1892 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

4 8

diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage

erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Aktuar als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.

[62767 81 Duscch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 24. November 1891 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Gustav Böcker

zu Barmen und der Caroline, geb. Hoppmann, da⸗

selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft

mit Wirkung seit dem 23. Oktober 1891 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar, 3 als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

162g86-

Durch Urtheil der II. Civilkammer des r Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Dezember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Wil⸗

helm Koch zu Velbert und der Anna, geb. Büscher,

daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. August 1891 für aufgelöst erklärt worden.

1 Hentges, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

162769] 8 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Juni 1891 ist die zwischen den Eheleuten Bauschreiner Hermann Eigenbrodt zu Barmen bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. April 1891 ür aufgelöst erklärt worden. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

162768] Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juni 1890 ist die zwischen den Eheleuten Metzger August Kisler zu Rennscheid und der Elise, geb. Bloy, daselbst bis⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. April 1890 für aufgelöst erklärt

worden. Schmid, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1627655 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗

ichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Dezember

1891 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler Hugo Friedrichs zu Barmen und der Elise Alma, geb. Urbahn, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. Oktober 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

162773]

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld vom 3. Dezember 1891

ist die zwischen den Eheleuten Bierbrauereibesitzer arl Caspers zu LE und der Anna, eb. Brandt daselbst, bisher bestandene eheliche ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage de lagezustellung für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

162460] Verkauf alter Wagenrädersätze.

In der hiesigen Werktstätte szehen.

2 Wagenrädersätze mit Scheiben⸗ rädern,

42 6 Gußstahlscheibenrädern und 36 8 Speichenrädern, welche nach Maßgabe der unterm 30. Juli 1885 er⸗ assenen, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger Nr. 176 veröffentlichten Bedingungen im Wege des öffentlichen Verdings verkauft werden sollen. Angebote hierauf sind bis zum 5. Februar d. Js., Vorm. 11 Uhr, portofre⸗ und versiegelt mit der Aufschrift: „Angebote auf alte Wagenräder⸗ sätze“ an uns einzureichen. Die Angebote werden zur angegebenen Stunde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bieter geöffnet. ie besonderen Ver⸗ kaufsbedingungen können im Werkstätten⸗Büreau hierselbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsen⸗ dung von 50 in Baar oder in Deutschen Reichs⸗ postmarken von uns bezogen werden.

Witten, den 21. Januar 1892.

Königl. Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte

16262655 Verdingung. * Die Eferung von Dochtgarn, Putz⸗ steinen, Steinkohlentheer, Thran, Wachs, Scheuer⸗ 1 steinen, Schmirgel, ungelöschtem Kalk, Wiener Putz⸗ Kalk, Lampendocht soll am 4. Februar 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. 8 Ar ebte sind auf dem Briefumschlag mit der Ar ¹ „Angebot auf Droguen ꝛc. Abtheilung I.“

zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 1 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 20. Januar 1892.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung

[62625]

Verdingung.

Die Lieferung von Farben, trocken, und zwar Ultramarinblau, Umbra, braun, ungebrannt, Ocker, hell, Frankfurterschwarz, ferner Schlemmkreide, Kreideweiß, Schellack, orange, Siccatif, flüssig, Terpentin, dick, Kienruß (Dreibrand) Berliner⸗

blau, Chromgrün, Englischroth, Zinnober, roth, Terpentin, flüssig, soll am 29. Februar 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden.

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:

„Angebot auf Farben und Droguen (Ab⸗ theilung III.) zu versehen.

Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 1 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 21. Januar 1892.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 8 [62627] Bekanntmachung. —“

Die Lieferung unseres Bedarfs an Papier, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien für das Rechnungsjahr 1892/93 oder auch auf mehrere aufeinanderfolgende

³

Jahre soll in öffentlicher Ausschreibung verdungen werden.

Angebote sind bis Donnerstag, den 11. Fe⸗ vensr 5 Is., Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: 8 1b

„Angebot auf Papier, Schreib⸗ und Zeichen⸗ materialien“ an unser Generalbüreau hierselbst, Am Bahnhofe 23, versiegelt und postfrei zu senden.

Die Eröffnung der Angebote findet am vor⸗ bezeichneten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer unserer Drucksachenverwaltung hierselbst, Schmidtstedterstraße Nr. 39, statt. Daselbst liegen die Bedingungen mit Bedarfsnachweisung aus; die⸗ selben können auch von dort gegen Einsendung des Kostenbctrages von 50 bezogen werden. 4

uschlagsfrist 14 Tage.

Erfurt, den 19. Januar 1892. 3

Königliche Eisenbahn⸗Direction

[62628]

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 Kundmachung

in Betreff der Einlöüsung der Caupons der auf Grund des Gesetzartikels XXXII vom Jahre 1888 zur Rückzahlung gekündigten Ungarischen Staats⸗Schulden⸗

8 8

Obligationen.

Auf Grund des Gesetzartikels XXXII vom Jahre 1888 hat die Verzinsung:

1) der zur Rückzahlung am 1. Juli 1889 gekündigten Obligationen des Ungarischen Eisenbahn⸗

Anlehens vom Jahre 1867;

der zur Rückzahlung am 1. Oktober 1889 gekündigten Obligarionen der Ungarischen e vom Ph über 30 Millionen Gulden; garisch der zur Rückzahlung am 1. Juli 9 gekündigten Obligationen der Ungarischen Staats⸗ Anleihe vom Jahre 1873 über 54 Millionen Gulden; Se

der zur Rückzahlun

am 1. Januar 1890 gekündigten Obligationen der Ungarischen Ost⸗

bahn⸗Prioritäts⸗Anleihe II. Emission vom Jahre 1873; der zur Rückzahlung am 1. August 1889 gekündigten Obligationen der Gömörer Eisen⸗

bahn⸗Pfandbrief⸗Anleihe;

der zur Rückzahlung am 1. Januar 1890 gekündigten Obligationen der Ungarischen Ost⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Anleihe I. Emission vom Jahre 1869; Igasisch der zur Rückzahlung am 1. April 1890 gekündigten Obligationen der I. Siebenbürger

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe;

der zur Rückzahlung am 1. März 1890 gekündigten Obligationen der Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe I. und II. Emission vom Jahre 1870 Fnehemss

weise vom Jahre 1874;

der zur Rückzahlung am 1. November 1889 gekündigten Obligationen der Theißbahn⸗

Prioritäts⸗Anleihe;

der zur Rückzahlung am 1. April 1890 gekündigten Obligationen der Bàttaszk⸗Dombovär⸗ Zakänier (Donau⸗Drau) Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe; und schließüch:

der zur Rückzahlung am 1.

November 1889 gekündigten Obligationen der 5 %igen

Ungarischen, sowie der zur Rückzahlung am 1. Januar 1890 gekündigten Obligationen der . 5 % igen Siebenbürger Grundentlastungs⸗Schuld mit den obangeführten Kündigungs⸗Terminen ansgehärt, und somit können die nach dem Kündigungs⸗Termine

fälligen Coupons dieser Obligationen in Gemäß

eit der im § 3, alinea 3 des Gesetzartikels XXXII

vom Jahre 1888 enthaltenen Verfügung nicht eingelöst werden. Da jedoch der Gegenwerth der noch nicht fällig gewesenen fehlenden Coupons bei Einlösung,

resp. Convertirung vom Einlösungsbetrage der betreffenden

bligationen in Abzug gebracht worden ist,

so wird hiermit bekannt gegeben, daß dieser in Abzug gebrachte Gegenwerth zu Händen des Ueberbringers der Coupons in der vom Kündigungs⸗Termine an zu rechnenden Verjährungsfrist entrichtet werden wird. Der Gegenwerth der nach der Kündigung fälligen und zu den noch nicht eingelösten Obligationen der angeführten Anleihe gehörigen Coupons wird seitens der Königl. Ung. Staats⸗Central⸗Kasse (unter der Bedingung des Abzuges von dem auszufolgenden Capitalsbetrage) zu Händen des Vorweisers der Coupons, jedoch nur insofern ausgefolgt, als diese Coupons nicht sFctter als bis Ende Juni des Jahres

1892 fällig werden und auch die Präsentirung derselben

Iuni 1892 erfolgen wird. Die nach Verlauf dieses Zeitpunktes

is zu diesem Termine, d. i. bis Ende

einlangenden, sowie auch die nach Ende Juni

1892 fälligen Coupons von uneingelösten Obligationen dieser Anleihen werden als werthlos den

Parteien zurückgegeben.

S47

Bezüglich der Einlösung der vor dem Kündigungs⸗Termine fällig gewesenen Coupons der ge⸗

kündigten Obligation ist die im § 40 des Gesetzartikels XXXIII

Verjährungsfrist als maßgebend zu betrachten. Budapest, am 5. Januar 1892.

Das Königlich Ungaris

Jahre 1881 vorgeschriebene

che Finanzministerium.

152719) Bekanntmachung. . Bei der am 3. d. Mts. bewirkten Ansloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A Nr. 26 über 1000 Thlr. oder 3000 Litt. B über je 500 Thlr.: Nr. 33, 44, 80, 285, 322, 347, 429, 437, 445, 450, 468, 479, 563, 599, 600/5, 681 = 16 Stück über 24000 Litt. C über je 200 Thlr.: Nr. 99, 190, 262, 275, 294, 341, 349, 357, 361, 412, 437, 465, 466, 552, 604, 637, 669, 685, 731, 748, 870, 946, 952, 960, 971, 1004, 1052, 1054, 1083, 1108, 1196, 1232, 1249, 1391, 1495, 1513, 1517, 1526, 1602, 1630. 1665, 1744, 1762, 1865, 1892 1915, 1921 = 47 Stück über Litt. D über je 100 Thlr.: Nr. 11, 55, 67, 77, 83, 125, 146, 246, 283, 287, 301, 399, 519, 522, 529, 588, 599, 695, 700, 709, 718, 845, 968, 993, 1051, 1057, 1194, 1319, 1340, 1453, 1455, 1670, 1742, 1787, 1904, 1907, 1912, 1913, 1926, 1940, 1943, 1988, 2015, 2030, 2042, 2120, 2154, 2217, 2234, 2254, 2260, 2536, 2583, 2648, 2763, 2778, 2786, 2819, 2880, 2895, 3017, 3060, 3061, 3101, 3163, 3173, 3180, 3211, 3245, 3265, 3280, 3304, 3414. 3422, 3566, 3596, 3616, 3627, 3650, 3659, 3666, 3744, 3749, 3775, 3814, 3870, 3925, 3944, 3998, 4014, 4054, 4082, 4109, 4110, 4188, 4209, 4211, 4232, 4253, 4259, 4305, 4333, 4337, 4341, 4384, 4389, 4407, 4440, 4455, 4476, 4498, 4507, 4604, 4696, 4724, 4738, 4890, 4909, 5152, 5189, 5227, 5232, 5366, 5368, 5369, 5371, 5439. 5471, 5551, 5577, 5695, 5716, 5738 = 133 Stück über Litt. E über je 50 Thlr.: Nr. 26, 85, 93. 113, 165, 168, 198, 252, 272, 275, 317, 352, 368, 449, 486, 547, 602, 633, 648, 767, 803, 912, 983, 1062, 1116, 1196, 1214, 1263 = 28 Stück über.. .1414200

zusammen uber 99300

Diese Obligationen werden den Inhabern der⸗ selben hierdurch zum 1. Juli 1892 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von nr; Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinskoupons auf der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwerth der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die

erg. geladen.

Verzinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1892 a. jgationen hört mi

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Ka⸗ pitalbeträge für folgende Obligationen: 1) gekündigt zum 1. Januar 1890: D 848, 1796, 4364, F 211, 333, 2) gekündigt zum 1. Juli 1890: D 3273, 3274, 4947, 3) gekündigt zum 1. Juli 1891: B 554, C 117, 506, D 1415, 2200, 2288, 3231, 4483 erinnert. Stralsund, den 5. Dezember 1891. 8 Bürgermeister und Rath.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

[62862] Zur anßerordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 13. Februar d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Kaisersaale bei Her⸗ litzius am Bahnhofe zu Soest werden die Herren Actionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Soest hierdurch

b Tagesordnung: Beschlußfassung über Anlage eines Schnitzel⸗ trockenverfahrens. Actien⸗Zuckerfabrik So st.

1 Der Aufsichtsrath. ““

8 Smiths.

192870] Aktienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.

Die Aktionäre des Aktieunvereins „Zoolo⸗ gischer Garten“ zu Dresden werden hiermit zu einer außerordentlichen Hauptversammlung, welche am 15. Februar a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Concert⸗ und Gesellschaftshauses abgehalten werden soll, er⸗ gebenst eingeladen.

Die Anmeldung erfolgt von 3—4 Uhr; die Ver⸗ handlung beginnt um 4 Uhr.

8 Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Verhandlung wird auf § 11 des Gesellschaftsvertrages

verwiesen. 1 Tagesordnung: Erhöhung der Beitragsgebühr von 3 auf 5 pro Aktie. Dresden, 23. Januar 1892. DWSDer Vorstand:

den

[62863] Actiengesellschast Stein- und Marmorsägerei Schachenmühle Straßburg-Nendorf i./ Els.

‚Die Herren Actionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Februar, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Allgem. Elsäss. Bank, Münstergasse Nr. 8 zu Straßburg, statt⸗ findenden 1. Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

Bericht über die Jahresrechnung und event. Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Neuwahl sämmtlicher Aufsichts⸗

raths⸗Mitglieder.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß der Statuten bis spätestens am 8. Febr. ihre Actien zu deponiren, und zwar bei der Allgem. Elsäss. Bank zu Straßburg, deren Filialen

zu Mülhausen,

8 Gebweiler,

„Colmar, Metz, Frankfurt a./ M.

Straßburg i./Els., den 23. Januar 1892.

Die Direction. h J. Lehne.

Els.⸗Lothr.,

[62814] 8 Vernburger Saalmühlen.

Auf Grund des § 29 unseres Statuts laden wir die Actionäre unserer Gesellschaft zur fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Februar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, nach dem Hotel „Kaiserhof“ in Bernburg er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

2) Feststellung der Dividende pro 1891.

3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ reath und Vorstand.

Auf Grund von § 30 des Statuts sind die Actien derjenigen Actionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, nebst einem doppelten Verzeich⸗ nisse derselben entweder in dem Bureau der Gesell⸗ schaft in Bernburg oder bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn Oscar Booth in Hamburg, spätestens am 18. Februar d. J. zu hinterlegen.

Bernburg, den 22. Januar 1892.

Der Aufsichtsrath. Oscar Booth, Vorsitzender.

162862 Bremer Vank.

Die Herren Aktionäre der Bremer Bank werden hierdurch zur fünfunddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 27. Februar d. J., 4 Uhr Nachmittags, nach dem Geschäftslokal der Bank eingeladen.

Tagesordnun

richterstattung über das letzte Geschäftsjahr.

3) Beschlußfa

4) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths. Bremen, den 23. Januar 1892. Der Verwaltungsrath. H. H. Meier, Vorsitzer. Einlaßkarten zur Generalversammlung können von den Berechtigten 26 des Statuts) von Montag, 22. Febrnar c. ab am Comptoir der

.

Bank in Empfang genommen werden.

[62869]

(Skaskaer Kohlenwerke Briquett⸗

fabriken Actien⸗Gesellschaft.

Auf die Tagesordnung der auf den 8. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 3 Uhr, nach Skaska Berggebäude Grüube „Anna“ ein⸗ berufenen Generalversammlung wird ferner gesetzt:

4) Abänderung der in der Generalversammlun vom 11. November 1891 gefaßten Statuten abänderungs⸗Beschlüsse Win olge Anforderung des Registerrichters.

Skaska, den 23. Januar 1892. 1

Der Vorstand. Winckler. Scheidel.

[62874] 8 Ober⸗Hermsdorfer Thonwaaren⸗und Kunstziegelfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Lechler & Rathsack in Ober Hermsdorf bei Haynau in Schlesien

Da die zweite duhererbeätlich Generalversamm lung resultatlos verlaufen ist, so laden wir unser Herren Aectionäre hiermit zur dritten außerordent lichen Generalversammlung auf 19. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, in Schmidt’s Hötel in Haynau in Schlesien ein. . 8 Tagesordnung: 1) Liquidation der Gesellschaft. 8 2) würpichtung von 216 Stück Actien der Ge⸗ ellschaft. 8 3) Wahl eines Liquidators und Festsetzung de Modalitäten der Liquidation. 18 Indem wir hiermit auf § 21 unseres Gesell 6 hinweisen, nach welchem diese Ver ammlung beschlu fähig ist, auch wenn weniger als drei Viertel des Aetienkapitals vertreten ist, machen wir darauf aufmerksam, daß diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theil nehmen wollen, ihre Actien mit doppeltem Nummer verzeichniß versehen, bis spätestens den 11. Fe bruar 1892, Abends 6 Uhr, bei unserer Casse in Ober⸗Hermsdorf oder bei Herrn Banquier Fritz Meißzner in Haynaun zu hinter⸗ legen haben. Ober⸗Hermsdorf bei Haynau in Schlesien, den 22. Januar 1892. 1 Ober⸗Hermsdorfer Thonwaaren⸗ & Kunst⸗ ziegelfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Lechler & Rathsack. Der Aufsichtsrath. er Vorstand.

Dr. Naundorff.

Fritz Meißner. F. Everth.

Brunnen.

Telegraphen Anlag 8

ssiicherungen..

1) Borlage des Rechnungsabschlusses und Be⸗

2) Bes lußfassung über die Gewinnvertheilung. sung über Einstellung einer Spe⸗ zial⸗Reserve für Einlösung präkludirter Noten.

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 25. Januar

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

8

Staats⸗Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6280220) Charlottenburger Wasserwerke. 1 General⸗Bilanz am 30. September 1891.

Aetiva.

e8ge Oeffentliche

aus den Herren Heire Seyffardt als Vorsi a

Cassenbestand.. 1114 42 Ausstehende Forde⸗ rungen.. 166997 97 Grundstücke ... 526650/71 Anlage Gr. Lichter⸗ ö“ 240000

felde. 719730

Gebäude..

Neubau⸗Conto . 201636 44 Fa 191900 Ca

Wannsee. Maschinen 91675 —⁸ Ea 2717781 13500 18900 1000 2500

168112,39

Rohrnetz

Brücke und Geleise Fehrwer. eschäfts⸗Utensilien Dem Fiscus bestellte Cautionen.. Cautions⸗Effecten. Vorausbezahlte Ver⸗

10175 50 15560— Re

2260

Bestände

für den Maschinen⸗ betrieb . .. für das Rohrnetz. für Anschluß⸗ leitungen..... zur Unterhaltung

50919 61087

130920

des Fuhrwerks. vA ab:

der Telegraphen⸗ Leitungen

der Teufelssee⸗ Chaussee.

Ta 10

5165222 52

Ausgaben.

Actien⸗Capital in 300 Actien. in 1000

Emission vom Jahre 1890 (Dividendenberechtigt vom 1. Oktober 1891 an).

Buchgläubiger.

Baar⸗Cautionen Rückständige Dividenden aus 1885/86

laut vorjähriger Bilanz Agio auf Neu⸗Emission Ueberweisung aus

Extra⸗Reservefonds laut vorjähriger Bilanz Zuschüsse auf Rohr⸗

Ueberweisung an den gesetzl. Reservefonds Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Gewinn⸗Vortrag aus dem

Nettogewinn im Jahre Gewinn⸗Vertheilung.

Reservefonds hat bereits seine gesetzliche Höhe

Zur Verfügung der General⸗ versammlung .

General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1890/91.

Moritz de Greiff

Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt.

Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1892 s stellvertretenden Vor⸗

sitzenden, Wilhelm Mottau und Direktor Dr. Königs als Mitgliedern und den Herren Eduard von Beckerath, Arthur Leysner und C. W. Crous als Stellvertretern, was nach Vorschrift des § 11 des Statuts hierdurch bekannt gema 3 Krefeld, den 20. Januar 1892. Der Verwaltungsrath.

tzenden, t vid..

[62865]

versammlung eingeladen.

Eschlußfassung über Ertheilung

utionsgläubiger abgegebene Meistgebot event. über

utions⸗Hypothek 9000.— utions⸗Effecten 15560.— 20379.24

Aetien⸗Cichorien⸗Darre Gliesmarode.

Die Artionaire werden hierburch zu der auf den 10. Februar d. J., im Gasthause des Herrn Horn in Gliesmarode, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten außerordentlichen General⸗

Tagesordnung: 8 des Zuschlages über das im öffentlichen Versteigerungstermine

ortführung der Darre.

Gliesmarode, den 23. Januar 1892. b 28 Aufsichtsrath.

h. Wiemann.

22.50

9 22.50 182809]

1886/87 Activa.

Bilaunz. Passiva.

1987/88 18 1888/89 42.— 1889/90 1113.50

servefonds, gesetzlicher

Gebäude⸗Conto. . 422254.04 Neuanschaffungen 3328.91 Inventar⸗Conto 74555.22 Abschreibung 5 0 % .3727.76 70827.46 Neuanschaffungen . .„ 4222.63 Debitoren .

Vorräthe laut Inventur

Cassa⸗Conto 1

Bank⸗Conto . . . . . ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

1218 321001

300000 48507

51492 51977

102613 47 152500

dem Extra⸗Reservefonds

leitungen.

: Extra⸗Ausgabe für Brunnen⸗ u. Chaussee⸗ verbesserungen 16762.58

Der Vorstand. Erwin Rothe.

Debet.

51492.28 68254 86

Joh. Bethien. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

ℳ. Actien⸗Capital⸗Conto... 1 150000 Svö“ C11“ 198900 ltonaer Bank, Altonaa .1150000 Vorschuß⸗Verein, Wandsbek . . . . . 1 F. A. Zieseniß, Wandsbek 8 Srebttote Zinsen⸗Conto.

8A!IIIlL.-

587200

Hamburg⸗Wandsbek, 30. September 1891.

Zum Alten Posthause in Wandsbek A.

4 Der Aufsichtsrathh. M. J. Seligmann. A. Lindemann. Gustav Warburg. Credit.

8 8

1109 . 356776 57

Jahre 1889/90

Saldo von 1890 . . . . Abschreibung auf Inventar Zinsen⸗Conto . . . . .. Betriebs⸗Conto

1890/91 . . ...

24601 . 67005,94 3727 1 16“ 16895 21780

40758 300000

17127 357885

ntismen 68“ % Divi dende von

Der Vorstand. Erwin Rothe.

5165222 85 Einnahmen.

Joh. Bethien. M. J.

67005

Hamburg⸗Wandsbek, 30. September 1891.

Zum Alten Posthause in Wandsbek A. G.

Der Aufsichtsrath. I A. Gustav Warburg.

Maschinen: Betrib Brunnen⸗ u. Chausseeunterhaltung 17781.28 aus dem Extra⸗Reservefonds 16762.58 Rohrnetz⸗Betrieb . . . . . . . . . . .. Telegraphen⸗Unterhaltung 11u“ ““ Allgemeine Geschäfts⸗Unkosten . . . .. Abschreibungen: Anlage Gr. Lichterfelde von 246655.50 .10% 727000.—

Gebäude . . . Maschinen .. 5 % 202000.— 5 % 96500.—

Brunnen. Rohrnetz . . . . . 1 % 2745234.20 Telegraphen⸗Anlage 10 % 15000.— Brücke und Geleise 10 % 21000.—

2951.95

33156

6655 7270 10100 4825 27452 1500 2100 451

1109

31 17 Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1889/90

[62806] Debet.

Münchener Brauhaus Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz⸗Conto am 30. September 1891.

Credit.

70 Wassergelder, Me ermiethen,

31 ausgeführte Ar 98S- ꝛc. 561072.46 41 160905 Zinsen 7541.43 1eg Verfallene Divi⸗ 50 dende aus

e 1884/85 22.50 8 1 Grundstücksertrag 7448.03

Grundstücks⸗Verkauf..

An Grundstücks⸗Conto.. Gebäude⸗Conto 1 Neubauten⸗Conto. Maschinen⸗Conto.. Veger Maes eee 18 ransport⸗Fastagen⸗Conto 576084 Pfnde, und 1“ 1951 nventarien⸗Conto. Flaschen⸗Conto. . . ... . Inventarien⸗Conto der Filialen. Electrische Anlage⸗Conto Conto⸗Current⸗Conto.

2 2

60354 80

Geschäfts⸗Utensilien nede 8

Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1889/90 1109

356776

Cassa⸗Conto.. Effecten⸗Conto.

357885 64 Wechsel⸗Conto..

Nettogewinn im Jahre 1890/91 lIt. Bilanz

Der Aufsichtsrath. Vorstehende General⸗Bilanz sowie die G

habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Westend, den 23. Dezember 1891. 1 C. F. W. Adolphi, gerich

Charlottenburger Wasserwerke.

57925172 Diverse Bestände

Die Direction.

eneral⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1890/91

Debet.

tlich vereidigter Bücherrevisor.

I62805) Activa.

Gorkauer Soei

Bilanz am 30. September 1891.

An Gespann⸗Unkosten⸗Conto... ndlungs⸗Unkosten⸗Conto bgaben⸗Conto

Inseraten⸗Conto 1

Stäts⸗Brauerei.

Anlage ⸗Conten (Immobilien und

v14*“ 692897 abrikate und Betriebsbestunde. 99848 e 11“” 47785 Cassen⸗ und Wechselbestand.. 4962 Assecuranz⸗Conto .. . . 982 Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto

Baureparaturen⸗Conto.

pot eken⸗ ö 1

Aecti nteressen⸗Conto . .. ..

ypotheken⸗Unkosten⸗Conto. Amortisations⸗Conto:

E“ .“ Abschreibung auf Gebäude 1 % . ccept⸗Conto.. . . . 8 1“ Maschinen 20 %. Creditoren Lager⸗Fastagen 10 % Cautionen⸗Conto Transport⸗Fastagen Delcredere⸗Conto. 19kbö8 Reservefonds⸗Conto .... ferde u. Wagen 25 % Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nventarien 50 %. Inventarien der ilialen 50 % Flaschen 50 %.

Actien⸗Capital.

Credit.

14893 451881 31483 75

50895ʃ96

G ““ selcredere⸗Conto .... Gewinn pro 1890/91..

Electrische Anlagen

.

980160 43] Per Stamm⸗Actien⸗Capital⸗Conto 808724 757

472639 23 Hypot

194814 217661 8

277318578 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am

heken⸗Conto ..... ypotheken⸗Zinsen⸗Conto

Reserve⸗Fonds⸗Conto .. Special⸗ eserve⸗Fonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto .. .... Conto⸗Current⸗Conto.. Deleredere⸗Conto .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Gewinn⸗Vertheilung. Reserve⸗Fonds 5 %L. 1789.— Statutenmäßige Tantiome an den Aufsichtsrath. 1482.27 Statutenmäßige Tantième 8 an d. Direction u. Beamte 2075.17 2 % Dividende v. 1299600 25992.— Vortrag auf nächstes Jahr 4459.49 35797.93

37016 72. 16828 24 13670 28 4147 87 3415 45 1408 67 534 97 2811

16030 1852 1473

277385 78 Credit.

Per Gewinn⸗Vortrag von 1889,,9n . .716152 61 Bier⸗Ertrags⸗Conto 206775 49 Conto für kleine Ge⸗ ““ 50 Delcredere⸗Conto.

55311 49085

5228 8

2508 8

1744 32825

677

1650

8370.96 9254.18 1869.80

1518.92 1382.63 3415.45

534.98 1408.68

702.75

50895 96

Der Aufsichtsrath. Theodor Ifhre⸗ a

Zuckerfabrik Altfelde. Die Auslieferung der zweiten Serie Divi⸗ dendenscheine zu den Aectien unserer

Gesellschaft

Vorsitzender.

ü der b 1 erfolgt gegen Rückgabe der bezüglichen Talons von Vorstehende Bila

heute ab in unserem Fabrik⸗Contor. Altfelde, den 12. Januar 1892.

Zuckerfabrik Altfelde. erlin, den 3. Januar 1892.

9 sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft ordnungsmäßig eführten Bütheln der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Die Direction. Arendt.

7

und mit den

G. Gützlaff.