2 8
Unter den Nachfolgern Dürer'8 8ü-s Die Sollstärke des Heeres auf dem Kriegsfuße und bei den] des beliebten H 11“ 111“ egensburger Maler und Kupferstecher Altdorffer bi 8 8 276 Beurlaubte (außer den Freiwächtern, Orient⸗Gesells⸗ se d.; .. erisches Tagebuch eine 8 8 8 e6 g 1 Kup 2 ildet deren Zahl Boyen, wohl etwas willkürlich, auf 45 000 p. Hrient⸗Gesellschaftsreise, die Allers im vergangenen Frühj f der 8 8 den Gegenstand einer gründlichen Monographie Max . sodaß rund 133 000 Mann zum Dienst ““ Heeeasts, ietararft “ Seatderce der Fanbnne b . er zeichnerische Chroniqueur
Fried länder s, während ein Kölner Meister Kriegsstärke des Heeres stellte sich d i 0 b hunderts, Barthel Bruyn, durch F. ges ch 88 Jahr⸗ völkerung, die “ 8 L“ “ Be⸗ hat mit ebensoviel Gewissenhaftigkeit wie Humor die T 8 8 — kunstgeschichtliche Würdigun e 1786 sowohl wie im Jahre 1740 auf meh as D ahre erlebnisse der Reisegesellschaft, die Landschaften, die si ges⸗ 2mn 2 2.2212 M. G G gung erfahren hat. verfassungsmäßigen Friebenspräf f mehr als das Doppelte der Auge boten, mit Sti Landschaften, die sich ihrem Auf dem Gebiet der Geschichte der vervielfältigen⸗ 1“ Friedenspräsenzzahl des deutschen Reichsheeres der dieser Reisechronik sind 8 verewigt. Die zweihundert Blätter “ U U en (ei 8⸗ n el erx un on li reu 1 en 8 EE1111*n Erscheinungen des “ Herr Dr. Krauske besprach die freundschaftlichen Bezieh vwis⸗ vielsagenden Titel 89 enemn Acbum 1“ 8 128 n . 8 r uprlachuch wo essely's Geschichte der gra⸗ zwischen Friedrich Wilhelm] 8 Beziehungen ahrtgenossen Allers' gewiß eine werthv weéroducirt, den ; : 8 8 8 8 2 92,18à u0 5 ) 2 Wilhe . und dem Fürsten 3 ½⅔ gewiß eine werthvolle Erinnerung. 8 . D J 1G 83 phischen Künste (Leipzig, T. O. Weigel), Lintons Masters Anhalt⸗Dessau. Der Kronprinz lernte — süen eopolde vgn 8e der Reisegesellschaft unbetheiligte Pe hner ach 2 22. Berlin, Dienstag, den 26. Januar EEE“ 189 gg 3. igen Schilderung des Künstlers mit Behagen. Es ist die 892 . 2 — X 6. Femmandtt.Nelsehben auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
of Woodengraving un Schreibers Manuel de]“ dem Capitel des Schwarzen A 1 „Ma 21 de l' bur eim Go sS Sch dler⸗Ordens zu Berlin im J 1 de la gra g EE11“” lamateur näͤher kenne ö.—“ s zu Berlin im Jahre 1703 rau - instlers me gravure sur bois au XVe siécje“, von dem die erste näher kennen und schloß sich an den damals schon berühmten Kriegs⸗ 8 diesen Blättern zu uns redet. 1. Untersuchungs⸗Sachen. e Wirkung der einzelnen Scenen, die sich 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3 D tli A 92 8 . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. SDeffentlicher Anzeiger. dSasädg
8⸗Anzeiger.
EET1“ 1“
Lieferung erschienen ist, Interesse i rei EEe ö 1 8 1 schwärmerischer Begeistern S s B h Der nied rebaüst Kunst 8g. 8 Stehen —1 schon zu Felde ziehen zu “ Un serdes ndens dae bgsen 8 1— in Eaten, Palastina, Elügitalien, Spanien ues. n N Pesslana FratundeMesdinourten Jahrhunderts vorzugsweise gewidmet ist Gallands 52 Beri huußte 19 CCEEö““ ausführlichen und zahl⸗ ohnehin ““ fün säle genommen, ist sie 8 Beranse, 1“ ÜaascsNeen 8 b Bassarg; . Berichten, ön Leopold vom Kriegs vII1“ große. „ in seiner Jugend lä it als . Sesung n. ne 8 1222 8 Kriegsschauplatz ver⸗ ithograp thätig war, bedient sich fast anscheglile Ber egseittals — — 8 I11“ 2 den Erben des verstorbenen Ober⸗ [35844] 1845 behufs Löschung der bezahlten Post beantragt, 18
„G schich H ü; t 1 ll 1 7 8 —+— . dlS 1 22 . L V i 1
Frankfurt a. M., H. Keller), während ei H2n. 14 85 eine knappe Dar⸗ die Freundschaft. Friedrich Wilh s verstärtt sönang der holländischen Malerei ein dänischer Kunst⸗ nilitärische “ in “ das Orakel für sagen, denn seine Phantasie ist durchaus schriftsteller Madson in seinem Buche „Hollandsk Maler⸗ Rathe des Fürsten ein geneigtes Angelegenheiten lieh er dem Situationen festgeschmiedet. Schä us, an die gegebenen 2 Au ebote üst llun en kunst“ mit Geschick begonnen hat. Die Rennbrandreiteralar umging, das Ministerium G“ “ den 88 humoristische Scenen, ein ö Auflasfugg, naknent ich g . Rümeng dedeh Feechers ar vZ ist seit oder trotz dem ( 8 Literar in Brandenburg zusamme g zu stürzen, traf er mit Leopold hauptsächlichsten Eigenschafte ’ inn sind die 1“ “““ urch den Freiherrn Oskar von Gemmingen zu loren gegangenen Sparkassenbuchs der Neustädter Beuthen, Stadt, und 2) der Kaufmann Franz Thusek sationellem Btrh WW11“ 8 8 späteren Anderungee 11““ “ 8 zu geschl Fensch sisierieamer Hzäen. 1 1. Plast der und erg . 1“ “ 1.“ durch den Jusktgrath “ Nr. 14 798 8 8n ℳ. 7eee. hiersefist, Fingetragean “ des Grundstücks Anwachsen begriffen. Materialsammlungen bieten guecgischeren “ abrieth, da er bei dem nachgiebigen C d g 888 Nauch ha ve. 28 Einzelgestalten bildnißmäßig darstellen will [61944] Aufgebot. 12) Des Wechselblankets per 10. Januar 1892 spötestens “ 728 Lnfgele dern. 3 1 das Autgebot des engeglich verlorem gegangenen die Publicationen Rovinski's, der sä iche Radi Sor „darin keine Veränderung zum Besseren erkennen wol 8 ksillustrator. Seine landschaftlichen Aufnahme 8 Nr. 1964. Die Philippine Böhler Wittwe, geb. ü eptirt von H. Käse, hi 1 . 2 Svpothekeninstrumentes vom 2. Juni 1860 über di 11“ . sämmtliche Radirungen Seine Voraussetz - wollte. behren vollends der Halt fnahmen ent ; über 1800 ℳ, acceptirt von H. Käse, hier, 1892, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ Hypothekeninstrumentes vom 2. Juni 1860 über die R.'s in ihren verschiedenen Abdrucksgattungen in Lichtdin b Fürsten, dem vr banng traf ein. 1712 klagte der Kronprinz einmal dem wohl von der Gewifsonlb ung und die ängstlich strichelnde Technik legt Salzmann, in Pforzheim hat das Aufgebot der vdn dem Kaufmann Alex. Stein, hier, Burg⸗ schäfiszimmer Nr. 4 seine Rechte anzumelden auf Requisition des Prozeßrichwrs vonr 25. Mai vervielfältigen ließ, sowie Lippmann's Facsi n 8589 eg. bill: ein sein Herz zu erschließen wagte: „Es mag gehen, Zuge seines Schuissenhaftigket, nicht aber von dem künstlerischen 4 %ligen badischen Eisenbahnobligation von 1880 straße 27, und dem Manurermeister Heinrich widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden 1860 im Exrekutionsweg auf dem Grundstüche Nr. 30 ductionen der Zeichnungen des Meisters maiigich i4 31 mereien mit res. ich 6 nicht hier wäre und müßte alle die Schel⸗ freilich voraussichtli E bie see genih ab. Madame Toutlemonde wird Litt. C. Nr. 08675 über 500 ℳ, deren Besitz und Kaese, hier, Schulstraße 38, vertreten durch wird Beuthen, Stadt, in Folge Verfügung vonn 2. Juni drei Bä - igen des Meisters, von denen bereits i mit ansehen, wie sie unsern guten König betrügen, so wä je si, sichtlich diesen Künstler zu ihrem Modeliebling erheb Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der die Rechtsanwälte Steinschneid Fr. 860 in Abtheilung 1II. Nr. 20 bufte Ab⸗ rei Bände vorliegen, ein vierter in Vorbereit ; 8 ich zufrieden. Mein bestes V Fn gen, so wäre wie sie es seiner Zeit auch t 1: bling erheben, 3 2 8 ie Rechtsanwälte Steinschneider und Franc Neustadt O./S., den 21. September 1891. 1860 in Abtheilung III. Nr. 20 huftende, bei Ab Mit der Verarbeitung dieses reichen Stoses eerg be iffen 88 alles gut machen.“ Dee eaagsötmanen 8 28 in st, der wird Wilhelmine Buchholz gethan 8 seiner geistigen Zwillingsschwester Zeicher o lieba e aant. nsg es, ha näühene 18 Eöö.“ 47. 8 Königliches Amtsgericht. zweigung des Grundstücks Nr. 242 Beuthem Stadt, 1 . 1 un — 1 8 88* 5 Konig mt eine — Dig Lvs 5 in . nit. er 9 lice N 1 50 670 8 2 564½ 8“ 2 : ses n , 5 gene . Al Fe s⸗ 1 1 4 be u.“ lange zu thun haben, gleichwohl sind demnächfe SSoba geschet 8 wie bekannt ist, durch den Grafen Christoph Palästing. III archäologische Expedition nach 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst, Lbe Aetiengesellschaft in Breußischen “ Ir “ 1“ vh- Rembr Fnrh⸗ zusammenfassende Darstellungen der Lebensarbeit Vater verdankte 1111““ des Kronprinzen mit seinem Palästina⸗Gesellschaft awpgenfter er d ommer von der orthodoren N Akademiestr. 2, I. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaum⸗ 1500 ℳ auf das Leben des Bodenmeisters Ernst [49248] Aufgebot. sÜlern 27 Sgr. 6 Pfg. nebst 5 % Zinsen seitz dem randt’s zu erwarten. Feldmarschall, für die sich Fri edrich Wilt S preußischen General⸗ richten, in diesen Tagen nach St Pet⸗ b wie die Nbwosti“ be⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und Julius Stichel zu Zittau, ausgestellt am 23. De⸗ Die perehelichte Hülfsvostbote Schmidt, Bertha, 26. August 1859 und 2 Thlr. 16 Sgr. Kosbmfor⸗
22 . zilhelm mit seiner ganzen Kraft hat einen Theil des auf Iee urg zurückgekehrt. Sie die 8 veethsgen, hct.en ccs die Kraftlos⸗ zember 1874 8 3 geb. Poratb, zu Neuruppin, hat das Aufgebot des derung des Fleischermeisters Johann Paikert, hier⸗
Jahre berechneten Programms aus⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. von dem Eisenbahn⸗Assistenten I. Kl., Ernst angeblich verloren gegangenen, am 27. September selbst;
2) das Aufgebot des angeblich verlorenigegangenen
Justi hat seine Arbeiten auf dem Gebiet der spani ie 8 Iüit! 2 — 8 . verwandt hatte. Die B b 4 3 Kunstgeschichte durch eine Fo iet der spanischen 8 b e. Die Bewunderung machte den Kronprinzen aber gefü 5. 3 in der Zeitschrift ftr nündonge 111““ ür cfien Pet ge großen „Anhaltiners. drorzüͤgkcgh snhstn nnce nShrten Eöcfäch⸗ Denkmäler der altchristlichen und Karlsruhe, den 18. Zanuar 1892. Julius Stichel zu Alt⸗Neugersdorf i. S., 1887 auf ihren Namen ausgestellten und ultimo zösischer Seite hat Lefort demselben Künstler eine ran⸗ efleißiger in die Kirche zu Feligion. Er bat ihn einmal, Erxpedition bestand aus den Paferscht Jn beschrieben. Die 1““ Wirth, A “ vertreten durch den Geheimen Justizrath Hum⸗ 1890 über 30,75 ℳ lautenden Sparkassenquittungs⸗ Hypothekeninstrumentes vom 2. Augustt 1845 über 8 Interims 8 Nr. 2318 5. Mär „M. zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen am 2. Augu 845 auf dem Gründstücte Nr. — Beuthen, Stadt, in Abth. III. Nr. 7, für die Ge⸗
ausgestattete Mono pitd 5 daß Sie das in B e tractire 9; 88 ¹ 8 den konographie gewidmet. Unter den Meistern des 8 in Bagatelle tractiren. Ew. Liebden wissen wohl, daß N. A. Okolowitsch und Photograph J 8 Keesssstg. Aquarellmaler “ 14). Intel 1 1 1 5 g J. F. Barschtschewski. 1891 über eine Schuldverschreibung der dreiprozentigen Gbööö beantragt. 1 L II er Inhaber des oben bezeichneten Sparkassen⸗ zwister Heimann und Rachel Brieger eingetragene
Ab⸗
1 Jahrhunderts hat sich Watteau im vergangenen Jahre 8 1g gn nheve und daß ich kein Pietist bin. Aber Gott vor alles 8 1.“ Aufmerksamkeit der Forschung zu erfreuen gehabt: Jahren dete oic Hzszntt G“ Hülfe.“” „Noch in den späteren [63065] Aufgebot. konsolidirten Preußischen Staatsanleihe von 200 ℳ 8 ne 1 Biographie von D Argenty, sowie eine sehr dollem Herzen dem Alllerhöchste “ der Fürst möchte sich nur aus Land⸗ und Forstwirthschaft Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden Nennwerth mit Zinslauf vom 1. Oktober 1891 quittungsbuches wird deshalb aufgefordert, pätestens Erbgeldsforderung von 50 Thlr., welche bei neih mit Abbildungen ausgestattete Publication von Mautz bauen. Auch die Rauhheit vah 8 rauen und nur auf ihn allein “ 8 gekommener Urkunden beantragt worden: von dem Landwirth Peter Schmidt zu Schup⸗ in dem auf den 29. Februar 1892, Vor⸗ zweigung des Grundstücks Nr. 242 Beuthen; Stadt, iegen uns vor. Werthvolles Actenmaterial zur Geschichte der Offiziere und Königli he Bedient 1eeG öfters ihm mißliebige en Feend8 681 des ungarischen Ackerbau⸗ — 1) Des Depotscheines des Comtoirs der Reichs⸗ bach, Kreis Oberlahn. mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ auf dieses als mitverhaftet in Abtheilung III. Nr. 1, französischen Baukunst unter Ludwig XIV veröffentli t prinzen ernster gerügt Die rh whvebe⸗ te, wurde von dem Kron⸗ Ministeriums für die Zeit vom 10. bis 23. Januar. hauptbank fur Werthpapiere hier Nr. 602 726 vom Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, richt anberaumten Termine seine Rechte anzumelden übergegangen ist, beantragt. Guiffrey im dritten Bande seiner Comptes des baàti chte lockerte die Freundschaft mit Lecpold üigeng. riedrich Wilhelm's Das Wetter ist im ganzen Lande winterlich. Mit weni A 18. September 1890 über von der verwittweten spätestens in dem auf den 3. Oktober 1892, und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Die Inhaber der vorstehend unter a. und. b. be⸗ du roi sous le régne de Louis XIV. Die Thments Lebens sah der König in Uhmn semnen 1neg Be — sbtts gatten liegt überall Schnee, der seit eini en Tagen Nie Saaten Fcs Iegt⸗ 8 viss. 2 s “ ForgritZagr. Fn F. e “ * flichneten Höpotherettusttsnden a ktehe h .. Schluter's hat Gurlitt in einer zus “ ] zum Mitwisser auch seiner geheimsten Ged „Berather, den er allein mehr oder minder bedeckt. Ohne Schnee stehen die Saaten in ein⸗ ebene 2900 ℳ 3 ½ %o ige Deutsche Reichsanleihe mit Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B par⸗ Friedeberg N./M., den 21. November 1891. ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine am stell b 1u1“” er zusammenfassenden Dar⸗ tralische Geschichte, wi - en Gedanken machte. Die thea⸗ zelnen siebenbürgischen Comitaten sowie i ss . insscheinen, fällig am 2. Januar 1891, nebst Zins⸗ terre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Königliches Amtsgericht. 124. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, Gerichts⸗ Uung behandelt, während den Künstlern der fridericiani 5 e Geschichte, wie Leopold nach den Clément'schen Enthüll durch Schnee nicht b vie in den Theißgegenden. Die leist Recht Id d die Urkunden vorzul 3 1 straße 5, Zi 8, des Königliche 2 tsgerichts Zeit, Gontard Und Antoine Pes . idericianischen sich erst das Vertrauen seines Herrschers gleichsam Enthüllungen 8. hnee nicht bedeckten Saaten leiden durch die kalte Witt leisten, 1u1 1166“ dechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 111“ raße 5, Zimmer 8, des Königlichen Amtsgerrchtz⸗ 8¹ b 116 7 ind Antoine Pesne kleinere Aufsätze von wieder erobert hätte, ist vollkom hers gleichsam mit Gewalt Im allgemeinen aber überwintern die Saaten recht gut A. eng. vpon der p. Raubach in Reichenbach i. V., ver⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 8 hierselbst, anzumelden und die Hypothekenurkunden P. Walle (im Centralblatt der Bauverwaltung. Erweiterter ist der Einzige ewef d kommen erlogen. Gerade Leopold ist kein Mangel, hingegen wird stellenweise über St gut. An Futter treten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Schütz in folgen wird. [61354] Aufgebot. Fppppoorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt und Sonderabdruck im Verlag von W. Ernst und Sohn) und über die Angaben des Pbenteur Friedrich Wilhelm von Anfang an hauptsächlich in den Comitaten am rechten ET“ Reichenbach. eñ ädtis 11““ dcdas. Fer Fäsennh ager Kraisspastase in die bestaltcheh haften Z eetnnbeüonis Kunescher 8 wesen: de e. 3 alls 8 r ätig ge⸗ 2 ie nd Mäuse richten tellen of 8 S 6 Spar asse Nr. B 5 über? 2,1 ℳ, autend au “ gefertig Ir 2 T 1 ) S „ 2 heleute als einge ragene Eigen hümer es Grund⸗ Damit wollen wir unseren Ueberblick schli öö 8 Fng⸗ in mit Leopold über den Re⸗ stellenweise noch immer Schaden an. 3 die Se Zimmermann Therese Westphal, (63060] geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag stücks Nr. 3 Beuthen Knefflikowski⸗ der eifrigen Thätigkeit der deuts ick schließen, der von preußischen Armee. Sein 8 esondere Sorge widmete Leopold der Gesundheits 1 geb. Markward, Mittenwalderstraße Nr. 4, Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für des Pflegers des abwesenden Rudolph Schmidt, 2) die Bahnarbeiter Franz und Agnes Kulik'schen Gebiet der Kunstforschung erfdeutschen üflesschaft auf dem in Potsdam für das Vorhild und d alt neben Leib⸗Regiment Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ von der ꝛc. Westphal in Rirdorf, Prinz Handjery⸗ Civilsachen “ 22. d. M. folgendes Aufgebot Eöö E“ süng Fei 8 Cheleute als eingetragen« Eigenthümer des Fe 3 S ni für das ; 1 sr. 75. 45 8 A1“ 81 en sfertigung amortisirt werden. Es wi ah er stücks Nr. Beuthen Knefflikowski s Zeugniß ablegt. E111““ die wrn pen ben Far 88 hi she .“ “ rae Ne Sfels vom 1. Mai 1825 über lassen 1 114“ geg engen ehn Fehaße, c TPuhes vütisaen pötestens 85 stg⸗ 18 Flütchereathn ““ “ z6659* öniglichen Festungen w j 8 Gesundheitsstand in Berli t sich in i 76 ℳ ₰ zah 7 d- 8⸗ Vrn g.8g E111 stermi 5.2² 1892, 1 Fheleute, eingetragene Eigenthümer des Grund⸗ 1“ lässig besorgt. Es war sein Berbienst g i war der. Fürst unab; vom 10. bis 16. Januar in. ö. hat sich in der Woche 4476. ℳ. 30 ₰ zahlbar 2 Monate 2 dato, aus⸗ dahier Nr. 18362, wonach Cafetier Jakob Fischer ucge 2 ncafte 1 Ge schen Eheleute, zingetragene Eigenthümer des Grund Verein für Geschichte der Mark Brand dankbar anerkannte, daß Magdeburg— t, wie Friedrich Wilhelm Sterblichkeit .“ erheblich besser gestaltet, und auch die gestellt von Franz Zöpke in Berlin, acceptirt von dahier am 3. September v. J. gegen zweiprocentige mi i unterzeichneten Gerichte stücks Nr. 115 Beuthen Knefflikowski, 1 v““ randenburg. gant. en Abeib setnen wühbs ge demals 888 das gocbische Ebraltar auf das Jahr .“ mecteke Aggahms 88 je 1000 Einwohnern, Il elns 1“ mit dem Verzinsung fünfhundert Mark bei genannter Bank seae echle anöumene 18 8 8 8 bhaben das Aufgehht e auf Aörhr “ 4 „Wie viel Procent der Bevölkerung l age aufgeworfen worden: dessen Meriten und ihn d de der König einmal an Leopold: acute Entzü net, starben 20,9). Zwar kamen noch immer Blankogiros Franz Zoepke, F. Hoffmann, b einbezahlt hat, welch 6 Schei zzaich I widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben e gen des Grundstücks Nr. 3 Beuthen Knefflikowski laut 18u B ng betrug das stehende K d ihm und dem ganzen Hause Brandenburg geleistete e Entzündungen der Athmungsorgane i 8 dem K. Carl Meckel 1““ hein gezeichnet ist wird. Verfü vom 11. November 1863 eingetragene 8 steh e Heer „ausn 8 ’ „Hau - g geleisteten 1482 gane in größerer Zahl a von dem Kaufmann Carl Meckelmann, hier, 8 6 - 8 1.““ Verfügung vom November 1863 eingetragenen ge Kopfta “ 16 wenn man bei der Berechnung nicht ehna menden als Liellährigen Dienste“ stünden im besten Andenken; E S Sh rschein, doch war die Zahl der 8 “ Ackerstraße 53, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 u. Staudacher und nebengezeichnet von: Kolmar i. /P., den 11. Januar 1802. fauf die Grundstücke Nr. 114 und 115 Beuthen Kneff aus Staatsmitteln das venat IFrsaneltenn “ 9 Zahl Ze““ “ E Gelegen geit zu inden, in den 11“ L Görankungen erheblich kleiner als . ““ Uhien 11.1“ 99 lc Auf Antrag des Einzahlers ergeht nun an den v1A“ sikomskials mitwerhaftetühergegangenen nnd nnbahb0rr Grund 22 7 galtge 2 oldeten Mannschaften zu wahrhaft 4; 3 ;1:8 schen Proben von einer eeeeee, ch, wae dee eean vielfach ein günstigerer. 8 eer Lebensversicherungs⸗Police der Versiche⸗ . 111““ 9 1““ — 8 unter Nr. 1 eingetragenen Po eantragt, weil dar⸗ 1b elegt?“ Herr Oberst⸗Lieutenant Schnacken burg beantwortet EEC“ und Amitié zu geben“. In der That, wo bE“ an epidemischer Grippe gelangten Fäcgstigerer rungsgesellschaft „Victoria“ zu Berlin, Nr. 34 300 Inhaber obigen Bankscheins die Aufforderung, späte-, . aus zur Zeit etwa Berechtigte angeblich unbekanut 2 h Wilhelm nur Anlaß hatte, in Freude oder Trauer der seltener zur Kenntniß; aus 3 Krankenhäusern wurd 189 üher 10 000 ℳ vom 7. Dezember 1877 auf das stens im Aufgebotstermm am Montag, den 163069) Aufgebot. 1 und nicht zu ermitteln sind 1 T n urden Er⸗ 2½ 1 1 .Desz — 19. September l. J., Vorm. 9 Uhr, im dies⸗ Nr. 824. Der Küfer Max Straub von Rastatt, Die Post Laltlet⸗ gc. gerichtl. Geschäftszimmer Nr. 40/II. — Augustiner⸗ wohnhaft in Basel, hat den Verlust eines auf seinen aut Vertrages vom 14. Oktober 1863 ist der
8
der Sitzung vom 13. J iese F EE; Aitzur „Januar diese Frage, soweit 3 8 8 etzt zugänglichen O eSe n⸗, „ it es aus den bis ürsten 1 schaf ; ISe 81 8 1 1 8 88 2 Pestande Ceö“ “ zwar einmal für den vsn 1eg g gas 1 sa hegfsehe 5 8 68 EE .“ “ 40 8 W vorhergegangenen eeö“ Heinrich vodes 8 u“ Friedrich selbst giebt — WW“ gesetzt, soweit es mit der Staatsraison berträglich sgfacle Hürnga 88 Auch acute Darmkrankheiten Föö sc ippe. “ Milloun Sösplfr 1 ge⸗ stock — seine Rechte anzumelden uud den Bankscheit Namen ausgeftellten „Einlagebuches der Sparkasse Handelsgesellschaft F. A. Egells zu Berlin das aus⸗ “ welches sein Vater ihm hinterlassen 1ens ficht ghe Aasfre wen Rührung die Briefe lesen, in denen der 8 dee gesae Zahl zum Tode. Die Thettnahme des Saug bhörigen Prämien⸗Rückgewährscheinen Nr. 59 829 EE dessen Kraftloserklärung er⸗ Müllheim Nr. 2111 ö di 68 hließliche Recht zur Eifenerzförderung bis 1. Oktober 8g „ 72 000, 76 000 Mann. In d so rauhe Herrscher bei Erkrankungen Leopold’s od rlingsalters an der Gesammtsterblichkeit war ei iner Säug⸗ [ und 59 880 über je 526 ℳ 30 ₰ vom 1. Sep⸗ o gen mne. ₰ glaubhaft gemacht und beantragt das Aufgebots⸗ 1869 mit der § 3 näͤher benen Befugniß zur es 83 468 Mann, wie der unbedingt zuverlässige Rapp That waren Todesfällen in der fürstlich Erkrankungen Leopold's oder bei Vorwochen; von ie 1 hteit war eine kleinere als in den und 9 Uber 1e ℳ 30 ₰ vom 1. Sep⸗ Muünchen, 23. Januar 1892 verfah ezüglich dieses Buches. Der Inhaber “ zwie der unebingt zuvverlässige Ztappocf atevasst eaüe, hr ner günlcher Familis seine Artliche The⸗ bi Vorwochen; von 1e 10000 ebenden starben, aufe Bahr eanbe ““ perfähren bezüglich dieses Buchet. Der Inhaber Prolongation des Vertrges eingeriumt wordem. den der Generalkriegscommissar General Mefport ausweis drückt. Bei aller Liebe für den Pän hat “ “ hedouch 51. Säuglinge. — Das 1““ antss Johre⸗ .1 16“ stellvertretenden Director der Württem⸗ Der Kgl. Gerichtsschreiber: (. S.) Horn. der Ürkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf Peengut 1“ Berecrigten 8 n Jahre seinen Starrsinn manche schwere Stunde bereitet. Als der Con'lier »lieb meist ein selteneres als in der Vorwoche Bef bg. heiten 8 bergischen Hypothekenbank Otto Schott in Stutt⸗ (35724. C11“ Montag, den 17. Oktober 1892, Vormit⸗ werden, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem „eonlict langten Erkrankungen an Masern, die sich im Strala 88 Viertel⸗ 8 gart, als Bevollmächtigter der Erben des am [857281 “ vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ vorbezeichneten Aufgebotstermine vom 24. Mai 1892 uer Viertel, 95. Mai 1882 zu Stuttgart verst orbenen Pri⸗ 897 denter sehen ch Pamner Htäße hat das beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden bei Vermeidung des Verlustes derselben und der Aufgebot des Abrechnungsbuches des Darlehuskassen, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Löschung der Posten, sowie der Amortisation des
1748 eingereicht hat. Als der König die obi niederschtleb, war der Massowache g ie obigen Zahlen für den Druck zwischen dem Fürsten und ; 7 apport no über⸗ 1 sten und dem Minister von Gr 8 n C. 5 E“ “ “ Zngloc⸗ Eö“ Ffenen kafereht inzhte s er Vonaa alle TT“ böö. Vorstadt und in Moabit am zahlreichsten ü dee er, Uber die er für den ersten schlest ri v rohte sogar, den preußischen Dienst aufgeben zu eigten, und an Diphtherie, die in kei Faur zatiers Carl Joseph Wirth, vertreten durch b U. verfügen konnte. arseerles os sten schlesischen Krieg wollen. 2 18 preußischen Dienst aufgeben zu 2n6 . Mois herie, die in keinem Stadttheile vatiers Carl Joseph Wirth, vertreten durch den 2 b E“ n der gesammten Staatseinneͤh des Heeres nahezu zwei Drittel wogen, es ni 8 nachte, wurde er endlich be⸗ 88 8 ieben in beschränkter Zahl, Erkrankun⸗ sttraße 118. 1 — ¹ . , 20. 4 ar 1893. ber die Poft gebildete Instrument vorzulegen. ammten hmen. Von diesen 83 468 M. gen, es nicht zum äußersten kommen zu lasse G zich be⸗ gen an Unterleibstyphus kamen nur wenige zur d 5) Des Wechsels vom 21. April 1891 per 9. August H.⸗Buch Litt. D. beantragt. Großherzogliches Amtsgericht. Bent S./S., den 15. J 1892 man die jährlich nur 14 Tage übenden Landregiment ann waren, wenn nahe mir dies zu Herzen geht,“ schri . n. „Gott weiß, wie † Mocho “ enige zur Meldung. Erkran⸗ 5) Des We hsels vom 21. April 1891 per 9. August Dasselbe ist blich 1 3 E Bufling Beuthen O./S., den 15. Januar “ ae 2 5 Bb8 2 . 8 . e⸗ ht, schrieb der beunr ih te Kö ; ungen an Woch enbettfieber wurden dre bek 9 : 1 1891 üb r 14 7 M. sgest llt „ O 2 Qꝙ% asfelbe angebli verloren gegangen. A 1 gez. uf inger. 6 siches A s cht
mäßig das Jahr über mit Ausnahme d nargeneate⸗ mitzählt, etats⸗ ich Sie lieb, habe und sie estimire vor wruhigte König, „da zündungen des Zell ewebes der H ibekannt. Rosenartige Ent⸗ 1891 über 1477 ℳ, ausgestellt von H. Ziese, werden deshalb die Inhaber desselben hierdurch auf, Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Adler Kertigieches KmSgerie. 1“ 25 055 Mann Heitel dnc is 10 Wochen dauernden und Offizier.“ ““ estimire vor einen braven Herrn an Keuchhusten welche c er Haut gelangten wie auch Erkrankungen Berlin, acceptirt von Oscar Bruck, Berlin, Pots⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. April 8 B n atte Friedrich bei seinem Regi aubt, außerhalb der Exerzierzeit von H 8 ie sich auf die Kniee und hitten vö etztere nur wenige Todesfälle veranlaßten, damerstraße 14, gerirt von O. Ziese auf R. Fröhlich, b — 86 d. t. 88 88 9 -e Begterungsantritt daher 58413 Mann, thun Gatt an⸗ das er Ihnen möchte eingeben zu Lcheee Zehbachcinc. Zahlreich gelangten dagegen tFeumassche von R. Fröhlich auf Aug. Radmann, von Aug. P2 eeee. Heubr; E1““ [63050] Bekanntmachung. “ 6 98610. , hg vnsgebot,as Flur 10 Nr. 88 mäßig Beurlaubten sind di völkerung, bei der Fahne. Den etats⸗ zuwider sei.“ Als 8. Köi rr Ewr. Liebden Ehre nicht arztlichen B hc 88 Art, namentlich acute Gelenkrheumatismen, zur Radmann, Swenemünde, auf Carl Roesler! termine ihre Rechte anzumelden und das Abrech. Der Schmiedemeister Carl Krüger zu Schloppe der Steuergemeinde Soest, dessen Besitztitel ur Zeit leuten zum Betrieb, eines Segae ter”, d. h. die von den Haupt. wegen seiner Unversös Uühic inmnal sah, daß Leopold sich in Ungnade 1“ von dem Banquier Carl Roesler in Anklam. ö8 obuch en widrigenfalls die Krafllos⸗ und der Ulan Julius Piehl zu Thorn haben das für die Wüttwe Schuster “ innerhalb der Garnison b Sr werks oder eines kleinen Handels ich letztens Ewr. Li bder keit gefallen glaubte, schrieb er ihm: „Was München, 22. Januar. Die Infl ; B 6) Des Cautionsscheins der Neuen Berliner kl b Ukaende folgen wird Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Spar⸗ Christine Elisabeth Weusth b beri chtigt sst fol für war groß, läßt si “ ten Heute, hinzuzurechnen; ihre Zahl niren Sie sich nit und sen geschrieben habe, da bitte ich Sie, chagri⸗ „N. Pr. Z. berichtet wird, unter de Ien it, ie der Omnibus⸗ und Packetfahrt⸗ Actiengesellschaft zu e Balle IFht. den 16 Serrember 1891 kassenbücher der Kreis⸗Sparkasse zu Dt. Krone de Wns 1edeee Mäste zn Arder Grundbnch Nach dem secbensthetdedochricuch nicht einmal annähernd feststellen. und es mit Ihnen 8 12 persuadiret, daß ich Sie liebe und estimire Staatsbahnen im Ober⸗Bahnamt Mun Zn passnal 68 bayerischen Berlin vom 14. Oktober 1887 über 100 ℳ 28 ₰, 8 S lich Aabaltiiches Amtsgericht Nr. 13465 neue Folge auf den Namen des Ersteren e k“ in die Hand, nur wectge R. ge nahm der König die Werbung selbst Sie recht persuadirt, d erzen Lut meine; Gott ist es bekannt. Sein die Bahnzüge nur mit Aufgebot aller verfügbar g aufgetreten, daß eingezahlt von dem Schaffner Otto Obenaus auf . 899 3 Zehrfeld. über 51,56 ℳ lautend, und Nr. 1869 neue Folg Auf A tra des Letzteren werden deshalb alle ihrer d. h. sie behielten die 9 8 e Udhectter blieben „auf dem alten Fuß“, Sie nit flattir 8 5 Daß ich Ihr recht treuer Freund bin; denn ich nöthigen Personal ausgestattet werden kon 88* aren Kräfte mit dem 1 das Sparkassenbuch der Stadt Berlin Nr. 115 649 b 3 auf den Namen des Letzteren über 145,59 ℳ lautend, E 88 Se. en hhche Eigenthumsprätendenten Gehalt sämmtlicher Becrlaubten 29 und bezogen infolge dessen das ten Bemühungen des Kö sh S tren (oge.. Den unausgesetz⸗ Fälle der Mehrheit nach leichter Natur. 1 In Ien brigen gnd 58 voon dem ehemaligen Schaffner, jetzt Musiker Otto 1 116““ beantragt. 8 lnhefoudere die umbekannten Erben oder Rechts⸗ vorgeschrieben, von wie viel Beurl⸗ 3 anderen Regimentern wurde Labyrinthe “ bigs gelang es auch, einen Ausweg aus dem und Schweinfurt ist die Kran her ee sas berg, Zayreuth Obenaus, Friedrichsfelde, Berlinerstraße 124. [35726] Aufgebot. Die Enhaber der Bücher werden aufgefordert, nachfolger der eingetragenen Wittwe Kortmanm Ges zufloß; die Zahl d Ven aubten dem Hauptmann das ersparte und sein von; en, in das den Fürsten sein Haß gegen Frumbkow In Bamberg mußte ein Haus zur Aufnah stärksten aufgetreten. 7) Des Depotscheines des Comtoirs der Reichs⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu spätestens in dem auf ford 6 ihre A 9 üche und Rechte auf das vor⸗ “ bewiligte Sel⸗ er eurlaubten, d. h. also die dem Haupt⸗ on jeher unbezähmbarer Jähzorn verleitet hatte. werden. Die städtischen Weöhörde⸗ 8v der Kranken geräumt Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin Nr. 36 861 Brieg Nr. 41 669 über 175 ℳ, ausgefertigt auf den 5. August 1892, Vormittags 11 Uyr eeee. re s n pen⸗ ber EE“ 1 8 8 messer für das Urth 8 zu seinem Gehalt, war ein sicherer Werth⸗ In d b — hilfsweisen Einrichtung von Kra 8 8 en überall Vorsorge zur aus⸗ vom 22. Mai 1876, 2. Juli 1878 über von dem den Namen des Karl Postrach in Tarnowitz, Kreis anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die den 1s rneses 1892 V 88- inta 88 21 Ubr. Regiments fällte. e” welches der König über die Leistungen des Stoaneezden Fehaglich bergerichteten Ausstellungsräumen im ersten ““ Kaufmann Daniel Winkhaus in Lüͤdenscheid als Vor⸗ Brteg, ist angeblich verloren gegangen und soll auf genannten Bücher vorzulegen, widrigenfalls die ne hie ge. Geächtssteile genfalls Seexns eie e Amsler und Ruthardt ist ö mund der Oskar Winthaus übergebenen 3000 Franes Antrag des Eigenthümers Karl Postrach, vertreten Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Der sie neeg ihren etwaigen Realansprüch eh. heh das
8 nmlung von Originalzeichnungen “ b htien 88 e. Centralbank mit Dividenden⸗ n 8 8 zum Termin vom 4. April 1892 wird aufgehoben. Grundstück ausgeschlossen werden, und deshalb . Hafersachungs Süchen v“ 1“ — — — “ 1“ 1AA4“A“ Ime 8 frd pah 8 rZohaß Sn re ertaff Dt.⸗Krone, den 16. Januar 1892. ein ewiges Stillschweigen auferlegt wirde 2 “ von dem Rechtsanwalt Schnösenberg in Lüden⸗ s wird daher der 1 nha F iieses b par tsen⸗ Königliches Amtsgericht. Soest, den 11. Januar 1892
dert, spätestens im Aufgebotstermine, 8 es 8 Kenioliches Aneebaenlcct.
8 8* 1 8
2 3 sscheid Namens des Landwirthschafts⸗Volontairs buchs aufgefor 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ D Sskar Winkhaus, z. Z. in Göttingen, vertreten den 6. April 1892, Vormittags 10 Uhr, bei durch seinen Generalbevollmächtigten, Kaufmann dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8) seine [49010] Aufgebot. 8 b 8 Bauch aus Schwerin. z. Z. [63061] Aufgebot
„Aufgebote, Zustellungen u. dergl v““
3. Unfall⸗ J Fcer e 3.v *
. e 4 2 8 8 4 8 5 a. en. 8 1 5
ese te ntaze e e von Werthpapieren. 8 nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Daniel Winkhaus in Lüdenscheid. Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der Kaufmann Ludwig bot. 1 “ 8 — 8 8 9. Bank⸗Ausweise. 11“ 8) Der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ erklärung desselben erfolgen wird. in Kothendorf, hat das Aufgebot des Hypotheken- Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils zum Zwecke
3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ OObligationen I. Emission Nr. 9039 über 100 Thlr. Brieg, den 19. September 1891. scheins über 1500 ℳ, eingetragen Fol. 9 des Grund⸗ der Besitztitelberichtigung ist von dem Landwirth öé— 8 Königliches Amtsgericht. II. und Hypothekenbuchs der Büdnere Nr. 2 zu Kothen⸗ Wilhelm Grisse von Wiederstein das Ausgebot des “ dorf für die Wittwe Sophie Krüger, geb, Kienke, Grundstücks Flur II. Nr. 967/657 Steuergemeinde
1) Untersuchungs⸗ achen nach Einsicht des Gesetzes vom 6. D 8 —— (00 bst dem Zinsschein Nr. 2 8 des §246 M⸗St⸗Pr.⸗O. be Dezember 1873, 1 ℳ6) nebst dem Zinsschein Nr. “ 8 8 St.⸗Pr.⸗O. bezw. §1 Ges. v. 11. Mä Die hr rsche zubi gieg 8 vpoon dem Schuhmacher Johann Carl Friedrich f — — [62919] Strafvollstreckungs⸗Erneuerun “ 8§ 325, 326 St. ⸗Pr.D., s e 2) Aufgebote, Zustellungen theeubrd e thetarischen 86 länbiger, haben die Hypo⸗ Uhthorn in Curslack, C “ den Rechts 144156] Anfgebot. 2 alg! Altentheils⸗Ultimat, beanttagt. Der Inhaber Wiederstein, Theishof, Wiese 1 8 12, Am, nach den ee unterm 23. September 1882 in der G st ezenes Berathung, 8 und der l v Das Grundstück wird zunachst ened 1““ anwalt Reppenhagen in Bergedorf. Das Aufgebot folgender verloren gegangener der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Vorschriften des Gesetzes vom 7. Mäꝛnz 1845 be⸗ Zeilage dieses Blattes, Nr. 228 unter Nr. 41 109, St wägung, daß dem Antrage der Kaiserl. 8 g . Theilen, nämli 3 hst in drei einzelnen 9) Der Berliner Stadt⸗Obligation Litt E. Orvittungsbücher der Kreissparkasse hierselbst: auf den 16. Juni 1892, Vormittags 12 uhr, antragt. Es werden deshalb alle diejenigen Per⸗ hinter den Arbeiter Hermann Röhl aus Lübbes 2 6 nichts entgegensteht, [63070] 1) dem Plane Nr. 116 der Karte „J 8 8 Nr. 21 622 über 100 Thlr. (300 ℳ) ursprünglich 1) des Quittungsbuches Nr. 27620 über 60,89 ℳ, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ sonen, welche Rechte und Ansprüche auf dos aus⸗ Mühle erlassene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen wirh perordnet us diesen Gründen In Sachen, das Konkurs 8 zu 58 Ruthen = 12 a 9 es ebft Dorfe unter dem 11. Juni 1866 auf 5 % ausgefertgt, vom-) lautend auf den Namen des IJchann gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ geführte Grundstück zu haben vermeinen, aufgefordert, hiermit erneuert. ir d Ar ie Strafkammer des Kaiserl. Land erichts mögen d en, das Konkursverfahren über das Ver. cotte Nr. 364 der Karte zu m, nebst Flachs⸗ 1. April 1872 ab auf 4 ½ % und vom 6. Januaurxr riedrich Aug. Stöwsand zu Schlagtow, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieselben spätestens in dem auf den 25. März Berlinchen, den 22. Januar 1892 en Arrestschlag auf das Vermögen des fah 2 gen des Kleinkothsassen und Fuhrmanns Heinrich 25 C““ 60◻ Ruthen =las 1882 ab auf 4 % Zinsen herabgesetzt Antragsteller der Arbeiter Christian Sege⸗ der Urkunde erfolgen wird 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt’n Termin Königliches Amtsgericht. sn hügen Johann Meyer, geboren si 82 betreffend, wird auf Antrag des hela mund inem zurn Hoff. gehörigen An⸗ 8 von dem Koͤnt lichen Eifenbahn Stations⸗ barth daselbst, Wittenburg i./Meckl., den 23. November 1891. anzumelden, unter 88 Verwarnung, daß im Falle I“ uar 1869 zu Saareinsmingen, Kreis Saar⸗ die 3 alters, Auktionators Albert Wilke hier 2) dem Plane Nr. 439 der K. hafts⸗Holze, 18 8 Affistenten Emil Meier hier, Stettinerstraße 20. 2) des Quittungsbuches Nr. 33377 über 201 ℳ, Großherzogliches Amtsgericht. nicht erfolgter Anmeldung und Beschernigung des sgemünd, bis zur Höhe von dreitausend Mark. chs ärche es ge nss des zum Konkursvermögen zu 690] R th 8885 Karte „Hinterm Dorfe 1 10) Des 4 ½ % igen Hypotheken⸗Antheil⸗Certifi⸗ lautend auf den Namen des Schäfers Johann 6 vermeintlichen Widersprr der Ausschluß der gehörigen Grundstücks: 3) dem Pl 1n0 Ier 715 8 5 8 ne. 8 ha ft 1 kats der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Leesch zu Schlagtow, Antragsteller derselbe, Eigenthumsprätendenten und die Einitragung des 58 Karte „Der Pfingst⸗ Gesellschaft in Berlin 11. Emission Nr. 3187 über ist beantragt worden. Die Inhaber dieser Quittungs⸗ [62821] Bekanntmachung. Besitztitels für die Antragsteller erfolg en wird. f Aufgebot. Burbach, den 22. Januar 1892. 8
ü ter Versicherungs⸗Nummer 94 8 ◻ 1 8 ¹ anger“ zu 88 en = ö g Ruthen = 18 a 34 qm, 00 ℳ bücher werden aufgefordert, spätestens in dem au igli 1 Der Gasthausbesitzer Mever Goldmann zu Königliches Anütgkeiget.
8
[62918] Gegen Hinterlegung von 3000 ℳ wird die Voll⸗ des in Lesse un
„Nach Einsicht des Antrags des Königli ziehung des Arrestes gehemmt der 31. Divi ags des Königlichen Gerichts zum Antrage gehemmt und der ꝛc. Meyer belegenen Kleinko 1 3 1öb⸗ vision zu Straßburg vom 4. Dezember bere⸗ chrat. ge auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes damit hnea e ebhüs Ninse Zee ar sodann aber im Ganzen zur Versteigerung gebracht. “ 8 “ . 8 8 1e. Einsicht des Antrags der Kaiserlichen Staats⸗ 2Fegernfnd. den 9. Januar 1892. E ven 8n März 189*, Nachmitkags 2 uhr. “ “ be“ “ ve. Ln h BCenacate ö “ eingetragener Eigenthümer des Grundstücks — Fmnvaltschaft dom 2. Janugr 1892, acegsches Landgericht — Straffammer. ling schen Ga li nabogerichte Salder in der Egge⸗ i. mtsgericht. aanwalt Müller ebenda. Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Nr. 97 Beuthen, Großfeld, hat das Aufgebot des [630532 Aufgebobt. 8 1 ever. Kreitmair. Taron. irthschaft zu Lesse angesetzt; 8 n1620 1 11) Des Interimsscheines Nr. 608 der in Berlin ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus he 8 8 domizilirenden Actiengesellschaft: Deutsch⸗Ostafrika⸗ erklärung derselben erfolgen wird. 29. August 1845 über die auf Nr. 97 Beuthen, Grund einer ihm von dem Schmiedemeister Eggers “ 3 nische Plantagengesellschaft über eine Actie von Greifswald, den 28. Oktober 1891. Großfeld, Abtheilung III. Nr. 3, für den Banquier in Gronau ertheilten Vollmacht Namens desselben “ 1000 ℳ, auf welche eine Einzahlung von 25 % er - Königliches Amtsgericht. Moritz Friedländer zu Beuthen haftenden 80 Thaler 2a8 Aufgebot der Parzelle Tlur 21 Nr. 450/113 der 8 baares Barlehn nebst 5 % Zinsen seit dem 29. August Steuergemeinde Gronau. Stadt, Hofraum ꝛc. nebst
folgt ist, 6 Kecsöschsce. 4