1892 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 b.H. Asreenanen da amg A2 ..ü d. * —* .8ꝙ * —Eebö 8 2

Schwelm. Handelsregister [62700] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 289 des Firmenregisters Firma

J. P. Bemberg zu Oehde bei Rittershausen

ist Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Gustav Platzhoff zu Oehde bei Rittershausen übertragen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt, daher hier gelöscht und von neuem unter Nr. 392 des Firmenregisters eingetragen am 7. Januar 1892.

B. Die dem Kaufmann Gustav Maximilian Platzhoff junr. zu Oehde für die Firma J. P. Bemberg zu Oehde bei Rittershausen ertheilte,

uunter Nr. 114 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 7. Januar 1892 gelöscht.

Schwelm. Handelsregister [62701]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 393 die Firma F. D. Auffermann und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Diedrich Auffermann zu Mühlenfeld bei Beyenburg am 9. Januar 1892 ein⸗ getragen.

B. Für die zu Mühlenfeld bei Beyenburg be⸗ stehende, unter der Nr. 393 des Firmenregisters mit der Firma J. D. Auffermann eingetragene Han⸗ delsniederlassung ist die Ehefrau Johann Diedrich Auffermann, Pauline, geb. Gerold, zu Mühlenfeld bei Beyenburg als Prokuristin bestellt, was am 9. Januar 1892 unter Nr. 190 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schwelm. Handelsregister [62699]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 394 die Firma Wilhelm Vollmann und als deren In⸗

aher der Fabrikant Wilhelm Vollmann zu Gevels⸗ berg am 16. Januar 1892 eingetragen.

Siegen. Handelsregister [62702] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt:

f. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 39 bei der

Firma Hermann Giesler zu Siegen am 15. Ja⸗

nuar 1892 in Col. 4:

Der Gesellschafter Albert Giesler zu Stegen ist mit dem 1. Juli 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist daber hier gelöscht und unter Nr. 615 des Firmenregisters eingetragen, 1 II. in das Firmenregister unter Nr. 615 am . Januar 1892 die Firma Hermann Giesler mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber er Kaufmann Hermann Giesler zu Siegen. Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [62707] Solingen. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute Folgendes eingetragen worden: b81 1 brus 8 sechanb 8 Lic zu Graefrath Die Handelsgesellschaft i ur den Tod des Theilhabers Louis Schaub zu Graef⸗ rath aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von dem Kaufmann Carl Louis Schaub zu Graefrath bewirkt, welcher die Firma mit dem Zusatze in Liquidation und seiner Namens⸗ unterschrift zeichnet. 3 Solingen, den 20. Januar 18902. Königliches Amtsgerich

1 [62705] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Vei Nr. 681. Die Firma C. Louis Scha mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhe⸗ der Kaufmann Carl Louis Schaub daselbst. 8

Solingen, den 20. Januar 1892. 8 Khönigliches Amtsgericht. JU.

8

8

706] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ei Nr. 250 die Seitens der Firma C. Louis

Schaub zu Graefrath der Ehefrau Kaufmann Carl Louis Schaub, Mathilde, geb. Mell, daselbst ertheilte Prokura. 16

Solingen, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

162704] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Fegend eingetragen worden: Bei Nr. 682 die Firma F. A. Lohr mit dem Sitze zu Merscheid und als deren Inhaber der Bruchbandfederfabrikant Friedrich Albert Lohr zu Merscheid. Spolingen, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

8* [62703] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ei Nr. 251 die Seitens der Firma F. A. Lohr zu Merscheid dem Handlungsgehülfen Ernst Lohr u Merscheid ertheilte Prokura. 8 Solingen, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

62708 Stallupönen. In unser Gesellschoftsrecen2- ist heute die Firma J. Maschke & Comp. zu Stallupönen, Zweigniederlassung der zu Gum⸗ binnen bestehenden Hauptniederlassung, deren Ge⸗ sells eef die Möbelfabrikanten Johann Maschke und Abraham Thierfeldt in Gumbinnen und Joseph Schlick in Stallupönen sind, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter befugt. Stall pönen, den 18. Januar 1892. Khönigliches Amtsgericht.

8 [62709 Stettin. In unser Firmenregister ist heute 8* Nr. 2291 bei der Firma „Grunwald & Noack“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ Fol⸗ gendes üngetragen, Das a ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Hermann Naundorf aus Großen⸗ hain (Königreich Sachsen) übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2443 des Firmenregisterrs.

unter

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2443 der Kaufmann Paul Hermann Naundorf aus Großenhain i. S. mit der Firma „Grunwald & Noack“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburg i./U. Bekauntmachung. (627100

2

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 15. am 16. Januar 1892 Folgendes eingetragen worden: a. bei Nr. 341 (Firma H. Kolberg): Spalte 6 (Bemerkungen): Die Firma ist erloschen. b. Unter Nr. 342: Spalte 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Erich Lerche zu Strasburg i./U. Spalte 3 Sitz der Niederlassung: Strasburg i./ U. Spalte 4 Bezeichnung der Firma: Erich Lerche. Strasburg i./U., den 16. Januar 1892. Köͤnigliches Amtsgericht.

[62711]

Suhl. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 130 die Firma Leopold Müller Zweig⸗ niederlassung in Suhl Hauptniederlassung in Gotha verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: .“

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben

worden.

Suhl, den 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[62712] Waldheim. Auf Fol. 191 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma „Filiale der Döbelner Bank betr., ist beute verlautbart worden, daß Herr Controleur Robert Paul Trebs in Döbeln aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Otto Hölzer in Döbeln Controleur und Mitglied des Vorstandes ist.

Waldheim, am 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Hecht.

Warburg. Handelsregister (162713] des Königlichen Amtsgericht zu Warburg. In unser Firmenregister ist zu der unter der

laufenden Nr. 67 eingetragenen Firma „Christian

Bering“ mit dem Sitze zu Kuhlemühle in Col. 6

eingtragen:

Das Geschäft ist in Folge Erbfalles und Ver⸗ trages vom 2. November 1891 auf die Kaufleute Christian Bering zu Alme und Carl Bering zu Kuhlemühle bei Warburg übergegangen und is die der bisherigen Firma Christian Bering nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. J. nuar 1892 am 15. Januar 1892.

Warburg. Handelsregister [62714]

des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist die

unter der Firma Christian Bering errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Kuhlemühle bei Warburg

am 15. Januar 1892 eingetragen und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Christian Bering zu Alme, 2) der Kaufmann Carl Bering zu Kuhlemühle.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter für sich allein berechtigt.

Warburg. Handelsregister [62717]

des Königlichen Amtegerichts n Warburg. Die dem Kaufmann Christian Bering jun. zu

Alme und dem Kaufmann Carl Bering zu Kuhle⸗

mühle für die Firma Christian vJ zu Kuhle⸗

mühle bei Warburg ertheilte, unter Nr. 17 des

Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 15. Ja⸗

nuar 1892 gelöscht.

Warburg. Handelsregister [62715]

des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser Firmenregister ist zu der unter der

laufenden Nr. 104 eingetragenen Firma „War⸗ burger Papierfabrik“ mit dem Sitze zu Kuhle⸗ mühle in Col. 6 eingetragen: Das Geschäft ist in Folge Erbfalles und Vertrages vom 2. November

1891 auf die Kaufleute Christian Bering in Alme

und Carl Bering zu Kuhlemühle bei Warburg über⸗

gegangen und ist die unter der bisherigen Firma

„Warburger Papierfabrik“ nunmehr bestehende

Handelsgesellschaft unter Nr. 45 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar

1892 am 15. Januar 1892.

Warburg. Handelsregister [62716] des Königlichen Amtsgericht zu Warburg. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die

unter der Firma Warburger Papierfabrik er⸗

richtete, offene Handelsgesellschaft zu Kuhlemühle bei Warburg am 15. Januar 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Christian Bering zu Alme. 2) der Kaufmann Carl Bering zu Kuhlemühle. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt.

Warburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Warburg.

Die dem Kaufmann Christian Bering jun. zu Alme und dem Kaufmann Carl Bering zu Kuhle⸗ mühle für die Firma Warburger Papierfabrik zu Kuhlemühle bei Warburg ertheilte, unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 15. Januar 1892 gelöscht.

[62718]

8 [62719 Warburg. In das Register über eheliche Güe gemeinschaftsverhältnisse der Firmen ist unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 am 15. Januar 1892 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Carl Bering zu Kuhlemühle bei Warburg hat für seine Ehe mit der Maria Evers aus Warburg durch Vertrag vom 12. April 1887 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Warburg, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

8

Wehlau. Bekanntmachung. [62720] In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 428 die Firma Königsberger Colonialwaaren⸗Niederlage W. Teucke mit dem Niederlassungsort Wehlau und als Inhaber der Kaufmann Waldemar Teucke zu Königsberg i./Pr. eingetragen worden. lan, den 20. Januar 1892. Koönigliches Amtsgericht.

[62721 r. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 108 Nr. 97 zur Firma „C. Krug“ zufolge Verfügung vom 18. d. M. heute eingetragen:

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Der Kaufmann Carl Gustav Krug hat seinen Sohn, den Kaufmann Carl Johann Paul

zu Wismar, als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft aufgenommen. 8

Col. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschast): Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Januar 1892. 8

Wismar, den 20. Januar 1892.

3 C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. 8 [62528] Wolgast. In unser Firmenregister ist bei Nr. 34 in Spalte 6 Folgendes eingetragen: . Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Gerbereibesitzers Otto Lorenz, Charlotte, eb. Weyergang, in Wolgast übergegangen. Ver I. Nr. 113 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1892 am 18. Januar 1892 (Acten über das Firmenregister Band V. Blatt. Nr. 89). 1 Sodann ist unter Nr. 113 des Firmenregisters Folgendes eingetragen: Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Gerbereibesitzers Otto Lorenz, Charlotte, geborne Weyergang, in Wolgast. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wolgast. Bezeichnung der Firma: Otto

9 5. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 16. Januar 1892 am 18. Januar 1892

Akten über das Firmenregister Band V. Wolgast, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [62532] Durch die Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Mömlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 20. Dezember v. Is. wurde das Vorstands⸗ mitglied Franz Lieb I. als Vereinsvorsteher und der seitherige Vereinsvorsteher Michael Albert Hartmann als Beisitzer gewählt. 8 Aschaffenburg, am 21. Januar 1892. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

Nack, Kgl. Landgerichtsrath. Ebersbach. Auf dem die Firma Buchdruckerei „Vorwärts“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach betreffenden Folium 6 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters ist verlautbart worden, daß das Statut und zwar § 2 Absatz 1 desselben abgeändert worden ist.

Ebersbach, am 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Nitsche, Ass. Grimma. Bekanntmachung. [62723] Auf dem den Vorschußverein zu Mutzschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faschflicht⸗ betreffenden Folium 14 des Genossen⸗ schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute vertautbart worden, daß Herr Kaufmann Wilhelm Richard Jasper in Mutzschen an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Ernst Benjamin Mickan gegenwärtig Kassirer genannten Vorschußvereins ist. Grimma, am 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Forkel.

Leipzig. Auf Fol. 12 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist heute das Ausscheiden des Herrn Rudols Vinz aus dem Vorstande des „Consum⸗Vereins für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stötteritz verlautbart und Herr Emil Hüttner als Mitglied des Vorstandes dieses Vereins eingetragen worden. Leipzig, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. I b. Steinberger.

Metz. 162726] Kaiserliches Landgericht zu Metz. . 8 In Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 10: Waaren⸗Konsumverein Algringen, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht mit dem Sitze zu Algringen vermerkt:

Durch die Generalversammlung der Genossen vom 17. Januar 1892 ist der Schneidermeister Peter Müller u Algringen zum Mitgliede des Vorstandes (2. Vor⸗ sitenden) an Stelle des ausgeschiedenen Gruben⸗ beamten Phili 1 Thorn gewählt worden.

Metz, den 21. Januar 1892.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

[62728] berndorf. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II wurde heute unter der Firma Arbeiter⸗ consumverein Schramberg, eingetragene Ge⸗ mas nleHast mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1891 wurde als Controleur Kopp, Schreiner in Schramberg, neben den bisherigen 2 Vorstandsmitgliedern Johannes Vollmer und Seht. Mauch in den Vorstand gewählt.

een 20. Januar 1892. K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Oberamtsrichter: Klingler.

[62613]

[62729] / 8⸗ 8 ts

Radeberg. Auf Folium 3 des Genossenscha registers für den Bezirk des unterzeichneten Geri sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: A. In der Feewpbein. Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Lange⸗

brück, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Hefcrcht; 28 ebendaselbst; 8 B. In der Rubrik: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut ist datirt vom 5. Januar 1892. 3

Gegenstand des Unternehmens ist es, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ setriebe nöthigen Geldmittel unter sammtverbind⸗ licher Haftpflicht der Mitglieder in verzinslichen Darlehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger genossenschaft licher Unternehmungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Verein erfolgen im Amtsblatte der Gemeinde Langebrück, d. i. der Radeberger Zeitung (Amtsblatt) in der Form, daß dieselben mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder beziehentlich dafern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe aus⸗ geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths unterzeichnet werden.

C. In der Rubrik: „Vertreter“: 6

a. Moritz Weller, Kirchschullehrer in Langebrück als Vereinsvorsteher, .

b. August Höntzsch, Gemeindevorstand in Lange⸗ brück als 1. Beisitzer und Stellvertreter des ersteren,“ 3

c. Johann Dreßler, Stellmachermeister in Lange⸗ brück als 2. Beisitzer sind Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein

erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ 6

vertreter sich befinden muß, der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattett. Radeberg, den 21 Januar 1892. Das Königliche 1u“] daselbst

G Beck.

E11““] 828

8 (6273 Schweinfurt. Nach Statut vom 8. l. M. h sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Neuses⸗Stöckach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faftpfescht⸗ mit dem Sitze zu Neuses, Amtsgerichts Hofheim, ein Verein ge bildet welcher sich auf die politischen Gemeinden Neuses und Stöckach erstreckt und den Zweck ver⸗ folgt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen

zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher An⸗

lage müßig liegender Gelder zu bieten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind

vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in den

„Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie Seitens des Vorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer erfolgt ist. Den

Vorstand bilden z. Z. die Herren:

Georg Warmuth, Bürgermeister und Landwirth

in Neuses, Vereinsvorsteher,

8 Georg Bühler, Bürgermeister und Landwirth Vereins⸗

in Stöckach, vpoorstehers, Sebastian Düring, Stöckach, oseph Weigand, Gerber und Land⸗ wirth in Neuses, Johann Schmitt, Landwirth in Neuses,

Stellvertreter des Landwirth in

Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 19. Januar 1892. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

[62731]1 Siegburg. In der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter des Scheiderhöher Darlehnskassen

Vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Scheiderhöhe vom 15. November 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ackerer zu

Vorstandsmitgliedes Albert Weeg, Meigerhof, der Rentner Hubert Weeg zu Schönau in den Vorstand gewählt. Siegburg, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

Veräußterungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

Vermögen der Handelsgesellschaft A. L. Dam⸗ koehler’'s Wwe hier, Ritterstraße 100 (Gesell⸗

schafter: Wittwe Dorothee Friederike Lonise Damkvehler, geb. Wiese, und August Her⸗

mann Damkoehler), beantragt ist, wird 8. 3 an⸗

nannten Gesellschaftern jede Veräußerung, Verp dung und Entfremdung von Masse hierdurch untersagt. Berlin, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73.

[62612] Bekanntmachung. Das K. Bayr. Amtsgericht Berneck hat auf An⸗

trag des Bierbrauereibesitzers Karl Valentin ler über das Vermögen der Bier⸗ brauereibesitzerseheleute Karl Valentin und Maria Scheler in Goldkronach heute, den 21. Januar 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ onkursverwalter: K. Gerichts⸗

von Goldkronach

vefh gen eröffnet. vollzieher Appel in Berneck. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1892 ein

Wahl des definitiven Konkursverwalters, Gläubigerausschusses, dann Hg achhe ung über die in den §§ 120 bis 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen

ließli

und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den

20. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungsfaale.

Berneck, am 21. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber: W

dolf Scheibert hieselbst, Kreuzstraße 38, ist am

* verfahren eröffnet. Der Agent Fritz Heyser hieselbst, Howaldstraße Nr. 1, ist zum Konkursverwalter bestellt.

straße Nr. 80, ist am 21. Januar 1892,

Bestandtheilen der

ebruar 1892 dng lie lic.

eines

2 8 2 8 1

[62610 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ru⸗

21. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar d. J., Anmeldungsfrist bis 27. Februar d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Februard. J., Prüfungs⸗ termin am 30. März d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Nr. 42. Brauuschweig, den 22. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht V. (gez.) v. Mün 11 2e-⸗n Veröffentlicht: H. Otte, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber

1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Weller in Bremerhaven, Börgermeiste, Schrdich. Achh⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 1. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 17. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1892 einschließlich. Bremerhaven, den 21. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[62636] Konkurseröffnung

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Gotthilf Löschner in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath Hammer in Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 16. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 17. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892.

Chemnitz, den 21. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pötzsch.

62577. Konkurseröffnung. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Emil Oskar Leimkohl zu Langfuhr Nr. 76a, ist am 22. Januar 1892, Mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 1. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prü⸗ fungsterminm am 9. März 1892, Vormittags 11 Uhr daselbst. 8

Danzig, den 22. Januar 1892.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [62559]

Ueber das Vermögen des Bildhauer und Stein⸗ metz Karl Friedrich Türke in Klotzsche (Königs⸗ brückerstraße 3), wird heute, am 21. Januar 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit hinse zes eit bis zum 15. Februar 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[62558] 1

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Beruhard Goldenrath hier (Leipzigerstraße 52, Wohnung: Pieschen, Oststraße 31) wird heute, am 21. Januar 1892, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Pribatus Grün⸗ berg hier, Albertplatz 1, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Februar 1892, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892. Königliches Amssegeneßt Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

8 [62554]

Ueber das Vermögen der Firma Th. Garbrecht & Ce. zu Eisenach ist am 22. Januar 1892, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist vorläufig Eduard Kahlert zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. März 1892. Termin zur Wahl eines anderen Vertreters und eventuell Gläubigerausschusses den 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 16. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1 8

Eisenach, den 22. Januar 1892.

G. Muller, S Gerichtsschreiber Großhzgl. S. Amtsgerichts.

Abth. für Konkurssachen.

162537] Konkursverfahren.

—Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Fachim Carl Friedrich Grage in Flensburg, Norderstraße 38, ist heute am 20. Januar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensbur⸗ Johanniskirchhof 5. Offener Arrest mit Anzeige an den Verwalter bis zum 10. März 1892 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im bis zum 10. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ Wend. den 6. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗

abend, den 2. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.

Fleusburg, den 20. Januar 1892. sis Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber. .

[626377 Konkursverfahren. 8 8

Ueber das Vermögen des früheren Colonial⸗ waarenhändlers Reinhard Löser dahier, Liebig⸗ straße 12, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, ist am 21. Januar 1892, Mittags 1 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Thebesius dahier. Anzeigefrist bis 15. Februar 1892. Frist zur Anmel⸗

Offener Arrest mit

dung von Konkursforderungen bis 22. Februar 1892.

Erste Gläubigerversammlung 18. Februar 1892,

Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. März 1892, Vorm. 10 Uhr. . Frankfurt a./M., den 21. Januar 18902.

1 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

[62047] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zander zu Genthin ist heute, am 18. Januar 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 1892. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 29. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allge⸗ meiner Prüfungstermim am 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Genthin, den 18. Januar 1892.

Broemme,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62575 Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfraun Wittwe Kroll, Ernestine, geb. Gottschalk, zu Genthin ist heute, am 20. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Genthin, den 20. Januar 1892.

Broemme, 88 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62568] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oberamtmanns Wil⸗ helm Scheller in Klingen wird wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit auf Antrag desselben heute, am 21. Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hallensleben hier und der Oberamtmann Borrmann in Westgreußen werden zu Konkursverwaltern ernannt. Letzterer für den Umfang des Wirthschaftsbetriebes. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl anderer Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwaltern bis zum 20. Februar 1892 Anzeige zu machen.

Greußen, den 21. Januar 1892.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.

gez. Maempel. Veröffentlicht: Greußen, den 21. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: C. Neuse. [62600] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Ernst Wilhelm Münch in Nauleis ist am 21. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ dasemen den 4. März 1892, Vormittags 1 hr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheuf fler. Veröffentlicht: Heinr ich, Gerichtsschreiber.

85

[625791 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Max Horn zu Grünberg in Schlesien ist heute, am 21. Januar 1892, Nah verfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Franz Winkler zu Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sgwie zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 1. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1892.

ünberg, den 21. Januar 1892. 88 Köönigliches Amtsgericht. III.

[62565] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Glüer ieselbst ist am 16. Januar vom hiesigen Groß⸗ erzoglichen Amtsgerichte das Konkurzverfahren er⸗

öffnet und der Herr Amtsanwalt Langermann hie⸗

selbst zum Konkursverwalter ernannt worden. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1892. Wahltermin Prüfungstermin, am 16. Februar 92

. Leopold Ondraczek hier,

mittags 3 ½ Uhr, das Konkurs

Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht bis zum 7. Februar 1892. Hagenow, den 21. Januar 1892. 8 Der Gerichtsschreiber. (Unterschrift.) 8

AA111“

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Stadtkochs Albert Gericke zu Halle a./S., Harz Nr. 40, ist am 21. Januar 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Schmidt zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 25. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 29. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 21. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[62615] Bekanntmachung. 1“] Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat unterm 21. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Rothgerbers⸗ und ferdehändlerseheleute Lorenz und Katharina kögler hier der Konkurs zu eröffnen.“ Als Kon⸗ kursverwalter wurde der K. Gerichksvollzieher Ru⸗ dolph dahier ernannt; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1892 einschließlich, erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1892 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. März 1892, jedesmal Vormittags 10 Uhr anberaumt. Kirchenlamitz, den 21. Januar 1892. ichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Der K. Sekretär: (L. S.) Lieb.

[62563] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Franz Gerhardt hier, Schönbergerstr. Nr. 16, ist am 18. Januar 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragh. Pulverstraße 14. Anmelkdefrist für die Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 24. März 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1892.

Königsberg, den 18. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. VIIa. Konkursverfahren. Vermögen des Schneidermeisters 1 Französische Straße Nr. 12, ist am 20. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchenstraße Nr. 13. Anmeldefrist für die bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungs⸗ termin den 24. März 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892.

Königsberg, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. VIIa.

[62564] Ueber das

[62611] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelpächters Fried⸗ rich Krebs zu Konitz ist am 20. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meibauer II. in Konitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1892. An⸗ meldefrist bis zum 12. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25.

Konitz, den 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

[62539] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Jüulius Burger in Leobschütz ist heute, am 20. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neu⸗ gebauer in Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 17. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. März 1892, Vormittags 10 Uhr. See Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März

2 1“ Leobschütz, den 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.

Beglaubigt: Lindner, Gerichts reiber.

[62574] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Emil Wieger zu Foh Thiem⸗ straße 9, ist am 20. Januar 1892, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Verwalter: der Kaufmann Wilhelm Schu⸗ mann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 23. März 1892, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[62603] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Felchner hier wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit durch seine Erklärung dargethan ist, auf seinen Antrag heute, am 20. Januar 1892, Vormittags 11 ¾ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albrecht hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

Offener Arrest und An⸗

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fonderenge. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem B“ bis zum 10. Februar 1892 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa.

[62633] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Theisen zu Unter⸗Schmitten, Inhaber der oberhessischen Papierfabrik, wird heute, am 21. Januar 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Stadtrechner Mantel in Nidda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1892. Anmeldefrist binnen 3 Wochen. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. März 1892, Vormittags 9 Uhr.

Großh. Amtsgericht Nidda. 8 Hofmann.

[62803 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Albert Hering zu Osterode a. H. ist heute, am 21. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hiltermann in Osterode a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf Donnerstag, den 11. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf Donners⸗ tag, den 11. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung III., anberaumt.

Osterode a. H., den 21. Januar 1892.

1“ Felbrich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[62538] Bekanntmachung.

Nr. 2688. Ueber das Vermögen der Christian Kühn Wittwe, Christine, geb. Gropp, von Brötzingen ist am 20. Januar 1892, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs⸗ verwalter Adolf Haberstroh, Pforzheim, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Februar 1892, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 1. März 1892, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. b

Pforzheim, den 20. Januar 1892.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Feuerstein. 92 [62638] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Johann Christian Adler in Keusa wird heute, am 21. Januar 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C., Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1892 Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 21. Januar 1892. Bekannt gemacht durch: Lenk, G

[62580] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Eugenie, verehel. Frohberg, geb. Gräfe, in Gößnitz (Firma Mechanische Buntstickerei Frohberg Jun.) ist am 21. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit hae gen bis zum 15. und Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1892. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 22. Januar 18902.

Assistent Kothe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[62536] Bekanntmachung.

Nr. 833. Ueber das Vermögen des Bäckers Gottlieb Stock von Sinsheim hat das Gr. Amts⸗ jericht am 21. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das vonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Theodor Fefsagng dahier. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 13. 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 22. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Sinsheim, den 21. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

8 (L. S.) Häffner.

162606 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung. 8 Ueber das Vermögen des Georg Bensel, In⸗ habers der Firma Feees B. odemagazin in Stuttgart, Königsstraße Nr. 21, wurde 89 den 20. Januar 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Lebrecht, Rothebühlstraße 23 II. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Montag, den 22. Februar 1892, Vormittags 8 Uhr, Prüfungstermin Montag, den 21. März 1892, Vormitrags 1410 Uhr, Justizgebäude, A.⸗G.⸗Saal Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursver⸗ walter bis zum 15. Februar 1892. Ablauf der lngeldesri beim Konkursgericht 10. März 1892. 8 erichtsschreiber Holzwarth.

2

8

(62632] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Katz in Themar wird heute, am 21. Januar 1892, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geri‚ tsvollzieher Kaplan in Hildburghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1892. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungstermi sees 8 8 8 8