1892 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

107,00 B 80,00 G 94,00 B 254,50 G 97,20 G 127,50 B

Schl. Gas⸗A.⸗Gs 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 StrlSpielkSt Sudenb. Masch. ũdd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz

AN

880

0— 88 EFEFEEEEESA;E=

——

DS=

7

IIIIII

Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) ddo. (Bolle) Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk.

51,50 bz G 8 92,00 bz B 1.10 300/1200 68,00 L 69,90 G 17,00 G 231,00 G

5882225ggS2gSeesee

SS2

—22—

Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 r 450

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7hꝙ†120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Tr. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ½ 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 T. 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr 172 ½ Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v.500 NM., 12 Cöln.Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nh., 45 Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 2. 84 Dt. Eloyd Berlin 20 % v. 1000 Sh 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Zh. 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thh 200

10800G 2400G 400 B 430 bz

1065 G

1070B 890 B

3940 B 320 G 405 G 912 G 960 B 1550 G

590 B

Hermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thn 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thln 206 Magdet. Hogeld.331 % 90Re 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v.500 Rh. 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nh., 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v.500 hhr. 60

hreuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 hh. 37 ½

rreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 66

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45

Khein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 l. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 %v. 400 7hl. 24 Sn. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tgr. 100 Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Nhlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ’un 40

ietoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Thr 30

594 B 250 B 751 G 1750 G 3900 bz 1300 B 405 B 3300 G 1180 B 665 bz G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 20. Januar. Die heutige Fonds⸗ börse eröffnete unter Einwirkung der günstigen Wiener Cursnotirungen in ziemlich fester Hal⸗

tung aber sehr ruhig, und schwächte sich

bald infolge andauernder Geschäftsstille wieder ab, fodaß die anfänglich erzielten Cursbesserungen zumeist wieder verloren gingen und viele Effecten ihr gestriges Schlußniveau nicht zu behaupten vermochten.

Einige Umsätze fanden in Bankwerthen statt; die speculativen Hauptdevisen konnten sich gut behaupten, während die übrigen meist etwas niedriger als gestern ugtirten. 8 Der Eisenbahnactienmarkt lag bei unveränderten Cursen ganz still, nur österreichische und russische

notirten etwas höher, Schweizer Centralbahnactien waren angeboten. G Irnndustrieaktien fanden nur geringe Beachtung. Auf dem Montanmarkt bewahrten Eisen⸗, sowie Höüttenwerthe festere Haltung, Kohlenaktien zeigten sich etwas billiger angeboten. Fremde Fonds und Renten wurden bei ganz ge⸗ ringfügigen Umsätzen etwas höher, Rubelnoten un⸗ verändert notirt. Im ferneren Verlauf des Verkehrs efestigte sich in Folge einiger Deckungskäufe die Gesammttendenz und fast sämmtliche Speculations⸗ vapiere schlossen höher als gestern (2 Uhr).

Einheimische Staatspapiere lagen sehr fest, es ewannen 4 % Reichsanleihe 0,20, 3 ½¾ 0,10.

utsche Eisenbahn⸗Prioritäten waren gut behauptet, Oesterreichische und Italienische wenig verändert, Russische und Amerikantsche zum Theil fester.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt. DDer Cassamarkt blieb bei wenig veränderten Preisen sehr still, Cementfabriks⸗Actien wurden abermals besser bezahlt. Curse um 2 ½ Uhr. Still. Skrips 84,40, Creditactien 163,62, Berliner HGö 137,12, Darmst. Bank 126,62, Deutsche Bank 156,75, Disc.⸗ Cemmandit 180,75, Dresdner Bank 140,75, National⸗ Bank 119,25, Ruff. Bank 63,80, Canada Pacific 91,00, Duxer 233,25, Elbethal 104,37, Franz. 127,50, Galizier 90,70, Gotthardb. 142,25, Lombarden 44,00, Lübeck⸗Büc .150,00, Mainzer 116,60, Marienburger 55,25, Mittelmeer 94,50, Ostpr. 71,10, Schweizer Nordost 111,37, Schweizer Union 71,50, Warschau⸗ Wiener 215,00, Bochumer Guß 115,00, Dortmunder 59,50, Gelsenkirchen 141,75, Harpener Hütte 149,87, Hibernia 133,00, Laurahütte 111,10, Nordd. Lloyd 102,50, Dynamite Trust 137,00, Egypter 4 % —,—, Italiener 90,70, Mexikaner 84,10, do. neue 82,50, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 63,37, do. Consols 93,87, Russ. Koten 199,50, Oesterr. 1860er Loose 18990, Ungarische 4 % Goldrente 92,75, Türken

0U.

Frankfurt a. M., 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser do. 80,883, Wiener do. 172,05, 4 % Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 80,50, do. 4 ⅛1 % Papierrente 81,00, do. 4 % Goldrente 95,90, 1860 er Loose 124,00, 4 % ung. Goldrente 92,60, Italiener 90,70, 1880 er Russen 93,30, 3. Orientanl. 63,40, 4 % Spanier 63,40, 18 Egypter 96,05, Conv. Türk. 18,35, 4 % türk. Anleihe 83,00, 3 % port. Anleihe 30 70, 5 % ferb. Rente 85,00, Serb. Tabackrente 85,00, 5 % amort. Rumän. 98,20, 6 % cons. Mex. 82,00,

Boöhm. Westbahn 297 ⅛, Böhm. Nordbahn 162 ⅞8, Franzosen 253 ½, Galizier 181 ½⅛, Gotthardbahn 138,40, Mainzer 112,80, Lombarden 82 ½8, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 145,00, Nordwestbahn 183 ¾, Creditactien 253 ½, Darmstädter 122,30, Mitteld. Credit 99,50 Reichs⸗

Bank 136,50, Bochumer Gußstahl 115,00, Dortm. Union 59,30, Harpener Bergw. 149,20, Hibernia 127,10. Privatdiscont 2 %.

Frankfurt a. M., 19. Januar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 253 ⅜, Franzosen 253 ½, Lombarden 82, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 138,40, Dis⸗ conto⸗Commandit 176,70, Dresdner Bank 136,80, Bochumer Gußstahl 115,10, Gelsenkirchen 137,50, Harpener 149,60, Hibernia 128,20, Laurahütte 110,70, 3 % Portugiesen 30,20, Dortmunder Union Se.gr. 88388 Still. G. T. B)) b

eipzig, Januar. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 9% Sächsische Rente 85,50, 4 % 8 Anleihe 99,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Hiitt. A. 201,25, do. do. Litt. B. 209,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 113,75 Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,50, do. Bank⸗Aectien 124,75, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzi 123,00, Altenburger Aectien⸗ Brauerei 220,00, Säch ische Bank⸗Actien 114,75, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Actien 145,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 63,00, ve abrik Glauzig⸗Actien 128,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 120,90, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 140,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Febrit 95,60, Oesterreichische Banknoten 172,50

kansfelder Kuxe 655,00.

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ blörse). reditactien 253,25, Franzosen 632,50, Lombarden 197,00, Russische Noten 198,75, Packetfahrt 103,90, Disconto⸗Commandit 176,50, 11Cs. Sl E 5 .

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,70, Silberrente 80,60, Oesterr. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 92,50, 1860er Loose 124,50, Italiener 90,60, Credit⸗ actien 253,25, Franzosen 633,00, Lombarden 197,00, 1880er Russen 91,30, 1883 er Russen 101,80, 2. Orient⸗Anleihe 61,30, 3. Orient⸗Anleihe 61,40, Deutsche Bank 153,00, Disconto⸗Commandit 176,30, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank 136,85, ationalbank für Deutschland 115,00, Hamburger Commerzbank 109,70, Norddeutsche Bank 137,80, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50,35, Ostpreußische Südbahn 65,25, Laurahütte 110,25, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,00, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 103,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 131,40, Privatdiscont 1 ⅞.

Gold in 2782 Gd.

Silber in Barren pr. 124,75 Gd.

Wechselnotirungen:

Barren pr. Kilogramm 2786 Br.

Kilogramm 125,25 Br.,

London lang 20,26 Br., 20,21 Gd., London kurz 20,36 Br., 20,31 Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam lg. 167,35 Br., 167,05 Gd., 169,25 Gd., Paris lg. 80,40 Br., 80,10 Gd., St. lg. 196,00 Br., 194,00 Gd., New⸗

ork kurz 4,22, Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41 65 % Pap. 93,95, do 5 % do. 103,00, do. Silberr. 93,50, do. Goldr. 111,00, 4 % ung. Goldr. 107,40, 5 % do. Pap. 102,55, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 159,50, Länderbank 209,25, Creditact. 295,87 ½, Unionbank 232,00, Ungar. Credit 334,25, Wien. Bk.⸗V. 111,00, Böh 1 346,00, Böhm. Nordb. 187,00, Busch. Eisenb. 477,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230,50, Galizier 210,75, Ferd. Nordb. 2895,00, Franz. 289,87 ½, Lemb. Czer. 245,00, Lombarden 93,00, Nordwestb. 214,00, Par⸗ dubitzer 182,25, Alp.⸗Montan. 64,50, Taback⸗Act. 165,50, Amsterdam 97,85, Dtsch. Plätze 58,05, Lond. Wechf. 118,10, Pariser do. 46,97 ½, Napoleons 9,38, Marknoten 58,05, Russ. Bankn. 1,15 ½, Silber⸗ coup. 100,00. Oesterr.⸗ungar. Bankattien 1046. Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Sehr fest. Ung. Creditactien 334,75, Oesterr. do. 296,50, Franzosen 289,75, Lombarden 93,50, Galizier 211,00, Nord⸗ westbahn 214,25, Elbethal 232,00, Oesterr. Papier⸗ rente 94,07 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 102,55, 4 % do. Goldrente 107,45, Mark⸗ noten 58,07 ½, Napoleons 9,38, Bankverein 111,50, Tabackactien 166,00, Länderbank 209,30.

London, 19. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗Curse 6) Englische 2 ½¾ % Consols 95 ⅞, Preußische 4 % Cons. 105, Italienische 5 % ente 89 ½, 8 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Conv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. rente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ½¼, 4 % Spanier 62 v½⅛, 3 ½ % Egypt. 89 ¼, 4 % unif. Egypt. 95 ⅛, 3 % gar. E ypt. 101 ½, 4 ½¼ % egypt. Tributanl. 94, 6 % cons. Mexikaner 83 ¼, Ottomanbank 12 ¼, Suez⸗ actien 106, Canada Pacific 96 ¾, De Beers Aectien neue 14 ½, Platzdiscont 2 ¼, Rio Tinto 18 ½, 4 ½ % Rupees 70 ¾, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 62, Argent. 4 ½ % 8,5 Goldanl. 30, Neue 3 % Reichs⸗Anl. er 429/16.

echfelnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 11,94, Paris 25,38 ¼, St. Petersburg 23 ½. Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 95,33, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 18,70, Türkenloose —,—, Spanier 62,84, Egypter 480,00, Banque ottomane 556,25, Tabackactien 361,87, Rio Tinto 465,00, 3 % neue Russische Anleihe 76 ½ Behauptet. Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 96,40, 3 % Rente 95,45, 4 ½ % Anl. 105,80, Ital. 5 % Rente 90,20, Oesterr. Goldrente 96 1¼, 4 % ungar. Goldrente 92,00, 3. Orient⸗Anl. 64,06, 4 % enn 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 93,30, 4 % unif. Egypter 480,00, 4 % span. äußere Anl. 62 ½¾, Conv. Türken 18,72 ½, Türk. Loose 70,60, 5 % privil. Türken Obl. 418,50, Franzosen 628,75, Lombarden 222,50. Lomb. rioritäten 310,00, Credit foncier 1217, Riv Tinto 466,25, Sucz⸗Actien 2680, B. de France 4365, Wechsel auf deutsche Plätze 122 auf London 25,15 ½, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 211,00, do. Madrid k. 455,00. Neue 3 % Rente 94,55, 3 % Portugiesen —, neue 3 % Russen 76 ⅛⅜. B. otto⸗ mane 557,00, Banque de Paris 680,00, Banque d'Escompte 385,00, Crédit mobilier 155,00, Meridional⸗Anleihe 618,00, Panama⸗Anl. 22,00, do. 5 % Obl. 23,00, Ville de ben 409,00, Tab.⸗ Ottom. 361,00, 2 ¾ % 8 Consols —.

St. Petersburg, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 101,50, do. Berlin do. 49,90, do. Amsterdam do. 83,95, do. Paris do. 40,27 ½, 3*„Impérials 818, Russ. 4 % 1889 Consols 150 ¼, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 235, do.

Lombarden Serie) 93 , 79, do. Gold⸗

[do. von 1866 (gest.) 223, do. 2. Orientanleihe 102 ⅛,

bank 142,90, Disconto⸗Comm. 177,00, Dresdner

Wien lg. 171,25 Br.,

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr.

do. 3. Orientanleihe 102 ¼, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ]% Bodencredit⸗Pfandbriefe 152, Große Russ. Eisenbahnen 257 , Ras Südwestbahn⸗Actien 113, St. Petersburger Diskontobank 562 ⅝, do. Internat. Fe gae⸗ 463, do. Privat⸗Handelsbank 280, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 258, Privatdiskont 6 ½.

Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 %, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Oest. Goldr. —, 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 121 ¼, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 60, Conv. Türken 18 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch.⸗Wiener 122 ⅛, Mark⸗ noten 59,30, Russ. Zollcoupons 192 ⅜.

Wechsel auf London 12,07 ½.

New⸗York, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % fundirte Anleihe 116 ½, Canadian Pacific Actien 93 ¼, Central Actien 32 ½, Chicago und North⸗Western

ctien 115 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ½¾, Illinois Central Actien 107 ¼, Lake Shore Michigan South. Actien 120 ¼, Louisville und Nashville Actien 78 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 30, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacific Preferred Actien 66 ⅞, Norfolk Western Preferred 50 ¼, Atchison Topeka und Santa Actien 41, Union Pacific Actien 46 ½, Denver und Rio Grande Preferred 45 ¾, Silber Bullion 92.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, Sicherheiten 2 %.

Rio de Janeiro, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ½.

für andere

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste reise

Per 100 kg für: 3Iℳ Richtstroß ..“* 5

Erbsen, gelbe, zum Kochen 140 Speisebohnen weißße 50 24 Linsen. 1 8. .““ 40 Kyrtoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Shmeineflessch 1 kg

—₰½

60 30 60 70 50 80

40 20 80 50 80 80 80 60 70 40 20 III“ 40 60 Krebse 60 Stück. 50

Berlin, 20. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Hel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flauer. Termine niedriger, schließen fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 205 227 nach Qual. Lieferun squalität 210 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 208,25 206 207,50 bez., per Mai⸗Juni 208,75 207,25 208,25 bez., per Juni⸗Juli 209,50 208 209 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco zu niedrigeren Prei⸗ sen schwer verkäuflich. Termine niedriger. Gekün⸗ digt 150 t. Kündigungspreis 224 Loco 212— 225 nach Qual. Lieferungsqualitét 222 ℳ, inländischer, mittel 218 221 ab Bahn bez., abgel. Anmeldung v. 14./1. cr. 221,5 verkauft, per diesen Monat 226 222 222,75 bez., per April⸗Mai 216,25 213,25 214 bez., per Mai⸗Juni 213,25 211 bez., per Juni⸗Juli 210,25 207,75 208,25 bez., per Juli⸗August 192,50 bez.

Gerste per 1000 kg. Fnh Große und kleine 156— 204 nach Qual., uttergerste 157 167 Hafer per 1000 kg. Loco flauer. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspr. Loco 157 179 nach Qual. Lieferungsqualität 163 Pommerscher, preußis⸗ er und schlesischer, mittel bis guter 159 170, hochfeiner 176 177 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat ,per April⸗ Mai 159,25 157,25 158 157,5 bez., per Mai⸗ Juni 159,5 157,5 158,25 157,75 bez., per Juni⸗ Juli 159,75 158 158,25 158 bez.

Mais per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 157 170 nach Qual, per diesen Monat —, per Jan.⸗ Febr. —, per Februar⸗März —, per April⸗Mat 123 122,5 bez, per Juni⸗Juli

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 195 240 Futterwaare 172 182 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inkl.

ack. Termine flau und niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 30 ℳ, per 1—1 —, per April⸗Mai, 29,30 29 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 28,85

28,55 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß ℳ, loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 57,1. —56,9 57 bez., per Mai⸗Juni —, per Septbr.⸗Oktbr. 55,8 Petroleum. Raffinirtes Standart white) per Ter⸗ mine —. ndigt kg. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Jan.⸗Febr. —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 67,8 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 48,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrau sabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. ek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Januar⸗Februar —,

Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kgg.. 188 84 Stück

karpfen 1 kg.

Aale 3

Zander Hechte Barsche Schleie

EE,““

SSboPPbobeebhaenesee eo

Gek

per Februar⸗März —, per. März⸗April —, per

v1111“X“

April⸗Mai 49 49,1 48,7 49,1 48,5 48,7 bez., per Mai⸗Juni 49,2 48,7 48,9 bez., per Juni⸗ Juli 49,5 49,6 49,1 49,3 bez., per Juli⸗August I bez., per Aug.⸗Sept. 49,9 49,3

7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 30,00 27,75, Nr. 0 27,50 26,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl r. 0 u. 1 30 29,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 32 30 bez. Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 19. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen beachtet. Roggen unver⸗ ändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 212. Gerste und Hafer unverändert, loco pr. 2000 88 Feraevicht 154,00. Weiße Erbsen pr. 2000 fd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 66, pr. Januar 66, pr. Februar 66. markt. Weizen loco flau. Umsatz 100 Tonnen, do. bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 212 217, do. hochbunt und glasig 220, pr. Januar⸗Februar Transit —,—, pr. Juni⸗Juli Transit 186,00. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. —, do. poln. oder russischer Transit —, do. pr. April⸗Mai⸗ pr. 120 Pfd. Transit 183,00. Gerste große loco —. Gerste kleine loco 165,00. Hafer loco 146,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 66,00, nicht contingentirt 46,00.

Stettin, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 215 220, Januar 223,00, April⸗Mai 216. Roggen unveränd., loco 215 220, pr. Januar 225,00, pr. April⸗Mai 222,00. Pommerscher Hafer loco neuer 153 162. Rüböl fest, pr. Januar 57,50, April Mai 57,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum⸗ steuer 47,60, pr. Januar 47,40, pr. April⸗Mai 49,00. Petroleum loco 11,10. 8

Posen, 19. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 65,70, do. loco ohne Faß (7Oer) 46,30. Behauptet.

Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) bericht. Kornzucker 1. von 92 % 19,50, Korn⸗ zucker exel. 88 % Rendement 18,50, Nachprodukte excl. 75 % Rend. 16,10. Ruhig. Preise theilweise nominell. I 30, do. II 29,75. Gem. Raffinade mit Fa 28,50. Ruhig. Rohzucker I. a. B. Hamburg pr. Januar Br., pr. Februar 14,85 bez. 15,00 bez., 15,02 ½ Br., Br. Schwach.

Produkt Transito 14,75 Gd., 14,80 und Br., pr. März pr. Mai 15,27 ½ bez. und

Bremen, 19. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiecielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fester. Loco 6,80 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 39 ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar 38 ¼ Z, pr. Februar 38 ¼ ₰, pr. März 38 ½ ₰, pr. April 38 ¾ ₰, pr. Mai 39 ¼ ₰, pr. Juni 39 ½ ₰. Schmalz. Höher. Wilcox J, Armour 38 3 Rohe u. Brother ₰, Fairbanks 32 A. ofe⸗ 149 Ballen Cap, 51 Ballen Natal, 53 Ballen Buenos Apres, 17 Ballen Aüstral. Speck short elear middl. Höher. 33 ¼ Br.

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Kaffee. achmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar 68 ½, pr. März 64 ¼, pr. Mai 62 ½, pr. Juli 61 ½. Ruhig.

Zuckerm arkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14,72 ½, pr. Mah 14,97 ½,) pr. Mai 15,20, pr. August 15,50.

att.

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 218 228. oggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218 247 russischer loco ruhig, neuer 192 198 nom. Hafer ruhig. Gerge ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 61,00. Spi⸗ ritus still, pr. Januar 37 ¾ Br., pr. Jan.⸗Febr. 37 ¾ Br., pr. April⸗Mai 37 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 38 Br. Kaffee 8 t, Umsat 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,30 Br., pr. Jan.⸗ März 6,25 Br.

Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,77 Gd., 10,80 Br., pr. Herbst 9,84 Gd., 9,87 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 10,62 Gd., 10,65 Br., pr. Herbst 9,00 Gd., 9,05 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,10 Gd., 6,13 Br., r. Juli⸗August 6,22 Gd., 6,25 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6,70 Br., pr. Herbst Gd., Br.

London, 19. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¾ fest. Chili⸗Kupfer 45 ½, pr. 3 Monat 46 ⅛.

Liverpool, 19. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februar 4 2 Februar⸗März 4 69, März⸗April 4 2, April⸗Mai 4 164, Mai⸗ Juni 4 ⁄16, Juni⸗Juͤli 41 %3, August⸗September 421⁄64 d. 8

Glasgow, 19. Januar. (W. T. B.) Roh- eisen. (Anfang.) Migxed numbers warrants 47 sh. nominell. (Schluß.) 47 sh. d.

St. Petersburg, 19. Januar. (W. T. B.) Pro ductenmarkt. Kalg loco 54,00, pr. August Weizen loco 14,50, Roggen loco 12,25, Hafer loco 5,50, Hanf loco 45,00, Leinsaat loco 15,50. Amsterdam, 19. Januar. treidemarkt. Weizen pr. 253. Roggen pr. März 226, pr. Mai 230. Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) weiß loco 16 ¾ bez. u. Br., pr. Januar 16 ½ Br.,

Alles Käuferpreise.

16 Br. Stetig. . New⸗York, 19. Januar. (W. T. B.) Waaren. bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⁄16, do. in

New⸗Orleans 71⁄16. Raff. Petroleum in New⸗York 6,45 Gd., do. ra gofis 98 g . chen pen Fer

ork 5,80, do. Pipe line Certificates pr. Februar 62. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,7 , 8 (Rohe & Brothers) 6,95. Speck Chicago 6,00, Port Chicago per Januar 11,55. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. 2. ebruar 50 ¼, pr. März 50 ½, pr. Mai 49 ¼. kother Winterweizen loco 103 ½. Kaffee Rio Nr. 13 ⅞. Mehl 4 D. 15 C. pr. Februar 10,87. Rother 102 ½, pr. Februar 102 ⅞, pr. März 103 ⅜, pr. Mai’ 102 ⁄. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 12,37,

8

per April 11,90.

k111A“

Danzig, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗

Insertion

ser Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. 8 Nie Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

Inserate

und B

spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers Königlich Preußischen Staats-Anzeigers erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

ravicst zeraht

legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

Zucker. des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:

Was. Gem. Melis 1 mit Fas Universität zu Straßburg i. E. Dr. Laband;

ine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

der Königlich bayerischen Ludwigs Medail

eAbthellung für Wissenschaft und Kunst:

dem Schriftsteller von Jan zu Straßburg i. E.; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub

Kaiser⸗Wilhelms⸗

dem ordentlichen Professor an der

ferner: 18 des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone

dem Ministerial⸗Rath Fecht zu Straßburg i. E.

Rüdenhausen in Alexandrien ist auf Grund des § öaes van 4. Mai 1870 in

Sesechlichen Konsulats die Ermächtigung

bürgerlich

und Sterbefälle dieser Personen zu beurkunden.

in Gleiwitz den Charakter als Baurath zu verleihen.

Juji⸗August 4 /⁄,

W. T. B.) Ge. ärz 249, pr. Mai Raffinirtes Type 9 1

pr. Februar 16 Br., pr. September⸗ Dezember

Standard white in 3. Rohes Petroleum in New⸗ 9

short cleaag Mais (New)

Getreidefracht 4 ½. Kupfer Wehen pr. Januar

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Vice⸗Konsul, Erbgrafen zu Kafteg⸗

Verbindung mit § 85 des

F 5 für den Amtsbezirk des dortigen etzes vom 6. Februar 1875 Archeit ö

gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Phne. eh Föhlichung der unter deutschem Schutze

Schuzgeno Heirathen

lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

ts⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der E“ die in der Zeit vom 1. bis 15. Januar 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden sind veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Bauinspectoren Giseke in Osnabrück und Haselow

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich haben Allergnädigst geruht: dem Psgändler Christian Schmidt, in Müma Fritz Schicks Buchhandlung, zu Homburg v. d. H. das Prädicat als Hoflieferant Allerhöchstderselben zu verleihen. 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

11 ahl des Oberlehrers Dr. Tobien in Schwelm zum Real⸗Progymnasiums daselbst ist bestätigt worden. 8

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften

hält 19 28. d. M., Nachmittags 5 Uhr, eine

öffentliche Sitzung zur des Allerhöchsten Geburtsfestes

Seiner Majestät bes Kaisers und Königs und des Jahrestags

König Friedrich’s II., zu welcher der Eintritt auch ohne be⸗ sondere Einladung E Karten freisteht.

Berlin, den 21. Januar 1892. Der vesan⸗ Secretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften. . Mommsen.

Bekanntmachung. Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 3 De b2. 8 J. die Berufung des Provinzial⸗ Landtags her rovinz Westfalen zum 7. Februar d. J. nach der Stadt Münster zu genehmigen geruht. Die Eroͤffnung findet an dem gedachten Tage nach vor⸗ gängigem Gottesdienste, welcher im Dome um 9 /2, Uhr und in der evangelischen Kirche um 10 ½ Uhr beginnt, um 12 ½ Uhr Mittags im Ständehause zu Münster statt. Münster, den 19. Januar 1892. 1 8 Der Königliche Landtags⸗Commissar Ober⸗Präsident von Westfalen.

Sich gestern, wie aus Kiel . wird, nach der Vereidigung der M.

Dampfers „Pelikan“, welcher, 1 der

Vangofes, 8 riedrich der Große“, „Kronprinz Toredobeag 2 Fünfson

Torpedo⸗Schu 8 1 8 . wesches nach 1s gefechtsmäßigen Manöver Nachmittags um 5 Uhr zurückkehrte.

Admiralschiffes „Baden“ das Mittagsmahl ein

1

digte in seiner 2. Plenarsitzung vom 19. d. M. die inzwischen 15 Prenersisan vndan von denen 9 der I. und 8 befanden um Beꝛ üägen zur Anschaffung neuer Feuerspritzen, von denen drei beigeün he eine 8 abgelehnt werden mußte, weil die Versiche⸗ rungen des Orts bei der Land⸗Feuersocietät verschwindend klein sind. ch d mit Entscheidungen von Kreistagen zu beschäftigen, oon denen 8 n nesche dung wurden und nur einem stattgegeben werden konnte. Der II. Ausschuß empfahl die Rechnungen der Kurmärki⸗ schen Hilfskasse und des Ständischen Dispositionsfonds für das Jahr 1890 zur Decharge und theilte den Geschäftsbericht für das⸗ selbe Jahr mit.

milder Stiftungen konnten nur zwei bewilligt, zwei andere

Nichtamtliches. 8

Deutsches Reich. (P

Preußen. Berlin, 21. Januar. un Seine Majestät der Kaiser und König begaben

hr Mittags an Bord des gefo t von den Panzerschiffen G der Außenföhrde zudampfte. a lücher“ schloß sich dem Geschwader an,

arine⸗Rekruten um 1

er

Seine Majestät nahmen an Bord des

8 d

Heute trat der Bund srath zu einer Plenarsitzun

2 à 412 n. sammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse

Der 64. Communal⸗Landtag der Kurmark er⸗

Unter den ersteren

der II. Ausschuß geliefert hatte. eren Bei⸗

sich 4 Gesuche um Bewilligung von

Im übrigen hatte sich der Landtag mit vier Recursen

Der Landtag beschloß nach den Ausschuß⸗ anträgen. Von vier ferner vorgelegten Unterstützungsgesuchen

mußten abgelehnt werden, das eine, weil das Institut nur 8 Uünhe dabeehahna das andere, weil es sich um eine erst bevorstehende Gründung handelte. Seine nächste Sitzung wird der Landtag Freitag, den 22. d. M., Mittage⸗ 12 Uhr, halten.

H 5 S Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Ober⸗Finanz⸗Rath von Fischer ist hier ange⸗ kommen. 8

Posen, 20. Januar. Der Erzbischof Dr. von Stablewski ist Vormittag von Gnesen hier eingetroffen und am Bahnhof festlich empfangen worden. Von da begab sich der Erz⸗ bischof in Begleitung von hundert berittenen Bauern zur Marienkirche, wo die Begrüßung durch den commandirenden General des V. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Seeckt, den Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Wilamowitz⸗ Möllendorff und die Spitzen der Behörden stattfand. Von der Marienkirche aus begab sich der Erzbischof in Procession zum Dom, wo er von dem Dompropst Wanjura und der gesammten Geistlichkeit beider Diöcesen begrüßt wurde. Nach

Palais geleitet und empfing daselbst zahlreiche Deputationen. Nalais, hels fand im erzbischöflichen Palais ein größeres Diner statt.

Sigmaringen, 20. Januar. 1— der Fien von Hohenzollern ist Feshen aus Pallanza hierher zurückgekehrt. Ihre Königliche oheit die Fürstin⸗ Mutter hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, heute nach Brüssel

begeben.

Seine Königliche Hoheit a

Bayern. 1 München, 19. Januar. Seine Königliche Hoheit der S1nee hat infolge des Hinscheidens des Erzherzogs Karl Salvator eine von morgen beginnende vierzehntägige Hoftrauer angeordnet. . Hoftan⸗ Kaiserliche und Königliche Hoheit die verwittwete Kronprinzessin von Oesterreich⸗Ungarn, Erzherzogin Stephanie ist heute Abend über Salzburg nach Wien resden, 0. Januar. Die Erste Kammer nahm in iher heutigen L. Jar die Vorlage über Errichtung eines Amtsgerichts in Olbernhau an. Die Zweite Kammer ver⸗ wies die Vorlage über einen Nachtrag zum ordentlichen Staats⸗

vollzogener Inthronisation wurde der Erzbischof nach dem

und Erhöhung des Etats der Polizei⸗Direction zu, der Finanz⸗Deputation A.

em Landtage ist der Entwurf eines

ö en für die Geistlichen und Lehrer id deren Hinterlassene zugegangen.

Baden. v16““

Karlsruhe, 20. Januar. Ihre Königlichen Hoheiten

-Großherzog und die Großherzogin empfingen, wie dg T. be. erichtet, heute den Professor Krabbes von der hiesigen Technischen Hochschule, der nach Egypten berufen ist, um Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin 95 Schweden und Norwegen während ihres dortigen Auf⸗

athalts als Lehrer in der Aquarellmalerei zu dienen. Nach

hier vorliegenden Nachrichten befindet sich die Kronprinzessin in erwünschtem Wohlsein.

An den räsidenten des Badischen Militär⸗ hat der Großherzog in Beantwortung er ihm und der Großherzogin ausgesprochenen Glückwünsche

des Präsidiums zum Jahreswechsel der „Karlsr. Ztg.“ zufolge

endes Handschreiben gerichtet: echsgehen E von Deimling! Empfangen Sie Meinen nd der Großherzogin herzlichen Dank für die werthen Glückwünsche,

i e ü F 3⸗L . 1 2 2 271242 S . wesche Sie im Namen des Präsidiums des Badischen Militärvereins⸗ verbandes beim Jahreswechsel an Mich gerichtet haben. 1 blick auf das vergangene Jahr giebt Mir reiche Veranlassung zur G Dankbarkeit für so viele Bethätigungen treuer Anhänglichkeit, welche er bracht d

itgegengebracht wurden. V en Allen Folchen Kndge hungen der Liebe und Treue betheiligt haben.

ganzen Verbande aber sage Ich Meine warmen Wünsche für ein ge⸗ segnetes neues Jahr.

Der Rück⸗

den Reihen des Badischen Militärvereinsverbandes Von Herzen danke Ich Allen, die s an em

aus

Moöge dasselbe für unsere geliebte badische Heimath ein friedereiches und glückbringendes werden; möge es uns

Allen Kraft und Ausdauer verleihen, unsere Pflichten treu und hin⸗

d zu erfüllen. Möge es jedem von uns gelingen, in 8 Feruss ganze und erfolgreiche Arbeit zu leigten und mit selbstloser Hingebung und Liebe dem Vaterlande zu Uienen. Den alten und jungen Soldaten rufe Ich aus treumeinendem zu: Haltet den Fahneneid hoch durchs ganze Leben! Auf ihm beruh die Kraft des Vaterlandes nach außen, die Sicherheit und Ordnung in Stäaat und Gemeinde, die feste Gliederung und Stärke des Heeres! Mit Zuversicht sehe Ich der weiteren Entwickelung des Badischen Militärvereinsverbandes im neuen Jahr entgegen. Ihr ergebener 8 Friedrich.

In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer erstattete der nna Feid erich namens der Budgetcommission über die Nachweisungen der in den Jahren 1889 und 1890 eingegangenen Staatsgelder und deren Verwendung Bericht. Der -Antrag der Budgetcommission: „Die Kammer wolle erklären, daß sie jene Nachweisungen zur Kenntniß hea habe und daß azu keine dieselben beanstandende Bemerkung zu machen sei“, wurde einstimmig angenommen. Es folgte hierauf die Berathung der Berichte der Petitionscommission.

Hamburg. . 8

Hamburg, 20. Januar. Die Bürgerschaft hat ich henee einer Mittheilung des „Hamb. Corragg.” zufolge in der principiellen Frage, ob die Hamburger Gaswerke in Zukunft vom Staate verwaltet, oder verpachtet werden sollen, mit Dreifünftel Mehrheit für die staatliche Verwaltung entschieden.

* Oesterreich⸗Ungarn. . 8

Die Leiche des Erzherzogs Carl Salvator wird nach einer Meldung des „W. T. B.“ heute Abend eingesegnet und nach der Pfarrkirche der Hofburg übergeführt werden. Morgen Nachmittag findet das Leichenbegängniß und die Sr liche Beisetzung in der Capuzinergruft statt. Der Hof legt für den verstorbenen Erzherzog Trauer auf sechzehn Tage 8

Dem gestern in der Capelle der britischen Botschaft ab⸗ gehaltenen Trauergottesdienste für den Herzog von Clarence wohnten der Kaiser, die Erzherzoge, die Minister Graf Kälnoky und Graf Taaffe sowie sämmtliche Mitglieder des Cabinets, die Botschafter und Gesandten bei.

Gestern begannen in Wien die Berathungen der beider⸗ seitigen Finanz⸗Minister über die Regulirung der Valuta. Der „Presse“ zufolge sind sich beide über die Einzelheiten der Durchführung klar, jedoch decken sich ihre Anschauungen noch nicht in allen Punkten. Zugleich soll die künftige Organisation der Notenbank berathen werden.

Ueber das handelspolitische Verhältniß Oester⸗ reich⸗Ungarns zu Frankreich bemerkt das „Fremden⸗ blatt“:

ies Verhältniß ist durch die Handelsconvention vom 18. Fe⸗ bruar üör geregeit, 1ee b Oesterreich⸗Ungarn dort die Meist⸗ begünstigung für seine Waaren genießt, diese aber auch den französt 85 Importen nach Oesterreich⸗Ungarn gewährt hat. F 883 begünstigungsvertrag, der sechs Monate nach erfolgter g⸗ igung E. 2 Gültigkeit hat. Keiner der am 6. und 10. Dezember 1891 abgeschlo en neuen Handelsverträge mit Deutschland, Italien, 88 3 und Belgien ändert an diesem Uebereinkommen mit Frankre as

Studt.

M 8 4 . 8 haushalts⸗Etat zu Cap. 52 und 54 (Neueinstellung eines Seee für bie Invali id Altersversicherung

mindeste, und weder von franzöͤsischer, noch von österreichisch⸗ ungarischer Seite bis so