1892 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Werthe von 400 000 erworben hat, sowie der hiermit zusammenhängenden Geschäfte: und des § 5 u. A. dahin:

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Errichtung derselben im Jahre 1881 1 500 000, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1888 um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000, eingetheilt in 2000 Aktien zu je 1000. Diese Aktien, welche auf Inhaber lauten, sind voll einbezahlt.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1891 ist eine Erhöhung des derzeitigen, zu voll eingezahlten Grundkapitals um 500 000 durch Begebung neuer Aktien à 1000 zum pari- Curse beschlossen worden. 8

Blankenese, den 12. Januar 1892. 8 8

Königliches Amtsgericht.

1 161826] Braunschweig. Bei der im Actiengesellschafts⸗ register Band III. Seite 66 unter der Firma Bal⸗ horns Bierbranerei Acetiengesellschaft zu Braunschweig eingetragenen Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß dem Buchhalter Carl Bier hieselbst in der Weise Procura ertheilt ist, daß derselbe mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Braunschweig, den 16. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[61827] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Beand 1J. Seite 263 verzeichneten, unter der Firma Joh. Gottl. Hauswaldt bestehenden Commandit⸗ gesellschaft ist heute vermerkt, daß der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Albert Hauswaldt zu Neustadt⸗Magdeburg, am 1. Oktober 1891 aus⸗ geschieden, sowie daß die Commanditeinlage des Com⸗ manditisten erhöht ist. Braunschweig, den 16. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Bremervörde. Bekanntmachung. 161828] Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. A. Weber zu Bremer⸗ vörde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bremervörde, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 29. November 1891 gestorben. selben ist übergegangen auf seine Wittwe Karoline, geborene Stahl, h Sohn Wilhelm Julius Knipp, über welchen die Wittwe Knipp zur Vormünderin bestellt ist.

Bünde. Handelsregister [61825] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Es ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1892

am 18. Jannar 1892 eingetragen worden;

a. Nr. 124 des Firmenregisters bei Firma L.

der

kamp & Kreuter“ hier

Düsseldorf. Bekanntmachung.

Firma tragen

Dülken. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 152 früher 1664 betreffend das unter 5 P. M. Brimkes in Süchteln bestehende Manu⸗ fakturwaarengeschäft unterm heutigen Tage Folgendes vermerkt:

Der Firmeninhaber Peter Michael Brimkes ist am 9. November 1891 gestorben und ist das Ge⸗ schäft auf die Wittwe, sowie ihre Kinder über⸗ gegangen.

Dasselbe wird von der Wittwe Peter Michael Brimkes, Ida, geb. Verdonschot, für sich und ihre minderjährigen Kinder, als: Maria, Michael, Lorenz, Alfons und Paula, sowie ihre großjährigen Kin⸗

Anton Brimkes, e und Catharina Brimkes in Süchteln, unter bisheriger Firma weiter⸗ geführt und ist unter Nr. 89 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen. Der Wittwe Brimkes steht allein die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.

Dülken, den 8. Januar 1892.

1“ Königliches Amtsgericht.

WW 85

Düsseldorf. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1495 Handelsgesellschaft „M. Feiter & Holtschneider“ hier Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1892 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Martin Feiter hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Martin Feiter“ fort. Diese Firma ist unter Nr. 3116 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

Düsseldorf, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. (61841] Die Firma „Düsseldorfer Fleischhalle Varen⸗

schafte registers ist erloschen. Düsseldorf, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1 [61842] das Firmenregister ist unter Nr. 2553 „Wilh. Knipp“ hier Folgendes einge⸗ worden:

Der Kaufmann Wilhelm Knipp hierselbst ist am Das Geschäft des⸗

In

ierselbst und seinen minderjährigen

Die Firma bleibt unverändert bestehen, und ist

zur Zeichnung derselben nur die Wittwe Wilhelm Knipp berechtigt.

fund ist an seiner Stelle der Direktor Hermann [61843

Völker aus Erfurt ertheilte Prokura damit er⸗ loschen. Laut Anzeige vom 13. Januar 1892 ein⸗ getragen auf Verfügung vom 15. Januar 1892 an demselben Tage. 3 Die in unserem unter Nr. 220 für den Kaufmann Gotthold Völker hier und unter Nr. 211 für den Kaufmann Otto Hofmann hier ein⸗ getragenen Prokuren zur Vertretung der vorgenannten Privatbank zu Gotha sind heute gelöscht. Erfurt, den 15. Januar 1892. Königliches Essen. HHandelsregister [61847] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Im Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nr. 136 eingetragenen Aktiengesellschaft „Aktien⸗Bierbrauerei zu Essen“ am 24. Dezember 1891 und 12. Januar 1892 Fol⸗ gendes eingetragen: 1) Der Direktor Wilhelm Barth zu Essen ist als einziges Mitglied des Vorstandes ausgeschieden

Thomas zu Essen zum einzigen Mitgliede des Vor⸗ standes bestellt.

2) Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1891 hat die Aenderungen der §§ 5, 8 und 12 des Statuts (Bl. 364 der Akten) beschlossen, welche durch die Erhöhung des Grundkapitals nöthig ge⸗ worden sind und welche ferner die Organisation des Aufsichtsraths betreffen. Es soll ein 7. Mitglied gewählt werden können.

Als solches ist Wilhelm Barth zu Essen berufen.

[61848] Fürstenaun. Auf Fol. 108 des Handelsregisters ist zu der Firma B. Harbecke in Bippen heute vermerkt worden:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Bernhard Harbecke auf dessen Wittwe Henriette, geb. Brands, übergegangen.

Fürstenau, den 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung.

Zu Nr. 77 des Handelsregisters:⸗:

Nach Anzeige vom 13. Januar 1892 betreibt Kauf⸗ mann Hirsch Stern in Fulda das seither unter der Firma „Hirsch Stern“ bestandene Handelsgeschäft mit Manufacturwaaren, als Tuch⸗ und Konfections⸗ geschäft unter der Firma „H. Stern“ weiter und treten vom 15. Januar 1892 ab die Kaufleute Emanuel Stern und Marx Stern, Söhne des Hirsch Stern, als Mitinhaber der Firma, in dies Geschäft als Theilhaber ein und sollen dieselben, wie ihr Vater Hirsch Stern, Jeder für sich, zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein.

Firma H. Fickelscherer die Prokura des Spinnerei⸗ Dirigenten Arno Fickelscherer zu Grünberg in Schlesien eingetragen worden.

Grünberg⸗ den 18. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. III

Hannover. Bekanntmachung.

„Im hiesigen Handelsregister ist

eingetragen:

die Firma: „The Continental-Bodega- Compagny.“

Hauptniederlassung in Brüssel, Zweigniederlassung

in Hannover.

etienggsellschaft (societé anonyme) nach bel⸗

gischen Gesetzen, concessionirt für Preußen am

1. Oktober 1888. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist vor Notar am 17. April 1883 geschlossen, durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 6. April 1885 und 4. Januar 1888 ergänzt und in den Art. 15 und 21 geändert.

Die nöthigen Veröffentlichungen im Moniteur Belge haben stattgefunden.

Die Gesellschaft dauert vom 17. April 1883 dreißig Jahre.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verkauf gegen Baarzahlung sowohl in Belgien, als in Städten des europäischen Continents en gros und en detail von Weinen, Likören, sonstigen Getränken jeden Ursprungs, insbesondere von spanischen und portugiesischen Weinen, nebensächlich von Cigarren und Cigarretten; dazu Erwerb und Betrieb der nöthigen Etablissements, Anstalten (Bodegas) Zweigniederlassungen und Im⸗ mobilien, nöthigenfalls Uebernahme von Anstalten gleichen oder ähnlichen Charakters, auch Gründung von Gesellschaften zu deren Betrieb, oder Fusionirung mit anderen Gesellschaften.

Das Grundcapital beträgt 1 200 000 Fr. oder 48 000 Pfd. Sterl. und zerfällt in 2400 Actien auf Inhaber von je 500 Fr. oder 20 P. Sterl.

Von einer durch Act vom 18. Oktober 1880 ge⸗ gründeten, am 17. April 1883 aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft mit gleicher Firma sind als Einlagen übernommen:

1) das Recht auf Führung der Firma,

2) deren in den Ländern des europäischen Kon⸗ tinents deponirte, eingetragene und anerkannte Schutz⸗, Handels⸗ oder Fabrikmarken, 1

3) deren Kundschaft und hergestellte Geschäftsver⸗ bindungen, 8

4) deren genau verzeichnetes Betriebsmaterial und

Mobiliar in ihren Etablissements in Brüssel

Antwerpen, Lüttich, Berlin, Hamburg, Wien,

Prag, Amsterdam, im Haag und Kopenhagen,

jedoch mit Ausnahme der Waarenbestände an

Weinen, Likören und Cigarren und der Geldfonds.

Hierfür hat jene Gesellschaft in Liquidation als Mitgründerin 1800 Actien erhalten, 600 Aectien von den übrigen Gründern übernommen:

Feute Blalt 4635

der deutschen Eisenbahnen enthalten si

8 II1

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno nd, velcher. auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

8.

eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den

22

.

Januar

Genossens chafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 2m

Das Central⸗Handels⸗Register Anzeigers SW. Wilbelmstraße

Handels⸗Register. Lauban. Bekanntmachung. [62121] Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: 1 8. a. in unserem Firmenregister unter Nr. 284 der Kaufmann Richard Jacob zu Lauban ist in das Handelsgeschäft des Destillateurs Paul Fink zu Lauban als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der veränderten Firma Fink & Jacob geführte Handelsgesellschaft unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 94

die Handelsgesellschaft in Firma Fink & Naean mit dem Sitze in Lauban unter nachstehenden

Rechtsverhältnissen. Die Gesellschafter sind: . 1) der Destillateur Paul Fink zu Lauban,

2) der Kaufmann Richard Jacob zu Lauban. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 10. Januar 1892 begonnen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Lauban, den 14. Januar 1892. 3 H Amtsgericht. 1

Leobschütz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister haben heute Eintragungen stattgefunden:

I. bei Nr. 477. Spalte 6. Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Emanuel Mellas in Leob⸗ schütz übergegangen und von diesem am 12. Januar 1892 nach Leobschütz verlegt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1892 am selben Tage, Akten über das Firmenregister Band XV Seite 31.

II. bei Nr. 497. 1

Spalte 2. Kaufmann Emanuel Nieclas in Leob⸗

32, bezogen werden.

22

Königliches

62012] olgende

ür das Deutsche Rei b Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staanh.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Rheinbach. Bekanntmachnng. [62128] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Bernh. Bertram mit dem Niederlassungsort Lüftelberg vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf Thon⸗ und Majolikawaaren⸗ fabrikant Adam Bertram zu Lüftelberg übergegangen ist. Letzterer ist mit der unveränderten Firma unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragen am 16. Ja⸗ nuar 1892. Rheinbach, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[62129] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Bes lusses vom heutigen Tage auf Fol. 174 die Firma Emil Seibt in Rudolstadt gelöscht worden.

stadt, den 18. Januar 1892. Fürstliches 8

G Wolffarth.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [62130] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Actien⸗Feilenfabrik Sangerhausen zu Sangerhausen in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1891 kann der Vorstand aus einer oder zwei Personen bestehen. Das bisherige Vorstandsmitglied August Schneider ist ausgetreten und als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. 3 Sangerhausen, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schwelm. Handelsregister [62133] des Königlichen Amtsgerichs zu Schwelm. Unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters ist die am

8 2 2 22⁷ 2„ Solingen. In unser Gesellschaftsregister 8b Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 279 Firma C. W. Schaefer zu Solingen —; Der Holzhändler Conrad Wilhelm Schaefer zu Solingen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Solingen, den 16. Januar 1892. 8

Stallupönen. D 1 unter Nr. 411 mit dem Niederlassungsort Eydt⸗

kuhnen eingetragene Firma:

ist ku da

ve

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist ein jeder der esellschafter berechtigt.

Solingen, den 15. Januar 1892.

register eingetragen worden mit dem Bemerken:

ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

el täglich. Der osten 20 ₰.

1) der Kaufmann Hugo Wibbeltrath, 2) der Kaufmann Richard Wibbeltrath, Beide zu Wald.

Königliches Amtsgericht. I. 62136] se

Wittenberge. Bekanntmachung.

[62146] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 26

Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Kauf⸗ leute Paul Lotsch und Johannes Lotsch zu Wittenberg⸗ übe gegun 2. und nach Nr. 25 des Gesellschaftsregisters übertragen. 1“ Dagegen ist in das hiesige Gesellschaftsregister

unter Nr. 25 die Firma „H. Lotsch“, als Sitz der

heute eingetragen worden:

lben „Wittenberge“ und in Colonne 4 Folgendes . ie Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Paul Lotsch, 2) Kaufmann Johannes Lotsch. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗

gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 11. Ja⸗

Königliches Amtsgericht. I. nuar 1892.

[62138] Die in unserm Firmenregister

rogerie zum Genfer Kreuz von Fr. Lengnick

, nachdem der Apotheker Emil Schelzke zu Eydt⸗ hnen am 1. Januar 1892 als Gesellschafter in v s8 Handelsgeschäft eingetreten ist, in: Drogerie zum Genfer Kreuz. Fr. Lengnick und Schelzte— 8 rändert und unter Nr. 76 in unser Gesellschafts⸗

1) daß die E sind:

a. der Drogenhändler und Mineralwasserfabrikant Friedrich Lengnick zu Eydtkuhnen,

b. der Apotheker Emil Schelzke daselbst,

2) daß jeder der beiden Gesellschafter zur selbst⸗

Stallupönen, den 15. Januar 1892.

Wittenberge. Bekanntmachung. Nr. 26 die am 1.

unter der Firma „Friedrich & Ritter“ begonnene Gesellschaft eingekragen und sind als Gesellschafter

Witzenhausen.

Firma hausen, eingetragen:

Wittenberge, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Beka sgeis⸗ In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute un 8 d Januar 1892 zu Wittenberge

ermerkt: 1) der Kaufmann Oskar Friedrich,

2) der Kaufmann Max Ritter,

Beide zu Wittenberge. 1

Die vorbenannten Gesellschafter sind zur Vertretung

der Firma berechtigt.

Wittenberge, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. 62149] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 29, „Gebrüder Kugelmann“ zu Hebeuns⸗

88

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ma

Biermann: Die Firma ist durch Erbgang auf den önigli sgeri Dr. Adolf Biermann zu von iesem durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Carl Eicker zu Bünde übergegangen; vergleiche Nr. 594 Firmenregisters. b. Nr. 594 des Firmen⸗Registers: Die Firma Eöö Apotheke von Dr. Carl Eicker und als deren Inbaber der Apotheker Dr. Carl Eicker zu Bünde. Cassel. Handelsregister. 61865] Nr. 132. Firma „Carl Friedrich“ in Cassel. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar d. J. ab auf den Kaufmann Conrad Kreis dahier überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Friedrich Nachfolger“ weiterführt, laut Anmel⸗ dung vom 11. Januar 1892 eingetragen am 14. Ja⸗ nuar 1892. 8 Cassel, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1554 des Ge⸗ Fulda, am 15. Januar 1892. sellschaftsregisters eingetragen. Koͤnigliches Abthe

Düsseldorf, den 16. Januar 1892. 8 Macke dey. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 1

Knugelmann zu Hebenshausen übergegangen, welcher 162139] dasselbe unter der Firma „Gebr. Kugelmann Staufen. Nr. 286. Zu O.⸗Z. 140 8 Fehten e wird, nach Anmeldung vom 18. Januar registers Aler. Heckle in Krozingen, Zweignieder⸗ 1892. 1 kegüster der Firma Alex. Heckle in Freiburg Witzenhausen, den 20. Januar 1892. i. B.: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Staufen, 18. böö icht. Müller. 8 Großh. ericht. . 1 witzenhausen. Bekanntmachung. [62148] In das hiesiege Handelsregister ist zu der Firma S. Wertheim zu Witzenhausen (Nr. 23) ein⸗ getragen: 1“ 8 8 Hie Firma ist erloschen. 8 Witzenhausen, den 20. Januar 1892 Königliches An Abtheilung II er.

1. Januar 1892 unter der Firma Ohder Dampf⸗, Wasch⸗ und Bleichanstalt Weskott & Co. er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Oehde bei Langerfeld am 2. Januar 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1b ) der Bleicher Engelbert Weskott jun. zu Oehde bei Langerfeld

Kaufmann Emil Schnutenhaus ebenda.

Schwelm. Handelsregister [62131] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 329 des Firmenregisters Firma Fr. Erfurt & Sohn zu Dahlhausen ist am 4. Januar 1892 folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Hugo Erfurt jr. zu Dahlhausen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Erfurt zu Dahlhausen als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die nunmehr unter der un⸗ veränderten Firma Friedrich Erfurt & Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 242 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Die zeitigen Gesellschafter sind: ) Kaufmann Hugo Erfurt, G 2) Kaufmann Hugo Erfurt jun., beide zu Dahlhausen. * .“ Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1892. B. Die dem Kaufmann Hugo Erfurt jr. zu Dahl⸗

1) Wechselagent Felix Veromer in Brüssel,

2) HZ1““ Francis Dems oder Doms da⸗ selbst, Journalist Irelles, 8 Firma Herrfeldt & Campbell,

Kaufmann Charles John Francis Campbell, Kaufmann Albert William Barry Herrfeldt, Rentier und Oberst Henry Armstrong Nickolsen, Frederie Stewart Campbell in den C London. 1 Ludwigslust. Zufolge Verfügung des Groß⸗

Die Gesellschaft wird verwaltet und vertreten von Fee. hne. erscht bonm Vanuar 1892 ist

einem geschäftsleitenden Verwaltungsrathe und drei heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma

oder vier, zur Zeit vier anderen Verwaltungsräthen, W. Schuhr hierselbst Nr. 117 eingetragen: welche sämmtlich die Generalversammlung ernennt. Col. 7: Die Prokura des Commis Friedrich Frick

Der geschäftsleitende Verwaltungsrath ist zur Voll⸗ aus Röbel ist aufgehoben.

ziehung und Durchführung der Entscheidungen und 1. Ludwigslust, den 19. Januar 1892. Beschlüsse des ganzen Verwaltungsraths ermächtigt, Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: er unterzeichnet die Correspondenz, hat die tägliche Kaven, Ger.⸗Act. laufende Verwaltung und werden die gerichtlichen 1 Streitsachen, Klagen und Processe in seinem Namen betrieben. 8 Die Ausstellung, Annahme, Indossirung oder Girirung von Handelseffecten, Schuldscheinen, Tratten, Mandaten oder Wechselbriefen, welche die Gesellschaft verpflichten oder belasten, müssen außer der Unterschrift des geschäftsführenden auch die eines

schtlt. 8 lihes Amtsg Spalte 3. Leobschütz. Spalte 4. J. Groß. 8 Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1892 am 13. Januar 1892, Akten über das Firmenregister Band 15 Seite 31. Leobschütz, den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

6 185 9] Leonard Alexander Chassaing Gera. Auf Fol. 471 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firmma Mäckel & Hahn in Gera betreffend, ist heute der bisherige Mit⸗ inhaber der Firma, Kaufmann Hermann Oskar Hahn in Gera, gelöscht, dagegen der Kaufmann Robert Hermann Friedrich Rausch in Gera als Mitinhaber der Firma eingetragen worden. Gera, den 18. Januar 1892. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Elberfeld. Bekanntmachung. 16061845]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 485 die offene EEEö“ in Firma J. A. Dörken mit dem Sitze zu Cronenberg vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit Activen und Passiven auf die Kaufleute Carl Dörken und August Dörken, Beide zu Cronenberg, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Hierauf wurde unter Nr. 2483 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handesgesellschaft in Firma J. A. Dörken mit dem Sitze zu Cronenberg eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Dörken und August Dörken zu Cronenberg.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1890 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗

berechtigt. Demnach ist unter Nr. 1333 des Prokurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Carl Dörken zu Cronen⸗ berg für das Handelsgeschäft J. A. Dörken da⸗ selbst ertheilte Prokura vermerkt stebt, eingerragen worden:

2)

[62140] Stettin. Die Kaufleute Julius Blümcke und Franz Benecke zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma „Kuß & Hollburg“ bestehende, unter Nr. 1131 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Gustav Schellack zu Stettin Mü⸗

fm beftgt., it ies ist in unser Prokurenregister r Nr. 892 8 Zeichen⸗Register.

heute eingetragen. Stettin, den 12. Januar 1892. 6 (Die ausländischen Feichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

X“ [61851] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1146 Col. 6, betreffend die „Theodor Röder Glasfabrik’"“ Nachstehendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Edmund Röder in Penzig übertragen. Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 1284 über⸗ tragen.

Die im Prokurenregister sub Nr. 172 für dieselbe Firma eingetragene Prokura ist erlofchen. Die Prokura ist erloschen. Görlitz, den 12. Januar 1892. Elberfeld, den 11. Januar 1892. önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 1“

Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 950 bei Col. 6, betreffend die Firma M.

Münder a./D. Bekanntmachung. 62123 Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Chr. Timmermann, Glas⸗ hütte Kl. Süntel, eingetragen: „Die obige Firma und Prokura des Fabrikb Eduard Moll in Münder ist erloschen. Münder a./ D., den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

XI.

62141] Stettin. In unser Gesellschaftsregister de Jun unter Nr. 679 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Leopold Dummer“ zu Stettin Folgendes ein⸗

etragen: Carl

4 1 1 [61839] Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 448 die Firma L. Häse, als Ort der Viederlassung Delitzsch und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Friedrich Louis Häse in Delitzsch ein⸗ getragen.

Delitzsch, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[60917]

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 387

zu der Firma Aachener Hütten⸗Aktien⸗Verein in

Rothe Erde, nach Anmeldung

vom 13. Januar 1892, Mittags

12 Uhr, 898 alle Sorten Walz⸗

draht, sowie gezogenen ver⸗

kupferten, geölten, verzinkten,

efirnißten und getheerten

Hraht aus Eisen und Stahl,

das Zeichen: 8

Das Zeichen wird an der Waare beziehungsweise

deren Verpachtung angebracht. 8

Aachen, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Demmin. Bekauntmachung. [61717] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 380 ein⸗ getragene Firma 8 „L. J. Davidsohn hierselbst“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1892 am selbigen Tage.

[61852]

Elberfeld. 8 Bekanutmachung. [61844]

Unter Nr. 3538 des Firmenregisters, woselbst die Goldberg, Folgendes eingetragen worden: irma Moritz Kemper mit dem Sitze zu Elber⸗ Das Handelsgeschäft wird unter der Firma

S steht, ist heute Folgendes eingetragen Z., hier gelöscht und D 18. Janua 1 vorden: nach Nr. 1285 übertragen.

Königliches Amtsgericht. 8- Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Görlitz, den 12. Januar 1892. 1) den Färber August Körner in Elberfeld und Königliches Amtsgericht.

u“ [62091 6 2) den 1- dn lt Dolle daselbst Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist übergegangen, welche dasselbe unter der Firma 1“* Fommanzie⸗ Sen ehpennae Ji. gilchee Gesellschafts

h 0 5 5 2 . 2 „. S⸗ Persönlich ttender Geeaktn S de eiggetragen. eüitens die offene Handelsgesellschaft in Firma Kahert Wuig janied zu. Dortmuns dis e. Senener echc. mit dem Sitze zu Elber⸗

D nd, den 12. Januar 1892. ö“ Königliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind die obengenannten August

Körner und Rudolf Dolle. I” Die Gesellschaft hat am 1. Dortmund. Die unter Nr. 1396 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Carl Schmidt (Firmen⸗

gonnen. .“

Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. inhaber der Apotheter Carl Schmidt zu Mengling⸗ hanser] ift beute gelssche midt zu Mengling

Demnach wurde unter Nr. 1469 des Prokuren⸗

registers, woselbst die der Wittwe Abraham Moritz

Dortmund, den 14. Januar 1892. Kemper für die obengenannte Firma Moritz Kemper 8 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [59251] zu Berlin, Abtheilung 80.

[62144] ea9⸗,

vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1

getragen: 8 . 1 8 Nr. 198. Firma: A. Osterhoff. 6 Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1566 zu

Fiß⸗ Dinklage. 8 Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Arnold der Firma Albert Asch in Berlin, nach Anmel⸗

8 in 1 ec. Vechta, 1892, Jannar 9. dung vom 5. Januar 1892

Großherzogliches Amtsgericht I. Nachmittags 12 Uhr, 1 P 13 Minuten, für Leder

ancratz.

Wesel. Handelsregister [62145] Zeichen: des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 254

Firma: „Müller & Schwanhäuser zu Wesel

beh. 18,Salvar l82 Feingeträgen.

ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkun Cusrlettruagunn. Als

v aufgelöst und die Firma gelöscht Marte sst eingetragen unter

Nr. 46 zu der Firma:

Edmund Müller⸗ Mann

in Charlottenburg, nach

Anmeldung vom 7. Januar

Januar 1892 be⸗

8 1G.“ 1 61854

Goslar. In das hiesige Handelsregister 1-

Band II. Fol. 33 zu der Firma „E. A. Opper⸗

mann“ eingetragen:

6 „Das Geschäft ist auf die Ehefrau Gertrud Oppermann, geb. Spöttel, zu Schladen durch Vertrag vom 29. November 1891 übergegangen. Diese wird es unter der bisherigen Firma fort⸗ führen.“

Goslar, den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

F.

[62107] Harzburg. Im hiesigen Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. ist zu der Firma F. Hoepner in Neustadt⸗Harzburg heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Franz Herfarth hieselbst ertheilte Prokura erloschen und solche ferner dem Kaufmann

62094] Dortmund. In unser Firmenregister 4 4 .n 4 egister ist unter e Fünns 85 Sechneehing und als deren Iuhaber der Apotheker Ernst Schmedding zu Meng⸗ linghausen heute eingetragen. 8 M. 88

1 161846] unserem Gesellschaftsregister ist bei 338 verzeichneten Privatbank zu

anderen Verwaltungsraths tragen. 5s e : Der Verw zrath k ür die Verw hausen für die Firma Fr. Erfurt & Sohn zu er H a Hermann Leopold Der Verwaltungsrath kann für die Verwaltung ““ Dahlhausen ertheilte, unter Nr. 173 des Prokuren⸗ .g f uud b1ö1“ smächtigte) ernennen und deren Vollmachten festsetzen. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 112 9188 Die Aufsicht über die Gesellschaft üben ein oder EEEE11“ 8 5 1892 gelöscht. b Stettin, den 12. Januar 18902. fsich r die Gesellschaft üben ein oder eingetragene Firma Otto Matzig heute gelösch ——— Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Commissaire. 1 Münsterberg, den 15. Januar 1892. 1 Die ordentliche Generalversammlung versammelt Fgnigliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. in B a —— Bei Nr. 12 des Firmenregisters Firma Dicke Triebel. Die diesseitige Bekanntmachung vom er eäg; im April um 3 Uhr Nachmittags. 24 27. Dezember 1891 bezieht sich auf die Gesellschaft Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist Folgendes vermerkt worden: 2— 31 1 ssel Here-hn der Firma E. F. Die Kaufleute Hugo Dicke und Emil Dicke, Beide (Nr. 5 des Gesellschaftsregisters.) einem in der Provinz oder dem Arrondissement des Triebel, den 19. Janugr 1892. Sitzes der Gesellschaft erscheinenden Journal. Northeim, den 18. Januar 1892. unveränderter Firma Dicke &. Cie. weiterbestehende [61853 1358 Königliches Amtsgericht. Handelsgeschäft eingetreten. Dieses ist daher hier Sörlitz. In unser Prokurenregister ist heute 9) Felir Veromer in Brüssel, Geschäftsleitender, L A. 8 8 Görlitz von dem Kaufmann Hugo Dannenberg da⸗ Henry Armstrong Nickolsen, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 225 Die jetzigen Gesellschafter sind: selbst für die Firma Dann 8 4) George Jürgens, eingetragen die Shes A. Dunemann, E. F. ertheilte Prokura stes. 2) Hugo Dicke, eingetragen worden. g. in London. Northeim und als Inhaber: Herrenkleidermacher Emil Dicke, örlitz, den 12. Januar 1892. Aussichts⸗Commissair ist: Francis Dens in Brüssel, Angust Hunemann in Noetheim. Die Gesellschaft hat am 1 1892 begonnen 8. G ( 8 892 8 auf 6 Jahre mit der Befugniß, die seiner Direction der Firma C. F. Preuße betrieben. Vergl. Fol. 121. unterstellten Geschäftsführer zu ernennen und zu G 3 8 1 Frankfurt a./M. 8 8 In unser Firmenregister, etreffen F 3 Hannover, 15. Januar 1892. oberkireh. Bek anntmmachung. [62126] brauerei Otto Roloff, ist heute unter Nr. 100 ter N . 1 1 v 1 r. 100. Spalte 6. etragen: Zu O.⸗Z. 177: Firma Ludwig Wild in Die Firma is 21. GC Oppenau. Inhaber der Firma ist Ludwig Wild, Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge 8 - 1 8 3 62 über irmenregiste 6. Mai 1887 verheirathet mit Theresta, geb. Lang, Vand bb 11“” on Oberkirch ohne Errichtung eines Ehevertrags. 1 8 Schwiebus, den 16. Januar 1892.

in. 8 25½ 88 Special. Di 3 8 8 8 88 gc . 1 . in anderen Ländern Special⸗Directoren (Bevoll⸗ Münsterberg. Bekanntmachung. registers eingetragene Prokura ist am 4. Januar als Handelsgesellschafter eingetreten. mehrere von der Generalversammlung zu ernennende worden. Sehwelm. Handelsregister 162132] 162143] sich von Rechtswegen jedes Jahr in Brüssel aum 8 Ei 8 1 9” 8 1892 1 Northeim. ng. & Cie. zu Schwelm ist am 6. Januar 2 b 1 üier ese ctagesbas Schwarzer, Kriebel & Co. zu Zilmsdorf Moniteur Belge, einem anderen in Brüssel und Schüdel ccs Gesellschafer in das unt Die Fi gh u Schwelm, sind als Gesellschafter in das unter 9. 1 8 8 3 Königliches Amtsgericht. Den Verwaltungsrath bilden zur Zeit: - 1 8 Fb 9e⸗ 8 gelöscht und unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters sub Nr. 260 die dem Kaufmann Hugo Ehlers in lbert William Barry Herrfeldt, Northeim. Bekanntmachung. [62125] 1 1 nenberg & Thieme 18“ 1) Bankier Carl Dicke, Nr. 875 des Firmenregisters 3 James Ramsay Dow, Preußte Nachf., mit dem 1Eö 0 8” Aufsich in t n sämmtlich zu Schwelm. Königliches Amtsgericht. Subdirector für Vegußen vom 1. Januar 1888 Bemerkungen: Das ist früher ffcten 8 1 Northeim, den 18. Januar 1892. 89 212 8 widerrufen, ist: Kaufmann August Thiemann in 1 Schwiebus. Bekanntmachung. 162134] Königliches Amtsgericht. IV. Nr. 542. In das Firmenregi wurde ein⸗ ein etragen worden: 2 5 1 - Verfü 6. J 1892 am 16. Ja⸗ Faßbrandfabrikant in Oppenau. Derselbe ist seit Verfügung vom 16. Januar 1892 an 8 rirch, den 14. Januar 1892. Müntner, Gerichtsschreiber

162011]

Erfrfurt. In b 8 Das seither unter der Firma A.

der unter Nr. 1 Wiesbaden.

ortmund, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. LE“ 1 [62092] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister i 8 60, betreffend die 1“ üulte zu Dortmund, folgendes eingetragen: Die Kaufleute Otto Schulte und Emil Schulte sind am 1. Januar 1892 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.“ Dortmund, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Firma H. J. errichtet sind, tragung erfolgt:

Gotha, für welche Zweigniederlassungen

A. in Leipzig unter der Firma Privatbank zu Gotha Filiale Leivzig, 1

B. in Erfurt unter der Firma Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt

in Colonne 4 heute folgende Ein⸗

Durch Beschluß des Verwaltungsraths der Privatbank zu Gotha ist der Kaufmann Otto Hofmann in Erfurt, bisher Prokurist der Filiale Erfurt, zum Vorstandsbeamten füͤr die Fälabe bank zu Gotha Filiale Erfurt ernannt worden

Gransee. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: „Wittwe Haack“, deren Inhaberin die verwittwete Zieglermeister Haack, geb. Viebig, zu Gransee gewesen, gelöscht worden. 8 Gransee, den 14. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. [61856] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 100

[61855] Nr. 23

und die ihm und dem Bankbeamten Gotthold

Julius Erdmann hieselbst ertheilt ist.

Harzburg, am 16. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin:

L1““

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 4

für die unter Nr. 330 des Firmenregisters eingetragene

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

roßherzogliches Amtsgericht. 8 impfer.

Petershagen. Bekanntmachung.

getragenen Handelsfirmen: Witte in Schlüsselburg und

Carl Strauß Inhaber: Kaufmann Carl

8g zu Schlüsselburg sind heute gelöscht. 1 Petershagen, 14. Januar 1892.

„162127] Die unter Nr. 24 bez. 30 des Firmenregisters ein⸗

E. C. Witte Inhaber: Kaufmann Christian

Königliches Amtsgericht. b

Solingen. Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 189 des 8SeS Herm. Wibbeltrath zu

Firm

Vertrag auf die Kaufleute Hugo Wibbeltrath zu Wald übergegangen.

a

Herm. nthe nne bei 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte dur -8 und Richard

II. Bei Nr. 382 des Gesellschaftsregisters die Firma Herm. Wibbeltrath mit dem Sitze zu

önigliches Amtsgericht.

ald und als deren Inhaber:

Berges zu Schierstein betriebene Handelsgeschäft [62137] In unser Handelsregister ist heute

ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Langer zu Schierstein übergegangen und wird von demselben unter der Firma A. Berges Nchf. zu Schierstein fortbetrieben. 1 Hemzufolge ist heute die Firma A. Berges zu Schierstein im Firmenregister unter Nr. 694 ge⸗ löscht und die Firma A. Berges Nchf. daselbst in das Firmenregister unter Nr. 1034 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden Wiesbaden, den 15. 18922.

1892, Mittags 1 Uhr, für ein Schutzmittel gegen Rost,

enannt Mannocitin, das

eichen: 1 welches auf den Gefäßen, Flaschen, Büchsen oder der sonstigen I als Etiquette oder sonstwie aufgeschrieben, aufgemalt, aufgedruckt, signirt oder eingepreßt angebracht wird.

Charlottenburg, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Königliches Amtsgericht zu Charlottenburg.

—OO———-——