vach i/Th.“ zufolge Beschlusses vom heutigen Tage heute eingetragen worden:
Die Firma ist aufgelöst und wird nur noch als Liquidationsfirma weiter geführt. Zum Liquidator ist der Kaufmann Frie rich Hermann Neumeister in Chenmitz ernannt worden. Oberweißbach, den 11. Januar 1892. FSFürstl. Amtsgericht. “ Schn⸗ SSchnirmann.
oberweissbach. Bekauntmachung. [61035]
Im hies. Handelsregister Bd. II. ist zufolge Be⸗ chlusses vom heutigen Tage heute eingetragen worden:
1. Fol. 3. Die Firma „Thüringer Porzellan⸗ fabrik W. Müller & Comp. in Unterweiß⸗ bach b./Schwarzburg“ ist erloschen.
II. Fol. 15 die Firma:
„Mann & Porzelius“ in Unterweißbach
(Porzellaufabrick) und als deren Inhaber: 8 a. Kaufmann Rudolf Mann in Unterweißbach,
b. Fritz Porzelius aus Regensburg
i. Baiern, jetzt in Unterweißbach.
Oberweißbach, den 11. Januar 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Schnirmann.
[61037] odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 122, Fher Nr. 2217 des Firmenregisters, woselbst die Firma Otto Joeres mit dem Sitze zu Mülfort ein⸗ getragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden: „Der Kaufmann Wilhelm Iveres zu Mül⸗ fort, Haus Altenbroich, ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Otto Joeres zu Mül⸗ fport als Handelsgesellschafter eingetreten.“
Sodann ist unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters folgende Eintragung erfolgt:
Die unter Firma „O. & W. Joeres Malz⸗ fabrik“ bestebende offene Handelsgesellschaft mit de Sitz zu Mülfort, Haus Altenbroich.
Die Gesellschafter sind:
1) Otto Joeres,
2) Wilhelm Joeres, beide Kaufleute zu Mülfort, Haus Altenbroich.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen. 8
Odenkirchen, den 14. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [61038] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu den nach⸗ stehenden Firmen: 1) Marie Engels Blatt 302, 2) F. Feldhoff & Co Blatt 156, 3) Rud. Lichtenberg Blatt 725 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Osnabrüick, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.
osnabrück. Bekanntmachung. [61039]
Eingetragen ist im hiesigen Handelsregister zu den folgenden Firmen:
1) Westerkamp A Fortlage Blatt 185, 2) Klausmeyer & Rasing Blatt 690,
3) Gebr. Blumenthal Blatt 550,
4) Kunnolt & Steinhauer Blatt 252, 5) Meyer & Kämper Blatt 450,
6) Reiß & Müller Blatt 521,
7) Esche & Sturhahn Blatt 220,
8) Dirks & Speckmann Blatt 484,
9) Treise & Ennen Blatt 750, 8 10) J. C. Immeyer & Comp. Blatt 255, 11) Rnoftmann & Baron Blatt 250,
12) Gebr. Wachtmann Blatt 319,
13) Böcker & Piel Blatt 253.
14) Ortmann & Becker Blatt 692,
15) C. Becker & Comp. Blatt 735,5, — 16) H. H. Marting Woe A. Ce Blatt 410:
Die Vollmacht des Liquidators bezw. der Liqui⸗ gatoren ist erloschen. 5
Osnabrück, den 2. Januar 1892,
Königliches Amtsgericht. III.
Rees. Handelsregister [61040] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.
Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen bewirkt:
1) im Firmenregister: b
Zu der unter Nr. 78. eingetragenen Firma J. Nöthen & A. Lensing (Inhaber: Bier⸗ drauereibesitzer Gerhard Wilhelm Hendrix — Sitz: Rees) in Spalte 6: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist vom 1. Januar 1892 ab den Bierbrauerei⸗ besitzern Theodor Wilhelm Hendrix und Gerhard Heinrich Hendrix zu Rees übertragen; daher ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 28 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen;
2) im Gesellschaftsregister:
Unter Nr. 28 ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma J. Nöthen & A. Lensing errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rees eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt:
a. der Bierbrauereibesitzer Theodor Hendrix zu Rees, b. der Bierbrauereibesitzer Gerhard
HKendrix zu Rees.
Wilhelm Heinrich
Ritzebüttel. [61041] Eintragung in das Handelsregister. 1892, Januar 9.
F. Pancani in Cuxhaven; Inhaber: Filippo
Giuseppe Paolo Pancani. 1
Das Amktsgericht Ritzebüttel.
Rybnik. Bekanntmachung. 61181]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma Franz Wiosna zu Ober⸗Wileza und als deren Inhaber der Viktualienhändler Franz Wiosna zu Ober⸗Wilcza zufelge Verfügung vom 13. Ja⸗ nugr 1892 an demselben Tage eingetragen worden.
Rybnik, den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [61042] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Tart Kaiser in Spalte „Be⸗ ö“ Folgendes eingetragen worden: 8 Das Handelsgeschäaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Schirmfabrikanten Gustav
Kaiser in Schweidnitz übergegangen, der das⸗ selbe mit Bewilligung des bisherigen Firmen⸗ inhabers unter der bisberigen Firma fortführt. Schweidnitz, den 9. Januar 1892. * 8* Königliches Amtsgericht. . e““
9 b 161178] Schwetzingen. Nr. 86. Zu Og. 115 des Gesellschaftsre isters „Schwetzinger Schlost⸗ brauerei“ Aktiengesellschaft zu Schwetzingen, wurde eingetragen: An Stelle des auf 1. ds. Mts. ausgetretenen Herrn Otto Graf ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. v. Mts. Herr Karl Montag I. dahier als 2. Direktor mit der Befugniß, die Firma gemeinschaftlich mit Herrn Direktor Karcher zu zeichnen, bestellt worden.
Schwetzingen, 4. Januar 1892.
8 Gr. Amtsgericht.
8 Mündel.
[61179] Schwetzingen. Nr. 45. Zu Ordn.⸗Ziff. 107 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Aktiengesellschaft Badische Thonröhren⸗ und Steinzeugwaaren⸗Fabrik vorm. J. J. Espen⸗ schied mit dem Sitze in Friedrichsfeld. Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 16. Dezember 1891 wurde folgende Statutenverände⸗ rung ö Am Schlusse des § 5 der Statuten wird eingeschaltet: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 1 125 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ, also um 75 000 ℳ erhöht. Diese Erhöhung geschieht durch Ausgabe von 75 neuen Aktien à 1000 ℳ, welche voll einzubezahlen sind, und die Nummern 1126— 1200 führen.
Im Uebrigen erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien in der gleichen Weise und Form, wie bei den alten Aktien, sie genießen die gleichen Rechte und sind mit deren Besitz die gleichen Pflichten verbunden, wie bei diesen auf Grund der gegenwärtigen Statuten.
Schwetzingen, den 9. Januar 1892.
Großh. Amtsgericht. 89 Mündel. 1 Schwiebus. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter heute Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 28.
2) Firma:
Schloßbrauerei Schwiebus Lotter und Küffner. 3) Sitz der Gesellschaft: Salkan bei Schwiebus. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind:
1) der Brauereibesitzer Heinrich Lotter zu Salkau,
2) der Kaufmann Hans Küffner zu Salkau.
Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1891 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1892 am 8. Januar 1892.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band IV. Seite 241.) Müntner, Gerichtsschreiber.
Schwiebus, den 8. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. senftenberg. Bekanntmachung. [61044]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1892 die unter Nr. 27 eingetragene Firma „J. Drieschner“ zu Seuftenberg heute gelöscht worden. .“
S uberg, den 13. Januar 1892.
Khnigliches Amtsgericht.
[61043] Nr. 28
[61045] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 381 — Die Firma Ferd. Kind & Sohn mit dem Sitze zu Schneppert bei Wald und als deren Inhaber die Federmesserfabrikanten Ferdinand und Ernst Kind zu Schneppert bei Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen; zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. 3 86
Solingen, den 12. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
s
———— 8
[61046] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Vei Nr. 116 — Firma Alb. Pfeiffer zu Solingen — Die dem Rudolf Pfeiffer ertheilte Prokurg ist erloschen.
Solingen, den 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
85
8 8 1 [60952] Sonneberg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 224 des Handelsregisters zur Firma:
Gebrüder Fleischmann zu Sonneberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Eisen⸗ wiener zu Sonneberg Prokurist der Firma ist.
Sonneberg, den 8. Januar 1892. —
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 8 Lotz. Sorau. Bekanntmachung. [61047]
In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 141, woselbst die Aktiengesellschaft „Mechauische Weberei Sorau (vormals F. A. Martin & C⸗)“ mit dem Sitze zu Sorau N./L. eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 am 14. Januar 1892 Folgendes eingetragen: 1
C01. 4. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1891 ist der Rentier Hermann Martin zu Blasewitz bei Dresden als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. —
Soran, den 14. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Thorn. Bekanntmachung. [61049] Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1891 ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 209 ein⸗ Ptrogen, 8 der Kaufmann Richard Tarrey in Thorn für seine Ehe mit Alma, geborene Müller, durch Vertrag vom 24. November 1891 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Thorn, den 4. Januar 1892. 1
Königliches Amtsgericht. V.
88 8
Trier. Zufolge Verfügung von heute im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragen:
Unter Nr. 448 die Firma Bachem & Cle mit dem Sitze zu Cordel, als Zweigniederlassung der zu Königswinter unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind⸗
1) Peter Joseph Bachem, Steinbruchbesitzer und Kaufmann, 8 e Wilhelm Bachem,
Anselm Bachem,
Joseph Bachem,
Heribert Bachem,
2 8 Kaufleute und zu Königswinter wohn⸗ Zaft.
Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1892 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten. ö“
Trier, den 12. Januar 1892.
. 8 Stro h 2 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Zabrze. Bekauntmachung. [61183] In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 202 die Firma Moritz Knopf mit dem Sitze zu Alt⸗Dorotheendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Knopf zu Dorotheendorf ein⸗ getragen. Zabrze, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alzey. Großh. Amtsgericht Alzey. [61060]
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen das Statut der am 19. Dezember 1891 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Odernheim errichteten Genossen⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb e Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Geschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in der deutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht verbindlichket haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
1) Edmund Diehl, Direktor,
2) Julius Grode, Rendant,
3) Wilhelm Brand II., Stellvertreter des
rektors,
4) Johann Kuhn III.,
5) Adam Dreißigacker, sämmtlich zu Odernheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alzey, am 11. Januar 1892.
Deer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Page. Gernsheim. Bekanntmachung. [61190]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Darlehnskasse Crumstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 31. Dezember 1891 ist Adam Hill II. zum Stellvertreter des Vorsitzenden und Jacos Becker III. zum Rechner gewählt worden. 6 16
Gernsheim, den 11. Janvar 1892
Großherzogliches Amtsgericht. Schweisgut.
[61050] wurde
“
Königsberg i./ Pr. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 bei der Firma: b „Creditgesellschaft zu Koenigsberg i. Pr., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht b an Stelle des am 1. Januar 1892 ausgeschiedenen Directors Rudolf Stelter der durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1891 als Director gewählte Rentier und Stadtrath Leopold Braun zu Königsberg am 8. Januar 1892 einge⸗ tragen worden. 1 Lönigsberg i./ Pr., den 8. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. XII.
Labiau. Genossenschaftsregister. [61052]
Durch Beschluß der Generalversammlung der „Molkereigenossenschaft Gr. Legitten ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ vom 27. November 1891 ist an Stelle des Gutsbesitzers Dalkowski, früher in Stein⸗ feld, der Gutsbesitzer Franz Sturm in Roddau in den Vorstand gewählt worden.
Labiau, den 9. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Massow. Bekanntmachung. [60955] Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist bei
der Firma „Vorschußverein zu Massow. Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ folgender Vermerk eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Rendanten Rentiers Cornelius ist der Böttchermeister Kollakowsky auf die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 1. Januar 1895 zum Rendanten gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Januar 1892 am 13. Januar 1892.
Massow, den 13. Januar 1è2.
Königliches Amtsgericht
—
Neustadt i./Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, wo der Vorschuß⸗ und Sparverein zu Neustadt
in Holstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, heute eingetragn worden: 14“
as Mitglied des Vorstandes, Sattlermeister C. Nielsen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle für die Zeit, welche dieser noch zu
fungiren hatte, das Mitglied des Aufsichtsraths,
Malermeister Carl Hillbrandt in Neustadt, in den Vorstand gewählt worden. Nenstadt i. Holstein, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 8
[61054] oschatz. Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein Dahlen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß nach Vertheilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liguidatoren erloschen ist.
Oschatz, am 13. Januar 1892. Das Königliche Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.) 8—
[61055] Sehweinfurt. Nach Statut vom 10. v. Mts. hat sich unter der Firma „Darlenskassenverein Weisbach, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weisbach ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinsamer Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher An⸗ lage müßig liegender Gelder zu bieten. Die von der Genosseni haft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in den zu Würzburg erscheinenden „Fränkischen Landwirt“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein er⸗ folgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat regel⸗ mäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Den Vorstand bilden z. Z. die Herren: Leonhard Kleinhenz, Bauer, Vereinsvorsteher, Leo Büttner, Bauer und Bürgermeister, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Gustav Hartmann, Bauer, . — Leonhard Reder, Bauer und Müller, Beisitzer, Pius Hartmann, Bauer, sämmtlich von Weisbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gest Schweinfurt, 13. Januar 1892. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Seeburg. Bekanntmachung. [61189]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2,
woselbst der
„Seeburg'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, folgende Eintragung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1891 sind der Besitzer Franz Thiedig
in Lokau an Stelle des Besitzers August Klein
in Lokau und der Besitzer Andreas Rogall in Krokau an Stelle des Besitzers Julius Wasch⸗ kau in Zehnhuben als Mitglieder des Vereins⸗
vorstandes gewählt worden. Franz Thiedig ist zugleich zum stellvertretenden Vereinsvorsitzenden
gewählt worden.
zufolge Verfügung vom 11. Januar am 14. Januar
Seeburg, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung. 461056] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 der „Credit⸗ und Disconto⸗Verein zu Sorau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scPränrter Haftpflicht“ vermerkt steht, ist zufolge
Verfügung vom 9. Januar 1892 unterm heutigen
Tage Nachstehendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied, Stadtrath Traugott Schmidt zu Sorau ist aus dem Vorstande aus⸗ geschisden und an seine Stelle der Buchdruckerei⸗
esitzer Robert Rauert zu Sorau als stellvertretender
Direktor durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1891 gewählt worden und als solcher in den Vorstand eingetreten. Sorau, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Stolp. Bekanntmachung. [61057] Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Gesellschaft: Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein⸗Gluschen ist heute zufolge Verfügung von heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ scchiedenen Rittergutsbesitzer; Schimmelpfennig u Sochow ist der Rittergutsbesitzer Wallenius u Grapitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. In den Aufsichtsrath ist an Stelle des letzteren der Gutspächter Haselau zu Groß⸗Ruhnow gewählt. Stolp, “ Januar 1892. “ 8 Köni
oley. Zu Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗
registers: 1
„Scheuern'er Consum⸗Verein eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Scheuern“
ist heute zufolge Verfügung vom 13. Januar 1892
Folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß
sidenten des Vorstandes Michel Schäfer, Ackerer zu Niederhofen, der Michel Brachmann, Bergmann zu Scheuern, zum Präsidenten des Vorstandes gewählt. Tholey, den 13. Januar 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Wittenberge. Bekanntmachung. [61059] In das Genossenschaftsregister des Vorschuß⸗ Vereins zu Wittenberge eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht is heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Heinrich Adix ist der Klempnermeister Julius Holzer zu Witten⸗ berge Vorstandsmitglied geworden. Wittenberge, den 29. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.
b der Generalversammlung vom 8 13. Dezember 1891 wurde an Stelle des seitherigen Pra-⸗
9
26. Februar 1892.
dung der Konkursforderungen bis 7. März
[P
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Oelsnitz i. V. 1 [61117]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 375. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 112 Uhr.
tr. 376. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 377. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern Skizzen) für Teppiche und Möbelstoffe, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Vormittags
412 Uhr. 8
Nr. 378. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1891, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 379. Firma Koch K& te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern (Skizzen) für Teppiche und Möbelstoffe, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 79, Schutzfrist 3 Jahre, anse heet am 30. Dezember 1891, Nachmittags * r.
DOelsnitz i. V., am 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.
Konkurse.
[6099805 Konkursverfahren. — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Heinze hier ist am 14. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1892. Ablauf der Anmeldefrist: 9. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 9. März 1892, Vorm.
Altenburg, den 14. Januar 1892.
Assistent Geisenheiner, 8 als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung I. 1 8
[61161] Konkurs⸗Eröffnung. 8
Auf Antrag des Gemeinschuldners hat das Kgl. Amtsgericht Augsburg durch seinen heute Vor⸗ mittags 9 Uhr erlassenen Beschluß bei vorliegender Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Blumen⸗ geschäftsinhabers Georg Nieder in Augs⸗ burg G. 288 befccochen den Kgl. Advokaten Pöhl⸗ mann dahier als Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei dem Konkursgerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1892 festgesetzt und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich auch den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal III., links, anberaumt.
Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1892, einschlüssig Anzeige zu machen.
Augsburg, den 14. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Ley. [6097⁴] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Wenzel Kögler in Bautzen, Inhaber der dasigen Firma W. Kögler, wird heute, am 15. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1892 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahltermin den 13. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1892, Vorm. 11 Uhr. Offener
lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht Bautzen, am 15. Ja⸗ nuar 1892. 8 u“
8
üͤnberHevhaxas
Teupel, Gerichtsschreiber. [60960] Kouknurseröffnung. Ueber das Vermögen des Krämers Hermann Baum zu Angelsdorf, Kreis Bergheim, ist heute, am 13. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs röffnet. Verwalter Rechtskonsulent Vinzenz Cremer u Broich bei Bedburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 26. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Fe den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Bergheim (Erft), am 13. Januar 1892. Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
160956] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz oewenberg hier, Neue Roßstraße 6, in Firma M. L. Loewenberg, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr on dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I1 das Fonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann zrinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122a. Erste Gläubigerversammlung am 10. Feruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 7. März 1892. Frist zur Anmel⸗ 1892. Vor⸗
Neue
rüfungstermim am 6. April 1892, nittags 11½ Uhr, im Gerichtsgebäude,
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.
Berlin, den 15. Januar 1892. During, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
„— *
Ueber das Vermögen der Kaiser⸗Bazar⸗Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin, Werderscher Markt 5/6, ist heute, Nachmittags 12¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr. Offener Rrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. April 1892. Prüfungstermin am 4. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 15. Januar 1892.
Großmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. [61122]
K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Ueber das Vermögen des Drechslers Robert Fuchs in Biberach ist am 14. Januar 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Schmid von Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1892. Anmeldefrist bis 13. Februar 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, den 22. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Den 14. Januar 1892.
Gerichtsschreiber: Desselberger.
[60970] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Joseph Karm zu Altmünsterol ist heute am 13. Januar 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Hengy hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1892. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 13. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Dammerkirch, den 13. Januar 1892.
saiserliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
[60964] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Impe in Geismar ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Otto Deubel hier. Forderungen anzumelden bis 6. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 15. Februar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1892.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 14. Januar 1892.
Saalfeld, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[61062] Konkursverfahreun.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Th. Julins Schulz zu Forst ist heute, am 12. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr 5 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Februar 2 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichnete n Gegenstände auf den 26. Januar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
[61089] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Seidel zu Forst ist heute, am 14. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann P. Högelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beste der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1892 Anzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zu Forst.
[60973] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Heinrich Richard Arnold in Glauchan ist heute, am 14. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Grimm in Glauchau. Gläu⸗ bigerversammlung: 13. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 14. März 1892. Prüfungstermin: 4. April. 1892, eve.- 110 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1892.
Glauchau, am 14. Januar 1892.
Akt. Wettley,
“
72. 2 . 5.77 Teassner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61124] Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Wilh. Rasche zu Iserlohn ist am 14. Januar 1892, Nachmittags 86 Uhr, das Konkursverfahren
Jeines Gläubigerausschusses hüber die in
eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Christian
ardt zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 14. Januar 1892. Hundertmark,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61002]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Putzberg hier, Löbn. Langgasse 40, ist am 13. Januar 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener 8 Vorderroßgarten 64. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 21. März 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1892. Königsberg, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. VIIa.
[60971] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kulp in Magdeburg, Berlinerstraße 25, ist am 14. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschaftssekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 14. Januar 1892.
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [61191] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Margaretha Bur⸗ kard, Blumenhandlung in Mainz, geschiedenen Ehefrau des Jacob Christoph Burkard, Kunst⸗ und Handelsgärtner daselbst, wurde heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz. An⸗ meldefrist der Konkusforderungen bis zum 15. Fe⸗ bruar l. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar I. J. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 12. Februar 1892, Vorm. 10Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 29. Fe⸗ bruar 1892, Vorm. 10 Uhr, zwei Stiegen hoch, rechts, im Justizpalaste dahier.
Mainz, 15. Januar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Fleitz. 5 Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreib
[61164] Konkursverfahren.
Nr. 2215. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Karl Schenk hier, Riedfeldstraße Nr. 53, wird heute, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ nannt: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Februar 1892 einschl. bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 12. Februar 1892, Vormittags 9 ÜUhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 14. Januar 1892.
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[61126] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Baer, Herren⸗Bekleidungsgeschäft zu Metz, Römerstraße 17, wird heute, am 14. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Ferdinand Lustig zu Metz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 15. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. 8
[60984] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. August 1891 zu Sulau verstorbenen Bürgermeisters Bernhard Collin von dort wird heute, am 13. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Seipelt zu Militsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung und eintretenden Falls § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 12. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Militsch, den 13. Januar 1892. —
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei IV.
8 Steinadler.
8*
Allgemeiner Prüfungstermin
[611677 8 Abtheil. A
Das Kgl. Amtsgericht München I., für Civilsachen, hat über das Vermögen 8 Kolonialwaaren⸗ und Cigarrenhändlers Gottl. Neumann hier, Färbergraben 7, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ½ Ühr, den Konkurs cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baader hier, Rinder-⸗ markt 16/1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1892 ein-⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Freitag, 12. Februar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäfts zimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 13. Januar 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. [60975]
Nr. 449. Ueber das Vermögen des Müllers Eustach Faller in Dittishausen wurde heute, au 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Rathschreiber Ganther in Dittis hausen zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1892 und Wahltermin auf 11. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 24. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt.
Neustadt, 13. Januar 1892. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
7
Zahn.
[60962] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Goldschmieds Friedrich Philipp Lichtenberger zu Oberstein ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Fuhr zu Oberstein Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 12. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. März 1892, Vormittags 10 Uhr. 1 Oberstein, 13. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Begl.: (L. S.) C. Becker, Gerichtsschreibergehülfe
[60983 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Clemens
Schrage in Oelsnitz i. V. wird heute am 13. Januar 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Jacob Schön⸗ knecht in Oelsnitz i. V. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. März 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Dr. Rötzschke. 8
Veröffentlicht durch: Geißler, Gerichtsschreibe
[61125] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Nicolaus Hammel zu Offenbach wird heute, am 14. Januar 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist 20. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 13. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr⸗, Zimmer 0/10. Prüfungstermin Samstag, den 27. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 0/10.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
[60969] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners Johann Heinrich Franz Dunker aus Schmilau ist am 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Pächter Johann Schmidt jun. in Schmilau. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1892 einschließlich. am 26. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum §. Februar 1892.
Ratzeburg, 13. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreibe
[60961] Konkursverfahren. 11.“ Ueber das Vermögen des Wilhelm Heller, Handelsmann zu Rheydt, Markt Nr. 2, wird heute, am 14. Januar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüsungstermin am 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Königliches Amtsgericht zu Rheundt.
[61163 Koukursverfahren.
Nr. 584. Ueber das Vermögen des Schmiedmeisters Wilhelm Vogel in Ketsch wurde heute, am 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeinderath Balthasar Schäfer in Ketsch wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar
8 des