[62850] 1“ Konkurs lasers Matthäus Stühler in Bad Kissingen. 1 Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist weiterer Termin auf Donnerstag, 18. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr, vor hiesigem Gerichte an⸗ heraumt, wozu alle Konkursgläubiger geladen werden. Buad Kissingen, 21. Januar 1892. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Sekretär.
[62892] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
mann, beide Kauffranen zu Kastellaun sind, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Kastellaun, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
[62894] 8 -
Konkurs Helene Schmidt. 1
Zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗
derung ist Termin auf den 22. Februar 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, bestimmt.
Königliches Amtsgericht Kastellaun.
[628788 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Moses Oppenheim Kappel’s Sohn von Nentershausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 5. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar c. wird auf den 5. Februar c. verlegt. Neutershausen, den 18. Januar 1892.
8
[62875] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Eugen Bluth aus nach erfolgter Abhaltung des Schl. durch aufgehoben. Zabrze, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Vermögen des
8Se wird ußtermins hier⸗
[62893] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Olga Boehm aus Klein⸗Zabrze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
No. 22.
Berliner Börse vom 26. Jannar 1892.
zum
Börsen⸗
11“
Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 26. Januar
189
Schweiz. Nor 80,70 bz
Russ Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,30 G
Posen. Prov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A.
80—
3 boS 8.8;
5000 — 100192,80 bz 5000 — 500 [82,80 bz B
Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...
0 3000 30 ,— 0 3000 — 30 102,60B 3000 — 30 [102,60 B
. Czossek, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62899] 8 Beschluß. In der Konkurssache der Eheleute Johann Heinrich Baacke und Karoline, geb. Flunkert, zu Heddesdorf, wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Baacke wegen un⸗
genügender Konkursmasse eingestellt.
Neuwied, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
11000 u. 500102,60 BM 1000 u. 500[97 25 G 1000 u. 500 [87,00 G 3000 — 200 94,00 G 1500 — 300 [103,00 B 1000 — 300 102,00 G 3000 — 200795,00 bz B “ Schlesische ...
riefe.
3000 — 300 110,80 G Badische Eisb.⸗A. 3000 — 150]104,30 G Bayerische Anl. ;4 3000 — 150 [97,30 bz Brem. A. 85,87.88 10000 -150 103,00 G do. ö1890 5000 — 150 96,20 bz Grßhzgl. Hess. Ob.
Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do.
Rostocker St.⸗Anl.
Schldv. d Brl Kfm.
Spand. St.⸗A. 91
Westpr. Prov⸗Anl
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10,5000 — 2007106,90 G
do. do. 3 3 versch. 5000 — 20099,35 bz
do. do. 3 versch. 5000 — 200 84,70 bz G
do. do. ult. Jan. 84,60 à, 70 bz Preuß. Cons. Anl. 106,75 bz
99,25 bz
do. do. do do. do. do. 4. 10 5000 — 200 84,70 bz G 84,60 à, 70 bz
do. do. ult. Jan. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 2007,— 84,60 à, 70 bz
do. do. ult. Jan. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
* “ b11 Dollar = 4,26 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 CGulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 399 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. Bank⸗disc. Amsterdam 100 fl. 8. 3 3 168,55 bz o. ... 100 fl. 2M. † 3 s168,10 bz
Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. 80,85 bz do. do. 100 Frecs. 2 M. 80,55 bz G Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 112,05 G Kepenhagen. .. 100 Kr. 112,10 bz London 20,36 bz
Konkursverfahren. Zabrze, den 20. Januar 1892..
.—* Königliches Amtsgericht. 19gs
95,60 G 102,60 B 102,60 B 103 00 G 103,10 bz 102,60 B 8 30 [102,60 B 2000 — 200,— 2000 — 200 106,00 G 5000 — 500 96,00 G 5000 — 500 96,00 G 2000 — 200—,— 2000 — 500 97,25 B
des Kaufmanns Max Rudloff von hier, jetzt in Quedlinburg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ 8
stimmt. 8 8
Ballenstedt, den 22. Januar 1892. 16628528 1 8 Törmer, Sekretär, Das Kgl. bayerische Amtsgericht Kötzting hat mit Gerrichtsschreiber des Herzoglichen Beschluß vom Heutigen das am 8. Januar 1891 8 über das Vermögen der Kothbauer’'schen Kauf⸗
[628477 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Immanuel Hermann Richter in Saupersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchberg, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Küchler. 8 Veröffentlicht: Hedrich, G.⸗S.
0,—
Pommersche..
Rhein. u. Westfäl. Sächsische
to— t0,—
[62897] Bekanntmachung. In der Kaufmann Hugo Sussek'’schen Konkurs⸗ sache von Biskupitz wird der auf den 6. Februar d. J. anberaumte Schlußtermin auf den 17. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, des Königlichen Amtsgerichts hierselbst verlegt. Zabrze, den 21. Januar 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
“
KrieHh —2ö2ö2=SN0/0— DS —
88 8 F=Z 822
.1 1 . 7 4 .1 4. 4. 4. 4
— ==V=VBSX — —
Berliner .. ... do. do.
Landschftl. Central do do
S 8880
—,—
[62853] Bekanntmachung.
Nr. 2646. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Emil Schweitzer hier wurde heute nach abgehaltenem Schlußtermin
60,—
Amtsgerichts.
02 78 w0 0ο8 8
88 29ooSg SN
[62844] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gast⸗ 15
5 8
0ꝙ—
Hambrg. St.⸗Rnt.?
[62834] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers Moritz Starck zu Poseritz Dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen R., den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. [62817] E 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Manufacturwaarenhändlerin unverehelichten E. Mendelsohn zu Friedrichsfelde, Berliner⸗ straße 103, ist der zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses auf den 28. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, Hallisches Ufer 29 — 31, Zimmer 10, anberaumte Termin auf 10 ½ Uhr Vormittags an demselben Tage und Orte verlegt. 1.““ Berlin, den 22. Januar 1892. DeSeiichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts II., Abtheilung 17.
[62854] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmauns Hans Jacob Hoffmann in Bredstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur “ fassung der Gläubiger über die nicht verwert baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 18. Februar 1892, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. “ Bredstedt, den 22. Januar 1892 Möller, 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6287600 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Heinrich Heidemann zu Sinsum wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. Ja⸗ nuar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch nun⸗ mehr rechtskräftigen Bes⸗ luß von demselben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. “ Ellwürden, 1892, Januar 23. 8 Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht . Butjadingen, Abthe⸗ ung I. (gez.) Ellerhorst. Ahlhorn, Gerichtsschreiber⸗Geh.
2
88 8;
Beglaubigt:
162889) K. Amtsgericht Freudenstadet. Das Konkursverfahren über das Vermögen des jmung Karl Ziefle, Schneiders von hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Den 23. Januar 1892. Gerichtsschreiber: Maylaender.
162851] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Baumgarten zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I V.
162882] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft, in Firma Baal⸗
mann & Co wird, nachdem sämmtliche Anmel⸗
dungen zur Konkurs⸗Tabelle zurückgezogen worden,
hierdurch eingestellt. 8 Amtsgericht Hamburg, den 23. Januar 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1628833 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des — inzwischen verstorbenen — Privatmanns Gustav Neuter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Hamburg, den 23. Januar 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[62910] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 8 Schuhmachers Johannes Heinrich Christiau RNuge in Heringsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäubiger üͤber die nicht ver⸗ wertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 27. Februar 1892, Vor⸗ 8 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Heiligenhafen, den 20.
Januar 1892.
“ Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1628955 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schmidt und Pohl⸗
Elise Klein, Kurzwaarenhändlerin, früher in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung d
mannseheleute von Kötzting eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich erledigt — gehoben. 8 Kötzting, am 21. Januar 1892. Sternbauer, K. Gerichtsschreiber.
[62835] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schuster zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De⸗ zember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom 19. Dezember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1““
Kolberg, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
[62881] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Johannes Theodor Ludwig Seeburg zu Leipzig⸗Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
892840]0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Inhabers einer Bau⸗ fabrik Carl Louis Loos zu Leipzig⸗Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 22. Januar 1892. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck, Gerichtsschreiber.
[62890] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victor Fix, Spezereihändler in Markirch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
rkirch, den 22. Januar 1892.
G Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Riegert. Zur Beglaubigung:
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (Unterschrift).
[62885] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Philipp Müller, Müller zu Gänsmühle bei Merxheim, wird nach 88 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meisenheim, den 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
1ö“
[62905) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Metz, den 23. Januar 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht. [62902] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hut⸗ und Mützenhändlers Nicolaus Jackmuth zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Metz, den 23. Januar 1892. — Das Kaiserliche Amtsgericht.
[62904] Konkursverfahren. 1 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Spielwaarenhändlerin Anna Winteroll zu Metz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Metz, den 23. Januar 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. [62903) Konknrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Hartung zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ vember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlaß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 23. Januar 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[62848) Konknrsverfahren. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Zimmermann zu Mohrungen steht zur Verhandlung über den von den Gemein⸗ schuldnern in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich Termin am 13. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an, zu welchem sämmtliche Betheiligte hier⸗ durch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei IA., Fee Nr. 2, niedergelegt und 18h daselbst während der Dienststunden eingesehen verden. Mohrungen, 20. Januar 1892.
mann zu Kastellaun, deren Gesellschafter a. Magda⸗ lena gen. Helene Schmidt, b. Franziska Pohl⸗
Branereibesitzers Joseph Pohler hierselbst
162855]
aufgehoben. forzheim, den 20. Januar 1892. Der 6“ d Gr. Amtsgerichts. eiß.
[628911 Kdoöonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schulte zu Plettenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf den 18. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Betheiligten können die Rechnung mit den Be⸗ legen drei Tage vor dem Termin auf der Gerichts⸗ schreiberei hierselbst einsehen.
Plettenberg, den 22. Januar 1892.
“ Gerz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [62901] Bekanntmachung.
Mit Beschluß des k. Amtsgerichts Regensburg I. vom Heutigen wurde das am 3. “ v. Irs. über das Vermögen der Firma F. Reichl und ihrer Inhaberin Fanny Reichl dahier eröffnete Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt.
Regensburg, 23. Januar 1892. Der geschäftsl. k. Sekretär. (L. S.) Hencky.
[62911] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Runkel verstorbenen prakt. Arztes Dr. Nathan Josephsohn aus Riesenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 10. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Runkel, den 19. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[62907]
In dem beim Königlichen Amtsgerichte zu Sieg⸗ burg anhängigen Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Josef Eberts zu Siegburg soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 227 ℳ 22 ₰ und die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen 7865 ℳ 64 ₰.
Siegburg, 25. Januar 1892.
Der Konkursverwalter: Miel
cke, Rechtsanwalt.
[62857] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren übe das Vermögen des Farbwaarenhändlers F. Greulich dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Straßburg, den 23. Januar 1892.
Kaiserliches Amtsgericht. [62832] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Hartmann zu Heringsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 11. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierfelbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, anberaumt. Swinemünde, den 18. Januar 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62858] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ist in Folge eines von dem Fnecshih ders gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 11. Februar 1892, Vor⸗
müthaße 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hiexselbst anberaumt.
Tempelburg, den 22. Januar 1892. „Hoffmann
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Buchhändlers Wilhelm Lohauß, in Fiehne
Wilh. Lohauß vorm. Rud. Loesch in Tilsit
wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗
vergleich aufgehoben.
Tisit, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
[62884] K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Markus Mack,
See und Nudelfabrikanten in Ulm ist nach
Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der
Schlußvertheilung, durch Gerichtsbeschluß vom heu⸗
tigen Tage aufgehoben worden.
Ulm, den 22. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
wirths Eduard Seiler, weiland hier, wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeuleuroda, den 22. Januar 1892. Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[62913] Kursk⸗Kiewer Getreidetarif, Theil I.
Mit Giltigkeit von sogleich werden die auf Seite 12 des Kursk⸗Kiewer Getreidetarifs, Theil I., vom 15./27. September 1889 bezw. die auf Seite 6 des zugehörigen I. Nachtrags enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr von den nachstehend genannten Stationen der Losowo- Sewastopoler Bahn nach Königsberg, Memel und Pillau wie folgt ermäßigt: von Sinelnikowo um je 0,60 Rubel, von Iwanowka um je 2,11 Rubel, von Nischne⸗Dnejeprowsk um je 3,11 Rubel und von Nischne⸗Pristan um je 3,11 Rubel für 10 000 kg (610 Pud).
Bromberg, den 17. Januar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
laals geschäftsführende Verwaltung.
de 8
[62915] Dortmund⸗Gronan⸗Enscheder Eisenbahn. Mit dem 1. Februar d. J. wird in unserem Local⸗ verkehr der Artikel „Haus⸗ und Straßenkehricht“ (ausgenommen Kehricht der Metallverarbeitungs⸗ stätten) in den Ausnahmetarif „F“ für Dünge⸗ mittel ꝛc. aufgenommen. Die Direction. [62914] Staatsbahn⸗Güterverkehre mit dem Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Erfurt.
Am 1. Februar d. J. wird die Haltestelle Etzleben für den Eil⸗ und Fracht⸗Stückgutverkehr Frhchet und in die vorbezeichneten Verkehre ein⸗ ezogen. 8 hee Auskunft ertheilen die Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen. Erfurt, den 23. Januar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. [62819] Bekanntmachung. Für den Verkehr zwischen Eschwege einerseits und Mannheim Badische Bahn und Ludwigshafen anderer⸗ seits sind ermäßigte Ausnahmesätze für Petroleum und Naphta in Wagenladungen von 5000 bezw. 10 000 kg zur Einführung gelangt.
Die Sätze für Mannheim Badische Bahn gelten vom 25. d. M. ab auch für Mannheim H. L. B. Näheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
zu Frankfurt a./M.
[629122 Bekanntmachuugg. Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom April 1890 ist der vom 1. Februar 1892 an gültige Nach⸗ trag 11 herausgegeben, welcher Varecsshn Fracht ähe für Eisen und Stahl, sowie verschiedene Tarif⸗Er⸗ gänzungen enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu haben. Hannover, den 20. Januar 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [62916]
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Der am 18. Oktober 1888 eingeführte ermäßigte Ausnahmetarif für Eisenschlacke in Wagenladungen von einzelnen diesseitigen Stationen nach unserer Station Kempen wird mit sofortiger Gültigkeit auch auf den Verkehr der Stationen Bralin und Perschau nach Kempen ausgedehnt. Für die Anwendung der Frachtsätze gelten die Bestimmungen für Anwendung der Spezialtarife, (vergl. BI — 3 b u. g der Allge⸗ meinen Tarifvorschriften und B 1 u. 5 der speziellen Tarifvorschriften).
Nähere Auskunft ertheilen die vorbezeichneten Stationen und die unterzeichnete Direktion. Oels, 22. Januar 1892. Direktion.
[62818] Bekauntmachung. 85 Am 1. Februar d. J. tritt zu dem direkten Tarife Elsaß⸗Lothringen —Frankreich (Theil II a. Heft 14) vom 1. November 1891) ein Nachtrag I. in Kraft. Derselbe ist von unserer Drucksachen⸗Controle und den diesseitigen Stationen unentgeltlich zu beziehen. Straßburg, den 20. Jannar 1892. 8 Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin; Verlag der Expedition (Scholz).
Gerichtsschreiber: Schneider.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do.... Lissab. u. Oporto
1 Milreis
Loose
1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. . 100 100 Frcs. do. 100 Frcs. Budapest 100 fl. do. ...100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. St. Petersburg. 100 R. S. do. 100 R. S. 3 ̃M. Warschau. 100 R. S. 8 T.] 6
do. do. Madrid u. Barc.
100 Lire
Dukat. pr. St. Sovergs.p St. 20 Frcs.⸗St. s 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten 1000 u. 500 † do. kleine
9,73 B 20,33 bz 16,165 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Am. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 K. Frz Bkn 100F. olländ. Not. Italien. Noten Nordische Noten Oest. Bkn. p100 fl Russ. do. p. 100 R ult. Jan. 199,50 à, 25 bz
ult. Febr. 198,75 à, 50 bz
20,29 bz
70,50 b; G 418,75 bz
80,95 bz B 80,65 bz G
172,40 bz 171,50 bz 80,60 bz 78,70 G 78,35 bz 198,40 bz 196,75 bz 199,20 bz
4,1825 G .80,90 bz 20,36 bz 81,00 bz 168,70 B 78,80 bz 111,80 G 172,40 G 199,50 bz
Kurmärk. Schldv. Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer ... do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Hallesche St.⸗Anl.?
Karlsr. St.⸗A. 86 3 89 3 89 3 ½ 1.1.
do. Kieler
do. do.
IʒFIʒS;ooEcF6cq6cpFoaccESUÖA”vSw
,2
ʒʒehh AnN
ttMtʒʒHPtN
—
Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ vers
do. do.
do. 1891 3 ½ 1. Mainzer St.⸗A. 4 do. 88 3 ½
„ .O.
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½/1.1.
5000 — 500 93,00 bz G 5000 — 500 101,80 bz G
5000 — 100 96,25 bz 5000 — 200 101,90 bz B .3000 — 2007—,— 2000 — 100 102,00 bz G 5000 — 100 102,00 bz G 2000 — 100 95,50 G 5000 500 —,—
10000-2005— 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 1 2000 — 200„-,— 2000 — 500 93,75 bz G -h. 5000 — 200 94,50 bz G
94,60 bz G 94,60 bz G
.7 5000 — 200 94,50 bz G
12 2000 — 2 9 2000 — 200 —,— 3000 — 100 93,10 G
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do., neue bv. Ostpreußische ... Wö “ o·.
Sächsische ... Schles. altlandsch. do do
d do. do. do. do.
SPaüsgaagSSSSSSöSSES
do. Lt. A. C do. do. do. neue do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. ““ o. “ Wstpr. rittrsch. I. B
d9. do. do. neulndsch. II.
qSʒEESSSSSFSS
SSg
5000 — 150/83,80 bz
do. St.⸗Anl. 86 ¾
b00—- bN
b6- 1N
80,— t , to0.
80,—
o.ldsch. Lt. A. 03.
tbo,- t0,”0Oo
SPPEEEeeeeeeeeeeeeeeseeebeeebeeheeee 222ͤö2ͤͤͤönnnnnnnnennnnehnenneneönennennennennennennennennene
e
808
dHtʒHtoHto,
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75
Rentenbriefe.
Hannoversche.
..4 [1.4. 10/ 3000 — 30 —,—
3000 — 150,[99,00 bz 3000 — 150 [96,90 bz 3000 — 150—,
3000 — 200 101,50 G 5000 — 200 96,10 bz B
3000 — 60 96,70G 3000 — 60 —,— 3000 — 150 96,70 G 3000 — 150—,— 3000 — 150—,— 3000 — 150 96,70G 3000 — 150 96,70 G 3000 — 150—,— 3000 — 150,— 5000 — 200 101,70 »bz 5000 - 200-,— 5000 — 100—,— 4000 — 100—,— 5000 — 200 95,30 bz 5000 — 200 95,30 bz 5000 — 60 [95,30 bz
95,20 B 96,25 bz
93,40 bz
do. do.
do.
88 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
Sã
Sã
do.
amort. 87 91 ¾ Meckl. Eisb Schld. 3 do. conl. Anl. 86 do. 1890
. St.⸗A. 69 s. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 — 300—,— Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200 ,—
8 8
—
8
5000 — 500 83,75 G
—
8 2.
SgUS
ico ro
5000 — 500 96,00 G 5000 — 500 96,00 bz G 3000 — 600 96,90 bz 3000 — 100,— 3000 — 100 95,60B 11.1. 7 5000 — 500 —,— .5000 — 100,— 1.1. 7 1500 — 75 .,— V versch. 5000 — 500 85,60 B versch. 2000 — 100 94,20 baG
DX Ö
ʒstʒᷣtʒʒʒHxʒʒ·
—
2=-2ͤönNSod
SSFEFEPEFEEURRnRbo
— S8
2
„. — — — r—
n
U
88
becker Loose .
1 0
3 ½ 31
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½1.4. Kurhess. Pr⸗Sch. — Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Augsburger7 fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67,4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loos Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hehnzeeh Loose
L2ö—
3 3 Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3
Pappenhm. 7 fl.⸗L. — Obligationen Den Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O
155,00 bz 354,50 bz 42,75 bz 29,50 bz 139,25 bz 144,00 G 105,10 bz G 133,50 bz G 138,00 G 135,60 bz 127,75 G
12 27,50 G 120 128,00 B
1 29,00 B er Kolonialgesellschaften.
300 120
300 300
60 300 300 150 150
00
SSES==V=IS==
2
1 2
8* G.
“]
8* N
88 S.
J5 [1.1. 7 11000 — 3501100,00 B
Gold⸗Anl. — fr. Z kleine —
do. innere —
do. kleine —
do. äußere v. 88 —
o. do. kleine — Barletta Loose . Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine “ Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ffee Gold⸗Anl. 1889
o. do. e Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderedpfdbr. gar. veen-e a. cc 1 Egyptische Anleihe gar.
do. priv. Anl.....
Zdyv. “
do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. Egypt. Da’rra St.⸗Anl. FSööö innländische Loose .. . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 0 do
Argentinische WwvT s.
5 8 8
SSSUECh. .
an 8 CᷣSAgSSgSAS d0 do SS.
“ e totiWscHtotõt —2 —- —2 —2 —
22222
—2 80
αε2g2
5292Se
80—
.
2 . 2
—
— —
— — — — Z
—9
—,— 2OO— S8 8S8SS
Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe: do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. EI1ö1ö“ 1 do. 1 Rente do. do. pr. ult. Jan. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose do. d. Mexikanische Ankeihe .. I1 Reine b do. pr. ult. Jan. do. 1890 6 do. 100 er 6 1 do. 20 er 6 do. do. pr. ult. Jan do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 Meskaner Sfozteghllenen auer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 F h
Fr. L2.. ..
New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6
SSSE“ OCSESGEL= 8.
80
EGUS
111“ —2EIͤgEͤöoö2S=E SSS
SEegeEEEgge
2322 222gZioe:
— — —
p. Stck 1.1.7
Ausländische Fonds. 3. F. ZTm.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
100 Pes.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 Tuülr = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
5000 u. 2500 Fr.
500 Fr.
. 500 4£ 100 £ 20 £
5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 4000 — 100 Fr.
1800, 400 ℳ
1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 62,30 G 10 Fr. 1000 u. 500 G.
Fr.
900, 300 ℳ
37,50 bz 38,10 bz 30,25 bz 30,25 bz 30,00 bz G 30,00 bz G 46,75 bz
94,75 bz B
94,75 bz B
25,40 bz
26,00 bz
27,20 bz 27,20 bz 89,10 G 89,10 G 102,50 B 110,00 bz kl. f. 91,00 G kl. f.
92,50 bz 108,00 bz G
96,00 bz 58,00 B
50,20 ef. bz G 51,50 bz G ps 57,75 bz:’' S 58,50 B
64,75 bz G 64,75 bz G 64,80 bz G 100,25 bz 103,00 B 69,50 bz Gkl. f. 93,90 bz G 95,25 bz 8 91,00 G* 91,25 B ₰. 90,90 bz 88,80et. bz G 40,50 et. bz G 40,50 et. bz G 42,60 böz 18,40 bz 82,70 bz 82,90 bz 82,50 bz 81,20 B 81,20 B 82,10 bz 81à80,90 à81 69,00 bz 69,20 bz 21,00 bz G
121,00 bz G
Norwe do. do
do. do.
do.
Silber⸗Rente...
do. do. do. do. do. do.
Polnische Pfandbr. — V do. Liquid.⸗Pfandbr.. “ Anl. v. 1888/89
o·.
do. Raab⸗ Röm.
do. Rum.
do. 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Oest. Gold⸗Rente ... do
do. ö “
aats⸗Anleihe? do.
ische Hapbe Dhl 38, 117 8 1 ĩ10
kleine 1t
8 kleine do. pr. ult. Jan.
O. do. pr. ult. Jan. do. do. pr. ult. Jan.
. kleine 4 ½
do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854 .. . Cred.⸗Loose v. 58 1860 er Loose.. s5 do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864 ... Bodencredit⸗Pfbrf.
o. kleine Tab.⸗Monop.⸗Anl. Grazer Präm.⸗Anl. Stadt⸗Anleihe I.
do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. kleine 1889 kleine 1890 1891
&
begeeseeöeehghgsssegegeeeee
do.
do. kleine do. von 1859 cons. Anl. v. 80 5 er do. 1 er do. pr. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Jan. do. IV. Gold⸗Rente 1883
do. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Jan. St.⸗Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. cons. Eisenb.⸗Anl. do. 5 er do. 1 er do. pr. ult. Jan. do. III. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Jan. do. III. do. pr. ult. Jan. Nicolai⸗Obligat. do. eine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ... do. ar. “ I. Kurländ. Pfandbr.
—,— O9 —- — — —JVOSVBVSVSVSYVFVVWBYFVæFFPE — — —- —- O —- *
SSSS S
20,—
8 EEETSE“ 8 EEEE—
8
qꝙüꝓFoiaireEgE A&nEA”EEREERISA‚E EcIʒ;FRUEEEEREUAGFAEEEEEE=EERE
SSbobodoSS9SSSb —X
— —O —
1öu .— SSSÄSSSU2SINNISEgESESEvSE”gÖgSÖSgSÖSSNA
do bo=
DS
222gESUSgg
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ
406 ℳ
100 Th. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
125,10à 125,25 bz
10000 - 100 Rbl. —,—
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl. 16 8
94,10 à 1000 u. 100 Rbl. v
[1.5.11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 63,60 à,508,60bz
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
— 0
92,00 bz kl. f.
83,90 G 96,80 bz 97,00 bz
317,80 bz 99,90 bz kl.f. 63,00 B „ 60,30 G 40,00 bz B 40,00 bz B 68,75 bz B 104,10 bz 87,10 bz G 81,30 bz G 101,50 bz 101,50 bz 101,50 G 98,25 bz B 98,30 G 84,20 bz G 84,20 bz G 84,20 bz G 84,20 bz G
80,75 bz 93,10 bz 93,10 rbzb 93,30 à, 10 bz G
104,00G 1.
100,50 G 100,50 G
94,30 bz G 94,30 G 94,20 B 94,50 bz 94,50 bz 25et. à, 10 bz G
400 ℳ 1000, 500, 100 Rbl.
60b,508,60 bz 163,70 bz
90,60 b.z 81,60 bz 147,50 B 139,25 bz 68,80 bz 100,90 B 94,90 G 86,00 G 64,00 bz kl. f.
89
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 34
do. do. v. do. do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. v do. do do. do. do. do. do. Städte⸗Pfdb
LD.
Schweiz. Eidgen. rz. 98 neueste
do. do. Serbische Gold⸗Pfa do. Rente v. do. do. pr. ult. do. do. v. do. do. pr. ult. Spanische Schuld. do. do. pr. ult.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. d 86
o. v.
. do. v Stadt⸗Anleih do. do. do.
neue
do. Türk. do. do. do.
do. do. do.
do. Administr.
8 do. .consol. Anl. ). privileg.
.Zoll⸗Obligationen 8 kleine
do. . do. pr. ult. .Loose vollg.. . doo. pr. ult. . (Egypt. Trib do
do. 3 Ungar. Goldrente
do. do.
do. do. do. do. pr. ult. do. Eis.⸗G.⸗A. 89
do.
do.
ö . Gold⸗Invest. do. do.
. Papierrente ..
. do. pr. ult.
Loose
Temes⸗Bega
9 o·.
.Bodencredit.
. do. Gold⸗ do
Venetianer Loose
Wiener Communal⸗Anl. 5
St.⸗Rent.⸗Anl..
v. 1 mittel kleine
kleine kleine
do. Anleihe v. 65 A. cv. B. C.
D. do. C. u. D. pr. ult. Jan.
kleine
Grundentlast.⸗Obl. 4
S2 e0t”,
1890 2
ρ— n
△⁹⁹
1879 878
r. 83
b,-10, 0,·-
idbr. 1884 Jan. 1885 Jan.
RðRESSSF
Ꝙ
. .
Jan.
18 1887 .
v. 85
1890 1890
& &ᷓm EFRG PqegEEgEE
8EEEbee
Jan. Jan.
ut.) 4 ½ kleine 4 ¼½ große 4
—
mittel 4
kleine 4 Jan. 5000 4 ½ 1000 4 ½¼
500 4 ½ 100,4 Anl. 5 4 5
Jan.
gar. 5 1
kleine 5 Pfbr. 5
800g
SPEEEEEEEG — 2222g-SIöNͤg
—
—
1.1.7
1.5.11
1.3.9
15.6.12 15.6.12 15.6.12
Se=egg Seeee
2o0ᷣaUgSͤSCSSo
C 5
10.4.10 10.4.10
1.1.7
Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6.
93,752
93,75 bz 85,25 bz G 81,00 bz 102,30 G 100,75 et. bz B
101,75 bz HI.f.
400 ℳ 185,10 bz G
1rr., *q 24000 — 1000 Pes. 161,00 G kl.f.
101,90 5z II.f. 98,75 bz 8 98,75 bz
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
68,10b 67,90 b G 96,00 bz
102,40 B 1102,80 bz 102,80 bz . 102,90 B 101,00 bz G 89,10 B 89,00 bz 251,25 bz G
7
7
80,10 G 30,10 bz G
93,75et. b Ge.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 41
do.
do. pr. ult.
Jan. Dan.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗A Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.
do. do. III.
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgd. Lit. A. 4
Brauns ee hi. 3 Braunschw. L
Breslau⸗Warschau. .. D.⸗N. Lloyd (Rost.⸗Wrn.) 4
Halberst.⸗Blankenb.
Lübeck⸗Büchen gar. .. Magdeburg⸗Wittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4
8
andeseisenb. 4
C. 3¼ .4 5
84,88 4 4
bq“] —,— —- —O — —- —- —
2
7
8 —
222S2ö
ctien und Obligationen. 3000 — 300 ℳ 197,50 bz G 300 ℳ 97,50 bz G
600 ℳ 3000 — 300 ℳ
500 ℳ
300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 3000 — 500 ℳ
. 105,50 bz G.