1892 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

5

Der Königliche Gesandte am württembergischen Hofe,] über die Errichtung einer 2 unk für Schifferei d1 d Wi SZbEEö b 1ö“ . 8 1“

Geheime Legations⸗Rath Freiherr von Saurma⸗Jelisch Rhederer 8 ebercho dir d.varn. 8 Sohicferet 1n zfitn 2 e heiße, 1 8 Papst 89 seine ee 1 ecxersicherung der Arbeiter und zur Bildung von Krankenkassen/ in Berlin und München, Dezember. Sanitätsverwaltung in Land⸗ und Forstwirthschaft.

hat Stuttgart verlassen und sich anläßlich des bevorstehenden den Anschluß Oesterreich⸗Ungarns an die internatio⸗ verlassen und 22 Cordina halten; er habe das Bett 100 000 Kronen und zur Verstärkung des Verwaltungsfonds Bavern 1887 und 1888. Sterblichkeit in Sachsen 1890 2a. 8

Besuchs Ihrer Majestäten des Königs und der nale Staatenunion zum gegenseitigen Schutze der Gracelli und 8-. 8 . erdhat Meonses ah ... deerr Staatskasse 215 800 Kronen. Frcaenungen ir Kece hegen 1880 .Zect ese Iüse han hen d S Hetemhu t. B.). seien S

Königin von Württemberg nach Berlin begeben. Erfindungen, Marken u 8 Muster angenommen. Die Berichte Ferfcnge wan . . Der ordentliche Etat des Kriegs⸗Departements zeigt gegen belhsseageheitend, serieich lasdeBieiäsah Cavege. seasnenihe bichendon Berihten der Steuer⸗Inspeckoren sol⸗ lich der Seoten⸗ Der Königliche Gesandte in Oldenburg Graf von der letzthin unerledigt gelassene Resolution über die künftigen Han⸗ In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer er⸗ M as laufende Jahr eine Erhöhung 8— 2 976 400 Kronen. Maßregeln. (Oldenburg, Schweden.) Gesetzgebung u. s. w. (Deutsches stand bedeutend gebessert haben und ungleich günstiger sein als im

Golt hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub delsvertragsverhandlungen mit Serbien und klärte der Minister⸗Präsident Marchese di Rudinti . Für Norrland soll ein neues Trainbatailen gebildet Feich., Abgaze stark wirkender Arzneimittel, a. Deusch, Jahre vorher.

angetreden. 1“ RNumänien wurde dem Zollausschuß überwiesen. wortung einer Interpellation bes d uti 88 .Z 8 ind drei Batterien Artillerie, theilweise neu gebildet, Ost⸗Afrika.) Verkauf von Opium ꝛc. (Preußen.) Morphium 18 4

1b Die Staatsanwaltschaft hat die Untersuchung, die Regierung sel einem Tarifkriege ab 1s. dorthin verlegt werden. Die Festung Karlsborg soll- und Salze desselben. (Reg.Bez. Breslau.) Krankenwärter. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 sdie gegen den Redacteur des „Wiener Tagblattes“ wegen der wir th ge abgeneigt; sie werde die ein besonderes Artillerie⸗Corps und die Seefestung Karls⸗ (Sachsen⸗Meiningen.) Geisteskranke. (Schwarzburg⸗Rudolstadt.) Maßregeln g

116“ 8 G chaftlichen Interessen des Landes .1.““ in bes illeri Apotheker⸗O t einfecti Das Kreuzer⸗Geschwader, bestehend aus S. M. am 14. November v. J. durch eine Mittheilung des Letzteren nach erfolgtem Abschluf wahren un 8 krona ein besonderes Festungs⸗Artillerie⸗Corps erhalten. Avpotheker⸗Ordnung. (Oesterreich.) Desinfection. Entbindungen 1 Ser⸗ s r;, b 8 S. M. v. urch . 1- Suß des Handelsvertrags t d sol i Ti 8 Fes den Woh - Hebe (Dänemark.) Vivi 8 91 Int. ; S . 8 Börse eit S 5 1 8 gs mit der 1 ei Tingstäde eine Festun in den Wohnungen der Hebeammen. (Dänemark.) Vivisection. 9 21 8c J 2 Schiffen „Leipzig⸗ (Flaggschiff, „So phie und Hevgrheratfanen Börsenpanik eingeleitet war, eingestellt. Schweiz entsprechende Anträge stellen. Er (der Minister) Auf der Insel soll bei T ingft b Fes g Verhandlungen vor dgesetecheuden Körperschaften. (Deut ches Aus Sachsen, 21. Januar. Die Influenza greift, wie der „Alexandrine“, Geschwader⸗Chef: Contre⸗Admiral Valois Nach den in Budapest eingelangten amtlichen Daten habe keinerl ir iche Animnsitn angelegt werden, deren Kosten zu 2 ½ Millionen Kronen ver⸗ M.o. vr ützanats 1892/03. drnc.„Frkf. Ztg.“ geschrieben wird, in Sachsen immer weiter um sich. ist am 19. Januar in Sao Francisco (Brasilien) angekommen werden die Wahlen zum Reichstag an folgenden Tagen Frank veni.n g er gehe ch Z“ gegen anschlagt sind; zu den vorbereitenden Arbeiten werden 100 000 hesch,. Etah des Eesundhetannte 1892,93,3— Fnhlnen. . er. ie die heutigen Localblätter melden, sind jetzt auch das Schullehrer⸗ 8 8 84 I - 8g. . 8 AD 8 Teieln 1 24 Mo 8 8 8., 8 . 2 28 1 8 . ; ) n). . ith 5 nis . 8 1 8 S . 8 8; 2 2 8. -z 2 und beabsichtigt, am 25. Januar nach Capstadt in See zu gehen. vorgenommen werden: Am 28. d. M. werden 345 Wahlen, am dessen Ste Seee ee e des Landes und Kronen gefordert. Die Kosten der Uebungen der Dienstpflich⸗ Reg.⸗Bez. Schleswig.) Schwindsucht. Geschenkliste. Beilage. Setnttar 58 Tööö und des Fürset Hereghc. . 9 .““ g 1 29. d. 30 Wahlen, am 30. d. 12 und am 31. d. 2 Wahlen 1“ ““ 88 tigen werden, wenn der Reichstag die Ausdehnung derselben Gerichtliche Entscheidungen zum Nahrungsmittelgesetz. (Verdorbenes Friedrichstadt sind von 250 Schlllermn 160 an der Influenza erkrankt 8 vorgenommen werden. Am 1. Februar werden 13, am 2. Fe⸗ unter den Studenten Unruhen ausgeb elche a ag auf neunzig Tage bewilligt, um 798 000 Kronen größer sein Fleisch, insbesondere Eiterungen und Geschwüre, Hülsenwürmer, 8 Wie der „Voss 5 bdet wird fint die Schul⸗ bruar 6, am 4. Februar 4 Abgeordnete und am 6. Februar gestern noch fortdauerten i Stud gebrochen, welche auch oder 2 270 000 Kronen betragen. Leberegel, Knochenbrüchigkeit, Wassersucht.) leh ie der „Voss. Z. Grin et Dyc⸗ 8. 8 88 1 Abgeordneter gewählt werden . e Die Studenten verhinderten, wie 16 ehrer⸗Seminare zu Grimma und Oschatz bis auf weitere 8 1u ““ Mrsens 1“ g 8 dem „W. T. B.“ gemeldet wird, die Vorlesungen und zogen Amerika. geschlossen worden. In Grimma ist die Mehrzahl der Schüler erkrankt sowie Nas 8 8 Januor, . 1 Maje tät 8h König Großbritannien und Irland. vor die Wohnung des Professors Scaduto, um ihn aus⸗ 8 Der Gesandte der Vereinigten Staaten in London Belgrad, Wegen herrschender Diphtheritis ““ ig che Hoheiten der Prinz un die Prin⸗ Aus London wird tlich . zupfeifen. Der Professor war indeß bereits nach Rom ab⸗ Lincoln ist, wie dem „New⸗York Herald“ aus Washingtoen Entscheidungen des Reichsgerichts. sind, wie de 3 tgetheilt wird, hier sämmtliche Schulen erich Augus von Sachsen werden sich am werde auf 8 Botsch fte G gemeldet, Sir Morier gereist. Die Polizei zerstreute die Zusammenrottungen und berichtet wird, beauftragt worden England zu einer inter⸗ . geschlossen. nächsten Dienstag, den 26. d. M. aus Anlaß des Geburts⸗ bl ibe 8 G nshg en in St. Petersburg ver⸗ nahm zwei Verhaftungen vor. 8 . nationalen Conferenz über die Silberfrage einzu⸗ Die reichsgesetzliche Anerkennung der Prozeßfähigkeit der tags Seiner Majestät des Kaisers nach Berlin begeben. ö11 esundheit sich wieder gebessert habe. Die 8 8 1 1“ Noagi 8 8 (EKhefrauen 51 Abs. 2 der Civilprozeßordnung: „Die Prozeß⸗ 8 esä . Königin habe infolgedessen Lord Vivian zum Botschafter Spanien. laden, wenn er die ““ 88 1 Regier 9* 18 ur fähigkeit einer Frau wird dadurch, daß sie Ehefrau ist, nicht be-- Theater und Musik. in M B . 8 8 2 re 2 : . Fas.9. . 2 1 Es. s6 ;. 8 8 22. aSe 11 9 3 1 Aus Madrid von gestern wird der Tod des Generals m Ren 0 büchig. bnh nib are ; Aenpäischere v schränkt) bewirkt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1„. Civil- Königliches Schauspielhaus. Karlsruhe, 22. dee. Die Zweite Kammer hat . Gußeschen Blättermeldungen zufolge würde sich die Daban, General⸗Inspectors der Civilgarde, gemeldet 1111AX“X“ ler „W. T. B. eenats, vom 28. September 1891, im Gebiete des Preußischen Allg. Am gestrigen Gedenktage der Geburt G. E. Lessing's wurde laut Meldung des „W. T. B.“ die Wahl des klerikalen Ab⸗ sin von Wales demnächst mit dem rinzen tugal 8 8 zufolge, 8 I Zweck einzu . Landrechts nur bei vermögensrechtlichen Klagen gegen eine Ehefrau das philanthrppische Franhah hch. Gedicht Nathan der Weis e“ in Portugal. Die brasilianischen Kammern sind, laut telegra⸗ auf eine Leistung hinsichtlich ihres vorbehaltenen Vermögens, sehr würdiger Darstellung aufgeführt. Ber Dichter war sih, wie die

geordneten Kieser für ungültig erklärt. eorge zur völligen Wiederherstellung der Gesundheit des 2 Das amtliche „Diari e 2 . phischer Meldung aus Rio de Janeiro, gestern bis zum Mai mit welchem sich der Gläubiger ein Pfand⸗ oder Hypothekenrecht 2 18 1 B che „Diario do Governo“⸗ vom 20. d. M. ver⸗ b G“ Die Minorität des Senats habe durch bhatte bestellen lassen, daß die Ehefrau ohne Zuziehung ihres Che⸗ Charakterisirung seiner Arbeit als „Gedicht zeigt, wohlbewußt, daß

88 Letzteren nach dem Continent begeb Das itis

Hessen. Febt d e egeben. Das „British ze. f. 1 ; ;

. . 1111A6A4A“ 3 öffentlicht Deecrete, welche die Erzielung von E 9 ität de - 1 8.. 3 die Wirksamkeit des Stückes bei einer Wiedergabe von der Scha

deddt. 8 Fanugr. Die Regierung hat an die über das Befinden der gün düshens Fhünftig 8 hae .“ nissen bezwecken. An den 1 88 sich, 118 . Fernbleiben von der Sitzung die Abstimmung über den Gesetz⸗ 1“ u“ Bei vermögenerechtlichen ö bühne Sclab weniger in der Entwickelung der e liegen 8—

Stände eine für die Forst⸗ und Landwirthschaft bedeutsame Prinzen George habe seine Theilnahme an dem Leichenbegäng⸗ der „Frkf. Ztg.“ aus Lissahon meldet, auch der Hof be⸗ entwurf wegen der Staatsbank und der Emission von Vermögens it 1 EE114146“* s in dem süttücherligehsen Geist, der in ver hen 8 - Papiergeld, der die Regierung ermächtigen sollte, die Ver⸗ 1“ jihnen spricht; und doch hat sich der „Nathan“ auf allen Bühnen

Vorlage gelangen lassen. Mit Rücksicht auf den schweren isse seines det. Di eili öni 8 - . 9 b nisse seines Bruders nicht geschadet. Die F rin⸗ theiligen. Sobald der König davon gehör 3 di R 1992 1 3 ;-, 8 - s nicht gesch e Familie des Prinzen von g gehört habe, daß die antwortung für das bisher emittirte Papiergeld zu über⸗ Die Bestimmung des § 223 der Strafprozeßordnung, daß von Deutschlands E1 weil sich stets der Hörer genug finden, die 5 8 1“ den zum Zwecke der Vernehmung weit entfernt wohnender dem Wort Goethess entsprechen, daß das deutsche Publikum nicht nur

1ö1u6“ wescher der Forstwirthschaft durch ausgedehnte Ent⸗ Wales werde nicht länger in Sandringham bleiben, doch seien Regierung es für nöthig halte, alle Gehalte der Staats⸗ nahme von Waldstreu zugefügt wird, soll nämlich die Ver⸗ die Reisedispositionen noch nicht festgestellt. Dr. Broadbent, beamten zu kürzen, habe er verlangt, daß die Ersparnißpolitik nehmen, verhindert. v 3 k116141414A4A44“ 24 wendbarkeit der in Hessen bisher wenig benutzten Torfstreu der 111144“ „auch auf ihn und das ganze Khei dh. ee G Zeugen an ihrem Wohnorte anberaumten Terminen die Staats⸗ berufen wird, anzuschauen, sondern auch um zu hören und zu vernehmen. als Ersatz für Stroh für die landwirthschaftlichen Be⸗ begeben. 55 rzöogs 8 arence, ha sich nach Osborne whht 8 ganz gliche Haus angewendet 8 anwaltschaft, der Angeklagte und der Vertheidiger vorher zu benac⸗ Dem schauenden Auge geschieht heut mehr als je sein Recht, durch triebe während dreier Jahre geprüft werden. Es egeben, um der Königin Bericht über die Krankheit des N. ; 8 Die Ernennung des urs von Oujda zum richtigen sind, findet, nach einem Urtheile des Reichsgerichts, 11I. Straf⸗ die sorgfältige Auswahl und die Harmonie der Decorationen und bl namentlich fesbzafstell CEs verstorbenen Prinzen zu erstatten. Auch Dr. Laking ist nach Nach den Finanzvorlagen, welche der Minister 8 Nachfolger seines Vetters Hadji Mohammed Ben Abdissadak senats, vom 22. Oktober 1891, kene Anwendung, wenn Angeklagter Kostüme, die den lichten Glanz, das heitere Farbenspiel des Orients welchen Preissä der B e Paczn⸗ ellen, ob und zu Osborne berufen worden Martins am Montag oder Dienstag den Cortes machen des Paschas von Tanger wird einem Telegramm des und Vertheidiger auf die Benachrichtigung des Termins verzichten ausstrahlen. Dem lauschenden Ohr, dem zur Erfassung des Gedanken⸗ . 1 er veäng 8 Torfstreu räthlich ist und kreie wird, sollen, wie „W. T. B.“ aus Scabon erfährt, auch die R 88 ¹ zufolge, j etzt anglich bestätigt Der 8 etztere hat und die Staatsanwaltschaft die unterbliebene Benachrichtigung sich inhalts bereiten Geist und dem zum Nachempfinden geneigten Gemüth ermitteln ftr e Vie⸗ Caht ze⸗ sichen siche⸗ Der Sen 8 Gläubiger von dem Arrangement in Bezug auf Befehl httee hc nach Fes an das Hoflager des 808 11114“ eeeee zahen ac innmefeger Arise it 6. eh Torfeinstreu sich eigne und „Der Senat nahm, wie „W. T. B.“ berichtet, in seiner die Zinseneinbußen nicht ausgeschlossen sein. S dan 1““ ag 20, b Abends dahin ab ereist Jedes demwangsvergleich vorangehende Abkommen des denn durch seinen Mund werden die feinen und klugen Offenbarungen n welcher Weise die; orfstreu vorzunehmen sein würde, endlich gestrigen S zung die Regierungsvorlage wegen Bewilligung 8 bbX“ S g (Gemeinschuldners oder anderer Personen mit einzelnen Gläubigern, des Geistes und der Seele zumeist laut. Eine klare Sprache ist das darum, die Wirkungen des unter Benutzung von Torfstreu ge⸗ eines Credits für die Verlängerung der Wahnlinie AI ʒESchweiz. v11XX“ durch welches diese bevorzugt werden sollen, ist nach einem Urtheil erste Erforderniß, das an ihn gestellt vHen muß, und obgleich He wonnenen Düngers auf die verschiedenen Bodenarten zu Sefra an. Der Conseil⸗Präsident de Freyeinet äußerte Die der Bundesversammlung angehörenden Ver⸗- des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 7. November 1891, auch dann Sa n—. 1“ 81 untersuchen. Es sollen dazu 4000 fürs Jahr bewilligt in der Motivirung der Vorlage, man befände sich in jenen treter der Cantone St. Gallen, Thurgau, Glarus und nichtig, wenn das Abkommen die Bevorzugung des Eläubigers nicht Fheahe prbestinirt eesceint, ze löfte er doch seine Aufgabe qtber⸗ werden. 8 Gegenden gegenüber einer Art von Agitation; die dortigen Anpenzell ec nectden haben in einer gestern in Bern abge⸗ Parlamentarische Nachrichten. ens sür. den. Fen nder Hei eaaeahd. . . . ö raschend Nlücglich Die kluge, verständige Rede, der auch zu Zeiten d altenen Versammlung beschlossen den französi en 81“ 1 W““ 4 68 11144*“ semt eine heitere Naivität nicht fremd ist, wurde in jeder Re Minimaltarif entschieden abzulehnen wei erar öö11111 ste 1““ Seea nüc 1eee für das Zu⸗ zart abgetönt. Die Erzählung von den drei Ring ö““ 9 1— 3 . b die Staatssecretäre Freiherr von Maltzahn und Freiherr standekommen des Zwangsvergleichs fehlt. dib die besceemen die natürliche Schlichth für die Herzogthümer Coburg und Gotha ist nach der se Ver 1 ergriff durch die bescheidene Zurückhaltung, die natürliche Schlichtheit Goth. Zig.“auf den 1. Febꝛund er einberee nürdrach der sollen. Die jetzige Festistellung der Bahnarbeiten solle aͤer würde. ne Aeosch bei s der desde; der ahelse d Zehr gute heinat Kchte ..... Zt 1. F einberufen worden. klar erkennen lassen, daß Frankreich fest entschlossen sei, seine 8 Belai E11“ 5 G h 16 81 Uegwae vüiche 8 Söesheh vöhünge nicch ne gecieh hiüns 9 ist hs ;5 ö elgien. 1 Tagesordnung die Fortsetzung der ersten Berathung un 5 . 8 als die humoristische Ader dieses fröhlichen Dieners Gottes und 8 1 Waldeck und Pyrmont. v übri 1eäs 88 Landesgrenze zur Geltung zu Der Deputirte Desmet hen in der gestri it Se bie ee Fertsäsung des Faele. virsZarl. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. raubte dadurch Nlische walh etwas don Wesenheit. Im übrigen . Arolsen, 21. Januar. Seine Durchlaucht der Fürst ingen. Im übrigen werde der zunächst geforderte Credit 8 88. der gestrigen Sitzung der 8 9. isch Em I 9 8 Schoyei eö“ 1 1 war die Besetzung unverändert wie bei früheren Aufführungen, und und Ihre Hoheit die Fürstin und die Prinzessin Elis obeth Veseanschifür dnrctsc Verwendung finden. Im weiteren Pecitsehen Zülle dort ermaheen fürdde Etsegung der negst Schlußpiotor ale“ 14“*“ 8— 8 PGegsen. 85 Ressen⸗ sheehirs Posen man konnte sich von neuem an der kraftvollen, frischen Darstellung werden sich aus Anlaß des Geburtstags Seiner Majestät Verlaufe der Sitzung beschäftigte sich der Senat mit dem von Becnischen Zolle durch Werthzölle für die Artikel der 5oe ver. rklärte sz zertr b warfn vor dern I be Zweisel darüber angtraat ab in dem genaunten des Tempelherrn durch Herrn Matkowsky, an der feinsinnigen, des Kaisers nach Verlin begeben g kajestät der Deputirtenkammer zurückgelangten Budget und nahm noch Textit⸗ und Bekleidungsindustrie begründet; die Abg. Winterer erklärte sich gegen den Vertrag, weil er waltungsgerichts Zweifel daräber angeregt, ob in dem genaunten gutherzigen Schelmerei Sitmah's, wie sie Fräulein Poppe in die 1 1 .“ ¹ d. -9 Debatte darüber, ob der Antrag in Erwä durch Ermäßigung der Feingarnzölle die elsässische Feingarn⸗ Gebiete die Districtscommissare für die selbständigen Gutsbezirke an ers 1 b mehrere lenderungen aran vor. soll 8 1 ntrag in Erwägung gezogen werden 8 i schüdi Dies 8. ü it 1871 sehr zurückge sich die zuständigen Wegepolizeibehörden seien. Für die Polizei⸗ Erscheinung treten ließ, und an dem markigen Saladin des Herrn Der Doputirte Hubbard, der vor einigen Wochen die Regie⸗ soll, wurde jedoch bis Dienstag nächster Woche vertagt. spinnerei 89 ige. Die ea ü i⸗ 8 1879 WEböeee verfassung der Provinz Posen so wird in dem Ken Erkenntnisse Ludwig erfreuen. Frau von H ochenburger als Recha sah lieb⸗ zung wegen der Haltung des Klerus interpellirte, hatte gestern Griechenland Dcu⸗ Fehenssazig ge 1 viel vom 27. Oktober 1893 (1L 986) ausgefährt ist auch heute noch Aihhrausn und Frau Seebach fand für die Dajah zumeist den rachte 1 Vormittag mit dem Conseil⸗Präsidenten de Freycine j W6“ 8 1 SohohoI8e 8 . die in von Kamptz' Annalen Band XX S. 943 abgedruckte Aller⸗ Ausdruck. 8 1 SDesterreich⸗Ungarn. Austiz⸗Minister Fallis 38 über die u“ eheneas ion der Dep üutirtenkammer, welche Dazu jei gegerüher der erschwerten deutschen Ausfuhr nach der höchste Fabinetsorhre vom 10. Dezember 1836 die 11““ Nach Thomas⸗Theater. 8 8 Die feierliche Beisetzung der Leiche des Erzherzogs veröffentlichte Kundgebung der Erzbischöfe. Hubbard Präsid 8g Prögr Eat⸗ zu öö ob der frühere Minister⸗ Schmeee die Einfuhr vün bbhes durch 88n erleichtert. derselben (pos. 5) sind die Befitzer der selbständigen Gutsbezirke, Eine neue Posse „Cacao“ von Fritz Berend, Komiker am Carl Salvator fand, wie „W. T. B.“ berichtet, 1e erklärte, er sehe in dieser einen Beweis dafür daß der Klerus 1 1 . pis in den An lagezustand versetzt werden Die e sässische Baumwollindustrie werde durch den Vertrag dem innerhalb derselben zur Ausübung der Functionen der Ortspolizei] Stadttheater zu Bremen, kam gestern Abend zur ersten Aufführung Nachmittag in Gegenwatt des Kaisers, des Prenten Le9. die Waffen nicht abgelegt habe, und forderte die Mnühe solle, hat sich nunmehr aufgelöst, da die während der Kammer⸗ schweizerischen und auch dem englischen Wettbewerb aus⸗ in vollem Umfange befugt; da jedoch, wo dieselben von dieser Be⸗ und hatte jahlreiche Freunde des Thomas⸗Theaters angelockt. Es pold und der Prinzessin Gisel nz 98 auf, von der Kammer für der Minij er vacanz der Commission bewilligte Frist abgelaufen war, ohne geliefert. Die dadurch bedingte Verminderung des Absatz⸗ fugniß keinen Gebrauch machen wollen, soll die Verwaltung wurde viel gelacht und auch viel Beifall gespendet, allerdings mehr den zessin Gisela von Bayern, sowie . der Kammer ffür den kürzlich eingebrachten Gesetz⸗d ZX“ 1 . 1 ; Fe er Ortspol erhalb des Gutsbezirks di 16 Sisr e-Hauvenolle Ie. . 3 C 1 8 B“ 3 . vcs Ir die Afrnelarin 8 6⸗ daß sie ihren Bericht beendigt hätte. gebietes werde die Auswanderung steigern. der Ortspolizei innerhalb des Gutsbezirks durch den Land⸗ Darstellern der Hauptrollen als dem Verfasser, der in seiner neuen 88 rzherzoge und Erzherzoginnen statt. Vor der en wurf über die Associationen, der als Vorläufer der Auf⸗ 1 8 8 Unterstaatssecretär von Schraut hielt die Befürchtungen rath auf den Districtscommissar übertragen werden. Ist Posse die alte Geschichte von den unter dem Druck energischer Hauptpforte der Kapuziner⸗Kirche wurde der Sarg von d hebung des Concopdats betrachtet werde, die Drin lichkeit z Serbien. zir. di zs. Sg. 9 2. whectnig dieses wie in dem vorliegenden Falle geschehen, so Gattinnen seufzenden Ehemännern behandelt d ei eh 5 8 8e. 9 em 3 88 8 g it zu . 1 6 e g Fa geschehen, so attinnen seufzenden hemännern eh t und eine mehr Cardinal G I1u““ Die bes Im; 1 8. 5 8 für die elsässische Feingarnspinnerei, deren Vertreter übrigens zeeri ; Berer Fheng; ; e vaf F Firs ardinal Gruscha an der Spitze der Geistlichkeit empfangen verlangen. Die beiden Minister beschränkten sich in ihren Zelgrad, 22. Januar. Die Meldung, daß der König bei den Unterhandlungen über den Vertrag gehört seien, nicht ist der Distrietscommissar auch die zuständige Wegepolizeibehörde; drastisch⸗ komische als humoristische Wirkung durch das und in die Gruft hinabgetragen. Erwiderungen auf die Exklärung, daß sie die Frage heute dem die Regentschaft und die Regierung anläßlich des dgee ei gen üeesf di 8 Fohenen V w denn daß die polizeiliche Thätigkeit betreffs der Unterhaltung und des Auftreten eines Negers „Cacao“ aus uinea erzielt, Der Erzherzog Franz Ferdinand ist in Oedenburg Ministerrathe unterbreiten würden. griechischen Neujahrstages an den Prinzen Ferdi 8 s bbßebee hhatten aber Schube der Wege im allgemeinen ein Theil ortspolizeilicher Thätig, ꝑwelcher mit seiner weißen Frau, einer Wittwe, nach Berlin kommt an einer Erkältung leicht erkrankt und dürfte mehrere Tage Einer officiösen Mittheilung zufolge dürfte der diplo⸗ und die bulgarische Regierun Gluͤcki⸗ chrel schließlich zu gunsten der Gesammtheit hinter den entgegen⸗ keit ist, liegt im Begriffe der Ortspolizei; nirgends ist diese Thätigkeit und nun allerlei wüste Streiche ausführt. Er stellt jedem weiblichen das Zimmer hüten. g matische Agent Frankreichs in Sosia Lanel ermächti t gesandt hätten (siehe N 9g 17 898 H wunsch⸗Te egramme stehenden Interessen der Weberindustrie des Niederrheins zurück⸗ der Polizei der Wegepolizei grundsätzlich aus dem Bereiche der Wesen nach, betrinkt sich in den verschiedensten Gesellschaften, u. 2 ie die „Presse“ meldet, wird die Co werden, den Zwisch enfall anläßli 88 de eraeachig 30 M. iehe Nr. 28 es „R.⸗ u. St.⸗A.“ vom treten müssen. Ortspolizei ausgeschlossen, und für die Provinz Posen wird der so aus⸗ mit Bauernfängern, die ihm im Kartenspiel sein Geld und seine Uhr österreichischen s U nferenz des Chado⸗ 1 8 9) nj läß ch der Affäre 20. d. M. unter den nach Schluß der Redaction eingetroffenen Abg. Graf Udo zu Stolberg führte aus, daß es sich gedehnte Umfang der ortspolizeilichen Thätigkeit noch ausdrücklich be⸗ abnehmen, und findet im Panopticum eine seiner rüheren schwarzen . und des ungarischen Finanz⸗Minister's hadourne zu schließen, da die Regierung die Er⸗ Depeschen), wird jetzt, wie „W. T. B.“ meldet, v ter⸗ F2r 1u“ I“ stätigt durch die „vorläufige Anweisung des Ober⸗Präsidenten hinsicht Frauen wieder. Herr Anton Grünfeld gab mit bewährtem Geschick heute fortgesetzt werden. Gestern hatte der Minis⸗ klärungen der bulgarisch Not 3 ei s F (e are we : u eldet, von unter jetzt nicht um die Frage, ob Schutzzoll oder Freihandel, handle; statig 9 2 lige NUmn 9. 9 idente sich Ebe Verr ü ga⸗ 8 örtem Geschit en edio: 9 s hatte er Minister Wekerle Hal! gen. . bulgarischen Note als eine hinreichende richteter Seite als völlig unglaubwürdig bezeichnet. 8 die Handelsverträge seien angesichts der jetzigen wirth⸗ lich der Unterhaltung der Wege, Dämme und Brücken“ vom den Neger Cacao und wußte durch Maske wie Mienenspiel in b em Baron Albert von Rothschild eine längere Unter⸗ Satisfaction für Frankreich erachte. Indessen werde der Die Regentschaft hat, wie Wiener Blättern gemeldet schaftlich en Lage nothwendig. Die Darlegung des speciellen 16. Oktober 1834, durch den § 24 der Instruction für die Distriets⸗ täuschendster Weise sich den Anschein eines geborenen Schwarzen redung. Morgen Abend dürfte der Minister nach Budapest Agent nicht autorisirt werden, eine Discussion über die Be⸗ wird, den Skup chtina⸗Beschluß wegen provisorischer haghth 18. d . 83. 8 Irr 888 rth senich commissare vom 21. Mai 1837 und den § 30 der Dienstinstruectien zu geben Einen geknechteten Ehemann spielte Herr Emil Fürücechren. fugni zu eröffnen, welche sich Bulgarien im allgemeinen Budgetbewilligung in den Monaten Januar und Fehrhan 8 dlsaffischend e Bentn an hl fin 8 1 t heit nicht für die Schulzen vom 21. Oktober 1837. n a en 88 wie schwer 8 danc Ferht so as Abgeordnetenhaus berieth gestern über die Ne⸗ vorbehalten will, nämlich auf eigene Hand eine Auswei bis zu ei Sechstel ür 189 11“ 81 8. e Steht ein W ifelbaft im Privatei rct Weten Hasf Aer sein g, v ) h gestern über die Re⸗ h auf eigene Hand eine Ausweisung bis zu einem Sechstel der für 1891 genehmigten Gesammt⸗ Abg. Schippel sprach bei Schluß des Blattes für den 18Steft än Fbeg 1“ h 8 ribateigen hum, Je Fhrsh Seiten abzugewinnen, doch wieder in erheiterndster Weise auf die Zu⸗ 8 . 6 hörer zu wirken verstand. Unter den übrigen Darstellern ist mit

solution 8

88.

Sachsen⸗Coburg⸗Goth Nachbarn Frankreichs ständen unter gewissen Einflüssen ““ d folgten einer ausgegebenen Parole, er glaube j Gotha, 22. Januar. Der L 28 gien einer ausgegebenen Parole, er glaube jedoch, 1“ EE e Der gemeinschaftliche Landtag über diese Verhältnisse sich nicht näher auslassen zu großen Theil des schweizerischen Exports prohibitiv wirken von Marschall seb der Königlich preußische Staats⸗ 2 88 2 1 —w 9⸗

u den Handelsverträgen, worin die vorzunehmen, falls die betreffende incriminirte Pers ich sgabe sanctioni 3 1 z 5 lsver gen, ie vorzu n, falls effen ninirte Person nicht ausgabe sanctionirt. In der Skupschtina wurde die Nor 1 . 8 951 I“ v1111“ ünaa. verfeeleaben öG Frist das bulgarische Landesgebiet 11111“ der Liberalen über die 87 dündxn. E“ seit 8 nbfeschgänct- Anerkennung zu erwähnen Anna Hocke, die als Stieftochter des g d ng ) 9 .Der Abg. Lien⸗ laf haben 1 1 Ausweisung der Mutter des Königs Alexand g ss; 6 Rojs 6 peri b 1 18 g. Ss et eeeee e Falle Negers mit liebenswürdigem H den vergeblichen Versuch, de bacher stellte einen 2 1 i 3e zeh⸗ Norlej 8 gs Alexander zur Die Budgeteommission des Reichstags berieth gestern wie der Vierte Senat des Königlichen Ober⸗Verwaltungs⸗ zeegers mit lebenswürdigem Humor den vergeblichen Versuch, den e Faee He cter trog hegehn. 13 is üchigen Rußland und Polen. Verlesung gebracht. Abend den ihr überwiesenen Gesetzentwurf über die Unterstützung erichts in dem Eemznlsse vom 27. Oktober 1891 CVv 986) fig. h, gesg ihren ex en 88 sich ihm dahin, daß Beschräntungen, und Verbote dor chlan Um den Transport, den Empfang, die Aufbewahrun Schweden und Norwegen von Familien der zu Friedensübungen einberufenen spricht⸗— der Wegepolizeibehörde, wenn sie bezüglich des Weges wege⸗ särtlich zu mähem, immer wieder erneuert; um den Erfolg machten einfuhr aus Vesterreicß Ungarn n 8 und Vertheilung des Getreides zu leiten, welches wig (P) Stockholm, 21. Januar. In dem Staatsl b 1“ 1s Füleg küch der Vorlage betragen für die polizeiliche Anordnungen auf Grund des § 56 des Zuständigkeits⸗ poch Herr Kurz, Fräulein Wagen und Präulein Gaths Oester Ung ma De ges itqetheil⸗ 8 1““ . -J. In dem Staa 8⸗ ghefrau 20 bis 3 ägli s unter⸗ gesetzes trifft, im Bestrei falle der Beweis dafür ob, daß der V oder umgekehrt nicht willkürlich, sondern Eeen mitgetheilt, durch das vom Kais er nach den öst li chen haltsetat⸗Entw urf, der dem Reichstage vorgeregt Worden selefrnasberechtigten 1“ 8 8 AApe Aüsbog unügh. gülehen 111““ T11“” Neg Sing⸗Akademie. S tcabe der Nothwendigkeit verfügt werden sollen. Der eh, Moskauer Stadthaupt Alexejew ist, sind die ordentlichen Einnahmen zu 19 716 000 Kronen Dr. Buhl wurde die Unterstützung einstimmig beschlossen vatrechts nicht entzogen werden könne. Lediglich darin, daß der Zu dem gestrigen Clavierabend des Herrn Eugen d'Albe enner beantragte die Vorlegung eines Gesetzentwurfs mesbe⸗ nde ; 9 „ind, wie dem „W. T. B. weiter ge⸗ berechnet: davon entfallen auf die Grundsteuer 3 264 000 für die Ehefrau auf 30 9% für Die anderen Personen auf 10 % des Weg bisher ungestört benutzt sei und die kürzeste Verbindung zwischen hatte sich ein außerordentlich zahlreiches Publicum eingefunden. Bach's über Ausrottung der Lungenseuche noch im Laufe dieser Session. vird, 2 Garde⸗Offiziere nach Ufa, Orenburg Kronen, Pachtgelder 2 500 000 Kronen, Leuchtfeuer⸗ und ortsüblichen Tagelohns⸗ im Ganzen sollen aber nicht mehr als wei rtschaften bilde, kann ein solcher Beweis nicht gesunden werden. Präludium und Fuge für Orgel (d-dur), von deAlbert bearbeitet, Der Vertreter der Regierun g führte aus, daß Ver⸗ und anderen Orten commandirt worden. Bakenabgaben 1 200 000 Kronen, Telegraphenwesen 1 350 000 60 % gezahlt werde 88 Die Entscheidung über die beiden andern Para- Wenn der Eigenthümer eines Privatweges nicht verhindert, daß dieser und Beethoven's große C-dur-Sonate op. 53 eröffneten den Abend. handlungen mit Deutschland im 71e ; 1 1 Kronen, Staatseisenbah 6 500 000 K I graphen der Vorlage, welche über die Art der Zahlungen und die auch von anderen Personen benutzt wird, so liegt darin allein noch Die große Kraft des Anschlags und die Klarheit in der Darstellung des 1 Veutsch Zuge seien, damit die Italien 1 ö nen 65 Kronen, Staatsforsten Aufbringung der erforderlichen Gelder best en, wurde für d te kei illschwei ür öͤffentli Verkehr set ie Schönhei ke i i 1 deutsche Regierung die österreichischerseits geplante Ausrott 2 b e 8 1 2 500 000 Kronen u. s. w. Die Einnahmen aus den Bewilli⸗ 8 gung er bestimmen, wurde für die zweite keine stillschweigende Widmung für den öffentlichen Verkehr, und durch Inhalts setzten die Schönheiten beider Werke ins glänzendste Licht. Eine bc ottungs⸗ Ueber das Befinden des Papstes brachte der „Osser⸗ gungen sind zu 72 998 Kr. 9 dl Lesung des Entwurfs vorbehalten. die zeitweise Freigabe eines Pripatweges verliert der Eigenthümer selten gehörte, sehr geistvolle Phantasie (op. 56) von Kiel, deren gung 5 2 ronen veranschlagt; davon nicht ohne Weiteres die Befugniß, den öffentlichen Verkehr wieder wundervolles Hauptthema der Spieler mit bezaubernder Zartheit vor⸗

mmethode gegen die Lungenseuche mi Besti 1 it den Bestimmungen des or “"in seiner gestrigen N. 883 I6 8 g vatore Romano“ in seiner gestrigen Nummer ein Communiqué, entfallen auf die Zölle 41 000 000 Kronen, Post⸗ Dem Herrenhause ist die Uebersicht der von der auszuschließen. trug, folgte hierauf. Die darin enthaltenen sehr bedeutenden technischen Schwierigkeiten wurden noch übertroffen durch Raff's

deutschen Viehseuchengesetzes für glei ühi f 9 eichwerthig halte. Die lches besagt: Laps ich in F teuj

Regierung werde einen elinschla r d welches besagt: der Papst habe sich in Folge der Neujahrs⸗ verwal 7 j ünsti Stastsesseern 8 9

a da ftchwrhih hate b e ngrr der söan geüch im Falg jahrs⸗ verwaltung 7800 000 Kronen, besondere Vergünstigunge gefaßten Entschließungen auf Anträge 1“ ““

büll ang, s 19. eäcg sen ge he b 1 aeeünge ein wenig ermüdet gefühlt; die Aerzte hätten Seiner (Abgaben der ausländischen Handelsreisenden Fünstig 889 und Resolutionen des Herrenhauses aus der Session Auch wenn eine streitige Wegesache bereits vor Inkraft. Suite (op. 91). Daß d Albert den durch contrapunktische Lebendigkeit

sammt den Zusatzanträgen Lienbacher 8 und Brenner's ange⸗ Papst fei steis LE etwas Ruhe angerathen. Der 333 000 Kronen, Stempelsteuer 3500 000 Kronen, von 1890/91 zugegangen. In Bezug auf den Antrag des tfeten es dnt 11“ 8 desezustän igfeitsg, egen durch sich auszeichnenden Fugensat foömße den EEiußsfechcc

nommen. Sodann wurde die Resolution, in der di zzohne Fieber gewesen und habe sich andauernd Branntweinsteuer 13 700 000 Kronen, Rübenzuckersteier Grafen von Frankenberg wegen Bildung einer Behörde ein Mesolud der. Konigkrchemn Megterung ezw. durch dasserts, de⸗ seinen imponirenden Octavengängen mit Leichtigkeit übe

hütrng 1“ 1 s 88 eschäftag 11. vae has mehrere Personen 800 000 Kronen, Besitz⸗ und Einkommensteuer 4 860 Gh0Krbnen. zur Wahrnehmung der Interessen der Wasser⸗ saetegenhen seblcene Se haständigen b1“ e“]

fcgafti. Kasserer ghs eabehse aer 4 1 u ¹ 8 g. 8 91b dar, 1. EE111.“ 8 E. licher Grazie des Ausdrucks und mit der diesem ieler

geleg s;Sie er Stantsverwaltung aus dem wirthschaft wird darin bemerkt, daß Verhandlungen ein⸗ ꝛten Senats des Königlichen Ober⸗Verwaltungs⸗ bacbeld, Zeetz⸗ ie Melodietö spi k8⸗

- schüss 8 ltung aus dem 8 L 1 Riaha vom 6. November 1891 g 1011) 88 doch die bans

ließenden Staaten eine Vereinbar D 1t einbarung zu treffen, damit In der italteni h M alte D 3 0 . 209¼ j 1 V I enischen Deputirtenkammer gab gestern auch Jahre 1892 und vorhergehenden Jahren mit5 818 000 Kronen und Eeean ie d de ege deane ütsetage aan dh Hee 8 9 2 Ir 08 8 6; 3 des § 1** 4 Rg.6 1e. . e . 21. erwaltungsstreitverfahren auf Grund des Absatz 5 oder 6 des § 56 Scherzo, op. 20, und drei sehr brillante Clavierftücke von Liszt

alle aus den neuen Handelsverträge ;vir Streitigkeiten durch ein Sagräg n entspringenden der Minister des Innern Nicotera auf eine Anfrage Campo⸗ Se A8 vn 1 89 1 sgericht ausge r des. r ge Campo⸗ von dem Gewinn der Reichsbank im Jahre 1891 1 750 000 Kronen, für Wasserwirthschaft, sowie eine Unkersuchung über die bei ““ 88 884 werden, angenommen. Im weiteren Pich der Peiagen Alelf beruhigenbe Auskunft. Nach dem Drahtbericht des so daß die gesammten Einnahmäe auf 100 27, 0n Fronen, 3 den Flußregulirungen beobachtete Methode bezweckten. Die des Zuständigkeitsgesetzs zu und nicht der nach dem früheren Recht vor. Die wahrhaft enthustastischen Beifallsbezeugungen erinnerten 118“ g aufgefordert wird, alsbald mit d 8 b If 8 stes einigen gestellt sind, entfallen auf die Civilliste und den Königlichen Hof werden können. Kner.Aghengigeerr den e a8,3, bes, arees⸗ unermüdliche Künstler dankte hierauf noch durch Hinzufügung eines italienischen Regier Zöö er Tagen nicht günstig gelautet, augenblicklich sei ind ine 8 8 S alnd ben Koniglichen Hof 8 Verwaltungsgesetzes vicht die Rede sein kann. Denn auch nach dem frühe⸗¶ Irmnmed Sch b“ g fin Hanbelsvertrags seß veln 9 Schlußprotocolls des wie in ausländischen Blättern verbreiteten Nachrichten angel 25 ö eußern 611 250 Kronen, Kriegs⸗Departement die Ausführung des § 6 des Gesetzes vom 9. Mai 1890, be⸗ um zwei selbständige Proceduren, welche von verschiedenen Behörden 8 Fermnvseie kait b 1“ in einer den bese een Vorbehalt revidirt und so beruhten dieselben nicht auf Wahrheit. Er habe d gehe, 25 819 200 Kronen, Marine⸗Departement 8 848 300 treffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen den für jede maßgebenden Gesetzen durchzuführen waren. Wenn nun durch herene hezüglichen Interessen 1 f heit. Er habe deshalb Kronen, Departement des Innern 7 185 000 Kronen für den Staat, zugegangen das Zuständigkeitsgesetz ohne Einschränkung bestimmt ist, daß Streitig⸗ ““ . 7 8 8 keiten der Betheiligten darüber, wem von ihnen die öffentlich⸗rechtliche 28 1 b1 2 8 8 Am Montag geht im Königlichen Opernhause „Der fliegende

1 1 keressen thunlichst ent⸗ die Telegrap sprechenden Weise abgeändert und für die italienischen Weine Telegraphenverwaltung angewiesen, derartige Nachrichten Finanz⸗Departement 17 525 800 Kronen, Kultus⸗Departement 8 Varvflich Anil 8 N ines öfentlichen Beges Verpfli stung zur Anlegung und Unterhaltung eines öffentlichen Weges Hollinder, mit der Hhangen derse .hee

bei der Einfuhr nach Oesterreich ein nicht zu befördern. Die Berichterstatter der Blätter könnte 492 300 Kr. zensj 3 entspreche 2Ia. 8 hterstat Blätter könnten 4 492 300 Kronen, zensions⸗” 8 rpflich 1 1 1 Zollsatz vereinbart werde. Gleichzeiti wö;; genger, festr ie. nzäeeim des Innern zuverlässige Nachrichten über die Kronen (überall mit 89 .8 obliegt, im öö zu entscheiden seien, so ist eem HOolländer⸗ 1— 1 n. in aufgefordert, den österreichischen 8 in bei g esundheit des Papstes erhalten. Wie dem ge⸗ Ausgaben Hierz 1.“ utlichen 5 8 b ordentlichen Richter die Befugniß genommen, eine derartige Streitig⸗ der von Herrn Kapellmeister Weingartner geleiteten Versr en. wird currenzkampfe zu unterstu Wein bei dem Con⸗ nannten Bureau aus Rom weiter gemeldet wird, hat te 89 en). Pierzu kommen noch die Kosten des Reichs⸗ Nr. 3 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ keit nach Inkrafttreten des Zuständigkeitsgesetzes vor sein Forum zu die von Richard Wagner selbst vervollständigte und erneute Orchestration begünstigungen bei der A tzen, insbesondere durch Fracht⸗ gestern Vormittag im Vaticaun eine Verjane⸗ a ags und der Staatsrevision mit 616 250 Kronen, Verzinsung 1 sundheitsamts vom 9. Januar hat Püegecdes Inhalt: Gesund⸗ ziehen. Ob einer derartigen Klage die Regulirung eines Interimisti⸗ zu Gehör gelangen. Der Dienstag bringt das mythologische Tanzpoöm 9 g i der Ausfuhr und durch örderung des Ver⸗ der Cardinäle stattgefunden In vaticanisch Versammlung und Amortisation der Staatsschulden 12 631 370 Kronen 8 heitsstand. Mittheilungen über Volkskrankheiten, Influenza. cums durch Resolut der Regierung vorangegangen oder nicht, ist, „Prometheus“ und die Oper „Das goldene Kreuze, in welcher die e 1 8 vaticanischen Kreisen werde (wovon jedoch 2 940 420 Kronen Einnahmen des Reichs⸗ 89 Sterbefälle in deutschen Städten mit 40 000 und mehr Ein⸗ ohne Bedeutung. 8 Damen Herzog und Weitz, die Herran Philipp, Schmidt und Stammer beschäftigt sind. Am Mittwoch, 27. d. M., findet auf dee 5 FEintritts

kaufs österreichischer Weine auf ausländischen S 5 en Stapelplätzen. ch fie 1. hmli 4 6 pelplätzen. versichert, es habe sich um die gewöhnliche Versammlung zur Schuldencomptoirs abzuziehen sind) ferner zum Fonds des wohnern. „Desgl. in größeren Städten des Auslandes. 8 B tt w 7 8 Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. Desgl. in deutschen Befehl eine Festvorstellung sta zu welcher 8 G * v“ .

Soda S 1 . . un wurde eine von dem Abg. Stalitz beantragte Resolution] Erledigung geistlicher außerordentlicher Angelegenheit h Reichstagsgebäudes 25 Ie 88 1.““ stagsgebäudes 250 000 Kronen, für die Zwecke der Unfalla) Stadt⸗ und Landbezirken. Grundwasserstand und Bodenwärme nicht verkauft werden.

P“

* 8*