1892 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

22 *†

809 107,00G hank 142,70, Dis onto⸗Comm. 176 20, Dresdner stern Actien 31 ½, N.⸗Y. Cent s b 8 ee“ 8 8 1000 —,— Bank 135,50, Bochumer Gußstahl 114,40, Dortm. ien 113 Natheend mente ng. Keiher gaß Sö0 er) 65 e. 8 500 —,— Union 59,00 B Hibernia 66 ¾ 8 Wr 5 s . 60, de. loco ohne Faß 300 97008. e Seseeernt 958 148,70, Hibernia 66˙, 2 Pestsmn Prefesred d2 ‧½, Achison Topeka (70 er) 46,20. Fester. 6 94,00 B 25,60. 2 %. un anta Actien 42 ½, Union Pacific Actien Magdeburg, 18. Januar. (W. T. B 1 M 12 2 1 8 Ac 6 urg, J 5 T. B.) Zucker⸗ 1 8 15 2 8 S Schdehpand 1- 3 82 H und Rio Grande Preferred 45 ¾, Silber 8 neen g82 99 % 19298 Korn⸗ enf. Nordh. 128,002 en 9598 b 88. . bür. ö 8 zucker excl. o Rendement 18,50, 25 öö— beh aegen⸗ Farosee zomtacde Si8. Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere ercl. 75 % Rendement 16,10. —— 1 Pr. 0 7 300 29,75 b; conto⸗Commandit 176 10, Drezdner Bank 136 00, Rifnade d09e Sehraffinade 1 2 ⁄. b Union, Bauges.. 1 600 —S,— Bochumer Gußstahl 114,30, Gelsenkirchen 136,50, Wien, 18. Januar. (W. T. B.) 28,0bea Ruhj Fca c 8 Feerheek Pit Vulcan Bgw. cv. 5 ½ 1.7 500 51,50 bz G Harpener 148,00, Hibernia 126,50, Laurahütte Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Januar.*) f. a. B. Hamb r . 1 e. EeFbier re) V ;10 500 182918 299. 3 % Pertegieen 30,90, Dortmunder Union Notenumlauf. 432 133 000 11 107 000 Fl. Br., pr. 11 Zo bes. r 8 do. (Bolle) 9 800 1300 68,50 B St.⸗Pr. 59,50. Fest. Metallschatz in Silber 166 710 000 + 95 000 14,92 ½ bez., 14,97 ½ Br., pr. Mai 15 20 brr. 14 Wilhelmj Weinb 6 1000 [69,90 G ipzig, 18. J —. (W. T. 2 8 EI1“ 27 792 ¾˖ bcz., 11,97 ½ Br., pr. Mai 15,20 bez., 15,25 Wissen. Bergwk. 0 1.7 600 [17,00 G gasfahgig % Sächstsche Hn 29 (SAclaß. In Geld zblb Wechhel 21 88½ 88 17000 S. (W. T. B.) Getrei Zeitzer Maschinen 20 4 1.7 300 [231,00 G Anleihe 98,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Portefeuille . . . 169 215 000 10 209 000 markt. Weizen hiesiger loco 23,00 8n 88 18. Fütt. A. 201,00, do. do. Litt. B. 209,50, Böhmische Lombard 28 721 000 3 110 000 loco 24,00, pr. Marz 21,40, pr. Nini rnndek . gg böe 8. Fee8h. N1,Sh. Feeng. ö Hypotheken⸗Darlehne 116 615 000 3 000 Roggen hiesiger loco 23,00 22 75 83 1“ „— ues zamd Divtdende = pr. Gtc. Aetien 162,50, do. Bank⸗Actien 124,75, Credit⸗ und Pfandbriefe imUmlauf 110 116 21 000 ärz 22, kai 22,5 H FvSs⸗ 3 1 S. vr I11“ 3 N 1 1 S8. Dividende pro 1890/1891 . Sparbank zu Leipzig 123,00, Altenburger Actien⸗ Deanvbriefe Rotenref, 24 78% 4 13 132 000 Le29 ö 1 Hafer hiesiger loco 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 88 1 Insertionspreis für den Raum kiner Uruckzeile 30 ₰. Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 Nl. 450 [10800 , Brauerei 220,00, Sächsische Bank⸗Actien 115,00 *) Ab⸗ und Zunahme ge den Stand hot 0,30, e üböl loco 64,00, pr. Mai Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 E Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Lach Fenech2009d100ite 120 Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 145,00, 7. Januar. 11A1X“ Brem. T. 2* sfuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition 8 FA 11“ des Neutschen Reichs⸗Anzeigers Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Nelr 120 „Kette’“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 62,50, Schlußbericht.) Rasfniries Lee SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8— 8 EI und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Brl. Feuervs ·G. 20 % v. 1000 Shcr 158 2400 G Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 129,00, Bagernefhnerie Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Notirung der Bremer Petraleum Zarse., Fcielle 11 Einzelne NRummern hosten 25 ₰. G Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Brl.Hagel⸗ A. G.20 öe 39 400 B ö 120,25, Thüringische Gas⸗Gesell chafts⸗ Berlin, 18. Januar. Marktpreise nach Er⸗ Sehr fest. Loco 6,75 bez. Baumwolle. Ruhig. Upland . ereeeeeeeeeeee== Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thln 172 ½ Actien 140,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ 8 ddl., loco 39 d. B ; 5 11““ Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v.500 Nhr 12 430 b1z8 sFabrit 94,75, Oesterreichische Banknoten 172,50 Wittelung des Koniglichen mme nib tter toßh midslhe danende asch misdlng, nicht⸗ —11. Mittwoch, den 2 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Slr 45 S Mansfelder Kuxe 655,00. oczste Niedrigste 33 ½ pr Februc 38 2 zug, Jan V1.“ 8 ia, F 20 % M2 b 18. r. (W. T. B. . Preise SeS. . L2 38 , pr. März 38 ½ 8 G mmn K sc Krs 1 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 84 (O§O̊*esterr. Goldrente 95,20, 4 % ungar. Goldrente. 1 18 Rohe u. Brother ₰, Fairbank 32 ur 32 Scceifle jesta Köni ädi : N. l in Betr k b ich 61 Berufsgenossen⸗ Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 200 92,40, 1860er Loose 124,10, Italiener 90,70, Credit⸗ Richtstoh. ——— 264 Ballen Cap. 9 HBasfanr anks 32. Z. Wolle, Serne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nachwahl in Betracht kamen, haben sich 61 Berufsgenossen⸗ Deutscher Phönix 20 % v 1000 fl. 120 actien 252,50, Franzosen 635,00 Lombarden 200 00, Heu 11113“ 8. ap, ₰9. Ballen Kämmlinge. Speck 1 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ schaften und 126 Ausführungsbehörden mit zusammen Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½% v. 2400 135 1880er Russen 91,00, 1883 er Russen 101,60, Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 22 8 8 88 .FW B hxe; legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 4 922 363 Stimmen betheiligt. b 3 1 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 N0 300 2. Orient⸗Anleihe 61,50, 3. Orient⸗Anleihe 61,50, Speisebohnen, weiße . . . 50 24 (Nachmittanabern a .E 2. Kaffee. ertheilen, und zwar: Von den abgegebenen Stimmen sind 4 904 354 auf Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tln 255 Deeutsche Bank 152,30, Disconto⸗Commandit 175,90, Linsen . . . . . . . . 7 C40 Januar 68 ½, pr. März 64 ½ p Me 8e adf. 6 Dial 1) den Geheimen Commerzien⸗Rath A. Hahn zu Berlin, Preußen. Berlin, 20. Januar. Elberf. Feuervr. 20 % v. 1000 70r, 270 Berliner Handelsgesellscheft ——, Dresdner Bank t öcJw C x q9 7 1 ¹⁄. Nahe Monate hle. b1 e EIB1V1I1I“ Ritrerfreußes erster Klasse Vorsitzenden des Vorstandes der Norddeutschen Textil⸗Berufs⸗ 28 1 Majestät der K 1 d König Ueth eeegeedeng hene 290 10706 Humburger e 100, Hesch ead 119 20, ber 8 Keule 1 kg . . . 1) markt (Schlußbericht) Rüben Rohzucker dem “” d „Grafen Pückler Fenhg H. Lerch zu Höfen a. d. Enz, Vor⸗ gestern fech 8 der Ankunft in Kiel die Garnison und die vr 2 257 „f ßz 6- ono : 2 2 25 Beo g ise 2 1. 8 6. 8 2 ohz . 2 . 8 1 24 Su. 258 5 2 8 . 2 8 hb 2 : 8 8 8 5 hadh.Farersrf geseg chcher 5 890 B dar heenc aüchengg isenbe 18 bece hlesten. Schranchfleisch 1 2 Product. 8 6% Rendement neue Usanece, Rhlaauf Friedland O.⸗Schl., Kreis Falkenberg, und sitzenden des Vorstandes der Südwestdeutschen Holz⸗Berufs⸗ ö“ 53 Märche 88 89 . . - . 5 7. ₰— es —2 4 8 9, 7 1 1 90,29, S sb. . e B c. z 8 3 7 8 4 2H . D. 80. 5 . 2₰ 8 388.Icge 209 3940 B I11 8 Ib 8 Pute Spinnerei Falbflesch . . Mlürgn 4922 ame nrc15 behn eeeh. f h 8 em Commerzien⸗Rath Benary zu Erfurt; genosfenscaft, er 3. Raͤtgers zu Berlin, Mitglied 2 „¼ Uhr begaben Sich Seine Malestit zu Wagen nach dem 7 20 3156G 0,00, .2 (I.. Gr ⸗Werke 2, .— 92 - K 4 ꝗ☛ 3 88 g. 7822, 1“ 218 8 8 G 3. . 2 8; EA 1 Magdeb elened 20 2 520. 28 150 Pactetfalrk Arttengejelschaft 10210 Bynsnet dcer Hutter 1 Xg,. 8. v. B. ddes Nitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des Vorstandes der Bernfsgenossenschaft der cherischen In⸗ Nord⸗Ostser⸗Kanal. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Cc, 45 910G Actiengesellschaft 131,50, Privatdiscont .ᷓ. Eier 60 Stück veeshessehe EAeannar b dern Kaufmann Karl Walther zu Erfurt; dustrie, als Stellvertreter des ersten nichtständigen Mit⸗ Niederrh. Güt⸗A 10 % 9 500 ,⸗ 60 9608 Hamburg, 18. Jannar. (W. T. B.) (Abend⸗ Karpfen 1 kg. loco ruhig. neuer 218 228. ohigen 1orte nischer des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des glieds, und Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nho. 93 1550 G börse). Creditackien 85 2,40, Franzosen 634,50, mecklenburgischer loco neuer 218”0297 oce tuhig, Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer 1.) den Steinsetzmeister L. Schlick zu Hamburg, Vor⸗ 8 .“ X“ 8 E1111 8 Keberden 003 Feellüsche Nwten 19500, Zander loco ruhig, neuer 192 198 nom. Hafer ruhig. Gerste. Lümen. sitzenden des Vorstandes der Hamburgischen Baugewerks⸗⸗ Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat zur rühig. (kunverzollt) stigl, loco 61,00. Spi⸗ dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Gärtner zu Baden⸗Baden; Berufsgenossenschaft, b b Frage des Religionsunterrichts der Kinder der so⸗ Benebeftftige dl hda nnn . r. e eeh s 1G der Großherzoglich badischen goldenen Medaille 12). den Bäraterks Hirestor Hil beh Dartntund, Mit. enganten Dissidenten im Einverständniß mit dem S ., 85 ai 372½ Br., pr. Mai⸗Juni 37 ¾ 8 er Großherzogli en g n 2 e sgllied des Vorstandes der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft, und Justiz⸗Minister aus Anlaß eines Specialfalls dahin 30 3 wee 006 Suc. Heirolaum 16 für Kunst 2 Wissen n 3) den VVT““ zu Dortmund, 5 entschidden, daß der Vater eines schulpflichtigen März 6,25 bcr 6,30 Br., pr. Jan.⸗ dem Kleiderfabrikanten Ble midt zu Erfurt; des Vorstandes der Rheinisch⸗Westfälischen Hütten⸗ und Walz⸗ j ner Eich v“ . 888 b denes. . 159 22 1Senbecbang stellung von Getreide, Mehl, Oel, 1S M, 625 (W. T. B.) Getreide⸗ 8 des 1““ 882 Herzog lich 8 Fersezhernghenasensha ü. Sr nülcgene des zweiten nicht⸗ Küinach Relvfenagcelfh eine anzehlen uringia, V.⸗ v. ir. 2 3900 208,20, Creditact. 294,62 ½, Unionbank 231,00, .leum iritus. k 1 Frühigbr. 12 3 8. 4₰ 1 .8 ändi itglieds ge 1. vcr 2868. 1*. 8 Transaklant. Güt.20 % v1900ℳ. 75 1300 8 Crcdit 333,00, Wien. Bt.V. 1 10580 Böhm. Püceh ensgetun⸗ 8 von Rauhweizen) per hn ge b12. vhen gr Fölcjahr 1087 e. 1081g, TT rbens. 8 Zie Genannten 8 Hämiae in der vorstehenden Reihenfolge Vaht gerh es tet c⸗ ““ noSche 40 405 bz B 8e 11“ Busch. Eisenb. 475,00, 1000 kg. Loco guter inländischer fest. Termine guhr J0,45 Gd 10,51 Fadges 88 8 1 dem Geheimen Commerzien⸗Rath Lucius zu Erfurt; für den Rest der laufenden Wahlperiode mithin bis Ende dece fen t he e 1eca. thes- nehren zurlaßsen, Uüferne ce Wilhelma Magdeb⸗Allg. 100 71h 30 665 bz G 241,50, Lombarden 94,50, Nordwestb. 212,00, Par. qualität 211 ℳ, per diesen Monat 209,75—209 bez., Frühjahr 6,66 Gd 6,69 Ar pr Heesneee gr. Haus⸗Ordens Albrechts des Bären⸗ W1“ ln 8. erg begetten eine Gebiet des Allgemeinen Landrechts hierbei maßgebende Vor⸗ z übitzer 182,00, Alp.⸗Montan. 64,25, aback⸗Act. per April⸗Mai 209,5 208,75 bez., per i⸗ Juni⸗ Br * 1 em bei dem Geheimen Commerzien⸗ No 3 8 8 3 hrift im Thei ite V in ausreichende 2 dubitzer 182,00, Alp⸗Montau. 64,25, Taback.A April⸗Mai 75 bez., per Mai⸗Junt Br. 1““ b dem bei dem Geheimen C gien⸗Rath Krupp im Anzahl meiterer dee . schrift im Theil II Titel 11 § 13) in ausreichender Weise ge⸗ 104,75, Amsterdam 97,65, Dtsch. Plätze 58,05, 210,50 209,50 bez., per Juni⸗Juli 211 210,50 bez. London, 18. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ Dienste stehenden Hausmeister Herms auf dem Hügel bei .“ g Das Reichg Be 8 1 sorgt ist. Ein gleiches gilt von solchen Kindern, welche 8 hs⸗Versicherungsamt. 8 sich nicht in väterlicher Erziehung befinden, sondern dem Dr. Bödiker. —- Erziehungsrechte der Mutter oder eines Vormundes oder

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. 8 3 2 85 . 1 5 8 Lond. Wechs. 118,00, Pariser do. 46,90 Napoleons Roggen per 1000 kg. Loco etwas fester. Ter⸗ 7 1 88 g . 18öö v 8 d. Wech 00, + 8 6,90, Napole Roggen per kg. Loco etwas fester. Ter⸗ zucker loco 16 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker locs 148 Essen a d. Ruhr

in u“ 11e1“ 9,37, 58,05, Russ. Bankn. 1,15 ½, Silber⸗ mine schließen flau. Gekündigt 300 t. Kündigungs⸗ stetig. E8 Atetig 45 ½, pr. Fohzucker, nen het 1 1 der silb 1 Medaille desselben Ordens: . 8 e. auf 1 düiviem Hepieh S höh e preis 229 Loco 215 —230 nach Qual. Lie⸗ Liverpool, 18. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ 8 eresi ee s; 1“ n1 v“ Pflegers unterstehen. Sofern jedoch derjenige Eltern⸗ Vörsenplätzen Set. 1“A“ ö“ bes bhe E“ 8 Davon für Speculativn 1 29 8 Neschem 1“ Küchen⸗Chef Vina⸗ 8 * sheil, dessen religiäses Bekenntniß nach Maßgabe der Auch n Börsem Credite 334,00, Oesterr. do. 295,75, Franz 221—224, guter 225— 226 ab Bahn bez., per diesen und Erpor 3. Ruhig. Middl. amerikan. riczky und dem Courier Poser; Nachmeisung 8 hierüber in den einzelnen Landestheilen geltenden 11“ 8 12 5 ; 8 3435 8 1 gesetzlichen Vorschriften über die Confessionalität des dem

Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 Strl SpielkStp 68

Schl. Gas⸗A. GCl 7 V

eEEEE

SlIl=gg

.

1.“

8öe

2

Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 Nlr 37 ½ 590 B Lübecker 145,00, Disconto⸗Commandit 176,00, Hechte Laurahütte 109,80. Sehr still. Barsche

Wien, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Schleie . . .

Khein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Mlr. 30 594 B Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 93,65, do 5 % do. Bleie . . . 1 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100/ b. 400 lr 24 250 B 103,15, do. Silberr. 93,20, do. Goldr. 110,80, 4 % Krebse 60 Stück .. .“ Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thr. 75 751 G ung. Goldr. 107,25, 5 % do. Pap. 102,45, 1860e Berlin, 19. Januar. (Amtliche Preis

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Zmlr. 66 40

40

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45

OSbPPbetobchaee

—1=I

liegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, 290,25, Lombarden 95,10 Galizier 210,5 1 fr * 5. 5109971810 2; 1 ¹ 3 5 9 8, 290,80, 92,10, Galizier 210,50, Nord⸗ Monat —, per April⸗Mai 218,75 —219 —217,5 bez., Lieferungen: J 828 361 84¶ Nerks b 3 1 ““ b b 1 ohne aber besondere geschäftliche Anregung zu ver. westbahn —,—, Elbethal 230,25, Oesterr. Papier⸗ per Mai⸗Juni 215 75.—214,5 bez., per Juni⸗Jult Fer denehh 8 6 88 Verkäuferprets, der Fürstlich waldeckschen Vendienst⸗Medaille: die Production, die Versteueru und den ttel 8 6 per Mai⸗Jun ,75 214, z., per Juni⸗Juli Februar März 33 32 do., März⸗April 4 ¼4 do 3 , cti 2 ng 1 . 1 altte v1“ äft im ente 93,95, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ 212,75.—211,5 bez., per Juli⸗August 195,5 193,75 bez. April. Mai 4 4 50 do. Matk. Jun⸗ 4 /816 do., dem Gerichtsschreiber⸗Gehilfen Emil Schmidt zu Glatz; Bestand inlaͤndischen Branntweins Kinde zu ertheilenden Religionsunterrichts entscheidet, zu dem Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft im pierrente 102,50, 4 % do. Goldrente 107,40, Mark⸗ Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 158 Juni⸗Juli 4 Wertb. Inli⸗Apaust a4191, d0“ 1 6 Deze 1 für diese Entscheidung maßgebenden Zeitpunkte einer staatlich Uge e e 3 S F. 1“ 80, g. ze und kleine Juni⸗Juli 4 ¼⁄2 qWerth, Juli⸗August 41 3⁄2 do. ; 88 für den Monat Dezember 1891. 2 38 1 allgemeinen ru zig; nur einige ¹ timowerthe hatten noten 58,00, Napoleons 9,37 ½, Bankverein 110,75, 204 nach Qual., Futtergerste 150 170 August⸗September 4 ½ d. Verkäuferpreis der von Seiner Durchlaucht dem Fürsten d87 Se 822 anerkannten Religionsgesellschaft angehört hat, darf auch der zeitweise belangreichere Abschlüsse für sich. Im Tabackactien 165,25, Länderbank 209,25. „Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine Glasgow, 18. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ Heinrich XXII. Reuß älterer Linie verliehenenn 8 Nenge rreligiöse Unterricht des Kindes, gleichviel ob er in der öffent⸗ vencctan ser aaf 11 Ersbnhe s 9 Vene, (r g87 Fehchla Garse) valice 16Loco eisen. (Ansang.) Mired numbers warrants 47 sh. Medaille „Merito ac dignitati“: 4 Ent. lichen Volksschule oder als anderweiter Ersatz-Religionsunterricht es A111“ gen Her Paltung (En. 22½¾ % Consols 928v, Preußische 4 % Cons. 158 179 nach Qual. Lieferungsqualität 163 nominell, matt. (Schluß.) 47 fh. enstia⸗ t G 7 1““ es nach Ent⸗ I’ 1 vrgFo. 8 Femesgliche die zum Theil auch Cursabschwächungen E11412 88 %. 89 ½, Lombarden Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis Amsterdam. Schluß), 8,g T 8) Java dem Justiz⸗Actuar a. D. Baum zu Homburg v. d. H.; Zeitabschnitt, Ues e Neligionsgesellf vhacn eFnhr h he. be⸗ FE 8 1 11““ F, 2. onsol. Russen 1889 (2. Serie) 93 ⅜, guter 160 173, hochfeiner 176 17 ab Bahn und Kaffee good ordinand 52 ¼. Bancaꝛinn s⸗ 8 1 erner: . 11“ 111“ Verbrauchs⸗ i ET 6 1 8 Der Capitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für Conv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April- Amftervam, 18., Bannen d 1 iserlich russischen St. Annen⸗Ordens Paauf welchen die Betriebsergebnisse hergestellten abgabe in den folgen. Der Ersatzunterricht soll wie jeder Privat⸗ heimische felie Anlagen bei Fishhe Umsätzen; rente 94, 4 % ung. Goldrente 91, 4 % Spanier Mai und per Mai⸗Juni 161,75 159,5 bez., per markt. Weizen auf Termine steigend pr. März 1“ d iss t 2— ECETT11614“ 8 G 1t geste freien Verkehr unterricht von der Aufsichtsbehörde beaufsichtigt werden. ö und Preufische Staats⸗Anleihen wenig ver⸗ 62 v⅜, 3 ½% Egypt. 89¼, 4 % unif. Cgypt. 95 ½, Juni⸗Juli 162. 160 bez. 250, pr. Mai 254. Roggen loco geschäftslos, auf 1614“ 1 sich beziehen. übergeführten Dieser Ansicht stehen, wie der Minister in seinem Erlaß vom Febret. Furme e, heften 11“ 3 80 gerf Mepte ntet 1“ 94, 218 shee 1000 8 8 matt. Termine geschäftslos. Termine steigend, pr. März 228, pr. Mai 234 deem Polizei⸗Hauptmann Pickert zu Berlin; 86 Branntweins. 16. Januar ausführt, die Bestimmungen des Artikels 12 der 8 . den, ungartsche Gold⸗ 6 % cons. Merikaner 83¼, Ottomanbank 12 ¼, Suez⸗ Gekündigt t. Kündigungspreis L. 157 Raps pr. Frühjahr —. Rüpöl lorn 392 ddr he: 8 b ; 24 . ;2 3 8 N znen Nlro Ror g 1 8 % 5

rente und Italiener fester und lebhafter, Russische actien 105, Canada Pacific 97 ¼, De Beers Actien 170 nach Qual. ver dhsen Nonat.— 1 Ners; ö“ ““ des Katferlich rufsischen St. Stanislaus⸗Ordens üeaetibs Vees⸗eAs14 2 5 8 8 weefiungangetnnde neme l a n- 1Sc, umn e Noten schwach. neue 14 ½, Platzdiscont 2, Riv Tinto 18, 41 % Febr. FePrnor⸗Tsxrs. April- Mat] Aintwer st 28 v½. 8 dritter Klasse: weniger entgegen, als dieser Artikel nach seinem Schlußsatze . - Platzdiscont 2, Rio Tinto 18 ⅜, 4 ½ % Febr. per Februar⸗März —, per April⸗Mai Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.) Pet b 5 ie Re 1 z . (Sekaßbericht.“ Rafgni ten t dem Pollzei⸗Lieutenant Hennicke zu Berlin Im Monat Dezember 1891 . . . . 372 540 136 166 die freie Religionsübung nur insoweit zuläßt, als dadurch der 3 18 Erfüllung der eht e und staatsbürgerlichen Pflichten

Der Privatdiscont wurde mit 1 % notirt. Rupees 71 ¾, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 62 ½, Arge ee Jun⸗Jult b . bg. Auf j Ensem Waebiet. m 8 eis vees. s, 9 19 Arg. Goldanl: von 18 2, Argent. per Juni⸗Juli * leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type gencnas hees s beßene Sn0g 1“ 31, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 18 u. Br., pr. Januar 16 ½ Bre⸗ der dritten Klasse des Kaiserlich japan schen Dazu aus den Vormonaten des 2 kein Abbruch geschieht. Zu solchen Pflichten aber gehört, so⸗ e Heerech um; behauptet, In die Bank flossen 140 000 Pfd. Sterr. 8 Roggenmehl Nr. 0 961 9 8E111“ Fe nnas. 16 Br. pr. September⸗Dezember 1AX“ Ordens des heiligen Schatzes: ült e C“ ..“ 474 943 383 061 weit die Erüichung schulpflichtiger Kinder in Frage kommt, andarden vgn dur zezenbach schwäcfe, Ccheizal. Vari, 15. Fozter. n. 8. 38)1 (Beule⸗ Sat. Lerminesäll. Getindict. Suck Kändigungs. Zew⸗Bork, 18. Jamuat. (g. . B) Waarek. . dem . Ebel 88 zu Hannover, zulezt 8 ““ C“ 1dsas2 1n e; mit rti 8 d 9 verter.) 2Z. 0. Nentc, 29,41, 4 % ungar. preis ℳ, per diesen Monat und per Jan.⸗Februar bericht. Baumwolle in New⸗York 70316, do. in Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen - e 888 . latz 1 und 2 der Verfassungsurkunde, desgleichen nach den in 1h tan Schluß des vorbezeichneten Monats 887 188 519 27 den einzelnen Landestheilen geltenden Vorschriften des

wenig verändert und still. Goldrente 91 ⅞, Türken 18,70, Türkenloose —,—, 30,50 bez April⸗Mai 29,65 —29,55] 7 4 * 1 g. e 18-e. Goldrente 91 ⅞, 8,70, —, 390,50 bez., per April⸗Mai 29.65 29,55 bez., per New⸗Orleans 7. Raff. Petro eum Stand. whi 3: Eisenbahn⸗Aetien ziemlich fest, aber Spanier 62,72 %, Egypter 480,31, Bangue ottomane Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 29,20 39,05 bez. in New⸗York 6,45 G. 8 Standard vbihnbige . 1 9. 8 533„, 1: . In demselben Zeitraum des Vor⸗ V Familienrechts (vgl. § 75 Allg. Landrecht Th. II Tit. 2) 8 Bankabtien fester und theilweise lebhafter, nament⸗ B’ sneue aasftsche nth,”“ N emnte . b 8 mgh. Faß 111““ 86 88 Gd., Rohes Petroleum in New⸗ 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich JA ““ 821 034 592 362 auch die Sorge dafür, daß das Kind während des religions⸗ 8 6 1 2 1 I;, I⸗ / 2273 he —. 5 c ote G &ꝙ 8 8 8 2. 2 5 8 . 8 8 * :2. 8 So. 29 . 88 8 3 4 888 8 8 8 8 g 8 2 . 8 nn; ich die sperulativen Disconto⸗Commandit⸗Antheile, ⸗Paris, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Lors mit Faß 1“ 88 Für 20, eo. Mibe 1 S 115 schwedischen Wasa⸗ Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern unmündigen Alters nicht ohne Unterricht in der Religion ge⸗ Actien der Deutschen und Dresdener Bank. Curse.) 3 % amort. Rente 96,37 ½, 3 % Rente diesen Monat —, per Janua Februar per Fe⸗ Rohe & Bro s EEoEEö“ dem Director des Deutschen Theaters L'Arronge und und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ lassen wird. Industriepapiere behauptet, vereinzelt etwas leb⸗ 95,ᷓ371¼, % Anl. 105,75, Ital. 5„ % Rente 90,07, Per Januar⸗Februar —, per Fe⸗ (Rohe & Brothers) 6,92. Speck short clear dem Director des Berliner Theaters Barna stan 350 595 haßter; Montam i. 5 1 1 eft⸗ eb⸗ 12, 42 % Anl. 10575, Ital. 5 % Rente 90,07 ½, bruar⸗März —, per April⸗Mai 57,4 bez, per Mai⸗ Chicago 5,95, Port Chicago per Januar 11,60. 1 Berlin: 6⸗ stand von 350 595 hl. 1 1 Emse 885 ammerlpPrr di unld; Bieg ch, fes Sü. g. „Goldrente 96 , 4 % ungar. Goldrente Juni —, per Septbr.⸗Oktbr. 55,9 8 Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) Beide zu Berlin; Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, b 1 Creditactien 168,330 Berliner Ha delanef. 137,12 92,90 8. Orient⸗Anl. 64300, 4 % Russen 1880 Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per pr. Februar 50 ⅛, pr. März 50 ½, pr. Mai 49 ¼. des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ 8 Der General⸗Lieutenant von He ister, Commandeur der Darmst. Bank 126,00, Deutsche Bank 159,156, Düc. 11“ 88 11 Ert Cghibter 19s E gin E“ ö ser Winterweben loco 103. Kaffer Rio Nr. 7 Nordstern⸗Ordens: den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich 36. Division, ist nach Beendigung seines Urlaubs wieder ab⸗ Commandit 180,50, Dresdner Bank 140,25, National⸗ 18,67 ½¼, Türk. Loose 71,00, 5 % priwil. Türlen Obl. per diesen Monat —, per Han ⸗Febr. r 8 spr. Febe ence Fn 8 dem Eriminal⸗Polizei Inspector Freiherrn von Meer⸗ B8geee 1“ gemacht sind. gereis 4 9* 3 8 5 9 g 9 7 X 9. 4 2 4 scheidtsHäallefsem zu Berlin; fowie Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

Bank 119,25, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 420,00, Franzosen 628,75, Lombarden 223,75. Lomb Spiri 536 , 8* 2 ⸗Ru v2i CV 1 420,00, F 28,75, Loꝛ en 223,75. Lomb. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1] 101 ½¼, pr. Februar 102, pr. . 8 i eng⸗ S Elbethal 103,50, Franz. 126,50, * rioritäten 311,00, Credit foncier 1218, Rio à 100 % = 10 000 % nach Tralles. 8 Genend. 8. 102½ WFafloe Nrr 7 low Habrahr 1e 1 K 2 P 8 8 Bayern za. ter 30,70, Gotthardb. 142,20, Lombarden 44,50, Tinto 468,75, Sucz⸗Nctien 2663, B. de France Kündigungepreis⸗— Loco ohne Faß 68,2 ber per April 11,90. 1ö6“ des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecclesia et b 1 ““ dehe h 1 149,00, Mainzer 116,70, Marienburger 4400, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¼, do. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 8 Pontifice“: 8 8 8 München, 19. anuar. Die Kammer der 8 38850,7 Bseg I9. 85 69,60, Schweizer auf London 25,15 ½, Cheg. auf London 25,17, Wechsel à 100 % = 10 000 %, nach Tralles. C ekündigt Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner der Frau von Schweinichen, Octavia, geborenen Der Notar Ziegenhain in Waldwiese ist auf seinen geordneten erledigte eute bei der weiteren Berathung des adost 111,25, S Hehag. Union 71,25, Warschau⸗ Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 211,00, do. 1. Kündigungspreis —. Loco ohne 48,8 bez. Schlachtviehmarkt vom 18. Januar 1892 von Jarotzki, Gemahlin des Justiz⸗Raths und Landschafts⸗ Antrag aus seinem derzeitigen Amt ausgeschieden und zum Eisenbahn⸗Etats eine Reihe von Petitionen des Beamten⸗ Wiener 214,75, Bochumer Guß 114,75, Dortmunder Madrid k. 435,00. Neue 3 % Rente 94,47, 3 % Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtger icht 1 Syndi D. Schweinich Breslau: 16. Februar d. J. zum Notar im Landgerichtsbezirk Metz, personals. Der Minister Freiherr von Crailsheim er⸗ 59,25, Gelsenkirchen 140,50, Harpener Hütte 149,37, Portugiesen 30 ⅜, neue 3 % Russen 76¼. B.“ ottv⸗ à 100 % =— 10 000 % nach Tralles. Gekündigt mit Ausnahme der Schweine, welche nach Aebend⸗ it Anweisung 8 8 Wohnsitzes in Bolchen, erna 1 den. klärte nach einem Berichte der „Köln. Ztg.“, die Frage des Z 8 H 11.. Lloyd 5* 857,90, Vangquc 8 Fiti 81 Bange 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, gewicht gehandelt werden. b der Päpstlichen Medaille „Bene merenti“: 8 u T11“ Ernst Canser in Strußburg Zuschlages der Theuerungszulagen zu 1n Gehalt See . 9, 2 38,20, Egypte 9 Escom 385, 1 Crédi ilier 15 joson 9 2 ö“ ;1 48⸗ S 8 F, 1.. 18 . 1 1 6 2 8 Hüas; z Lge.⸗ J 8 8 89 8 2 Italiener 90,70, Mexikaner 84,00, do. neue 82,50, Merivional⸗Anleihe 61800, pPamaa 1 2900, ver. ie- b v1“ b6 89 8 —— e dem Kaufmann Marzorati zu Aachen. ist um Notar im Landgerichtsbezirk Metz, mit Anweisung pragmatischen Beamten lasse sich nicht einseitig für die Ver⸗ Russen 1880 92,60, Russ. Orient JIII. 63,30, do. Consols do. 5 % Obl. 23,00, Ville de Paxis 408,00, Tab.⸗ Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß [10-116 .l, 1I. Dual⸗ 8496⸗ 1ö“ seines Wohnsitzes in Waldwiese, ernannt worden. kehrsbeamten lösen; wenn demnächst eine Vorlage über die 93,60, Russ. Noten 199,00, Oesterr. 1860er Loose Dttom. 358,00, 2 ¾ % engl. Consols —. —, per diesen Monat und per Januar⸗Febr. 48,5 74 —80 ℳ. R.Dual. Aufbesserung der pragmatischen Beamten komme, werde man 85 Ungarische 4 % Goldrente 92,50, Türken Fegar⸗ 88 T. B.) (Schluß⸗ 48,4 bez., per Februar⸗März —, per März⸗April —, Schweinc. Auftrieb 13498 Stück. (Durch⸗ 8 16 Se 1 . dugh d. 98 nichsgkagman e Persaner üaüe⸗ Lhan müͤssen 9 EEö“ urse.) Oesterr. Papierrente . 16 3 und komme dann vielleicht zur Pragmatisirung der Theuerungs⸗ 2 b do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Oest. Goldr. 49,4 bez., per Juni⸗Juli 50,1 49,8 b Landschweine: 94— 7 Fy ven b 1 8 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ zul⸗ I Fraukfurta. M., 18. Jamnar. (W. T. B.) (Schluß⸗ , 4 %, ung. Foldrente 91 ½¼, Rüss. gr. Eisenb. Juli⸗August h0 ean Zane,⸗ 50,5-2502 de9. ceesne 9hsnte Lan 1T len⸗ 1S Lehthcgere 8 Bekanntmachung. 8 und 1oes.Kases 88 852 das Skatut der Astro lh 5 c“ P.ne oe nne Zechh. heitz,Paräsaceh,1öen, 2u. Rusen 18rentan.st, en den eul. 80, —Wetjenmehk Nr 00, 0,05-—2779, Nr. 9.271 50— Ler 28, „4 8b at pes exk.. . . Eine gemaäͤß 8 87 Absat 3 und 4 des Unfallversicherugs⸗ Eompagnie vergfeentlicht Sachsen. 2106,70, Destr. Conv. Türken 188, 3 ½% holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. 26,00 bez. Frine Marken über Notiz bezahlt. Kälber. Auftrieb 1737 Stück. (Durchschnitts⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 in Verbindung mit § 3 des Aus⸗ Dresden, 19. Januar. Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg bringt, wie das „Dr. J.“ meldet, fast den

ai⸗Nov. verz. 79 ⅜, per April⸗Mai 49,5 49,2 bez., per Mai⸗Juni 49,7 schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 102 104 ℳ,

Wiener do. 172,20, 4 % Reichs⸗2 Silberrente 80,40, do. 4 1 % Papierrente 80,90, Transv Eis. —, Warsch.⸗Wiener 122 ¼, Mark Ro 8 ah E P—oh 52 8 AAHe 1 1— rente 95,7 6 Lo 24,00, 2 59 30- Russ. Solfeomh 1. -KRoggenmehl Nr. 0 u. 1 30,5 —29,75 bez, do. feine preis für 1 kg.) I. Qual. 1,06 -1,26 ℳ, 11. 9 1 b;-; 1b BSag; . 4 0⁄%% Pe⸗ 95,70, 1860 er Loose 124,00, noten 59,30, Fenf Zollcoupons 192 ¾. . Marken Nr. 0 89.4 32,50 30,50 bez. Nr. 0 8 d9. 1. , vr nal- 0,74—088 88 I. Qual. hnungs sesetzes vom 28. Mai 1885 und 8 45 des Bau⸗ 1 b 1 1 1eunge Ghldgengs 72,70, Jtalicner 90,80, 188her- amburger Wechlel 59,15, Wiener Wechsel n9, b 8 . kg br. inkl. S „Schafc. Auftrieb 9527 Stück Durchschni 1 Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 (vergleiche auch 8 anzen Tag außer Bett zu und unternahm vorgestern zum Russen 92,60, 3. Orientanl. 63 Uaen ger s :15, Wiener Wechsel 99,50. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Schafc. Auftrieb 9527 Stück. (Durchschnitts⸗ 1 ch gsgesetz 8 : gleic h9 8 1 ganz 88 g 0 3 1 82 c, Uni Egnprer 89,00, Cub. Terk anee Geer Vork, 18. Jnnuar. (I. T. B.) (Schluß. Stetin, 18. Januar. (W. T. B.), Getrelde⸗] preis für 1 kr) 1. Oual 081 1048, 2 17 eütte. v1114141414e““ Fee hce Fnse erser Nencak he at a. . 4 % türk 1 9e 8-10, ,39 5 9 fir 3 Cürsc Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable markt. Weizen fest, loco 215 —220, Jauuar 0,80 —0,90 ℳ, III. Sual. —. ltersversicherung, vom 22. Juni 1889) vorgenommene Nach⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen sich sichtlich gehoben; der Appetit ist gut, nur der Schlaf läßt 5 % serb. Rente 85,10, Serb. Tabackune 80 90- Fransfers 4,85⁄, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 &, 222,00, April⸗Mai 215,50. Roggen fest, loco wahl weiterer Stellvertreter der beiden für die Angelegen M. nd Forst - noch etwas zu wünschen übrig. Der Schlüsselbeinbruch ist in 2 %⅝ amort. anän, 97,80, 6 % eon. Mer. 820, Wechse- 85 gelin 60 Tac) 4, 47% fundirtc 215. 220, pr. Januar 225,00, pr. April⸗Mal Eisenbahn.Einnahmen. heeiten der gewerblichen Unfallversicherung gewählten, nich: ndh Poe 8 .nooormaler Weise geheilt. Böhm. Westbabn 299, Böhm. Nordbahn 163 Pacifie Artien 8 8. beheese 1;. 222,50, Pommerscher Hafer loco neuer 153. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Im Dezomber 1 ständigen Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts aus dem Dem Thierarzt Carl Knopf zu Schleusingen ist die Die Zweite Kammer ertheilte in ihrer heutigen Sitzun ranzosen 254 ½4, Galizier 181 ½, Gotthardbahn 137,50. Actien 116; Chica o Milgs 5 orth⸗ 7 ern 162. Rüböl ruhig, pr. Januar 57,00, April⸗ 1891. Nichtgarantirte Linien: 1 323 903 (+† 54653) ℳ. Stande der Arbeitgeber hat folgendes Ergebniß gehabt: von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle auf Anrathen der Gesetzgebungs⸗Deputation dem Gesetzentwur Kainzer 112,40, Lombarden 93 ¼4, Lüb.⸗Büch. Eisenb. Actien 798. Fütnat gaen Artien 10692¼, Paur 2 1eeeeee 88 1 85 88 ö“ bis b ö 18 475 155 VLVVon den 63 Berufsgenossenschaften und 251 Ausführungs⸗ des Kreises Schkautsingen definitiv verliehen worden. über die Aufhebung der Befreiung der Geistlichen esv de nesthehn, 1838, rfdtzartien 2688, Shore Michigan South. Artien 120:, Lonisvitze steuer 47,70, pr. Januar 47,50, pr. Avril⸗Hiai (* 6748) * vͤm 10 nntite einien: 1783068 behörden mit zusammen 5069 529 Stimmen, welche für die 1u““ vnh eher ve FersErreche Wäetehn Pevmsts ter 121 80, Mitteld. Credit 99,50 R d Nashville Act en 80, N⸗P. Lake Erie und 1 49,20. Petroleum Toco 11,109.ͤ 8 2 344 3819 (+ 115 131) N. . 1 8 8 EEIII11““

8

88 8