der Firma: J. F. Eisfeld, Pulverfabrik im Selkethale bei Harzgerode, Kommandit⸗ ellschaft, nach Anmeldung vom 7. Januar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, als Waarenzeichen auf den Verpackungen von Prima Jagd⸗ und Scheibenpulver unter Nr. 7 des Zeichen⸗ registers das Zeichen :
8
und als Waarenzeichen auf den Verpackungen von Jagdpulver unter Nr. 8 des Zeichen⸗ registers das Zeichen:
eingetragen worden. Ballenstedt, den 9. Januar 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
[61145] Danzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 unseres Zeichenregisters zu der Firma: E. G. Engel in Danzig (Nr. 1666 des Firmenregisters) nach Anmeldung vom 5. Januar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, für Liqueure behufs Etiquettirung und Versiegelung der Flaschen das Zeichen:
8
&* 8
8
Danzig, den 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. X.
6 1661994] Düsseldorf. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 136 des Zeichenregisters zu der Firma „J. H.
esch & Co“ hierselbst laut Bekanntmachdn in Nr. 303 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 30. No⸗ vember 1888 für Doppel⸗Seifen⸗ und Bleichpulver heagen⸗ Zeichen.
üsseldorf, den 16. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[61696]
Fürth. Als Marke ist eingetragen unter r. 87 zu der Firma: H. Rüdiger & Co in Fürth, nach An⸗ meldung vom 13. Ja⸗ nuar 1892, Nachm. 3 ½ Uhr, für Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗ wäsche das Zeichen:
Fürth, den 13. Januar 18992. K. Landgericht, Kammer für Hande Der Vorsitzende:
V. I. (L. S.) Merkel, K. Landgerichtsrath. 8
emsieFiles;-
1 [61988] Fulda. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 des Zeichenre⸗ gisters zu der Firma: Carl Rübsam in Fulda, nach Anmeldung vom 23. De⸗ zember 1891, Nachmittags 85 Uhr, bezw. 15. Januar m hüfm CWWW 1892, Vormit⸗ IIINPTö“ tags 10 Uhr, 1 2 für Kerzen⸗ Fabrikate das Zeichen: Dasselbe soll auf der Verpackung gebracht werden. am nc. IHrasn 1892 Königliches Amtsgeri Mackeldey.
er Waare an⸗
Halle a./S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 33 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „Jung & Bachmann“ in Halle a./S.
nach Anmeldung vom 7. Ja⸗
nuar 1892, Vormittags
9 Uhr 50 Minuten, für
Farben das Zeichen:
welches auf die Waarenumhüllungen, in welchen die Farben in den Handel kommen, aufgedruckt bezw. aufgeklebt wird. Halle a./S., den 8. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 8 [61991] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1756 zur Firma: J. Bischoff in Hamburg, nach Anmeldung .̊.
vom 14. Januar 1892, Nach⸗ 5 ff
mittags 1 Uhr 15 Min., für Treibriemen und deren Ver⸗ IS—S; 8 8 ☛△
packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
[61990] eingetragen unter
Hamburg. Als Marke ist Nr. 1757 zur Firma: J. E. C. Freerks & Sohn in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 14. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr 45 Min., für Schiffsblöcke und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg. AlsMarke ist eingetragen unter Nr. 1758 zur Firma: Bürgerliches Brau⸗ haus in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 15 Min., für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
[60918] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1754 zur Firma! Heury B. Simms in Hamburg, nach H Anmeldung vom 13. Januar 1892, Nachmittags 2 Uhr, 25 Min., für Bier, Spiri⸗ tuosen und Weine und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Als Marke ist —e⸗ eingetragen unter Nr. 1755 zur g. FirmaWU. J. Rech in Ham⸗f burg, nach Anmeldung vom
13. Januar 1892, Nachmittags
2 Uhr 30 Minuten, für Bier
und dessen Verpackung das Zeichen:
D
Das Landgericht Hamburg.
Hillesheim.
2
b A
sst / 101g &
Hillesheim, den 13. Januar 1892. Königliches
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Castendyck“ zu Gerolstein, nach Anmeldung vom 12. Januar 1892, Verpackung (Flaschen, Krüge) für natürliches Mineralwasser“ das Zeichen:
8
[62245] Nachmittags 4 Uhr,
otstonmneor
Amtsgericht.
Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 33 zu der Firma F. A. Glaß (Magister) in Klin⸗ genthal nach Anmel⸗ dung vom 9. Januar 1892, Nachmittags 43 Uhr, für Saiten aller Art das Zeichen:
8 Trade Mark. 8 Das Zeichen wird mittelst einer Stanze auf die Verpackungen angebracht. Klingenthal, am 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Heyl.
Lauenburg Pomm. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 4 zu der Firma: Herman Priester in Lauenburg i./ Pomm., Nr. 148 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 7. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, für Sicherheitszündhölzer das Zeichen:
Lanenburg i./Pomm., den 12. Januar 18 Königliches Amtsgericht.
Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 5 zu der Firma: Herman Priester in Lanenburg i./Pomm., Nr. 148 des Firmenregisters, nach An⸗ meldung vom 7. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, für Sicherheitszündhölzer das Zeichen:
Sarerr March
△
Lauenburg i./ Pomm., den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
[61505] Lauenburg i. Pomm. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 6 zu der Firma: Herman riester in i. Pomm. Nr. 148 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 7. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, für Sicherheitszündhölzer das Zeichen:
Lauenburg i. Pomm., den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
V
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: A. Hut⸗ chinson & Co. zu Paris in Frankreich nach Anmeldung vom 5. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 9 Uhr, für Schweiß⸗ blätter aus Kautschukstoff unter Nr. 5130 das
Zeichen: 2
80
unter Nr. 5131 das Zeichen:
SARONNE” unter Nr. 5132 das * A 82 LA S —
Zeichen:
Leipzig, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die
1) unter Nr. 2886 und 2887 für die Firma Bernard Fürth zu Schüttenhofen in Oesterreich lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 17 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers vom Jahre 1882 für Zündhölzer,
2) unter Nr. 2888 für die Firma The vin- Sante and Non-Alcoholic- Beverage Company Limited zu Liverpool in England lt. Bekanntmachung in Nr. 20 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für natürliche und künstliche Mineral⸗ und kohlensaure Wasser
eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 15. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
16 [62178]
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 2890 für die Firma Chauchard & Cie. zu
Paris in Frankreich laut Bekanntmachung in
Nr. 17 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre
1882 für Webwaaren jeder Art eingetragene Zeichen. Leipzig, den 16. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Steinberger.
Mannheim. Nr. 2713. Als Marke ist einge⸗ tragen zu O.⸗Z. 7 des Zeichenregisters Bd.
zur FirmaU! Gebr. Baer in ☚†t 8 Mannheim, nach Anmeldung Aumsheseseattitz vom 15. Januar 1892, Nach⸗ SN2 mittags 5 ½ Uhr, für Schaum⸗ 170 2z. weine das Zeichen: ..ö. SSelni2,
nrehst-
Mannheim, den 18. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Stein.
Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 333 zu der Firma: Korff & Honsberg in Remscheid echrels hah vom 13. Januar 1892, Vormittags r 15 Minuten für 2Mawli.,— sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗, Kurz⸗, Farb⸗ ödlg und Messingwaaren, sowie Eisen und Stahl und deren Verpackung das Zeichen: L2A PAlL.MA
Remscheid, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Als Marke ist gelöscht:
1) das unter Nr. 23 zu der Firma „Emil Falk“ in Stettin laut Bekanntmachung in Nr. 171 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für echten Kainit (künstliches Dungmittel),
2) das unter Nr. 24 zu der Firma „Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien“ zu Stettin in Nr. 177 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Schlemmkreide, 1
3) das unter Nr. 26 zu der Firma „Louis Lindenberg“ zu Stettin in Nr. 285 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Dachpappe und
4) das unter Nr. 29 zu der Firma „Stettiner Bergschloß⸗Brauerei, Commanditgesellschaft auf Aktien, Rudolph Rückforth“ zu Stettin in Nr. 106 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für das Bier „Stettiner Pale Ale“
eingetragene Zeichen.
Stettin, den 12. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
4
160659199290
1A“ „Gerolsteiner Sprudel, W. »auf der
für Bade⸗ und Gartenschuhe mit Kautschuksohlen
[62177]
1616951
vonkurse.
— Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschwister Minna, Elise und Auguste Heucke, E1 eines offenen Ladengeschäfts in Aachen, Dah⸗ mengraben 7, wird heute, am 19. Januar 1892,
Vormittags 10 Uhr, das Fv. eröffnet.
Der Rechtsanwalt Thißen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.
Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V. gez. Dilthey. 8 (L. S.) Beglaubigt: Berger,
8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62021] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Franz Rudloff in Ballenstedt wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 19. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauassistent Gustav Thuernagel in Ballen⸗ stedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Februar 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1892 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. Bartsch. [6207 90]
Ueber das Vermögen des Delikateß⸗ und Butterhändlers Carl Gräfing, in Firma Grä⸗ fing & Riedel, Lübeckerstr. 48 und Wiesenstr. 31 (Wohnung Langestr. 95 III.), ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I.
as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1892, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. März 1892. Prüfungstermin am 29. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 36.
Berlin, den 20. Januar 1892.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 714. [62020]
Ueber das Vermögen des Parquetbodenfabri⸗ kanten Gustav Hugo Adalbert Thiel hier, in Firma „Hugo Thiel & Co.“ (Neuegasse 34 und Wilder Mann, Großenhainerstraße 9) wird heute, am 19. Januar 1892, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Maxi⸗ milian Schulze hier, Johann Georgen⸗Allee 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Februar 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[621711 Koöonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckers Heinrich Hausmann zu Duisburg, Mitttelstraße Nr. 17, ist am 18. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: G. A. Goslich zu Duisburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 13. Februar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
[62168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mineralwasserfabri⸗ kanten Paul Steudner zu Erfurt, Futterstraße 6, wird heute, am 18. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1892. Wahltermin den 18. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ 5 25. Februar 1892, Vormittags 1 5 r.
Erfurt, den 18. Januar 18902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[62170] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths und Pächters der Dampfziegelei Axmannshof Gispersleben Karl Axmann zu Erfurt, Johan⸗ nesflur 6, wird heute, am 18. Januar 1892, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1892. Wahltermin den 18. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ 198. 25. Februar 1892, Vormittags
r.
Erfurt, den 18. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[62027] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. EI1“ Ueber das Vermögen des ottlob Laun, Schreiners von Obersontheim, derzeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsort abwesend, ist am 19. Januar 1892, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Beutelspacher hier. Anmeldefrist bis 15. Fee 1892. Wahltermin und Beschlußfassung über die in § 120, 122 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1892, Vormitt. 10 ½ Uhr. Sö Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1892. Den 19. Januar 1892. Gerichtsschreiber Remppis.
[620650 Konkursverfahren. e“
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Hubalek in Glatz, Inhaberin der Firma P. Hu⸗ balek ebendaselbst, ist am 19. Januar 1892 Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlau von hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 25. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1892.
Glatz, den 19. Januar 1892.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6205121 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Brauers Wilhelm Hatscher zu Kieslingswalde wird heute, am 18. Januar 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hagedorn zu Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung Veeicheeren Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 18. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 31. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1892 An⸗ zeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Habelschwerdt. Erner.
[62048] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mörlins, in Firma H. Gerhard hieselbst, ist heute, am 18. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Eisert hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Februar d. Is. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. März d. Js., Vormittags 10 Uhr.
Holzminden, den 18. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
O. Müller.
[62070] Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Kempten Fat unterm Heu⸗ tigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Hucklersehelente Jakob und Franziska Hafner in Kempten auf deren Antrag vom 18. ds. Mts. bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Heimbucher in Kempten aufgestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1892.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Februar 1892.
Termin zur 16“ der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 ff. K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 7. März 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten. 1
Kempten, den 18. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär. (L. S.) Wurm.
[62066] 8 Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Spaniol zu Kosel ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 19. Januar 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1892. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände Termin Donnerstag, den 11. Februar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 10, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf onnerstag, den 10. März 1892, Vornnteaeh 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu eb oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den hancerangg. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Februar 1892 Anzeige zu machen. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.
Kosel, den 19. Januar 1892.
Kaäaschno.— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62029]
[62063] 8
Ueber das Vermögen des Geschirrhändlers Gustav Grützmacher zu Küstrin ist am 20. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Herke zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1892. Anmeldefrist bis 20. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 12. Fe⸗ bruar 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1892, Mittags 12 Uhr.
Küstrin, den 20. Januar 1892.
8 Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62158] Konkurseröffnung. 8
Das Kgl. Amtsgericht Kusel hat am 19. Januar 1892, Vormittags halb zwölf Uhr, beschlossen: Es ist der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Josef Hubert Rixen in Kusel eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geschäftsagent Jakob Götz in Kusel ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen andern Verwalters, sowie eines etwaigen Gläubigerausschusses ist Termin be⸗ stimmt auf Dienstag, den 9. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 29. Februar 1892. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 22. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Die Termine werden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier abgehalten. Es wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens achten Februar 1892 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderungen, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich bei dem K. Amtsgerichte Kusel eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden.
Kusel, den 19. Januar 1892.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Schaeffer, K. Sekretär.
[62068] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Christian Grunert in Limbach ist heute, am 19. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1892. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 21. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 19. Januar 1892.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
[62083]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Julius Geske zu Lübeck ist am 19. Januar 1892, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Erasmi zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungsterin am 16. Februar Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28. 8
Lübeck, den 20. Januar 1892.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich
Heinr. Angust Schlotfeldt in Frederik VII.
Koog vird heute, am 19. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffne t. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1892 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 13. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März Königliches Amtsgericht zu Marne. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.
[62056] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Schmitz, Haushaltungsartikel⸗Geschäft in Metz⸗ wird heute, am 19. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. vmzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 15. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 14. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[6216335 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Jellinek zu Osnabrück, Markt 24 und Große⸗ straße 61, ist am 18. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Schweigmann zu Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 18. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Osnabrück, 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV. gez. Heilmann.
Beglaubigt: Teckener, Gerichtsschreiber. [62160] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwagarenfabri⸗ kant Otto Richard Entsberger in Pegau, alleinigen Inhabers der Firma Ents⸗ berger daselbst, wird heute, am 19. Januar 1892, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Protze in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Ja⸗ nuar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr,
1892,
Feeen. eehehi bis 15. Februar 1892. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1892, Vormittags 11 Uhr. . 2 Königl. Sächs. Amtsgericht Pegau, am 19. Januar 1892. Schuberth.
[62169] Konkurs⸗Eröffnung. “
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Abends 48 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Max Schwarz in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Gottfried Fink daselbst als Konkursverwalter be⸗ stellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu esschn ses und über die in § 120 der Konkurs⸗Ordnung berührten Fragen ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 18. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Es wurde offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1892. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 20. Februar 1892. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin findet am Dounerstag, den 10. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier statt.
Pirmasens⸗ den 19. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Weisbrod, Kgl. Sekretär.
[62033] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell⸗ schaft L. Jacobs hier ist heute, am 19. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ve Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn jier.
Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses:
1) Justizrath Otto hier,
2) Stadtrath Wolff hier,
3) Amtsrath Kraaz zu Osmarsleben b./Güsten (Anhalt),
4) Graf Carmer zu Niebe (Bez. Breslau),
5) Kaufmann Heinrich Armbruster, in Firma
8 Armbruster & Kalkow, zu Magdeburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1892. Anmeldefrist bis zum 25. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 19. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [62062] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers F. von Jacobs hier 8” heute, am 20. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1892. Anmeldefrist bis zum 25. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. April 1892, Vormittags 11 Uhr.
Potsdam, den 20. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[62067] Konkursverfahren. 6 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister Joseph Marchewicz zu Rathenow wird, da der⸗ selbe glaubhaft nachgewiesen hat, daß er die Mittel zur Bezahlung fälliger Geldschulden herbeizuschaffen unfähig ist, heute, am 18. Januar 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Kaufmann, jetzige Rentier und Stadtrath Friedrich Wilhelm Stietzel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird Fef Feben nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar
1892 Anzeige zu machen. Rathenow, den 18. Janunr 1892. Königliches Amtsgericht.
[62025] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs⸗Eröffnung. .
Ueber das Vermögen des Karl Richard Fansel, Flaschners von Eningen, ist am 19. Januar 1892, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Seeger in Eningen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk.⸗Ordn. und die An⸗ meldefrist bis 13. Februar 1892 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 22. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.
Den 19. Januar 1892.
Amtsgerichtsschreiber: Weiß.
[62053] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Theovor Benjamin Eduard Leuchtenberg, in Firma E. Leuchtenberg zu Roßwein wird heute, am 19. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kind in Hainichen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird vusaegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung