1892 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[62547] Heinri

Waaren Credit Anstalt in Hamburg.

Zwanzigste ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Dienstag, den 9. Februar 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Große Bleichen Nr. 42/44.

8 Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vor⸗ lage der Bilanz für das Jahr 1891 nebst b Rechnungsabschluß zur 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der im regelmäßige rnus aus⸗ scheidenden Herren 6“ A. H. Brauß und einrich Hudtwalcker. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission.

[62504] In der Generalversammlung vom 22. Dezember

v. J. ist die Reduction unseres Actiencapitals

durch Rückkauf von nom. 150 000 unserer Actien

beschlossen worden. .“ Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich

bei uns zu melden.

Nienburg a. S., den 14. Januar 1892.

MNienburger Eisengießerei EKL Maschinenfabrik.

W. Moecke. Josl.

Bock Actien⸗Gesellscha ür Hut⸗ 8— 8 abrikation in u8-n el g 1

Der auf unsere Actien entfallende Liquidations⸗ und K öniglich Preu

betrag wird mit = 1075 pro Stück No. 20. Berlin, Sonnabend, den 23. Januar

gegen Ablieferung der Actien mit Dividendenscheinen Nr. 3 bis 10 nebst Talon und einem müehen —S ñ VNℛeeemZC R —LRĩñle»ê=ę½.ç„ç»n’⁹¶¹-ᷣꝑẽèͥ—— 5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 204)

25. c. ab bei Herren Gebr. Guttentag, Neu⸗

städtische Kirchstr. 3 hierselbst, ausgezahlt 1“ Berlin, 22. Januar 1892.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Berlin auch durch die Hendelge. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Debet. Materialien⸗Conto: in Verbrauch an Pech, Eis, Spunden 1“A“ Handlungs⸗Unkosten⸗Conto:

Frachten, Abgaben, Beleuchtung, Ver⸗ sicherungs⸗Prämien, Altersversiche⸗ rungs⸗Beiträge, sonstige Unkosten

und Repyaratire . . . . ... Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto

Fourage⸗Conto . . . . . . . Zinsen Conto: 1 5 888 Zinsen für die Prioritäts⸗Obligationen ꝛc. [62588] Gewinn . 18 1

Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft,

Hamburg.

44902 9827

19640 öe6“ . . .N58428 Verthceilung: 8

1 007.40

Die Liquidatoren. Leonhard Cahn. Th. Sulzer.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Abschreibungen

Aululußerordentliche Generalversammlung der Actionäre Donnerstag, den 11. Februar, 2 ½ Uhr,

im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20. Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. b Eintritts⸗ und Stimmkarten sind vom 3. bis 10. Februar, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, gegen Vorzeigung der Actien bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[62517] 2 8 Actienbrauerei Feldschlößchen Minden. Bilanz am 30. September 1891. Activa.

Länderei⸗Conto 8 Gebäude und Kellereien Neubauten

1 % Abschreibung.. Grundstück Stolzenau. 1 Grundstück⸗Conto II 702072 Abschreibung . . . . 383ʃ11 Grundstück „Tonhalle“. (207408 73 Neuanlagen . . .. 2628˙2 210037— 170000 40037 3012¹1 53581 05 5246 58828 11X“ 73 05 58754 5875 49 Sv2ö07 179370 51015 74 510¹57 5115210 1621755 57371 95 1500= 55871 95 2793 60 S959P 3682 90 49632 35 22 20 49610 15 4961— 9013 10 14827 10 3706 75 8023/65 3760/91 11784 56 5 2946,14 Eisenbahn⸗Waggon⸗Conto —3037 80 10 % Abschreibung.. 363/18 Wasserleitungs⸗Anlage⸗Cto. —154 12 10 % Abschreibung.. 115 42 Inventar⸗Conto I. . 71880 98 Zugang . .. 7,y2791 02 2467 20 22168] 711874 2287 1 2928 74

344731 87

ab Hypotheken

Abschreibungen. Maschinen⸗Conto Zugang.

10 % Abschreibungen Eismaschinen⸗Conto.. 11X1A“;

10 % Abschreibung Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Cto. 113“

1““

5 % Abschreibung. Transportgefäß⸗Conto. b1““

53078

10 % Abschreibung 44649 Pferde⸗Conto.

Z““

25 % Abschreibung Fuhrpark⸗Conto. Zugang.

8838

3268

10 % Abschreibung . Inpventar⸗Conto II. Zugang.

10 % Abschreibung .. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungs⸗Prämie. 8 Vorräthe an Bier und Gvtoeen Wechsel⸗ und Cassabestand Hypotheken und Bankgut⸗ 111“”“ Debitoren

22204

121269 97 21811884 38004 1117284 149793,02 1020936 75

Passiva.

Actien⸗Capital . . .. 2916000 1 Prioritäts⸗Obligationen⸗ 6 Conto 11“ ausgeloost . . . . . Ausgelvoste, noch nicht aus⸗ ggezahlte Prioritäts⸗Obli⸗ gationen und Zinsen. . Aecepten⸗Conto 8 Creditoren. Reservefonds Zugang am 30. Spt. 1891 Special⸗Reservefonds zur Verfügung des Aufsichts⸗ raths. 1111“ 5036 3. 4 % Dividende 8 . 18000 Tantioömen öö 957—

308000

18202 9500 204581

6059

5052/06 1 007 40

50000

5 % gesetzlicher Reservefond 4 % Dividende Tantièmen. 1 Special⸗Reservefond

18 000— 183.79 58 428.19ö)

17172

Gewinn auf Bier⸗ und Waaren⸗Conto 166930 8 Ertrag der Ländereien. . . . . . . 11400 Gewinn auf Grundstück⸗Conto II und Grundstück „Tonhalle. . . .43336 171726,82

Minden, den 1. Oktober 1891. Der Vorstand. v22Brett. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Minden, den 7. Januar 1892. Ed. Ostermeyer.

DOttweiler Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm. Carl Simon.

Bilanz per 30. September 1891. Activa.

.377989 25 29906 18663/81 13878 84 13389 42 2334 66 1748,80 49446 39 2720 57 80679 08 84791 32

675548 14

Immobilien⸗Conto Fastagen⸗Conto. Maschinen⸗Conto Fuhrpark⸗Conto. Utensilien⸗Conto. . . . .. Wirthschafts⸗Mobiliar⸗Conto Neubau⸗Conto uX“ Vorrath . .

Casse⸗Conto Debitoren⸗Conto . . . Activ⸗Hypotheken⸗Conto

Passiva.

Actien⸗Capital⸗Conto 390000 1 vv111“ Hypotheken und Restkaufschillinge und 3 sonstige Creditoren. Reservefonds⸗Conto Deleredere⸗Conto Vorgetragener Gewinn⸗Saldo 1530,40 Gewinn. . 56984,53

ab Abschreibung 21205,22 35779,31 37309 71 675548 14 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1 Soll.

. .[130025 08 1111ö161““ 2852 45

124889,06 105267,82 21205,22

günna 35779ʃ31

287141 41

Verbrauch von Rohmaterialien, Kohlen Steuern, Unkosten⸗Conto ꝛc.. Abschreibungen Reingewinn.

Haben.

Per Bier⸗Conto. 8 278088 61 „Treber⸗Conto. 6835 86 Methe Conto. 1 Wasser⸗Conto . . ... . 417,22230 09 Steinbruch⸗Conto . . . ... 63501

287141 41

Ottweiler, den 30. September 1891. Die Uebereinstimmung des obigen Contos mit

den Büchern der Ottweiler Bierbrauerei⸗Gesellschaft

bescheinigt C. W. Degner beeidigter gerichtlicher 1“ dr „in Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: J. A.: Dr. P. Jochum. Carl Simon. In der Generalversammlung vom 12. Januar 1892 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1890/91 auf 7 % festgesetzt und gelangt der Divi⸗ dendenschein Nr. 4 mit 70,— pro Stück an der Cassa der Gesellschaft oder bei Herrn Emil Schwarzschild Frankfurt a./ M., oder bei Herren Lazard, Brach & Co., St. Johann⸗Saar⸗ brücken, sofort zur Auszahlung. Ottweiler, 5 1 Januar 1892. Der Anfsichtsrath: J. A.: Dr. P. Jochum, Vorsitzender.

8

16251088 Kaiser⸗Bazar Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Freitag, den 12. Februar d. J., Nachmit⸗ tags 2 ½ Uhr, nach dem Hotel „Vier Jahres⸗ zeiten“, Prinz Albrechtstr., ganz ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Besprechungen, betreffend den Konkurs der

„Kaiser⸗Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft“. Die Aktien wollen die Herren bei der Hauptkasse Gesellschaft spätestens 3 Tage vorher de⸗ oniren. Verlin, den 22. Januar 1892. 3 Der stellvertretende Vorsitzende

1020336

8

des Aufsichtsraths: Kanzki

150000

Die Aectionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 5., 6. und 8. Februar c., Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, egen Vorzeigung ihrer Actien, Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach § 24 der Statuten zu⸗ kommenden Stimmenzahl.

Der Bericht nebst Abrechnung ist vom 23. Ja⸗ nuar c. an in unserem Bureau, große Bleichen Nr. 42/44, entgegen zu nehmen.

[61514] 8 Barmer Actienbrauerei & Mälzerei.

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. Dezember v. J. ist das Actien⸗Capital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von Actien 1. Serie herabgesetzt worden in der Weise, daß für je 10 (zehn) Actien 1. Serie zu 500 eine Vorzugsactie zu 1000 ausgegeben werden soll.

Behufs Ausführung dieses Beschlusses ersuchen wir unsere Actionaire, uns ihre Actien 1. Serie nebst Coupons und Talons gefl. bis spätestens 15. Fe⸗ brnar d. J. zum Umtausch einsenden zu wollen.

Gemäß § 243 des Reichsgesebes betreffend die Actien⸗Gesellschaften, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

B. Rittershausen, 16. Januar 1892.

Der Vorstand.

[625877 Ladung.

Die auf Sonnabend, den 30. Januar d. J. an⸗ beraumte Generalversammlung wird hiermit auf⸗ gehoben. Dahingegen werden die Actionäre der

Münden ·Hildesheimer Gummiwaaren- fabriken Gebr. Wetzell, Actiengesellschaft,

zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 13. Februar d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, nach Münden in das Geschäftslokal geladen. Gegenstände der Beschlußfassung: 1) Entlassung eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 2) von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. 3) Aenderung bez. Aufhebung des § 45 der Ge⸗ sellschaftsstatuten. 8 „Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche nach Maßgabe des Gesellschaftsstatuts § 29 spätestens am Tage vor der Generalversammlung ihre Actien in den Geschäftslokalen der Gesellschaft zu Münden oder Hildesheim vorgezeigt und darüber eine Bescheinigung erhalten haben. Münden, 22. Januar 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Friedr. Wetzell.

[62505]

Hannoversche Baugesellschaft.

„In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen und in Folge von Verkäufen von Grundstücken sind in dem dazu angesetzten und öffentlich bekannt gemachten Termine am 20. Januar d. Is. unter Leitung eines Notars von den emittirten 4 % Partial⸗Obligatiovnen der Hannoverschen Baugesellschaft folgende Nummern durch das Loovs gezogen:

Obligationen à 300 Mark. Nr. 3 5. 7 8 9 34 40 46 58 62 71 72 75 89 90 92 95 100 120 118 134 135 140 146 149 156 157 160 166 174 183 185 194 196 208 211 231 233 239 250 254 260 266 272 278 280 282 283 285 294.

Obligationen à 500 Mark. Nr. 305 318 321 322 337 366 377 381 385 390 398 409 419 422 424 426 441 445 446 447 449 451 453 460 466 469 470 479 480 490 2% 496 513 538 551 552 556 563 564 568 570 582 584 595 600 602 612 615 619 623 630 632 636 645 646 658 659 672 677 685 694 699 700 703 711 713 714 719 720.

Obligationen à 1000 Mark. Nr. 728 740 744 750 752 761 763 765 770 772 774 776 781 790 793 802 804 805 810 813 814 821 822 823 840 845 849 851 870 876 881 884 888 987 989 991 996 1004 1008 1015 1018 1037 1041 1042 1045 1052 1060 1068 1075 1077 1080 1083 1101 1106 1116 1117 1118. Obligationen à 2000 Mark. Nr. 1125 1130 1131 1133 1136 1139 1140 1145 1147 1149 1155 1168 1177 1199 1204 1205 1208 1211 1213 1219 1223 1229 1230 1233 1238 1239 1251 1252 1256 1257 1258 1266 1272 1280 1281 1282 1290 1311 1316 1351 1358 1364 1379 1388 1398 1402 1403 1433 1442 1443 1451 1460 1463 1469 1470 1476 1477 1481 1486 1488 1489 1492 1495 1496 1499 1511 1517. Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Partial⸗ Obligationen erfolgt vom 1. Mai d. J. an gegen Einlieferung derselben nebst den fälligen Coupons in unserm Geschäftslokale, Lavesstraße Nr. 60, sowie bei den Bankhäusern H. Alexander, Hermann Bartels und Ephraim Meyer & Sohn hierselbst und wird ausdrücklich bemerkt, daß die Obligationen mit einer Quittung über den Empfang des darin verbrieften Kapitals versehen sein müssen. Die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Mai d. J. auf. Hannover, den 21. Januar 1892.

Hannoversche Bangesellschaft.

Die Direction.

889 895 904 907 916 929 971 976 983

[62354] Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. November 1891 faßte folgende Beschüsse: 1) Die revidirten Statuten wurden mit allen gegen eine Stimme angenommen. 2) Die vorgeschlagenen Abänderungen der Dar⸗ lehnsordnung wurden einstimmig genehmigt. 3) Die vom Vorstand vorgeschlagene Vergütung für den Aufsichtsrath für das Jahr 1891 wurde einstimmig angenommen. Berlin, den 20. Januar 1892.

„Deutscher Creditverein“, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8 Der Vorstand: von Scheve. O. Oertzen.

—õõör—b—y—»nmbs̃u 8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[62356]

Der Namen des am 17. d. Mts. verstorbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Zuckschwerdt in Ganders⸗ heim ist in der Liste der bei hiesigem Herzo lichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Braunschweig, den 21. Januar 1892.

1 Der Landgerichts⸗Präsident.

1 Mansfeld. [62463] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Georg Arnold in . ist gestorben und daher in der bei dem unterzeichneten Gericht geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Cassel, den 20. Januar 1892.

Kbönigliches Landgericht.

Schönstedt.

[62355]

Nachdem der Rechtsanwalt Karl Heinrich Bruno Dzondi in Freiberg die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft aufgegeben hat, ist dessen Eintragung in der Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen G zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht »vorden.

Freiberg, am 16. Januar 1892.

Königlich Saͤchsisches Landgericht.

Dr. Schoeler. [62464] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justizrath Theodor Melchers

zu Dorsten ist gestorben und in der Liste der bei dem

gelöscht. Münster, den 19. Januar 1892. Königliches Landgericht.

unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte 1

————

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Preuß schen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft findet am 9. Februar a. c., Mittags 1 Uhr, in Berlin im Saale des Clubs der Landwirthe, Zimmer⸗ straße 90/91 I., statt, zu welcher alle nach § 11 des Statuts“*) stimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden. . Tagesordnung: 1) Bericht der Direction über das 6. Geschäfts jahr, Vorlegung des Rech gügasssch hüses und der Bilanz behufs Ertheilung des Decharge. Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. Vorlage zweier Gesuche um nachträgliche Be⸗ willigung von Liberalitäts⸗Entschädigungen, deren Zahlung abgelehnt worden war, behufs Beschlußfassung. 1 Die Verlesung der Protokolle der im abge⸗ laufenen Jahre gefaßten Beschlüsse des Ver waltungsraths. 5) Auslogsung der nach § 27 der Statuten zu amortisirenden Antheilscheine. Berlin, den 21. Januar 1892. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Graf Bassewitz⸗Lepetzow. 8 *) Stimmberechtigt sind alle Mitglieder mit einer Versicherungssumme von mindestens 6000 ℳ, welche sich durch ihre Police legitimiren. Bevollmächti gungen sind nur durch Gesellschaftsmitglieder, durch orlegung der Police und amtliche Beglaubigung

der Vollmacht zulässig. [62465] E andels⸗, Cours⸗ und ehghe zu

1 gleich die billigste erit rende Zeitung dieser Art lesen will, abonnire bei allen Postanstalten auf den Frankfurter Cours⸗ und Verloosungs⸗Anzeiger.

einen finanziellen Rath geber und vorzügliches

Abonnementspreis 2,80 pro Halbjahr Probeblätter gratis. 8

Eingesandt:

Handelsregister⸗Einträge.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 20 A. und 20 B. ausgegeben.

Das Wirthschaftsjahr 1891. Der Jahresbericht der Handelskammer zu Bromberg für 1891 bemerkt über die Hauptzweige des Handels und der Industrie ihres Bezirks:

Der Getreidehandel wies mit Beginn des eütsag⸗ infolge der schlechten Saatenstandsberichte

2 4

s1

etige Preissteigerungen auf, die auch während und nach der Ernte namentlich aber infolge der Mißernte und des Ausfuhrverbots in Rußland immer weitere Fortschritte machten. Roggen wurde so knapp, daß er nicht den Bedarf deckte. Als Ersatz wurde Weizen und Mais verwendet, wo⸗ durch die hohen Preise allmählich um etwa 20 zurückgingen und bis zum Jahresschluß constant blieben. Per anfänglich sehr flotte Umsatz wurde wegen Waarenmangel schließlich sehr gering. ie Mühlenindustrie war im ersten Halbjahre bei allmählich anziehenden Preisen lohnend. Später ließen die hohen Getreidepreise einen Mehlversand nach dem Westen nicht mehr zu. Die Müllerei wurde auf den Localconsum beschränkt und ganz unlohnend infolge der starken Concurrenz. Der Betrieb wurde schließlich sehr eingeschränkt. Der Holzverkehr war um die Hälfte geringer als in den Vorjahren. Der Wasserstand und die Witterungsver⸗ hältnisse waren der Flößerei im allgemeinen günstig. Der H olshandel brachte den von leicht verkäuflichen Rohhölzern bei der sehr geringen Ein⸗ fuhr ausländischer Waaren einen angemessenen Verdienst; für bestimmte Holzgattungen sowie Schwellen bestand bis zum Jahresschluß gute Nach⸗ frage, trotzdem der Export sich schwieriger gestaltete. Die Schneidemühlen, bis zum Sommer ut beschäftigt, mußten alsdann wegen geringer Zufuhren und hoher Preise der Rohhölzer den Betrieb einschränken, zumal auch der Absatz von Schnittwaaren etwas stockte. Trotz vieler Kahn⸗ verfrachtungen wurden die Läger nicht aufge⸗ räumt, deren Bestände bei dem kleinen Winter⸗ einschnitt geringer als im Vorjahre sind. Die Möbelfabrikation war gegen das Vorjahr ziemlich unverändert. Gegenüber einem verminderten Localbedarf nimmt der Absatz besonders in guten, geschmackvollen Waaren nach dem Westen stetig zu. Der Spiritushandel nahm einen ungewöhnlichen Verlauf: es wirkten insbesondere wilde Speculationen an der Berliner Börse ungünsti auf ihn ein und der Verkehr blieb bis zum Herbst ziemlich träge. Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 2. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗

sagungen, Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung

des Vertreters; Löschungen; Berichtigung; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften. Nicht⸗ amtliches: Ausländisches Patentrecht. Bolivia.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes u. s. w. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗ Vereins Deutschlands. Nr. 9. Inhalt: Die Bodenbearbeitung bei der Anlage eines Hopfen⸗ gartens. Ueber Verminderung und Vermeidung des Unterteiges bei einfachen Sudwerken. Das Boycottiren von Brauereien und Wirthschaften. Entgegnung auf das Eingesandt des Herrn A. Steinrecker in Freising bezüglich der Unter⸗ uchung der Braupfannen⸗Feuerungen in Weihen⸗ tephan. Bierbereitung in Tuchetien. Ein⸗ und 2 Oesterreich⸗Ungarns. Aetiengesellschaft Hackerbräu in München. Hopfen⸗Ein⸗ und Aus⸗ fuhr Großbritanniens. Hopfenbau in den Ver⸗ einigten Staaten. Personal⸗Nachrichten. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt. Kohlenmarkt.

Deutsche Brau⸗Industrie. 17. Jahrgang. Berlin NW., 21. Officielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins ꝛc. Verlag von Johannesson in Berlin. Nr. 3. Inhalt: Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Das Hopfengebiet des Spalter Landes und die Hopfen⸗Ausstellung in der Stadt Spalt 1891. III. Abschnitt. Ueber Gersten⸗ Culturversuche und Gersten⸗Untersuchungen, ins⸗ besondere in Böhmen. Abschlüsse von Actien⸗ Bierbrauereien und ⸗Malzfabriken pro 1890/91. Neue Sicherheitswinde. Hopfenberichte. Markt⸗ berichte. Brauerei⸗Actien an der Berliner Börse ultimo 1891. Deutscher Braumeister⸗Verein. Brauerstrike und Boycott in Nürnberg. Nah⸗ rungsmittel⸗Verfälschung. Vermischtes. Concurs⸗ eröffnungen. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Leipzig.) Nr. 3. Inhalt: Eine Er⸗ innerung an die internationale electrotechnische Aus⸗ tellung in Frankfurt a. N. Von S. Weberei: Webstuhl mit electrischer Drahtleitung. Von Gustav Adolph Jacobing, in Firma Gustav Jacobiny in Crefeld. Mechanischer Webstuhl mit Relvolver⸗ lade. Von Otto Menzel und Adolph Adler in Görlitz. Bleicherei: Electrische Bleiche. Färberei: Ueber das Flammiren der Garne. Von Jules Garcon in Paris. Literatur. Zollwesen,

Export ꝛc. Winke für die Stofffabrikation.

Zur Lage des Berliner Confectionsgeschäfts. Berliner Garnbericht. Bericht über Weißwaaren, Spitzen, Stickereien ꝛc. Bericht über Lumpen zur

-kunstwollfabrikation. Vom New⸗Yorker Import⸗

eschäft. Wolle. Baumwolle. Seide. lachs, Hagnf und Jute. Patentregister. Ver⸗ zeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungsein⸗ stellungen. Submissionskalender. Was giebts Neues? Eine sensationelle Nachricht. Versamm⸗ lung süddeutscher Baumwoll⸗Industrieller. Der Centralverein der Nordböhmischen Wollindustriellen. Todesfall. Das 300 000. Stück Waare. Anfragen über Bezug und Absatz.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 5. Inhalt: Rauh⸗ maschine mit Dämpfwalzen. Das Chloren der Wolle. Musterzeichnungen 2. Deutsche Patente. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr 1890. Unsere Großindustrie und die neuen Handelsverträge. Productions⸗Einschränkung. Aus Oesterreich. Fragen. Marktberichte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther & Sohn, Berlin W.) Nr. 4. Inhalt: Lokomotive für Kohlenzechen. Element von Méritens. Auszüge aus Patentschriften. Vielfach⸗Umschalter für Telephonämter. Trans⸗ formator von Poleschko. Neue Verbindungsklemme der Ehrenfelder Nietenfabrik. Apparat zur Ozon⸗ ewinnung. Von Girerd. Börsennachrichten. Briefkasten. Patentnachrichten. Kleine Mit⸗ theilungen: Elektrische Bahn Schruns— Bludenz, Elektricitätswerk Aachen, Kupferstatiftik, Elektrische Beleuchtung in St. Moritz, Elektrische Bahn Baden Vöslau, Elektrische Beleuchtung in Plau, Internationale Elektrische Gesellschaft in England, Elektrische Ausstellung der internationalen Museums⸗ und Theater⸗Ausstellung in Wien.

„Glückauf.“ Die letzte Nummer der vom General⸗Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“, (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden In⸗ halt: Vermehrte Gewinnung von Nebenproducten bei der Koksfabrication. Das Normalstatut für die zur Norddeutschen Knappschafts⸗Pensionskasse zu Halle gehörenden Knappschaftsvereine. Markt⸗ berichte: Rheinisch eefefälischen Kohlenmarkt im Monat Dezember 1891. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Statistisches: Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 16. bis 31. Dezember 1891. Magnetische Beobachtungen. Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks, Briketts ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Uebersicht der magnetischen Declination zu Bochum pro 1891. Uebersicht der im Jahre 1891 zu Bochum gefallenen Regenmengen. Belgische Koksausfuhr. Vermischtes: Pro⸗ vinzialversicherungsanstalt und Knappschaft.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 2. Inhalt: Philippinen. Die Lage des Zuckermarktes. Die Zucker⸗Industrie im Freistaate Costa Rica. Elfter Bericht über die Ergebnisse der unter der Leitung der agriculturchemischen Versuchsstation Halle Anbauversuche mit verschiedenen Zuckerrübensorten. Von M. Maercker, Dr. A. von Dunker und Dr. W. Schneidewind, 1891 (Fort⸗ setzung). Neuerung an Apparaten zur Herstellung von Zuckerstäben oder Blöcken auf Formtischen und in Centrifugen. Von Alexandre Krühner in Sumi (Rußland, Gouv. Charkow). Ueber Zuckerbe⸗ stimmung mittels Ost'scher Kupferlösung. Von M. Schmoeger. Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 31. Dezember 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuer⸗ vergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Er⸗ stattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind. Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Prosit Neujahr. Ueber das Angießen zerbrochener Gußeisentheile. Schmiedeeisernes Tintenfaß. Ein neuer Fenster⸗ zuschlaghinderer. Feuilleton. Practische Winke. Patentirte Neuheiten. Technische Anfragen und Beantwortungen. (Blitzableiterspitzen. Ab⸗ stimmen eines Metallklaviers. Entfernung des Wasserdampfes aus einem Schlachthause. Wasser⸗ rad zum Betrieb von Polierscheiben und Drehbänken. Rostschutz für Eisenröhren.) Technisches. (Windfangthürbeschlag. Eiserne Treppenstufen. Härtemittel.) Allgemeines. Rechtsurtheile. Literatur. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Sub⸗ missions⸗Kalender. Marktberichte. Patente.

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗Verbandes: „Bund deutscher Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“. (Ver⸗ lag von Adolf Knickmeyer, Berlin C.) Nr. 1. Inhalt: Aufruf zur Betheiligung an einem deut⸗ schen Innungs⸗ und allgemeinen Handwerkertage am 15. und 16. Februar zu Berlin. Rückblick auf das Jahr 1891. Die Fabrication von Falzziegeln. Kayser⸗Falzziegel. Deutscher Schablonen⸗ Dachschiefer. Hydrolinit. Vermi chtes. Patentliste. EE“ Neue Firmen. Concurse. Marktbericht.

Der Kompaß. DOrgan der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 2. Inhalt: Einreichung der Lohnnachweisungen. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion IV. (Halle a./S.) vom 3. Dezember 1891. Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts Nr. 228. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat Oktober 1891. Verschiedenes: Der Bergwerkbetrieb Oesterreichs im Jahre 18950. Zum Simulantenwesen. Sind die Berufsgenossenschaften verpflichtet, vor Auszahlung von Unfallrenten zu prüfen, ob Ansprüche aus § 8 des Unf.⸗Vers.⸗Ges. bestehen? Aus den Jahresberichten der Fabrik⸗Aufsichtsbeamten für 1890. Die Aufsicht des Reichs⸗Versicherungsamts über den Geschäftsbetrieb der Berufsgenossenschaften. Abfindung von Ausländern, die das Deutsche Reich dauernd verlassen. Unfall beim Brannt⸗ weinholen außerhalb des Betriebes nicht entschädi⸗ gungspflichtig. Ein neuer Fall von Simulation. Verbandkästen. Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗ Versicherungs⸗Akt.⸗Ges. zu Berlin. Literarisches. Personalnachrichten.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[62361] Aldenhoven. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 24 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Vollrath & Hoffmann, welche zu Setterich ihren Sitz, am heutigen Tage be⸗ gonnen hat und deren Gesellschafter die zu Setterich wohnenden Kaufleute Ferdinand Vollrath und Ernst Hoffmann sind. Jeder der Genannten ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 8 Aldenhoven, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Allenburg. Handelsregister. [62086] In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 der Kaufm ann Richard Hogrefe als Inhaber der Firma „R. G mit dem Niederlassungsort Allenburg zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1892 eingetragen. Allenburg, den 16. Januar 1892. 1 Königliches Amtsgerich Altena i./ W. Handelsregister [62362] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. / W.

Bei der unter Nr. 105 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Meyer Herzberg“ (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Isidor Herzberg zu Altena i./W.) ist am 16. Januar 1892 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Ort der Niederlassung der Firma ist von Altena nach Köln a./ Rhein verlegt worden, die Firma gilt daher in Bezug auf das hiesige Register⸗ gericht als erloschen. Königliches Amtsgericht. [62363] Barmen. Unter Nr. 1241 des Procurenregisters wurde heute die dem Otto von Ragué Seitens der S J. P. Hösterey ertheilte Procura einge⸗ ragen.

Barmen, den 19. Januar 1892.. Ksönigliches Amtsgericht. I.

[62364] Barmen. Unter Nr. 3128 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Rheinische Haus⸗ und Küchengeräthefabrick Paul Pattri“ in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pattri in Elberfeld. 1 Barmen, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister ’ö des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1892 sind am 20. Januar 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6052, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. M. Müller & Co.

88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Dr. phil. Friedrich Mayen zu Tempelhof bei Berlin ist am 1. Januar 1892 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7611,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bretschneider & Krügner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Pankow bei Berlin verlegt und ist die Firma deshalb hier gelöscht. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9879, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Kallmann

88

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Magdeburg vermerkt steht, eingetragen: 3

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Moritz Kallmann zu Magde burg setzt das Magdeburger Handelsgeschäft der selben als selbständiges Geschäft unter unver änderter Firma fort. Das Berliner Handels⸗ heschäft der Gesellschaft ist aufgegeben und des⸗ halb die Firma hier gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 545, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Mertens & Jaenicke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Gottlieb Rudol Jaenicke zu Berlin setzt das Handelsgeschä unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 434 des Firmenregisters. 8

Demnächst, ist in unser Firmenregister Nr. 22 434 die Handlung in Firma: Mertens & Jaenicke 3 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gottlieb Rudolf Jaenicke zu Berlin eingetragen worden. 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 266, woselbst die Handlung in Firma: 1 M. Löwinsohn 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Lachmann Jacob zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 433. Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 22 433 die Handlung in Firma: M. Lewinsohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Lachmann Jacob zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 653 woselbst die Handlung in Firma: M. Herrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 6 8

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Plasterk zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 436.

Demnächst ist in hüser Firmenregister unter Nr. 22 436 die Handlung in Firma: M. Herrmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe der Kaufmann Hugo Plasterk zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 348 woselbst die Handlung in Firma:

Gustav Behrendt vorm. Behrendt & Buki mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

unter

8 8

ein⸗ 1

Der Kaufmann John Beerensson zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Behrendt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die Firma Gustav Behrendt vorm. Behrendt & Buki führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13242 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Ceesellschaftzregifter unter

Nr. 13 242 die Handelsgesellschaft in Firma:

Gustav Behrendt vorm. Behrendt & Buki mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die heiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen.

Die Prokura des John Beerensson zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren

AFchanfe unter Nr. 8307 des Prokurenregisters

erfolgt.

I unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:

Isserstedt & Günther

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 8 8

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Ingenieur Hermann Nack zu Berlin übergegangen. Derselbe hat in dasselbe zwei Commanditisten aufgenommen und führt die hierdurch entstandene Commandit⸗

gesellschaft das Handelsgeschäft unter der Firma Pfferstebt & Günther fort. Vergleiche Nr. 13 244 des Gesells aftäre isters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 244 die Commanditgesellschaft in dna.

Isserstedt & Günther 8

mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender esellschafter der Ingenieur Hermann

Nack zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 417, woselbst die Handlung in Firma: I Fr. Richter 88

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: aöIuu. hte Fachg 9 durch Vertrag auf den

22 251,

—— 2

Malermeister Paul Kuhlmann zu Berlin und

den Malermeister Heinrich Walter zu Berlin

ühergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗

esellschaft unter unveränderter Feren fort⸗

etzen. Vergleiche Nr. 13 243 des Gesellschäfts⸗ rregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 243 diß Handelsgesellschaft in Firma: