1892 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

S

600 [107,00 B 1000 —,— 500 81,00 G 600 [94,00 B 1000 [256,00 G 600 [97,20 G 300 [127,50 B 300 —,— 300 [31,25 bz 600 —-,— 500 [51,50 bz G 500 193,00 ; G 800/1200 68,50 bz G 8 Sil 81 88 8 ee 1,98, Gelsenkirchen 188,09. e 881 Wissen. Bergwk. 7,80 bz Harpener 150,10, ibernia 130,00, Laurahütte o. a. öffentl. Fonds 7 979 000 + 6 000 osen, 20. Januar. T. B.) Spiri ZeiberihNaschtnen 20 300 [232,00 G 112,00, 3 % 29,70, Dortmunder Union do. auf Actien u. 8* sn⸗ Faß SOer) 89 590 5 18 vFöp rirns St.⸗Pr. 60,00. Fest. 8 Obligationen . . 12 924 000 42 000 (70 er) 46,10. Matt. 1 8. Versicherungs⸗Gesellschaften. Lfacsig⸗ 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Contocorrent des Magdeburg, 20. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ Curs und Dividende = pr. Stck. Curse.) 3 % Sächsische Rente 85,75, 4 % do. Finanz⸗Ministeriums, 50 782 000 + 5 559 000 bericht. Kornzucker excl. von 92 % 19,50, 8 Dividende pro 1890 1891 Anleihe 99,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Sonst. Contocorrenten. 50 218 000 + 3 853 000 zucker exel. 88 % Rendement 18,50, Nachprodukte „. Feuers 20 00.10901 450 [10800 G Litt. A. 201,35, do. do. Litt. B. 211,00, Böhmische Verzinsliche Depots 21 614 000 + 379 000 excl. 75 % Rendement 16,10. Ruhig. Brot. Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hcr 120 2700 G Nordbahn⸗Actien 113,75, Leipziger Creditanstalt⸗ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom raffinade 1 30,00, Brodraffinade I1 29,75. Gem. Brl. Lnd.· u. Wssv. 20 % v. 500 ℳ. 120 L. e. g. 18 11. Januar. BE Faß 29,75. Gem. Melis 1 mit Faß Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr. 158 2400 G Sparbank zu Leipzig 123,00, Altenburger Actien⸗ 28,50. Ruhig. Rohzucker I. rod Transi 1 Pe. Fener-. G. 0 1 10009e 30 349 B Brauerei 220,00, Cäch ische Bank⸗Actien 114,75, Producten⸗ und Waaren⸗Börse. f. a. B. veecar Januar nbere; uchd lmsüle 89W., Wilhelmstrasze Nr. 32. Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hln. 172 ½ di Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Actien 145,00, Berlin, 20. Januar. Marktpreise nach Er⸗ Br., pr. Februar 14,70 Gb., 14,75 Br., pr. Mäarz Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 Slr 12 430 bz „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 63,00, mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 14,90 bez. und Br., pr. Mai 15,12 ½ Gd., 15,15 8* Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Rhlr, 45 Es uckerfabrik Glauzig⸗Actien 129,25, Zuckerraffinerie Hochste [Miedrigste Br. Matt. 8 8 8 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 82 Halle⸗Actien 121,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ 18” Köln, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr. 45 1090 G Actien 140,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder 8 ner r1.0 0b100Lee. 8 ““ Banknoten 172,20 Per 100 kg für: 4ℳO 8 pr. März 21,40, pr. Mai 21,40 8 in 20 % v. . üe. cc Kuxe 655,00. 1 Ro hi siaer c 28, co 24,75 4 t. ALloyd Berlin 20 % v 1000 Thlr 200 Hamburg, 20. Janugr. (W. T. B.) (Abend⸗ Richtstroh ggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 8 % v. 2400 135 b'örse). Creditactien 254,50, Franzosen 636,00, Heu . . .

Deutscher Phöͤnix 20 % v. 1000 fl. 120 A1““ Mss ve 0 pr. Mai 22. 8 Hafer hiesiger loco Drod Allg Trep 100%v 1000 % ,300 3220: Lombarden 199,00, Russische Noten 199,50, Erbsen, gelbe, zum Kochen 225, sremder ,rc. Rüböl loco 64,00, pr. Ma Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nln 255 bes Ostpreußen 67,40, Disconto⸗Commandit 177,30, Speisebohnen, weiße

89,0 pr. Oktober 58,95. 8 1 40 Scon 8 zr. remen, 20. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ EEEE“ 8 1ö“ S. Marienburger 51,60, Dort⸗ Pnses 8 S. Petroleum. (Sfüickelle sortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr. 2 der 60. Fest. 88 8 w Notirun er 2 Börse.) F 4 eeehansr 45 1070B Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Rindfleisch Ioo14114““ Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 30 890 B

8 ee b 8 S h 18 2 9) 1 Be 9 S5 2 9* Curse.) Pr. 4 % Consols 106,40, Silberrente 80,50, von der Keule 1 kg. ehr fest. Loco 6,80 Br. Baumwolle. Stetig. Upland Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 TNlr. 720

ranzosen 254 ½, Galizier 181 ½, Gotthardbahn 138,10,: Western Actien 31 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River 3,00 3,20 per Schock, extra große über Notiz b Mainzer 112,60, Lombarden 81 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. Meste 114 Q⅝e Northern Pacifie Pr sedso Actien Aogfrreh cher Wchod. je 9 hSabenn 2501 146,00, Nordwestbahn 184 ⅜, Creditactien 253 ½, 67 ½, Norfolk Western Preferred 50 ¼, Atchison Topeka 2,10 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von

Darmstädter 122,30, Mitteld. Credit 99,30, Reichs⸗ und Santa Actien 42, Union Pacisic Actien 2,50 2,65 per Schock. Tendenz: Flau. bank 142,90, Disconto⸗Comm. 176,60, Dresdner 47 ¾, Denver und Rio Grande Preferred 45 ½, Silber Stettin, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Bank 136,70, Bochumer Gußstahl 114,50, Dortm. Bullion 92» †t†.M. markt. Weizen flau, loco 213 217, Januar Union 59,30, Harpener Bergw. 149,50, Hibernia Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere 220,00, April⸗Mai 213. Roggen weichend, loco 129,00. Privatdiscont 1 %. Sicherheiten 2 %%%% q 213 218, pr. Januar 222,00, pr. April⸗Mai Fraukfurt a. M., 20. Januar. (W. T. B.) 8 217,00. Pommerscher Hafer loco neuer 153 Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ St. Petersburg, 20. Januar. (W. T. B.) Aus⸗ 162. Rüböl niedriger, pr. Januar 57,00, April. actien 254 ⅛, Franzosen 254 ⅛½, Lombarden 83, weis der Reichsbank vom 11. Januar n. St.*) Mai 57,00. Spiritus matt, loco ohne Faß Ung. Goldrente 92,70, Gotthardbahn 138,40, Dis⸗ Kassenbestand. Rbl. 118 617 000 + 1 065 000 mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum⸗ conto⸗Commandit 177,40, Dresdner Bank 137,20, Discontirte Wechsel 28 888 000 21 000 steuer 47,30, pr. Januar 47,10, pr. April⸗Maz 72 000 unverändert. 48,70. Petroleum loco 11,00.

I. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlSpielkStP Sudenb. Masch Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz... do. St.⸗Pr.

o0

b0SSco2

1—

I11“ 22-SSS222SqIng

PEFEPEPFFFerFaearnüSnnn

SOSe SgFq 2SS2 Ic,— t0,—0—

e

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

8 8 2 1 Berlin, Freitag, den 22. Januar, Abends.

8

2 . 2„ 8 2 2 . . 2 2 . 2 8 2 2„ K 2 ; To; 2 tät Seine Majestät der Kaiser und König haben General⸗Lotterie⸗Direction. in welchem Seine Majestät der Kaiser mit Seiner Majest Alergnädigst geruht: 8 Der bisherige Controleur der General⸗Lotterie⸗Kasse, önigez fuhrin,, 8 tmn Helft. Hinter denn ch. asha

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Rechnungs⸗Rath Hinrichs ist zum Rendanten, und giments⸗C vommandent reiter k. Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen der bisherige Registratur⸗ und ehe⸗ bei der ruckwäͤrts neben Seiner Majestät dem Könige, der Comman⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar⸗ General⸗Lotterie⸗Direction, Kanzlei⸗Rath Dollhardt zum dant von Berlin rechts neben Ihrer M aichtit

iddl., loco 39 2₰ Basis middling, ni des Großkreuzes des Ordens der Königlich Controleur dieser Kasse ernannt worden. Der Wagenzug bewegt sich über die Königgrätzerstraße, durch Oesterr. Goldrente 95,70, 4 % ungar. Goldrente Beauchfleisch 1 kg. middl., loco 39 ₰, Upland, Basis middling, nichts ß 8 genzug ch

8 5. ite 8 unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, I. 8 rumänischen Krone: 1 8 das Brandenburger Thor, die Mitte der Straße „Unter den

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hℳr 206 39599 B 2,¹0, 1860er Loose 124,30, Italiener 90,80, Credit⸗ Scheneinht l e 19 38 ½ 9, pr. Februar 381 Z, pr. UFürg dem Unter⸗Staatssecretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Linden“ entlang zum Königlichen Schloz... Fhagbeh c 88 1898 Fese. ehes 1eggn FS. Lonberde 8 18 Hammelfleisch 1 kg. 80 6 n 39 8 3, pr. Jun 398 J. lichen Geheimen Legations⸗Rath Freiherrn von Rotenhan; Medizinal⸗Angelegenheiten. Vor der Terrasse 18 Königlichen Schlosses ist 8. ve agdeb. Lebensv. 20 % v. 5 7. 26 5 & zussen 90,70, 882 er en 21,79, . - 1 . Schmalz. Ruhi 8 ileor 3, 9 39½ 2₰ . B ö 8 86 1 „Regiments z3. F. mit ahne un Vickverf Gor 8 8 E111““ Pte 1““ Rohe 8 Brotzer Je Fairbahts Pofts des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: 8 ssen besggn. Verwalter, des⸗ ö 85 Genhagnse Chesnn ardf ghegln en Ra Tahne, v.

iederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 l⸗ 9602 2G. 23,20, Dls ndit 10,00, & 8 766 Ballen Cap, Ballen 2 1—12 1“ Fehej 2 . riderlen⸗ Kreise⸗ -g i. Pr. S 2 Kri8 d 1

Nordstern, Lebvs. 20 %v. 1000 hur 93 1550 G Berliner Handelsgesellschaft —e—, Hresdner Bant e 1 kg. 20 Buenos Ayres. Gpeg short dkr ea sber Rocdde 1 8. 8 EI11“ Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden 8 der Ehrenwache erfolgt ein Vorbeimarsch dieser und der

Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v.500 Nlr. 60 —,—, Nationalbank für Deutschland 115,50, Aale .„ . —Hamburg, 20. Janugr. (W. T. B.) Kaffee Waechter, vortragendem Rath i 1 g v 8 8 Scorte. 4 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 Nlr., 37 ½ 590 B Hamburger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank Zander 50 80 (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. des Commandeurkreuzes desselben Ordens: 1 b 111““ Den Dienst als Ehrenposten vor den Gemächern Seiner reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 S77] 66 960 G 137,775, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ Hechte 80 80 Januar 68 ¼, pr. März 64 1, pr. Mat 62 ⁄, pr. Juli Legations⸗Rath Ri cker, ständigem Hilfsarbeiter Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Majestät des Königs von Württemberg übernehmen während rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 burg⸗Mlawka 51,50, Ostpreußische Südbahn 67,10, Barsche 60 99 81 ¼. Behauptet. 8 n Legations⸗Rath Rienaecker, digem Hilfs e Königliche Friedrich⸗ 9 82 tat. Allerhöchstdessen Anwesenheit je 6 Unteroffiziere des 40 1 20 Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker im Auswärtigen Amt, und Bekanntmachung. 1. Garde⸗Regiments 4 F. und des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗

Rhein.⸗Wstf. Ad. 10 %v. 1000 hr., 30 5948 Laurahütte 111,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Schleie 1 8 18 18 8 d EEee 24 250 B 90,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 141,50, Hamburger Bleie 40 60 [I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, dem Konsul Dr. Jentzsch, ständigem Hilfsarbeiter eben⸗ Die Universität wird das Geburtsfest Seiner Regiments. Sämmtliche Offiziere und Mannschaften, welche

Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr 75 (751 G Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 104,50, Dynamit⸗Trust⸗ Krebse 60 Stück .I 10 I 1 50 frei an Bord Hamburg pr. J 414 971 daselbst; . Die Universrtat 8 8 8 1 4 2 8 -& 8f Schls. Feuerv⸗G. 20 % v. 500 Nlr. 100 1775 G Actiengesellschaft 130,25, Privatdiscont 1 ¾. Berlin, 21. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ März 14,90, pr. Mai -151 e e. eh 1I. 888 zierk† desselben Ordens: Majestät des Kaisers und Königs ans 27. Janunr d. J, sich 8 8e Enfahr ““ Thuringia, V.⸗G 20 %v. 1000 Nlr 240 3900 G Wien, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ Ruhig. EET1 1 des Offizierkreuzes es se v11““ Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. Helm und Waffenrock zu erscheinen. Majestät der Kai d Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1300 B Curse.) Oestr. 41 ⅛5 % Pap. 94,15, do 5 % do. leum und Spiritus.) Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ 1 dem Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu-= Am 26. d. M. werden Seine Majestät der Kaiser un Union, Hagelvers. 20 % v.500 Nlr. 40 405 B 103,15, do. Silberr. 93,70, do. Goldr. 111,30, 4 % Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per treidemarkt. Weizen loco ruhig holsteinischer Amts Ziegler; gestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen. König mit Seiner Majestät dem Könige von Württemberg Viectoria, Berlin 20 % v. 1000 Thn. 162 3300 G, ung. Goldr. 107,50, 5 % do. Pap. 102,60, 1860er 1000 kg. Loco still. Termine schwankend, schließen loco ruhig, neuer 218— 228. Roggen loro ruhi 8 zznigli Beerlin, den 20. Januar 1892. Sich um 2 Uhr nach Potsdam begeben und um 5 Uhr beim Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Clr 54 1170 B Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 160,60, Länderbank fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco mecklenburgischer loco neuer 218—247 rufftschet des Commandeurkreuzes des Königlich 88 86 Rector und Senat. Offizier⸗Corps des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments speisen. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mlr. 30 665 G 209,00, Creditact. 295,75, Unionbank 232,00, Ungar. 205 228 nach Qual. Lieferungsqualität 210 ℳ, loco ruhig, neuer 192 198 nom. Hafer ruhig. Gerst giesischen Ordens der Empfängniß Unserer Lieben EE11““ Empfang auf dem Bahnhof in Potsdam findet nicht statt. Credit 334,25, Wien. Bk.⸗V. 111,25, Böhm. Westb. per di 209,5 208.5 —200 3 jg. übg) a rruhig. Gerste Vikla⸗Vicosa: Foerster. 9

Böhm. Nordh. 188,50, Busch Söhm. Wes .per diesen Monat 209,5 208.5 209 bez., per ruhig. Rüböl (unperzollt) ruhig, loco 61,00. Spi⸗ Frau von Villa⸗Vicosa: 8 8 8s 8 . Dar⸗Bodenb. 1““ 20 2 Sen. beg., e nr. Januar 37 Br., pr. Jan⸗Febr. dem Legations⸗Secretär Freiherrn von Seefried auf Berlin, 21. Januar. Die heutige Börse er⸗ Ferd. Nordb. 2900,00, Franz. 290,50, Lemb⸗ 208,50 209,5 8., per Juni⸗Juli 210,25 Vr.* Faffer. 2 Peir ea3, S8s 2b Buttenheim bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Belgrad. öffnete in festerer Haltung und mit zum Theil etwas 245,00, Lombarden 92,00, Nordwestb. 214,25, Par⸗ Roggen per 1000 kg. Loco flau und schwer ver⸗ est, Standard white be⸗ 6,40 Vr pr erhöhten Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch dubitzer 182,25, Alp.⸗Montan. 63,60, Taback⸗Act. käuflich. Termine schwankend mit festem Schluß. föste, 6,30 Br. 111““ die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 166,00, Amsterdam 98,00, Dtsch. Plätze 58,05, Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 220 Loco Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Tendenzmeldungen günstiger lauteten. Lond. Wechs. 118,20, Pariser do. 46,97 ½, Napoleons 210 222 nach Qual. Lieferungsqualität 218 ℳ, markt. Weizen pr. Frühjahr 10,87 Gd., 10,90 Br., Das Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebieten 9,38, Marknoten 58,05, Russ. Bankn. 1,15 ½, Silber⸗ inländischer, geringer 212 213, guter 215 216, pr. Herbst 9,80 Gd. 9,92 Br. er Faub⸗ 8

0 9 —9—BJ ISESn

8

60

30 60 70 50 80 40 80

I1S=cewtge!]

DO —PßdoPO Pbtorddreocaoáe —8—-O

1“

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Angekommen:

Seine Excellenz der commandirende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz, von Kiel.

8 Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter dem Vorsitz des Staatssecretärs des Reichs⸗Schatzamts Freiherrn von Maltzahn abgehaltenen Plenarsitzung den auf dem vorjährigen internationalen Postcongreß in Wien abgeschlossenen Berträgen, den Ausführungsbest.nmungen zu dem Gesetz über

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

etwas lebhafter, ohne doch im ganzen großen Umfang zu gewinnen. Bei sehr zurückhaltendem Angebot und hervortretendem Deckungsbegehr konnten die Curse sich anfangs noch etwas beeen jedoch machte sich weiterhin infolge von Realisationen theilweise eine kleine Abschwächung geltend. Der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies gute Festigkeit auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 3 % Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihe etwas lebhafter und besser.

remde, festen Zins tragende Papiere verkehrten gleichfalls in fester Haltung, aber zumeist ruhig; 4 % ungarische Goldrente fester und lebhafter, russische Anleihen und Noten sowie Italiener gut behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 1 %l notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mit unwesent⸗ lichen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Fbünan ziemlich behauptet, Lombarden fester; Dux⸗Bodenbach schwächer, Buschtiehrader sowie Schweizerische Bah⸗ nen, namentlich Central⸗ und Nordostbahn, etwas besser und lebhafter.

Inländische Eisenbahnactien waren behauptet und ruhig, Ostpreußische Südbahn schwächer. Beankactien recht fest; die speculativen Devisen, besonders Disconto⸗Commandit⸗Antheile, Actien der . und Darmstädter Bank steigend und

elebt.

Industriepapiere fest, aber zumeist ruhig; Montan⸗ werthe lebhafter und ziemlich fest; Actien von Kohlen⸗ bergwerken nach festerem Beginn abgeschwächt.

Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Skrips 84,50, Creditactien 164,30, Berliner Handelsges. 137,75, Darmst. Bank 127,00, ank 158,25, Disc.⸗ Commandit 182 00, Dresdner Bank 141,25, National⸗ Bank 119,62, Russ. Bank 63,90, Canada Pacific 91,40, Duxer 232,87, Elbethal 104,50, Franz. 127,25, Galizier 90,75, Gotthardb. 142,75, Lombarden 44,87, Lübeck⸗Büch. 150,25, Mainzer 116,87, Marienburger 54,90, Mittelmeer 94,90, Ostpr. 70,60, Schweizer Nordost 112,30, Schweizer Union 71,75, Warschau⸗ Wiener 215,25, Bochumer Guß 116,00, Dortmunder 60,25, Gelsenkirchen 141,75, Harpener Hütte 148,87,

Hiberniga 132,75, Laurahütte 111,87, Nordd. Lloyd 101,00, Dynamite Trust 137,75, Egypter 4 % —,—

taliener 91,00, Mexikaner 84,00, do. neue 82,40,

zussen 1880 92,70, Russ. Orient III. 63,60, do. Consols 93,80, Russ. Noten 199,00, Oesterr. 1860er Loose 12 2”, Ungarische 4 % Goldrente 92,90, Türken

Frankfurt a. M., 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser 2 gennz. Wiener do. 172,05, 4 % Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 80,80, do. 4 ⅛5 % Papierrente 81,10, do. 4 % Goldrente 96,00, 1860 er Loose 123,90 4 % ung. Goldrente 92,60, Italiener 90,70, 1880 er Russen 93,00, 3. Orientanl. 63,50, 4 % Spanier 63,70, Unif. Egypter 96,00, Conv. Türk. 18,30, 4 % türk. Anleihe 82,70, 3 % port. Anleihe 29 70, 5 % serb. Rente 84,90, Serb. Tabackrente 85,30, 5 % amort. Rumän. 92,80, 6 % cons. Mex. 82,30, Böhm. Westbahn 297 ¾, Böhm. Nordbahn 163 ,

rs 8 5

coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,25.

Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 334,25, Oesterr. do. 296,75, Franzosen 290,40, Lombarden 93,60, Galizier 211,00, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 232,25, Oesterr. Papier⸗ rente 94,25, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 102,65, 4 % do. Goldrente 107,65, Mark⸗ noten 58,05, Napoleons 9,38, Bankverein 111,50, Tabackactien 165,75, Länderbank 208,60.

London, 20. Januar. (W. T. B.) Silber 429⁄16. Platzdiscont 1 ⅛.

Aus der Bank flossen 70 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 95,41, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 18,72, Türkenloose —,—, Spanier 63,15, Egypter —,—, Banque ottomane 556,87, Tabackactien 361,25, Rio Tinto 462,50, 3 % neue Russische Anleihe —. Träge.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 96,50, 3 % Rente 95,47 ½, 4 ½ % Anl. 105,87 ½, Ital. 5 % Rente 90,30, Oesterr. Goldrente 96, 4 % ungar. Goldrente 92,12, 3. Orient⸗Anl. 64 12, 4 % Russen 1880 93,05, 4 % Russ. 1889 93,25, 4 % unif. Egypter 480,62, 4 % span. äußere Anl. 63 ½, Conv. Türken 18,65, Türk. Loose 70,40, 5 % prwil. Türken Obl. 420,00, Franzosen 631,25, Lombarden 218,75. Lomb. F 311,00, Credit foncier 1217, Rio

into 463,10, Suez⸗Actien 2680, B. de France 4390, auf deutsche Plätze 122 ⅛, do. auf London 25,15, Cheg. auf London 25,16 ¼, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 210,50, do. Madrid k. 436,50. Neue 3 % Rente 94,57, 3 % Portugiesen 29 v⅜, neue 3 % Russen 76 &. B. otto⸗ mane 557,00, Banque de Paris 680,00, Banque d'Escompte 385,00, Crédit mobilier 153,00, Meridional⸗Anleihe 618,00, Panama⸗Anl. 23,00 do. 5 % Obl. 23,00, Ville de Paris 409,00, Tab.“ Ottom. 362,00, 2 ¾ % engl. Consols 95 7⅞.

St. Petersburg, 20. Januar. (W. T. B. Wechsel auf London 101,65, Russ. II. Oriant⸗Aal. 102 ⅛⅜, do. III. Orient⸗Anl. 102 ¼, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 257 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 550, St. Petersb. internat. Bank 458, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152 ½, Große Russ. Eisenbahn 256 ½, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 113 ½. Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ⅜, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅞, Oest. Goldr. 148 4 % ung. Goldrente 91 ⅛, Russ. gr. Eisenb. 121¼, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. —,

Lonv. Türken 18 ¼, 3½3 % holl. Anl. 101, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch.⸗Wiener 122 ¼, Mark⸗ noten 59,30, Russ. Zollcoupons —. „New⸗Vork, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ ee Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable

ransfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, Machle⸗ auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte

nleihe 116, Canadian Pacific Actien 94, Central

cific Actien 33, Chicago und North⸗Western letien 116 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 79 ½, Illinois Central Actien 108 8½8, Lake

Shere Michigan Sonth. Actien 121 ⅛, Louisvi und Fessheche Agtien 80 ½, K. P. B ve

8 11“ 1 11““

feiner 218 ab Bahn bez., abgel. Anmeldung vom

19./1. cr. 219,5 per diesen Monat 220

219 bez., per April⸗Mai 214,5 213,5 214,75

214,5 bez., per Mai⸗Juni 211,5 210,5 211,5 bez.,

nr 209,25 207,75 208 bez., per Juli⸗ ugust —.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 156— 204 nach Qual., Futkergerste 157 167

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine

schwankend. Gek. t. Kündigungspr. Loco 157 177 nach Qual. Lieferungsqualität 161 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis uter 158 167, hochfeiner 175 176 ab Bahn und rei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 157,5 155 155,75 bez., perr Mai⸗Juni 155,5 155 155,75 bez., per Juni Juli 157,5 155,75 156,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco knapp. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 159 170 nach Qual., per diesen Monat —, per Jan.⸗ Febr. —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 122,5 bez., per Juni⸗Juli

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 195 240 Futterwaare 172 182 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat und per Jan.⸗ Februar 29,80 29,90 bez., per April⸗Mai29,05 29— 29,05 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matt. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco mit saß ℳ, loco ohne Faß ℳ, per diesen

tonat —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 57,1 56,8 56,9 bez., per Mai⸗Juni —, per Septbr.⸗Oktbr. 55,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis ℳ,

per diesen Monat —, per Jan. Febr. —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —.

Kündigungspreis Loco ohne Faß 66,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 47,2 bez.

E. mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Stark ewichen, mit festerem Schluß. Getünvigt 1. tündigungspreis Loco mit Faß —, per

diesen Monat und per Jan.⸗Februar 47,2 46,8 bez., per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 48,2 47,5 48,1 47,9 bez., per Mai⸗ Juni 48,3 47,7 48,1, bez., per Juni⸗Juli 48,4— 48 48,4 bez., per Juli⸗August 48,7.—48,2 48,6 bez., per Aug.⸗Sept. 48,7 48,1 48,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 30,00 27,75, Nr. 0 27,5 26,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 30 29,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 32 30 bez. Nr. 0 1,5 hoͤher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. „Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. K ier

G Eier je nach Qualstät! I

jahr 10,61 Gd., 10,64 Br., pr. Herbst 9,08 Gd.,

9,12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,11 Gd., 6,14 Br.,

Fe Juli⸗August 6,23 Gd., 6,28 Br., Hafer pr. 7 bcisobe 6,65 Gd., 6,68 Br., pr. Herbst Gd., r

London, 20. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ ha loco 16 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 8 ruhig.

London, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 40480, Gerste 10660, Hafer 47490 Orts.

Sämmtliche Getreidearten geschäftslos, Preise nominell, unverändert.

Leith, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Markt bleibt flau bei sinkenden Preisen.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 39,00. Weißer Zucker träge, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Januar 40,62 ½, pr. Februar 41,00, pr. März⸗Juni 41,75, pr. Mai⸗-⸗August 42,12 ½.

Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen üuf. Termine höher, pr. März 251, pr. Mai 254. Roggen loco geschäftslos, auf sgl ifr. I 1 pr. ai 230. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 30 ¼, pr. Mar 29 ¼, pr. Herbst 283. Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ½. Bancazinn 55. „Antwerpen, 20. de ch. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type

weiß loco 16 ¾ bez. u. Br., pr. Januar 16 ½ Br., pr. Februar 16 Br., pr. September⸗Dezember 6

16 Br. Stetig.

New⸗York, 20. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 788, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,45 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

Pork 5,80, do. Pipe line Certificates pr. Februar 62 ¼b. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,67,1 do. Speck short clear

(Rohe & Brothers) 6,95. Chicago 6,00, Port Chicago per Januar 11,40.

Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New)

pr. Februar 49 ¾, pr. März 49 ¾, pr. Mai 49 ½. Rother Winterweizen loco 103 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 13 ⅛. Mehl 4 D. 15 C. Getreidefracht 4. Kupfer

pr. Februar 10,85 —11. Rother Weizen pr. Januar

102 ⅛, pr. Februar 102 ¾, pr. März 103 ¼, pr. Mar 103 ⅞. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 12,47, per April 12,05.

: Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich hrttes Fehgsb⸗ Staats⸗Eisen⸗ bahn. Im Dezember 1891 2 291 534 (— 36 441) ℳ, bis Ende Dezember 26 411 481 (— 125 082)

Generalversammlungen. 30. Januar. Germania, Hager⸗Hersicheruns. Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 1. Februar. Verliner Musik⸗Justrumenten⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm.

Ch. F. Pietschmann & Söhne.

Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

.;

55 88

Zur Ausführung der durch Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzlers vom 16. Dezember v. J., betreffend die Erstreckung der Versicherungspflicht nach dem Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungsgesetze auf die Hausgewerbetreibenden der Tabackfabrikation, getroffenen Vorschriften ist durch Bekanntmachung des unterzeichneten Ministeriums vom 29. Dezember v. J. (Regierungsblatt Nr. 2 von 1892) über die Zusändigkeit der Behörden Folgendes bestimmt worden:

Die in Ziffer 6 und 9 der Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzlers den unteren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Be⸗ fugnisse und Obliegenheiten sind von den Großherzoglichen Kreisämtern wahrzunehmen; Beschwerden gegen deren Ver⸗ fügung in den Fällen der Ziffer 9 Absatz 3 a. a. O. werden von Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz entschieden. . 8

Darmstadt, den 19. Januar 1892.. Großherzoglich hessisches des Innern und der Justiz.

Finger.

u“ Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichter Friedrich Hobrecht aus Weißenfels

zum Regierungs⸗Rath,

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Jüngel in Köpenick zum

Amtsrichter in Trebbin

den Genches 8 Assessor Max Cohn in Pillkallen zum

Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Steuber in Mühlhausen i. Th. zum

Amtsrichter in Kosten,

den Gerichts⸗Assessor Dittrich in Schweidnitz zum Amts⸗

richter in Beuthen O.⸗S.,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Hankel zu Frankfurt a. M. zum

Landrichter in Beuthen O.⸗S. und

den Gerichts⸗Assessor Hoepner in Tinnum zum Amtsrichter

daselbst zu ernennen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den rovinzial⸗Landtag der Snpe Brandenburg

zum 21. Februar d. J. nach der Stadt Berlin zu berufen.

Justiz⸗Ministerium.

Dem Notar Bors in Lindlar ist vom 1. Februar

Finanz⸗Ministerium.

Die Verwaltung der durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in Drossen ist dem Regierungs⸗Secretariats⸗Assistenten

Schmidt zu Königsberg i. Pr. übertragen worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten vorgestern Vormittag um 10 Uhr dem Gottesdienst in der Garnisonkirche zu Kiel und darauf der Vereidigung der

Recruten der Pacfasenr und Werft⸗Division bei.

gingen Seine Majestät mit dem Uebungs und ließen eine Gefechtsübung machen.

Rückreise nach Berlin an. Ihre Majestät die Kaiserin

Hatzfeldt⸗Tr

Für den Besuch Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Württemberg sind folgende Bestim⸗

mungen getroffen:

Ihre Majestäten bveffen am 24. d. M., Abends 8 Uhr, auf dem Anhalter Bahnhofe hierselbst ein und nehmen im Auf dem Bahnhof findet

Königlichen Schloß Wohnung. großer Empfang statt.

Zum Ehrendienst bei Seiner Majestät werden comman⸗ dirt: Der commandirende General des III. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von e. General⸗Adjutant

Lönigs, der Commandeur der 4. Garde⸗Cavallerie⸗Brigade, General⸗Major von Michaelis und als Ordonnanz⸗Offizier der Rittmeister von Dewitz vom Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment und Adjutant der Garde⸗ Cavallerie⸗Division. Der Ehrendienst meldet sich in Lucken⸗

Majestät des Kaisers und

walde bei Seiner Majestät.

Seine Majestät der Kaiser werden die Hohen Gäste auf dem Bahnhofe hierselbst empfangen. Dabei sind zugegen: die Prinzen des Königlichen Hauses, die im Garde⸗Corps dienenden und z. Z. bei ihren Truppentheilen anwesenden Prinzen aus regierenden Deutschen Häusern, das Allerhöchste Hauptquartier, die in Berlin wohnenden General⸗Adjutanten, suite und ffli el⸗Adjutanten Seiner Majestät, der General⸗

a Graf von Blumenthal, der Gouverneur von Berlin, General⸗Oberst von Pape, der Kriegs⸗Minister, der Chef des Generalstabs der Armee, der Commandant sowie die Generalität, die Admirale und Regiments⸗Commandeure der Berliner Garnison, endlich die in Berlin commandirten König⸗ lich württembergischen Offiziere. Auf dem Bahnsteig wird die Leib⸗Escadron des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments mit Trom⸗ petercorpvs und der Standarte als Ehrenwache aufgestellt. Vor dem Ausgange des Bahnhoses steht eine Escadron des Garde⸗Cürassier⸗Regiments mit dem Trompeter⸗Corps als Escorte bereit. Diese reitet zur Hälfte vor dem ersten Wagen,

Feldmarsch

Nachmittags eschwader in See estern Nachmittag inspicirten Seine Majestät die Kaiserliche Werft.

Heute Vormittag traten Seine Majestät um 11 Uhr die

8 Fnrisinh. 888 5gsigen empfingen gestern Nachmittag Ihre Durchlaucht die Fürstin pfng 8 enberg und ertheilten später dem Ober⸗Consistorial⸗ Rath, Propst Freiherr von der Goltz eine Audienz

enerale à la

das Reichs⸗Schuldbuch, dem Landeshaushalts⸗Etat von Elsaß⸗ Lothringen für 1892/93 und dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen wegen Abänderung des Gesetzes über die Bereinigung des Katasters vom 31. März 1884 die Zu⸗ stimmung. Sodann wurde über hüsrsee Eingaben in Zoll⸗ und Steuerangelegenheiten Beschluß gefaßt. Mit der bereits erfolgten Ueberweisung der Vorlage, betreffend die Aenderung der Dienstvorschriften und sonstigen Ausführungs⸗ bestimmungen zu dem Gesetz über die Statistik des Waaren⸗ verkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande vom 20. Juli 1879, an die Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ wesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen erklärte sich die Versammlung einverstanden, nahm von der vorgelegten Nachweisung über die den einzelnen Bundesstaaten bis Ende Dezember 1891 überwiesenen Beträge an Reichs⸗Silber⸗, Nickel⸗ und Kupfermünzen Kenntniß und übergab den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Kreisstraßen und den Entwurf eines Checkgesetzes den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung.

Heute 3 abermals eine Plenarsitzung des Bundes⸗ raths, und zwar Mittags um 1 Uhr im Reichstags⸗ gebäude, statt.

Die Commission für die zweite Lesung des Ent wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs erledigte in den Sitzungen vom 18. bis 20. Januar zunächst im Anschluß an die Vorschriften über die juristischen Personen noch ver⸗ Sg. Anträge, welche der Landesgesetzgebung auf

em Gebiete des Agrarrechts wegen der Regelung

land⸗ und forstwirthschaftlicher Verbände, ins⸗ besondere wegen der bestehenden Realgemeinden und ähn⸗ licher Genossenschaften, den durch die Verschiedenheit der örtlichen Verhältnisse gebotenen Spielraum zu gewähren be⸗ weckten. Nach einer eingehenden Erörterung wurde be⸗ schlofsen, an geeigneter Stelle in das Einf.⸗Ges. die Be⸗ stimmung eeg daß die landesgesetzlichen Vor⸗ schriften über die zur Zeit des Inkrafttretens des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs bestehenden Realgemeinden und ähnlichen Verbände, deren Mitglieder kraft ihrer Zugehörigkeit zum Verbande zu Nutzungen an land⸗ oder forstwirthschaftlichen Grundstücken berechtigt sind, unberührt bleiben, ohne Unter⸗ Ehe ob diese Realgemeinden und Verbände iar hesch⸗

ersonen sind oder nicht. Einen weitergehenden, die ildung neuer land⸗ oder forstwirthschäaftlicher Ver⸗ bände umfassenden Vorbehalt für die Landesgesetzgebung hielt man nicht für erforderlich, da die hier in Betracht kommenden Verbände überwiegend dem Gebiete des öffentlichen Rechts angehörten, jedenfalls von der Landesgesetzgebung als Verbände des öffentlichen Rechts organisirt werden könnten, im Uebrigen aber die durch die Beschlüsse zu § 41 gewähr⸗ leistete Möglichkeit ausreiche, solchen Verbänden durch Ver⸗ leihung von Seiten der Staatsgewalt Rechtsfähigkeit bei⸗ zulegen.

ITie Commission setzte sodann die früher ab S-SSen Berathung des Rechts der Schuldverhältnisse fort. Zu dem im übrigen erledigten Unterabschnitte: „Gegenstand