers Rudolf Schaaf ist am 9. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Februar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 11. Febrnar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31.
Halle a./S., den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [60226] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters J. M. Rückert von Haßfurt ist unterm 8. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Herr Baier in Haßfurt. Erste Gläubigerversammlung am 1. Febrnar 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1892. Prüfungstermin am 22. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.
Haßfurt, den 8. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: (L. S.) Kreß.
Konkursverfahren. 8
Vermögen des Mühlenbesitzers München bei Uebigau wird heute, am 11. Januar 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Klammer jun. hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
[60222] Ueber das Carl Appelhans zu
.—
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Februar 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. EE1*“ welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ -; etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1892 Anzeige zu machen. Herzberg (Elster), den 11. Januar 1892. “ Königliches Amtsgericht. (geez.) Lose, Gerichtsassessor. Zur Beglaubigung: Storch, Amtsgerichts⸗Secretär.
[60231] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Theodor Zalewski zu Ino⸗ wrazlaw wird heute, am 12. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssecretär a. D. Olawski zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 10. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1892. 8
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.
[60159] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kehrmann zu Koblenz, Inhaber der Firma Friedrich Kehrmann Coblenzer Schaumwein⸗ kellerei, wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben erwiesen ist, heute, am 8. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Graeff II. zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 1892, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungsstraße 4, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fürderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 4. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz
[60241] Ueber das
Fouquet hier,
7. Januar 1892,
Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Alfred Weißgerberstraße 3, ist am Vorm. 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 3. März 1892, Vorm. 12 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1892.
Königsberg, den 7. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. VIIa. [60218] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Rade⸗ macher zu Neermoor wird heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeige⸗ frist bis zum 2. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Februar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Königliches Amtsgericht, III. in Leer. Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtsschreiber.
[60185] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Krug zu
Friedrich Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 127, Inhaber und Besitzer eines Sandgrubengrundstücks zu Neutzsch, ist heute, am 12. Januar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin: am 29. Januar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist: bis zum 15. Februar 1892. Prüfungs⸗ termin: am 25. Februar 1892, “ 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II,
den 12. Januar 1892.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[60194] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Traugott Wilhelm “ in Röhrsdorf ist heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1892. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1892, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. “
imbach, am 11. Januar 1892. 8 Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
[60251]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Teichmann, alleinigen Inhabers der Firma Lonis Teichmann in Meerane, ist heute, am 11. Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechts⸗ anwult Walther in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Februar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Anmeldetermin 29. Februar 1892. Prüfungstermin 10. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, den 11. Januar 1892. Neumerkel. “ Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
[60230] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Cohn zu Ostrowo ist heute am 11. Januar 1892, “ 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Simon zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Ostrowo, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.
[60210] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Gottwald zu Patschkau ist am 12. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Eisenbahnspediteur Schütz zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Februar 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1892 anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. März 1892, Vormittags 11 Uhr.
Patschkau, den 12. Januar 1892.
Trogisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60224] Konkursverfahren. 3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Courad Pursch zu Posen, Markt Nr. 29 und 4, ist heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1892, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ platz Nr. 9. 1
Posen, den 11. Januar 1892.
Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
[60253] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der zu Remscheid bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft Werle & Eifler ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung II. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Frohn. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Februar 1892. Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 16. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.
Remscheid, den 11. Januar 1892.
Chudzihski, Sekretär
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60205] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Buchmann, Kaufmann in Dudweiler, wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Januar 1892. Ablauf der Anzeigefrist 25. Januar 1892. Wahl eines anderen Verwalters und Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 6. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Saarbrücken, den 6. Januar 1892.
Eiden, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.
[6020⁴] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Luy, Schuh⸗ macher und Krämer zu Dudweiler, wird heute, am 7. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Giersberg zu St. Johann. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. Januar 1892. Ablauf der Anzeigefrist 28. Januar 1892. Wahl eines anderen Verwalters und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ vngen am 6. Februar 1892, Nachmittags 1 ½ r.
Saarbrücken, den 7. Januar 1892.
Eiden, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.
[60250] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Christian Greiff in St. Goarshausen ist am 11. Februar 1892, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ führer Peter Klöckner in St. Goarshausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 1. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung 8. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr
St. Goarshausen, den 11. Januar 1892.
Meschede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [60269] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Firma E. Leuner A& Co in Schöningen ist heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Kronjäger hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 9. Februar 1892. Glaubigerversammlung: 1. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗